• Sella-Hasse-Straße 19/21

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf eröffnet Beratungsstelle für Regenbogenfamilien und queere Kinder und Jugendliche

    Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf freut sich, die Eröffnung einer neuen Beratungsstelle für Regenbogenfamilien sowie queere Kinder und Jugendliche bekannt zu geben. Ab voraussichtlich Herbst wird diese im Familienzentrum des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in der Sella-Hasse-Straße 19 ihre Türen öffnen. Die Trägerschaft für die Beratungsstelle wird der Vereins Lesben Leben Familie (LesLeFam) e.V. im Verbund mit dem Verband Queere Vielfalt (LSVD* e.V.) übernehmen.

    06.08.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Ludwig-Renn-Straße 33 B

    Abgeschlossen infraVelo
  • Gemeinsam orientieren für die Wohnungssuche - kostenfreies Seminar zur Unterstützung für junge Menschen

    Am Dienstag, dem 28. November 2023 von 15:00 bis 16:30 Uhr findet beim DRK Kreisverband Berlin Nordost e.V., Sella-Hasse-Str. 21, 12687 Berlin, der Workshop für junge Menschen bis 25 Jahre, statt. Ob Einzimmerwohnung oder WG-Zimmer, die Suche ist sicher nicht einfach. Aber mit ein paar Grundlagen steigen die Chancen in Berlin eine Wohnung zu finden schon mal enorm! In dem Workshop für “junge Menschen bis 25 Jahre”

    20.11.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Mutmaßlicher Femizid in Marzahn: Frau und ihre beiden Kinder getötet

    Am Sonntag, dem 3. November 2024, wurden in einer Wohnung in der Ludwig-Renn-Straße in Berlin-Marzahn eine 31-jährige Frau und ihre beiden Kinder (5 und 6 Jahre alt) tot aufgefunden. Polizei- und Medienberichten zufolge ermittelt die Mordkommission wegen eines mutmaßlichen Femizids. Der Lebensgefährte der Frau, der als tatverdächtig gilt, war zunächst auf der Flucht und wurde inzwischen festgenommen.

    07.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • BSR-Kieztag in Marzahn-Mitte gut besucht

    Am Samstag, den 29. März 2025, fand ein „Kieztag“ der Berliner Stadtreinigung in der Sella-Hasse-Straße (Marzahn) statt. Die Kooperation zwischen dem Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, der BSR und dem DRK-Kreisverband Berlin-Nordost e.V. lud Nachbarinnen und Nachbarn ein, ihren Sperrmüll zu entsorgen. Bereits in den frühen Morgenstunden fuhren die Müllwagen und Abfallpressen vor.

    03.04.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Jan-Petersen-Straße 26

    Abgeschlossen infraVelo
  • Fest für Alleinerziehende und ihre Kinder aus dem Bezirk

    Am Samstag, dem 17. Juni 2023, von 14:00 bis 18:00 Uhr veranstaltet das Netzwerk Alleinerziehende Marzahn-Hellersdorf im Familienzentrum DRehKreuz, Sella-Hasse-Straße 19, 12687 Berlin, ein großes Fest für alleinerziehende Eltern und ihre Kinder und im angrenzenden Garten der Begegnung. Das Fest richtet sich ebenso an Eltern, die getrennt erziehend leben oder sich alleinerziehend fühlen.

    07.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Walter-Felsenstein-Straße 39-41

    Abgeschlossen infraVelo
  • Tag der Städtebauförderung 2024

    Am Samstag, dem 4. Mai 2024 beteiligt sich der Bezirk Marzahn-Hellersdorf mit fünf Veranstaltungen am bundesweite Tag der Städtebauförderung. * 10:00 bis 15:00 Uhr Kiezflohmarkt im Familiengarten des DRK-Nachbarschaftszentrums Das BENN-Team Raoul-Wallenberg-Straße und die Stadtteilkoordination plus Marzahn-Mitte laden zum Kiezflohmarkt in den Familiengarten des DRK-Nachbarschaftszentrums ein. Adresse: Sella-Hasse-Str.

    19.04.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Kiezflohmarkt im Familiengarten des DRK-Nachbarschaftszentrums

    Am Samstag, dem 3. September 2022, von 10:00 bis 15:00 Uhr, findet zum 3. Mal findet der Kiezflohmarkt im Familiengarten des DRK-Nachbarschaftszentrums in der Sella-Hasse-Str. 19/21 statt. Zu Bratwurst, Kaffee und Kuchen kann im schönen Garten der Einrichtung getrödelt werden. Der Spielplatz lädt Kinder währenddessen zum Spielen ein und unter der Sonnenmarkise kann während einer Pause geplauscht werden kann. Alle Nachbarinnen und Nachbarn sind herzlich eingeladen vorbeizukommen.

    15.08.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Szenische Lesung: „Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat“

    Am Donnerstag, dem 11. April 2024, um 17:00 Uhr, lädt der “Wohnfühltreff Walter Felsenstein” der Wohnungsgenossenschaft Marzahner Tor, Walter-Felsenstein-Str. 13, 12687 Berlin, zur szenischen Lesung „Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat“ mit Annett Gröschner, Peggy Mädler und Wenke Seemann ein. Drei Freundinnen, ein Küchentisch, vor den Fenstern die Nacht: Annett Gröschner, Peggy Mädler und Wenke Seemann reden.

    28.03.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Kiezflohmarkt von Nachbarn für Nachbarn im DRK-Familiengarten

    Am Samstag, dem 14. Mai 2022, von 10:00 bis 15:00 Uhr verwandelt sich der DRK-Familiengarten in der Sella-Hasse-Str. 19/21 in einen Trödelmarkt. Die Nachbarinnen und Nachbarn konnten sich für einen Stand anmelden und nun wünschen sich alle einen großen Zulauf und bestes Wetter! Kaffee, Kuchen und eine Bratwurst wird es aus ehrenamtlicher Organisation des KiezAktiv-Gremiums und unter Leitung der Stadtteilkoordinatorin Swantje Ritter auch geben.

    22.04.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Zwei neue Büchertauschzellen für Marzahn

    Am Donnerstag, dem 11. Mai 2023, konnte sich Bezirksstadträtin Juliane Witt einen Eindruck von der neuen Büchertauschzelle in Marzahn verschaffen und zur Eröffnung auch gleich zwei Bücher vorbeibringen. Zwei Telefonzellen hat das Deutsche Rote Kreuz in der Corona-Phase beschafft und nun sind beide auch auf dem Weg in den Alltag. Eine davon wird zum Familienfest gestaltet, eine steht bereits nun vor dem Familienzentrum Sella-Hasse-Straße des DRK KV Berlin Nordost e.V. in Marzahn.

    12.05.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Rudolf-Leonhard-Straße 2

    Abgeschlossen infraVelo
  • 2. Birnbaumfest im "Garten der Begegnung"

    Am Samstag, dem 3. September 2022, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, lädt der Garten der Begegnung, Ludwig-Renn-Str. 33b, 12679 Berlin-Marzahn, zum 2. Birnbaumfest ein. Alle Gäste sind herzlich eingeladen auf der 3.000 Quadratmeter großen und gepflegten Garten- und Veranstaltungsfläche zu Feiern und zu Genießen. Geboten werden unter anderem ein Kulturprogramm, Gartenführungen und Kulinarisches. Für Speisen und Getränke erbittet der Verein eine kleine Spende.

    18.08.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Übergabe der sanierten Sportanlage „Walter-Felsenstein-Straße“

    Am Mittwoch, dem 24. August 2022, findet ab 12:00 Uhr die feierliche Übergabe der Sportanlage „Walter-Felsenstein-Straße“ statt. Die Sportanlage wurde mit Mitteln aus dem Investitionspakt Sport und dem Sportstätten-sanierungsprogramm umfangreich saniert. Insgesamt wurden 1.740.000 Euro investiert. Zukünftige Nutzer werden neben dem Tagore-Gymnasium, dem FC Nordost Berlin e.V. auch sportbegeisterte Bürgerinnen und Bürger sein.

    24.08.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Alfred-Döblin-Straße 2 A

    Abgeschlossen infraVelo
  • Beschränkung des Gemeingebrauchs von öffentlichen Flächen und der Versammlungsfreiheit am 8. Mai 2022, 06:00 Uhr bis zum 9. Mai 2022, 22:00 Uhr, in fünfzehn begrenzten Bereichen der Bezirke Kreuzberg-Friedrichshain, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdor...

    Bekanntmachung vom 4. Mai 2022 PolBln Direktion Einsatz/Verkehr Telefon: 4664-701164 oder 4664-0, intern 99400-701164 Gemäß § 17 Absatz 1 des Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsgesetzes (ASOG Berlin) sowie gemäß § 14 Absatz 1, Absatz 2 Satz 2 Nummer 1 des Versammlungsfreiheitsgesetzes Berlin (VersFG BE), jeweils in Verbindung mit § 1 Absatz 1 des Gesetzes über das Verfahren der Berliner Verwaltung (VwVfG Berlin) in Verbindung mit § 35 Satz 2 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) ergeht folgende Allgemeinverfügung I. In der Zeit vom 8. Mai 2022, 06:00 Uhr bis zum 9. Mai 2022, 22:00 Uhr wird in dem unter II. bezeichneten Bereichen der Gemeingebrauch öffentlicher Flächen und die Versammlungsfreiheit dahingehend beschränkt, dass a. das Tragen von militärischen Uniformen und Teile von Uniformen, b. das Tragen von militärischen Abzeichen, c. das einzelne oder hervorgehobene Zeigen der Buchstaben „V“ oder „Z“, d. das Zeigen von St.-Georgs-Bändern, e. das Zeigen von Fahnen und Flaggen mit russischem oder ukrainischem Bezug, f. das Zeigen von Symbolik und Kennzeichen, die geeignet sind, den Russland-Ukraine-Krieg zu verherrlichen, zum Beispiel das Zeigen der Flagge der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), das Verwenden von russischen und sowjetischen Militärflaggen, das Zeigen von Darstellungen des ukrainischen Staatsgebietes ohne den Donbass (Oblaste Luhansk und Donezk) sowie Flaggen der Separatistengebiete Luhansk und Donezk, g. das Abspielen und Singen russischer/ukrainischer Marsch- beziehungsweise Militärlieder, h. das Billigen des derzeit von Russland gegen die Ukraine geführten Angriffskrieges sowie Verhaltensweisen, die dazu bestimmt und geeignet sind, Ge-waltbereitschaft zu vermitteln, untersagt wird

    06.05.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Gestaltung der Außenanlage des DRK Familienzentrums Sella-Hasse Straße

    Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf

    Abgeschlossen meinBerlin
  • Vollsperrung der Wuhletalstraße

    Die Wuhletalstraße wird zwischen Märkische Allee und Kemberger Straße zur Erneuerung der Fahrbahndecke von Montag, dem 7. bis Samstag, dem 12. Oktober 2024 vollgesperrt. Der Bereich kann über die Kemberger Straße/Havemannstraße oder die Mehrower Allee umfahren werden. Die Buslinie 197 ist von der Sperrung nicht betroffen und kann den Baustellenbereich ohne Einschränkungen queren.

    01.10.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Einziehung einer öffentlichen Grün- und Erholungsanlage

    Bekanntmachung vom 12. August 2022 Grün 13 Telefon: 90293-7638 oder 90293-0, intern 9293-7638 Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin, Straßen- und Grünflächenamt, Fachbereich Grünflächen und Friedhöfe, macht die Einziehung der öffentlichen Grünund Erholungsanlage von einer Teilfläche aus den Ringkolonnaden an der Max-Herrmann-Straße rückwirkend zum 1. März 2022 entsprechend dem Grünanlagengesetz (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S. 612), das zuletzt durch Gesetz vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1124) geändert worden ist, bekannt

    12.08.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Großer Sportaktionstag mit Stundenlauf im Bürgerpark Marzahn

    Am Samstag, dem 24. September 2022, von 11:30 Uhr bis 18:00 Uhr, findet im Bürgerpark Marzahn der “Große Sportaktionstag mit Stundenlauf” statt. Aus der ursprünglichen Quartiersveranstaltung ist nun eine bezirksweite Veranstaltung geworden, dass wieder von zahlreichen Akteuren gestaltet und getragen wird. Viele Sportvereine und Unternehmen zählen zu den aktiven Partnern, weshalb er sich als Magnet für viele Bürgerinnen und Bürger etabliert hat.

    07.09.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Stadtteilbudget Marzahn Mitte 2020

    Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf

    Abgeschlossen meinBerlin
  • Straßenbaumaßnahme an der Kreuzung Mehrower Allee/Blumberger Damm

    Vom Montag, dem 16. Oktober 2023, bis Mitte Dezember 2023 wird an der Kreuzung Mehrower Allee/Blumberger Damm die Lichtsignalanlage in Verbindung mit einer Umgestaltung des Knotens modernisiert. Dafür ist die Teilsperrung der Kreuzung notwendig, so dass während der Arbeiten nur die abbiegende Fahrt zwischen dem südlichen Blumberger Damm und der Mehrower Allee möglich ist. Die Zufahrten zur Kreuzung nördlich Blumberger Damm und Glambecker Ring sind über den gesamten Zeitraum voll gesperrt.

    10.10.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Halt, Beratung und konkrete Hilfe für junge Menschen in Krisensituationen: neue Außenstelle der Manege gGmbH in Hellersdorf eröffnet

    Das Marzahner Don-Bosco-Zentrum (Otto-Rosenberg-Straße 1, 12681 Berlin) am S-Bahnhof Raoul-Wallenberg-Straße ist eine Einrichtung, die jungen Menschen ganzheitliche Unterstützung in allen Lebenslagen anbietet. Schwerpunkte sind die Jugendsozialarbeit, Jugendberufshilfe oder Jugendhilfe. In der Hellersdorfer Promenade 27 hat nun eine Hellersdorfer Außenstelle des Trägers Manege gGmbH eröffnet. Sie ist über die zentrale Telefonnummer (030) 8560686-251 zu erreichen.

    17.06.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Premnitzer Straße 41579

    Abgeschlossen infraVelo
  • Änderung des Baubeginnes der Straßenbaumaßnahme an der Kreuzung Mehrower Allee/Blumberger Damm

    Der in der Pressemitteilung vom 24. August 2023 ursprünglich angekündigte Baubeginn für die Baumaßnahmen an der Kreuzung Mehrower Allee/Blumberger Damm verschiebt sich laut aktuellem Kenntnisstand auf voraussichtlich Ende September/Anfang Oktober 2023. Die Baumaßnahme beinhaltet die Modernisierung der Lichtsignalanlage in Verbindung mit der Umgestaltung des Verkehrsknotens.

    04.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Teilsperrung der Kreuzung Mehrower Allee/Blumberger Damm

    In der Zeit vom Montag, dem 4. September 2023, bis Ende November 2023, wird an der Kreuzung Mehrower Allee/Blumberger Damm die Lichtsignalanlage in Verbindung mit der Umgestaltung des Knotens modernisiert. Daher ist dieser Zeit eine Teilsperrung der Kreuzung nötig. Das bedeutet, dass während der Arbeiten nur die abbiegende Fahrbeziehung zwischen dem südlichen Blumberger Damm und der Mehrower Allee möglich sein wird.

    24.08.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Die Bezirkszentralbibliothek Mark Twain stellt aus: „Unterwegs“ - Eine Ausstellung von Margreth Pfründer-Sonn

    Die Bezirkszentralbibliothek Mark Twain lädt am Donnerstag, den 9. Januar 2025 um 19 Uhr in der Artothek (Marzahner Promenade 54/55, 12679 Berlin) herzlich zur Vernissage der Ausstellung „Unterwegs“ von Margreth Pfründer-Sonn ein. Ihre Arbeiten werden bis einschließlich 28. Februar 2025 zu besuchen sein. Margreth Pfründer-Sonns Werke sind vielfältig – von Aquarell, Bleistiftzeichnungen bis zu Naturverarbeitungen und Skulpturen. “Unterwegs” zeigt Arbeiten der letzten Jahre.

    26.12.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Die Bezirkszentralbibliothek Mark Twain stellt aus: „Unterwegs“ - Eine Ausstellung von Margreth Pfründer-Sonn

    Die Bezirkszentralbibliothek Mark Twain lädt am Donnerstag, den 9. Januar 2025 um 19 Uhr in der Artothek (Marzahner Promenade 54/55, 12679 Berlin) herzlich zur Vernissage der Ausstellung „Unterwegs“ von Margreth Pfründer-Sonn ein. Ihre Arbeiten werden bis einschließlich 28. Februar 2025 zu besuchen sein. Margreth Pfründer-Sonns Werke sind vielfältig – von Aquarell, Bleistiftzeichnungen bis zu Naturverarbeitungen und Skulpturen. “Unterwegs” zeigt Arbeiten der letzten Jahre.

    26.12.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • BDG Premnitzer Straße 11-13

    Abgeschlossen infraVelo
  • Weihnachtswünsche für Kinder in Marzahn-Hellersdorf

    Nach dem Erfolg aus den letzten Jahren findet die bekannte Wunschbaum-Aktion erneut in Marzahn-Hellersdorf statt. Am Montag, dem 25. November 2024 startet die Aktion um 15:30 Uhr mit einer offiziellen Eröffnung durch die Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic in der Mark-Twain-Bibliothek, Marzahner Promenade 54/55, 12679 Berlin. Insgesamt wird es 4 Standorte für die Weihnachtsbäume geben:

    18.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Stadtteildialog MARZAHN

    Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Marzahner Promenade 55

    Abgeschlossen infraVelo
  • Jan Petersen Carré

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 29. März 2023 Stadt Verm 221 Telefon: 90293-5382 oder 90293-0, intern 9293-5382 Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Umweltund Naturschutz, Straßen und Grünflächen, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    14.04.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Marzahner Promenade 55

    Abgeschlossen infraVelo
  • S-Bhf. Raoul-Wallenberg-Straße, Ausgang Märkische Allee

    Abgeschlossen infraVelo
  • Information über Straßenbaumaßnahmen in Marzahn

    Das Straßen- und Grünflächenamt informiert über zwei geplante Straßen-Sanierungsmaßnahmen, die am Montag, den 6. Mai 2024 beginnen werden. 1. Auf der Landsberger Allee im Bereich zwischen Blumberger Damm / Raoul-Wallenberg-Straße werden in der Zeit von Montag, dem 6. Mai bis Mittwoch, dem 8. Mai 2024 Gefahrenstellen auf der Fahrbahndecke beseitigt. Der Bereich ist in diesem Zeitraum stadteinwärts einspurig. 2.

    03.05.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • S-Bhf. Raoul-Wallenberg-Straße, nordöstl. Seite

    Abgeschlossen infraVelo
  • Otto-Rosenberg-Straße 2

    Abgeschlossen infraVelo
  • Baumaßnahme Rampe Alt-Biesdorf stadteinwärts auf die Märkische Allee

    Das Straßen- und Grünflächenamt von Marzahn-Hellersdorf muss die Fahrbahn aufgrund des Zustands der Rampe Märkische Allee im Abschnitt B1/B5 (stadteinwärts) bis zur Märkischen Allee instand setzen. Für die dringend notwendigen Sanierungsmaßnahmen wird die Fahrbahn in der Zeit von Montag, dem 21. Oktober bis Freitag, dem 25. Oktober 2024 voll gesperrt. Entsprechende Hinweistafeln zur Verkehrsführung beziehungsweise die Umfahrungsmöglichkeiten werden ausgeschildert.

    15.10.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Skateanlage an der Wuhletalstraße wieder offen – Bauarbeiten abgeschlossen

    Skaterinnen, Skater und Scooter-Fahrer haben wieder eine Fläche mehr, die sie ungehindert in Marzahn-Hellersdorf nutzen können. Nach umfangreichen Bauarbeiten ist die Skateanlage an der Wuhletalstraße in Marzahn-Mitte fertig saniert und freigegeben worden. Ab sofort stehen neue Rampen, eine Halfpipe, eine Rail und verschiedene Funboxen auf dem Gelände des Wuhletal-Skateparks zum Befahren bereit. Die Anlage ist etwa 20 Jahre alt und war in ihrem Zustand nicht mehr verkehrssicher.

    06.03.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Ehrenamtsgala zum Dank des bürgerschaftlichen Engagements in Marzahn-Mitte

    Samstag, der 18. November 2023 stand in der festlich zurechtgemachten Mehrzweckhalle des Kinder- und Jugendzirkus CABUWAZI ganz im Zeichen des Ehrenamtes der Stadtteil- und Nachbarschaftsarbeit in Marzahn-Mitte! Die Stadtteilkoordinatorin plus, Swantje Ritter, hat zusammen mit den Wohnungsunternehmen Marzahner Tor eG und degewo zur Ehrenamtsgala geladen. Mit beteiligt am Programm waren zudem die beiden in der Bezirksregion aktiven BENN-Teams Blumberger Damm und Raoul-Wallenberg-Str.

    21.11.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Tag des offenen Denkmals 2021: Sonderöffnungstag & Projektpräsentation

    Am Sonntag, dem 12. September 2021, öffnen anlässlich des “Tages des offenen Denkmals” beide Häuser des Bezirksmuseums von 11:00 bis 17:00 Uhr für das Publikum. Haus 1 (Alt-Marzahn 51) präsentiert die erst kürzlich eröffnete Sonderausstellung „Wer möchte nicht im Leben bleiben… Der Komponist Kurt Schwaen“. Haus 2 (Alt-Marzahn 55) zeigt neben der Dauerausstellung zur Geschichte des Bezirks und seiner Ortsteile die Sonderausstellung „Ingeborg Meyer-Rey.

    18.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Auftaktfest von BENNplus und eröffnet neuen Begegnungsort „Café neBENNan“

    Am Samstag, dem 23. September 2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr findet hinter der S-Bahn-Station Raoul-Wallenberg-Str. am Otto-Rosenberg-Platz, 12681 Berlin, die Festveranstaltung statt. Das nun seit einigen Monaten laufende Projekt zur Aktivierung und Integration von Bewohnenden, Nachbarinnen und Nachbarn in und rund um die Gemeinschaftsunterkunft (GU) Bitterfelder Str. 11/13, veranstaltet zum offiziellen Auftakt am 23. September 2023 ein gemeinsames Fest am Otto-Rosenberg-Platz.

    07.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Veranstaltungen im Monat September 2023 im Freizeitforum Marzahn

    Die Veranstaltungen im Monat September 2023 im Freizeitforum Marzahn, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin Samstag, 2. September 2023 um 15:00 Uhr Der Musikalische Salon – „Sommerkonzert“ Unter der musikalischen Leitung von Matthias Glander, Soloklarinettist der Staatskapelle Berlin “KLARINETTISSIMO” Arndt-Bause-Saal, 22,00 Euro Sonntag, 3. September 2023, 16:00 Uhr Buchlesung von und mit Peter Bause –

    10.08.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • "Lebendiger Adventskalender" rund um die Mehrower Allee

    Am Mittwoch, dem 1. Dezember 2021, hat sich das erste Türchen des “Lebendigen Adventskalenders” der Netzwerkrunde Marzahn-Mitte geöffnet. Unter der Leitung von Swantje Ritter vom DRK-Nachbarschaftszentrum findet der “Lebendige Adventskalender” vom letzten Jahr in 2021 eine Fortsetzung.

    01.12.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Medienberatung für Eltern

    Am Dienstag, dem 8. August 2023 um 16:30 Uhr findet in der Artothek Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, die Beratungsveranstaltung statt. In der gemeinsamen Info-Reihe der Mark-Twain-Bibliothek, der Mittelpunktbibliothek Ehm Welk und der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf bieten wir Ihnen einmal im Monat die Möglichkeit, etwas über den Umgang mit digitalen Medien im Familienalltag zu lernen.

    24.07.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Interessenbekundung zur Übertragung der Nutzung und des Betriebs der Jugendfreizeiteinrichtung „M3“

    Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin sucht für die Nutzung und den Betrieb der Jugendfreizeiteinrichtung „M3“, Mehrower Allee 3, 12687 Berlin, einen geeigneten und erfahrenen Träger oder eine geeignete und erfahrene Trägerin der freien Jugendhilfe. Die verfahrensdurchführende Stelle ist das Jugendamt, Interner Dienst, Jug ID 2, Riesaer Straße 94, 12627 Berlin.

    29.10.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • "Bilder des Westens“: Bajankonzert mit Roman Yusipey

    Am Samstag, dem 8. Juli 2023 um 11:00 Uhr findet im Innenhof der Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, das Konzert statt. Roman Yusipey ist ein Virtuose des Bajan. Dieses osteuropäische chromatische Knopfakkordeon erklingt unter seinen Fingern bereits das zweite Mal in unserem Haus.

    24.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • "Der Tod der dreckigen Anna" - Lesung mit Tina Seel

    Am Freitag, dem 16. Juni 2023, um 18.00 Uhr, lädt die Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, zur Lesung “Der Tod der dreckigen Anna” mit der Autorin Tina Seel in die Artothek ein. True crime: Tina Seel liest aus Ihrem Krimi-Debüt und erzählt von den eigenen Erlebnissen: Es ist mittlerweile fast 50 Jahre her.

    05.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • „Marzahner Konzertgespräche“: Zwischen Beethoven und Weber - der Komponist E.T.A. Hoffmann.

    Am Mittwoch, dem 5. Juli 2023 um 18:00 Uhr findet in der Artothek Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, ein musikalischer Vortrag von Gerhard Forck statt. Ernst Theodor Amadeus Hoffmann gilt bis heute als einer der großen Literaten der deutschen Romantik.

    21.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Start der Plakatkampagne „Starke Eltern“ im Bezirk Marzahn-Hellersdorf

    Am Dienstag, dem 21. September 2021, fand die Pressekonferenz zum Start der Plakatkampagne „Starke Eltern“ im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf statt. Jugendstadtrat Gordon Lemm, Leiter des Jugendamtes, Heiko Tille und Maria Fritsche, Fachsteuerung des Jugendamtes, stellten die Plakate vor, die auf die sozialen und familiären Probleme im Bezirk aufmerksam machen sollen.

    22.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Feierliche Eröffnung des neugestalteten Vorplatzes am S-Bahnhof Mehrower Allee

    Am Freitag, dem 3. September 2021, um 16:00 Uhr, eröffnen Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle und Bezirksstadträtin Nadja Zivkovic den komplett sanierten und neugestalteten Vorplatz am S-Bahnhof Mehrower Allee. Bei Kaffee, Kuchen und Musik lädt das Bezirksamt alle Anwohnerinnen und Anwohner ein, den neu gestalteten Vorplatz gemeinsam einzuweihen.

    16.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • „Wir lesen vor“

    Am Dienstag, dem 18. April 2023 um 16.30 Uhr findet im Veranstaltungsraum Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, die Lesung statt. Unser Bibliotheksteam liest vor! Neues und Altes, Gedichte und Geschichten, Spannendes und Lustiges für Kinder zwischen vier und acht Jahren. Tipps für die Eltern: Zeitgleich findet eine kostenlose Fortbildung zum Thema “Wie navigiere und schütze ich mein Kind in der digitalen Welt” bei uns im Haus statt.

    04.04.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Ausstellung "People and Faces" - Malerei von Charlie Kittel und Fotografie von Torry Kittel

    Am Mittwoch, dem 10. Mai 2023 um 19:00 Uhr, findet die Vernissage der Ausstellung „People and Faces“ – Malerei von Charlie Kittel und Fotografie von Torry Kittel – statt. Zu sehen ist die Ausstellung v*om 4. Mai bis zum 29. Juni 2023* in der Artothek der Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin. Mutter und Sohn lieben beide die Kunst. Jeder auf seine Art. Die Ausstellung „People and Faces“ verbindet ihre unterschiedlichen Arbeiten.

    24.04.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • „Musik Querbeet“

    Am Mittwoch, dem 26. April 2023 um 18:00 Uhr findet in der Artothek Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, die Musikveranstaltung statt. Alle zwei Monate über Musik reden, sich austauschen über Neu-Gehörtes, Un-Gehörtes oder Wieder-Gehörtes…. In gemütlicher Runde empfehlen (nicht nur) Bibliothekarinnen und Bibliothekare unseres Hauses Musik, die ihnen am Herzen liegt. Musik hören und anschließend darüber diskutieren.

    12.04.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Geschichten, Gedichte, Wortspielereien - Schreibwerkstatt für Erwachsene

    Am Donnerstag, dem 4. Mai 2023 um 16:00 Uhr, lädt die Schreibcoachin Kirsten Jenne zur Schreibwerkstatt für Erwachse in der Artothek, Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, ein. Einmal monatlich, meistens an jedem ersten Donnerstag im Monat findet das Treffen der Schreibwerkstatt in der Mark-Twain-Bibliothek statt. Die Teilnehmer*innen erproben sich in unterschiedlichen Genres und Textarten.

    20.04.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Vollsperrung der Landsberger Allee: Erneuerung zweier Brückenbauwerke des westlichen Brückenknotens

    Aufgrund festgestellter Verschlechterungen des Bauwerkszustandes der nördlichen Straßenbrücke und der noch laufenden Bauleistungen der südlichen Straßenbrücke muss die Landsberger Allee zwischen Pyramidenring und Märkische Allee von Montag, dem 4. März, 09:00 Uhr bis spätestens Montag, dem 17. Juni 2024, 23:00 Uhr voll gesperrt werden.

    29.02.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Schkopauer Ring 2

    Abgeschlossen infraVelo
  • Geschichten, Gedichte, Wortspielereien - Schreibcoaching Kirsten Jenne lädt ein zur Schreibwerkstatt für Erwachsene

    Am Donnerstag, dem 6. April 2023 um 16:00 Uhr wird in der Artothek Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, die Schreibwerkstatt präsentiert. Einmal monatlich, meistens an jedem ersten Donnerstag im Monat findet das Treffen der Schreibwerkstatt in der Mark-Twain-Bibliothek statt. Die Teilnehmenden erproben sich in unterschiedlichen Genres und Textarten.

    23.03.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Lesereihe „Lebende Bücher“ - Danuta Schmidt im Gespräch mit Tobias Morgenstern

    Am Donnerstag, dem 23. März 2023, beginnt um 20:00 Uhr im Foyer der Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, „Geschichten vom Rand“- Danuta Schmidt im Gespräch mit Tobias Morgenstern. Tobias Morgenstern ist nicht nur als Akkordeon-Spieler virtuos. L`art de Passage ist Kennern der Szene absolut ein Begriff. In der Musikszene ist er höchst bekannt. Hat er doch jahrelang mit Gerhard Schöne auf der Bühne gestanden. Gastspiel-Reisen führten ihn in viele Länder.

    06.03.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Vorstellung der Beratungsangebote des Pflegestützpunktes Marzahn

    Am Dienstag, dem 7. März 2023, von 13:00 bis 17:00 Uhr, stellt im Foyer der Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, der Pflegestützpunkt seine Beratungsangebote vor. Früher oder später kommt auf jeden das Thema “Alter” zu, verbunden mit Fragen und Problemen, die man gerne verdrängt oder vor sich herschiebt.

    20.02.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Geschichten, Gedichte, Wortspielereien: Schreibcoaching Kirsten Jenne lädt ein zur Schreibwerkstatt für Erwachsene

    Am Donnerstag, dem 2. März 2023 um 16:00 Uhr findet in der Artothek Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, das Schreibcoaching mit Kirsten Jenne, statt. Einmal monatlich, meistens an jedem ersten Donnerstag im Monat findet das Treffen der Schreibwerkstatt in der Mark-Twain-Bibliothek statt. Die Teilnehmenden erproben sich in unterschiedlichen Genres und Textarten.

    16.02.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • "Evergreens und neue Töne" - Kaffeehauskonzerte mit Kurt Wiklander

    Am Montag, dem 6. März 2023 um 16:00 Uhr findet in der Artothek Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, das Kaffeehauskonzert statt. Der schwedische Komponist und Pianist Kurt Wiklander veranstaltet seit vielen Jahren in seiner skandinavischen Heimat sogenannte „Mittagskonzerte“.

    20.02.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Zühlsdorfer Straße 16-18

    Abgeschlossen infraVelo
  • Waldheimer Straße 10-12

    Abgeschlossen infraVelo
  • 10 Jahre „Fest der Nachbarn“: Marzahn-Hellersdorf feiert Vielfalt mit Spiel, Sport und Tanz

    Am Samstag, dem 24. Mai 2025, werden die Marzahner Promenade und der Victor-Klemperer-Platz in Marzahn-Mitte zum großen Nachbarschafts- und Familientreff. Ein besonderes Highlight ist das 10-Jährige Jubiläum des Festes. Das „Bündnis für Demokratie und Toleranz“ lädt dazu ein. Dessen Hauptanliegen ist es, dass Menschen aus Marzahn-Hellersdorf friedlich und solidarisch zusammenfinden; sowohl Alteingesessene als auch Hinzugezogene.

    21.05.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Nachmittag in der Bibliothek für Eltern und Kinder: Wo findet man spannende Apps?

    Am Dienstag, dem 14. Februar 2023, um 16:30 Uhr, lädt die Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, in die Artothek und den Veranstaltungsraum ein. Jeden 2. Dienstag im Monat bietet die Bibliothek ab 16:30 Uhr eine Veranstaltungskombination für die ganze Familie an. In der Artothek können Eltern etwas über den Umgang mit digitalen Medien im Familienalltag lernen.

    31.01.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Historische Stadtansichten: Ausstellung mit Ölmalerei von Thomas Klaus

    Von Montag, dem 2. Januar bis Dienstag, dem 28. Februar 2023 präsentiert die Bezirkszentralbibliothek Mark Twain Foyer , Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, die Ausstellung von Thomas Klaus. Thomas Klaus hat vor einigen Jahren sein Jugendhobby wieder aufgegriffen und erneut mit dem Malen begonnen. Er malt hauptsächlich städtische Motive und konzentriert sich dabei auf die historische Mitte Berlins. Anregungen holt er sich jedoch auch auf Reisen.

    21.12.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Ein Nachmittag in der Bibliothek für Eltern und Kinder

    Am Dienstag, dem 10. Januar 2023 um 16:30 Uhr bietet die Bezirkszentralbibliothek Mark Twain Artothek und Veranstaltungsraum , Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, einen Nachmittag für die ganze Familie an. Ab dem 10. Januar 2023 bietet die Bezirkszentralbibliothek jeden 2. Dienstag im Monat um 16:30 Uhr eine Veranstaltungskombination für die ganze Familie an. In der Artothek können Eltern etwas über den Umgang mit digitalen Medien im Familienalltag lernen.

    27.12.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Ein Nachmittag in der Bibliothek für Eltern und Kinder

    Am Dienstag, dem 10. Januar 2023 um 16:30 Uhr bietet die Bezirkszentralbibliothek Mark Twain Artothek und Veranstaltungsraum , Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, einen Nachmittag für die ganze Familie an. Ab dem 10. Januar 2023 bietet die Bezirkszentralbibliothek jeden 2. Dienstag im Monat um 16:30 Uhr eine Veranstaltungskombination für die ganze Familie an. In der Artothek können Eltern etwas über den Umgang mit digitalen Medien im Familienalltag lernen.

    27.12.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Baumaßnahme auf der B1/B5 im Bereich Alt-Biesdorf im November 2023

    Im Zusammenhang mit einer Schachtsanierung der Berliner Wasserbetriebe im Bereich Alt-Biesdorf (stadtauswärts) im Abschnitt Lötschbergstraße erfolgt zeitgleich, beginnend am Montag, dem 6. November 2023, für circa zehn Tage, eine Deckensanierung in Asphalt der Abfahrtsrampe Märkische Allee auf die B1/B5 (stadtauswärts) durch das Straßen- und Grünflächenamt. Dafür erfolgt eine Vollsperrung der Abfahrt.

    20.10.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • "Schwebende Bücher" – Literaturempfehlungen

    Am Mittwoch, dem 14. Dezember 2022 um 18:00 Uhr stellen die Mitarbeiterinnen der Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, ihre gelesenen Bücher vor. Seit 2012 stellen Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek im Abstand von sechs Wochen in gemütlicher Runde die von ihnen gelesenen Bücher vor und halten mit ihrer Meinung nicht hinterm Berg. Auch kleinere Verlage sollen eine Chance gegenüber Bestsellern haben, die nicht immer besonders qualitativ hochwertig sind.

    30.11.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Marzahner Konzertgespräche: Annäherung an Schostakowitsch

    Am Donnerstag, dem 17. November 2022 um 19:00 Uhr findet in der Bezirkszentralbibliothek Mark Twain Artothek, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, ein Vortrag von Dr. Dietmar Hiller (Konzerthaus Berlin), statt. Dmitri Schostakowitsch gilt neben Prokofiev, Rachmaninov und Strawinsky als einer der bedeutendsten russischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Er hat ein überaus vielseitiges Werk hinterlassen, welches bis zum heutigen Tag aus der zeitgenössischen Musik nicht mehr wegzudenken ist.

    03.11.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Musik zur Weihnachtszeit

    Traditionell in der Vorweihnachtszeit präsentiert sich die Hans-Werner-Henze-Musikschule mit Ihrem Großen Weihnachtskonzert am Donnerstag, dem 1. Dezember 2022 um 18:30 Uhr im Arndt-Bause-Saal, Freizeitforum Marzahn, Marzahner Promenade 55. Solisten und Ensembles der Musikschule musizieren Festliches und Vorweihnachtliches für Jung und Alt. Es erklingen Auszüge aus dem „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns. Die Musikschule lädt Sie zu einem stimmungsvollen Abend für jedermann ein.

    16.11.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Schließung der Stadtteilbibliothek "Erich Weinert"

    Ab Montag, dem 29. August bis bis Samstag, dem 31. Dezember 2022 bleibt die Erich-Weinert-Bibliothek am Helene-Weigel-Platz wegen umfangreicher Baumaßnahmen geschlossen. Medien bekommen in dieser Zeit längere Ausleihfristen bis zur Wiedereröffnung der Bibliothek am Montag, dem 2. Januar 2023. Die Ausweichbibliothek ist in dieser Zeit die Bezirkszentralbibliothek “Mark Twain”, Marzahner Promenade 54/55, 12679 Berlin, Tel.: (030) 54 704 154.

    02.08.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Mitwirkende gesucht: Marzahner Nachbarschaftsfest feiert zehnjähriges Jubiläum

    Das „Fest der Nachbarn“ auf dem Victor-Klemperer-Platz und entlang der Marzahner Promenade feiert 2025 zehnjähriges Jubiläum. Der Initiator, das bezirkliche „Bündnis für Demokratie und Toleranz“, ruft soziale Einrichtungen, Projekte oder private Initiativen auf, sich mit einem Angebot zu beteiligen. Das Fest findet unter dem Motto „Wir sind bunt und weltoffen“ am Samstag, den 24. Mai 2025 von 15 bis 18.30 Uhr auf dem Viktor-Klemperer-Platz bis zur Marzahner Promenade statt.

    20.02.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • "Leseland DDR" - eine Plakatausstellung in der Bezirkszentralbibliothek

    Seit Dienstag, den 1. Oktober, bis Samstag, den 31. Dezember 2022, ist in der Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, die Ausstellung „Leseland DDR“ zu sehen. In der Artothek der Mark-Twain-Bibliothek laden 20 Ausstellungsplakate mit Texten, Bildern und Videos zu einer anschaulichen Zeitreise durch das Leseland DDR ein.

    13.10.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • "Schwebende Bücher" – Literaturempfehlungen

    Am Mittwoch, dem 16. November 2022 um 18:00 Uhr stellen die Mitarbeiterinnen der Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, ihre gelesenen Bücher vor. Seit 2012 stellen Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek im Abstand von sechs Wochen in gemütlicher Runde die von ihnen gelesenen Bücher vor und halten mit ihrer Meinung nicht hinterm Berg. Auch kleinere Verlage sollen eine Chance gegenüber Bestsellern haben, die nicht immer besonders qualitativ hochwertig sind.

    01.11.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • „Der andere Beethoven“ mit Steffen Georgi vom Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

    Am Mittwoch, dem 26. Oktober 2022, um 18:00 Uhr, beginnt in der Reihe „Marzahner Konzertgespräche“ „Der andere Beethoven“ mit Steffen Georgi vom Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Er hält Teil 3 des Vortragszyklus zum Beethovenjahr 2020 in der Artothek der Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin. „Kämpfen, unbeugsam sein, dem Schicksal trotzen, die ganze Welt umarmen, das sind gemeinhin Synonyme für Ludwig van Beethoven.

    12.10.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Konzertabend mit dem "Franz Trio Berlin" in der Bezirkszentralbibliothek

    Am Freitag, dem 21. Oktober 2022, um 20:00 Uhr, beginnt der Konzertabend des Franz Trio Berlin im Foyer der Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin. Das Franz Trio wurde 2017 in Berlin gegründet. Avigail Bushakevitz, Ernst-Martin Schmidt und Constance Ricard lernten sich dort im Konzerthausorchester kennen.

    12.10.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Vladimir Spiridonov & Mckinley Black: Fingerstyle Gitarrist trifft Songwriterin

    Am Freitag, dem 11. November 2022 um 20:00 Uhr präsentieren das Duo Vladimir Spiridonov und Mckinley Black in der Bezirkszentralbibliothek Mark Twain Foyer, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, Ihr Können. Eine Kooperation unter Musikern, wie sie typisch ist für Berlin:

    01.11.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Baubezogene Kunst der DDR

    Am Mittwoch, dem 9. November 2022 um 20:00 Uhr findet in der Bezirkszentralbibliothek Mark Twain Foyer, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, das Gespräch mit dem Architekten Martin Maleschka statt. Seit mehr als 20 Jahren hält der gebürtige Eisenhüttenstädter Martin Maleschka fest, wie die Geschichte der Ostdeutschen ausradiert wird. Der studierte Architekt fotografiert den Abriss Ost, ob Architektur, Innenarchitektur, Stadtraum-Gestaltung oder Kunst am Bau.

    01.11.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Franziska Hauser zu Gast beim Literaturstammtisch

    Am Dienstag, dem 18. Oktober 2022 um 16:00 Uhr findet in der Bezirkszentralbibliothek Mark Twain (Artothek), Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, der Literaturstammtisch mit Franziska Hauser, statt. Jeden 3. Dienstag im Monat treffen sich Gleichgesinnte entweder in der Mark-Twain-Bibliothek oder an einem anderen Ort. Die Treffen stehen meistens unter einem Thema. Wer möchte, bringt einen kurzen Beitrag dazu mit. Dieser sollte nicht länger als 3 Minuten sein.

    04.10.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Vortrag "Wie schütze ich mein Kind im Netz?"

    Am Dienstag, dem 8. November 2022 von 16:30 bis 17:30 Uhr findet in der Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, Veranstaltungsraum, die Info-Reihe statt. Wenn Kinder sich digitale Geräte wünschen, sollte immer vorher klar sein, wie diese eingestellt werden und welche Berechtigungen sie beispielsweise bekommen. Welche Themen sie abseits von Nutzungszeiten und erlaubten Apps mit ihren Kindern noch besprechen und üben sollten, erfahren Sie auf diesem Infoabend.

    31.10.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Zusätzliche Briefwahlstelle im Bürgeramt Marzahner Promenade

    Die Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf hat am 16. Januar 2025 den Beschluss gefasst, das Bezirksamt mit der Einrichtung einer zusätzlichen Briefwahlstelle in Marzahn zu beauftragen. Das Bezirksamt wird dem Wunsch nachkommen und für die Zeit zwischen 10. und 21. Februar 2025 einen zusätzlichen Standort für die Briefwahl im Bürgeramt Marzahner Promenade öffnen. Das Bürgeramt in der Marzahner Promenade wird in dem Zeitraum vom 7. bis 21. Februar 2025 dem Bezirkswahlamt zugeordnet.

    30.01.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Wuhletalstraße 70

    Abgeschlossen infraVelo
  • Gemeinsamer Tarif der im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg zusammenwirkenden Verkehrsunternehmen (VBB-Tarif) - Gültig ab 1. Januar 2021 -Bekanntmachung vom 14. Dezember 2020 BVG VVM-T Telefon: 256-28446 oder 256-0

    Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat dem Gemeinsamen Tarif der im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg zusammenwirkenden Verkehrsunternehmen (VBB-Tarif), wie nachstehend, mit Schreiben vom 14. Dezember 2020 zugestimmt

    21.12.2020 Amtsblatt für Berlin
  • "Nottuln-Traurige Geschichten aus einer traurigen Kleinstadt" Lesung und Gespräch mit dem Autor Jonas Rump

    Am Mittwoch, dem 14. September 2022 um 20.00 Uhr werden in der Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“ Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, Alltagsbegebenheiten geschildert. Ein junger aufstrebender Autor, mit einem erfrischenden Humor ausgestattet, schildert aus der Sicht eines Heranwachsenden in skurrilen, knackig-kurzen Alltagsskizzen das scheinbar triste Leben in einer westfälischen Kleinstadt. Reiz und Charme dieser Kurzgeschichten von Rump liegen in der Universalität seiner Themen.

    31.08.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Iny Lorentz mit ihren neuesten Büchern im Gepäck

    Am Freitag, dem 26. August 2022 um 20:00 Uhr findet in der Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, die Lesung mit Iny Lorentz statt. 2020 konnte die Schreibwerkstatt Marzahn das Autorenehepaar Iny Lorentz als Partner für den jährlichen Storytausch gewinnen. Die beiden sind durch ihre vielen historischen Romane einer breiten Leserschaft bekannt. So war es naheliegend, dass das Schreibprojekt als Wanderung durch die Jahrhunderte führte.

    12.08.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Wuhletalstraße 314-318

    Abgeschlossen infraVelo
  • Vollsperrung auf der Raoul-Wallenberg-Straße, zwischen Landsberger Allee und Lea-Grundig-Straße

    Vom Dienstag, dem 30. November, bis Samstag, dem 4. Dezember 2021, wird die Fahrbahndecke der Raoul-Wallenberg-Straße, zwischen Landsberger Allee und Lea-Grundig-Straße, in Fahrtrichtung Märkische Allee, saniert und deshalb für den Verkehr voll gesperrt. Hier erfolgt in dieser Zeit für den Verkehr eine Vollsperrung. Eine Umleitung ist ausgeschildert und führt über den Blumberger Damm. Der ÖPNV ist von der Umleitung ausgenommen und fährt planmäßig weiter über die Raoul-Wallenberg-Straße.

    29.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Bezirksämter

    Eingruppierung in die Straßenreinigungsverzeichnisse Bekanntmachung vom 24. April 2023 RegOrd 111 Telefon: 90296-4712 oder 90296-0, intern 9296-4712 Aufgrund der vom 20. April 2023 getroffenen Entscheidung der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz - I B - werden künftig folgende Straßen beziehungsweise Straßenabschnitte im Bezirk Marzahn-Hellersdorf in das Straßenreinigungsverzeichnis A, Reinigungsklasse 3 aufgenommen und nach § 2 Absatz 5 des Straßenreinigungsgesetzes vom 19. Dezember 1978 (GVBl. S

    05.05.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Baumaßnahmen auf der Märkischen Allee/ Ecke Raoul-Wallenberg-Straße

    Aufgrund von Sanierungsmaßnahmen an der Fahrbahndecke ist die Raoul-Wallenberg-Straße in der Zeit von Montag, dem 27. Juni bis Freitag, dem 1. Juli 2022 in beide Richtungen voll gesperrt. Die Märkische Allee stadtauswärts ist in dieser Zeit auf eine Fahrspur eingeschränkt. Auf der Märkischen Allee stadteinwärts ist das Linksabbiegen in die Raoul-Wallenberg-Straße nicht möglich. Der Linienverkehr ist von den Einschränkungen nicht betroffen und fährt planmäßig.

    27.06.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Marzahner Promenade wird erneut zur Klangpromenade

    Die Marzahner Promenade wird im August 2024 erneut zum Zentrum musikalischer und tänzerischer Aktivitäten. Am 7. August startete die Reihe „Tanztee im August”, die jeweils mittwochs von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr zum Mittanzen und Feiern einlädt. Das Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte der Volkssolidarität e.V. hat anlässlich der Kunst- und Klangpromenade ihren Tanztee nach draußen verlegt. Auch die verschiedenen farbigen Klaviere kommen dabei fast täglich zum Einsatz.

    12.08.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Büro-Einweihung des BENN-Teams Marzahn-Süd

    Am Freitag, dem 26. Juli 2024 von 16:00 – 20:00 Uhr wird in der Fichtelbergstraße 7, 12685 Berlin, das BENN Büro Marzahn-Süd eröffnet. Die Städtebauförderung des Bezirksamts freut sich gemeinsam mit dem BENN-Team Marzahn-Süd darüber, alle Nachbarinnen und Nachbarn zur Eröffnung des neuen BENN-Büros einzuladen! Nach zwei erfolgreichen Jahren auf der Marzahner Promenade hat BENN Marzahn-Süd seinen neuen Standort in der Fichtelbergstraße 7.

    17.07.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Schließung des Bürgeramtes Marzahner-Promenade

    Das Bürgeramt Marzahner Promenade wird am Donnerstag, dem 4. Juli 2024 wegen einer angekündigter Wassersperrung geschlossen. In dieser Zeit finden notwendige Reparaturen an den Wasserleitungen statt. Bereits heute, Mittwoch morgen war es zu einem erneuten Bruch der Wasserleitung gekommen und die von den Wasserbetrieben beauftragte Firma hatte sofort die Bauarbeiten begonnen.

    04.07.2024 Presseportal des Landes Berlin