-
Stolpersteinverlegung in der Donaustraße für Joseph und Anna Lotte Adler sowie Hans Georg und Gisela Mannaberg
am Donnerstag, 22. Mai 2025 um 12 Uhr, Donaustraße 12, 12043 Berlin in Anwesenheit von Mathias Irminger Sonne, Kulturattaché der dänischen Botschaft und Janine Wolter, Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport. Die vier Stolpersteine erinnern an die Familie Adler/Mannaberg, die im Haus Donaustraße 12 ihren letzten frei gewählten Wohnort hatte. Mitglieder der Familie wurden während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, misshandelt und ermordet.
14.05.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Immer wieder sonntags - Chöre im Körnerpark 2025
Der Körnerpark ist ein einzigartiges Parkensemble mitten in Neukölln. Versteckt gelegen zwischen der Karl-Marx-Straße und der Hermannstraße hat sich der Park zu einem äußerst beliebten Ort für kulturelle Angebote und das Verweilen entwickelt. So findet seit 2017 im Mai und September die sehr beliebte Veranstaltung „Chöre im Körnerpark“ statt. Immer sonntags um 12 Uhr präsentieren zwei bis drei Chöre je eine halbe Stunde lang Teile ihres Programms.
24.04.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Quartiersrat im QM Donaustraße-Nord
Quartiersmanagement Donaustraße Nord
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Quartiersverfahren im Rahmen des Städtebauförderprogramms "Sozialer Zusammenhalt" QM-Gebiet Donaustraße-Nord
Quartiersmanagement Donaustraße Nord
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Weichselstr. 6
Abgeschlossen infraVelo -
Weichselstr. 62
Abgeschlossen infraVelo -
Sonnenallee 58
Abgeschlossen infraVelo -
Amt für Soziales – Keine Sprechstunden in der Donaustraße 89 vom 05.02. bis 09.02.2024
In der 6. Kalenderwoche (05.02. bis 09.02.2024) entfallen die regulären Sprechzeiten im Amt für Soziales in der Donaustraße 89. Grund sind zahlreiche Umzüge innerhalb des Dienstgebäudes. Die telefonische Erreichbarkeit der Sachbearbeitung ist in diesem Zeitraum unter den bekannten Rufnummern oder der zentralen Einwahl 030 90239 0 gewährleistet. Es wird jedoch darum gebeten, die Kontaktaufnahme auf unbedingt notwendige Fälle zu beschränken.
19.01.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Donaustr. 114
Abgeschlossen infraVelo -
Pannierstraße 61
Abgeschlossen infraVelo -
Quartiersverfahren im Rahmen des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt „Flughafenstraße"
Quartiersmanagement Flughafenstraße
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Sonnenallee 72/74
Abgeschlossen infraVelo -
Erlangerstraße 6
Abgeschlossen infraVelo -
Fuldastraße 61
Abgeschlossen infraVelo -
Erlangerstraße /Flughafenstraße
Abgeschlossen infraVelo -
Erlangerstraße 16
Abgeschlossen infraVelo -
Bürgeramt Donaustraße schließt bis Mitte Februar
Das Bürgeramt in der Neuköllner Donaustraße wird ab dem 5. Dezember bis voraussichtlich zum 14. Februar 2023 geschlossen. Alle vereinbarten Termine bleiben bestehen. Die Dokumentenausgabe im Bürgeramt Donaustraße bleibt weiterhin geöffnet, so dass alle Dokumente abgeholt werden können. Hintergrund der Entscheidung sind die anstehenden Wiederholungswahlen am 12. Februar 2023.
29.11.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Flughafenstraße ggü.11
Abgeschlossen infraVelo -
Flughafenstraße ggü. 13
Abgeschlossen infraVelo -
Pannierstraße 6
Abgeschlossen infraVelo -
Fuldastraße 10
Abgeschlossen infraVelo -
Pannierstraße 6
In Planung infraVelo -
Mainzer Straße 5
Abgeschlossen infraVelo -
Mainzer Straße 7/8
Abgeschlossen infraVelo -
Reuterstraße 66
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstr 25
Abgeschlossen infraVelo -
Mainzer Straße 9/10
Abgeschlossen infraVelo -
Flughafenstraße 20/22
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstr 194
Abgeschlossen infraVelo -
Fuldastraße 50
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstr 198
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstr / Weichelstr
Abgeschlossen infraVelo -
Mainzer Straße 12/13
Abgeschlossen infraVelo -
Runde Tische zum Thema Ukraine
Bezirksamt Neukölln
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 17. Mai 2022 Verm c3 Telefon: 90239-3495 oder 90239-0, intern 9239-3495 Das Bezirksamt Neukölln von Berlin, Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung und Geoinformation, hat folgende Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
27.05.2022 Amtsblatt für Berlin -
Jour Fixe Fördermittel
Bezirksamt Neukölln
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Fuldastr. 48
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstr 18
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstr 200
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstr 37
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstr 38
Abgeschlossen infraVelo -
Veränderte Öffnungszeiten im Standesamt und Bürgeramt am 14. April 2022
Veränderte Öffnungszeiten am 14. April 2022 beim Standesamt und beim Bürgeramt Neukölln Das Bezirksamt Neukölln von Berlin gibt bekannt, dass die Öffnungszeiten an Gründonnerstag, den 14. April 2022 geändert werden. Für das Standesamt ist die Terminsprechstunde in der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr an diesem Tag anstatt von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Die vier Standorte des Neuköllner Bürgeramtes Donaustr.
21.02.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Schönstedtstr. 15
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstr 184
Abgeschlossen infraVelo -
Weichselstraße 19
Abgeschlossen infraVelo -
Aktionsfonds 2022 im QM Donaustraße-Nord
Quartiersmanagement Donaustraße Nord
Aktiv meinBerlin -
Mainzer Straße 17
Abgeschlossen infraVelo -
Boddinstraße 8/9
Abgeschlossen infraVelo -
Boddinstraße 5
Abgeschlossen infraVelo -
Schönstedstraße 6
Abgeschlossen infraVelo -
Boddinstraße 10
Abgeschlossen infraVelo -
Weichselstraße 20/21
Abgeschlossen infraVelo -
Mainzer Straße 43/2
Abgeschlossen infraVelo -
Boddinstraße 1
Abgeschlossen infraVelo -
Mainzer Straße 20
Abgeschlossen infraVelo -
Weichselstr. 21/22
Abgeschlossen infraVelo -
Boddinstraße 55
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstraße 12
Abgeschlossen infraVelo -
Hobrechtstraße 8
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstraße 12
Abgeschlossen infraVelo -
Quartiersverfahren im Rahmen des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt „Flughafenstraße"
Quartiersmanagement Flughafenstraße
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Flughafenstraße 37
Abgeschlossen infraVelo -
Boddinstraße 55
Abgeschlossen infraVelo -
Isarstr. 9-10
Abgeschlossen infraVelo -
Flughafenstr./ Mainzer Str.
Abgeschlossen infraVelo -
Isarstr. 5-8
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstraße 10
Abgeschlossen infraVelo -
Quartiersverfahren im Rahmen des Städtebauförderprogramms Soziale Stadt/Sozialer Zusammenhalt QM-Gebiet Flughafenstraße
Quartiersmanagement Flughafenstraße
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Neue Höfe. Mehr Nutzen. Klimagerechter Umbau des Serenadenhofes
Bezirksamt Neukölln
Aktiv meinBerlin -
Eingeschränkter Dienstbetrieb in den Neuköllner Bürgerämtern am 24. Februar 2025
Das Bezirksamt Neukölln von Berlin gibt bekannt, dass es auf Grund der Nacharbeiten zur Bundestagswahl am 24. Februar 2025 nur ein eingeschränktes Terminangebot in allen vier Standorten gibt: Zwickauer Damm 52 Blaschkoallee 32 Donaustraße 29 und Sonnenallee 107 Beantragte Dokumente können an diesem Tag ohne Termin abgeholt werden. Eine persönliche Vorsprache ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Weitere Informationen
12.02.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Boddinstraße 55
Abgeschlossen infraVelo -
Pannierstraße 51
Abgeschlossen infraVelo -
Mach deinen Kiez schöner! Verkehrskonzept Reuterkiez
Bezirksamt Neukölln
Abgeschlossen meinBerlin -
Nansenstraße 2
Abgeschlossen infraVelo -
Boddinstraße 46
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstraße 9
Abgeschlossen infraVelo -
Pannierstraße 47
Abgeschlossen infraVelo -
Schillerkiez – Gehwege erneuern, Straßenbäume stärken
Eine nachhaltige Stärkung und eine sinnvolle Neupflanzung von Straßenbäumen ist oftmals nur zusammen mit einem Umbau der Straßen und Gehwege möglich. Die Gehwege in der Weisestraße sind in einem schlechten Zustand. Die Bedingungen für die Straßenbäume sind nicht ideal und die Bäume selbst sind geschwächt. Für das etwa 330 Meter lange Teilstück der Weisestraße zwischen Flughafenstraße und Herrfurthstraße beginnen am 24.10.22 Umbau- und Erneuerungsarbeiten.
24.10.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Nansenstraße 3
Abgeschlossen infraVelo -
Bezirksstadtrat begrüßt Psychologinnen und Psychologen aus der Ukraine, Russland und Armenien für zusätzliche psychosoziale Beratung im Berliner Krisendienst
Der Berliner Krisendienst bietet ab Freitag, 2. Dezember 2022, ein zusätzliches Beratungsangebot an. Gesundheitsstadtrat Detlef Wagner und Geschäftsführer der Albatros gGmbH, Friedrich Kiesinger, haben zusammen am Donnerstag, 1. Dezember 2022, das neue Team am Standort Karl-Marx-Straße 23 begrüßt und dabei einen fachlichen Austausch zum neuen Projekt gehalten.
02.12.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Neuköllns Bürgerämter bleiben am Freitag, den 12. Juli 2024 geschlossen
Aus innerbetrieblichen Gründen bleiben die Bürgeramtsstandorte: Zwickauer Damm 52, Blaschkoallee 32, Donaustr. 29 und Sonnenallee 107 am Freitag, den 12. Juli 2024 ganztägig geschlossen. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis, dass in diesem Zeitraum keine Beratungen, kein Notdienst und auch keine Abholungen von Dokumenten möglich sind. Informationen der anderen Berliner Bürgerämter finden Sie unter: https://www.berlin.de/verwaltungsfuehrer/buergerberatung/
20.06.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Nansenstraße 6
Abgeschlossen infraVelo -
Framstraße 17/19
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstraße (Bauabschnitt 1)
Sicher und bequem per Rad durch Neukölln
Abgeschlossen infraVelo -
Framstraße 9
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstraße 7
Deutsches Architekturforum Berlin -
Donaustraße
Asphaltierung für mehr Fahrkomfort
Abgeschlossen infraVelo -
Auflegung der Vorschlagslisten für Schöffinnen und Schöffen sowie Jugendschöffinnen und Jugendschöffen für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028
Bekanntmachung vom 17. März 2023 InnDS I A 14 Telefon: 90223-2344 oder 90223-0, intern 9223-2344 In jedem fünften Jahr ist nach § 36 des Gerichtsverfassungsgesetzes (GVG) eine Vorschlagsliste für Schöffinnen und Schöffen und nach § 35 des Jugendgerichtsgesetzes (JGG) eine Vorschlagsliste für Jugendschöffinnen und Jugendschöffen aufzustellen
24.03.2023 Amtsblatt für Berlin -
VHS-Veranstaltungsreihe „Antisemitismus in Neukölln“ wird fortgesetzt - Vernissage der Ausstellung „Von christlicher Judenfeindschaft“
am 30. Januar 2025 um 18:30 Uhr in Anwesenheit von Janine Wolter, Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport in der Martin-Luther-Kirche, Fuldastraße 50, 12045 Berlin. Die Ausstellung „Von christlicher Judenfeindschaft“ bildet den Auftakt zur Fortsetzung der Veranstaltungsreihe der Volkshochschule Neukölln zur Lokalgeschichte des Antisemitismus.
22.01.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Stadtteilebefragung zum IHEK im QM-Gebiet Flughafenstraße
Quartiersmanagement Flughafenstraße
Abgeschlossen meinBerlin -
Kiezgespräch Reuterkiez
Bezirksamt Neukölln
Aktiv meinBerlin -
Parkraumbewirtschaftung in Neukölln startet am 1. Februar 2024
Die Parkraumbewirtschaftung in Neukölln wird am 1. Februar 2024 mit zwei Parkzonen im Norden des Bezirks starten. Bei der Einführung werden als erstes die Parkzonen 100 zwischen Hasenheide, Sonnenallee und Rathaus Neukölln und die Zone 105 im Reuterkiez eingerichtet. Anwohnende und Gewerbetreibende können ab sofort einen Parkausweis beantragen. Wer keinen Parkausweis hat, zahlt ab dem 1. Februar 2024 eine Parkgebühr von 3 Euro pro Stunde.
30.11.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 23. Dezember 2022 Verm c3 Telefon: 90239-3495 oder 90239-0, intern 9239 -3495 Das Bezirksamt Neukölln von Berlin, Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung und Geoinformation, hat folgende Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
06.01.2023 Amtsblatt für Berlin -
Einziehung von öffentlichen Straßenland
Bekanntmachung vom 28. Dezember 2022 SGA II 13 Telefon: 90239-2127 oder 90239-0, intern 9239-2127 Das Bezirksamt Neukölln von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Straßen- und Grünflächenamt, hat mit Verfügung vom 14. Dezember 2022 das Flurstück 10 der Flur 437 des Gockelweges in Berlin-Neukölln, Ortsteil Rudow, gemäß § 4 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 15. November 2022 (GVBl. S. 631) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland eingezogen. Das Flurstück wurde verkauft
06.01.2023 Amtsblatt für Berlin -
Einziehung von öffentlichen Straßenland
Bekanntmachung vom 28. Dezember 2022 SGA II 13 Telefon: 90239-2127 oder 90239-0, intern 9239-2127 Das Bezirksamt Neukölln von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Straßen- und Grünflächenamt, hat mit Verfügung vom 14. Dezember 2022 eine 627 m² große Teilfläche des Flurstücks 195 der Flur 438 des Gockelweges in Berlin-Neukölln, Ortsteil Rudow, gemäß § 4 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 15. November 2022 (GVBl. S. 631) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland eingezogen. Das Flurstück wurde verkauft
06.01.2023 Amtsblatt für Berlin -
Benennung eines Geh- und Radweges
Bekanntmachung vom 27. Dezember 2022 SGA II 13 Telefon: 90239-2127 oder 90239-0, intern 9239-2127 Im Bezirk Neukölln, Ortsteil Buckow erhält der bisher namenlose Geh- und Radweg zwischen der Christoph-Ruden-Straße und dem Buckower Damm den Straßennamen Wolfgang-Seifert-Weg Die statistische Schlüsselnummer lautet: 11326
06.01.2023 Amtsblatt für Berlin -
Verkehrsberuhigung im Reuterkiez – Bezirk setzt Kiezblock um
In den nächsten Wochen beginnt das Bezirksamt Neukölln damit, das Verkehrskonzept für den Reuterkiez auf die Straße zu bringen. Das erste Maßnahmenpaket beinhaltet mit einem sogenannten Kiezblock vor allem verkehrslenkende Maßnahmen, die den Durchgangsverkehr deutlich verringern sollen. Das Bezirksamt setzt damit einen Antrag der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) sowie einen von der BVV beschlossenen Einwohner:innenantrag um.
15.11.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Fördergrundsätze zur Verwendung der finanziellen Mittel der Schulbudgets für allgemeinbildende Ersatzschulen im Bund-Länder-Programm „Aufholen nach Corona“
Bekanntmachung vom 29. November 2021 BildJugFam II H Telefon: 90227-5227 oder 90227-5050, intern 90227-5227 1 - Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Das Land Berlin gewährt nach Maßgabe dieser Grundsätze und den § 23 und § 44 der Landeshaushaltsordnung (LHO) sowie den dazu erlassenen Ausführungsvorschriften Zuwendungen für die Durchführung von Fördermaßnahmen im fachlichen und psychosozialen Bereich für Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft. Die finanziellen Mittel der Schulbudgets für allgemeinbildende Ersatzschulen zur Durchführung dieser Fördermaßnahmen stammen aus dem Bund-Länder-Programm „Aufholen nach Corona“
03.12.2021 Amtsblatt für Berlin -
Absicht einer Einziehung
Bekanntmachung vom 17. November 2022 SGA II 13 Telefon: 90239-2127 oder 90239-0, intern 9239-2127 Es ist beabsichtigt das Flurstück 377 der Flur 328 des Töpchiner Wegs in Berlin-Neukölln, Ortsteil Buckow, gemäß § 4 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 12 des Gesetzes vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1117) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland einzuziehen. Das Flurstück wurde verkauft
25.11.2022 Amtsblatt für Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 22. November 2022 Verm c3 Telefon: 90239-3495 oder 90239-0, intern 9239-3495 Das Bezirksamt Neukölln von Berlin, Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung und Geoinformation, hat folgende Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
02.12.2022 Amtsblatt für Berlin