-
Übergabe der Sondermittel-Plakette an den SC Borsigwalde 1910 e.V.
Am Sonntag, den 06.04.2025, war die Bezirksverordnetenvorsteherin Kerstin Köppen (CDU) beim SC Borsigwalde zur feierlichen Übergabe der Sondermittel-Plakette der BVV Reinickendorf zu Gast. Der SC Borsigwalde 1910 e.V. beantragte im Jahr 2024 Sondermittel der BVV, um den in die Jahre gekommenen Flur des Vereinsheims an einigen Stellen der Wände zu spachteln und den gesamten Flur anschließend zu renovieren.
10.04.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Aus Eins mach Drei – Eröffnung des Kleinspielfeldes in der Borsigwalder Grundschule
Pünktlich zum Schulstart nach den Osterferien dürfen sich die Schülerinnen und Schüler über das neu sanierte Kleinspielfeld freuen. Ursprünglich wurde die Fläche ausschließlich mit zwei Toren als Fußballspielfeld genutzt. Nun stehen der Schule insgesamt drei Spielfelder zur Verfügung – zwei Fußballfelder und ein Basketballfeld – sprich: „Aus Eins mach Drei“.
02.05.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Reinickendorfer Lebensretter geschockt: Einziges Einsatzfahrzeug zerstört
Unbekannte Täter haben das einzige Einsatzfahrzeug der DLRG-Reinickendorf verwüstet – offenbar aus reiner Zerstörungswut. Der Sprinter stand die Woche über auf einem abgeschlossenen Gelände an der Berliner Straße, in das die Täter eingedrungen sind. Die Tat muss zwischen Sonntag (6. April) und vergangenem Freitag früh passiert sein. Da entdeckten die Helfer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) das zerstörte Fahrzeug und erstatteten Anzeige bei der Polizei. „Fenster eingeschlagen.
14.04.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksstadträtin Stephan besucht nachhaltigen Prologis-Logistikstandort
Die Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Korinna Stephan (B‘90/Grüne), besuchte am Mittwoch, 5.2. den neuesten Standort des Immobilienunternehmens Prologis in der Wittestraße 38. Die kürzlich fertiggestellte Immobilie (DC4) setzt Maßstäbe für eine nachhaltige Logistik-Infrastruktur und vereint innovative Bauweise mit hoher Umweltfreundlichkeit.
07.03.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Prologis Logistikgebäude Berlin DC4
Deutsches Architekturforum Berlin -
Grundstücksnummerierung
Bekanntmachung vom 10. Februar 2023 Stadt 4 114 Telefon: 9018-33649 oder 9018-20, intern 918-33649 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Stadtentwicklungsamt, Kataster und Vermessung, hat die nachstehend aufgeführten Grundstücksnummern aufgehoben
24.03.2023 Amtsblatt für Berlin -
Erster Spatenstich für neuen Netzknoten Wittenau
Mehrfach-Verteilerdosen kennt jeder aus dem eigenen Haushalt. So eine Art riesige Verteilerdosen im Berliner Hochspannungsnetz sind die 17 Netzknoten von Stromnetz Berlin. Sie versorgen jeweils mehrere Umspannwerke in einer Region mit großen Mengen Strom und einer Spannung von 110.000 Volt. Einer dieser Netzknoten im Norden der Stadt wird in den kommenden Jahren gegen einen neuen ausgetauscht. Für den künftigen Netzknoten Wittenau an der Holzhauser Straße war am 19. Juni erster Spatenstich.
21.06.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Denkmalschutzgerechte Umbauten sollen Müllablagerungen an der Holzhauser Straße / Räuschstraße vermeiden
Seit mehreren Jahren sind illegale Müllablagerungen an der Ecke Holzhauser Straße/ Räuschstraße in Borsigwalde zu verzeichnen. Neben dem regulären Hausmüll wurden auch größere Mengen Gewerbemüll sowie widerrechtlich abgelagerter Müll aus anderen Häusern auf dem Gelände und dem öffentlichen Straßenland entsorgt. Angesichts dieser Missstände haben sich der Hauseigentümer und das Bezirksamt auf Maßnahmen zur Eindämmung dieses Problems verständigt.
23.02.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Sommerfelder Straße 7
Abgeschlossen infraVelo -
Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin zum Schutz gegen die Amerikanische Faulbrut der Bienen - Festlegung eines zweiten Sperrbezirks -Bekanntmachung vom 7. Juni 2023 Ord VetLeb Telefon: 90294-5117 oder ...
Am 2. Juni 2023 wurde in einer weiteren Bienenhaltung in Berlin-Reinickendorf der Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut der Bienen amtlich festgestellt
16.06.2023 Amtsblatt für Berlin -
Bezirksbürgermeisterin begrüßt Wall in Reinickendorf
Das Unternehmen Wall hat heute in Anwesenheit der Reinickendorfer Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) seine neue Niederlassung an der Holzhauser Straße eröffnet. Die herausfordernde Standortsuche im Berliner Nordwesten, der eine mehrmonatige Umbauphase folgte, konnte gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung des Bezirkes Reinickendorf erfolgreich abgeschlossen werden. Mit einem Fest für die Belegschaft eröffnete Wall den neuen Standort.
07.07.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zur sofortigen Aufstallung von Geflügel in Risikogebieten zum Schutz gegen die Geflügelpest im Bezirk Reinickendorf von Berlin
Bekanntmachung vom 30. März 2023 OrdVetLeb Telefon: 90294-5117 oder 90294-0, intern 9294-5117 Gemäß Artikel 70 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 70 Absatz 2 in Verbindung mit Artikel 55 Absatz 1 Buchstabe d der Verordnung (EU) 2016/429 in Verbindung mit § 13 Absatz 1 der Geflügelpest-Verordnung wird zur Vermeidung des Eintrages der Geflügelpest in Geflügelbestände und Haltungen von in Gefangenschaft gehaltenen Vögeln durch Wildvögel oder deren Verschleppung Folgendes angeordnet
14.04.2023 Amtsblatt für Berlin -
Letzter BSR-Kieztag in diesem Jahr im Foxweg
Das Ordnungsamt des Bezirksamtes Reinickendorf und die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) laden zum letzten BSR-Kieztag des Jahres ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 18. Dezember 2024 von 13 bis 18 Uhr im Foxweg (Wendehammer), in 13403 Berlin, statt. „Dieser letzte Kieztag des Jahres bietet eine gute Gelegenheit in diesem Jahr, Nachhaltigkeit zu fördern und nicht mehr benötigte Gegenstände abzugeben.
16.12.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November 2021
„Gewalt gegen Frauen stellt eine Menschenrechtsverletzung dar.“ Der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen ist ein jährlich am 25. November abgehaltener Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt in jeder Form gegenüber Frauen. Seit dem 25. November 1981 wird weltweit durch Aktionen, Veranstaltungen und Tagungen von Frauenprojekten und Initiativen, aber auch von staatlicher Seite zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen und Kinder aufgerufen.
17.11.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 28. Oktober 2021 StadtVerm 281-6517/0/5 Telefon: 90295-4338 oder 90295-0, intern 9295-4338 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
05.11.2021 Amtsblatt für Berlin -
Neues aus dem Frauenzentrum Treptow-Köpenick
Liebe Frauen und Mädchen, der Herbst ist noch in voller Pracht und das Frauenzentrum Treptow – Köpenick, startet gleich ab dem 1.November voll durch! Wir freuen uns auf die schönen und spannenden Veranstaltungen und Ihre / Deine Teilnahme. Wer unsere Facebook-Seite abonniert, ist zudem immer aktuell über unsere neuen Aktionen auf dem Laufenden. Der direkte Weg zu unserer Facebook-Seite ist:
01.11.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Ausstellungs- und Begegnungszelt „Facetten des Glaubens“ von ESTAruppin e. V. – Aufruf zur Beteiligung und Tourenplan
Das Ausstellungs- und Begegnungszelt „Facetten des Glaubens“ von ESTAruppin e. V. wird in diesem Jahr während der Interkulturellen Woche (IKW) durch den Bezirk touren. Im Zelt geht es um Informationen zu Religionen, Glaube und Identität. Vor dem Zelt kann es um Vieles gehen: um das, was uns im Leben wichtig ist, was Heimat und Zugehörigkeit bedeuten; darum, was uns als Gesellschaft zusammenhält und warum Menschen glauben, was sie glauben.
13.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
#offen geht - Interkulturelle Woche 2021
#offen geht …so lautet das Motto der Interkulturellen Woche (IKW). In der Vielfalt, die Deutschland über Generationen gewachsen ist, liegt die Zukunft unserer Gesellschaft. Die IKW bietet Gelegenheit, sich entschieden rassistischen und nationalistischen Strömungen entgegenzustellen und gemeinsam zu diskutieren, wie wir die Gesellschaft auf Basis von Grund- und Menschenrechten konstruktiv weiterentwickeln wollen.
02.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Öl-Kontamination in der Holzhauser Straße führt zu Verkehrsbeeinträchtigungen und Baumfällungen
Aufgrund eines Ölkabelschadens der Stromnetz Berlin GmbH kam es auf der Höhe der Autobahn-Anschlussstelle in der Holzhauser Straße zu einem Einsickern von Öl in das Erdreich. Da sich die Kontamination bereits in Richtung Wasserschutzzone ausgebreitet hat, muss der Boden im betroffenen Bereich schnellstens ausgetauscht werden, um das Grundwasser zu schützen. Die Sicherungsmaßnahmen haben bereits begonnen und werden bis August 2023 andauern.
06.10.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin über die Aufhebung der Tierseuchenrechtlichen Allgemeinverfügung zum Schutz der Bienen gegen die Amerikanische Faulbrut vom 29. April 2022
Bekanntmachung vom 28. Juli 2022 Ord VL 11 Telefon: 90294-5112/5117 oder 90294-0, intern 9294-5112/5117 Am 27. April 2022 wurde in einer Bienenhaltung in Berlin-Reinickendorf der Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut (AFB) der Bienen amtlich festgestellt. Die Festlegung des in Reinickendorf gelegenen Sperrbezirks wurde im Amtsblatt Nummer 19 am 13. Mai 2022 (ABl. S. 1174) veröffentlicht
05.08.2022 Amtsblatt für Berlin -
Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin zum Schutz gegen die Amerikanische Faulbrut der Bienen - Festlegung eines Sperrbezirks -Bekanntmachung vom 29. April 2022 Ord VetLeb
Telefon: 90294-5112/5117 oder 90294-0, intern 9294-5112/5117 Am 27. April 2022 wurde in einer Bienenhaltung in Berlin-Reinickendorf der Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut der Bienen amtlich festgestellt
13.05.2022 Amtsblatt für Berlin -
Gemeinsamer Kiezputz: Rund um Letteplatz, Auguste-Viktoria-Allee und Titiseestraße wird wieder angepackt
Ab dem 24.06.2023 geht es wieder los mit dem Kiezputz in den Gebieten mit Quartiersmanagement. Mit der ersten gemeinsamen Müllsammelaktion in der Quäkerstraße 22 beginnen rund um den Letteplatz, die Auguste-Viktoria-Allee sowie die Titiseestraße die bekannten Müllsammel- und Sperrmüllfeste. Mit Müllzangen, Mülltüten und Handschuhen ausgestattet, können Anwohnende gemeinsam für ihren Kiez aktiv werden.
21.06.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Neapolitanische Pizzatradition in Reinickendorf – Firmenbesuch bei GiaPIZZA
Wirtschaftsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) hat mit der bezirklichen Wirtschaftsförderung die Produktionsstätte des Familienunternehmens GiaPIZZA in der Holzhauser Straße 142a besucht. Die erfolgreiche Unternehmensgeschichte der Familie Giannini begann mit einem Restaurant in den Hallen am Borsigturm. 2007 startete auf 100 Quadratmetern eine erste kleine Manufaktur. Um die wachsende Nachfrage zu bedienen, vergrößerte sich das Unternehmen auf 900 Quadratmeter.
16.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Halbmarathon Berlin-Reinickendorf am Sonntag – auch Kurzentschlossene können sich noch anmelden!
Am Sonntag, den 29.8.2021, findet der Halbmarathon Berlin-Reinickendorf statt. Ehemals war der Traditionslauf als Mercedes-Benz Halbmarathon bekannt und jährt sich bereits zum 22. Mal. Start und Ziel ist in diesem Jahr zum ersten Mal direkt am Rathaus Reinickendorf. Dafür hatte sich Bezirksbürgermeister Frank Balzer, der am Sonntag am 10-Kilometer-Lauf teilnehmen wird, persönlich eingesetzt, nachdem der Hauptsponsor abgesprungen war.
24.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksbürgermeisterin besucht BSR-Kieztag im Foxweg
Der gestrige BSR-Kieztag im Quäkerkiez bot Bürgerinnen und Bürgern eine barrierefreie, kostenlose und im Kiez befindliche Möglichkeit, Sperrmüll abzugeben und dabei auch direkt mit Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) ins Gespräch zu kommen. Im Wendehammer des Foxweg entstand so ein eigener Sperrmüllhof mit verschiedenen Müllfahrzeugen, Tausch- und Verschenkemarkt sowie einem Informationsstand des Ordnungsamtes.
07.06.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksbürgermeister Frank Balzer wünscht GiaPizza zum Richtfest viel Erfolg
Bezirksbürgermeister Frank Balzer (CDU) besuchte am Mittwoch die Produktionsstätte des Familienunternehmens GiaPizza an der Holzhauser Straße. Anlass war das Richtfest zur Erweiterung der Produktionslinie auf 4.500 Quadratmeter. Mit Bio-zertifizierten Produkten und den Geheimnissen der neapolitanischen Pizzatradition hat die Firma erfolgreich ihre Marktlücke gefunden. Künftig sollen rund hundert Mitarbeiter in Borsigwalde täglich bis zu 100.000 Pizzas produzieren.
05.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Sondermittel-Plakette an Freunde der Katholischen Kirche Allerheiligen Borsigwalde e.V. überreicht
Am 11.03.2025 war Bezirksverordnetenvorsteherin Kerstin Köppen zu Gast in der Katholischen Kirche Allerheiligen zur feierlichen Übergabe der Sondermittel-Plakette der BVV Reinickendorf. Die Freunde der Katholischen Kirche Allerheiligen Borsigwalde e.V. hatten im Jahr 2024 Sondermittel der BVV für die Unterstützung vom St. Martins-Laternenumzug durch Borsigwalde beantragt.
14.03.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Sondermittel-Plakette für die Beratung + Leben GmbH – Stadtteilzentrum Borsigwalde
Am 05.02.2025 war die Bezirksverordnetenvorsteherin Kerstin Köppen (CDU) zur feierlichen Übergabe der Sondermittel-Plakette der BVV Reinickendorf im Stadtteilzentrum Borsigwalde zu Gast. Die Beratung + Leben GmbH beantragte im Jahr 2024 Sondermittel der BVV für das Projekt „Kulinarische Begegnungen – Kochen rund um die Weilt in Borsigwalde“ im Stadtteilzentrum Borsigwalde.
26.02.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Neues Stadtteilzentrum Borsigwalde eröffnet
Das neue Stadtteilzentrum Borsigwalde wurde heute mit einem großen Fest auf der Freifläche vor der Ziekowstraße 114 eröffnet. Es ist das neunte Stadtteilzentrum im Fuchsbezirk. Im Namen des Bezirksamtes Reinickendorf übermittelte Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) die besten Wünsche:
18.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Wirtschaftssenatorin besucht Reinickendorfer Unternehmen
Viel zu kosten hatte Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey heute bei ihren Unternehmensbesuchen in Reinickendorf. Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner hatte Giffey eingeladen, auf ihrer vormittäglichen Bezirkstour ein Traditionsunternehmen und ein Start-up kennen zu lernen. Erste Station war die Pralinenmanufaktur Sawade an der Wittestraße. Danach ging es zum Hersteller von Bio-Gemüse-Brühen, der SweMa GmbH, am Rande des Märkischen Viertels.
12.07.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Neuer Treffpunkt im Fuchs-Bezirk: Nachbarschaftszentrum „Scharnweber 75“
Das neue Nachbarschaftszentrum „Scharnweber 75“ wurde am Freitag, den 21. Februar 2025, in der gleichnamigen Straße eröffnet. Mit diesem wichtigen Meilenstein entsteht ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Unterstützung für die Anwohnerinnen und Anwohner im Kiez. Der Treffpunkt wird durch das Quartiersmanagement Auguste-Viktoria-Allee/Klixstraße im „Bundesprogramm sozialer Zusammenhalt“ gefördert – ein Drittel aus Bundesmitteln, zwei Drittel aus Mitteln des Landes Berlin.
26.02.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Logistiker Prologis im Fuchsbezirk willkommen geheißen
Richtfest am Donnerstag (16.5.) an der Wittestraße in Tegel: Dort baut der Logistiker Prologis ein All-Electric-Building – innovativ, nachhaltig und klimaneutral. Prologis hatte das Grundstück in der Wittestraße im Jahr 2021 erworben. Es handelte sich um eine Industriebrache, auf der sich zuvor eine Eisengießerei befand, die der vorherige Eigentümer abreißen ließ. Der Prologis Park Berlin DC4 zeichnet sich in vielerlei Hinsicht durch seine Nachhaltigkeit aus.
17.05.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Ausführungsvorschrift zu § 110 Absatz 1 und 2 StVollzG Bln, § 113 Absatz 1 JStVollzG Bln, § 84 Satz 1 UVollzG Bln und § 108 Absatz 1 SVVollzG Bln
Bekanntmachung vom 25. Mai 2023 JustV III A 2 Telefon: 9013-3557 oder 9013-0, intern 913-3557 Aufgrund des § 6 Absatz 2 Buchstabe a AZG wird zu § 110 Absatz 1 und 2 des Berliner Strafvollzugsgesetzes (StVollzG Bln) in der Fassung vom 4. April 2016 (GVBl. S. 152), das zuletzt durch Gesetz vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1145) geändert worden ist, zu § 113 Absatz 1 des Berliner Jugendstrafvollzugsgesetzes (JStVollzG Bln) in der Fassung vom 4. April 2016 (GVBl. S. 152), das zuletzt durch Gesetz vom 27. September 2021 (GVBl. S.1145) geändert worden ist, zu § 84 Satz 1 des Berliner Untersuchungshaftvollzugsgesetzes (UVollzG Bln) in der Fassung vom 3. Dezember 2009 (GVBl. S. 686), das zuletzt durch Gesetz vom 14. September 2021 (GVBl. S. 1079) geändert worden ist, zu § 108 Absatz 1 des Berliner Sicherungsverwahrungsvollzugsgesetzes (SVVollzG Bln) in der Fassung vom 27. März 2013 (GVBl. 71), das zuletzt durch Gesetz vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1145) geändert worden ist sowie zu § 152 Absatz 1 in Verbindung mit §§ 171 bis 175 des Strafvollzugsgesetzes vom 16. März 1976 (BGBl. S. 581, 2088 und 1977 I S. 436), das zuletzt durch Gesetz vom 5. Oktober 2021 (BGBl. I S. 4607) geändert worden ist, bestimmt
30.06.2023 Amtsblatt für Berlin -
BSR und Bezirksamt intensivieren Müllbeseitigung in der Räuschstraße
Die Sauberkeit des öffentlichen Straßenlandes trägt zur Sicherheit und zum Wohlbefinden der Bevölkerung bei. Dass dies mitunter auch herausfordernd ist, zeigt sich am Beispiel der Straßenecke Räuschstraße Holzhauserstraße in Borsigwalde. Mehrere Ämter des Bezirksamtes waren bisher in die Lösungsfindung involviert.
27.02.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Mobiles Bürgeramt im JVA-Shop in Tegel am 01.04.2023
Das Mobile Bürgeramt wurde 2008 in Reinickendorf ins Leben gerufen und erfreut sich an unterschiedlichen Standorten regen Zuspruchs. In diesem Jahr wird das Mobile Bürgeramt zum zehnten Mal beim Frühlingsbasar der Justizvollzugsanstalt (JVA) Tegel vertreten sein. Der Frühlingsbasar findet am 1. April 2023, in der Zeit von 10 bis 15 Uhr, vor dem JVA Shop in der Seidelstr. 41, 13507 Berlin, statt.
31.03.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Bernauer Str. 29
Abgeschlossen infraVelo -
Bernauer Straße 29
Abgeschlossen infraVelo -
60. Hochzeitstag (Diamantene Hochzeit) Eheleute Linow
Am Mittwoch, dem 20. September 2023 feierten Liv und Gerd Linow aus Reinickendorf ihren 60. Hochzeitstag. Die Leiterin der Sozialkommission folgte der Einladung der Jubilare und überbrachte im Namen der Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und des Bezirksamtes Reinickendorf Blumengrüße und beste Wünsche. Am 20.09.1963 gaben sich Liv und Gerd Linow in Borsigwalde das Eheversprechen. Seit 1960 leben beide in Reinickendorf. Das Ehepaar Linow hat sich in Schweden kennengelernt.
20.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Bürgermeisterin beeindruckt von Tablettier-Spezialist Korsch
Alles, was eine Tablette ist, produzieren die Hochleistungspressen der Korsch AG. Am Mittwoch, den 30.08.2023 besuchte Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) das familiengeführte Maschinenbauunternehmen an der Breitenbachstraße im Reinickendorfer Ortsteil Borsigwalde und überreichte dem Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzenden Stephan Mies eine Urkunde als „Local Hero“. Demirbüken-Wegner „Ich bin stolz, dass wir in Reinickendorf global tätige Unternehmen wie die Korsch AG haben.
31.08.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Beckumer Straße 16
Abgeschlossen infraVelo -
Bürgermeisterin: „Otis – ein Weltkonzern mit Blick fürs Regionale!“
Weltweit sind Otis-Aufzüge ein Begriff. Elisha Otis hat vor 170 Jahren den Aufzug mit Absturzsicherung erfunden. Seine Nachfolger bewegen inzwischen mit Lifts – sowie mit Fahrtreppen – täglich zwei Milliarden Menschen von A nach B. Zur offiziellen Eröffnung der Otis-Leiterkartenfertigung im Reinickendorfers Ortsteil Borsigwalde besuchte Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) heute das Unternehmen.
12.07.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Schulwegsicherheit in Borsigwalde und Tegel erhöht
Für die Schülerinnen und Schüler der Hoffmann-von Fallersleben Grundschule sowie der Benjamin Franklin Oberschule ist der Schulweg künftig ein Stück sicherer: Das Parken auf dem Gehweg in der Sommerfelder Straße sowie dem Altenhofer Weg wird künftig verboten sein, sodass die Kinder den Gehweg nun in voller Breite nutzen können. Im Begegnungsfall können die Kinder auf dem Gehweg bleiben und müssen nicht mehr zwischen die Autos ausweichen. Die Kinder werden durch die Autofahrenden besser gesehen.
14.04.2023 Presseportal des Landes Berlin -
12 - 63a - für die Grundstücke Trettachzeile 1/7, 15; Ziekowstraße 79, Trepliner Weg 4/8 G, die Flurstücke 754, 782, 1744/6 und 1824/6 der Flur 3, Gemarkung Wittenau sowie anliegende Straßenflächen des Trepliner Wegs
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
50 Jahre Reineke-Fuchs-Grundschule in Reinickendorf
Am 29. September beging die Reineke-Fuchs-Grundschule ihr 50-jähriges Bestehen in Form eines Schulfestes. Schulstadtrat Harald Muschner (CDU) überbrachte die Gratulationen des Bezirksamtes und stimmte mit der gesamten Schulgemeinschaft ein „Happy Birthday“ an. Die Planungen des Baus der Schule begannen im Jahr 1960.
30.09.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Neuer Beauftragter für Deutsche aus Russland, Spätaussiedler und Vertriebene besucht Reinickendorf
Berlin hat Walter Gaucks zum neuen Beauftragten für Deutsche aus Russland, Spätaussiedler und Vertriebene ernannt. „Diese wichtige Position zeigt das Engagement des Senats für die Integration und Unterstützung dieser Gruppen“, sagt Reinickendorfs Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU). In seiner ersten Amtshandlung besuchte Gaucks am Dienstag, den 16.9. die Aussiedlerberatungsstelle in Reinickendorf in der Auguste-Viktoria-Allee 50 a.
18.01.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Berliner Straße/Ernststraße
Abgeschlossen infraVelo -
Grundstücksnummerierung - Berichtigung -Bekanntmachung vom 16. Dezember 2022 Verm B4 - 6517 Telefon: 90294-3127 oder 90294-0, intern 9294-3127
Die Bekanntmachung vom 12. Oktober 2022 (ABl. S. 2879) wird wie folgt teilweise berichtigt
06.01.2023 Amtsblatt für Berlin -
„Leuchtende Auguste“: Einladung zum Lichterlauf am St. Martinstag im Auguste-Viktoria-Kiez
Auch in diesem Jahr wird die Tradition eines großen gemeinsamen Laternenumzugs zum St. Martinstag im Kiez um die Auguste-Viktoria-Allee wieder fortgefüht. Am 10.11 2023 um 17.00 Uhr beginnt der Lichterlauf in Höhe der Auguste-Viktoria-Allee 50, 13403 Berlin, und wird von Bezirksstadträtin Korinna Stephan (B`90/Grüne) feierlich eröffnet.
24.10.2023 Presseportal des Landes Berlin -
ÖDIPUS, TYRANN: Presseeinladung zum Gefangenentheater in der JVA Tegel
Nach langer coronabedingter Gefängnistheaterpause spielt aufBruch wieder in der JVA Tegel vor Publikum. Das Gefangenentheater in der JVA Tegel spielt ÖDIPUS, TYRANN nach Heiner Müller. Die Produktion von aufBruch verknüpft den antiken Ödipus-Stoff mit absurden Szenen aus der Feder Eugène Ionescos: Eine seltsame Krankheit frisst sich durch eine Gesellschaft, zerstört Hierarchien und Beziehungen.
20.10.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Rückenwind für Kita- und Schulfördervereine beim Frühlingsfest
Am Samstag, 14.5., veranstaltete der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine (lsfb) auf dem Gelände der Stötzner-Schule in Reinickendorf sein Frühlingsfest. Ehrenamtliches Engagement ist unersetzlich, unterstützt unbürokratisch und stärkt die Gemeinschaft, wie seit zwei Jahren die Coronapandemie und aktuell die Solidarität mit den Geflüchteten vor dem Krieg in der Ukraine deutlich machen.
19.05.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Quartiersverfahren im Rahmen des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt „QM-Gebiet Auguste-Viktoria-Allee"
Quartiersmanagement Auguste-Viktoria-Allee
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Saniertes Trainingsfeld an der Tietzstraße abgenommen
Am Mittwoch, dem 04.05.2022, war es endlich so weit: Das Kunstrasen-Trainingsfeld auf der Sportanlage an der Tietzstraße in Borsigwalde ist vom Berliner Fußball-Verband (BFV) abgenommen worden. Reinickendorfs Sportstadtrat Harald Muschner (CDU) war bei der Abnahme anwesend und überzeugte sich gemeinsam mit Verantwortlichen des Fußball-Verbandes vom regelgerechten Ergebnis der Vergrößerung und Sanierung des Spielfeldes.
05.05.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Noch freie Plätze für Väterworkshops im meredo
Das Reinickendorfer Medienkompetenzzentrum meredo, in der Namslaustraße 45/47 in 13507 Berlin, lädt für den 5. Oktober 2024 zu zwei kostenfreien Workshops ein, die sich im Rahmen der Väterwochen in Reinickendorf direkt an Familienväter richten. Der erste Workshop geht von 10:00 bis 11:30 Uhr und trägt den Titel „Vater werden – Wie digitale Tools weiterhelfen“. Den Satz „Du hättest doch was sagen können, dann hätte ich dir geholfen!“ haben einige Väter vielleicht schon mal benutzt.
26.09.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksstadträtin Julia Schrod-Thiel lädt Anwohner zur Informationsveranstaltung „Neubau Ollenhauerstraße“ ein
Am Dienstag, 15. Oktober 2024 findet in der Aula der Mark-Twain-Grundschule in der Auguste-Viktoria-Allee 95, 13403 Berlin, von 18:00 bis 20:00 Uhr eine Bürgerinformationsveranstaltung im Zusammenhang mit der Straßenbaumaßnahme, die den Neubau der Ollenhauerstraße von der Großkopfstraße bis Reinickes Hof umfasst, statt.
24.09.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Neuer Fußgängerüberweg mit Mittelinsel in der Namslaustraße
Ab dem 6. Mai 2024 beginnen die Bauarbeiten für einen neuen Fußgängerüberweg mit Mittelinsel in der Namslaustraße in Kombination mit zwei Gehwegvorstreckungen an der Einmündung Namslaustraße/Sterkrader Straße. „Die Bauarbeiten erfolgen in zwei Abschnitten. Im ersten wird der Fußgängerüberweg mit Mittelinsel in der Namslaustraße eingerichtet, im zweiten Bauabschnitt werden die beidseitigen Gehwegvorstreckungen an der Einmündung Namslaustraße/Sterkrader Straße realisiert.
10.04.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Rosengarten im AVA-Kiez: Plan der Neugestaltung vorgelegt
Am Dienstag, den 18. Juni 2024 wurden die Pläne zur Umgestaltung des Rosengartens im Auguste-Viktoria-Allee-Kiez (AVA) vorgestellt. Der Entwurf stieß auf durchweg positive Resonanz, und es gab die Gelegenheit, noch Anregungen einzubringen, die jetzt in die finale Planung einfließen. Der Beginn der Bauarbeiten für den südlichen Bauabschnitt ist für Anfang 2025 vorgesehen. Das ursprüngliche Bauvorhaben wurde in zwei Bauabschnitte geteilt, um den Zeit- und Kostenrahmen überschaubar zu halten.
21.06.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Reinickendorfer Sportamt hilft Rettungsdienstschule der Berliner Feuerwehr mit Trainingsflächen aus
Das Sportamt Reinickendorf stellt der Rettungsdienstschule der Berliner Feuerwehr für dieses Schulhalbjahr einen Sportplatz für die Rettungs- und Notfallsanitätsausbildung zur Verfügung. Ab sofort können die Auszubildenden von 11 bis 12.30 Uhr auf der bezirklichen Sportanlage in der Berliner Straße 75 trainieren. Mit Beginn der Herbstferien steht der Sportplatz für die Feuerwehr flexibel zur Verfügung.
07.10.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Sportanlage Tietzstraße – Sanierung und Erweiterung des Trainingsplatzes
Der Trainingsplatz der Sportanlage Tietzstraße wird ab Ende September saniert und erweitert. Die Fläche entlang der Ernststraße wird maximal ausgenutzt, sodass ein neuer Ballfangzaun den neuen Trainingsplatz zum Gehweg abgrenzt. „Neben der Trainingsnutzung können auf der Fläche nun offizielle Spiele der E und F-Jugend des SC Borsigwalde stattfinden“, freut sich Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU). Hierfür wurde vorab eine Genehmigung bei dem Berliner Fußballverband eingeholt.
20.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Sanierungsarbeiten am Sportplatz der Borsigwalder Grundschule starten
Am 26. November 2024 beginnen die Sanierungsarbeiten des Sportplatzes an der Borsigwalder Grundschule. Im ersten Schritt wird die Deckschicht des Spielfelds abgetragen und fachgerecht entsorgt. Diese vorbereitenden Arbeiten sind notwendig, um die Grundlage für die eigentliche Sanierung zu schaffen. Aufgrund der besonderen Anforderungen des empfindlichen Kunststoffbelags können die weiteren Arbeiten jedoch erst im Frühjahr 2025 bei entsprechenden Temperaturen fortgesetzt werden.
25.11.2024 Presseportal des Landes Berlin -
B.SIDE Offices
Deutsches Architekturforum Berlin -
„Tegel liest Summer 2023“ – meredo veranstaltet Fest rund ums Lesen: Rapper BIG MOE auch am Start
Das bezirkseigene Medienkompetenzzentrum Reinickendorf meredo, in der Namslaustraße 45/47 veranstaltet am 1. Juli 2023 von 15 bis 19 Uhr im Garten des Medienkompetenzzentrums das Fest „Tegel liest Summer 2023“. Alle interessierten Familien können kostenlos an der Veranstaltung teilnehmen. Für den kleinen Hunger stehen Snacks und Getränke bereit. Der Radiomoderator und Rapper BIG MOE wird dabei sein.
20.06.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Gegen „Ungutes Gefühl“ und Grenzüberschreitungen im öffentlichen Raum
Reinickendorfs Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Birgit Haase lädt für Dienstag, den 4. Juli 2023, um 17 Uhr zur Veranstaltung „Ungutes Gefühl und Grenzüberschreitungen im öffentlichen Raum“ ins Medienkompetenzzentrum meredo, Namslaustraße 45/47, 13507 Berlin ein. „Menschen im öffentlichen Raum sind immer wieder vielfältiger verbaler und körperlicher Gewalt ausgesetzt. Gerade Frauen betrifft dieses besonders häufig. Aber auch Männer sind von Gewalt nicht ausgenommen.
31.05.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Kiezfest für die ganze Familie in Tegel-Süd
Am Samstag, den 14.09.2024, findet in Tegel Süd zum zwölften Mal ein buntes Kiezfest für die ganze Familie statt. Neben einem Bühnenprogramm mit Livemusik gibt es zahlreiche tolle Mitmachangebote für Kinder und Jugendliche. Auch für ausreichend Essen und Trinken ist gesorgt. Das Fest beginnt um 13 Uhr und endet um 18 Uhr. Gefeiert wird an der Ecke der Sterkrader Straße und Namslauer Straße, in 13507 Berlin.
04.09.2024 Presseportal des Landes Berlin -
ANTONIA
Deutsches Architekturforum Berlin -
Französische Gärten
Deutsches Architekturforum Berlin -
Förderrichtlinie EFRE-Programm Stadtteilzentren III
Bekanntmachung vom 22. Juli 2022 IAS III E 2.3 Telefon: 9028-2151 oder 9028-0, intern 928-2151 Inhalt 1 - Grundlagen 1.1 - Zweckbestimmung 1.2 - Einbindung in die Gemeinschaftsinitiative 1.3 - Finanzierung 1.4 - Rechtsgrundlagen 1.5 - Förderstelle 2 - Gegenstand der Förderung und Handlungsräume 3 - Fördervoraussetzungen 3.1 - Antragsberechtigte 3.2 - Vereinbarkeit mit gebietsbezogener Entwicklungsstrategie 3.3 - Projektauswahl und Antragstellung 3.4 - Maßnahmenbeginn 3.5 - Zustimmung zur Datenverarbeitung 3.6 - Projektauswahlkriterien 4 - Fördergrundlagen 4.1 - Förderungsart 4.2 - Zuwendungen 4.3 - Umfang der Förderung 4.4 - Förderfähige Ausgaben 4.5 - Nicht förderfähige Ausgaben und Maßnahmen 4.6 - Vereinfachte Kostenoptionen 4.7 - Laufzeit der Förderung 5 - Sonstige Förderbestimmung 5.1 - Bestimmungen des öffentlichen Auftragswesens 5.2 - Widerruf oder Reduzierung der Förderzusage 5.3 - Künftige Förderungen 5.4 - Prüfbefugnis 5.5 - Publizitätsmaßnahmen 5.6 - Bereichsübergreifende Grundsätze 6 - Förderverfahren 6.1 - Antragstellung und Informationsaustausch 6.2 - Bewilligung 6.3 - Zahlungsabrufe/-nachweise bei Zuwendungen, Sonderkonto 6.4 - Verwendungsnachweis 6.5 - Widerruf 7 - Besondere Hinweise zur Projektverwaltung und Berichterstattung 8 - Geltungsdauer Abkürzungen Auf Grundlage der Landeshaushaltsordnung von Berlin wird für die Gewährung von Projektförderungen im Rahmen des Förderinstruments „Stadtteilzentren III (STZ III), in denen Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) enthalten sind, im Einvernehmen mit den Senatsverwaltungen für Finanzen sowie Wirtschaft, Energie und Betriebe folgendes bestimmt
14.04.2023 Amtsblatt für Berlin -
Verwaltungsvorschrift Förderprogramm „Europa im Quartier“ (EQ)
Bekanntmachung vom 31. Januar 2023 SBW MQ A 1 Telefon: 90139-4898 oder 90139-3000, intern 9139-4898 Inhalt 1 - Zuwendungszweck, Finanzierung, Rechtsgrundlagen, Förderstelle 1.1 - Zweckbestimmung 1.2 - Finanzierung 1.3 - Rechtsgrundlagen 1.4 - Förderstelle 2 - Gegenstand der Förderung 3 - Förderempfänger 4 - Fördervoraussetzungen 4.1 - Vereinbarkeit mit gebietsbezogener Entwicklungsstrategie 4.2 - Anforderungen an Projektanträge 4.3 - Maßnahmenbeginn 4.4 - Zustimmung zur Datenverarbeitung 5 - Art und Umfang der Förderung 5.1 - Förderungsart 5.2 - Projektauswahlkriterien 5.3 - Zuwendungen 5.4 - Auftragsweise Bewirtschaftung 5.5 - Eigenanteil und weitere europäische Fördermittel 5.6 - Förderfähige Ausgaben 5.7 - Nicht förderfähige Ausgaben und Maßnahmen ABl. Nr. 6 / 10. Februar 2023 543 5.8 - Vereinfachte Kostenoptionen (Pauschalen) 5.9 - Beihilfen 6 - Sonstige Förderbestimmungen 6.1 - Zweckbindung 6.2 - Bestimmungen des öffentlichen Auftragswesens 6.3 - Widerruf oder Reduzierung der Förderzusage 6.4 - Künftige Förderungen 6.5 - Prüfbefugnis 6.6 - Publizitätsmaßnahmen 6.7 - Bereichsübergreifende Grundsätze 7 - Förderverfahren 7.1 - Antragstellung 7.2 - Bewilligung 7.3 - Zahlungsabrufe und -nachweise bei Zuwendungen 7.4 - Mittelbereitstellung und Zahlungsnachweise bei auftragsweiser Bewirtschaftung 7.5 - Verwendungsnachweis 7.6 - Widerruf 7.7 - Zu beachtende Vorschriften bei Zuwendungen 8 - Geltungsdauer Abkürzungen Auf Grundlage der Landeshaushaltsordnung von Berlin wird für die Gewährung von Projektförderungen im Rahmen des Förderinstruments „Europa im Quartier“ (EQ), in denen Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) enthalten sind, im Einvernehmen mit den Senatsverwaltungen für Finanzen sowie Wirtschaft, Energie und Betriebe Folgendes bestimmt
10.02.2023 Amtsblatt für Berlin -
Herbstferien mit Lichtspiel im meredo
Das Medienkompetenzzentrum Reinickendorf meredo in der Namslaustraße 45/47 bietet Kindern und Jugendlichen ab neun Jahren in der ersten Herbstferienwoche einen Lichtspiel-Workshop an. Denn Licht findet sich überall im Alltag, egal ob es nun die Ampel im Straßenverkehr oder der Bildschirm am Smartphone ist. Künstliche Lichter sind aus unserer modernen Welt nicht mehr wegzudenken und doch denken wir kaum über sie nach.
14.10.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Neues soziales Erhaltungsgebiet „Scharnweberstraße/Klixstraße“
Das Bezirksamt Reinickendorf hat am 05.10.2021 den Erlass einer sozialen Erhaltungsverordnung gemäß § 172 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 des Baugesetzbuches für das Gebiet „Scharnweberstraße/Klixstraße“ beschlossen. Am 29.10.2021 wurde die entsprechende Rechtsverordnung im Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin (Heft Nr. 76) verkündet. Seitdem hat der Bezirk Reinickendorf neben dem sozialen Erhaltungsgebiet „Letteplatz“ ein weiteres Erhaltungsgebiet in der Nähe des ehemaligen Flughafens Tegel.
05.11.2021 Presseportal des Landes Berlin -
meredo präsentiert Familien versteckte Online-Schätze
Das Medienkompetenzzentrum Reinickendorf meredo in der Namslaustraße 45/47 lädt für Dienstag, den 06.09.2022 ab 18 Uhr alle interessierten Familien zu einer Schatzsuche der besonderen Art ein. Gestöbert wird in der Schatzkiste des Internets. Dort befinden sich zahlreiche interessante Spiele-Apps und browserbasierte Anwendungen für die ganze Familie. Das meredo-Team hat das unendliche Spiel- und Mitmachangebot im Internet extra schon einmal vorsortiert. Die besten Schätze stellen sie vor!
18.08.2022 Presseportal des Landes Berlin -
20 Jahre Medienkompetenzzentrum Reinickendorf – meredo
Das Medienkompetenzzentrum Reinickendorf – meredo, in der Namslaustraße 45/47, ist in diesem Jahr 20 Jahre alt geworden. Am Freitag, den 26.08.2022, wurde der Geburtstag mit gut 70 geladenen Gästen offiziell gefeiert. Zu Gast waren unter anderem Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) und Jugendstadtrat Alexander Ewers (SPD) sowie der Vorsitzende des Fördervereins meredo e.V. Martin Jablonski-Zimare.
01.09.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Sommerferienprojekt „Medienmacherinnen – Traumwelten“
Das Medienkompetenzzentrum Reinickendorf meredo bietet in den Sommerferien vom 18. bis 22. Juli 2022 ein kostenfreies Sommerferienprojekt mit dem Titel „Medienmacherinnen – Traumwelten“ an. Es ist speziell für Mädchen ab 11 Jahren gedacht und findet von Montag bis Freitag jeweils von 9 bis 16 Uhr direkt im meredo, in der Namslaustraße 45/47, statt. Das Angebot beinhaltet auch ein tägliches Frühstück und Mittagessen.
21.06.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Ernststraße
Asphaltierung für mehr Fahrkomfort
Abgeschlossen infraVelo -
Noch freie Plätze: Osterferienprojekt zu Umweltkunst im meredo
Das Medienkompetenzzentrum Reinickendorf meredo, in der Namslaustraße 45/47, hat sich für Kinder ab 11 Jahren ein tolles kostenfreies Osterferienprojekt überlegt. Es ist für alle gedacht, die kreativ sind und gleichzeitig die Umwelt schützen möchten. In der zweiten Ferienwoche findet es vom 19.4. bis 22. 4. 2022 täglich von 9 Uhr bis 16 Uhr statt. Im Osterferienprojekt Umweltkunst wird mithilfe einer Kamera, recyceltem Müll und einem Hauch von Kreativität eine riesige Collage erstellt.
16.03.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Family Games Day 2022 – meredo veranstaltet beliebten Spieletag
Das Medienkompetenzzentrum Reinickendorf meredo, in der Namslaustraße 45/47, veranstaltet am 19.03.2022 wieder kostenfrei den beliebten Family Games Day. Diesmal erwartet die Spielebegeisterten zwischen 11:30 Uhr bis 16 Uhr etwas ganz Besonderes: Denn die Kinder der meredo-Gaming AG haben den Tag in diesem Jahr ganz allein organisiert und geplant! Sie wünschen sich vor allem, dass es entspannt zugehen soll.
03.03.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Ascheberger Weg 8a
Abgeschlossen infraVelo -
20 Jahre meredo: Jubiläumsjahr startet mit „Schönen Tönen“ in den Winterferien
Das Medienkompetenzzentrum meredo feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen! Auch im Jubiläumsjahr wird es viele bekannte, aber auch neue Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien und pädagogisches Personal geben. Denn Medienkompetenz ist in Zeiten von Fernunterricht und Fake News wichtiger denn je. Von Familienfesten und Ferienangeboten bis hin zu AGs und Projektwochen für Schulen ist alles dabei.
06.01.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Der Spielplatz „Klixarena“ ist ab 20. Dezember wieder nutzbar
Nach fast einjähriger umfangreicher Sanierung stehen die Klixarena und die anschließenden Wegeverbindungen ab dem 20.12.2021 wieder zur Verfügung. Eine feierliche Eröffnung kann aber pandemiebedingt frühestens im Frühjahr 2022 stattfinden. Die „Klixarena“ ist im Quartiersmanagementgebiet Auguste-Viktoria-Allee der zentrale Treffpunkt für Jung und Alt und befindet sich an einer wichtigen Grünwegeverbindung durch den Kiez.
16.12.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Mädchen Medien AG beginnt am 22. 9. 2021 im meredo
Das bezirkseigene Medienkompetenzzentrum meredo freut sich auf zehn interessierte Mädchen, die an einer kostenlosen Mädchen Medien AG teilnehmen wollen! Die Idee dabei ist, dass sich Mädchen untereinander freier und unbeeinflusst von Geschlechterstereotypen sowie Vorurteilen mit Themen wie Programmieren, Roboterbauen, Videodreh und Fotografie beschäftigen können. Ein großer Bestandteil der AG ist zudem der Umgang mit social-media-Plattformen wie TikTok.
13.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Der Nikolaus kommt in den Auguste-Kiez
Die Gewerbetreibenden im Quartiersmanagementgebiet Auguste-Viktoria-Allee organisieren zum Jahresende erneut eine Nikolaus-Aktion für Kinder und die Nachbarschaft im Kiez. Am Montag, den 06.12.2021, findet die Aktion des Gewerbenetzwerks „WIR FÜR EUCH – Auguste-Kiez an der Scharnweberstraße“ statt – auch dieses Mal unter freiem Himmel. Dabei verteilen verkleidete Nikoläuse Süßigkeiten und Geschenke an die Kinder.
15.11.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Tegel liest unter dem Motto „So bunt sind wir” – ein Lesefest im meredo
Da sich die Vielfalt von Menschen auch in Büchern widerspiegelt, trägt das diesjährige Lesefest den Titel „So bunt sind wir”. Die Veranstaltung findet am 18.09.2021 zwischen 16 und 20 Uhr im Garten des Medienkompetenzzentrum meredo, in der Namslaustr. 45/47 statt. Das Lesefest ist für alle Menschen ab 6 Jahren geeignet. Der Eintritt ist frei! Mit dabei sind die Schriftstellerinnen Annika Scheffel und Katharina Hartwell.
07.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Family Games Day im Medienkompetenzzentrum meredo - ein Tag rund ums Thema Spielen
Das Medienkompetenzzentrum meredo, in der Namslaustraße 45/47, lädt am Samstag dem 28.08.2021 von 11.30 Uhr bis 16 Uhr zum Family Games Day ein. Dabei können Eltern und Kinder ab 8 Jahren kostenfrei verschiedene Spiele testen. Vom klassischen Brettspiel bis hin zum neusten Videospiele-Trend ist alles dabei! An unterschiedlichen Stationen gibt es beispielsweise kooperative Konsolenspiele, Brettspiele oder PC-Spiele, wie Minecraft und Rocket League.
19.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Einladung zu Tausch- und Hundefesten im Rahmen der Kampagne „Sauberes Reinickendorf“
Im Lettekiez kann sich die Nachbarschaft auf dem morgigen Freitag, den 17. September freuen. Dort werden in der Zeit von 14-18 Uhr auf der Grünfläche in der Mittelbruchzeile neben dem Hundegarten die „Schnupperstunden“ stattfinden – selbstverständlich unter Einhaltung der aktuellen Abstands- und Hygieneregelungen. Über Angebote zur Leinenführung sowie Bissprävention wird es auch eine Hundemasken-Bastelaktion für Kinder geben und der „coolste Hund im Kiez“ wird durch Kinder prämiert.
16.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksamt will Lastenfahrräder in Reinickendorf kostenfrei anbieten
Der Bezirk Reinickendorf beteiligt sich am Programm „fLotte kommunal – Freie Lastenräder für Berlin“ des ADFC Berlin e.V. (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) und schließt sich damit als zehnter Bezirk dem berlinweiten Projekt an. Bezirksbürgermeister Frank Balzer (CDU) sagt dazu: „Das Bezirksamt Reinickendorf steuert dazu im Laufe dieses Jahres zehn Lastenräder bei, die an öffentlichen Standorten im Bezirk kostenfrei und für maximal drei Tage hintereinander verliehen werden.
18.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Besenreiner Rosengarten
Im Rahmen der Sauberkeitskampagne „Reinickendorf putzt sich raus“ von Sostaplan e.V. und in Kooperation mit dem Quartiersmanagement sowie AG.URBAN (Planungs- und Kommunikationsbüro) wurden wieder Mülltüten und Handschuhe für den Kiezputz herausgeholt. Diesmal auf dem Programm: den Rosengarten besenrein machen.
06.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Ressortübergreifende Gemeinschaftsinitiative zur Stärkung sozial benachteiligter Quartiere
Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales teilt mit: 2018 wurde die Ressortübergreifende Gemeinschaftsinitiative zur Stärkung sozial benachteiligter Quartiere (GI) durch den Senat ins Leben gerufen. Im Rahmen der GI arbeiten die Senatsverwaltungen eng zum Wohle der Bewohnerinnen und Bewohner dieser Quartiere zusammen.
30.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Waldstraße
Mehr Platz für Radfahrende in Reinickendorf
Abgeschlossen infraVelo -
XX - 287 - für das Gelände der Kolonie Ziekowstr. sowie für Teile der Ziekowstr.
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
12 - 58 - für die Grundstücke Egellsstraße 21 (teilweise), Biedenkopfer Straße 42, 44 und 64, Sterkrader Straße 60 und 62 sowie einen Abschnitt der verlängerten Egellsstraße im Bezirk Reinickendorf, Ortsteil Tegel
Abgeschlossen Berlin Bebauungspläne -
Quartiersentwicklung Ziekowkiez (Vonovia)
Deutsches Architekturforum Berlin -
BV Errichtung Studentenwohnheim
Deutsches Architekturforum Berlin -
Tile-Brügge-Weg 63
Abgeschlossen infraVelo -
mein.Reinickendorf - Büro für Bürgerbeteiligung
Bezirksamt Reinickendorf
Aktiv meinBerlin -
Noch freie Plätze im Streetart-Ferienprojekt „So bunt sind wir“
Interessierte Kinder und Jugendliche können sich im Reinickendorfer Medienkompetenzzentrum meredo noch kurzfristig für das kostenfreie Ferienangebot „So bunt sind wir“ anmelden. Das Streetart-Projekt findet in der letzten Sommerferienwoche vom 26.08. bis 29.08.2024 in Zusammenarbeit mit der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete (Bernauer Straße) statt. Unter dem Oberthema „Obst und Gemüse“ werden Motivideen für die neu gestalteten Hochbeete in der Gemeinschaftsunterkunft gesucht.
01.08.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Entwicklungskonzept Flughafensee liegt vor
Das Entwicklungskonzept samt Zielen für den Flughafensee und seine Umgebung liegt nun vor. Überraschende Erkenntnisse zum Zustand großer Teile der Uferböschung erfordern jedoch neue Grundsatzentscheidungen. Das Konzept unterbreitet Maßnahmenvorschläge, mit denen die unterschiedlichen Ansprüche an den Flughafensee miteinander in Einklang gebracht werden sollen. Es geht darum, eine Balance zwischen Naturschutz und Freizeitnutzung zu finden.
01.08.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Domino World Club Tegel, Buddestraße
Deutsches Architekturforum Berlin -
Barrierefreie Gehwege: Mehr Platz für Fußgängerinnen und Fußgänger
Ein weiterer Schritt für mehr Barrierefreiheit auf Gehwegen wurde in Tegel und Waidmannslust gegangen. Entlang der Veitstraße von Berliner Straße bis Eisenhammer Weg sowie am Waidmannsluster Damm vom S-Bahnhof bis zur Dianastraße wurde das Gehwegparken abgeordnet, da die Gehwegbreite nicht ausreichte, um diesen als Mensch mit einem Rollstuhl sicher zu befahren. Hiermit setzt das Bezirksamt die Straßenverkehrsordnung konsequent um, die auf Gehwegen eine sichere Begegnungssituation vorschreibt.
19.04.2023 Presseportal des Landes Berlin -
12 - 62e - Teilfläche des "Schumacher-Quartiers" für den Schulcampus entlang der Autobahnanschlusstelle Kurt-Schumacher-Platz
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
Hatzfeldtallee 2-4
Abgeschlossen infraVelo -
Hatzfeldtalle 2/4
Abgeschlossen infraVelo