• Fortschritt und Lebensqualität in der Flughafenregion

    Das Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin möchte auf eine Pressemeldung der Geschäftsstelle Dialogforum Airport Berlin Brandenburg hinweisen: * zur Originalmeldung Wirtschaft im Fokus beim 7. Kommunalpolitischen Forum in Schönefeld Unter dem Titel „Wirtschaftliche Entwicklung in der Flughafenregion Berlin-Brandenburg“ lädt das Dialogforum Airport Berlin Brandenburg zum 7. Kommunalpolitischen Forum ein. Im Mittelpunkt steht die wirtschaftliche Dynamik rund um den Flughafen BER.

    20.06.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Für Akzeptanz und Vielfalt: 3. Marzahn-Hellersdorfer Pride Week kommt

    Von Donnerstag, den 13. Juni bis Samstag, den 21. Juni 2025 findet in Marzahn-Hellersdorf die „3. Pride Week“ statt. Anhand mehrerer Veranstaltungen will der Bezirk auf eine geschlechtliche Vielfalt in der Gesellschaft hinweisen. Gleichzeitig bietet er damit Menschen ein Forum, die sich als lesbisch, schwul, bisexuell, trans-, intergeschlechtlich und queer verstehen. Darüber hinaus ist das Anliegen der Pride Week, ein Verständnis für ihre Belange zu schaffen.

    05.06.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Informationsveranstaltung Fahrradstraße Nordufer

    Der Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Christopher Schriner, informiert: Der Bezirk Mitte fördert den Radverkehr und richtet am Nordufer im Wedding zwischen Föhrer Straße und der Lynarstraße eine neue Fahrradstraße ein. Das Nordufer ist Teil des Radvorrangnetzes und soll damit prioritär umgesetzt werden. Die Umsetzung ist für die zweite Jahreshälfte 2025 angesetzt. Zusätzlich zur Beschilderung machen Markierungen die neuen Verkehrsregeln kenntlich.

    06.06.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Neubau Apartmentmenthotel

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Vitale Innenstädte 2024: Die Schloßstraße ist ein lebendiger und attraktiver Einkaufsstandort mit Zukunftspotential

    Die Schloßstraße in Steglitz wurde im Rahmen der bundesweiten Vergleichsstudie “Vitale Innenstädte 2024” des Instituts für Handelsforschung Köln (IFH) untersucht. Die von der Wirtschaftsförderung des Bezirksamts Steglitz-Zehlendorf in Zusammenarbeit mit der IHK Berlin, dem Handelsverband Berlin-Brandenburg (HBB) und den drei großen Einkaufszentren – Das Schloss, Boulevard Berlin und Forum Steglitz – in Auftrag gegebene Studie zeigt:

    12.03.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • „Ehrenamts-Speeddating“ am 27.03.2025 in Steglitz-Zehlendorf

    Herr Bezirksstadtrat Richter: „Großartige Initiative im Forum Steglitz“ Am Donnerstag, den 27. März 2025, veranstaltet das Forum Steglitz ein „Ehrenamts-Speeddating“. Zwischen 15:00 und 18:00 Uhr haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, in einer schnellen und interaktiven Runde verschiedene soziale Einrichtungen, Vereine und Organisationen kennenzulernen, die auf ehrenamtliche Unterstützung angewiesen sind.

    18.03.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Bühne frei fürs Reinickendorfer Schultheater! – Jetzt für das Forum im ATRIUM bewerben

    Die Jugendkunstschule ATRIUM öffnet im Sommer 2025 ihre Türen für die Theatergruppen der Reinickendorfer Grund- und Oberschulen. Beim großen Schultheater-Forum haben alle Theater-Kurse und Schul-AGs die Möglichkeit, ihr Stück auf einer professionellen Bühne vor Publikum zu präsentieren. Bewerbungen sind bis zum 31. März 2025 möglich. „Das ATRIUM bietet mit diesem Forum eine großartige Plattform für junge Talente.

    04.03.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Spendenaktion im Forum Steglitz: Carepakete für Evas Haltestelle und Frauen ohne Obdach

    Während die Kundinnen und Kunden wichtige Dinge des täglichen Lebens, Hygieneartikel und haltbare Lebensmittel in die große Spendenbox im Erdgeschoss des Forum Steglitz legen können, trafen sich gestern um 13:30 Uhr direkt davor Helferinnen und Helfer, Claudia Peiter von Evas Haltestelle und Tim Richter, Bezirksstadtrat für Bürgerdienste und Soziales in Steglitz-Zehlendorf, um hochwertige Carepakete für Frauen ohne Obdach zu packen. Rund 2.500 Frauen leben und schlafen auf den Straßen Berlins.

    12.02.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Erfolgreiche Aktion: Liebevoll gestaltete Lebkuchenherzen für ältere Menschen

    Im Dezember 2024 fand im Forum Steglitz die kreative Aktion „Sei dabei und mach zwei!“ statt, bei der zahlreiche Bürgerinnen und Bürger liebevoll Lebkuchenherzen für ältere Menschen gestalteten. Diese besondere Aktion soll den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern im Bezirk eine kleine Freude bereiten und war ein großer Erfolg. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren eingeladen, zwei Lebkuchenherzen zu verzieren – eines für sich selbst und eines für eine ältere Person.

    23.12.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Zehn Jahre Beratungsarbeit im Kontext religiös begründeter Extremismus: Fachtag zum Berliner Beratungsmodell

    Am heutigen Donnerstag, den 12. Dezember 2024, fand in der Forum Factory Berlin-Kreuzberg der Fachtag „Gut beraten: Zehn Jahre Beratungsarbeit im Kontext religiös begründeter Extremismus“ statt. Anlass war das zehnjährige Bestehen der Beratungsstelle Berlin – Wege aus dem Extremismus, die seit ihrer Gründung im Jahr 2014 eine zentrale Rolle in der Ausstiegs- und Distanzierungsbegleitung spielt.

    12.12.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Exkursion vom Umweltladen Mitte: „Humboldts Berlin“ - Werk und Wirkung in der Friedrichstadt

    Der Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Christopher Schriner, informiert: Humboldt-Universität, Humboldt Forum, Humboldthafen, Humboldthain – dieser Name ist aus unserer Stadt nicht wegzudenken. Auch über 250 Jahre nach seiner Geburt gibt uns Alexander von Humboldt jede Menge Anregungen für Denken, Lernen und Handeln im humanistischen Sinne.

    29.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Nachbarschaftsforum in Altglienicke am 21.11.2024: Informieren, Beteiligen, Mitmachen!

    Das BENN-Team Altglienicke lädt alle Bewohnerinnen und Bewohner herzlich ein zum zweiten Nachbarschaftsforum unter dem Motto „Informieren, Beteiligen und Mitmachen“. Am 21. November 2024 sind alle Altglienickerinnen und Altglienicker eingeladen, gemeinsam über wichtige Themen ihres Viertels zu sprechen und ihre Ideen aktiv einzubringen. Das Forum findet am Donnerstag, den 21. November 2024, von 17:00 bis 19:00 Uhr im Café des Zirkus Cabuwazi, Venusstraße 90, 12524 Berlin statt.

    15.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Ehrenpreise beim Reinickendorfer Forum für Menschen mit Behinderungen

    Im Rahmen des zweiten Reinickendorfer Forums für Menschen mit Behinderungen wurden am Montag, 25. November, acht Ehrenpreise an Persönlichkeiten verliehen, die sich in herausragender Weise engagieren. Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, Regina Vollbrecht, hatten dazu ins barrierefreie Hermann-Ehlers-Haus nach Wittenau eingeladen.

    26.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Neue Angebote in der Bibliothek Kaulsdorf

    Neue Angebote gibt es ab sofort in der Bibliothek Kaulsdorf im Forum Kienberg. Im Kinderbereich stehen jetzt auch LÜK – Lernspiele für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter zur Ausleihe bereit. Diese Art spielerischer Lernhilfen im Sinne von „Lerne – Übe – Kontrolliere“ wurde bereits in den 60Jahren entwickelt und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. LÜK unterstützt und fördert Kinder in ihrer Entwicklung.

    17.10.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Einladung zum zweiten Reinickendorfer Forum für Menschen mit Behinderungen

    Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner und die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, Regina Vollbrecht, laden herzlich zum zweiten Reinickendorfer Forum für Menschen mit Behinderungen ein. Regina Vollbrecht: “Ich freue mich sehr, an diesem Tag viele Bürgerinnen und Bürger mit oder ohne Behinderungen sowie Vertreterinnen und Vertreter von Behindertenverbänden, Selbsthilfegruppen und freien Trägern persönlich zu begrüßen.”

    04.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Food and Culture Festival: Unterstützungsmaßnahme für die Aufwertung des Hermann-Ehlers-Platzes und den stationären Einzelhandel auf der Schloßstraße

    Food and Culture Festival am 20.09.2024 Am 20. September 2024 findet das „Food and Culture Festival“ in der Zeit von 15 bis 22 Uhr auf dem Hermann-Ehlers-Platz statt. Das Event wird durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gefördert und in enger Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Steglitz-Zehlendorf, visitBerlin, dem Einkaufszentrum das Schloss, dem Boulevard Berlin sowie dem Forum Steglitz organisiert.

    02.09.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • „Schönheit gegen Gewalt“: Spielplatz verwandelt sich in Opernbühne

    Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann eröffnet das siebte Serenadenkonzert im Schöneberger „Regenbogenkiez“ Es wird allmählich schon zu einer Tradition und nimmt einen festen Platz im Berliner Kulturleben ein: das Serenadenkonzert „Schönheit gegen Gewalt“. Unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann lädt der „Circle of Cultures – Forum der Kulturen zu Fragen der Zeit e.V.“ bereits zum siebten Mal in den Schöneberger „Regenbogenkiez“ ein.

    27.08.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Großes Fest am 29.06.2024: Nachbarschaftshaus Wannseebahn e.V. feiert 30-jähriges Jubiläum

    Das Nachbarschaftshaus (NBH) Wannseebahn e.V. feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Bereits jetzt finden zahlreiche Aktionen für Kinder, Jugendliche und Familien in den verschiedenen Praxisstellen statt. Seit drei Jahrzehnten ist das NBH Wannseebahn ein Forum für Menschen, die das Leben im Stadtteil und Bezirk mit kulturellen, ökologischen und sozialen Angeboten bereichern.

    17.06.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Herzliche Einladung zum Forum Germaniagarten am 18. April 2024

    Bezirksstadträtin Eva Majewski und das Team Quartiersmanagement (QM) laden alle Interessierten, Nachbarinnen und Nachbarn herzlich zum nunmehr 7. Forum Germaniagarten ein. Donnerstag, 18. April 2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr Gemeindesaal der Serbisch-Orthodoxen-Kirche Holzmannstraße 24 / Schwanheimer Straße 11, 12099 Berlin Was erwartet Sie? Das seit Jahresbeginn neue Team QM wird sich vorstellen – viele von Ihnen kennen es bestimmt schon.

    10.04.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Vortrag: Einblicke in Leben und Werk des Architekten Otto March

    Ein Vortrag über den Architekten Otto March als Teil der Vortragsreihe „Terraingesellschaften und Architekten des 19. Jahrhunderts in Berlin und Vororte“ findet am Donnerstag, 18. April 2024, um 19 Uhr im Rathaus Charlottenburg, Minna-Cauer-Saal, Otto-Suhr-Allee 100, statt. Veranstalter sind das Forum Stadtbild Berlin e.V. und das Verwaltungsinformationszentrum (VIZ). Referent Stefan Knobloch wird über alle Phasen des Wirkens von Otto March einen Überblick geben.

    16.04.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Beratung und Begleitung wird in gesundheitliche Versorgung integriert!

    Am Dienstag, dem 2. April 2024, eröffnet das Integrierte Gesundheitszentrum (IGZ) im Forum Kienberg seine Anlaufstelle. Bei diesem neuartigen Projekt werden in enger Zusammenarbeit mit niedergelassenen Haus- und Fachärzt:innen Menschen in weiterführenden Fragen beraten und begleitet mit dem Ziel, für sich selbst die besten präventiven Maßnahmen zu finden, die zur Erhaltung ihrer Gesundheit notwendig sind.

    26.03.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Berliner Schulbauoffensive - Richtfest für die fünfte 4-zügige modulare Grundschule mit Sporthalle an der Reinickendorfer Straße 60/61

    Am heutigen Mittwoch fand das Richtfest für den Neubau einer modularen Grundschule mit Sporthalle und Außenanlagen der Berliner Schulbauoffensive (BSO II) statt. Die Grundschule wird in Amtshilfe für den Bezirk Mitte von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen geplant und errichtet. Umgesetzt wird hier das schulpädagogische Konzept der Compartmentschule; die Stammklassen- und Teilungsräume sind um ein Forum gruppiert und ermöglichen vielfältige Lehr- und Lernsituationen.

    06.03.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • „Mosaik - das kleine Format“ eine Ausstellung von Renate Bause-Bitterlich

    Von Dienstag, den 2. Januar, bis Donnerstag, den 28. März 2024, zeigt die Stadtteilbibliothek Kaulsdorf, Forum Kienberg, Neue Grottkauer Str. 5, 12619 Berlin, die Ausstellung „Mosaik – das kleine Format“ von Renate Bause-Bitterlich. Die Vernissage beginnt am Dienstag, dem 9. Januar 2024, um 18:00 Uhr. In ihrer Ausstellung „Mosaik – das kleine Format“ präsentiert die Malerin Renate Bause –

    11.12.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • BENN lädt ein zum Nachbarschaftsforum in Altglienicke am 22.11.2023

    * Zeit: 22. November 2023, 17:30 – 19:30 Uhr * Ort: Grundschule am Mohnweg (Mohnweg 20, 12524 Berlin, in der Mensa) Das BENN-Team lädt die Altglienicker Nachbarschaft ein, gemeinsam über für sie relevante Themen in der Umgebung zu sprechen und Ideen und Lösungen zu überlegen. Alle sind herzlich eingeladen, sich an diesem Forum zu beteiligen. Das Forum findet am 22. November 2023, von 17:30 bis 19:30 Uhr in der Grundschule am Mohnweg (Mohnweg 20, 12524 Berlin, in der Mensa) statt.

    10.11.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Ehrenpreise beim Reinickendorfer Forum für Menschen mit Behinderungen

    Im Rahmen des ersten Reinickendorfer Forums für Menschen mit Behinderungen als Nachfolgeformat des früheren Behinderten- und Seniorenparlaments wurden am Montag, 27. November, fünf Ehrenpreise an Persönlichkeiten verliehen, die sich in herausragender Weise engagieren. Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, Regina Vollbrecht, hatten dazu ins barrierefreie Hermann-Ehlers-Haus nach Wittenau geladen.

    29.11.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Präventionsrat Schöneberg Nord

    Im Präventionsrat sind alle Menschen, die sich für den Schöneberger Norden interessieren und engagieren möchten herzlich willkommen! Der Präventionsrat hat sich in über 20 Jahren zu einem wichtigen öffentlichen Forum für die Menschen in Schöneberg Nord entwickelt, das den direkten Austausch zwischen Verwaltung, Politik und Engagierten fördert. Der Präventionsrat findet zweimal jährlich statt.

    10.11.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Neubau Childhood-Haus Berlin

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Qualität in der Fortbildung seit 40 Jahren – Tempelhofer Forum feiert Jubiläum

    Das Tempelhofer Forum hat Anfang Oktober mit einem Empfang im Rathaus Schöneberg sein 40-jähriges Jubiläum gefeiert. Zu dem Empfang hatte Jugendstadtrat Oliver Schworck neben Mitgliedern und Dozent_innen des Tempelhofer Forums auch ehemalige Jugendstadträte und Jugendamtsdirektoren sowie Mitarbeitende der Senatsjugendverwaltung und weitere Unterstützer_innen eingeladen. Der Jugendhilfeträger wurde 1983 von Mitarbeitenden des Jugendamts als Plattform für Fort- und Weiterbildungen gegründet.

    11.10.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Einladung zum ersten Reinickendorfer Forum für Menschen mit Behinderungen

    Die Bezirksbürgermeisterin, Emine Demirbüken-Wegner, und die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, Regina Vollbrecht, laden herzlich zum ersten Reinickendorfer Forum für Menschen mit Behinderungen ein.

    01.11.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • „In den Gärten der Welt“ - Ausstellung der Montagsmaler aus Biesdorf

    Von Mittwoch, den 4. Oktober 2023, bis Freitag, den 22. Dezember 2023, zeigt die Stadtteilbibliothek Kaulsdorf, Forum Kienberg, Neue Grottkauer Str. 5, 12619 Berlin, die Ausstellung „In den Gärten der Welt“ der Montagsmaler aus Biesdorf. Vernissage: Dienstag, der 10. Oktober 2023, 18:00 Uhr.

    02.10.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • „Natur - Tag und Nacht“ Ausstellung von Dalita Presuhn

    Vom Mittwoch, dem 4. Oktober, bis Freitag, dem 22. Dezember 2023, zeigt die Stadtteilbibliothek Kaulsdorf, Forum Kienberg, Neue Grottkauer Str. 5, 12619 Berlin, die Ausstellung „Natur – Tag und Nacht“ Ausstellung von Dalita Presuhn. Dalita Presuhn, Jahrgang 1949, kam vor circa 13 Jahren, nach schweren Schicksalsschlägen zum Malen. Sie begann mit Pinsel und Farbe zu hantieren, um ihre Seele zu beruhigen… und mit der Zeit wuchs ihre Freude am Entstehen der Bilder.

    18.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Weltwirtschaftsforum kommt nach Berlin

    Das Presse-und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit: Das World Economic Forum (WEF) will ein Center für GovTech in Berlin eröffnen. Es soll nicht nur das erste Center des WEF in der Europäischen Union überhaupt werden – sondern auch das erste WEF-Center, das sich ausdrücklich mit dem Thema GovTech befasst.

    02.10.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Zwischen Klimagerechtigkeit und revolutionären Supermärkten - Beim 14. RegioTALK des Regionalinkubators Berlin Südwest geht es um die Zukunft des Fairen Handels

    Die Veranstaltung vom Regionalinkubator Berlin Südwest (RIK), die am Abend des 25. Septembers im Gutshaus Steglitz stattfand, beleuchtete die Herausforderungen des fairen und nachhaltigen Handels, insbesondere im Hinblick auf den Globalen Süden und den Klimawandel. Dazu lieferten Silke Bölts vom Forum Fairer Handel und Thomas Fritz von der Fair-Handels-Beratung Berlin-Brandenburg die neusten Erkenntnisse.

    27.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Freitreppe am Humboldt Forum kommt

    Die Freitreppe am Spreekanal unweit des Humboldt Forums soll neuen Raum zum Entspannen und Genießen am Wasser bieten. Jahrelang wurde darüber diskutiert, ob hierfür der Bezirk oder das Land die Unterhaltungskosten zu tragen hätte. Die Senatsverwaltung für Finanzen hat hierfür dem Bezirk Mitte jetzt eine Finanzierungszusage ausgesprochen. Der Bezirk Mitte hat umgekehrt zugesichert, dass die Freitreppe nach Fertigstellung in die Baulast des Bezirks übergeht.

    05.10.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • "Schönheit gegen Gewalt" – Serenadenkonzert im Schöneberger Regenbogenkiez

    Bereits zum sechsten Mal wird der Regenbogenkiez an der Ecke Eisenacher Straße – Fuggerstraße zur Open Air Opernbühne. Der Verein „Circle of Cultures – Forum der Kulturen Fragen der Zeit e.V.“ lädt alle Berliner_innen zu dem diesjährigen Serenadenkonzert ein. Schönheit gegen Gewalt – ein Serenadenkonzert mit Arien von Monteverdi, Cavalli, Händel und Purcell Samstag, 5. August 2023 um 21:00 Uhr (öffentliche Generalprobe: Freitag, 4.

    02.08.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Delegation aus Shunyi besucht Tempelhof-Schöneberg

    Im Rahmen des AsiaBerlin Summit vom 12. bis 15. Juni 2023 besuchte eine Delegation von Wirtschaftsvertreter_innen und Politik des Bezirks Shunyi aus der chinesischen Hauptstadt Beijing auch Tempelhof-Schöneberg. Die Plattform AsiaBerlin des Berliner Senats gilt als europaweit bedeutendstes Forum für Dialog und Zusammenarbeit in Wirtschaft und Technologie mit Asien. Die diesjährigen Schwerpunktthemen des Summits waren Mobilität & Logistik, Energiewende &

    27.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Digitalisierung und Ganztag: Fachtagung der Kultusministerkonferenz zur Weiterentwicklung von Bildungsangeboten

    Welche Chancen bietet Digitalisierung für die schulischen Ganztagsangebote? Hierzu tauschen sich 150 Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland heute und morgen in Berlin aus: Die Fachtagung “Dimension Digitalisierung – Digital unterwegs im Ganztag” wird von der Kultusministerkonferenz (KMK), dem Forum Bildung Digitalisierung und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie im Rahmen der KMK-Präsidentschaft des Landes Berlin organisiert.

    25.05.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Neue Jelbi-Standorte in Adlershof

    Wie die BVG mitteilt, wurde am 25. Mai 2023 das insgesamt siebte Jelbi-Netz in Adlershof eröffnet. Dazu gehören eine Jelbi-Station mit Mikromobiliät und Carsharing am Forum Adlershof sowie zehn Jelbi-Punkte für Zweiräder. Diese liegen zwischen dem Landschaftspark Johannisthal, dem Teltowkanal und der S-Bahntrasse. Neben Fahrzeugen von Nextbike, Bolt und Lime können auch Voi, Miles und Sixt-Share an den Standorten in Adlershof gemietet und abgestellt werden.

    26.05.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Kiezblock: Straße frei! – Austausch und Feierlichkeiten zum Kiezblock „Komponistenviertel“ am 9. Juni 2023

    Unter dem Motto „Kiezblock: Straße frei!“ lädt das Bezirksamt Pankow alle Anwohner:innen und Interessierte am Freitag, dem 9. Juni 2023 herzlich zum gemeinsamen Austausch über den neuen Kiezblock „Komponistenviertel“ ein. Um 17 Uhr beginnt dazu in der Straße Solonplatz das Forum mit einer Projektvorstellung und Berichten über alle Aktivitäten rund um den Kiezblock Komponistenviertel. Eröffnet wird die Veranstaltung von Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste.

    01.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Seestraße 10

    Abgeschlossen infraVelo
  • Neubau DHZC - Deutsches Herzzentrum der Charité

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Fotoausstellung : „Madeira – Grüne Perle im Atlantik“

    Am Dienstag, dem 4. April 2023 um 18.00 Uhr findet in der Bibliothek Kaulsdorf im Forum Kienberg, Neue Grottkauer Str. 5, 12619 Berlin, die Vernissage zur Fotoausstellung von Inès Bartel statt. Die Ausstellung wird vom 4. April bis zum 29. Juni 2023 gezeigt. Zwischen dem Blau des Meeres und dem Grün der Vegetation finden wir eine eindrucksvolle Insel voller Gegensätze. Im rauen Norden sind Wasserfälle und bizarr geformte Gesteinsformationen.

    21.03.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Präventionsrat Schöneberg Nord

    Im Präventionsrat sind alle Menschen, die sich für den Schöneberger Norden interessieren und engagieren möchten herzlich willkommen! Der Präventionsrat hat sich in über 20 Jahren für die Menschen in Schöneberg Nord zu einem wichtigen öffentlichen Forum entwickelt, das den direkten Austausch zwischen Verwaltung, Politik und Engagierten befördert. Der Präventionsrat findet zwei Mal jährlich statt.

    27.03.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Das nächste Jugendforum startet am 23.03.2023!

    Das Jugendpartizipationsforum „Jugend Spricht Mit“ lädt alle interessierten Kinder und Jugendliche des Bezirkes zum nächsten Forum ein. Am 23.03.2023 geht es ab 17.00 Uhr im Campus-Albert-Schweitzer um die Frage „Klima retten! Aber wie?“. Was muss getan werden, um den Klimaschutz als drängendstes globales Problem aktiv voranzubringen, was kann vom Bezirk Steglitz-Zehlendorf dabei ausgehen?

    10.03.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Exkursion vom Umweltladen Mitte: „Humboldts Berlin“

    Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert: Humboldt-Universität, Humboldt Forum, Humboldthafen, Humboldthain – dieser Name ist aus Berlin nicht wegzudenken. Auch über 250 Jahre nach seiner Geburt gibt uns Alexander von Humboldt jede Menge Anregungen für Denken, Lernen und Handeln im humanistischen Sinne.

    21.02.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Mit „Suppe auf Achse“ gegen Kälte in Steglitz-Zehlendorf - Forum Steglitz und Bezirksbürgermeisterin Schellenberg geben am 23.01.2023 heiße Suppe an Bedürftige aus

    Gemeinsam mit Maren Schellenberg, der Bezirksbürgermeisterin von Steglitz-Zehlendorf, verteilt das Team des Forum Steglitz um Centermanagerin Pia Lehmkuhl am Montag, den 23.01.2023 ab 17:00 Uhr heiße, selbstgekochte Suppe an alle Menschen im Bezirk, die unter Armut leiden, obdachlos sind und denen es aktuell wirtschaftlich nicht gut geht. Der „Suppe auf Achse“-Imbisswagen steht zwei Stunden lang auf dem Hermann-Ehlers-Platz vis-à-vis dem Rathaus Steglitz.

    20.01.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Fördermittelantrag für Klimaanpassung wurde bewilligt

    Fördermittel in Höhe von circa 917.000 Euro fließen in die Klimaanpassung des TU-Campus der Technischen Universität (TU) und der Universität der Künste (UdK) in Charlottenburg. Auf Grundlage eines Projektantrages des Bezirks, gemeinsam mit TU und dem WerkStadtForum City West, hat der Bund jetzt knapp 825.000 Euro für das Projekt „Climatehood Campus Park Charlottenburg“ bereitgestellt.

    09.12.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • 1 - 113VE - für eine an das Nordufer angrenzende Teilfläche des Grundstücks Augustenburger Platz 1 (Charité Campus Virchow Klinikum)

    Abgeschlossen Berlin Bebauungspläne
  • Weihnachtsmarkt in der Bibliothek Kaulsdorf

    Am Montag, dem 19. Dezember 2022 von 14:00 bis 18:00 Uhr lädt die Nähgruppe der Bibliothek in die Bibliothek Kaulsdorf im Forum Kienberg, Neue Grottkauer Str. 5, 12619 Berlin, der Weihnachtsmarkt, ein. Kleine und große Lesende und Besuchende können hier Handgemachtes aus Stoff, Wolle und Papier erwerben. Wer jetzt noch kleine Weihnachtsgeschenke, wie Taschen, Kosmetiktäschchen, Buchhüllen, Karten oder Sterne sucht, ist hier genau richtig.

    06.12.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Anwohner gefragt: Wie soll sich der Adenauerplatz verändern?

    Das WerkStadtForum, eine Initiative von AG City, Industrie- und Handelskammer (IHK), Verein Berliner Kaufleute und Industrieller sowie der Werkbund befasst sich aktuell mit der weiteren Entwicklung des Adenauerplatzes. Auf einem Bauzaun am nördlichen Rand des Platzes sind Infotafeln aufgestellt, die auch eine Mitmach-Möglichkeit über einen QR-Code enthalten. Bürgerinnen und Bürger haben hier die Möglichkeit, online Anregungen für die Entwicklung zu geben.

    05.09.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Jugend Museum goes Humboldt Forum

    Wir treffen uns im Humboldt Forum. Gleich zweimal ist das Jugend Museum mit eigenem Programm zu Gast in dem Kultur- und Begegnungsort in der Mitte Berlins. Im Rahmen des Open Air Festivals „Durchlüften“ im Schlüterhof des Humboldt Forums ist außerdem das DEMOmobil mit der interaktiven Ausstellung zu Protestgeschichte(n) für Besucher_innen geöffnet. Zeitraum: 28. Juli bis 20. August 2022. Weitere Informationen finden Sie auch auf der „Internetseite des „Durchlüften“ Festivals. 30.

    20.07.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Kooperation für die digitale Entwicklung im Kulturbereich: Die Technologiestiftung Berlin und der Senat verstetigen das „kulturBdigital Lab“

    Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa und die Technologiestiftung Berlin unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung zur Verstetigung des „kulturBdigital Lab“. Mit dem kulturBdigital Lab bietet die Technologiestiftung Berlin ein offenes Forum für Kulturakteur*innen aller Sparten und ermöglicht Vernetzung, Austausch und Weiterbildung zum Einsatz digitaler Technologien.

    02.08.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Kunstmarkt der Generationen 2022 - Am 25.06.2022 im Schlosspark Lichterfelde

    ENDLICH ist es wieder soweit! Nach einer zweijährigen Pause verwandelt sich der Schlosspark Lichterfelde am Samstag, den 25. Juni, bereits zum siebten Mal in eine Open-Air-Galerie. Von 12 bis 18 Uhr findet dort der „Kunstmarkt der Generationen“ statt. An über 80 Ständen präsentieren regionale Künstlerinnen und Künstler sowie Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker ihre Kreationen und geben Einblicke in ihre Arbeit.

    16.06.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Initiative „Jugend. Macht. Demokratie.“ hat sich konstituiert

    Die Initiative „Jugend. Macht. Demokratie.“ hat sich heute als Gremium im Beisein von Astrid-Sabine Busse, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, konstituiert. Das Gremium wird unter dem Vorsitz von Aziz Bozkurt, Staatssekretär für Jugend, Familie und Schuldigitalisierung und von Ramona Hinkelmann, Vorsitzende des Landesjugendring Berlin, in regelmäßigen Sitzungen zusammenkommen und als Forum für die Anliegen und Wünsche junger Menschen dienen.

    06.07.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • 3. NUN-Bildungsforum 2022: NaturKulturBildung – Gemeinsam den Wandel gestalten

    Das 3. NUN-Bildungsforum der Koordinierungsstelle Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung (NUN) und ihres begleitenden Beirats findet am 19. Mai 2022 ganztägig an der Freien Universität Berlin statt. Auf dem Forum diskutieren Interessierte unter anderem aus Kunst, Kultur, Bildung, Politik und Verwaltung darüber, wie eine innovative NUN-Bildung gemeinsam gestaltet werden und gelingen kann.

    12.05.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Grundstücksnummerierung

    Bekanntmachung vom 30. März 2022 Stadt 4 114 Telefon: 9018-33649 oder 9018-20, intern 918-33649 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Stadtentwicklungsamt, Kataster und Vermessung, hat die nachstehend aufgeführten Grundstücksnummern zusätzlich festgesetzt

    08.04.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Eröffnung der Zierbrunnensaison im Bezirk Mitte von Berlin

    Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert: Am Donnerstag, dem 14. April 2022, wird das Bezirksamt Mitte in die Brunnensaison 2022 starten. An diesem Tag werden folgende Brunnen in zentraler Lage in Mitte eingeschaltet: * Neptunbrunnen * Moderner Brunnen im Lustgarten * Scholle und Überlaufstein im Lustgarten * Brunnenanlage – Forum Kanzleramt * Historischer Brunnen auf dem Pariser Platz.

    11.04.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Gratulation an Volker Heller: In die Zukunft blickender Bibliotheksmacher wird dbv-Bundesvorsitzender

    Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) hat Volker Heller, Generaldirektor der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin, für die Amtszeit 2022 – 2025 zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Seit 2012 leitet Volker Heller die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) als Vorstand und Generaldirektor und hat seither die Entwicklung der Bibliothek zu einem überaus geschätzten Forum der Berliner Stadtgesellschaft und einer Impulsgeberin für das Öffentliche Bibliothekswesen Berlins maßgeblich vorangetrieben.

    03.05.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Präventionsrat Schöneberg Nord

    Im Präventionsrat sind alle Menschen, die sich für den Schöneberger Norden interessieren und engagieren möchten herzlich willkommen! Der Präventionsrat hat sich in über 20 Jahren zu einem wichtigen öffentlichen Forum für die Menschen in Schöneberg Nord entwickelt, das den direkten Austausch zwischen Verwaltung, Politik und Engagierten befördert. Der Präventionsrat findet zweimal jährlich statt.

    24.03.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Öffentliche Bekanntmachung der Planfeststellung für das Vorhaben „ABS Berlin - Frankfurt/Oder - Grenze D/PL, PRA 1, PA 16, Bahnhof Berlin-Köpenick und Parallelmaßnahmen S3 Ost“, Bahn-km 10,360 - 13,580 der Strecke 6153 Berlin - Guben beziehungswei...

    Bekanntmachung vom 17. Februar 2022 SBW VI GR B 11 Telefon: 90139-4125 oder 90139-3000, intern 9139-4125 Auf Veranlassung des Eisenbahn-Bundesamtes, Außenstelle Berlin, macht das Land Berlin Folgendes bekannt

    11.03.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Ausstellung „Farbcollagen“

    Von Montag, dem 4. April bis Donnerstag, dem 30. Juni 2022 findet die Ausstellung in der Bibliothek Kaulsdorf, Forum Kienberg, Neue Grottkauer Str. 5,12619 Berlin, statt. Erni Richter, Jahrgang 1936, betätigt sich schon seit ihrer Schulzeit künstlerisch. Anfangs beschäftigte sie sich hauptsächlich mit Keramikarbeiten und besuchte viele Jahre Zirkel an der Humboldt-Universität zu Berlin. Später begann sie sich in der Malerei auszuprobieren.

    21.03.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Auftakt für Jubiläumsreihe „50 Jahre Fennpfuhl“

    Die Großsiedlung Fennpfuhl feiert 2022 das 50-jährige Jubiläum. Mit Unterstützung des Bezirksamtes Lichtenberg planen die Stadtteilkoordination Fennpfuhl, der Bürgerverein Fennpfuhl und die im Forum Fennpfuhl vertretenen Vereine, Wohnungsunternehmen und öffentlichen Einrichtungen aus diesem Anlass vielfältige Aktionen und Veranstaltungen. Den Auftakt zum Jubiläumsjahr bilden ein Erzählcafé am Mittwoch, 19.

    12.01.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • EUROCITIES Social Affairs Forum vom 15. bis 17. November 2021 - „Städte für einen inklusiven Aufschwung nach der Pandemie: Wie können Städte soziale Innovationen nutzen, um faire, grüne und digitale Arbeitsplätze zu sichern?"

    Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales teilt mit: Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales ist Gastgeberin des diesjährigen, digitalen Social Affairs Forums des Städtenetzwerks EUROCITIES. Im Fokus der Veranstaltung steht die Frage, wie Städte bei der Entwicklung und Umsetzung sozialer Innovationen gestärkt werden können.

    10.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Gleichstellung und Gewaltschutz in Berlin – aber sicher!

    Die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirks möchte aufmerksam machen: Anti-Gewalt-Projekte und Frauen*Organisationen endlich dauerhaft finanzieren Die Berliner Gleichstellungsorganisationen sind weiterhin von massiven finanziellen Kürzungen bedroht. Dieser Zustand kann nur durch eine dauerhaft gesicherte Finanzierung beendet werden.

    18.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Gedenken in Plötzensee

    Bezirksstadtrat Detlef Wagner nimmt am* Samstag, 13. November 2021, um 12 Uhr* auf Einladung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. an der Gedenkveranstaltung an der Gedenkstätte Plötzensee am Hüttigpfad teil und wird für das Bezirksamt einen Kranz niederlegen. Im Auftrag Held

    10.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte des Bezirks möchte auf eine Veranstaltung aufmerksam machen

    Gleichstellung und Gewaltschutz in Berlin – aber sicher! • Was: Demonstration: 25.11.2021 – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen Gleichstellung und Gewaltschutz in Berlin – aber sicher! • Wann: Donnerstag, 25.11.2021, 9.00 bis 12.00 Uhr • Wo:

    23.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Demonstration: 25. November 2021 - Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen

    Die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirks möchte auf eine Veranstaltung aufmerksam machen: Gleichstellung und Gewaltschutz in Berlin – aber sicher! * Was: Demonstration: 25.11.2021 – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen Gleichstellung und Gewaltschutz in Berlin – aber sicher!

    18.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Internationale Konferenz Social Affairs Forum 2021: Grundsätze menschenwürdiger Arbeit für die Zukunft sichern

    Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales teilt mit: Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales war in dieser Woche (15.-17. November) Gastgeberin des diesjährigen dreitägigen Social Affairs Forums (SAF) des Städtenetzwerks EUROCITIES. Ort der digitalen Veranstaltung war das Einstein Center Digital Future. Knapp 200 Teilnehmende aus 22 Ländern widmeten sich zentralen Fragen zur Stärkung und Gestaltung sozialer Innovationen in Städten.

    18.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Ökumenisches Forum 2021

    Kommunale Nachhaltigkeitsstrategie Treptow-Köpenick: Die Rolle der Gemeinden * Wann: Montag, 8. November 2021, 17-19 Uhr * Wo: Hofkirche Köpenick, Bahnhofstraße 9, 12555 Köpenick * Anmeldung: Webseite der Kommunalen Ökumene; info@kommunale-oekumene.de Als erster Bezirk Berlins hat Treptow-Köpenick seit September 2021 eine Kommunale Nachhaltigkeitsstrategie. Die Kommunalen Ökumene war an der Entstehung dieser umfangreichen Strategie beteiligt.

    02.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Einladung zum "Biesdorfer Dokumentar- und Kurzfilmforum 2021"

    Am Mittwoch, dem 3. November 2021, ab 18:30 Uhr, setzt das Biesdorfer Dokumentar- und Kurzfilmforum 2021” im Stadtteilzentrum Biesdorf, Alt-Biesdorf 15, 12683 Berlin, mit dem Film von Sabine Michel „Auslandskader – Botschafter des Sozialismus“ seine Reihe fort. Mit Hilfe des Bezriksamts Marzahn-Hellersdorf, Fachbereich Kultur, dem Verein Ball e.V.

    27.10.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Der Literarische Vormittag - Neustart in der Bibliothek am Wasserturm am 18. November 2021

    Die beliebte Literatur-Gesprächsrunde trifft sich das erste Mal nach langer Corona-Pause am Donnerstag, dem 18. November 2021 von 10 bis 12 Uhr in der Bibliothek am Wasserturm im Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, Prenzlauer Allee 227/228, 10405 Berlin.

    03.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Einladung zum NachbarSchatz

    Konzept-Künstler M. Franz: „Leben in Farbe“ – Ausstellung, Spiele und Lesung Bunt, abwechslungsreich, vielfältig und verspielt stellt sich der Maler, Grafiker, Spieleerfinder und Autor das Leben vor. Seine Arbeiten spiegeln das farbenfroh in seinen Bildern, Spielen und Geschichten wider. Neben einem erfüllten Privat- und Berufsleben – und verwoben damit – findet er immer Zeit, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen.

    14.10.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Bezirksbürgermeister Igel spricht öffentliche Belobigung aus

    Im Oktober 2020 kam es in der Postbank-Filiale im Forum Köpenick zu einer Geiselnahme. Melanie S. und Julius T. blieben bei der Geisel und wirkten positiv auf den Geiselnehmer ein, so dass die Geiselnahme schlussendlich nach mehr als 3 Stunden unblutig beendet werden konnte. In Anerkennung ihres selbstlosen Handelns und die moralische Begleitung der Geisel während der Geiselnahme sprach Bezirksbürgermeister Oliver Igel am 29. Oktober 2021 im Rathaus Treptow gegenüber Frau Melanie S.

    29.10.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Erstes Psychoseforum in Reinickendorf

    Bereits seit einigen Jahren diskutiert die Fachöffentlichkeit in Reinickendorf die Notwendigkeit eines Psychoseforums. Nun ist es soweit – der Gemeindepsychiatrische Verbund (GpV) lädt zum 1. Psychoseforum in Reinickendorf ein. Das Psychoseforum wird im Rahmen der Woche der Seelischen Gesundheit am 12.10.2021 von 18 bis 20 Uhr in den Räumen der Baptistengemeinde in Alt-Reinickendorf 32 stattfinden.

    22.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Partizipationsforum „Jugend spricht mit!“ für Kinder und Jugendliche in Steglitz-Zehlendorf – Diesmal als interaktive Podiumsdiskussion: „Jugend Spricht mit den Spitzenkandidatinnen – Was kann der Bezirk für Kinder und Jugendliche tun?“

    Am Dienstag, den 14.09.2021 findet die vierte Veranstaltung des Partizipationsforums „Jugend spricht mit!“ von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr in Saal 301 im Rathaus Steglitz (Schloßstraße 37, 12163) statt. Und wir bleiben am Puls der Zeit, denn: Bald sind Wahlen! Deutschlandweit und in Berlin. Wir werden mit den Spitzenkandidatinnen für die BVV (Bezirks-Verordneten-Versammlung) für unseren Bezirk Steglitz-Zehlendorf über unsere Themen sprechen.

    08.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Gedenkstele für die katholische Gedenkkirche Maria Regina Martyrum wird eingeweiht

    Stellvertretend für die zehn neuen Stelen des Pfades der Erinnerung wird am Freitag, 17. September 2021, um 17.30 Uhr die Gedenkstele für die katholische Gedenkkirche Maria Regina Martyrum am Heckerdamm 232 eingeweiht. Zwischen 1933 und 1945 wurden in der ehemaligen Hinrichtungsstätte im Strafgefängnis Plötzensee mehr als 2800 Menschen von den Nationalsozialisten ermordet, darunter viele Frauen und Männer aus dem Widerstand. Seit 1952 befindet sich am Hüttigpfad 16 eine Gedenkstätte.

    14.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • „Buch und Bild“ - Eine Ausstellung der Montagsmaler aus Biesdorf

    Vom Freitag, dem 1. Oktober, bis zum Donnerstag, dem 23. Dezember 2021, zeigt die Stadtteilbibliothek Kaulsdorf im Forum Kienberg, Neue Grottkauer Str. 5, 12619 Berlin, die Ausstellung “Buch und Bild” der Montagsmaler aus Biesdorf. Sicher sieht jeder, der ein Buch liest, Bilder vor sich. Mal ruft die Fantasie sie hervor, mal regen die Illustrationen im Buch dazu an.

    20.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Freiraumwettbewerb Rathaus- und Marx-Engels-Forum in Berlins historischer Mitte entschieden

    Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit, Ephraim Gothe, informiert: Der von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz als offener Ideen- und Realisierungswettbewerb ausgelobte Wettbewerb zur Freiraumgestaltung des Rathaus- und Marx-Engels-Forums ist entschieden.

    23.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Freiraumwettbewerb Rathaus- und Marx-Engels-Forum in Berlins historischer Mitte entschieden

    Der von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz als offener Ideen- und Realisierungswettbewerb ausgelobte Wettbewerb zur Freiraumgestaltung des Rathaus- und Marx-Engels-Forums ist entschieden. Insgesamt wurden 53 Arbeiten eingereicht, von denen 21 in der zweiten Wettbewerbsphase unter intensiver Einbeziehung der Bürger:innenschaft weiterentwickelt wurden.

    23.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Präventionsrat Schöneberger Norden

    Im Präventionsrat sind alle Menschen, die sich für den Schöneberger Norden interessieren und engagieren möchten, herzlich willkommen! Der Präventionsrat hat sich in über 20 Jahren zu einem wichtigen öffentlichen Forum für die Menschen in Schöneberg Nord entwickelt, das den direkten Austausch zwischen Verwaltung, Politik und Engagierten fördert. Der Präventionsrat wird ab 2021 zweimal im Jahr stattfinden.

    30.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Bezirksbürgermeister Naumann nimmt an „Berlin sagt danke“-Gottesdienst auf dem Breitscheidplatz teil

    Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann nimmt am Sonntag, 22. August 2021, um 10 Uhr am „Berlin sagt danke“-Gottesdienst zur Würdigung des ehrenamtlichen Engagements in der Pandemie teil. Eingeladen wurden Bürger*innen, die sich in der Zeit der Pandemie in besonderer Weise ehrenamtlich engagiert haben:

    19.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Neuer Ort für Gemeinwohl und Zivilgesellschaft: Einweihung des Kiezraums auf dem Dragonerareal

    Am 2. September 2021 um 18.30 Uhr wird der Kiezraum im Rathausblock im Rahmen der Kreuzberger Kiezwoche nach einer umfassenden Sanierung durch Bezirksstadtrat Florian Schmidt gemeinsam mit Kooperationspartner*innen aus dem Modellprojekt offiziell eingeweiht. Im Anschluss ab 20 Uhr wird ein Kiezquiz zum Rathausblock und dem Dragonerareal stattfinden. Der Kiezraum befindet sich im Herzen des Rathausblocks in einem denkmalgeschützten Gebäude –

    02.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Opernaufführung im Schöneberger Regenbogenkiez

    "Schönheit gegen Gewalt" im Rahmen der bezirklichen Gewaltprävention Auch in diesem Jahr wird es unter dem Motto Schönheit gegen Gewalt wieder eine Aufführung auf dem Bürgerplatz im Regenbogenkiez geben. In einer Kooperation zwischen der Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler und dem Forum der Kulturen zu Fragen der Zeit e.V. werden in diesem Jahr Szenen aus der Oper L’Ormindo von Francesco Cavalli präsentiert. Wann: 10. und 11.

    04.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • 1. Nahariyaforum im Quartiersmanagement-Gebiet Nahariyastraße

    Für alle aus dem Quartier! Am Montag, dem 23. August 2021 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr laden Bezirksstadtrat Jörn Oltmann und das Team Quartiersmanagement (QM) alle aus dem QM-Gebiet Nahariyastraße herzlich zum ersten Nahariyaforum ein. 1. Nahariyaforum Montag, der 23. August 2021 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Turnhalle der Nahariya-Grundschule Nahariyastraße 13-17, 12309 Berlin Bezirksstadtrat Jörn Oltmann: Das Nahariyaforum ist für alle aus dem Stadtteil da!

    05.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Volksbegehren über einen Beschluss zur Erarbeitung eines Gesetzentwurfs durch den Senat von Berlin zur Vergesellschaftung der Wohnungsbestände großer Wohnungsunternehmen

    Bekanntmachung vom 4. Februar 2021 GSt LWL 3 Telefon: 90223-1804/1800 oder 90223-0, intern 9223-1804/1800 Auf Grund von § 18 Absatz 2 des Abstimmungsgesetzes vom 11. Juni 1997 (GVBl. S

    12.02.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Öffentliche Auslegung eines Bebauungsplanentwurfs

    Bekanntmachung vom 18. Mai 2021 Stapl b6 Telefon: 90239-2365 oder 90239-0, intern 9239-2365 Der Entwurf des Bebauungsplanes XIV-286a vom 3. Mai 2021 für westliche Teilflächen des Grundstücks Hermannstraße 133 (Emmauskirchhof), Mariendorfer Weg 41 sowie eine Teilfläche des Grundstücks Mariendorfer Weg 48 im Bezirk Neukölln liegt mit Begründung und Umweltbericht sowie den umweltbezogenen Stellungnahmen gemäß § 3 Absatz 2 des Baugesetzbuchs öffentlich aus

    28.05.2021 Amtsblatt für Berlin
  • 1 - 114VE - Robert-Koch-Institut Nordufer

    Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne
  • Neubau Laborgebäude Charité Vivantes GmbH

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Bebauungsplan 1-113 VE (Deutsches Herzzentrum Charité)

    Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

    Aktiv meinBerlin
  • Neubau Forschungszentren TU und Charité (BeCAT und Si-M)

    In zwei neuen Forschungszentren, die an der Seestraße direkt nebeneinander entstehen, wollen Wissenschaftler von Charité und Technischer Universität (TU) künftig Biotechnologien und völlig neue medizinische Ansätze erforschen.

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Torfstraße 16A

    Abgeschlossen infraVelo
  • Neubau Laborgebäude Robert-Koch-Institut

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Torfstraße 16A

    Abgeschlossen infraVelo
  • Luxemburger Straße 18

    Abgeschlossen infraVelo
  • Triftstraße 40

    Abgeschlossen infraVelo
  • Triftstraße 41

    Abgeschlossen infraVelo
  • Triftstraße 42

    Abgeschlossen infraVelo
  • Einweihung Infotafel für den Karpfenteich im Treptower Park | 28.8.2024

    Kungerkiezinitiative e.V. teilt mit: Infotafel zum Schutz des Karpfenteichs Im Treptower Park existiert ein Kleinod mit einmaligem biologischen Wert. Der offizielle Akt findet am Mittwoch, 28. August 2024 um 11:30 Uhr am Nordufer statt. Was aus einer Frustration angesichts charmeloser Verbotsschilder, die regelmäßig zerstört werden, entstand, darf sich nun endlich der Welt zeigen:

    16.08.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Amrumer Straße

    Sicherer radeln im Wedding

    Abgeschlossen infraVelo
  • Einladung zum Rundgang und Ortsgespräch für den Kiezblock Brüsseler Kiez

    Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert: Im Brüsseler Kiez wird der zweite Kiezblock im Bezirk Mitte entstehen. In Wohngebiet zwischen Müllerstraße, Seestraße, Amrumer Straße und Luxemburger Straße plant das Bezirksamt Mitte mehrere Quersperren und Einbahnstraßen, um den Durchgangsverkehr aus dem Kiez heraus zu halten.

    12.09.2022 Presseportal des Landes Berlin