-
Wohnquartier Gutshof Falkenberg
Deutsches Architekturforum Berlin -
Geraer Ring 50-52
Abgeschlossen infraVelo -
Einladung zum Streetballturnier am Schwarzwurzelpark
Am Dienstag, dem 18. Juli 2023, in der Zeit von 16:00 bis 20:00 Uhr, wird die Basketballfläche im Schwarzwurzelpark, Schwarzwurzelstraße,12689 Berlin, die durch einen Vandalismusschaden lange nicht bespielt werden konnte, mit einem kleinen Basketballturnier wiedereröffnet. Damit das gelingt, hat das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) einen neuen Basketballkorb angebaut und hofft, dass er dort lange hängen bleibt.
17.07.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 13. Juni 2023 Stadt Verm 221 Telefon: 90293-5382 oder 90293-0, intern 9293-5382 Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Stadt entwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
23.06.2023 Amtsblatt für Berlin -
Beschluss über die Aufstellung eines Bebauungsplans
Bekanntmachung vom 8. August 2022 Stadt Stapl 310 Telefon: 90293-5108 oder 90293-0, intern 9293-5108 Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin hat in seiner Sitzung am 16. August 2022 die Aufstellung des Bebauungsplans 10-122 für das Gelände zwischen Ahrensfelder Chaussee, Spinatweg, Schwarzwurzelstraße und der östlichen Grundstücksgrenze der Ahrensfelder Chaussee 42 im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Ortsteil Marzahn, beschlossen
23.12.2022 Amtsblatt für Berlin -
Stadtteilspaziergang durch Marzahn NordWest
„Stellt euch vor!“ Unter diesem Motto findet am Freitag, dem 21. Juni 2024, von 16:00 bis 17:30 Uhr, ein Stadtteilspaziergang durch Marzahn NordWest statt. * Treffpunkt: vor dem Kieztreff West, Ahrensfelder Chaussee 148, 12689 Berlin Ziel des Spaziergangs ist es, wichtige Einrichtungen westlich der S-Bahn-Trasse kennenzulernen. Es stellen sich u.a. die Begegnungsstätte Kieztreff West, das Familien-Grundschul-Zentrum Marzahn NordWest und der Jugendclub Wurzel vor.
13.06.2024 Presseportal des Landes Berlin -
10 - 122 - für das Gelände zwischen Ahrensfelder Chaussee, Spinatweg, Schwarzwurzelstraße der öffentlichen Durchwegung auf dem Flurstück 13 (Gemarkung Marzahn, Flur-Nr. 287) als Teil der Schwarzwurzelstraße nahe der Dessauer Straße
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
Laternenlauf zum Kiez-Treff West
Am Donnerstag, dem 15. November 2023, ab 17:00 Uhr, lädt das Nachbarschafts- und Familienzentrum “Kiek in”, Rosenbecker Str. 25/27, zum Laternenumzug in Marzahn Nord und West zum Kiez-Treff West.ein. Start ist am NFZ “Kiek in” und an der Kita “Kiek mal”, Dessauer Str. 4a. Gemeinsames Singen und Ausklingen mit Feuerschale, Grill, Punsch und der Jugendfeuerwehr Falkenberg am KiezTreff West, Ahrensfelder Chaussee 148 Musikalische Begleitung der Züge:
10.11.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 24. März 2022 Stadt Verm 221 Telefon: 90293-5382 oder 90293-0, intern 9293-5382 Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Umweltund Naturschutz, Straßen und Grünflächen, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
08.04.2022 Amtsblatt für Berlin -
Zum Start des Familienzentrums an Grundschule in Marzahn: Staatssekretär Falko Liecke hält Grußwort
Als einer von 16 neuen Standorten wurde in Marzahn heute das Familienzentrum an der „Schule am grünen Stadtrand“ eingeweiht. Zur feierlichen Veranstaltung am Geraer Ring hielt Falko Liecke, Staatssekretär für Jugend und Familie ein Grußwort und dankte den Anwesenden für die zügige Umsetzung und die vielseitigen Angebote für Familien. Träger des Standortes ist Kiek in – Soziale Dienste gGmbH.
08.12.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Übergabe des Modularen Ergänzungsbaus am Barnim-Gymnasium
Auf dem Schulgelände des Barnim-Gymnasiums an der Ahrensfelder Chaussee 41, 13507 Berlin-Falkenberg wurde am Freitag, 15. September 2023 in Anwesenheit von Bezirksbürgermeister Martin Schaefer und Bezirksstadtrat für Soziales, Stadtentwicklung, Bürgerdienste, Arbeit und Facility Management, Kevin Hönicke, der erste viergeschossige modulare Ergänzungsbau (MEB 22) eröffnet und im Rahmen einer Schulfeierlichkeit zum 30-jährigen Bestehen des Barnim-Gymnasiums an die Schule übergeben.
15.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Bebauungsplan XXII-39-1 VE, Westlich Straße Am Gehrensee
Bezirksamt Lichtenberg
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Aktuelle Bau- und Planungsvorhaben in Lichtenberg
Im Monat April 2024 gab es sechs erteilte Baugenehmigungen und Vorbescheide für Bauvorhaben (über 1 Mio €) im Bezirksamt Lichtenberg: - Marie-Elisabeth-von-Humboldt-Straße 51 (Falkenberg) Errichtung von sechs Holz-Modul-Häusern mit zwei bis drei Wohneinheiten - Prerower Platz 1 (Neu-Hohenschönhausen) Linden-Center Berlin „Neuaufteilung Erdgeschoss”
22.05.2024 Presseportal des Landes Berlin -
XXII - 39-1VE - für das Gelände zwischen Karl-Philipp-Moritz-Weg, Am Gehrensee, Ahensfelder Chaussee und Henriette-Herz-Allee
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
Aktuelle Bau- und Planungsvorhaben in Lichtenberg
Im Monat Februar 2024 gab es einen Neueingang für Vorbescheide (über 1 Mio €) im Bezirksamt Lichtenberg: - Marie-Elisabeth-von-Humboldt-Straße 51, 53 (Falkenberg): Errichtung von 6 Holz-Modul-Häusern mit jeweils 2 bis 3 Wohneinheiten und einem Gemeinschaftswaschraum für Studierende und Auszubildende Im Monat Februar 2024 sind fünf Anträge auf Baugenehmigung (über 1 Mio €) im Bezirksamt Lichtenberg eingegangen: - Werneuchener Straße 19 A-C (Alt-Hohenschönhausen):
14.03.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Barnim-Gymnasium in Falkenberg wird erweitert
Auf dem Schulgelände des Barnim-Gymnasiums an der Ahrensfelder Chaussee 41 in 13507 Berlin-Falkenberg entsteht derzeit der berlinweit erste viergeschossige modulare Ergänzungsbau (MEB). Vor wenigen Tagen wurden die ersten Module gesetzt. Der MEB am Barnim Gymnasium verfügt über 22 Gruppenräume, elf Teilungsräume, eine Mensa mit Ausgabeküche, drei Räume für das pädagogische Fachpersonal und fünf Foren. Durch einen innen liegenden Aufzug sind alle Etagen rollstuhlgerecht zugänglich.
18.07.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Begegnungstag am 4. Mai 2022 am Kiez-Treff West
Am 4. Mai 2022, von 16:00 bis 18:00 Uhr findet Begegnungstag der neuen und alten Nachbar:innen am Kiez-Treff West statt. Wo: am Kiez-Treff West, Ahrensfelder Chaussee 148, 12689 Berlin. Wann: 4. Mai 2022, 16:00 bis 18:00 Uhr Wir wollen einen symbolischen Friedensbaum pflanzen, es gibt Bastelaktionen für Kinder, Essen und Trinken und vieles mehr.
29.04.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Verteilung der FFP2-Masken in Stadtteilzentren und sozialen Einrichtungen beginnt
Ab Mittwoch, dem 19. Januar 2022, 10:00 Uhr, übernehmen die Stadtteilzentren und sozialen Einrichtungen des Bezirks Marzahn-Hellersdorf die kostenfreie Verteilung der von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales bereitgestellten FFP2-Masken an bedürftige Personen. Seit Samstag, dem 15. Januar 2022, ist die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln in Berlin nur noch mit einer FFP2-Maske zulässig.
18.01.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Bebauungsplan XXII-39-2, Östlich Straße Am Gehrensee
Bezirksamt Lichtenberg
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Mein Falkenberg
Deutsches Architekturforum Berlin -
Eingruppierung in die Straßenreinigungsverzeichnisse
Bekanntmachung vom 2. Mai 2023 RegOrd 111 Telefon: 90296-4712 oder 90296-0, intern 9296-4712 Aufgrund der vom 27. April 2023 getroffenen Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt - I B - werden künftig folgende Straßen beziehungsweise Straßenabschnitte im Bezirk Lichtenberg in das Straßenreinigungsverzeichnis A, Reinigungsklasse 4 aufgenommen und nach § 2 Ab-satz 5 des Straßenreinigungsgesetzes vom 19. Dezember 1978 (GVBl. S. 2501), das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 2. Dezember 2020 (GVBl. S. 1444) geändert worden ist, zum 5. Juni 2023 den bereits in diesem Straßenreinigungsverzeichnis aufgenommenen Straßen gleichgestellt
12.05.2023 Amtsblatt für Berlin -
10 - 61 - für eine Teilfläche des Grundstückes Wörlitzer Str. 7/9
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
Bebauungsplan 10-61
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Widmung als öffentliches Straßenland
Bekanntmachung vom 31. Januar 2023 SGA IV 3 Telefon: 90296-6563 oder 90296-0, intern 9296-6563 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abteilung Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Straßen- und Grünflächenamt, widmet die nachfolgend genannten Verkehrsflächen, welche im „Wohngebiet am Gehrensee“ erstmalig endgültig hergestellt ABl. Nr. 6 / 10. Februar 2023 589 wurden, als öffentliches Straßenland. Entsprechend des Abnahmeprotokolls vom 21. Oktober 2021 handelt es sich hierbei um die Henriette-Herz-Allee (im beiliegenden Lageplan gelb gekennzeichnet) zwischen Am Dörferweg bis an den Karl-Philipp-Moritz-Weg mit den Flurstückskennzeichen 110581-001-00565 und 110580-034-00448 (teilweise), den Christian-Dohm-Weg (orangefarbig gekennzeichnet) zwischen Johann-Jacob-Engel-Straße und Henriette-Herz-Alle mit den Flurstückskennzeichen 110581-001-00563, 110580-034-00368 und 110580-034-00356, sowie den David-Friedländer-Weg (grün gekennzeichnet) zwischen Johann-Jacob-Engel-Straße und Henriette-Herz-Allee mit den Flurstückskennzeichen 110580-034-00354 und 110580-034-00366
10.02.2023 Amtsblatt für Berlin -
XXII - 39-2 - für das Gelände zwischen Weidenröschenweg, Bahnflächen, Ahrensfelder Chaussee und Am Gehrensee
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
Vollsperrung der Wuhletalstraße
Die Wuhletalstraße wird zwischen Märkische Allee und Kemberger Straße zur Erneuerung der Fahrbahndecke von Montag, dem 7. bis Samstag, dem 12. Oktober 2024 vollgesperrt. Der Bereich kann über die Kemberger Straße/Havemannstraße oder die Mehrower Allee umfahren werden. Die Buslinie 197 ist von der Sperrung nicht betroffen und kann den Baustellenbereich ohne Einschränkungen queren.
01.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Rosenbecker Straße 25/27
Abgeschlossen infraVelo -
Einladung zum Montagsfrühstück im "Kiek in"
Am 23. und 30. Dezember 2024 laden wir alle Seniorinnen und Senioren herzlich zum Montagsfrühstück im Nachbarschafts- und Familienzentrum “Kiek in” (Rosenbecker Str. 25-27, 12689 Berlin) ein. Die Veranstaltung findet von 09:00 bis 11:00 Uhr statt. In einer warmen und einladenden Atmosphäre bieten wir die Möglichkeit, gemeinsam zu frühstücken und dabei neue Bekanntschaften zu schließen oder bestehende Freundschaften zu pflegen.
12.12.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Familiennachmittag im Nachbarschafts- und Familienzentrum "Kiek in"
Am Dienstag, dem 3. Dezember 2024 von 15:00 bis 17:30 Uhr lädt das Nachbarschafts- und Familienzentrum “Kiek in”, Rosenbecker Str. 25/27, 12689 Berlin, herzlich zu einem besonderen Familiennachmittag ein, der ganz im Zeichen des Weihnachtsbastelns steht. Die Weihnachtszeit ist bekanntlich die schönste Zeit des Jahres, um kreativ zu werden und gemeinsam mit der Familie unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Was erwartet Sie? Weihnachtszeit ist Bastelzeit!
27.11.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Kulturfreitag im Nachbarschafts- und Familienzentrum "Kiek in"
Am Freitag, dem 8. November 2024 um 17:00 Uhr lädt das Nachbarschafts- und Familienzentrum ‘Kiek in’, Rosenbecker Str. 25/27, 12689 Berlin, zu einem ganz besonderen Kulturfreitag mit einem Abend voller Musik und Poesie ein. Programm des Abends * Kirill Galstyan: Erleben Sie das beeindruckende Können dieses Nachwuchstalents am Piano und der Klarinette. * Marianne Marquardt: Lassen Sie sich von der gefühlvollen Lyrik der geschätzten Leiterin des Literaturzirkels verzaubern.
29.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Einziehung einer öffentlichen Grün- und Erholungsanlage
Bekanntmachung vom 30. März 2023 SGA IV 2 Telefon: 90296-6354 oder 90296-0, intern 9296-6354 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Straßen- und Grünflächenamt wird die beiden Grundstücke mit den Flurstückskennzeichen 110586-001-00054 von 2 562 m² und 110586-001-00069 mit 9 095 m², gelegen nördlich Barnimer Dörferweg in Berlin-Lichtenberg (Wartenberg Gut) nach § 2 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S. 612), das zuletzt durch Gesetz vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1124) geändert worden ist, als öffentliche Grün- und Erholungsanlage einziehen. Die bezeichneten Flurstücke (im beigefügten Lageplan rot gekennzeichnet) werden fremd genutzt
14.04.2023 Amtsblatt für Berlin -
Einladung zur Einwohnerversammlung in Marzahn-Nord 2024
Am Montag, dem 16. September 2024 von 16:30 bis 20:00 Uhr findet im Nachbarschafts- und Familienzentrum „Kiek in“, Rosenbecker Straße 25/27, 12689 Berlin, die Einwohnerversammlung Marzahn-Nord statt. Das Bezirksamt in Marzahn-Hellersdorf wird auch in diesem Jahr wieder Einwohnerversammlungen organisieren. Wir wollen damit weiterhin die Beteiligung unserer Bürgerinnen und Bürger fördern.
09.09.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Musik im Garten - im Nachbarschafts- und Familienzentrum "Kiek in"
Am Freitag, dem 20. September 2024 um 17:00 Uhr präsentiert im Nachbarschafts- und Familienzentrum “Kiek in”, Rosenbecker Str. 25/27, 12689 Berlin, das Blasorchester Hastetöne Berlin e.V. unterhaltsame Blasmusik aus seiner 40-jährigen Erfahrung. Die Veranstaltung wird durch die aktive Unterstützung von degewo ermöglicht. * Bitte melden Sie sich an der Infothek oder unter Tel.: (030) 93 22 10 7 an.
05.09.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Sommerferienprogramm 2024 - im "Kiek in"
Das Sommerferienprogramm 2024 ist endlich fertiggestellt und bietet eine Vielzahl von spannenden Aktivitäten für die ganze Familie. Hier sind die Highlights, die Sie nicht verpassen sollten. Nachbarschafts- und Familienzentrum “Kiek in” Rosenbecker Str. 25/27, 12689 Berlin. Tel.: (030) 93 22 107 Juli * Dienstag, dem 23. Juli 2024 14:00 Uhr, Ferienzeit – Hüpfzeit, Bewegungs- und Hüpfspiele für die ganze Familie, Familiennachmittag * Donnerstag, dem 25.
09.07.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Themenfrühstück mit Bezirksbürgermeisterin
Am Donnerstag, dem 6. Juni 2024 von 10:00 bis 12:00 Uhr findet das Themenfrühstück “Wir in Marzahn: was gibt uns Europa?” mit der Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic im Nachbarschafts- und Familienzentrum “Kiek in”, Rosenbecker Str. 25/27, 12689 Berlin, statt.
23.05.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Internationales Frühlingsfest im Nachbarschafts- und Familienzentrum "Kiek in"
Am Donnerstag, dem 11. April 2024, ab 16:00 Uhr, feiert das Nachbarschafts- und Familienzentrum “Kiek in” (Rosenbecker Str. 25/27, 12689 Berlin) das Internationale Frühlingsfest. Es verspricht eine bunte Mischung aus Musik, Tanz, guter Laune, Spaß und einem leckeren Buffet für alle Besucher. Diese Veranstaltung lädt Menschen unterschiedlicher kultureller Hintergründe ein, sich zu treffen, zu feiern und gemeinsam eine fröhliche Zeit zu verbringen.
05.04.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Constanze Neumann liest aus ihrem Roman „Das Jahr ohne Sommer“
Die Schriftstellerin Constanze Neumann liest am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 18:00 Uhr aus ihrem Roman „Das Jahr ohne Sommer“. Die Lesung findet bei freiem Eintritt in der Heinrich-von-Kleist-Bibliothek, Havemannstr. 17 B, 12689 Berlin, statt. Wohin geht man, wenn man im Nirgendwo steht: zwischen zwei Ländern, zwischen nahen Erinnerungen und ferner Gegenwart, zwischen einem stets redenden Vater und einer schweigenden Mutter?
07.01.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Vortrag und Dialog mit der Polizei: Demokratie, Meinungsfreiheit und Rassismus
Am Montag, dem 11. März 2024, um 14:00 Uhr, findet im Nachbarschaftshaus “Kiek in” in der Rosenbecker Straße 25/27, 12689, Berlin, ein Vortrag und Dialog mit der Polizei statt. Diese Veranstaltung wird im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus organisiert, Themen werden Demokratie, Meinungsfreiheit und Rassismus sein.
26.02.2024 Presseportal des Landes Berlin -
"Winterparadies zum Mitnehmen" Familiennachmittag bei "Kiek in"
Am Dienstag, dem 16. Januar 2024, ab 14:00 Uhr, lädt das Nachbarschaftshaus „Kiek in“, Rosenbecker Straße 25/27, 12689 Berlin, zum Familiennachmittag ein, um ein Winterparadies im Schuhkarton zu gestalten. Es wird geklebt, gemalt, geschnitten, gebaut und Kinderphantasien werden ausgelebt. Natürlich können ihre erwachsenen Begleiterinnen und Begleiter sich auch am Bastelprozess beteiligen. Für Kinder in Begleitung Erwachsener! Bitte rechtzeitig unter Telefon 030 9322107 anmelden.
11.01.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Live bei Kleist präsentiert: Anja Reich liest aus ihrem Roman „Simone“
Am Mittwoch, dem 23. Oktober 2024 um 18:00 Uhr liest in der Stadtteilbibliothek Heinrich von Kleist, Havemannstraße 17 B, 12689 Berlin, Anja Reich aus ihrem Roman „Simone“. Berlin, Mitte der achtziger Jahre. Zwei junge Frauen feiern, tanzen, reisen, verlieben sich – und werden im Osten der Stadt erwachsen. Dann fällt die Mauer, und das Leben der Freundinnen verändert sich in rasender Geschwindigkeit. Simone reist durch die Welt, Anja bekommt ein Kind, heiratet, beginnt zu arbeiten.
08.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Live bei Kleist präsentiert: Kristina Hauff liest aus ihrem Roman „In blaukalter Tiefe“
Am Mittwoch, dem 6. November 2024 um 18:00 Uhr präsentiert in der Heinrich-von-Kleist-Bibliothek, Havemannstr. 17 B, 12689 Berlin, die Veranstaltung live bei Kleist. Zwei Paare, ein Skipper und ein wildromantischer Segeltörn in den schwedischen Schären: In der Ehe von Caroline und Andreas läuft es nicht rund. Die von Andreas initiierte Reise soll wieder frischen Wind in die Beziehung bringen.
21.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Weihnachtsmarkt „Kiek in“
Am Samstag, dem 2. Dezember 2023 von 13:00 bis 17:00 Uhr lädt das Nachbarschafts- und Familienzentrum “Kiek in” Rosenbecker Str. 25/27, 12689 Berlin, zum Weihnachtsmarkt ein. Weihnachten steht vor der Tür. Es ist die Zeit, in der man Freunde und Familie trifft. Zum 1. Advent verwandelt sich unser Familiengarten in eine Weihnachtswelt für Groß und Klein. Natürlich findet das traditionelle “Einläuten der Weihnachtszeit” auch in diesem Jahr statt.
29.11.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Sozialberatung im Nachbarschafts- und Familienzentrum "Kiek in"
Am Montag, dem 27. November 2023 von 14.00 bis 16.00 Uhr bietet das Amt für Soziales eine Sozialberatung im Nachbarschafts- und Familienzentrum “Kiek in”, Rosenbecker Str. 25/27, 12689 Berlin, an. Diese Beratung ist kostenlos und vertraulich. Wenn Sie Fragen zu Themen wie der Sicherung des Lebensunterhalts, Mobilität, Gesundheit und Pflege, Wohnen im Alter, Schwerbehinderung, Unterstützung in Konfliktsituationen oder Hauswirtschaftshilfe haben, können Sie einen Termin für den 27.
21.11.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Dessauer Straße 4a
Abgeschlossen infraVelo -
Im Herbst schon an die Bienen und Hummeln denken
Am Dienstag, dem 24. Oktober 2023 ab 14:30 Uhr findet im Nachbarschafts- und Familienzentrum “Kiek in”, Rosenbecker Str. 25/27, 12689 Berlin, die letzte Pflanzaktion statt. Lasst uns gemeinsam viele Frühlingsblüher stecken, den Garten Winterfest machen und auch das Vogelhaus vorbereiten. Kleine und Große Helfende sind herzlich willkommen.
23.10.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Line Dance und Internationale Tänze im Nachbarschaftshaus KIEK IN
Am Dienstag, dem 19. und dem 26. September 2023, von 10:15 bis 11:15 Uhr, bietet das Nachbarschaftshaus “KIEK IN”, Rosenbecker Straße 25/27, Schnupperstunden für einen neuen Tanzkurs für Singles an. Die Vielfalt der deutschen und internationalen Tänze prägen die einzelnen Stunden.
15.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Schnupperstunde Sturzprophylaxe im Nachbarschaftshaus KIEK IN
Am Mittwoch, dem 13. September 2023, von 11:15 bis 12:15 Uhr, bietet Nachbarschaftshaus KIEK IN, Rosenbecker Straße 25/27, eine Schupperstunde für einen Sturzprophylaxekurs mit Linda Bölke, zertifizierte Trainerin für Seniorentanz und -gesundheitssport an. Fast 3 Prozent der über 65jährigen stürzt einmal jährlich, etwa 20 Prozent dieser Stürze haben Verletzungen zur Folge, welche auch zu langfristigen gesundheitlichen Konsequenzen führen können:
05.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Live bei Kleist präsentiert: Jenifer Becker liest aus ihrem Roman „Zeiten der Langeweile“
Am Mittwoch, dem 22. Mai 2024 um 18:00 Uhr liest Jenifer Becker aus ihrem Roman „Zeiten der Langeweile“ in der Heinrich-von-Kleist-Bibliothek, Havemannstr. 17 B, 12689 Berlin. Mila, dreißig, geht offline. Zu groß ist plötzlich die Angst vor der öffentlichen Sichtbarkeit. Jede gelöschte Spur im Netz ist ein Akt der Befreiung, gleichzeitig gelingt es Mila nicht, sich einzureden, dass die neue Yogaroutine erfüllender ist als der morgendliche Smartphonecheck.
08.05.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Filmkomödie "Die andere Seite der Hoffnung"
Am Mittwoch, dem 13.Oktober 2021, um 18:00 Uhr, zeigt das Berliner Tschechow-Theater, Märkische Allee 410, 12689 Berlin, die Filmkomödie “Die andere Seite der Hoffnung” von Aki Kaurismäki, dem Gewinner des Silbernen Bären (Regie) der Berlinale 2017. Der Eintritt ist frei! Veranstaltende sind “BENN – Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften” sowie die Stadtteilkoordination in Zusammenarbeit mit dem Berliner Tschechow-Theater. Bitte beachten: Es gilt das 3-G-Prinzip!
29.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksamtsbeschlüsse Lichtenberg
Das Bezirksamt Lichtenberg hat in seiner Sitzung am Dienstag, 17. Januar 2023, folgende Beschlüsse gefasst: BA-Vorlage 009/2023 – Straßenentwässerung in der Marie-Elisabeth-von-Humboldt-Straße verbessern 2.
17.01.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Wuhletalstraße 314-318
Abgeschlossen infraVelo -
Nyura Sheva liest aus ihrer Romantrilogie *Andragal"
Am Freitag, dem 1. März 2024, um 16:00 Uhr, liest die Autorin Nyura Sheva in der Heinrich-von-Kleist-Bibliothek, Havemannstr. 17 B, 12689 Berlin, aus ihrer Romantrilogie „Andragal“. „Urban Fantasy mit Prisen Cyber- und Steampunk Die Welt ist nicht so, wie wir sie kennen. Unwissend teilen wir sie mit Menschen, die keine sind. Solange sie sich nicht wandeln, ähneln sie uns nämlich zum Verwechseln: die Andragale.
23.02.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Live bei Kleist präsentiert: „Urlaub Macht Geschichte: Reisen und Tourismus in der DDR“
Am Mittwoch, dem 20. März 2024, um 18.00 Uhr, präsentiert die Heinrich-von-Kleist-Bibliothek, Havemannstr. 17 B, 12689 Berlin, „Urlaub Macht Geschichte: Reisen und Tourismus in der DDR“ von und mit Hasso Spode. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter Telefon 030-9339380 erforderlich. In keinem Land der Welt wurde mehr gereist als in der DDR. Der Tourismus stand dabei von Anfang an im Spannungsfeld zwischen staatlicher Regelungswut, politischen Interessen und privater Urlaubssehnsucht.
23.02.2024 Presseportal des Landes Berlin -
"Eine andere Sicht" Anekdoten aus dem Atelier von und mit Antje Püpke
Am Mittwoch, dem 10. Januar 2024, um 18:00 Uhr, präsentiert „Live bei Kleist“ „Eine andere Sicht“ Anekdoten aus dem Atelier von und mit Antje Püpke in der Heinrich-von-Kleist-Bibliothek, Havemannstr. 17 B, 12689 Berlin. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter Telefon 030 – 9339380 erforderlich. Bücher sind seit eh und je ihre große Leidenschaft. Schon als Kind liebte Antje Püpke schön illustrierte Kinderbücher und Karikaturen.
02.01.2024 Presseportal des Landes Berlin -
"Eine andere Sicht" Anekdoten aus dem Atelier von und mit Antje Püpke
Am Mittwoch, dem 10. Januar 2024, um 18:00 Uhr, präsentiert „Live bei Kleist“ „Eine andere Sicht“ Anekdoten aus dem Atelier von und mit Antje Püpke in der Heinrich-von-Kleist-Bibliothek, Havemannstr. 17 B, 12689 Berlin. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter Telefon 030 – 9339380 erforderlich. Bücher sind seit eh und je ihre große Leidenschaft. Schon als Kind liebte Antje Püpke schön illustrierte Kinderbücher und Karikaturen.
27.12.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Musikschule Marzahn-Hellersdorf startet das Projekt „Blockbox“
Die Musikschule Marzahn-Hellersdorf startet das Projekt Blockbox -zur Stärkung popmusikalischer Angebote in Musikschule und Schule. Mit dem ORWOHaus, dem Barnim-Gymnasium und der ISS Caspar David Friedrich sind Kooperationspartner im gesamten Bezirk beteiligt. Ziel ist ein mobiles Studio in Tourcases mit Synthesizern, E-Gitarren, Schlagzeug, Mikrofonen und DJ Equipment. In 40 Workshops für Teilnehmende im Alter von 11 bis 18 Jahren können diese Instrumente ausprobiert und benutzt werden.
24.10.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Weihnachtsbaumschmücken auf dem Barnimplatz
Am Dienstag, dem 10. Dezember 2024 um 15:00 Uhr laden der Verein Vision e.V., die Bürgerinitiative „Wir im Kiez Marzahn NordWest“, BENN Wittenberger Straße und die Stadtteilkoordination plus Marzahn Nord auch dieses Jahr zum gemeinsamen Weihnachtsbaumschmücken auf dem Barnimplatz, 12689 Berlin, ein. Wir schmücken bei warmem Früchtepunsch und selbst gebackenen Plätzchen den Baum und singen anschließend Weihnachtslieder mit Mariana.
27.11.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Neu- und Umgestaltung Clara-Zetkin-Park
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf
Abgeschlossen meinBerlin -
Der erste vierstöckige Modulare Ergänzungsbau Berlins eröffnet in Lichtenberg: Mehr als 340 neue Schulplätze wurden geschaffen
Am Freitag, den 15. September, wird der erste vierstöckige Modulare Ergänzungsbau (MEB 22) in Berlin im Rahmen einer Schulfeier eröffnet. Der neuartige MEB mit 22 Klas-senräumen schafft mehr als 340 neue Schulplätze am beliebten Barnim-Gymnasium im Bezirk Lichtenberg. Somit konnten eine weitere 7. Klasse sowie mehrere Willkommensklassen dort eingerichtet werden.
13.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
BV HOWOGE Wittenberger Str. 40
Deutsches Architekturforum Berlin -
Live bei Kleist präsentiert: Knut Elstermann erzählt aus seinem Buch „Im Gespräch“
Am Mittwoch, dem 18. Oktober 2023 um 18:00 Uhr findet in der Heinrich-von-Kleist-Bibliothek, Havemannstr. 17 B, 12689 Berlin, erzählt Knut Elstermann aus seinem Buch.
04.10.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Anja Baumheier liest aus ihrem Roman „Die Buchverliebten“
Am Mittwoch, dem 1. November 2023, um 18:00 Uhr, liest Anja Baumheier in der Heinrich-von-Kleist-Bibliothek, Havemannstr. 17 B, 12689 Berlin, aus ihrem Roman „Die Buchverliebten“. Seit zwanzig Jahren hat Gesa Grambek keinen Roman mehr aufgeschlagen. Seit ihr Verlobter Onni, ein finnischer Schriftsteller, verunglückte, wecken Bücher nur traurige Erinnerungen.
20.10.2023 Presseportal des Landes Berlin -
BENN - Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften "BENNplus Wittenberger Straße"
BENN Wittenberger Straße
Aktiv meinBerlin -
Lucia Jay von Seldeneck liest aus ihrem Roman „Weltfrieden“
Am Mittwoch, dem 20. September 2023, um 18:00 Uhr, liest Lucia Jay von Seldeneck in der Reihe „Live bei Kleist“in der Heinrich-von-Kleist-Bibliothek, Havemannstr. 17 B, 12689 Berlin, aus ihrem Roman „Weltfrieden“. Gut zehn Jahre nach der Wende soll der Weltfrieden verkauft werden. Der Kindergarten des alten Laborwerks am See steht seit Jahren leer. Die Nachricht verbreitet sich schnell in dem brandenburgischen Dorf –
04.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Newcastle-Krankheit: Aufhebung der Bestandssperre des Tierheims Berlin
Die amtliche Sperre des Vogelbestands im Tierheim Berlin im Hausvaterweg 39 in 13057 Berlin-Falkenberg, die aufgrund des Ausbruchs der Newcastle-Krankheit im Dezember 2024 verhängt worden war, konnte am Donnerstag, 6. Februar 2025 aufgehoben werden. Die Veterinär- und Lebensmittelaufsicht des Bezirksamts Lichtenberg hat an diesem Tag die Ergebnisse der zweiten Nachtestung des gesamten Vogelbestandes im Tierheim Berlin erhalten.
07.02.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Lesung mit Dorothee Nolte aus „Ich liebe unendlich Gesellschaft“
Am Mittwoch, dem 24. Mai 2023, um 18.00 Uhr, liest die Autorin Dorothee Nolte aus der Biografie von Rahel Varnhagen „Ich liebe unendlich Gesellschaft – Lebensbild einer Salonière“ in der Heinrich-von-Kleist-Bibliothek, Havemannstr. 17 B, 12689 Berlin. Sie war ein Genie darin, Menschen zusammen und miteinander ins Gespräch zu bringen: die Berliner Salonnière Rahel Levin Varnhagen (1771-1833).
08.05.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Live bei Kleist präsentiert: Gift hat keine Kalorien
Am Mittwoch, dem 19. April 2023 um 18:00 Uhr werden in der Heinrich-von-Kleist-Bibliothek, Havemannstr. 17 B, 12689 Berlin, neue Mordsgeschichten von Stephan Hähnel präsentiert. Menschen in Beziehungen nehmen deutlich mehr an Gewicht zu, als Alleinlebende. Um das Problem zu lösen, gibt es genau zwei Möglichkeiten. Darben oder morden! Sowohl erfolgreiche Gewichtsreduktion als auch richtiges Abmurksen verlangen ein hohes Maß an innerer Stärke.
05.04.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Öffentliche Auslegung eines Bebauungsplanentwurfs
Bekanntmachung vom 15. September 2021 Stadt Stapl 302 Telefon: 90293-5224/5201 oder 90293-0, intern 9239-5224/5201 Der Entwurf des Bebauungsplans 10-61 vom 14. September 2021 für das Grundstück Wörlitzer Straße 7/9 im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Ortsteil Marzahn, liegt mit Begründung gemäß § 3 Absatz 2 des Baugesetzbuchs in Verbindung mit § 3 Ab-satz 1 des Planungssicherstellungsgesetzes vom 4. Oktober 2021 bis einschließlich 4. November 2021 öffentlich aus. Das Verfahren wird gemäß § 13a des Baugesetzbuchs als beschleunigtes Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Absatz 4 des Baugesetzbuchs durchgeführt
24.09.2021 Amtsblatt für Berlin -
Live bei Kleist präsentiert: Diana Lehmann „Berlin.Plattenbau Charly“
Am Mittwoch, dem 15. März 2023 um 18:00 Uhr wird in der Heinrich-von-Kleist-Bibliothek, Havemannstr. 17 B, 12689 Berlin, der Roman „Berlin.Plattenbau Charly“, vorgestellt. Berlin-Marzahn. Die zwölfjährige Charly verbringt sieben Jahre ihrer Kindheit bei Schweizer Pflegeeltern – bis sie ihren Pflegevater attackiert und rausfliegt. Zurück bei ihren Eltern in der Heimatplatte versucht das Mädchen, endlich anzukommen.
01.03.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Heinrich-von-Kleist-Bibliothek wegen Baumaßnahmen geschlossen
Vom Montag, dem 27. bis Freitag, dem 31. März 2023 bleibt die Bibliothek ““Heinrich von Kleist(Heinrich von Kleist Bibliothek) Havemannstr. 17 B, 12689 Berlin, aufgrund kurzfristiger Baumaßnahmen geschlossen. Bitte weichen Sie in diesem Zeitraum auf andere Bibliotheken im Bezirk aus. Ab Montag, dem 3. April 2023 heißen wir Sie wieder zu den bekannten Öffnungszeiten willkommen und freuen uns auf Ihren Besuch!
20.03.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Baumaßnahme Sanierung Radweg TR7 von Havemannstraße bis Wuhletalstraße
Voraussichtlich am Montag, dem 18. Oktober 2021, beginnen die Arbeiten zur Sanierung des Radweges TR 7, von der Havemannstraße bis zur Wuhletalstraße. Die Arbeiten werden bis Anfang 2022 andauern und umfassen den Aufbruch des vorhandenen Betons und die Herstellung eines drei bis vier Meter breiten asphaltierten Radweges. Parallel laufen Arbeiten der Berliner Wasserbetriebe und der Stromnetz GmbH Berlin. Es wird im gesamten Bereich eine neue Straßenbeleuchtung aufgestellt.
15.10.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksamtsbeschlüsse Lichtenberg
Das Bezirksamt Lichtenberg hat in seiner Sitzung am Dienstag, 07. Dezember 2021, folgende Beschlüsse gefasst: BA-Vorlage 306/2021 – Runder Tisch rockhaus.berlin Zwischenbericht DS/2220/VIII Informationen: Bezirksbürgermeister und Bezirksstadtrat für Personal, Finanzen, Immobilien und Kultur, Michael Grunst, Telefon (030) 90296-3000 BA-Vorlage 317/2021 – TVO-Planung muss beschleunig werden Zwischenbericht DS/1936/VIII Informationen:
07.12.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Kundgebung „Rosen für Clara“ am Internationalen Frauentag
Das FrauenNetz Marzahn-Hellersdorf lädt anlässlich des Internationalen Frauentages zur Kundgebung „Rosen für Clara“ am Clara-Zetkin-Denkmal in Marzahn-Nord ein. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr am Donnerstag, dem 7. März 2024, um 13:00 Uhr. statt. Treffpunkt für die Kundgebung ist das Denkmal im Clara-Zetkin-Park zwischen Niemegker und Wittenberger Straße. Unsere frauenpolitischen Forderungen der letzten Jahre bleiben unverändert bestehen, denn sie sind noch immer nicht eingelöst:
15.02.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 16. Mai 2023 Stadt Verm 221 Telefon: 90293-5382 oder 90293-0, intern 9293-5382 Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Stadt entwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
09.06.2023 Amtsblatt für Berlin -
Widmung einer Grün- und Erholungsanlage
Bekanntmachung vom 11. April 2023 SGA IV 2 Telefon: 90296-6354 oder 90296-0, intern 9296-6354 Das Bezirksamt Lichtenberg, Straßen- und Grünflächenamt, hat die folgenden drei Teilflächen mit den Flurstückskennzeichen 110581- 001-00358 mit 3 813 m², gelegen östlich Tierheim, südlich Zehnrutenweg in Berlin-Lichtenberg (Gemarkung Falkenberg Gemeinde), 110581-001-00361 mit 885 m², gelegen nördlich Zehnrutenweg, westlich Millionengraben in Berlin-Lichtenberg (Gemarkung Falkenberg Gemeinde) und 110581-0001-00372 mit 5 817 m², gelegen nördlich Hausvaterweg 51 in Berlin-Lichtenberg (Gemarkung Falkenberg Gemeinde) nach § 2 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S.612), das zuletzt durch Gesetz vom 27. September 2021 (GVBl.S. 1124) geändert worden ist, als öffentliche Grün- und Erholungsanlage gewidmet
21.04.2023 Amtsblatt für Berlin -
Baum-Aufstellen auf dem Barnimplatz
Am Dienstag, dem 5. Dezember 2023, ab 15:00 Uhr, laden der Verein „Vision e.V.“, das Projekt „BENN Wittenberger Straße“ und die „Stadtteilkoordination plus“ ein zum traditionellen Baum-Aufstellen auf dem Barnimplatz, 12689 Berlin, inklusive dem „Internationalen Baumschmücken“ ein. In diesem Jahr wird das schönste Vogelhaus gekürt und bei Kinderpunsch und Kuchen gemeinsam der Baum geschmückt und Lieder gesungen. Es gibt Getränke, Spiele und Musik!
04.12.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Internationales Baumschmücken
Am Dienstag dem 5. Dezember 2023 ab 15:00 Uhr lädt der Verein Vision e.V., BENN Wittenberger Straße und die Stadtteilkoordination plus auf dem Barnimplatz, 12689 Berlin, zum Internationalen Baumschmücken ein. In diesem Jahr küren wir das schönste Vogelhaus und möchten bei Kinderpunsch und Kuchen gemeinsam den Baum schmücken und Lieder singen.
29.11.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Kostenfreie Beratung für Mieterinnen und Mieter weiter auch im Jahr 2022
Im Auftrag des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf werden im Jahr 2022 an zwei Standorten und Hellersdorfer und drei Standorten in Marzahn wieder Angebote der Mieterberatung unterbreitet. Drei professionelle Mieterberatungen sind hier Partner, die an fünf Nachbarschaftsorten beraten. Juliane Witt: “Als zuständige Stadträtin für Stadtentwicklung freue ich mich, dass wir diese für die Bürgerinnen und Bürger kostenfreie Beratung 2022 anbieten können.
31.12.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Stadtteilbudget Marzahn Nord 2020
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf
Abgeschlossen meinBerlin -
Kostenfreie Beratung für Mieterinnen und Mieter weiter auch im Jahr 2022
Im Auftrag des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf werden im Jahr 2022 an zwei Standorten und Hellersdorfer und drei Standorten in Marzahn wieder Angebote der Mieterberatung unterbreitet. Drei professionelle Mieterberatungen sind hier Partner, die an fünf Nachbarschaftsorten beraten. “Als zuständige Stadträtin für Stadtentwicklung freue ich mich, dass wir diese für die Bürgerinnen und Bürger kostenfreie Beratung 2022 anbieten können.
13.12.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Friedensfest auf dem Barnimplatz
Am Donnerstag, dem 21. September 2023 um 15:00 Uhr laden BENN Wittenberger Straße, die Stadtteilkoordination Plus in Marzahn Nord und West, die Mobile Stadtteilarbeit Marzahn NordWest und zahlreiche Kooperationspartner anlässlich des Weltfriedenstags zum Friedensfest auf dem Barnimplatz in Marzahn Nord ein. Die Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Heike Wessoly, eröffnet das Fest, das für das friedliche Zusammenleben und die Vielfalt im Stadtteil und darüber hinaus steht.
07.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Schließung der Stadtteilbibliothek "Heinrich von Kleist"
Ab Montag, dem 12. September bis voraussichtlich Freitag, dem 30. Dezember 2022 bleibt die Stadtteilbibliothek “Heinrich von Kleist”, Havemannstr. 17 B, 12689 Berlin, aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen geschlossen. In dieser Zeit erfolgt der Einbau eines behindertengerechten WCs. Die umfassenden Umbauten finden statt, um die Veranstaltungsfähigkeit und Aufenthaltsqualität zu verbessern und machen eine zeitweise Schließung der Bibliothek notwendig.
22.08.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Erneute öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs XXI-4
Bekanntmachung vom 16. September 2021 Stadt Stapl 308 Telefon: 90293-5225 oder 90293-0, intern 9293-5225 Der Entwurf des Bebauungsplanes XXI-4 vom 5. Mai 2014 mit den eingearbeiteten Deckblättern (Deckblättern 1 von Blatt 1 und Blatt 3 vom 27. August 2015 und Deckblättern 2 vom 18. Februar 2021; vorläufige Abzeichnung mit Stand Februar 2021/Blätter Nummer 1, 2 und 3) für die Fläche zwischen Seelgrabenpark, Wolfener Straße, Schkopauer Ring und Neuer Wuhle im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Ortsteil Marzahn „Gewerbegebiet westlich der Wolfener Straße“, liegt mit Begründung und Umweltbericht gemäß § 4a Absatz 3 in Verbindung mit § 3 Absatz 2 des Baugesetzbuchs (BauGB) erneut öffentlich aus
01.10.2021 Amtsblatt für Berlin -
BENN- Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften "BENN Marzahn NordWest"
BENN Marzahn NordWest (beendet)
Abgeschlossen meinBerlin -
Bezirksämter
Grundstücksnummerierungen Bekanntmachung vom 12. Juli 2022 Stadt Verm 221 Telefon: 90293-5382 oder 90293-0, intern 9293-5382 Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Umweltund Naturschutz, Straßen und Grünflächen, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
05.08.2022 Amtsblatt für Berlin -
Miteinander unterwegs in Marzahn NordWest zum „Tag der Nachbarn 2023“
Anlässlich des deutschlandweiten „Tag der Nachbarn 2023“ am Freitag, dem 26. Mai, laden das Kulturhochhhaus vom „Verein Kinderring e.V.“ und der Nachbarschaftstreff „Sonnenblume“ der degewo, der landeseigenen Wohnungsgesellschaft, bereits für Donnerstag, den 25. Mai 2023, um 15:00 Uhr, zum Kiezspaziergang ein. Treffpunkt ist die Wittenberger Straße 23. Von 15:00 bis 18:00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, es gibt Spiele zu spielen und eine „Tauschmauer“.
24.05.2023 Presseportal des Landes Berlin -
„Live bei Kleist“: „Zukunftsmusik“
Am Mittwoch, dem 13. April 2022 um 18:00 Uhr findet in der Stadtteilbibliothek „Heinrich von Kleist“, Havemannstr. 17b, 12689 Berlin die Lesung mit Katerina Poladjan, statt. In der sibirischen Weite, tausende Werst östlich von Moskau, leben in einer Kommunalka auf engstem Raum Großmutter, Mutter, Tochter und Enkelin unter dem bröckelnden Putz einer vergangenen Zeit. Es ist der 11. März 1985, Beginn einer Zeitenwende, von der noch niemand etwas ahnt. Alle gehen ihrem Alltag nach.
30.03.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Wuhletalstraße 70
Abgeschlossen infraVelo -
Einschränkungen im Bereich Hausvaterweg und Stegeweg in Berlin-Falkenberg
Das Bezirksamt informiert, dass es noch bis zum Samstag, 25.11.2023 zu Einschränkungen im Bereich des Hausvaterweges und des Stegeweges durch Bauarbeiten kommen kann. Die Wege bleiben jedoch für die Bevölkerung stets zugänglich. Im diesem Zeitraum werden im neuen Landschaftsschutzgebiet Wartenberger und Falkenberger Feldflur naturschutzfachliche Kompensationsmaßnahmen durchgeführt.
22.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
„Rosen für Clara“ zum Internationalen Frauentag
Das FrauenNetz Marzahn-Hellersdorf ruft zum Internationalen Frauentrag am Mittwoch, dem 8. März 2023 um 13:00 Uhr zu einer Demonstration und der Kundgebung „Rosen für Clara“ auf. Treffpunkt für die Kundgebung ist der Clara-Zetkin-Park vor dem Clara Zetkin Denkmal zwischen Niemegker und Wittenberger Straße. Unter dem Motto „Solidarisch aktiv für Frauenrechte!“ fordert das FrauenNetz: * Gewaltfreies Leben für Frauen und ihre Kinder! * Frauenarmut bekämpfen! * Sorgearbeit aufwerten!
22.02.2023 Presseportal des Landes Berlin -
10 - 64 - für das Grundstück Rabensteiner Str. 20/22
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
Verbindung zwischen Wuhletalstraße und Havemannstraße
Per Rad auf ruhiger Nebenstrecke
Abgeschlossen infraVelo -
Bebauungsplan 10-64
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Lesung in der Reihe "Live bei Kleist": "Angekommen?!"
Am Mittwoch, dem 30. März 2022, um 18:00 Uhr, beginnt in der Reihe „Live bei Kleist“ in der Heinrich-von-Kleist-Bibliothek, Havemannstr. 17 A, 12689 Berlin, die Lesung aus „Angekommen?! Lebensgeschichten alter und neuer Nachbarn und Nachbarinnen am Stadtrand von Berlin“. Die Bewohnerinnen und Bewohner in Marzahn NordWest kommen selten als Protagonisten und Protagonistinnen eines Buches vor. Aber diesmal ist es der Fall. Entstanden ist “Angekommen?!
18.02.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Impfaktion im Nachbarschafts- und Familienzentrum „Kiek in“
Am Montag, dem 28. Februar 2022, von 9:00 bis 14:00 Uhr, bietet das Nachbarschaftsbüro Marzahn NordWest, Havemannstr. 17A, 12689 Berlin, zusammen mit dem Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V. (VskA) eine Corona-Impfaktion an. Ein Termin ist nicht nötig!
16.02.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Widmung einer öffentlichen Grün- und Erholungsanlage
Bekanntmachung vom 28. März 2023 SGA IV2 Telefon: 90296-6354 oder 90296-0, intern 9296-6354 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Straßen- und Grünflächenamt, hat die folgenden drei Teilflächen mit den Flurstückskennzeichen 110581-001-00322 mit 10 478 m², gelegen östlich Kleingartenanlage „Falkenhöhe Nord e.V.“ südlich Zehnrutenweg in Berlin-Lichtenberg (Gemarkung Falkenberg Gemeinde), 110581-001-00350 mit 215 m², gelegen nordwestlich Hausvaterweg 39 in Berlin-Lichtenberg (Gemarkung Falkenberg Gemeinde) und 110580-033-00011 mit 28 014 m², gelegen nördlich Zehnrutenweg in Berlin-Lichtenberg (Gemarkung Hohenschönhausen) nach § 2 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. No vember 1997 (GVBl. S. 612), das zuletzt durch Gesetz vom 27. September 2021 (GVBl.S. 1124) geändert worden ist, als öffentliche Grün- und Erholungsanlage gewidmet
14.04.2023 Amtsblatt für Berlin -
Skateanlage an der Wuhletalstraße wieder offen – Bauarbeiten abgeschlossen
Skaterinnen, Skater und Scooter-Fahrer haben wieder eine Fläche mehr, die sie ungehindert in Marzahn-Hellersdorf nutzen können. Nach umfangreichen Bauarbeiten ist die Skateanlage an der Wuhletalstraße in Marzahn-Mitte fertig saniert und freigegeben worden. Ab sofort stehen neue Rampen, eine Halfpipe, eine Rail und verschiedene Funboxen auf dem Gelände des Wuhletal-Skateparks zum Befahren bereit. Die Anlage ist etwa 20 Jahre alt und war in ihrem Zustand nicht mehr verkehrssicher.
06.03.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Baumaßnahme auf der Märkische Allee, zwischen Havemann Straße und Ahrensfelde
In der Zeit vom Montag, dem 27.September bis Freitag, dem 8. Oktober 2021, werden auf der Märkische Allee, zwischen Havemannstraße und Ahrensfelde, Sanierungsmaßnahmen an der Fahrbahndecke in beiden Fahrtrichtungen durchgeführt. Im Zuge dieser Baumaßnahme steht je Fahrtrichtung nur eine Fahrspur zur Verfügung. Die Bausumme beträgt 150.000 Euro und wird aus dem „Bundesfernstraßen-Programm“ finanziert.
24.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Spendenlauf im Zeichen des Tierschutzes
Spendenlauf im Zeichen des Tierschutzes Am 11.09.2022 ab 10.00 Uhr veransteltet der Wartenberger SV seinen traditionellen Spendenlauf. In diesem Jahr fließen die eingenommen Spenden an das Tierheim Berlin (Hausvaterweg 39, 13059 Berlin), wo der diesjährigege Lauf auch stattfindet. Die Starts erfolgen im Abstand von 30 Minuten direkt im Tierheim Berlin. Der letztmögliche Start wird um 13:00 Uhr sein. Läufer:innen und Sponsor:innen legen im Vorfeld den Spendenbetrag fest.
02.09.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Neubau Rabensteiner Str. 46 (Stadt und Land)
Deutsches Architekturforum Berlin