-
Spielplatz am Kollwitzplatz nach Sperrung wieder zur Nutzung freigegeben
Seit dem 02.07.2025 ist die mittlere Spielfläche auf dem Kollwitzplatz in Prenzlauer Berg wieder zur Nutzung freigegeben. Nachdem der Spielplatz erst kürzlich saniert wurde, wurden Ende Mai 2025 bei einer Jahreshauptinspektion durch einen externen Gutachter Mängel an einigen Spielgeräten festgestellt. Aus Gründen der Verkehrssicherheit musste der gesamte Spielplatz gesperrt werden, eine Teilsperrung war nicht möglich.
03.07.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Lychener Straße 45
In Planung infraVelo -
Lychener Straße 47
In Planung infraVelo -
Lychener Straße 48
In Planung infraVelo -
Lychener Straße 50
In Planung infraVelo -
Lychener Straße 51
In Planung infraVelo -
Lychener Straße 30
Abgeschlossen infraVelo -
Raumerstraße 35
Abgeschlossen infraVelo -
Lychener Straße 53
In Planung infraVelo -
Raumerstraße 6
Abgeschlossen infraVelo -
Lychener Straße 30
Abgeschlossen infraVelo -
Lychener Straße 55
Abgeschlossen infraVelo -
Helmholtzplatz 1
In Planung infraVelo -
Sprechstunde der Bezirksbürgermeisterin am 13. Mai auf dem Helmholtzplatz
Die Pankower Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch führt am Dienstag, dem 13. Mai 2025 von 17 – 19 Uhr ihre nächste Sprechstunde durch. Dazu trifft man sie an einem Stand am Helmholtzplatz, Ecke Raumer/Schliemannstraße in 10437 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich. Interessierte senden ihre Anmeldung bitte an die folgende E-Mail-Adresse: buergermeisterin@ba-pankow.berlin.de .
05.05.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Pappelallee 27
Abgeschlossen infraVelo -
Schliemannstraße 36
Abgeschlossen infraVelo -
Raumerstraße 10
Abgeschlossen infraVelo -
Gneiststr/ Pappelallee 13
Abgeschlossen infraVelo -
Buchholzer Straße 19
Abgeschlossen infraVelo -
Raumerstraße 13
Abgeschlossen infraVelo -
Stargarder Straße 19
Abgeschlossen infraVelo -
Greifenhagener Straße Süd 65
Abgeschlossen infraVelo -
Puccinistraße 11
Abgeschlossen infraVelo -
Stargarder Straße 23
Abgeschlossen infraVelo -
Stargarder Straße 15
Abgeschlossen infraVelo -
Stargarder Straße 67
Abgeschlossen infraVelo -
Buchholzer Straße 16
Abgeschlossen infraVelo -
Stargarder Straße 24
Abgeschlossen infraVelo -
Stargarder Straße 13
Abgeschlossen infraVelo -
Stargarder Straße 72
Abgeschlossen infraVelo -
Buchholzer Straße 12
Abgeschlossen infraVelo -
Stargarder Straße 56
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee 58
Abgeschlossen infraVelo -
Greifenhagener Straße 58
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee 57
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee 59b
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee 56
Abgeschlossen infraVelo -
Stargarder Straße 76
Abgeschlossen infraVelo -
Open-Air-Sprechstunde der Bezirksbürgermeisterin Cordelia Koch am 6. Juli
Die Bürgermeisterin von Pankow, Cordelia Koch, bietet am Donnerstag, dem 6. Juli 2023 von 16.15 – 18.00 Uhr eine Sprechstunde an. Sie findet in Prenzlauer Berg am südöstlichen Helmholtzplatz, an der Ecke Raumer- /Dunckerstraße statt. Zur Vorbereitung des Gesprächs wird um Anmeldung und Schilderung des Anliegens gebeten unter der E-Mail-Adresse: buergermeisterin@ba-pankow.berlin.de.
22.06.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Stargarder Straße 28
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee 53
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee 126a
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee 63
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee 128
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee 52
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee 134a
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee 129a
Abgeschlossen infraVelo -
Dunckerstr. (Käthe-Kollwitz-Gymn) 67
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee 50
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee 129
Abgeschlossen infraVelo -
Danziger Straße 21
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee 129
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee 65
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee Süd 135
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee 135
Abgeschlossen infraVelo -
Göhrener Straße 9
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee 127a
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee
Sicherer auf breiteren Wegen mit Rad und zu Fuß in Prenzlauer Berg
Abgeschlossen infraVelo -
Stargarder Straße 5
Abgeschlossen infraVelo -
Danziger Straße 20
Abgeschlossen infraVelo -
Danziger Straße 14
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee 127
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee 70
Abgeschlossen infraVelo -
Danziger Straße 12
Abgeschlossen infraVelo -
Gaudystraße 27
Abgeschlossen infraVelo -
Stargarder Straße 2
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee 70b
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee 125
Abgeschlossen infraVelo -
Duschmobil für obdach- und wohnungslose Frauen jetzt am Helmholzplatz
Das Duschmobil des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) verlegt seinen Standort vom Pankower Bahnhof zum Helmholtzplatz in Prenzlauer Berg. Das seit März des Jahres etablierte Angebot für obdach- und wohnungslose Frauen soll so gerade in der Sommerzeit für die Zielgruppe noch besser erreichbar sein. Frauen, die auf der Straße leben oder keine Wohnung haben, können ab sofort jeden Dienstag von 11 bis 13 Uhr kostenfrei am Helmholzplatz duschen.
06.07.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Helmhouse - Senefelderstraße 21
Deutsches Architekturforum Berlin -
Stargarder Straße
Entspannt und sicher radeln in Prenzlauer Berg
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee 124
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee 70e
Abgeschlossen infraVelo -
Lychener Strasse 53
Deutsches Architekturforum Berlin -
Wichertstraße 23
Abgeschlossen infraVelo -
Pappelallee 25
Deutsches Architekturforum Berlin -
Danziger Straße 50
In Planung infraVelo -
Wichertstraße 19
Abgeschlossen infraVelo -
Wichertstraße 16
Abgeschlossen infraVelo -
Bezirksbürgermeisterin unterstützt Aktion "Vielfalt zeigt Gesicht – Berlin sendet eine Friedensbotschaft“
Mit dem Kunstprojekt “Vielfalt zeigt Gesicht” möchte der in Berlin ansässige Internationale Delphische Rat (IDC) zusammen mit dem Käthe-Kollwitz-Gymnasium und Kooperationspartnern aus Kunst, Kultur und Bildung vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Ereignisse die Vielfalt Berlins sichtbar machen und ein Friedenszeichen in die Welt senden. Charlottenburg-Wilmersdorfs Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch unterstützt das Projekt.
27.11.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Sperrmüll bequem und umweltfreundlich entsorgen: BSR-Kieztag am 1. Juni an der Gethsemanekirche
In Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) veranstaltet das Bezirksamt Pankow am Donnerstag, dem 1. Juni 2023 einen weiteren BSR-Kieztag zur mobilen haushaltsnahen Entsorgung von Sperrmüll und anderen Wertstoffen. Von 13:00 bis 17:30 Uhr können private Haushalte am Parkplatz an der Gethsemanekirche (Stargarder Str. 77, 10437 Berlin) kostenfrei Sperrmüll, Elektroaltgeräte und Alttextilien abgeben. Was wird abgeholt – was nicht?
19.05.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Wegner trifft seine Patenkinder im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark
Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit: Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, wird am Sonnabend, den 1. Juni 2024, um 13.30 Uhr im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark in der Cantianstraße 24, 10437 Berlin, seine Patenkinder mit einem Grußwort zum traditionellen Sommerfest willkommen heißen (Wort-Bild-Termin). Der Patenkindertreff steht in diesem Sommer ganz im Zeichen des Sports.
30.05.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Wichertstraße 13
Abgeschlossen infraVelo -
Helmholtzquartier
Deutsches Architekturforum Berlin -
Wichertstraße 62
Abgeschlossen infraVelo -
Wichertstraße 11
Abgeschlossen infraVelo -
Friedhofspark in der Pappelallee ab 13. Juli wieder öffentlich zugänglich
Der Friedhofspark in der Pappelallee 16–17, 10437 Berlin ist ab dem 13. Juli 2022 wieder öffentlich zugänglich. Das teilen das Bezirksamt Pankow und die Freigeistige Gemeinschaft Berlin gemeinsam mit. Es handelt es sich um einen stadtgeschichtlich wichtigen ehemaligen Friedhof und einen der schönsten Parks im Bezirk. Er ist im Besitz der Freireligiösen Gemeinde (Freigeistige Gemeinschaft Berlin e.V. gegr.
12.07.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Wichertstraße 64
Abgeschlossen infraVelo -
3 - 94B - für das Gelände zwischen der Danziger Straße, der Knaackstraße, der Srezdzkistraße und der Schönhauser Allee
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
Machbarkeitsstudie Klimastraße Hagenauer Straße: Ideen von Kindern und Jugendlichen ab 7. Juli in der Bibliothek am Wasserturm ausgestellt
Aktuell werden Lösungsansätze für die Entwicklung der Hagenauer Straße zur Klimastraße erarbeitet. Hierfür lässt der Bezirk Pankow mit Unterstützung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt von den Büros bgmr Landschaftsarchitekten GmbH und der Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH eine Machbarkeitsstudie für die bisher baumlose Straße in Prenzlauer Berg erstellen.
05.07.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Schliemannstraße 10
Deutsches Architekturforum Berlin -
Schliemannstraße 23a
Deutsches Architekturforum Berlin -
Online-Beteiligung für Klimastraße Hagenauer Straße bis 10. April 2023
Auf der Beteiligungsplattform mein.berlin.de können Interessierte bis zum 10. April 2023 online ihre Wünsche, Bedürfnisse, Gedanken und Ideen zur geplanten Klimastraße Hagenauer Straße in Prenzlauer Berg einbringen. Mit einer Machbarkeitsstudie zu dem Projekt setzt das Bezirksamt einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung Pankow um.
15.03.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Das Greifenhaus
Deutsches Architekturforum Berlin -
Ashkelon–Platz in Prenzlauer Berg eingeweiht
Die öffentliche Grünanlage zwischen Danziger Straße, Diesterwegstraße und Ella-Kay-Straße in Prenzlauer Berg heißt mit Veröffentlichung im Berliner Amtsblatt seit 29.11.2024 offiziell Ashkelon-Platz. Nun wurde das Areal, das nach der Pankower Partnerstadt Ashkelon in Israel benannt ist, im Beisein zahlreicher Gäste feierlich eingeweiht.
13.05.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Neuer Anbieter für kostenlose Mieterberatung - ab Januar 2022 neuer Kooperationspartner
Ab Januar 2022 wird die im Auftrag des Bezirks für die Pankower Bevölkerung angebotene kostenlose Mieterberatung von einem neuen Anbieter durchgeführt. Die asum GmbH übernimmt nach einer Neuausschreibung die Beratungsleistung in Kooperation mit der Mieterberatung Prenzlauer Berg von der bisher zuständigen gesoplan gGmH. Die Beratung erfolgt wie gewohnt in den drei Altbezirken Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee zu den folgenden Zeiten:
20.12.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Star 57
Deutsches Architekturforum Berlin -
Info-Tag zur Klimastraße in der Hagenauer Straße am 5. Oktober 2022
Am Mittwoch, dem 5. Oktober 2022, findet von 15.30 bis 18.30 Uhr eine Informationsveranstaltung zur Klimastraße in der Hagenauer Straße in Prenzlauer Berg statt. Das Bezirksamt hat mit der Machbarkeitsstudie zur Umsetzung einer Klimastraße in der Hagenauer Straße begonnen und setzt damit einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung um. Ideen zur Umgestaltung der Straße sind gefragt Beim Info-Tag informieren das Bezirksamt und das beauftragte Planungsbüro vor Ort über das Projekt.
30.09.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Platz in Prenzlauer Berg nach Pankows israelischer Partnerstadt Ashkelon benannt
Die bisher namenlose öffentliche Grünanlage zwischen Danziger Straße, Diesterwegstraße und Ella-Kay-Straße in Prenzlauer Berg heißt mit Veröffentlichung im Amtsblatt für Berlin Nr. 50 vom 29.11.2024 und dem Ablauf der Widerspruchsfrist nun offiziell Ashkelon-Platz. Städtepartnerschaft besteht seit 1994 Damit soll die dreißigjährige Partnerschaft des Bezirks Pankow mit der Stadt Ashkelon in Israel gewürdigt werden.
31.01.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Reparaturen auf drei Spielplätzen im Bezirk abgeschlossen
Auf den Spielplätzen Gaudystraße, gegenüber Nr. 16b in Prenzlauer Berg sowie Röländerstraße, gegenüber Nr. 38, in Karow sind die Reparaturen jetzt abgeschlossen. Im Rahmen der baulichen Unterhaltungen wurden auf beiden Plätzen je zwei Spielhäuser neu beschafft und aufgestellt. Die alten Geräte waren nicht mehr reparabel und mussten entsorgt werden.
10.12.2024 Presseportal des Landes Berlin