-
Bauarbeiten vom 7. bis 25. Juli 2025 führen zu Verkehrseinschränkungen in der Zossener Straße 147-161 (Hellersdorf)
Zwischen dem 7. und 25. Juli 2025 kommt es wegen Bauarbeiten in der Zossener Straße in Hellersdorf zu Verkehrseinschränkungen. Betroffen ist der Abschnitt von Hausnummer 147 bis 161. Zwischen der Kreuzung Zossener Straße & Teupitzer Straße in Richtung Zossener Straße & Klausdorfer Straße erfolgt eine Vollsperrung – eine Durchfahrt ist während der gesamten Bauzeit nicht möglich.
01.07.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Einladung zur Gedenkfeier für die vom Bezirksamt bestatteten Verstorbenen in Friedrichshain-Kreuzberg
Das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg veranstalten eine überkonfessionelle Gedenkfeier für die Menschen, die im Jahr 2024 vom Bezirksamt bestattet worden sind. * Wann? Sonntag, den 19. Januar 2025, ab 14 Uhr * Wo? Heilig-Kreuz-Kirche, Zossener Straße 65, 10961 Berlin Oliver Nöll, stellvertretender Bezirksbürgermeister und zuständiger Sozialstadtrat:
03.01.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Jugendorchester Charlottenburg veranstaltet Sinfoniekonzerte
Das Jugendorchester Charlottenburg der Musikschule City West unter der Leitung von Mariano Domingo veranstaltet am Samstag, 13. Juli 2024, um 18 Uhr ein Sinfoniekonzert im Konzertsaal der Universität der Künste (Hardenbergstraße 33). Ein weiteres Konzert findet am Sonntag, 14. Juli 2024, um 11 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche (Zossener Straße 65) statt.
05.07.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Jugendorchester Charlottenburg spielt zwei Sinfoniekonzerte
Das Jugendorchester Charlottenburg unter der Leitung von Mariano Domingo spielt im Februar zwei Sinfoniekonzerte. Das erste Sinfoniekonzert findet statt am Samstag, 17. Februar 2024, um 18 Uhr in der Kirche zum Guten Hirten (Friedrich-Wilhelm-Platz) statt. Eine zweite Vorstellung folgt am Sonntag, 18. Februar 2024, um 14 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche (Zossener Straße 65).
19.02.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Zossener Straße 31-33
Abgeschlossen infraVelo -
Bündnis für Demokratie und Toleranz ruft zur Demonstration „Marzahn-Hellersdorf ist bunt und weltoffen - Für Respekt und Demokratie“ auf
Am Samstag, dem 20. April 2024, ab 14:00 Uhr, ruft das Bündnis für Demokratie und Toleranz zu einer Demonstration „Marzahn-Hellersdorf ist bunt und weltoffen – Für Respekt und Demokratie“ auf. Start der Kundgebung ist an der Nikolai-E.-Bersarin-Brücke (Landsberger Allee / Zossener Str.). Das Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf will am 20. April gemeinsam ein Zeichen setzen – für eine offene, demokratische und solidarische Gesellschaft.
09.04.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Vollsperrung für Baumaßnahme in der Landsberger Chaussee
Vom Montag, dem 26. Februar bis voraussichtlich Freitag, dem 22. März 2024, wird die Landsberger Chaussee (stadtauswärts in östlicher Richtung) von der Einmündung der Zossener Straße bis zur Einmündung der Alten Hellersdorfer Straße voll gesperrt. Das ist notwendig, um dann im Zusammenhang mit einer Baumaßnahme der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) am Gleisbett der Straßenbahn im Kreuzungsbereich Landsberger Allee/Landsberger Chaussee/Zossener Str.
21.02.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Musikschule City West: Konzerte des Jugendorchesters Charlottenburg
Unter der Leitung von Hanno Bachus spielt das Jugendorchester Charlottenburg der Musikschule City West zwei Sinfoniekonzerte. Das erste Sinfoniekonzert findet am Samstag, 11. Februar 2023, um 18 Uhr im Konzertsaal der Universität der Künste (Hardenbergstraße 33) statt. Das zweite Konzert ist am Sonntag, 12. Februar 2023, um 14 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche (Zossener Straße 65) zu hören. Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei und eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
06.02.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Gedenkfeier für die vom Bezirksamt bestatteten Verstorbenen in Friedrichshain-Kreuzberg
Das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg veranstalten eine überkonfessionelle Gedenkfeier für die Menschen, die im Jahr 2022 vom Bezirksamt bestattet worden sind. Wann: Sonntag, den 15. Januar 2023 um 15 Uhr Wo: Heilig-Kreuz-Kirche, Zossener Straße 65, 10961 Berlin Mehr Infos:
27.12.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Musikschule City West: Konzerte des Jugendorchesters Charlottenburg
Unter der Leitung von Hanno Bachus spielt das Jugendorchester Charlottenburg zwei Sinfoniekonzerte. Auf dem Programm stehen Werke von Antonín Dvořák, Eric Ewazen, Carl Maria von Weber und Felix Mendelssohn Bartholdy. Das erste Sinfoniekonzert am Samstag, 2. Juli 2022, um 18 Uhr findet in der Lindenkirche in Wilmersdorf (Homburger Str. 48) statt. Das zweite Konzert ist am Sonntag, 3. Juli 2022, um 14 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche (Zossener Str. 65) zu hören.
29.06.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Die Ehm-Welk-Bibliothek stellt aus: "Berliner Stadtansichten" – Ölmalerei auf Leinwand von Thomas Klaus
Ab Donnerstag, den 5. Dezember 2024 bis Dienstag, den 28. Januar 2025 wird in der Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, die Ausstellung “Berliner Stadtansichten” gezeigt. Sie umfasst hauptsächlich Bilder des Berliner Malers Thomas Klage, die das historische Zentrum der Stadt Berlin zeigen. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen die Architektur markanter Gebäude sowie die sie umgebenden Straßenszenen. Alle Bilder sind mit Ölfarben gemalt.
09.12.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Start in die Kiezkonzerte-Saison in der Alten Hellersdorfer Straße
Am Samstag, dem 13. Mai 2023, von 13:00 bis 16:00 Uhr, beginnt die “Kiezkonzerte-Saison” in der Alten Hellersdorfer Straße. Das Quartiersmanagement Alte Hellersdorfer Straße freut sich im Rahmen des Tages der Städtebauförderung auf den Terrassen an der Ecke Alte Hellersdorfer Straße/ Zossener Straße gemeinsam der Musik zu lauschen, zu tanzen und Spaß zu haben. Zum Auftakt erwartet es Brea Robertson, Boris Messing und die Gala Band Berlin.
10.05.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Luckenwalder Straße 53
Abgeschlossen infraVelo -
Irish Folk Music Konzert im Stadtteilzentrum Hellersdorfer Terrassen
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Seniorenservicebüros des Bezirksamts Marzahn-Hellersdorf wird Patrizia Sieweck – Geigerin, Banjospielerin, Gitarristin und Sängerin – im Stadtteilzentrum Hellersdorfer Terrassen auftreten. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Nachmittag voller mitreißender Irish Folk Music! Das Konzert findet in der neu eröffneten und einladenden Atmosphäre des Stadtteilzentrums Hellersdorfer Terrassen, Alte Hellersdorfer Str. 121, 12629 Berlin, statt.
08.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Jugendamt Marzahn-Hellersdorf auf Deutschlands größter Berufs- und Informationsmesse
Am Samstag, dem 15. Februar 2025 findet in der „Station Berlin“ (Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin) am Gleisdreieck der Berlin-Tag statt, die größte Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich. Am Gemeinschaftsstand der Jugendämter Berlin informiert das Jugendamt Marzahn-Hellersdorf Schülerinnen und Schüler, Studierende, Quereinsteiger, Fachkräfte und alle Interessierten zu den vielfältigen Aufgabenbereichen und Karrieremöglichkeiten der öffentlichen Jugendhilfe.
11.02.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Ausbildung, Studium, Quereinstieg – Berlin-Tag bietet Jobs in Schule, Kita und Jugendamt
Sie haben Interesse daran mit Familien, Kindern und Jugendlichen zu arbeiten? Verantwortung zu tragen? Etwas Sinnvolles zu tun? Am Samstag den 15.02.2025 findet wieder der Berlin-Tag, Deutschlands größte Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich, in der STATION Berlin am Gleisdreieck in der Luckenwalder Straße 4-6 statt. Anmeldemöglichkeiten und weitere Informationen sind auf der Seite https://machberlingross.de/berlin-tag zu finden.
12.02.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Der „Literarische Kaffeeplausch“ präsentiert: Der Alltags-Anankast: Lesung aus dem gleichnamigen Buch von und mit Bodo Niggemann
Am Mittwoch, dem 6. November 2024 um 15:00 Uhr liest in der Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, Bodo Niggemann aus seinem Buch. „Nach einer Käsemahlzeit bin ich viel gesättigter als gewollt, da ich ständig die Käsestücke wieder gerade schneide, die meine Mitmenschen in ihrer Ignoranz oder aus Egoismus – nämlich, um das Weiche vom Käse aus der Mitte zu erhaschen – verunstalten und Halbmonde in den Rindenkäse schneiden“.
23.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Kunstworkshop in den Oktoberferien
Am Montag, dem 21. Oktober 2024 von 13:00 bis 16:00 Uhr und Montag, dem 28. Oktober 2024 von 13:00 bis ca. 19:00 Uhr findet in der Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, der Kunstworkshop statt. In den Oktoberferien erhaltet ihr die einmalige Gelegenheit, unter professioneller Anleitung eine Innenwand der Ehm-Welk-Bibliothek zu gestalten! Unser Kinderbereich braucht ein bisschen Farbe – nun seid ihr gefragt!
08.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Der „Literarische Kaffeeplausch“ präsentiert: „Das BLAU der Welt“ oder „Die ganze Welt ist himmelblau“
Am Mittwoch, dem 2. Oktober 2024 um 15.00 bis ca. 16.30 Uhr findet in der Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, der „Literarische Kaffeeplausch“ statt. GERTA STECHER singt und erzählt von der Magie der Farbe Blau. Mit musikalischer Untermalung von Pianistin Christiane Obermann. Bunt ist die Vielfalt an Blau-Themen und Blau-Motiven, unerschöpflich der Reichtum an Blau-Nuancen. Blau assoziiert strahlenden Himmel und weites Meer.
18.09.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Die Ehm-Welk-Bibliothek stellt aus: "Gartensafari" – Naturfotografien von Anneli Krämer
Ab Montag, dem 14. Oktober 2024 bis Donnerstag, dem 28. November 2024 wird in der Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, die Ausstellung “Gartensafari” gezeigt. Stets und ständig: es kreucht und fleucht um uns herum! Im Garten starten die Vorbereitungen auf die kalte Jahreszeit. Dennoch herrscht reges Treiben. Die Naturfotografien von Anneli Krämer bieten einen tiefen Einblick in die heimische Flora und Fauna.
30.09.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Sommerferienprogramm für Kinder und Familien im Stadtteilzentrum Hellersdorfer Terrassen
Das Stadtteilzentrum Hellersdorfer Terrassen, Alte Hellersdorfer Straße 121, 12629 Berlin, freut sich, das Sommerferienprogramm für Kinder und Familien anzukündigen. Vom 12. bis 20. August 2024 bieten wir eine Reihe spannender Veranstaltungen, die speziell für unsere kleinen Gäste und ihre Familien konzipiert sind. Programmübersicht: * 12. August, 14:00 Uhr: Puppentheater „Drei Kleine Schweinchen”
29.07.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Musikschule City West: Konzerte des Jugendorchesters Charlottenburg
Zu zwei Sinfoniekonzerten lädt das Jugendorchester Charlottenburg unter der Leitung von Nóra Füzi ein. Auf dem Programm stehen Werke von Ludwig van Beethoven, Dimitri Shostakovich, Juan Crisóstomo de Arriaga und Antonín Dvořák. Das erste Sinfoniekonzert findet am Freitag, 11. Februar 2022, um 18 Uhr in der Auenkirche Wilmersdorf (Wilhelmsaue 118 A) statt. Auch am Sonntag, 13. Februar 2022, um 14 Uhr spielt das Jugendorchester in der Heilig-Kreuz-Kirche (Zossener Str. 65).
07.02.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Theater Hellersdorf – Grüne Bühne - Künstler Herz
Grüne Bühne – KÜNSTLER HERZ ist ein Stadtteil-Treffpunkt für Generationen und für vielfältige künstlerische Aktivitäten in Berlin – Hellersdorf, Luckenwalder Straße 5, 12629 Berlin. Das Theater Hellersdorf „Grüne Bühne – KÜNSTLER HERZ“ bereichert mit ihrem vollwertigen Theaterprogramm nicht nur das kulturelle Angebotsspektrum für die Bürger Hellersdorfs und für alle Berliner und Brandenburger, sondern ist auch ein kultureller, gesellschaftlicher und touristischer Anziehungspunkt in Hellersdorf.
17.06.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Jugendamt Mitte auf dem Berlin-Tag am 28. September 2024
Der Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit, Christoph Keller, informiert: Mit Familien, Kindern und Jugendlichen arbeiten? Verantwortung tragen? Etwas Sinnvolles tun? Am Samstag, den 28.09.2024, findet von 9 bis 15.30 Uhr der Berlin-Tag, die größte Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich, in der STATION Berlin am Gleisdreieck in der Luckenwalder Straße 4-6 statt.
25.09.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Die Ehm-Welk-Bibliothek stellt aus: "Energy of Colors - kleine, skurrile Reise in abstrakte Farbwelten"
Ab Montag, dem 3. Juni bis Dienstag, dem 30. Juli 2024 wird in der Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, die Ausstellung Acryl auf Leinwand von Maik Scheinert, gezeigt. Dynamisch, energievoll und ohne Fokussierung. So umschreibt der Hobbykünstler Maik Scheinert grob seine Mikrouniversen. Als Autodidakt experimentiert er gern mit vielen Möglichkeiten zur Gestaltung der Untergründe.
20.05.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Kyritzer Straße 51
Abgeschlossen infraVelo -
"Fraktale in der Natur" - Acryl- und Ölmalereien von Bernd Knieriem
Vom Freitag, dem 5. April, bis Donnerstag, dem 30. Mai 2024, stellt die Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, “Fraktale in der Natur” mit Acryl- und Ölmalereien von Bernd Knieriem aus. Der junge Künstler Bernd Knieriem zeigt in seiner Ausstellung abstrakte Malereien. Er nutzt dafür Öl- und Acrylfarben. Die verästelten Strukturen wirken dabei fasst außerirdisch, erinnern zuweilen an Pilzgeflechte oder Makrofotografien von Zellstrukturen.
22.03.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Baumaßnahme in der Zossener Straße, zwischen Alte Hellersdorfer Straße und Stendaler Straße
Auf Grund von dringend notwendigen Sanierungsmaßnahmen der Fahrbahn ist die Zossener Straße, zwischen Alte Hellersdorfer Straße und Stendaler Straße, in der Zeit von Montag, dem 25. Juli bis Freitag, dem 5. August 2022 in Richtung Stendaler Straße voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt über Landsberger Chaussee und Stendaler Straße. Die Baumaßnahme wird aus bezirklichen Straßenunterhaltungsmitteln finanziert.
20.07.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Wegner am 27. Mai bei der Digitalkonferenz re:publica
Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit: Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, wird am Montag, den 27. Mai 2024, nach einem Rundgang über die re:publica (Wort-Bild-Termin; 11.30 Uhr; Haupteingang; Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin) an einem Bühnentalk mit der Geschäftsführerin von HateAide, Josephine Ballon, zum Thema „Demokratie unter Druck – Was hilft im Alltag, im Netz und in den Institutionen?“ teilnehmen (Wort-Bild-Termin;
24.05.2024 Presseportal des Landes Berlin -
"Meine Welt - Natur, Fantasie und Farbe" – Ausstellung in der Ehm-Welk-Bibliothek
Die Ausstellung “Meine Welt – Natur, Fantasie und Farbe” – Kunstwerke in Aquarell, Acryl, Pastell und Buntstift sowie bemalte Steine von Marina Döhring ist von Freitag, dem 2. Februar, bis Mittwoch, dem 27. März 2024, in der Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, zu sehen. Eine wahre Farbexplosion bieten die Malereien von Hobbykünstlerin Marina Döhring.
12.01.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Baumaßnahme im Kreuzungsbereich der Landsberger Chaussee/ Zossener Straße/ Eichner Chaussee
Auf Grund von dringend notwendigen Sanierungsmaßnahmen der Fahrbahn ist der Kreuzungsbereich der Landsberger Chaussee/ Zossener Straße/ Eichner Chaussee in der Zeit von Donnerstag, dem 7. Juli bis Donnerstag, dem 21. Juli 2022 nur eingeschränkt befahrbar. Auf der Landsberger Chaussee stadtauswärts steht nur eine Fahrspur zur Verfügung. Die Zossener Straße ist im 1. Bauabschnitt zeitweise voll gesperrt. Der Linienverkehr der BVG ist von den Einschränkungen nicht betroffen und fährt planmäßig.
06.07.2022 Presseportal des Landes Berlin -
"Eiskalte Geschichten" - Stimmungsvolles für die dunkle Jahreszeit
Am Mittwoch, dem 3. Januar 2024, ab 15:00 Uhr, präsentiert der „Literarische Kaffeeplausch“ in der Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, „Eiskalte Geschichten: Stimmungsvolles für die dunkle Jahreszeit“ – vorgetragen und gelesen von der ehemaligen Kollegin Beate Schulz. Wenn es draußen ungemütlich wird, sind Bücher bestens geeignet, um es sich drinnen gemütlich zu machen.
29.12.2023 Presseportal des Landes Berlin -
„Der Weihnachtsmann und der Wunsch, den er nicht erfüllen konnte“
Am Mittwoch, dem 6. Dezember 2023, um 15:00 Uhr, stellt die Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, in der Reihe „Der Literarische Kaffeeplausch“ lustige Kurzgeschichten aus dem Leben eines bulgarischen Weihnachtsmannes in Berlin vor. Veso Portarsky wurde in Sofia, Bulgarien geboren. Während seines BWL-Studiums an der Freien Universität Berlin hat er fleißig als Weihnachtsmann gearbeitet. Am Anfang hat er die Kinder von 16 Familien am Heiligen Abend besucht.
20.11.2023 Presseportal des Landes Berlin -
"Bilder zum Lesen" - Typobilder von Gunnar Riemelt in der Ehm-Welk-Bibliothek
Vom Montag, dem 4. Dezember 2023, bis Montag, dem 29. Januar 2024, zeigt die Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, die Ausstellung “Bilder zum Lesen” – Typobilder von Gunnar Riemelt. Gunnar Riemelt wurde am 9. April 1955 in Bautzen geboren. Dort lernte er den Beruf des Schriftsetzers und arbeitete in der Domowina-Druckerei in Bautzen. Er schloss das Studium an der Fachhochschule für Werbung und Gestaltung in Berlin als Diplom-Designer ab.
16.11.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Entdecke deine Berufung – Jugendamt Reinickendorf auf dem Berlin-Tag am 17. Februar 2024
Mit Familien, Kindern und Jugendlichen arbeiten? Verantwortung tragen? Etwas Sinnvolles tun? Am Samstag den 17.02.2024 findet der Berlin-Tag, die größte Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich, in der STATION Berlin am Gleisdreieck in der Luckenwalder Straße 4-6 statt. Anmeldemöglichkeiten und weitere Informationen sind auf der Seite https://senbjf-events.berlin/berlin-tag-17-02-2024 zu finden. Interessierte können den Berlin-Tag von 9 bis 15:30 Uhr besuchen.
15.02.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Wir suchen DICH! – Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg auf dem Berlin-Tag am 17. Februar
Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit Max Kindler informiert: Der Berlin-Tag, die größte Berufs- und Informationsmesse für Schulen, Kitas und Jugendämter, findet am Samstag den 17. Februar wieder in der STATION Berlin am Gleisdreieck in der Luckenwalder Straße 4-6 statt. Anmeldemöglichkeiten und weitere Informationen sind auf der Seite https://machberlingross.de/berlin-tag-02-2024 zu finden. Geöffnet ist der Berlin-Tag von 9 bis 15.30 Uhr.
14.02.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Entdecke deine Berufung! - Jugendamt Mitte auf dem Berlin-Tag
Der Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit, Christoph Keller, informiert: Der Berlin-Tag ist die größte Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich. Er findet am Samstag, 17.2.2024 von 9 bis 15.30 Uhr in der STATION Berlin am Gleisdreieck in der Luckenwalder Straße 4-6 statt. Anmeldemöglichkeiten und weitere Informationen sind auf der Seite https://senbjf-events.berlin/berlin-tag-17-02-2024 zu finden.
12.02.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Entdecke deine Berufung – Jugendamt Steglitz-Zehlendorf auf dem Berlin-Tag am 17. Februar 2024
Mit Familien, Kindern und Jugendlichen arbeiten? Verantwortung tragen? Etwas Sinnvolles tun? Am Samstag, den 17.02.2024 findet der Berlin-Tag, die größte Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich, in der STATION Berlin am Gleisdreieck in der Luckenwalder Straße 4-6 statt. Anmeldemöglichkeiten und weitere Informationen sind auf der Seite https://senbjf-events.berlin/berlin-tag-17-02-2024 zu finden. Interessierte können den Berlin-Tag von 9:00 bis 15:30 Uhr besuchen.
02.02.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Jugendamt Pankow auf dem Berlin-Tag am 17. Februar 2024
Um junge Menschen, Schüler:innen, Studierende, potentielle Quereinsteiger:innen, Fachkräfte und alle Interessierten zu den vielfältigen Aufgaben und Möglichkeiten einer Tätigkeit im Jugendamt Pankow zu beraten, beteiligt sich das Amt auf dem Berlin-Tag am Samstag, dem 17. Februar 2024. Die größte Berliner Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich, findet in derSTATION Berlin am Gleisdreieck in der Luckenwalder Straße 4-6 statt.
07.02.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Entdecke deine Berufung – Das Jugendamt Berlin Treptow-Köpenick auf dem Berlin-Tag am 17. Februar 2024
* Zeit: 17.02.2024, 9:00 – 15:30 Uhr * Ort: STATION Berlin am Gleisdreieck, Luckenwalder Straße 4 – 6, 10963 Berlin Mit Familien, Kindern und Jugendlichen arbeiten? Verantwortung tragen? Etwas Sinnvolles tun? Am Samstag, dem 17. Februar 2024 findet der Berlin-Tag, die größte Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich, in der STATION Berlin am Gleisdreieck in der Luckenwalder Straße 4 – 6 statt.
02.02.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Der „Literarische Kaffeeplausch“ präsentiert: Die Alten Meister pfuschten auch!
Am Mittwoch, dem 4. Oktober 2023 um 15:00 Uhr lädt die Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, zum Kunstvortrag und Vernissage zur aktuellen Ausstellung „Doppelt schön“ von und mit Tamara Schwieger, ein. Eine landläufige Meinung besteht darin, dass Gegenwartskünstler im Vergleich zu den Alten Meistern nicht mehr richtig malen können. Wenn man überhaupt etwas erkennen kann, denkt man gelegentlich: das könnte ich auch!
20.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Die Ehm-Welk-Bibliothek stellt aus: "Doppelt schön" – Arbeiten von Tamara Schwieger
Von Mittwoch, dem 4. Oktober 2023 bis Mittwoch, dem 29. November 2023 wird in der Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, die Ausstellung “Doppelt Schön” gezeigt. Drucke von Holz- und Linolschnitten werden in unterschiedlich großen Auflagen hergestellt. Druckstöcke hingegen existieren nur einmal und können sich durch Bemalung zu eigenständigen Kunstwerken verwandeln.
20.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 16. November 2021 Stadt Verm 221 Telefon: 90293-5382 oder 90293-0, intern 9293-5382 Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Umweltund Naturschutz, Straßen und Grünflächen, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
10.12.2021 Amtsblatt für Berlin -
Der „Literarische Kaffeeplausch“ präsentiert: Lesja Ukrajinka und ihr Aufenthalt in Berlin
Am Mittwoch, dem 5. Juli 2023 um 15:00 Uhr präsentiert die Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, einen Literarisch-musikalischer Nachmittag mit Autorin und Regisseurin Natalja Sharandak und Sängerin und Liedermacherin Natalia Natalevych. Lesja Ukrajinka (1871-1913) war eine bedeutende, ukrainische Dichterin, Übersetzerin und Feministin.
21.06.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Einladung zur Einwohnerversammlung in Hellersdorf Nord 2024
Am Dienstag, dem 15. Oktober 2024 von 16:30 bis 20:00 Uhr findet im SOS Familienzentrum, Alte Hellersdorfer Str. 77, 12629 Berlin, die Einwohnerversammlung in Hellersdorf Nord statt. Das Bezirksamt in Marzahn-Hellersdorf wird auch in diesem Jahr wieder Einwohnerversammlungen organisieren. Wir wollen damit weiterhin die Beteiligung unserer Bürgerinnen und Bürger fördern. In unserem Bezirks wohnen viele Menschen, die sich einbringen, transparent informiert und selbst gehört werden möchten.
08.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Der „Literarische Kaffeeplausch“ präsentiert: Vogelflug und Frauenwitz: 3 Märchen
Am Mittwoch, dem 3. Mai 2023 um15.00 Uhr erzählt in der Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, unserer ehemaligen Kollegin Beate Schulz Märchen. Märchenstunde der besonderen Art! Bei Kaffee und Kuchen geht es mit unserer ehemaligen Kollegin nicht nur hoch hinaus. Auch das stärkere Geschlecht kommt zum Zuge. Da bleibt kein Auge trocken! Beate Schulz ist berentete Bibliothekarin und Begründerin des „Literarischen Kaffeeplauschs“.
19.04.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Benennung einer Straße
Bekanntmachung vom 10. September 2021 Str 1 Telefon: 90293-7511 oder 90293-0, intern 9293-7511 Gemäß § 5 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 27 des Gesetzes vom 12. Oktober 2020 (GVBl. S. 807) geändert worden ist, erfolgt die Benennung einer im Bau befindlichen Straße im Bereich des festgesetzten Bebauungsplans 10-44 zwischen Zossener Straße und Havelländer Ring in Brigitte-Reimann-Straße (siehe Lageskizze-Planstraße D) Die statistische Schlüsselnummer lautet: 11302
24.09.2021 Amtsblatt für Berlin -
Die Ehm-Welk-Bibliothek stellt aus: "Ich sehe was"
Ab Montag, dem 3. April bis Freitag, dem 26. Mai 2023 wird in der Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, die Ausstellung mit Zeichnungen von Petra Wölfel-Schneider gezeigt. * Vernissage: Mittwoch 5. April 2023 um 15:00 Uhr Die Ausstellung zeigt überwiegend Illustrationen zum gleichnamigen Buch von Astrid Reimann. Zwischen Künstlerin und Autorin besteht eine langjährige, freundschaftliche Zusammenarbeit.
20.03.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Die Ehm-Welk-Bibliothek stellt aus: "Ich sehe was"
Am Montag, dem 3. April bis Freitag, dem 26. Mai 2023 wird in der Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, die Ausstellung von Petra Wölfel-Schneider gezeigt. * Vernissage: Mittwoch 5. April 2023 um 15:00 Uhr Die Ausstellung zeigt überwiegend Illustrationen zum gleichnamigen Buch von Astrid Reimann. Zwischen Künstlerin und Autorin besteht eine langjährige, freundschaftliche Zusammenarbeit.
20.03.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Der „Literarische Kaffeeplausch“ präsentiert: Ich sehe was…
Am Mittwoch, dem 5. April 2023 um 15:00 Uhr präsentiert die Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, Gedichte und Kurzprosa von Astrid Reimann. Kleine Alltagsszenen bestimmen die Gedichte und Kurzprosa-Texte von Astrid Reimann. Dabei geht es in dem Band „Ich sehe was…“ um genaue Beobachtungen, die jeder schon einmal gemacht hat. Die warme Hausmauer an einem Spätsommerabend, tanzende Schmetterlinge und widerstandsfähige Prunkwinden.
15.03.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Der Literarische Kaffeeplausch präsentiert - Natur hautnah erleben im Naturpark Dahme-Heideseen
Am Mittwoch, dem 1. März 2023 um 15:00 Uhr lädt die Mittelpunktbibliothek Ehm Welk, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, zu einem Bildvortrag von und mit Naturfotograf Klaus-Dieter Weber, ein. Die Mittelpunktbibliothek lädt bereits seit Februar 2004 Senioren zum „Literarischen Kaffeeplausch“ ein. Dieses Event findet seitdem immer am 1. Mittwoch des Monats, um 15.00 Uhr, statt. Wurde anfänglich „nur“ aus Werken der Weltliteratur gelesen, gibt es heute ein abwechslungsreiches Programm.
14.02.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Bildvortrag "Natur hautnah erleben im Naturpark Dahme-Heideseen"
Am Mittwoch, dem 1. März 2023, ab 15:00 Uhr, ist der Naturfotograf Klaus-Dieter Weber mit dem Bildvortrag „Natur hautnah erleben im Naturpark Dahme-Heideseen“ in der Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, in der Reihe „Literarischer Kaffeeplausch“ zu Gast. Die Besucher*innen werden überrascht sein, welch tierischer Besuch sich nachts in den Gärten einfindet!
17.02.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Quartiersverfahren im Rahmen des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt „QM-Gebiet Alte Hellersdorfer Straße“
Quartiersmanagement Alte Hellersdorfer Straße
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
"Wir stellen uns vor" - Ausstellung des Freundeskreis Foto
Von Mittwoch, dem 1. Februar, bis Donnerstag, dem 30. März 2023, stellt in der Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, der „Freundeskreis Foto“ Fotografien aus. Seit 2021 treffen sich die „Fotofreunde“ an jedem 3. Montag im Monat, von 17:00 bis 19:00 Uhr, im Veranstaltungsraum der Ehm-Welk-Bibliothek. In gemütlicher Atmosphäre werden die neusten Bilder besprochen und analysiert. Tipps und Tricks werden ausgetauscht und Ausstellungen geplant.
30.01.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Cosy Crime mit starken Frauen: Elfi Sinn liest aus ihren Krimis
Am Mittwoch, dem 1. Februar 2023, um 15:00 Uhr, beginnt in der Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, die Lesung „Cosy Crime mit starken Frauen“ von Elfi Sinn in der Reihe „Der literarische Kaffeeplausch“. Cosy Crime – dahinter verbirgt sich nichts anderes als ein Sammelbegriff für Kriminalgeschichten zum „Wohlfühlen“. Ohne blutige Tatortbeschreibung wird munter ermittelt und der Übeltäter dingfest gemacht.
18.01.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Tonies und Tonie-Boxen: Jetzt neu in der Ehm-Welk-Bibliothek
In der Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, sind viele neue Tonies eingetroffen und freuen sich über Ausleihen! Ergänzend dazu bietet die Bibliothek für kleine und große Geschichtenlauscher auch drei Abspielboxen zur Ausleihe an, sofern sie verfügbar sind. Mehr zu den Aktivitäten der Bibliotheken in Marzahn-Hellersdorf unter www.berlin.de/bibliotheken-mh.
18.01.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Alles neu macht der Dezember! Neue Aufenthaltsqualität in der Mittelpunktbibliothek Ehm Welk
Der Eingangsbereich der Mittelpunktbibliothek Ehm Welk, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin ist vollständig eingerichtet und lädt zum gemütlichen Lesen und Verweilen ein. Auch im Buchtrödel kann gestöbert werden, die Einnahmen kommen dem Förderverein der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf e.V. zugute. Die Mitarbeitenden wünschen den Bürgerinnen und Bürgern des Bezirkes besinnliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.
21.12.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Bebauungsplan 10-43
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Der „Literarische Kaffeeplausch“ präsentiert: „Willkommen, Ahmad?!“ Vom uffrechten Gang durch Institutionen und Kulturen
Am Mittwoch, dem 7. Dezember 2022 um 15:00 Uhr erzählen Bärbel und Ulrich Uffrecht in der Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, vom Gang durch den Behördendschungel. Tausende und Abertausende Menschen verlassen 2015 ihre Familien, ihre Kulturen, aber auch kriegerische Hoffnungslosigkeit dort, wo eigentlich ihre Heimat ist.
23.11.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Ausstellung "INTENTIONEN" – Malerei von Ulrich Uffrecht
Ab Dienstag, dem 6. Dezember 2022 bis Montag, dem 30. Januar 2023 kann in der Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, die Ausstellung besichtigt werden. Das Jahr 2022 – ein Jahr, dessen Auswirkungen für jeden zu spüren sind und nachwirken werden. Umso wichtiger ist es, Auszeiten zu schaffen und sich ein wenig Ruhe zu gönnen. Dies gelingt beim Betrachten und Auseinandersetzen mit Interessantem, Nachdenkenswertem oder einfach nur Schönem.
22.11.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Wir suchen Dich! Jugendamt Lichtenberg beim Berlin-Tag
Die größte Berufs- und Informationsmesse für Schulen, Kitas und Jugendämter, der Berlin-Tag, findet am Samstag, 11. März 2023, von 9.00 bis 15.30 Uhr in der STATION Berlin am Gleisdreieck in der Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin statt. Sie richtet sich an Schüler:innen, Studierende, potenzielle Quereinsteiger, Fachkräfte und alle Interessierten für den Bildungsbereich.
06.03.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Der „Literarische Kaffeeplausch“ präsentiert: „Wie ich aus der Hüfte kam“
Am Mittwoch, dem 2. November 2022, ab 15:00 Uhr, stellt der „Literarische Kaffeeplausch „Leben mit Hüftprothese: Erfahrungen und Erkenntnisse von Gudrun Bernhagen in der Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, vor. Wer kennt sie nicht, die Redewendung “Komm aus der Hüfte”? Diese bekommt einen völlig anderen Sinn, wenn man – wie die Autorin – in einer OP eine Hüftprothese eingesetzt bekommen hat.
24.10.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Wiedereröffnung der Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“
Am Dienstag, dem 4. Oktober 2022 öffnet die Ehm-Welk-Bibliothek, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder ihre Türen. Teile der Bibliothek haben nun einen neuen Bodenbelag und die Wände erstrahlen in frischem Anstrich. Darüber hinaus wurde der Eingangsbereich der Bibliothek umgestaltet und erhält nach und nach neues Mobiliar. Auch die Einrichtung der anderen Bereiche wurde optimiert.
29.09.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Der „Literarische Kaffeeplausch“ präsentiert: Der Wald verwandelt sich in Traum: Christian Morgenstern in Birkenwerder. Auf Spurensuche mit Roland Lampe
Am Mittwoch, dem 3. August 2022 um 15:00 Uhr wird in der Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, der „Literarische Kaffeeplausch“ präsentiert. Christian Morgenstern (1871-1914), der Verfasser der populären „Galgenlieder”, wäre 2021 150 Jahre alt geworden. Den Winter 1905/06 verbrachte er im Sanatorium in Birkenwerder nördlich von Berlin. Er litt an der Tuberkulose.
25.07.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Schließung der Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“ wegen Bauarbeiten
Ab Montag, dem 25. Juli bis voraussichtlich Freitag, dem 30. September 2022 bleibt die Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen geschlossen. Teile der Bibliothek bekommen einen neuen Bodenbelag, die Wände einen frischen Anstrich. Darüber hinaus wird der Eingangsbereich der Bibliothek umgestaltet. Bitte weichen Sie in diesem Zeitraum auf andere Bibliotheken im Bezirk aus.
11.07.2022 Presseportal des Landes Berlin -
"Farben beflügeln die Sinne" – Aquarellarbeiten von Bettina Groß
Von Dienstag, dem 14. Juni bis Donnerstag, dem 4. August 2022 wird in der Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, die Ausstellung gezeigt. Die Hobby-Malerin Bettina Groß nutzt die Wunder der Natur als größte Inspirationsquelle für ihre Aquarellmalereien. Schon als Kind betrachtete sie Ihre Umgebung ganz genau. Tiere, Pflanzen, Steine und Muscheln wurden eingängig studiert.
27.06.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Der Literarische Kaffeeplausch präsentiert: „Der halbe Mann“ und andere Geschichten
Am Mittwoch, dem 6. Juli 2022 um 15:00 Uhr findet in der Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, die Buchvorstellung und Gedichte von und mit Astrid Reimann, statt. Auch im zweiten Kurzgeschichtenband von Astrid Reimann geht es um allerlei Zwischen-Menschliches.
22.06.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Einziehung von Straßenland
Bekanntmachung vom 10. Juni 2022 Str 121 Telefon: 90293-7517 oder 90293-0, intern 9293-7517 Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin, Abteilung StadtUmNatSGA, Fach bereich Straßen - Str 121 -, hat gemäß § 4 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 12 des Gesetzes vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1117) geändert worden ist, das Flurstück 1696, Flur 1, Gemarkung Hellersdorf, mit der Lagebezeichnung Luckenwalder Straße (siehe Lageskizze) zum 1. Mai 2022 dem öffentlichen Verkehr entzogen
24.06.2022 Amtsblatt für Berlin -
"Achtung, Vorschulkinder! Eine Ausstellung - Auf dem Weg in die Schule"
Ab Dienstag, dem 7. Juni bis Dienstag, dem 26. Juli 2022 werden in einer Ausstellung Basteleien und Zeichnungen von den Kitakindern des Brückenprojekts in der Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, gezeigt. Das Brückenprojekt unterstützt Kinder ab 3 Jahren und ihre Familien bis zum Ende des ersten Schuljahres. Es bietet Spielideen und Veranstaltungen für die Freizeitgestaltung sowie Beratung und Hilfe bei Fragen rund um Schule und Einschulung.
23.05.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Nie wieder Rote Bete - Eine Geschichte von Liebe, Krieg und kaputten Töpfen
Am Mittwoch, dem 1. Juni 2022 um 15:00 Uhr findet in der Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, die Erzählung mit Andrea Titzki statt. Wer kennt sie nicht, diese Geschichten von damals? Die Erzählungen jener älteren Generationen, die uns von ihrer Jugend, vom Krieg, vom Verlust und Gewinn berichten. Hören wir ihnen öfter zu, offenbart sich uns manch Unglaubliches. Mit „Nie wieder Rote Bete“ reisen wir durch das Deutschland des 20.
18.05.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Am toten Punkt
Am Mittwoch, dem 4. Mai 2022 um 15:00 Uhr findet in der Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, die Erzählungen über die Zeit kurz vor und knapp nach der Wende von Reinhard Griebner statt. Die Zeiten ändern sich. Meist schneller als die Menschen. Und zudem ganz unabhängig davon, ob deren Lebensmittelpunkt vor 1989 im Westen oder Osten Deutschlands lag. Davon erzählen Griebners Texte.
20.04.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Einziehung öffentlichen Straßenlandes
Bekanntmachung vom 26. April 2022 StadtUmNat SGA Telefon: 90293-7517 oder 90293-0, intern 9293-7517 Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin, Abteilung StadtUmNatSGA, Straßen- und Grünflächenamt, Fachbereich Straßen, hat die Absicht, gemäß § 4 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 12 des Gesetzes vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1117) geändert worden ist, das Flurstück 1696, Flur 1, Gemarkung Hellersdorf, mit der Lagebezeichnung Luckenwalder Straße (siehe Lageskizze) zum 1. Mai 2022 dem öffentlichen Verkehr zu entziehen
06.05.2022 Amtsblatt für Berlin -
Der literarische Kaffeeplausch präsentiert
Am Mittwoch, dem 6. April 2022 um 15:00 Uhr wird in der Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, Geheimes Frauenwissen – Kurzgeschichten über die Liebe und andere Schwachstellen von Birgit Letze-Funke, beim literarischen Kaffeeplausch präsentiert. Sie wollen wissen, wie Sie sich ganz einfach den passenden Partner angeln, oder wie Frau die Wechseljahre angeht?
23.03.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Ausstellung "Fantasiewelten" – Collagen von Birgit Gutjahr
Von Montag, dem 4. April bis Montag, dem 30. Mai 2022 wird in der Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, die Ausstellung gezeigt. Neue Blickwinkel auf Altbekanntes bieten die Collagen von Birgit Gutjahr. Bedient hat sie sich dabei an Motiven aus Natur und Mythologie, die so ein geheimnisvolles Eigenleben entwickeln. Die Bildsprache orientiert sich an den Gestaltungsprinzipien des Dadaismus und Surrealismus.
21.03.2022 Presseportal des Landes Berlin -
"Fritz ist doof" Erinnerungen, Erzählungen und Interviews aus der Schulzeit
Am Mittwoch, dem 2. März 2022, ab 15:00 Uhr, lädt die Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, zur Lesung „Fritz ist doof“ mit Erinnerungen, Erzählungen und Interviews aus der Schulzeit, gesammelt und vorgetragen von Gudrun Bernhagen. Sind Sie gern zur Schule gegangen? Welche Erinnerungen bleiben eigentlich von diesem stark prägenden Lebensabschnitt, genannt „Schulzeit“?
21.02.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Berlin sucht schlaue Leute – Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg auf dem Berlin-Tag am 14. Mai
Der Berlin-Tag, die größte Berufs- und Informationsmesse für Schulen, Kitas und Jugendämter, findet am Samstag den 14.05.2022 in der Station Berlin am Gleisdreieck in der Luckenwalder Straße 4-6 statt. Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie kann die Messe wieder in Präsenz, unter 3G-Regelung und mit dem Tragen von FFP2-Masken veranstaltet werden. Anmeldemöglichkeiten zu einem der drei Zeitfenster sind auf der Seite www.machberlingross.de/berlin-tag zu finden.
12.05.2022 Presseportal des Landes Berlin -
10 - 11 - für das Gelände zwischen Ringenwalder Straße, Brodowiner Ring, nördlicher Grenze des Flur-stückes 254, südlichen Grenzen der Flurstücke 82 und 222 und Hohensaatener Straße
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
Baumfällungen in der Eisenacher Straße im Zuge der Ausbau- und Sanierungsmaßnahmen
Im Zuge der Ausbau- und Sanierungsmaßnahmen der Eisenacher Straße ist es leider unumgänglich, dass sechs Bäume gefällt werden müssen. Diese Fällarbeiten werden bis Ende Februar 2023 ausgeführt und finden in Höhe der Kyritzer Straße (zwei Bäume) und im Bereich der Hausnummern 42 bis 28 (vier Bäume) statt. Einen Ersatz für diese Bäume wird es durch standortnahe Neupflanzungen geben. Insgesamt werden im Rahmen der Umsetzung dieser Baumaßnahme eine erhebliche Anzahl neuer Straßenbäume gepflanzt.
10.02.2023 Presseportal des Landes Berlin -
„Hinter jedem kleinen Türchen“ Kleine Kostbarkeiten zur Adventszeit
Am Mittwoch, dem 1. Dezember 2021, ab 15:00 Uhr, präsentiert Gunnar Kunz in der Reihe „Der Literarische Kaffeeplausch“ mit „Hinter jedem kleinen Türchen“ kleine Kostbarkeiten zur Adventszeit in der Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin. „Hinter jedem kleinen Türchen“ verbergen sich 24 humorvolle und besinnliche Geschichten zur Adventszeit von Gunnar Kunz. Pünktlich mit dem Öffnen des ersten Kalendertürchens wird er eine Auswahl daraus präsentieren.
19.11.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Bibliothek "Ehm Welk" - Ausstellung "Metamorphosen" mit Arbeiten von Tamara Schwieger
Von Montag, den 6. Dezember 2021, bis Freitag, den 28. Januar 2022, zeigt die Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, unter dem Titel “Metamorphosen” Arbeiten von Tamara Schwieger. Griechische Mythen spiegeln die patriarchale Gesellschaft im antiken Griechenland wider, in der Machtausübung und Gewalt, besonders auch gegen Frauen, Schuld und Gehorsam eine zentrale Rolle spielen. Ab dem 5. Jahrhundert v. Chr.
11.11.2021 Presseportal des Landes Berlin -
„Was ich schon immer zeigen wollte“ - Literarischer Kaffeplausch zur Ausstellung von Hans-Joachim Severin
Am Mittwoch, dem 3. November 2021, ab 15:00 Uhr, präsentiert der „Literarische Kaffeeplausch“ die Nachlese zur Ausstellung „Was ich schon immer zeigen wollte – Bunter Foto-Mix“ von Hans-Joachim Severin in der Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin. Hans-Joachim Severin betreibt Fotografie bereits seit seiner Studienzeit als Hobby. Dabei bedient er sich vornehmlich an Motiven aus Technik, Landschaft und Natur.
20.10.2021 Presseportal des Landes Berlin -
TapeArt-Aktion an der Ehm-Welk-Bibliothek
Am Samstag, dem 6. November 2021, von 12:00 bis 14:00 Uhr, können Interessierte erleben, wie an der Ehm-Welk-Bibliothek, Alte Hellersdorfer Straße 125, ein TapeArt-Kunstwerk entsteht. Mit der Aktion wollen die Künstlergruppe „Instinktiv Kreativ“, die Ehm-Welk-Bibliothek und das Quartiersmanagement Alte Hellersdorfer Straße auf die tollen Möglichkeiten der Terrassen an der Alten Hellersdorfer Straße aufmerksam machen. Daher kleben am Samstag, dem 6.
02.11.2021 Presseportal des Landes Berlin -
"Nur ein Gesicht" - Ausstellung mit Zeichnungen von Elke Krause
Vom Freitag, dem 1. Oktober 2021, bis zum Montag, dem 29. November 2021, zeigt die Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, die Ausstellung „Nur ein Gesicht?” mit Zeichnungen von Elke Krause. Mit Ihren Porträtzeichnungen und -skizzen möchte Elke Krause Stimmungen und Emotionen einfangen. Die Betrachtenden einladen, einen Menschen zu sehen, statt „nur ein Gesicht“.
20.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
„Einfach auf den Weg machen“ - Reisegeschichten vorgetragen von Beate Schulz
Am Mittwoch, dem 6. Oktober 2021, ab 15:00 Uhr, präsentiert der „Literarische Kaffeeplausch“ Reisegeschichten in der Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, vorgetragen von Beate Schulz. Reisen bildet! Lange nicht möglich, und nun immer noch eher Frustration als Entspannung: trotzdem gehören Reisen zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen und bereichern das Leben ungemein. Und nicht wenig wird auch darüber berichtet!
20.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Literarischer Kaffeeplausch „Lillys Gaumenkitzel - ein unterhaltsamer Appetitanreger“
Am Mittwoch, dem 1 September 2021, um 15:00 Uhr, lädt die Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, zur Lesung, Schauspiel, Gesang mit Susann Kloss „Lillys Gaumenkitzel – ein unterhaltsamer Appetitanreger“. Manchmal kommt es anders als man denkt. Da muss einfach jemand einspringen, um den Abend zu retten. Hier trifft es Lilly, Köchin aus Leidenschaft. Sie legt den Kochlöffel weg und nimmt das Textbuch in die Hand.
20.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Straßenbenennung
Bekanntmachung vom 26. August 2022 Str 1 Telefon: 90293-7511 oder 90293-0, intern 9293-7511 Gemäß § 5 des Berliner Straßengesetzes vom 13.Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 12 des Gesetzes vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1117) geändert worden ist, erfolgt die Benennung von fünf im Bau befindlichen Straßen im Bereich des festgesetzten Bebauungsplans 10-45 zwischen Havelländer Ring und Senftenberger Straße in Eva-Strittmatter-Straße (siehe Lageskizze) Elfriede-Brüning-Straße (siehe Lageskizze) Gut Hellersdorf (siehe Lageskizze) Sarah-Kirsch-Straße (siehe Lageskizze) Ingeborg-Feustel-Straße (siehe Lageskizze - Privatstraße) Die statistischen Schlüsselnummern lauten
09.09.2022 Amtsblatt für Berlin -
Volksbegehren über einen Beschluss zur Erarbeitung eines Gesetzentwurfs durch den Senat von Berlin zur Vergesellschaftung der Wohnungsbestände großer Wohnungsunternehmen
Bekanntmachung vom 4. Februar 2021 GSt LWL 3 Telefon: 90223-1804/1800 oder 90223-0, intern 9223-1804/1800 Auf Grund von § 18 Absatz 2 des Abstimmungsgesetzes vom 11. Juni 1997 (GVBl. S
12.02.2021 Amtsblatt für Berlin -
Baumaßnahme auf der Hellersdorfer Straße zwischen Alte Hellersdorfer Straße und Neue Grottkauer Straße Richtung Cecilienstraße
Ab Donnerstag, dem 21. November bis voraussichtlich Donnerstag, dem 5. Dezember 2024 wird in der Hellersdorfer Straße, der Bereich ab Alte Hellersdorfer Straße bis Neue Grottkauer Straße in Richtung Cecilienstraße, auf Grund dringend erforderlicher Sanierungsmaßnahmen der vorhandenen Fahrbahndeckschicht, voll gesperrt. Busse der BVG sind davon ausgenommen. Die Hellersdorfer Straße in Richtung Helle Mitte und Alte Hellersdorfer Straße ist weiterhin frei befahrbar.
18.11.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Wiederholung einer öffentlichen Auslegung eines Bebauungsplanentwurfs (aus formalen Gründen)
Bekanntmachung vom 17. Dezember 2020 Stapl 102 Telefon: 90298-3513/2234 oder 90298-0, intern 9298-3513/2234 Der Entwurf des Bebauungsplans VI-140cab „Urbane Mitte Süd“ für das Gelände zwischen Trebbiner Straße, Grenze zum Deutschen Technikmuseum, öffentlicher Parkanlage (Ostpark), Geltungsbereichsgrenze des Bebauungsplans VI-140caa, Grenze zum Grundstück Luckenwalder Straße 5,6 im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, Ortsteil Kreuzberg, liegt mit Begründung und Umweltbericht sowie den wesentlichen umweltbezogenen Stellungnahmen gemäß § 3 Absatz 2 des Baugesetzbuchs öffentlich aus
30.12.2020 Amtsblatt für Berlin -
Öffentliche Auslegung eines Bebauungsplanentwurfs
Bekanntmachung vom 28. Oktober 2020 Stapl 102 Telefon: 90298-3513/2234 oder 90298-0, intern 9298-3513/2234 Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin hat in seiner Sitzung am 18. August 2020 beschlossen, den Bebauungsplanentwurf VI-140cab mit der Bezeichnung Bebauungsplanentwurf VI-140cab „Urbane Mitte Süd“ für das Gelände zwischen Trebbiner Straße, Grenze zum Deutschen Technikmuseum, öffentlicher Parkanlage (Ostpark), Geltungsbereichsgrenze des Bebauungsplans VI-140caa, Grenze zum Grundstück Luckenwalder Straße 5, 6 im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, Ortsteil Kreuzberg, fortzuführen
06.11.2020 Amtsblatt für Berlin -
Kostenfreie Beratung für Mieterinnen und Mieter weiter auch im Jahr 2022
Im Auftrag des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf werden im Jahr 2022 an zwei Standorten und Hellersdorfer und drei Standorten in Marzahn wieder Angebote der Mieterberatung unterbreitet. Drei professionelle Mieterberatungen sind hier Partner, die an fünf Nachbarschaftsorten beraten. “Als zuständige Stadträtin für Stadtentwicklung freue ich mich, dass wir diese für die Bürgerinnen und Bürger kostenfreie Beratung 2022 anbieten können.
13.12.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Kostenfreie Beratung für Mieterinnen und Mieter weiter auch im Jahr 2022
Im Auftrag des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf werden im Jahr 2022 an zwei Standorten und Hellersdorfer und drei Standorten in Marzahn wieder Angebote der Mieterberatung unterbreitet. Drei professionelle Mieterberatungen sind hier Partner, die an fünf Nachbarschaftsorten beraten. Juliane Witt: “Als zuständige Stadträtin für Stadtentwicklung freue ich mich, dass wir diese für die Bürgerinnen und Bürger kostenfreie Beratung 2022 anbieten können.
31.12.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Beschluss über die Einstellung eines Bebauungsplanverfahrens
Bekanntmachung vom 11. Mai 2021 Stadt Stapl 313 Telefon: 90293-5223 oder 90293-0, intern 9293-5223 Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin hat in seiner Sitzung am 27. Oktober 2020 die Einstellung des Bebauungsplanverfahrens 10-28 für die Grundstücke Alte Hellersdorfer Straße 102, 108 A-108 F, 110/122, Kyritzer Straße 105/109, Zossener Straße 110/136, Flurstück 382 Havelländer Ring 32 b und Flurstück 1060 an der Neuruppiner Straße im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Ortsteil Hellersdorf, beschlossen
21.05.2021 Amtsblatt für Berlin -
Beschluss über die Aufstellung eines Bebauungsplans
Bekanntmachung vom 10. November 2021 StadtStapl 3 Telefon: 90293-5246 oder 90293-0, intern 9293-5246 Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin hat in seiner Sitzung am 12. Oktober 2021 beschlossen, für Teilflächen des Jelena-Šantić-Friedenspark (Grundstück Hellersdorfer Straße 149) und den östlich angrenzenden Stellplatzflächen an der Alten Hellersdorfer Straße und der Hellersdorfer Straße (Grundstücke Alte Hellersdorfer Straße sowie Hellersdorfer Straße 159) im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Ortsteil Hellersdorf, einen Bebauungsplan mit der Bezeichnung 10-118 aufzustellen
12.11.2021 Amtsblatt für Berlin -
Quartier Stadtgut Hellersdorf: <br>Ergänzung Siedlungshäuser (gesobau)
Deutsches Architekturforum Berlin -
Umstellung der Verkehrsführung während Baumaßnahme in der Hellersdorfer Straße
In der Hellersdorfer Straße an der Einmündung Neue Grottkauer Straße und an der Kreuzung zur Alten Hellersdorfer Straße kommt es auf Grund von Straßensanierungsmaßnahmen und den Arbeiten zur Verlegung von Leerrohren für die neue Straßenbeleuchtung innerhalb der bereits vorhandenen Baustelle zu einer veränderten Verkehrsführung. Seit Mittwoch, dem 29. September 2021, wird der Verkehr in der Hellersdorfer Straße auf die östliche Fahrbahn umgeleitet.
30.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Has Babylon: Abschlussfest der Interkulturellen Tage
Am Freitag, dem 24. September 2021, um 18:00 Uhr, beginnt im Haus Babylon, Stephan-Born-Straße 4, 12629 Berlin, das Abschlussfest der Interkulturellen Tage in Marzahn-Hellersdorf. Drei Wochen lang war viel los in Marzahn-Hellersdorf: bei Vorträgen, Filmen, Ausstellungen, Rundgängen, Festen und vielen Begegnungen gab es zahlreiche Möglichkeiten, viele Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft kennenzulernen. Nun lädt der Integrationsbeauftragte des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf, Dr.
13.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Rundlaufbahn „Zirkus Maximus“: Bauarbeiten am Beerenpfuhlgraben beginnen
Am Montag, dem 27. Februar 2023, beginnen die Bauarbeiten am Beerenpfuhlgraben zur Herstellung der Rundlaufbahn „Zirkus Maximus“: Am Gut Hellersdorf soll der öffentliche Raum als „Aktivpark“ in Zukunft stärker zum Bewegen animieren. Das gewachsene Gesundheitsbewusstsein und die zunehmende Lust am Draußensport lässt die Nachfrage nach Grün-, Erholungs- und Bewegungsflächen in dieser Region steigen.
27.02.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Teupitzer Straße 10-12
Abgeschlossen infraVelo -
Beschränkung des Gemeingebrauchs von öffentlichen Flächen und der Versammlungsfreiheit am 8. Mai 2022, 06:00 Uhr bis zum 9. Mai 2022, 22:00 Uhr, in fünfzehn begrenzten Bereichen der Bezirke Kreuzberg-Friedrichshain, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdor...
Bekanntmachung vom 4. Mai 2022 PolBln Direktion Einsatz/Verkehr Telefon: 4664-701164 oder 4664-0, intern 99400-701164 Gemäß § 17 Absatz 1 des Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsgesetzes (ASOG Berlin) sowie gemäß § 14 Absatz 1, Absatz 2 Satz 2 Nummer 1 des Versammlungsfreiheitsgesetzes Berlin (VersFG BE), jeweils in Verbindung mit § 1 Absatz 1 des Gesetzes über das Verfahren der Berliner Verwaltung (VwVfG Berlin) in Verbindung mit § 35 Satz 2 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) ergeht folgende Allgemeinverfügung I. In der Zeit vom 8. Mai 2022, 06:00 Uhr bis zum 9. Mai 2022, 22:00 Uhr wird in dem unter II. bezeichneten Bereichen der Gemeingebrauch öffentlicher Flächen und die Versammlungsfreiheit dahingehend beschränkt, dass a. das Tragen von militärischen Uniformen und Teile von Uniformen, b. das Tragen von militärischen Abzeichen, c. das einzelne oder hervorgehobene Zeigen der Buchstaben „V“ oder „Z“, d. das Zeigen von St.-Georgs-Bändern, e. das Zeigen von Fahnen und Flaggen mit russischem oder ukrainischem Bezug, f. das Zeigen von Symbolik und Kennzeichen, die geeignet sind, den Russland-Ukraine-Krieg zu verherrlichen, zum Beispiel das Zeigen der Flagge der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), das Verwenden von russischen und sowjetischen Militärflaggen, das Zeigen von Darstellungen des ukrainischen Staatsgebietes ohne den Donbass (Oblaste Luhansk und Donezk) sowie Flaggen der Separatistengebiete Luhansk und Donezk, g. das Abspielen und Singen russischer/ukrainischer Marsch- beziehungsweise Militärlieder, h. das Billigen des derzeit von Russland gegen die Ukraine geführten Angriffskrieges sowie Verhaltensweisen, die dazu bestimmt und geeignet sind, Ge-waltbereitschaft zu vermitteln, untersagt wird
06.05.2022 Amtsblatt für Berlin