-
BV Böttgerstraße 21
Deutsches Architekturforum Berlin -
Koloniestraße 3-4
Deutsches Architekturforum Berlin -
Backyard-Schönes.Neues.Wedding
Deutsches Architekturforum Berlin -
Sperrung der Friedhöfe in Mitte
Der Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Christopher Schriner, informiert: Aufgrund von Sturmschäden bleiben die Friedhöfe in der Gerichtstraße, Turiner Straße, Seestraße und Plötzensee an diesem Wochenende gesperrt. Die starken Windböen der vergangenen Tage haben auf den Friedhöfen zu zahlreichen Astbrüchen geführt. Damit für die Friedhofsbesucher keine unnötige Gefahr ausgeht, bleiben die Friedhöfe am 28. und 29. Juli gesperrt. Am Montag, 30.
27.06.2025 Presseportal des Landes Berlin -
30 Jahre Bibliothek am Luisenbad: Einladung zur Jubiläumswoche Veranstaltungen in der Stadtbibliothek Berlin-Mitte
Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, informiert: Die Bibliothek am Luisenbad – früher ein Gesundbrunnen, heute ein Begegnungsort und Informationsquell – wird 30 Jahre alt. Anlässlich des Jubiläums lädt das Team im Namen der Stadtbibliothek Mitte vom 07.07. bis 12.07.2025 zu insgesamt 30 Veranstaltungen ein.
04.07.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Panke Parcours 2024 – das Musikfestival im Wedding
Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, informiert: Sonnabend, 7. September 2024 | Programm: 10:30 – 22:00 Uhr | an verschiedenen Standorten entlang der Panke (zwischen Schönstedtstraße und Soldiner Straße) mit: Live-Musik & DJs, Gummienten-Rennen, Kreativmarkt, Kinderprogramm, Workshops, Führungen, Infoständen, Foodtrucks & mehr Workshops, Führungen: ab 10:30 Uhr | Kreativmarkt: 13:00 – 19:00 Uhr Hauptprogramm: 14:00 – 22:00 Uhr | offizielle Eröffnung:
27.08.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Projektvereinbarung mit der HOWOGE zum Schulneubau am Standort Pankstraße 70
Der Bezirksstadtrat für Schule und Sport, Benjamin Fritz, informiert: Der nächste Meilenstein für das Schulneubauvorhaben in der Pankstr. 70 ist geschafft! Am heutigen Mittwoch, den 28.05.2026, hat der Bezirksstadtrat für Schule und Sport, Benjamin Fritz, die Projektvereinbarung über den Schulneubau am aktuellen Standort der Albert-Gutzmann-Schule in der Pankstraße 70 mit der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH unterzeichnet.
28.05.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Umzug der Albert-Gutzmann-Schule an den neuen Schulstandort Schulstraße
Der Bezirksstadtrat für Schule und Sport, Benjamin Fritz, informiert: Das Bezirksamt hat in seiner Sitzung am 27.05.2025 beschlossen, die Albert-Gutzmann-Schule zum Schuljahr 2026/2027 an den neuen Schulstandort in der Schulstraße 97 zu verlegen. Die Auslagerung erfolgt für die Zeit zwischen den Schuljahren 2026/2027 bis 2031/2032 im Rahmen des Schulneubaus des Standorts Pankstraße. Dieses Bauvorhaben ist eine umfangreiche Baumaßnahme, die ursprünglich neun Jahre dauern sollte.
30.05.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Kinder- und Jugendbeteiligung zur Modernisierung des Brunnenplatzes
Der Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Christopher Schriner und der Bezirksstadtrat für Jugend und Familie, Christoph Keller, informieren: Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Mitte von Berlin beabsichtigt die Modernisierung von Teilbereichen des Brunnenplatzes. Am 4. Juni 2025 laden wir von 15-19 Uhr zur Beteiligungsveranstaltung auf dem Brunnenplatz ein. Die denkmalgeschützte Gartenanlage soll modernisiert und neu aktiviert werden.
02.06.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Neue Fahrradstraße Uferstraße
Der Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Christopher Schriner informiert: Der Bezirk Mitte fördert den Radverkehr und richtet entlang der Uferstraße zwischen Exerzierstraße und Wiesenstraße eine neue Fahrradstraße ein. Sie wird Teil des Radnetzes, das bis 2030 vollständig umgesetzt werden soll. In den Jahren 2023 und 2024 haben die Berliner Wasserbetriebe bereits die Abwasserleitungen saniert und die Fläche für die Umgestaltung asphaltiert.
19.03.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Neubau Gymnasium Schulstraße
Deutsches Architekturforum Berlin -
Bauvorhaben der BWB zur Erneuerung von Abwasserdruckrohrleitungen und Trink-wasserleitungen auf Grundstücken an der Uferstraße, Wiesenstraße, Koloniestraße bis Osloer Straße in 13357 Berlin Mitte“
UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung -
Übergabe des neuen Schulgebäudes in der Reinickendorfer Straße
Der Bezirksstadtrat für Schule und Sport, Benjamin Fritz, informiert: Der Umzug in die Reinickendorfer Straße rückt für die Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium der Anna-Lindh-Grundschule immer näher. Gestern wurde das neue Schulgebäude an der Reinickendorfer Straße offiziell von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen an das Bezirksamt Mitte übergeben. Die Schule befindet sich nun im Fachvermögen des Schul- und Sportamts.
20.09.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Böttgerstraße 2
Abgeschlossen infraVelo -
Ungültigkeitserklärung von einem Dienstsiegel
Bekanntmachung vom 9. Juni 2023 SchuSpo ID 207 Telefon: 9018-26036 oder 9018-20, intern 918-26036 Beim Bezirksamt Mitte von Berlin in der Albert-Gutzmann Grundschule ist das nachstehende näher beschriebene Siegel mit Landeswappen von Berlin und Albert-Gutzmann-Schule 01G43 gestohlen worden
23.06.2023 Amtsblatt für Berlin -
SPORT VERNETZT Berlin: Programm mit Bewegungsangeboten für Kinder und Jugendliche wird weiter ausgebaut
Einladung zum Pressetermin an der Albert-Gutzmann-Schule Mit der bundesweiten Initiative SPORT VERNETZT arbeiten Deutschlands größter Basketballclub ALBA BERLIN und Partnerstandorte im ganzen Land daran, Kinder und Jugendliche für Sport und Bewegung zu begeistern. In Berlin wird das Programm im Rahmen der Ressortübergreifenden Gemeinschaftsinitiative als Gemeinschaftsprojekt verwirklicht.
05.07.2023 Presseportal des Landes Berlin -
OVG Berlin-Brandenburg bestätigt das Milieuschutzgebiet „Reinickendorfer Straße“
Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert: Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat eine Normenkontrollklage gegen die soziale Erhaltungsverordnung „Reinickendorfer Straße“ gemäß § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB abgewiesen.
08.07.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Verkehrszählung in der Thomas-Mann-Straße am 4. Juli
Im Rahmen des Förderprogramms „Nachhaltige Erneuerung Greifswalder Straße“ ist innerhalb des Projektes „Erneuerung der Mühlenpromenade (inkl. Brunnenplatz)“ am Dienstag, dem 4. Juli 2023 eine Verkehrszählung in der Thomas-Mann-Straße, 10409 Berlin geplant. Verkehrsbelastung wird erhoben Mit der Zählung sollen Daten zur Verkehrsbelastung des Gebiets erhoben werden, um die Neugestaltung der Mühlenpromenade vorzubereiten.
30.06.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Ausweichquartier Berliner Polizei (Drehscheibe)
Deutsches Architekturforum Berlin -
Uferhallen
Bezirksamt Mitte
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Pankstraße 18
Abgeschlossen infraVelo -
Umzug der Anna-Lindh-Schule an den neuen Standort in der Reinickendorfer Straße
Der Bezirksstadtrat für Schule und Sport, Benjamin Fritz, informiert: Das Bezirksamt Mitte hat in seiner gestrigen Sitzung die Verlagerung des Ausweichstandortes der Anna-Lindh-Schule vom Saatwinkler Damm in die Reinickendorfer Straße beschlossen. Die Schulgemeinschaft soll frühestens am 02.01.2025, spätestens jedoch am 10.02.2025 den neuen Standort in der Reinickendorfer Str. beziehen.
11.10.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Badstraße 48
Abgeschlossen infraVelo -
Kunst-am-Bau-Wettbewerb für den neuen Schulstandort in der Schulstraße
Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, informiert: Im Zusammenhang mit dem Neubau einer Schule in der Schulstraße 97, 13347 Berlin lobt das Land Berlin, vertreten durch das Bezirksamt Mitte von Berlin, in Abstimmung mit der HOWOGE einen zweiphasigen, deutschlandweit offenen und anonymen Kunst-am-Bau-Wettbewerb aus.
21.01.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Badstraße 46
Abgeschlossen infraVelo -
Erneuerung der Wege und Pflanzflächen im Pankegrünzug zwischen Wiesen- und Badstraße
Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert: Der Pankegrünzug bekommt eine Wildblumenwiese. Das Straßen- und Grünflächenamt wird voraussichtlich im Juni 2023 mit der Erneuerung der Wege und Pflanzflächen im Pankegrünzug zwischen Wiesen- und Badstraße beginnen. Ziel der Sanierung ist es, die Nutzbarkeit der Wege zu verbessern sowie mehr Aufenthaltsraum für Vögel und Insekten zu schaffen.
31.05.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Badstraße 35
Abgeschlossen infraVelo -
Badstraße 35
Abgeschlossen infraVelo -
BV Mikroapartments Wiesenstraße
Deutsches Architekturforum Berlin -
Badstraße 35
Abgeschlossen infraVelo -
Badstraße 48
Abgeschlossen infraVelo -
1 - 115 - für die Grundstücke Böttgerstraße 7/13, Bastianstraße 18-21 und Bastianstraße 17/Badstraße 59 (tlw.)
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
Aufstellungsverfahren für den Bebauungsplan 1-112a für den Bereich Uferhallen
Bezirksamt Mitte
Aktiv meinBerlin -
Grundstein für neues Gymnasium im Wedding gelegt
Der Bezirksstadtrat für Schule und Sport, Benjamin Fritz, informiert: Insgesamt 664 Schulplätze entstehen derzeit in der Weddinger Schulstraße. Das vierzügige Gymnasium wird im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive von der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH auf einem rund 13.000 Quadratmeter großen Areal als Compartmentschule errichtet. Heute wurde vom Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung, Dr.
11.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
BV Wiesenstr. 35, Reinickendorfer Str. 38 (Gesobau)
Deutsches Architekturforum Berlin -
Parkzone 80 (Brunnenplatz/Hochstr.) geht zum 4. April 2022 in Betrieb
Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert: Zum 4. April 2022 wächst das Parkraumbewirtschaftungsgebiet des Bezirks Mitte um die neue Parkzone 80 nordwestlich des Bahnhofes Gesundbrunnen (Brunnenplatz/Hochstr.). Aufgrund des bisher hohen Parkdrucks in diesem Gebiet wurde die Einführung notwendig.
21.02.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Ausstellungseröffnung und Veranstaltungen im Mitte Museum
Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, informiert: Kurator*innenführung zur Ausstellung „Im Exil. Porträts von Robert Liebknecht 1933–1949“ Am Freitag, 29.11.2024, bietet das Mitte Museum einen Blick hinter die Kulissen der Ausstellung. Die Besuchenden erfahren dabei aus erster Hand mehr zu ihrer Entstehung und zur kuratorischen Arbeit. Wann und wo: Freitag, 29.11.2024, 16:30–17:30 Uhr, Mitte Museum, Pankstraße 47, 13357 Berlin Entgeltfrei. Anmeldung nicht erforderlich.
18.11.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Parkzone 80 (Brunnenplatz/Hochstr.) geht voraussichtlich zum 15. März 2022 in Betrieb – Video-Infoabend am 17.01.2022
Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert: Voraussichtlich zum 15.03.2022 wächst das Parkraumbewirtschaftungsgebiet des Bezirks Mitte um die neue Parkzone 80 nordwestlich des Bahnhofes Gesundbrunnen (Brunnenplatz/Hochstr.). Aufgrund des bisher hohen Parkdrucks in diesem Gebiet wurde die Einführung notwendig.
21.12.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Einziehung von öffentlichem Straßenland
Bekanntmachung vom 13. Oktober 2022 Bau 1115 E 630/21-We Telefon: 9018-22781 oder 9018-20, intern 918-22781 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Abteilung Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Straßen- und Grünflächenamt, hat mit Verfügung vom 6. Oktober 2022 Teilflächen der Seestraße vor Nummer 74 bis Reinickendorfer Straße im Ortsteil Wedding (Teilflächen der Straßenlandflurstücke 380 und 382 in der Flur 006 der Gemarkung 110003) gemäß § 4 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 12 des Gesetzes vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1117) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland eingezogen
21.10.2022 Amtsblatt für Berlin -
Milieuschutzgebiet „Reinickendorfer Straße“
Bezirksamt Mitte
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
BadPankStraße: Umfrage zur Entwicklung des Stadtteilzentrums und Umgebung gestartet
Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert: Die Online-Beteiligung für das Geschäftsstraßenmanagement zur Entwicklung des Stadtteilzentrums rund um die Bad- und Pankstraße ist gestartet. Ab sofort sind alle Anwohnenden sowie regelmäßigen Besucher*innen eingeladen, sich zu beteiligen. Das Gebiet rund um die Badstraße und die Pankstraße soll durch gezielte Maßnahmen als lebendiger Ort zum Einkaufen, Arbeiten und Verweilen gestärkt werden.
16.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Wettbewerb zum Urbanen Zentrum Neu-Hohenschönhausen entschieden
Der im Mai 2021 von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen gemeinsam mit dem Bezirksamt Lichtenberg ausgelobte städtebauliche Ideen- und Realisierungswettbewerb für das Urbane Zentrum Neu-Hohenschönhausen wurde am Dienstag, 23. November 2021 entschieden. Der erste Preis ging an den Gemeinschaftsentwurf der österreichischen Büros „superwien urbanism zt gmbh“ aus Wien und „studio boden Landscape Architecture + Urban Design“ aus Graz. Der Wettbewerb fand in zwei Phasen statt.
30.11.2021 Presseportal des Landes Berlin -
1 - 116 - für die Grundstücke Böttgerstraße 15/17
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
Bau einer Aufzugsanlage, eines Ausganges und zweier Ausgangsüberdachungen im U-Bahnhof Pankstraße
UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung -
Siebter Kiezspaziergang 2021 mit Bezirksstadtrat Ephraim Gothe am Donnerstag, 26. August von 15:00 Uhr bis 17:10 Uhr in der Bezirksregion Wedding Zentrum
Treffpunkt: Revierhaus, Ruheplatzstraße 1, 13347 Berlin Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit, Ephraim Gothe, informiert: In jedem der zehn Stadtteile des Bezirks bietet Herr Gothe seit dem Jahr 2018 Interessierten die Möglichkeit, gemeinsam den Stadtteil zu erkunden. Organisation und Führung übernehmen die Stadtteilkoordinationen des Bezirks, die von März bis September 2021 in jedem Stadtteil mindestens einen interessanten Rundgang vorbereiten.
19.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Änderung des Beschlusses über die Aufstellung des Bebauungsplans 1-112
Bekanntmachung vom 25. August 2021 Stadt 1 205 Telefon: 9018-45804 oder 9018-20, intern 918-45804 Das Bezirksamt Mitte von Berlin hat in seiner Sitzung am 24. August 2021 beschlossen, den räumlichen Geltungsbereich des Bebauungsplans 1-112 für die Grundstücke Uferstraße 8 und Neben Uferstraße 8 sowie die Grundstücke zwischen diesen Flächen und der Uferstraße im Bezirk Mitte, Ortsteil Gesundbrunnen, zu teilen
03.09.2021 Amtsblatt für Berlin -
Kunstprojekt „FiFis Platte“ untersucht Zusammenleben von Mensch und Tier im Ostseeviertel
Die Kunstaktion „FiFis Platte – Die ganze Welt zuhause“, der Künstlerin Susanne Bosch, bildet den Abschluss der Kunstprojekte auf dem Prerower Platz, die seit Mai rund um den Brunnen der Jugend zu erleben sind. Noch bis Ende Oktober nimmt das das Projekt „FiFis Platte“ aus der Sicht der der Tiere das urbanes Tier-Mensch-Miteinanderleben im Ostseeviertel unter die Lupe.
05.10.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Wäschefabrik
Deutsches Architekturforum Berlin -
Neues Gymnasium in der Schulstraße: Bezirksamt Mitte und Howoge unterzeichnen Miet- und Erbbaurechtsvertrag
Der Bezirksstadtrat für Schule und Sport, Benjamin Fritz, informiert: Für den Bau des neuen Gymnasiums in der Weddinger Schulstraße ist nun der nächste wichtige Schritt gemacht worden. Das Bezirksamt und die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE haben den Erbbaurechtsvertrag zum Neubau der Schule unterzeichnet. Die neue Schule soll voraussichtlich bereits zum Schuljahr 2026/2027 ans Netz gehen.
12.01.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Badstraße 57
Abgeschlossen infraVelo -
1 - 120 - für das Gelände zwischen Lindower Straße, Reinickendorfer Straße und S-Bhf. Wedding sowie für die Grundstücke Reinickendorfer Straße 112, 113 (tlw.) und 114-121
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
Uferhöfe Wedding
Deutsches Architekturforum Berlin -
Umbau / Erweiterung Uferhallen (geplant)
Deutsches Architekturforum Berlin -
Bebauungsplan 1-112a
Bezirksamt Mitte
Aktiv meinBerlin -
Bebauungsplan 1-115, für die Grundstücke Böttgerstraße 7/13, Bastianstraße 18-21 sowie Bastianstraße 17/Badstraße 59 (tl
Bezirksamt Mitte
Aktiv meinBerlin -
1 - 117 - für die Grundstücke Böttgerstraße 19/29 und Hochstraße 2-4
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
Bombenentschärfung in Gesundbrunnen
Auf dem Gelände des Jüdischen Krankenhauses an der Iranischen Straße in Berlin-Gesundbrunnen ist eine 250 Kilogramm schwere Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Diese soll am Sonntag, 12. Dezember 2021, vor Ort entschärft werden. Während der Entschärfung sind Anwohnende in einem Kreis von 500 Metern um die Fundstelle aufgerufen, ihre Wohnungen und den Sperrkreis bis spätestens 6 Uhr zu verlassen.
07.12.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Bombenentschärfung: Evakuierungsmaßnahmen am 12. Dezember 2021
Das Bezirksamt Mitte, das Bezirksamt Reinickendorf, die Senatsverwaltung für Inneres und Sport und die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung und die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, die Polizei Berlin und die Berliner Feuerwehr informieren: Auf dem Gelände des Jüdischen Krankenhauses an der Iranischen Straße in Berlin-Gesundbrunnen ist eine 250 Kilogramm schwere Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Diese soll am Sonntag, 12.
07.12.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Neue Kurse für Schulklassen in der Jugendkunstschule Berlin Mitte
Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Sabine Weißler, informiert: Die Jugendkunstschule Berlin Mitte hat ihr Kursprogramm erweitert und bietet ab sofort vier neue Kunstprojekte für Schüler*innen ab der 1. bis zur 13. Klasse an.
20.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Buntes Herbstprogramm und KinderKulturMonat in der MiK Jugendkunstschule Berlin Mitte
Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Sabine Weißler, informiert: Die MiK Jugendkunstschule Berlin Mitte bietet in den Herbstferien vom 11. bis 24. Oktober 2021 ein buntes Vor- und Nachmittagsprogramm mit zahlreichen Workshops an. Das internationale Künstler*innenteam der MiK Jugendkunstschule Berlin Mitte wird Kurse halten im DJing, Theater, in Fotografie, Aquarellmalerei, Comiczeichnen, Modedesign und vielem mehr.
21.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Neue Website für das Förder- und Sanierungsgebiet „BadPankStraße" ist online
Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert: Ab sofort sind alle wichtigen Informationen und Neuigkeiten zum Förder- und Sanierungsgebiet Bad- und Pankstraße im Ortsteil Berlin Gesundbrunnen auf einer gebietseigenen Website zu finden:
07.08.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Einladung zur Fahrradtour: „EUropa vor der Tür – Wie Europa unseren Kiez bewegt“
Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, informiert: Am 30. Mai 2025 von 16.00 bis ca. 18.00 Uhr lädt Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger ein zu einer gemeinsamen Fahrradtour mit Europa-Bezug in Mitte. Unter dem Motto „EUropa vor der Tür – Wie Europa unseren Kiez bewegt“ startet die Tour um 16.00 Uhr im Innenhof der Fabrik Osloer Straße (Osloer Str. 12).
26.05.2025 Presseportal des Landes Berlin -
BV Baugruppe Schulstraße 33
Deutsches Architekturforum Berlin -
Generationsübergreifendes Wohnquartier Iranische Straße
Deutsches Architekturforum Berlin -
Sanierung Komplex Nauener Platz
Deutsches Architekturforum Berlin -
Milieuschutz in den Gebieten „Thomasiusstraße“, „Reinickendorfer Straße“ und „Soldiner Straße“ bestätigt
Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert: Das Bezirksamt Mitte hat durch ein Gutachterbüro prüfen lassen, ob die rechtlichen Voraussetzungen für den Fortbestand mehrerer Milieuschutzgebiete im Bezirk Mitte weiterhin vorliegen. Die ersten Ergebnisse liegen nun vor. Für die Milieuschutzgebiete „Thomasiusstraße“, „Reinickendorfer Straße“ und „Soldiner Straße“ wird die Anwendung des sozialen Erhaltungsrechts weiter bestätigt.
30.05.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Lotsendienst im Bürgeramt Mitte, Standorte Osloer Straße und Klosterstraße
Der Bezirksstadtrat für Soziales und Bürgerdienste, Carsten Spallek, informiert: In der Woche vom 10.03. – 14.03.2025 wird in den Bürgerämtern an den Standorten Osloer Straße und Klosterstraße ein Lotsendienst angeboten, der zum Ziel hat, Unterstützung bei der Nutzung bestehender digitaler Verwaltungsleistungen anzubieten und über die Vorteile zu informieren, wie z.B. zur Nutzung der Online-Ausweisfunktion oder bei der PIN-Zurücksetzung oder ggf.
28.02.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Bebauungsplan 1-116, für die Grundstücke Böttgerstr. 15/17
Bezirksamt Mitte
Aktiv meinBerlin -
Eröffnung der Ausstellung `The Banana Contact` der Künstlerin Ulrika Segerberg
Am Samstag, dem 19. Oktober 2024 ab 15:00 Uhr wird im mp43 – projektraum für das periphere, Stollberger Straße 73, 12627 Berlin, die Ausstellung von Ulrika Segerberg eröffnet. Die Künstlerin Ulrika Segerberg zeigt in der Ausstellung The Banana Contact Malereien, Zeichnungen und Objekte. Eine Bananenflanke aus Skandinavien (bzw. der Schwedenstraße im Wedding) direkt an die östliche Peripherie Berlins, aber auch eine Bananenflanke quer durch das Werk.
09.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Grundwasserbenutzung beim BV „Jüdisches Krankenhaus Berlin – Erweiterungsbau mit Tiefgarage“ Heinz-Galinski-Straße 1 in 13347 Berlin-Wedding
UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung -
Beschluss über die Einstellung von zwei Bebauungsplanverfahren sowie die Aufstellung von drei Bebauungsplanverfahren
Bekanntmachung vom 7. Juli 2022 Stadt 1 208 Telefon: 9018-45814 oder 9018-20, intern 918-45814 Das Bezirksamt Mitte von Berlin hat in seiner Sitzung am 5. Juli 2022 Folgendes beschlossen
15.07.2022 Amtsblatt für Berlin -
Das Büro für Bürgerbeteiligung startet in den Herbst – schauen Sie vorbei!
Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit, Ephraim Gothe, informiert: Seit dem 1.9.2021 verstärkt Christopher Bindig das Team des Büros für Bürgerbeteiligung, das nun vollständig besetzt ist. Herr Bindig hat seinen Aufgabenschwerpunkt in der webbasierten Bürgerbeteiligung und ist erreichbar unter der Telefonnummer (030) 9018 42394 oder über buergerbeteiligung@ba-mitte.berlin.de .
05.10.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Baumaßnahme in der Kita Gottschedstraße 28
Bezirksamt Mitte
Abgeschlossen meinBerlin -
Absage des Kiezgesprächs Osloer Straße am 14.11.2024, 18 – 20 Uhr
Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert: Aufgrund des gleichzeitig in der Bezirksregion Osloer Straße stattfindenden Müllgipfels am 14.11.2024 muss das Kiezgespräch Osloer Straße verschoben werden. Die Termine für die Kiezgespräche und die Kiezspaziergänge in 2025 werden per Pressemitteilung, auf der Internetseite und auf den Social-Media-Kanälen des BA Mitte bekannt gegeben.
18.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Aktionstag im Familienzentrum am Nauener Platz - Angebote und Informationen für Alleinerziehende
Der Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit, Christoph Keller, informiert: Berlin ist die Hauptstadt der Alleinerziehenden – rund 1/3 aller Eltern in Berlin sind alleinerziehend. Inzwischen gibt es in jedem Berliner Bezirk ein Netzwerk für Alleinerziehende um Ein-Eltern-Familien zu unterstützen, zu vernetzen und zu stärken.
25.08.2023 Presseportal des Landes Berlin -
15 neue Parklets für Mitte
Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert: 15 neue Parklets werden künftig auf den Straßen in Berlin-Mitte für mehr Aufenthaltsqualität sorgen. Gemeinsam mit Vereinen und Bürgerinitiativen hat das Straßen- und Grünflächenamt Mitte 15 Standorte im Bezirk ausgewählt. Die verkehrsrechtlichen Anordnungen und die Sondernutzungserlaubnisse sind für einen Großteil bereits erteilt oder werden in den kommenden Tagen verschickt.
12.11.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Bebauungsplan 1-117, für die Grundstücke Böttgerstraße 19/29 sowie Hochstraße 2-4
Bezirksamt Mitte
Aktiv meinBerlin -
Baubeginn für Radweg auf der Müllerstraße
Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert: Zukünftig wird die Müllerstraße zwischen Leopoldplatz und dem S- und U-Bahnhof Wedding sicher und komfortabel mit dem Fahrrad befahrbar sein. Die Bauarbeiten für den Radweg zwischen Luxemburger Straße / Schulstraße und Lynarstraße / Lindower Straße beginnen am Dienstag, 28. Juni 2022. Insgesamt entsteht bis Ende Juli ein Radweg mit einer Gesamtlänge von rund 1,3 Kilometern.
23.06.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Neu gestalteter Weddingplatz wird eröffnet
Der Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Christopher Schriner und der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informieren: Die Arbeiten auf dem Weddingplatz sind abgeschlossen. Seit dem Frühjahr 2023 hat das Straßen- und Grünflächenamt Mitte den Platz und den Straßenraum der Reinickendorfer Straße neu gestalten lassen.
09.12.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Belebter Nettelbeckplatz
Quartiersmanagement Reinickendorfer Straße / Pankstraße
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Die kulturellen Höhepunkte der kommenden Tage
Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, informiert: LOCAL HEROES II – Abschlusspräsentation und Workshop im Bärenzwinger Berlin Im Bildungsverbund „Urbane Künste“ kommt das Projekt LOCAL HEROES II am Mittwoch, 25.01.2023 um 17 Uhr mit einer Lesung und Präsentation im Jugendclub Badstraße zum Abschluss.
18.01.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Sanierung Gebäudekomplex Nauener Platz
Bezirksamt Mitte
Aktiv meinBerlin -
Haushaltsbefragungen zum sozialen Erhaltungsrecht (Milieuschutz) in sieben sozialen Erhaltungsgebieten starten: Bewohnerinnen und Bewohner werden um Mitwirkung gebeten
Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert: Im Auftrag des Bezirksamtes Mitte wird derzeit überprüft, ob die rechtlichen Voraussetzungen für den Fortbestand der sieben Milieuschutzgebiete „Kattegatstraße“, „Soldiner Straße“, „Reinickendorfer Straße“, „Alexanderplatzviertel“, „Thomasiusstraße“, „Humboldthain Nord-West“ und „Tiergarten-Süd“ weiterhin vorliegen.
15.11.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Zwei neue Milieuschutzgebiete in Mitte in Kraft getreten
Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert: Das Bezirksamt Mitte hat in seiner 49. Sitzung am 8.11.2022 den Erlass von zwei neuen sozialen Erhaltungsverordnungen (Milieuschutz) gemäß § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB für die Gebiete “Badstraße” und „Müllerstraße Nord“ beschlossen. Diese Verordnungen traten am Tage nach der Verkündung im Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin vom 26.11.2022 (GVBl., 78. Jahrgang, Nr. 53) in Kraft.
07.12.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Einladung zu Spaziergängen zum Thema „nachhaltige Bepflanzung“ mit der Stadtteilkoordination Osloer Straße
Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert: Im Juni lädt die Stadtteilkoordination Osloer Straße zu zwei kostenlosen Spaziergängen rund um das Thema nachhaltige Bepflanzung ein. Spaziergang 1: „Die Beete auf der Grüntaler Straße (mitgestalten)“ Termin: Donnerstag, 13. Juni, Beginn: 15 Uhr Treffpunkt: Kreuzung Grüntaler Straße/ Soldiner Straße Vielleicht sind euch die schönen Beete auf der Grüntaler Straße auch schon ins Auge gefallen.
06.06.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Zwei neue Milieuschutzgebiete im Bezirk Mitte
Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert: Der Bezirk Mitte hat in seiner BVV-Sitzung am 15.09.2022 zwei neue soziale Erhaltungsverordnungen (Milieuschutz) gemäß § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB für die Gebiete “Badstraße” und „Müllerstraße Nord“ beschlossen. Vor dem Erlass der beiden neuen Erhaltungsverordnungen sind diese zunächst gem. § 30 AGBauGB der zuständigen Senatsverwaltung anzuzeigen.
29.09.2022 Presseportal des Landes Berlin -
BV Schererstraße 6
Deutsches Architekturforum Berlin -
Ravenestraße 11
Abgeschlossen infraVelo -
VIVA CAMPUS Koloniestraße 11-12
DAF-Beitrag (http://www.deutsches-architektur-forum.de/forum/showthread.php?p=529216#post529216)
Deutsches Architekturforum Berlin -
Kiezgespräch im Soldiner Kiez/Osloer Straße mit Bezirksstadtrat Ephraim Gothe
Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert: Ephraim Gothe lädt gemeinsam mit der Stadtteilkoordination Osloer Straße und der Sozialraumorientierten Planungskoordination des Bezirksamts Mitte alle interessierten Nachbar*innen und Initiativen in der Region herzlich dazu ein, sich gemeinsam bei einer Tasse Tee am Mittwoch, 29. Februar 2024, 17 – 18.30 Uhr zu aktuellen Themen im Kiez auszutauschen.
12.02.2024 Presseportal des Landes Berlin -
15 neue Photovoltaik-Anlagen entstehen auf bezirklichen Liegenschaften
Der Bezirksstadtrat für Schule, Sport und Facility Management, Carsten Spallek, informiert: Bezirksstadtrat Carsten Spallek hat heute das zweite Vertragspaket mit den Berliner Stadtwerken über die Installation und den Betrieb von Aufdach-Photovoltaik-Anlagen auf Dächern von bezirkseigenen Immobilien abgeschlossen. Auf 15 bezirklichen Liegenschaften werden die neu installierten Anlagen künftig ca. 550.000 kWh klimafreundlichen Storm pro Jahr erzeugen.
22.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Zum Weltwassertag: Exkursion vom Umweltladen Mitte „Lebensader Panke“
Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert: Die Kanalisierung von Flüssen, die Zerstörung von Wäldern und Mooren sowie Belastungen durch Industrie und Landwirtschaft gefährden das Wasser, eine unserer kostbarsten Ressourcen. Deshalb sind der Gewässerschutz und die nachhaltige Nutzung von Wasser von besonderer Bedeutung. Berlin mit seinen zahlreichen Flüssen, Kanälen und Seen ist augenscheinlich mit dem kühlen Nass verbunden.
16.03.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Vorbereitende Untersuchungen nach § 141 Baugesetzbuch im Gebiet Mitte - Böttgerstraßenviertel
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Abgeschlossen meinBerlin -
Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Badstraße/Pankstraße
Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert: Auf Initiative der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen hat der Senat in seiner Sitzung am 14. Dezember 2021 beschlossen, das Gebiet Mitte Badstraße/Pankstraße als Sanierungs- und Stadtumbaugebiet festzulegen.
23.12.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Baumaßnahmen in der Kita Paradiesvögel Kita „Die Buntspechte“ Plantagenstraße 9
Bezirksamt Mitte
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Das Musikfestival Panke Parcours findet vom 3. bis 12. September 2021 im bewährten Corona-Format statt
Der Bezirksbürgermeister von Mitte, Stephan von Dassel, informiert: Das beliebte Weddinger Musikfestival „Panke Parcours“ findet in diesem Jahr vom 3. Bis 12. September im bewährten Corona-Format statt. Wie schon 2020 kann das aus den Vorjahren bekannte Konzept – ein Festival-Samstag mit 15 Spielorten entlang der Weddinger Panke – so nicht stattfinden. Dafür gibt es an zwei Septemberwochenenden jeweils von Freitag bis Sonntag Konzerte an immer nur einem Ort.
01.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Neuer Radweg auf der Müllerstraße - Gefährliches Teilstück wird durch Übergangslösung sicherer
Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Sabine Weißler, informiert: Die Müllerstraße ist für Fahrradfahrende eine gefährliche Strecke. Es ist zwar für Fahrradfahrende möglich, sie zu umgehen, aber unser Ziel ist es, alle Straßen Berlins für Fahrradfahrende sicher und bequem zu gestalten und nicht, Fahrradfahrende im Zick-Zack Wege suchen zu lassen.
15.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Beschluss über die Einstellung eines Bebauungsplanverfahrens
Bekanntmachung vom 4. August 2021 Stadt 1 201 Telefon: 9018-45840 oder 9018-20, intern 918-45840 Das Bezirksamt Mitte von Berlin hat in seiner Sitzung am 3. August 2021 beschlossen, dass das Bebauungsplanverfahren III-205 für die Kolonie St. Georg und die Kolonie Nordkap I an der Osloer Straße beziehungsweise für eine Teilfläche des Grundstücks Reinickendorfer Straße 59 A (Kolonie St. Georg) sowie das Grundstück Schulstraße 75-76 (Kolonie Nordkap) im Bezirk Mitte, Ortsteil Gesundbrunnen, eingestellt wird.
13.08.2021 Amtsblatt für Berlin -
Adolfstraße 21
Deutsches Architekturforum Berlin -
Einladung zum Runden Tisch Leopoldplatz am 23. November 2021
Der Bezirksbürgermeister von Mitte, Stephan von Dassel, informiert: Das Bezirksamt Mitte von Berlin lädt zur nächsten Sitzung des Runden Tisches Leopoldplatz am 23.11.2021 von 18-20 Uhr ein. Dieser findet infektionsschutzbedingt wieder digital statt: Einwahl bitte um 17:45 Uhr für einen pünktlichen Beginn unter: https://global.gotomeeting.com/join/865785053 oder telefonisch: +49 721 6059 6510 Zugangscode:
11.11.2021 Presseportal des Landes Berlin