-
Spielplatz am Kollwitzplatz nach Sperrung wieder zur Nutzung freigegeben
Seit dem 02.07.2025 ist die mittlere Spielfläche auf dem Kollwitzplatz in Prenzlauer Berg wieder zur Nutzung freigegeben. Nachdem der Spielplatz erst kürzlich saniert wurde, wurden Ende Mai 2025 bei einer Jahreshauptinspektion durch einen externen Gutachter Mängel an einigen Spielgeräten festgestellt. Aus Gründen der Verkehrssicherheit musste der gesamte Spielplatz gesperrt werden, eine Teilsperrung war nicht möglich.
03.07.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Schwedter Straße
Neue Fahrradstraße
Im Bau infraVelo -
Schönhauser Allee 26
In Planung infraVelo -
Schönhauser Allee 161a
In Planung infraVelo -
Schönhauser Allee 161a
In Planung infraVelo -
Schönhauser Allee 161
In Planung infraVelo -
Wörther Straße 50
In Planung infraVelo -
Schönhauser Allee 161
In Planung infraVelo -
Schönhauser Allee 27a
In Planung infraVelo -
Schönhauser Allee 160
In Planung infraVelo -
Oderberger Straße 60
Abgeschlossen infraVelo -
Oderberger Straße 2
Abgeschlossen infraVelo -
Kollwitzstraße 28
In Planung infraVelo -
Neue Spielgeräte auf dem Kollwitzplatz in Prenzlauer Berg
Nach einer Neuausstattung ist der Spielplatz auf dem Kollwitzplatz in Prenzlauer Berg nun wieder für die Nutzung freigegeben. Im Rahmen der baulichen Unterhaltung wurden Teilflächen des Platzes mit neuen Spielgeräten ausgestattet. Das alte Klettergerüst mit Rutsche und die Holzeisenbahn hatten viele Jahre den Kindern Freude bereitet. Sie mussten aber nun wegen der Unwirtschaftlichkeit weiterer Reparaturen abgebaut werden.
28.02.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Schwedter Straße 18
Abgeschlossen infraVelo -
Kastanienallee 77
Abgeschlossen infraVelo -
„Geschichte wird gemacht – es geht voran!“ – Gesprächsabend mit Harald Hauswald und Gottfried Schenk am 7. November
Anlässlich des 35. Jahrestages der Öffnung der Berliner Mauer lädt das Museum Pankow gemeinsam mit der Kunst-Buchhandlung am Kollwitzplatz am Donnerstag, dem 7. November um 19:30 Uhr zu einem Gesprächsabend in das Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner in der Prenzlauer Allee 227/228, 10405 Berlin ein. Veranstaltungsort ist die Aula in der 3. Etage (Aufgang A), der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht notwendig.
31.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Oderberger Straße 54
Abgeschlossen infraVelo -
Oderberger Straße 7
Abgeschlossen infraVelo -
Kastanienallee 17
Abgeschlossen infraVelo -
Wegen Reparaturarbeiten: Sperrung des Spielplatzes in der Choriner Straße 47 ab 4. September
Zur Erhaltung der Verkehrssicherheit müssen am Spielplatz in der Choriner Straße 47, 10435 Berlin, kleine Reparaturarbeiten vorgenommen werden. In diesem Zusammenhang werden auch die Sitzmöglichkeiten überarbeitet. Reparaturen dauern voraussichtlich drei Wochen Um diese Arbeiten schnellstmöglich und ordnungsgemäß abzuschließen, bleibt der Spielplatz ab Montag, dem 04.09.2023 für vorrausichtlich für drei Wochen gesperrt.
01.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Oderberger Straße 53
Abgeschlossen infraVelo -
Oderberger Straße 8
Abgeschlossen infraVelo -
„Rund um den Kollwitzplatz“ – Ausstellung mit Arbeiten von Ingeborg Flierl eröffnet am 11. Juni im Museum Pankow
Das Museum Pankow stellt bisher unveröffentlichte frühe Zeichnungen und Druckgrafiken der Künstlerin Ingeborg Flierl vom 12. Juni 2024 bis 2. Februar 2025 am Standort Prenzlauer Allee 227/228, 10405 Berlin aus. Die Sonderausstellung ist im Haupthaus (Raum 108) zu sehen und wird am Dienstag, dem 11. Juni 2024 um 19:00 Uhr feierlich eröffnet. Über die Künstlerin Ingeborg Flierl (geb.
04.06.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Oderberger Straße 50
Abgeschlossen infraVelo -
Oderberger Straße 14
Abgeschlossen infraVelo -
Teutoburger Platz 1
Abgeschlossen infraVelo -
3 - 94B - für das Gelände zwischen der Danziger Straße, der Knaackstraße, der Srezdzkistraße und der Schönhauser Allee
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
Eröffnung der Fahrradstraße Oderberger Straße am 11. August 2022
Der Umbau der Oderberger Straße zur Fahrradstraße ist abgeschlossen. Die vom Bezirksamt beauftragte Firma konnte die Markierungen auf dem rund 500 Meter langen Abschnitt zwischen Schwedter Straße und Choriner Straße in knapp vier Wochen aufbringen. Abstellflächen für Fahrräder, Lastenräder und E-Scooter Im Rahmen der umfangreichen Bauarbeiten wurden auch drei große Ladezonen sowie zahlreiche neue Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, Lastenräder und E-Scooter auf speziell dafür eingerichteten Flächen am Fahrbahnrand geschaffen.
10.08.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Templiner straße 13
Abgeschlossen infraVelo -
Oderberger Straße 45
Abgeschlossen infraVelo -
Vandalismus am Kollwitzplatz - Jungbaum abgehackt
Anwohnende haben dem Ordnungsamt Pankow mitgeteilt, dass am Kollwitzplatz durch Vandalismus ein neu gepflanzter Baum abgehackt wurde. Dazu erklärt Manuela Anders-Granitzki, Bezirksstadträtin für Ordnung und Öffentlicher Raum: „Mit Erschrecken habe ich heute Morgen davon erfahren. Die Bilder sprechen eindeutig von Mutwilligkeit und Zerstörung. Für eine solche Tat fehlt mir jegliches Verständnis.“ Das Straßen- und Grünflächenamt wird die Schadstelle beseitigen.
01.06.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Bürger:innenforum Berlin-Tourismus
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Aktiv meinBerlin -
Oderberger Straße 20
Abgeschlossen infraVelo -
Danziger Straße 12
Abgeschlossen infraVelo -
Danziger Straße 14
Abgeschlossen infraVelo -
Danziger Straße 20
Abgeschlossen infraVelo -
BV La Chérie
Deutsches Architekturforum Berlin -
Oderberger Straße 41
Abgeschlossen infraVelo -
Danziger Straße 21
Abgeschlossen infraVelo -
Residenz 23
Deutsches Architekturforum Berlin -
Beschluss über die Aufstellung eines Bebauungsplans
Bekanntmachung vom 23. Februar 2022 Stadt Stapl 110 Telefon: 90295-4276 oder 90295-0, intern 9295-4276 Das Bezirksamt Pankow von Berlin hat in seiner Sitzung am 22. Februar 2022 beschlossen, den Bebauungsplan 3-94B „Kulturbrauerei“ für das Gelände zwischen der Danziger Straße, der Knaackstraße, der Sredzkistraße und der Schönhauser Allee im Bezirk Pankow, Ortsteil Prenzlauer Berg, aufzustellen
04.03.2022 Amtsblatt für Berlin -
Eberswalder Straße 25
Abgeschlossen infraVelo -
Eberswalder Straße 26
Abgeschlossen infraVelo -
BG Schönhauser Allee 167b
Deutsches Architekturforum Berlin -
Choriner Straße 79
Abgeschlossen infraVelo -
Choriner Straße 53
Deutsches Architekturforum Berlin -
Schönhauser 168-170
Deutsches Architekturforum Berlin -
Eberswalder Str 16
Abgeschlossen infraVelo -
Fünf Bäume am Senefelderplatz müssen für U2-Tunnelsanierung gefällt werden
Im Januar beginnt die BVG wie geplant mit der Außensanierung des U2-Tunnels am Senefelderplatz. Dafür muss die Tunneldecke von oben freigelegt werden. Zur Vorbereitung dieser Arbeiten müssen wegen der geltenden Schutzfristen schon jetzt fünf Straßenbäume gefällt werden. Die vom Bezirksamt Pankow genehmigten Fällungen finden ab Mittwoch, dem 14. Dezember 2022, statt. Während der Arbeiten kommt es in diesem Bereich zu Veränderungen im Individualverkehr.
14.12.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Choriner Straße 58
Deutsches Architekturforum Berlin -
Machbarkeitsstudie Klimastraße Hagenauer Straße
Bezirksamt Pankow
Aktiv meinBerlin -
Machbarkeitsstudie Klimastraße Hagenauer Straße
Bezirksamt Pankow
Aktiv meinBerlin -
Auftakt zum FairLauf in Prenzlauer Berg am 12. 09.2024 – Vielfalt des Fairen Handels im Kiez
Im Rahmen der Fairen Woche vom 13. bis 27. September laden Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch und die Wirtschaftsförderung Pankow in Kooperation mit dem Aktionsbündnis Fairer Handel Berlin zum Auftakt des FairLaufs in Prenzlauer Berg ein am Donnerstag, dem 12. September 2024, von 14 – 16 Uhr in das Jyoti – Fair Works, Oderberger Straße 42, 10435 Berlin.
27.08.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Neue Fahrradstraße entlang der Schwedter Straße
Der Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Christopher Schriner informiert: Entlang der Schwedter Straße zwischen der Oderberger Straße und der Choriner Straße richtet der Bezirk Mitte eine Fahrradstraße ein. Das Straßen- und Grünflächenamt beschildert die Fahrradstraße und markiert zusätzlich die Fahrbahn, um die neue Vorfahrtsregelung und die Fahrbahnaufteilung für alle Verkehrsteilnehmenden gut erkennbar zu machen.
26.08.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Choriner Straße 59
Deutsches Architekturforum Berlin -
Achillesstraße 50
Abgeschlossen infraVelo -
Straßburger Straße 55
Abgeschlossen infraVelo -
SaarOffice
Deutsches Architekturforum Berlin -
Berliner Grundschulkinder erinnern mit App und Podcast an Judenverfolgung – britische Queen lobt Gedenkprojekt
Die Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Astrid-Sabine Busse, hat heute gemeinsam mit einem Vertreter der Britischen Botschaft, dem Botschaftssprecher Nicholas Wareham, ein interessantes Gedenkprojekt an der Grundschule am Teutoburger Platz im Bezirk Pankow besucht.
24.01.2022 Presseportal des Landes Berlin -
3 - 87 - für eine Teilfläche des Geländes des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks zwischen der Gaudystraße, Cantianstraße, Topsstraße, Eberswalder Straße und dem Mauerpark
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
Kollwitzstraße 38
Deutsches Architekturforum Berlin -
Festsetzung/Aufhebung von Grundstücksnummern
Bekanntmachung vom 25. Januar 2023 Bau 2 Verm C - 6528/1 Telefon: 90279-3864 oder 90279-0, intern 9279-3864 Das Bezirksamt Spandau von Berlin, Abteilung Bauen, Planen, Umwelt- und Naturschutz, Fachbereich Vermessung und Geoinformation, hat aufgrund § 1 beziehungsweise § 5 der Verordnung über die Grundstücksnumerierung (NrVO) vom 9. Dezember 1975 (GVBl. S. 2947), die zuletzt durch § 6 Nummer 1 Buchstabe b des Gesetzes vom 10./11. Dezember 1990 (GVBl. S. 2289/S. 534) geändert worden ist, die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
17.03.2023 Amtsblatt für Berlin -
Revitalisierung Bötzow-Brauerei
Deutsches Architekturforum Berlin -
Widmung von öffentlichem Straßenland
Bekanntmachung vom 11. März 2021 SGA 11 ReA Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Straßen- und Grünflächenamt, hat mit Verfügung vom 11. März 2021 gemäß § 3 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 27 des Gesetzes vom 12. Oktober 2020 (GVBl. S. 807) geändert worden ist, in der Gemarkung Prenzlauer Berg an der – Christinenstraße 13 ca. 45 m² Teilfläche des Flurstücks 5136 der Flur 119 – Kanzowstraße 1 ca. 30 m² Teilfläche des Flurstücks 19 der Flur 317 – Sredzkistraße 2 ca. 30 m² Teilfläche des Flurstücks 418 der Flur 218 dem öffentlichen Verkehr gewidmet. Die Widmung erfolgt rückwirkend zum 1. Januar 2021
16.04.2021 Amtsblatt für Berlin -
Wahl und Bestätigung einer Schiedsperson
Bekanntmachung vom 22. Mai 2023 Bezirkswahlamt Telefon: 90279-2316 oder 90279-0, intern 9279-2316 Für den Schiedsamtsbezirk Spandau 1 hat die Bezirksverordnetenversammlung Spandau am 22. März 2023 gewählt
02.06.2023 Amtsblatt für Berlin -
Kollwitzspitze
Deutsches Architekturforum Berlin -
Einweihung der Gedenktafel für Leopold Chones und von sechs Stolpersteinen für Jüdinnen und Juden in der Kollwitzstr. 74 in Berlin-Prenzlauer Berg am 3. September 2021
Am Freitag, 3. September 2021 um 17:00 Uhr findet in der Kollwitzstraße 74, 10435 Berlin die Einweihung der Gedenktafel für Leopold Chones und der Stolpersteine für sechs Jüdinnen und Juden an deren ehemaligem Wohnort statt. Es sprechen der Bezirksbürgermeister Sören Benn und als Vertreter der Initiative der Bewohnerinnen und Bewohner der Kollwitzstr. 74 Claus Offe. Über Spuren jüdischen Lebens am Kollwitzplatz berichtet der Leiter des Museums Pankow Bernt Roder.
24.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Machbarkeitsstudie Klimastraße Hagenauer Straße: Ideen von Kindern und Jugendlichen ab 7. Juli in der Bibliothek am Wasserturm ausgestellt
Aktuell werden Lösungsansätze für die Entwicklung der Hagenauer Straße zur Klimastraße erarbeitet. Hierfür lässt der Bezirk Pankow mit Unterstützung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt von den Büros bgmr Landschaftsarchitekten GmbH und der Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH eine Machbarkeitsstudie für die bisher baumlose Straße in Prenzlauer Berg erstellen.
05.07.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Oderberger Straße
Sichere Verbindung zwischen Mauerpark und Schönhauser Allee
Abgeschlossen infraVelo -
Wohnen an der Barnimkante
Deutsches Architekturforum Berlin -
Schulen unterzeichnen erste Klimavereinbarungen – Senatorin Busse wird Patin
An den ersten drei Berliner Schulen haben Schülervertreterinnen und -vertreter mit ihrer Schulleitung Klimavereinbarungen unterschrieben. Damit werden unter reger Beteiligung von Schülerinnen und Schülern konkrete Klimaschutzmaßnahmen vor Ort in der Schule getroffen. An der heutigen Unterzeichnung einer solchen Klimavereinbarung in der Schule am Senefelderplatz nahm Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse als Patin teil und hielt eine kurze Ansprache.
02.03.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Schulen unterschreiben erste Klimaschutzvereinbarungen – Senatorin Busse nimmt teil
Nicht erst seit der „Fridays for Future“-Bewegung engagieren sich viele Schülerinnen und Schüler für mehr Klimaschutz. Die Senatsbildungsverwaltung hat vor einiger Zeit angeregt, dass Schülervertreterinnen und -vertreter mit ihren Schulleitungen Klimavereinbarungen abschließen können, um ganz konkret den Klima- und Umweltschutz vor Ort an der Schule zu verbessern. Nun werden die ersten Klimaschutzvereinbarungen unterschrieben. An der Schule am Senefelderplatz geschieht dies an diesem Mittwoch.
28.02.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Kollwitzstraße 22
Deutsches Architekturforum Berlin -
"Fossile Erfahrung“: Eine Diskussionsrunde über lokales Handeln für eine klimaneutrale Stadt eröffnet am 7. April das neue Projekt der Prater Galerie
Die kommunale Prater Galerie gastiert vom 23. April bis 8. Mai 2022 mit ihrem aktuellen Ausstellungsprojekt „Fossile Erfarung“ im Großen Wasserspeicher in der Belforter Straße und startet bereits am 7. April mit einer Diskussionsveranstaltung das vielseitige Begleitprogramm. „Fossile Erfahrung“ thematisiert einige der gegensätzlichen und zum Teil gewaltreichen Realitäten, die mit der Nutzung fossiler Energieträger einhergehen.
01.04.2022 Presseportal des Landes Berlin -
O55
Deutsches Architekturforum Berlin -
Kollwitzstraße 20
Deutsches Architekturforum Berlin -
Schönhauser Allee 50
Abgeschlossen infraVelo -
BV Schönhauser 9
Deutsches Architekturforum Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 28. Mai 2021 StadtVerm 281-6517/0/5 Telefon: 90295-4338 oder 90295-0, intern 9295-4338 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
11.06.2021 Amtsblatt für Berlin -
Online-Beteiligung für Klimastraße Hagenauer Straße bis 10. April 2023
Auf der Beteiligungsplattform mein.berlin.de können Interessierte bis zum 10. April 2023 online ihre Wünsche, Bedürfnisse, Gedanken und Ideen zur geplanten Klimastraße Hagenauer Straße in Prenzlauer Berg einbringen. Mit einer Machbarkeitsstudie zu dem Projekt setzt das Bezirksamt einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung Pankow um.
15.03.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Schwedter Straße 27
Deutsches Architekturforum Berlin -
Schönhauser Allee 52
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee 135
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee Süd 135
Abgeschlossen infraVelo -
Schönhauser Allee 53
Abgeschlossen infraVelo -
Puhlmannhof
Deutsches Architekturforum Berlin -
Offene Sprechstunden des FamilienServiceBüro Mitte in Familienzentren im Bezirk
Der Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit, Christoph Keller, informiert: Das FamilienServiceBüro Mitte bietet regelmäßig offene Sprechstunden in den Familienzentren im Bezirk an. Das FSB ist die zentrale Anlaufstelle des Jugendamts Mitte und unterstützt Familien mit einem umfassenden Spektrum an Leistungen und Angeboten, wie kostenfreier Beratung, Antragsentgegennahme und allgemeinen Auskünften zu den Themenbereichen Kita- und Kinderbetreuung, Kitagutschein, Unterhaltsvorschuss und Elterngeld.
14.02.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Fördergrundsätze zur Verwendung der finanziellen Mittel der Schulbudgets für allgemeinbildende Ersatzschulen im Bund-Länder-Programm „Aufholen nach Corona“
Bekanntmachung vom 29. November 2021 BildJugFam II H Telefon: 90227-5227 oder 90227-5050, intern 90227-5227 1 - Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Das Land Berlin gewährt nach Maßgabe dieser Grundsätze und den § 23 und § 44 der Landeshaushaltsordnung (LHO) sowie den dazu erlassenen Ausführungsvorschriften Zuwendungen für die Durchführung von Fördermaßnahmen im fachlichen und psychosozialen Bereich für Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft. Die finanziellen Mittel der Schulbudgets für allgemeinbildende Ersatzschulen zur Durchführung dieser Fördermaßnahmen stammen aus dem Bund-Länder-Programm „Aufholen nach Corona“
03.12.2021 Amtsblatt für Berlin -
BV Fürstenberger Straße 8
Deutsches Architekturforum Berlin -
Pfefferberg 1 A
Deutsches Architekturforum Berlin -
Info-Tag zur Klimastraße in der Hagenauer Straße am 5. Oktober 2022
Am Mittwoch, dem 5. Oktober 2022, findet von 15.30 bis 18.30 Uhr eine Informationsveranstaltung zur Klimastraße in der Hagenauer Straße in Prenzlauer Berg statt. Das Bezirksamt hat mit der Machbarkeitsstudie zur Umsetzung einer Klimastraße in der Hagenauer Straße begonnen und setzt damit einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung um. Ideen zur Umgestaltung der Straße sind gefragt Beim Info-Tag informieren das Bezirksamt und das beauftragte Planungsbüro vor Ort über das Projekt.
30.09.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Eröffnungskonzert der Jüdischen Kulturtage Berlin
Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann nimmt am Samstag, 6. November 2021, um 20 Uhr am „Galakonzert: 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ zur Eröffnung der Jüdischen Kulturtage Berlin 2021 in der Synagoge Rykestraße, Rykestraße 53 in 10405 Berlin, teil. Im Auftrag Held
05.11.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Schönhauser Allee 129
Abgeschlossen infraVelo -
HIGH LIGHTS (Wohnquartier Templiner Park)
Deutsches Architekturforum Berlin -
Fördergrundsätze zur Verwendung der finanziellen Mittel des Bund-Länder-Programms „Aufholen nach Corona“ im Rahmen des Projektes „Ferien- und Wochenendschule in freier Trägerschaft“ an allgemeinbildenden Ersatzschulen
Bekanntmachung vom 22. September 2021 BildJugFam II H Telefon: 90227-5227 oder 90227-5050, intern 9227-5227 1- Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Das Land Berlin gewährt nach Maßgabe dieser Grundsätze und den Ausführungsvorschriften zu § 44 der Landeshaushaltsordnung (LHO) Zuwendungen für die Durchführung der zentralen Maßnahme der „Ferien- und Wochenendschule in freier Trägerschaft“ an allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft. Die finanziellen Mittel hierfür stammen aus dem Bund-Länder-Förderprogramm „Aufholen nach Corona“
08.10.2021 Amtsblatt für Berlin -
Sperrmüll bequem entsorgen: BSR-Kieztag am 6. April in Prenzlauer Berg
In Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) veranstaltet das Bezirksamt Pankow am Donnerstag, dem 6. April 2023 einen BSR-Kieztag zur mobilen haushaltsnahen Entsorgung von Sperrmüll und anderen Wertstoffen. Von 13:00 bis 17:30 Uhr können private Haushalte am Park am Wasserturm in der Belforter Straße gegenüber Hausnr. 8 in 10405 Berlin kostenfrei Sperrmüll, Elektroaltgeräte und Alttextilien abgeben. Was wird abgeholt – was nicht?
23.03.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Museum für Architekturzeichnung
Deutsches Architekturforum Berlin -
Digitalisierungsstammtisch „Digitalsalon“ am 13. Februar 2023 - Anmeldungen möglich
Der erste Digitalsalon findet am Montag, dem 13. Februar 2023 um 18:30 Uhr in der Kaminbar des Hotel Oderberger Berlin, Oderberger Straße 57, 10435 Berlin, statt. Bezirksbürgermeister und Wirtschaftsstadtrat Sören Benn und die Geschäftsführerin der Digitalagentur Berlin, Nicole Voigt eröffnen die Veranstaltung.
30.01.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksbürgermeister Sören Benn ist vom 16. – 20. August 2021 auf Sommertour im Bezirk
Presseeinladung Vom 16. – 20. August 2021 geht Bezirksbürgermeister Sören Benn auf Sommertour durch den Bezirk. Er besucht verschiedene Institutionen, Vereine und Initiativen, die sich insbesondere für kulturelle und soziale Nachhaltigkeit einsetzen. Das Format der Sommertour hatte 2019 Premiere und findet nun zum dritten Mal statt. Alle Termine sind presseöffentlich und Vertreter:innen der Medien sind herzlich eingeladen.
11.08.2021 Presseportal des Landes Berlin