• Instandgesetzter Spielplatz Trelleborger Str. 44, 13189 Berlin ist wieder nutzbar

    Auf dem Spielplatz Trelleborger Str. 44, 13189 Berlin, wurden jetzt die Bauarbeiten abgeschlossen, er ist wieder für die Öffentlichkeit nutzbar. Das in die Jahre gekommene Spielgerät wurde in den letzten Wochen repariert und teilweise erneuert sowie das Fallschutzmaterial ausgetauscht. Finanziert wurde der Umbau mit 67.500 EUR aus dem Bezirkshaushalt und 75.000 EUR aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP).

    24.04.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Thule 48

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • 57 neue Wohnungen in Heinersdorf - Schlüsselübergabe an Erstmieter:innen durch Baustadtrat

    57 neue Wohnungen der WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte konnten jetzt in der Neukirchstraße in Pankow-Heinersdorf frisch bezogen werden. Der Pankower Baustadtrat Cornelius Bechtler begrüßte gemeinsam mit Lars Dormeyer, Geschäftsführer der WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH drei der Erstmieter:innen im Rahmen einer symbolischen Schlüsselübergabe in ihren neuen Wohnungen.

    24.04.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Eschengraben 23-27

    Abgeschlossen infraVelo
  • Fußgängerüberwege Neumannstraße/Elsa-Brändström-Straße freigegeben

    Am Verkehrsknoten Neumannstraße/Elsa-Brändström-Straße in Pankow wurden jetzt die Arbeiten zur Einrichtung von zwei Fußgängerüberwegen abgeschlossen. Sowohl über die südliche Fahrbahnseite der Elsa-Brändström-Straße als auch über die östliche Seite der Neumannstraße gibt es jetzt für Fußgänger bessere und sichere Möglichkeiten der Querung. Insbesondere die Schülerinnen und Schüler der Kurt-Tucholsky-Oberschule bedeutet das mehr Verkehrssicherheit.

    07.08.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Berliner Straße 89

    Abgeschlossen infraVelo
  • Neumannstraße

    Neue Wege für Radfahrende in Pankow

    In Planung infraVelo
  • Berliner Straße 90

    Abgeschlossen infraVelo
  • Berliner Straße 92

    Abgeschlossen infraVelo
  • Thulestraße 19

    Abgeschlossen infraVelo
  • BV Vinetastraße 50

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Elsa-Brändström-Straße 61

    In Planung infraVelo
  • Neumannstraße 9

    Abgeschlossen infraVelo
  • Tiroler Straße /Berliner Straße 76

    Abgeschlossen infraVelo
  • Schonensche Straße 5

    Abgeschlossen infraVelo
  • Neubau Mietwohnungen

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Wohnungsneubau Albert-Schweitzer-Stiftung

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • „Verweile doch …!“ – Kunstwettbewerb für den Temporären Schulstandort in der Thulestraße entschieden

    Mit seinem Entwurf „Verweile doch …!“ konnte Hans Hoepfner den nichtoffenen Kunstwettbewerb für den Neubau der sogenannten Schuldrehscheibe an der Thulestraße 73a / Talstraße 26, 13189 Berlin-Pankow für sich entscheiden. Das Preisgericht unter Vorsitz von Thorsten Goldberg hat aus acht eingereichten künstlerischen Entwürfen die Arbeit von Hans Hoepfner zur Realisierung empfohlen.

    20.12.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Berliner Straße 40

    Abgeschlossen infraVelo
  • BV Berliner Straße 100

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Corona-Schutzimpfung für alle im Freizeitzentrum Upsala am 29. April ab 15 Uhr

    Im Freizeitzentrum Upsala steht Kindern und ihren Eltern neben Kreativangeboten sowie einer Vielzahl von Tanz- und Sportveranstaltungen am Freitag, dem 29. April von 15 bis 18 Uhr auch ein Angebot für Corona-Schutzimpfungen zur Verfügung. In der Upsalaer Straße 6 in 13189 Berlin - bietet ein mobiles Impfteam des Malteser Hilfsdienstes Erwachsenen und Kindern ab fünf Jahren die Möglichkeit einer ersten, zweiten oder einer auffrischenden Impfung.

    26.04.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Berliner Straße 38

    Abgeschlossen infraVelo
  • Benennung einer öffentlichen Grünanlage

    Bekanntmachung vom 22. Dezember 2022 SGA 1118 Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Mit Beschluss Nummer IX-0353/2022 vom 1. November 2022 des Bezirksamtes Pankow von Berlin und mit Verfügung vom 22. Dezember 2022 wird im Bezirk Pankow, Gemarkung Pankow, die öffentliche Grünanlage an der Wisbyer Straße, Baumbachstraße, Kurze Straße, Schonensche Straße in Susanne-und-Kurt-Crohn-Platz benannt

    06.01.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Erweiterung Senioren- und Therapiezentrum "Haus am Park"

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Gotlandstraße 3

    Abgeschlossen infraVelo
  • Sperrmüll bequem und umweltfreundlich entsorgen: BSR-Kieztag am 4. Mai an der Arnold-Zweig-Straße

    In Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) veranstaltet das Bezirksamt Pankow am Donnerstag, dem 4. Mai 2023 einen weiteren BSR-Kieztag zur mobilen haushaltsnahen Entsorgung von Sperrmüll und anderen Wertstoffen. Von 13:00 bis 17:30 Uhr können private Haushalte an der Arnold-Zweig-Straße gegenüber der Hausnr. 39 in 13189 Berlin kostenfrei Sperrmüll, Elektroaltgeräte und Alttextilien abgeben. Was wird abgeholt – was nicht?

    20.04.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • BG Übereck

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Kuglerstr 20

    Abgeschlossen infraVelo
  • BG Eschengarten 20

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • BG Südlicht

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • BG Vineta, Eschengraben 16

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • BG Vineta, Eschengraben 14

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • BG Vineta, Eschengraben 12

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • BG Vineta, Eschengraben 10

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 1. Februar 2023 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    10.02.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Mühlenstraße

    Sicherer radeln in Pankow

    Geplant infraVelo
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 4. Januar 2023 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    13.01.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Scherenbergstraße 11

    Abgeschlossen infraVelo
  • Schönhauser Allee Nord 105

    Abgeschlossen infraVelo
  • Glasbrennerstraße 22

    Abgeschlossen infraVelo
  • Schönhauser Allee 86

    Abgeschlossen infraVelo
  • Glasbrennerstraße 15

    Abgeschlossen infraVelo
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 15. März 2022 StadtVerm28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    25.03.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Glasbrennerstraße 20

    Abgeschlossen infraVelo
  • Glasbrennerstraße 11

    Abgeschlossen infraVelo
  • Glasbrennerstraße 16

    Abgeschlossen infraVelo
  • Thulestraße 27-33

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Laudaer Straße 1

    Abgeschlossen infraVelo
  • Esplanade

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Scherenbergstraße 9

    Abgeschlossen infraVelo
  • Voll im Zeitplan - Richtfest für erste Pankower Schuldrehscheibe gefeiert

    Für die erste Pankower Schuldrehscheibe am Eschengraben/Ecke Talstraße in 13189 Berlin wurde heute Richtfest gefeiert. Nach dem Baustart im Oktober sind wöchentlich 32 Module in einer logistischen Meisterleistung geliefert und termingerecht montiert worden.

    20.12.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • 1. Spatenstich zur „Schuldrehscheibe“ Eschengraben erfolgt - Bau bis Mitte 2023 fertig

    Der Bau des ersten temporären Schulstandortes in Pankow für 600 Schülerinnen und Schüler auf dem Parkplatz Ecke Talstraße / Eschengraben wurde heute mit einem symbolischen 1. Spatenstich gestartet. Die Fläche mit Parkplatz und altem Spielplatz wurde beräumt und soll für 10-15 Jahre den provisorischen Schulstandort beherbergen. Nach dem Rückbau werden die aufgewerteten Freiflächen für die öffentliche Nutzung durch die Nachbarschaft freigegeben.

    29.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Spiekermannstraße 27

    Abgeschlossen infraVelo
  • Glasbrennerstraße 8

    Abgeschlossen infraVelo
  • Baubeginn am Eschengraben für erste Schuldrehscheibe - Objekt bis Mitte 2023 fertig

    Für den ersten temporären Drehscheiben-Schulstandort in Pankow wurde heute mit dem Aufbau der Containermodule begonnen. Das Gebäude in Bereich Eschengraben/Ecke Talstraße wird in den kommenden 15 Jahren mehrere Schulgemeinschaften beherbergen und bietet Platz für bis zu 600 Schüler:innen.

    18.10.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Glasbrennerstraße 3

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bezirksamt vermietet 7000 Quadratmeter Fläche an der Thulestraße für drei Monate

    Das Bezirksamt Pankow von Berlin, vertreten durch die Immobilienverwaltung, beabsichtigt eine Freifläche zu vermieten. Dabei handelt es sich um ein Grundstück: Talstraße/westlich Thulestraße 75 in 13189 Berlin, Flur 171, Flurstücke 6/9 und Teilfläche 10/12, mit einer Gesamtgröße von ca. 7.000 Quadratmetern. Das Grundstück hat keinen Wasser- und Stromanschluss. Vermietet wird diese Fläche vom 01.12. 2021 – 28.02.2022.

    29.10.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Laudaer Straße 12

    Abgeschlossen infraVelo
  • Eröffnung eines Modularen Kita- Neubaus in Berlin-Pankow

    Am Eschengraben im Bezirk Pankow wird eine neue dreigeschossige Kita aus modularen Bauelementen (MOKIB) im Beisein des Staatssekretärs für Jugend, Familie und Schuldigitalisierung, Aziz Bozkurt, feierlich im Rahmen eines Sommerfestes eröffnet. Betrieben wird der neue MOKIB vom freien Kita-Träger Camino. Der neue Kita-Bau bietet Platz für 136 Kinder.

    29.06.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Baumaßnahmen am Rosa-Luxemburg-Gymnasium: Vier Pappeln müssen gefällt werden

    Als vorgezogene Maßnahme im Rahmen der Erweiterung des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums in der Kissingenstr. 12, 13189 Berlin wird seit August 2024 eine ca. 2000 m² große Teilfläche auf dem Schulgrundstück Neumannstraße 65/ Borkumstraße 13 als zusätzliche Schulfreifläche mit Fahrradstellplätzen und einem Kleinspielfeld für das Gymnasium gestaltet.

    11.10.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Fördergrundsätze zur Verwendung der finanziellen Mittel der Schulbudgets für allgemeinbildende Ersatzschulen im Bund-Länder-Programm „Aufholen nach Corona“

    Bekanntmachung vom 29. November 2021 BildJugFam II H Telefon: 90227-5227 oder 90227-5050, intern 90227-5227 1 - Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Das Land Berlin gewährt nach Maßgabe dieser Grundsätze und den § 23 und § 44 der Landeshaushaltsordnung (LHO) sowie den dazu erlassenen Ausführungsvorschriften Zuwendungen für die Durchführung von Fördermaßnahmen im fachlichen und psychosozialen Bereich für Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft. Die finanziellen Mittel der Schulbudgets für allgemeinbildende Ersatzschulen zur Durchführung dieser Fördermaßnahmen stammen aus dem Bund-Länder-Programm „Aufholen nach Corona“

    03.12.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Schönhauser Allee 83

    Abgeschlossen infraVelo
  • BV Thulestraße 40

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Wichertstraße 72

    Abgeschlossen infraVelo
  • Wichertstraße 70

    Abgeschlossen infraVelo
  • Schivelbeiner Straße 1

    Abgeschlossen infraVelo
  • Varnhagenstraße 30

    Abgeschlossen infraVelo
  • Erich-Weinert-Straße 45

    Abgeschlossen infraVelo
  • Wichertstraße 67

    Abgeschlossen infraVelo
  • Mühlenstraße 42

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Wichertstraße 1

    Abgeschlossen infraVelo
  • Baumfällung wegen Freiflächengestaltung des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums in 7. Kalenderwoche

    Für die Erweiterung des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums soll als vorgezogene Maßnahme eine ca. 2000 m² große Teilfläche auf dem Schulgrundstück Neumannstraße 65 / Borkumstraße 13 in 13189 Berlin als zusätzliche Schulfreifläche hergerichtet werden. Ab Sommer 2024 sollen auf dem Areal Fahrradstellplätze und ein Kleinspielfeld für das Gymnasium entstehen. Zur Vorbereitung der Maßnahmen werden dafür in der 7. Kalenderwoche zwei geschädigte Feld-Ahorne und nicht geschützte Wildvegetation gefällt.

    07.02.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Wichertstraße 66

    Abgeschlossen infraVelo
  • Mühlenstraße 41

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Wichertstraße 7

    Abgeschlossen infraVelo
  • Erich-Weinert-Straße 53

    Abgeschlossen infraVelo
  • Wichertstraße 64

    Abgeschlossen infraVelo
  • Brennerstraße 77

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Einziehung von öffentlichem Straßenland

    Bekanntmachung vom 5. Mai 2021 SGA 11 ReA Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Straßen- und Grünflächenamt, hat mit Verfügung vom 5. Mai 2021 in der Gemarkung Pankow im Ortsteil Pankow am Eschengraben/Talstraße das Flurstück 6 der Flur 171 gemäß § 4 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl

    21.05.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Wichertstraße 11

    Abgeschlossen infraVelo
  • Wichertstraße 62

    Abgeschlossen infraVelo
  • Einziehung von öffentlichem Straßenland

    Bekanntmachung vom 16. März 2021 SGA 11 ReA Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Straßen- und Grünflächenamt, beabsichtigt, in der Gemarkung Pankow im Ortsteil Pankow am Eschengraben/Talstraße das Flurstück 6 der Flur 171 gemäß § 4 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 27 des Gesetzes vom 12. Oktober 2020 (GVBl. S. 807) geändert worden ist, mit Wirkung zum 31. Mai 2021 als öffentliches Straßenland einzuziehen

    26.03.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 29. November 2022 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 9095-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    09.12.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Baumfällungen für die Erweiterung des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums ab 3. Februar

    Für die Erweiterung des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums in der Kissingenstraße 12, 13186 Berlin soll mit dem Bau des Erweiterungsgebäudes an der Neumannstraße Anfang 2026 begonnen werden. Dafür ist zuvor auf dem Baufeld die Fällung von 23 Bäumen erforderlich. Bauvorbereitende Maßnahmen Im Sommer 2025 werden bereits vorbereitende Arbeiten auf dem Baufeld des Erweiterungsgebäudes durchgeführt. Dafür werden in einem ersten Schritt ab dem 3. Februar 2025 acht geschützte Bäume auf dem Grundstück gefällt.

    22.01.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Wichertstraße 13

    Abgeschlossen infraVelo
  • Senatorin Busse übergibt Lolli-Tests an Kita

    Jugend- und Familiensenatorin Astrid-Sabine Busse übergibt am morgigen Freitag die ersten PoC-Antigen-Lollitests für den Einsatz in den Berliner Kindertagesstätten an die Kita Selma-Lagerlöf-Straße in Pankow. Die neuen kindgerechten Lolli-Tests lösen die bisher verwendeten selbsttestfähigen nasalen PoC- Antigen Tests ab. Mit der Bereitstellung der Lolli-Tests wird eine Testpflicht für Kinder ab Vollendung des 1. Lebensjahres eingeführt.

    20.01.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Senatorin übergibt erste Lolli-Tests an Berliner Kindertagesstätte

    Jugend- und Familiensenatorin Astrid-Sabine Busse hat heute der Kita Selma-Lagerlöf-Straße in Pankow die ersten Lolli-Tests für die Testungen von Kindern übergeben. Begleitet wurde sie von Maskottchen der Berliner Profivereine Alba, Hertha, Eisbären, Füchse und Union. Die neuen und benutzerfreundlichen Tests werden künftig in allen Berliner Kindertagesstätten eingesetzt. Zugleich wird eine Testpflicht für Kinder ab Vollendung des 1. Lebensjahres eingeführt.

    21.01.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • BV Dänenstraße 1

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Schulhof der Kurt-Tucholsky-Oberschule nach Sanierung eingeweiht

    Einer von zwei sanierungsbedürftigen Schulhöfen der Kurt-Tucholsky-Oberschule, Neumannstraße 9/11 in 13189 Berlin, wurde in diesem Jahr erneuert und am Dienstag, dem 3. Dezember 2024 feierlich eingeweiht. Attraktiver Lern- und Rückzugsort Das Areal war bereits wegen Gefahrenstellen seit einiger Zeit gesperrt.

    03.12.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Neumannstraße 56

    Abgeschlossen infraVelo
  • immergrün - Thulestraße 3-5

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Wichertstraße 16

    Abgeschlossen infraVelo
  • Fahrradparkhaus am S- und U-Bahnhof Pankow

    Mehr Stellplätze für das Entwicklungsgebiet Pankower Tor

    Geplant infraVelo
  • Neubau Brücke Schönhauser Allee über die Ringbahn

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Wichertstraße 19

    Abgeschlossen infraVelo
  • Klimaresiliente Bäume auf dem Antonplatz und in der Seelower Straße gepflanzt

    In dieser Woche wurden auf dem Antonplatz in Weißensee und in der Seelower Straße in Prenzlauer Berg insgesamt 15 Bäume gepflanzt, die sich nun über den Winter an ihre Standorte gewöhnen und ab dem kommenden Frühling neue Knospen bilden können.

    08.12.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Kissingenplatz 13

    Abgeschlossen infraVelo
  • Gratis-ÖPNV und 35 Spielstraßen am internationalen Autofreien Tag in Berlin

    Am 22. September können Busse und Bahnen ohne Fahrschein genutzt werden, in den Kiezen werden 35 Straßenabschnitte zu Spielstraßen – erstmals in allen Bezirken Berlin beteiligt sich in diesem Jahr mit zwei großen Aktionen am internationalen Autofreien Tag. Erstmals wird Berlin am Mittwoch, den 22. September 2021, einen fahrscheinlosen Tag im öffentlichen Nahverkehr anbieten.

    17.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Greifenhagener Straße 37

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Ausführungsvorschrift zu § 110 Absatz 1 und 2 StVollzG Bln, § 113 Absatz 1 JStVollzG Bln, § 84 Satz 1 UVollzG Bln und § 108 Absatz 1 SVVollzG Bln

    Bekanntmachung vom 25. Mai 2023 JustV III A 2 Telefon: 9013-3557 oder 9013-0, intern 913-3557 Aufgrund des § 6 Absatz 2 Buchstabe a AZG wird zu § 110 Absatz 1 und 2 des Berliner Strafvollzugsgesetzes (StVollzG Bln) in der Fassung vom 4. April 2016 (GVBl. S. 152), das zuletzt durch Gesetz vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1145) geändert worden ist, zu § 113 Absatz 1 des Berliner Jugendstrafvollzugsgesetzes (JStVollzG Bln) in der Fassung vom 4. April 2016 (GVBl. S. 152), das zuletzt durch Gesetz vom 27. September 2021 (GVBl. S.1145) geändert worden ist, zu § 84 Satz 1 des Berliner Untersuchungshaftvollzugsgesetzes (UVollzG Bln) in der Fassung vom 3. Dezember 2009 (GVBl. S. 686), das zuletzt durch Gesetz vom 14. September 2021 (GVBl. S. 1079) geändert worden ist, zu § 108 Absatz 1 des Berliner Sicherungsverwahrungsvollzugsgesetzes (SVVollzG Bln) in der Fassung vom 27. März 2013 (GVBl. 71), das zuletzt durch Gesetz vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1145) geändert worden ist sowie zu § 152 Absatz 1 in Verbindung mit §§ 171 bis 175 des Strafvollzugsgesetzes vom 16. März 1976 (BGBl. S. 581, 2088 und 1977 I S. 436), das zuletzt durch Gesetz vom 5. Oktober 2021 (BGBl. I S. 4607) geändert worden ist, bestimmt

    30.06.2023 Amtsblatt für Berlin