-
Informationsveranstaltung Fahrradstraße Nordufer
Der Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Christopher Schriner, informiert: Der Bezirk Mitte fördert den Radverkehr und richtet am Nordufer im Wedding zwischen Föhrer Straße und der Lynarstraße eine neue Fahrradstraße ein. Das Nordufer ist Teil des Radvorrangnetzes und soll damit prioritär umgesetzt werden. Die Umsetzung ist für die zweite Jahreshälfte 2025 angesetzt. Zusätzlich zur Beschilderung machen Markierungen die neuen Verkehrsregeln kenntlich.
06.06.2025 Presseportal des Landes Berlin -
PORT ONE BERLIN (ehem. Thirty Eight)
Deutsches Architekturforum Berlin -
Artists Residencies Leopoldplatz 2025 vergeben
Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, informiert: Die Artist Residencies sind Teil des Maßnahmenpakets zur kulturellen Belebung des Leopoldplatzes. Künstler*innen waren eingeladen, sich mit kreativen Projekten zu bewerben, die zum Ziel hatten, sich direkt mit dem Kiez rund um den Leopoldplatz auseinanderzusetzen. Es gingen 61 Anträge auf Förderung mit einem Gesamtantragsvolumen von 317.798,20 Euro ein.
24.06.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Fête de la Musique - Veranstaltungen in Mitte
Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, informiert: Der Leo tanzt – Die Fête de la Musique erobert in diesem Jahr den Leopoldplatz und seine Umgebung! Am kommenden Samstag, den 21. Juni, organisiert das Bezirksamt Mitte von Berlin gemeinsam mit der Bürgerinitiative WIRamLEO die Musikveranstaltung „Der Leo tanzt“ auf der Naturbühne am hinteren Leopoldplatz (Maxplatz).
19.06.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Tegeler Str. 18-19
Abgeschlossen infraVelo -
Tegeler Straße 34
Abgeschlossen infraVelo -
Tegeler Straße 23
Abgeschlossen infraVelo -
Tegeler Straße 34
Abgeschlossen infraVelo -
Sprengelstraße 41A
Abgeschlossen infraVelo -
Sprengelstraße 41
Abgeschlossen infraVelo -
Sprengelstraße 41A
Abgeschlossen infraVelo -
Tegeler Straße 6
Abgeschlossen infraVelo -
Tegeler Straße 32
Abgeschlossen infraVelo -
Tegeler Straße 6
Abgeschlossen infraVelo -
Einladung zum Anradeln der neuen Fahrradstraße in der Lynarstraße
Der Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Christopher Schriner, informiert: Die Bauarbeiten für die neue Fahrradstraße in der Lynarstraße sind abgeschlossen. Zwischen dem S- und U-Bahnhof Wedding und der Tegeler Straße hat künftig der Fahrradverkehr Vorrang. Bezirksstadtrat Christopher Schriner lädt deshalb alle Interessierten zum gemeinsamen Anradeln auf der neuen rund 550 Meter langen Fahrradstraße ein. Wann? Montag, 17.
10.03.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Kitaneubau Triftstraße
Bezirksamt Mitte
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Einladung zum Anradeln der neuen Fahrradstraße in der Lynarstraße
Der Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Christopher Schriner, informiert: Die Bauarbeiten für die neue Fahrradstraße in der Lynarstraße sind abgeschlossen. Zwischen dem S- und U-Bahnhof Wedding und der Tegeler Straße hat künftig der Fahrradverkehr Vorrang. Bezirksstadtrat Christopher Schriner lädt deshalb alle Interessierten zum gemeinsamen Anradeln auf der neuen rund 550 Meter langen Fahrradstraße ein. Wann? Montag, 27. Januar 2025, 16 Uhr Wo?
21.01.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Tegeler Straße 29
Abgeschlossen infraVelo -
Tegeler Straße 29
Abgeschlossen infraVelo -
Tegeler Straße 28
Abgeschlossen infraVelo -
Tegeler Straße 29
Abgeschlossen infraVelo -
Sprnegelstraße 16A
Abgeschlossen infraVelo -
Samoastraße 4
Abgeschlossen infraVelo -
Samoastraße 4
Abgeschlossen infraVelo -
Triftstraße 57
Abgeschlossen infraVelo -
Triftstraße 58
Abgeschlossen infraVelo -
Triftstraße 58
Abgeschlossen infraVelo -
Samoastraße 4
Abgeschlossen infraVelo -
Baubeginn für die Fahrradstraße Lynarstraße
Der Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Christopher Schriner informiert: In der Lynarstraße im Wedding entsteht zwischen S- und U-Bahnhof Wedding und Tegeler Straße eine neue Fahrradstraße. Die Bauarbeiten dazu starten voraussichtlich Mitte Oktober und dauern bis Anfang November. Als Teil des Kiezblocks Sprengelkiez wird der Bereich am Sparrplatz dauerhaft für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt.
08.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Samoastraße 3B
Abgeschlossen infraVelo -
Sprengelstraße 33
Abgeschlossen infraVelo -
Samoastraße 3B
Abgeschlossen infraVelo -
Triftstraße 66
Abgeschlossen infraVelo -
Triftstraße 52
Abgeschlossen infraVelo -
Triftstraße 52
Abgeschlossen infraVelo -
Triftstraße 66
Abgeschlossen infraVelo -
Triftstraße 66
Abgeschlossen infraVelo -
Erweiterung und Umgestaltung des Sprengelparks
Der Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Christopher Schriner, informiert: Im Wedding soll eine neue Grünfläche entstehen. Dazu sollen der Sprengelpark und der Pekinger Platz durch ein grünes Areal miteinander verbunden werden. Die Kiautschoustraße ist künftig für den Kfz-Verkehr gesperrt und verwandelt sich in ein grünes Areal.
11.03.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Samoastraße 1
Abgeschlossen infraVelo -
Triftstraße 68
Abgeschlossen infraVelo -
Triftstraße 49
Abgeschlossen infraVelo -
Triftstraße 68
Abgeschlossen infraVelo -
Samoastraße 1
Abgeschlossen infraVelo -
Milieuschutzgebiet „Sparrplatz“
Bezirksamt Mitte
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Triftstraße 49
Abgeschlossen infraVelo -
Triftstraße 45
Abgeschlossen infraVelo -
Lynarstraße
Asphaltierung für mehr Fahrkomfort
Abgeschlossen infraVelo -
Triftstraße 48
Abgeschlossen infraVelo -
Triftstraße 70
Abgeschlossen infraVelo -
Triftstraße 5
Abgeschlossen infraVelo -
LYNAR 2025
Deutsches Architekturforum Berlin -
Triftstraße 45
Abgeschlossen infraVelo -
Triftstraße 5
Abgeschlossen infraVelo -
Anradeln im Sprengelkiez
Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert: Bezirksstadträtin Dr. Almut Neumann lädt alle Interessierten zu einer Radtour in den Sprengelkiez ein. Die Fahrt führt durch die neu eingerichteten Fahrradstraßen Trift- und der Gerichtstraße und entlang der geplanten Maßnahmen durch den zukünftigen Kiezblock Sprengelkiez. Die Tour endet an der Kreuzung Triftstraße / Tegeler Straße zum gemeinsamen Austausch. Wann: Donnerstag, 22.
14.06.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Triftstraße und Gerichtstraße
Fahrradstraßen für den Wedding
Abgeschlossen infraVelo -
Stadtteilkoordination Wedding Zentrum
Stadtteilkoordination Wedding Zentrum
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Triftstraße 2
Abgeschlossen infraVelo -
Triftstraße 2
Abgeschlossen infraVelo -
Sanierung Brüder-Grimm-Grundschule
Deutsches Architekturforum Berlin -
Triftstraße 2
Abgeschlossen infraVelo -
Grundwasserbenutzung bei dem BV "Neubau der Wedding Advanced Laboratories - WAL, Beuth Hochschule am Campus Mitte Luxemburger Straße 10 in 13353 Berlin"
UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung -
III - 140-1VE - Müllerstraße 25, Antonstraße 47
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
Lynarstraße wird zur Fahrradstraße
Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann informiert: Die Lynarstraße im Wedding wird zur Fahrradstraße. Nach Abschluss der Asphaltierungsarbeiten beginnt das Bezirksamt Mitte am 14. November 2022 mit der Einrichtung der Fahrradstraße. Zusätzlich zur Beschilderung werden Markierungen die neuen Verkehrsregeln kenntlich machen.
10.11.2022 Presseportal des Landes Berlin -
herz Berlin - Tegeler Straße 8, 9
Deutsches Architekturforum Berlin -
Wedding Advanced Laboratories
Deutsches Architekturforum Berlin -
50 Jahre Abenteuerspielplatz Telux
Der Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit, Christoph Keller, informiert: Der Abenteuerspielplatz Telux des Bezirksamtes Mitte in der Tegeler Str. 28a, 13353 Berlin wird 50 Jahre alt! Dieses wunderbare Ereignis feiern wir mit einem Sommerfest am Samstag, den 09.09.2023, in der Zeit von 13 bis 19 Uhr. Kommt vorbei zum Klettern, Schminken, T-Shirts bedrucken (bitte eigene mitbringen), in Bubbleballs kopfüber hängen, Wasserspielen, Schmieden, und, und, und.
06.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Haushaltsbefragungen in den Milieuschutzgebieten in Wedding
Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert: Im Auftrag des Bezirksamtes Mitte wird überprüft, ob die Voraussetzungen für die im Jahr 2016 festgesetzten sozialen Erhaltungsgebiete Leopoldplatz, Seestraße und Sparrplatz gemäß § 172 Baugesetzbuch weiterhin vorliegen. Ziel des sozialen Erhaltungsrechts ist der Schutz der Wohnbevölkerung vor Verdrängungsprozessen, um negative städtebauliche Folgen zu vermeiden.
30.09.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Berlin Decks
Deutsches Architekturforum Berlin -
Baubeginn für Radweg auf der Müllerstraße
Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert: Zukünftig wird die Müllerstraße zwischen Leopoldplatz und dem S- und U-Bahnhof Wedding sicher und komfortabel mit dem Fahrrad befahrbar sein. Die Bauarbeiten für den Radweg zwischen Luxemburger Straße / Schulstraße und Lynarstraße / Lindower Straße beginnen am Dienstag, 28. Juni 2022. Insgesamt entsteht bis Ende Juli ein Radweg mit einer Gesamtlänge von rund 1,3 Kilometern.
23.06.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Integrationsmanagement BENN - Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften "BENN Mitte"
BENN Mitte (beendet)
Abgeschlossen meinBerlin -
Fördergrundsätze zur Verwendung der finanziellen Mittel der Schulbudgets für allgemeinbildende Ersatzschulen im Bund-Länder-Programm „Aufholen nach Corona“
Bekanntmachung vom 29. November 2021 BildJugFam II H Telefon: 90227-5227 oder 90227-5050, intern 90227-5227 1 - Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Das Land Berlin gewährt nach Maßgabe dieser Grundsätze und den § 23 und § 44 der Landeshaushaltsordnung (LHO) sowie den dazu erlassenen Ausführungsvorschriften Zuwendungen für die Durchführung von Fördermaßnahmen im fachlichen und psychosozialen Bereich für Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft. Die finanziellen Mittel der Schulbudgets für allgemeinbildende Ersatzschulen zur Durchführung dieser Fördermaßnahmen stammen aus dem Bund-Länder-Programm „Aufholen nach Corona“
03.12.2021 Amtsblatt für Berlin -
Grundwasserbenutzung beim BV „HAN, Hochhaus am Nordhafen - Berlin“ Heidestraße, Ecke Perleberger Straße, 10557 Berlin
UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung -
Fördergrundsätze zur Verwendung der finanziellen Mittel des Bund-Länder-Programms „Aufholen nach Corona“ im Rahmen des Projektes „Ferien- und Wochenendschule in freier Trägerschaft“ an allgemeinbildenden Ersatzschulen
Bekanntmachung vom 22. September 2021 BildJugFam II H Telefon: 90227-5227 oder 90227-5050, intern 9227-5227 1- Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Das Land Berlin gewährt nach Maßgabe dieser Grundsätze und den Ausführungsvorschriften zu § 44 der Landeshaushaltsordnung (LHO) Zuwendungen für die Durchführung der zentralen Maßnahme der „Ferien- und Wochenendschule in freier Trägerschaft“ an allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft. Die finanziellen Mittel hierfür stammen aus dem Bund-Länder-Förderprogramm „Aufholen nach Corona“
08.10.2021 Amtsblatt für Berlin -
Upbeat Berlin - DKB Campus (Europacity)
Deutsches Architekturforum Berlin -
Fahrradstraße in der Trift- und Gerichtstraße
Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert: Mitte soll grüner und vor allem fahrradfreundlicher werden! Deshalb werden im Bezirk weitere Fahrradstraßen errichtet. Im Herbst 2022 beginnt der Bau einer Fahrradstraße in der Triftstraße und der Gerichtstraße Höhe Max-Josef-Metzger-Platz. Für zusätzliche Sicherheit unterstützen – neben der Beschilderung der Fahrradstraße – Markierungen die neuen Verkehrsregelungen.
14.10.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Bilanz des Sturmtiefs „Ignatz“
Der Bezirksbürgermeister von Mitte, Stephan von Dassel, informiert: Das Sturmtief „Ignatz“ am 21. Oktober 2021 hat in Mitte zahlreiche Schäden durch abgebrochene oder umgestürzte Bäume verursacht. Vier Straßenbäume (Torstraße, Alexanderstraße, Nordufer und Lynarstraße) stürzten um, ebenso etwa zehn Bäume in den Grünanlagen in Mitte, darunter im Großen und im Kleinen Tiergarten, im Carl-von-Ossietzky-Park und am Spreeufer. Menschen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden.
22.10.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Multifunktionsgebäude auf dem Kinderbunten Bauernhof
Bezirksamt Mitte
Aktiv meinBerlin -
Neuer Standort für die Deutsche Film- und Fernsehakademie – Mietvertrag unterzeichnet – Giffey: Umzug stärkt das Profil der DFFB für Medienmetropole des 21. Jahrhunderts
Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit: Die landeseigene Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) zieht ab Februar 2025 an ihren neuen Standort. Der Mietvertrag für die neuen Räume im Neubauprojekt Berlin Decks am Friedrich-Krause-Ufer 16-21 in Moabit sieht eine Laufzeit von zehn Jahren mit Option auf Verlängerung vor. Die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey:
23.02.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Grundstücksnummerierung
Bekanntmachung vom 16. April 2021 Stadt 4 114 Telefon: 9018-33649 oder 9018-20, intern 918-33649 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Stadtentwicklungsamt, Kataster und Vermessung, hat die nachstehend aufgeführten Grundstücksnummern festgesetzt
30.04.2021 Amtsblatt für Berlin -
Einweihung Infotafel für den Karpfenteich im Treptower Park | 28.8.2024
Kungerkiezinitiative e.V. teilt mit: Infotafel zum Schutz des Karpfenteichs Im Treptower Park existiert ein Kleinod mit einmaligem biologischen Wert. Der offizielle Akt findet am Mittwoch, 28. August 2024 um 11:30 Uhr am Nordufer statt. Was aus einer Frustration angesichts charmeloser Verbotsschilder, die regelmäßig zerstört werden, entstand, darf sich nun endlich der Welt zeigen:
16.08.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Grundstücksnummerierung
Bekanntmachung vom 20. Dezember 2022 Stadt 4 114 Telefon: 9018-33649 oder 9018-20, intern 918-33649 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Stadtentwicklungsamt, Kataster und Vermessung, hat die nachstehend aufgeführten Grundstücksnummern zusätzlich festgesetzt
30.12.2022 Amtsblatt für Berlin -
Lückenschluss für den geschützten Radweg an der Müllerstraße
Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert: Die Müllerstraße in Wedding erhält geschützte Radfahrstreifen. Am 17. April 2023 haben die Bauarbeiten dafür begonnen. Von der Seestraße bis zur Fennstraße werden geschützte Radfahrstreifen markiert und mit Pollern gesichert. In diesem Abschnitt sind bislang keine Radverkehrsanlagen vorhanden.
17.04.2023 Presseportal des Landes Berlin -
142 neue Plätze – Im Wedding entsteht eine neue Kita
Der Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit, Christoph Keller und der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informieren: Am Standort der ehemaligen Kfz-Werkstatt in der Triftstraße, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Abenteuerspielplatz Telux, zum Kinderbunten Bauernhof und zur Kleingartenanlage Kolonie Virchow, wird in den nächsten Jahren eine neue Kindertagesstätte mit 142 Plätzen entstehen.
02.12.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Stadtteilkasse Wedding Zentrum - Engagement im Stadtteil wird gefördert!
Stadtteilkoordination Wedding Zentrum
Aktiv meinBerlin -
Nordufer des Flughafensees wird eingezäunt
Zur Wahrung der Verkehrssicherheit am Flughafensee in Tegel muss ein Teil des nördlichen Uferbereichs aufgrund von drohenden Böschungsabbrüchen eingezäunt werden. Die Aufstellung des Zauns wird in der kommenden Woche beginnen und einige Tage andauern. „Ausgehend von einem steigenden Nutzungsdruck, einhergehend mit den klimatischen Veränderungen, die den Ausfall von Vegetation zur Folge hat, kann die Standsicherheit und -festigkeit der Böschungen nicht mehr gewährleistet werden.
14.03.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Markierungsarbeiten „Unter den Eichen“
Im Zeitraum zwischen dem 21.03 und dem 01.04.2022 werden die Markierungsarbeiten für den Radstreifen in der Straße „Unter den Eichen“ im Abschnitt zwischen “Am Fichtenberg“ und „Willdenowstraße“ in Fahrtrichtung Zehlendorf durchgeführt. Da die Ausführung der Arbeiten witterungsabhängig ist, wird hier ein Zeitraum von zwei Wochen angegeben.
21.03.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Müllerstraße - Radverkehrsanlagen zwischen Luxemburger Straße / Schulstraße und Lynarstraße
Bezirksamt Mitte
Abgeschlossen meinBerlin -
Müllerstraße
Sicher mit dem Rad durch den Wedding
Abgeschlossen infraVelo -
Einladung zum Rundgang und Ortsgespräch für den Kiezblock Brüsseler Kiez
Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert: Im Brüsseler Kiez wird der zweite Kiezblock im Bezirk Mitte entstehen. In Wohngebiet zwischen Müllerstraße, Seestraße, Amrumer Straße und Luxemburger Straße plant das Bezirksamt Mitte mehrere Quersperren und Einbahnstraßen, um den Durchgangsverkehr aus dem Kiez heraus zu halten.
12.09.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Kiez - Luxemburger Str. 29
Deutsches Architekturforum Berlin -
Genehmigung durch das Land Berlin erteilt - Botanische Nacht 2021 wird Pilotprojekt
Berlin, 04. August 2021 – Nachdem die offizielle Genehmigung durch die zuständigen Senatsverwaltungen in der vergangenen Woche erteilt wurde, wird die Botanische Nacht 2021 mit ihrem umfassenden Hygienekonzept nun zum Pilotprojekt unter der Schirmherrschaft der Bezirksbürgermeisterin von Steglitz-Zehlendorf Frau Cerstin Richter-Kotowski. Die Veranstaltung findet wie geplant am 27. & 28. August und 3. & 4. September 2021 im Botanischen Garten Berlin statt.
04.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Grundstücksnummerierung
Bekanntmachung vom 25. Mai 2023 Stadt 4 114 Telefon: 9018-33649 oder 9018-20, intern 918-33649 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Stadtentwicklungsamt, Kataster und Vermessung, hat die nachstehend aufgeführte Grundstücksnummer zusätzlich festgesetzt
09.06.2023 Amtsblatt für Berlin -
Die Müllerstraße 25 (Karstadt am Leopoldplatz)
Bezirksamt Mitte
Abgeschlossen meinBerlin -
Teileinziehung von öffentlichem Straßenland
Bekanntmachung vom 1. Juni 2023 Bau 1 115 TE 682/23-We Telefon: 9018-22781 oder 9018-20, intern 918-22781 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Abteilung Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen- und Grünflächen, Straßen- und Grünflächenamt, beabsichtigt, die Genter Straße zwischen der Limburger Straße und der Einfahrt der Schillerbibliothek im Ortsteil Wedding (Teilfläche des Flurstückes 429 in der Flur 020 der Gemarkung 110003) gemäß § 4 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch das zweite Gesetz zur Änderung des Berliner Straßengesetzes vom 15. November 2022 (GVBl. S. 631) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland teileinzuziehen
09.06.2023 Amtsblatt für Berlin -
„Rathaus vor Ort“ auf dem Leopoldplatz - Gemeinsam für Vielfalt und Sauberkeit
Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, informiert: Am 27. Mai 2025 ist es wieder so weit: Von 14:00 bis 18:00 Uhr bringt das Bezirksamt Mitte zum dritten Mal das Rathaus direkt auf den Leopoldplatz. Am bundesweiten Diversity-Tag präsentiert sich die Verwaltung als Ort der Vielfalt, der allen Bürger*innen mit Respekt, Offenheit und Serviceorientierung begegnet. In diesem Jahr steht die Veranstaltung zusätzlich unter dem Motto: „Müll – Mitte macht sauber“.
15.05.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Grundstücksnummerierung
Bekanntmachung vom 30. September 2021 Stadt 4 114 Telefon: 9018-33649 oder 9018-20, intern 918-33649 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Stadtentwicklungsamt, Kataster und Vermessung, hat die nachstehend aufgeführten Grundstücksnummern aufgehoben und festgesetzt
15.10.2021 Amtsblatt für Berlin -
Grundstücksnummerierung
Bekanntmachung vom 31. März 2023 Stadt 4 114 Teledon: 9018-33649 oder 9018-20, intern 918-33643 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Stadtentwicklungsamt, Kataster und Vermessung, hat die nachstehend aufgeführte Grundstücksnummer aufgehoben
14.04.2023 Amtsblatt für Berlin -
Open Call: Artist Residencies „AiR Leopoldplatz 2025“
Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, informiert: Der Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte des Bezirksamts Mitte vergibt Artist Residencies als Teil der bezirklichen Maßnahme zur kulturellen Belebung des Leopoldplatzes. Gefördert werden Projekte von Einzelpersonen oder Gruppen, die sich künstlerisch mit der Situation auf und um den Leopoldplatz auseinandersetzen. Dazu sollen die Förderempfänger*innen Zeit auf dem Leopoldplatz verbringen.
02.05.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksämter
Einziehung von öffentlichem Straßenland und Widmung als öffentliche Grün- und Erholungsanlage Bekanntmachung vom 24. November 2022 Bau 1 115 EW 573/17-We Telefon: 9018-22781 oder 9018-20, intern 918-22781 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Abteilung Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Straßen- und Grünflächenamt, hat mit Verfügung vom 21. November 2022 Teilflächen des Max-Josef-Metzger-Platzes im Ortsteil Wedding (Teilflächen der Flurstücke 717 und 777 in der Flur 021 der Gemarkung 110003), gemäß § 4 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1117) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland eingezogen und gemäß § 2 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S. 612), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1124) geändert worden ist, als öffentliche Grün- und Erholungsanlage gewidmet
02.12.2022 Amtsblatt für Berlin -
Einziehung von öffentlichem Straßenland und Widmung als öffentliche Grün- und Erholungsanlage
Bekanntmachung vom 13. September 2022 Bau 1 115 EW 573/17-We Telefon: 9018-22781 oder 9018-20, intern 918-22781 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Abteilung Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Straßen- und Grünflächenamt, beabsichtigt, Teilflächen der Durchwegung des Max-Josef-Metzger-Platzes zwischen Müllerstraße und Gerichtstraße im Ortsteil Wedding (Teilflächen der Flurstücke 717 und 719 in der Flur 021 der Gemarkung 110003) gemäß § 4 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 12 des Gesetzes vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1117) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland einzuziehen und gemäß § 2 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S
23.09.2022 Amtsblatt für Berlin