-
Hochmoderne Sportanlage in der Reginhardstraße eröffnet
Nach 13 Monaten Bauzeit wurde heute die Sportanlage an der Reginhardstraße durch das Bezirksamt Reinickendorf offiziell eröffnet. In einem feierlichen Rahmen mit Repräsentanten des Europäischen Gymnasiums Bertha-von-Suttner sowie der Gustav-Freytag-Oberschule dankte Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) allen Beteiligten aus den Fachämtern und Dienstleistungsbetrieben für die Umsetzung einer hochmodernen Anlage für den Schulsport.
10.06.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Innovative Power-to-Heat-Anlage – Schritt zur Klimaneutralität
In der Pankower Allee 56 wurde am 23. Januar eine richtungsweisende Power-to-Heat-Anlage vorgestellt. Bezirksstadträtin Korinna Stephan, zuständig für Stadtentwicklung, Sandra Holborn, Regionalbereichsleiterin bei Vonovia, und Stefan Ritter, Leiter Energie bei Vonovia, betonten beim gemeinsamen Vor-Ort-Termin die Bedeutung dieser innovativen Technologie für die Dekarbonisierung des Gebäudebestands.
27.01.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Eröffnung des Blütenbrunnens auf dem Letteplatz
Nach vielen Jahren ist der Blütenbrunnen auf dem Letteplatz endlich wieder in Funktion und wird zukünftig täglich von 10 bis 18 Uhr Wasser speien. Im Rahmen des Umbaus des Letteplatzes in den vergangenen Jahren wurde die Bronzeskulptur zur Sicherheit demontiert und eingelagert. Sie musste dringend gereinigt und die Technik überholt werden, außerdem wurde sie gegen Graffiti und Kalkablagerungen beschichtet.
16.09.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Aktuelle Entwicklungen auf dem Franz-Neumann-Platz
Auf dem Franz-Neunmann-Platz hat sich in den vergangenen Wochen einiges getan! Das Entree zur Residenzstraße durfte zum Tag der Städtebauförderung für einen begrenzten Zeitraum mit Bänken verschönert werden. Die zwei Pflanz-Sitz-Kombinationen wurden im Anschluss dem Kinderzentrum in der Pankower Allee zur Verfügung gestellt und erfreuen dort Alt und Jung.
01.08.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Osterspaß für Klein und Groß im Lebendigen Zentrum Residenzstraße und rund um den Letteplatz
Kurz vor Ostern gibt es rund um die Residenzstraße und Letteplatzkiez wieder eine Vielzahl von Angeboten für Jung und Alt. Am 16. März lädt von 13 bis 17 Uhr der Verein Zukunft RESI-rundherum e.V. Kinder und ihre Eltern zum Kekse verzieren, Ostereier bemalen und Osterhasen basteln in die Raschdorffstraße 5 ein. Für Kinder sind die Getränke ganz zur Feier von Ostern gratis. Auch am 23.
15.03.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Einladung zum Fest der Familienlotsinnen am 23. Juni 2023
Am 23. Juni 2023 laden die Familienlotsinnen Reinickendorf zu einem bunten Fest in das Familienzentrum Letteallee 82 ein. Zum ersten Mal kommen dabei alle Familienlotsinnen der Träger Aufwind e.V., Elisabethenstift, Immanuel Beratung Reinickendorf, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., KJHV – Familienpunkt Reinickendorf, Outlaw gGmbH und Trapez e.V. zusammen, um den Reinickendorfer Familien von 15 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm zu bieten:
20.06.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Lettefest 2023: Farbenfrohes Programm für Jung und Alt
Das Lettefest wird am Freitag, den 06. Oktober 2023, von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr auf dem Letteplatz stattfinden und wird in diesem Jahr gemeinsam mit dem Schulfest der Reginhard-Grundschule veranstaltet. Mit einem breitgefächerten Angebot richtet sich die Veranstaltung an Kinder, Familien und Menschen jeden Alters. Es bietet die ideale Gelegenheit, die reiche kulturelle Vielfalt des Kiezes zu erkunden und sich mit Nachbarinnen und Nachbarn auszutauschen.
02.10.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Kampagne Fairtrade Town – auch Reinickendorf ist dabei
Unter dem Motto „Fairtrade Town: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft“ fand am 14.11.2023 im M5 – Kulturraum für Dialog und Bildung an der Markstraße eine Informationsveranstaltung statt. In Kooperation mit dem Lette Nachbarn e.V. und dem Quartiersmanagement Letteplatz waren interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Kirchen und weitere Institutionen eingeladen. Marlis Altmann vom Lette Nachbarn e.V.
15.11.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Quartiersratwahlen 2023 im Lettekiez und Auguste-Viktoria-Allee Kiez
Bezirksstadträtin Korinna Stephan (B‘90/Grüne) freut sich, die bevorstehenden Quartiersratwahlen im Lettekiez und im Kiez Auguste-Viktoria-Allee anzukündigen. Diese Wahlen bieten den Anwohnenden die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung ihrer Nachbarschaft teilzunehmen und die Lebensqualität in ihren Vierteln zu verbessern. Termine und Orte: Lettekiez: 13. bis 17. Oktober 2023 u.a. im Quartiersbüro Mickestraße 14 AVA-Kiez: 9. bis 13. Oktober 2023 u.a. im Quartiersbüro Graf-Haeseler-Str.
06.10.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Quartiersverfahren im Rahmen des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt „QM-Gebiet Letteplatz“
Quartiersmanagement Letteplatz
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Umsonst und draußen! Festival „Salon K" bringt Kunst und Kultur auf Straßen, Plätze und Parks im Lettekiez
Das Kunst- und Kulturfestival „Salon K” im Reinickendorfer Lettekiez bietet vom 7. bis 10. September ein vielfältiges, kostenfreies Programm. Große und kleine Kunst- und Kulturbegeisterte können an diesem Wochenende rund um den Letteplatz tanzen, zuhören, stauen, basteln und genießen. Die Eröffnung am 7. September startet mit Salsa-Rhythmen von „Baila, Berlin” und einem Tanzkurs.
06.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Fahrbahninstandsetzung Provinzstraße von Pankower Allee bis Drontheimer Straße
Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf wird vom 01. August bis zum 26. August 2022 die Fahrbahn in der Provinzstraße zwischen Pankower Allee und Drontheimer Straße erneuern. Die Fahrbahnerneuerung erfolgt im Anschluss an Leitungsarbeiten der Berliner Wasserbetriebe und stellt den ursprünglichen Zustand wieder her. Vorgesehen sind 4 Bauabschnitte, jeweils im Einbahnstraßenverkehr befahrbar, in denen die Fahrbahn auf gesamter Breite erneuert wird.
27.07.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Gemeinsamer Kiezputz: Rund um Letteplatz, Auguste-Viktoria-Allee und Titiseestraße wird wieder angepackt
Ab dem 24.06.2023 geht es wieder los mit dem Kiezputz in den Gebieten mit Quartiersmanagement. Mit der ersten gemeinsamen Müllsammelaktion in der Quäkerstraße 22 beginnen rund um den Letteplatz, die Auguste-Viktoria-Allee sowie die Titiseestraße die bekannten Müllsammel- und Sperrmüllfeste. Mit Müllzangen, Mülltüten und Handschuhen ausgestattet, können Anwohnende gemeinsam für ihren Kiez aktiv werden.
21.06.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Noch freie Plätze für grünes Osterferienangebot im Kinderzentrum Pankower Allee
Die bezirkseigene Jugendfreizeiteinrichtung Kinderzentrum in der Pankower Allee 47-51 in Reinickendorf Ost bietet in der zweiten Osterferienwoche eine Pflanzenwerkstatt für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren an. Das Angebot ist kostenfrei und geht vom 19.04. bis 23.04. immer von 10 bis 16 Uhr (am Samstag bis zirka 14 Uhr) inklusive Mittagessen.
06.04.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Spielplatz in der Neptunstraße wird erweitert
Der Spielplatzes Neptunstraße in Reinickendorf-Ost wird um 472 Quadratmeter vergrößert. Im Juni 2022 war der Spielplatz eröffnet und damals thematisch mit passenden Spielgeräten, wie einem hölzernen Schiff und einer Neptunfigur, ausgestattet worden. „Ich freue mich über die Entscheidung des Bezirksamtes, dass das Areal um den Spielplatz in der Neptunstraße um fast 500 Quadratmeter vergrößert wird.
12.03.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Lebendiger Adventskalender im Lettekiez
In der Adventszeit heißt es wieder: „Es weihnachtet schon sehr!“ rund um den Lettekiez. Bewohnerinnen und Bewohner, Initiativen, Vereine, Gewerbetreibende, Einrichtungen und das Quartiermanagement Letteplatz initiieren auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges und buntes weihnachtliches Programm. An unterschiedlichen Orten im Kiez gibt es Begegnungsmöglichkeiten für jeden Geschmack und jedes Alter.
17.11.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Reinickendorfer Grünflächen werden ökologischer
Der ökologische Umbau der Grünflächen im Bezirk ist in vollem Gange. Auf dem Dianaplatz, der Greenwichpromenade, der Mittelbruchzeile, der Mittelinsel Gorkistraße und dem Volkspark Wittenau wurden zum Beispiel nachhaltige Pflanzen eingesetzt. Für den Epensteinplatz, den Hausotterplatz und den Göschenpark sind Planungen beauftragt, um diese Orte unter Berücksichtigung der Biodiversität neu zu gestalten. Dazu gehören u.a.
19.04.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Fahrbahninstandsetzung Provinzstraße von Herbststraße bis Pankower Allee
Das Reinickendorfer Straßen- und Grünflächenamt wird vom 7. bis zum 30. Oktober 2021 die Fahrbahn in der Provinzstraße zwischen Herbststraße und Pankower Allee erneuern. Die Bauarbeiten erfolgen zwei Abschnitten. Die Provinzstraße bleibt in Richtung Süden als Einbahnstraße befahrbar. Im ersten Bauabschnitt wird die Westseite der Fahrbahn, im zweiten Abschnitt die Ostseite einschließlich des provisorisch verschlossenen Baugrabens der Berliner Wasserbetriebe (BWB) erneuert.
22.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
BV Hausotterstraße 11
Deutsches Architekturforum Berlin -
Modernisierung in Reinickendorf: Baustart am Franz-Neumann-Platz und der Residenzstraße
Im Sommer 2025 beginnen die Bauarbeiten zur umfassenden Neugestaltung des Franz-Neumann-Platzes sowie zum barrierefreien Umbau der Residenzstraße. Ziel des Projekts ist es, den Franz-Neumann-Platz als einladenden südlichen Zugang zur Residenzstraße aufzuwerten und die Verkehrsführung sicherer sowie zeitgemäßer zu gestalten. „Im Zuge der bauvorbereitenden Maßnahmen werden auf dem Franz-Neumann-Platz mehrere Bestandsbäume bis zum Ende der gesetzlichen Fällzeit am 28.
06.02.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Zum Schutz der Honigbiene – Sperrbezirk wegen Faulbrut eingerichtet
Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert: Die Honigbienenkrankheit Amerikanische Faulbrut wurde erneut in einem Bienenstand im Bezirk Mitte festgestellt. Notwendige tierseuchenrechtliche Maßnahmen, wozu auch die Bildung eines Sperrbezirkes im Umkreis von einem km um den Seuchenbetrieb zählt, wurden sofort eingeleitet. Der Sperrbezirk umfasst die folgenden Grenzen: * Norden: Bezirksgrenze (Provinzstr.
20.10.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Musikfestival „Klangstraße“ bringt Residenzstraße zum Klingen – ein Fest der Vielfalt am 11. Oktober 2024
Am Freitag, den 11. Oktober 2024, verwandelt sich die Residenzstraße erneut in eine lebendige Bühne für das beliebte Musikfestival „Klangstraße“. Von 15 Uhr bis in die Abendstunden hinein laden 29 Konzerte entlang der Straße, vom Franz-Neumann-Platz bis nach Alt-Reinickendorf, Musikbegeisterte zum Flanieren und Genießen ein. Das Festival bietet eine musikalische Vielfalt, die ihresgleichen sucht:
19.09.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Zweiter Nachhaltigkeitstag auf dem Franz-Neumann-Platz und Aktion „Saubere Residenzstraße“
Am Freitag, den 20. September 2024 findet im Rahmen des Förderprogramms „Lebendige Zentren und Quartiere“ der 2. Nachhaltigkeitstag auf dem Franz-Neumann-Platz von 13 bis 18 Uhr statt. Rund um das Thema Nachhaltigkeit finden Upcycling-Bastelaktionen, ein Upcycling-Workshop und ein Näh-Repaircafé sowie weitere Aktionen z. B. zur Mülltrennung statt. Die Naturfreunde Lettekiez basteln mit den Kindern Insektenhotels aus Recyclingmaterial und informieren über Insekten und Wildbienen.
26.08.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksstadträtin mit der Sicherheitsstreife in der U8 unterwegs
Reinickendorfs Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt und Verkehr, Julia Schrod-Thiel (CDU), hat eine Sicherheitsstreife der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) anlässlich des Pilotbetriebs im nördlichen Streckenabschnitt der U-Bahnlinie U8 beim Einsatz begleitet. Zwischen den Stationen Franz-Neumann-Platz und Wittenau konnte sie Einblicke in die vielseitige Arbeit des Sicherheitspersonals gewinnen. „Im Verlauf der mehrstündigen Tour konnte ich den Mitarbeitern der BVG über die Schulter gucken.
16.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Aktiver Klimaschutz: Bezirksamt stellt erstes Lastenrad der Reinickendorfer „fLotte kommunal“ bereit
Am gestrigen Montag ist das erste von insgesamt zehn Lastenrädern für die Reinickendorfer „fLotte kommunal“ in Dienst gestellt worden. Das sogenannte „Kiezmobil“ kann ab sofort beim Quartiersmanagement des Lettekiezes im Büro in der Mickestraße 14 durch Bürgerinnen und Bürger kostenfrei entliehen werden. Die „fLotte kommunal“ ist eine Initiative des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) in Zusammenarbeit mit dem Berliner Senat für ein kostenfreies Angebot von Lastenrädern in Berlin.
14.12.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Einladung zum Sommerfest auf dem Franz-Neumann-Platz
Das Bezirksamt Reinickendorf lädt herzlich zum diesjährigen Sommerfest der Standortgemeinschaft „Zukunft Resi – rundherum e.V.“ am 6. Juli 2024 auf dem Franz-Neumann-Platz ein. Das Sommerfest steht im Mittelpunkt einer Reihe von Festivitäten, die die Attraktivität der Residenzstraße als Geschäftsstraße und lebendigen Standort stärken. Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU):
14.06.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Projekt „Netzwerkleuchten“
Bezirksamt Reinickendorf
Abgeschlossen meinBerlin -
Haushaltsbefragungen zum sozialen Erhaltungsrecht (Milieuschutz) in sieben sozialen Erhaltungsgebieten starten: Bewohnerinnen und Bewohner werden um Mitwirkung gebeten
Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert: Im Auftrag des Bezirksamtes Mitte wird derzeit überprüft, ob die rechtlichen Voraussetzungen für den Fortbestand der sieben Milieuschutzgebiete „Kattegatstraße“, „Soldiner Straße“, „Reinickendorfer Straße“, „Alexanderplatzviertel“, „Thomasiusstraße“, „Humboldthain Nord-West“ und „Tiergarten-Süd“ weiterhin vorliegen.
15.11.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirk wirbt für Unterstützung der Gewerbetreibenden an der „Resi“
Stadtentwicklungs-Stadträtin Korinna Stephan (B‘90/Grüne) und die bezirkliche Wirtschaftsförderung haben auf Einladung des Geschäftsstraßenmanagements Residenzstraße und der Standortgemeinschaft „Zukunft Resi Rundherum e.V.“ am jüngsten Händlerstammtisch teilgenommen. Ziel der Veranstaltung waren Dialog und Information über mögliche Unterstützungsmöglichkeiten für die lokalen Gewerbetreibenden.
07.03.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Oase für unsere Kleinsten: Spielplatz Neptunstraße eröffnet
Am Dienstag fand die Abnahme für den Kleinkindspielplatz an der Neptunstraße statt. Der Spielplatz wurden mit einer Summe von 145.000 Euro aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm finanziert. Herr Neptun und Frau Nixe freuen sich ab sofort auf die Kinder, und auch der kleine Delfin lädt alle zum Spielen ein. Für junge Piraten steht schon ein Schiffchen bereit, um in See zu stechen. Eine Besonderheit auf diesem Platz ist der Sandtisch, der mit einem Rollstuhl unterfahren werden kann.
23.06.2022 Presseportal des Landes Berlin -
BV Koloniestraße 95-96 („orientalischer Palast“)
Deutsches Architekturforum Berlin -
Franz-Neumann-Platz erhält wieder seinen Baum
Nachdem im Juni 2023 die platzprägende Rotbuche aufgrund eines Pilzbefalls und der daraus folgenden fehlenden Standsicherheit gefällt werden musste, wird nun eine neue, amerikanische Roteiche auf dem Franz-Neumann-Platz gepflanzt. Dieser klimaresiliente Baum wird voraussichtlich am Dienstagvormittag, den 13. Februar 2024 gesetzt. „Dem Franz-Neumann-Platz fehlt seit letztem Sommer sein ‚Aushängeschild‘.
12.02.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Residenzstraße
Sicherer radeln in Reinickendorf
In Planung infraVelo -
Schülerinnen und Schüler gestalten Müllbehälter entlang der Residenzstraße
Entlang der belebten Geschäftsstraße und in den Nebenstraßen sind seit Kurzem die Müllbehälter mit RESI-Sauberkeitsmotiven gestaltet. Die Entwürfe stammen von Schülerinnen und Schülern aus Kunstklassen der 8.-9. Jahrgangstufe der Gustav-Freytag-Schule und sind im Rahmen eines 2022 begonnenen Schulprojektes entstanden.
02.11.2023 Presseportal des Landes Berlin -
SUNSIDE Berlin
Deutsches Architekturforum Berlin -
Einladung zu Tausch- und Hundefesten im Rahmen der Kampagne „Sauberes Reinickendorf“
Im Lettekiez kann sich die Nachbarschaft auf dem morgigen Freitag, den 17. September freuen. Dort werden in der Zeit von 14-18 Uhr auf der Grünfläche in der Mittelbruchzeile neben dem Hundegarten die „Schnupperstunden“ stattfinden – selbstverständlich unter Einhaltung der aktuellen Abstands- und Hygieneregelungen. Über Angebote zur Leinenführung sowie Bissprävention wird es auch eine Hundemasken-Bastelaktion für Kinder geben und der „coolste Hund im Kiez“ wird durch Kinder prämiert.
16.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Musikfestival „Klangstraße“ bringt die Residenzstraße zum Wippen und Tanzen
Unter der Schirmherrschaft von Bezirksstadträtin Korinna Stephan (B‘90/Grüne) fand am Freitag das über die Grenzen Reinickendorfs bekannte Musikfestival „Klangstraße“ statt. 16 Bands, Solomusikerinnen und –musiker sowie Ensembles traten von den Nachmittagsstunden bis in den Abend hinein an verschiedenen Orten rund um die Residenzstraße auf.
16.10.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Musikfestival „Klangstraße“ lockt auch 2023 an die Residenzstraße
Gypsy-Swing im Hinterhof, Irish Folk auf dem Pflaster, A-Cappella mit Aussicht, Klezmer im Büro, afrikanische Trommeln beim Friseur, Folk und Pop im Café, Kinderlieder unter Bäumen, lateinamerikanische Rhythmen vorm Schaufenster – das alles und noch viel mehr bietet das Musikfestival „Klangstraße“. Am Freitag, den 13. Oktober 2023 bringt das Musikfestival die Residenzstraße vom Franz-Neumann-Platz bis nach Alt-Reinickendorf wieder zum Klingen.
20.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
BV Neptunstraße
Deutsches Architekturforum Berlin -
Residenzstraße und Schwedenstraße
Sicherer unterwegs in Gesundbrunnen
Geplant infraVelo -
Pyramide auf dem Spielplatz Mäckeritzwiesen steht zum Erklimmen bereit
Das Bezirksamt Reinickendorf hat den Spielplatz Mäckeritzwiesen umfangreich saniert. Eine neue Kletterpyramide – die Mäckeritzpyramide – bildet mit umfangreichen Spiel- und Bewegungsangeboten wie Rutschen, Schaukeln und Kletternetzen, das neue Zentrum des Spielplatzes. „Die Lichtung bietet nun einen wunderbaren Spielturm, der keine Wünsche offen lässt“, freut sich Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU).
13.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Rotbuche auf dem Franz-Neumann-Platz musste fallen
Eine etwa 90-jährige Rotbuche musste auf dem Franz-Neumann-Platz kurzfristig gefällt werden. Laut einem Gutachten litt der Baum unter einem Pilzbefall des Riesenporlings. Dieser ist an Buchen am meisten gefürchtet und hat im vorliegenden Fall zuerst die Unterseite der Wurzeln angegriffen und zersetzt, sodass dies an den Oberflächenwurzeln nicht sichtbar war. Dazu erläutert die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt und Verkehr, Julia Schrod-Thiel (CDU):
20.06.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Eingruppierung in die Straßenreinigungsverzeichnisse
Bekanntmachung vom 3. April 2023 RegOrd 111 Telefon: 90296-4712 oder 90296-0, intern 9296-4712 Aufgrund der vom 31. März 2023 getroffenen Entscheidung der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz - I B - werden künftig folgende Straßen im Bezirk Reinickendorf erstmalig bei der nächsten Fortschreibung der Straßenreinigungsverzeichnisse in das Straßenreinigungsverzeichnis A beziehungsweise Straßenreinigungsverzeichnis C aufgenommen und nach § 2 Ab-satz 5 des Straßenreinigungsgesetzes vom 19. Dezember 1978 (GVBl. S. 2501), das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 2. Dezember 2020 (GVBl. S. 1444) geändert worden ist, zum 1. Mai 2023 den bereits in diesen Straßenreinigungsverzeichnissen aufgenommenen Straßen gleichgestellt
14.04.2023 Amtsblatt für Berlin -
Mensa in der Hausotter-Grundschule fertiggestellt
Nach rund zehn Monaten Bauzeit wurde die in modularer Bauweise errichtete Mensa der Hausotter-Grundschule in den Winterferien an den Schulträger übergeben. Der Beginn der Schulspeisung ist von der Schule für den 09.02.2023 vorgesehen. Die aus 24 Modulen zusammengesetzte Mensa mit einer Größe 335 m² bietet bis zu 152 Kindern gleichzeitig Platz zum Mittagessen. Die Baukosten liegen bei ca. 1,2 Millionen Euro und wurden aus dem Mensa-Sofort-Programm des Landes Berlin finanziert.
08.02.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Panke Parcours 2024 – das Musikfestival im Wedding
Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, informiert: Sonnabend, 7. September 2024 | Programm: 10:30 – 22:00 Uhr | an verschiedenen Standorten entlang der Panke (zwischen Schönstedtstraße und Soldiner Straße) mit: Live-Musik & DJs, Gummienten-Rennen, Kreativmarkt, Kinderprogramm, Workshops, Führungen, Infoständen, Foodtrucks & mehr Workshops, Führungen: ab 10:30 Uhr | Kreativmarkt: 13:00 – 19:00 Uhr Hauptprogramm: 14:00 – 22:00 Uhr | offizielle Eröffnung:
27.08.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin zum Schutz gegen die Amerikanische Faulbrut der Bienen - Festlegung eines Sperrbezirks -Bekanntmachung vom 6. April 2023 OrdVetLeb
Telefon: 90294-5117 oder 90294-0, intern 9294-5117 Am 5. April 2023 wurde in einer Bienenhaltung in Berlin-Pankow der Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut der Bienen amtlich festgestellt
21.04.2023 Amtsblatt für Berlin -
Sozialstadträtin Demirbüken-Wegner unterstützt vor Ort die Arbeit der Berliner Help Stiftung/Teen Challenge in Reinickendorf-Ost
Am vergangenen Freitag, dem 20.01.2023 besuchte Bezirksstadträtin für Soziales und Bürgerdienste Emine Demirbüken-Wegner (CDU) das „Kiez Hilfe“-Team von Teen Challenge am Franz-Neumann-Platz, half bei der Essens- und Kleiderausgabe und tauschte sich mit den Anwesenden aus. Von Dienstag bis Freitag, immer von 14:00 bis 16:30 Uhr wird in dem Wohnwagen, dem „Wohnzimmer im Kiez“, den Menschen in ihren Bedürfnissen begegnet.
24.01.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Einladung zu Spaziergängen zum Thema „nachhaltige Bepflanzung“ mit der Stadtteilkoordination Osloer Straße
Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert: Im Juni lädt die Stadtteilkoordination Osloer Straße zu zwei kostenlosen Spaziergängen rund um das Thema nachhaltige Bepflanzung ein. Spaziergang 1: „Die Beete auf der Grüntaler Straße (mitgestalten)“ Termin: Donnerstag, 13. Juni, Beginn: 15 Uhr Treffpunkt: Kreuzung Grüntaler Straße/ Soldiner Straße Vielleicht sind euch die schönen Beete auf der Grüntaler Straße auch schon ins Auge gefallen.
06.06.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Markstraße 43-44 / Holländerstr. 132
Deutsches Architekturforum Berlin -
Ausstellungseröffnung und Konzerte im Projektraum resiART
Am 07. Oktober ist es wieder so weit: Zum achten Mal findet die Klangstraße – das Musikfestival entlang der Residenzstraße – statt, veranstaltet von „Kirschendieb & Perlensucher“. In Geschäften, Cafés, Restaurants und lokalen Einrichtungen zwischen Alt-Reinickendorf und dem Franz-Neumann-Platz werden zwischen 15 und 22 Uhr viele verschiedene Konzerte bei freiem Eintritt geboten. Auch der Projektraum resiART wird seine Türen für Konzerte öffnen.
05.10.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Baubeginn der Residenzstraße auf 2026 verschoben
Der ursprünglich für 2023 geplante Baubeginn der Residenzstraße wird aufgrund fehlender Fördermittel in das Jahr 2026 verschoben. Weitere Projekte standen ebenfalls auf der Kippe, konnten aber durch den Einsatz des Bezirksamtes gesichert werden: Die energetische Sanierung der Bibliothek am Schäfersee, die Neugestaltung des Franz-Neumann-Platzes und die Fertigstellung der bereits begonnenen Baumaßnahme im Schäferseepark.
21.10.2022 Presseportal des Landes Berlin -
27 Konzerte beim Festival „Klangstraße“ an der Residenzstraße
Unter der Schirmherrschaft von Bezirksstadträtin Korinna Stephan (Bündnis 90/Grüne) fand am 10. Oktober 2022 zum achten Mal das erfolgreiche Musikfestival „Klangstraße“ statt. Das Festival wurde veranstaltet von Kirschendieb & Perlensucher Kulturprojekt und bereits zum siebten Mal durch das Programm Lebendige Zentren gefördert. Bei goldenem Herbstwetter kamen rund 2000 Besucherinnen und Besucher zu den 27 Konzerten rund um die Reinickendorfer Residenzstraße.
10.10.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Franz-Neumann-Platz leuchtet wieder weihnachtlich
Auch in diesem Jahr wird wieder der große Baum am Franz-Neumann-Platz in der dunklen Jahreszeit leuchten. Am Donnerstag, den 1.12.2022, werden zwischen 16 und 18 Uhr die Lichter im Beisein der Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr Korinna Stephan (B90/Die Grünen) feierlich eingeschaltet. Ein vielseitiges Programm für Groß und Klein sorgt für weihnachtliche Stimmung.
21.11.2022 Presseportal des Landes Berlin -
BV Residenzstraße 120/121
Deutsches Architekturforum Berlin -
Musikfestival „Klangstraße“ bringt die Residenzstraße am 7. Oktober zum Klingen!
Am Freitag, den 7. Oktober bringt das Musikfestival „Klangstraße“ die Residenzstraße mit Konzerten vom Franz-Neumann-Platz bis nach Alt-Reinickendorf wieder zum Klingen! Wie auch im letzten Jahr wird das Festival mit mehr als 20 Konzerten hauptsächlich unter freiem Himmel stattfinden.
05.09.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Bebauungsplan 12-64: Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und Behörden und Träger öffentlicher Belange
Bezirksamt Reinickendorf
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Reginhardstraße 172
Abgeschlossen infraVelo -
Festsetzung von Grundstücksnummern
Bekanntmachung vom 24. März 2022 Verm B21 - 6517 Telefon: 90294-3127 oder 90294-0, intern 9294-3127 Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Fachbereich Vermessung, hat aufgrund § 1 beziehungsweise § 5 der Numerierungsverordnung (NrVO) vom 9. Dezember 1975 (GVBl. S. 2947), die zuletzt durch § 6 Nummer 1 Buchstabe b des Gesetzes vom 10./11. Dezember 1990 (GVBl
01.04.2022 Amtsblatt für Berlin -
Gerdas Rezept für 100 glückliche Jahre
Mit Freude an der Arbeit, unerschütterlichem Optimismus und Zuversicht sowie hin und wieder einer Tafel Schokalade als Mittagessen – so hat Gerda A. erreicht, von dem so viele Menschen träumen: Heute wurde sie 100 Jahre alt! Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner besuchte die Jubilarin im Domicil-Seniorenheim an der Amendestraße in Reinickendorf-Ost, um ihr herzlich im Namen des Bezirksamtes zu gratulieren. Gerda A. blickt auf ein erfülltes Leben zurück.
04.10.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Konzerte und weitere Veranstaltungen am Franz-Neumann-Platz
Am 19. August 2022 beginnt eine vielfältige Reihe von kostenlosen Konzerten und Events auf dem Franz-Neumann-Platz, die bis zum Jahresende stattfinden werden. Bevor der in den 1980er Jahren gestaltete Franz-Neumannplatz umgestaltet wird, soll seine Bedeutung für die benachbarten Wohnquartiere und den Bezirk mit mehreren Veranstaltungen in Szene gesetzt und erlebbar werden.
16.08.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Schäfersee: Mensch und Natur im Einklang
Erste Erfolge sind sichtbar: Der Schäfersee wird nach den bisher umgesetzten Maßnahmen zur Neugestaltung noch mehr ein Erholungsraum für Mensch und Natur. Dabei spielt auch die Erneuerung der Parkanlage am Schäfersee eine Rolle: Vom Vierwaldstätter Weg bis zum Zugang Stargardtstraße an der Bibliothek wird die Promenade rund um den See saniert. Die Neugestaltung der Parkanlage soll zur Belebung des Quartiers beitragen und die Verknüpfung zur Residenzstraße stärken.
10.05.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Gratis-ÖPNV und 35 Spielstraßen am internationalen Autofreien Tag in Berlin
Am 22. September können Busse und Bahnen ohne Fahrschein genutzt werden, in den Kiezen werden 35 Straßenabschnitte zu Spielstraßen – erstmals in allen Bezirken Berlin beteiligt sich in diesem Jahr mit zwei großen Aktionen am internationalen Autofreien Tag. Erstmals wird Berlin am Mittwoch, den 22. September 2021, einen fahrscheinlosen Tag im öffentlichen Nahverkehr anbieten.
17.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Verlängerung der Ausstellung „Die alte Monopol Spritfabrik. Ein neuer Ort für die Kunst“ in der Reinickendorfer Rathaus-Galerie
Die seit Ende August in der Rathaus-Galerie (Eichborndamm 235, 13437 Berlin) gezeigte Ausstellung „Die alte Monopol Spritfabrik. Ein neuer Ort für die Kunst” wird noch bis zum 29. Januar 2022 verlängert. Die Schau präsentiert die vielfältigen Ausdrucksformen von elf Künstlerinnen und Künstlern, die die Disziplinen Malerei, Skulptur und Plastik vertreten.
23.12.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Machbarkeitsstudie denkmalgeschützter Kiosk am Schäfersee
Bezirksamt Reinickendorf
Aktiv meinBerlin -
Lichtinstallation gestartet
Nach einem Jahr Pause leuchtet es wieder auf dem Franz-Neumann-Platz. Insgesamt 60 LED-Farbröhren von gelb bis orangerot lassen den imposanten Baum auf dem Platz in der kalten Jahreszeit in warmem Licht erstrahlen. „Ich freue mich sehr, dass es in diesem Jahr erneut gelungen ist, ein Lichtprojekt auf dem Franz-Neumann-Platz mit Unterstützung des Förderprogramms ‚Lebendige Zentren und Quartiere‘ zu realisieren”, erklärte Korinna Stephan, neue Stadträtin für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr (B90/Grüne).
10.12.2021 Presseportal des Landes Berlin -
„Die alte Monopol Spritfabrik. Ein neuer Ort für die Kunst“ – Ausstellung in der Reinickendorfer Rathaus-Galerie
Die kommende Ausstellung in der Rathaus-Galerie präsentiert ab dem 20. August 2021 die vielfältigen Ausdrucksformen von elf Künstlerinnen und Künstlern, die seit circa zwei Jahren auf dem alten Industriegelände in der Provinzstraße 40-44 in Reinickendorf kreativ tätig sind. Dort wo seit 1899 die Ostdeutsche Spritfabrik GmbH und später die Monopol Spritfabrik ihren hochprozentigen Alkohol herstellten, arbeiten heute über zwanzig Kunstschaffende in Ateliers und Werkstätten.
04.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
DOMICIL-Seniorenpflegeheim Amendestraße
Deutsches Architekturforum Berlin -
Fördergrundsätze zur Verwendung der finanziellen Mittel der Schulbudgets für allgemeinbildende Ersatzschulen im Bund-Länder-Programm „Aufholen nach Corona“
Bekanntmachung vom 29. November 2021 BildJugFam II H Telefon: 90227-5227 oder 90227-5050, intern 90227-5227 1 - Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Das Land Berlin gewährt nach Maßgabe dieser Grundsätze und den § 23 und § 44 der Landeshaushaltsordnung (LHO) sowie den dazu erlassenen Ausführungsvorschriften Zuwendungen für die Durchführung von Fördermaßnahmen im fachlichen und psychosozialen Bereich für Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft. Die finanziellen Mittel der Schulbudgets für allgemeinbildende Ersatzschulen zur Durchführung dieser Fördermaßnahmen stammen aus dem Bund-Länder-Programm „Aufholen nach Corona“
03.12.2021 Amtsblatt für Berlin -
Modul-Wohnungsneubau VONOVIA
Deutsches Architekturforum Berlin -
Erneute beschränkte öffentliche Auslegung eines Bebauungsplanentwurfs
Bekanntmachung vom 7. Oktober 2021 Stapl A6 Telefon: 90294-3059 oder 90294-0, intern 9294-3059 Der Entwurf des Bebauungsplans 12-53 vom 1. Oktober 2018 mit Deckblatt vom 31. Mai 2021 für die Grundstücke Emmentaler Straße 90/100 A, Friedrich-Wilhelm-Straße 78-87 und Residenzstraße 130-137 sowie Teilflächen der Emmentaler Straße und Residenzstraße und einen Abschnitt der Friedrich-Wilhelm-Straße im Bezirk Reinickendorf, Ortsteil Reinickendorf, liegt erneut mit Begründung gemäß § 4a Ab-satz 3 in Verbindung mit § 3 Absatz 2 BauGB öffentlich aus. Der Bebauungsplanentwurf wird in der Zeit vom 25. Oktober 2021 bis einschließlich 12. November 2021 im Internet nach § 3 Absatz 1 des Planungssicherstellungsgesetzes (PlanSiG) unter
15.10.2021 Amtsblatt für Berlin -
Musikfestival „Klangstraße“ am 8. Oktober unter freiem Himmel
Jazz und Bossanova im Hinterhof, Klezmer am Goldfischteich, Chansons auf dem Pflaster, Rock am Parkplatz, A-Capella unter der Pergola, Weltmusik auf der Terrasse oder Swing im Garten – das alles und noch viel mehr bietet das Musikfestival „Klangstraße“. Am Freitag, den 8. Oktober bringt das Musikfestival „Klangstraße“ die Residenzstraße und deren Nachbarschaft mit Open-Air-Konzerten zwischen dem Franz-Neumann-Platz und Alt-Reinickendorf zum Klingen!
30.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
24 Open-Air-Konzerte beim Festival „Klangstraße“ rund um die Resi
Am Freitag, den 8. Oktober fand bereits zum 7. Mal, das im Rahmen des Förderprogramms „Lebendige Zentrum Residenzstraße“ laufende Musikfestival „Klangstraße“ in der Reinickendorfer Residenzstraße statt. Bei goldenem Herbstwetter konnten 1670 Besucherinnen und Besucher bei 24 mitreißenden Open-Air-Konzerten wieder die Angebotsvielfalt der Geschäftsstraße erleben.
12.10.2021 Presseportal des Landes Berlin -
BV Drontheimer Straße 17
Deutsches Architekturforum Berlin -
Fördergrundsätze zur Verwendung der finanziellen Mittel des Bund-Länder-Programms „Aufholen nach Corona“ im Rahmen des Projektes „Ferien- und Wochenendschule in freier Trägerschaft“ an allgemeinbildenden Ersatzschulen
Bekanntmachung vom 22. September 2021 BildJugFam II H Telefon: 90227-5227 oder 90227-5050, intern 9227-5227 1- Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Das Land Berlin gewährt nach Maßgabe dieser Grundsätze und den Ausführungsvorschriften zu § 44 der Landeshaushaltsordnung (LHO) Zuwendungen für die Durchführung der zentralen Maßnahme der „Ferien- und Wochenendschule in freier Trägerschaft“ an allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft. Die finanziellen Mittel hierfür stammen aus dem Bund-Länder-Förderprogramm „Aufholen nach Corona“
08.10.2021 Amtsblatt für Berlin -
Geschäftsstraßenmanagement der Resi eröffnet neues Büro
Am gestrigen Dienstagabend öffnete das Team vom Geschäftstraßenmanagement der Ost-Reinickendorfer Residenzstraße (Resi) sein neues Büro in der Raschdorffstraße 5. Seit Mai schon gibt das Team Auskünfte rund ums Förderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere – Residenzstraße” – allerdings pandemiebedingt bislang „nur durch die Tür”. Im Rahmen einer kleinen Eröffnungsfeier wurde das Büro jetzt offiziell der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
18.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Bebauungsplan 12-53: Erneute öffentliche Auslegung
Bezirksamt Reinickendorf
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Bombenentschärfung: Evakuierungsmaßnahmen am 12. Dezember 2021
Das Bezirksamt Mitte, das Bezirksamt Reinickendorf, die Senatsverwaltung für Inneres und Sport und die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung und die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, die Polizei Berlin und die Berliner Feuerwehr informieren: Auf dem Gelände des Jüdischen Krankenhauses an der Iranischen Straße in Berlin-Gesundbrunnen ist eine 250 Kilogramm schwere Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Diese soll am Sonntag, 12.
07.12.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Bombenentschärfung in Gesundbrunnen
Auf dem Gelände des Jüdischen Krankenhauses an der Iranischen Straße in Berlin-Gesundbrunnen ist eine 250 Kilogramm schwere Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Diese soll am Sonntag, 12. Dezember 2021, vor Ort entschärft werden. Während der Entschärfung sind Anwohnende in einem Kreis von 500 Metern um die Fundstelle aufgerufen, ihre Wohnungen und den Sperrkreis bis spätestens 6 Uhr zu verlassen.
07.12.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Lotsendienst im Bürgeramt Mitte, Standorte Osloer Straße und Klosterstraße
Der Bezirksstadtrat für Soziales und Bürgerdienste, Carsten Spallek, informiert: In der Woche vom 10.03. – 14.03.2025 wird in den Bürgerämtern an den Standorten Osloer Straße und Klosterstraße ein Lotsendienst angeboten, der zum Ziel hat, Unterstützung bei der Nutzung bestehender digitaler Verwaltungsleistungen anzubieten und über die Vorteile zu informieren, wie z.B. zur Nutzung der Online-Ausweisfunktion oder bei der PIN-Zurücksetzung oder ggf.
28.02.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Grüntaler Leben
Bezirksamt Mitte
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Open Up: Kreativ im Kiez
Bezirksamt Mitte
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Real Labor „Temporäre Spielstraße“
Bezirksamt Mitte
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Umgestaltung Franz-Neumann-Platz
Bezirksamt Reinickendorf
Abgeschlossen meinBerlin -
Generationsübergreifendes Wohnquartier Iranische Straße
Deutsches Architekturforum Berlin -
Musikfestival Panke Parcours
Bezirksamt Mitte
Aktiv meinBerlin -
Begleitprogramm zur Ausstellung „Die alte Monopol Spritfabrik. Ein neuer Ort für die Kunst“
Seit dem 20. August 2021 ist die Ausstellung “Die alte Monopol Spritfabrik. Ein neuer Ort für die Kunst” in der Rathaus-Galerie Reinickendorf zu sehen. Elf Künstlerinnen und Künstler des Atelierhauses präsentieren ihre Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Plastik, Videoarbeiten, Fotografie und Installation in einer umfangreichen Werkschau. Florina Limberg, Kuratorin der Schau und Kulturwissenschaftlerin, führt am 22.09. und 30.09. von jeweils 17-18 Uhr durch die Schau.
09.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
12 - 64 - für das Gelände zwischen Bürgerstr., Provinzstr., Granatenstr. und Bahnanlagen sowie für die Granatenstr.
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
Absage des Kiezgesprächs Osloer Straße am 14.11.2024, 18 – 20 Uhr
Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert: Aufgrund des gleichzeitig in der Bezirksregion Osloer Straße stattfindenden Müllgipfels am 14.11.2024 muss das Kiezgespräch Osloer Straße verschoben werden. Die Termine für die Kiezgespräche und die Kiezspaziergänge in 2025 werden per Pressemitteilung, auf der Internetseite und auf den Social-Media-Kanälen des BA Mitte bekannt gegeben.
18.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Eröffnung der Ausstellung `The Banana Contact` der Künstlerin Ulrika Segerberg
Am Samstag, dem 19. Oktober 2024 ab 15:00 Uhr wird im mp43 – projektraum für das periphere, Stollberger Straße 73, 12627 Berlin, die Ausstellung von Ulrika Segerberg eröffnet. Die Künstlerin Ulrika Segerberg zeigt in der Ausstellung The Banana Contact Malereien, Zeichnungen und Objekte. Eine Bananenflanke aus Skandinavien (bzw. der Schwedenstraße im Wedding) direkt an die östliche Peripherie Berlins, aber auch eine Bananenflanke quer durch das Werk.
09.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Hinweis zum Verfahren des Bebauungsplans 12-64 nach Baugesetzbuch (BauGB) Vorprüfung des Einzelfalls gemäß § 13a Absatz 1 Nummer 2 BauGB
Bekanntmachung vom 8. Januar 2021 Stapl A 1 Telefon: 90294-3072 oder 90294-0, intern 9294-3072 Im Amtsblatt für Berlin Nummer 29 vom 10. Juli 2020 (ABI. S. 3728) wurde bekannt gemacht, dass der Bebauungsplan 12-64 für das Gelände zwischen Bürgerstraße, Provinzstraße, Granatenstraße und Bahnanlagen sowie für die Granatenstraße im Bezirk Reinickendorf, Ortsteil Reinickendorf, im beschleunigten Verfahren nach § 13a Absatz 1 BauGB (Bebauungspläne der Innenentwicklung) ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Absatz 4 BauGB durchgeführt wird
22.01.2021 Amtsblatt für Berlin -
Offene Sprechstunden des FamilienServiceBüro Mitte in Familienzentren
Der Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit, Christoph Keller, informiert: Das FamilienServiceBüro (FSB) Mitte bietet weiterhin regelmäßig offene Sprechstunden in den Familienzentren im Bezirk an. Das FSB ist die zentrale Anlaufstelle des Jugendamts Mitte und unterstützt Familien mit einem umfassenden Spektrum an Leistungen und Angeboten, wie kostenfreier Beratung, Antragsentgegennahme und allgemeinen Auskünften zu den Themenbereichen Kita- und Kinderbetreuung, Kitagutschein, Unterhaltsvorschuss und Elterngeld.
15.03.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Grundwasserbenutzung beim BV „Jüdisches Krankenhaus Berlin – Erweiterungsbau mit Tiefgarage“ Heinz-Galinski-Straße 1 in 13347 Berlin-Wedding
UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung -
12 - 53 - für die Grundstücke Emmentaler Straße 90/100A, Friedrich-Wilhelm-Straße 78-87 und Residenzstraße 130-137 sowie Teilflächen der Emmentaler Straße und Residenzstraße und einen Abschnitt der Friedrich-Wilhelm-Straße im Bezirk Reinickendorf, Ortsteil Reinickendorf
Abgeschlossen Berlin Bebauungspläne -
Glückwunsch zum 101. Geburtstag von Ursula Zilinski
Herzliche Glückwünsche im Namen des Bezirksamtes überbrachte Reinickendorf Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) am Donnerstag, den 16. November Jubilarin Ursula Zilinski, die ihren 101. Geburtstag feierte. Mitbewohner und Betreuer der Einrichtung am Büdnerring in Reinickendorf-Ost beschreiben Frau Zilinski als „supernette Dame, die noch sehr aktiv ist.“ Ursula Zilinski selbst sieht sich hilfsbereit und großzügig, etwa bei der Nachbarschaftshilfe.
20.11.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Ausweichstandort für die Bibliothek am Schäfersee und die Volkshochschule Reinickendorf in der Markstraße eröffnet
Am 27. Februar öffnet die Bibliothek am Schäfersee am Ersatzstandort in der Markstraße 36 ihre Türen. Montags bis freitags von 12 bis 18 Uhr können wieder Bücher, Spiele und viele andere Medien ausgeliehen werden. Bei der Erstbegehung freute sich Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) über den neuen Standort:
23.02.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Kiezgespräch im Soldiner Kiez/Osloer Straße mit Bezirksstadtrat Ephraim Gothe
Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert: Ephraim Gothe lädt gemeinsam mit der Stadtteilkoordination Osloer Straße und der Sozialraumorientierten Planungskoordination des Bezirksamts Mitte alle interessierten Nachbar*innen und Initiativen in der Region herzlich dazu ein, sich gemeinsam bei einer Tasse Tee am Mittwoch, 29. Februar 2024, 17 – 18.30 Uhr zu aktuellen Themen im Kiez auszutauschen.
12.02.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Neubau einer Grundschule mit Sporthalle
Deutsches Architekturforum Berlin -
Keine Neuansiedlung illegalen Handels an der Markstraße
Die Markstraße war viele Jahre lang ein Brennpunkt von verschiedenen Rechtsverstößen und im Fokus von Schwerpunkteinsätzen des Ordnungsamtes Reinickendorf. Aktuell haben sich Bürgerinnen und Bürger besorgt beim Ordnungsamt bezüglich möglichen illegalen Handels an der Reinickendorfer Markstraße gemeldet. Hintergrund ist die denkbare Verlagerung von illegalen Handels eines Weißenseer Flohmarktes.
24.01.2023 Presseportal des Landes Berlin -
ICE Boxenstopp Schönholz
n/a
Deutsches Architekturforum Berlin -
Festsetzung/Aufhebung von Grundstücksnummern
Bekanntmachung vom 19. Mai 2021 Verm B21 - 6517 Telefon: 90294-3127 oder 90294-0, intern 9294-3127 Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin, Abteilung Finanzen, Personal, Stadtentwicklung und Umwelt, Fachbereich Vermessung, hat aufgrund § 1 beziehungsweise § 5 der Nummerierungsverordnung (NrVO) vom 9. Dezember 1975 (GVBl. S. 2947), die zuletzt durch § 6 Nummer 1 Buchstabe b des Gesetzes vom 10./11. Dezember 1990 (GVBl. S. 2289/GVBl. S. 534) geändert worden ist, die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
28.05.2021 Amtsblatt für Berlin