• Einladung zur Fahrradtour: „EUropa vor der Tür – Wie Europa unseren Kiez bewegt“

    Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, informiert: Am 30. Mai 2025 von 16.00 bis ca. 18.00 Uhr lädt Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger ein zu einer gemeinsamen Fahrradtour mit Europa-Bezug in Mitte. Unter dem Motto „EUropa vor der Tür – Wie Europa unseren Kiez bewegt“ startet die Tour um 16.00 Uhr im Innenhof der Fabrik Osloer Straße (Osloer Str. 12).

    26.05.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • 1 - 116 - für die Grundstücke Böttgerstraße 15/17

    Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne
  • 1 - 115 - für die Grundstücke Böttgerstraße 7/13, Bastianstraße 18-21 und Bastianstraße 17/Badstraße 59 (tlw.)

    Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne
  • 1 - 117 - für die Grundstücke Böttgerstraße 19/29 und Hochstraße 2-4

    Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne
  • Böttgerstraße 2

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bebauungsplan 1-117, für die Grundstücke Böttgerstraße 19/29 sowie Hochstraße 2-4

    Bezirksamt Mitte

    Aktiv meinBerlin
  • Badstraße 65

    Abgeschlossen infraVelo
  • Badstraße 67

    Abgeschlossen infraVelo
  • Badstraße 67

    Abgeschlossen infraVelo
  • Badstraße 12

    Abgeschlossen infraVelo
  • BV Böttgerstraße 17/19 /21

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Grüntaler Straße 88

    Abgeschlossen infraVelo
  • Grüntaler Straße 1

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bebauungsplan 1-116, für die Grundstücke Böttgerstr. 15/17

    Bezirksamt Mitte

    Aktiv meinBerlin
  • Badstraße 57

    Abgeschlossen infraVelo
  • Badstraße 11

    Abgeschlossen infraVelo
  • Badstraße 11

    Abgeschlossen infraVelo
  • Beschluss über die Einstellung von zwei Bebauungsplanverfahren sowie die Aufstellung von drei Bebauungsplanverfahren

    Bekanntmachung vom 7. Juli 2022 Stadt 1 208 Telefon: 9018-45814 oder 9018-20, intern 918-45814 Das Bezirksamt Mitte von Berlin hat in seiner Sitzung am 5. Juli 2022 Folgendes beschlossen

    15.07.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Ausstellungseröffnung und Veranstaltungen im Mitte Museum

    Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, informiert: Kurator*innenführung zur Ausstellung „Im Exil. Porträts von Robert Liebknecht 1933–1949“ Am Freitag, 29.11.2024, bietet das Mitte Museum einen Blick hinter die Kulissen der Ausstellung. Die Besuchenden erfahren dabei aus erster Hand mehr zu ihrer Entstehung und zur kuratorischen Arbeit. Wann und wo: Freitag, 29.11.2024, 16:30–17:30 Uhr, Mitte Museum, Pankstraße 47, 13357 Berlin Entgeltfrei. Anmeldung nicht erforderlich.

    18.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • BadPankStraße: Umfrage zur Entwicklung des Stadtteilzentrums und Umgebung gestartet

    Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert: Die Online-Beteiligung für das Geschäftsstraßenmanagement zur Entwicklung des Stadtteilzentrums rund um die Bad- und Pankstraße ist gestartet. Ab sofort sind alle Anwohnenden sowie regelmäßigen Besucher*innen eingeladen, sich zu beteiligen. Das Gebiet rund um die Badstraße und die Pankstraße soll durch gezielte Maßnahmen als lebendiger Ort zum Einkaufen, Arbeiten und Verweilen gestärkt werden.

    16.10.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Bau einer Aufzugsanlage, eines Ausganges und zweier Ausgangsüberdachungen im U-Bahnhof Pankstraße

    UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Änderung des Beschlusses über die Aufstellung eines Bebauungsplans

    Bekanntmachung vom 3. Juni 2024 Änderung des Beschlusses über die Aufstellung eines Bebauungsplans Bebauungsplanentwurf 6-8 Ortsteil Lichterfelde Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin hat in seiner Sitzung am 26. August 2014 beschlossen, den Bebauungsplan 6-8 für die Grundstücke Hildburghauser Straße 224 / 234 C und 238 / 240 sowie Hochstraße 12 – 12 B im Bezirk Steglitz-Zehlendorf, Ortsteil Lichterfelde im beschleunigten Verfahren gemäß § 13 a Abs. 2 Nr.

    14.06.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Grüntaler Straße 5

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bebauungsplan 1-115, für die Grundstücke Böttgerstraße 7/13, Bastianstraße 18-21 sowie Bastianstraße 17/Badstraße 59 (tl

    Bezirksamt Mitte

    Aktiv meinBerlin
  • Ausweichquartier Berliner Polizei (Drehscheibe)

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Badstraße 48

    Abgeschlossen infraVelo
  • Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Badstraße/Pankstraße

    Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert: Auf Initiative der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen hat der Senat in seiner Sitzung am 14. Dezember 2021 beschlossen, das Gebiet Mitte Badstraße/Pankstraße als Sanierungs- und Stadtumbaugebiet festzulegen.

    23.12.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Heidebrinker Straße 1

    Abgeschlossen infraVelo
  • Badstraße 46

    Abgeschlossen infraVelo
  • Badstraße 48

    Abgeschlossen infraVelo
  • Badstraße 35

    Abgeschlossen infraVelo
  • Neue Website für das Förder- und Sanierungsgebiet „BadPankStraße" ist online

    Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert: Ab sofort sind alle wichtigen Informationen und Neuigkeiten zum Förder- und Sanierungsgebiet Bad- und Pankstraße im Ortsteil Berlin Gesundbrunnen auf einer gebietseigenen Website zu finden:

    07.08.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Badstraße 35

    Abgeschlossen infraVelo
  • BV Mikroapartments Wiesenstraße

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Badstraße 35

    Abgeschlossen infraVelo
  • Böttgerstraße 16

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Fachtag in der Willy-Brandt-Schule: „Unterstützung von Kindern und Jugendlichen im Autismusspektrum am Ort Schule“

    Der Bezirksstadtrat für Schule und Sport, Benjamin Fritz, und der Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit, Christoph Keller, informieren: Das Thema der Beschulung und Förderung von Schülerinnen und Schülern im Autismusspektrum betrifft fast alle Schulen im Bezirk Mitte und stellt die Beteiligten vor große Herausforderungen.

    26.10.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Bauvorhaben der BWB zur Erneuerung von Abwasserdruckrohrleitungen und Trink-wasserleitungen auf Grundstücken an der Uferstraße, Wiesenstraße, Koloniestraße bis Osloer Straße in 13357 Berlin Mitte“

    UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Panke Parcours 2024 – das Musikfestival im Wedding

    Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, informiert: Sonnabend, 7. September 2024 | Programm: 10:30 – 22:00 Uhr | an verschiedenen Standorten entlang der Panke (zwischen Schönstedtstraße und Soldiner Straße) mit: Live-Musik & DJs, Gummienten-Rennen, Kreativmarkt, Kinderprogramm, Workshops, Führungen, Infoständen, Foodtrucks & mehr Workshops, Führungen: ab 10:30 Uhr | Kreativmarkt: 13:00 – 19:00 Uhr Hauptprogramm: 14:00 – 22:00 Uhr | offizielle Eröffnung:

    27.08.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Hoch 6

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Neue Fahrradstraße Uferstraße

    Der Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Christopher Schriner informiert: Der Bezirk Mitte fördert den Radverkehr und richtet entlang der Uferstraße zwischen Exerzierstraße und Wiesenstraße eine neue Fahrradstraße ein. Sie wird Teil des Radnetzes, das bis 2030 vollständig umgesetzt werden soll. In den Jahren 2023 und 2024 haben die Berliner Wasserbetriebe bereits die Abwasserleitungen saniert und die Fläche für die Umgestaltung asphaltiert.

    19.03.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Quartiersverfahren im Rahmen des Städtebauförderprogramms Soziale Stadt / Sozialer Zusammenhalt „QM-Gebiet Badstraße"

    Quartiersmanagement Badstraße

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Grundstücksnummerierung

    Bekanntmachung vom 24. Mai 2022 Stadt 4 114 Telefon: 9018-33649 oder 9018-20, intern 918-33649 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Stadtentwicklungsamt, Kataster und Vermessung, hat die nachstehend aufgeführten Grundstücksnummern zusätzlich festgesetzt

    03.06.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Pankstraße 18

    Abgeschlossen infraVelo
  • Erneuerung der Wege und Pflanzflächen im Pankegrünzug zwischen Wiesen- und Badstraße

    Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert: Der Pankegrünzug bekommt eine Wildblumenwiese. Das Straßen- und Grünflächenamt wird voraussichtlich im Juni 2023 mit der Erneuerung der Wege und Pflanzflächen im Pankegrünzug zwischen Wiesen- und Badstraße beginnen. Ziel der Sanierung ist es, die Nutzbarkeit der Wege zu verbessern sowie mehr Aufenthaltsraum für Vögel und Insekten zu schaffen.

    31.05.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Zum Weltwassertag: Exkursion vom Umweltladen Mitte „Lebensader Panke“

    Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert: Die Kanalisierung von Flüssen, die Zerstörung von Wäldern und Mooren sowie Belastungen durch Industrie und Landwirtschaft gefährden das Wasser, eine unserer kostbarsten Ressourcen. Deshalb sind der Gewässerschutz und die nachhaltige Nutzung von Wasser von besonderer Bedeutung. Berlin mit seinen zahlreichen Flüssen, Kanälen und Seen ist augenscheinlich mit dem kühlen Nass verbunden.

    16.03.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • III - 233-1 - für eine Teilfläche des Grundstücks Gustav-Meyer-Allee 3, Voltastraße 3 und Gustav-Meyer-Allee 9 sowie des westlich daran angrenzende Flurstück168 (Flur 61)

    Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne
  • Prinzenallee 76

    Abgeschlossen infraVelo
  • Prinzenallee 76

    Abgeschlossen infraVelo
  • Prinzenallee 76

    Abgeschlossen infraVelo
  • Neugestaltung des Spielplatzes im Volkspark Humboldthain

    Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert: Das Straßen- und Grünflächenamt Mitte gestaltet den Spielplatz an der großen Wiese im Volkspark Humboldthain neu. Die neuen Spielgeräte stehen unter dem Motto „Eisenbahn“. Ein Klettergerüst wird die Form einer Lokomotive haben. Außerdem wird es künftig eine kleine Lorenbahn geben. Ein Teil der bisherigen Spielgeräte wird saniert und in die bestehende Anlage integriert.

    17.10.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Einladung zum Runden Tisch Leopoldplatz am 23. November 2021

    Der Bezirksbürgermeister von Mitte, Stephan von Dassel, informiert: Das Bezirksamt Mitte von Berlin lädt zur nächsten Sitzung des Runden Tisches Leopoldplatz am 23.11.2021 von 18-20 Uhr ein. Dieser findet infektionsschutzbedingt wieder digital statt: Einwahl bitte um 17:45 Uhr für einen pünktlichen Beginn unter: https://global.gotomeeting.com/join/865785053 oder telefonisch: +49 721 6059 6510 Zugangscode:

    11.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Entwurf für Bebauungsplan III-233-1 Quartier Am Humboldthain

    Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert: Der Entwurf des Bebauungsplans III-233-1 „Quartier Am Humboldthain“ vom 19. November 2024 im Bezirk Mitte, Ortsteil Gesundbrunnen, für eine Teilfläche des Grundstücks Gustav-Meyer-Allee 3 / Voltastraße 3, das Grundstück Gustav-Meyer-Allee 9 sowie das westlich daran angrenzende Flurstück 168 (Flur 61) wird mit Begründung einschließlich Umweltbericht sowie den wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen gemäß § 3 Abs.

    16.12.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Die kulturellen Höhepunkte der kommenden Tage

    Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, informiert: LOCAL HEROES II – Abschlusspräsentation und Workshop im Bärenzwinger Berlin Im Bildungsverbund „Urbane Künste“ kommt das Projekt LOCAL HEROES II am Mittwoch, 25.01.2023 um 17 Uhr mit einer Lesung und Präsentation im Jugendclub Badstraße zum Abschluss.

    18.01.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Die kulturellen Höhepunkte der kommenden Wochen: Galerie Wedding, Stadtbibliothek, Galerie weisser elefant, Galerie Nord, Klosterruine

    Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Sabine Weißler, informiert: Der Choreograf und Tänzer Dmitry Paranyushkin lädt bis 13.11. zur „Residenz und Ausstellung“ in die Galerie Wedding Müllerstraße 146, 13353 Berlin ein. Der Titel „EightOS“ bezieht sich auf das Unendlichkeitssymbol und die Zahl Acht.

    27.10.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Werkstattgespräch mit der Autorin Heike Stange im Mitte Museum

    Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Sabine Weißler, informiert: Das Mitte Museum lädt am Donnerstag, dem 7. Oktober 2021 um 19 Uhr zum Werkstattgespräch „Bezirksverordnete im Wedding 1920-1933 – eine Recherche“ mit der Autorin Heike Stange ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung „Das Rathaus Wedding. Ein neues Rathaus für einen neuen Bezirk“ und in Kooperation mit dem Aktiven Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e.V.

    30.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Lesung mit dem Herausgeber Robert von Lucius im Mitte Museum

    Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Sabine Weißler, informiert: Im Rahmen des Moduls „Kiezkosmos Glanzlichter“ des Quartiersmanagements Badstraße gibt der Wirtschaftshistoriker Robert von Lucius am Montag, den 4. Oktober 2021, 17:30-20 Uhr, im Mitte Museum, Pankstraße 47, 13357 Berlin, Einblicke in einen Zeitraum voller Extreme. Sein Vater, der Wirtschaftsjurist Reinhart von Lucius, hat diese Zeit unmittelbar erlebt.

    29.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Der Duft der Kiefern - Buchvorstellung mit Bianca Schaalburg in der Stadtbibliothek Berlin-Mitte

    Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Sabine Weißler, informiert: Am Dienstag, den 05.102021, um 19.00 Uhr feiert die Bibliothek am Luisenbad mit Bianca Schallburg und dem avant Verlag eine Buchpremiere zur neuen Graphic Novel und lädt dazu ein. In Der Duft der Kiefern taucht die Berliner Autorin in ihre Kindheit ein und stößt dabei auf Verdrängung und Lügen.

    01.10.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Comixbad! 2021: Ausstellung von Comicverlagen in der Stadtbibliothek Berlin-Mitte

    Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Sabine Weißler, informiert: Berlin und der Comic – die zwei sind schon ein Team… In den letzten Jahren erlebte der deutschsprachige Comic eine Blütezeit, ob auf dem internationalen Parkett oder in den deutschen Kulturbetrieben und Buchhandlungen.

    12.10.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Milch & Moos: Vom Wandern und vom guten Essen. Brandenburg - Geschichten von Sina Schwarz und Theresa Wißmann in der Stadtbibliothek Berlin-Mitte

    Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Sabine Weißler, informiert: Am Mittwoch, den 13.10.2021 um 18.00 Uhr lädt die Bibliothek am Luisenbad zu einem Lichtbildervortrag mit Sina Schwarz und Theresa Wißmann zu ihrem Buch Milch & Moos (Edition Terra) ein. Rausfahren, loswandern und genießen: Rund ums Jahr gehen Milch & Moos auf Entdeckungstour ins Berliner Umland. Ihre Suche gilt kulinarischen Schätzen und besonderen Naturerlebnissen.

    05.10.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Zwei neue Milieuschutzgebiete in Mitte in Kraft getreten

    Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert: Das Bezirksamt Mitte hat in seiner 49. Sitzung am 8.11.2022 den Erlass von zwei neuen sozialen Erhaltungsverordnungen (Milieuschutz) gemäß § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB für die Gebiete “Badstraße” und „Müllerstraße Nord“ beschlossen. Diese Verordnungen traten am Tage nach der Verkündung im Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin vom 26.11.2022 (GVBl., 78. Jahrgang, Nr. 53) in Kraft.

    07.12.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Tag des offenen Denkmals in Berlin am 11. und 12. September 2021 „Sinnlich & Sinnvoll“

    Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Sabine Weißler, informiert: Am 11. Und 12.09.21 finden geführte Touren im Rahmen des Tages des offenen Denkmals statt. Das diesjährige Thema „Sinnlich & Sinnvoll“ versucht eine sinnliche Annäherung an Orte der Vergangenheit, die nach Monaten der Pandemie zumeist nur über digitale Formate vermittelt werden konnten.

    08.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Lesung über Wasser - Mit Christina Maria Landerl und Roman Ehrlich in der Bibliothek am Luisenbad

    Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Sabine Weißler, informiert: Am Freitag, den 17.09.2021, um 20.00 Uhr lädt die Bibliothek am Luisenbad zu einer Lesung über Wasser mit Christina Landerl (Alles von mir) und Roman Ehrlich (Malé) ein. Wasser verbindet die Romane von Roman Ehrlich und Christina Maria Landerl; Wasser, das in „Alles von mir“ in Form von Flüssen durch die Südstaaten der USA mäandert, die die Protagonistin bereist;

    10.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Informationsveranstaltungen zum Thema Demenz für Angehörige und Pflegende in der Stadtbibliothek Berlin-Mitte

    Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Sabine Weißler, informiert: Die Bibliothek am Luisenbad bietet im September zwei Informationsveranstaltungen der Alzheimer-Gesellschaft Berlin e.V. zum Themenkreis Demenz an: Termin 1: Demenz – was ist das? Donnerstag, 23.09.21, 17.00 Uhr Vergesslichkeit, Demenz, Alzheimer – was ist das eigentlich? Welche Unterschiede gibt es und warum ist das eigentlich wichtig?

    13.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Sonderausstellung „Lotte – ein Leben zwischen Berlin, Palästina und Israel. Eine Graphic Novel von Gunilla Weinraub“ im Mitte Museum

    Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Sabine Weißler, informiert: Aus Anlass des Jubiläumsjahrs 2021 – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – eröffnet die Ausstellung „Lotte – ein Leben zwischen Berlin, Palästina und Israel. Eine Graphic Novel von Gunilla Weinraub“ am Freitag, 1.10.2021, 17 Uhr, im Mitte Museum. Die 1941 in Helsinki geborene, heute in Berlin lebende Künstlerin Gunilla Weinraub ist anwesend.

    22.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Der Wald ruft - Lesung mit Moritz Matthies in der Stadtbibliothek Berlin-Mitte

    Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Sabine Weißler, informiert: Am Donnerstag, dem 09.09.2021 um 18.00 Uhr liest Moritz Matthies in der Bibliothek am Luisenbad aus Band 6 der Bestseller-Reihe um die beliebten Erdmännchen Ray und Rufus und es verspricht wieder ein tierisches Krimi-Vergnügen zu werden:

    02.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Öffentliche Informationsveranstaltung zum „Quartier am Humboldthain“

    Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert: Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens III-233-1 „Quartier am Humboldthain“ für eine Fläche zwischen Gustav-Meyer-Allee und der Voltastraße im Bezirk Mitte, Ortsteil Gesundbrunnen, wird am 16.10.24 ab 18 Uhr eine öffentliche Informationsveranstaltung durch¬geführt. Interessierte haben dadurch die Möglichkeit, sich umfassend über den aktuellen Stand der Planung zu informieren und Fragen zu stellen.

    09.10.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Kiezspaziergang mit Bezirksstadträt*innen Ephraim Gothe und Dr. Almut Neumann

    Kiezspaziergang mit Bezirksstadträt*innen Ephraim Gothe und Dr. Almut Neumann unter dem Motto „Orte zum Verweilen? – von Menschen und Hunden in der Stadt“ am Mittwoch, 13. September 2023 von 14:30 bis 16:30 Uhr in der Bezirksregion Brunnenstraße Nord Treffpunkt: 14:30 Uhr vor der Evangelischen Himmelfahrtskirche, Gustav-Meyer-Allee 2 (Nähe S+U Gesundbrunnen) I Ziel: 16:30 Uhr am Südpankepark in der Ida-von-Arnim-Straße (Nähe U Schwartzkopffstraße) Die Bezirksstadträt*innen informieren:

    29.08.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Mitte Museum: Sonderausstellung „Das Lied ging um die Welt. 18 jüdische Welthits mit deutschsprachigem Pass“

    Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Sabine Weißler, informiert: Aus Anlass des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ zeigt das Mitte Museum, Pankstraße 47, 13357 Berlin, die Sonderausstellung „Das Lied ging um die Welt. 18 jüdische Welthits mit deutschsprachigem Pass“. Thematisiert werden Musikstücke, welche im 20. Jahrhundert von jüdischen Künstler*innen aus dem länderübergreifenden deutschsprachigen Raum komponiert wurden.

    16.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Siebter Kiezspaziergang 2021 mit Bezirksstadtrat Ephraim Gothe am Donnerstag, 26. August von 15:00 Uhr bis 17:10 Uhr in der Bezirksregion Wedding Zentrum

    Treffpunkt: Revierhaus, Ruheplatzstraße 1, 13347 Berlin Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit, Ephraim Gothe, informiert: In jedem der zehn Stadtteile des Bezirks bietet Herr Gothe seit dem Jahr 2018 Interessierten die Möglichkeit, gemeinsam den Stadtteil zu erkunden. Organisation und Führung übernehmen die Stadtteilkoordinationen des Bezirks, die von März bis September 2021 in jedem Stadtteil mindestens einen interessanten Rundgang vorbereiten.

    19.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Exkursion vom Umweltladen Mitte - Lebensader Panke - Von der Plumpe bis zur Mündung

    Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Sabine Weißler, informiert: Wasser ist Leben. Für Pflanzen, Tiere und Menschen ist es unabdingbar. Unsere Erde ist zu 70 % davon bedeckt. Der Anteil an Süßwasser beträgt nur 2,5 % und davon ist wiederum nur ein bestimmter Teil verfügbar. Die Kanalisierung von Flüssen, die Zerstörung von Wäldern und Mooren sowie Belastungen durch Industrie und Landwirtschaft gefährden diese kostbare Ressource.

    25.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • KlimaKiez Badstraße

    Bezirksamt Mitte

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Uferhallen

    Bezirksamt Mitte

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Zwei neue Milieuschutzgebiete im Bezirk Mitte

    Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert: Der Bezirk Mitte hat in seiner BVV-Sitzung am 15.09.2022 zwei neue soziale Erhaltungsverordnungen (Milieuschutz) gemäß § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB für die Gebiete “Badstraße” und „Müllerstraße Nord“ beschlossen. Vor dem Erlass der beiden neuen Erhaltungsverordnungen sind diese zunächst gem. § 30 AGBauGB der zuständigen Senatsverwaltung anzuzeigen.

    29.09.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Koloniestraße 3-4

    na

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Klever Straße / Eulerstraße

    Abgeschlossen infraVelo
  • Parkzone 80 (Brunnenplatz/Hochstr.) geht zum 4. April 2022 in Betrieb

    Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert: Zum 4. April 2022 wächst das Parkraumbewirtschaftungsgebiet des Bezirks Mitte um die neue Parkzone 80 nordwestlich des Bahnhofes Gesundbrunnen (Brunnenplatz/Hochstr.). Aufgrund des bisher hohen Parkdrucks in diesem Gebiet wurde die Einführung notwendig.

    21.02.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Vorbereitende Untersuchungen nach § 141 Baugesetzbuch im Gebiet Mitte - Böttgerstraßenviertel

    Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

    Abgeschlossen meinBerlin
  • Übergabe des neuen Schulgebäudes in der Reinickendorfer Straße

    Der Bezirksstadtrat für Schule und Sport, Benjamin Fritz, informiert: Der Umzug in die Reinickendorfer Straße rückt für die Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium der Anna-Lindh-Grundschule immer näher. Gestern wurde das neue Schulgebäude an der Reinickendorfer Straße offiziell von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen an das Bezirksamt Mitte übergeben. Die Schule befindet sich nun im Fachvermögen des Schul- und Sportamts.

    20.09.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Parkzone 80 (Brunnenplatz/Hochstr.) geht voraussichtlich zum 15. März 2022 in Betrieb – Video-Infoabend am 17.01.2022

    Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert: Voraussichtlich zum 15.03.2022 wächst das Parkraumbewirtschaftungsgebiet des Bezirks Mitte um die neue Parkzone 80 nordwestlich des Bahnhofes Gesundbrunnen (Brunnenplatz/Hochstr.). Aufgrund des bisher hohen Parkdrucks in diesem Gebiet wurde die Einführung notwendig.

    21.12.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • 15 neue Parklets für Mitte

    Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert: 15 neue Parklets werden künftig auf den Straßen in Berlin-Mitte für mehr Aufenthaltsqualität sorgen. Gemeinsam mit Vereinen und Bürgerinitiativen hat das Straßen- und Grünflächenamt Mitte 15 Standorte im Bezirk ausgewählt. Die verkehrsrechtlichen Anordnungen und die Sondernutzungserlaubnisse sind für einen Großteil bereits erteilt oder werden in den kommenden Tagen verschickt.

    12.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • OVG Berlin-Brandenburg bestätigt das Milieuschutzgebiet „Reinickendorfer Straße“

    Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert: Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat eine Normenkontrollklage gegen die soziale Erhaltungsverordnung „Reinickendorfer Straße“ gemäß § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB abgewiesen.

    08.07.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Netzwerk Kiezbildung im QM-Gebiet Badstraße

    Bezirksamt Mitte

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Jugendsenatorin Scheeres besucht Wahllokal zur U18-Wahl in der Willy-Brandt-Schule

    Jugendsenatorin Sandra Scheeres besucht am kommenden Freitag das Wahllokal für die U18-Wahl in der Willy-Brandt-Oberschule in Gesundbrunnen. Sie informiert sich dort über Organisation und Ablauf der Wahlen. An diesem Tag finden bundesweit und berlinweit die U18-Wahlen statt. In der Willy-Brandt-Oberschule haben 540 Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an der Wahl teilzunehmen. Zum Pressetermin der Senatorin laden wir Sie herzlich ein. Was: U18-Wahl in Berlin Wann: 17.

    15.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Staatssekretärin Klebba informiert sich über U18 Wahl in Willy-Brandt-Schule

    Jugendstaatssekretärin Sigrid Klebba hat sich heute in der Willy-Brandt-Schule in Gesundbrunnen über den Ablauf der U18 Wahl 2021 informiert. 540 Schülerinnen und Schüler haben dort die Möglichkeit, an der Wahl teilzunehmen. In Berlin können alle jungen Menschen unter 18 Jahren bei der U18- Wahl für das Abgeordnetenhaus und die Bundestagswahl ihre Stimme abgeben. 368 Wahllokale haben sich dafür in der Hauptstadt registriert. Das ist ein neuer Rekord.

    17.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Wettbewerb zum Urbanen Zentrum Neu-Hohenschönhausen entschieden

    Der im Mai 2021 von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen gemeinsam mit dem Bezirksamt Lichtenberg ausgelobte städtebauliche Ideen- und Realisierungswettbewerb für das Urbane Zentrum Neu-Hohenschönhausen wurde am Dienstag, 23. November 2021 entschieden. Der erste Preis ging an den Gemeinschaftsentwurf der österreichischen Büros „superwien urbanism zt gmbh“ aus Wien und „studio boden Landscape Architecture + Urban Design“ aus Graz. Der Wettbewerb fand in zwei Phasen statt.

    30.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Milieuschutzgebiet „Reinickendorfer Straße“

    Bezirksamt Mitte

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Mitte finalisiert den Kiezblock im Bellermannkiez

    Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann informiert: Der Bezirk Mitte finalisiert den Kiezblock im Bellermannkiez. Voraussichtlich ab dem 24. Juli 2023 wird das Straßen- und Grünflächenamt Mitte eine weitere Pollerreihe an der Kreuzung Bellermannstraße und Stettiner Straße aufstellen. Im Kreuzungsbereich Grünta-lerstraße/Bellermannstraße arbeiten derzeit noch die Berliner Wasserbetriebe.

    10.07.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Kunstprojekt „FiFis Platte“ untersucht Zusammenleben von Mensch und Tier im Ostseeviertel

    Die Kunstaktion „FiFis Platte – Die ganze Welt zuhause“, der Künstlerin Susanne Bosch, bildet den Abschluss der Kunstprojekte auf dem Prerower Platz, die seit Mai rund um den Brunnen der Jugend zu erleben sind. Noch bis Ende Oktober nimmt das das Projekt „FiFis Platte“ aus der Sicht der der Tiere das urbanes Tier-Mensch-Miteinanderleben im Ostseeviertel unter die Lupe.

    05.10.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Erster Kiezblock in Mitte

    Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert: Der erste Kiezblock in Berlin-Mitte entsteht. In dieser Woche hat das Straßen- und Grünflächenamt Diagonalsperren an der Kreuzung Bellermannstraße/ Heidebrinker Straße/ Eulerstraße aufstellen lassen.

    16.12.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Das Gebiet Badstraße/Pankstraße in Mitte wird Sanierungs- und Stadtumbaugebiet und das Gebiet Langhansstraße in Pankow Sanierungsgebiet

    Aus der Sitzung des Senats am 14. Dezember 2021: Der Senat von Berlin hat auf Vorlage des Senators für Stadtentwicklung und Wohnen, Sebastian Scheel, beschlossen, das Gebiet Mitte – Badstraße/Pankstraße als Sanierungs- und Stadtumbaugebiet sowie das Gebiet Pankow – Langhansstraße als Sanierungsgebiet festzulegen. Die Beschlüsse resultieren aus den Ergebnissen der vorbereitenden Untersuchungen, die der Senat im Oktober 2019 für beide Gebiete in Auftrag gegeben hat.

    14.12.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Aufstellungsverfahren für den Bebauungsplan 1-112a für den Bereich Uferhallen

    Bezirksamt Mitte

    Aktiv meinBerlin
  • Spielplatz Grüntaler Straße/Bellermannstraße wird neugestaltet

    Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert: Das Straßen- und Grünflächenamt saniert mit den Mitteln des Kita- und Spielplatz-sanierungsprogramms (KSSP) den Spielplatz an der Grüntaler Straße / Bellermannstraße. Die Garten- und Landschaftsbau-Auszubildenden des Straßen- und Grünflächenamtes setzen die Maßnahme um. Die Bauarbeiten beginnen im April 2023 und sollen bis Endes des Jahres abgeschlossen werden.

    06.04.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • #kiezleuchten für den Klimakiez Badstraße

    Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert: Mit der Aktion #kiezleuchten hat das Projekt KlimaKiez Badstraße am 23. November 2021 einen wichtigen Schritt genommen. Gemeinsam mit dem Straßen- und Grünflächenamt Mitte, dem Planungsbüro „gruppe F“, dem Quartiersmanagement Badstraße, der Gesundbrunnen Gesamtschule, dem Jugendverein Gangway e.V. und Anwohnenden fand eine große Aufräumaktion in dem Grünzug an der Bellermannstraße statt.

    25.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Panke Parcours 2023 - das Musikfestival im Wedding

    Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, informiert: Bereits zum zehnten Mal lädt das Musik- und Kiez-Festival Panke Parcours am 2. September kurz vor Ende des Sommers zum bunten Treiben an und auf der Panke in Gesundbrunnen und Wedding an dreizehn Spielorten entlang einer Strecke von 2,5 Kilometern ein. Das Musikfestival Panke Parcours hat sich zu einer festen Größe des spätsommerlichen Kulturprogramms in Berlin Mitte entwickelt.

    28.08.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Sanierung des Spielplatzes Grüntaler Straße/ Bellermannstraße

    Bezirksamt Mitte

    Aktiv meinBerlin
  • Gartenstraße und Gericht­straße

    Planung einer Asphaltierung für mehr Fahrkomfort ist abgeschlossen

    Abgeschlossen infraVelo
  • Umzug der Anna-Lindh-Schule an den neuen Standort in der Reinickendorfer Straße

    Der Bezirksstadtrat für Schule und Sport, Benjamin Fritz, informiert: Das Bezirksamt Mitte hat in seiner gestrigen Sitzung die Verlagerung des Ausweichstandortes der Anna-Lindh-Schule vom Saatwinkler Damm in die Reinickendorfer Straße beschlossen. Die Schulgemeinschaft soll frühestens am 02.01.2025, spätestens jedoch am 10.02.2025 den neuen Standort in der Reinickendorfer Str. beziehen.

    11.10.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Nutzungsoptimierung und Aufwertung „teeny Musik treff“

    Bezirksamt Mitte

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • 15 neue Photovoltaik-Anlagen entstehen auf bezirklichen Liegenschaften

    Der Bezirksstadtrat für Schule, Sport und Facility Management, Carsten Spallek, informiert: Bezirksstadtrat Carsten Spallek hat heute das zweite Vertragspaket mit den Berliner Stadtwerken über die Installation und den Betrieb von Aufdach-Photovoltaik-Anlagen auf Dächern von bezirkseigenen Immobilien abgeschlossen. Auf 15 bezirklichen Liegenschaften werden die neu installierten Anlagen künftig ca. 550.000 kWh klimafreundlichen Storm pro Jahr erzeugen.

    22.09.2021 Presseportal des Landes Berlin