• Einladung zum Anradeln der neuen Fahrradstraße in der Ungarnstraße

    Der Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Christopher Schriner, informiert: Die Bauarbeiten für die neue Fahrradstraße in der Ungarnstraße wurden erfolgreich zum Abschluss gebracht. Entlang der Ungarnstraße zwischen Müllerstraße und Indischer Straße richtet der Bezirk Mitte die neue Radverkehrsinfrastruktur ein, welche Bestandteil des Radverkehrsvorrangnetzes ist. Die neue Fahrradstraße bietet eine attraktive Rad-Route jenseits der Hauptverkehrsstraßen.

    08.07.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Neues VHS-Programm erschienen

    Das neue gedruckte Programmheft der VHS Reinickendorf an vielen Stellen im Bezirk bereit. Zu finden ist das Heft im Rathaus, in Buchhandlungen und natürlich an den Standorten der Volkshochschule – dem Fontane-Haus, den Hallen am Borsigturm (3. VHS-Etage) und in der Markstraße 37. Halten Sie Ausschau nach dem illustrierten Fuchs, der im grünen Rahmen nach vorne schaut! Bildungsstadtrat Harald Muschner (CDU):

    17.07.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Bauarbeiten Kiosk am Schäferseepark ab dem 07.07.2025

    Ab dem 07.07.2025 wird die Trafostation, die sich derzeit im unter Denkmalschutz stehenden Kiosk an der Residenzstraße befindet, auf die angrenzende Wendeschleife verlagert. Dieser Schritt ist der erste wichtige Baustein im Rahmen der geplanten Sanierung und Umgestaltung des Kiosks, der direkt am Eingang zum Schäferseepark liegt. Bezirksstadträtin Korinna Stephan (B‘90/Grüne) betonte: „Die Verlagerung des Trafos markiert den Beginn einer umfangreichen Sanierung.

    08.07.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Haushaltsbefragung im Milieuschutzgebiet „Letteplatz“ gestartet

    Der Schutz bezahlbaren Wohnraums und der Erhalt gewachsener Nachbarschaften sind zentrale Anliegen des Bezirksamts Reinickendorf. Um sicherzustellen, dass die Voraussetzungen für den Fortbestand des sozialen Erhaltungsgebiets „Letteplatz“ weiterhin erfüllt sind, startet ab Juli eine Haushaltsbefragung. Gleichzeitig wird geprüft, ob auch benachbarte Wohngebiete in die soziale Erhaltungsverordnung aufgenommen werden können.

    30.06.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Haushaltsbefragung im Milieuschutzgebiet „Letteplatz“ gestartet

    Der Schutz bezahlbaren Wohnraums und der Erhalt gewachsener Nachbarschaften sind zentrale Anliegen des Bezirksamtes. Um sicherzustellen, dass die Voraussetzungen für den Fortbestand des sozialen Erhaltungsgebiets „Letteplatz“ erfüllt sind, startet ab Juli eine Haushaltsbefragung. Gleichzeitig wird geprüft, ob auch benachbarte Wohngebiete in die soziale Erhaltungsverordnung aufgenommen werden können.

    16.06.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Sanierung der Ungarnstraße vom 5. bis 16. Mai

    Der Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Christopher Schriner, informiert: Das Straßen- und Grünflächenamt Mitte lässt die Fahrbahn der Ungarnstraße sanieren. Die dortige Betonfahrbahn ist stark verschlissen und muss instandgesetzt werden. Um die Bauzeit so kurz wie möglich zu halten, wird eine dünne Asphaltschicht aufgetragen. Dazu wird die Ungarnstraße in der Zeit vom 5. bis 16. Mai 2025 zwischen Indischer Straße und Marktstraße voll gesperrt.

    25.04.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Baumaßnahme im Rahmen des Projektes „Die Schillerhöhe als lebendiges Quartier für Jung und Alt“: ein Bewegungsband für Kinder und Erwachsene

    Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert: Die Baumaßnahmen für das im Rahmen des Projektes „Die Schillerhöhe als lebendiges Quartier für Jung und Alt“ entstehende Bewegungsband zwischen dem Frauenfelder Weg und der Ungarnstraße in 13407 Berlin werden ab der 51. Kalenderwoche (Mitte Dezember) beginnen. Der Entwurf von bwgt e. V. wird 2024/2025 baulich umgesetzt.

    11.12.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Das Bewegungsband in der Schillerhöhe wird eröffnet!

    Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger und der Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Christopher Schriner, informieren: Spiel und Spaß in der Schillerhöhe – die Eröffnung des Bewegungsbandes an der Brienzer Straße! Seit dem Jahr 2022 bietet bwgt e.V. über das Projekt „Die Schillerhöhe als lebendiges Quartier für Jund und Alt – Bewegung in der Schillerhöhe“ verschiedene Bewegungsangebote und Aktionen im Quartier.

    15.05.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Ungarnstraße 75

    Abgeschlossen infraVelo
  • Einladung zur temporären Spielstraße auf der Armenischen Straße ab dem 21. Juni 2024

    Der Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Christopher Schriner und der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe informieren: In diesem Sommer wird die Armenische Straße zur Spielfläche und zum Aufenthalts- und Begegnungsort für Nachbar*innen! Im Rahmen des Projektes „Die Schillerhöhe als lebendiges Quartier für Jung und Alt“ wird es den ganzen Sommer über temporäre Spielstraßen geben.

    19.06.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Angebote in der Schillerhöhe: Fotoworkshop, Spielausleihe, Bewegung & Spielstraße

    Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert: Das Projekt „Die Schillerhöhe als lebendiges Quartier für Jung und Alt“ lädt zu einem Bewegungsfotoworkshop durch die Schillerhöhe in Berlin Wedding mit dem Fotografen Mathias Völzke ein. Der Workshop findet am Freitag, 3.5.2024 von 16 bis 18.30 Uhr statt. Treffpunkt ist am Sportjugendtreff in der Ungarnstraße 65 in 13349 Berlin. Was ist eine gute Fotografie und wie entsteht sie?

    25.04.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Neunter Kiezspaziergang 2021 mit Bezirksstadtrat Ephraim Gothe am Dienstag, 14. September von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Bezirksregion Parkviertel

    Treffpunkt: Schillerpark-Center, Ecke Ungarnstraße / Müllerstraße, 13349 Berlin Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit, Ephraim Gothe, informiert: In jedem der zehn Stadtteile des Bezirks bietet Herr Gothe seit dem Jahr 2018 Interessierten die Möglichkeit, gemeinsam den Stadtteil zu erkunden.

    10.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Die Schillerhöhe als lebendiges Quartier für Jung und Alt

    Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert: Über das Programm „Stärkung Berliner Großsiedlungen“ werden Aktivitäten in der Schillerhöhe besonders gefördert. Der Träger bwgt e.V. ist hier der Beauftragte und Ansprechpartner für diese Maßnahmen, die in Kooperation mit der am Zukunftshaus Wedding verorteten Stadtteilkoordination Parkviertel und der GESOBAU durchgeführt werden.

    15.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Neubau Wohnhaus (Gesobau)

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Neubau einer Grundschule mit Sporthalle

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Modularer Grundschulneubau in der Reinickendorfer Straße

    Bezirksamt Mitte

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Neubau Gymnasium Schulstraße

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Generationsübergreifendes Wohnquartier Iranische Straße

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Berliner Schulbauoffensive - Richtfest für die fünfte 4-zügige modulare Grundschule mit Sporthalle an der Reinickendorfer Straße 60/61

    Am heutigen Mittwoch fand das Richtfest für den Neubau einer modularen Grundschule mit Sporthalle und Außenanlagen der Berliner Schulbauoffensive (BSO II) statt. Die Grundschule wird in Amtshilfe für den Bezirk Mitte von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen geplant und errichtet. Umgesetzt wird hier das schulpädagogische Konzept der Compartmentschule; die Stammklassen- und Teilungsräume sind um ein Forum gruppiert und ermöglichen vielfältige Lehr- und Lernsituationen.

    06.03.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Eröffnung Osthafen – ein Raum für psychisch kranke Obdachlose

    Am 16.02.2024 wurde das Projekt Osthafen – ein Raum für psychisch kranke Obdachlose eröffnet. Die Träger gGmbH schließt damit eine Lücke im psychosozialen Versorgungssystem und erweitert das Angebotsspektrum der Reinickendorfer Pflichtversorgung. Nach vielen Jahren der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten wurde nun in der Holländerstraße 117 ein entsprechendes Ladenlokal gefunden.

    21.02.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Einladung zum Kiezspaziergang im Parkviertel mit den Bezirksstadträten Ephraim Gothe und Christopher Schriner am 06.06.2024., 15 – 17 Uhr

    Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe und der Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Christopher Schriner informieren: Beim diesjährigen Kiezspaziergang der Stadtteilkoordination Parkviertel widmen wir uns der (Wieder-)Belebung bekannter und weniger bekannter Orte rund um den Schillerpark.

    28.05.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Wettbewerb für den Neubau der Grundschule in der Reinickendorfer Straße entschieden

    Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger und der Bezirksstadtrat für Schule und Sport, Benjamin Fritz, informieren: Anfang Februar 2024 tagte das Preisgericht zum zweiphasigen, berlinweit offenen und anonymen Kunst am Bau-Wettbewerb für den Neubau einer Grundschule in der Reinickendorfer Straße 60 in 13347 Berlin.

    13.02.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Haus am See

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • BSR-Kieztag am 15. August 2024 in der Brienzer Straße

    Das Bezirksamt Reinickendorf weist auf den nächsten BSR-Kieztag hin, der am Donnerstag, 15. August 2024 von 13 bis 18 Uhr im Wendehammer der Brienzer Straße in 13407 Berlin stattfindet. In Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) bietet das Ordnungsamt Reinickendorf erneut die Möglichkeit, Sperrmüll, Elektrogeräte sowie Alttextilien kieznah, kostenlos und umweltgerecht zu entsorgen.

    14.08.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Wasserspielplätze in Mitte - Planschen-Saison startet am 17. Mai

    Der Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen Christopher Schriner informiert: Damit die Kinder des Bezirks Mitte von Berlin auch in diesem Jahr bei sommerlichen Temperaturen im und mit Wasser spielen können, eröffnet das Bezirksamt Mitte am Freitag, den 17.05.2024, an folgenden Standorten die Planschen-Saison: 1. Weydemeyerstraße 2. Goethepark, 3. Schillerpark, 4. Eichendorffstraße 5.

    17.05.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Kampagne Fairtrade Town – auch Reinickendorf ist dabei

    Unter dem Motto „Fairtrade Town: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft“ fand am 14.11.2023 im M5 – Kulturraum für Dialog und Bildung an der Markstraße eine Informationsveranstaltung statt. In Kooperation mit dem Lette Nachbarn e.V. und dem Quartiersmanagement Letteplatz waren interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Kirchen und weitere Institutionen eingeladen. Marlis Altmann vom Lette Nachbarn e.V.

    15.11.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Grundstücksnummerierung

    Bekanntmachung vom 23. Februar 2022 Stadt 4 114 Telefon: 9018-33649 oder 9018-20, intern 918-33649 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Stadtentwicklungsamt, Kataster und Vermessung, hat die nachstehend aufgeführten Grundstücksnummern zusätzlich festgesetzt

    04.03.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Schnittmaßnahmen nach Rattenbefall im Schäferseepark

    Das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) hat am Montag Heckenschnittmaßnahmen im Schäferseepark eingeleitet, die direkt zwischen der Straße Am Schäfersee und der Minigolfanlage durchgeführt werden. Diese Maßnahmen sind Teil einer dringend notwendigen Reaktion auf einen massiven Rattenbefall vor Ort. Das Gesundheitsamt hat das SGA angewiesen, sofort tätig zu werden, um die Gesundheit und Sicherheit der Besucher zu gewährleisten.

    26.08.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Milieuschutz in den Gebieten „Thomasiusstraße“, „Reinickendorfer Straße“ und „Soldiner Straße“ bestätigt

    Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert: Das Bezirksamt Mitte hat durch ein Gutachterbüro prüfen lassen, ob die rechtlichen Voraussetzungen für den Fortbestand mehrerer Milieuschutzgebiete im Bezirk Mitte weiterhin vorliegen. Die ersten Ergebnisse liegen nun vor. Für die Milieuschutzgebiete „Thomasiusstraße“, „Reinickendorfer Straße“ und „Soldiner Straße“ wird die Anwendung des sozialen Erhaltungsrechts weiter bestätigt.

    30.05.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Bezirksamt sucht Träger für das Projekt „Die Schillerhöhe als lebendiges Quartier für Jung und Alt“

    Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert: Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen stellt dem Bezirksamt Mitte im Rahmen des Programms „Stärkung Berliner Großsiedlungen“ Mittel von rund 130.000 Euro in 2022 und 90.000 Euro in 2023 zur Durchführung des Projektes „Die Schillerhöhe als lebendiges Quartier für Jung und Alt“ in der Großsiedlung Schillerhöhe zur Verfügung.

    15.02.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Aktive Schillerhöhe

    Stadtteilkoordination Parkviertel

    Abgeschlossen meinBerlin
  • Ungarnstraße

    Neue Fahrradstraße und Verkehrsberuhigung

    Abgeschlossen infraVelo
  • Ausweichstandort für die Bibliothek am Schäfersee und die Volkshochschule Reinickendorf in der Markstraße eröffnet

    Am 27. Februar öffnet die Bibliothek am Schäfersee am Ersatzstandort in der Markstraße 36 ihre Türen. Montags bis freitags von 12 bis 18 Uhr können wieder Bücher, Spiele und viele andere Medien ausgeliehen werden. Bei der Erstbegehung freute sich Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) über den neuen Standort:

    23.02.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Berlinweites Bewerbungsverfahren: Kunst am Bau für neue Grundschule

    Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, informiert: In der Reinickendorfer Straße 60 entsteht im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive der Neubau einer vierzügigen Grundschule, um dem wachsenden Bedarf an Grundschulplätzen gerecht zu werden. Das Bezirksamt Mitte lobt für diesen Neubau einen Kunstwettbewerb aus. Ziel des Kunstwettbewerbs ist es, eine eigenständige und speziell für diesen Ort entwickelte Kunst am Bau zu realisieren.

    27.03.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Neu gestalteter Weddingplatz wird eröffnet

    Der Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Christopher Schriner und der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informieren: Die Arbeiten auf dem Weddingplatz sind abgeschlossen. Seit dem Frühjahr 2023 hat das Straßen- und Grünflächenamt Mitte den Platz und den Straßenraum der Reinickendorfer Straße neu gestalten lassen.

    09.12.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Keine Neuansiedlung illegalen Handels an der Markstraße

    Die Markstraße war viele Jahre lang ein Brennpunkt von verschiedenen Rechtsverstößen und im Fokus von Schwerpunkteinsätzen des Ordnungsamtes Reinickendorf. Aktuell haben sich Bürgerinnen und Bürger besorgt beim Ordnungsamt bezüglich möglichen illegalen Handels an der Reinickendorfer Markstraße gemeldet. Hintergrund ist die denkbare Verlagerung von illegalen Handels eines Weißenseer Flohmarktes.

    24.01.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Haushaltsbefragungen zum sozialen Erhaltungsrecht (Milieuschutz) in sieben sozialen Erhaltungsgebieten starten: Bewohnerinnen und Bewohner werden um Mitwirkung gebeten

    Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert: Im Auftrag des Bezirksamtes Mitte wird derzeit überprüft, ob die rechtlichen Voraussetzungen für den Fortbestand der sieben Milieuschutzgebiete „Kattegatstraße“, „Soldiner Straße“, „Reinickendorfer Straße“, „Alexanderplatzviertel“, „Thomasiusstraße“, „Humboldthain Nord-West“ und „Tiergarten-Süd“ weiterhin vorliegen.

    15.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Wasserspielplätze in Mitte laden wieder zum Planschen ein

    Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen Dr. Almut Neumann informiert: Abkühlung bei sommerlichen Temperaturen und jede Menge Wasserspielspaß bringen ab dieser Woche wieder die Planschen im Bezirk Mitte. Die Saison startet offiziell am 25. Mai. Ab einer Temperatur von 25 Grad werden die Wasserspielplätze hier betrieben: 1. Weydemeyerstraße 2. Goethepark 3. Schillerpark 4. Eichendorffstraße 5.

    24.05.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Grundwasserbenutzung beim BV „Jüdisches Krankenhaus Berlin – Erweiterungsbau mit Tiefgarage“ Heinz-Galinski-Straße 1 in 13347 Berlin-Wedding

    UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Grundstücksnummerierung

    Bekanntmachung vom 23. Februar 2022 Stadt 4 114 Telefon: 9018-33649 oder 9018-20, intern 918-33649 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Stadtentwicklungsamt, Kataster und Vermessung, hat die nachstehend aufgeführten Grundstücksnummern aufgehoben

    04.03.2022 Amtsblatt für Berlin
  • BSR-Kieztag am 13. September im Vierwaldstätter Weg

    Das Bezirksamt Reinickendorf weist auf den nächsten BSR-Kieztag hin, der am Mittwoch, 13. September 2023 von 13 bis 18 Uhr im Wendehammer des Vierwaldstätter Weges in Reinickendorf-Ost stattfindet. In Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) bietet das Ordnungsamt Reinickendorf erneut die Möglichkeit, Sperrmüll, Elektrogeräte sowie Alttextilien kieznah, kostenlos und umweltgerecht zu entsorgen.

    11.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Miet-und Sozialrecht: Beratung nun an zwei Standorten im Kiez möglich

    Nachdem am 13. September die neue Kiezberatung des Berliner Mietervereins in den Räumen des Vereins Freunde alter Menschen startete, soll nun auch an einem zweiten Kiez-Standort in Reinickendorf eine kostenlose Beratung in Miet- und Sozialrechtsfragen angeboten werden. Als neuer Standort kommt am 04.10.2023 die Seniorenfreizeitstätte Am Schäfersee hinzu. Dort findet zeitgleich durch das Unionhilfswerk auch eine Sozialberatung statt.

    28.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Eröffnung islamischer und alevitischer Grabfelder auf dem Friedhof Seestraße

    Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, und die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informieren: Am Freitag, 10. November 2023 von 10 bis 11 Uhr werden auf dem bezirkseigenen Friedhof Seestraße im Wedding die islamischen und alevitischen Grabfelder eröffnet.

    03.11.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Baubeginn der Grunderneuerung der Wege-, Platz- und Pflanzflächen im Schillerpark

    Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert: Auf Grundlage historischer Pläne erneuert das Straßen- und Grünflächenamt die Wege-, Platz- und Pflanzflächen im Schillerpark. Die Grunderneuerung der Wegeflächen steht im Vordergrund der Maßnahme. Ziel der Sanierung ist es, die Verkehrssicherheit auf den Wegen zu verbessern.

    16.01.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Nächster BSR-Kieztag am 24. Mai am Schäfersee

    In Zusammenarbeit mit den Berliner Stadtreinigungsbetrieben (BSR) veranstaltet die Abteilung Ordnung, Umwelt und Verkehr den nächsten BSR-Kieztag am Mittwoch, den 24. Mai 2023, von 13 bis 18 Uhr im Wendehammer Am Schäfersee in 13407 Berlin-Reinickendorf.

    19.05.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Große Nachfrage beim BSR-Kieztag am Schäfersee

    Der BSR-Kieztag in der Straße Am Schäfersee bot am Mittwoch (24.5.) erneut eine barrierefreie und kostenlose Möglichkeit, seinen Sperrmüll abzugeben. Den kleinen und mit verschiedenen Müllfahrzeugen ausgestatteten Abgabehof nutzten viele Familien, Nachbarn einer Kleingartenanlage, aber auch Anwohner, die mit Hilfe ihrer Kinderwagen, Radanhänger, Lastenräder oder Rollatoren alte Gegenstände vorbeibrachten.

    26.05.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Einziehung von öffentlichem Straßenland

    Bekanntmachung vom 7. Oktober 2021 Bau 1 115 E 630/21-We Telefon: 9018-22781 oder 9018-20, intern 918-22781 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Abteilung Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Straßenund Grünflächen, Straßen- und Grünflächenamt, beabsichtigt, eine Teilfläche des Straßenbegleitgrün vor dem Grundstück Seestraße 74 im Ortsteil Wedding (Teilfläche der Flurstücke 380 und 382 in der Flur 006 der Gemarkung 110003) gemäß § 4 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 27 des Gesetzes vom 12. Oktober 2020 (GVBl. S. 807) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland einzuziehen

    15.10.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Eingruppierung in die Straßenreinigungsverzeichnisse

    Bekanntmachung vom 3. April 2023 RegOrd 111 Telefon: 90296-4712 oder 90296-0, intern 9296-4712 Aufgrund der vom 31. März 2023 getroffenen Entscheidung der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz - I B - werden künftig folgende Straßen im Bezirk Reinickendorf erstmalig bei der nächsten Fortschreibung der Straßenreinigungsverzeichnisse in das Straßenreinigungsverzeichnis A beziehungsweise Straßenreinigungsverzeichnis C aufgenommen und nach § 2 Ab-satz 5 des Straßenreinigungsgesetzes vom 19. Dezember 1978 (GVBl. S. 2501), das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 2. Dezember 2020 (GVBl. S. 1444) geändert worden ist, zum 1. Mai 2023 den bereits in diesen Straßenreinigungsverzeichnissen aufgenommenen Straßen gleichgestellt

    14.04.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Forum Seestraße

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Kunst am Bau Schulneubau Reinickendorfer Straße (SBO II)

    Bezirksamt Mitte

    Aktiv meinBerlin
  • Lückenschluss für den geschützten Radweg an der Müllerstraße

    Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert: Die Müllerstraße in Wedding erhält geschützte Radfahrstreifen. Am 17. April 2023 haben die Bauarbeiten dafür begonnen. Von der Seestraße bis zur Fennstraße werden geschützte Radfahrstreifen markiert und mit Pollern gesichert. In diesem Abschnitt sind bislang keine Radverkehrsanlagen vorhanden.

    17.04.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Saison der Wasserspielplätze 2022 in Mitte

    Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen Dr. Almut Neumann informiert: Damit die Kinder des Bezirks Mitte von Berlin auch in diesem Jahr bei sommerlichen Temperaturen im und mit Wasser spielen können, hat der Hauptstadtbezirk die Absicht, die Saison am Donnerstag, den 25. Mai 2022, an folgenden Standorten zu eröffnen: 1. Weydemeyerstraße 2. Goethepark, 3. Schillerpark, 4. Eichendorffstraße 5.

    23.05.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Residenz­straße und Schweden­straße

    Sicherer unterwegs in Gesundbrunnen

    Geplant infraVelo
  • Obdachlosigkeit am Reinickendorfer Schäferseepark: Wiederherstellung der öffentlichen Ordnung geplant

    In jüngster Zeit hat das Ordnungsamt Reinickendorf vermehrt Hinweise von Anwohnerinnen und Anwohnern, aber auch von Besucherinnen und Besuchern über die zunehmende Verschmutzung im Schäferseepark erhalten. Bei Überprüfungen vor Ort durch den Außendienst wurden zudem mehrere Schlafstellen festgestellt, die auf Obdachlosigkeit hinweisen. „Wir haben Hinweise zu mehreren Zelten im Schäferseepark erhalten, denen wir nachgegangen sind.

    09.02.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Utrechter Str. 25

    Abgeschlossen infraVelo
  • Einziehung von öffentlichem Straßenland und Widmung als öffentliche Grün- und Erholungsanlage

    Bekanntmachung vom 17. Januar 2023 Bau 1 115 EW 675/23-We Telefon: 9018-22781 oder 9018-20, intern 918-22781 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Abteilung Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Straßen- und Grünflächenamt, beabsichtigt die Fläche südlich der Seestraße im Ortsteil Wedding zwischen der südlichen Seestraßenbrücke und der Bezirksgrenze (Flurstücke 152 und 170 sowie eine Teilfläche des Flurstückes 187 in der Flur 037 der Gemarkung 110003) gemäß § 4 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch das zweite Gesetz zur Änderung des Berliner Straßengesetzes vom 15. November 2022 (GVBl. S. 631) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland einzuziehen und gemäß § 2 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S. 612), das zuletzt durch das erste Gesetz zur Änderung des Grünanlagengesetzes vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1124) geändert worden ist, als öffentliche Grün- und Erholungsanlage zu widmen

    27.01.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Umgestaltung Park am Schäfersee – Eröffnung des 1. Bauabschnitts

    Der Rundweg um den Schäfersee ist wieder freigegeben. Nach ungefähr einem Jahr Bauzeit wurde der 1. Bauabschnitt zwischen der Bibliothek am Schäfersee und der Brienzer Straße fertiggestellt. Nun ist ein Flanieren und Joggen entlang des Sees für alle Anwohnerinnen und Anwohnern und Besucher und Besucherinnen der Parkanlage am Schäfersee wieder in Gänze möglich. Für insgesamt 1,5 Mio.

    12.07.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Zwei Gefahrenbäume im Schillerpark müssen kurzfristig gefällt werden

    Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert: Im Schillerpark muss das Bezirksamt Mitte kurzfristig zwei Gefahrenbäume fällen. Die Eiche Nr. W217 (Stammumfang 104 cm) ist vom wulstigen Lackporling befallen. Bei der eingehenden Untersuchung wurde festgestellt, dass auf der Zugseite des Stammes keine stabile Restwand mehr vorhanden ist. Durch die vorhandene Neigung des Baumes ist eine Fällung unumgänglich. Auch die Linde Nr.

    06.04.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Markstraße 43-44 / Holländerstr. 132

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Seestraße (Bau­abschnitt 4)

    Mehr Platz auf neuem Asphalt

    Abgeschlossen infraVelo
  • Vandalismus im Schäferseepark

    Am vergangenen Wochenende wurden im Schäferseepark zwei Bäume illegal gefällt. Dabei handelt es sich um eine Lärche und einen Wildapfel. Die Verursacher hinterließen die Baumkronen auf dem Boden liegend, was die Aufmerksamkeit von Mitarbeitern des Parkläuferprojektes auf sich zog. Sie meldeten die Schäden umgehend an das bezirkliche Straßen- und Grünflächenamt (SGA). „Das Team des SGA hat unverzüglich Maßnahmen ergriffen, um die Auswirkungen des Vandalismus vor Ort zu beheben.

    08.11.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Einziehung von öffentlichem Straßenland

    Bekanntmachung vom 13. Oktober 2022 Bau 1115 E 630/21-We Telefon: 9018-22781 oder 9018-20, intern 918-22781 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Abteilung Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Straßen- und Grünflächenamt, hat mit Verfügung vom 6. Oktober 2022 Teilflächen der Seestraße vor Nummer 74 bis Reinickendorfer Straße im Ortsteil Wedding (Teilflächen der Straßenlandflurstücke 380 und 382 in der Flur 006 der Gemarkung 110003) gemäß § 4 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 12 des Gesetzes vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1117) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland eingezogen

    21.10.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Osterspaß für Klein und Groß im Lebendigen Zentrum Residenzstraße und rund um den Letteplatz

    Kurz vor Ostern gibt es rund um die Residenzstraße und Letteplatzkiez wieder eine Vielzahl von Angeboten für Jung und Alt. Am 16. März lädt von 13 bis 17 Uhr der Verein Zukunft RESI-rundherum e.V. Kinder und ihre Eltern zum Kekse verzieren, Ostereier bemalen und Osterhasen basteln in die Raschdorffstraße 5 ein. Für Kinder sind die Getränke ganz zur Feier von Ostern gratis. Auch am 23.

    15.03.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Haushaltsbefragungen in den Milieuschutzgebieten in Wedding

    Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert: Im Auftrag des Bezirksamtes Mitte wird überprüft, ob die Voraussetzungen für die im Jahr 2016 festgesetzten sozialen Erhaltungsgebiete Leopoldplatz, Seestraße und Sparrplatz gemäß § 172 Baugesetzbuch weiterhin vorliegen. Ziel des sozialen Erhaltungsrechts ist der Schutz der Wohnbevölkerung vor Verdrängungsprozessen, um negative städtebauliche Folgen zu vermeiden.

    30.09.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Informationen zum Neubau zweier 4-zügiger Grundschulen mit Sporthalle in der Reinickendorfer Straße 60/61, 13347 Berlin und der Adalbertstraße 53, 10179 Berlin

    Der Bezirksstadtrat für Schule, Sport und Facility Management, Carsten Spallek, informiert: Auf Grund des starken Bevölkerungswachstums im Land Berlin werden die Schülerzahlen bis zum Schuljahresbeginn 2024/2025 um rund 25 Prozent steigen. Um den Bedarf in den nächsten Jahren abzudecken, werden dafür ca. 65 neue Schulen, zum überwiegenden Teil Grundschulen, benötigt. Im Bezirk Mitte von Berlin werden voraussichtlich bis Schuljahresbeginn 2024/2025 zwei Bauvorhaben realisiert.

    05.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Einladung zum Rundgang und Ortsgespräch für den Kiezblock Brüsseler Kiez

    Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert: Im Brüsseler Kiez wird der zweite Kiezblock im Bezirk Mitte entstehen. In Wohngebiet zwischen Müllerstraße, Seestraße, Amrumer Straße und Luxemburger Straße plant das Bezirksamt Mitte mehrere Quersperren und Einbahnstraßen, um den Durchgangsverkehr aus dem Kiez heraus zu halten.

    12.09.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Schäfersee: Mensch und Natur im Einklang

    Erste Erfolge sind sichtbar: Der Schäfersee wird nach den bisher umgesetzten Maßnahmen zur Neugestaltung noch mehr ein Erholungsraum für Mensch und Natur. Dabei spielt auch die Erneuerung der Parkanlage am Schäfersee eine Rolle: Vom Vierwaldstätter Weg bis zum Zugang Stargardtstraße an der Bibliothek wird die Promenade rund um den See saniert. Die Neugestaltung der Parkanlage soll zur Belebung des Quartiers beitragen und die Verknüpfung zur Residenzstraße stärken.

    10.05.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • BV Amsterdamer Straße 22

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Mitte ermöglicht islamische Bestattungen

    Der Bezirksbürgermeister von Mitte, Stephan von Dassel und die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informieren: In Berlin Mitte sollen künftig islamische Bestattungen möglich sein. Voraussichtlich ab Herbst 2023 könnte es die ersten Beisetzungen auf dem Urnenfriedhof in der Seestraße geben.

    11.07.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Mehr Sicherheit und Sichtbarkeit für Radfahrende: Die Amrumer Straße bekommt Radfahrstreifen

    Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert: Der Bezirk Mitte baut noch im Juni 2022 beidseitig neue Radverkehrsanlagen mit einer Gesamtlänge von mehr als 1000 Metern in der Amrumer Straße zwischen Föhrer Straße und Seestraße. In Zukunft fahren Radfahrende in Nordrichtung auf einem Radfahrstreifen mit Sicherheitstrennstreifen zu den parkenden Kfz und in Richtung Süden sicher auf einem geschützten Radfahrstreifen.

    15.06.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Festsetzung/Aufhebung von Grundstücksnummern

    Bekanntmachung vom 6. Januar 2022 Verm B21-6517 Telefon: 90294-3127 oder 90294-0, intern 9294-3127 Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Fachbereich Vermessung, hat aufgrund § 1 beziehungsweise § 5 der Numerierungsverordnung (NrVO) vom 9. Dezember 1975 (GVBl. S. 2947), die zuletzt durch § 6 Nummer 1 Buchstabe b des Gesetzes vom 10./11. Dezember 1990 (GVBl

    14.01.2022 Amtsblatt für Berlin
  • 1892 - Wohnen am Schillerpark

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • „Wir machen Frieden sichtbar!“ – Ausstellungseröffnung im M5

    Am Montag, den 24. Oktober 2022, eröffnet im M5, dem Kulturraum für Dialog und Bildung in der Markstraße 5, um 14 Uhr die Ausstellung Pictures4Peace unter dem Motto „Wir machen den Frieden sichtbar!“. Das Projekt „Pictures4Peace“ , zu Deutsch „Bilder für den Frieden“, ist ein europaweites Projekt und auch Reinickendorf ist mit dabei. Gezeigt werden bei der Vernissage Zeichnungen und Bilder von geflüchteten Kindern und Erwachsenen.

    21.10.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Jugendamtsdirektorin dankt geflüchteten Familien bei Pictures4Peace-Ausstellung

    Am Montag, den 24.10.2022, startete die Ausstellung Pictures4Peace – Bilder für den Frieden im M5, dem Kulturraum für Dialog und Bildung in der Markstraße 5 mit einer Vernissage. Reinickendorfs Jugendamtsdirektorin Claudia Schütz besuchte die Eröffnung und dankte den geflüchteten Familien, deren Bilder in der Ausstellung zu sehen sind:

    27.10.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Unwetterwarnung: Friedhöfe des Bezirksamtes Mitte bleiben geschlossen

    Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert: Aufgrund einer amtlichen Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes bleiben die Friedhöfe Seestraße, Turiner Straße und Gerichtstraße am 19. und 20. Februar 2022 geschlossen. Die vorhergesagten schweren Sturmböen in der Nacht zum 19. Februar können Bäume umstürzen und Äste abbrechen lassen. Es besteht Lebensgefahr!

    18.02.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Bombenentschärfung in Gesundbrunnen

    Auf dem Gelände des Jüdischen Krankenhauses an der Iranischen Straße in Berlin-Gesundbrunnen ist eine 250 Kilogramm schwere Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Diese soll am Sonntag, 12. Dezember 2021, vor Ort entschärft werden. Während der Entschärfung sind Anwohnende in einem Kreis von 500 Metern um die Fundstelle aufgerufen, ihre Wohnungen und den Sperrkreis bis spätestens 6 Uhr zu verlassen.

    07.12.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Bombenentschärfung: Evakuierungsmaßnahmen am 12. Dezember 2021

    Das Bezirksamt Mitte, das Bezirksamt Reinickendorf, die Senatsverwaltung für Inneres und Sport und die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung und die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, die Polizei Berlin und die Berliner Feuerwehr informieren: Auf dem Gelände des Jüdischen Krankenhauses an der Iranischen Straße in Berlin-Gesundbrunnen ist eine 250 Kilogramm schwere Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Diese soll am Sonntag, 12.

    07.12.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Sanierung Komplex Nauener Platz

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Baubeginn der Residenzstraße auf 2026 verschoben

    Der ursprünglich für 2023 geplante Baubeginn der Residenzstraße wird aufgrund fehlender Fördermittel in das Jahr 2026 verschoben. Weitere Projekte standen ebenfalls auf der Kippe, konnten aber durch den Einsatz des Bezirksamtes gesichert werden: Die energetische Sanierung der Bibliothek am Schäfersee, die Neugestaltung des Franz-Neumann-Platzes und die Fertigstellung der bereits begonnenen Baumaßnahme im Schäferseepark.

    21.10.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Brand in der Turnhalle der Erika-Mann-Grundschule

    Der Bezirksstadtrat für Schule und Sport, Benjamin Fritz, informiert: In der Turnhalle der Erika-Mann-Grundschule in der Utrechter Straße im Wedding ist am Dienstagnachmittag ein Brand ausgebrochen. Das Feuer ist in der oberen Turnhalle ausgebrochen und hat diesen Teil komplett ausgebrannt. Die untere Halle ist nach jetzigem Stand hauptsächlich aufgrund des Löschwassers im Moment nicht nutzbar. Dank der zügigen Löscharbeiten der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Feuers verhindert werden.

    20.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Reinickendorf lädt ein zum Tag der Städtebauförderung 2025 – Gemeinsam für ein lebenswertes Quartier

    Am 10. Mai 2025 ist es wieder so weit: Der Tag der Städtebauförderung findet zum zehnten Mal statt. Auch im Bezirk Reinickendorf öffnen zahlreiche Projekte ihre Türen und laden Bürgerinnen und Bürger ein, die Entwicklung ihrer Nachbarschaften aktiv mitzugestalten. Unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ präsentiert der Bezirk ein abwechslungsreiches Programm: • Saisonauftakt auf dem Letteplatz:

    29.04.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Schließung der Friedhofsverwaltung

    Der Bezirksbürgermeister von Mitte, Stephan von Dassel, informiert: Die städtische Friedhofsverwaltung im Bezirk Mitte bleibt vom 15.12.2021 bis zum 02.01.2022 aus technischen Gründen geschlossen. Anmeldungen für Beisetzungen und andere Anträge werden ab dem 03.01.2022 wieder angenommen und bearbeitet. In dieser Zeit können keine Buchungen vorgenommen werden und somit keine Bescheide ausgestellt werden. Allgemein treten aber Bestatter an uns heran, um Termine bzw.

    15.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Neuer Radweg auf der Müllerstraße - Gefährliches Teilstück wird durch Übergangslösung sicherer

    Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Sabine Weißler, informiert: Die Müllerstraße ist für Fahrradfahrende eine gefährliche Strecke. Es ist zwar für Fahrradfahrende möglich, sie zu umgehen, aber unser Ziel ist es, alle Straßen Berlins für Fahrradfahrende sicher und bequem zu gestalten und nicht, Fahrradfahrende im Zick-Zack Wege suchen zu lassen.

    15.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Grundstücksnummerierung

    Bekanntmachung vom 11. März 2022 Stadt 4 114 Telefon: 9018-33649 oder 9018-20, intern 918-33649 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Stadtentwicklungsamt, Kataster und Vermessung, hat die nachstehend aufgeführte Grundstücksnummer festgesetzt

    25.03.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Anschlussbedingungen für die Aufschaltung von nicht öffentlichen Brandmeldeanlagen an die Alarmempfangsstelle in der Leitstelle der Berliner Feuerwehr

    Bekanntmachung vom 17. September 2022 BF EV BT VBG A1 Telefon: 38750-302 oder 387-111 Allgemeines Aus Gründen der besseren Lesbarkeit und auf Grund der in den nachfolgenden technischen Normen verwendeten Begriffe, wird sich bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf die männliche Form bezogen. Die genutzten Begriffe gelten grundsätzlich für alle Geschlechter und beinhalten keine Wertung

    30.09.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Malplaquetstraße 19

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Residenzstraße

    Sicherer radeln in Reinickendorf

    In Planung infraVelo
  • Machbarkeitsstudie denkmalgeschützter Kiosk am Schäfersee

    Bezirksamt Reinickendorf

    Aktiv meinBerlin
  • Tischtennis zur Integration: Erfolgreiches Angebot für unbegleitete minderjährige Geflüchtete in Reinickendorf

    Im Ortsteil Reinickendorf-Ost wurde ein Projekt zur Integration von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten gestartet, das Tischtennis als Mittel zur Integration nutzt. Das Projekt, initiiert von Burkard Dregger (Mitglied im Abgeordnetenhaus von Berlin für Reinickendorf-Ost), unterstützt und durchgeführt unter ehrenamtlicher Beteiligung der Tischtennisabteilung der Füchse Berlin Reinickendorf e.V., findet in der Schulsporthalle der Grundschule am Schäfersee in der Baseler Straße statt.

    19.02.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Eröffnung des Blütenbrunnens auf dem Letteplatz

    Nach vielen Jahren ist der Blütenbrunnen auf dem Letteplatz endlich wieder in Funktion und wird zukünftig täglich von 10 bis 18 Uhr Wasser speien. Im Rahmen des Umbaus des Letteplatzes in den vergangenen Jahren wurde die Bronzeskulptur zur Sicherheit demontiert und eingelagert. Sie musste dringend gereinigt und die Technik überholt werden, außerdem wurde sie gegen Graffiti und Kalkablagerungen beschichtet.

    16.09.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Neue Bäume für den Schäferseepark

    Im Schäferseepark werden im Zuge der Neugestaltung bis Ende Februar einige Bäume gefällt, die im Anschluss an die Baumaßnahmen durch Neupflanzungen ersetzt werden. Die denkmalgeschützte Parkanlage am Schäfersee wird auf Grundlage des prämierten Wettbewerbserfolgs des Landschaftsarchitekturbüros Levin Monsigny bereits seit Mai vorigen Jahres umgebaut. Die im Rahmen des Förderprogramms „Lebendige Zentren und Quartiere“ laufende Baumaßnahme schreitet planmäßig voran.

    26.01.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • BV Baugruppe Schulstraße 33

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Friedhof St. Johannes Evangelist 2030 - Zusammen gestalten wir Zukunft

    Bezirksamt Mitte

    Abgeschlossen meinBerlin
  • Sanierung Gebäudekomplex Nauener Platz

    Bezirksamt Mitte

    Aktiv meinBerlin
  • Milieuschutzgebiet „Leopoldplatz“

    Bezirksamt Mitte

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Hitze gemeinsam begegnen – Solidarität zeigen

    Am 4. Juni 2025, dem Aktionstag gegen Hitze, verteilte Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) gemeinsam mit dem Fixpunkt e.V. am Schäfersee Wasser, Sonnenschutzmittel, Desinfektionsmittel und weitere wichtige Hilfsmittel an obdachlose und bedürftige Menschen. Seit vielen Jahren engagiert sich der Fixpunkt e.V. mit intensiver Straßensozialarbeit für obdachlose Menschen. Dabei spielt der Schutz derjenigen, die besonders stark den Witterungsbedingungen ausgesetzt sind, eine zentrale Rolle.

    05.06.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • BV Hausotterstraße 11

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt zur Umgestaltung der Parkanlage am Schäfersee

    Am Montag, 04. September 2023 erfolgte der Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt der Umgestaltung des Parkes und Gartendenkmals rund um den Schäfersee in Reinickendorf-Ost. Unmittelbar an der Bibliothek an der Stargardtstraße beginnen die Umgestaltungsarbeiten, sodass bis zur Minigolfanlage die großzügige Promenade in gleicher Form wie im ersten Bauabschnitt weitergeführt wird.

    05.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Ersatzpflanzungen im Rahmen der Umgestaltung der Parkanlage am Schäfersee

    Aus Gründen der Verkehrssicherheit lässt das Bezirksamt Reinickendorf im 2. Bauabschnitt am Schäfersee nahe des Stadtteilzentrums Haus am See, zwei Pappeln mit eingeschränkter Vitalität entfernen. Beide Bäume befinden sich in einem ähnlichen Alter wie eine benachbarte Pappel, welche im Herbst 2024 überraschend umgefallen war. Die Fällung wird voraussichtlich Mitte Februar, in jedem Fall vor Ablauf der gesetzlichen festgelegten Fällzeit am 28. Februar, erfolgen.

    05.02.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • 24 Open-Air-Konzerte beim Festival „Klangstraße“ rund um die Resi

    Am Freitag, den 8. Oktober fand bereits zum 7. Mal, das im Rahmen des Förderprogramms „Lebendige Zentrum Residenzstraße“ laufende Musikfestival „Klangstraße“ in der Reinickendorfer Residenzstraße statt. Bei goldenem Herbstwetter konnten 1670 Besucherinnen und Besucher bei 24 mitreißenden Open-Air-Konzerten wieder die Angebotsvielfalt der Geschäftsstraße erleben.

    12.10.2021 Presseportal des Landes Berlin