• Danziger Straße 20

    Abgeschlossen infraVelo
  • Danziger Straße 21

    Abgeschlossen infraVelo
  • Danziger Straße 14

    Abgeschlossen infraVelo
  • Danziger Straße 12

    Abgeschlossen infraVelo
  • Machbarkeitsstudie Klimastraße Hagenauer Straße

    Bezirksamt Pankow

    Aktiv meinBerlin
  • Machbarkeitsstudie Klimastraße Hagenauer Straße

    Bezirksamt Pankow

    Aktiv meinBerlin
  • Neue Spielgeräte auf dem Kollwitzplatz in Prenzlauer Berg

    Nach einer Neuausstattung ist der Spielplatz auf dem Kollwitzplatz in Prenzlauer Berg nun wieder für die Nutzung freigegeben. Im Rahmen der baulichen Unterhaltung wurden Teilflächen des Platzes mit neuen Spielgeräten ausgestattet. Das alte Klettergerüst mit Rutsche und die Holzeisenbahn hatten viele Jahre den Kindern Freude bereitet. Sie mussten aber nun wegen der Unwirtschaftlichkeit weiterer Reparaturen abgebaut werden.

    28.02.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • 3 - 94B - für das Gelände zwischen der Danziger Straße, der Knaackstraße, der Srezdzkistraße und der Schönhauser Allee

    Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne
  • „Geschichte wird gemacht – es geht voran!“ – Gesprächsabend mit Harald Hauswald und Gottfried Schenk am 7. November

    Anlässlich des 35. Jahrestages der Öffnung der Berliner Mauer lädt das Museum Pankow gemeinsam mit der Kunst-Buchhandlung am Kollwitzplatz am Donnerstag, dem 7. November um 19:30 Uhr zu einem Gesprächsabend in das Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner in der Prenzlauer Allee 227/228, 10405 Berlin ein. Veranstaltungsort ist die Aula in der 3. Etage (Aufgang A), der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht notwendig.

    31.10.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Rykestr 43

    Abgeschlossen infraVelo
  • Oderberger Straße 2

    Abgeschlossen infraVelo
  • Oderberger Straße 60

    Abgeschlossen infraVelo
  • „Rund um den Kollwitzplatz“ – Ausstellung mit Arbeiten von Ingeborg Flierl eröffnet am 11. Juni im Museum Pankow

    Das Museum Pankow stellt bisher unveröffentlichte frühe Zeichnungen und Druckgrafiken der Künstlerin Ingeborg Flierl vom 12. Juni 2024 bis 2. Februar 2025 am Standort Prenzlauer Allee 227/228, 10405 Berlin aus. Die Sonderausstellung ist im Haupthaus (Raum 108) zu sehen und wird am Dienstag, dem 11. Juni 2024 um 19:00 Uhr feierlich eröffnet. Über die Künstlerin Ingeborg Flierl (geb.

    04.06.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Machbarkeitsstudie Klimastraße Hagenauer Straße: Ideen von Kindern und Jugendlichen ab 7. Juli in der Bibliothek am Wasserturm ausgestellt

    Aktuell werden Lösungsansätze für die Entwicklung der Hagenauer Straße zur Klimastraße erarbeitet. Hierfür lässt der Bezirk Pankow mit Unterstützung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt von den Büros bgmr Landschaftsarchitekten GmbH und der Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH eine Machbarkeitsstudie für die bisher baumlose Straße in Prenzlauer Berg erstellen.

    05.07.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Göhrener Straße 9

    Abgeschlossen infraVelo
  • Online-Beteiligung für Klimastraße Hagenauer Straße bis 10. April 2023

    Auf der Beteiligungsplattform mein.berlin.de können Interessierte bis zum 10. April 2023 online ihre Wünsche, Bedürfnisse, Gedanken und Ideen zur geplanten Klimastraße Hagenauer Straße in Prenzlauer Berg einbringen. Mit einer Machbarkeitsstudie zu dem Projekt setzt das Bezirksamt einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung Pankow um.

    15.03.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Eberswalder Straße 26

    Abgeschlossen infraVelo
  • Eberswalder Straße 25

    Abgeschlossen infraVelo
  • Oderberger Straße 7

    Abgeschlossen infraVelo
  • Oderberger Straße 54

    Abgeschlossen infraVelo
  • Prenzlauer Allee 206

    Abgeschlossen infraVelo
  • Raumerstraße 13

    Abgeschlossen infraVelo
  • Schliemannstraße 36

    Abgeschlossen infraVelo
  • Info-Tag zur Klimastraße in der Hagenauer Straße am 5. Oktober 2022

    Am Mittwoch, dem 5. Oktober 2022, findet von 15.30 bis 18.30 Uhr eine Informationsveranstaltung zur Klimastraße in der Hagenauer Straße in Prenzlauer Berg statt. Das Bezirksamt hat mit der Machbarkeitsstudie zur Umsetzung einer Klimastraße in der Hagenauer Straße begonnen und setzt damit einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung um. Ideen zur Umgestaltung der Straße sind gefragt Beim Info-Tag informieren das Bezirksamt und das beauftragte Planungsbüro vor Ort über das Projekt.

    30.09.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Raumerstraße 10

    Abgeschlossen infraVelo
  • Oderberger Straße 8

    Abgeschlossen infraVelo
  • Kastanienallee 17

    Abgeschlossen infraVelo
  • Oderberger Straße 53

    Abgeschlossen infraVelo
  • Prenzlauer Allee 48

    Abgeschlossen infraVelo
  • Prenzlauer Allee 46

    Abgeschlossen infraVelo
  • Vandalismus am Kollwitzplatz - Jungbaum abgehackt

    Anwohnende haben dem Ordnungsamt Pankow mitgeteilt, dass am Kollwitzplatz durch Vandalismus ein neu gepflanzter Baum abgehackt wurde. Dazu erklärt Manuela Anders-Granitzki, Bezirksstadträtin für Ordnung und Öffentlicher Raum: „Mit Erschrecken habe ich heute Morgen davon erfahren. Die Bilder sprechen eindeutig von Mutwilligkeit und Zerstörung. Für eine solche Tat fehlt mir jegliches Verständnis.“ Das Straßen- und Grünflächenamt wird die Schadstelle beseitigen.

    01.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Prenzlauer Allee 51

    Abgeschlossen infraVelo
  • Sprechstunde der Bezirksbürgermeisterin am 13. Mai auf dem Helmholtzplatz

    Die Pankower Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch führt am Dienstag, dem 13. Mai 2025 von 17 – 19 Uhr ihre nächste Sprechstunde durch. Dazu trifft man sie an einem Stand am Helmholtzplatz, Ecke Raumer/Schliemannstraße in 10437 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich. Interessierte senden ihre Anmeldung bitte an die folgende E-Mail-Adresse: buergermeisterin@ba-pankow.berlin.de .

    05.05.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Beschluss über die Aufstellung eines Bebauungsplans

    Bekanntmachung vom 23. Februar 2022 Stadt Stapl 110 Telefon: 90295-4276 oder 90295-0, intern 9295-4276 Das Bezirksamt Pankow von Berlin hat in seiner Sitzung am 22. Februar 2022 beschlossen, den Bebauungsplan 3-94B „Kulturbrauerei“ für das Gelände zwischen der Danziger Straße, der Knaackstraße, der Sredzkistraße und der Schönhauser Allee im Bezirk Pankow, Ortsteil Prenzlauer Berg, aufzustellen

    04.03.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Helmholtzplatz 1

    In Planung infraVelo
  • Lychener Straße 30

    Abgeschlossen infraVelo
  • Raumerstraße 6

    Abgeschlossen infraVelo
  • Schönhauser Allee 50

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bürger:innenforum Berlin-Tourismus

    Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe

    Aktiv meinBerlin
  • Lychener Straße 30

    Abgeschlossen infraVelo
  • Oderberger Straße 50

    Abgeschlossen infraVelo
  • Raumerstraße 35

    Abgeschlossen infraVelo
  • Schönhauser Allee 52

    Abgeschlossen infraVelo
  • Schönhauser Allee 135

    Abgeschlossen infraVelo
  • Schönhauser Allee 53

    Abgeschlossen infraVelo
  • Schönhauser Allee Süd 135

    Abgeschlossen infraVelo
  • Ashkelon–Platz in Prenzlauer Berg eingeweiht

    Die öffentliche Grünanlage zwischen Danziger Straße, Diesterwegstraße und Ella-Kay-Straße in Prenzlauer Berg heißt mit Veröffentlichung im Berliner Amtsblatt seit 29.11.2024 offiziell Ashkelon-Platz. Nun wurde das Areal, das nach der Pankower Partnerstadt Ashkelon in Israel benannt ist, im Beisein zahlreicher Gäste feierlich eingeweiht.

    13.05.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • 3 - 87 - für eine Teilfläche des Geländes des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks zwischen der Gaudystraße, Cantianstraße, Topsstraße, Eberswalder Straße und dem Mauerpark

    Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne
  • Schönhauser Allee 129

    Abgeschlossen infraVelo
  • Prenzlauer Allee 31

    Abgeschlossen infraVelo
  • Platz in Prenzlauer Berg nach Pankows israelischer Partnerstadt Ashkelon benannt

    Die bisher namenlose öffentliche Grünanlage zwischen Danziger Straße, Diesterwegstraße und Ella-Kay-Straße in Prenzlauer Berg heißt mit Veröffentlichung im Amtsblatt für Berlin Nr. 50 vom 29.11.2024 und dem Ablauf der Widerspruchsfrist nun offiziell Ashkelon-Platz. Städtepartnerschaft besteht seit 1994 Damit soll die dreißigjährige Partnerschaft des Bezirks Pankow mit der Stadt Ashkelon in Israel gewürdigt werden.

    31.01.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Schönhauser Allee 56

    Abgeschlossen infraVelo
  • Gneiststr/ Pappelallee 13

    Abgeschlossen infraVelo
  • Schönhauser Allee 129a

    Abgeschlossen infraVelo
  • Schönhauser Allee 57

    Abgeschlossen infraVelo
  • Queere Geschichten – Lesefest auf der Kulturinsel am 8. September 2024

    Ein Nachmittag voller Geschichten findet am Sonntag, dem 8. September 2024 von 15 bis 19 Uhr in der Danziger Straße 101, 10405 Berlin statt. Zehn queere Berliner Autor:innen lesen auf der Kulturinsel aus ihren Büchern – zeitgleich, nahezu drei Stunden lang. Auf den Wiesen, an den Hochbeeten, im Biergarten, an der Litfaßsäule. Die Besucher:innen können von Station zu Station flanieren und Geschichten aus den Mündern derer lauschen, die sie erdacht oder erlebt haben.

    02.09.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Sommerfest auf der Kulturinsel an der Danziger Straße am 1. September

    Zum Beginn der neuen Saison lädt der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamts Pankow mit der WABE, dem Theater unterm Dach, der Galerie Parterre, dem Kunsthaus e. V., der Prater Galerie und der Galerie Pankow herzlich zum Sommerfest ein. Das Fest voller Kulturerlebnisse zum Staunen, Entdecken und Mitmachen findet bei freiem Eintritt am Sonntag, dem 1. September von 15 bis 21 Uhr in der Danziger Straße 101, 10405 Berlin statt und wird von Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch eröffnet.

    22.08.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Schönhauser Allee 134a

    Abgeschlossen infraVelo
  • Schwerpunktaktion zur Beseitigung von „Schrottfahrrädern“ - nächster Einsatz am 17. Juli

    Am 19. Juni hat das Ordnungsamt Pankow den zweiten Schwerpunkteinsatz im Jahr 2024 zur Beräumung sogenannter „Schrottfahrräder“ im öffentlichen Raum durchgeführt. Hierbei wurden im Bereich der Danziger Straße und der Prenzlauer Allee weitere 103 „Schrottfahrräder“ aus dem öffentlichen Raum entnommen. An den ersten beiden Aktionstagen konnten somit insgesamt 205 sogenannte „Fahrradleichen“ entfernt werden.

    16.07.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Schönhauser Allee 58

    Abgeschlossen infraVelo
  • Literatur trifft Manufaktur – Lesefest auf der Kulturinsel am 6. Juli

    „Literatur trifft Manufaktur“ ist das Motto beim Lesefest auf der Kulturinsel in der Danziger Straße 101, 10405 Berlin. Es findet am Samstag, dem 6. Juli 2024, 14.00-18.00 Uhr bei freiem Eintritt statt. Ein Nachmittag voller Geschichten: Zehn Berliner Autor:innen lesen auf der Kulturinsel zeitgleich aus ihren Büchern. In viertelstündigen Slots, nahezu drei Stunden lang.

    20.06.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Eröffnung der Fahrradstraße Oderberger Straße am 11. August 2022

    Der Umbau der Oderberger Straße zur Fahrradstraße ist abgeschlossen. Die vom Bezirksamt beauftragte Firma konnte die Markierungen auf dem rund 500 Meter langen Abschnitt zwischen Schwedter Straße und Choriner Straße in knapp vier Wochen aufbringen. Abstellflächen für Fahrräder, Lastenräder und E-Scooter Im Rahmen der umfangreichen Bauarbeiten wurden auch drei große Ladezonen sowie zahlreiche neue Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, Lastenräder und E-Scooter auf speziell dafür eingerichteten Flächen am Fahrbahnrand geschaffen.

    10.08.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Einweihung der Gedenktafel für Leopold Chones und von sechs Stolpersteinen für Jüdinnen und Juden in der Kollwitzstr. 74 in Berlin-Prenzlauer Berg am 3. September 2021

    Am Freitag, 3. September 2021 um 17:00 Uhr findet in der Kollwitzstraße 74, 10435 Berlin die Einweihung der Gedenktafel für Leopold Chones und der Stolpersteine für sechs Jüdinnen und Juden an deren ehemaligem Wohnort statt. Es sprechen der Bezirksbürgermeister Sören Benn und als Vertreter der Initiative der Bewohnerinnen und Bewohner der Kollwitzstr. 74 Claus Offe. Über Spuren jüdischen Lebens am Kollwitzplatz berichtet der Leiter des Museums Pankow Bernt Roder.

    24.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Schönhauser Allee 128

    Abgeschlossen infraVelo
  • Neubau Danziger Straße 67

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Sanierung des Spielbergs im Ernst-Thälmann-Park ist abgeschlossen: Feierliche Einweihung am 4. Mai 2024

    Im Ernst-Thälmann-Park in Prenzlauer Berg ist die Sanierung des Spielbergs an der Greifswalder Straße/Ecke Danziger Straße abgeschlossen. Der mit dem Neubau des Ernst-Thälmann-Parks 1983 bis 1986 entstandene Spielplatz war in die Jahre gekommen und Teilbereiche waren seit langer Zeit gesperrt. Die feierliche Eröffnung findet am* Samstag, dem 4. Mai 2024 um 10:30-12:30 Uh*r statt.

    30.04.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Schönhauser Allee

    Sicherer auf breiteren Wegen mit Rad und zu Fuß in Prenzlauer Berg

    Abgeschlossen infraVelo
  • Buchholzer Straße 19

    Abgeschlossen infraVelo
  • Eröffnung der Ausstellung „Oskar Manigk - Egmont-Schaefer-Preis für Zeichnung 2024“ am 28. März in der Galerie Parterre

    Arbeiten von Oskar Manigk, dem Preisträger des Egmont-Schaefer-Preises für Zeichnung, sind vom 29. März bis 26. Mai 2024 in der Galerie Parterre (Danziger Str. 101, Haus 103, 10405 Berlin) zu sehen. Die Ausstellung findet in Kooperation mit dem Berliner Kabinett e. V. statt und wird am Donnerstag, dem 28. März 2024 um 19:00 Uhr eröffnet.

    21.03.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Höchstfördersumme für Kulturareal im Ernst-Thälmann-Park

    Pankow erhält für die Sanierung des Kulturareals im Ernst-Thälmann-Park die Höchstfördersumme von 6 Millionen Euro. Das hat der Haushaltsausschuss des Bundestages heute entschieden. Geschätzte Kosten in Höhe von ca. 20 Mio. Euro Das Gebäudeensemble mit Wabe, Theater unterm Dach, Galerie Parterre und Sitz der Kulturverwaltung an der Danziger Straße in 10405 Berlin ist dringend sanierungsbedürftig.

    13.03.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Lychener Straße 55

    Abgeschlossen infraVelo
  • Widmung von öffentlichem Straßenland

    Bekanntmachung vom 11. März 2021 SGA 11 ReA Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Straßen- und Grünflächenamt, hat mit Verfügung vom 11. März 2021 gemäß § 3 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 27 des Gesetzes vom 12. Oktober 2020 (GVBl. S. 807) geändert worden ist, in der Gemarkung Prenzlauer Berg an der – Christinenstraße 13 ca. 45 m² Teilfläche des Flurstücks 5136 der Flur 119 – Kanzowstraße 1 ca. 30 m² Teilfläche des Flurstücks 19 der Flur 317 – Sredzkistraße 2 ca. 30 m² Teilfläche des Flurstücks 418 der Flur 218 dem öffentlichen Verkehr gewidmet. Die Widmung erfolgt rückwirkend zum 1. Januar 2021

    16.04.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Schönhauser Allee 126a

    Abgeschlossen infraVelo
  • Erster Pankower Gastronomie-Gipfel am 7. März 2024 – Anmeldungen ab sofort möglich

    Der erste Pankower Gastronomie-Gipfel findet am Donnerstag, dem 7. März von 11:00 bis 14:00 Uhr in der Wabe, Danziger Str. 101, 10405 Berlin statt. Um bestmögliche und bedarfsgerechte Unterstützung für die Gastronomie im Bezirk anbieten zu können, laden das Büro für Wirtschaftsförderung und der Tourismusverein Berlin-Pankow e.V. zum Austausch ein.

    05.02.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Greifenhagener Straße Süd 65

    Abgeschlossen infraVelo
  • Open-Air-Sprechstunde der Bezirksbürgermeisterin Cordelia Koch am 6. Juli

    Die Bürgermeisterin von Pankow, Cordelia Koch, bietet am Donnerstag, dem 6. Juli 2023 von 16.15 – 18.00 Uhr eine Sprechstunde an. Sie findet in Prenzlauer Berg am südöstlichen Helmholtzplatz, an der Ecke Raumer- /Dunckerstraße statt. Zur Vorbereitung des Gesprächs wird um Anmeldung und Schilderung des Anliegens gebeten unter der E-Mail-Adresse: buergermeisterin@ba-pankow.berlin.de.

    22.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Buchholzer Straße 16

    Abgeschlossen infraVelo
  • „DO YOU GUYS EVER THINK ABOUT DYING?“ – Ausstellungseröffnung am 18. Januar in der Galerie Parterre

    Unter dem Titel „DO YOU GUYS EVER THINK ABOUT DYING?“ zeigt die Galerie Parterre (Danziger Straße 101, Haus 103, 10405 Berlin) vom 19. Januar bis zum 17. März 2024 Arbeiten von Antonia Freisburger, Frank Jimin Hopp und Felix Kultau, die sich mit unterschiedlichen Facetten des Unbehaglich-Menschlichen auseinandersetzen. Die Eröffnung findet am Donnerstag, dem 18. Januar 2024 um 19:00 Uhr statt.

    09.01.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Pappelallee 27

    Abgeschlossen infraVelo
  • Neue Fahrradstraße entlang der Schwedter Straße

    Der Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Christopher Schriner informiert: Entlang der Schwedter Straße zwischen der Oderberger Straße und der Choriner Straße richtet der Bezirk Mitte eine Fahrradstraße ein. Das Straßen- und Grünflächenamt beschildert die Fahrradstraße und markiert zusätzlich die Fahrbahn, um die neue Vorfahrtsregelung und die Fahrbahnaufteilung für alle Verkehrsteilnehmenden gut erkennbar zu machen.

    26.08.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Auftakt zum FairLauf in Prenzlauer Berg am 12. 09.2024 – Vielfalt des Fairen Handels im Kiez

    Im Rahmen der Fairen Woche vom 13. bis 27. September laden Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch und die Wirtschaftsförderung Pankow in Kooperation mit dem Aktionsbündnis Fairer Handel Berlin zum Auftakt des FairLaufs in Prenzlauer Berg ein am Donnerstag, dem 12. September 2024, von 14 – 16 Uhr in das Jyoti – Fair Works, Oderberger Straße 42, 10435 Berlin.

    27.08.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Buchholzer Straße 12

    Abgeschlossen infraVelo
  • Puccinistraße 11

    Abgeschlossen infraVelo
  • Prenzlauer Allee 23

    Abgeschlossen infraVelo
  • Schönhauser Allee 59b

    Abgeschlossen infraVelo
  • Sredzkistraße 59

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Detel Aurand - In der Stille rasender Winde: Ausstellung in der Galerie Parterre bis 22.12.2023

    Eine Ausstellung der in Berlin lebenden Künstlerin Detel Aurand (geboren 1958 in Frankfurt am Main) läuft noch bis zum 22.12.2023 in der Galerie Parterre, Danziger Str. 101, 10405 Berlin und bietet am 3. und 24. November sowie am 7. Dezember interessante Begleitveranstaltungen. In der Stille rasender Winde zeigt Malereien, Zeichnungen, Skulpturen und Collagen der Berliner Künstlerin Detel Aurand, die in den vergangenen Jahren entstanden sind.

    25.10.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Puhlmannhof

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Helmhouse - Senefelderstraße 21

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Sommerfest auf der Kulturinsel an der Danziger Straße am 3. September 2023

    Zum Beginn der neuen Saison lädt der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamts Pankow mit der WABE, dem Theater unterm Dach, der Galerie Parterre Berlin, dem Kunsthaus e. V., der Prater Galerie und der Galerie Pankow herzlich zum großen Sommerfest am Sonntag, dem 3. September 2023 von 15 bis 21 Uhr in die Danziger Straße 101, 10405 Berlin ein.

    22.08.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Lesefest mit zehn Berliner Autor:innen am 27. August auf der Kulturinsel Danziger Straße

    Ein Nachmittag voller Geschichten: Zehn Berliner Autor:innen lesen am Sonntag, dem 27. August 2023 von 15 bis 18 Uhr auf der Kulturinsel an der Danziger Straße 101, 10405 Berlin aus ihren Büchern – zeitgleich, in viertelstündigen Time-Slots, nahezu drei Stunden lang. Auf den Wiesen, an den Hochbeeten, auf der Terrasse des Rosengartens, vor der WABE oder auf dem Balkon des Theaters unterm Dach.

    16.08.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • BLOOM! Theatersommerfest am 10. Juli im Kulturgarten an der Danziger Straße

    Unter freiem Himmel und kostenfrei präsentiert das Theatersommerfest BLOOM! am Montag, dem 10.07.2023 von 17 bis 22 Uhr humorvolle und tiefgründige Theatermomente im Kulturgarten neben dem Theater unterm Dach und der WABE (Danziger Straße 101, 10405 Berlin). Fest mit Literatur, Musik und Theater BLOOM! ist ein Fest der künstlerischen Nachhaltigkeit, das mit Literatur, Musik und Theater den Zusammenhang von Natur und Kultur auf harmonische Weise darstellt.

    30.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 30. Mai 2023 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    09.06.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Eröffnungskonzert der Jüdischen Kulturtage Berlin

    Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann nimmt am Samstag, 6. November 2021, um 20 Uhr am „Galakonzert: 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ zur Eröffnung der Jüdischen Kulturtage Berlin 2021 in der Synagoge Rykestraße, Rykestraße 53 in 10405 Berlin, teil. Im Auftrag Held

    05.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Einziehung von öffentlichem Straßenland

    Bekanntmachung vom 16. November 2021 SGA 11 ReA Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Straßen- und Grünflächenamt, beabsichtigt, in der Gemarkung Prenzlauer Berg an der Eberswalder Straße 44 die Flurstücke 94, 96 und 99 der Flur 319 gemäß § 4 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 12 des Gesetzes vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1117) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland einzuziehen

    26.11.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Schliemannstraße 10

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Fördergrundsätze zur Verwendung der finanziellen Mittel der Schulbudgets für allgemeinbildende Ersatzschulen im Bund-Länder-Programm „Aufholen nach Corona“

    Bekanntmachung vom 29. November 2021 BildJugFam II H Telefon: 90227-5227 oder 90227-5050, intern 90227-5227 1 - Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Das Land Berlin gewährt nach Maßgabe dieser Grundsätze und den § 23 und § 44 der Landeshaushaltsordnung (LHO) sowie den dazu erlassenen Ausführungsvorschriften Zuwendungen für die Durchführung von Fördermaßnahmen im fachlichen und psychosozialen Bereich für Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft. Die finanziellen Mittel der Schulbudgets für allgemeinbildende Ersatzschulen zur Durchführung dieser Fördermaßnahmen stammen aus dem Bund-Länder-Programm „Aufholen nach Corona“

    03.12.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Stargarder Straße 19

    Abgeschlossen infraVelo
  • Oderberger Straße

    Sichere Verbindung zwischen Mauerpark und Schönhauser Allee

    Abgeschlossen infraVelo
  • Duschmobil für obdach- und wohnungslose Frauen jetzt am Helmholzplatz

    Das Duschmobil des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) verlegt seinen Standort vom Pankower Bahnhof zum Helmholtzplatz in Prenzlauer Berg. Das seit März des Jahres etablierte Angebot für obdach- und wohnungslose Frauen soll so gerade in der Sommerzeit für die Zielgruppe noch besser erreichbar sein. Frauen, die auf der Straße leben oder keine Wohnung haben, können ab sofort jeden Dienstag von 11 bis 13 Uhr kostenfrei am Helmholzplatz duschen.

    06.07.2022 Presseportal des Landes Berlin