• Eröffnung des Mehrgenerationen-Treffpunktes im Bürgerpark Pankow am 17. April 2025

    Ein neu errichteter Mehrgenerationen-Treffpunkt wird am Donnerstag, den 17. April 2025, um 12:00 Uhr im Bürgerpark Pankow offiziell der Öffentlichkeit übergeben. Das Areal befindet sich an der Ecke Leonhard-Frank-Straße 2 / Am Bürgerpark, 13187 Berlin. Die Hauptattraktion ist eine Calisthenicsanlage, die gleichzeitig als Treffpunkt für alle Generationen dient. Neben der Anlage wurde eine von drei Bäumen beschattete Rasenfläche erneuert, die ebenfalls zum Verweilen einlädt.

    10.04.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Silent Disco im Bürgerpark Pankow: Präventive Maßnahme für mehr Rücksicht und Miteinander

    Am Mittwoch, dem 30. April 2025, lädt das Parkmanagement-Team von think SI³ im Auftrag des Straßen- und Grünflächenamts Pankow erneut zur Silent Disco im Bürgerpark Pankow ein – einem besonderen Event, das gemeinschaftliches Feiern im öffentlichen Raum neu denkt. Mit kabellosen Kopfhörern, Umweltbewusstsein und offenen Gesprächen soll ein Raum für Begegnung und Dialog geschaffen werden – für Menschen aller Altersgruppen.

    29.04.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Traditionelles Osterbaumschmücken am 17. April 2025 im Bürgerpark

    Seit etwa 1970 gibt es in Alt-Pankow eine kleine vorösterliche Tradition, bei der alljährlich ein Osterbaum aufgestellt wird. Seit einigen Jahren findet diese Veranstaltung im Bürgerpark statt. Stadträtin und Kita-Kinder schmücken den Baum am 17. April um 10 Uhr Auch in diesem Jahr wird der Osterbaum am großen Brunnen in der Nähe des Parkeingangs Wilhelm-Kuhr-Straße aufgestellt. Zum Osterbaumschmücken am Gründonnerstag, dem 17.

    09.04.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Einweihung der Gedenktafel „Gräberanlage für Verfolgte des Naziregimes“ auf dem Friedhof Pankow III am 17. April 2025

    Eine neue Gedenk- und Informationstafel wird am Donnerstag, dem 17. April 2025 um 16 Uhr auf dem Ehrenhain auf dem Friedhof Pankow eingeweiht (Adresse: Am Bürgerpark 24, 13156 Berlin, Eingang Leonhard-Frank-Straße). Interessierte sind herzlich eingeladen.

    09.04.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Kunstwettbewerb für neue Sporthalle der Reinhold-Burger-Schule in Pankow entschieden

    Mit dem Entwurf „Ballwechsel“ konnte Angela Lubič den Kunstwettbewerb für die neue Sporthalle der Reinhold-Burger-Schule in der Neue Schönholzer Str. 32, 13187 Berlin für sich entscheiden. Das Preisgericht unter Vorsitz der Künstlerin Ina Weber hat aus fünf eingereichten künstlerischen Entwürfen die Arbeit von Angela Lubič zur Realisierung empfohlen. Deckenmalerei und bunte Kugeln auf dem Vorplatz der neuen Sporthalle Der Entwurf besteht aus einer 15 ×

    03.04.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Mühlenstraße

    Sicherer radeln in Pankow

    Geplant infraVelo
  • Silent Disco im Bürgerpark am Samstag, dem 14.09.2024

    Eine „Silent Disco“ findet am Samstag, dem 14. September 2024, von 18-22 Uhr im Bürgerpark Pankow auf der Wiese neben dem Skatepark statt. Organisiert wird die Veranstaltung durch das Parkbetreuungs-Team der Firma think Si3, Outreach mobile Jugendarbeit Berlin, das Team von Sound of Silence und mit Unterstützung des Bezirksamtes Pankow. Die Teilnehmenden erhalten Kopfhörer vor Ort und können aus drei Musikkanälen auswählen, etwa elektronische Klänge oder Pop-Hits.

    10.09.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Erasmus-Projekt im Straßen- und Grünflächenamt Pankow

    Das Straßen- und Grünflächenamt Pankow und das Deutsch-Polnische Jugendwerk ermöglichen zehn Schülerinnen einer Gärtner- und Floristikschule aus Wrocław (Breslau) ein zweiwöchiges Praktikum vom 8. bis 19. April 2024 im Bürgerpark Pankow. Die Schülerinnen beteiligen sich an den täglichen gärtnerischen Arbeiten im Baum-, Pflege- und Baubereich und sie erlangen Wissen im Garten- und Landschaftsbau sowie in der Baum- und Grünanlagenpflege.

    10.04.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Wilhelm-Kuhr-Straße 85

    In Planung infraVelo
  • Neue Skateanlage im Bürgerpark Pankow eröffnet am 03.09.2022 um 13 Uhr mit Skatecontest

    Eine neue Skateanlage wird im Bürgerpark Pankow (Leonhard-Frank-Straße 2, 13156 Berlin) am Samstag, 3. September 2022, um 13 Uhr offiziell der Öffentlichkeit übergeben. Für Skateboards und BMX-Räder gleichermaßen Die Anlage bietet spezifische Elemente sowohl für Skateboards als auch für BMX-Räder. Um den Fahrfluss zwischen den Elementen zu gewährleisten und zu optimieren, gibt es in der Anlage an den Stirnseiten erhöhte Elemente, die ein gutes Wenden ermöglichen.

    02.09.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Wollankstraße 5

    Abgeschlossen infraVelo
  • Wollankstraße 4

    Abgeschlossen infraVelo
  • Neue Website zur Kommentierung des Fučík-Denkmals im Bürgerpark Pankow ist online

    Seit dem Mai 1974 erinnert am Rande des Pankower Bürgerparks ein Denkmal an den tschechischen Journalisten und Kommunisten Julius Fučík (1903-1943). Das Museum Pankow hat nun eigens eine neue Website eingerichtet, damit Interessierte das Denkmal und Julius Fučík besser einordnen können.

    12.05.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Wollankstraße 3

    Abgeschlossen infraVelo
  • Wilhelm-Kuhr-Straße 88

    Abgeschlossen infraVelo
  • Am Bürgerpark 24

    Abgeschlossen infraVelo
  • Wollankstraße 133

    Abgeschlossen infraVelo
  • Am Bürgerpark 15

    Abgeschlossen infraVelo
  • Schulzestraße 6

    Abgeschlossen infraVelo
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 4. Januar 2023 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    13.01.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Wollankstraße 108

    Abgeschlossen infraVelo
  • Neue Schönholzer Straße 36

    Abgeschlossen infraVelo
  • Neue Florahöfe

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 30. Mai 2023 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    09.06.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Wohngebäude (Picheslwerderstraße)

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Solidaritätsstation „Jacob Morenga“: Buchvorstellung am 27.11. und Podiumsdiskussion am 5.12. im Rathaus Pankow

    Noch bis zum 6. Dezember 2024 ist die Wanderausstellung des Museums Pankow „Solidaritätsstation „Jacob Morenga“. Namibische Patient:innen im Klinikum Berlin-Buch“ im Rathaus Pankow (Breite Str. 24a-26, 13187 Berlin) zu sehen. Die Ausstellungstafeln samt Medienstation sind während der Öffnungszeiten des Rathauses von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr im Foyer in der 1. Etage vor dem Emma-Ihrer-Saal zugänglich.

    21.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Wanderausstellung „Solidaritätsstation „Jacob Morenga“. Namibische Patient:innen im Klinikum Berlin-Buch“ bis 6. Dezember im Rathaus Pankow

    Noch bis zum 6. Dezember 2024 ist die Wanderausstellung „Solidaritätsstation „Jacob Morenga“. Namibische Patient:innen im Klinikum Berlin-Buch“ im Rathaus Pankow (Breite Str. 24a-26, 13187 Berlin) zu sehen. Die Schautafeln samt Medienstation sind während der Öffnungszeiten des Rathauses von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr in der 1. Etage vor dem Emma-Ihrer-Saal zugänglich. Der Eintritt ist frei. Was war die Solidaritätsstation?

    10.09.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Sprechstunde der Bezirksbürgermeisterin am 16. Oktober 2024

    Die Pankower Bürgermeisterin Dr. Cordelia Koch führt am* Mittwoch, dem 16. Oktober 2024 von 15-17 Uhr* eine Sprechstunde im Rathaus Pankow, Breite Straße 24a-26, 13187 Berlin durch. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich. Interessierte senden ihre Anmeldung bitte an die folgende E-Mail-Adresse: buergermeisterin@ba-pankow.berlin.de

    02.10.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Denkmalgerechte Teilsanierung des Dachs des Rathauses Pankow beginnt

    Am heutigen 30. September 2024 beginnen die umfangreichen denkmalgerechten Sanierungsarbeiten am Dach des Rathauses Pankow, Breite Str. 24a-26, 13187 Berlin. Ziel der Maßnahmen ist die Behebung langjähriger Schäden, die durch herkömmliche Reparaturen nicht mehr nachhaltig instandgehalten werden konnten. Die Sanierung erfolgt unter strikter Beachtung der Vorgaben des Denkmalschutzes und in enger Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde.

    30.09.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Grundwasserbenutzungen beim Bauvorhaben "Neubau Sporthalle" auf dem Grundstück Neue Schönholzer Straße 32 in 13187 Berlin

    UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Grundwasserbenutzungen bei dem Bauvorhaben „Neubau Sporthalle“ auf dem Grundstück Neue Schönholzer Str. 32 in 13187 Berlin

    UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Görschstraße 42

    Abgeschlossen infraVelo
  • Kunstausstellung „IST SITUATION“ noch bis 31. Oktober im Rathaus Pankow

    „IST SITUATION“ ist der Titel einer Kunstausstellung, die noch bis zum 31. Oktober im Galeriebereich in Rathaus Pankow (Breite Str. 24a-26, 13187 Berlin) zu sehen ist. Die Ausstellung ist in Kooperation mit dem artspring Netzwerk entstanden und zeigt die Arbeiten von insgesamt sieben atelierlosen Künstler:innen: Anja Asche, Anja Ehrenberg, H.H. Zwanzig, Walter Santori, Blanche Bra, Lapo Simeoni und Susanne Knaack.

    26.07.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Sprechstunde der Bezirksbürgermeisterin am 20. Juni 2024

    Die Pankower Bürgermeisterin Dr. Cordelia Koch führt am Donnerstag, dem 20. Juni 2024 von 16:00 – 18:00 Uhr eine Sprechstunde im Rathaus Pankow, Breite Straße 24A-25, 13187 Berlin durch. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich. Interessierte senden ihre Anmeldung bitte an die folgende E-Mail-Adresse: buergermeisterin@ba-pankow.berlin.de .

    12.06.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • BV Wilhelm-Kuhr-Straße 39

    n/a

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Umbau des historischen Friedhofs am Bürgerpark abgeschlossen

    Der ehemalige, denkmalgeschützte Friedhof an der Wilhelm-Kuhr-Straße, inzwischen ein Teil des Bürgerparks in Pankow, wurde umgestaltet und wird jetzt wieder für die Besucher:innen freigegeben. Am Donnerstag, dem 17. November 2022 um 16 Uhr wird er feierlich eröffnet. Die Wege auf dem Gelände wurden denkmalgerecht saniert und mit einem wasserdurchlässigen Belag versehen. Ein Natursteinweg wurde mit Granit erneuert und der Farbe der übrigen Wege angepasst.

    15.11.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Präsentation und Tour zum Actionbound „Mauergeschichten an der Wollankstraße“ am 10. November 2023

    Zum diesjährigen Jahrestag des Mauerfalls geht der erste Actionbound des Museums Pankow online und wird am Freitag, dem 10. November von 14:30 bis 16:00 Uhr im SprachCafé Polnisch in der Schulzestraße 1, 13187 Berlin vorgestellt. Interaktive Smartphone-Tour durch das ehemalige Grenzgebiet Die interaktive Smartphone-Tour zum Thema „Mauergeschichten an der Wollankstraße“ lädt dazu ein, die Vergangenheit in dem ehemaligen Grenzgebiet spielerisch zu entdecken.

    03.11.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Am 6. März 2024 weht die Equal-Pay-Day-Fahne am Rathaus Pankow

    Am 6. März ist Equal Pay Day. An diesem Tag wird unter dem Motto „Höchste Zeit für equal pay!“ deutschlandweit mit verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen auf die ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern aufmerksam gemacht. Auch das Bezirksamt Pankow setzt mit der Hissung der Equal-Pay-Day-Fahne am Rathaus Pankow (Breite Str. 24a-26, 13817 Berlin) ein solidarisches Zeichen für Entgeltgerechtigkeit und für die Schließung der Lohnlücke (Gender Pay Gap) zwischen Männern und Frauen.

    06.03.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • 3XGRÜN

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • „Seide, Spargel, Artischocken“ – Ausstellung zur hugenottischen Geschichte von Französisch Buchholz eröffnet am 30. November im Rathaus Pankow

    Eine Ausstellung zu den hugenottischen Einflüssen im Ortsteil Französisch Buchholz ist vom 30. November 2023 bis 31. März 2024 in der Galerie im Rathaus Pankow, Breite Str. 24a-26, 13187 Berlin zu sehen. Die feierliche Eröffnung findet am Donnerstag, dem 30. November 2023 um 18:00 Uhr im Beisein der Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch statt. Alle Interessierten sind herzlich zur Eröffnung eingeladen, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

    21.11.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Steegerstraße

    Abgeschlossen infraVelo
  • Am Bürgerpark 24

    Abgeschlossen infraVelo
  • Haushaltsbefragungen zum sozialen Erhaltungsrecht (Milieuschutz) in sieben sozialen Erhaltungsgebieten starten: Bewohnerinnen und Bewohner werden um Mitwirkung gebeten

    Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert: Im Auftrag des Bezirksamtes Mitte wird derzeit überprüft, ob die rechtlichen Voraussetzungen für den Fortbestand der sieben Milieuschutzgebiete „Kattegatstraße“, „Soldiner Straße“, „Reinickendorfer Straße“, „Alexanderplatzviertel“, „Thomasiusstraße“, „Humboldthain Nord-West“ und „Tiergarten-Süd“ weiterhin vorliegen.

    15.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Florastraße 23

    Abgeschlossen infraVelo
  • Jugendkunstschule Pankow feiert 30. Jubiläum am 22. September 2023 mit kreativem Programm

    Zum Jubiläumsfest am Freitag, dem 22. September 2023 sind ab 16:00 Uhr alle Interessierten herzlich in die Jugendkunstschule Pankow (JUKS) in die Neue Schönholzer Straße 10, 13187 Berlin eingeladen. JUKS Pankow bietet seit 1993 vielseitiges Kreativprogramm 1993 wurde die Jugendkunstschule Pankow gegründet und ermöglicht seitdem ein vielseitiges und hochwertiges Kreativangebot für Kinder und Jugendliche.

    18.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Kiez & Glori

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Eingang des Rathauses Pankow wird saniert – Bessere Zugänglichkeit für Publikum und Beschäftigte

    Der Eingang des historischen Pankower Rathauses in der Breite Straße 24a-26, 13187 Berlin wird in den nächsten Wochen saniert. Ab 26. Juni 2023 werden die nicht begehbaren Seitenflügeltüren zur Aufarbeitung in die Tischlerei gebracht und die Öffnungen provisorisch verschlossen. Nach dem Wiedereinbau etwa Mitte August ist der zweiflügelige Hauptzugang nach demselben Procedere an der Reihe und wird bis voraussichtlich Ende Oktober fertiggestellt.

    09.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Breite Straße 20

    Abgeschlossen infraVelo
  • BV Kreuzstraße 12-13

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Blue Community Berlin: Wanderausstellung über die Lebensressource Wasser vom 1. bis 30. Juni im Rathaus Pankow

    Die Lebensressource Wasser steht im Mittelpunkt der Ausstellung „Fünf Jahre Blue Community Berlin“, die noch bis zum 30. Juni im Rathaus Pankow (Breite Str. 24a-26, 13187 Berlin) Station macht. Die Schautafeln befinden sich in der 1. Etage im Foyer vor dem Emma-Ihrer-Saal und sind von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr zugänglich. Berlin ist seit fünf Jahren Teil der Blue Community-Bewegung Die Ausstellung wurde initiiert vom Berliner Wassertisch e.V.

    01.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Mitteilung über die Durchführung eines Erörterungstermins

    Bekanntmachung vom 28. April 2023 UMVK I C 211-13446 Telefon: 9025-2387 oder 9025-0, intern 925-2387 Die Firma BRAL Reststoff-Bearbeitungs GmbH, Marzahner Straße 36, 13053 Berlin, hat bei mir nach § 4 Absatz 1 BImSchG in Verbindung mit § 1 Absatz 1 der 4. BImSchV und Nummer 8.6.2.1 GE des Anhangs 1 zur 4. BImSchV einen Antrag auf Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Anlage zur biologischen Behandlung nicht gefährlicher Abfälle (Speiserestevergärung) mit folgenden Teilanlagen nach Anhang 1 der 4. BImSchV

    28.04.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Bezirksämter

    Grundstücksnummerierungen Bekanntmachung vom 18. April 2023 Verm 112 Telefon 90298-2214 oder 90298-0, intern 9298-2214 Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin, Abteilung für Bauen, Planen, Kooperative Stadtentwicklung, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt, aufgehoben oder neu zugeordnet

    28.04.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 19. April 2023 Stadt Verm 221 Telefon: 90293-5382 oder 90293-0, intern 9293-5382 Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Umweltund Naturschutz, Straßen und Grünflächen, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    28.04.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Bezirksamt hisst am 24. Februar die Ukraine-Flagge am Rathaus Pankow

    Am morgigen 24. Februar jährt sich der Kriegsbeginn in der Ukraine und das Bezirksamt Pankow hisst als Zeichen der Solidarität am Rathaus Pankow in der Breite Straße 24a-26 die ukrainische Flagge. Bezirksbürgermeister Sören Benn: „Seit einem Jahr führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Das Land befindet sich in einem Abwehrkampf gegen Besatzung und Unterwerfung, gegen Diktatur und Fremdherrschaft.

    23.02.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Am 7. März 2023 weht die Equal-Pay-Day-Fahne am Rathaus Pankow

    Am 7. März ist internationaler Equal Pay Day. An diesem Tag wird weltweit mit verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen auf die ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern aufmerksam gemacht. Auch das Bezirksamt Pankow setzt mit der Hissung der Equal-Pay-Day-Fahne am Rathaus Pankow (Breite Str. 24a-26, 13817 Berlin) ein solidarisches Zeichen für Entgeltgerechtigkeit und für die Schließung der Lohnlücke (Gender Pay Gap) zwischen Männern und Frauen.

    06.03.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Aber die Bilder bleiben … - In Gedenken an den Pankower Galeristen Joachim Pohl

    Der Kunstvermittler und Galerist Joachim Pohl stellte sein Leben mit mehr als 500 Ausstellungen, mit zahlreichen Katalogpublikationen und als Vertrauter und Förderer unzähliger Künstler:innen Berlins engagiert in den Dienst der Kunst.

    11.04.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • „RIO – Ein Leben in Weißensee“ – Ausstellungseröffnung am 26. Januar im Rathaus Pankow

    Eine Ausstellung, in der der 2021 verstorbene Weißenseer Punk-Musiker Robert „Rio“ Korn in Fotografien von Lynn Schwabe, Viviane Wild und Micha Winkler facettenreich porträtiert wird, zeigt das Bezirksamt Pankow in Kooperation mit der BrotfabrikGalerie im Rathaus Pankow (Breite Str. 24a-26, 18187 Berlin) bis zum 14. April 2023. Die Ausstellung kann bereits jetzt montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr in der ersten Etage des Rathauses besichtigt werden.

    12.01.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Ukrainische Flagge am Rathaus Pankow - Solidaritätsaktion mit Odessa am 10. Dezember

    Am Rathaus Pankow in der Breite Str. 24a-26, 13187 Berlin wird am 10. Dezember 2022, dem Tag der Menschenrechte der Vereinten Nationen, die ukrainische Flagge wehen. Damit unterstützt der Bezirk eine Solidaritätsaktion der Initiative Protect Odessa – Protect Humanity, bei der deutschlandweit zahlreiche Aktivitäten stattfinden.

    09.12.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Wahlwiederholung - ab 8. Dezember 2022 keine Termine mehr für Bürgerämter Pankow und Prenzlauer Berg

    Für den Zeitraum ab dem 8. Dezember 2022 vergeben die Bürgeramtsstandorte in Pankow (Rathaus Pankow Breite Str. 24A-26, 13187 Berlin) und Prenzlauer Berg (Fröbelstr. 17, 10405 Berlin) vorübergehend keine Termine. Grund für die Einschränkungen sind die anstehenden Wiederholungswahlen, bei deren Vorbereitung die Beschäftigten der Bürgerämter unterstützend tätig sein werden. Zudem wird in den Räumlichkeiten des Bürgeramts Prenzlauer Berg das zentrale Briefwahlamt untergebracht.

    22.11.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • BG Florastraße 81

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zum B-Plan 3-34

    Bezirksamt Pankow

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Temporäre Ergänzungsbauten in Betrieb - Feier an der Arnold-Zweig-Grundschule

    Stellvertretend für insgesamt drei Standorte im Bezirk wurde heute der temporäre Ergänzungsbau an der Arnold-Zweig-Grundschule in der Neuen Schönholzer Straße im Ortsteil Pankow feierlich eröffnet. Bereits zu Beginn des Schuljahres 2021/22 wurden dieser und zwei weitere Standorte – die Elizabeth-Shaw-Grundschule in der Grunowstraße und die Grundschule am Hohen Feld – in Betrieb genommen.

    28.10.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Sprechstunde des Bezirksbürgermeisters Sören Benn am 20. Oktober 2022

    Bezirksbürgermeister Sören Benn bietet am Donnerstag, dem 20. Oktober 2022 von 16 bis 18 Uhr seine nächste Sprechstunde für interessierte Bürger:innen an. Diese findet statt im Rathaus Pankow, Breite Straße 24a – 26, 13187 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich. Interessierte senden ihre Anmeldung bitte an Nicole Trommer, Referentin des Bezirksbürgermeisters, unter der folgenden E-Mail-Adresse:

    06.10.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Pankower Bürgerämter am Mittwoch, dem 31. August 2022 geschlossen

    Die Pankower Bürgerämter bleiben wegen einer Weiterbildung der Dienstkräfte am Mittwoch, dem 31. August 2022 ganztägig geschlossen. Betroffen sind alle vier Standorte: Weißensee, Berliner Allee 252-260, 13088 Berlin, Buch, Franz-Schmidt-Str. 8-10,13125 Berlin, Prenzlauer Berg, Fröbelstr. 17, 10405 Berlin, Pankow, Breite Str. 24a-26, 13187 Berlin

    19.08.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Am Bürgerpark 24

    Abgeschlossen infraVelo
  • Doppelsporthalle Neue Schönholzer Straße

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • ICE Boxenstopp Schönholz

    n/a

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • „Du duftest wie die Sonne“ – deutsch-polnische Lyrik-Lesung mit Agata Koch am 14.12.2021 in der Janusz-Korczak-Bibliothek

    Die Germanistin, Sprachdozentin und Übersetzerin Agata Koch liest aus ihrem poetischen Foto-Lyrik-Band „Du duftest wie die Sonne“ am Dienstag, 14.12.2021 um 19:30 Uhr in der Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Str. 120/121, 13187 Berlin. Die gebürtige Polin ist vielen Pankower:innen als Initiatorin und Koordinatorin des SprachCafés Polnisch in der Schulzestraße bekannt. Agata Koch wird ihre Gedichte auf Deutsch und Polnisch vortragen und betrachtet beide Sprachen als Inspiration füreinander.

    07.12.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Grabbeallee 11

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Am Bürgerpark

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • „Strandschloss in 3D“ – Von Jugendlichen aus Pankow und Kolberg gestaltetes 3D-Modell ist noch bis Ende Mai im Rathaus Pankow ausgestellt

    Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen dem Bezirk Pankow und Kołobrzeg (Kolberg) an der polnischen Ostseeküste findet bereits seit acht Jahren das „Art Camp“, ein internationaler Jugendaustausch, statt. Er wird von der Jugendkunstschule Pankow (JUKS) und der Henryk-Sienkiewicz-Schule in Kolberg organisiert. Beim 7.

    17.02.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Fahrbahndecke in der Pankower Mühlenstraße wird bis Mitte November 2021 erneuert

    Ab Donnerstag, dem 28. Oktober 2021 wird auf der Pankower Mühlenstraße zwischen Breite Straße und Florastraße die Fahrbahn erneuert. Dabei wird die Straßendecke der westlichen Fahrbahnseite (Richtung stadteinwärts) auf einer Länge von ca. 430 Metern instandgesetzt. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte November 2021. Der Verkehr wird über die Wollankstraße und die Berliner Straße umgeleitet. Stadtauswärts läuft der Verkehr über eine Einbahnstraßenregelung wie gehabt.

    26.10.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • BV Schulzestraße 5

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Verteilung von kostenlosen FFP2-Masken für Bedürftige ab 20. Januar 2022

    Im Land Berlin gilt derzeit wieder eine verschärfte Maskenpflicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Bezirk Pankow verteilt ab dem 20. Januar 2022 die vom Berliner Senat zur Verfügung gestellten FFP2-Masken an Personen mit geringem Einkommen. Dazu gehören zum Beispiel:

    19.01.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Umbenennung der bezirklichen Integrationsbeauftragten in Bezirksbeauftragte für Partizipation und Integration

    Zum Beginn des Jahres 2022 benennt sich die bezirkliche Integrationsbeauftragte in Bezirksbeauftragte für Partizipation und Integration um, wie es § 16 des Gesetzes zur Neuregelung der Partizipation im Land Berlin vorsieht. Auch in anderen Berliner Bezirken findet eine solche Umbenennung statt.

    18.01.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Wollankstraße 39

    Abgeschlossen infraVelo
  • Milieuschutzgebiet „Kattegatstraße“

    Bezirksamt Mitte

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Geänderte Sprechzeiten im Standesamt am 23. und 30. Dezember 2021

    Das Standesamt, inklusive des Bereiches Staatsangehörigkeitsangelegenheiten im Rathaus Pankow, Breite Straße 24A-26, 13187 Berlin, verlagert am 23. und 30. Dezember 2021 die Sprechstunden auf die Zeit von 11 bis 16 Uhr. Die Vereinbarung von Terminen kann nur in diesem Zeitraum erfolgen.

    20.12.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Wunschbaum für Pankower Kinder ab 29. November 2021 – Erfüllte Weihnachtswünsche im Rathaus Pankow

    Zum 6. Mal haben Pankowerinnen und Pankower die Möglichkeit, kleinen Patient:innen und Geschwisterkindern der Björn-Schulz-Stiftung einen kleinen Weihnachtswunsch zu erfüllen. Die Wunschbaum-Aktion findet in bewährter Tradition in Kooperation des Bezirksamtes mit der Björn-Schulz-Stiftung statt.

    26.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Vortrag „Berlin-Pankow kann auch Wein“ am 24. November im Schloss Schönhausen

    Berliner und Brandenburger Weine in Vergangenheit und Gegenwart: Zu einem Vortrag in Wort und Bild und zu einer anschließenden Weinprobe des „Besonderen“ Rieslings aus Pankow mit Leane Benjamin und Wolfgang Krause sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Termin: So., 24.11.2024 um 11 Uhr Ort: Vortragssaal des Schlosses Schönhausen, Tschaikowskistraße 1, 13156 Berlin Veranstalter: “Weingarten Berlin e.V.”

    14.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Homeyerstraße 1

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Zeit für Briefwahl wird knapp - Nachzügler sollten Briefwahlunterlagen persönlich abgeben

    Wer Briefwahl beantragt aber noch nicht gewählt hat sollte die Unterlagen umgehend absenden! Wahlbriefe müssen spätestens am Wahltag bis 18 Uhr im Bezirksamt Pankow von Berlin, Bezirkswahlamt, Breite Str. 24a – 26, 13187 Berlin, eingegangen sein. Nur dann können sie bei der Stimmenauszählung berücksichtigt werden. Alle Wahlbriefe, die nach dem 26. September 2021, 18 Uhr, im Bezirkswahlamt eintreffen, dürfen nicht mitgezählt werden. Es wird empfohlen, ab Samstag, dem 25.

    22.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Fahrradstraße Ossietzkystraße wird sicherer – Modalfilter wird am 15. Dezember installiert

    Aufgrund anhaltender Nichtbeachtung des Durchfahrtsverbotes für Kraftfahrzeuge in der Fahrradstraße Ossietzkystraße wird durch das Bezirksamt Pankow am Übergang der Ossietzkystraße in den Majakowskiring am Freitag, dem 15.12.2023 eine Poller-Reihe als Durchfahrtsperre eingebaut. Rad- und Fußverkehr sowie Durchfahrt für Rettungsfahrzeuge und Entsorgung weiterhin möglich Der sogenannte Modalfilter wird so gestaltet, dass der Rad- und Fußverkehr weiterhin zwischen beiden Straßen möglich ist.

    11.12.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • BG Pradelstraße 3

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 27. September 2022 StadtVerm 28-6517/0 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    07.10.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Internationales Art Camp an der Jugendkunstschule Pankow vom 12. bis 18. September 2021

    Bereits zum 7. Mal findet an der Jugendkunstschule Pankow (JUKS), Neue Schönholzer Straße 10, 13187 Berlin, das internationale Art Camp statt. Traditionell kommen Jugendliche aus der polnischen Partnerstadt Kolberg mit Pankower Schüler:innen zusammen und werden gemeinsam kreativ, tauschen sich aus und können so den europäischen Gedanken ganz direkt erleben.

    08.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Widmung einer öffentlichen Grün- und Erholungsanlage

    Bekanntmachung vom 25. Februar 2021 SGA 11 ReA Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Mit Verfügung vom 25. Februar 2021 hat das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Straßen- und Grünflächenamt, in der Gemarkung Pankow, Ortsteil Pankow, an der Schulzestraße 33, 34 in der Flur 162 vom Flurstück 18 eine Teilfläche von ca. 827 m² gemäß § 2 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S. 612), das zuletzt durch § 15 Absatz 1 des Gesetzes vom 29. September 2004 (GVBl. S. 424) geändert worden ist, als Grün- und Erholungsanlage mit der Zweckbestimmung Spielplatz (rot umrandet) gewidmet

    05.03.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Florastraße 86

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Studentenwohnheim Nordbahnstraße

    n/a

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Pankower Wochen gegen Rassismus bieten vom 14. bis 27. März vielfältiges Programm

    Am 14. März 2022 starten die Wochen gegen Rassismus, die von einem Netzwerk aus Vereinen, Einrichtungen, Bibliotheken und Teilen der Bezirksverwaltung veranstaltet werden. Die Besucher:innen erwartet ein zweiwöchiges Programm mit Workshops, Kiezaktionen, Ausstellungen, Sportveranstaltungen, einer Fahrraddemo und noch vielem mehr.

    09.03.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Pradelstraße 5-7

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Bürger:innenhaushalt Pankow

    Bezirksamt Pankow

    Abgeschlossen meinBerlin
  • FriedrichsCarré

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Wollankstraße 75

    Abgeschlossen infraVelo
  • Wollankstraße 101

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • BV Wilhelm-Kuhr-Straße 41

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Baubeginn für neuen Spielplatz auf dem Grundstück Stille Straße 14

    In der Stille Straße 14 zwischen Majakowskiring und Tschaikowskistraße haben die Bauarbeiten für einen neuen öffentlichen Spielplatz begonnen. Die Finanzierung erfolgt als Investitionsmaßnahme des Bezirksamtes Pankow in Höhe von insgesamt 400.000 Euro. Die Arbeiten werden von der Firma Friedrich Scharf GmbH, einem Unternehmen für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau durchgeführt und sollen voraussichtlich im November 2023 beendet werden.

    23.11.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Wohnhausgruppe Florastraße

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Offener Verkehrsprojekttag am 14. Juli in der Jugendverkehrsschule Pankow

    Zahlreiche kostenfreie Aktiv-Angebote stehen am Freitag, dem 14. Juli 2023 von 13 bis 18 Uhr auf dem Programm der Jugendverkehrsschule Pankow in der Straße vor Schönholz 20, 13158 Berlin. Die Jugendverkehrsschule Pankow lädt gemeinsam mit der Polizei Berlin, der Landesverkehrswacht und dem ADAC alle Interessierten herzlich zum Mitmachen ein. So kann zum Beispiel das Fahren auf dem Parcours mit Kettcars, Fahrrädern, E-Bikes/Pedelecs, Rollern, E-Rollern und Lastenfahrrädern ausprobiert werden.

    29.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Tschaikowskistraße 2

    Abgeschlossen infraVelo