• Hufelandstraße

    Enspannt und sicher radeln im Bötzowviertel

    In Planung infraVelo
  • Wasserqualität im Großen Teich im Volkspark Friedrichshain

    Bei dem Großen Teich im Volkspark Friedrichshain handelt es sich um ein künstliches Wasserbecken mit stehendem Wasser ohne natürlichem Zulauf und Ablauf. Die Befüllung erfolgt über Grundwasser, das aus dem Tiefbrunnen im Volkspark gefördert wird. Es findet kein aktiver Fischbesatz durch das Bezirksamt statt. Fische etablieren sich durch Einträge von Wasservögeln oder werden illegal eingesetzt.

    18.07.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Abschluss der Straßenbauarbeiten in der Kniprodestraße im Ortsteil Prenzlauer Berg

    Die Arbeiten für den Neubau eines barrierefreien Gehweges mit separatem Radweg in der Kniprodestraße, zwischen Virchowstraße und Danziger Straße, werden planmäßig in der 29./30. Kalenderwoche abgeschlossen. Mit diesem Neubau werden die Schuldrehscheibe und die Werneuchener Wiese von der Kniprodestraße aus erschlossen. Im Zuge der Arbeiten erfolgte der Neubau einer 2,25 Meter breiten Gehbahn und eines 2,00 Meter breiten Radweges.

    16.07.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Vollsperrung in der Kniprodestraße in Prenzlauer Berg vom 2. – 18. Juli

    Im Zuge der Arbeiten für den Neubau eines barrierefreien Gehweges mit separatem Radweg in der Kniprodestraße zwischen Virchowstraße und Danziger Straße kommt es vom 2. -18. Juli 2025 zu einer Vollsperrung für den Neubau einer Bushaltestelle und Fahrbahnsanierungsarbeiten kurz vor dem Kreuzungsbereich Danziger Straße. Für den Linienverkehr und für Radfahrer ist die Durchfahrt gestattet.

    26.06.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Liselotte-Herrmann-Straße 4

    In Planung infraVelo
  • Esmarchstr 18

    Abgeschlossen infraVelo
  • Esmarchstr 24

    Abgeschlossen infraVelo
  • Sporthallen-Neubau des Felix-Mendelsohn-Bartholdy-Gymnasiums eröffnet

    Im Rahmen der denkmalgerechten Instandsetzung des Schulstandorts Pasteurstr. 7-11 in 10407 Berlin wurde jetzt eine neue Sporthalle eröffnet. Der Bau an der Dietrich-Bonhoeffer-Straße im Bötzowviertel in Prenzlauer Berg wurde als „gestapelte“ Zweifeldhalle errichtet und ist über eine Verbindungsbrücke und Übergänge vom Schulgebäude aus zu erreichen. Die Kosten betragen laut Investitionsprogramm Berlin etwa 20,3 Mio. Euro.

    14.02.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Bötzowstraße 15

    Abgeschlossen infraVelo
  • Käthe-Niederkirchner-Straße 29

    Abgeschlossen infraVelo
  • Greifswalder Str 33

    Abgeschlossen infraVelo
  • Hans-Otto-Str 5

    Abgeschlossen infraVelo
  • Sperrmüll bequem und umweltfreundlich entsorgen: BSR-Kieztag am 8. Juni in der Bötzowstraße

    In Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) veranstaltet das Bezirksamt Pankow am Donnerstag, dem 8. Juni 2023 einen weiteren BSR-Kieztag zur mobilen haushaltsnahen Entsorgung von Sperrmüll und anderen Wertstoffen. Von 13:00 bis 17:30 Uhr können private Haushalte in der Bötzowstraße Nr. 59, 10407 Berlin kostenfrei Sperrmüll, Elektroaltgeräte und Alttextilien abgeben. Was wird abgeholt – was nicht?

    01.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Greifswalder Str 43

    Abgeschlossen infraVelo
  • Greifswalder Str 31

    Abgeschlossen infraVelo
  • Käthe-Niederkirchner-Straße 3

    Abgeschlossen infraVelo
  • Zwei Baumfällungen auf Plätzen in Prenzlauer Berg notwendig

    Bis Ende November müssen zwei Bäume in Prenzlauer Berg gefällt werden. Eine Stieleiche (Quercus robur) auf dem Arnswalder Platz ist stark von Pilzen befallen und weist bereits eine ausgeprägte Fäule im Stammfußbereich auf. Um einen Bruch bzw. Umsturz des Baumes zu vermeiden und den Stamm zu entlasten wurde dieser in der Vergangenheit bereits stark zurückgeschnitten.

    13.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Käthe-Niederkirchner-Straße 21

    Abgeschlossen infraVelo
  • Danziger Straße 133

    Abgeschlossen infraVelo
  • Danziger Straße 155

    Abgeschlossen infraVelo
  • Grundstück Liselotte-Herrmann Straße 29/Hans-Otto-Straße 23 durch Enteignung als Spielplatz gesichert

    Mit einem aktuellen Beschluss wurde von der Enteignungsbehörde das Grundstück an der Liselotte-Herrmann Straße 29/Hans-Otto-Straße 23 in 10407 Berlin zugunsten des Landes Berlin enteignet. Auf dem Gelände im Bötzowkiez gibt es seit mehreren Jahrzehnten einen intensiv genutzten Kleinkinderspielplatz, der erst im Jahr 2015 vollständig runderneuert wurde und durch die Enteignung nun gesichert werden konnte.

    06.12.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Danziger Straße 162

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bötzowstr 1

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bernhard-Lichtenberg-Str 11

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bernhard-Lichtenberg-Straße 16

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bernhard-Lichtenberg-Straße 14

    Abgeschlossen infraVelo
  • Immanuelkirchstraße 18

    Abgeschlossen infraVelo
  • Virchowstr 1

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bernhard-Lichtenberg-Straße 3

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bernhard-Lichtenberg-Straße 20

    Abgeschlossen infraVelo
  • Ernst-Thälmann-Park: Spielberg

    Bezirksamt Pankow

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Bernhard-Lichtenberg-Straße 21

    Abgeschlossen infraVelo
  • Danziger Straße 112

    Abgeschlossen infraVelo
  • Immanuelkirchstraße 21

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bernhard-Lichtenberg-Straße 1

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bernhard-Lichtenberg-Straße 23

    Abgeschlossen infraVelo
  • Danziger Straße

    Temporäre Radfahrstreifen werden dauerhaft

    Im Bau infraVelo
  • John-Schehr-Straße 24

    Abgeschlossen infraVelo
  • Inbetriebnahme eines Fußgängerüberweges in der Straße Am Friedrichshain / Virchowstraße

    Im Rahmen des Programms „Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für Fußgänger“ der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt wurde am Knotenpunkt der Straße Am Friedrichshain /Virchowstraße ein neuer Fußgängerüberweg pünktlich zum Schuljahresbeginn eingerichtet.

    31.08.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Gratis-ÖPNV und 35 Spielstraßen am internationalen Autofreien Tag in Berlin

    Am 22. September können Busse und Bahnen ohne Fahrschein genutzt werden, in den Kiezen werden 35 Straßenabschnitte zu Spielstraßen – erstmals in allen Bezirken Berlin beteiligt sich in diesem Jahr mit zwei großen Aktionen am internationalen Autofreien Tag. Erstmals wird Berlin am Mittwoch, den 22. September 2021, einen fahrscheinlosen Tag im öffentlichen Nahverkehr anbieten.

    17.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • John-Schehr-Straße 18

    Abgeschlossen infraVelo
  • Danziger Straße 178

    Abgeschlossen infraVelo
  • Verbreiterte Radverkehrsanlage in der Friedenstraße

    In den vergangenen Tagen wurde in der Friedenstraße zwischen Weinstraße und Am Friedrichshain eine bezirkliche Unterhaltungsmaßnahme abgeschlossen. Dabei wurde die vormals beschädigte Asphaltdecke saniert. Entsprechend der Vorgaben des Mobilitätsgesetzes §39(2) und §43(1) wurde im Zuge der Sanierung zusammen mit der Wiederherstellung der Fahrbahn auch die Radverkehrsanlage im Abschnitt der Baumaßnahme auf der Nordseite der Friedenstraße verbreitert und mit einem Trennstreifen versehen.

    21.07.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Danziger Straße 178

    Abgeschlossen infraVelo
  • Heinz-Kapelle-Str 4

    Abgeschlossen infraVelo
  • Danziger Straße 177

    Abgeschlossen infraVelo
  • John-Schehr-Straße 4

    Abgeschlossen infraVelo
  • Danziger Straße 179

    Abgeschlossen infraVelo
  • Sperrmüll-Aktionstage am 11., 18. und 25. November 2022

    Im Rahmen des Aktionsprogramms „Sauberes Berlin“ führt das Pankower Ordnungsamt in Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) an drei Freitagen im November jeweils von 13:00 bis 17:30 Uhr Sperrmüll-Aktionstage durch. BSR-Fahrzeug kommt in den Kiez So besteht in den Kiezen die Möglichkeit, Sperrmüll schnell und unkompliziert bei einem BSR-Fahrzeug abzugeben. Die Aktionstage finden statt am 11. November 2022 am Arnswalder Platz im Bötzowviertel, am 18.

    08.11.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Danziger Straße 104

    Abgeschlossen infraVelo
  • Pasteurstraße 19-25

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Winsstraße 16

    In Planung infraVelo
  • Heinz-Kapelle-Str 10

    Abgeschlossen infraVelo
  • Klimafest des Bezirksamtes im Freiluftkino Friedrichshain

    Am 5. Juli 2025 wird das Freiluftkino im Volkspark Friedrichshain zum Zentrum des Klimaschutzes in Friedrichshain-Kreuzberg. Das Klimafest bietet Bürger*innen die Möglichkeit, sich über Klimaprojekte zahlreicher Initiativen und die klimarelevante Arbeit des Bezirksamtes zu informieren und selbst aktiv zu werden. Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann: „Friedrichshain-Kreuzberg ist der Kiez, der Klima kann.

    03.06.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • LouisP

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Grillsaison 2025 in Friedrichshain-Kreuzberg

    Sommerzeit ist Grillzeit – auch in Friedrichshain-Kreuzberg. Im Bezirk ist das Grillen auf insgesamt drei offiziellen Grillflächen erlaubt. Die Grillwiese am Neuen Hain im Volkspark Friedrichshain wurde 2024 erweitert. Es wurden 46 Steinplatten (ca. 40 × 40 cm) auf der gekennzeichneten großen Wiese an der Danziger Straße platziert. Diese sind durchnummeriert und dienen als feuerfester Grillplatzuntergrund und der besseren Übersichtlichkeit.

    15.04.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • John-Schehr-Straße 54

    Abgeschlossen infraVelo
  • Danziger Straße 185

    Abgeschlossen infraVelo
  • Spielplatz in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße wird am 20. Oktober wiedereröffnet

    Lange Zeit war der Spielplatz Dietrich-Bonhoeffer-Straße in desolatem Zustand. Nach rund zwei Jahren Bauzeit und einer Investition von ca. 1,3 Millionen Euro aus dem Förderprogramm Stadtumbau/Nachhaltige Erneuerung wird er nun am Mittwoch, dem 20. Oktober 2021 um 15 Uhr von Vollrad Kuhn, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, offiziell wiedereröffnet. Kinder, Jugendliche, Eltern und die Nachbarschaft sind herzlich dazu eingeladen.

    14.10.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Schuldrehscheibe Werneuchener Wiese

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Sporthalle Dietrich-Bonhoeffer-Straße 6 – 9

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Unsachgemäße Aushänge zu Baumschnitt in der Immanuelkirchstraße

    Das Bezirksamt Pankow wurde über unsachgemäße Aushänge an den Bäumen in der Immanuelkirchstraße im Ortsteil Prenzlauer Berg informiert. Umgehend nach Bekanntwerden wurden diese Aushänge durch Beschäftigte des Straßen- und Grünflächenamtes entfernt. Der Inhalt der Aushänge umfasst Informationen über Baumschnittmaßnahmen, welche nicht der Wahrheit entsprechen. Die letzten Schnittmaßnahmen haben bereits im Frühjahr 2023 aufgrund von Verkehrssicherheitsmaßnahmen stattgefunden.

    02.05.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Stilles Gedenken am Denkmal des polnischen Soldaten und deutschen Antifaschisten im Volkspark Friedrichshain

    Am 1. September 1939 begann in Europa der Zweite Weltkrieg mit dem deutschen Überfall auf Polen. Anlässlich dieses Jahrestages gedenken das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg und die Bezirksverordnetenversammlung gemeinsam mit der Botschaft der Republik Polen in Berlin der gefallenen polnischen Soldaten, der Opfer aus den Reihen der alliierten Streitkräfte und aus dem polnischen und deutschen Widerstand.

    26.08.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Danziger Straße 96

    Abgeschlossen infraVelo
  • Fischsterben aufgrund schlechter Wasserqualität im Großen Teich im Volkspark Friedrichshain

    Der künstliche und mit Grundwasser gespeiste Große Teich im Volkspark Friedrichshain weist derzeit eine sehr schlechte Wasserqualität auf. Sehr hohes Wasserpflanzen- und Algenwachstum verhindert den Pumpenbetrieb der großen Fontäne, die wie auch der nebenliegende Bachlauf einen gewissen Sauerstoffeintrag in den Teich gewährleistet.

    05.07.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Kunstwettbewerb für den temporären Schulstandort Werneuchener Wiese entschieden

    Mit ihrem Entwurf „UNFOLDING“ konnte die Berliner Künstlerin Betty Böhm den nichtoffenen Kunstwettbewerb für den Neubau der sogenannten Schuldrehscheibe an der Margarete-Sommer-Straße 14 in 10407 Berlin-Pankow für sich entscheiden. Das Preisgericht unter Vorsitz der Berliner Künstlerin Dörte Meyer hat aus acht eingereichten künstlerischen Entwürfen einstimmig die großformatige künstlerische Setzung von Betty Böhm mit dem ersten Preis ausgezeichnet und zur Realisierung empfohlen.

    10.11.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Mehr Platz zum Grillen im Volkspark Friedrichshain

    Sommerzeit ist Grillzeit – auch in Friedrichshain-Kreuzberg. Im Bezirk ist das Grillen auf insgesamt drei offiziellen Grillflächen erlaubt. Die Grillwiese am Neuen Hain im Volkspark Friedrichshain wird pünktlich zum Saisonstart 2024 erweitert. Kürzlich wurden 46 Steinplatten (ca. 40 × 40 cm) auf der gekennzeichneten großen Wiese platziert. Diese sind durchnummeriert und dienen als feuerfester Grillplatzuntergrund und für die bessere Übersichtlichkeit.

    08.05.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Stilles Gedenken mit Kranzniederlegung zur Erinnerung an das Ende des zweiten Weltkriegs – im Volkspark Friedrichshain

    Anlässlich des 79. Jahrestags der Befreiung vom Faschismus laden das Bezirksamt Pankow von Berlin, der Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg, Werner Heck, und der stellvertretende Bezirksbürgermeister von Friedrichshain-Kreuzberg Oliver Nöll zu einem stillen Gedenken mit Kranzniederlegung ein. * Wann? Mittwoch, 8. Mai 2024 um 11 Uhr * Wo?

    26.04.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Vereinigung der Evangelischen Advent-Zachäus-Kirchengemeinde und der St. Bartholomäus-Kirchengemeinde, beide Evangelischer Kirchenkreis Berlin Stadtmitte

    Bekanntmachung vom 13. Juli 2021 KultEuropa BKRW Telefon: 90228-400 oder 90228-0, intern 9228-400 Mit Zustimmung der Beteiligten hat das Konsistorium aufgrund von Artikel 12 Ab­-satz 3 der Grundordnung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz vom 21./24. November 2003 (KABl.-EKiBB S. 159, ABl.-EKsOL 3/2003 S. 7), die zuletzt durch Artikel 2 des Kirchengesetzes vom 17. April 2021 (KABl. Nummer 52, S. 83) geändert worden ist, beschlossen

    22.10.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Neubau Weinstraße neben Nr. 32

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Stadtgärten Winsviertel

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Gesamtkonzept Werneuchener Wiese

    Bezirksamt Pankow

    Abgeschlossen meinBerlin
  • Stilles Gedenken am Denkmal des polnischen Soldaten und deutschen Antifaschisten im Volkspark Friedrichshain

    Am 1. September 1939 begann in Europa der Zweite Weltkrieg mit dem deutschen Überfall auf Polen. Anlässlich dieses Jahrestages gedenken das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg und die Bezirksverordnetenversammlung gemeinsam mit der Botschaft der Republik Polen in Berlin der gefallenen polnischen Soldaten, der Opfer aus den Reihen der alliierten Streitkräfte und aus dem polnischen und deutschen Widerstand.

    23.08.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Baumpflegemaßnahmen in der Margarete-Sommer-Straße in Prenzlauer Berg

    In der 6. und 7. Kalenderwoche werden in der Margarete-Sommer-Straße zwischen Virchowstraße und Danziger Straße notwendige Baumpflegemaßnahmen an 15 Bäumen durchgeführt. Die Arbeiten dienen der Vorbereitung des geplanten Gehwegbaus in diesem Straßenabschnitt zur Erschließung der Werneuchner Wiese und der im Bau befindlichen Schuldrehscheibe. Die Baumpflegearbeiten werden von der Firma Schuhmann durchgeführt, die Kosten dafür betragen ca. 12.000 EUR.

    03.02.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Danziger Straße 84

    Abgeschlossen infraVelo
  • Wohnquartier Winsstraße 18-20

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Christburger Straße 19

    letztes DAF-Update (http://www.deutsches-architektur-forum.de/forum/showpost.php?p=407156&postcount=414)

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 15. März 2022 StadtVerm28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    25.03.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Anhaltende Trockenheit: Grillverbot in allen öffentlichen Grünanlagen

    Angesichts der anhaltenden Trockenheit im Bezirksgebiet und der in weiten Teilen Brandenburgs ausgerufenen Waldbrandstufen 4 und 5 untersagt die zuständige Fachbehörde bis auf Weiteres das Grillen und das Entzünden offenen Feuers in allen bezirklichen Grünanlagen des Bezirkes Friedrichshain-Kreuzberg. Ausgenommen von dieser Anordnung ist der ausgewiesene Grillplatz im Neuen Hain im Volkspark Friedrichshain, da hier die Grillfläche durch den Pächter brandschutztechnisch beaufsichtigt wird.

    07.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Aufhebung des Grillverbotes in Friedrichshain-Kreuzberg

    Angesichts der veränderten Wetterlage und der aktuell niedrigeren Waldbrandstufe hebt die zuständige Fachbehörde das seit Anfang Juni gültige Grillverbot in Friedrichshain-Kreuzberg wieder auf. Damit ist das Grillen auf allen offiziellen Grillflächen des Bezirks ab sofort wieder erlaubt. Bitte beachten Sie, dass das Grillen auf dem Grillplatz im Neuen Hain im Volkspark Friedrichshain nach wie vor nur nach vorheriger Reservierung möglich ist.

    30.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Danziger Straße 81

    Abgeschlossen infraVelo
  • Neubau eines Weges zwischen Margarete-Sommer-Straße und Kniprodestraße

    Im Rahmen des Programms „Nachhaltige Erneuerung“ der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen wird südwestlich der sich im Bau befindlichen Schuldrehscheibe ein neuer Weg zwischen der Kniprodestraße und der Margarete-Sommer-Straße gebaut.

    24.11.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Ashkelon–Platz in Prenzlauer Berg eingeweiht

    Die öffentliche Grünanlage zwischen Danziger Straße, Diesterwegstraße und Ella-Kay-Straße in Prenzlauer Berg heißt mit Veröffentlichung im Berliner Amtsblatt seit 29.11.2024 offiziell Ashkelon-Platz. Nun wurde das Areal, das nach der Pankower Partnerstadt Ashkelon in Israel benannt ist, im Beisein zahlreicher Gäste feierlich eingeweiht.

    13.05.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Lofthaus am Schweizer Garten

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • „Schlemmen und Shoppen – Vielfalt im Zentrum“

    Shopping und Gastro Guides für die Spandauer Altstadt und die Spandau Arcaden erscheinen im neuen Markendesign Für ein gelungenes Einkaufs- und Genusserlebnis auch nach den Weihnachtstagen erscheinen die neuen Shopping und Gastro Guides für die Spandauer Altstadt und die Spandau Arcaden.

    07.01.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Bernhard-Lichtenberg-Straße 4 A, Eugen-Schönhaar-Straße 4

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Platz in Prenzlauer Berg nach Pankows israelischer Partnerstadt Ashkelon benannt

    Die bisher namenlose öffentliche Grünanlage zwischen Danziger Straße, Diesterwegstraße und Ella-Kay-Straße in Prenzlauer Berg heißt mit Veröffentlichung im Amtsblatt für Berlin Nr. 50 vom 29.11.2024 und dem Ablauf der Widerspruchsfrist nun offiziell Ashkelon-Platz. Städtepartnerschaft besteht seit 1994 Damit soll die dreißigjährige Partnerschaft des Bezirks Pankow mit der Stadt Ashkelon in Israel gewürdigt werden.

    31.01.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • „Einfach entSpandau!“ Ein Tag in der Altstadt Spandau Die filmische Einladung nach Spandaus Mitte

    Seit September ist das neuen Online-Portal altstadt-spandau.de als Herzstück der gemeinsamen Vermarktungsstrategie der Gewerbetreibenden der Altstadt und der Spandau Arcaden online. Hier können alle Besucher die Vielfalt des Spandauer Zentrums entdecken, sich über sämtliche Angebote informieren und sich Ideen für den nächsten Bummel holen.

    03.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Bauarbeiten im Ernst-Thälmann-Park in Prenzlauer Berg bis Anfang März

    Ab der 7. Kalenderwoche werden ein Schacht sowie eine Entwässerungsleitung im Ernst-Thälmann-Park in Prenzlauer Berg saniert. Die Arbeiten werden ca. drei Wochen dauern. Da sich die Baustelle an der Kreuzung mehrerer Wege befindet ist es erforderlich, die Fußgängerführung hinter dem Denkmal und entlang des Kinderspielplatzes zu ändern. Die Umleitungswege werden entsprechend ausgeschildert. Das Bezirksamt Pankow bittet um Verständnis.

    06.02.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Johns.Home

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Sanierung des Virchow-Sportplatzes in Friedrichshain abgeschlossen

    Pünktlich zum Saisonbeginn steht der Virchow-Sportplatz am Volkspark Friedrichshain nach umfangreicher Sanierung dem Sportbetrieb wieder zur Verfügung. Die Sanierungsmaßnahme wurde Ende September 2021 begonnen. Die Fertigstellung war ursprünglich bereits Anfang April 2022 geplant. Die Sanierung des Platzes war dringend notwendig, weil durch Schäden am Kunstrasen eine erhebliche Unfallgefahr bestand.

    30.08.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Grillverbot im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg wird aufgehoben

    Angesichts der veränderten Wetterlage und der aktuell niedrigen Waldbrandstufe hebt die zuständige Fachbehörde das seit Mitte Juni gültige Grillverbot in Friedrichshain-Kreuzberg wieder auf. Damit ist das Grillen auf allen offiziellen Grillflächen des Bezirks ab sofort wieder erlaubt. Bitte beachten Sie, dass das Grillen auf dem Grillplatz im Neuen Hain im Volkspark Friedrichshain nach wie vor nur nach vorheriger Online-Reservierung möglich ist.

    31.08.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Gedenken am Denkmal des polnischen Soldaten und deutschen Antifaschisten im Volkspark Friedrichshain

    Am 1. September 1939 begann in Europa der Zweite Weltkrieg mit dem deutschen Überfall auf Polen. Anlässlich dieses Jahrestages gedenken das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg und die Bezirksverordnetenversammlung gemeinsam mit der Botschaft der Republik Polen in Berlin der gefallenen polnischen Soldaten, der Opfer aus den Reihen der alliierten Streitkräfte und aus dem polnischen und deutschen Widerstand. • Donnerstag, 1.

    31.08.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Friedenstraße (1. Abschnitt)

    Radfahrstreifen am Volkspark

    Abgeschlossen infraVelo
  • Johns Genossen

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Ernst-Thälmann-Park - Erneuerung der Wege (begleitend zur Ausstattungsmaßnahme)

    Bezirksamt Pankow

    Abgeschlossen meinBerlin
  • Sommerfest auf der Kulturinsel an der Danziger Straße am 1. September

    Zum Beginn der neuen Saison lädt der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamts Pankow mit der WABE, dem Theater unterm Dach, der Galerie Parterre, dem Kunsthaus e. V., der Prater Galerie und der Galerie Pankow herzlich zum Sommerfest ein. Das Fest voller Kulturerlebnisse zum Staunen, Entdecken und Mitmachen findet bei freiem Eintritt am Sonntag, dem 1. September von 15 bis 21 Uhr in der Danziger Straße 101, 10405 Berlin statt und wird von Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch eröffnet.

    22.08.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Queere Geschichten – Lesefest auf der Kulturinsel am 8. September 2024

    Ein Nachmittag voller Geschichten findet am Sonntag, dem 8. September 2024 von 15 bis 19 Uhr in der Danziger Straße 101, 10405 Berlin statt. Zehn queere Berliner Autor:innen lesen auf der Kulturinsel aus ihren Büchern – zeitgleich, nahezu drei Stunden lang. Auf den Wiesen, an den Hochbeeten, im Biergarten, an der Litfaßsäule. Die Besucher:innen können von Station zu Station flanieren und Geschichten aus den Mündern derer lauschen, die sie erdacht oder erlebt haben.

    02.09.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Christburger Straße 13

    DAF-Beitrag (http://www.deutsches-architektur-forum.de/forum/showpost.php?p=407155&postcount=413)

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Anhaltende Trockenheit: Grillverbot in allen öffentlichen Grünanlagen

    Angesichts der anhaltenden Trockenheit im Bezirksgebiet und der in weiten Teilen Brandenburgs ausgerufenen Waldbrandstufen 4 und 5 untersaget die zuständige Fachbehörde bis auf Weiteres das Grillen und das Entzünden offenen Feuers in allen bezirklichen Grünanlagen des Bezirkes Friedrichshain-Kreuzberg. Ausgenommen von dieser Anordnung ist der ausgewiesene Grillplatz im Neuen Hain im Volkspark Friedrichshain, da hier die Grillfläche durch den Pächter brandschutztechnisch beaufsichtigt wird.

    16.06.2022 Presseportal des Landes Berlin