• Neubau Berliner Straße 129A/130

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Ossietzkystr 11

    Abgeschlossen infraVelo
  • Fest an der Panke am 14./15. September mit Bühnenprogramm, Ständen und Mitmach-Angeboten

    Das Fest an der Panke vom 14. – 15. September 2024 lockt am kommenden Wochenende viele Interessierte von Nah und Fern in die Ossietzkystraße und Breite Straße nach Pankow. Der Eintritt ist frei! Der Veranstalter, die Firma Jüttner Entertainment, verspricht ein vielseitiges Programm für Jung und Alt.

    11.09.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Fahrradstraße Ossietzkystraße wird sicherer – Modalfilter wird am 15. Dezember installiert

    Aufgrund anhaltender Nichtbeachtung des Durchfahrtsverbotes für Kraftfahrzeuge in der Fahrradstraße Ossietzkystraße wird durch das Bezirksamt Pankow am Übergang der Ossietzkystraße in den Majakowskiring am Freitag, dem 15.12.2023 eine Poller-Reihe als Durchfahrtsperre eingebaut. Rad- und Fußverkehr sowie Durchfahrt für Rettungsfahrzeuge und Entsorgung weiterhin möglich Der sogenannte Modalfilter wird so gestaltet, dass der Rad- und Fußverkehr weiterhin zwischen beiden Straßen möglich ist.

    11.12.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Ossietzkystraße 2

    Abgeschlossen infraVelo
  • Pistoriusstraße 113

    In Planung infraVelo
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 30. Mai 2023 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    09.06.2023 Amtsblatt für Berlin
  • XIX - 27 - Berliner Str., Florastr., Grunowstr.

    Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne
  • Berliner Straße 3

    In Planung infraVelo
  • Berliner Straße 5

    In Planung infraVelo
  • 3 - 88B - für das Gelände zwischen der Straße Am Schlosspark, der Crusemarkstr., der Wohnanlage Amalienpark, Breite Str., und Ossietzkystr. Einschließlich der Kavalierstr., Eintrachtstr. Sowie einen Abschnitt der Wolfshagener Str. und einen Abschnitt der Straße Am Schlosspark.

    Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne
  • Berliner Straße 6

    In Planung infraVelo
  • Breite Straße 20

    Abgeschlossen infraVelo
  • Berliner Straße 8

    In Planung infraVelo
  • Berliner Straße 10

    In Planung infraVelo
  • Schulstraße 2a

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Ersatz von Mitgliedern des Abgeordnetenhauses von Berlin und der Bezirksverordnetenversammlungen

    Bekanntmachung vom 10. Januar 2022 GSt LWL 3 Telefon: 90223-1804 oder 90223-1800, intern 9223-1804 I

    21.01.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Aufstellung eines Bebauungsplans

    Bekanntmachung vom 27. April 2021 Stadt Stapl 12 Telefon: 90295-4273 oder 90295-0, intern 9295-4273 Das Bezirksamt Pankow von Berlin hat in seiner Sitzung am 27. April 2021 beschlossen, für das Gelände zwischen der Straße Am Schloßpark, der Crusemarkstraße, der Wohnanlage Amalienpark, Breite Straße und Ossietzkystraße einschließlich der Kavalierstraße, der Eintrachtstraße und eines Abschnitts der Wolfshagener Straße sowie für einen Abschnitt der Straße Am Schloßpark im Bezirk Pankow, Ortsteil Pankow, den Bebauungsplan 3-88 B aufzustellen

    07.05.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Bezirksämter

    Grundstücksnummerierungen Bekanntmachung vom 6. Dezember 2021 Stadt III B 2 Telefon: 9029-18122 oder 9029-10, intern 929-18122 Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    17.12.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Berliner Straße 12

    In Planung infraVelo
  • Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann besucht Vernissage der Berliner Tafel

    Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann besucht am Mittwoch, 1. September 2021, um 18.30 Uhr eine Vernissage der Berliner Tafel im Tauschladen „Haltbar“ an der Pestalozzistraße 100 in Charlottenburg. Die gezeigte Ausstellung „Bebilderte Anleitung zum Perspektivwechsel“ von Wolfgang Brückner wird von Mittwoch, 1. September 2021 bis Donnerstag, 20. September 2021 in der Zeit von 12 bis 18 Uhr zu sehen sein.

    26.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Tag des Gesundheitsamts am 19. März 2025 - Gesundheitsstadträtin behandelt im Teddy-Krankenhaus und hilft beim Zähneputzen im Schwarzlicht

    Am bundesweiten Tag des Gesundheitsamts am 19. März bieten das Team des Gesundheitsamts Pankow und die Gesundheitsstadträtin Dominique Krössin interessante Aktionen für verschiedene Altersgruppen an – insbesondere für Familien. Im und vor dem Gesundheitshaus in der Grunowstraße 8-10 in 13187 Berlin können Interessierte von 10 bis 15 Uhr umfassende Informationen erhalten und selbst aktiv werden.

    04.03.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Ossietzky­straße

    Entspannt und sicher radeln in Niederschönhausen

    Abgeschlossen infraVelo
  • „Künstlerische Kommentierung des Ernst-Thälmann-Denkmals“ - Übergabe am 18.11.2021

    Die Realisierung des Beitrags „VOM SOCKEL DENKEN“ wird am Donnerstag, dem 18. November 2021, um 14 Uhr auf dem Denkmalplatz, Greifswalder Straße 52, 10405 Berlin, der Öffentlichkeit übergeben. Es sprechen Wenke Christoph (Staatssekretärin für Wohnen, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen) und die Pankower Kulturstadträtin Dominique Krössin. Erläuterungen der Künstlerin Betina Kuntzsch zu ihrer Arbeit „VOM SOCKEL DENKEN“ schließen sich den Reden an.

    11.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Grundwasserbenutzung beim BV auf dem Grundstück Damerowstraße 8 in 13187 Berlin

    UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Offene Angebote im Gesundheitshaus Pankow: Psychose-Seminar und Trialogischer Chor

    In den Räumen des Gesundheitshauses Pankow (Gesundheitsamt, Grunowstraße 8-11, 13187 Berlin) finden zwei regelmäßige kostenfreie Angebote für alle Interessierten statt. Psychose-Seminar jeden 2. Mittwoch im Monat Das Psychose-Seminar Pankow 2024/2025 steht unter dem Motto „Es ist normal, verschieden zu sein“ und ist eine Kooperation zwischen der Volkshochschule und der Psychiatriekoordination Pankow, die es bereits seit 20 Jahren gibt.

    11.09.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Neue Schönholzer Straße 36

    Abgeschlossen infraVelo
  • Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit B-Plan 3-80, Sommerbad Pankow

    Bezirksamt Pankow

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Panke-Trail

    Von Pankow nach Berlin Mitte

    In Planung infraVelo
  • Neues Kursprogramm der Volkshochschule Pankow für das Herbstsemester ist online!

    Das Herbstsemester der Pankower Volkshochschule beginnt am 28. August. Die Angebote können bereits jetzt online gebucht werden. Das gedruckte Programm wird Anfang Juli erscheinen. Erhältlich sind die kostenfreien Exemplare dann an den drei Hauptstandorten Schulstraße 29, Prenzlauer Allee 227/228 und Bizetstraße 27/41 sowie in den Stadtbibliotheken, Bürgerämtern, Buchläden und Stadtteilzentren in Pankow.

    20.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Kostenfreie Angebote in der Volkshochschule City West

    Zur Unterstützung für Eltern und Kinder bietet die Volkshochschule (VHS) City West im Rahmen des „Netzwerks der Wärme“ kostenlose Kurse an. Zu den Kursen zählen: „Spaß an der Stimme – Stimme macht Stimmung“ Was bei Babys noch mühelos gelingt (richtiges Atmen und Lautstärke), ist bei Älteren oft schon verloren. Damit das wieder gut klappt, helfen spielerische Übungen. Die Kurse finden in der Pestalozzistraße 40/41 im Raum 101 jeweils am - Samstag, 28. Januar 2023, 14 bis 18 Uhr, - Samstag, 25.

    06.01.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Erweiterungsbau SchuleEins

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • „Was braucht der Bezirk?“ – Netzwerktreffen sozialer Unternehmen am 19. Oktober im Schlossgarten Schönhausen

    Am Donnerstag, dem 19. Oktober 2023 sind Vertreter:innen von sozialen Unternehmen und Projektträgern von 15:00 bis 19:00 Uhr zu einem Netzwerktreffen ins Restaurant „Petit Palais“, Ossietzkystr. 44, 13187 Berlin im Schlossgarten Schönhausen eingeladen. Die Veranstaltung unter dem Titel „Stärkung der Sozialen Unternehmen in Berlin Pankow – Was braucht der Bezirk?“ wird ausgerichtet vom Bezirklichen Bündnis für Wirtschaft und Arbeit (BBWA).

    04.10.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Grundwasserbenutzungen bei dem Bauvorhaben „Neubau Sporthalle“ auf dem Grundstück Neue Schönholzer Str. 32 in 13187 Berlin

    UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Grundwasserbenutzungen beim Bauvorhaben "Neubau Sporthalle" auf dem Grundstück Neue Schönholzer Straße 32 in 13187 Berlin

    UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Pankow macht sich „klimafit“ - Kurs für Klimaschutz startet ab 28.03.2023

    Die Klimakrise ist ein globales Problem, das sich regional ganz unterschiedlich auswirkt. Welche Folgen hat das für Pankow und wie kann jede:r dazu beitragen, das Klima zu schützen? Daslernen engagierte Bürger:innen ab 28.03.2023 im kostenfreien Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ an der Volkshochschule Pankow in der Schulstr. 29, 13187 Berlin.

    21.03.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Kunstwettbewerb für neue Sporthalle der Reinhold-Burger-Schule in Pankow entschieden

    Mit dem Entwurf „Ballwechsel“ konnte Angela Lubič den Kunstwettbewerb für die neue Sporthalle der Reinhold-Burger-Schule in der Neue Schönholzer Str. 32, 13187 Berlin für sich entscheiden. Das Preisgericht unter Vorsitz der Künstlerin Ina Weber hat aus fünf eingereichten künstlerischen Entwürfen die Arbeit von Angela Lubič zur Realisierung empfohlen. Deckenmalerei und bunte Kugeln auf dem Vorplatz der neuen Sporthalle Der Entwurf besteht aus einer 15 ×

    03.04.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Baumfällungen aus Sicherheitsgründen im Schlosspark Schönhausen

    Aus Verkehrssicherheitsgründen müssen im Schlosspark Schönhausen kurzfristig drei Schwarz-Erlen (Alnus glutinosa) gefällt werden. Die betroffenen Bäume weisen erhebliche Schäden auf, darunter starke Stamm- und Wurzelhöhlungen, fortgeschrittene Fäule sowie Risse im Stamm. Teilweise sind sie bereits abgestorben oder massiv geschwächt, sodass ihre Standfestigkeit nicht mehr gewährleistet ist.

    21.03.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Wollankstraße 133

    Abgeschlossen infraVelo
  • Pflegearbeiten im Schlosspark Schönhausen: Verkehrssicherheit und Parkbild im Fokus

    Im Schlosspark Schönhausen werden in den kommenden Wochen gezielte Pflegemaßnahmen durchgeführt, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und das historische Parkbild zu erhalten. Dabei wird ein aus invasiven Brombeeren bestehender Wildaufwuchs entfernt, der die Wege beeinträchtigt und Sichtachsen sowie gestalterische Elemente des Parks überwuchert. Klare Kante für die Wege Dieser Wildwuchs, der bis in die Wegekanten hineinreicht, stellt eine Einschränkung der Verkehrssicherheit dar.

    25.02.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • STAYTION

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Tschaikowskistraße 2

    Abgeschlossen infraVelo
  • Schlosspark Schönhausen: Abgestorbene Eiche wird gefällt – Kronenpflegeschnitt an zweitem Baum

    Im Schlosspark Schönhausen wird die historische Eiche, die wegen starker Schäden und Einsturzgefahr bereits abgesperrt wurde, voraussichtlich in der 4. Kalenderwoche gefällt. Der Baum, der als Naturdenkmal ausgewiesen ist, steht an einem zentralen Hauptweg des Parks und wurde nach einer eingehenden Untersuchung als nicht mehr standfest eingestuft.

    17.01.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Beschränkung des Gemeingebrauchs von öffentlichen Flächen und der Versammlungsfreiheit am 8. Mai 2023, 06:00 Uhr bis zum 9. Mai 2023, 22:00 Uhr, in drei begrenzten Bereichen der Bezirke Treptow-Köpenick, Mitte und Pankow

    Bekanntmachung vom 3. Mai 2023 PolBln Direktion Einsatz/Verkehr Telefon: 4664-701162 oder 4664-0, intern 99400-701162 Gemäß § 17 Absatz 1 des Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsgesetzes (ASOG Bln) sowie gemäß § 14 Absatz 1, Absatz 2 Satz 2 Nummer 1 des Versammlungsfreiheitsgesetzes Berlin (VersFG BE), jeweils in Verbindung mit § 1 Absatz 1 des Gesetzes über das Verfahren der Berliner Verwaltung (VwVfG Berlin) in Verbindung mit § 35 Satz 2 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) ergeht folgende Allgemeinverfügung I. In der Zeit vom 8. Mai 2023, 06:00 Uhr bis zum 9. Mai 2023, 22:00 Uhr wird in den unter II. bezeichneten Bereichen der Gemeingebrauch öffentlicher Flächen und die Versammlungsfreiheit dahingehend beschränkt, dass a. das Tragen von militärischen Uniformen und Teile von Uniformen, b. das Tragen von militärischen Abzeichen, c. das einzelne oder hervorgehobene Zeigen der Buchstaben „V“ oder „Z“, d. das Zeigen von St.-Georgs-Bändern, e. das Zeigen von Fahnen und Flaggen mit russischem oder ukrainischem Bezug, Wappen der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), von Belarus, der autonomen Teil-Republik Tschetschenien sowie Bildnisse der jeweiligen Staatsoberhäupter, f. das Zeigen von Symbolik und Kennzeichen, die geeignet sind, den Russland-Ukraine-Krieg zu verherrlichen, zum Beispiel das Zeigen der Flagge der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), das Verwenden von russischen und sowjetischen Militärflaggen, das Zeigen von Darstellungen des ukrainischen Staatsgebietes ohne den Donbass (Oblaste Luhansk und Donezk, Cherson, Saporischschja und der Krim), Flaggen der Separatistengebiete Luhansk und Donezk und der derzeit unter russischer Kontrolle stehenden Gebiete Cherson, Saporischschja und der Krim, g. das Abspielen und Singen russischer/ukrainischer Marsch- beziehungsweise Militärlieder, (insbesondere aller Varianten des Liedes „Der Heilige Krieg“, Swjaschtschennaja woina) in deutscher oder russischer Sprache, h. das Billigen des derzeit von Russland gegen die Ukraine geführten Angriffs­ krieges sowie Verhaltensweisen, die dazu bestimmt und geeignet sind, Gewaltbereitschaft zu vermitteln, i. das Tragen einer Aufmachung, die dazu geeignet und den Umständen nach darauf gerichtet ist, den äußerlichen Eindruck einer Sympathisierung mit russischem oder ukrainischem Bezug zu erwecken oder die der Billigung, Verherrlichung oder gar Glorifizierung des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine dient untersagt wird

    05.05.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Wilhelm-Kuhr-Straße 88

    Abgeschlossen infraVelo
  • Kursreihe Agenda 2030: Referent Jonas Törnblom zum Nachhaltigkeitsziel 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden

    Das Nachhaltigkeitsziel 11 „Nachhaltige Städte und Gemeinden“ der Agenda 2030 wird am Mittwoch, 8. Juni 2022, von 18 bis 20 Uhr, in der Volkshochschule City West, Pestalozzistraße 40-41, Raum 201 diskutiert. Die Diskussion ist eine Veranstaltungsreihe der Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kooperation mit der Volkshochschule City West.

    03.06.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Verkehrsgefährdung: Historische Buche im Schlosspark Schönhausen wird am 3. Dezember gefällt

    Die markante Buche an der Schlossallee im Schlosspark Schönhausen, ein als Naturdenkmal ausgewiesener Baum, wird am 3. Dezember 2024 gefällt. Eine weiterführende Untersuchung hat belegt, dass der Baum nicht mehr stand- und bruchsicher ist. Fällung wegen Bruchgefahr unvermeidlich Pilzbefall durch Zunderschwamm und Brandkrustenpilz haben zu fortschreitender Weiß- und Moderfäule geführt, sodass tragende Holzreste im Stamm- und Wurzelbereich nahezu vollständig zersetzt sind.

    20.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Verkehrsgefährdung durch abgestorbene Eiche – Naturdenkmal im Park gesperrt

    Die historische Eiche im Schlosspark Schönhausen wurde wegen starker Schäden und akuter Bruchgefahr am 1. November abgesperrt. Der Baum, der als Naturdenkmal ausgewiesen ist und an einem zentralen Hauptweg steht, wurde nach einer gründlichen Untersuchung als stark sturzgefährdet eingestuft. Fäulnis und Pilzbefall Die weiterführende Untersuchung zeigte, dass die Eiche zu 100 Prozent abgestorben ist und keine Neuaustriebe mehr aufweist.

    04.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Baubeginn für neuen Spielplatz auf dem Grundstück Stille Straße 14

    In der Stille Straße 14 zwischen Majakowskiring und Tschaikowskistraße haben die Bauarbeiten für einen neuen öffentlichen Spielplatz begonnen. Die Finanzierung erfolgt als Investitionsmaßnahme des Bezirksamtes Pankow in Höhe von insgesamt 400.000 Euro. Die Arbeiten werden von der Firma Friedrich Scharf GmbH, einem Unternehmen für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau durchgeführt und sollen voraussichtlich im November 2023 beendet werden.

    23.11.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Fahrradparkhaus am S- und U-Bahnhof Pankow

    Mehr Stellplätze für das Entwicklungsgebiet Pankower Tor

    Geplant infraVelo
  • Wollankstraße 3

    Abgeschlossen infraVelo
  • Wegeerneuerung im Schlosspark Schönhausen ab 22. April 2024

    Das Straßen- und Grünflächenamt Pankow lässt im Schlosspark Schönhausen auf einem Abschnitt neben der Schlossparkbrücke II in Richtung Freibad die Wegedecke erneuern. Hier kam es immer wieder zu Absackungen mit nachfolgenden Pfützenbildungen. Der Park liegt in den ehemaligen Überflutungsmooren des Panketals. Baubeginn ist am 22.04.2024. Es ist eine Bauzeit von ca. acht Wochen veranschlagt. Die Arbeiten werden von den Beschäftigten des Straßen- und Grünflächenamts Pankow ausgeführt.

    15.04.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zum B-Plan 3-34

    Bezirksamt Pankow

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Pankower Wochen gegen Rassismus bieten vom 14. bis 27. März vielfältiges Programm

    Am 14. März 2022 starten die Wochen gegen Rassismus, die von einem Netzwerk aus Vereinen, Einrichtungen, Bibliotheken und Teilen der Bezirksverwaltung veranstaltet werden. Die Besucher:innen erwartet ein zweiwöchiges Programm mit Workshops, Kiezaktionen, Ausstellungen, Sportveranstaltungen, einer Fahrraddemo und noch vielem mehr.

    09.03.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Wollankstraße 4

    Abgeschlossen infraVelo
  • Beschränkung des Gemeingebrauchs von öffentlichen Flächen und der Versammlungsfreiheit am 8. Mai 2022, 06:00 Uhr bis zum 9. Mai 2022, 22:00 Uhr, in fünfzehn begrenzten Bereichen der Bezirke Kreuzberg-Friedrichshain, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdor...

    Bekanntmachung vom 4. Mai 2022 PolBln Direktion Einsatz/Verkehr Telefon: 4664-701164 oder 4664-0, intern 99400-701164 Gemäß § 17 Absatz 1 des Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsgesetzes (ASOG Berlin) sowie gemäß § 14 Absatz 1, Absatz 2 Satz 2 Nummer 1 des Versammlungsfreiheitsgesetzes Berlin (VersFG BE), jeweils in Verbindung mit § 1 Absatz 1 des Gesetzes über das Verfahren der Berliner Verwaltung (VwVfG Berlin) in Verbindung mit § 35 Satz 2 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) ergeht folgende Allgemeinverfügung I. In der Zeit vom 8. Mai 2022, 06:00 Uhr bis zum 9. Mai 2022, 22:00 Uhr wird in dem unter II. bezeichneten Bereichen der Gemeingebrauch öffentlicher Flächen und die Versammlungsfreiheit dahingehend beschränkt, dass a. das Tragen von militärischen Uniformen und Teile von Uniformen, b. das Tragen von militärischen Abzeichen, c. das einzelne oder hervorgehobene Zeigen der Buchstaben „V“ oder „Z“, d. das Zeigen von St.-Georgs-Bändern, e. das Zeigen von Fahnen und Flaggen mit russischem oder ukrainischem Bezug, f. das Zeigen von Symbolik und Kennzeichen, die geeignet sind, den Russland-Ukraine-Krieg zu verherrlichen, zum Beispiel das Zeigen der Flagge der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), das Verwenden von russischen und sowjetischen Militärflaggen, das Zeigen von Darstellungen des ukrainischen Staatsgebietes ohne den Donbass (Oblaste Luhansk und Donezk) sowie Flaggen der Separatistengebiete Luhansk und Donezk, g. das Abspielen und Singen russischer/ukrainischer Marsch- beziehungsweise Militärlieder, h. das Billigen des derzeit von Russland gegen die Ukraine geführten Angriffskrieges sowie Verhaltensweisen, die dazu bestimmt und geeignet sind, Ge-waltbereitschaft zu vermitteln, untersagt wird

    06.05.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Florastraße 34

    Abgeschlossen infraVelo
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 29. Januar 2021 StadtVerm 281-6517/0/5 Telefon: 90295-4338 oder 90295-0, intern 9295-4338 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    12.02.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Wollankstraße 5

    Abgeschlossen infraVelo
  • Wilhelm-Kuhr-Straße 85

    In Planung infraVelo
  • Auf den Spuren berühmter Frauen im Ortsteil Pankow Süd: Frauenkiezspaziergang mit der Bezirksbürgermeisterin am 28. September

    Beim diesjährigen Frauenkiezspaziergang mit der Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch werden herausragende Frauen vorgestellt, an die im Ortsteil Pankow Süd mit einer Straßenbenennung oder einer Gedenktafel erinnert wird. In kurzen Porträts wird über die schwedische Philanthropin Elsa Brandström, die berühmten Schauspielerinnen Greta Garbo und Asta Nielsen, die Schriftstellerinnen Inge Müller und Selma Lagerlöf, die Ge-werkschafterin Gertrud Hanna sowie viele andere Frauen berichtet.

    12.09.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Beschluss über die Einstellung eines Bebauungsplanverfahrens

    Bekanntmachung vom 4. August 2021 Stadt 1 201 Telefon: 9018-45840 oder 9018-20, intern 918-45840 Das Bezirksamt Mitte von Berlin hat in seiner Sitzung am 3. August 2021 beschlossen, dass das Bebauungsplanverfahren III-205 für die Kolonie St. Georg und die Kolonie Nordkap I an der Osloer Straße beziehungsweise für eine Teilfläche des Grundstücks Reinickendorfer Straße 59 A (Kolonie St. Georg) sowie das Grundstück Schulstraße 75-76 (Kolonie Nordkap) im Bezirk Mitte, Ortsteil Gesundbrunnen, eingestellt wird.

    13.08.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Wanderausstellung „Demokratie ist eine Mitmacht!“ vom 10. März bis 4. April im Rathaus Pankow

    Vom 10. März bis 4. April 2023 ist die Wanderausstellung „Demokratie ist eine Mitmacht!“ im Rathaus Pankow (Breite Str. 24a-26, 13187 Berlin) zu sehen, bevor sie durch weitere Berliner Rathäuser zieht. Die Schau befindet sich in der 1. Etage vor dem Emma-Ihrer-Saal und ist bei freiem Eintritt während der Öffnungszeiten des Rathauses von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr zugänglich.

    07.03.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Fördergrundsätze zur Verwendung der finanziellen Mittel der Schulbudgets für allgemeinbildende Ersatzschulen im Bund-Länder-Programm „Aufholen nach Corona“

    Bekanntmachung vom 29. November 2021 BildJugFam II H Telefon: 90227-5227 oder 90227-5050, intern 90227-5227 1 - Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Das Land Berlin gewährt nach Maßgabe dieser Grundsätze und den § 23 und § 44 der Landeshaushaltsordnung (LHO) sowie den dazu erlassenen Ausführungsvorschriften Zuwendungen für die Durchführung von Fördermaßnahmen im fachlichen und psychosozialen Bereich für Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft. Die finanziellen Mittel der Schulbudgets für allgemeinbildende Ersatzschulen zur Durchführung dieser Fördermaßnahmen stammen aus dem Bund-Länder-Programm „Aufholen nach Corona“

    03.12.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Cigarettenfabrik Garbaty

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Inklusiver Spielplatz in Pankow diente als Ort für „Spielplatz Special Olympics“ am 13. Juni

    Im Vorfeld der Special Olympics World Games Berlin 2023 machte die Initiative „Stück zum Glück“ auf das Thema Inklusion von Anfang an aufmerksam Am Dienstag, 13. Juni 2023, fanden auf dem von der Initiative „Stück zum Glück“ realisierten inklusiven Spielplatz Dusekestraße in Berlin-Pankow die „Spielplatz Special Olympics“ statt. Dabei absolvierten rund 70 Kinder im Alter von vier bis acht Jahren mit und ohne Behinderung gemeinsam einen Bewegungs-Parcours mit verschiedenen Herausforderungen.

    15.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Doppelter Erfolg für das Bezirksamt Pankow: Ausübung des Vorkaufsrechts für Choriner Straße 12 und Florastraße 68

    In gleich zwei Fällen ist es dem Bezirksamt Pankow gelungen die erfolgreiche Ausübung des Vorkaufsrechts zu verhandeln. Betroffen sind Immobilien aus den Erhaltungsgebieten „Teutoburger Platz“ und „Pankow Zentrum“. In der Choriner Straße 12 können sich die Mieter:innen von insgesamt 13 Wohneinheiten sowie drei Gewerbeeinheiten über den Vorkauf freuen. Das Haus wurde zugunsten der Wohnungsbaugenossenschaft “Bremer Höhe” eG erworben.

    10.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Bezirksamt hisst am 24. Februar die Ukraine-Flagge am Rathaus Pankow

    Am morgigen 24. Februar jährt sich der Kriegsbeginn in der Ukraine und das Bezirksamt Pankow hisst als Zeichen der Solidarität am Rathaus Pankow in der Breite Straße 24a-26 die ukrainische Flagge. Bezirksbürgermeister Sören Benn: „Seit einem Jahr führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Das Land befindet sich in einem Abwehrkampf gegen Besatzung und Unterwerfung, gegen Diktatur und Fremdherrschaft.

    23.02.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Benennung einer Privatstraße

    Bekanntmachung vom 1. November 2021 SGA 11 ReA Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Mit Beschluss Nummer VIII-2052/2021 des Bezirksamtes Pankow von Berlin vom 10. August 2021 und mit Allgemeinverfügung vom 1. November 2021 wird im Bezirk Pankow, Ortsteil Pankow, eine neu entstehende Privatstraße auf dem Gelände an der Hadlichstraße 18, 19/Damerowstraße 8-11, 13187 Berlin, in Paule-Panke-Straße (Statistische Schlüsselnummer: 11294) benannt

    12.11.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Neue Parkbetreuung für fünf Pankower Grünanlagen – Mehrsprachige Teams vor Ort präsent

    Mit einer neuen Parkbetreuung für fünf große Grünanlagen startet der Bezirk Pankow jetzt in die Saison. Nach einer Neuausschreibung ist nun die Firma Think-SI³ auf Kontrollgängen zunächst im Park am Weißen See unterwegs. Ab 19. Juni kommen Bürgerpark und Schlosspark Schönhausen hinzu und ab 1. Juli auch Mauerpark und Falkplatz.

    15.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Neuer Spielplatz Stille Straße 14 in Niederschönhausen ab 8. Juni offen

    Auf dem Grundstück Stille Straße 14 im Ortsteil Niederschönhausen wird derzeit ein neuer öffentlicher Spielplatz fertiggestellt. Der 1.300 Quadratmeter große Platz wird am Donnerstag, dem 8. Juni um 10 Uhr durch die Bezirksstadträtin für Ordnung und Öffentlicher Raum, Manuela Anders-Granitzki eröffnet. Das Projekt wurde im Rahmen der bezirklichen Investitionsplanung realisiert und kostete 400.000 Euro. Bei der Planung wurden die Nachbarschaft und insbesondere Kinder einbezogen.

    02.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Fördergrundsätze zur Verwendung der finanziellen Mittel des Bund-Länder-Programms „Aufholen nach Corona“ im Rahmen des Projektes „Ferien- und Wochenendschule in freier Trägerschaft“ an allgemeinbildenden Ersatzschulen

    Bekanntmachung vom 22. September 2021 BildJugFam II H Telefon: 90227-5227 oder 90227-5050, intern 9227-5227 1- Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Das Land Berlin gewährt nach Maßgabe dieser Grundsätze und den Ausführungsvorschriften zu § 44 der Landeshaushaltsordnung (LHO) Zuwendungen für die Durchführung der zentralen Maßnahme der „Ferien- und Wochenendschule in freier Trägerschaft“ an allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft. Die finanziellen Mittel hierfür stammen aus dem Bund-Länder-Förderprogramm „Aufholen nach Corona“

    08.10.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Pankower Tor: Masterplan als Grundlage für Bebauungsplan

    Bezirksamt Pankow

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Havariebaumarbeiten im Schlosspark Schönhausen ab Anfang Mai

    Das Straßen- und Grünflächenamt muss ab der 18. Kalenderwoche aus Gründen der Verkehrssicherheit im Schlosspark Schönhausen, auf der Fläche zwischen der Kleingartenanlage und der Panke, Baumarbeiten durchführen. Fällungen und Einkürzungen an sieben Bäumen Es werden Fällungen und Kürzungen an insgesamt sieben Bäumen notwendig, da diese von Pilzen und Faulstellen an Stamm und Wurzeln geschädigt sind. Der Tatbestand einer Legalausnahme gemäß §39 Abs. 5 Satz 2Nr.

    27.04.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Impfungen gegen COVID-19 und andere Krankheiten immer montags im Gesundheitshaus

    In der Impfstelle in der Grunowstraße finden jeden Montag von 13 bis 17 Uhr Impfungen statt. Die Impfstelle des Gesundheitsamtes Pankow in der Grunowstraße 8-11, 13187 Berlin bietet allen Pankower Bürger:innen Impfberatungen und Impfungen gegen COVID-19 mit den Impfstoffen Comirnaty und Nuvaxovid an. Das Angebot umfasst auch Kombinationsimpfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten und Poliomyelitis. Impfungen trainieren das körpereigene Immunsystem.

    20.05.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Görschstraße 42

    Abgeschlossen infraVelo
  • Sprechstunde des Bezirksbürgermeisters Sören Benn am 20. Oktober 2022

    Bezirksbürgermeister Sören Benn bietet am Donnerstag, dem 20. Oktober 2022 von 16 bis 18 Uhr seine nächste Sprechstunde für interessierte Bürger:innen an. Diese findet statt im Rathaus Pankow, Breite Straße 24a – 26, 13187 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich. Interessierte senden ihre Anmeldung bitte an Nicole Trommer, Referentin des Bezirksbürgermeisters, unter der folgenden E-Mail-Adresse:

    06.10.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Grundwasserbenutzungen beim BV auf dem Grundstück Mühlenstraße 24 A/24 B in 13187 Berlin

    UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Florastraße 23

    Abgeschlossen infraVelo
  • Vortrag „Berlin-Pankow kann auch Wein“ am 24. November im Schloss Schönhausen

    Berliner und Brandenburger Weine in Vergangenheit und Gegenwart: Zu einem Vortrag in Wort und Bild und zu einer anschließenden Weinprobe des „Besonderen“ Rieslings aus Pankow mit Leane Benjamin und Wolfgang Krause sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Termin: So., 24.11.2024 um 11 Uhr Ort: Vortragssaal des Schlosses Schönhausen, Tschaikowskistraße 1, 13156 Berlin Veranstalter: “Weingarten Berlin e.V.”

    14.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 24. September 2021 StadtVerm 281-6517/0/5 Telefon: 90295-4338 oder 90295-0, intern 9295-4338 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    08.10.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Doppelsporthalle Neue Schönholzer Straße

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Galenusstraße 4

    Abgeschlossen infraVelo
  • Baum- und Gehölzschnitt bis Ende Januar im Schlosspark Schönhausen

    Im Schlosspark Schönhausen hat jetzt der Baum- und Gehölzschnitt an 84 kartierten Bäumen begonnen. Die Arbeiten dienen der Herstellung der Verkehrssicherheit sowie der Pflege des Baumbestandes und werden unter Beachtung der denkmal- und naturschutzrechtlichen Belange ausgeführt. Die Firma Dienstleistungen Schuhmann ist mit der Durchführung beauftragt. Das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) begleitet und überwacht die Maßnahme.

    10.01.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Manufakturen-Weihnachtsmarkt im Schlosspark Schönhausen – Aufruf für Gewerbetreibende

    Die Bezirksämter Lichtenberg, Mitte und Pankow veranstalten am ersten Advent vom 25. bis 27. November 2022 im Schlosspark Schönhausen Tschaikowskistraße 1, 13156 Berlin den 1. Manufakturen-Weihnachtsmarkt. Der Fokus des nachhaltigen Marktes liegt auf produzierendem Handwerk, Manufakturen und Kunsthandwerk aus den Bezirken. Der Markt hat am 25. November von 15.00 bis 20.00 Uhr, am 26. November von 13.00 bis 20.00 Uhr und am 27. November von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

    10.11.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Duseke Gärten

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Beschluss über die Aufhebung der Aufstellung von drei Bebauungsplanentwürfen

    Bekanntmachung vom 13. Oktober 2020 Bau 2 Stapl B 12 Telefon: 90279-2761 oder 90279-0, intern 9279-2761 Das Bezirksamt Spandau hat in seiner Sitzung am 25. August 2020 beschlossen, die Verfahren zur Aufstellung der Bebauungsplanentwürfe

    23.10.2020 Amtsblatt für Berlin
  • Gewerbetreibende können sich für Stand auf Manufakturen-Weihnachtsmarkt bewerben

    Am ersten Adventswochenende vom 25. – 27. November 2022 veranstalten die Wirtschaftsförderungen der Bezirke Lichtenberg, Mitte und Pankow im Schlosspark Schönhausen Tschaikowskistraße 1, 13156 Berlin den 1. Manufakturen-Weihnachtsmarkt. Der nachhaltige Markt soll den Fokus auf produzierendes Handwerk, Manufakturen und Craftshops aus den Bezirken richten.

    28.10.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Manufakturen-Weihnachtsmarkt im Schlosspark Schönhausen – Aufruf zur Beteiligung für Unternehmen

    Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, informiert: Die Wirtschaftsförderungen der Bezirke Mitte, Pankow und Lichtenberg veranstalten am ersten Adventswochenende vom 25.11.2022 bis 27.11.2022 im Schlosspark Schönhausen Tschaikowskistraße 1, 13156 Berlin den 1. Manufakturen-Weihnachtsmarkt. Der Schwerpunkt des Marktes wird auf produzierendes Handwerk, Manufakturen und Kunsthandwerk gelegt mit der Ausrichtung auf fair gehandelte, handgemachte, regionale bzw. lokale Produkte.

    31.10.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Radschnellverbindung "Panke-Trail"

    infraVelo

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Hermann-Hesse-Straße

    Sicherer radeln in Niederschönhausen

    In Planung infraVelo
  • Fördermittel zur Unterstützung geflüchteter Menschen aus der Ukraine in Pankow können beim Integrationsbüro beantragt werden

    Das Integrationsbüro des Bezirksamts Pankow stellt ab sofort zwei neue Fördermöglichkeiten bereit, um Organisationen, Initiativen und Vereine im Bezirk bei ihrem Engagement für geflüchtete Menschen aus der Ukraine zu unterstützen. I. #SolidarischesPankow: Im neu eingerichteten Projektfonds #SolidarischesPankow stehen Gelder in Gesamthöhe von 20.000 Euro zur Verfügung.

    12.04.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Temporäre Ergänzungsbauten in Betrieb - Feier an der Arnold-Zweig-Grundschule

    Stellvertretend für insgesamt drei Standorte im Bezirk wurde heute der temporäre Ergänzungsbau an der Arnold-Zweig-Grundschule in der Neuen Schönholzer Straße im Ortsteil Pankow feierlich eröffnet. Bereits zu Beginn des Schuljahres 2021/22 wurden dieser und zwei weitere Standorte – die Elizabeth-Shaw-Grundschule in der Grunowstraße und die Grundschule am Hohen Feld – in Betrieb genommen.

    28.10.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Sperrung des Spielplatzes in der Dusekestraße vom 12. bis 30. Juli 2022

    Der beliebte Spielplatz in der Pankower Dusekestraße wird vom 12. bis 30. Juli 2022 durch das Straßen- und Grünflächenamt wegen notwendiger Reparaturarbeiten an den Kunststoffflächen gesperrt. Nach Abschluss der Arbeiten stehen alle Spielflächen wieder uneingeschränkt zur Verfügung.

    05.07.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • „Strandschloss in 3D“ – Von Jugendlichen aus Pankow und Kolberg gestaltetes 3D-Modell ist noch bis Ende Mai im Rathaus Pankow ausgestellt

    Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen dem Bezirk Pankow und Kołobrzeg (Kolberg) an der polnischen Ostseeküste findet bereits seit acht Jahren das „Art Camp“, ein internationaler Jugendaustausch, statt. Er wird von der Jugendkunstschule Pankow (JUKS) und der Henryk-Sienkiewicz-Schule in Kolberg organisiert. Beim 7.

    17.02.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Geänderte Sprechzeiten im Standesamt am 23. und 30. Dezember 2021

    Das Standesamt, inklusive des Bereiches Staatsangehörigkeitsangelegenheiten im Rathaus Pankow, Breite Straße 24A-26, 13187 Berlin, verlagert am 23. und 30. Dezember 2021 die Sprechstunden auf die Zeit von 11 bis 16 Uhr. Die Vereinbarung von Terminen kann nur in diesem Zeitraum erfolgen.

    20.12.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Florentina 46

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 27. September 2022 StadtVerm 28-6517/0 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    07.10.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Bürger:innenhaushalt Pankow

    Bezirksamt Pankow

    Abgeschlossen meinBerlin
  • Wanderausstellung „Vielfältig. Engagiert. Erfahren. Seniorinnen und Senioren in Berlin“ vom 23. bis 27. August 2021 im Rathaus Pankow

    Anlässlich der 47. Berliner Seniorenwoche ist vom 23. bis zum 27. August 2021 im Rathaus Pankow in der Breite Str. 24a-26, 13187 Berlin die Wanderausstellung „Vielfältig. Engagiert. Erfahren. Seniorinnen und Senioren in Berlin“ zu sehen. Die Ausstellung befindet sich im 1.

    11.08.2021 Presseportal des Landes Berlin