-
Mehr Bienen für Berlin: Wildblumenwiese in Lichtenberg angelegt
Am Mittwoch, 19. März 2025 stellte Bezirksstadträtin Filiz Keküllüoğlu gemeinsam mit Vertreter:innen der Deutschen Wildtier Stiftung die neue Wildblumenwiese in der Ribnitzer Straße 45 – der sogenannten „Telekomwiese“ – offiziell vor. Das Bezirksamt Lichtenberg hatte die rund 2.000 Quadratmeter große Fläche zur Verfügung gestellt, für ca. 700 Quadratmeter übernahm die Deutsche Wildtier Stiftung die Einsaat.
21.03.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Hansastraße (Nördlicher Abschnitt)
Mehr Platz zum Radfahren und zu Fuß Gehen in Alt-Hohenschönhausen
In Planung infraVelo -
Concert im Center mit Rhythm & Melody BAND
Am Sonntag, 30. März um 11:00 Uhr erklingt das Linden-Center am Prerower Platz wieder mit Musik. Diesmal steht die „Rhythm & Melody BAND“ der Schostakowitsch-Musikschule auf der Bühne und nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die letzten Jahrzehnte der Musikgeschichte. Unterstützt von Schlagwerk und Bass bringt das Bläserensemble Hits der 70er, 80er und 90er Jahre aus Swing, Funk, Rock und Unterhaltungsmusik zu Gehör.
24.03.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Traditionelles Fest „Bunte Platte“ am 1. Mai in Hohenschönhausen
Das traditionelle „Bunte Platte“-Fest findet am Donnerstag, 1. Mai 2025, von 13 bis 18 Uhr im Quartierspark am Warnitzer Bogen (Ecke Vincent-van-Gogh-Straße und Falkenberger Chaussee) in 13057 Berlin-Hohenschönhausen statt. Mit einem vielfältigen Bühnen- und Informationsprogramm setzt das Fest auch in diesem Jahr ein Zeichen für ein weltoffenes und tolerantes Hohenschönhausen.
23.04.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Familientreffen in der Großwohnsiedlung: studio im HOCHHAUS zeigt Werke von Yvonne Wahl
Die Ausstellung „Familientreffen in der Großwohnsiedlung“ mit Werken von Yvonne Wahl eröffnet am Dienstag, 29. April 2025 um 18:00 Uhr im studio im HOCHAUS, Zingster Straße 25 in 13051 Berlin. Bis Montag, 7. Juli 2025 ist eine Auswahl des skulpturalen Schaffens der Künstlerin zu sehen. Inspiriert von der Lage des studio im HOCHAUS in einer Großwohnsiedlung installiert Yvonne Wahl dort Arbeiten aus ihrer Biografie zu einem künstlerischen Familientreffen.
14.04.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Spaziergang: Wie nachhaltig ist das Ostseeviertel?
Am Freitag, 4. April 2025 findet in der Zeit von 13:30 bis 15:30 Uhr ein Spaziergang mit der Bezirksstadträtin für Verkehr, Grünflächen, Ordnung, Umwelt und Naturschutz, Filiz Keküllüoğlu, und der Stadtteilkoordination (Verein für Aktive Vielfalt e.V.) zur Nachhaltigkeit des Ostseeviertels statt. Treffpunkt und Start der Tour ist um 13:30 Uhr an der Schwimmhalle in der Zingster Straße 16, 13051 Berlin-Hohenschönhausen.
27.03.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Hansastraße (Südlicher Abschnitt)
Radfahrstreifen für mehr Verkehrssicherheit
In Planung infraVelo -
Bezirkssache oder „gesamtstädtische Bedeutung“ – Diskursbeitrag aus Pankow und Lichtenberg
Über den Umgang mit dem Eingriffsrecht des Senates gegenüber den Bezirken tauschen sich die Pankower Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch (Bündnis 90/Die Grünen) und der Lichtenberger Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU) am Montag, 21. Oktober 2024 um 11:30 Uhr bei einem Ortstermin in der Barther Straße in Berlin-Lichtenberg aus. Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch, Pankow:
14.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
BSR-Kieztage im Juli in drei Ortsteilen
In Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) veranstaltet das Bezirksamt Lichtenberg im Juli 2024 drei BSR-Kieztage mit der Möglichkeit zur wohnortnahen Sperrmüllabgabe, und zwar in drei Lichtenberger Ortsteilen: 1. Am Mittwoch, 3. Juli 2024, von 13.00 bis 18.00 Uhr in Neu-Hohenschönhausen gegenüber der Barther Straße 11-15. 2. Am Mittwoch, 10. Juli 2024, von 13.00 bis 18.00 Uhr in Fennpfuhl auf dem Großraumparkplatz Storkower Straße 220. 3. Am Donnerstag, 18.
24.06.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Sprechstunde der Bezirksstadträtin für Ordnung und Öffentlicher Raum am 8. Januar 2025
Manuela Anders-Granitzki, Bezirksstadträtin für Ordnung und Öffentlicher Raum, bietet am Mittwoch, dem 8. Januar 2025 von 16:00 bis 18:00 Uhr eine Sprechstunde an. Diese findet an ihrem Dienstsitz in der Darßer Straße 203, 13088 Berlin statt. Um Anmeldung und eine kurze Schilderung des Anliegens wird gebeten – per E-Mail an elke.ulbricht@ba-pankow.berlin.de .
02.01.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Sprechstunde der Bezirksstadträtin für Ordnung und Öffentlicher Raum am 16. Oktober 2024
Manuela Anders-Granitzki, Bezirksstadträtin für Ordnung und Öffentlicher Raum, bietet am Mittwoch, dem 16. Oktober 2024 von 16:00 bis 18:00 Uhr eine Sprechstunde an. Diese findet an ihrem Dienstsitz in der Darßer Straße 203, 13088 Berlin statt. Um Anmeldung und eine kurze Schilderung des Anliegens wird gebeten – per E-Mail an elke.ulbricht@ba-pankow.berlin.de .
10.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Sprechstunde der Bezirksstadträtin für Ordnung und Öffentlicher Raum am 31. Januar 2024
Manuela Anders-Granitzki, Bezirksstadträtin für Ordnung und Öffentlicher Raum, bietet am Mittwoch, dem 31. Januar 2024 von 16:00 bis 18:00 Uhr eine Sprechstunde an. Diese findet an ihrem Dienstsitz in der Darßer Straße 203, 13088 Berlin statt. Um Anmeldung und eine kurze Schilderung des Anliegens wird gebeten – per E-Mail an elke.ulbricht@ba-pankow.berlin.de.
18.01.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Zingster Straße
Asphaltierung des Radwegs
Abgeschlossen infraVelo -
Sprechstunde der Bezirksstadträtin für Ordnung und Öffentlicher Raum am 19. Dezember 2023
Manuela Anders-Granitzki, Bezirksstadträtin für Ordnung und Öffentlichen Raum, bietet am Dienstag, dem 19. Dezember 2023 von 17:00 bis 19:00 Uhr eine Sprechstunde an. Diese findet an ihrem Dienstsitz in der Darßer Straße 203, 13088 Berlin statt. Um Anmeldung und eine kurze Schilderung des Anliegens wird gebeten per E-Mail an elke.ulbricht@ba-pankow.berlin.de
12.12.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Ergänzungsbauten Barther Straße (geplant, HOWOGE)
Deutsches Architekturforum Berlin -
Baustelleninformation: Fahrbahn in der Ribnitzer Straße gesperrt
Aufgrund von Straßenbauarbeiten kommt es von Montag, 20. November bis Freitag, 24. November 2023 zu Verkehrseinschränkungen in der Ribnitzer Straße 29–37 in 13051 Berlin-Hohenschönhausen. Sowohl in Fahrtrichtung Darßer Straße als auch in Richtung Zingster Straße wird der betroffene Straßenabschnitt vollständig für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Auch der Radverkehr ist eingeschränkt, Fußgängerinnen und Fußgänger können die Baustelle in der Ribnitzer Straße uneingeschränkt passieren.
10.11.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Sprechstunde der Bezirksstadträtin für Ordnung und Öffentlicher Raum am 8. November 2023
Manuela Anders-Granitzki, Bezirksstadträtin für Ordnung und Öffentlicher Raum, bietet am Mittwoch, dem 8. November 2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr eine Sprechstunde an. Diese findet an ihrem Dienstsitz in der Darßer Straße 203, 13088 Berlin statt. Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail: elke.ulbricht@ba-pankow.berlin.de .
25.10.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Sprechstunde der Bezirksstadträtin für Ordnung und Öffentlicher Raum am 11. Oktober 2023
Manuela Anders-Granitzki, Bezirksstadträtin für Ordnung und Öffentlichen Raum, bietet am Mittwoch, dem 11. Oktober 2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr eine Sprechstunde an. Diese findet an ihrem Dienstsitz in der Darßer Straße 203, 13088 Berlin statt. Damit sich die Stadträtin vorbereiten kann, wird darum gebeten, dass sich Interessierte anmelden und ihr Anliegen möglichst per E-Mail an elke.ulbricht@ba-pankow.berlin.de senden.
21.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 3. Mai 2023 Verm B3 Telefon: 90296-4132 oder 90296-0, intern 9296-4132 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Bürgerdienste und Arbeit, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt, aufgehoben oder neu zugeordnet
12.05.2023 Amtsblatt für Berlin -
Vier neue Standorte mit öffentlichen Fitnessgeräten verfügbar
Das Bezirksamt Lichtenberg hat vier Standorte mit neuen Fitnessgeräten im öffentlichen Raum ausgestattet: im Seepark in der Trautenauer Straße, in der Grünanlage Küstriner Straße, auf dem Spielplatz in der Tasdorfer Straße und in der Darßer Straße gegenüber der Hausnummer 97. Die Geräte sind für Jung und Alt und für unterschiedliche Fitnessniveaus geeignet. Sie sind ab sofort nutzbar.
25.08.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Straßenbenennung
Bekanntmachung vom 31. Januar 2023 SGA 1118 Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Mit Beschluss-Nummer IX-0238/2022 vom 2. August 2022 des Bezirksamtes Pankow von Berlin und mit Allgemeinverfügung vom 31. Januar 2023 wird im Ortsteil Buch die bisher mit Straße 5 bezeichnete öffentliche Straße in Ilse-Krause-Straße benannt
10.02.2023 Amtsblatt für Berlin -
Straßenbenennung
Bekanntmachung vom 31. Januar 2023 SGA 1118 Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Mit Beschluss-Nummer IX-0240/2022 vom 2. August 2022 des Bezirksamtes Pankow von Berlin und mit Allgemeinverfügung vom 31. Januar 2023 wird im Ortsteil Buch die bisher mit Straße 7 bezeichnete öffentliche Straße in Rose-Scheuer-Karpin-Straße benannt
10.02.2023 Amtsblatt für Berlin -
Benennung einer öffentlichen Grünanlage
Bekanntmachung vom 22. Dezember 2022 SGA 1118 Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Mit Beschluss Nummer IX-0353/2022 vom 1. November 2022 des Bezirksamtes Pankow von Berlin und mit Verfügung vom 22. Dezember 2022 wird im Bezirk Pankow, Gemarkung Pankow, die öffentliche Grünanlage an der Wisbyer Straße, Baumbachstraße, Kurze Straße, Schonensche Straße in Susanne-und-Kurt-Crohn-Platz benannt
06.01.2023 Amtsblatt für Berlin -
Sprechstunde der Bezirksstadträtin Manuela Anders-Granitzki am 18. Januar 2023
Manuela Anders-Granitzki, Bezirksstadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, bietet am Mittwoch, dem 18. Januar 2023 von 16.00 bis 18 Uhr eine Sprechstunde für Interessierte an. Diese findet in Präsenz an ihrem Dienstsitz in der Darßer Straße 203, 13088 Berlin (Raum 2.03) statt. Damit sich Frau Anders-Granitzki vorbereiten kann, wird darum gebeten, dass sich Interessierte anmelden und ihr Anliegen möglichst per E-Mail an anja.bartylla@ba-pankow.berlin.de senden (Telefonkontakt:
04.01.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Einziehung einer öffentlichen Grün- und Erholungsanlage
Bekanntmachung vom 22. November 2022 SGA 1118 Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Mit Verfügung vom 22. November 2022 hat das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Ordnung und Öffentlicher Raum, Straßen- und Grünflächenamt, beschlossen, in der Flur 317 der Gemarkung Prenzlauer Berg von der Grünanlage Ernst-Thälmann-Park die Teilflächen der Flurstücke 157 (ca. 677 m²), 159 (ca. 993 m²) und 175 (ca. 5 322 m²) mit einer Größe von ca. 6 992 m² als öffentliche Grün- und Erholungsanlage gemäß § 2 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S. 612), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1124) geändert worden ist, mit Verkehrsübergabe des neu entstehenden Geh- und Radweges zwischen Ella-Kay-Straße und Diesterwegstraße voraussichtlich zum 19. Dezember 2022 einzuziehen
02.12.2022 Amtsblatt für Berlin -
Benennung einer Privatstraße
Bekanntmachung vom 21. Dezember 2022 SGA 1118 Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Mit Beschluss Nummer IX-0352/2022 des Bezirksamtes Pankow von Berlin vom 1. November 2022 und mit Allgemeinverfügung vom 21. Dezember 2022 wird im Bezirk Pankow im Ortsteil Heinersdorf die neu entstehende Privatstraße im Bereich des Bebauungsplans 3-41 an der Idunastraße/Neukirchstraße in Marianne-Foerster-Straße benannt
30.12.2022 Amtsblatt für Berlin -
Widmung von öffentlichem Straßenland
Bekanntmachung vom 23. November 2022 SGA 1118 Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Ordnung und Öffentlicher Raum, Straßen- und Grünflächenamt, hat mit Verfügung vom 23. November 2022 gemäß § 3 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 12 des Gesetzes vom 27. September 2021 (GVBl. S 1117) geändert worden ist, die ca. 1 580 m² große Teilfläche des Flurstücks 162 der Flur 317 in der Gemarkung Prenzlauer Berg am Ernst-Thälmann-Park an der Ella-Kay-Straße 47 (Teilfläche H) eingeschränkt als öffentlichen Geh- und Radweg gewidmet. Die Widmung erfolgt mit Verkehrsübergabe voraussichtlich zum 19. Dezember 2022. Die Verkehrsfläche wurde erstmalig für den öffentlichen Geh- und Radwegverkehr hergestellt
02.12.2022 Amtsblatt für Berlin -
Sprechstunde der Bezirksstadträtin Manuela Anders-Granitzki am 9. November 2022
Manuela Anders-Granitzki, Bezirksstadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, bietet am Mittwoch, dem 09.11.2022 von 16.00 bis 17.30 Uhr eine Sprechstunde für Interessierte an. Diese findet in Präsenz an ihrem Dienstsitz in der Darßer Straße 203, 13088 Berlin statt. Damit sich Frau Anders-Granitzki vorbereiten kann, wird darum gebeten, dass sich Interessierte anmelden und ihr Anliegen möglichst per E-Mail an anja.bartylla@ba-pankow.berlin.de senden (Telefonkontakt: 030 90295 -8520).
26.10.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksämter
Grundstücksnummerierungen Bekanntmachung vom 23. August 2021 Verm B82 Telefon: 90296-4132 oder 90296-0, intern 9296-4132 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Soziales, Wirtschaft und Arbeit, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt, aufge hoben oder neu zugeordnet
03.09.2021 Amtsblatt für Berlin -
Einziehung einer öffentlichen Grün- und Erholungsanlage und Widmung als Straßenland
Bekanntmachung vom 19. Juli 2022 SGA 1118 Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Mit Verfügung vom 19. Juli 2022 hat das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Ordnung und Öffentlicher Raum, Straßen- und Grünflächenamt, vom Flurstück 6 eine ca. 1 374 m² große Teilfläche (A) der Flur 214 an der Hohenschönhauser Straße 80-80 B/Süderbrokweg 30, 30 B (interne Bezeichnung Hauptstraße) im Ortsteil Prenzlauer Berg, als öffentlich gewidmete Grün- und Erholungsanlage gemäß § 2 Absatz 4 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S. 612), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1124) geändert worden ist, eingezogen. Gleichzeitig wird dieses Teilflurstück gemäß § 3 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl
19.08.2022 Amtsblatt für Berlin -
Widmung von öffentlichem Straßenland
Bekanntmachung vom 21. Juni 2022 SGA 1118 Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Ordnung und Öffentlicher Raum, Straßen- und Grünflächenamt, hat mit Verfügung vom 21. Juni 2022 gemäß § 3 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 12 des Gesetzes vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1117) geändert worden ist, in der Gemarkung Pankow im Ortsteil Buch an der Straße Alt-Buch 69, 71 eine ca. 461 m² große Teilfläche des Flurstücks 243 der Flur 41 und eine ca
08.07.2022 Amtsblatt für Berlin -
Open Air: Musik und Tanz zum Jubiläum „40 Jahre Neu-Hohenschönhausen“
Auch im Jubiläumssommer „40 Jahre Neu-Hohenschönhausen“ wird der Vorplatz des S-Bahnhofs Wartenberg an der Ribnitzer Straße in 13051 Berlin einmal im Monat zu einer Open-Air-Bühne: Gemeinsam mit dem Verein für aktive Vielfalt e.V. (VaV) lädt die Stiftung Stadtkultur zu Musik und Tanz unter freiem Himmel ein. Beginn der Konzerte ist jeweils um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU):
18.06.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Benennung einer Privatstraße
Bekanntmachung vom 13. Mai 2022 SGA 11 ReA Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Mit Beschluss Nummer IX-0125/2022 des Bezirksamtes Pankow von Berlin vom 15. März 2022 und mit Allgemeinverfügung vom 13. Mai 2022 wird im Bezirk Pankow, Ortsteil Rosenthal, eine neu entstehende Privatstraße auf dem Gelände an der Schönhauser Straße 22 A-M/Lorenzsteinweg 3-13, 13158 Berlin in Süßdoldenweg (Statistische Schlüsselnummer: 11313) benannt. Die Benennung wird mit Baubeginn wirksam
27.05.2022 Amtsblatt für Berlin -
Neues „Journal 55+“ kostenfrei erhältlich
Mit dem Stichwort „Aktiv bleiben!“ startet das neu aufgelegte Journal 55+, das zahlreiche Informationen zu den Themen Gesundheit, Ehrenamt, Freizeit und Kultur beinhaltet. Die Broschüre ist kostenfrei in allen bezirklichen Einrichtungen erhältlich, online unter www.berlin.de/senioren-aktiv-in-lichtenberg/ und in folgenden kommunalen Begegnungsstätten: Kommunale Begegnungsstätte Ribnitzer Straße Ribnitzer Str. 1b, 13051 Berlin Leitung: Frau Tews, Tel.
23.04.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Widmung einer öffentlichen Grün- und Erholungsanlage
Bekanntmachung vom 7. April 2022 SGA 11 ReA Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Mit Verfügung vom 7. April 2022 hat das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Ordnung und Öffentlicher Raum, Straßen- und Grünflächenamt, das Flurstück 5 der Flur 320, südlich der Gleimstraße, und eine ca. 56 100 m² große Teilfläche des Flurstücks 93 der Flur 319 an der Bernauer Straße 63/64 in Berlin-Pankow, Gemarkung Prenzlauer Berg, gemäß § 2 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S. 612), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1124) geändert worden ist, entsprechend dem Be-bauungsplan-Entwurf 3-64 als öffentliche Grün- und Erholungsanlage gewidmet. Die Sondergebiete (Gastronomie) des Flurstücks 93 sind von der Widmung ausgenommen
22.04.2022 Amtsblatt für Berlin -
Einziehung von öffentlichem Straßenland
Bekanntmachung vom 3. März 2022 SGA 11 ReA Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Ordnung und Öffentlicher Raum, Straßen- und Grünflächenamt, hat mit Verfügung vom 3. März 2022 in der Gemarkung Pankow im Ortsteil Pankow eine ca. 1 032 m² große Teilfläche des Flurstücks 85 der Flur 164 gemäß § 4 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 12 des Gesetzes vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1117) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland eingezogen
18.03.2022 Amtsblatt für Berlin -
Traditionelles Fest „Bunte Platte“ am 1. Mai in Hohenschönhausen
Das traditionelle „Bunte Platte“-Fest findet am Mittwoch, 1. Mai 2024, von 13 bis 18 Uhr im Park am Warnitzer Bogen (Ecke Vincent-van-Gogh-Straße und Falkenberger Chaussee) in 13057 Berlin-Hohenschönhausen statt. Mit einem vielfältigen Bühnen- und Informationsprogramm setzt das Fest auch in diesem Jahr ein Zeichen für ein weltoffenes und tolerantes Hohenschönhausen.
11.04.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Einziehung einer öffentlichen Grün- und Erholungsanlage
Bekanntmachung vom 6. Januar 2022 SGA 11 ReA Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Ordnung und Öffentlicher Raum, Straßen- und Grünflächenamt, hat mit Verfügung vom 6. Januar 2022 in der Ge-markung Pankow an der Pasewalker Straße/Vesaliusstraße vom Flurstück 5126 der Flur 156 eine 8 808 m² große Teilfläche (rote Schraffur) gemäß § 2 Absatz 4 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S. 612), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1124) geändert worden ist, als öffentliche Grün- und Erholungsanlage eingezogen. Die Teilfläche ist für die Errichtung eines neuen Grundschulstandortes vorgesehen
14.01.2022 Amtsblatt für Berlin -
Einziehung von öffentlichem Straßenland
Bekanntmachung vom 19. Januar 2022 SGA 11 ReA Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Ordnung und Öffentlicher Raum, Straßen- und Grünflächenamt, beabsichtigt, in der Gemarkung Pankow im Ortsteil Pankow eine ca. 1 032 m² große Teilfläche (rote Schraffur) des Flurstücks 85, Flur 164, der Borkumstraße zwischen Neumannstraße und Lauterbachstraße gemäß § 4 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 12 des Gesetzes vom 27. September 2021 (GVBl. S 1117) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland einzuziehen
28.01.2022 Amtsblatt für Berlin -
Benennung eines öffentlichen Platzes
Bekanntmachung vom 7. Dezember 2021 SGA 11 ReA Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Mit Beschluss Nummer VIII-2053/2021 des Bezirksamtes Pankow von Berlin vom 10. August 2021 und mit Allgemeinverfügung vom 7. Dezember 2021 wird im Bezirk Pankow im Ortsteil Prenzlauer Berg der öffentliche Platz im Bereich der Krügerstraße, Dunckerstraße und Kuglerstraße in Gertrud-Pincus-Platz benannt
17.12.2021 Amtsblatt für Berlin -
Richtfest in der Falkenberger Chaussee
Am Mittwoch, 14. Februar 2024 fand das Richtfest für 139 neue Wohnungen in der Falkenberger Chaussee 95/99 in Neu-Hohenschönhausen statt. Den Richtkranz hisste HOWOGE-Geschäftsführer Ulrich Schiller gemeinsam mit Berlins Bausenator Christian Gaebler, Bezirksbürgermeister Martin Schaefer, der Bezirksstadträtin für Bauen und Stadtentwicklung Camilla Schuler sowie weiteren Bauschaffenden und Gästen.
16.02.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Benennung einer Privatstraße
Bekanntmachung vom 26. Oktober 2021 SGA 11 ReA Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Mit Beschluss Nummer VIII-1590/2020 vom 13. Oktober 2020 des Bezirksamtes Pankow von Berlin und mit Allgemeinverfügung vom 26. Oktober 2021 wird im Bezirk Pankow, Ortsteil Französisch Buchholz, die neu entstehende Privatstraße auf dem Gelände an der Gravensteinstraße/Straße 76 in An der Streuobstwiese (Statistische Schlüsselnummer: 11245) benannt
05.11.2021 Amtsblatt für Berlin -
Benennung einer Privatstraße
Bekanntmachung vom 1. November 2021 SGA 11 ReA Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Mit Beschluss Nummer VIII-2052/2021 des Bezirksamtes Pankow von Berlin vom 10. August 2021 und mit Allgemeinverfügung vom 1. November 2021 wird im Bezirk Pankow, Ortsteil Pankow, eine neu entstehende Privatstraße auf dem Gelände an der Hadlichstraße 18, 19/Damerowstraße 8-11, 13187 Berlin, in Paule-Panke-Straße (Statistische Schlüsselnummer: 11294) benannt
12.11.2021 Amtsblatt für Berlin -
Einziehung von öffentlichem Straßenland
Bekanntmachung vom 16. November 2021 SGA 11 ReA Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Straßen- und Grünflächenamt, beabsichtigt, in der Gemarkung Prenzlauer Berg an der Eberswalder Straße 44 die Flurstücke 94, 96 und 99 der Flur 319 gemäß § 4 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 12 des Gesetzes vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1117) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland einzuziehen
26.11.2021 Amtsblatt für Berlin -
Öffentliche Auslegung eines Bebauungsplanentwurfs
Bekanntmachung vom 13. Oktober 2021 StadtWohn II W 44 Telefon: 90139-4888/4829 oder 90139-3000, intern 9139-4888/4829 Der Entwurf des Bebauungsplans 3-65 vom 8. Oktober 2021 für eine Teilfläche des Geländes zwischen Heinersdorfer Straße, südlich des Grundstückes Heinersdorfer Straße 14 und nördlich des Schmöckpfuhlgrabens im Bezirk Pankow, Ortsteil Blankenburg, (Geltungsbereich vergleiche auch Planausschnitt) liegt mit Begründung und Umweltbericht sowie den wesentlichen umweltbezogenen Stellungnahmen gemäß § 3 Absatz 2 des Baugesetzbuchs in Verbindung mit § 3 Absatz 1 des Planungssicherstellungsgesetzes öffentlich aus
22.10.2021 Amtsblatt für Berlin -
Deutschlandweiter Kunst am Bau-Wettbewerb in Lichtenberg eröffnet
Das Bezirksamt Lichtenberg hat einen deutschlandweit offenen, zweiphasigen, anonymen Wettbewerb Kunst am Bau für die Integrierte Sekundarschule Am Breiten Luch in der Falkenberger Chaussee 74 in Lichtenberg eröffnet. Der Schulneubau ist ein Projekt, das die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH im Auftrag des Landes Berlin für den Bezirk Lichtenberg durchführt. Kulturstadträtin Dr.
24.11.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Widmung einer öffentlichen Grün- und Erholungsanlage
Bekanntmachung vom 27. Juli 2021 SGA 11 ReA Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Mit Verfügung vom 27. Juli 2021 hat das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Straßen- und Grünflächenamt, im Ortsteil Französisch Buchholz an der Bucher Straße/Naturdenkmal „Großer Stein“ (Am Brendegraben) in der Flur 100 vom Flurstück 234 eine ca. 1 825 m² große Teilfläche, vom Flurstück 236 eine ca. 1 335 m² große Teilfläche und vom Flurstück 238 eine ca. 1 966 m² große Teilfläche mit einer Gesamtgröße von ca. 5 126 m² gemäß § 2 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S. 612), das zuletzt durch § 15 Absatz 1 des Gesetzes vom 29. September 2004 (GVBl. S. 424) geändert worden ist, als Grün- und Erholungsanlage gewidmet
06.08.2021 Amtsblatt für Berlin -
Einziehung von öffentlichem Straßenland
Bekanntmachung vom 25. Juni 2021 SGA 11 ReA Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Straßen- und Grünflächenamt, hat mit Verfügung vom 25. Juni 2021 in der Gemarkung Prenzlauer Berg an der Conrad-Blenkle-Straße 20 vom Flurstück 97 der Flur 15 eine 492 m² große Teilfläche (Teilfläche B) gemäß § 4 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 27 des Gesetzes vom 12. Oktober 2020 (GVBl. S. 807) geändert worden ist, als öffent liches Straßenland eingezogen
09.07.2021 Amtsblatt für Berlin -
Widmung einer öffentlichen Grün- und Erholungsanlage
Bekanntmachung vom 6. Juli 2021 SGA 11 ReA Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Mit Verfügung vom 6. Juli 2021 hat das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Straßen- und Grünflächenamt, in der Gemarkung Pankow im Ortsteil Buch die folgenden 46 Flurstücke der sogenannten „Moorlinse“, südlich Am Sandhaus - Buch V (grün), der Flur 51, 52, 53, 65, 66 und 67 mit einer Gesamtgröße von ca. 368 738 m² gemäß § 2 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S. 612), das zuletzt durch § 15 Absatz 1 des Gesetzes vom 29. September 2004 (GVBl. S. 424) geändert worden ist, als öffentliche Grün- und Erholungsanlage rückwirkend zum 1. Januar 2021 gewidmet
16.07.2021 Amtsblatt für Berlin -
Einziehung einer öffentlichen Grün- und Erholungsanlage
Bekanntmachung vom 25. Juni 2021 SGA 11 ReA Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Straßen- und Grünflächenamt, hat mit Verfügung vom 25. Juli 2021 in der Gemarkung Prenzlauer Berg an der Fritz-Riedel-Straße mit der Lagebezeichnung: nördlich Conrad-Blenkle-Straße 4 vom Flurstück 98 der Flur 15 eine 1 554 m² große Teilfläche (Teilfläche D) gemäß § 2 Absatz 4 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S. 612), das zuletzt durch § 15 des Gesetzes vom 29. September 2004 (GVBl. S. 424) geändert worden ist, als öffentliche Grün- und Erholungsanlage eingezogen
09.07.2021 Amtsblatt für Berlin -
Widmung einer öffentlichen Grün- und Erholungsanlage
Bekanntmachung vom 11. Mai 2021 SGA 11 ReA Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Mit Verfügung vom 11. Mai 2021 hat das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Straßen- und Grünflächenamt, in der Gemarkung Pankow im Ortsteil Buch an der Ernst-Busch-Straße 25 vom Flurstück 104 der Flur 67 ca. 5 274 m² Teilfläche gemäß § 2 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S. 612), das zuletzt durch § 15 Absatz 1 des Ge-setzes vom 29. September 2004 (GVBl. S. 424) geändert worden ist, als öffentliche Grün- und Erholungsanlage mit der Zweckbestimmung Spielplatz (Teilfläche A gelb) rückwirkend zum 11. Dezember 2018 gewidmet. Die Fläche wird als Skateranlage genutzt
21.05.2021 Amtsblatt für Berlin -
Einziehung von öffentlichem Straßenland
Bekanntmachung vom 5. Mai 2021 SGA 11 ReA Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Straßen- und Grünflächenamt, hat mit Verfügung vom 5. Mai 2021 in der Gemarkung Pankow im Ortsteil Pankow am Eschengraben/Talstraße das Flurstück 6 der Flur 171 gemäß § 4 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl
21.05.2021 Amtsblatt für Berlin -
Lichtkünstlerin Annika Hippler untersucht im studio im HOCHHAUS, was zusammengehört
Licht als Mittel der Kunst, als Installation, Foto oder Skulptur: Am Dienstag, 26. November 2024, um 18.00 Uhr eröffnet die Ausstellung „was zusammengehört“ der Künstlerin Annika Hippler im studio im HOCHHAUS, Zingster Straße 25, 13051 Berlin-Hohenschönhausen. Die Ausstellung ist bis zum 3. Februar 2025 (außer an Feiertagen) von Montag bis Samstag jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr und Sonntag von 14.00 bis 18.00 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei.
15.11.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Urbanes Zentrum Neu-Hohenschönhausen | Beteiligung im Vorfeld der Preisgerichtssitzung
Bezirksamt Lichtenberg
Abgeschlossen meinBerlin -
Widmung von öffentlichem Straßenland
Bekanntmachung vom 11. März 2021 SGA 11 ReA Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Straßen- und Grünflächenamt, hat mit Verfügung vom 11. März 2021 gemäß § 3 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 27 des Gesetzes vom 12. Oktober 2020 (GVBl. S. 807) geändert worden ist, in der Gemarkung Prenzlauer Berg an der – Christinenstraße 13 ca. 45 m² Teilfläche des Flurstücks 5136 der Flur 119 – Kanzowstraße 1 ca. 30 m² Teilfläche des Flurstücks 19 der Flur 317 – Sredzkistraße 2 ca. 30 m² Teilfläche des Flurstücks 418 der Flur 218 dem öffentlichen Verkehr gewidmet. Die Widmung erfolgt rückwirkend zum 1. Januar 2021
16.04.2021 Amtsblatt für Berlin -
Widmung einer öffentlichen Grün- und Erholungsanlage
Bekanntmachung vom 19. März 2021 SGA 11 ReA Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Mit Verfügung vom 19. März 2021 hat das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Straßen- und Grünflächenamt, in der Gemarkung Pankow, Ortsteil Niederschönhausen, an der Stille Straße 14 in der Flur 154 das Flurstück 103 gemäß § 2 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S. 612), das zuletzt durch § 15 Absatz 1 des Gesetzes vom 29. September 2004 (GVBl. S. 424) geändert worden ist, als Grün- und Erholungsanlage mit der Zweckbestimmung Spielplatz gewidmet
01.04.2021 Amtsblatt für Berlin -
Einziehung von öffentlichem Straßenland
Bekanntmachung vom 16. März 2021 SGA 11 ReA Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Straßen- und Grünflächenamt, beabsichtigt, in der Gemarkung Pankow im Ortsteil Pankow am Eschengraben/Talstraße das Flurstück 6 der Flur 171 gemäß § 4 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 27 des Gesetzes vom 12. Oktober 2020 (GVBl. S. 807) geändert worden ist, mit Wirkung zum 31. Mai 2021 als öffentliches Straßenland einzuziehen
26.03.2021 Amtsblatt für Berlin -
Widmung einer öffentlichen Grün- und Erholungsanlage
Bekanntmachung vom 12. März 2021 SGA 11 ReA Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Mit Verfügung vom 12. März 2021 hat das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Straßen- und Grünflächenamt, in der Gemarkung Pankow, Ortsteil Französisch Buchholz, östlich der Panke am Fischteich und Fließgraben, in der Flur 142 vom Flurstück 311 eine Teilfläche von ca. 10 641 m² gemäß § 2 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S
26.03.2021 Amtsblatt für Berlin -
Widmung einer öffentlichen Grün- und Erholungsanlage
Bekanntmachung vom 12. März 2021 SGA 11 ReA Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Mit Verfügung vom 12. März 2021 hat das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Straßen- und Grünflächenamt, in der Gemarkung Pankow, Ortsteil Französisch Buchholz, Fließgraben am Fischteich, in der Flur 142 vom Flurstück 335 eine Teilfläche von ca. 420 m² gemäß § 2 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S. 612), das zuletzt durch § 15 Absatz 1 des Gesetzes vom 29. September 2004 (GVBl. S. 424) geändert worden ist, als öffentliche Grün- und Erholungsanlage rückwirkend zum 1. Januar 2021 gewidmet
26.03.2021 Amtsblatt für Berlin -
Widmung einer öffentlichen Grün- und Erholungsanlage
Bekanntmachung vom 25. Februar 2021 SGA 11 ReA Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Mit Verfügung vom 25. Februar 2021 hat das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Straßen- und Grünflächenamt, in der Gemarkung Pankow, Ortsteil Pankow, an der Schulzestraße 33, 34 in der Flur 162 vom Flurstück 18 eine Teilfläche von ca. 827 m² gemäß § 2 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S. 612), das zuletzt durch § 15 Absatz 1 des Gesetzes vom 29. September 2004 (GVBl. S. 424) geändert worden ist, als Grün- und Erholungsanlage mit der Zweckbestimmung Spielplatz (rot umrandet) gewidmet
05.03.2021 Amtsblatt für Berlin -
Widmung einer öffentlichen Grün- und Erholungsanlage
Bekanntmachung vom 12. März 2021 SGA 11 ReA Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Mit Verfügung vom 12. März 2021 hat das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Straßen- und Grünflächenamt, in der Gemarkung Pankow, Ortsteil Französisch Buchholz, westlich der Panke in der Flur 150 das Flurstück 106 gemäß § 2 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S. 612), das zuletzt durch § 15 Absatz 1 des Gesetzes vom 29. September 2004 (GVBl. S. 424) geändert worden ist, als öffentliche Grünund Erholungsanlage rückwirkend zum 1. Januar 2021 gewidmet
26.03.2021 Amtsblatt für Berlin -
1. Mai: Familienfest „Bunte Platte“ für ein weltoffenes und tolerantes Hohenschönhausen
In diesem Jahr findet das Familienfest „Bunte Platte“ mit Unterstützung des Bezirksamtes Lichtenberg wieder traditionell am Tag der Arbeit statt: Am Montag, 1. Mai 2023, von 13.00 bis 18.00 Uhr erwartet alle Gäste ein vielfältiges Programm mit kostenlosen Spiel-, Sport- und Informationsangeboten im Warnitzer Bogen Park (Vincent-van-Gogh-Straße/Falkenberger Chaussee, 13057 Berlin).
25.04.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Beschwingt durch den Advent: Erster nachhaltiger Weihnachtsmarkt auf dem Prerower Platz
Unter dem Motto „Beschwingt durch den Advent! Gestalten, Erleben, Staunen auf dem Prerower Platz“ findet am Sonntag, 4. Dezember 2022, von 13.00 bis 18.00 Uhr Lichtenbergs erster nachhaltiger Weihnachtsmarkt neben dem Linden-Center in Neu-Hohenschönhausen statt. Von selbstgemachten Geschenken übers Info-Quiz bis hin zum Weihnachtsbasteln gibt es viele Angebote für die ganze Familie, die auf unterhaltsame Weise Möglichkeiten zu nachhaltigem Handeln – auch in der Vorweihnachtszeit – vorstellen.
22.11.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Einziehung von öffentlichem Straßenland und Widmung als öffentliche Grün- und Erholungsanlage
Bekanntmachung vom 14. Dezember 2020 SGA 11 ReA Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Gemäß § 2 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl
22.01.2021 Amtsblatt für Berlin -
Widmung einer öffentlichen Grün- und Erholungsanlage
Bekanntmachung vom 12. Januar 2021 SGA 11 ReA Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Mit Verfügung vom 12. Januar 2021 hat das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abtei lung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Straßen- und Grünflächenamt, in der Gemarkung Pankow im Ortsteil Französisch-Buchholz das Flurstück 214 der Flur 150 östlich Pasewalker Straße gemäß § 2 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S. 612), das zuletzt durch § 15 Absatz 1 des Gesetzes vom 29. September 2004 (GVBl. S. 424) geändert worden ist, als öffentliche Grünund Erholungsanlage gewidmet. Die Fläche wird als naturnahe Gehölzfläche genutzt
22.01.2021 Amtsblatt für Berlin -
Aktuelle Bau- und Planungsvorhaben in Lichtenberg
Das Bezirksamt informiert über eingegangene Bau- und Planungsvorhaben sowie erteilte Baugenehmigungen in Lichtenberg des Monats November. Neueingänge Bauanträge und Planungsvorhaben: * Westlich Hausvaterweg 25 (Falkenberg): Errichtung eines Einfamilienhauses * Hansastraße 226 (Alt-Hohenschönhausen): Errichtung einer baulichen Anlage für KFZ-Handel und KFZ-Services * Elsastraße 40 (Alt-Hohenschönhausen): Errichtung eines Mehrfamilienhauses – 52 Wohneinheiten * Bornitzstraße 6 (Lichtenberg):
08.12.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Widerruf Widmung einer öffentlichen Grün- und Erholungsanlage
Bekanntmachung vom 2. Dezember 2020 SGA 11 ReA Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Die im Amtsblatt für Berlin Nummer 46 vom 8. November 2019 (ABl. S. 7057) ver öffentlichte Verfügung der Widmung einer öffentlichen Grün- und Erholungsanlage in der Gemarkung Prenzlauer Berg, südlich des Gleimtunnels und Bernauer Straße 63, 64, Flur 320, Flurstück 5 und Flur 319, Flurstück 93 betreffend, wird durch das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Straßen- und Grünflächenamt, Darßer Straße 203, 13088 Berlin, gemäß § 49 VwVfG widerrufen.
11.12.2020 Amtsblatt für Berlin -
Urbanes Zentrum Neu-Hohenschönhausen
Bezirksamt Lichtenberg
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Nebau ISS Am Breiten Luch
Deutsches Architekturforum Berlin -
Benennung einer Privatstraße
Bekanntmachung vom 20. Oktober 2020 SGA 11 ReA Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Mit Beschluss Nummer VIII-1583/2020 vom 6. Oktober 2020 des Bezirksamtes Pankow von Berlin und mit Allgemeinverfügung vom 20. Oktober 2020 wird im Bezirk Pankow, Ortsteil Rosenthal, eine Privatstraße auf dem Gelände am Nesselweg 17 in Steinkleeweg (Statistische Schlüsselnummer 11191) benannt
30.10.2020 Amtsblatt für Berlin -
„Carbon Geometry“ zeigt Raumzeichnungen von Ulrike Mohr
Am Dienstag, 23. April 2024, eröffnet um 18:00 Uhr die Ausstellung „Carbon Geometry“ der Bildhauerin Ulrike Mohr im studio im HOCHHAUS in der Zingster Straße 25, 13051 Berlin. Im Erdgeschoss des Plattenbaus aus DDR-Zeiten zeigt die Künstlerin ihre sogenannten Raumzeichnungen – ortsbezogene Installationen aus traditionell geköhlerter Holzkohle. Die Ausstellung ist vom 24. April bis zum 1. Juli 2024 montags bis freitags von 10:00 bis 18:00 Uhr sowie sonntag von 14:00 bis 18:00 Uhr zu sehen.
16.04.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Erste Eigeneinrichtung der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin im Bezirk Lichtenberg eröffnet
Am Freitag, 1. Juli 2022, wurde die erste Eigeneinrichtung der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin eröffnet. Die neu eröffnete KV Praxis befindet sich in Berlin-Lichtenberg, im Stadtteil Hohenschönhausen, Prerower Platz 4. Im Beisein des Staatssekretärs für Gesundheit und Pflege Thomas Götz und des Lichtenberger Bezirksbürgermeisters Michael Grunst fiel nach einer halbjährigen Vorbereitungszeit der Startschuss.
01.07.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 15. November 2022 Verm B3 Telefon: 90296-4132 oder 90296-0, intern 9296-4132 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Bürgerdienste und Arbeit, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt, aufgehoben oder neu zugeordnet
25.11.2022 Amtsblatt für Berlin -
Bezirksämter
Widmung als öffentliches Straßenland Bekanntmachung vom 7. November 2022 SGA IV 3 Telefon: 90296-6563 oder 90296-0, intern 9296-6563 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, vertreten durch das Straßen- und Grünflächenamt, widmet die Flächen mit den Flurstückskennzeichen 110586-003-00601 mit 1 880 m² und -00603 mit 1 578 m² südöstlich der Falkenberger Chaussee und nordwestlich der Grundstücksflächen Falkenberger Chaussee 70 und 72 (gelegen im Ortsteil Hohenschönhausen des Bezirkes Lichtenberg von Berlin) nach § 3 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 12 des Gesetzes vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1117) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland
18.11.2022 Amtsblatt für Berlin -
Urbanes Zentrum Neu-Hohenschönhausen: Von der Schaustelle zur Baustelle
Für das „Urbane Zentrum Neu-Hohenschönhausen“ zwischen Wustrower Straße und Bahngelände nördlich und südlich der Falkenberger Chaussee startet jetzt die nächste Phase. Am Mittwoch, 12. Oktober 2022, um 19.45 Uhr lädt das Bezirksamt Lichtenberg zur Auftaktveranstaltung der öffentlichen Beteiligung und Eröffnung der „Schaustelle“ in den Zirkus Cabuwazi in der Wartenberger Straße 175, 13053 Berlin, ein.
30.09.2022 Presseportal des Landes Berlin -
bedingungslos – Lesung zum neuen Prolog-Heft für Zeichnung und Text im studio im HOCHHAUS
Im Rahmen der Ausstellung CIRCUIT von Susanne Britz findet am 14. Januar 2024 ab 15.00 Uhr eine Lesung zum neuen Prolog-Heft für Zeichnung und Text statt. Bedingungslos ist das Thema des Heftes. Im studio im HOCHHAUS, Zingster Straße 25, lesen und performen bei freiem Eintritt: Carolin Hagelberg, Clemens Schittko, HEL Toussaint, Jeannette Abeè, Kai Pohl, Katrin Heinau, Lars-Arvid Brischke, Manuel Rößler, Norbert Herrmann, reep schtumwiner, Stephan Groß und Peter Wawerzinek. Die 27.
03.01.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 3. Februar 2023 Verm B3 Telefon: 90296-4132 oder 90296-0, intern 9296-4132 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Bürgerdienste und Arbeit, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt, aufgehoben oder neu zugeordnet
17.02.2023 Amtsblatt für Berlin -
Robert Gschwantner mit Ausstellung „Backdrift“ im studio im HOCHHAUS
Am Dienstag, 19. September 2023, um 18.00 Uhr eröffnet die Ausstellung „Backdrift“ von Robert Gschwantner im studio im HOCHHAUS, Zingster Str. 25, 13051 Berlin. Den Künstler beschäftigt der menschliche Einfluss auf das Wasser, sowohl ökologisch als auch landschaftlich. Erdöl, Wasser, Schlamm und andere gesammelte Materialien, dienen seiner Kunst als Füllmaterial. Die Arbeiten werfen Fragen zu unserem Umgang mit dem Element auf. Die Ausstellung ist bis 19.
11.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Spielplatz-Einweihung in Neu-Hohenschönhausen
Am Mittwoch, 20. September 2023 hat die Bezirksstadträtin für den öffentlichen Raum, Filiz Keküllüoğlu, gemeinsam mit dem Umwelt- und Naturschutzamt, dem Straßen- und Grünflächenamt und Vertreter:innen aus der Spielplatzkommission zwei Spielplätze in Neu-Hohenschönhausen eingeweiht und ausprobiert. Der Spielplatz in der Zingster Str. 23 ist seit Dienstag für die Anwohner:innen geöffnet und bietet viele moderne Spielelemente für Kinder bis zwölf Jahre.
22.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Hansastraße
Geschützter Radfahrstreifen für mehr Verkehrssicherheit
In Planung infraVelo -
Wettbewerb zum Urbanen Zentrum Neu-Hohenschönhausen entschieden
Der im Mai 2021 von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen gemeinsam mit dem Bezirksamt Lichtenberg ausgelobte städtebauliche Ideen- und Realisierungswettbewerb für das Urbane Zentrum Neu-Hohenschönhausen wurde am Dienstag, 23. November 2021 entschieden. Der erste Preis ging an den Gemeinschaftsentwurf der österreichischen Büros „superwien urbanism zt gmbh“ aus Wien und „studio boden Landscape Architecture + Urban Design“ aus Graz. Der Wettbewerb fand in zwei Phasen statt.
30.11.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Präsentation der Wettbewerbsbeiträge zum Urbanen Zentrum Neu-Hohenschönhausen
Die eingereichten Wettbewerbsbeiträge der zweiten Phase des Wettbewerbs zum Urbanen Zentrum Neu-Hohenschönhausen werden am Sonnabend, 20. November und Sonntag, 21. November 2021, jeweils von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr im Neuen Stadthaus in der Parochialstraße 3, 10179 Berlin-Mitte, öffentlich präsentiert. Besucherinnen und Besucher können sich über die Pläne und Entwürfe informieren und diese im Anschluss kommentieren.
10.11.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Neues Impfangebot in Lichtenberg
Das Bezirksamt Lichtenberg unterstützt die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung bei der Bereitstellung zusätzlicher Impfangebote in Berlin. Seit heute ist das Impfen gegen das Corona Virus auch im Linden-Center Berlin Hohenschönhausen möglich. Heute und morgen impft das Team des Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. jeweils von 11.30 bis 19.00 Uhr, ab Mittwoch bis Samstag von 9.00 bis 19.00 Uhr im Erdgeschoss gegenüber der Apotheke (Eingang Prerower Platz).
22.11.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Kleine Häuser für große Pläne: visitBerlin übergibt drei Tiny Houses an Berliner Bezirke
* Tourist-Information, Event-Location und Kieztreff auf Rädern * Schlüsselübergabe für mobile Mini-Häuser zur Intensivierung der bezirklichen Tourismusarbeit Heute übergab visitBerlin die Schlüssel für drei Tiny Houses an drei Berliner Bezirke.
03.11.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Schaumanschläge auf den „Brunnen der Jugend“
Der „Brunnen der Jugend“ an der Wustrower Straße in 13051 Neu-Hohenschönhausen ist erneut zum Ziel eines Schaumanschlags geworden. Schon zum dritten Mal in dieser Brunnensaison haben Unbekannte Körperpflegeprodukte und Spülmittel in das Wasser des Zierbrunnens gekippt. Beim Anschlag wurde außerdem die Edelstahl-Abdeckplatte zum Schacht aufgebrochen und an der Steuerung manipuliert. Der Bezirksstadtrat für Öffentliche Ordnung und Umwelt Martin Schaefer (CDU): „Erst am 11.
25.07.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Kunstprojekt „FiFis Platte“ untersucht Zusammenleben von Mensch und Tier im Ostseeviertel
Die Kunstaktion „FiFis Platte – Die ganze Welt zuhause“, der Künstlerin Susanne Bosch, bildet den Abschluss der Kunstprojekte auf dem Prerower Platz, die seit Mai rund um den Brunnen der Jugend zu erleben sind. Noch bis Ende Oktober nimmt das das Projekt „FiFis Platte“ aus der Sicht der der Tiere das urbanes Tier-Mensch-Miteinanderleben im Ostseeviertel unter die Lupe.
05.10.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Vorbereitungen für Schulbau in Neu-Hohenschönhausen
Auf dem Grundstück Falkenberger Chaussee 74, 13053 Berlin-Hohenschönhausen, beginnen die vorbereitenden Maßnahmen für einen neuen Schulstandort für 725 Schülerinnen und Schüler. Die Arbeiten beinhalten auch Baumfällungen auf dem Gelände. Die betroffenen Bäume wachsen im Bereich der geplanten Baukörper bzw. innerhalb der notwendigen Baugrube. Einige Bäume befinden sich zudem im Bereich der geplanten und beauflagten Lärmschutzwand, wodurch ein Erhalt ebenfalls nicht möglich ist.
11.02.2022 Presseportal des Landes Berlin -
„ALLES“ – studio im Hochhaus zeigt Gruppenausstellung von 200 Künstlerinnen und Künstlern
Am Dienstag, 4. Juli 2023, um 19.00 Uhr eröffnet im studio im HOCHHAUS in der Zingster Straße 25, 10369 Berlin, die Ausstellung ALLES V. Bis zum 10. September 2023 präsentiert die fünfte Ausstellung der ALLES-Reihe Werke von über 200 Künstlerinnen und Künstlern. Die Arbeiten zeigen die gesamte Bandbreite an Techniken in der bildenden Kunst: Malerei, Fotografie, Collage, Zeichnung, Druck, aber auch Skulpturen oder Videokunst.
29.06.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Aktuelle Bau- und Planungsvorhaben in Lichtenberg
Im Monat Mai 2023 sind zwei Anträge auf Vorbescheide zu Bauvorhaben im Bezirksamt Lichtenberg eingegangen: - Sewanstraße 122 (Friedrichsfelde): Errichtung eines Wohngebäudes (Variante 1) - Sewanstraße 122 (Friedrichsfelde): Errichtung eines Wohngebäudes (Variante 2) Im Monat Mai 2023 sind zwei Anträge auf Baugenehmigung im Bezirksamt Lichtenberg eingegangen: - Wartiner Straße 75 (Neu-Hohenschönhausen): Errichtung eines Anbaus – drei Wohneinheiten - Zingster Straße 16 (Neu-Hohenschönhausen):
05.06.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Draussenstadtprojekt: Du hast den Wal! - Anlegestelle für Tauchgänge ins Ungedachte
Das Performancekollektiv NUNATAK! präsentiert der Öffentlichkeit den ersten luftgetragenen Wal der Welt an Land – an der „Anlegestelle für Tauchgänge ins Ungedachte“. Gäste haben die Möglichkeit, sich vom Wal „verschlucken“ zu lassen, um sich mit zukunftsträchtigen Ideen im Gepäck wieder „ausspucken“ zu lassen – zum Beispiel mit einer Antwort auf die Frage:
03.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 14. Dezember 2021 Verm B 82 Telefon: 90296-4132 oder 90296-0, intern 9296-4132 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Soziales, Wirtschaft und Arbeit, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt, aufgehoben oder neu zugeordnet
23.12.2021 Amtsblatt für Berlin -
Das studio im HOCHHAUS zeigt mit „world in minds“ Arbeiten von Astrid Busch
Am Dienstag, 25. April 2023 eröffnet um 18.00 Uhr die Ausstellung „world in minds“ der Künstlerin Astrid Busch im studio im HOCHHAUS in der Zingster Straße 25, 13051 Berlin. Astrid Busch versetzt Interessierte darin in die Großhäfen von Hamburg, Antwerpen in Belgien, Le Havre in Frankreich und Istanbul in der Türkei. Mit ihren Arbeiten spürt sie der Bedeutung der Orte und dem Takt ihres Schiffsverkehrs nach. Häfen sind heute abgeriegelte Bereiche und gelten nur noch im Geiste als Tore zur Welt.
18.04.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Aktuelle Bau- und Planungsvorhaben in Lichtenberg
Das Bezirksamt informiert über eingegangene Bau- und Planungsvorhaben sowie erteilte Baugenehmigungen in Lichtenberg des Monats September. Neueingänge Bauanträge und Planungsvorhaben: * Falkenberger Chaussee 95 (Neu-Hohenschönhausen): Errichtung eines Wohnge-bäudes mit 2 Büroeinheiten, 3 Gewerbeeinheiten und einer Tiefgarage sowie 139 Wohneinheiten * “Woldegker Straße 8 (Neu-Hohenschönhausen):
05.10.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Weltenbau – Nándor Angstenberger im studio im HOCHHAUS
Die Ausstellung « Weltenbau » von Nándor Angstenberger zeigt eine Ästhetik des nicht Perfekten. Sie lädt dazu ein, die kleinen Dinge des täglichen Lebens neu zu entdecken und so die Schönheit des Unauffälligen und leicht zu Übersehenden schätzen zu lernen. Die Ausstellung ist bis Mittwoch, 12. April 2023, im studio im HOCHHAUS, Zingster Str. 25, 13051 Berlin, zu sehen. Geöffent ist Montag-Freitag 10.00-18.00 Uhr und Sonntag 14.00-18.00 Uhr.
10.02.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Urbane Mitte Hohenschönhausen
Deutsches Architekturforum Berlin -
Zingster Straße
HST Ahrenshooper Str.
Abgeschlossen infraVelo -
Beteiligung zum Nutzungsleitbild für das Urbane Zentrum Neu-Hohenschönhausen
Bezirksamt Lichtenberg
Abgeschlossen meinBerlin -
Das Tier und wir – Ausstellung „Tierisch“ im studio im HOCHHAUS
Das Studio imHochhaus zeigt ab Dienstag, 29. November 2022, Ansichten von Tieren von sechs Künstlerinnen und Künstlern: Sonja Alhäuser, Ingmar Bruhn, Kyung-hwa Choi-ahoi, R. J. Kirsch, Manfred Michl und Susanne Ring. Zu sehen ist die Ausstellung in der Zingster Straße 25 in Hohenschönhausen bis zum 25. Januar 2023. Geöffnet ist Montag bis Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr und Sonntag von 14.00 bis 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
24.11.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Schaustelle Neues Urbanes Zentrum Neu-Hohenschönhausen
Bezirksamt Lichtenberg
Aktiv meinBerlin -
Aktionstag „kennenLERNEN“ in Lichtenberg
Das Bezirksamt Lichtenberg veranstaltet gemeinsam mit der Außenstelle der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie den Lichtenberger Aktionstag „kennenLERNEN“ am Mittwoch, 27. Oktober 2021. Ziel ist es, interessierten Pädagoginnen und Pädagogen die Lichtenberger Schullandschaft vorzustellen und neue Pädagoginnen und Pädagogen für den Bezirk zu gewinnen.
13.10.2021 Presseportal des Landes Berlin