• Kurzfristige Schließung der Heinrich-Böll-Bibliothek bis 31.03.2025

    Aufgrund eines Heizungsausfalls und entsprechender kurzfristiger Bautätigkeiten bleibt die Heinrich-Böll-Bibliothek in der Greifswalder Straße 87, 10409 Berlin voraussichtlich bis einschließlich zum 31. März 2025 für den Publikumsverkehr geschlossen. An der Behebung des technischen Defekts wird mit Hochdruck gearbeitet. Das Bibliotheksteam bittet um Verständnis für die notwendige Schließung. Interessierte können zwischenzeitlich auf die anderen Standorte der Stadtbibliothek Pankow ausweichen.

    27.03.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Neuer Spielplatz in der Charlottenburger Straße freigegeben

    Ab heute ist ein neuer Spielplatz im Ortsteil Weißensee in der Charlottenburger Straße / Ecke Heinersdorfer Straße, 13086 Berlin für die Nutzung freigegeben. Die ehemalige Parkplatzfläche aus Beton wurde abgerissen und dafür wurde eine Spielfläche für die Altersgruppe 12-18 Jahre mit Parcoursanlage, Tischtennisplatten sowie Sitzmöglichkeiten geschaffen. Das Gelände wird mit neuem Begleitgrün sowie vier neuen Bäumen umrahmt. Die Kosten für die Maßnahme in Höhe von ca.

    08.04.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Meyerbeerstraße 43

    Abgeschlossen infraVelo
  • Herbert-Baum-Straße 13

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bizetstraße 69

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bizetstraße 71

    Abgeschlossen infraVelo
  • Meyerbeerstraße 67

    Abgeschlossen infraVelo
  • Baumaßnahme am Fernwärmenetz im Komponistenviertel ab Montag, dem 3. Februar 2025

    Die landeseigene BEW Berliner Energie und Wärme GmbH wird ab Montag, dem 03.02.2025 bis voraussichtlich 30.11.2025 umfangreiche Sanierungsarbeiten am Fernwärmenetz im Komponistenviertel im Ortsteil Weißensee (13088 Berlin) durchführen. Smetanastraße wird zwischen Chopin- und Gounodstraße gesperrt Die geplanten Baumaßnahmen werden erhebliche Einschnitte in den Straßenverkehr zur Folge haben.

    27.01.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Spielplatz in der Weißenseer Gounodstr. 37-39 nach Sanierung wieder offen

    Im Ortsteil Weißensee wurden auf dem Spielplatz in der Gounodstr. 37-39, 13088 Berlin seit Juli 2024 die in die Jahre gekommenen Spielgeräte ausgetauscht. Die umfassenden Arbeiten sind nun abgeschlossen und der Platz ist wieder zugänglich. Inklusive Spielelemente, Slackline und vieles mehr zum Thema „Feuerwehr“ Unter dem Thema „Feuerwehr“ erhielten beide Fächen neue attraktive Spielgeräte und passen damit sehr gut zum Leitmotiv des Platzes, der seit einigen Jahren durch eine „Wackel-Feuerwehr“ geprägt ist.

    03.09.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Bizetstraße 85

    Abgeschlossen infraVelo
  • Meyerbeerstraße 22

    Abgeschlossen infraVelo
  • Meyerbeerstr/ Smetanastraße 73

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bizetstraße 43

    Abgeschlossen infraVelo
  • Smetanastraße 27

    Abgeschlossen infraVelo
  • Mahlerstraße 13

    Abgeschlossen infraVelo
  • Smetanastraße 31

    Abgeschlossen infraVelo
  • Gounodstr/ Smetanastr 60

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bizetstraße 93

    Abgeschlossen infraVelo
  • Smetanastraße 12

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bizetstraße 41

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bizetstraße 95

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bizetstraße 38

    Abgeschlossen infraVelo
  • Berliner Allee 94

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Mahlerstraße 5

    Abgeschlossen infraVelo
  • Kiezblock Komponistenviertel – Umsetzung mit neuen Verkehrsregeln in der 22. KW

    Für mehr Lebensqualität im Viertel wird in der 22. Kalenderwoche im Weißenseer Komponistenviertel der erste Pankower „Kiezblock“ umgesetzt. Ziel des Konzepts ist, den Durchgangsverkehr effektiv aus dem Komponistenviertel herauszuhalten. Im Ergebnis sieht das Verkehrskonzept in der ersten Stufe die Einrichtung mehrerer gegenläufiger Einbahnstraßen vor, die für die folgenden Straßen in Kraft tritt: Bizetstraße, Meyerbeerstraße, Gounodstraße, Puccinistraße, Lindenallee sowie Smetanastraße.

    31.05.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Bizetstraße

    Entspannt und sicher radeln in Weißensee

    Abgeschlossen infraVelo
  • Baumpflanz-Offensive - 113 neue Jungbäume zu Beginn der Vegetationsperiode

    Pünktlich zum Beginn des Frühjahrs werden in verschiedenen Pankower Ortsteilen in 15 Straßen insgesamt 113 Bäume gepflanzt. Die Neupflanzungen beginnen am 3. April 2023 um 12 Uhr in der Meyerbeerstraße im Beisein von Manuela Anders-Granitzki, Bezirksstadträtin für Ordnung und Öffentlicher Raum. An diesem Tag werden zwei Amberbäume und vier Blaseneschen gepflanzt. Die Standorte befinden sich an den Hausnummern 30-38 und gegenüber der Hausnummer 33. In der Mahlerstraße werden vor Haus-Nr.

    31.03.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Meyerbeerstraße 19

    Abgeschlossen infraVelo
  • 1,2 km Bizetstraße als Fahrradstraße im Komponistenviertel in Betrieb genommen

    Die Einrichtung der Bizetstraße als Fahrradstraße ist teilweise abgeschlossen, so dass die rund 1,2 km lange Strecke zwischen Indira-Gandhi-Straße und Rossinistraße am heutigen 31. Mai 2023 verkehrsrechtlich in Betrieb genommen werden konnte. Die vom Bezirksamt beauftragte Firma hat die Markierungen in der Bizetstraße innerhalb der letzten vier Wochen zügig aufgebracht.

    31.05.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Neues Kursprogramm der Volkshochschule Pankow für das Herbstsemester ist online!

    Das Herbstsemester der Pankower Volkshochschule beginnt am 28. August. Die Angebote können bereits jetzt online gebucht werden. Das gedruckte Programm wird Anfang Juli erscheinen. Erhältlich sind die kostenfreien Exemplare dann an den drei Hauptstandorten Schulstraße 29, Prenzlauer Allee 227/228 und Bizetstraße 27/41 sowie in den Stadtbibliotheken, Bürgerämtern, Buchläden und Stadtteilzentren in Pankow.

    20.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Borodinstraße 8

    Abgeschlossen infraVelo
  • Beschilderung und Markierung der Bizetstraße als Fahrradstraße ab dem 8. Mai

    Das Straßen- und Grünflächenamt Pankow informiert, dass ab Montag, dem 08.05.2023 im Ortsteil Weißensee die Arbeiten zur Einrichtung der Bizetstraße als Fahrradstraße fortgesetzt werden. Sperrungen werden abschnittsweise vorgenommen Aus diesem Grund sind abschnittsweise Sperrungen erforderlich. Das Parken und Befahren ist in den jeweiligen Bauabschnitten dann nur noch eingeschränkt möglich. Die Arbeiten sollen, in Abhängigkeit von der Witterung, insgesamt ca. 13 Wochen dauern.

    03.05.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Fotoausstellung über Robert „Rio“ Korn bis 30. Juni 2023 in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek

    Unter dem Titel „RIO – Ein Leben in Weißensee“ wird der Musiker und bekannte Weißenseer Robert „Rio“ Korn in einer Fotoausstellung in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstr. 27, 13088 Berlin gewürdigt. Die Schau mit Fotografien von Lynn Schwabe, Viviane Wild und Micha Winkler porträtiert Rio Korn auf facettenreiche Weise und ist während der Öffnungszeiten der Bibliothek noch bis zum 30. Juni zu sehen. Wer war Rio Korn?

    11.05.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Borodinstraße 3

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bizetstraße 25

    Abgeschlossen infraVelo
  • Helfende Hände für Pflanzaktion vor dem Bildungszentrum am Antonplatz am 11. März gesucht

    Am Samstag, dem 11. März 2023 sollen von 11 bis 13 Uhr bei einer Pflanzaktion die bisher noch tristen Grünflächen vor dem Bildungszentrum am Antonplatz mit bürgerschaftlichem Engagement in ein grünes und blühendes Kleinod verwandelt werden. Engagement der Nachbarschaft erwünscht Die Initiative für die Bepflanzung geht von den Beschäftigten des Bildungszentrums in der Bizetstr. 27/41 in 13088 Berlin aus – einem Standort mit Musikschule, Bibliothek und Volkshochschule im Ortsteil Weißensee.

    02.03.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Tassostraße 22

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bizetstraße 103

    Abgeschlossen infraVelo
  • Gounodstraße 71

    In Planung infraVelo
  • Neuer Fußgängerüberweg in der Meyerbeerstraße / Smetanastraße freigegeben

    Im Rahmen des Programms „Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für Fußgänger“ der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz wurde an der Ecke Meyerbeerstraße / Smetanastraße im Weißenseer Komponistenviertel ein neuer Fußgängerüberweg gebaut und jetzt freigegeben. Die Kosten betragen 70.000 EUR.

    17.10.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Bizetstraße (am Antonplatz) 22

    Abgeschlossen infraVelo
  • Gounodstraße 71

    Abgeschlossen infraVelo
  • Charlottenburger Straße 1

    Abgeschlossen infraVelo
  • Exkursion vom Umweltladen Mitte: „Der Jüdische Friedhof in Weißensee“ - Kulturerbe und Naturerlebnis

    Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Sabine Weißler, informiert: Der 1880 eingeweihte Jüdische Friedhof in Weißensee ist mit seinen vierzig Hektar die größte derartige Begräbnisstätte in Europa. Er steht seit den 1970er Jahren unter Denkmalschutz. Hier befinden sich über 115 000 Grabstätten, darunter von bedeutenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft. Der Friedhof beherbergt zudem eine Reihe von Ehrengrabanlagen.

    04.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Gedenkveranstaltungen auf den Jüdischen Friedhöfen am 9. November 2021

    In Erinnerung an die Pogrome vom 9. November 1938 finden in Pankow am Dienstag, dem 9. November 2021 zwei Gedenkveranstaltungen statt. Im stillen Gedenken an die Opfer werden um 12:30 Uhr auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee, Herbert-Baum-Straße und um 13:30 Uhr auf dem Jüdischen Friedhof in der Schönhauser Allee 25 Kränze niedergelegt. Vor 83 Jahren wurden jüdische Bürgerinnen und Bürger misshandelt und getötet.

    04.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • BV Gounodstraße 25 (GESOBAU)

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Tag der offenen Tür im Bildungszentrum am Antonplatz am 10. September 2022

    Mit einem vielfältigen Programm für die ganze Familie laden die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, die Musikschule Béla Bartók und die Volkshochschule Pankow am Samstag, dem 10. September 2022 von 10 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür in das Bildungszentrum am Antonplatz (Bizetstr. 27 und 41, 13088 Berlin) ein. Lesungen, Konzerte, Schnupperkurse und vieles mehr Eröffnet wird das Programm um 10 Uhr mit einem Mini-Konzert für Kinder.

    25.08.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • „Manga Day“: Tag der offenen Tür am 16. September in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek

    Ganz im Zeichen des „Manga Day“ steht der Tag der offenen Tür am Samstag, dem 16.09.2023 von 10:00 bis 15:00 Uhr in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstr. 41, 13088 Berlin. Der Manga Day findet seit 2022 in Deutschland und Österreich statt, seit 2023 auch in der Schweiz. An diesem Tag gibt es in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in Weißensee kostenlose Leseproben von ausgewählten Mangas.

    30.08.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Antonplatz 1

    Abgeschlossen infraVelo
  • Charlottenburger Straße 140

    Abgeschlossen infraVelo
  • Neues Karussell auf dem Spielplatz Tassostraße in Weißensee

    In Weißensee wurde auf dem Spielplatz in der Tassostraße 18, 13086 Berlin im Rahmen der baulichen Unterhaltung ein neues Karussell gebaut und vergangene Woche zum Spielen freigegeben. Das alte Karussell war am Ende seiner Lebenszeit angekommen und musste wegen der Unwirtschaftlichkeit weiterer Reparaturen abgebaut werden. Um auch die Pflege des Spielplatzes zu erleichtern, erhielt der Sandkasten eine neue Einfassung mit Palisaden.

    26.08.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Bizetstraße 11

    Abgeschlossen infraVelo
  • Berliner Allee 115

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bizetstraße 117

    Abgeschlossen infraVelo
  • Fördergrundsätze zur Verwendung der finanziellen Mittel der Schulbudgets für allgemeinbildende Ersatzschulen im Bund-Länder-Programm „Aufholen nach Corona“

    Bekanntmachung vom 29. November 2021 BildJugFam II H Telefon: 90227-5227 oder 90227-5050, intern 90227-5227 1 - Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Das Land Berlin gewährt nach Maßgabe dieser Grundsätze und den § 23 und § 44 der Landeshaushaltsordnung (LHO) sowie den dazu erlassenen Ausführungsvorschriften Zuwendungen für die Durchführung von Fördermaßnahmen im fachlichen und psychosozialen Bereich für Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft. Die finanziellen Mittel der Schulbudgets für allgemeinbildende Ersatzschulen zur Durchführung dieser Fördermaßnahmen stammen aus dem Bund-Länder-Programm „Aufholen nach Corona“

    03.12.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Meyerbeerstraße 96

    Abgeschlossen infraVelo
  • Berliner Allee 120

    Abgeschlossen infraVelo
  • Duett

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Charlottenburger Straße 5

    Abgeschlossen infraVelo
  • Fördergrundsätze zur Verwendung der finanziellen Mittel des Bund-Länder-Programms „Aufholen nach Corona“ im Rahmen des Projektes „Ferien- und Wochenendschule in freier Trägerschaft“ an allgemeinbildenden Ersatzschulen

    Bekanntmachung vom 22. September 2021 BildJugFam II H Telefon: 90227-5227 oder 90227-5050, intern 9227-5227 1- Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Das Land Berlin gewährt nach Maßgabe dieser Grundsätze und den Ausführungsvorschriften zu § 44 der Landeshaushaltsordnung (LHO) Zuwendungen für die Durchführung der zentralen Maßnahme der „Ferien- und Wochenendschule in freier Trägerschaft“ an allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft. Die finanziellen Mittel hierfür stammen aus dem Bund-Länder-Förderprogramm „Aufholen nach Corona“

    08.10.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Kiezblock Komponistenviertel: Aufruf zur Teilnahme am Projektbeirat

    Im Frühjahr 2022 startet das Bezirksamt Pankow mit einem einjährigen Verkehrsversuch, in dessen Zuge das Komponistenviertel im Ortsteil Weißensee zu einem sogenannten „Kiezblock“ umgestaltet werden soll. Nun wird ein begleitender Projektbeirat eingerichtet, der das Projektteam zu Fragen der Umsetzung der verkehrlichen Maßnahmen und der Gestaltung des öffentlichen Raums berät. Anwohnende im Komponistenviertel können sich bis zum 30. Januar 2022 um einen Sitz im Projektbeirat bewerben.

    05.01.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Berliner Allee 119

    Abgeschlossen infraVelo
  • Meyerbeerstraße 101

    Abgeschlossen infraVelo
  • Tassostraße 14

    Abgeschlossen infraVelo
  • Pistoriusstraße (Primo-Levi-Oberschule) 133

    Abgeschlossen infraVelo
  • Szenische Lesung „Schluss mit LUSTIG – Mit Humor geht’s besser!“ am 16. März in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek

    Am Donnerstag, dem 16. März 2023 findet um 18 Uhr in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstr. 41 in 13088 Berlin unter dem Titel „Schluss mit LUSTIG – Mit Humor geht’s besser!“ ein heiterer literarisch-musikalischer Streifzug durch das Kabarett der Zwanziger Jahre statt. Der kluge Volksmund und viele bekannte Schriftsteller:innen haben sich zu allen Zeiten mit Humor beschäftigt. So gibt es klassische Bonmots wie z.B.

    02.03.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Lindenallee 55

    Abgeschlossen infraVelo
  • Fällung einer Ulme zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit auf dem Spielplatz Tassostraße

    Wegen festgestellter Schäden und der damit verbundenen fehlenden Verkehrssicherheit muss in Weißensee eine Ulme auf dem Spielplatz in der Tassostraße (gegenüber Hausnummer 12-14) gefällt werden. Die Fällarbeiten werden bis Ende Februar durchgeführt. Ersatzpflanzungen sind bereits in der Max-Steinke-Straße geplant, weitere werden im Rahmen der späteren Spielplatzplanung berücksichtigt.

    04.02.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Klingender Adventskalender der Musikschule Weißensee vom 6. – 9. Dezember 2021

    Die Pankower Musikschule Béla Bartók gibt an ihrem Standort in Weißensee, Bizetstr. 27, 13088 Berlin, vom 6. – 9. Dezember 2021 täglich kleine Adventskonzerte unter dem Titel „Klingender Adventskalender“. Jeweils um 17:10 Uhr öffnen sich die „Türchen“ für etwa 20 Minuten, aus denen Schüler:innen der Musikschule ihre vorweihnachtlichen Lieder und Musikstücke darbieten.

    24.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • 64. Vorlesewettbewerb 2022/23: Regionalentscheid in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek am 08.,15.02 und 01.03.

    Für den 64. Vorlesewettbewerb finden die Vorausscheide zum Bezirksentscheid Berlin-Pankow am 08. und 15. Februar sowie am 01. März 2023 jeweils um 15 Uhr in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstr. 41, 13088 Berlin statt. Alle Interessierten sind bei freiem Eintritt herzlich zum Zuhören eingeladen. Wer ist der oder die beste Vorleser:in des Bezirks?

    07.02.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Bizetstraße 1

    Abgeschlossen infraVelo
  • Arbeiten am Antonplatz –Sanierung der Grünanlage an der Berliner Allee

    Die abgesperrte Fläche an der Berliner Allee gegenüber dem Antonplatz in Weißensee wird demnächst saniert. Die Stufen, der Bodenbelag und die Sitzgelegenheiten waren nicht mehr intakt bzw. verkehrssicher, so dass eine Sperrung erforderlich war. Holzsteg wird erneuert Nach Abschluss der Planungsphase im Frühjahr dieses Jahres konnte nun die Ausschreibung für die Sanierungsmaßnahme der Grünfläche am Antonplatz erfolgreich abgeschlossen werden.

    19.06.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 26. Oktober 2022 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    04.11.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Bizetstraße 121

    Abgeschlossen infraVelo
  • Pistoriusstraße 133

    Abgeschlossen infraVelo
  • Gounodstraße 48

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 27. September 2022 StadtVerm 28-6517/0 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    07.10.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Gounod 47 - 57

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Charlottenburger Straße 8

    Abgeschlossen infraVelo
  • Gounodstraße 54

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Charlottenburger Straße 10

    Abgeschlossen infraVelo
  • Pistoriusplatz 4

    Abgeschlossen infraVelo
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 28. Dezember 2021 StadtVerm 281-6517/0/5 Telefon: 90295-4338 oder 90295-0, intern 9295-4338 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    07.01.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Pistoriusstraße/Woelckpromenade 129

    Abgeschlossen infraVelo
  • Charlottenburger Straße 134

    Abgeschlossen infraVelo
  • Pistoriusplatz 8

    Abgeschlossen infraVelo
  • Pankower Klimatage am 28. September auf dem Antonplatz und am 6. Oktober vor dem Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg

    Klima- und Ressourcenschutz sowie Lebensqualität – dafür engagieren sich im Bezirk Pankow zahlreiche Ehrenamtliche, Vereine und Initiativen. Bei zwei Open-Air-Veranstaltungen – am 28. September am Antonplatz und am 6. Oktober vor dem Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg – stellen sich diese und andere Akteure mit Infoständen, vielfältigen Mitmach-Aktionen und weiteren Aktivitäten vor. Interessierte aller Altersgruppen sind herzlich eingeladen, bei den Events vorbeizuschauen und sich einzubringen.

    13.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Sprechstunde der Bezirksbürgermeisterin am 25. September 2023 auf dem Antonplatz

    Die Pankower Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch führt am Montag, dem 25. September 2023 von 16 bis 18 Uhr eine offene Sprechstunde auf dem Antonplatz im Ortsteil Weißensee (13088 Berlin) durch. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich. Interessierte senden ihre Anmeldung bitte an die folgende E-Mail-Adresse: buergermeisterin@ba-pankow.berlin.de .

    06.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Janke oder Die Reise zum Nil – Lesung mit Armin Strohmeyr am 28. April in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek

    Am Donnerstag, dem 28. April 2022 um 19.30 Uhr präsentiert der Autor Armin Strohmeyr sein Buch „Janke oder Die Reise zum Nil“ in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstr. 41 in 13088 Berlin. Die Lesung ist die Berlinpremiere des Romans und findet im Rahmen des Berliner Autorenlesefonds statt. Zum Inhalt: Tim Feldtmann fühlt sich mittelmäßig und verbraucht, seine Beziehung geht in die Brüche, im Job läuft es nicht rund.

    13.04.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Lust, Leidenschaft und Liebe… ein Abend für die Liebe am 5. Mai 2022

    Am Donnerstag, dem 5. Mai 2022 findet um 19.30 Uhr in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstr. 41 ein berührend-schönen Abend mit emotionaler Tiefe mit den Berliner Schauspieler:innen und Musiker:innen Nicole Lengenberg und Richard Maschke statt. Sie zeigen lustvoll die Wege und Irrwege der Liebe und Leidenschaft, den Humor und Witz, die Hoffnungen und Verwerfungen.

    27.04.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Pistoriusplatz 12

    Abgeschlossen infraVelo
  • Puccini Hofgärten

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Stolpersteinverlegung am 16. Februar 2023 - Gedenken an Familie Hohberg

    Am Donnerstag, dem 16. Februar 2023, 9:00 Uhr werden in der Bizetstraße 107 in Weißensee vier Stolpersteine für Lina, Heinrich, Kurt und Gerda Hohberg verlegt. Der Werkmeister Heinrich Hohberg (*1890) widerstand dem Druck, sich von seiner jüdischen Ehefrau Lina geb. Baltzowski (*1889) scheiden zu lassen. Daraufhin verlor er seine Arbeit bei den Niles-Werken in Weißensee.

    15.02.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Pistoriusplatz 16

    Abgeschlossen infraVelo
  • Pistoriusplatz 20

    Abgeschlossen infraVelo
  • Am 27. März 2022 werden neue Stolpersteine in Weißensee verlegt

    Am Sonntag, dem 27. März 2022 werden in Weißensee neue Stolpersteine verlegt: Um 11:00 Uhr in der Börnestraße 18 und gegen 11:30 Uhr in der Bizetstraße 32. Interessierte sind zur Teilnahme eingeladen und werden um die Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregelungen gebeten. In der Börnestraße 18 wohnte der Widerstandskämpfer Josef Höhn (geb. am 27. März 1902), der 1944 vom Volksgerichtshof wegen „Vorbereitung zum Hochverrat“ zum Tod verurteilt und am 29.

    23.03.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Karrierebus des Landes Berlin tourt durch Pankow und macht am 24. Mai Station am Antonplatz

    Der Karrierebus des Landes Berlin rollt wieder durch die Stadt und macht auch Halt im Bezirk Pankow: Am 24. Mai, 09. und 19. September stehen Kolleg:innen des Bezirksamtes Interessierten für Fragen zu Karrieremöglichkeiten zur Verfügung. Behörden stellen sich vor Unter dem Motto „Mach was du willst, aber mach’s mit uns“ präsentieren mehr als 25 Behörden ein breites Spektrum der Karrieremöglichkeiten im Land Berlin.

    17.05.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Pistoriusstraße 126

    Abgeschlossen infraVelo
  • Afghanistan verstehen - Vortrag mit Samad Sharif am 16. November 2021

    Ein Vortrag mit Samad Sharif, dem ersten Vorsitzenden des Vereins Gafca (German Association for Central Asia e.V.) findet am Dienstag, dem 16. November 2021 um 19 Uhr in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41, 13088 Berlin statt. Samad Sharif bringt sein Geburtsland Afghanistan, Land und Leute sowie historische Hintergründe der Geschichte allgemeinverständlich nahe. Die Gafca beobachtet die aktuelle Lage und steht im Telefonkontakt mit Menschen in Afghanistan.

    04.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Kiezblock: Straße frei! – Austausch und Feierlichkeiten zum Kiezblock „Komponistenviertel“ am 9. Juni 2023

    Unter dem Motto „Kiezblock: Straße frei!“ lädt das Bezirksamt Pankow alle Anwohner:innen und Interessierte am Freitag, dem 9. Juni 2023 herzlich zum gemeinsamen Austausch über den neuen Kiezblock „Komponistenviertel“ ein. Um 17 Uhr beginnt dazu in der Straße Solonplatz das Forum mit einer Projektvorstellung und Berichten über alle Aktivitäten rund um den Kiezblock Komponistenviertel. Eröffnet wird die Veranstaltung von Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste.

    01.06.2023 Presseportal des Landes Berlin