-
Wanderausstellung „Der Rabe Ralf - Berlins letzte Umweltzeitung“ ab 11. April zu Gast im Museum Pankow
„Den Vogel zeigen“ – unter diesem Motto steht eine Wanderausstellung, die vom 11. April bis zum 7. September 2025 im Museum Pankow zu sehen ist. Im Mittelpunkt stehen die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Umweltzeitung „Der Rabe Ralf“ sowie ihre Bedeutung für Berlin und den Umweltjournalismus. Die Eröffnung findet im Beisein der Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch am Donnerstag, dem 10. April 2025 um 19 Uhr in der Aula in der Prenzlauer Allee 227, 10405 Berlin statt.
27.03.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Schliemannstraße 36
Abgeschlossen infraVelo -
Raumerstraße 10
Abgeschlossen infraVelo -
Helmholtzplatz 1
In Planung infraVelo -
Raumerstraße 13
Abgeschlossen infraVelo -
Raumerstraße 6
Abgeschlossen infraVelo -
Lychener Straße 30
Abgeschlossen infraVelo -
Lychener Straße 30
Abgeschlossen infraVelo -
Raumerstraße 35
Abgeschlossen infraVelo -
Open-Air-Sprechstunde der Bezirksbürgermeisterin Cordelia Koch am 6. Juli
Die Bürgermeisterin von Pankow, Cordelia Koch, bietet am Donnerstag, dem 6. Juli 2023 von 16.15 – 18.00 Uhr eine Sprechstunde an. Sie findet in Prenzlauer Berg am südöstlichen Helmholtzplatz, an der Ecke Raumer- /Dunckerstraße statt. Zur Vorbereitung des Gesprächs wird um Anmeldung und Schilderung des Anliegens gebeten unter der E-Mail-Adresse: buergermeisterin@ba-pankow.berlin.de.
22.06.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Göhrener Straße 9
Abgeschlossen infraVelo -
Lychener Straße 55
Abgeschlossen infraVelo -
Danziger Straße 21
Abgeschlossen infraVelo -
Gneiststr/ Pappelallee 13
Abgeschlossen infraVelo -
Danziger Straße 20
Abgeschlossen infraVelo -
Puccinistraße 11
Abgeschlossen infraVelo -
Pappelallee 27
Abgeschlossen infraVelo -
Danziger Straße 14
Abgeschlossen infraVelo -
Stargarder Straße 24
Abgeschlossen infraVelo -
Stargarder Straße 23
Abgeschlossen infraVelo -
Danziger Straße 12
Abgeschlossen infraVelo -
Buchholzer Straße 19
Abgeschlossen infraVelo -
Stargarder Straße 56
Abgeschlossen infraVelo -
Stargarder Straße 19
Abgeschlossen infraVelo -
Duschmobil für obdach- und wohnungslose Frauen jetzt am Helmholzplatz
Das Duschmobil des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) verlegt seinen Standort vom Pankower Bahnhof zum Helmholtzplatz in Prenzlauer Berg. Das seit März des Jahres etablierte Angebot für obdach- und wohnungslose Frauen soll so gerade in der Sommerzeit für die Zielgruppe noch besser erreichbar sein. Frauen, die auf der Straße leben oder keine Wohnung haben, können ab sofort jeden Dienstag von 11 bis 13 Uhr kostenfrei am Helmholzplatz duschen.
06.07.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Stargarder Straße 28
Abgeschlossen infraVelo -
Greifenhagener Straße Süd 65
Abgeschlossen infraVelo -
Buchholzer Straße 16
Abgeschlossen infraVelo -
Stargarder Straße 51
Abgeschlossen infraVelo -
Stargarder Straße 67
Abgeschlossen infraVelo -
Helmhouse - Senefelderstraße 21
Deutsches Architekturforum Berlin -
Schönhauser Allee 52
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee 50
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee 53
Abgeschlossen infraVelo -
Stargarder Straße 15
Abgeschlossen infraVelo -
Hiddenseer Straße 9
In Planung infraVelo -
Schönhauser Allee 56
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee 57
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee 58
Abgeschlossen infraVelo -
Buchholzer Straße 12
Abgeschlossen infraVelo -
Hiddenseer Straße 10
Abgeschlossen infraVelo -
Dunckerstr. (Käthe-Kollwitz-Gymn) 67
Abgeschlossen infraVelo -
Stargarder Straße 48
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee 135
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee 129
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee Süd 135
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee 129a
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee 134a
Abgeschlossen infraVelo -
Stargarder Straße 13
Abgeschlossen infraVelo -
Stargarder Straße 72
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee 128
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee
Sicherer auf breiteren Wegen mit Rad und zu Fuß in Prenzlauer Berg
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee 59b
Abgeschlossen infraVelo -
3 - 87 - für eine Teilfläche des Geländes des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks zwischen der Gaudystraße, Cantianstraße, Topsstraße, Eberswalder Straße und dem Mauerpark
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
Schönhauser Allee 126a
Abgeschlossen infraVelo -
Schliemannstraße 10
Deutsches Architekturforum Berlin -
Machbarkeitsstudie Klimastraße Hagenauer Straße: Ideen von Kindern und Jugendlichen ab 7. Juli in der Bibliothek am Wasserturm ausgestellt
Aktuell werden Lösungsansätze für die Entwicklung der Hagenauer Straße zur Klimastraße erarbeitet. Hierfür lässt der Bezirk Pankow mit Unterstützung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt von den Büros bgmr Landschaftsarchitekten GmbH und der Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH eine Machbarkeitsstudie für die bisher baumlose Straße in Prenzlauer Berg erstellen.
05.07.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Greifenhagener Straße 58
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee 63
Abgeschlossen infraVelo -
Stargarder Straße 76
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee 129
Abgeschlossen infraVelo -
3 - 94B - für das Gelände zwischen der Danziger Straße, der Knaackstraße, der Srezdzkistraße und der Schönhauser Allee
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
Online-Beteiligung für Klimastraße Hagenauer Straße bis 10. April 2023
Auf der Beteiligungsplattform mein.berlin.de können Interessierte bis zum 10. April 2023 online ihre Wünsche, Bedürfnisse, Gedanken und Ideen zur geplanten Klimastraße Hagenauer Straße in Prenzlauer Berg einbringen. Mit einer Machbarkeitsstudie zu dem Projekt setzt das Bezirksamt einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung Pankow um.
15.03.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Schönhauser Allee 65
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee 127a
Abgeschlossen infraVelo -
Platz in Prenzlauer Berg nach Pankows israelischer Partnerstadt Ashkelon benannt
Die bisher namenlose öffentliche Grünanlage zwischen Danziger Straße, Diesterwegstraße und Ella-Kay-Straße in Prenzlauer Berg heißt mit Veröffentlichung im Amtsblatt für Berlin Nr. 50 vom 29.11.2024 und dem Ablauf der Widerspruchsfrist nun offiziell Ashkelon-Platz. Städtepartnerschaft besteht seit 1994 Damit soll die dreißigjährige Partnerschaft des Bezirks Pankow mit der Stadt Ashkelon in Israel gewürdigt werden.
31.01.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Stargarder Straße
Entspannt und sicher radeln in Prenzlauer Berg
Abgeschlossen infraVelo -
Info-Tag zur Klimastraße in der Hagenauer Straße am 5. Oktober 2022
Am Mittwoch, dem 5. Oktober 2022, findet von 15.30 bis 18.30 Uhr eine Informationsveranstaltung zur Klimastraße in der Hagenauer Straße in Prenzlauer Berg statt. Das Bezirksamt hat mit der Machbarkeitsstudie zur Umsetzung einer Klimastraße in der Hagenauer Straße begonnen und setzt damit einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung um. Ideen zur Umgestaltung der Straße sind gefragt Beim Info-Tag informieren das Bezirksamt und das beauftragte Planungsbüro vor Ort über das Projekt.
30.09.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Stargarder Straße 5
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee 70
Abgeschlossen infraVelo -
Bezirksbürgermeisterin unterstützt Aktion "Vielfalt zeigt Gesicht – Berlin sendet eine Friedensbotschaft“
Mit dem Kunstprojekt “Vielfalt zeigt Gesicht” möchte der in Berlin ansässige Internationale Delphische Rat (IDC) zusammen mit dem Käthe-Kollwitz-Gymnasium und Kooperationspartnern aus Kunst, Kultur und Bildung vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Ereignisse die Vielfalt Berlins sichtbar machen und ein Friedenszeichen in die Welt senden. Charlottenburg-Wilmersdorfs Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch unterstützt das Projekt.
27.11.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Gratis-ÖPNV und 35 Spielstraßen am internationalen Autofreien Tag in Berlin
Am 22. September können Busse und Bahnen ohne Fahrschein genutzt werden, in den Kiezen werden 35 Straßenabschnitte zu Spielstraßen – erstmals in allen Bezirken Berlin beteiligt sich in diesem Jahr mit zwei großen Aktionen am internationalen Autofreien Tag. Erstmals wird Berlin am Mittwoch, den 22. September 2021, einen fahrscheinlosen Tag im öffentlichen Nahverkehr anbieten.
17.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Schönhauser Allee 70b
Abgeschlossen infraVelo -
Stargarder Straße 2
Abgeschlossen infraVelo -
Queere Geschichten – Lesefest auf der Kulturinsel am 8. September 2024
Ein Nachmittag voller Geschichten findet am Sonntag, dem 8. September 2024 von 15 bis 19 Uhr in der Danziger Straße 101, 10405 Berlin statt. Zehn queere Berliner Autor:innen lesen auf der Kulturinsel aus ihren Büchern – zeitgleich, nahezu drei Stunden lang. Auf den Wiesen, an den Hochbeeten, im Biergarten, an der Litfaßsäule. Die Besucher:innen können von Station zu Station flanieren und Geschichten aus den Mündern derer lauschen, die sie erdacht oder erlebt haben.
02.09.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Lychener Strasse 53
Deutsches Architekturforum Berlin -
Sommerfest auf der Kulturinsel an der Danziger Straße am 1. September
Zum Beginn der neuen Saison lädt der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamts Pankow mit der WABE, dem Theater unterm Dach, der Galerie Parterre, dem Kunsthaus e. V., der Prater Galerie und der Galerie Pankow herzlich zum Sommerfest ein. Das Fest voller Kulturerlebnisse zum Staunen, Entdecken und Mitmachen findet bei freiem Eintritt am Sonntag, dem 1. September von 15 bis 21 Uhr in der Danziger Straße 101, 10405 Berlin statt und wird von Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch eröffnet.
22.08.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Rykestr 43
Abgeschlossen infraVelo -
Schwerpunktaktion zur Beseitigung von „Schrottfahrrädern“ - nächster Einsatz am 17. Juli
Am 19. Juni hat das Ordnungsamt Pankow den zweiten Schwerpunkteinsatz im Jahr 2024 zur Beräumung sogenannter „Schrottfahrräder“ im öffentlichen Raum durchgeführt. Hierbei wurden im Bereich der Danziger Straße und der Prenzlauer Allee weitere 103 „Schrottfahrräder“ aus dem öffentlichen Raum entnommen. An den ersten beiden Aktionstagen konnten somit insgesamt 205 sogenannte „Fahrradleichen“ entfernt werden.
16.07.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Wichertstraße 23
Abgeschlossen infraVelo -
Literatur trifft Manufaktur – Lesefest auf der Kulturinsel am 6. Juli
„Literatur trifft Manufaktur“ ist das Motto beim Lesefest auf der Kulturinsel in der Danziger Straße 101, 10405 Berlin. Es findet am Samstag, dem 6. Juli 2024, 14.00-18.00 Uhr bei freiem Eintritt statt. Ein Nachmittag voller Geschichten: Zehn Berliner Autor:innen lesen auf der Kulturinsel zeitgleich aus ihren Büchern. In viertelstündigen Slots, nahezu drei Stunden lang.
20.06.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Neubau Danziger Straße 67
Deutsches Architekturforum Berlin -
Pappelallee 25
Deutsches Architekturforum Berlin -
Sanierung des Spielbergs im Ernst-Thälmann-Park ist abgeschlossen: Feierliche Einweihung am 4. Mai 2024
Im Ernst-Thälmann-Park in Prenzlauer Berg ist die Sanierung des Spielbergs an der Greifswalder Straße/Ecke Danziger Straße abgeschlossen. Der mit dem Neubau des Ernst-Thälmann-Parks 1983 bis 1986 entstandene Spielplatz war in die Jahre gekommen und Teilbereiche waren seit langer Zeit gesperrt. Die feierliche Eröffnung findet am* Samstag, dem 4. Mai 2024 um 10:30-12:30 Uh*r statt.
30.04.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 28. Dezember 2021 StadtVerm 281-6517/0/5 Telefon: 90295-4338 oder 90295-0, intern 9295-4338 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
07.01.2022 Amtsblatt für Berlin -
Machbarkeitsstudie Klimastraße Hagenauer Straße
Bezirksamt Pankow
Aktiv meinBerlin -
Machbarkeitsstudie Klimastraße Hagenauer Straße
Bezirksamt Pankow
Aktiv meinBerlin -
Höchstfördersumme für Kulturareal im Ernst-Thälmann-Park
Pankow erhält für die Sanierung des Kulturareals im Ernst-Thälmann-Park die Höchstfördersumme von 6 Millionen Euro. Das hat der Haushaltsausschuss des Bundestages heute entschieden. Geschätzte Kosten in Höhe von ca. 20 Mio. Euro Das Gebäudeensemble mit Wabe, Theater unterm Dach, Galerie Parterre und Sitz der Kulturverwaltung an der Danziger Straße in 10405 Berlin ist dringend sanierungsbedürftig.
13.03.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Eröffnung der Ausstellung „Oskar Manigk - Egmont-Schaefer-Preis für Zeichnung 2024“ am 28. März in der Galerie Parterre
Arbeiten von Oskar Manigk, dem Preisträger des Egmont-Schaefer-Preises für Zeichnung, sind vom 29. März bis 26. Mai 2024 in der Galerie Parterre (Danziger Str. 101, Haus 103, 10405 Berlin) zu sehen. Die Ausstellung findet in Kooperation mit dem Berliner Kabinett e. V. statt und wird am Donnerstag, dem 28. März 2024 um 19:00 Uhr eröffnet.
21.03.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Neue Spielgeräte auf dem Kollwitzplatz in Prenzlauer Berg
Nach einer Neuausstattung ist der Spielplatz auf dem Kollwitzplatz in Prenzlauer Berg nun wieder für die Nutzung freigegeben. Im Rahmen der baulichen Unterhaltung wurden Teilflächen des Platzes mit neuen Spielgeräten ausgestattet. Das alte Klettergerüst mit Rutsche und die Holzeisenbahn hatten viele Jahre den Kindern Freude bereitet. Sie mussten aber nun wegen der Unwirtschaftlichkeit weiterer Reparaturen abgebaut werden.
28.02.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Schliemannstraße 23a
Deutsches Architekturforum Berlin -
Erster Pankower Gastronomie-Gipfel am 7. März 2024 – Anmeldungen ab sofort möglich
Der erste Pankower Gastronomie-Gipfel findet am Donnerstag, dem 7. März von 11:00 bis 14:00 Uhr in der Wabe, Danziger Str. 101, 10405 Berlin statt. Um bestmögliche und bedarfsgerechte Unterstützung für die Gastronomie im Bezirk anbieten zu können, laden das Büro für Wirtschaftsförderung und der Tourismusverein Berlin-Pankow e.V. zum Austausch ein.
05.02.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Wichertstraße 19
Abgeschlossen infraVelo -
„DO YOU GUYS EVER THINK ABOUT DYING?“ – Ausstellungseröffnung am 18. Januar in der Galerie Parterre
Unter dem Titel „DO YOU GUYS EVER THINK ABOUT DYING?“ zeigt die Galerie Parterre (Danziger Straße 101, Haus 103, 10405 Berlin) vom 19. Januar bis zum 17. März 2024 Arbeiten von Antonia Freisburger, Frank Jimin Hopp und Felix Kultau, die sich mit unterschiedlichen Facetten des Unbehaglich-Menschlichen auseinandersetzen. Die Eröffnung findet am Donnerstag, dem 18. Januar 2024 um 19:00 Uhr statt.
09.01.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Wichertstraße 16
Abgeschlossen infraVelo -
Ersatzneubau der Dunckerbrücke in Pankow
Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz
Aktiv meinBerlin -
Sperrmüll bequem und umweltfreundlich entsorgen: BSR-Kieztag am 1. Juni an der Gethsemanekirche
In Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) veranstaltet das Bezirksamt Pankow am Donnerstag, dem 1. Juni 2023 einen weiteren BSR-Kieztag zur mobilen haushaltsnahen Entsorgung von Sperrmüll und anderen Wertstoffen. Von 13:00 bis 17:30 Uhr können private Haushalte am Parkplatz an der Gethsemanekirche (Stargarder Str. 77, 10437 Berlin) kostenfrei Sperrmüll, Elektroaltgeräte und Alttextilien abgeben. Was wird abgeholt – was nicht?
19.05.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Helmholtzquartier
Deutsches Architekturforum Berlin -
„Geschichte wird gemacht – es geht voran!“ – Gesprächsabend mit Harald Hauswald und Gottfried Schenk am 7. November
Anlässlich des 35. Jahrestages der Öffnung der Berliner Mauer lädt das Museum Pankow gemeinsam mit der Kunst-Buchhandlung am Kollwitzplatz am Donnerstag, dem 7. November um 19:30 Uhr zu einem Gesprächsabend in das Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner in der Prenzlauer Allee 227/228, 10405 Berlin ein. Veranstaltungsort ist die Aula in der 3. Etage (Aufgang A), der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht notwendig.
31.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Detel Aurand - In der Stille rasender Winde: Ausstellung in der Galerie Parterre bis 22.12.2023
Eine Ausstellung der in Berlin lebenden Künstlerin Detel Aurand (geboren 1958 in Frankfurt am Main) läuft noch bis zum 22.12.2023 in der Galerie Parterre, Danziger Str. 101, 10405 Berlin und bietet am 3. und 24. November sowie am 7. Dezember interessante Begleitveranstaltungen. In der Stille rasender Winde zeigt Malereien, Zeichnungen, Skulpturen und Collagen der Berliner Künstlerin Detel Aurand, die in den vergangenen Jahren entstanden sind.
25.10.2023 Presseportal des Landes Berlin