• Baumfällung im Volkspark Jungfernheide aufgrund schwerer Schäden

    Im Volkspark Jungfernheide werden am Mittwoch, 16. April 2025, zwei Bäume gefällt. Grund hierfür sind gravierende Schäden, die das Bezirksamt im Rahmen von Baumkontrollen festgestellt hat. Eine Buche nahe einer Kindertagesstätte ist vom Brandkrustenpilz befallen. Dieser Pilz zerstört das Holz besonders stark und gefährdet die Standsicherheit des Baumes, wodurch eine akute Umsturzgefahr besteht. Eine abgestorbene Eiche in der Nähe des Wasserturms ist ebenfalls von der Fällung betroffen.

    15.04.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Olbersstraße

    Neue Wege für Radfahrende in Cahrlottenburg

    In Planung infraVelo
  • Verkehrssicherheit gefährdet: Auf dem Goebelplatz wird ein Baum gefällt

    Auf dem Goebelplatz wird am heutigen Donnerstag ein Baum wegen mangelnder Verkehrssicherheit gefällt. Ein öffentlich bestellter und vereidigter Baumsachverständiger hatte den Baum (Silber-Ahorn, Baum Nr. 13) eingehend untersucht und einen massiven Pilzbefall (Zunderschwamm) festgestellt. Der Zunderschwamm schwächt Bäume, indem er ihr Holz zersetzt. Nach Einschätzung des Sachverständigen war der Silber-Ahorn auf dem Goebelplatz nicht mehr bruchsicher und konnte nicht erhalten werden.

    08.08.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • 4 - 79VE - Flurstück 32/156, Halemweg 17-19

    Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne
  • Genossenschaftsneubauten Halemweg 33

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Abgestorbene Pappel auf dem Göbelplatz wird entfernt

    Im Rahmen einer Begutachtung wurde auf dem Goebelplatz in Charlottenburg-Nord festgestellt, dass eine Pappel mit einem Stammumfang von 150 Zentimeter völlig abgestorben ist. Die Ursachen sind äußerlich nicht erkennbar. Da der Bereich inmitten der Grünanlage derzeit stark genutzt wird und die Sicherheit dieses Weichholzbaumes nicht mehr gewährleistet ist, wird der Baum am Mittwoch, 20. Juli 2022, entfernt. Die beauftragte Fachfirma untersucht den Baum vorher auf Höhlenbrüter und andere Tiere.

    20.07.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Einwöchiger Bewegungs- und Sprachkurs zur Vorbereitung auf die Grundschule

    Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf bietet in der ersten Sommerferienwoche 2025 ein spezielles Förderprogramm im Stadtteilzentrum Halemweg an. Von Montag, 28. Juli 2025, bis Freitag, 1. August 2025, können Kinder zwischen 5 und 7 Jahren, die im Bezirk wohnen und im September 2025 in die Grundschule starten, an einem therapeutisch geleiteten Bewegungs- und Sprachkurs teilnehmen.

    03.03.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • BSR-Kieztag in Charlottenburg-Nord

    Die Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf (SBNE) veranstaltet in Kooperation mit der Berliner Stadtreinigigung am Samstag, 23. September 2023, von 8 bis 13 Uhr einen BSR-Kieztag am Schneppenhorstweg 16-19 (Wendehammer) in Charlottenburg-Nord. Kiezbewohner:innen können ihren Sperrmüll während dieses Zeitraumes bringen. Die BSR entsorgt Teppiche, Möbel, Matratzen oder Elektrogeräte der Bewohner:innen kostenlos.

    20.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Reinigung des Ufers am Tegeler See: Freiwillige gesucht

    Die Stadtnatur-Rangerinnen der Stiftung Naturschutz laden in Kooperation mit dem Reinickendorfer Umwelt- und Naturschutzamt zur Uferreinigung am Tegeler See ein. Am Mittwoch, 26. Februar 2025 wird von 10 bis 13 Uhr eine Clean-Up-Aktion im Landschaftsschutzgebiet Jungfernheide stattfinden, um den Uferbereich des Tegeler Sees in Richtung Badestelle Saatwinkel vom Müll befreien.

    31.01.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Toepelstraße / Halemweg

    Abgeschlossen infraVelo
  • Außenstelle des Bürgeramts im Halemweg schließt ab Januar 2025

    Zur Vorbereitung der Neuwahlen zum Deutschen Bundestag schließt das Bürgeramt im Halemweg 18 ab Donnerstag, 2. Januar 2025, vorübergehend. Die Wiederöffnung des Standortes ist für März 2025 geplant. Bereits dort beantragte Dokumente können im Bürgeramt Hohenzollerndamm abgeholt werden. In den Bürgerämtern erhalten nur Kundinnen und Kunden mit Termin Unterstützung.

    19.12.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Wege im Volkspark Jungfernheide werden saniert

    Die barrierefreie Sanierung des Hauptwegs im Volkspark Jungfernheide wird fortgesetzt. Damit wird die Spielplatzerweiterung des Waldspielplatzes sowie die beiden Wege entlang der großen Wiese vom Heckerdamm aus durchgehend barrierefrei erschlossen. Der Wegeaufbau wird komplett erneuert. Die Einfassung wird aus rot-bunten Klinkern denkmalgerecht hergestellt. Der Hauptweg wird in zwei Abschnitten von Norden (Rondell) nach Süden (Kita) saniert, um die Nutzung möglichst wenig zu beeinträchtigen.

    20.10.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek und die Stadtteilbibliothek Halemweg öffnen wieder

    Die Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek und die Stadtteilbibliothek Halemweg feiern am Montag, 4. November 2024, ihre Wiedereröffnung. In beiden Bibliotheken wird es von 12 bis 18 Uhr ein buntes Programm mit Zaubershow, Musik und Bastelworkshop geben. Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz wird um 13 Uhr die Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek und um 14 Uhr die Stadtteilbibliothek Halemweg besuchen.

    30.10.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Sanierung und Erweiterung der Schule an der Jungfernheide besiegelt

    Projektvereinbarung mit der HOWOGE unterzeichnet! Die Sanierung und Erweiterung der Schule an der Jungfernheide ist besiegelt: Am heutigen Mittwoch, den 6. November 2024 unterzeichneten Bezirksstadträtin Dr. Carola Brückner und die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH die gemeinsame Projektvereinbarung für die Umsetzung des Schulbauvorhabens. Neben der Ertüchtigung der Bestandsgebäude soll die Schulanlage auf einem benachbarten Grundstück erweitert werden.

    06.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Kunst am Bau: Kunstwettbewerb für die Grünverbindung Halemweg/Popitzweg entschieden

    Der Entwurf „Für Galina und Nikolaus“ von Stephanie Imbeau hat den Wettbewerb „Kunst am Bau“ für die Grünverbindung Halemweg/Popitzweg gewonnen. Das Wettbewerbsverfahren erfolgte durch den Fachbereich Grünflächen des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Werk besteht aus übergroßen Scherben zweier Schalen, die an die Widerstandskämpferin Galina Romanowa und den Widerstandskämpfer Nikolaus Christoph von Halem erinnern.

    23.10.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek und Stadtteilbibliothek Halemweg eröffnen wieder im September

    Ab September 2024 öffnen die Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek und die Stadtteilbibliothek Halemweg jeweils einen Nachmittag in der Woche mit ehrenamtlicher Unterstützung. Beide Bibliotheken waren wegen akuten Personalmangels seit Februar 2024 für Besucher geschlossen. Stadtteilbibliothek Halemweg: * Donnerstag, 14 bis 16 Uhr Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek: * Dienstag, 14 bis 18 Uhr Im Januar 2025 ist die volle Wiedereröffnung beider Bibliotheken geplant.

    30.08.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Spreetal Living

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • PULS Camp - Sommerferiencamp für junges Engagement

    Das PULS Camp für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 23 Jahren findet in diesem Jahr von Sonntag, 16. Juli bis Freitag, 21. Juli 2023, statt. Eine Woche Urlaub vom Ego: Junge Menschen engagieren sich gemeinsam. Die PULS Camp Tages-Basis ist der Jugendclub Heckerdamm. Jugendliche lernen verschiedene Einrichtungen für freiwilliges Engagement und Ehrenamt kennen und werden Teil zahlreicher Herzaktionen.

    09.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • "Frischzellen-Kur" für den Volkspark Jungfernheide: Charlottenburg-Wilmersdorf für Schwammstadt-Projekt ausgezeichnet

    Ob zum Spazieren, Klettern oder Spielen, ob zum Baden oder Hundeausführen: Der Volkspark Jungfernheide ist beliebt im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Er dient nicht nur den einwohnerstarken Wohnsiedlungen der Siemensstadt und der Paul‐Hertz‐Siedlung als zentraler Naherholungsraum, sondern zieht Erholungssuchende aus dem gesamten Stadtgebiet an. Das hinterlässt seine Spuren.

    05.07.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Charlottenburger Norden feiert Fest der Nachbarschaft

    Zu einem Fest der Nachbarschaft laden die Bezirksstadträte Oliver Schruoffeneger und Christoph Brzezinski anlässlich der Fertigstellung des Grünzugs Halemweg – Popitzweg am Freitag, 31. Mai 2024, von 14 bis 17 Uhr auf dem neuen Stadtplatz am U-Bahnhof Halemweg ein. Nach der Eröffnung der beiden neuen Spielplätze und des Stadtplatzes ist die neue Grünverbindung nun fertig. Zuletzt wurde der Ballspielplatz auf dem Stadtplatz fertiggestellt.

    27.05.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • OSZ Sozialwesen/Anna-Freud-Schule

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Zwei Buchen im Volkspark Jungfernheide von Brandkrustenpilz befallen

    Im Zuge der Baumkontrollen im Volkspark Jungfernheide wurde an zwei Buchen ein Befall mit dem Brandkrustenpilz festgestellt. Dieser Pilz ist extrem holzzerstörend und kann innerhalb kürzester Zeit zum Umfallen des Baumes führen. Die beiden Buchen werden als Habitatbäume derart stark zurückgeschnitten, dass nur der Stamm verbleibt und somit als Nahrung für Insekten dient und gegebenenfalls Nistmöglichkeiten bietet. Im Auftrag Jüch

    10.06.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Mädchenfest zum Internationalen Frauentag findet statt

    Am Vorabend des Internationalen Frauentages findet im Jugendclub Heckerdamm (Heckerdamm 210, 13627 Berlin) am Dienstag, 7. März 2023, von 16 bis 19 Uhr ein Fest für Mädchen und junge Frauen statt. Bei einer Auswahl aus Hoola Hoop, Capoeira, einen Podcast zu Mädchenrechten erstellen und vielen weiteren Angeboten können die Mädchen und jungen Frauen einen ungestörten Nachmittag verbringen. Zum Abschluss des Tages werden die Ergebnisse präsentiert.

    28.02.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Waldspielplatz und Festplatz im Volkspark Jungfernheide werden eröffnet

    Der Waldspielplatz sowie der Festplatz im Volkspark Jungfernheide werden am Donnerstag, 21. März 2024, um 13.30 Uhr eröffnet. Seit 2019 hat der Fachbereich Grünflächen des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf im Rahmen des Projekts „Nachhaltige ökologische Aufwertung des Naturraums Volkspark Jungfernheide in Charlottenburg-Nord“ zentrale Bereiche des Volksparks aufwendig saniert. Umweltstadtrat Oliver Schruoffeneger: “Der Waldspielplatz lag mir und allen Beteiligten besonders am Herzen.

    11.03.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Zwei Bibliotheken müssen temporär teilweise schließen

    Aufgrund des akuten Personalmangels müssen die Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek (Rüdesheimer Straße 14) sowie die Stadtteilbibliothek Halemweg (Halemweg 18) ab Montag, 19. Februar 2024, vorübergehend für den Publikumsverkehr geschlossen bleiben. Für das Publikum der Stadtteilbibliothek Halemweg wird die Heinrich-Schulz-Bibliothek (Otto-Suhr-Allee 98) als Ausweichbibliothek empfohlen, für die Kundinnen und Kunden der Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek die Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek (Brandenburgische Straße 2).

    19.01.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Straßenbahnstrecke zwischen Jungfernheide und Kurt-Schumacher-Platz beschlossen

    Aus der Situng des Senats am 9. Januar 2024: In seiner heutigen Sitzung hat der Senat auf Vorlage der Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Manja Schreiner, die Fortführung der Planungen der Straßenbahnlinie ab Jungfernheide in Richtung Norden über die Urban Tech Republic bis zum Kurt-Schumacher-Platz im Bezirk Reinickendorf beschlossen. Nach der nun abgeschlossenen Grundlagenermittlung folgen weitere Planungsschritte (u. a.

    09.01.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Feierliche Eröffnung: Grünverbindung Halemweg-Popitzweg mit Bürger:innengarten und neuer Bewegungslandschaft am Schneppenhorstweg

    Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch und der zuständige Stadtrat für Ordnung, Umwelt, Straßen und Grünflächen Oliver Schruoffeneger eröffnen am Mittwoch, 29. Juni 2022, ab 15.30 Uhr den neugestalteten Grünzug zwischen Halemweg und Popitzweg in Charlottenburg-Nord. Der nach Plänen des Landschaftsarchitekturbüros „Lechner Landschafts-architekten“ neu gestaltete Grünzug wurde aus dem Städtebauförderprogramm Nachhaltige Erneuerung finanziert.

    24.06.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Vorhabenbezogener Bebauungsplanentwurf 4-79 VE

    Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Bezirksbürgermeister Naumann nimmt an Gottesdienst in der Sühne-Christi-Kirche teil

    Anlässlich der Feier des Erntedankfestes und Überreichung von Ehrenamtskarten nimmt Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann am Sonntag, 3. Oktober 2021, um 10 Uhr an einem Gottesdienst in der Sühne-Christi-Kirche (Toeplerstraße 1) in Charlottenburg-Nord teil. Anmeldungen im Gemeindebüro unter (030) 381 34 78 oder per E-Mail an: buero@charlottenburg-nord.de Im Auftrag Farchmin

    29.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Infoabend: Nachhaltige Stadterneuerung in Charlottenburg-Nord - Bauprojekte rund um den Halemweg

    Der jährliche Informationsabend zum Thema „Nachhaltige Stadterneuerung in Charlottenburg-Nord“ findet am Dienstag, 17. Oktober 2023, von 18.30 bis 20 Uhr im Stadtteilzentrum Halemweg (Halemweg 18, Einlass ab 18.15 Uhr) statt. Bezirksstadtrat Christoph Brzezinski und die Mitarbeiter des Stadtentwicklungsamtes werden über Bauprojekte rund um den Halemweg informieren.

    12.10.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Im Jugendclub Heckerdamm eröffnet eine Fahrradwerkstatt

    Eine Fahrradwerkstatt wird am Donnerstag, 18. August 2022 im Jugendclub am Heckerdamm in Charlottenburg-Nord eröffnet. Die zuvor zwar vorhandene, aber nicht genutzte Fahrradwerkstatt wird nun durch die “Berliner Gesellschaft für Gesundheit durch Sport” (BEGSpo) neu belebt. Jugendstadtrat Detlef Wagner: Es freut mich sehr, dass wir nach langer Zeit einen Träger für die Fahrradwerkstatt hier im Jugendclub in der Paul-Hertz-Siedlung gefunden haben.

    12.08.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Der 247. Kiezspaziergang führt über die Mierendorffinsel

    Der 247. Kiezspaziergang steht unter dem Thema “Neue Mobilitätsaspekte und Klimaanpassung”. Geführt wird er von Umweltstadtrat Oliver Schruoffeneger am Samstag, 9. September 2023, von der Jelbi-Mobilitätsstation am Mierendorffplatz über den Österreichpark, den Uferwanderweg bis zum Goslaer Ufer und zum Wasserturm. Endpunkt ist der S- und U-Bahnhof Jungfernheide. Treffpunkt ist um 14 Uhr. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    01.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Führung am Tag des offenen Denkmals – Die wechselvolle Geschichte des historischen Ortes Krumpuhler Weg

    Die Historikerin Dr. Eva Schrage führt am 10. September 2023 um 14 Uhr im Rahmen des Tages des offenen Denkmals über das Gelände des historischen Ortes Krumpuhler Weg und erläutert die Geschichte als Zwangsarbeiterlager sowie die spätere Nutzung. Das Gelände Billerbecker 123 A in Berlin-Tegel war bis in die 1930er Jahre Bauernheide und Teil der Jungfernheide. Ab dem Frühjahr 1942 wurde auf dem Gelände das „Gemeinschaftslager – Krumpuhler Weg“ errichtet.

    04.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Für Eltern und ihre Babys: Neue Krabbelgruppe in der Ambulanz Halemweg

    Eine neuen Krabbelgruppe bietet das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf ab Mittwoch, 6. September 2023, 9.30 Uhr in der Ambulanz am Halemweg 18, in Charlottenburg an. Die Krabbelgruppe ist ein spielerisches Bewegungsangebot zur Förderung frühkindlicher Motorik unter der Leitung einer Physiotherapeutin. Die Eltern sind aktiv an dem Bewegungsangebot beteiligt. Eine Anmeldung ist unter (030) 9029-25258 oder -25257 sowie via E-Mail unter tbhalemweg@charlottenburg-wilmersdorf.de erforderlich.

    04.08.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Bezirksstadtrat Detlef Wagner gibt eine Bürgersprechstunde

    Zu einer Bürgersprechstunde lädt Detlef Wagner, Bezirksstadtrat für Jugend und Gesundheit in Charlottenburg-Wilmersdorf, am Mittwoch, 30. August 2023, von 15 bis 17 Uhr in das Stadtteilzentrum Halemweg (Halemweg 18) ein. Eine Anmeldung zu den Gesprächen ist im Sekretariat bei Frau Willmann unter Tel. (030) 9029-14302 erforderlich. Im Auftrag Jüch

    24.08.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Öffentliche Foren zur Bürger:innen-Beteiligung im Bezirk

    Unter dem Titel “Beteiligung mit Wirkung” veranstaltet das Büro für Bürger:innenbeteiligung zwei öffentliche Veranstaltungen. * Mittwoch, 4. Mai 2022, 18 bis 20.30 Uhr in der Robert-Jungk-Oberschule, Sächsische Straße 58 * Dienstag, 17. Mai 2022, 18 bis 20.30 Uhr in der Helmuth-James-von-Moltke Grundschule, Heckerdamm 221 Zur Zeit werden die bezirklichen Leitlinien zur Bürger:innenbeteiligung erarbeitet.

    02.05.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Volkspark Jungfernheide: Plansche wird wieder geöffnet

    Im Rahmen des Vorhabens „Nachhaltige ökologische Aufwertung des Naturraums „Volkspark Jungfernheide“ in Charlottenburg-Nord“ kann der Teilbereich der Plansche im Strandbereich bis zur Wasserkante ab Montag, 17. Juli 2023, wieder geöffnet werden. Auch die nachhaltige ökologische Aufwertung der Zentralen Wiesenfläche zeigt entsprechende Erfolge erfolgreich.

    13.07.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Start einer Haushaltsbefragung zur Einführung von Milieuschutzgebieten

    Das Bezirksamt Spandau prüft derzeit, ob in vier Gebieten des Bezirks eine soziale Erhaltungsverordnung, auch Milieuschutzgebiet genannt, eingeführt werden kann. Betroffen sind die Gebiete „Germersheimer Platz“, „Freiheit“, „Rudolf-Wissel-Großsiedlung“ und „Rohrdamm/Siemensdamm“.

    05.07.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Eichenprozessionsspinner sind wieder aktiv - Auftretende Raupen oder Tagesnester per E-Mail melden

    Der Eichenprozessionsspinner ist wieder aktiv. Besonders betroffen sind aktuell immer wieder die Jungfernheide und angrenzende Straßen, Westend und der Eichkamp. Eine Gefährdung durch die Raupen beginnt erst mit der Bildung der Brennhaare zum Ende des dritten Raupenstadiums. Dieses wird, je nach Witterung des Jahres, circa Mitte/Ende Mai erreicht. Zu diesem Zeitpunkt werden auch die sogenannten Tagesnester auffällig.

    12.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Charlottenburg-Nord: Zwischenbericht für Verkehrsberuhigungskonzept wird vorgestellt

    Die Zwischenpräsentation für das Verkehrsberuhigungskonzept Charlottenburg-Nord mit einem anschließenden Workshop findet am Samstag, 13. Mai 2023, von 14 bis 17 Uhr im Jugendclub Halemweg (Halemweg 18) statt. „Charlottenburg-Nord soll bis 2040 klimafreundlicher und verkehrssicherer werden!“ Das war und ist ein Wunsch der Anwohnenden, der im letzten Jahr am Tag der Städtebauförderung formuliert wurde.

    05.05.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Volkspark Jungfernheide kann nachhaltig ökologisch aufgewertet werden

    Der Naturraum Volkspark Jungfernheide in Charlottenburg-Nord kann nachhaltig ökologisch aufgewertet werden. Das Vorhaben wird mit Fördermitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und des Landes Berlin (Förderkennzeichen 1239-B6-A) mit rund 2,43 Mio. Euro im Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) gefördert. Der Baubeginn ist für den 2. Mai 2023 vorgesehen.

    28.04.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Stadtbibliotheken in Charlottenburg-Wilmersdorf an Ostern geschlossen

    Alle Stadtbibliotheken in Charlottenburg-Wilmersdorf sind von Karfreitag, 7. April 2023 bis Ostermontag, 10. April 2023, geschlossen. Zudem haben zwei Bibliotheken in den Osterferien von Montag, 3. April bis Freitag, 14. April 2023, abweichende Öffnungszeiten: * Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek: am Montag, 3. April 2023, sowie donnerstags geöffnet * Stadtteilbibliothek Halemweg: dienstags und Freitag, 14.

    31.03.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Grünverbindung Halemweg - Popitzweg

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • U-Bahnhof Halemweg: Letzter Bauabschnitt für den Grünzug beginnt

    Im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Nachhaltige Erneuerung“ wird die Grünanlage zwischen Halemweg und Popitzweg neu angelegt. Der dritte und letzte Bauabschnitt beginnt Anfang März 2023. Der erste und zweite Bauabschnitt ist durchgeführt und wurde bereits im vergangenen Jahr eingeweiht. Das Sportfeld mit Toren und Basketballkörben wird durch einen ausreichend hohen Ballfangzaun errichtet.

    14.02.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Mobiles Impfen an der Laib und Seele-Ausgabestelle

    Eine Impfmöglichkeit gibt es am Mittwoch, 6. Oktober, von 9 bis 15 Uhr auf dem Parkplatz der Gedenkkirche Maria Regina Martyrium am Heckerdamm 230. Gesundheitsstadtrat Detlef Wagner begrüßt die Initiative der Berliner Tafel an der Laib-und Seele-Ausgabestelle. Das mobile Impfteam des Deutschen Roten Kreuzes impft dort mit dem Wirkstoff Moderna und bietet auch die Zweitimpfung vier Wochen später am gleichen Ort an. Das Impfangebot ist offen für alle Interessierten. Im Auftrag Farchmin

    05.10.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Berliner Freiwilligentage 2021: Mitmachaktionen - Junges Engagement Charlottenburg-Wilmersdorf

    Im Rahmen der Berliner Freiwilligentage vom 10. bis 19. September 2021 veranstaltet das Junge Engagement Charlottenburg-Wilmersdorf, Teil der Freiwilligenagentur im Bezirk, verschiedene Mitmachaktionen und Veranstaltungen für interessierte Menschen, die zwischen 14 und 27 Jahren alt sind. Die Teilnahme ist jeweils kostenfrei. Bei manchen Events gibt es tolle Preise zu gewinnen. BarCamp zum Thema Natur & Umweltschutz:

    06.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Nachhaltige ökologische Aufwertung der Zentralen Wiesenfläche im Volkspark Jungfernheide

    Der Fachbereich Grünflächen des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf führt ab November 2022 Maßnahmen zur Regeneration und Vitalisierung der Zentralen Wiesenfläche im Volkspark Jungfernheide durch. Die Arbeiten werden bis ins Frühjahr 2023 andauern. Der Volkspark Jungfernheide ist mit seinen rund 146 Hektar der zweitgrößte Park Berlins. Die Zentrale Wiese in der Parkanlage ist sowohl als Erholungsfläche für die Bevölkerung als auch unter ökologischen Gesichtspunkten von großer Bedeutung.

    15.11.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Einladung zum Infoabend: Neuigkeiten aus dem Städtebauförderungsgebiet Charlottenburg-Nord!

    Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann lädt am *Dienstag, 24. August 2021, von 17.30 bis 19.30 Uh*r zu einer Informationsveranstaltung im Rahmen des Städtebauförderprogramm „Nachhaltige Erneuerung Charlottenburger Norden“ in die Helmuth-James-von-Moltke-Grundschule am Heckerdamm 221 ein. Mitarbeiter*innen der Verwaltung geben Antworten auf Fragen wie: Wie kommt der Bau der Grünverbindung zwischen Halemweg und Popitzweg voran?

    10.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Reaktivierung Siemensbahn

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Außenstelle des Bürgeramts am Halemweg öffnet wieder

    Das Bürgeramt am Halemweg 18 öffnet ab Donnerstag, 15. September 2022 nach pandemiebedingter Schließung wieder seine Türen. Jeweils donnerstags von 14 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr stehen die Dienstleistungen der Bürgerämter nun auch an diesem Standort im Charlottenburger Norden zur Verfügung. Termine dafür können ab sofort über das Serviceportal des Landes Berlin gebucht werden. Bezirksstadtrat Arne Herz: Ich freue mich über die Wiedereröffnung des Bürgeramtes Halemweg.

    14.09.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Festliche Zeugnisübergabe für den ersten Abiturjahrgang der Gymnasialen Oberstufe im Dreier-Verbund

    Insgesamt 9 Schülerinnen und Schüler der Schule an der Haveldüne, der Schule an der Jungfernheide und der Schule am Staakener Kleeblatt haben es geschafft: Als stolze Absolventinnen und Absolventen des ersten Abiturjahrgangs der Gymnasialen Oberstufe im Verbund der drei Schulen durften sie am Freitagabend im Rahmen einer gemeinsamen Feierstunde ihre Abiturzeugnisse in Empfang nehmen.

    06.07.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Die wechselvolle Geschichte des Historischen Ortes Krumpuhler Weg

    Historikerin Dr. Eva Schrage führt am Sonntag, 15. Mai, um 14 Uhr über das Gelände des historischen Ortes Krumpuhler Weg und erläutert dessen Geschichte als Zwangsarbeiterlager sowie die spätere Nutzung. Das Gelände Billerbecker 123 A in Berlin-Tegel war bis in die 1930er-Jahre Bauernheide und Teil der Jungfernheide. Ab dem Frühjahr 1942 wurde auf dem Gelände das „Gemeinschaftslager „Krumpuhler Weg“ errichtet.

    11.05.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Heilmannring 2

    Abgeschlossen infraVelo
  • Beteiligungsverfahren Jungfernheidepark

    Im Rahmen des Bauvorhabens „Nachhaltige ökologische Aufwertung des Naturraums Volkspark Jungfernheide“ in Charlottenburg-Nord erfolgt die Qualifizierung der vorhandenen Spielflächen (Spiel- und Bolzplatz) sowie die Installation eines Leit- und Informationssystems an ausgewählten Standorten (Naturlehrpfad).

    31.03.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Bürgersprechstunde im März 2022 mit Bezirksstadtrat Detlef Wagner

    Detlef Wagner, Bezirksstadtrat für Jugend und Gesundheit, bietet am Mittwoch, 30. März 2022, eine Bürgersprechstunde im Stadtteilzentrum Halemweg, Halemweg 18, an. Er wird in der Zeit von 15 bis 17 Uhr für Gespräche, Fragen und Antworten zur Verfügung stehen. Eine Anmeldung zu den Gesprächen ist unter Tel. (030) 9029-14302 erforderlich. Im Auftrag Jüch

    16.03.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Heilmannring 1c

    Abgeschlossen infraVelo
  • Im Volkspark Jungfernheide sind wieder Biber eingezogen

    Aufmerksamen Parkbesucherinnen und –besuchern sind in den letzten Monaten sicherlich die angenagten oder umgestürzten Bäume am Ufer des Jungfernheideteiches aufgefallen. Vandalen sind hier nicht am Werk, sondern Biber auf der Suche nach Futter und Material für ihre Burg. Einig sind sich Mensch und Tier nicht immer, welche Bäume hierfür genutzt werden dürfen.

    14.12.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • BVG setzt zum Fahrplanwechsel Verbesserungen in Reinickendorf um

    Auf einigen Reinickendorfer Linien gibt es nunmehr einen dichteren Takt, z. B. auf der U6 in den Morgenstunden. Die Bus-Linie X21 ist über die bisherige Endhaltestelle U-Bahnhof Jakob-Kaiser-Platz hinaus bis zum Goerdelersteg verlängert worden, so dass am S+U-Bahnhof Jungfernheide ein direkter Anschluss zur Ringbahn geschaffen wurde.

    14.12.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Bürgerbeteilungsphase zu zwei Bebauungsplänen läuft an

    Die beiden Bebauungspläne 4-76 Heidelberger Platz) und 4-79 VE (Halemweg 17, 19) liegen im Rahmen der frühzeitigen Bürgerbeteiligung aktuell zur Einsichtnahme aus. In beiden Fällen besteht nach § 3, Abs. 1 des Baugesetzbuchs die Möglichkeit, sich an der Planung zu beteiligen oder Stellungnahmen abzugeben. Das Anhörungsergebnis wird in die weitere Planung miteinfließen.

    19.10.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Beschluss über die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans

    Bekanntmachung vom 29. September 2021 Stadt II A 2 Telefon: 9029-15147 oder 9029-10, intern 929-15147 Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin hat in seiner Sitzung am 28. September 2021 beschlossen, für das Grundstück Halemweg 17, 19 im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, Ortsteil Charlottenburg Nord, einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan mit der Bezeichnung 4-79 VE aufzustellen

    08.10.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Sommerfest in der Erlebniswelt „Tier und Natur“ im Jungfernheidepark

    Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann besucht das Sommerfest am Freitag, 27. August, um 13 Uhr und begrüßt die Besucherinnen und Besucher. Seit nunmehr sechs Jahren besteht die Erlebniswelt „Tier und Natur“ in der Jungfernheide, leider musste der fünfte Geburtstag im vergangenen Jahr Corona-bedingt ausfallen.

    24.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Rohrdamm bleibt gesperrt

    Die Vollsperrung des Rohrdamms zwischen Schuckertdamm und Jugendweg muss vorerst aufrechterhalten werden. Das Dach des ehemaligen S-Bahnhofs Siemensdamm wurde am vergangenen Wochenende durch den Orkan Zeynep stark beschädigt. Die Polizei Berlin hat daraufhin die Vollsperrung des Rohrdamms veranlasst, da lose Dachteile auf die Fahrbahn fie-len. Bis heute geht von den losen Dachteilen eine Gefahr für Leib und Leben aus.

    23.02.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Einladung zum Stadtteilfest Siemensstadt am 21. Juni

    Kultur, Musik und lokale Angebote zur Fete de la Musique rund um den Jugendplatz. Der Sommer kommt, die Tage werden länger, die Menschen zieht es nach draußen. Am 21. Juni, dem längsten Tag des Jahres, findet im Rahmen der internationalen Fête de la Musique durch das Sozial-kulturelle Netzwerke casa e.V. zum ersten Mal wieder ein Stadtteilfest in Siemensstadt statt.

    07.06.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Neubau Ausweichleitstelle Polizei und Feuerwehr

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Festsetzung/Aufhebung von Grundstücksnummern

    Bekanntmachung vom 29. März 2023 Bau 2 Verm C - 6528/3 Telefon: 90279-3864 oder 90279-0, intern 9279-3864 Das Bezirksamt Spandau von Berlin, Abteilung Bauen, Planen, Umwelt- und Natur­ schutz, Fachbereich Vermessung und Geoinformation, hat aufgrund § 1 beziehungs­ weise, § 5 der Verordnung über die Grundstücksnumerierung (NrVO) vom 9. De-zember 1975 (GVBl. S. 2947), die zuletzt durch § 6 Nummer 1 Buchstabe b des Gesetzes vom 10./11. Dezember 1990 (GVBl. S. 2289/S. 534) geändert worden ist, die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    12.05.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Jakob-Kaiser-Platz

    Abgeschlossen infraVelo
  • Verkehrsberuhigung in der Nonnendammallee - Zwischen Rohrdamm und Jungfernheideweg gilt nachts ab sofort Tempo 30

    Siemensstadt. Die Nonnendammallee ist eine der drei größeren Straßenverbindungen zwischen dem Bezirk Spandau und der Berliner Innenstadt und hat eine dementsprechend große Bedeutung für den Verkehr. Seit dieser Woche gilt in der Nonnendammallee im Teilabschnitt zwischen Rohrdamm und Jungfernheideweg zwischen 22 und 6 Uhr in beiden Fahrtrichtungen eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h.

    04.05.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Fahrbahnsanierung der Kreuzung Paulsternstraße/ Nonnendammallee

    Neuer Asphalt für Haselhorster Kreuzung Die Paulsternstraße zwischen der Gartenfelder Straße und der Nonnendammallee hat bereits im vergangen Jahr einen neuen Fahrbahnbelag und neue Radwege erhalten. Jetzt folgt auch die Kreuzung Paulsternstraße/ Nonnendammallee/ Otternbuchtstraße. Die Fahrbahn im Bereich des verkehrsreichen Verkehrsknotens weist deutlichen Verschleiß auf und musste zuletzt wiederholt notdürftig „geflickt“ werden.

    16.08.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Nach einer langen Pause geht es endlich wieder los! Die Spandauer Winter-Spiel-Plätze starten mit sechs Standorten im Jahr 2022

    Das Thema „Bewegung“ ist ein wichtiger Baustein um ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen. Aus diesem Grund haben Familien mit Kindern die Möglichkeit, ein kostenfreies Bewegungsangebot in der kalten Jahreszeit wahrzunehmen. In diesem Jahr wird es wieder Baby- und Kinder Winter-Spiel-Plätze an sechs Standorten in fünf Bezirksregionen geben. Die Spandauer Winter-Spiel-Plätze finden immer sonntags (09.01.2022 bis Ende März 2022) zwischen 14:30 Uhr und 17:30 Uhr statt.

    14.01.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Festsetzung/Aufhebung von Grundstücksnummern

    Bekanntmachung vom 24. März 2021 Bau 2 Verm C - 6528/3 Telefon: 90279-3864 oder 90279-0, intern 9279-3864 Das Bezirksamt Spandau von Berlin, Abteilung Bauen, Planen und Gesundheit, Fachbereich Vermessung und Geoinformation, hat aufgrund § 1 beziehungsweise § 5 der Verordnung über die Grundstücksnumerierung (NrVO) vom 9. Dezember 1975 (GVBl. S. 2947), die zuletzt durch § 6 Nummer 1 Buchstabe b des Gesetzes vom 10./11. Dezember 1990 (GVBl. S. 2289/GVBl. S. 534) geändert worden ist, die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    01.04.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Festsetzung/Aufhebung von Grundstücksnummern

    Bekanntmachung vom 30. September 2021 Bau 2 Verm C - 6528/8 Telefon: 90279-3864 oder 90279-0, intern 9279-3864 Das Bezirksamt Spandau von Berlin, Abteilung Bauen, Planen und Gesundheit, Fachbereich Vermessung und Geoinformation, hat aufgrund § 1 beziehungsweise § 5 der Verordnung über die Grundstücksnumerierung (NrVO) vom 9. Dezember 1975 (GVBl. S. 2947), die zuletzt durch § 6 Nummer 1 Buchstabe b des Gesetzes vom 10./11. Dezember 1990 (GVBl. S. 2289/GVBl. S. 534) geändert worden ist, die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    08.10.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Technocampus Berlin

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Paulsternstraße mit neuer Fahrbahn und Radwegen

    Instandsetzung an nur einem Ferienwochenende Die wichtige Straßenverbindung zwischen der Gartenfelder Straße und der Nonnendammallee hat einen neuen Fahrbahnbelag und neue Radwege erhalten. Das Bezirksamt Spandau konnte die Instandsetzung der Paulsternstraße wie geplant innerhalb der Berliner Herbstferien und an nur einem Wochenende durchführen. Für die Sanierung der Fahrbahn wurden an den vergangenen drei Tagen auf einer Fläche von ca.

    31.10.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Ersatzneubau Kita Jungfernheideweg

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Fahrbahn der Paulsternstraße wird erneuert

    Die Fahrbahn der Paulsternstraße wird in den Herbstferien saniert. Um den Verkehr so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, sind Bauarbeiten an nur einem Wochenende vorgesehen. Vom 28. bis 31.10.2022 wird die Straße zwischen der Gartenfelder Straße und der Nonnendammallee komplett gesperrt. Eine Umleitung wird ausgewiesen. Zuvor wurde bereits mit den Arbeiten an den Radwegen begonnen.

    24.10.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Änderung des Flächennutzungsplans Berlin in Teilbereichen - Ergebnis der Prüfung von Stellungnahmen (Anregungen)/ Mitteilung von Beschlussergebnissen -Bekanntmachung vom 23. August 2022 SBW I B 12 Telefon: 90139-5873 oder 90139-3000, intern 9139-5...

    Mit Bekanntmachung vom 22. Dezember 2020 (ABl. 2021 S. 147) und 2. September 2021 (ABl. S. 3809) sind weitere Änderungen des Flächennutzungsplans Berlin in der Fassung der Neubekanntmachung vom 5. Januar 2015 (ABl. S. 31), der zuletzt am 2. September 2021 (ABl. S. 3809) geändert worden ist, wirksam geworden

    02.09.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Neubau Lager-/Produktionshalle Wohlrabedamm 5

    Einzige dazu gefundene Info bei Immoscout: https://www.immobilienscout24.de/expose/111889330?referrer=com_otp_search&searchGeoPath=%2Fde%2Fberlin%2Fberlin%2Fspandau%2Fsiemensstadt#/

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Bauarbeiten auf dem Ferdinand-Friedensburg-Platz verzögern sich

    Verkehrsbeeinträchtigungen in Haselhorst dauern voraussichtlich bis zum 8. April an Spandau. Auf dem Ferdinand-Friedensburg-Platz wird seit einigen Tagen gearbeitet. Zur Beseitigung einer Havarie am Gasnetz ist eine Fläche im Kreuzungsbereich von Nonnendammallee und Daumstraße für den Verkehr gesperrt. Bei der von der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (SenUMVK) angeordneten Arbeitsstelle handelt es sich nicht um ein Straßenbauvorhaben.

    07.04.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Bauarbeiten auf dem Ferdinand-Friedensburg-Platz

    Erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen in Haselhorst voraussichtlich noch bis zum Monatsende Spandau. Auf dem Ferdinand-Friedensburg-Platz wird erneut gearbeitet. Zur Beseitigung einer Havarie am Gasnetz musste dazu bereits in der vergangenen Woche eine Fläche im Kreuzungsbereich von Nonnendammallee und Daumstraße für den Verkehr gesperrt werden.

    23.03.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Stadt und Gedenken in Charlottenburg-Nord: Moderierte Rundgänge am Pfad der Erinnerung

    Ein moderierter Rundgang durch die Gedenkregion Charlottenburg-Nord findet am Sonntag, 1. Oktober 2023, um 12 Uhr und am Sonntag, 29. Oktober 2023, um 12 Uhr statt. Treffpunkt ist der U-Bahnhof Jakob-Kaiser-Platz. (Ausgänge B und C zum Klausingring; dort ist eine bunt bemalte Hausfassade zu sehen). Der Rundgang endet an der Gedenkstätte Plötzensee.

    25.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Erneuerung des Drachenspielplatzes

    Bezirksamt Spandau

    Abgeschlossen meinBerlin
  • Immissionsschutz

    Bekanntmachung vom 26. November 2021 UVK I C 205-13412 Telefon: 9025-2375 oder 9025-0, intern 925-2375 Auf Antrag der Firma NTT Global Data Centers BER 1 GmbH & Co KG, Voltastraße 15, 65795 Hattersheim am Main, vom 7. Oktober 2020 ist am 26. November 2021 nach § 4 Absatz 1 BImSchG in Verbindung mit § 1 Absatz 1 der 4. BImSchV und Nummer 1.1 GE des Anhangs 1 zur 4. BImSchV die Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Notstromersatzanlage auf dem Grundstück Nonnendammallee 15, 13599 Berlin, mit Nebenbestimmungen und Auflagen erteilt worden

    23.12.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Heckerdamm 236

    Abgeschlossen infraVelo
  • Beschluss über die Teilung des räumlichen Geltungsbereichs des Bebauungsplanentwurfs 5-123 (Siemensstadt 2.0) in die Bebauungspläne 5-123a (Östlicher Stadteingang Siemensstadt²), 5-123b (Nördliche Siemensstadt²) und 5-123c (Mittlere und südliche S...

    Bekanntmachung vom 20. September 2021 StadtWohn II A 21 Telefon: 90139-4496 oder 90139-3000, intern 9139-4496 Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen hat am 20. September 2021 beschlossen, den räumlichen Geltungsbereich des Bebauungsplans 5-123 in die Bebauungspläne 5-123a (Östlicher Stadteingang Siemensstadt²), 5-123b (Nördliche Siemensstadt²) und 5-123c (Mittlere und südliche Siemensstadt²) zu teilen

    01.10.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Beschluss über die Einschränkung des Geltungsbereichs eines Bebauungsplans

    Bekanntmachung vom 28. April 2023 Bau 2 Stapl B 1 Telefon: 90279-2327/2666 oder 90279-0, intern 9279-2327/2666 Das Bezirksamt Spandau von Berlin hat in seiner Sitzung vom 25. April 2023 beschlossen, den räumlichen Geltungsbereich des Bebauungsplans 5-110 um die Grundstücke Goebelstraße 147 und Lenther Steig 7 einzuschränken

    12.05.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Immissionsschutz

    Bekanntmachung vom 13. August 2021 UVK I C 205-13412 Telefon: 9025-2375 oder 9025-0, intern 925-2375 Die Firma NTT Global Data Centers BER 1 GmbH & Co KG, Voltastraße 15, 65795 Hattersheim am Main, hat bei mir nach § 4 Absatz 1 BImSchG und § 10 BImSchG in Verbindung mit § 1 Absatz 1 der 4. BImSchV und Nummer 1.1 GE des Anhangs 1 zur 4. BImSchV einen Antrag auf Genehmigung mit der Beteiligung der Öffentlichkeit zur Errichtung und zum Betrieb einer Notstromdieselmotorenanlage im Rahmen der Erweiterung eines Rechenzentrums mit einer Feuerungswärmeleistung von dann insgesamt 66,1 MW auf dem Grundstück Nonnendammallee 15, 13599 Berlin gestellt

    13.08.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Heckerdamm 230

    Abgeschlossen infraVelo
  • Spiel- und Freizeitgelände am Klausingring in Nord-Charlottenburg wird eröffnet

    Der Spiel- und Bolzplatz Klausingring in der Paul-Hertz-Siedlung wird nach grundlegender Erneuerung und Umgestaltung am Donnerstag, 20. Oktober 2022, um 14 Uhr von Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch und Jugendstadtrat Detlef Wagner eröffnet.

    11.10.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Goerdelerdamm/Reichweindamm: Rad- und Gehweg werden saniert

    Das Tiefbauamt saniert ab Montag, 30. September 2024, den Rad- und Gehweg zwischen der Kreuzung Goerdelerdamm/Reichweindamm und dem Goerdelersteg, nördlich der A100. Die Arbeiten dauern voraussichtlich zwei Monate. Radfahrer:innen und Fußgänger:innen müssen in dieser Zeit den südlichen Rad- und Gehweg entlang der A100 nutzen. Bund und Bezirk finanzieren die Sanierung. Im Auftrag Räsch

    25.09.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Festsetzung/Aufhebung von Grundstücksnummern

    Bekanntmachung vom 10. Februar 2021 Bau 2 Verm C - 6528/2 Telefon: 90279-3864 oder 90279-0, intern 9279-3864 Das Bezirksamt Spandau von Berlin, Abteilung Bauen, Planen und Gesundheit, Fachbereich Vermessung und Geoinformation, hat aufgrund § 1 beziehungsweise § 5 der Verordnung über die Grundstücksnumerierung (NrVO) vom 9. Dezember 1975 (GVBl. S. 2947), die zuletzt durch § 6 Nummer 1 Buchstabe b des Gesetzes vom 10./11. Dezember 1990 (GVBl. S. 2289/GVBl. S. 534) geändert worden ist, die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    19.02.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Änderung des Flächennutzungsplans Berlin in Teilbereichen - Öffentliche Auslegung -Bekanntmachung vom 19. Oktober 2020 StadtWohn I B 12 Telefon: 90139-5873 oder 90139-3000, intern 9139-5873

    Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen hat beschlossen, den Flächennutzungsplan Berlin in der Fassung der Neubekanntmachung vom 5. Januar 2015 (ABl. S. 31), der zuletzt am 15. September 2020 (ABl. S. 5060) geändert worden ist, in zwei Teilbereichen zu ändern

    30.10.2020 Amtsblatt für Berlin
  • Änderung des Flächennutzungsplans Berlin in Teilbereichen - Öffentliche Auslegung -

    Bekanntmachung vom 19. Oktober 2020 StadtWohn I B 12 Telefon: 90139-5873 oder 90139-3000, intern 9139-5873 Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen hat beschlossen, den Flächennutzungsplan Berlin in der Fassung der Neubekanntmachung vom 5. Januar 2015 (ABl. S. 31), der zuletzt am 15. September 2020 (ABl. S. 5060) geändert worden ist, in zwei Teilbereichen zu ändern

    30.10.2020 Amtsblatt für Berlin
  • Errichtung und Betrieb einer Anlage zum Brennen keramischer Erzeugnisse

    UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Saisonstart der Ruderfähre Ahoi Paule III

    Wie die Berliner Verkehrsbetriebe mitteilen, starten die Saisonfähren F21 (Krampenburg – Schmöckwitz) und F23 (Müggelwerderweg – Kruggasse) ab dem 1. April 2023 den Betrieb. Die traditionelle Ruderfähre Paule III startet erst zum langen Wochenende am 29. April 2023. Bis zum 3. Oktober ist das rot-weiß-blaue Boot als Fährlinie F24 zwischen den Anlegern „Kruggasse“ in Rahnsdorf und „Spreewiesen“ in Müggelheim unterwegs.

    29.03.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Barrierefreie Erschließung des U-Bahnhofs Rohrdamm – U-Bahnlinie U7 – Einbau eines Aufzugs

    UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Neue Patenschaft für den Spielplatz Dihlmannstraße im Wilhelm-von-Siemens-Park

    Im Rahmen des Projektes „Raum für Kinderträume“ übernimmt die SPD Haselhorst-Siemensstadt die Patenschaft für den Spielplatz Dihlmannstraße im Wilhelm-von-Siemens-Park (Siemensstadt). Bezirksstadtrat Thorsten Schatz wird am Mittwoch, den 08. November 2023 um 15.30 Uhr, auf dem Spielplatz Dihlmannstraße im Wilhelm-von-Siemens-Park, 13629 Berlin (Siemensstadt) die Urkunde für die übernommene Patenschaft offiziell überreichen.

    02.11.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Abriss und Wiederaufbau des denkmalgeschützten<br>Kessel- und Turbinenhauses

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Wohnanlage Jugendweg, Siemensstadt

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Änderung des Flächennutzungsplans Berlin in Teilbereichen - Ergebnis der Prüfung von Stellungnahmen (Anregungen)/ Mitteilung von Beschlussergebnissen -Bekanntmachung vom 19. Oktober 2020 StadtWohn I B 12 Telefon: 90139-5873 oder 90139-3000, intern...

    Mit Bekanntmachung vom 31. Oktober 2019 (ABl. S. 7148), 3. März 2020 (ABl. S

    30.10.2020 Amtsblatt für Berlin
  • Infoveranstaltung zur Zukunft des Geländes Rohrdamm / Ecke Schuckertdamm / Gemeinschaftsunterkunft TempoHome Siemensstadt

    Bezirksbürgermeister Kleebank, Staatssekretär Tietze und Migrations- und Integrationsbeauftragter Danilo Segina informieren. Die Veranstaltung dient zur Informationen der Bürgerinnen und Bürger über die Zwischennutzung der Gemeinschaftsunterkunft (Schuckertdamm / Ecke Rohrdamm) für Geflüchtete und die Weiternutzung des Geländes als Schulerweiterungsbau.

    17.08.2021 Presseportal des Landes Berlin