• Greifswalder Straße 86

    In Planung infraVelo
  • Sredzkistraße 27

    Abgeschlossen infraVelo
  • Greifswalder Straße 86

    Abgeschlossen infraVelo
  • Greifswalder Straße 86

    Abgeschlossen infraVelo
  • Grellstraße und Storkower Straße

    Sichtbar unterwegs auf breiten Radfahrstreifen

    Im Bau infraVelo
  • Thomas-Mann-Straße, vor dem Mühlenberg-Center 1

    Abgeschlossen infraVelo
  • GRE168

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Platz in Prenzlauer Berg wird am 10. Oktober nach Gertrud Classen benannt

    Die öffentliche Fläche zwischen Naugarder Straße, Hosemannstraße und Erich-Weinert-Straße wird nach der namhaften Frauenpersönlichkeit Gertrud Classen benannt. An der feierlichen Benennung am Donnerstag, 10. Oktober 2024, um 16:30 Uhr nehmen die Bezirksstadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki, die Gleichstellungsbeauftragte im Bezirksamt, Stephanie Wittenburg, die AG SpurenSuche im Frauenbeirat Pankow sowie die Kiezinitiative Gertrud-Classen-Platz teil.

    01.10.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Hosemannstraße , vor der Zachäus-Ladenkirche 8

    Abgeschlossen infraVelo
  • Umgestaltung des Gertrud-Classen-Platzes beginnt Ende Mai

    Ende Mai beginnen die Arbeiten für die Umgestaltung des Gertrud-Classen-Platzes in Prenzlauer Berg. Der Dreiecksplatz zwischen Hosemannstraße, Erich-Weinert-Straße und Naugarder Straße soll deutlich aufgewertet und üppig bepflanzt werden. Zu den Planungen erfolgte im Oktober 2023 eine Beteiligung der Öffentlichkeit mit reger Teilnahme. Im Zuge des Umbaus werden Stolperfallen im Pflaster behoben und ein Hüpfspiel in den Bodenbelag integriert.

    28.05.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Gertrud-Classen-Platz 1

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung des Gertrud-Classen-Platzes am 17. Oktober 2023

    Am Dienstag, dem 17. Oktober 2023 findet von 17:00 – 19:00 Uhr eine Veranstaltung zur Bürgerbeteiligung im Rahmen der Umgestaltung des Gertrud-Classen-Platzes in Prenzlauer Berg, Kreuzung Hosemannstraße / Erich-Weinert-Straße / Naugarder Straße, statt. Da der Platz wegen einer Baumaßnahme der Berliner Wasserbetriebe gesperrt ist, trifft man sich im Café Goldstück, Erich-Weinert-Straße 128, 10409 Berlin.

    12.10.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Spielplatz und Freiflächen an der Thomas-Mann-Straße 2-12, Aufwertung und Neugestaltung

    Bezirksamt Pankow

    Abgeschlossen meinBerlin
  • Neue Parkzone 46 in der Carl-Legien-Siedlung – „Schonfrist“ endet am 16. April 2022

    Nach vielen Jahren der Vorplanung vergrößerte sich das parkraumbewirtschaftete Gebiet des Bezirks Pankow mit der Zone 46 in der Carl-Legien-Siedlung Anfang April um eine weitere Parkzone. Die Zone 46 erstreckt sich von der Grellstraße im Süden bis zur Ostseestraße im Norden und wird im Westen und Osten von der Prenzlauer Allee und Greifswalder Straße begrenzt. Die Bewirtschaftungszeiten sind von Montag bis Samstag von 9 – 20 Uhr. Mit Beginn der Einführung werden bis einschließlich 16.

    13.04.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Eingruppierung in die Straßenreinigungsverzeichnisse

    Bekanntmachung vom 6. Oktober 2022 RegOrd 111.1 Telefon: 90296-4707 oder 90296-0, intern 9296-4707 Aufgrund der vom 6. Oktober 2022 getroffenen Entscheidung der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz - I B - werden künftig folgende Straßen im Bezirk Pankow in das Straßenreinigungsverzeichnis A beziehungsweise C aufgenommen und nach § 2 Absatz 5 des Straßenreinigungsgesetzes vom 19. Dezember 1978 (GVBl. S. 2501), das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 2. Dezember 2020 (GVBl. S. 1444) geändert worden ist, zum 1. November 2022 den bereits in diesen Straßenreinigungsverzeichnissen aufgenommenen Straßen gleichgestellt

    14.10.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Cinemathek Greifswalder Straße

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Verkehrszählung in der Thomas-Mann-Straße am 4. Juli

    Im Rahmen des Förderprogramms „Nachhaltige Erneuerung Greifswalder Straße“ ist innerhalb des Projektes „Erneuerung der Mühlenpromenade (inkl. Brunnenplatz)“ am Dienstag, dem 4. Juli 2023 eine Verkehrszählung in der Thomas-Mann-Straße, 10409 Berlin geplant. Verkehrsbelastung wird erhoben Mit der Zählung sollen Daten zur Verkehrsbelastung des Gebiets erhoben werden, um die Neugestaltung der Mühlenpromenade vorzubereiten.

    30.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • John-Schehr-Straße 4

    Abgeschlossen infraVelo
  • Kurzfristige Schließung der Heinrich-Böll-Bibliothek bis 31.03.2025

    Aufgrund eines Heizungsausfalls und entsprechender kurzfristiger Bautätigkeiten bleibt die Heinrich-Böll-Bibliothek in der Greifswalder Straße 87, 10409 Berlin voraussichtlich bis einschließlich zum 31. März 2025 für den Publikumsverkehr geschlossen. An der Behebung des technischen Defekts wird mit Hochdruck gearbeitet. Das Bibliotheksteam bittet um Verständnis für die notwendige Schließung. Interessierte können zwischenzeitlich auf die anderen Standorte der Stadtbibliothek Pankow ausweichen.

    27.03.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • John-Schehr-Straße 18

    Abgeschlossen infraVelo
  • John-Schehr-Straße 24

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bernhard-Lichtenberg-Straße 23

    Abgeschlossen infraVelo
  • Neubau Naugarder Straße/Ecke Hosemannstraße

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Verlegung von drei Stolpersteinen in Mahlsdorf und Kaulsdorf

    Am Montag, dem 23. September 2024 verlegt der Künstler Gunter Demnig um 10:30 Uhr in der Greifswalder Str. 49, 12623 Berlin, zwei Stolpersteine für Arthur und Frida Weisbrodt, geb. Fischer. Am selben Tag um 10:55 Uhr wird im Briesener Weg 170, 12623 Berlin, dann ein dritter Stolperstein für Karl Vesper verlegt. Stolpersteine sind ein Projekt, das von dem Künstler Gunter Demnig 1992 ins Leben gerufen wurde.

    09.09.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Baumaßnahme in der Hönower Straße

    Auf Grund von dringend erforderlichen Sanierungsmaßnahmen an der Fahrbahndecke ist die Hönower Straße, im Abschnitt von der Kreuzung Am Rosenhag bis zur Greifswalder Straße, in der Zeit von Montag, dem 23. September bis voraussichtlich Samstag, dem 19. Oktober 2024 voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt über die Riesaer Straße, die Louis-Lewin-Straße, dann über die Böhlener Straße und schließlich die Mahlsdorfer Straße.

    20.09.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Bernhard-Lichtenberg-Straße 1

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bernhard-Lichtenberg-Straße 21

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bernhard-Lichtenberg-Straße 20

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bernhard-Lichtenberg-Straße 3

    Abgeschlossen infraVelo
  • Mandelstraße 11

    Abgeschlossen infraVelo
  • Namensfest in der May-Ayim-Schule

    Am Mittwoch, 21. Mai 2025 fand das Schulfest zur feierlichen Namensgebung der 13. Integrierten Sekundarschule, Storkower Straße 209 B in 10369 Berlin, in „May-Ayim-Schule“ statt. In einer Auswahlkommission aus Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern hatte sich die Schule für diesen Namen entschieden. Dem Wunsch entsprach der Bezirk bereits im September 2024 mit einem Beschluss des Bezirksamtes.

    22.05.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Weitere Beschädigungen von vier Jungbäumen im Anton-Saefkow-Park und auf dem Fröbelplatz

    Die für Ordnung und Öffentlichen Raum zuständige Bezirksstadträtin Manuela Anders-Granitzki teilt mit: „Mit großem Entsetzen und Bedauern habe ich davon erfahren, dass weitere vier Bäume von Unbekannten beschädigt wurden.“ Davon betroffen sind ein Maulbeerbaum und zwei Linden im Anton-Saefkow-Park (10407 Berlin) sowie ein Baum auf dem Fröbelplatz (10405 Berlin).

    28.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Sprechstunde des Bezirksstadtrats für Stadtentwicklung und Bürgerdienste am 16. Mai 2025

    Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, dem 16. Mai 2025 von 15:00 – 17:00 Uhr seine nächste Sprechstunde an. Diese findet statt in seinem Büro in der Storkower Straße 97, 10407 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist bis zum Mittwoch, dem 7. Mai 2025 eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich.

    25.04.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB zum B-Plan 3-61 "Lilli-Henoch-Straße"

    Bezirksamt Pankow

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Beschädigung von Jungbäumen im Anton-Saefkow-Park und in der Diesterwegstraße

    Insgesamt 15 Bäume sind im Anton-Saefkow-Park sowie in der Diesterwegstraße durch Unbekannte beschädigt worden. In der Diesterwegstraße in 1047 Berlin sind insgesamt acht Bäume – ein Weißdorn, eine Blumenesche und sechs Amberbäume – betroffen. Im Anton-Saefkow-Park in 1045 Berlin haben sieben Mehlbeeren Schädigungen. Alle Jungbäume wurden in den Jahren von 2020 bis 2022 gepflanzt. Die Schäden sind von solch einem Ausmaß, dass die Bäume absterben werden.

    25.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Höchstfördersumme für Kulturareal im Ernst-Thälmann-Park

    Pankow erhält für die Sanierung des Kulturareals im Ernst-Thälmann-Park die Höchstfördersumme von 6 Millionen Euro. Das hat der Haushaltsausschuss des Bundestages heute entschieden. Geschätzte Kosten in Höhe von ca. 20 Mio. Euro Das Gebäudeensemble mit Wabe, Theater unterm Dach, Galerie Parterre und Sitz der Kulturverwaltung an der Danziger Straße in 10405 Berlin ist dringend sanierungsbedürftig.

    13.03.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Sprechstunde des Bezirksstadtrats für Stadtentwicklung und Bürgerdienste am 28. März 2025

    Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, dem 28. März 2025 von 15:00 – 17:00 Uhr seine nächste Sprechstunde an. Diese findet statt in seinem Büro in der Storkower Straße 97, 10407 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist bis zum Mittwoch, dem 19. März 2025 eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich.

    05.03.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Sanierung des Spielbergs im Ernst-Thälmann-Park ist abgeschlossen: Feierliche Einweihung am 4. Mai 2024

    Im Ernst-Thälmann-Park in Prenzlauer Berg ist die Sanierung des Spielbergs an der Greifswalder Straße/Ecke Danziger Straße abgeschlossen. Der mit dem Neubau des Ernst-Thälmann-Parks 1983 bis 1986 entstandene Spielplatz war in die Jahre gekommen und Teilbereiche waren seit langer Zeit gesperrt. Die feierliche Eröffnung findet am* Samstag, dem 4. Mai 2024 um 10:30-12:30 Uh*r statt.

    30.04.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Ernst-Thälmann-Park: Spielberg

    Bezirksamt Pankow

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Bernhard-Lichtenberg-Straße 16

    Abgeschlossen infraVelo
  • Sprechstunde des Stadtrats für Stadtentwicklung und Bürgerdienste am 21. Februar 2025

    Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, dem 21. Februar 2025 von 15:00 – 17:00 Uhr seine nächste Sprechstunde an. Diese findet statt in seinem Büro in der Storkower Straße 97, 10407 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist bis zum Donnerstag, dem 13. Februar 2025 eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich.

    30.01.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Sprechstunde des Bezirksstadtrats für Stadtentwicklung und Bürgerdienste am 24. Januar 2025

    Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, dem 24. Januar 2025 von 15:00 – 17:00 Uhr seine nächste Sprechstunde an. Diese findet statt in seinem Büro in der Storkower Straße 97, 10407 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist bis zum Donnerstag, dem 16. Januar 2025 eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich.

    30.12.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Bernhard-Lichtenberg-Straße 14

    Abgeschlossen infraVelo
  • Verkehrs- und Mobilitätskonzept Mühlenkiez

    Bezirksamt Pankow

    Abgeschlossen meinBerlin
  • Regenwasserbewirtschaftungskonzept Mühlenkiez

    Bezirksamt Pankow

    Abgeschlossen meinBerlin
  • Ausbreitung der Rußrindenkrankheit – weitere dringende Baumfällungen erforderlich

    Nach weiteren Besichtigungen und Kontrollen seit dem erkennbaren Auftreten der Rußrindenkrankheit vor zwei Wochen im Anton-Saefkow-Park, haben sich sowohl die Anzahl als auch die Orte der befallenden Ahornbäume ausgeweitet. Es sind inzwischen Bäume jeder Altersgruppe betroffen. Fällungen im Erich-Weinert-Park Zusätzlich müssen nun auch ca. 50 Bäume im Erich-Weinert-Park (Prenzlauer Allee/Ostseestraße) gefällt werden. Die betroffenen Parkflächen werden weiträumig abgesperrt.

    28.04.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Einsteinpark - Aufwertung Grünfläche und Spielplatz

    Bezirksamt Pankow

    Abgeschlossen meinBerlin
  • Neubebauung Areal ehem. Krankenhaus Fröbelstraße

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Dringende Baumfällungen im Anton-Saefkow-Park wegen der Rußrindenkrankheit notwendig

    In den vergangenen Tagen wurde die diesjährigen Baumkontrolle durchgeführt. Dabei wurde im Anton-Saefkow-Park im Ortsteil Prenzlauer Berg an vielen Ahornbäumen die Rußrindenkrankheit (Cryptostroma corticale) festgestellt. Rußrindenkrankheit ist gesundheitsschädlich und macht Fällungen erforderlich Die Rußrindenkrankheit ist ein pilzlicher Schaderreger, welcher für den Menschen gesundheitsschädlich ist und wird u.a.

    14.04.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Bernhard-Lichtenberg-Str 11

    Abgeschlossen infraVelo
  • Sprechstunde des Bezirksstadtrats für Stadtentwicklung und Bürgerdienste am 1. November 2024

    Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, dem 1. November 2024 von 15:00 – 17:00 Uhr seine nächste Sprechstunde an. Diese findet statt in seinem Büro in der Storkower Straße 97, 10407 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist bis zum Donnerstag, dem 24. Oktober 2024 eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich.

    15.10.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Ernst-Thälmann-Park - Stadtumbau Maßnahme "Ausstattung mit Spiel- und Bewegungsangeboten"

    Bezirksamt Pankow

    Abgeschlossen meinBerlin
  • Sprechstunde des Bezirksstadtrats für Stadtentwicklung und Bürgerdienste am 27. September 2024

    Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, dem 27. September 2024 von 14:00 – 16:00 Uhr seine nächste Sprechstunde an. Diese findet statt in seinem Büro in der Storkower Straße 97, 10407 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist bis zum Donnerstag, dem 19. September 2024 eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich.

    03.09.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Danziger Straße

    Temporäre Radfahrstreifen werden dauerhaft

    Im Bau infraVelo
  • Baumaßnahme in der Dahlwitzer Straße im November 2023

    In der Zeit vom Montag, dem 30. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, dem 3. November 2023, wird aufgrund von dringend notwendigen Sanierungsmaßnahmen an der Fahrbahndecke die Dahlwitzer Straße zwischen der Kreuzung Greifswalder Straße bis Stadtgrenze Hoppegarten, voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt über die Mahlsdorfer Straße, Hönower Straße und über die B1/B5. Die Vollsperrung ist so eingerichtet, dass der Bus 941 die Baustelle durchfahren kann.

    20.10.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Erschließung Umfeld der Grundschule am Planetarium Prenzlauer Berg

    Bezirksamt Pankow

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • BSR-Kieztage im Juli in drei Ortsteilen

    In Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) veranstaltet das Bezirksamt Lichtenberg im Juli 2024 drei BSR-Kieztage mit der Möglichkeit zur wohnortnahen Sperrmüllabgabe, und zwar in drei Lichtenberger Ortsteilen: 1. Am Mittwoch, 3. Juli 2024, von 13.00 bis 18.00 Uhr in Neu-Hohenschönhausen gegenüber der Barther Straße 11-15. 2. Am Mittwoch, 10. Juli 2024, von 13.00 bis 18.00 Uhr in Fennpfuhl auf dem Großraumparkplatz Storkower Straße 220. 3. Am Donnerstag, 18.

    24.06.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Neue Veranstaltungsreihen im MediaMakerSpace der Heinrich-Böll-Bibliothek ab September

    Ab September 2023 bietet der MediaMakerSpace in der Heinrich-Böll-Bibliothek (Greifswalder Str. 87, 10409 Berlin) zwei neue Veranstaltungsreihen an, die Menschen auf einer professionellen Ebene weiterbildet. Die Reihe „Professionellens Sprechen fürs Hören“ startet im September und richtet sich an alle, die professionelles Sprechen für Podcast, Radio, Bühne und Fernsehen lernen möchten.

    21.08.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Aktionsreihe „Pankow für Zivilcourage“ startet am Sonntag, dem 19. September 2021

    Zum bundesweiten Aktionstag für Zivilcourage am Sonntag, dem 19. September 2021, präsentiert das Bezirksamt Pankow in Kooperation mit der Fach- und Netzwerkstelle [moskito] der Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH die Aktionsreihe Pankow für Zivilcourage – Erste Hilfe für Zivilcourage im Rahmen des nah_bar_festivals vor der KulturMarktHalle, Hanns-Eisler-Straße 93, 10409 Berlin.

    17.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Grün- und Freiraumkonzeption Mühlenkiez

    Bezirksamt Pankow

    Abgeschlossen meinBerlin
  • Sprechstunde des Bezirksstadtrats für Stadtentwicklung und Bürgerdienste am 31. Mai 2024

    Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, dem 31. Mai 2024 von 14:00 – 16:00 Uhr seine nächste Sprechstunde an. Diese findet statt in seinem Büro in der Storkower Straße 97, 10407 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist bis zum Mittwoch, dem 22. Mai 2024 eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich.

    02.05.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Danziger Straße 112

    Abgeschlossen infraVelo
  • Danziger Straße 133

    Abgeschlossen infraVelo
  • Ernst-Thälmann-Park - Ausstattung mit Spiel- und Bewegungsangeboten

    Bezirksamt Pankow

    Abgeschlossen meinBerlin
  • Sprechstunde des Bezirksstadtrats für Stadtentwicklung und Bürgerdienste am 26. April 2024

    Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, dem 26. April 2024 von 14:00 – 16:00 Uhr seine nächste Sprechstunde an. Diese findet statt in seinem Büro in der Storkower Straße 97, 10407 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist bis zum 18. April 2024 eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich.

    05.04.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Storkower Straße 93

    Abgeschlossen infraVelo
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 19. April 2023 Stadt Verm 221 Telefon: 90293-5382 oder 90293-0, intern 9293-5382 Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Umweltund Naturschutz, Straßen und Grünflächen, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    28.04.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Tag der Städtebauförderung am 13. Mai mit Veranstaltungen im Bezirk Pankow

    Am 13. Mai findet bundesweit der Tag der Städtebauförderung mit einem vielseitigen Programm für alle Interessierten statt. Der Bezirk Pankow beteiligt sich innerhalb des Förderprogramms „Nachhaltige Erneuerung“ mit seinen Fördergebieten Buch und Greifswalder Straße sowie im Förderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere“ mit dem Sanierungsgebiet Langhansstraße mit Veranstaltungen in verschiedenen Ortsteilen.

    04.05.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Kita/Jugendsozialarbeit/Jugendverkehrsschule - Mehrfachnutzung und energ. Sanierung, Erarbeitung der Bauplanunterlagen

    Bezirksamt Pankow

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Hosemannstraße 9

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Sprechstunde des Bezirksstadtrats für Stadtentwicklung und Bürgerdienste am 23. Februar 2024

    Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, dem 23. Februar 2024 von 17:00 – 19:00 Uhr seine nächste Sprechstunde an. Diese findet statt in seinem Büro in der Storkower Straße 97, 10407 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist bis zum 15. Februar 2024 eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich.

    31.01.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Danziger Straße 104

    Abgeschlossen infraVelo
  • Ernst-Thälmann-Park - Bau eines bewachsenen Bodenfilters

    Bezirksamt Pankow

    Abgeschlossen meinBerlin
  • John-Schehr-Straße 54

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bürgersprechstunde von Bezirksstadtrat Cornelius Bechtler am 1. Dezember 2023

    Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, dem 1. Dezember 2023 von 14.00 – 16.00 Uhr eine Bürgersprechstunde an. Diese findet statt in seinem Büro in der Storkower Str. 97, 10407 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist bis Donnerstag, den 23. November 2023 eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich.

    10.11.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Klimaresilienter Ernst-Thälmann-Park - Parkaufwertung nach 1,5 Jahren Bauzeit abgeschlossen

    Seit Juni 2021 wurde der Ernst-Thälmann-Park mit verschiedenen Maßnahmen erneuert und klimaresilienter gestaltet. Rona Tietje, Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, und Beschäftigte des Bezirksamtes Pankow, präsentierten am 17. Oktober 2022 auf einem Rundgang mit Bettina Jarasch, Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, und Ülker Radziwill, Staatssekretärin für Mieterschutz und Quartiersentwicklung, das Ergebnis der umfassenden Erneuerung und Qualifizierung.

    18.10.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Danziger Straße 155

    Abgeschlossen infraVelo
  • Sprechstunde des Bezirksstadtrats für Stadtentwicklung und Bürgerdienste am 3. November 2023

    Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, dem 3. November 2023 von 14 – 16 Uhr seine nächste Sprechstunde an. Sie findet statt in seinem Büro in der Storkower Str. 97, 10407 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist möglichst bis zum 25. Oktober 2023 eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich.

    10.10.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Ernst-Thälmann-Park - Erneuerung der Wege (begleitend zur Ausstattungsmaßnahme)

    Bezirksamt Pankow

    Abgeschlossen meinBerlin
  • Freiwillige für Aufräumaktion im Gewerbegebiet Storkower Straße am 22. September gesucht

    Für eine Müllsammelaktion am Freitag, dem 22. September, im Gewerbegebiet Storkower Straße werden noch Freiwillige gesucht. Los geht es um 11:00 Uhr, Treffpunkt ist zwischen Kaufland und A.T.U. vor der Storkower Straße 139. Zum Abschluss um 13:30 Uhr trifft man sich zum gemeinsamen Grillen. Zehn Schilder gegen Vermüllung Eine Initiative von Unternehmen und Gewerbetreibenden setzt sich schon länger für Ordnung und Sauberkeit in dem Gewerbekiez ein.

    07.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Sprechstunde des Bezirksstadtrats für Stadtentwicklung und Bürgerdienste am 29. September 2023

    Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, dem 29. September 2023 von 14 – 16 Uhr seine nächste Sprechstunde an. Sie findet statt in seinem Büro in der Storkower Str. 97, 10407 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist möglichst bis zum 21. September 2023 eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich.

    06.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Abholung eines sichergestellten Fahrrades

    Bekanntmachung vom 17. November 2022 PolBln Dir 1 A 16/AK (ZSD) Telefon: 4664-116632 oder 4664-0, intern 99400-116632 Am 7. September 2022 wurde im Rahmen eines Polizeieinsatzes, Vorgangsnummer

    25.11.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Kita Bewegungsreich - Grundsanierung und Erweiterung, Modellprojekt Regenwasserbewirtschaftung, Umsetzung

    Bezirksamt Pankow

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Aktuelle Bau- und Planungsvorhaben in Lichtenberg

    Im Monat Juni 2023 ist ein Antrag auf Vorbescheid für ein Bauvorhaben im Bezirksamt Lichtenberg eingegangen: * Üderseestraße 9 (Karlshorst): Neubau eines Stadtgebäudes mit Büros, Kindergarten und Wohnungen Im Juni 2023 sind drei Anträge auf Baugenehmigung im Bezirksamt Lichtenberg eingegangen: * Storkower Straße 220 (Lichtenberg): Errichtung eines siebengeschossigen Wohnhauses mit Staffelgeschoss für Studierende und Gemeinschaftsräumen;

    07.07.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Heinz-Kapelle-Str 4

    Abgeschlossen infraVelo
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 30. Mai 2023 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    09.06.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Ab 15. August in der Heinrich-Böll-Bibliothek: Umweltnachmittage und Bildungsmaterialien

    Die Themen Nachhaltigkeit und Stadtökologie stehen im Mittelpunkt der Umweltnachmittage, welche vom 15. August bis zum 17. Oktober 2022 an jedem zweiten Montag jeweils von 16 bis 18 Uhr in der Heinrich-Böll-Bibliothek in der Greifswalder Str. 87, in 10409 Berlin stattfinden und für alle Interessierten offen sind.

    27.07.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 27. April 2023 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    12.05.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 30. März 2023 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    14.04.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Auslegung von Plänen zum Zwecke der Planfeststellung für das Bauvorhaben „Ersatzneubau Eisenbahnüberführung (EÜ) Pölnitzweg“ im Bezirk Pankow von Berlin - Dritte Planänderung

    Bekanntmachung vom 23. März 2023 UMVK IV E 132 Telefon: 9025-1447 oder 9025-0, intern 925-1447 Nachdem das Anhörungsverfahren für das oben genannten Bauvorhaben in den Jahren 2017 bis 2018 bereits durchgeführt und abgeschlossen worden ist, hat die DB Netz AG (Vorhabenträgerin) beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA), Außenstelle Berlin, am 27. April 2022, erneut eine Änderung der Planung im laufenden Anhörungsverfahren beantragt und geänderte Planunterlagen vorgelegt

    31.03.2023 Amtsblatt für Berlin
  • John-Schehr-Straße 68

    Abgeschlossen infraVelo
  • Wegen Umbauarbeiten bleiben zwei Bibliotheksstandorte geschlossen

    Heinrich-Böll-Bibliothek schließt bis 26. Juni und Janusz-Korczak-Bibliothek ab 27. Juni Die Heinrich-Böll-Bibliothek in der Greifswalder Str. 87, 10405 Berlin, bleibt vom 30. Mai bis zum 26. Juni 2022 geschlossen, da alle Möbel und Regale ausgetauscht werden. Die umfassenden Umbauten finden statt, um die Veranstaltungsfähigkeit und Aufenthaltsqualität zu verbessern und machen eine zeitweise Schließung der Bibliothek notwendig.

    30.05.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 28. Februar 2023 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    10.03.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Aktionswoche für Alleinerziehende in Pankow vom 2. - 6. Mai 2022

    Das Pankower Netzwerk für Alleinerziehende veranstaltet vom 2. – 6. Mai 2022 eine abwechslungsreiche Aktionswoche, bei der sich in verschiedenen Online- und Präsenzformaten alles rund um die Themen Arbeit, Aus- und Weiterbildung dreht. Zu Beginn gibt es am Montag, dem 2. Mai 2022, 12 – 16 Uhr eine Auftaktveranstaltung in der Heinrich-Böll-Bibliothek in der Greifswalder Straße 87.

    28.04.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Fachtag „Koloniale Kontinuitäten – wie (de)kolonial ist Pankow?“ am 24. Mai

    Auf dem Fachtag „Koloniale Kontinuitäten – wie (de)kolonial ist Pankow?“ in der Reihe “Rassismus überwinden” setzt sich Pankow mit seinem kolonialen Erbe auseinander. Das Bezirksamt Pankow veranstaltet gemeinsam mit dem Total Plural e.V., der Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus [moskito] und weiteren zivilgesellschaftlichen Akteuren aus dem Bezirk am Dienstag, dem 24. Mai 2022 von 10 bis 15:30 Uhr im Haus der Demokratie und Menschenrechte (Greifswalder Str.

    18.05.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Greifswalder Str 43

    Abgeschlossen infraVelo
  • Heinz-Kapelle-Str 10

    Abgeschlossen infraVelo
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 1. Februar 2023 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    10.02.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Kiezspaziergang mit Bezirksbürgermeister Sören Benn am 8. Oktober 2022

    Bezirksbürgermeister Sören Benn lädt zu einem Kiezspaziergang durch den Thälmannpark am Samstag, dem 8. Oktober 2022 um 14 Uhr ein. Thälmannpark steht für pulsierenden Kiez Der Kiez pulsiert, wächst und verändert sich – dafür steht der gesamte Prenzlauer Berg und besonders der Ernst-Thälmann-Park. Gemeinsam mit Marc Lippuner, Leiter der WABE, Publizist zur Berliner Geschichte und Redakteur des Podcasts “Kulturfritzen”, geht es auf Entdeckungstour.

    22.09.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Danziger Straße 162

    Abgeschlossen infraVelo