-
Rahmenplan Blankenburg geht in die nächste Beteiligungsphase - Zukunftsforum am 6. Mai
Der Rahmenplan Blankenburg ist ein Planungsinstrument der Stadtentwicklung, der im Austausch mit verschiedenen Akteuren des Ortes, den Fachämtern des Bezirks sowie Bürger:innen gemeinsam entwickelt wird. In der nun anstehenden Beteiligungsphase haben Interessierte die Möglichkeit, sich auf drei Bürgerforen und darüber hinaus online über meinBerlin zu beteiligen. Die Beteiligungsphase startet Anfang Mai mit einem so genannten „Zukunftsforum“. Es findet statt am Dienstag, dem 6.
25.04.2025 Presseportal des Landes Berlin -
57 neue Wohnungen in Heinersdorf - Schlüsselübergabe an Erstmieter:innen durch Baustadtrat
57 neue Wohnungen der WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte konnten jetzt in der Neukirchstraße in Pankow-Heinersdorf frisch bezogen werden. Der Pankower Baustadtrat Cornelius Bechtler begrüßte gemeinsam mit Lars Dormeyer, Geschäftsführer der WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH drei der Erstmieter:innen im Rahmen einer symbolischen Schlüsselübergabe in ihren neuen Wohnungen.
24.04.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Neuer Spielplatz in der Charlottenburger Straße freigegeben
Ab heute ist ein neuer Spielplatz im Ortsteil Weißensee in der Charlottenburger Straße / Ecke Heinersdorfer Straße, 13086 Berlin für die Nutzung freigegeben. Die ehemalige Parkplatzfläche aus Beton wurde abgerissen und dafür wurde eine Spielfläche für die Altersgruppe 12-18 Jahre mit Parcoursanlage, Tischtennisplatten sowie Sitzmöglichkeiten geschaffen. Das Gelände wird mit neuem Begleitgrün sowie vier neuen Bäumen umrahmt. Die Kosten für die Maßnahme in Höhe von ca.
08.04.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Abstimmungsbekanntmachung
Bekanntmachung vom 28. Februar 2023 GSt LWL 3 Telefon: 90223-1804 oder 90223-1800, intern 9223-1804 Bekanntmachung 1. Am Sonntag, dem 26. März 2023, findet der Volksentscheid über ein klimaneutrales Berlin ab 2030 statt. Die Abstimmung dauert von 8 bis 18 Uhr
10.03.2023 Amtsblatt für Berlin -
Bekanntmachung über die Stimmberechtigung, die Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung von Abstimmungsscheinen für den Volksentscheid über ein klimaneutrales Berlin ab 2030 am Sonntag, dem 26. März 2023
Bekanntmachung vom 13. Februar 2023 GSt LWL Telefon: 90223-1804 oder 90223-1800, intern 9223-1804 1. Das Abstimmungsverzeichnis für den Volksentscheid über ein klimaneutrales Berlin ab 2030 wird von Montag, dem 6. März 2023, bis Freitag, dem 10. März 2023, während der allgemeinen Öffnungszeiten in den Bezirkswahlämtern zur Einsichtnahme bereit gehalten. Das Abstimmungsverzeichnis ist im automatisierten Verfahren aus dem Melderegister erstellt worden. Abstimmen kann nur, wer in das Abstimmungsverzeichnis eingetragen ist oder einen Abstimmungsschein hat
17.02.2023 Amtsblatt für Berlin -
Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wahlverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wiederholungswahl zum 19. Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen am Sonntag, dem 12. Februar 2023 (Hauptwa...
Bekanntmachung vom 9. Januar 2023 GSt LWL 3 Telefon: 90223-1804 oder 90223-1800, intern 9223-1804 1. Die Wahlverzeichnisse für die Wahlbezirke werden von Montag, dem 23. Januar 2023, bis Freitag, dem 27. Januar 2023, während der allgemeinen Öffnungszeiten in den Bezirkswahlämtern für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten
13.01.2023 Amtsblatt für Berlin -
Wahlbekanntmachung
Bekanntmachung vom 17. Januar 2023 GSt LWL 3 Telefon: 90223-1804 oder 90223-1800, intern 9223-1804 1. Am Sonntag, dem 12. Februar 2023, findet die Wiederholungswahl zum 19. Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversamm lungen statt (Hauptwahl vom 26. September 2021)
27.01.2023 Amtsblatt für Berlin -
Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Pankow von Berlin zur Untersagung des Inverkehrbringens von Cannabidiol (CBD)-haltigen Lebensmitteln
Bekanntmachung vom 25. Mai 2023 VetLeb1 Telefon: 90295-5130 oder 90295-0, intern 9295-5130 Gemäß Artikel 138 Absatz 1 Satz 1 lit. b, Absatz 2 Satz 1 der Verordnung (EU) 2017/625 in Verbindung mit § 39 Absatz 1, Absatz 4 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. September 2021 (BGBl. I S. 4253; 2022 I S. 28), das zuletzt durch Artikel 2 Absatz 6 des Gesetzes vom 20. Dezember 2022 (BGBl. I S. 2752) geändert worden ist, wird folgende Allgemeinverfügung erlassen
09.06.2023 Amtsblatt für Berlin -
Notwendige Baumfällungen im Werner-Klemke-Park in Weißensee
Im Sommer 2025 wird der westliche Gehweg in der Amalienstraße, zwischen der Parkstraße und der Woelckpromenade, instandgesetzt. Nach Abwägung der Schutzinteressen ist das Straßen- und Grünflächenamt zu dem Entschluss gekommen, zwei Pappeln, eine Ulme und eine Linde im Werner-Klemke-Park zu fällen, da die Wurzeln der Bäume die Wiederherstellung des Gehweges nicht zulassen würden. Die Fällungen erfolgen im Februar, vor Beginn der Schonfrist nach § 39 Bundesnaturschutzgesetz.
17.02.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Karower Damm 8
Abgeschlossen infraVelo -
Pandemiestab Lichtenberg informiert: Corona-Allgemeinverfügung aktualisiert
Der Pandemiestab gibt bekannt, dass die bezirkliche Allgemeinverfügung zu den geltenden Corona-Quarantänemaßnahmen aktualisiert wurde. Sie gilt vorerst bis zum 30. November 2021. Die Allgemeinverfügung regelt, welche Personengruppen sich wann in Quarantäne bzw. häusliche Isolation begeben müssen. Außerdem regelt sie, was auf das Coronavirus positiv getestete Personen, Verdachtspersonen und Kontaktpersonen in dieser Zeit tun müssen.
23.11.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Pandemiestab Lichtenberg informiert: Corona-Allgemeinverfügung aktualisiert
Der Pandemiestab gibt bekannt, dass die bezirkliche Allgemeinverfügung zu den geltenden Corona-Quarantänemaßnahmen aktualisiert wurde. Sie gilt vorerst bis zum 31. Oktober 2021. Die Allgemeinverfügung regelt, welche Personengruppen sich wann in Quarantäne bzw. häusliche Isolation begeben müssen. Außerdem regelt sie, was auf das Coronavirus positiv getestete Personen, Verdachtspersonen und Kontaktpersonen in dieser Zeit tun müssen.
21.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Pandemiestab Lichtenberg informiert: Corona-Allgemeinverfügung verlängert
Die bezirkliche Allgemeinverfügung zu den geltenden Quarantänemaßnahmen wird verlängert. Sie gilt vorerst bis zum 31. Oktober 2021. Die Allgemeinverfügung regelt, welche Personengruppen sich wann in Quarantäne bzw. häusliche Isolation begeben müssen. Außerdem regelt sie, was auf das Coronavirus positiv getestete Personen, Verdachtspersonen und Kontaktpersonen in dieser Zeit tun müssen.
07.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Weg am Fließgraben in Blankenburg – Bauarbeiten beendet
Im Ortsteil Blankenburg wurde der Geh- und Radweg entlang des Fließgrabens zwischen Heinersdorfer Straße und Parkstraße durch das Straßen- und Grünflächenamt Pankow seit Oktober 2023 neu gebaut und ist nun fertiggestellt. Ziel war die Erhöhung der Verkehrssicherheit sowie die Möglichkeit einer ganzjährigen und uneingeschränkten Nutzung. Zudem fanden Straßen- und Leitungsbauarbeiten im Anschlussbereich in der Parkstraße statt.
02.05.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Einreichung der Wahlbeteiligungsanzeige, der Wahlvorschläge und sonstiger Unterlagen für die Wahlen zum 19. Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 26. September 2021
Bekanntmachung vom 25. Februar 2021 GSt LWL 3 Telefon: 90223-1804/1800 oder 90223-0, intern 9223-1804/1800 Nach § 26 der Landeswahlordnung (LWO) fordere ich die Parteien und Einzelbewerbende, die sich an der Wahl zum 19. Abgeordnetenhaus von Berlin, und die Parteien und Wählergemeinschaften, die sich an den Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 26. September 2021 beteiligen wollen, auf, die Anzeige der Wahlteilnahme, die Wahlvorschläge, die notwendigen Unterlagen und sonstigen Erklärungen frühzeitig einzureichen. Außerdem fordere ich die Organisationen, die sich an der letzten Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin oder zum Deutschen Bundestag in Berlin nicht mindestens mit einem eigenen Wahlvorschlag beteiligt haben und sich an den Wahlen am 26. September 2021 beteiligen wollen, auf, den Nachweis über die Eigenschaft als politische Partei zu erbringen
12.03.2021 Amtsblatt für Berlin -
Fällung einer Ulme im Viktoriapark zum Schutz der Öffentlichkeit
Im Viktoriapark zwischen Eddastraße und Parkstraße im Ortsteil Französisch Buchholz muss in der 9. Kalenderwoche eine Flatterulme (Ulmus laevis) gefällt werden. Das Straßen- und Grünflächenamt hat bei intensiven Untersuchungen festgestellt, dass die Restwandstärke des Stammes nicht mehr ausreichend ist und der Baum potenziell bruchgefährdet ist. 100.000 Bäume auf öffentlichen Flächen Das Pankower Straßen- und Grünflächenamt ist für über 100.000 Bäume im Bezirk verantwortlich.
23.02.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Fest an der Panke am 10./11. September mit Bühnenprogramm, Ständen und vielen Mitmach-Angeboten
Das Fest an der Panke findet am kommenden Samstag, dem 10. und Sonntag, dem 11. September 2022 jeweils von 10 bis 22 Uhr im Ortsteil Pankow im Bereich Breite Straße zwischen Berliner Straße und Mühlenstraße auf RathausCenter-Seite statt. Nach zweijähriger „Corona-Pause“ veranstalten das Bezirksamt und der Tourismusverein Pankow in Kooperation mit der Marktverwaltung Rainer Perske ein vielseitiges Programm für Jung und Alt.
06.09.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Weg am Fließgraben in Blankenburg wird neu gebaut – Geh- und Radweg ab Anfang Oktober gesperrt
Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit sowie für eine ganzjährige und uneingeschränkte Nutzung wird der Geh- und Radweg entlang des Fließgrabens im Ortsteil Blankenburg zwischen Heinersdorfer Straße und Parkstraße durch das Straßen- und Grünflächenamt neu gebaut. Zudem finden Straßen- und Leitungsbauarbeiten im Anschlussbereich in der Parkstraße statt. Wegen der Bauarbeiten wird der Geh- und Radweg voraussichtlich ab Mittwoch, dem 04. Oktober bis Ende Dezember 2023 gesperrt.
22.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Fest an der Panke findet wieder am 10./11. September statt
Stände und Aktivitäten können ab sofort angemeldet werden Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause möchten das Bezirksamt und der Tourismusverein Pankow das Fest an der Panke aus dem “Corona-Winterschlaf” holen: Es findet am Sa, 10. und So., 11. September 2022 jeweils von 10 bis 22 Uhr im Ortsteil Pankow im Bereich Breite Straße zwischen Berliner Straße und Mühlenstraße auf der RathausCenter-Seite statt. Bezirksbürgermeister Sören Benn eröffnet das Fest am 10. September um 14 Uhr.
14.07.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Sanierung des Parks am Weißen See: Beteiligung der Öffentlichkeit startet am 9. September vor Ort und online
Am Samstag, dem 9. September 2023, startet mit dem Beginn der baulichen Umsetzungsphase auch das öffentliche Beteiligungsverfahren zur Sanierung und Klimaanpassung des Parks am Weißen See. Die Nachbarschaft und alle Interessierten sind herzlich zur Auftaktveranstaltung im Park ab 11:00 Uhr eingeladen. Diese findet am ehemaligen Rehgehege, direkt neben dem Plansche-Spielplatz statt – gut erreichbar über die Parkzugänge an der Großen Seestraße, Parkstraße oder Amalienstraße, 13088 Berlin.
05.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Teilsperrung der Mühlenstraße stadteinwärts vom 06. bis 19. Juli 2022
Die Mühlenstraße in Pankow wird aufgrund einer Fahrbahnsanierung ab dem 06. Juli bis voraussichtlich 19. Juli 2022 auf der stadteinwärts führenden Fahrspur im Bereich zwischen Breite Straße und Florastraße gesperrt. Eine Umleitung wird eingerichtet. Während der Bauarbeiten ist dieser Bereich der Mühlenstraße nur stadtauswärts befahrbar.
30.06.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 31. August 2021 StadtVerm 281-6517/0/5 Telefon: 90295-4338 oder 90295-0, intern 9295-4338 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
10.09.2021 Amtsblatt für Berlin -
Vorstellung Masterplan „Pankower Tor“ - Digitales Bürgerforum am 9. Februar 2022
Leben, Einkaufen, Arbeiten im neuen Stadtquartier „Pankower Tor“: Mit der Fertigstellung des Masterplans wurde jetzt ein wichtiger planerischer Meilenstein des Großprojekts erreicht. Vor dem nun folgenden ersten Beteiligungsschritt im Bebauungsplanverfahren begrüßt die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey alle Interessierten am 9. Februar 2022 um 18 Uhr im Rahmen eines digitalen Bürgerforums via Live-Stream auf www.pankower-tor.de.
02.02.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Weg am Fließgraben in Blankenburg wird asphaltiert - Baumfällungen ab Ende Januar
Das Straßen- und Grünflächenamt Pankow plant die Asphaltierung des Weges entlang des Fließgrabens in Blankenburg zwischen Heinersdorfer Straße und Parkstraße. Die Bauarbeiten sollen auf dem 320 Meter langen Abschnitt die uneingeschränkte Nutzung für den Fuß- und Radverkehr ermöglichen und somit die Verkehrssicherheit erhöhen. Vor dem voraussichtlichen Baubeginn im II. Quartal 2023 müssen vorbereitend entlang des Weges elf Bäume gefällt werden. Die Fällungen beginnen Ende Januar und dauern ca.
19.01.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Baumfällungen ab der 46. Kalenderwoche – Ersatz- und Neupflanzungen geplant
Das Straßen- und Grünflächenamt Pankow muss in der 46. Kalenderwoche zur Wahrung der Verkehrssicherheit diverse Bäume und Wildwuchs entfernen. Teilweise sind die Pflanzen bereits abgestorben, haben einen hohen Anteil an Totholz oder sind invasive Arten und Spontanvegetation. In Blankenburg insbesondere Entfernung von Wildwuchs Am Karower Damm werden ca. 90 Wildwüchse und ca. 15 Bäume entlang eines Baugrundstückes gefällt, hauptsächlich Birken und Ahorne.
06.11.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Fahrbahndecke in der Pankower Mühlenstraße wird bis Mitte November 2021 erneuert
Ab Donnerstag, dem 28. Oktober 2021 wird auf der Pankower Mühlenstraße zwischen Breite Straße und Florastraße die Fahrbahn erneuert. Dabei wird die Straßendecke der westlichen Fahrbahnseite (Richtung stadteinwärts) auf einer Länge von ca. 430 Metern instandgesetzt. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte November 2021. Der Verkehr wird über die Wollankstraße und die Berliner Straße umgeleitet. Stadtauswärts läuft der Verkehr über eine Einbahnstraßenregelung wie gehabt.
26.10.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 27. Juli 2021 StadtVerm 281-6517/0/5 Telefon: 90295-4338 oder 90295-0, intern 9295-4338 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
06.08.2021 Amtsblatt für Berlin -
Alt-Blankenburg 42
Abgeschlossen infraVelo -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 15. März 2022 StadtVerm28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
25.03.2022 Amtsblatt für Berlin -
Eröffnung der Kiezbuslinie Blankenburg am 16. Dezember 2024
Am Montag, dem 16. Dezember 2024 nimmt der neue Kiezbus (Linie 358 der BVG) in Blankenburg seinen Betrieb auf. In enger Zusammenarbeit mit dem Senat und den Berliner Verkehrsbetrieben hat das Bezirksamt Pankow die Planung und Umsetzung der baulichen Maßnahmen federführend übernommen. Die neue Linie verkehrt werktags auf zwei Routen jeweils westlich und östlich der S-Bahntrasse im Einrichtungsverkehr und verbindet die beiden Wohngebiete mit dem S-Bahnhof Blankenburg.
09.12.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Weg am Fließgraben
Nützliche Verbindung durchs Grüne
Im Bau infraVelo -
Schließung der Bürgerämter in Friedrichshain-Kreuzberg
Aufgrund einer Fortbildung bleiben am Freitag, den 13.09.2024 die Bürgerämter in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg geschlossen. Die Schließung betrifft folgende Standorte: * Das Bürgeramt in der Yorckstraße 4-11,10965 Berlin * Das Bürgeramt in der Schlesischen Straße 27 A, 10997 Berlin * Das Bürgeramt in der Frankfurter Allee 35/37, 10247 Berlin Die Abholung von bereits beantragten Personaldokumenten, wie Personalausweise oder Reisepässe, ist an diesem Tag nicht möglich.
03.09.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Neue mobile Jugendeinrichtung in der Parkanlage im Ilsenburggraben in Blankenburg
In der Parkanlage im Ilsenburggraben in Blankenburg wird am Mittwoch, dem 19. Juni 2024 um 14 Uhr im Auftrag des Bezirksamtes Pankow ein mobiler Seecontainer als neuer Aufenthaltsort für Jugendliche aufgestellt. Im vergangenen Jahr war die gemeinnützige Outreach gGmbH – mobile Jugendarbeit Berlin – mit dem Wunsch an das Straßen- und Grünflächenamt Pankow herangetreten, für Jugendliche einen Aufenthaltsort zu schaffen.
18.06.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Bebauungsplan 3-65 im Bezirk Pankow, Ortsteil Blankenburg sichert Grundschulplätze
Aus der Sitzung des Senats am 28. Mai 2024: Der Senat von Berlin hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, den vom Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Christian Gaebler, eingebrachten Bebauungsplan 3 65 „für eine Teilfläche des Geländes zwischen Heinersdorfer Straße, südlich des Grundstückes Heinersdorfer Straße 14 und nördlich des Schmöckpfuhlgrabens im Bezirk Pankow, Ortsteil Blankenburg“ dem Abgeordnetenhaus zur Beschlussfassung vorzulegen.
28.05.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Schließtag Bürgeramt 2 in Friedrichshain-Kreuzberg
Am Montag, den 10. Juni 2024 bleibt das Ausbildungsbürgeramt in der Schlesischen Straße 27 A, 10997 Berlin, aufgrund der Nachbereitung der Wahlen zum Europäischen Parlament in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg geschlossen. Die Abholung von bereits beantragten Personaldokumenten, wie Personalausweise oder Reisepässe, ist an diesem Tag leider nicht möglich. Medienkontakt E-Mail: presse@ba-fk.berlin.de Telefon: (030) 90298-2843
03.06.2024 Presseportal des Landes Berlin -
3 - 67VE - für das Grundstück Triftstr. 14, 30, 32, 44, 46, 56 sowie für einen Abschnitt der Triftstr. und der Lautentaler Str. nördlich des öffentlichen Weges zwischen Triftstr. und Lautentaler Str. (Flurstück 256 der Flur 335).
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
Alt Blankenburg 30
Abgeschlossen infraVelo -
Kunstwettbewerb für den Neubau der Grundschule unter den Bäumen in Blankenburg entschieden
Mit seinem Entwurf „Goldbaum und Schattenlaub“ konnte der Künstler Oliver van den Berg den nichtoffenen Kunstwettbewerb für den Neubau der Grundschule unter den Bäumen, Alt-Blankenburg 26, 13129 Berlin für sich entscheiden. Das Preisgericht unter dem Vorsitz der Künstlerin Antje Schiffers hatte aus acht eingereichten künstlerischen Entwürfen einstimmig die Arbeit von Oliver van den Berg zur Realisierung empfohlen.
21.08.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Schließung des Ausbildungsbürgeramtes im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg bis zum 3. März 2024
Aufgrund der Vorbereitung für die Wiederholungswahl zum Deutschen Bundestag bleibt das Ausbildungsbürgeramt in der Schlesischen Straße 27 A vom 27. Dezember 2023 bis zum 3. März 2024 komplett geschlossen. Die Abholung von Dokumenten ist zu den folgenden Zeiten im Bürgeramt 1 in der Yorckstraße 4 möglich. Abholung der Dokumente: Bürgeramt 1, Yorckstraße 4-11, 10965 Berlin * Montag 8 bis 15 Uhr * Dienstag 8 bis 12 Uhr & 13 bis 18 Uhr * Mittwoch 8 bis 14 Uhr * Donnerstag 8 bis 12 Uhr &
21.12.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Alt Blankenburg 24
Abgeschlossen infraVelo -
Meilenstein für Stadtentwicklung in Blankenburg: Durchführungsvertrag für neues Wohnprojekt unterzeichnet
Die Freude beim Projektentwickler Natulis Group AG und dem Stadtplanungsamt Pankow ist groß: Nach sieben Jahren Entwicklungszeit unterzeichneten sie nun den Durchführungsvertrag für ein neues Wohnquartier mit ca. 116 Reihen- und Doppelhäusern nach dem Berliner Modell der kooperativen Baulandentwicklung.
04.12.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Widmung einer Grün- und Erholungsanlage
Bekanntmachung vom 16. November 2022 Bau 4 AV 26 Telefon: 90279-3401 oder 90279-0, intern 9279-3401 Die auf den beigefügten Lageplänen markierten Flächen der Flurstücke 432/7 teilweise (ca. 1 635 m²), 433/7 teilweise (ca. 1 450 m²) und 19/1 teilweise (ca. 985 m²), die zur Grünverbindung „Sparnecker Weg“ (Kohleweg, Zugang zum Golfplatz Gatow) gehören, werden gemäß § 2 des Grünanlagengesetzes vom 24. November 1997 (GVBl. S. 612 ), das zuletzt durch Gesetz vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1124) geändert worden ist, als öffentliche Grün- und Erholungsanlage mit der Zweckbestimmung Grünanlage gewidmet
02.12.2022 Amtsblatt für Berlin -
Grundstücksnummerierung
Bekanntmachung vom 30. April 2021 Stadt 4 114 Telefon: 9018-33649 oder 9018-20, intern 918-33649 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Stadtentwicklungsamt, Kataster und Vermessung, hat die nachstehend aufgeführte Grundstücksnummer zusätzlich festgesetzt
14.05.2021 Amtsblatt für Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 1. Februar 2023 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
10.02.2023 Amtsblatt für Berlin -
Alt Blankenburg 12a
Abgeschlossen infraVelo -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 28. Mai 2021 StadtVerm 281-6517/0/5 Telefon: 90295-4338 oder 90295-0, intern 9295-4338 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
11.06.2021 Amtsblatt für Berlin -
Modenschau "Slow Fashion der Kulturen"
* Zeit: 17. Oktober 2021, 16 Uhr * Ort: Seelenbinder Str. 26, 12555 Berlin Ob experimentell, modern oder schlicht, das Frauenzentrum Treptow-Köpenick präsentiert nachhaltig produzierte Design-Unikate im kulturellen Mix – und zeigt wie anziehend “Slow-Fashion” sein kann. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Spende gern gesehen. Im Anschluss an die Modenschau werden ausgewählte Kleidungsstücke versteigert.
04.10.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Neues aus dem Frauenzentrum Treptow – Köpenick
Liebe Frauen und Mädchen, laut der Bauernregel “September in den ersten Tagen, will den ganzen Herbst ansagen” müsste der Herbst 2021 besonders sonnig und warm ausfallen und wir können noch viele sonnige Herbsttage draußen verbringen. Das Frauenzentrum Treptow-Köpenick freut sich auf die schönen und spannenden Veranstaltungen und Ihre / Deine Teilnahme. Wer die Facebook-Seite abonniert, ist zudem immer aktuell über neue Aktionen auf dem Laufenden.
16.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Stadt behutsam weiterbauen im Blankenburger Süden - Projektbeirat
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 21. Dezember 2020 StadtVerm 281-6517/0/5 Telefon: 90295-4338 oder 90295-0, intern 9295-4338 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
08.01.2021 Amtsblatt für Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 27. April 2023 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
12.05.2023 Amtsblatt für Berlin -
Stadt behutsam weiterbauen im Blankenburger Süden - Newsletter
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 26. Oktober 2022 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
04.11.2022 Amtsblatt für Berlin -
Cake*Talks: Die extreme Rechte nach der EU-Wahl
* Donnerstag, 04.07.2024, 18:00 Uhr * Villa Offensiv (Garten), Hasselwerder Straße 38-40, 12439 Berlin * Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich. Zu unserer dritten Veranstaltung von Cake*Talks – Theorie trifft Praxis laden wir euch zur Eistorte und Diskussion in den Garten der Villa Offensiv nach Schöneweide ein. Nach den Wahlen zum EU-Parlament möchten wir gemeinsam die Ergebnisse der EU-Wahl analysieren und einen Blick in verschiedene europäische Länder richten.
21.06.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Kostenfreie Lastenräder künftig an zehn Standorten auszuleihen – fLotte kommunal Pankow ist gestartet
„Wieso-weshalb-warum“ – nach dieser bekannten Zeile aus dem Sesamstraßen-Lied hat die Janusz-Korczak-Bibliothek das neue Lastenrad benannt, das im Rahmen des „fLotte kommunal“-Projekts in Pankow seit neuestem in der Bibliothek in der Berliner Straße beheimatet ist. Offiziell eingeweiht wurde es am 20. August von Vollrad Kuhn, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, und Bezirksbürgermeister Sören Benn.
20.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Renaturierung eines Grünzugs in Weißensee wird bis Mitte November 2021 abgeschlossen
Die ökologische Umgestaltung der Parkflächen zwischen Berliner Allee, Garten- und Hansastraße in Weißensee wird Mitte November 2021 abgeschlossen. Der vier Hektar große Grünzug wurde als Projekt zur Entwicklung einer grünen Infrastruktur seit 2019 umgestaltet. Seit Anfang Oktober werden durch Roden und Fräsen die Pflanzbereiche vorbereitet, nun abschließend die Stauden gepflanzt.
12.10.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Grundschule unter den Bäumen bekommt Erweiterungsbau
Aus der Sitzung des Senats am 24. Mai 2022: Der Senat hat heute auf Vorlage von Sportsenatorin Iris Spranger der Entwidmung einer Teilfläche der Sportanlage im Bezirk Pankow zugunsten eines Erweiterungsbaus für die Grundschule unter den Bäumen zugestimmt. Grundlage dafür ist § 7 Abs. 2 des Sportförderungsgesetzes. Die Teilbebauung der auf dem Grundstück der Schule bestehenden Einfeldsporthalle und des Jugendspielfelds ist zur Erhöhung der Platzkapazität an der Schule leider unumgänglich.
24.05.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Jubilare im Oktober
Herzliche Glückwünsche aus dem Bezirksamt gehen an: * Inge und Hans-Jürgen Gnielka, die am Montag, 7. Oktober 2024, ihren 50. Hochzeitstag feiern (Franzbadener Straße 13). * Parthena und Alexandros Papadopoulos, die am Freitag, 25. Oktober 2024, ihren 65. Hochzeitstag feiern (Demburger Straße 45). Im Auftrag Jüch
02.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Andreas Geisel
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Bekanntmachung der Betroffenenbeteiligung im Rahmen der vorbereitenden Untersuchungen im Blankenburger Süden Bekanntmachung vom 19. Juli 2022 SBW II W 43 Telefon: 90139-4206 oder 90139-3000, intern 9139-4206 Am 30. August 2016 beschloss der Senat von Berlin die Durchführung vorbereitender Untersuchungen (VU) für eine potenzielle städtebauliche Entwicklungsmaßnahme (SEM) nach §§ 165 ff. BauGB für den ca. 430 ha großen Bereich Blankenburger Pflasterweg/Heinersdorfer Straße sowie daran anschließende Flächen in den Orts teilen Blankenburg, Heinersdorf und Französisch Buchholz
05.08.2022 Amtsblatt für Berlin -
Ab 19. Juli Vollsperrung an der Blankenburger Chaussee/Alt-Karow wegen Bauarbeiten
Im Ortsteil Karow werden in der Zeit vom 19.07.-16.08.2024 im Kreuzungsbereich von Blankenburger Chaussee und Alt-Karow Straßensanierungsarbeiten durchgeführt. Hierfür ist eine Vollsperrung im Stauraum Blankenburger Chaussee sowie eine Fahrbahnverengung im Bereich Alt-Karow erforderlich. Umleitung wird eingerichtet Der Straßenverkehr wird stadteinwärts über die Bahnhofstraße und Steinauer Straße zur Beuthener Straße umgeleitet.
12.07.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 4. Juli 2022 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
15.07.2022 Amtsblatt für Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 3. November 2020 StadtVerm 281-6517/0/5 Telefon: 90295-4338 oder 90295-0, intern 9295-4338 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
13.11.2020 Amtsblatt für Berlin -
Wohnquartier Triftstraße
Deutsches Architekturforum Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 27. September 2022 StadtVerm 28-6517/0 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
07.10.2022 Amtsblatt für Berlin -
Pankower Impfwoche vom 3. - 7. Januar 2022 - Angebot für Ü30 mit Vakzin von Moderna
Auf Initiative der Pankower Gesundheitsstadträtin Cordelia Koch wird es vom 3. – 7. Januar 2022 ein Impfangebot für die Pankower Bevölkerung geben. „Ich freue ich mich sehr, dass ich wie versprochen in verschiedenen Pankower Ortsteilen Termine zum Impfen oder Auffrischen der COVID-19-Impfung anbieten kann. Von Blankenburg über Heinersdorf bis Buch ist ein qualifiziertes Impfteam des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) von Montag, den 3. Januar 2022 bis Freitag, den 7.
30.12.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Spielplatz im Fennpfuhlpark von Auszubildenden saniert und mit Kita-Kindern feierlich eröffnet
Am Montag, 2. Dezember 2024 wurde der neu sanierte kleine Spielplatz an der Kirche im Fennpfuhlpark in 10369 Berlin-Lichtenberg offiziell eröffnet. Bezirksstadträtin Filiz Keküllüoğlu würdigte die Arbeit der Auszubildenden des Straßen- und Grünflächenamtes Lichtenberg, die maßgeblich an der Umsetzung beteiligt waren. Gemeinsam mit den Auszubis, Kindern der Kita Märchenland, Mitarbeitenden des Straßen- und Grünflächenamtes und Anwohnenden weihte sie den Spielplatz feierlich ein.
02.12.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Externer Zentraldruck - Datenpanne beim ITDZ
Bekanntmachung vom 30. November 2020 LAGeSo III A/III D Telefon: 90229-6010/6600 oder 90229-0, intern 9229-6010/6600 Das Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin ,Versorgungsamt, macht bekannt, dass es beim zentralen Druck und Versand von Schriftstücken durch den ITDZ Berlin zwischen dem 4. November und 11. November 2020 zu einer der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit gemeldeten Datenpanne kam
11.12.2020 Amtsblatt für Berlin -
Erneute Öffentliche Auslegung eines Bebauungsplanentwurfs
Bekanntmachung vom 16. Mai 2023 Stadt Stapl 306 Telefon: 90293-5221 oder 90293-0, intern 9293-5221 Der Entwurf des Bebauungsplanes XXI-20 vom 6. August 2021 mit Deckblatt vom 15. Mai 2023 für das Gelände der Kleingartenanlage „Am Kienberg“ im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Ortsteil Biesdorf, liegt mit Begründung und Umweltbericht sowie den wesentlichen umweltbezogenen Stellungnahmen gemäß § 4a Absatz 3 in Verbindung mit § 3 Absatz 2 des Baugesetzbuchs erneut öffentlich aus (Geltungsbereich vergleiche Planausschnitt)
26.05.2023 Amtsblatt für Berlin -
Wir helfen! Solidarität mit der Ukraine in Treptow-Köpenick
Seit Beginn des Krieges kommen täglich viele Menschen aus der Ukraine in Berlin an – jetzt auch in unserem Bezirk. Ein Netzwerk sozialer Einrichtungen aus dem Bezirk Treptow-Köpenick wird neben der bereits gelebten Willkommenskultur auf die aktuell brisanten Bedürfnisse der Geflüchteten aus der Ukraine eingehen.
14.03.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 27. Januar 2022 StadtVerm 281-6517/0/5 Telefon: 90295-4338 oder 90295-0, intern 9295-4338 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
04.02.2022 Amtsblatt für Berlin -
Stadt behutsam weiterbauen im Blankenburger Süden - Werkstattverfahren - Abschlusspräsentation 1/2
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Abgeschlossen meinBerlin -
Stadt behutsam weiterbauen im Blankenburger Süden - Werkstattverfahren - Zwischenpräsentation
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Abgeschlossen meinBerlin -
Stadt behutsam weiterbauen im Blankenburger Süden - Werkstattverfahren - Abschlusspräsentation 2/2
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Abgeschlossen meinBerlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 4. März 2021 StadtVerm 281-6517/0/5 Telefon: 90295-4338 oder 90295-0, intern 9295-4338 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
19.03.2021 Amtsblatt für Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 30. November 2020 StadtVerm 281-6517/0/5 Telefon: 90295-4338 oder 90295-0, intern 9295-4338 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
11.12.2020 Amtsblatt für Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 29. April 2021 StadtVerm 281-6517/0/5 Telefon: 90295-4338 oder 90295-0, intern 9295-4338 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
07.05.2021 Amtsblatt für Berlin -
Bahnhofstraße 31
Abgeschlossen infraVelo -
Übergabe der Außenanlagen an die Selma-Lagerlöf-Schule und Gerda-Lagerlöf-Grundschule
Das Bezirksamt Lichtenberg übergab am Donnerstag, 22. Juni 2023, der Selma-Lagerlöf-Schule und Gerda-Lagerlöf-Grundschule in der Rüdigerstraße 76, 10365 Berlin-Lichtenberg feierlich die neu gestalteten Außenanlagen. Die grundlegende Sanierung und Umgestaltung der Außenanlagen erfolgte in zwei Bauabschnitten. Die Arbeiten starteten im Juni 2020 und sind innerhalb der vorgesehenen Zeit fertiggestellt worden.
23.06.2023 Presseportal des Landes Berlin -
3 - 65 - für eine Teilfläche des Geländes zwischen Heinersdorfer Str. südlich des Grundstückes Heinersdorfer Str. 14 und nördlich des Schmöckpfuhlgrabens.
Abgeschlossen Berlin Bebauungspläne -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 26. Oktober 2021 Stadt Verm 221 Telefon: 90293-5382 oder 90293-0, intern 9293-5382 Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Ge-sundheit, Personal und Finanzen, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
26.11.2021 Amtsblatt für Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 28. Dezember 2021 StadtVerm 281-6517/0/5 Telefon: 90295-4338 oder 90295-0, intern 9295-4338 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
07.01.2022 Amtsblatt für Berlin -
Aktionstag zur Alphabetiserung in Charlottenburg-Wilmersdorf
Die Volkshochschule City West und die Evangelische Familienbildung Charlottenburg-Wilmersdorf eröffnen im Rahmen der Alphawoche am Mittwoch, 1. September 2021, das Lerncafé auf dem Evangelischen Campus Daniel an der Brandenburgischen Straße 51. Der Eingang befindet sich an der Münsterschen Straße 7 B. Das Lerncafé ist ein Treffpunkt für Erwachsene mit Lese-, Schreib- oder Rechenschwäche. Eine Anmeldung ist nicht notwendig und das Angebot ist kostenfrei. Geöffnet ist der Begegnungsort ab dem 1.
19.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Bebauungsplan 3-65 (Grundschule Heinersdorfer Straße) Öffentliche Beteiligung nach § 3 Abs. 2 BauGB
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 29. November 2022 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 9095-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
09.12.2022 Amtsblatt für Berlin -
Bahnhof Karower Kreuz (geplant)
Deutsches Architekturforum Berlin -
Neues Stadtquartier - Blankenburger Süden
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Abgeschlossen meinBerlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 31. März 2021 StadtVerm 281-6517/0/5 Telefon: 90295-4338 oder 90295-0, intern 9295-4338 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
16.04.2021 Amtsblatt für Berlin -
Blankenfelder Süden (in Planung)
Deutsches Architekturforum Berlin -
EU-Projekt endet nach sieben Jahren mit Familienfest
Ein Familienfest zum Abschluss des Projektes „AHA! EHAP-Beratung in Reinickendorf“ findet am Freitag, den 20.5.2022 ab 14 Uhr auf dem Gelände des Haus der Jugend Fuchsbau, Thurgauer Str. 66, in Reinickendorf-Ost statt. Seit 2016 setzt das Bezirksamt als Projektverbund in Kooperation mit den Trägern Aufwind e.V., Horizonte gGmbH und Albatros gGmbH das durch die EU geförderte Projekt um.
12.05.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 28. Oktober 2021 StadtVerm 281-6517/0/5 Telefon: 90295-4338 oder 90295-0, intern 9295-4338 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
05.11.2021 Amtsblatt für Berlin -
Stadt behutsam weiterbauen im Blankenburger Süden
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Abgeschlossen meinBerlin -
Bezirksbürgermeister Sören Benn ist vom 16. – 20. August 2021 auf Sommertour im Bezirk
Presseeinladung Vom 16. – 20. August 2021 geht Bezirksbürgermeister Sören Benn auf Sommertour durch den Bezirk. Er besucht verschiedene Institutionen, Vereine und Initiativen, die sich insbesondere für kulturelle und soziale Nachhaltigkeit einsetzen. Das Format der Sommertour hatte 2019 Premiere und findet nun zum dritten Mal statt. Alle Termine sind presseöffentlich und Vertreter:innen der Medien sind herzlich eingeladen.
11.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Zocken gegen Rassismus – erstes Reinickendorfer FIFA-Turnier geht an den Start
Am 8.11.2021 beginnt unter dem Motto „Zocken gegen Rassismus“ das erste Reinickendorfer FIFA-Turnier. Initiiert und mitorganisiert wurde es von Niloufar Behradi-Ohnacker, von der Partnerschaft für Demokratie Reinickendorf: „Das digitale FIFA-Spiel ist bei den Kids sehr beliebt. Wir holen sie mit dem Thema Rassismus also da ab, wo sie sowieso am liebsten sind – an der Konsole“, so Behradi-Ohnacker.
28.10.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksämter
Einziehung von Straßenland Bekanntmachung vom 27. Januar 2022 SGA IV 3 Telefon: 90296-6563 oder 90296-0, intern 9296-6563 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Straßen- und Grünflächenamt, zieht die im beiliegenden Lageplan grün gekennzeichnete Fläche mit dem Flurstückskennzeichen 110586-002-00265/3 für den öffentlichen Verkehr ein. Die Fläche, gelegen an der Dorfstraße in Wartenberg, ist seit mindestens dem 3. Oktober 1990 eingezäunt und nicht für den öffentlichen Verkehr nutzbar und wird dem Wohnbaugrundstück „Neben dem Dorfteich“ hinzugefügt
01.04.2022 Amtsblatt für Berlin -
Bezirksamtsbeschlüsse Lichtenberg
Das Bezirksamt Lichtenberg hat in seiner Sitzung am Dienstag, 30. November 2021, folgende Beschlüsse gefasst: BA-Vorlage 255/2021 – Neubau einer Kita in der Ruschestraße 80 durch den Eigenbetrieb Kindergärten NordOst (KiGäNo) mit Mitteln des Bezirks Lichtenberg Informationen: Bezirksbürgermeister und Bezirksstadtrat für Personal, Finanzen, Immobilien und Kultur, Michael Grunst, Telefon (030) 90296-3000, für die Leiterin der Abt.
30.11.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirkswandertag für Senior_innen am 16.09.2022
Das Wandern ist des Menschen Lust – Der perfekte Sport für Senior_innen! Wir bleiben in Bewegung. Wanderlustige Senior_innen sind herzlich eingeladen. Unser diesjähriger Wandertag führt uns in den schönen Köpenicker Stadtforst. Wir beginnen mit einem Abstecher an den Müggelsee. Dann geht es weiter durch den Wald, unter anderem durch das Landschaftsschutzgebiet “Neue Wiesen”, zu den Kanonenbergen und dann an (und um) den Teufelssee.
01.09.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Einziehung von Straßenland
Bekanntmachung vom 9. August 2021 SGA IV 8 Telefon: 90296-6570 oder 90296-0, intern 9296-6570 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Straßen- und Grünflächenamt, hat die Fläche des Flurstücks 110586-002-01542 mit 62 m², gelegen in der Dorfstraße neben Nummer 19 in Berlin-Lichtenberg (Gemarkung Wartenberg Gut) nach § 4 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 27 des Gesetzes vom 12. Oktober 2020 (GVBl. S. 807) geändert worden ist, für den öffentlichen Verkehr eingezogen
10.09.2021 Amtsblatt für Berlin -
Bahnhofstraße 32
Abgeschlossen infraVelo -
Bezirksämter
Grundstücksnummerierungen Bekanntmachung vom 23. August 2021 Verm B82 Telefon: 90296-4132 oder 90296-0, intern 9296-4132 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Soziales, Wirtschaft und Arbeit, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt, aufge hoben oder neu zugeordnet
03.09.2021 Amtsblatt für Berlin -
Bezirksämter
Grundstücksnummerierungen Bekanntmachung vom 6. April 2022 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90925-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
14.04.2022 Amtsblatt für Berlin