Ein Berliner Bär mit einem Arbeitshelm.
Hier Baut Berlin
  • Karte
  • Blog
  • Registrieren
  • Anmelden

Gefördert bis 30.09.2021 durch

GitHub | Impressum | Datenschutz

  • Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg bestätigt Verkehrsberuhigung im Reuterkiez

    Das Oberverwaltungsgericht (OVG) hat am 16. Juni 2025 in einem Eilverfahren die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin bestätigt, dass die Umsetzung des Verkehrskonzepts Reuterkiez rechtmäßig erfolgt ist. Die angegriffenen Einzelmaßnahmen sind im Rahmen eines Gesamtkonzepts mit dem Ziel der Verkehrsberuhigung und der Verringerung der Unfallzahlen erfolgt. Die Umsetzung des Verkehrskonzepts für den Reuterkiez ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr.

    18.06.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Karl-Marx-Straße wieder für den Verkehr freigegeben

    2010: In dem Jahr gewann Lena Meyer-Landrut den Eurovision Song Contest, der Ausbruch des Eyjafjallajökull legte den Flugverkehr in Europa lahm, und in Neukölln erfolgte der Spatenstich zur Erneuerung der Karl-Marx-Straße. Seitdem wurde nach und nach von Süden nach Norden der Tunnel der U7 durch die BVG unter der Straße saniert. Sämtliche Leitungen wurden neu verlegt, und schließlich hat das Bezirksamt die Straßen neu gebaut, mit breiteren Gehwegen, Radstreifen und höherer Aufenthaltsqualität.

    14.07.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Pannierstraße 61

    Abgeschlossen infraVelo
  • Reuterstraße 66

    Abgeschlossen infraVelo
  • Pannierstraße 6

    Abgeschlossen infraVelo
  • Pannierstraße 6

    In Planung infraVelo
  • Quartiersverfahren im Rahmen des Städtebauförderprogramms "Sozialer Zusammenhalt" QM-Gebiet Donaustraße-Nord

    Quartiersmanagement Donaustraße Nord

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Quartiersrat im QM Donaustraße-Nord

    Quartiersmanagement Donaustraße Nord

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Weserstr 18

    Abgeschlossen infraVelo
  • Weserstr 200

    Abgeschlossen infraVelo
  • Stolpersteinverlegung in der Donaustraße für Joseph und Anna Lotte Adler sowie Hans Georg und Gisela Mannaberg

    am Donnerstag, 22. Mai 2025 um 12 Uhr, Donaustraße 12, 12043 Berlin in Anwesenheit von Mathias Irminger Sonne, Kulturattaché der dänischen Botschaft und Janine Wolter, Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport. Die vier Stolpersteine erinnern an die Familie Adler/Mannaberg, die im Haus Donaustraße 12 ihren letzten frei gewählten Wohnort hatte. Mitglieder der Familie wurden während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, misshandelt und ermordet.

    14.05.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Weserstraße 12

    Abgeschlossen infraVelo
  • Weserstraße 12

    Abgeschlossen infraVelo
  • Hobrechtstraße 8

    Abgeschlossen infraVelo
  • Hobrechtstraße 8

    Abgeschlossen infraVelo
  • Weserstr 198

    Abgeschlossen infraVelo
  • Weserstraße 10

    Abgeschlossen infraVelo
  • Sonnenallee 58

    Abgeschlossen infraVelo
  • Weichselstr. 62

    Abgeschlossen infraVelo
  • Weserstr 25

    Abgeschlossen infraVelo
  • Mainzer Straße 5

    Abgeschlossen infraVelo
  • Weserstr 194

    Abgeschlossen infraVelo
  • A-Schweitzer-Gymnasium Gymnasium

    Abgeschlossen infraVelo
  • Gepl. Wohngebäude Hobrechtstr./Sonnenallee

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Weserstraße 9

    Abgeschlossen infraVelo
  • Weichselstr. 6

    Abgeschlossen infraVelo
  • Nansenstraße 2

    Abgeschlossen infraVelo
  • Pannierstraße 51

    Abgeschlossen infraVelo
  • Nansenstraße 3

    Abgeschlossen infraVelo
  • Mainzer Straße 7/8

    Abgeschlossen infraVelo
  • Vollsperrung der Karl-Marx-Straße zwischen Fuldastraße und Weichselstraße in der 24. KW

    Aufgrund von Bauarbeiten wird die Karl-Marx-Straße im Abschnitt zwischen Fuldastraße und Weichselstraße vom 10. bis 13. Juni 2025 komplett für den Kraftverkehr gesperrt werden. Zur Vermeidung von Verkehrsbehinderungen soll der Bereich großräumig über die Sonnenallee und die Hermannstraße umfahren werden. Die Grundstücke Karl-Marx-Str. 55 bis 71 sind in diesem Zeitraum nur zu Fuß über den Gehweg oder mit dem Fahrrad über den Radweg erreichbar. Die Grundstücke sind nicht mit dem KFZ befahrbar.

    03.06.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Mainzer Straße 9/10

    Abgeschlossen infraVelo
  • Nansenstraße 6

    Abgeschlossen infraVelo
  • Start der Marktbühnensaison in Neukölln – 10 Jahre Marktbühne

    In Neukölln startet im April wieder die Marktbühnensaison auf den Neuköllner Wochenmärkten Hermannplatz und Britz-Süd. Das Marktbühnen-Konzept wurde 2015 von Marktbetreiber Nikolaus Fink in Zusammenarbeit mit dem Verein Spotlight Talent entwickelt: Eine vielfältige Auswahl von lokalen und internationalen Musiker:innen und Bands trägt von April bis September mit Konzerten dazu bei, dass die Neuköllner Märkte ein besonderes Erlebnis werden.

    03.04.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Pannierstraße 47

    Abgeschlossen infraVelo
  • Amt für Soziales – Keine Sprechstunden in der Donaustraße 89 vom 05.02. bis 09.02.2024

    In der 6. Kalenderwoche (05.02. bis 09.02.2024) entfallen die regulären Sprechzeiten im Amt für Soziales in der Donaustraße 89. Grund sind zahlreiche Umzüge innerhalb des Dienstgebäudes. Die telefonische Erreichbarkeit der Sachbearbeitung ist in diesem Zeitraum unter den bekannten Rufnummern oder der zentralen Einwahl 030 90239 0 gewährleistet. Es wird jedoch darum gebeten, die Kontaktaufnahme auf unbedingt notwendige Fälle zu beschränken.

    19.01.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Familienfest am Internationalen Tag der Familie am 15. Mai 2025 in Neukölln

    Das Bezirksamt Neukölln lädt erstmalig alle Familien mit ihren Kleinkindern sowie werdende Familien zum bunten Familienfest am 15. Mai 2025 ein. Das Familienfest findet zeitgleich im Norden und im Süden des Bezirks statt: In Nord-Neukölln von 14 – 18 Uhr am Campus Rütli (Rütlistr. 7-9, 12045 Berlin). In Süd-Neukölln findet das Fest von 14 – 18 Uhr auf dem Lipschitzplatz statt (U-Bhf. Lipschitzallee, 12353 Berlin).

    02.05.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Weserstr / Weichelstr

    Abgeschlossen infraVelo
  • Donaustr. 114

    Abgeschlossen infraVelo
  • Mainzer Straße 12/13

    Abgeschlossen infraVelo
  • Hobrechtstraße 17

    Abgeschlossen infraVelo
  • Framstraße 17/19

    Abgeschlossen infraVelo
  • Weserstraße 7

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Framstraße 9

    Abgeschlossen infraVelo
  • Reuterplatz 3/4

    Abgeschlossen infraVelo
  • Framstraße 3

    Abgeschlossen infraVelo
  • Reuterplatz 1

    Abgeschlossen infraVelo
  • Erlangerstraße 6

    Abgeschlossen infraVelo
  • Quartiersverfahren im Rahmen des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt „Flughafenstraße"

    Quartiersmanagement Flughafenstraße

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Aktionsfonds 2022 im QM Donaustraße-Nord

    Quartiersmanagement Donaustraße Nord

    Aktiv meinBerlin
  • Reuterplatz 1

    Abgeschlossen infraVelo
  • Stellungnahme von Bezirksstadtrat Florian Schmidt zum Entzug der bezirklichen Zuständigkeit für das Bebauungsplanverfahren “Urbane Mitte Süd” durch den Senat

    „Planung von vorgestern muss in Frage gestellt werden dürfen Der Entzug der Zuständigkeit für den Bebauungsplan VI-140cab “Urbane Mitte Süd” reiht sich ein in eine Folge politischer Positionierungen des Senats zugunsten aus der Zeit gefallener Bauprojekte. Prominentestes Beispiel ist das monumentale Bauvorhaben der Signa am Hermannplatz, das mittlerweile obsolet ist. Mit dem Beschluss DS/1047/VI „Urbane Mitte neu denken:

    04.06.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Bezirksstadtrat begrüßt Psychologinnen und Psychologen aus der Ukraine, Russland und Armenien für zusätzliche psychosoziale Beratung im Berliner Krisendienst

    Der Berliner Krisendienst bietet ab Freitag, 2. Dezember 2022, ein zusätzliches Beratungsangebot an. Gesundheitsstadtrat Detlef Wagner und Geschäftsführer der Albatros gGmbH, Friedrich Kiesinger, haben zusammen am Donnerstag, 1. Dezember 2022, das neue Team am Standort Karl-Marx-Straße 23 begrüßt und dabei einen fachlichen Austausch zum neuen Projekt gehalten.

    02.12.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Für ein starkes Miteinander: Bezirk Neukölln richtet erstmals Lange Tafeln in der Nachbarschaft aus

    Am 31. Mai 2024 setzt der Bezirk Neukölln ein starkes Zeichen für den sozialen Zusammenhalt: Im Rahmen des Tages der Nachbarschaft sind die Menschen aus dem Bezirk von 14:30 bis 18:30 Uhr an neunzehn Standorten vom Hermannplatz bis nach Rudow eingeladen, miteinander ins Gespräch zu kommen und Gemeinschaft zu erleben. An Langen Tafeln können Menschen aller Altersgruppen, Herkunft und Lebenserfahrungen bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen.

    15.05.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Mainzer Straße 17

    Abgeschlossen infraVelo
  • Friedelstraße 48

    Abgeschlossen infraVelo
  • Fahrradinfrastruktur Hermannstraße: Weiterbau bis zur Werbellinstraße

    Die Hermannstraße wird für den Radverkehr umgebaut. In den nächsten Wochen beginnen ab Leinestraße nun die Arbeiten, um die Radinfrastruktur bis zur Werbellinstraße zu verlängern. Das erste Teilstück zwischen Glasower Straße und Thomasstraße wurde bis auf ein kleines Stück bereits 2022 fertiggestellt. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis zum Herbst andauern. Die weiteren Planungen für den Ausbau bis zum Hermannplatz laufen derzeit.

    04.04.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Erlangerstraße 16

    Abgeschlossen infraVelo
  • Fuldastraße 61

    Abgeschlossen infraVelo
  • Erlangerstraße /Flughafenstraße

    Abgeschlossen infraVelo
  • Sanderstraße / Friedelstraße 17 17

    Abgeschlossen infraVelo
  • Flughafenstraße ggü. 13

    Abgeschlossen infraVelo
  • Hobrechtstr. 64

    Abgeschlossen infraVelo
  • Flughafenstraße 20/22

    Abgeschlossen infraVelo
  • Nansenstraße 33

    Abgeschlossen infraVelo
  • Flughafenstraße ggü.11

    Abgeschlossen infraVelo
  • Friedelstraße 47

    Abgeschlossen infraVelo
  • Lenaustraße 12

    Abgeschlossen infraVelo
  • Nansenstraße 15

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bürgeramt Donaustraße schließt bis Mitte Februar

    Das Bürgeramt in der Neuköllner Donaustraße wird ab dem 5. Dezember bis voraussichtlich zum 14. Februar 2023 geschlossen. Alle vereinbarten Termine bleiben bestehen. Die Dokumentenausgabe im Bürgeramt Donaustraße bleibt weiterhin geöffnet, so dass alle Dokumente abgeholt werden können. Hintergrund der Entscheidung sind die anstehenden Wiederholungswahlen am 12. Februar 2023.

    29.11.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Pflügerstraße 24

    Abgeschlossen infraVelo
  • Mainzer Straße 43/2

    Abgeschlossen infraVelo
  • Parkraumbewirtschaftung in Neukölln startet am 1. Februar 2024

    Die Parkraumbewirtschaftung in Neukölln wird am 1. Februar 2024 mit zwei Parkzonen im Norden des Bezirks starten. Bei der Einführung werden als erstes die Parkzonen 100 zwischen Hasenheide, Sonnenallee und Rathaus Neukölln und die Zone 105 im Reuterkiez eingerichtet. Anwohnende und Gewerbetreibende können ab sofort einen Parkausweis beantragen. Wer keinen Parkausweis hat, zahlt ab dem 1. Februar 2024 eine Parkgebühr von 3 Euro pro Stunde.

    30.11.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Reuterstr. 36-37

    Abgeschlossen infraVelo
  • Quartiersverfahren im Rahmen des Städtebauförderprogramms Soziale Stadt/Sozialer Zusammenhalt QM-Gebiet Flughafenstraße

    Quartiersmanagement Flughafenstraße

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Mainzer Straße 20

    Abgeschlossen infraVelo
  • Pflügerstraße 53

    Abgeschlossen infraVelo
  • Verkehrsberuhigung im Reuterkiez – Bezirk setzt Kiezblock um

    In den nächsten Wochen beginnt das Bezirksamt Neukölln damit, das Verkehrskonzept für den Reuterkiez auf die Straße zu bringen. Das erste Maßnahmenpaket beinhaltet mit einem sogenannten Kiezblock vor allem verkehrslenkende Maßnahmen, die den Durchgangsverkehr deutlich verringern sollen. Das Bezirksamt setzt damit einen Antrag der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) sowie einen von der BVV beschlossenen Einwohner:innenantrag um.

    15.11.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Einführung der Parkraumbewirtschaftung in Neukölln verzögert sich

    Die Einführung der Parkraumbewirtschaftung in Neukölln wird sich um einige Wochen verzögern. Zunächst hatte das Bezirksamt geplant, am 1. November 2023 mit der ersten Neuköllner Parkzone im Reuterkiez zu starten. Die rechtskonforme Vergabe von wichtigen Verträgen für die Durchführung der Parkraumbewirtschaftung erfordert mehr Zeit als zunächst vorgesehen. Eine Verschiebung ist daher erforderlich.

    17.10.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • 2 - 65VE - für die Grundstücke Urbanstraße 72 und Hasenheide 5, 6

    Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne
  • Reuterstraße 37

    Abgeschlossen infraVelo
  • Dario Lehner und Heiko Rechenberger in der Galerie KungerKiez

    * Vernissage: 08.09.2023, 19 Uhr * Ausstellung: 01.09. – 30.09.2023 * Ort: Galerie KungerKiez, Karl-Kunger-Str. 15, 12435 Berlin HRMNPLTZ – Eine kleine fotografische Sozialstudie von Dario Lehner Berlin Hermannplatz. Man mag ihn oder man mag ihn nicht. Ich mag ihn. Bin geradezu fasziniert von ihm. Als Knotenpunkt Neuköllns zeigt er mir so ziemlich jede Lebensform und jeden Lebensentwurf, den dieser Kiez zu bieten hat.

    31.08.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Pflügerstraße 18/19

    Abgeschlossen infraVelo
  • Flughafenstraße 37

    Abgeschlossen infraVelo
  • Parkraumbewirtschaftung startet in Neukölln – der Reuterkiez macht den Anfang

    Ab dem 1. November 2023 führt das Bezirksamt Neukölln die Parkraumbewirtschaftung zunächst im Reuterkiez ein. Parken wird damit in Teilen des öffentlichen Straßenraums gebührenpflichtig. Anwohnende benötigen ab November einen entsprechenden Parkausweis, der ab sofort beantragt werden kann. Ziel der Parkraumbewirtschaftung ist eine bessere Lebensqualität im Kiez und mehr Sicherheit in dicht besiedelten Quartieren im Norden des Bezirks.

    20.07.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Infoveranstaltung zum Start der Parkzone 105 im Reuterkiez

    Zum Start der Parkzone 105 im Reuterkiez am 1.11.2023 gibt es bei einer Infoveranstaltung am 6. September für Anwohnende und Interessierte die Möglichkeit, direkt mit den beteiligten Fachämtern in Kontakt zu treten und Fragen zu Parkausweisen, Antragsverfahren, Bußgeldern und den Zielen der Parkraumbewirtschaftung zu stellen.

    16.08.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Vorkaufsrecht rechtskräftig - Weichselstraße 52 geht an Wohnungsbaugesellschaft

    Das Bezirksamt Neukölln hat sein Vorkaufsrecht für das Haus Weichselstraße 52 ausgeübt. Weder Verkäufer noch Käufer haben gegen diese Entscheidung Widerspruch eingelegt. Die Ausübung des Vorkaufsrechts ist damit rechtskräftig und der Übernahme des Hauses mit insgesamt 21 Wohnungen und zwei Gewerbeeinheiten durch die STADT UND LAND steht nichts mehr im Weg. Jochen Biedermann, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr:

    08.11.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Flughafenstr./ Mainzer Str.

    Abgeschlossen infraVelo
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 17. Mai 2022 Verm c3 Telefon: 90239-3495 oder 90239-0, intern 9239-3495 Das Bezirksamt Neukölln von Berlin, Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung und Geoinformation, hat folgende Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    27.05.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Pflügerstraße 60

    Abgeschlossen infraVelo
  • Neukölln übt Vorkaufsrecht für Weichselstraße 52 aus

    Das Bezirksamt Neukölln hat sein Vorkaufsrecht für das Haus Weichselstraße 52 ausgeübt. Die Städtische Wohnungsbaugesellschaft STADT UND LAND soll das Haus mit 21 Wohnungen und zwei Gewerbeeinheiten übernehmen. Der ursprüngliche Käufer hat die Unterzeichnung einer Abwendungsvereinbarung mit dem Bezirk abgelehnt, kann diese aber noch bis zum Fristende abgeben.

    25.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Karneval der Kulturen 2024: Sperrung einzelner Eingänge des Volksparks Hasenheide

    Am 19.05.2024 findet anlässlich des Karnevals der Kulturen der Straßenumzug statt. Die Route führt u.a. über die Straße Hasenheide, der Umzug passiert dabei den Volkspark Hasenheide. Hierbei werden mehrere Zugänge entlang der Route während und bis zwei Stunden nach Ende des Umzugs abgesperrt. Dies betrifft den Eingang an der Lilienthalstraße, die drei Eingänge entlang der Straße Hasenheide, den Eingang über die Treppe vom Bauhausparkplatz aus und den Eingang an der Lucy-Lameck-Straße.

    17.05.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Nansenstraße 27

    Abgeschlossen infraVelo
  • Mach deinen Kiez schöner! Verkehrskonzept Reuterkiez

    Bezirksamt Neukölln

    Abgeschlossen meinBerlin
  • Boddinstraße 10

    Abgeschlossen infraVelo
  • Veränderte Öffnungszeiten im Standesamt und Bürgeramt am 14. April 2022

    Veränderte Öffnungszeiten am 14. April 2022 beim Standesamt und beim Bürgeramt Neukölln Das Bezirksamt Neukölln von Berlin gibt bekannt, dass die Öffnungszeiten an Gründonnerstag, den 14. April 2022 geändert werden. Für das Standesamt ist die Terminsprechstunde in der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr an diesem Tag anstatt von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Die vier Standorte des Neuköllner Bürgeramtes Donaustr.

    21.02.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Weserstraße (Bauabschnitt 1)

    Sicher und bequem per Rad durch Neukölln

    Abgeschlossen infraVelo
  • Kiezgespräch Reuterkiez

    Bezirksamt Neukölln

    Aktiv meinBerlin
  • Quartiersverfahren im Rahmen des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt „Flughafenstraße"

    Quartiersmanagement Flughafenstraße

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Mach deinen Kiez schöner! Untersuchung für verkehrsberuhigende und verkehrslenkende Maßnahmen im Reuterkiez

    Bezirksamt Neukölln

    Aktiv meinBerlin
Willst du keine neuen Einträge verpassen? Melde dich an!
RSS | GitHub | Impressum | Datenschutz