-
Wohnquartier Gutshof Falkenberg
Deutsches Architekturforum Berlin -
Newcastle-Krankheit: Aufhebung der Bestandssperre des Tierheims Berlin
Die amtliche Sperre des Vogelbestands im Tierheim Berlin im Hausvaterweg 39 in 13057 Berlin-Falkenberg, die aufgrund des Ausbruchs der Newcastle-Krankheit im Dezember 2024 verhängt worden war, konnte am Donnerstag, 6. Februar 2025 aufgehoben werden. Die Veterinär- und Lebensmittelaufsicht des Bezirksamts Lichtenberg hat an diesem Tag die Ergebnisse der zweiten Nachtestung des gesamten Vogelbestandes im Tierheim Berlin erhalten.
07.02.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Übergabe des Modularen Ergänzungsbaus am Barnim-Gymnasium
Auf dem Schulgelände des Barnim-Gymnasiums an der Ahrensfelder Chaussee 41, 13507 Berlin-Falkenberg wurde am Freitag, 15. September 2023 in Anwesenheit von Bezirksbürgermeister Martin Schaefer und Bezirksstadtrat für Soziales, Stadtentwicklung, Bürgerdienste, Arbeit und Facility Management, Kevin Hönicke, der erste viergeschossige modulare Ergänzungsbau (MEB 22) eröffnet und im Rahmen einer Schulfeierlichkeit zum 30-jährigen Bestehen des Barnim-Gymnasiums an die Schule übergeben.
15.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Dessauer Straße 4a
Abgeschlossen infraVelo -
Beschluss über die Aufstellung eines Bebauungsplans
Bekanntmachung vom 8. August 2022 Stadt Stapl 310 Telefon: 90293-5108 oder 90293-0, intern 9293-5108 Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin hat in seiner Sitzung am 16. August 2022 die Aufstellung des Bebauungsplans 10-122 für das Gelände zwischen Ahrensfelder Chaussee, Spinatweg, Schwarzwurzelstraße und der östlichen Grundstücksgrenze der Ahrensfelder Chaussee 42 im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Ortsteil Marzahn, beschlossen
23.12.2022 Amtsblatt für Berlin -
Einschränkungen im Bereich Hausvaterweg und Stegeweg in Berlin-Falkenberg
Das Bezirksamt informiert, dass es noch bis zum Samstag, 25.11.2023 zu Einschränkungen im Bereich des Hausvaterweges und des Stegeweges durch Bauarbeiten kommen kann. Die Wege bleiben jedoch für die Bevölkerung stets zugänglich. Im diesem Zeitraum werden im neuen Landschaftsschutzgebiet Wartenberger und Falkenberger Feldflur naturschutzfachliche Kompensationsmaßnahmen durchgeführt.
22.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Barnim-Gymnasium in Falkenberg wird erweitert
Auf dem Schulgelände des Barnim-Gymnasiums an der Ahrensfelder Chaussee 41 in 13507 Berlin-Falkenberg entsteht derzeit der berlinweit erste viergeschossige modulare Ergänzungsbau (MEB). Vor wenigen Tagen wurden die ersten Module gesetzt. Der MEB am Barnim Gymnasium verfügt über 22 Gruppenräume, elf Teilungsräume, eine Mensa mit Ausgabeküche, drei Räume für das pädagogische Fachpersonal und fünf Foren. Durch einen innen liegenden Aufzug sind alle Etagen rollstuhlgerecht zugänglich.
18.07.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Musikschule Marzahn-Hellersdorf startet das Projekt „Blockbox“
Die Musikschule Marzahn-Hellersdorf startet das Projekt Blockbox -zur Stärkung popmusikalischer Angebote in Musikschule und Schule. Mit dem ORWOHaus, dem Barnim-Gymnasium und der ISS Caspar David Friedrich sind Kooperationspartner im gesamten Bezirk beteiligt. Ziel ist ein mobiles Studio in Tourcases mit Synthesizern, E-Gitarren, Schlagzeug, Mikrofonen und DJ Equipment. In 40 Workshops für Teilnehmende im Alter von 11 bis 18 Jahren können diese Instrumente ausprobiert und benutzt werden.
24.10.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Widmung einer öffentlichen Grün- und Erholungsanlage
Bekanntmachung vom 28. März 2023 SGA IV2 Telefon: 90296-6354 oder 90296-0, intern 9296-6354 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Straßen- und Grünflächenamt, hat die folgenden drei Teilflächen mit den Flurstückskennzeichen 110581-001-00322 mit 10 478 m², gelegen östlich Kleingartenanlage „Falkenhöhe Nord e.V.“ südlich Zehnrutenweg in Berlin-Lichtenberg (Gemarkung Falkenberg Gemeinde), 110581-001-00350 mit 215 m², gelegen nordwestlich Hausvaterweg 39 in Berlin-Lichtenberg (Gemarkung Falkenberg Gemeinde) und 110580-033-00011 mit 28 014 m², gelegen nördlich Zehnrutenweg in Berlin-Lichtenberg (Gemarkung Hohenschönhausen) nach § 2 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. No vember 1997 (GVBl. S. 612), das zuletzt durch Gesetz vom 27. September 2021 (GVBl.S. 1124) geändert worden ist, als öffentliche Grün- und Erholungsanlage gewidmet
14.04.2023 Amtsblatt für Berlin -
Der erste vierstöckige Modulare Ergänzungsbau Berlins eröffnet in Lichtenberg: Mehr als 340 neue Schulplätze wurden geschaffen
Am Freitag, den 15. September, wird der erste vierstöckige Modulare Ergänzungsbau (MEB 22) in Berlin im Rahmen einer Schulfeier eröffnet. Der neuartige MEB mit 22 Klas-senräumen schafft mehr als 340 neue Schulplätze am beliebten Barnim-Gymnasium im Bezirk Lichtenberg. Somit konnten eine weitere 7. Klasse sowie mehrere Willkommensklassen dort eingerichtet werden.
13.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Wiedereröffnung der Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“ nach Umbau
Die Ehm-Welk-Bibliothek in der Alten Hellersdorfer Straße 125, 12629 Berlin, konnte am Montag, dem 14. Oktober 2024 nach einer Umbaumaßnahme mit minimaler Verzögerung wiedereröffnen. Nachdem bereits 2022 der Boden im Bereich der Kinderbibliothek erneut wurde, war es nun an der Zeit, den Bodenbelag in der restlichen Bibliothek anzugleichen. Neben frischer Wandfarbe wurden auch einige Bereiche der Bibliothek umgestaltet und modernisiert.
17.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Tag der Regional- und Heimatgeschichte
Am Samstag, dem 28. September 2024 in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr findet im Bezirklichen Informationszentrum Marzahn-Hellersdorf, Hellersdorfer Str. 159, 12619 Berlin, der diesjährige Tag der Regional- und Heimatgeschichte statt. Die Tagesveranstaltung steht unter dem Motto “Hellersdorf-gestern und heute”. Dazu werden sechs Fachvorträge zur Entwicklung von Hellersdorf gehalten.
26.08.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung
In der Zeit von Montag, 8. November 2021 bis einschließlich Dienstag, 7. Dezember 2021 können die Bebauungspläne XXII-39-1 VE und XXII-39-2 online sowie im Stadtplanungsamt eingesehen und kommentiert werden. Beide Pläne beziehen sich auf Grundstücke an der Ahrensfelder Chaussee in 13057 Berlin.
08.11.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Spendenlauf im Zeichen des Tierschutzes
Spendenlauf im Zeichen des Tierschutzes Am 11.09.2022 ab 10.00 Uhr veransteltet der Wartenberger SV seinen traditionellen Spendenlauf. In diesem Jahr fließen die eingenommen Spenden an das Tierheim Berlin (Hausvaterweg 39, 13059 Berlin), wo der diesjährigege Lauf auch stattfindet. Die Starts erfolgen im Abstand von 30 Minuten direkt im Tierheim Berlin. Der letztmögliche Start wird um 13:00 Uhr sein. Läufer:innen und Sponsor:innen legen im Vorfeld den Spendenbetrag fest.
02.09.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Beschluss über die Aufstellung eines Bebauungsplans
Bekanntmachung vom 13. April 2021 Stapl A 1 Telefon: 90296-6117 oder 90296-0, intern 9296-6117 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin hat in seiner Sitzung am 30. März 2021 beschlossen, für das Gelände zwischen Weidenröschenweg, Bahnflächen, Ahrensfelder Chaussee und Am Gehrensee im Bezirk Lichtenberg, Ortsteil Falkenberg, zur teilweisen Änderung des Bebauungsplans XXII-39 einen Bebauungsplan mit der Bezeichnung XXII-39-2 aufzustellen
23.04.2021 Amtsblatt für Berlin -
Beschluss über die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans
Bekanntmachung vom 13. April 2021 Stapl A 1 Telefon: 90296-6117 oder 90296-0, intern 9296-6117 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin hat in seiner Sitzung am 30. März 2021 beschlossen, für das Gelände zwischen Karl-Philipp-Moritz-Weg, Am Gehrensee, Ahrensfelder Chaussee und Henriette-Herz-Allee im Bezirk Lichtenberg, Ortsteil Falkenberg, zur teilweisen Änderung des Bebauungsplans XXII-39 einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan mit der Bezeichnung XXII-39-1 VE aufzustellen
23.04.2021 Amtsblatt für Berlin -
Ideenwerkstatt #3 für den freiraumplanerischen Wettbewerb am Alice-Salomon-Platz
Am Donnerstag, dem 7. Dezember 2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr findet im Bezirkliches Informationszentrum (BIZ), Hellersdorfer Straße 159,12619 Berlin die dritte und letzte Ideenwerkstatt im Vorfeld des freiraumplanerischen Wettbewerbes für die Umgestaltung des Alice-Salomon-Platz statt. Im Focus dieser dritten Ideenwerkstatt stehen insbesondere die Bedürfnisse von Jugendlichen und Familien.
27.11.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Einladung zur Ideenwerkstatt #2 für den freiraumplanerischen Wettbewerb am Alice-Salomon-Platz
Am Donnerstag, dem 2. November 2023, von 18:00 bis 20:00 Uhr, lädt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen nun zur 2. Ideenwerkstatt in das Bezirkliche Informationszentrum (BIZ) in der Hellersdorfer Straße 159, 12619 Berlin, ein. Die erste Ideenwerkstatt zur Schaffung eines klimagerechten und ansprechenden Freiraums auf dem Alice-Salomon-Platz fand am Donnerstag, dem 5. Oktober 2023, statt.
23.10.2023 Presseportal des Landes Berlin -
"Tag der Regional- und Heimatgeschichte 2023" des Heimatvereins Marzahn-Hellersdorf e.V
Am Samstag, dem 21. Oktober 2023, in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr, lädt der Heimatverein Marzahn-Hellersdorf e.V. wieder zum schon traditionellen Tag der Regional- und Heimatgeschichte in das Bezirkliche Informationszentrum, Hellersdorfer Str. 159, 12619 Berlin, ein. Der Tag wird in Zusammenarbeit mit dem Bezirksmuseum unter dem Thema „Neue Sichten auf Marzahn“ vorbereitet.
24.08.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Erfahrener Träger für Kinder- und Jugendstätte gesucht
Das Bezirksamt Lichtenberg sucht für Sanierung und Ausbau der seit vielen Jahren leerstehenden Liegenschaft in der Dorfstraße 12 in 13057 Berlin sowie für den Betrieb unterschiedlicher Angebote der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit an diesem Standort einen erfahrenen Träger der freien Jugendhilfe. Die Frist für das Einreichen von Angeboten endet am Freitag, 13. Dezember 2024. Schon früher war die Liegenschaft eine Jugendbegegnungsstätte des damaligen Jugendamtes Hohenschönhausen.
14.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksbürgermeister unterstützt Tierschutz-Kampagne gegen Welpenhandel
Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) unterstützt die Kampagne gegen illegalen Welpenhandel des Tierschutzvereins für Berlin (TVB) mit dem Titel „Süße Ware, schneller Tod: Welpenhandel stoppen!“. Bei einem Vor-Ort-Termin am Freitag, 30. Juli 2021, im Hausvaterweg 39 in 13057 Berlin-Falkenberg sprach er mit dem Betreiberverein des Tierheims Berlin über die Kampagne und ihre Hintergründe.
05.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Lesung "Tagebuch einer system-irre-levanten Berlinerin" mit Birgit Letze-Funke
Am Mittwoch, dem 2. August 2023, beginnt um 15:00 Uhr in der Mittelpunktbibliothek “Ehm Welk”, Alter Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin, die Lesung „Tagebuch einer system-irre-levanten Berlinerin“ mit Birgit Letze-Funke. „Die Corona-Pandemie hat diverse Absonderlichkeiten über uns jebracht und mich anjeregt, meine unsortierten Jedanken uffzuschreiben. Weil nicht mal mehr meine Enkel richtig berlinern, halte ick hier die Erjebnisse meiner Jehirntätigkeit quasi in Lautschrift fest.
19.07.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Ausstellungseröffnung „StadTRaum Helle Mitte“ in der Tourismusinformation
Am Montag, dem 23. Januar 2023, um 13:00 Uhr, eröffnet in der Tourismusinformation Marzahn-Hellersdorf, Hellersdorfer Straße 159, 12619 Berlin, die Ausstellung „StadTRaum Helle Mitte“. Wie alles begann: Wie die “Helle Mitte” geplant und gebaut wurde, was bis heute unvollendet ist und wo die Reise hingehen kann, das zeigt die Ausstellung, die im Auftrag der Wirtschaftsförderung Marzahn-Hellersdorf erstellt wurde.
19.01.2023 Presseportal des Landes Berlin -
10 - 122 - für das Gelände zwischen Ahrensfelder Chaussee, Spinatweg, Schwarzwurzelstraße der öffentlichen Durchwegung auf dem Flurstück 13 (Gemarkung Marzahn, Flur-Nr. 287) als Teil der Schwarzwurzelstraße nahe der Dessauer Straße
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
Aktuelle Bau- und Planungsvorhaben in Lichtenberg
Das Bezirksamt informiert über eingegangene Bau- und Planungsvorhaben sowie erteilte Baugenehmigungen in Lichtenberg des Monats November. Neueingänge Bauanträge und Planungsvorhaben: * Westlich Hausvaterweg 25 (Falkenberg): Errichtung eines Einfamilienhauses * Hansastraße 226 (Alt-Hohenschönhausen): Errichtung einer baulichen Anlage für KFZ-Handel und KFZ-Services * Elsastraße 40 (Alt-Hohenschönhausen): Errichtung eines Mehrfamilienhauses – 52 Wohneinheiten * Bornitzstraße 6 (Lichtenberg):
08.12.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Einziehung von öffentlichen Straßenland
Bekanntmachung vom 7. Oktober 2020 SGA IV 3 Telefon: 90296-6563 oder 90296-0, intern 9296-6563 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Straßen- und Grünflächenamt, zieht die Fläche des Flurstücks 110582-002-00281 von 950 m², gelegen Hausvaterweg nördlich Nummer 19 in Berlin-Lichtenberg (Gemarkung Falkenberg) nach § 4 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 4. März 2020 (GVBl. S. 205) geändert worden ist, für den öffentlichen Verkehr ein
23.10.2020 Amtsblatt für Berlin -
BSR und unser Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks organisieren für die Sperrmüllaktionstage
Die BSR bietet zwei Sperrmüllaktionstage im Bezirk an. Der erste findet in Hellersdorf am Donnerstag, dem 14. Juli 2022 von 13:00 bis 18:00 Uhr auf dem Parkplatz in der Hellersdorfer Straße 159, 12619 Berlin, der zweite in Biesdorf, am Sonnabend, dem 16. Juli 2022, von 8:00 bis 13:00 Uhr auf dem Parkplatz im Frankenholzer Weg gegenüber der Hausnummer 1A, 12683 Berlin, statt. Wie läuft der Sperrmüll-Aktionstag ab? Zum vereinbarten Termin kommt das gebuchte Sammelfahrzeug zum Wunschort.
13.07.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 3. Mai 2023 Verm B3 Telefon: 90296-4132 oder 90296-0, intern 9296-4132 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Bürgerdienste und Arbeit, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt, aufgehoben oder neu zugeordnet
12.05.2023 Amtsblatt für Berlin -
Die BSR und unser Straßen- und Grünflächenamt organisieren Sperrmüllaktionstage
Am Donnerstag, dem 14. Juli 2022 in der Hellersdorfer Straße 159 (auf dem Parkplatz) und am Samstag, dem 16. Juli 2022 in Biesdorf, Frankenholzer Weg gegenüber 1A auf dem Parkplatz, findet die Sperrmüll-Aktion statt. Die Zeiten werden dann aktuell in der Presse veröffentlicht. Wie läuft der Sperrmüll-Aktionstag ab? Zum vereinbarten Termin kommt das gebuchte Sammelfahrzeug zum Wunschort. Die Anwohnerinnen und Anwohner bringen ihren Sperrmüll zum Fahrzeug.
28.04.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Interessenbekundungsverfahren für eine Begegnungsstätte in der Dorfstraße 12 in Lichtenberg (OT Falkenberg)
Interessenbekundungsverfahren für eine Begegnungsstätte in der Dorfstraße 12 in Lichtenberg (OT Falkenberg) Das Bezirksamt Lichtenberg sucht für Sanierung und Ausbau der seit vielen Jahren leerstehenden Liegenschaft in der Dorfstraße 12, 13057 Berlin sowie für den Betrieb unterschiedlicher Angebote der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit an diesem Standort einen erfahrenen Träger der freien Jugendhilfe. Die Frist für das Einreichen von Angeboten endet am Freitag, 29. September 2023.
03.07.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Informationsveranstaltung des Bezirksamts für Personen, die private Unterkünfte für Geflüchtete aus der Ukraine aufgenommen haben
Am Freitag, dem 25. März 2022 von 16:00 bis 18:00 Uhr lädt das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf in das Informationszentrum Marzahn-Hellersdorf/Touristinformation (BIZ), Hellersdorfer Straße 159 in 12619 Berlin zu einer Informationsveranstaltung für Personen ein, die Geflüchtete aus der Ukraine aufgenommen haben. Viele Menschen zeigen sich solidarisch mit den Geflüchteten aus der Ukraine, indem sie ihnen eine vorübergehende Unterkunft in ihrem Privathaushalt zur Verfügung stellen.
23.03.2022 Presseportal des Landes Berlin -
„Mit 60 aktiv in Marzahn-Hellersdorf“
Von Montag, dem 14., bis Freitag, dem 18. März 2022, finden berlinweit die Wahlen zur Vorschlagsliste für die bezirklichen Seniorenvertretungen statt. Die Bezirkliche Seniorenvertretung hat bis zu 17 Mitglieder und ist für alle Seniorinnen und Senioren in Marzahn-Hellersdorf ansprechbar. Sie berät und unterstützt bei Fragen und Anliegen, vermittelt zwischen den Seniorinnen und Senioren und dem Bezirksamt oder anderen Behörden.
03.01.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Widmung einer Grün- und Erholungsanlage
Bekanntmachung vom 11. April 2023 SGA IV 2 Telefon: 90296-6354 oder 90296-0, intern 9296-6354 Das Bezirksamt Lichtenberg, Straßen- und Grünflächenamt, hat die folgenden drei Teilflächen mit den Flurstückskennzeichen 110581- 001-00358 mit 3 813 m², gelegen östlich Tierheim, südlich Zehnrutenweg in Berlin-Lichtenberg (Gemarkung Falkenberg Gemeinde), 110581-001-00361 mit 885 m², gelegen nördlich Zehnrutenweg, westlich Millionengraben in Berlin-Lichtenberg (Gemarkung Falkenberg Gemeinde) und 110581-0001-00372 mit 5 817 m², gelegen nördlich Hausvaterweg 51 in Berlin-Lichtenberg (Gemarkung Falkenberg Gemeinde) nach § 2 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S.612), das zuletzt durch Gesetz vom 27. September 2021 (GVBl.S. 1124) geändert worden ist, als öffentliche Grün- und Erholungsanlage gewidmet
21.04.2023 Amtsblatt für Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 15. November 2022 Verm B3 Telefon: 90296-4132 oder 90296-0, intern 9296-4132 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Bürgerdienste und Arbeit, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt, aufgehoben oder neu zugeordnet
25.11.2022 Amtsblatt für Berlin -
Leitfaden "Der Natürliche Garten - ökologische Gartengestaltung leicht gemacht" erschienen
Mit dem Leitfaden „Der Natürliche Garten“ möchte das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf die Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer, aber auch Kleingärtnerinnen und -gärtner im Bezirk ansprechen, um die vielen Möglichkeiten aufzuzeigen, den eigenen Garten umwelt- und klimafreundlich zu gestalten. Ein Garten ist ein Platz zum Erholen, zum Gestalten, zum Erleben und zum Staunen. Gerade in Marzahn-Hellersdorf kann man sich über die schönen und zahlreichen Vorgärten freuen.
01.12.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Aktuelle Bau- und Planungsvorhaben in Lichtenberg
Im Monat April 2024 gab es sechs erteilte Baugenehmigungen und Vorbescheide für Bauvorhaben (über 1 Mio €) im Bezirksamt Lichtenberg: - Marie-Elisabeth-von-Humboldt-Straße 51 (Falkenberg) Errichtung von sechs Holz-Modul-Häusern mit zwei bis drei Wohneinheiten - Prerower Platz 1 (Neu-Hohenschönhausen) Linden-Center Berlin „Neuaufteilung Erdgeschoss”
22.05.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Beschluss über die Aufstellung eines Bebauungsplans
Bekanntmachung vom 10. November 2021 StadtStapl 3 Telefon: 90293-5246 oder 90293-0, intern 9293-5246 Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin hat in seiner Sitzung am 12. Oktober 2021 beschlossen, für Teilflächen des Jelena-Šantić-Friedenspark (Grundstück Hellersdorfer Straße 149) und den östlich angrenzenden Stellplatzflächen an der Alten Hellersdorfer Straße und der Hellersdorfer Straße (Grundstücke Alte Hellersdorfer Straße sowie Hellersdorfer Straße 159) im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Ortsteil Hellersdorf, einen Bebauungsplan mit der Bezeichnung 10-118 aufzustellen
12.11.2021 Amtsblatt für Berlin -
Marzahn-Hellersdorf illustriert: Der Bezirkskalender für 2022 ist da!
Marzahn-Hellersdorf ist ein Bezirk mit etlichen Facetten. Im Laufe der Zeit hat sich hier sehr viel verändert. Für den Wandkalender 2022 im A3-Format hat sich die Wirtschaftsförderung diesmal eine spezielle Darstellung überlegt. Gezeigt werden Bezirksmotive aus dem Aquarellkasten der bekannten Illustratorin Jenny Boidol vom Label „bär von pappe“, jedes Kalenderblatt ist ein kleines Kunstwerk.
13.10.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Aktuelle Bau- und Planungsvorhaben in Lichtenberg
Im Monat Februar 2024 gab es einen Neueingang für Vorbescheide (über 1 Mio €) im Bezirksamt Lichtenberg: - Marie-Elisabeth-von-Humboldt-Straße 51, 53 (Falkenberg): Errichtung von 6 Holz-Modul-Häusern mit jeweils 2 bis 3 Wohneinheiten und einem Gemeinschaftswaschraum für Studierende und Auszubildende Im Monat Februar 2024 sind fünf Anträge auf Baugenehmigung (über 1 Mio €) im Bezirksamt Lichtenberg eingegangen: - Werneuchener Straße 19 A-C (Alt-Hohenschönhausen):
14.03.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Beschluss über die Einstellung eines Bebauungsplanverfahrens
Bekanntmachung vom 19. November 2020 Stapl A1 Telefon: 90296-6117 oder 90296-0, intern 9296-6117 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin hat am 29. September 2020 (BA-Beschluss-Nummer: 8/266/2020) beschlossen, das Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans 11-77 mit der Bezeichnung „Gutshof Falkenberg“ für das Gelände zwischen Hausvaterweg 21, 7/13, Dorfstraße und Gutspark Falkenberg im Bezirk Lichtenberg, Ortsteil Falkenberg, einzustellen und den Bezirksamtsbeschluss 7/186/2013 vom 30. Juli 2013 zur Aufstellung des Bebauungsplans aufzuheben
27.11.2020 Amtsblatt für Berlin -
„Reisen für Alle“: Zertifizierung von Tourist-Information, Bezirksmuseum und Kienbergpark mit Wolkenhain erfolgreich abgeschlossen
Die Zertifizierung der Tourist-Information wurde mit der Auszeichnung „Barrierefreiheit geprüft“ abgeschlossen und ist für drei Jahre gültig. Es wurden Hinweise zur Barrierefreiheit wie zum Beispiel Parkplätze, Stufen, Zugänge zu WC oder Türen und Schaltern erfasst. Es gibt detaillierte Hinweise für Menschen mit Hör- oder Sehbehinderung oder Rollstuhlfahrer. Alle Informationen finden die Gäste in der Datenbank von „Reisen für Alle“ auf der Webseite www.reisen-fuer-alle.de.
15.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Einladung zum Jubiläumsfestival pyramidale
Vom Freitag, dem 17., bis Sonntag, dem 19. September 2021, feiert das Festival für Neue Musik und interdisziplinäre Kunstaktionen pyramidale unter dem Motto TRANSITION mit Konzerten und Performances in- und outdoor sein 20-jähriges Bestehen. Das vielfältige Programm mit aktuellen Werken der Neuen Musik, darunter viele Uraufführungen von in Deutschland lebenden und internationalen Komponistinnen und Komponisten, wird von Künstlerinnen, Künstlern und Ensembles an ungewöhnlichen Orten im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf präsentiert.
08.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Kienberg-Rallye am Aktionstag „Erlebe deine Region“
Am Samstag, dem 21. August 2021, lädt die “Kienberg-Rallye” für alle Besucherinnen und Besucher am Aktionstag „Erlebe deine Region“ zu einer Rätselroute für Familien bis zum Wolkenhain, um den Kienbergpark mit all seinen Natur‐ und Architektur‐Highlights im Rahmen einer spannenden Rallye zu erleben! Teilnehmende können zwischen 10:00 Uhr und 16:30 Uhr an der Tourist‐Info Hellersdorfer Straße starten und erhalten hier ihren Rallyebogen.
20.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Queerer Frauen-Filmabend im Bezirklichen Informationszentrum
Am Donnerstag, dem 9 September 2021, ab 19:00 Uhr, veranstaltet “Lesben Leben Familie (LesLeFam) e.V.” zusammen mit der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf einen „L*-Überraschungs-Filmabend“. Einlass ist ab 18:30 Uhr, anschließend Getränke, Quatschen, Zusammensein – eine Anmeldung per E-Mail bis zum Dienstag, dem 7. September 2021, ist erforderlich!
25.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Erneute öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs XXI-4
Bekanntmachung vom 16. September 2021 Stadt Stapl 308 Telefon: 90293-5225 oder 90293-0, intern 9293-5225 Der Entwurf des Bebauungsplanes XXI-4 vom 5. Mai 2014 mit den eingearbeiteten Deckblättern (Deckblättern 1 von Blatt 1 und Blatt 3 vom 27. August 2015 und Deckblättern 2 vom 18. Februar 2021; vorläufige Abzeichnung mit Stand Februar 2021/Blätter Nummer 1, 2 und 3) für die Fläche zwischen Seelgrabenpark, Wolfener Straße, Schkopauer Ring und Neuer Wuhle im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Ortsteil Marzahn „Gewerbegebiet westlich der Wolfener Straße“, liegt mit Begründung und Umweltbericht gemäß § 4a Absatz 3 in Verbindung mit § 3 Absatz 2 des Baugesetzbuchs (BauGB) erneut öffentlich aus
01.10.2021 Amtsblatt für Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 5. Oktober 2020 Verm B 82 Telefon: 90296-4132 oder 90296-0, intern 9296-4132 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Soziales, Wirtschaft und Arbeit, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt, aufgehoben oder neu zugeordnet
16.10.2020 Amtsblatt für Berlin -
Einladung zum Streetballturnier am Schwarzwurzelpark
Am Dienstag, dem 18. Juli 2023, in der Zeit von 16:00 bis 20:00 Uhr, wird die Basketballfläche im Schwarzwurzelpark, Schwarzwurzelstraße,12689 Berlin, die durch einen Vandalismusschaden lange nicht bespielt werden konnte, mit einem kleinen Basketballturnier wiedereröffnet. Damit das gelingt, hat das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) einen neuen Basketballkorb angebaut und hofft, dass er dort lange hängen bleibt.
17.07.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Bebauungsplan XXI-4
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
XXI - 4 - für das Gelände zwischen Seelgrabenpark, Wolfener Straße, Schkopauer Ring und Neuer Wuhle
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
Geraer Ring 50-52
Abgeschlossen infraVelo -
Zum Start des Familienzentrums an Grundschule in Marzahn: Staatssekretär Falko Liecke hält Grußwort
Als einer von 16 neuen Standorten wurde in Marzahn heute das Familienzentrum an der „Schule am grünen Stadtrand“ eingeweiht. Zur feierlichen Veranstaltung am Geraer Ring hielt Falko Liecke, Staatssekretär für Jugend und Familie ein Grußwort und dankte den Anwesenden für die zügige Umsetzung und die vielseitigen Angebote für Familien. Träger des Standortes ist Kiek in – Soziale Dienste gGmbH.
08.12.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 13. Juni 2023 Stadt Verm 221 Telefon: 90293-5382 oder 90293-0, intern 9293-5382 Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Stadt entwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
23.06.2023 Amtsblatt für Berlin -
BSR-Abfallwirtschaftssatzung/BSR-Abfallgebührensatzung/ BSR-Straßenreinigungs- und -gebührensatzung
Bekanntmachung vom 23. Dezember 2022 Telefon: 7592-4900 Auf der Grundlage des § 3 Absatz 6 Nummer 6, § 11 Absatz 3 Nummer 4, § 16 des Berliner Betriebe-Gesetzes vom 14. Juli 2006 (GVBl. 827), das zuletzt durch Gesetz vom 2. Dezember 2020 (GVBl. S. 1444) geändert worden ist, des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) vom 24. Februar 2012 (BGBl. I S. 212), das zuletzt durch Artikel 20 des Gesetzes vom 10. August 2021 (BGBl. I S. 3436) geändert worden ist, des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes Berlin (KrW-/AbfG Bln) vom 21. Juli 1999 (GVBl. S. 413), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 2. Dezember 2020 (GVBl. S. 1446) geändert worden ist, hat der Aufsichtsrat der Berliner Stadtreinigung, Anstalt des öffentlichen Rechts gemäß § 11 Absatz 3 Nummer 4 des Berliner Betriebe-Gesetzes in seiner Sitzung vom 11. November 2022 folgende Neufassung der Satzung beschlossen
23.12.2022 Amtsblatt für Berlin -
Abfallgebührensatzung der Berliner Stadtreinigung
Bekanntmachung vom 23. Dezember 2022 Telefon: 7592-4900 Auf der Grundlage des § 3 Absatz 6 Nummer 6, § 11 Absatz 3 Nummer 4, § 16 des Berliner Betriebegesetzes vom 14. Juli 2006 (GVBl. 827), das zuletzt durch Gesetz vom 2. Dezember 2020 (GVBl. S. 1444) geändert worden ist, § 3 Absatz 1 des Gesetzes über Gebühren und Beiträge vom 22. Mai 1957 (GVBl. S. 516), das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 5. Juni 2019 (GVBl. S. 284) geändert worden ist und § 8 Absatz 1 bis Absatz 3 des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes Berlin (KrW-/AbfG Bln) vom 21. Juli 1999 (GVBl. S. 413), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 2. Dezember 2020 (GVBl. S. 1446) geändert worden ist, hat der Aufsichtsrat der Berliner Stadtreinigung (BSR) am 11. November 2022 folgende Neu fassung der Abfallgebührensatzung beschlossen
23.12.2022 Amtsblatt für Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 16. Mai 2023 Stadt Verm 221 Telefon: 90293-5382 oder 90293-0, intern 9293-5382 Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Stadt entwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
09.06.2023 Amtsblatt für Berlin -
Eingruppierung in die Straßenreinigungsverzeichnisse
Bekanntmachung vom 2. Mai 2023 RegOrd 111 Telefon: 90296-4712 oder 90296-0, intern 9296-4712 Aufgrund der vom 27. April 2023 getroffenen Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt - I B - werden künftig folgende Straßen beziehungsweise Straßenabschnitte im Bezirk Lichtenberg in das Straßenreinigungsverzeichnis A, Reinigungsklasse 4 aufgenommen und nach § 2 Ab-satz 5 des Straßenreinigungsgesetzes vom 19. Dezember 1978 (GVBl. S. 2501), das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 2. Dezember 2020 (GVBl. S. 1444) geändert worden ist, zum 5. Juni 2023 den bereits in diesem Straßenreinigungsverzeichnis aufgenommenen Straßen gleichgestellt
12.05.2023 Amtsblatt für Berlin -
Widmung als öffentliches Straßenland
Bekanntmachung vom 31. Januar 2023 SGA IV 3 Telefon: 90296-6563 oder 90296-0, intern 9296-6563 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abteilung Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Straßen- und Grünflächenamt, widmet die nachfolgend genannten Verkehrsflächen, welche im „Wohngebiet am Gehrensee“ erstmalig endgültig hergestellt ABl. Nr. 6 / 10. Februar 2023 589 wurden, als öffentliches Straßenland. Entsprechend des Abnahmeprotokolls vom 21. Oktober 2021 handelt es sich hierbei um die Henriette-Herz-Allee (im beiliegenden Lageplan gelb gekennzeichnet) zwischen Am Dörferweg bis an den Karl-Philipp-Moritz-Weg mit den Flurstückskennzeichen 110581-001-00565 und 110580-034-00448 (teilweise), den Christian-Dohm-Weg (orangefarbig gekennzeichnet) zwischen Johann-Jacob-Engel-Straße und Henriette-Herz-Alle mit den Flurstückskennzeichen 110581-001-00563, 110580-034-00368 und 110580-034-00356, sowie den David-Friedländer-Weg (grün gekennzeichnet) zwischen Johann-Jacob-Engel-Straße und Henriette-Herz-Allee mit den Flurstückskennzeichen 110580-034-00354 und 110580-034-00366
10.02.2023 Amtsblatt für Berlin -
Wuhletalstraße 314-318
Abgeschlossen infraVelo -
Bebauungsplan XXII-39-1 VE, Westlich Straße Am Gehrensee
Bezirksamt Lichtenberg
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Neugestaltung Spielplatz Passower Straße: Einladung zur Info-Veranstaltung
Der Spielplatz in der Passower Straße 35 im Ortsteil Neu-Hohenschönhausen wird neugestaltet, um den Kindern, Anwohnenden, Besucherinnen und Besuchern eine attraktive öffentliche Anlage für Freizeitaktivitäten, Spiel und Erholung zu bieten. Alle Interessierten aus dem Wohngebiet sind zur Einwohner:innenversammlung eingeladen, bei der über die konkreten Pläne für den Spielplatz informiert wird: am Mittwoch, 22.
10.11.2023 Presseportal des Landes Berlin -
XXII - 39-1VE - für das Gelände zwischen Karl-Philipp-Moritz-Weg, Am Gehrensee, Ahensfelder Chaussee und Henriette-Herz-Allee
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
Das Stadtentwicklungsamt zieht um
Das Rathaus Marzahn (Helene-Weigel-Platz 8, 12681 Berlin) wurde nach den Entwürfen der Architekten Wolf Rüdiger Eisentraut, Karla Bock und Bernd Walther innerhalb von zwei Jahren gebaut, 1988 fertig- und 2008 unter Denkmalschutz gestellt. Nun ist es Zeit, den anspruchsvollen Bau umfassend zu sanieren. Die bevorstehenden Arbeiten machen einen Umzug des Stadtentwicklungsamtes nötig, das in seinen neuen Standort (Premnitzer Straße 4, 12681 Berlin) wechseln wird.
13.03.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Abfallwirtschaftssatzung der Berliner Stadtreinigungsbetriebe
Bekanntmachung vom 30. Dezember 2020 Telefon: 030 7592-4900 Auf der Grundlage des § 3 Abs. 6 Nr. 6, § 11 Abs. 3 Nr. 4, § 16 des Berliner Betriebegesetzes vom 14.07.2006 (GVBl. 827), zuletzt geändert durch Gesetz vom 02.12.2020 (GVBl. S. 1444), des Kreislaufwirtschaftsgesetzes vom 24.02.2012 (BGBl. I S. 212), zuletzt geändert durch Art. 2 Abs. 2 des Gesetzes vom 9.12.2020 (BGBl. I S. 2873), des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes Berlin (KrW-/AbfG Bln) vom 21.07.1999 (GVBl. S. 413), zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom 02.12.2020 (GVBl. S. 1446), hat der Aufsichtsrat der Berliner Stadt reinigungsbetriebe, Anstalt des öffentlichen Rechts gem. § 11 Abs. 3 Nr. 4 des Berliner Betriebegesetzes in seiner Sitzung vom 16.12.2020 folgende Satzung beschlossen
30.12.2020 Amtsblatt für Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 24. März 2022 Stadt Verm 221 Telefon: 90293-5382 oder 90293-0, intern 9293-5382 Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Umweltund Naturschutz, Straßen und Grünflächen, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
08.04.2022 Amtsblatt für Berlin -
Bezirksamtsbeschlüsse Lichtenberg
Das Bezirksamt Lichtenberg hat in seiner Sitzung am Dienstag, 17. Januar 2023, folgende Beschlüsse gefasst: BA-Vorlage 009/2023 – Straßenentwässerung in der Marie-Elisabeth-von-Humboldt-Straße verbessern 2.
17.01.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Dank an Einsatzkräfte nach Wasserrohrbruch in Neu-Hohenschönhausen
Das Bezirksamt Lichtenberg bedankt sich bei allen Einsatzkräften sowie Helferinnen und Helfern, die nach einem Wasserrohrbruch am Sonntag, 23. Oktober 2022 in Neu-Hohenschönhausen vor Ort waren und Hilfe geleistet haben. In der Nacht zum Sonntag war an der Biesenbrower Straße eine Versorgungsleitung geplatzt. Rund 800 Wohnungen in der Passower Straße und Wartiner Straße waren betroffen und über Stunden ohne Wasseranschluss.
24.10.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Einziehung einer öffentlichen Grün- und Erholungsanlage
Bekanntmachung vom 30. März 2023 SGA IV 2 Telefon: 90296-6354 oder 90296-0, intern 9296-6354 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Straßen- und Grünflächenamt wird die beiden Grundstücke mit den Flurstückskennzeichen 110586-001-00054 von 2 562 m² und 110586-001-00069 mit 9 095 m², gelegen nördlich Barnimer Dörferweg in Berlin-Lichtenberg (Wartenberg Gut) nach § 2 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S. 612), das zuletzt durch Gesetz vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1124) geändert worden ist, als öffentliche Grün- und Erholungsanlage einziehen. Die bezeichneten Flurstücke (im beigefügten Lageplan rot gekennzeichnet) werden fremd genutzt
14.04.2023 Amtsblatt für Berlin -
Mein Falkenberg
Deutsches Architekturforum Berlin -
BDG Premnitzer Straße 11-13
Abgeschlossen infraVelo -
Schkopauer Ring 2
Abgeschlossen infraVelo -
Premnitzer Straße 41579
Abgeschlossen infraVelo -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 26. Oktober 2021 Stadt Verm 221 Telefon: 90293-5382 oder 90293-0, intern 9293-5382 Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Ge-sundheit, Personal und Finanzen, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
26.11.2021 Amtsblatt für Berlin -
Bebauungsplan XXII-39-2, Östlich Straße Am Gehrensee
Bezirksamt Lichtenberg
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Bezirksamtsbeschlüsse Lichtenberg
Das Bezirksamt Lichtenberg hat in seiner Sitzung am Dienstag, 07. Dezember 2021, folgende Beschlüsse gefasst: BA-Vorlage 306/2021 – Runder Tisch rockhaus.berlin Zwischenbericht DS/2220/VIII Informationen: Bezirksbürgermeister und Bezirksstadtrat für Personal, Finanzen, Immobilien und Kultur, Michael Grunst, Telefon (030) 90296-3000 BA-Vorlage 317/2021 – TVO-Planung muss beschleunig werden Zwischenbericht DS/1936/VIII Informationen:
07.12.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Straßen- und Grünflächenamt (SGA) Schkopauer Ring telefonisch nicht zu erreichen
Aufgrund der Unterbrechung der Datenverbindung und die Beschädigung ist das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) Marzahn-Hellersdorf in der Liegenschaft im Schkopauer Ring weiterhin telefonisch leider nicht zu erreichen. Die E-Mails können inzwischen wieder bearbeitet werden.
26.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Cleantechpark
Deutsches Architekturforum Berlin -
Straßen- und Grünflächenamt vorrübergehend nicht zu erreichen
Aufgrund der Unterbrechung der Datenverbindung ist das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) Marzahn-Hellersdorf in der Liegenschaft im Schkopauer Ring voraussichtlich bis einschließlich Freitag, den 22. September 2023, telefonisch oder per E-Mail leider nicht zu erreichen.
19.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Wohnen in der Welsestraße
Deutsches Architekturforum Berlin -
10 - 56-1 - für das Gelände zwischen der südlichen Grenze des Ost-West- Grünzugs an der Clara-Immerwahr-Straße, der Straße Am Cleantech für das Gelände zwischen der südlichen Grenze des Ost-West- Grünzugs an der Clara-Immerwahr-Straße, der Straße Am Cleantech für das Gelände zwischen der südlichen Grenze des Ost-West-Grünzugs an der Clara-Immerwahr-Straße, der Straße Am Cleantech Business Park, der um 10 m südlich verschobenen verlängerten nördlichen Flurstücksgrenze des Flurstückes 783 (Bitterfelder Straße 22) sowie der Bezirksgrenze zu Lichtenberg
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
XXII - 39-2 - für das Gelände zwischen Weidenröschenweg, Bahnflächen, Ahrensfelder Chaussee und Am Gehrensee
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
10 - 61 - für eine Teilfläche des Grundstückes Wörlitzer Str. 7/9
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
Bebauungsplan 10-61
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf von Berlin zur Untersagung des Inverkehrbringens von Cannabidiol (CBD)-haltigen Lebensmitteln
Bekanntmachung vom 1. Juni 2023 Ord IV L Telefon: 90293-6561/6601 oder 90293-0, intern 9293-6561/6601 Gemäß Artikel 138 Absatz 1 Satz 1 lit. b, Absatz 2 Satz 1 der Verordnung (EU) 2017/625 in Verbindung mit § 39 Absatz 1, Absatz 4 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. September 2021 (BGBl. I S. 4253; 2022 I S. 28), das zuletzt durch Artikel 2 Absatz 6 des Gesetzes vom 20. Dezember 2022 (BGBl. I S. 2752) geändert worden ist, wird folgende Allgemeinverfügung erlassen
09.06.2023 Amtsblatt für Berlin -
XXI - 3 - für die Fläche nördlich der Grundstücksflächen Nr. 186 und 193, östlich der Wolfener Straße, südlich der Wuhletalstraße und westlich der S-Bahn-Trasse nach Ahrensfelde im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Gewerbegebiet
Abgeschlossen Berlin Bebauungspläne -
Vollsperrung der Wuhletalstraße
Die Wuhletalstraße wird zwischen Märkische Allee und Kemberger Straße zur Erneuerung der Fahrbahndecke von Montag, dem 7. bis Samstag, dem 12. Oktober 2024 vollgesperrt. Der Bereich kann über die Kemberger Straße/Havemannstraße oder die Mehrower Allee umfahren werden. Die Buslinie 197 ist von der Sperrung nicht betroffen und kann den Baustellenbereich ohne Einschränkungen queren.
01.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
BV HOWOGE Wittenberger Str. 40
Deutsches Architekturforum Berlin -
Wuhletaler Fenster
Deutsches Architekturforum Berlin -
Skateanlage an der Wuhletalstraße wieder offen – Bauarbeiten abgeschlossen
Skaterinnen, Skater und Scooter-Fahrer haben wieder eine Fläche mehr, die sie ungehindert in Marzahn-Hellersdorf nutzen können. Nach umfangreichen Bauarbeiten ist die Skateanlage an der Wuhletalstraße in Marzahn-Mitte fertig saniert und freigegeben worden. Ab sofort stehen neue Rampen, eine Halfpipe, eine Rail und verschiedene Funboxen auf dem Gelände des Wuhletal-Skateparks zum Befahren bereit. Die Anlage ist etwa 20 Jahre alt und war in ihrem Zustand nicht mehr verkehrssicher.
06.03.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 16. November 2021 Stadt Verm 221 Telefon: 90293-5382 oder 90293-0, intern 9293-5382 Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Umweltund Naturschutz, Straßen und Grünflächen, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
10.12.2021 Amtsblatt für Berlin -
Rosenbecker Straße 25/27
Abgeschlossen infraVelo -
Wuhletalstraße 70
Abgeschlossen infraVelo -
Walter-Felsenstein-Straße 39-41
Abgeschlossen infraVelo -
Am CleanTech Business Park 2
Abgeschlossen infraVelo -
Neu- und Umgestaltung Clara-Zetkin-Park
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf
Abgeschlossen meinBerlin -
BENN - Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften "BENNplus Wittenberger Straße"
BENN Wittenberger Straße
Aktiv meinBerlin -
Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zur Anordnung der Aufstallung von Geflügel in Risikogebieten
Bekanntmachung vom 9. März 2021 Ord IV 1 Telefon: 90293-6560 oder 90293-0, intern 9293-6560 Aufgrund § 2 Absatz 4 des Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsgesetzes in Verbindung mit Nummer 16a Absatz 4 der Anlage § 13 der Geflügelpest-Verordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Oktober 2018 (BGBl. I S. 1665, 2664) und § 80 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3 und 4 der Verwaltungsgerichtsordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. März 1991 (BGBl. I S. 686) in der jeweils geltenden Fassung wird zur Vermeidung der Einschleppung und Verschleppung des hochpathogenen aviären Influenzavirus (Geflügelpest) angeordnet
19.03.2021 Amtsblatt für Berlin -
Bezirksämter
Eingruppierung in die Straßenreinigungsverzeichnisse Bekanntmachung vom 24. April 2023 RegOrd 111 Telefon: 90296-4712 oder 90296-0, intern 9296-4712 Aufgrund der vom 20. April 2023 getroffenen Entscheidung der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz - I B - werden künftig folgende Straßen beziehungsweise Straßenabschnitte im Bezirk Marzahn-Hellersdorf in das Straßenreinigungsverzeichnis A, Reinigungsklasse 3 aufgenommen und nach § 2 Absatz 5 des Straßenreinigungsgesetzes vom 19. Dezember 1978 (GVBl. S
05.05.2023 Amtsblatt für Berlin -
Alfred-Döblin-Straße 2 A
Abgeschlossen infraVelo -
Stadtteilbudget Marzahn Nord 2020
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf
Abgeschlossen meinBerlin -
Widmung
Bekanntmachung vom 18. Juli 2022 Str 121 Telefon: 90293-7517 oder 90293-0, intern 9293-7517 Gemäß § 4 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl. S
29.07.2022 Amtsblatt für Berlin