-
Quartier 315
Deutsches Architekturforum Berlin -
11 - 191 - für das Gelände zwischen Gärtnerstraße, Ferdinand-Schultze-Straße, südlicher Grundstücksgrenze des Grundstücks Ferdinand-Schultze-Straße 85/87, Lichtenauer Straße, Genslerstraße, einen Abschnitt der Bahnhofstraße sowie Große-Leege-Straße im Bezirk Lichtenberg, Ortsteil Alt-Hohenschönhausen
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
Neue Grundschule an der Schleizer Straße eröffnet
Am Freitag, 1. März 2024 fand in der Schleizer Straße 67 in 13055 Berlin-Hohenschönhausen die feierliche Eröffnung einer modularen Grundschule samt Sporthalle und Außenanlagen statt.
01.03.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Imkertag des Vereins Wuhletal 1864
Am Samstag, dem 2. Juli 2022 zwischen 10:00 und 18:00 Uhr stellen die Mitglieder des Imkervereins, Lichtenauer Straße 14, 12627 Berlin, Neugierigen und jede Menge Informationen rund um die Biene und den Honig bereit. Seit 11 Jahren gibt es den Bienenlehrgarten des Imkervereins Wuhletal 1864, ein kleines Naturparadies. Obwohl nur ein kurzer Abschnitt im 158 jährigen Leben unseres Vereins, hat sich die Einladung anlässlich des Deutschen Imkertages inzwischen zur Tradition entwickelt.
27.06.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Entwicklung Gewerbeareal Gärtnerstraße / Ferdinand-Schultze-Straße
Bezirksamt Lichtenberg
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Große Leege Str. 96
Abgeschlossen infraVelo -
Richtfest für neue Grundschule an der Schleizer Straße
Am Freitag, 9. Dezember 2022 fand in der Schleizer Straße 67 in 13055 Berlin-Hohenschönhausen das Richtfest für den Neubau einer modularen Grundschule samt Sporthalle und Außenanlagen statt.
09.12.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 15. November 2022 Verm B3 Telefon: 90296-4132 oder 90296-0, intern 9296-4132 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Bürgerdienste und Arbeit, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt, aufgehoben oder neu zugeordnet
25.11.2022 Amtsblatt für Berlin -
„27 ha Möglichkeiten“ Hohenschönhausen (VISION)
Deutsches Architekturforum Berlin -
Entwicklung Gewerbeareal Gärtnerstraße / Ferdinand-Schultze-Straße
Bezirksamt Lichtenberg
Abgeschlossen meinBerlin -
Baustelleninformation: Verkehrseinschränkungen in der Landsberger Allee
Aufgrund von Straßenbauarbeiten und Arbeiten an den Infrastrukturanlagen kommt es ab Montag, 18. September 2023 für die voraussichtliche Dauer von sechs Wochen zu Einschränkungen für den Fahrzeugverkehr in der Landsberger Allee zwischen Arendsweg und Ferdinand-Schultze-Straße. In Fahrtrichtung Osten (stadtauswärts) wird dann nur eine Fahrspur zur Verfügung stehen. Das Abbiegen in die Ferdinand-Schultze-Straße ist im ersten Bauabschnitt, voraussichtlich bis 29. September 2023, nicht möglich.
25.08.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Wohnquartier in Modulbauweise (Gewobag)
Deutsches Architekturforum Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 3. Mai 2023 Verm B3 Telefon: 90296-4132 oder 90296-0, intern 9296-4132 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Bürgerdienste und Arbeit, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt, aufgehoben oder neu zugeordnet
12.05.2023 Amtsblatt für Berlin -
Beschluss über die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes
Bekanntmachung vom 17. Mai 2023 Stapl A5 Telefon: 90296-6116 oder 90296-0, intern 9296-6116 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin hat in seiner Sitzung am 9. Mai 2023 beschlossen, für das Gelände zwischen Allendorfer Weg, Rhinstraße, Landsberger Allee und Ferdinand-Schultze-Straße im Bezirk Lichtenberg, Ortsteile Alt-Hohenschönhausen und Lichtenberg einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan mit der Bezeichnung 11-188 VE aufzustellen (Geltungsbereich siehe Planausschnitt)
02.06.2023 Amtsblatt für Berlin -
Straßenbauarbeiten in der Rhinstraße mit einseitiger Vollsperrung ab dem 21.10.2024
In der Rhinstraße kommt es ab Montag, 21. Oktober 2024 für voraussichtlich zwei Wochen zwischen Gärtnerstraße und Witzhausener Straße zu einer einseitigen Vollsperrung in Richtung Landsberger Allee. Grund sind Straßenbauarbeiten zur Beseitigung von Gefahrenstellen. Eine Umleitung wird rechtzeitig ausgeschildert. Es gibt keine Einschränkungen für den Rad- und Fußverkehr. Der Tramverkehr wird ebenfalls nicht beeinträchtigt.
18.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
BV PANO
Deutsches Architekturforum Berlin -
HST Arendsweg
Abgeschlossen infraVelo -
Werneuchener Str. 27
Abgeschlossen infraVelo -
Quartier Gehrenseestraße (HOWOGE)
Deutsches Architekturforum Berlin -
Landsberger Allee HST Schalkauer Str.
Abgeschlossen infraVelo -
11 - 107 - für die Grundstücke Schleizer Straße 65, 67, 75, nördlich Plauener Straße 81 C (Flurstücke 427 und 502) und Ferdinand-Schultze-Straße 55, 65 und 71 im Bezirk Lichtenberg, Ortsteil Alt-Hohenschönhausen
Abgeschlossen Berlin Bebauungspläne -
Erweiterung von Spielflächen in Lichtenberg
Um dem wachsenden Bedarf zu entsprechen, werden in Lichtenberg sukzessive neue öffentliche Spielflächen geschaffen beziehungsweise bestehende Anlagen erweitert. Hintergrund ist der anhaltende Zuzug, insbesondere von Familien mit kleinen Kindern. Zwei Projekte sollen noch in der ersten Jahreshälfte abgeschlossen werden: Der Grünzug „Weiße Taube“ in Alt-Hohenschönhausen erhält einen neuen Spielbereich und in Karlshorst wird ein Spielplatz umgestaltet und ausgebaut.
04.04.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Wohnpark Ferdinand-Schultze-Straße
Deutsches Architekturforum Berlin -
„Zwischen Wellness und Wahnsinn. Dr. Levinsteins Maison de Santé“
Neue Sonderausstellung im Schöneberg Museum Am 15. Mai 2025 um 19:00 Uhr eröffnet die neue Sonderausstellung „Zwischen Wellness und Wahnsinn Dr. Levinsteins Maison de Santé“ im Schöneberg Museum. Ausstellungseröffnung „Zwischen Wellness und Wahnsinn. Dr. Levinsteins Maison de Santé“ Donnerstag, 15. Mai 2025 um 19:00 Uhr Schöneberg Museum, Hauptstraße 40/42, 10827 Berlin Laufzeit der Ausstellung: 16. Mai bis 30. November 2025 Der junge Arzt Dr.
05.05.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung
Der Bebauungsplan XVII-5a-1 „Kita Hauptstraße“ ist vom 5. Mai bis einschließlich 13. Juni 2025 öffentlich einzusehen. Ziel der Planungen ist die Erweiterung einer Kindertagesstätte in der Hauptstraße 3a im Ortsteil Rummelsburg. Das Bebauungsplan-Verfahren wird gemäß § 13a des Baugesetzbuchs als beschleunigtes Verfahren ohne Umweltprüfung nach § 2 Absatz 4 des Baugesetzbuchs durchgeführt. Bis zum 13.
05.05.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksamt verurteilt Brandanschläge auf PKW
In der Nacht von Dienstag, 10. August 2021 auf Mittwoch, 11. August 2021, kam es in Lichtenberg an zwei Orten zu Brandanschlägen auf parkende PKW, darunter auch Fahrzeuge des Wohnungsunternehmens vonovia. Betroffen ist die Nachbarschaft in Alt-Friedrichsfelde und im Arendsweg in Alt-Hohenschönhausen. Das Bezirksamt Lichtenberg verurteilt die mutwillige Zerstörung fremden Eigentums aufs Schärfste.
11.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
BV Degnerstr. 20 und Oberseestr. 99
Deutsches Architekturforum Berlin -
Neue Ausstellung im Jugend Museum
„PROTEST. Einmischen. Laut werden. Verändern.“ Es ist soweit: Im Jugend Museum startet die neue Ausstellung: „PROTEST. Einmischen. Laut werden. Verändern“. „PROTEST. Einmischen. Laut werden. Verändern.“ neue Projektetage und Ausstellung im Jugend Museum Geöffnet ab Montag, 9. Dezember 2024 von 14 bis 18 Uhr Jugend Museum, Hauptstraße 40/42, 10827 Berlin „Was bedeutet Protest für dich?“, „Welche Veränderungen sind deiner Meinung nach dringend notwendig?“, „Wofür setzt du dich ein?“.
05.12.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Weisse Taube
Deutsches Architekturforum Berlin -
Neue Radverkehrsanlage auf der Hauptstraße offiziell eröffnet
Mehr Schutz und mehr Raum Jeweils gut 1,2 Kilometer geschützte Radwege sind zwischen dem U-Bahnhof Kleistpark und der Dominicusstraße in beiden Fahrtrichtungen entstanden. Am späten Nachmittag haben Verkehrsstaatssekretär Johannes Wieczorek und Tempelhof-Schönebergs Bezirksstadträtin Dr. Saskia Ellenbeck gestern das Projekt feierlich eröffnet und sind gemeinsam angeradelt;
16.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Eröffnung und Anradeln auf der neuen Radverkehrsanlage in der Schöneberger Hauptstraße
Die Arbeiten für die neue Radverkehrsanlage auf der Hauptstraße sind abgeschlossen. Damit erhält Schöneberg in seinem Zentrum auf knapp 1,2 Kilometern Streckenlänge eine gesicherte Radverkehrsanlage. Eine durchgängig gültige Busspur, Lieferzonen und neue Fahrradbügel erhöhen ebenfalls die Verkehrssicherheit. Mit einem Anradeln wird die Maßnahme nun symbolisch eröffnet. Hierfür laden Bezirksstadträtin Dr.
07.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
„Das Leben festhalten. Fotoalben jüdischer Familien im Schatten des Holocaust“
Sonderausstellung bis zum 30. März 2025 verlängert Die aktuelle Sonderausstellung „Das Leben festhalten. Fotoalben jüdischer Familien im Schatten des Holocaust“ im Schöneberg Museum wird bis zum 30. März 2025 verlängert. Sonderausstellung „Das Leben festhalten. Fotoalben jüdischer Familien im Schatten des Holocaust“ – verlängert bis 30.03.2025 Schöneberg Museum, Hauptstraße 40/42, 10827 Berlin Öffnungszeiten:
16.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
11 - 188VE - für das Gelände zwischen Allendorfer Weg, Rhinstraße, Landsberger Allee und Ferdinand-Schultze-Straße
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
Öffentliche Auslegung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanentwurfs
Bekanntmachung vom 8. April 2021 Stapl A 5 Telefon: 90296-6116 oder 90296-0, intern 9296-6116 Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans 11-118 VE vom 6. April 2021 für die Grundstücke Landsberger Allee 341/343, Ferdinand-Schultze-Straße 1/31 und die westlich angrenzenden Flurstücke 579, 581, 583 und 585 sowie das südöstlich angrenzende Flurstück 614 im Bezirk Lichtenberg, Ortsteil Alt-Hohenschönhausen, liegt mit Begründung einschließlich Umweltbericht sowie den wesentlichen umweltbezogenen Stellungnahmen gemäß § 3 Absatz 2 des Baugesetzbuchs öffentlich aus
16.04.2021 Amtsblatt für Berlin -
5. Kultursommerfest in Schöneberg
Ein volles Kulturprogramm rund um die Theodor-Heuss-Bibliothek und die Museen in der Hauptstraße Das Kultursommerfest des Amtes für Weiterbildung und Kultur in Tempelhof-Schöneberg geht in die fünfte Runde und lädt in diesem Jahr mit seinen Bildungs- und Kultureinrichtungen in die Schöneberger Hauptstraße. Die Theodor-Heuss-Bibliothek sowie das Schöneberg Museum und das Jugend Museum öffnen am Samstagnachmittag, den 14.
03.09.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksämter
Beschluss über die Einstellung von zwei Bebauungsplanverfahren Bekanntmachung vom 10. Februar 2021 Stapl A5 Telefon: 90296-6116 oder 90296-0, intern 9296-6116 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin hat in seiner Sitzung am 2. Februar 2021 beschlossen, die Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans XXII-3ba für das Gelände westlich der Ferdinand-Schultze-Straße zwischen Landsberger Allee und Sollstedter Straße im Bezirk Lichtenberg, Ortsteil Alt-Hohenschönhausen, und des Bebauungsplans XXII-3bb für eine Teilfläche des Geländes zwischen Ferdinand-Schultze-Straße und Hofheimer Straße/öffentlicher Parkanlage im Bezirk Lichtenberg, Ortsteil Alt-Hohenschönhausen, einzustellen und den Bezirksamtsbeschluss vom 15. Mai 2012 zur Aufstellung dieser Bebauungspläne aufzuheben
19.02.2021 Amtsblatt für Berlin -
Die Mittelpunktbibliothek Schöneberg erweitert ab dem 10. August 2024 die Samstagsöffnungszeiten
Ab dem 10. August 2024 erweitert die Mittelpunktbibliothek Schöneberg ihre Öffnungszeiten von 10 bis 19 Uhr und ist jeden Samstag vier zusätzliche Stunden für die Besuchenden da. Damit ist die Bibliothek von Montag bis Samstag von 10 bis 19 Uhr für Sie geöffnet. Mittelpunktbibliothek Schöneberg – „Theodor-Heuss-Bibliothek“ * Hauptstraße 40, 10827 Berlin * Öffnungszeiten (ab dem 10.08.2024):
30.07.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Kunst Schaufenster 2: gerade rund
Am 25.07.2024 eröffnet von 19 bis 22 Uhr der Künstler Oliver Niemöller die Ausstellung „gerade rund“ im Kunst Schaufenster 2 in der Hauptstraße 118/119, 10827 Berlin-Schöneberg. Kunst Schaufenster 2: gerade rund Hauptstraße 118/119, 10827 Berlin durchgehend zu besichtigen Die Schaufenster gehörten früher zur Firma „Seile Lusche“, die unter anderem Seile für die Reichstagsverhüllung von Christo geliefert haben.
12.07.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Lesung für Kinder – Drag Story Hour in der Mittelpunktbibliothek Schöneberg
Am 10. Juli 2024 um 16:30 Uhr erwartet die Besuchenden der Mittelpunktbibliothek Schöneberg eine besondere Veranstaltung: die Drag Story Hour mit Alexander Cameltoe und TheoNyx. Drag Story Hour: Vorlesestunde mit den Drag Kings Alexander Cameltoe und TheoNyx Mittwoch, 10. Juli 2024 um 16:30 Uhr Mittelpunktbibliothek „Theodor-Heuss-Bibliothek“ Hauptstraße 40, 10827 Berlin Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
27.06.2024 Presseportal des Landes Berlin -
„Das Leben festhalten. Fotoalben jüdischer Familien im Schatten des Holocaust“
Sonderausstellung im Schöneberg Museum Am 20. Juni 2024 eröffnet die neue Ausstellung „Das Leben festhalten. Fotoalben jüdischer Familien im Schatten des Holocaust“ im Schöneberg Museum. Ausstellungseröffnung „Das Leben festhalten. Fotoalben jüdischer Familien im Schatten des Holocaust“ Donnerstag, 20. Juni 2024 um 18:00 Uhr Schöneberg Museum, Hauptstraße 40/42, 10827 Berlin Laufzeit der Sonderausstellung:
04.06.2024 Presseportal des Landes Berlin -
60 Jahre Mittelpunktbibliothek Schöneberg – Für dich im Kiez seit 1964
Die Theodor-Heuss-Bibliothek am Standort Hauptstraße 40 in Schöneberg feiert ihr 60-jähriges Bestehen und lädt zu einem Rückblick auf sechs Jahrzehnte engagierter Bibliotheksarbeit und kultureller Vielfalt ein. Seit ihrer Eröffnung im Oktober 1964 hat die Bibliothek einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des Bibliothekswesens in Berlin geleistet und sich zu einem zentralen Ort der Bildung, Kultur und Begegnung in Schöneberg entwickelt.
10.05.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Rhinstraße (Westseite)
Mehr Platz auf saniertem Radweg
Abgeschlossen infraVelo -
Iftar in der Emir Sultan Moschee in Schöneberg
Gemeinsames, interreligiöses Fastenbrechen von Bezirk und Moschee Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg lud gestern am 9. April 2024 gemeinsam mit der Emir Sultan Moschee in der Hauptstraße in Schöneberg zu einem gemeinsamen, interreligiösen Fastenbrechen ein. Grußworte hielten Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann, der vorsitzende Präsident der Islamischen Föderation in Berlin, Murat Gül, der Vorstand des Islamischen Kulturvereins Emir Sultan e.V., Muammer Yeşil, und der Pfarrer i.R. Dr.
10.04.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Start der Markierungsarbeiten an der Hauptstraße
Anfang März begannen die Bauarbeiten der neuen Radverkehrsanlage an der Hauptstraße in Berlin-Schöneberg. Mit dem heutigen Start der Markierungsarbeiten gibt es nun die ersten sichtbaren Veränderungen. Zu diesem Anlass fand heute eine Informationsveranstaltung mit Bezirksstadträtin Dr. Saskia Ellenbeck statt. Nach der Begrüßung der teilnehmenden Vertreter_innen aus Presse, Radverkehrsverbänden und der BVG erläutert Dr. Ellenbeck zunächst die Hintergründe des Projektes.
10.04.2024 Presseportal des Landes Berlin -
"Schwarz. Deutsch. Weiblich." mit Prof. Dr. Natasha A. Kelly und Abenaa Adomako
Warum Feminismus mehr als Geschlechtergerechtigkeit fordern muss Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Frauenmärz 2024 kommen Prof. Dr. Natasha A. Kelly und Abenaa Adomako zu einem Gespräch und einer Lesung im Schöneberg Museum zusammen. Lesung und Gespräch am Dienstag, den 19.03.2024, 18:30 Uhr Ort: Schöneberg Museum Hauptstraße 40/42, 10827 Berlin Eintritt frei In ihrem Buch „Schwarz. Deutsch. Weiblich“ Warum Feminismus mehr als Geschlechtergerechtigkeit fordern muss“ zeigt Prof. Dr.
15.03.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Kiez-Tour Wilhelminenhofstraße
Wie der Industriesalon Schöneweide mitteilt, findet am 6. April erstmals die Kiez-Tour Wilhelminenhofstraße statt, eine Premiere! Diese Tour führt Sie durch die “Hauptstraße” von Oberschöneweide und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der wohl bekanntesten Straße des Ortsteils. Die Guides werden Wissenswertes, Skurriles und Unerhörtes über die Häuser und ihre Bewohner aus über 100 Jahren präsentieren.
04.04.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Lesung: „Berolinas zornige Töchter. 50 Jahre Frauenbewegung“
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Frauenmärz 2024 findet eine Lesung mit Annett Gröschner über frauenpolitische Anliegen in Ost- und West-Berlin statt. Mittwoch, 13.03.2024, 19 Uhr Schöneberg Museum, Hauptstraße 40/42, 10827 Berlin Eintritt frei Die Autorin Annett Gröschner gibt in einer Lesung aus ihrem Buch „Berolinas zornige Töchter. 50 Jahre Frauenbewegung“ einen spannenden Einblick in frauenpolitische Anliegen in Ost- und West-Berlin.
07.03.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Ausstellungsgespräch: „Im Auftrag der Wahrheit. Jürgen Henschel und die journalistische Arbeit“
Im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Jürgen Henschel. Fotochronist im geteilten Berlin“ Am 22. Februar 2024 um 18 Uhr findet im Rahmen der aktuellen Fotografie-Ausstellung im Schöneberg Museum ein Ausstellungsgespräch über die Arbeit für die Parteizeitschrift „Die Wahrheit“ statt. Donnerstag, 22. Februar 2024 um 18:00 Uhr Schöneberg Museum, Hauptstraße 40/42, 10827 Berlin Der Eintritt ist frei.
14.02.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Geschützte Radfahrstreifen und durchgängige Busspur für die Schöneberger Hauptstraße
Umsetzung beginnt In der kommenden Woche startet ein bezirkliches Großprojekt im Schöneberger Norden: die Hauptstraße bekommt einen modernen Straßenquerschnitt mit deutlichen Verbesserungen für den Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV), den Radverkehr und den Lieferverkehr.
28.02.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Gärtnerstr. 8-11
Deutsches Architekturforum Berlin -
Französisch-Buchholz: Beteiligungsworkshop zum Hugenottenplatz am 1. Februar 2024
Das Straßen- und Grünflächenamt Pankow lädt gemeinsam mit dem Landschaftsarchitekturbüro Zplus alle Interessierten zur Vorstellung des Entwurfs für den Hugenottenplatz ein. Der Workshop findet am Donnerstag, dem 1. Februar 2024, von 15-18 Uhr in der Treffpunkt Gemeinde e.V., Hauptstraße 64, 13127 Berlin statt. Bei der Veranstaltung wird die geplante Neugestaltung des Hugenottenplatzes präsentiert.
22.01.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 15. Juni 2021 Verm B 82 Telefon: 90296-4132 oder 90296-0, intern 9296-4132 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Soziales, Wirtschaft und Arbeit, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt, aufgehoben oder neu zugeordnet
25.06.2021 Amtsblatt für Berlin -
Widmung als Grün- und Erholungsflächen
Bekanntmachung vom 1. März 2021 SGA IV 1 Telefon: 90296-6383 oder 90296-0, intern 9296-6383 Es werden drei Flächen im Grünzug „Weiße Taube“, gelegen nördlich der Sollstedter Straße 1, 3, 5 und 7 in Berlin-Lichtenberg, Ortsteil Alt-Hohenschön hausen mit den Flurstückskennzeichen 110580-020-00380 mit 291 m², 110580-020-00381 mit 527 m² und 110580-020-00382 mit 269 m² als Grün- und Erholungsflächen nach § 2 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S
19.03.2021 Amtsblatt für Berlin -
11 - 118VE - für die Grundstücke Landsberger Allee 341/343, Ferdinand-Schultze-Straße 1/31 und die westlich angrenzenden Flurstücke 579, 581, 583 und 585 sowie das südöstlich angrenzende Flurstück 614 im Bezirk Lichtenberg, Ortsteil Alt-Hohenschönhausen
Abgeschlossen Berlin Bebauungspläne -
Jürgen Henschel – Fotochronist im geteilten Berlin
Sonderausstellung im Schöneberg Museum Mit der am 16. November 2023 eröffnenden Fotoausstellung präsentiert das Schöneberg Museum den Fotografen Jürgen Henschel (1923 bis 2021), der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Jürgen Henschel – Fotochronist im geteilten Berlin Sonderausstellung im Schöneberg Museum 17. November 2023 bis 2. Juni 2024 Eröffnung: Donnerstag, 16. November 2023 um 18:00 Uhr Hauptstraße 40/42, 10827 Berlin Kuratorinnenführungen mit Johanna Muschelknautz bzw.
16.10.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Tag der Demokratie im Jugend Museum
Am 15. September ist Internationaler Tag der Demokratie – ein guter Zeitpunkt, um die von und mit Jugendlichen aus drei Berliner Schulen erarbeiteten Projekte vorzustellen. Tag der Demokratie im Jugend Museum Freitag, 15. September 2023 von 15:00 bis 18:00 Uhr Jugend Museum, Hauptstraße 40/42, 10827 Berlin Weitere Informationen auf der Internetseite des Jugend Museums Im Rahmen der Demokratie-Ausstellung „Hey, was geht?“ im Jugend Museum hatten sich im Jahr 2022 mehr als 40 Teams am sogenannten „Pitch-it!“-Wettbewerb beteiligt.
07.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Sanierung der Falkenseer Chaussee beginnt
In den kommenden zwei Monaten lässt das Bezirksamt Spandau einen ersten Teilabschnitt der Falkenseer Chaussee sanieren. Diese mehrspurige Hauptstraße stellt die bedeutendste Verbindung im Spandauer Norden dar und zeigt aufgrund der hohen Verkehrsbelastung erheblichen Verschleiß.
01.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
11 - 187VE - für die Grundstücke Allendorfer Weg 22, 24, Treffurter Straße 1, 2, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 11, Landsberger Allee 365, 367 sowie die Flurstücke Flur 2, Flurstück 262 und Flur 21, Flurstück 526 für das Gelände zwischen Landsberger Allee, Rhinstraße, Allendorfer Weg und Kleingartenanlage "Sonnenblume" mit Ausnahme der Grundstücke Treffurter Straße 10 und Allendorfer Weg 28
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
Finanzierungsstopp der Radverkehrsanlagen an Hauptstraße und Grunewaldstraße
Mit einem Schreiben der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt wurde das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg heute informiert, dass die bereits angeordneten verkehrlichen Großprojekte in der Hauptstraße und der Grunewaldstraße, die die Einrichtung geschützter Radverkehrsanlagen, Lieferzonen und einer durchgängigen Busspur vorsahen, von Seiten der Senatsverwaltung gestoppt sind.
05.07.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Von Wimmelkisten, Maisgöttern und Pinseltricks
Sommerferienangebote der Museen Tempelhof-Schöneberg Das Jugend Museum in der Schöneberger Hauptstraße und das Kindermuseum unterm Dach in der Alten Mälzerei Lichtenrade laden zu einem bunten Sommerferienprogramm ein: Eine kulinarische Reise nach Mexiko, Indien oder in die Türkei, eine Zeitreise nach Schöneberg, als es noch ein Dorf war, oder Malen und Schätze sammeln – hier ist für jedes Kind etwas dabei. Alle Angebote sind kostenlos.
13.06.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Projektideen für das Stadtteilbudget 2025: Abstimmung am 10. Juli im "Haus der Befreiung"
Am Donnerstag, den 10. Juli 2025, von 17 bis 19 Uhr lädt der „Raum für Beteiligung“ zu einer Abstimmung in das „Haus der Befreiung“ (Landsberger Allee 563, 12679 Berlin) ein. Das Vernetzungsformat informiert Bürgerinnen und Bürger über Beteiligungsvorhaben im Bezirk und unterstützt sie dabei, sich einzubringen und selbst Beteiligung anzuregen.
07.07.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Talk im Jugend Museum: Die Critical Young Friends treffen auf Antonia Adomako und Leonard Konrad-Adomako
Das Jugend Museum lädt am Donnerstag, 8. Juni 2023 um 18:00 Uhr zu einem Talk mit Antonia Adomako, Leonard Konrad-Adomako und den Critical Young Friends des Jugend Museums ein: Donnerstag, 8. Juni 2023 um 18:00 Uhr Jugend Museum Hauptstr. 40/42, 10827 Berlin Im Rahmen der Ausstellung „Auf den Spuren der Familie Diek.
31.05.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 27. April 2023 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
12.05.2023 Amtsblatt für Berlin -
Lichtenberger Blaulichttag am 28. Juni 2025
„Wissen.Handeln.Helfen.“ lautet das Motto des Lichtenberger Blaulichttags am Sonnabend, 28. Juni 2025, der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr auf dem Gelände an der Landsberger Allee 300 stattfindet. Besucherinnen und Besucher erwartet ein spannendes und informatives Programm rund um Rettungs-, Schutz- und Einsatzorganisationen sowie Behörden. Bezirksbürgermeister Martin Schaefer eröffnet die Veranstaltung um 11:30 Uhr.
18.06.2025 Presseportal des Landes Berlin -
11 - 116VE - für die Grundstücke Landsberger Allee 315/319 im Bezirk Lichtenberg, Ortsteil Alt-Hohenschönhausen
Abgeschlossen Berlin Bebauungspläne -
Ausführungsvorschriften zu § 7 des Berliner Straßengesetzes über Geh- und Radwege (AV Geh- und Radwege)
Bekanntmachung vom 31. März 2023 UMVK IV B Telefon: 9025-1575 oder 9025-0, intern 925-1575 Teil A - Entwurf und Gestaltung Teil B - Straßenbautechnik Auf Grund des § 27 Absatz 3 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl
14.04.2023 Amtsblatt für Berlin -
HST Landsberger Allee/Rhinstraße
Abgeschlossen infraVelo -
Rhinstraße (Ostseite)
Mehr Platz auf saniertem Radweg
Abgeschlossen infraVelo -
Neuer geschützter Radfahrstreifen für die Hauptstraße in Schöneberg
Das Bezirksamt lädt alle interessierten Anwohner_innen und Gewerbetreibenden der Hauptstraße zu einer digitalen Informationsveranstaltung über die geplante Baumaßnahme ein. Bezirksstadträtin Saskia Ellenbeck wird gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (SenUMVK) die geplanten Maßnahmen erläutern und Ihre Fragen, z.B. zum Thema Lieferverkehr, beantworten. Digitale Informationsveranstaltung Freitag, 21.
31.03.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Neue Informationstafel an der Gedenkstätte „21. April 1945“
Am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 12:30 Uhr, wird vor der Gedenkstätte „21. April 1945“ in der Landsberger Allee 563, 12679 Berlin, feierlich eine neue Informationstafel eingeweiht. Die Tafel ist ein Projekt der Kommission Gedenkorte des Bezirks Marzahn-Hellersdorf. Sie wurde im Zuge der Sanierung des benachbarten Gebäudes konzipiert, um die geschichtliche Bedeutung des Ortes anschaulich und zeitgemäß zu vermitteln.
23.04.2025 Presseportal des Landes Berlin -
CrossKultur: Buchvorstellung, Lesung und Gespräch
Wahrheit, Vergebung, Versöhnung – eine kulturübergreifende Betrachtung Dr. Doris H. Gray, ehemalige Auslandskorrespondentin der Deutschen Presse-Agentur (dpa) stellt ihr jüngstes, autobiographische Buch „Leaving the Shadow of Pain“ (Dem Schatten des Schmerzes entrinnen) über den menschlichen Umgang mit einem Trauma und dessen Geheimhaltung vor. Dienstag, 13. Dezember 2022 um 19:00 Uhr Mittelpunktbibliothek „Theodor-Heuss-Bibliothek“ Hauptstraße 40, 10827 Berlin Der Eintritt ist frei.
06.12.2022 Presseportal des Landes Berlin -
„Haus der Befreiung“ an der Landsberger Allee wird Ort der Begegnung
Am Donnerstag, den 13. Februar 2025, wird das symbolträchtige „Haus der Befreiung“ (Landsberger Allee 563, 12679 Berlin) feierlich eröffnet. Mit Grußworten, u.a. von Dagmar Pohle, der ehemaligen Bezirksbürgermeisterin, und Nadja Zivkovic, der amtierenden Bezirksbürgermeisterin, wird der neue Ort für Beratung, Begegnung und Bildung der Öffentlichkeit übergeben. Bereits seit Oktober 2024 bieten drei engagierte Träger Sprechstunden an.
28.01.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 29. November 2022 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 9095-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
09.12.2022 Amtsblatt für Berlin -
Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung „Grundschule Hauptstraße“
In der Zeit vom 21. November bis einschließlich 21. Dezember 2022 kann der Bebauungsplan-Entwurf XVII-9-1a online, im Stadtplanungsamt sowie im Stadtteilzentrum iKARUS eingesehen und kommentiert werden. Der Bebauungsplan-Entwurf XVII-9-1a „Grundschule Hauptstraße“ hat die Festsetzung einer Gemeinbedarfsfläche mit der Zweckbestimmung „Schule“ zum Ziel und soll teilweise die Festsetzungen des aktuell geltenden Bebauungsplans XVII-9 „Campus Berlin I“ ersetzen.
21.11.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Suermondtstraße 61
Abgeschlossen infraVelo -
Handicap Day auf dem Winterzauber Weihnachtsmarkt 2024
In Kooperation mit dem Bezirksamt lud der Lichtenberger Weihnachtsrummel „Winterzeit“ am Donnerstag, 05. Dezember 2024 wieder zum alljährlichen „Handicap Day“, um Menschen mit Behinderungen einen Besuch in geschützter Atmosphäre auf dem Weihnachtsmarkt, Landsberger Allee 300 in 13055, zu ermöglichen. Der „Handicap Day“ fand dieses Jahr zum 4. Mal statt.
05.12.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Zahlreiche Gehwegsanierungen für sicheren Fußverkehr
Viele Gehwege im Bezirk sind dringend sanierungsbedürftig. Im Rahmen der finanziellen und personellen Möglichkeiten werden daher jedes Jahr einige Abschnitte bearbeitet. Eine besondere Herausforderung stellt dabei der Umgang mit den häufig bestehenden Wurzelschäden dar. Ziel ist die Herstellung von Barrierefreiheit bei gleichzeitigem Erhalt möglichst vieler Bestandsbäume. Derzeit laufen die Arbeiten in der Hausburgstraße zwischen Landsberger Allee und Kochhannstraße.
11.11.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Verschiedene Herbstferien-Angebote für Kinder von 5 bis 14 Jahren
Langeweile war gestern! Wie wäre es, in den Herbstferien ein neues Hobby zu entdecken? Viele Vorschläge dafür haben die Museen Tempelhof-Schöneberg. Herbstferien Angebote an verschiedenen Standorten der Museen Tempelhof-Schöneberg Jugend Museum (Hauptstraße 40/42, 10827 Berlin) Tempelhof Museum (Alt-Mariendorf 43, 12107 Berlin) Kindermuseum unterm Dach (Alte Mälzerei Lichtenrade, Steinstraße 41, 12307 Berlin) Informationen zu den Workshops und den Anmeldungen auf der Internetseite des…
30.09.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Vortrag zur Situation jüdischer Ärztinnen im Nationalsozialismus
„Wir waren ausgeschieden aus der Welt…“ Das Leben und Wirken von drei starken Frauen aus Tempelhof und Schöneberg steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung am Freitag, 16. September 2022 im Schöneberg Museum. Vortrag zur Situation jüdischer Ärztinnen im Nationalsozialismus Referent: Dr. PH Benjamin Kuntz Freitag, der 16. September 2022 um 19 Uhr Schöneberg Museum, Hauptstraße 40/42, 10827 Berlin Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Eine dieser Ärztinnen ist Dr.
09.09.2022 Presseportal des Landes Berlin -
5. Digitalsalon in Lichtenberg gibt Tipps zum Recruiting
Der 5. Digitalsalon Lichtenberg findet am Mittwoch, 23. Oktober 2024, ab 18:00 Uhr auf Einladung der Wirtschaftsförderung Lichtenberg und der Digitalagentur Berlin (DAB) im Wellenwerk Berlin, Landsberger Allee 270 in 10367 Berlin, statt. Beim Abend für Klein- und Mittelständische Unternehmen (KMU) geht es um neue Möglichkeiten der Personalgewinnung, das Thema lautet:
11.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Einziehung einer öffentlichen Grün- und Erholungsanlage und Widmung als Straßenland
Bekanntmachung vom 19. Juli 2022 SGA 1118 Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Mit Verfügung vom 19. Juli 2022 hat das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Ordnung und Öffentlicher Raum, Straßen- und Grünflächenamt, vom Flurstück 6 eine ca. 1 374 m² große Teilfläche (A) der Flur 214 an der Hohenschönhauser Straße 80-80 B/Süderbrokweg 30, 30 B (interne Bezeichnung Hauptstraße) im Ortsteil Prenzlauer Berg, als öffentlich gewidmete Grün- und Erholungsanlage gemäß § 2 Absatz 4 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S. 612), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1124) geändert worden ist, eingezogen. Gleichzeitig wird dieses Teilflurstück gemäß § 3 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl
19.08.2022 Amtsblatt für Berlin -
Lange Nacht der Museen im Schöneberg Museum und Jugend Museum
Von Rap-Konzert bis Dunkelführung Nach zweijähriger Pause ist es wieder soweit: Über 70 Berliner Museen laden zur Langen Nacht der Museen 2022. Auch die Museen Tempelhof-Schöneberg sind mit ihrem Standort in der Hauptstraße 40/42 wieder am Start: Die historische Stadtvilla vereint das Jugend Museum und das Schöneberg Museum unter einem Dach und bietet – drinnen und draußen – den ganzen Abend ein abwechslungsreiches Programm. Samstag, der 27.
08.08.2022 Presseportal des Landes Berlin -
BSR-Kieztage im September und Sprechstunde der Bezirksstadträtin Keküllüoğlu
Am Donnerstag, 19. September 2024, von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr, findet der BSR-Kieztag in der Roßmäßler Straße in Karlshorst auf Höhe der Hausnummern 14-20, 10318 Berlin, statt. In der Woche darauf folgt am Samstag, den 28. September 2024, von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr der nächste Kieztag in der Landsberger Allee 175/177, 10369 Berlin.
17.09.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Suermondtstraße 20
Abgeschlossen infraVelo -
Bezirksämter
Anordnung der sofortigen Vollziehung gemäß § 80 Absatz 2 Nummer 4 VwGO Einziehung einer Teilfläche einer öffentlichen Grün- und Erholungsanlage Bekanntmachung vom 15. Februar 2022 SGA IV 1 Telefon: 90296-6383 oder 90296-0, intern 9296-6383 Zur Umsetzung der Planung und Bauvorbereitung einer dreizügigen Grundschule mit Sporthalle in der Georg-Löwenstein-Straße östlich Nummer 34 wurde die Teilfläche einer öffentlichen Grün- und Erholungsanlage, gelegen östlich Georg-Löwenstein-Straße 34 in Berlin-Lichtenberg mit den Flurstückskennzeichen 110530-412-00278 von 2 243 m², durch das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Straßen- und Grünflächenamt zum 10. Januar 2022 an das Schul- und Sportamt übertragen und dessen Einziehung nach § 2 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S. 612), das zuletzt durch Gesetz vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1124) geändert worden ist, im Amtsblatt für Berlin Nummer 8 vom 25. Februar 2022 (ABl. S. 471) veröffentlicht
06.05.2022 Amtsblatt für Berlin -
Poet’s Corner - Lyrik vor der Stadtbibliothek im Rahmen des 23. Poesiefestivals Berlin
Überall ist Raum für Poesie! Vor der „Theodor-Heuss-Bibliothek“ in Schöneberg präsentieren die Dichter_innen Galal Alahmadi, Rojin Namer und Barbara Tax ihre Texte. Die Moderation übernimmt Alexander Lehnert. Die Lesung findet auf Deutsch sowie in den jeweiligen Originalsprachen mit Übersetzung statt. Dienstag, 14. Juni 2022, 18:00 Uhr Vorplatz der Mittelpunktbibliothek „Theodor-Heuss-Bibliothek“ Hauptstraße 40, 10827 Berlin Eintritt frei | ohne Anmeldung Die 23.
01.06.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Straßenbaumaßnahmen in Marzahn
Das Straßen- und Grünflächenamt informiert über zwei geplante Straßensanierungsmaßnahmen, die am Montag, den 6. Mai 2024 beginnen werden. * Auf der Landsberger Allee im Bereich zw. Blumberger Damm / Raoul-Wallenberg Straße werden in der Zeit vom 6. bis zum 8. Mai 2024 Gefahrenstellen auf der Fahrbahndecke beseitigt. Der Bereich ist in diesem Zeitraum stadteinwärts einspurig. * Auf der Märkischen Allee werden stadtauswärts vor der Stadtgrenze die Schlaglöcher bzw.
06.05.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Umbenennung eines Platzes
Bekanntmachung vom 1. März 2022 StraGrün V 14 Telefon: 90277-6701 oder 90277-0, intern 9277-6701 Unter Verweis auf die Bekanntmachung vom 7. Juli 2021 (Umbenennung eines Platzes) im Amtsblatt für Berlin Nummer 29 vom 16. Juli 2021 (ABl. S. 2504), und die Bekanntmachung vom 6. Oktober 2021 (Widerspruch gegen die Umbenennung eines Platzes) im Amtsblatt für Berlin Nummer 45 vom 15. Oktober 2021 (ABl. S. 4048), wird bekannt gegeben
18.03.2022 Amtsblatt für Berlin -
Bündnis für Demokratie und Toleranz ruft zur Demonstration „Marzahn-Hellersdorf ist bunt und weltoffen - Für Respekt und Demokratie“ auf
Am Samstag, dem 20. April 2024, ab 14:00 Uhr, ruft das Bündnis für Demokratie und Toleranz zu einer Demonstration „Marzahn-Hellersdorf ist bunt und weltoffen – Für Respekt und Demokratie“ auf. Start der Kundgebung ist an der Nikolai-E.-Bersarin-Brücke (Landsberger Allee / Zossener Str.). Das Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf will am 20. April gemeinsam ein Zeichen setzen – für eine offene, demokratische und solidarische Gesellschaft.
09.04.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Herzbergstraße 79
Abgeschlossen infraVelo -
Lesebühne: Weibliche Literatur
Ein literarischer Austausch zwischen den Berliner Poetinnen Vivien Mügge und Jacinta Nandi Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Frauenmärz 2022 treffen sich die Autorin Jacinta Nandi und die Spoken-Word-Künstlerin Vivien Mügge auf einer Lesebühne: Mittwoch, der 30. März 2022 um 19:00 Uhr Mittelpunktbibliothek „Theodor-Heuss-Bibliothek“ Hauptstraße 40, 10827 Berlin Der Eintritt ist frei.
24.02.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Vollsperrung für Baumaßnahme in der Landsberger Chaussee
Vom Montag, dem 26. Februar bis voraussichtlich Freitag, dem 22. März 2024, wird die Landsberger Chaussee (stadtauswärts in östlicher Richtung) von der Einmündung der Zossener Straße bis zur Einmündung der Alten Hellersdorfer Straße voll gesperrt. Das ist notwendig, um dann im Zusammenhang mit einer Baumaßnahme der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) am Gleisbett der Straßenbahn im Kreuzungsbereich Landsberger Allee/Landsberger Chaussee/Zossener Str.
21.02.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Vollsperrung der Landsberger Allee: Erneuerung zweier Brückenbauwerke des westlichen Brückenknotens
Aufgrund festgestellter Verschlechterungen des Bauwerkszustandes der nördlichen Straßenbrücke und der noch laufenden Bauleistungen der südlichen Straßenbrücke muss die Landsberger Allee zwischen Pyramidenring und Märkische Allee von Montag, dem 4. März, 09:00 Uhr bis spätestens Montag, dem 17. Juni 2024, 23:00 Uhr voll gesperrt werden.
29.02.2024 Presseportal des Landes Berlin -
HST "Am faulen See", Suermondtstraße -
Abgeschlossen infraVelo -
Das Jarock-Ensemble in der Mittelpunktbibliothek
Ein musikalisch-literarischer Abend im Rahmen von CrossKultur Im Rahmen der Veranstaltungsreihe CrossKultur 2021 ist das Jarock-Ensemble zu Gast in der Stadtbibliothek: Termin: Mittwoch, 24. November 2021 um 19:00Uhr Ort: Mittelpunktbibliothek “Theodor-Heuss-Bibliothek” Der Eintritt ist kostenfrei. Unter dem Programmtitel “Weggehen – Ankommen – Erhalten”
17.11.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Podiumsdiskussion: Vielfalt der Erinnerung
Neue Perspektiven auf die Geschichte des Bezirks Das Archiv der Museen Tempelhof-Schöneberg erweitert seine Sammlung um die bewegenden Geschichten von Migrant_innenorganisationen und präsentiert dieses Projekt erstmals im Rahmen von CrossKultur. * Montag, 29. November 2021 um 18:30 Uhr * Podiumsdiskussion I Moderation: Doris Akrap (Bitte beachten Sie: Der angekündigte Termin am 16.11.2021 musste entfallen.) * Ort:
18.11.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Betroffene berichten, Erzählungen leben
Videodokumentation und Austausch zu Erfahrungen mit institutionellem Rassismus In der Videodokumentation »Betroffene berichten – Erzählungen leben« sprechen Betroffene von ihren Erfahrungen mit institutionellem Rassismus. Auch Berater_innen kommen zu Wort und thematisieren Rassismus und Diskriminierungen insbesondere in Polizei, Behörden und Schulen. Einige der Interviews wurden in den Ausstellungsräumen des Jugend Museums – der Villa Global – gedreht. Freitag, 26.
18.11.2021 Presseportal des Landes Berlin -
The Green Rebel
Deutsches Architekturforum Berlin -
Handicap Day auf dem Winterzauber Weihnachtsmarkt 2023
In Kooperation mit dem Bezirksamt lud der Lichtenberger Weihnachtsrummel „Winterzauber“ am Mittwoch, 6. Dezember 2023 wieder zum „Handicap Day“ Menschen mit Behinderungen auf den Weihnachtsmarkt, Landsberger Allee 300 in 13055 ein. Der „Handicap Day“ fand dieses Jahr zum 3. Mal statt.
06.12.2023 Presseportal des Landes Berlin -
3. Lichtenberger Digitalsalon: IT-Trends 2024 im Fokus
Der 3. Digitalsalon Lichtenberg findet am Mittwoch, 24. Januar 2024, ab 18.00 Uhr auf Einladung der Wirtschaftsförderung Lichtenberg und der Digitalagentur Berlin (DAB) im Wellenwerk Berlin, Landsberger Allee 270, 10367 Berlin statt.
03.01.2024 Presseportal des Landes Berlin