-
Vollsperrung der Karl-Marx-Straße zwischen Fuldastraße und Weichselstraße in der 24. KW
Aufgrund von Bauarbeiten wird die Karl-Marx-Straße im Abschnitt zwischen Fuldastraße und Weichselstraße vom 10. bis 13. Juni 2025 komplett für den Kraftverkehr gesperrt werden. Zur Vermeidung von Verkehrsbehinderungen soll der Bereich großräumig über die Sonnenallee und die Hermannstraße umfahren werden. Die Grundstücke Karl-Marx-Str. 55 bis 71 sind in diesem Zeitraum nur zu Fuß über den Gehweg oder mit dem Fahrrad über den Radweg erreichbar. Die Grundstücke sind nicht mit dem KFZ befahrbar.
03.06.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Ausstellungseröffnung "Wunschkind" am 16. Juni 2025 im Rathaus Neukölln
Wunschkind Fotoausstellung von Klaus Heymach Eröffnung am Montag, 16. Juni 2025 um 15:30 Uhr in Anwesenheit des Fotografen und der Bezirksstadträtin Sarah Nagel Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Str. 83, 12043 Berlin, Foyer 2. Obergeschoss Was bewegt Eltern dazu, sich für ein Kind mit Down-Syndrom, Trisomie 18 oder Spina Bifida zu entscheiden? Diese Frage stellte sich der Fotograf Klaus Heymach, als er von der Debatte über die Ausweitung der Pränataldiagnostik hörte – und machte sich auf die Suche.
03.06.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg bestätigt Verkehrsberuhigung im Reuterkiez
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) hat am 16. Juni 2025 in einem Eilverfahren die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin bestätigt, dass die Umsetzung des Verkehrskonzepts Reuterkiez rechtmäßig erfolgt ist. Die angegriffenen Einzelmaßnahmen sind im Rahmen eines Gesamtkonzepts mit dem Ziel der Verkehrsberuhigung und der Verringerung der Unfallzahlen erfolgt. Die Umsetzung des Verkehrskonzepts für den Reuterkiez ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr.
18.06.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Stolpersteinverlegung in der Donaustraße für Joseph und Anna Lotte Adler sowie Hans Georg und Gisela Mannaberg
am Donnerstag, 22. Mai 2025 um 12 Uhr, Donaustraße 12, 12043 Berlin in Anwesenheit von Mathias Irminger Sonne, Kulturattaché der dänischen Botschaft und Janine Wolter, Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport. Die vier Stolpersteine erinnern an die Familie Adler/Mannaberg, die im Haus Donaustraße 12 ihren letzten frei gewählten Wohnort hatte. Mitglieder der Familie wurden während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, misshandelt und ermordet.
14.05.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Weichselstr. 6
Abgeschlossen infraVelo -
Weichselstr. 62
Abgeschlossen infraVelo -
Quartiersrat im QM Donaustraße-Nord
Quartiersmanagement Donaustraße Nord
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Quartiersverfahren im Rahmen des Städtebauförderprogramms "Sozialer Zusammenhalt" QM-Gebiet Donaustraße-Nord
Quartiersmanagement Donaustraße Nord
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Sonnenallee 58
Abgeschlossen infraVelo -
Amt für Soziales – Keine Sprechstunden in der Donaustraße 89 vom 05.02. bis 09.02.2024
In der 6. Kalenderwoche (05.02. bis 09.02.2024) entfallen die regulären Sprechzeiten im Amt für Soziales in der Donaustraße 89. Grund sind zahlreiche Umzüge innerhalb des Dienstgebäudes. Die telefonische Erreichbarkeit der Sachbearbeitung ist in diesem Zeitraum unter den bekannten Rufnummern oder der zentralen Einwahl 030 90239 0 gewährleistet. Es wird jedoch darum gebeten, die Kontaktaufnahme auf unbedingt notwendige Fälle zu beschränken.
19.01.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Donaustr. 114
Abgeschlossen infraVelo -
Pannierstraße 61
Abgeschlossen infraVelo -
Sonnenallee 72/74
Abgeschlossen infraVelo -
Fuldastraße 61
Abgeschlossen infraVelo -
Erlangerstraße 6
Abgeschlossen infraVelo -
Quartiersverfahren im Rahmen des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt „Flughafenstraße"
Quartiersmanagement Flughafenstraße
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Fuldastraße 10
Abgeschlossen infraVelo -
Pannierstraße 6
Abgeschlossen infraVelo -
Bürgeramt Donaustraße schließt bis Mitte Februar
Das Bürgeramt in der Neuköllner Donaustraße wird ab dem 5. Dezember bis voraussichtlich zum 14. Februar 2023 geschlossen. Alle vereinbarten Termine bleiben bestehen. Die Dokumentenausgabe im Bürgeramt Donaustraße bleibt weiterhin geöffnet, so dass alle Dokumente abgeholt werden können. Hintergrund der Entscheidung sind die anstehenden Wiederholungswahlen am 12. Februar 2023.
29.11.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Flughafenstraße ggü.11
Abgeschlossen infraVelo -
Erlangerstraße /Flughafenstraße
Abgeschlossen infraVelo -
Pannierstraße 6
In Planung infraVelo -
Flughafenstraße ggü. 13
Abgeschlossen infraVelo -
Erlangerstraße 16
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstr 25
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstr 194
Abgeschlossen infraVelo -
Fuldastraße 50
Abgeschlossen infraVelo -
Reuterstraße 66
Abgeschlossen infraVelo -
Mainzer Straße 5
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstr / Weichelstr
Abgeschlossen infraVelo -
Mainzer Straße 7/8
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstr 198
Abgeschlossen infraVelo -
Flughafenstraße 20/22
Abgeschlossen infraVelo -
Fuldastr. 48
Abgeschlossen infraVelo -
Mainzer Straße 9/10
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstr 18
Abgeschlossen infraVelo -
Runde Tische zum Thema Ukraine
Bezirksamt Neukölln
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Weserstr 200
Abgeschlossen infraVelo -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 17. Mai 2022 Verm c3 Telefon: 90239-3495 oder 90239-0, intern 9239-3495 Das Bezirksamt Neukölln von Berlin, Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung und Geoinformation, hat folgende Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
27.05.2022 Amtsblatt für Berlin -
Jour Fixe Fördermittel
Bezirksamt Neukölln
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Weserstr 37
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstr 38
Abgeschlossen infraVelo -
Mainzer Straße 12/13
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstr 184
Abgeschlossen infraVelo -
Weichselstraße 19
Abgeschlossen infraVelo -
Schönstedtstr. 15
Abgeschlossen infraVelo -
Veränderte Öffnungszeiten im Standesamt und Bürgeramt am 14. April 2022
Veränderte Öffnungszeiten am 14. April 2022 beim Standesamt und beim Bürgeramt Neukölln Das Bezirksamt Neukölln von Berlin gibt bekannt, dass die Öffnungszeiten an Gründonnerstag, den 14. April 2022 geändert werden. Für das Standesamt ist die Terminsprechstunde in der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr an diesem Tag anstatt von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Die vier Standorte des Neuköllner Bürgeramtes Donaustr.
21.02.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Schönstedstraße 6
Abgeschlossen infraVelo -
Weichselstraße 20/21
Abgeschlossen infraVelo -
Boddinstraße 5
Abgeschlossen infraVelo -
Boddinstraße 8/9
Abgeschlossen infraVelo -
Flagge zeigen zum Internationalen Tag der Roma am 8. April 2025
Nach wie vor erfahren Sinti:zze und Rom:nja Vorurteile oder soziale Ausgrenzung. Der Bezirk Neukölln macht darauf aufmerksam und setzt ein Zeichen für eine gleichberechtigte Teilhabe: Zum Internationalen Tag der Roma werden Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Vertreter:innen des Vereins Amaro Foro die Roma-Flagge vor dem Rathaus hissen am 8. April 2025 um 13:00 Uhr auf dem Rathausvorplatz, Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Str. 83, 12043 Berlin.
28.03.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Aktionsfonds 2022 im QM Donaustraße-Nord
Quartiersmanagement Donaustraße Nord
Aktiv meinBerlin -
Mainzer Straße 17
Abgeschlossen infraVelo -
Weichselstr. 21/22
Abgeschlossen infraVelo -
Boddinstraße 10
Abgeschlossen infraVelo -
Boddinstraße 1
Abgeschlossen infraVelo -
Weichselstr. 21/22
Abgeschlossen infraVelo -
Weichselstraße 22/24
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstraße 12
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstraße 12
Abgeschlossen infraVelo -
Mainzer Straße 43/2
Abgeschlossen infraVelo -
Boddinstraße 55
Abgeschlossen infraVelo -
Mainzer Straße 20
Abgeschlossen infraVelo -
Wanderausstellung „Klima-Snacks“ im Rathaus Neukölln
Wanderausstellung „Klima-Snacks“ vom 27. November 2024 bis 04. Februar 2025 im Rathaus Neukölln Karl-Marx-Str. 83, 12043 Berlin, 2. OG vor dem BVV-Saal Ein Apfel aus Neuseeland? Oder besser aus der Region? Frische Pfirsiche, oder welche aus der Dose? Was verursacht weniger Treibhausgase: Döner oder Falafel? Die Ausstellung „Klima Snacks“ vermittelt auf sechs thematischen Wänden und in fünf Sprachen grundlegende Informationen zu den Themen Klima und Ernährungsweisen.
21.11.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Boddinstraße 55
Abgeschlossen infraVelo -
Isarstr. 9-10
Abgeschlossen infraVelo -
Flughafenstraße 37
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstraße 10
Abgeschlossen infraVelo -
Pannierstraße 51
Abgeschlossen infraVelo -
Quartiersverfahren im Rahmen des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt „Flughafenstraße"
Quartiersmanagement Flughafenstraße
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Isarstr. 5-8
Abgeschlossen infraVelo -
Eingeschränkter Dienstbetrieb in den Neuköllner Bürgerämtern am 24. Februar 2025
Das Bezirksamt Neukölln von Berlin gibt bekannt, dass es auf Grund der Nacharbeiten zur Bundestagswahl am 24. Februar 2025 nur ein eingeschränktes Terminangebot in allen vier Standorten gibt: Zwickauer Damm 52 Blaschkoallee 32 Donaustraße 29 und Sonnenallee 107 Beantragte Dokumente können an diesem Tag ohne Termin abgeholt werden. Eine persönliche Vorsprache ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Weitere Informationen
12.02.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Boddinstraße 55
Abgeschlossen infraVelo -
Ossastr. 46
Abgeschlossen infraVelo -
Quartiersverfahren im Rahmen des Städtebauförderprogramms Soziale Stadt/Sozialer Zusammenhalt QM-Gebiet Flughafenstraße
Quartiersmanagement Flughafenstraße
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Neue Höfe. Mehr Nutzen. Klimagerechter Umbau des Serenadenhofes
Bezirksamt Neukölln
Aktiv meinBerlin -
Mach deinen Kiez schöner! Verkehrskonzept Reuterkiez
Bezirksamt Neukölln
Abgeschlossen meinBerlin -
Nansenstraße 2
Abgeschlossen infraVelo -
Pannierstraße 47
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstraße 9
Abgeschlossen infraVelo -
Nansenstraße 3
Abgeschlossen infraVelo -
Boddinstraße 46
Abgeschlossen infraVelo -
Vorkaufsrecht rechtskräftig - Weichselstraße 52 geht an Wohnungsbaugesellschaft
Das Bezirksamt Neukölln hat sein Vorkaufsrecht für das Haus Weichselstraße 52 ausgeübt. Weder Verkäufer noch Käufer haben gegen diese Entscheidung Widerspruch eingelegt. Die Ausübung des Vorkaufsrechts ist damit rechtskräftig und der Übernahme des Hauses mit insgesamt 21 Wohnungen und zwei Gewerbeeinheiten durch die STADT UND LAND steht nichts mehr im Weg. Jochen Biedermann, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr:
08.11.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Neuköllns Bürgerämter bleiben am Freitag, den 12. Juli 2024 geschlossen
Aus innerbetrieblichen Gründen bleiben die Bürgeramtsstandorte: Zwickauer Damm 52, Blaschkoallee 32, Donaustr. 29 und Sonnenallee 107 am Freitag, den 12. Juli 2024 ganztägig geschlossen. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis, dass in diesem Zeitraum keine Beratungen, kein Notdienst und auch keine Abholungen von Dokumenten möglich sind. Informationen der anderen Berliner Bürgerämter finden Sie unter: https://www.berlin.de/verwaltungsfuehrer/buergerberatung/
20.06.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Neukölln übt Vorkaufsrecht für Weichselstraße 52 aus
Das Bezirksamt Neukölln hat sein Vorkaufsrecht für das Haus Weichselstraße 52 ausgeübt. Die Städtische Wohnungsbaugesellschaft STADT UND LAND soll das Haus mit 21 Wohnungen und zwei Gewerbeeinheiten übernehmen. Der ursprüngliche Käufer hat die Unterzeichnung einer Abwendungsvereinbarung mit dem Bezirk abgelehnt, kann diese aber noch bis zum Fristende abgeben.
25.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Framstraße 17/19
Abgeschlossen infraVelo -
Schillerkiez – Gehwege erneuern, Straßenbäume stärken
Eine nachhaltige Stärkung und eine sinnvolle Neupflanzung von Straßenbäumen ist oftmals nur zusammen mit einem Umbau der Straßen und Gehwege möglich. Die Gehwege in der Weisestraße sind in einem schlechten Zustand. Die Bedingungen für die Straßenbäume sind nicht ideal und die Bäume selbst sind geschwächt. Für das etwa 330 Meter lange Teilstück der Weisestraße zwischen Flughafenstraße und Herrfurthstraße beginnen am 24.10.22 Umbau- und Erneuerungsarbeiten.
24.10.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Nansenstraße 6
Abgeschlossen infraVelo -
Bezirksstadtrat begrüßt Psychologinnen und Psychologen aus der Ukraine, Russland und Armenien für zusätzliche psychosoziale Beratung im Berliner Krisendienst
Der Berliner Krisendienst bietet ab Freitag, 2. Dezember 2022, ein zusätzliches Beratungsangebot an. Gesundheitsstadtrat Detlef Wagner und Geschäftsführer der Albatros gGmbH, Friedrich Kiesinger, haben zusammen am Donnerstag, 1. Dezember 2022, das neue Team am Standort Karl-Marx-Straße 23 begrüßt und dabei einen fachlichen Austausch zum neuen Projekt gehalten.
02.12.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Framstraße 9
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstraße (Bauabschnitt 1)
Sicher und bequem per Rad durch Neukölln
Abgeschlossen infraVelo -
Öffentliche Auslegung eines Bebauungsplanentwurfs
Bekanntmachung vom 1. Juni 2023 Stapl b1 Telefon: 90239-2998 oder 90239-0, intern 9239-2998 Der Entwurf des Bebauungsplanes XIV-3-1 vom 1. Juni 2023 für das Gelände zwischen Haberstraße, Neuköllnischer Allee, Chris-Gueffroy-Allee, Nobelstraße und Schmalenbachstraße im Bezirk Neukölln liegt mit Begründung und Umweltbericht sowie den umweltbezogenen Stellungnahmen gemäß § 3 Absatz 2 des Baugesetzbuchs öffentlich aus
09.06.2023 Amtsblatt für Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 25. Mai 2023 Verm c3 Telefon: 90239-3495 oder 90239-0, intern 9239-3495 Das Bezirksamt Neukölln von Berlin, Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung und Geoinformation, hat folgende Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
09.06.2023 Amtsblatt für Berlin -
Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Neukölln von Berlin zur Untersagung des Inverkehrbringens von Cannabidiol (CBD)-haltigen Lebensmitteln
Bekanntmachung vom 12. Juni 2023 Ord VetLeb L Telefon: 90239-6699 oder 90239-0, intern 9239-6699 Gemäß Artikel 138 Absatz 1 Satz 1 lit. b, Absatz 2 Satz 1 der Verordnung (EU) 2017/625 in Verbindung mit § 39 Absatz 1, Absatz 4 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. September 2021 (BGBl. I S. 4253; 2022 I S. 28), das zuletzt durch Artikel 2 Absatz 6 des Gesetzes vom 20. Dezember 2022 (BGBl. I S. 2752) geändert worden ist, wird folgende Allgemeinverfügung erlassen
30.06.2023 Amtsblatt für Berlin -
Ersatz von Mitgliedern des Abgeordnetenhauses von Berlin und der Bezirksverordnetenversammlungen
Bekanntmachung vom 17. Mai 2023 GSt LWL 3 Telefon: 90223-1804 oder 90223-1800, intern 9223-1804 I
26.05.2023 Amtsblatt für Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 26. April 2023 Verm c3 Telefon: 90239-3495 oder 90239-0, intern 9239-3495 Das Bezirksamt Neukölln von Berlin, Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung und Geoinformation, hat folgende Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
05.05.2023 Amtsblatt für Berlin -
Weserstraße 7
Deutsches Architekturforum Berlin -
Kiezgespräch Reuterkiez
Bezirksamt Neukölln
Aktiv meinBerlin -
VHS-Veranstaltungsreihe „Antisemitismus in Neukölln“ wird fortgesetzt - Vernissage der Ausstellung „Von christlicher Judenfeindschaft“
am 30. Januar 2025 um 18:30 Uhr in Anwesenheit von Janine Wolter, Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport in der Martin-Luther-Kirche, Fuldastraße 50, 12045 Berlin. Die Ausstellung „Von christlicher Judenfeindschaft“ bildet den Auftakt zur Fortsetzung der Veranstaltungsreihe der Volkshochschule Neukölln zur Lokalgeschichte des Antisemitismus.
22.01.2025 Presseportal des Landes Berlin