• Vollsperrung in der Kniprodestraße in Prenzlauer Berg vom 2. – 18. Juli

    Im Zuge der Arbeiten für den Neubau eines barrierefreien Gehweges mit separatem Radweg in der Kniprodestraße zwischen Virchowstraße und Danziger Straße kommt es vom 2. -18. Juli 2025 zu einer Vollsperrung für den Neubau einer Bushaltestelle und Fahrbahnsanierungsarbeiten kurz vor dem Kreuzungsbereich Danziger Straße. Für den Linienverkehr und für Radfahrer ist die Durchfahrt gestattet.

    26.06.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Spielplatz am Kollwitzplatz nach Sperrung wieder zur Nutzung freigegeben

    Seit dem 02.07.2025 ist die mittlere Spielfläche auf dem Kollwitzplatz in Prenzlauer Berg wieder zur Nutzung freigegeben. Nachdem der Spielplatz erst kürzlich saniert wurde, wurden Ende Mai 2025 bei einer Jahreshauptinspektion durch einen externen Gutachter Mängel an einigen Spielgeräten festgestellt. Aus Gründen der Verkehrssicherheit musste der gesamte Spielplatz gesperrt werden, eine Teilsperrung war nicht möglich.

    03.07.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Abschluss der Straßenbauarbeiten in der Kniprodestraße im Ortsteil Prenzlauer Berg

    Die Arbeiten für den Neubau eines barrierefreien Gehweges mit separatem Radweg in der Kniprodestraße, zwischen Virchowstraße und Danziger Straße, werden planmäßig in der 29./30. Kalenderwoche abgeschlossen. Mit diesem Neubau werden die Schuldrehscheibe und die Werneuchener Wiese von der Kniprodestraße aus erschlossen. Im Zuge der Arbeiten erfolgte der Neubau einer 2,25 Meter breiten Gehbahn und eines 2,00 Meter breiten Radweges.

    16.07.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Hufelandstraße

    Enspannt und sicher radeln im Bötzowviertel

    In Planung infraVelo
  • Heinrich-Roller-Straße 18

    In Planung infraVelo
  • Heinrich-Roller-Straße 18

    In Planung infraVelo
  • Immanuelkirchstraße 21

    Abgeschlossen infraVelo
  • Greifwalder Straße 1

    Abgeschlossen infraVelo
  • Immanuelkirchstraße 7a

    Abgeschlossen infraVelo
  • Immanuelkirchstraße 18

    Abgeschlossen infraVelo
  • Ashkelon–Platz in Prenzlauer Berg eingeweiht

    Die öffentliche Grünanlage zwischen Danziger Straße, Diesterwegstraße und Ella-Kay-Straße in Prenzlauer Berg heißt mit Veröffentlichung im Berliner Amtsblatt seit 29.11.2024 offiziell Ashkelon-Platz. Nun wurde das Areal, das nach der Pankower Partnerstadt Ashkelon in Israel benannt ist, im Beisein zahlreicher Gäste feierlich eingeweiht.

    13.05.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Großes Kinderfest am Planetarium in Prenzlauer Berg am 23. Mai 2025

    Unter dem Motto “Die Welt ist rund und Pankow bunt” findet anlässlich des Internationalen Kindertages am Freitag, dem 23. Mai 2025 von 13:00 bis 18:00 Uhr das diesjährige Kinderfest vor und im Zeiss-Großplanetarium in der Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin statt. Das Bezirksamt Pankow lädt gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern interessierte Kitagruppen, Grundschulklassen und natürlich alle Kinder mit ihren Familien herzlich ein. Der Eintritt ist frei.

    09.05.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Prenzlauer Allee 23

    Abgeschlossen infraVelo
  • Immanuelkirchstraße 32

    Abgeschlossen infraVelo
  • Rebschnitt im Weingarten - Verein lädt Interessierte am Samstag, 22. Februar 2025 ein

    Der Förderverein „Weingarten Berlin e.V.“ lädt am Samstag, dem 22. Februar, ab 11:00 Uhr zum gemeinsamen Rebschnitt in den Weingarten im Blumenviertel, Am Weingarten 16, 10405 Berlin in Prenzlauer Berg (Fußweg durch die Kleingartenanlage) ein. Interessierte und Hobbywinzer:innen können sich Rat holen und am Rebschnitt beteiligen. Rebschnitt beeinflusst Ertrag und Qualität Der Rebschnitt ist die wichtigste Winterarbeit im Weinberg und erfolgt in der Zeit der Vegetationsruhe.

    20.02.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Beteiligungsveranstaltung zu neuer Spiel- und Freizeitfläche auf der Werneuchener Wiese am 10. März 2025

    Das Städtebauförderprogramm Nachhaltige Erneuerung macht es möglich, dass auf der Werneuchener Wiese, einer Fläche zwischen Kniprode- und Margarete Sommer-Straße in Prenzlauer Berg, neue Angebote für Spiel und Freizeit geschaffen werden können. Für die Neugestaltung der 5.200 m² großen Brachfläche neben dem Schulneubau stehen 2,1 Mio. Euro zur Verfügung. Mit der Planung wurde das Landschaftsarchitekturbüro Belvedere beauftragt.

    04.03.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Neue Spielgeräte auf dem Kollwitzplatz in Prenzlauer Berg

    Nach einer Neuausstattung ist der Spielplatz auf dem Kollwitzplatz in Prenzlauer Berg nun wieder für die Nutzung freigegeben. Im Rahmen der baulichen Unterhaltung wurden Teilflächen des Platzes mit neuen Spielgeräten ausgestattet. Das alte Klettergerüst mit Rutsche und die Holzeisenbahn hatten viele Jahre den Kindern Freude bereitet. Sie mussten aber nun wegen der Unwirtschaftlichkeit weiterer Reparaturen abgebaut werden.

    28.02.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Unsachgemäße Aushänge zu Baumschnitt in der Immanuelkirchstraße

    Das Bezirksamt Pankow wurde über unsachgemäße Aushänge an den Bäumen in der Immanuelkirchstraße im Ortsteil Prenzlauer Berg informiert. Umgehend nach Bekanntwerden wurden diese Aushänge durch Beschäftigte des Straßen- und Grünflächenamtes entfernt. Der Inhalt der Aushänge umfasst Informationen über Baumschnittmaßnahmen, welche nicht der Wahrheit entsprechen. Die letzten Schnittmaßnahmen haben bereits im Frühjahr 2023 aufgrund von Verkehrssicherheitsmaßnahmen stattgefunden.

    02.05.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Mieterberatung Prenzlauer Berg und asum übernehmen auch 2025 die kostenfreie Mieterberatung in Pankow

    Im Jahr 2025 wird die kostenlose Mieterberatung im Auftrag des Bezirksamtes Pankow weiterhin durch die Mieterberatung Prenzlauer Berg GmbH und die asum GmbH durchgeführt. Die Beratung erfolgt wie gewohnt in verschiedenen Anlaufstellen in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee zu den unten angefügten Zeiten. Die Beratungszeiten sind zudem unter dem folgenden Link auf der Website des Bezirksamts zu finden:

    23.01.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Sporthallen-Neubau des Felix-Mendelsohn-Bartholdy-Gymnasiums eröffnet

    Im Rahmen der denkmalgerechten Instandsetzung des Schulstandorts Pasteurstr. 7-11 in 10407 Berlin wurde jetzt eine neue Sporthalle eröffnet. Der Bau an der Dietrich-Bonhoeffer-Straße im Bötzowviertel in Prenzlauer Berg wurde als „gestapelte“ Zweifeldhalle errichtet und ist über eine Verbindungsbrücke und Übergänge vom Schulgebäude aus zu erreichen. Die Kosten betragen laut Investitionsprogramm Berlin etwa 20,3 Mio. Euro.

    14.02.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Sprechstunde der Bezirksbürgermeisterin am 13. Februar in Prenzlauer Berg

    Die Pankower Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch führt am Donnerstag, dem 13. Februar 2025 von 14:45 – 16:45 Uhr im Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg, Fehrbelliner Str. 92, 10119 Berlin,eine Sprechstunde durch. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich. Interessierte senden ihre Anmeldung bitte an die folgende E-Mail-Adresse: buergermeisterin@ba-pankow.berlin.de .

    03.02.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Baumfällungen vor geplanter Baumaßnahme im Volkspark Prenzlauer Berg

    Für die Sanierung von Asphaltwegen und einer Teilfläche im Volkspark Prenzlauer Berg stehen dem Straßen- und Grünflächenamt aus dem Vermögen der Parteien und Massenorganisationen der ehemaligen DDR (PMO) Sondermittel zur Verfügung. Überwiegend geschädigte Bäume betroffen In Vorbereitung für die in diesem Jahr geplante Baumaßnahme werden in den nächsten Tagen 15 Bäume gefällt, von denen der überwiegende Teil Schäden an den Kronen und Stämmen aufweist.

    14.02.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Platz in Prenzlauer Berg nach Pankows israelischer Partnerstadt Ashkelon benannt

    Die bisher namenlose öffentliche Grünanlage zwischen Danziger Straße, Diesterwegstraße und Ella-Kay-Straße in Prenzlauer Berg heißt mit Veröffentlichung im Amtsblatt für Berlin Nr. 50 vom 29.11.2024 und dem Ablauf der Widerspruchsfrist nun offiziell Ashkelon-Platz. Städtepartnerschaft besteht seit 1994 Damit soll die dreißigjährige Partnerschaft des Bezirks Pankow mit der Stadt Ashkelon in Israel gewürdigt werden.

    31.01.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Bauarbeiten im Ernst-Thälmann-Park in Prenzlauer Berg bis Anfang März

    Ab der 7. Kalenderwoche werden ein Schacht sowie eine Entwässerungsleitung im Ernst-Thälmann-Park in Prenzlauer Berg saniert. Die Arbeiten werden ca. drei Wochen dauern. Da sich die Baustelle an der Kreuzung mehrerer Wege befindet ist es erforderlich, die Fußgängerführung hinter dem Denkmal und entlang des Kinderspielplatzes zu ändern. Die Umleitungswege werden entsprechend ausgeschildert. Das Bezirksamt Pankow bittet um Verständnis.

    06.02.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Reparaturen auf drei Spielplätzen im Bezirk abgeschlossen

    Auf den Spielplätzen Gaudystraße, gegenüber Nr. 16b in Prenzlauer Berg sowie Röländerstraße, gegenüber Nr. 38, in Karow sind die Reparaturen jetzt abgeschlossen. Im Rahmen der baulichen Unterhaltungen wurden auf beiden Plätzen je zwei Spielhäuser neu beschafft und aufgestellt. Die alten Geräte waren nicht mehr reparabel und mussten entsorgt werden.

    10.12.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Zwei Baumfällungen auf Plätzen in Prenzlauer Berg notwendig

    Bis Ende November müssen zwei Bäume in Prenzlauer Berg gefällt werden. Eine Stieleiche (Quercus robur) auf dem Arnswalder Platz ist stark von Pilzen befallen und weist bereits eine ausgeprägte Fäule im Stammfußbereich auf. Um einen Bruch bzw. Umsturz des Baumes zu vermeiden und den Stamm zu entlasten wurde dieser in der Vergangenheit bereits stark zurückgeschnitten.

    13.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Schließung aller Bürgerämter im Bezirk Pankow am Donnerstag, dem 28.11.2024

    Wegen einer Personalentwicklungsmaßnahme bleiben die Bürgerämter in Pankow, Weißensee, Prenzlauer Berg und Karow/ Buch sowie das Backoffice am Donnerstag, dem 28. November 2024 geschlossen. Auch die Bearbeitung von „Notfällen“ sowie die Abholung von Personaldokumenten sind an diesem Tag nicht möglich.

    13.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • 1. Spatenstich für eine neue Sporthalle in Prenzlauer Berg

    Pankow benötigt dringend Schulplätze. Daher wird die Gustave-Eiffel-Schule am Standort Hanns-Eisler-Straße 78, 10409 Berlin als 6-zügige Integrierte Sekundarschule (ISS) für den langfristigen Erhalt der Schulplätze modernisiert und um eine neue Fünffeld-Sporthalle inklusive einer Aula/Mensa erweitert. Das Objekt wird künftig für Schul- und Vereinssport nutzbar sein. Zunächst wurde die alte Zweifeld-Sporthalle abgerissen, nun beginnt der Neubau.

    01.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • www.meintheater.jetzt – Neue Website zum Kinder- und Jugendtheaterprogramm im Bezirk

    Lust auf Kinder- und Jugendtheater im Kiez? Die neue Website www.meintheater.jetzt bietet einen Überblick zu aktuellen Aufführungen und verschiedenen Spielorten in ganz Pankow. Seit 2022 stehen dem Bezirk Fördermittel aus dem berlinweiten KiA-Programm zur Verfügung. Damit werden u. a. neue Produktionen für junges Publikum sowie mobile Theaterangebote in bislang unterversorgten Ortsteilen gefördert. Das Angebot erstreckt sich von Prenzlauer Berg bis Buch und von Wilhelmsruh bis Karow.

    26.09.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Platz in Prenzlauer Berg wird am 10. Oktober nach Gertrud Classen benannt

    Die öffentliche Fläche zwischen Naugarder Straße, Hosemannstraße und Erich-Weinert-Straße wird nach der namhaften Frauenpersönlichkeit Gertrud Classen benannt. An der feierlichen Benennung am Donnerstag, 10. Oktober 2024, um 16:30 Uhr nehmen die Bezirksstadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki, die Gleichstellungsbeauftragte im Bezirksamt, Stephanie Wittenburg, die AG SpurenSuche im Frauenbeirat Pankow sowie die Kiezinitiative Gertrud-Classen-Platz teil.

    01.10.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Winsstraße 16

    In Planung infraVelo
  • Tigermücken in Prenzlauer Berg nachgewiesen – Mithilfe beim Monitoring erbeten

    Im Bezirk Pankow wurden Tigermücken (Aedes albopictus) und ihre Larven auf Friedhöfen nördlich und südlich der Straße Prenzlauer Berg nachgewiesen. Zuvor waren diese Mücken bereits in Kleingartenanlagen in Treptow-Köpenick und Neukölln gefunden worden. Die Bezirksämter Mitte und Pankow beraten den betroffenen Friedhof und stellen Informationsmaterial zur Verfügung.

    17.09.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Auftakt zum FairLauf in Prenzlauer Berg am 12. 09.2024 – Vielfalt des Fairen Handels im Kiez

    Im Rahmen der Fairen Woche vom 13. bis 27. September laden Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch und die Wirtschaftsförderung Pankow in Kooperation mit dem Aktionsbündnis Fairer Handel Berlin zum Auftakt des FairLaufs in Prenzlauer Berg ein am Donnerstag, dem 12. September 2024, von 14 – 16 Uhr in das Jyoti – Fair Works, Oderberger Straße 42, 10435 Berlin.

    27.08.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Erich Küster - im Handumdrehen 100

    Zum 100. Geburtstag von Erich Küster überbrachte Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner am Montag, den 9. September, die Glückwünsche des Bezirksamtes sowie ein Porzellan-Präsent des Bundespräsidenten. Erich Küster war zweimal verheiratet. Aus erster Ehe hat er zwei Söhne. In die zweite Ehe brachte seine Frau vier Töchter mit, um die er sich kümmerte wie um seine eigenen Kinder. Gebürtig kommt der Jubilar aus dem Prenzlauer Berg, seit 2004 aber wohnt er im Bezirk Reinickendorf.

    10.09.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Bürgeramt Karow/Buch am 2. September und Bürgeramt Prenzlauer Berg am 6. September geschlossen

    Aus organisatorischen Gründen bleiben die Bürgerämter an den Standorten Karow/Buch, Franz-Schmidt-Straße 8-10, 13125 Berlin, am Montag, dem 2. September 2024 und Prenzlauer Berg, Fröbelstraße 17, 10405 Berlin, am Freitag, dem 6. September 2024 ganztägig geschlossen. Die Abholung von Dokumenten ist an den jeweiligen Standorten dennoch möglich. In dringenden Fällen (Notfälle) ist eine Vorsprache in den anderen Bürgeramtsstandorten des Bezirks möglich.

    22.08.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Käthe-Niederkirchner-Straße 3

    Abgeschlossen infraVelo
  • Prenzlauer Allee 31

    Abgeschlossen infraVelo
  • Titel:

    Radfahrstreifen für mehr Sicherheit

    Abgeschlossen infraVelo
  • Greifswalder Str 31

    Abgeschlossen infraVelo
  • Mendelssohnstr 27

    Abgeschlossen infraVelo
  • Otto-Braun-Straße

    Radfahrstreifen für mehr Sicherheit

    Abgeschlossen infraVelo
  • Neubau Weinstraße neben Nr. 32

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Revitalisierung Bötzow-Brauerei

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Mendelssohnstr 4

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bötzowstr 1

    Abgeschlossen infraVelo
  • Prenzlauer Allee 248-251

    Abgeschlossen infraVelo
  • Greifswalder Str 33

    Abgeschlossen infraVelo
  • Esmarchstr 24

    Abgeschlossen infraVelo
  • Otto-Braun-Straße

    Radfahrstreifen für mehr Sicherheit

    Abgeschlossen infraVelo
  • Greifswalder Straße 226

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Käthe-Niederkirchner-Straße 29

    Abgeschlossen infraVelo
  • Otto-Braun-Straße 77

    Abgeschlossen infraVelo
  • Friedenstraße (1. Abschnitt)

    Radfahrstreifen am Volkspark

    Abgeschlossen infraVelo
  • I - B4cb - Weydinger Str., Karl-Liebknecht-Str., Memhardtstr. Rosa-Luxemburg-Str.

    Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne
  • Prenzlauer Allee 251

    Abgeschlossen infraVelo
  • Gold Palais Hotel

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Inbetriebnahme eines Fußgängerüberweges in der Straße Am Friedrichshain / Virchowstraße

    Im Rahmen des Programms „Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für Fußgänger“ der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt wurde am Knotenpunkt der Straße Am Friedrichshain /Virchowstraße ein neuer Fußgängerüberweg pünktlich zum Schuljahresbeginn eingerichtet.

    31.08.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • ImmanuelKirchQuartier

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Am Märchenbrunnen

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Verbreiterte Radverkehrsanlage in der Friedenstraße

    In den vergangenen Tagen wurde in der Friedenstraße zwischen Weinstraße und Am Friedrichshain eine bezirkliche Unterhaltungsmaßnahme abgeschlossen. Dabei wurde die vormals beschädigte Asphaltdecke saniert. Entsprechend der Vorgaben des Mobilitätsgesetzes §39(2) und §43(1) wurde im Zuge der Sanierung zusammen mit der Wiederherstellung der Fahrbahn auch die Radverkehrsanlage im Abschnitt der Baumaßnahme auf der Nordseite der Friedenstraße verbreitert und mit einem Trennstreifen versehen.

    21.07.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Pankower Wochen gegen Rassismus bieten vom 14. bis 27. März vielfältiges Programm

    Am 14. März 2022 starten die Wochen gegen Rassismus, die von einem Netzwerk aus Vereinen, Einrichtungen, Bibliotheken und Teilen der Bezirksverwaltung veranstaltet werden. Die Besucher:innen erwartet ein zweiwöchiges Programm mit Workshops, Kiezaktionen, Ausstellungen, Sportveranstaltungen, einer Fahrraddemo und noch vielem mehr.

    09.03.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Veranstaltungen zum Pankower Frauenmärz 2022

    Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März finden auch in Pankow zahlreiche Veranstaltungen der bezirklichen Fraueneinrichtungen statt. Im Fokus der Veranstaltungen steht das Empowerment von Frauen in einer Gesellschaft, die noch immer von einer Vielzahl geschlechtsspezifischer Benachteiligungen geprägt und in der eine alltägliche Gleichstellung von Frauen und Männern noch längst nicht erreicht ist.

    28.02.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Die BVV Pankow verurteilt Anschläge auf Gotteshäuser - Resolution beschlossen

    Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow hat bezüglich des mutmaßlichen Brandanschlages auf die Paul-Gerhardt-Kirche vom 20. Januar 2022 die folgende Resolution beschlossen: “Die BVV Pankow verurteilt jegliche Art von Angriffen auf religiöse Gemeinschaften in unserem Bezirk. Der aktuelle Brandanschlag auf die Paul-Gerhardt-Kirche in Prenzlauer Berg lässt uns fassungslos zurück.

    03.03.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Einladung zur Benennung eines Platzes nach Gertrud Pincus am 10. März 2022

    Anlässlich des Internationalen Frauentages und des damit verbundenen Pankower Frauenmärz wird am Donnerstag, dem 10. März 2022 um 14 Uhr ein bisher namenloser Platz in Prenzlauer Berg nach Gertrud Pincus benannt. Die feierliche Benennung des Dreiecksplatzes zwischen Krüger-, Duncker- und Kuglerstraße erfolgt durch die Bezirksstadträtin für Ordnung und Öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki.

    16.02.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Verteilung von kostenlosen FFP2-Masken für Bedürftige ab 20. Januar 2022

    Im Land Berlin gilt derzeit wieder eine verschärfte Maskenpflicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Bezirk Pankow verteilt ab dem 20. Januar 2022 die vom Berliner Senat zur Verfügung gestellten FFP2-Masken an Personen mit geringem Einkommen. Dazu gehören zum Beispiel:

    19.01.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 27. Januar 2022 StadtVerm 281-6517/0/5 Telefon: 90295-4338 oder 90295-0, intern 9295-4338 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    04.02.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Allgemeine Verfügung über die geschäftliche Behandlung in Grundbuchsachen

    Bekanntmachung vom 7. Dezember 2021 JustVA I B 6 Telefon: 9013-3241 oder 9013-0, intern 913-3241 Inhaltsübersicht Erster Teil: Allgemeine Vorschriften §§ 1-6 Zweiter Teil: Grundbücher §§ 7-8 Dritter Teil: Grundakten §§ 9-13 Vierter Teil: Einzelne Grundbuchgeschäfte 1. Abschnitt: Behandlung der Eingänge §§ 14-17 2. Abschnitt: Eintragung (Eintragungsverfügung) §§ 18-23 3. Abschnitt: Mitteilungen § 24 4. Abschnitt: Zentrale Einsichtsstelle des Grundbuchamts §§ 25-28 Fünfter Teil: Grundpfandrechtsbriefe 1. Abschnitt: Herstellung und Behandlung der Briefe §§ 29-32 2. Abschnitt: Kennzeichnung und Bezug der Briefvordrucke §§ 33-35 3. Abschnitt: Verwahrung der Briefvordrucke §§ 36-37 Sechster Teil: Schlussbestimmungen §§ 38-39 Erster Teil: Allgemeine Vorschriften § 1 - Bezeichnung des Grundbuchamts (1) Das Grundbuchamt führt die Bezeichnung des Amtsgerichts, zu dem es gehört, ohne den Zusatz „Grundbuchamt“

    28.01.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Schuldrehscheibe auf der Werneuchener Wiese entsteht bis 2023

    Das Bezirksamt Pankow plant im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive den Bau einer sogenannten Schuldrehscheibe auf der Werneuchener Wiese, einer Grünfläche im Prenzlauer Berg am Fuße des Volksparks Friedrichshain zwischen der Danziger Straße, Kniprodestraße und Margerete-Sommer-Straße. Für das temporäre Schulgebäude ist eine Nutzungsdauer von 15 Jahren vorgesehen.

    24.01.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Neuer Fußgängerüberweg in der Dunckerstraße/ Stargarder Straße in Betrieb genommen

    Ein neuer „Zebrastreifen“ erleichtert am Knotenpunkt Dunckerstraße/ Stargarder Straße in Prenzlauer Berg nun das Überqueren der Kreuzung. „Ein lang erwarteter Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für Fußgängerinnen und Fußgänger konnte nunmehr fertiggestellt und zur Nutzung übergeben werden“, so Bezirksstadträtin Manuela Anders-Granitzki. Damit wurde der bereits vorhandene Überweg über die Stargarder Straße ergänzt.

    25.01.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Wohnquartier Winsstraße 18-20

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Mieterberatung für Fragen des Milieuschutzes

    Neue Anlaufstellen für Mieterinnen und Mieter in den Millieuschutzgebieten Für die Millieuschutzgebiete der Neustadt und der Wilhelmstadt hat das Bezirksamt Spandau eine offene Mieterberatung eingerichtet. Damit bekommen die Mieterinnen und Mieter Anlaufstellen für ihre Fragen zum Milieuschutz, also z.B. zu einer anstehenden Modernisierung der Wohnung oder zur Umwandlung in Eigentumswohnungen.

    14.01.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 28. Dezember 2021 StadtVerm 281-6517/0/5 Telefon: 90295-4338 oder 90295-0, intern 9295-4338 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    07.01.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Zwei Ausstellungen mit historischen und aktuellen Fotos im Industriesalon ab 8. Januar 2022

    Unter dem Thema „Berlin – einst und jetzt“ zeigt die Fotogruppe Ortoklick, wie sich Berlin nach der Wende entwickelt und verändert hat. „Berlin ist nicht – Berlin wird!“ Dieser Spruch versinnbildlicht den ständigen Wandel der Metropole an der Spree. In den Jahren zwischen 1992 – 2020 haben die Mitglieder der Fotogruppe Ortoklick bei vielen Fotospaziergängen die Veränderungen an Gebäuden und Plätzen fotografisch erfasst. Leider können wir nur einen kleinen Teil der Arbeiten ausstellen.

    07.01.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Berlin

    Für die Wertermittlung erforderliche Daten Bekanntmachung vom 16. Dezember 2021 StadtWohn III E 23 Telefon: 90139-5234 oder 90139-3000, intern 9139-5234 Aufgrund des § 193 Absatz 5 des Baugesetzbuches (BauGB)7 in Verbindung mit § 13 der Verordnung zur Durchführung des Baugesetzbuchs (DVO BauGB)8 werden nachstehend für die Wertermittlung erforderliche Daten gemäß § 13 der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV)9 veröffentlicht

    30.12.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Neuer Anbieter für kostenlose Mieterberatung - ab Januar 2022 neuer Kooperationspartner

    Ab Januar 2022 wird die im Auftrag des Bezirks für die Pankower Bevölkerung angebotene kostenlose Mieterberatung von einem neuen Anbieter durchgeführt. Die asum GmbH übernimmt nach einer Neuausschreibung die Beratungsleistung in Kooperation mit der Mieterberatung Prenzlauer Berg von der bisher zuständigen gesoplan gGmH. Die Beratung erfolgt wie gewohnt in den drei Altbezirken Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee zu den folgenden Zeiten:

    20.12.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Fördergrundsätze zur Verwendung der finanziellen Mittel der Schulbudgets für allgemeinbildende Ersatzschulen im Bund-Länder-Programm „Aufholen nach Corona“

    Bekanntmachung vom 29. November 2021 BildJugFam II H Telefon: 90227-5227 oder 90227-5050, intern 90227-5227 1 - Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Das Land Berlin gewährt nach Maßgabe dieser Grundsätze und den § 23 und § 44 der Landeshaushaltsordnung (LHO) sowie den dazu erlassenen Ausführungsvorschriften Zuwendungen für die Durchführung von Fördermaßnahmen im fachlichen und psychosozialen Bereich für Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft. Die finanziellen Mittel der Schulbudgets für allgemeinbildende Ersatzschulen zur Durchführung dieser Fördermaßnahmen stammen aus dem Bund-Länder-Programm „Aufholen nach Corona“

    03.12.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Berlin

    Für die Wertermittlung erforderliche Daten Bekanntmachung vom 24. November 2021 StadtWohn III E 23 Telefon: 90139-5234 oder 90139-3000, intern 9139-5234 Letzte Veröffentlichung: ABl. 2020 S. 4947 ff

    10.12.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Festsetzung und Erhebung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2022 für Grundbesitz in Berlin

    Bekanntmachung vom 3. Dezember 2021 Fin III D - O 2308-1/2021-1 Telefon: 9024-10201 oder 9024-100, intern 924-10201 1 - Besteuerungsgrundlagen 1.1 - Für Grundbesitz in dem Teil Berlins, in dem das Grundgesetz schon vor dem 3. Oktober 1990 galt (Westteil Berlins), wird bei der Berechnung der Grundsteuer von den Steuermessbeträgen auf der Grundlage der Einheitsbewertung nach den Wertverhältnissen am 1. Januar 1964 ausgegangen

    03.12.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Benennung eines öffentlichen Platzes

    Bekanntmachung vom 7. Dezember 2021 SGA 11 ReA Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Mit Beschluss Nummer VIII-2053/2021 des Bezirksamtes Pankow von Berlin vom 10. August 2021 und mit Allgemeinverfügung vom 7. Dezember 2021 wird im Bezirk Pankow im Ortsteil Prenzlauer Berg der öffentliche Platz im Bereich der Krügerstraße, Dunckerstraße und Kuglerstraße in Gertrud-Pincus-Platz benannt

    17.12.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Corona-Kontrollen – Gemeinsamer Einsatz von Ordnungsamt und Polizei in Tram

    Ein gemeinsamer Einsatz von vier Dienstkräften des Polizeiabschnittes 14 und drei Beschäftigten des Allgemeinen Ordnungsdienstes mit Kontrollen zur Einhaltung der 3G-Regeln in öffentlichen Verkehrsmitteln fand am Donnerstag, dem 25. November 2021 statt. Während des Einsatzes von 10 – 12 Uhr in Weißensee wurden auf den Tramlinien M 12, Rennbahnstraße bis Antonplatz und M 4, Antonplatz bis Prenzlauer Berg –

    29.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Einziehung von öffentlichem Straßenland

    Bekanntmachung vom 16. November 2021 SGA 11 ReA Telefon: 90295-8592 oder 90295-0, intern 9295-8592 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Straßen- und Grünflächenamt, beabsichtigt, in der Gemarkung Prenzlauer Berg an der Eberswalder Straße 44 die Flurstücke 94, 96 und 99 der Flur 319 gemäß § 4 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 12 des Gesetzes vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1117) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland einzuziehen

    26.11.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Prenzlauer Allee 46

    Abgeschlossen infraVelo
  • Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Berlin

    Für die Wertermittlung erforderliche Daten Bekanntmachung vom 20. Oktober 2021 StadtWohn III E 23 Telefon: 90139-5234 oder 90139-3000, intern 9139-5234 Aufgrund des § 193 Absatz 5 des Baugesetzbuches (BauGB)1 in Verbindung mit § 19 der Verordnung zur Durchführungsverordnung zum Baugesetzbuch (DVO-BauGB)2 werden nachstehend Vergleichsfaktoren für den Teilmarkt von Sondernutzungsrechten und von Sondereigentum an Garagen, Sammelgaragen und Wageneinstellplätzen nach § 13 der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV)3 veröffentlicht

    05.11.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Kältehilfe in Pankow gestartet - Angebote für wohnungs- und obdachlose Menschen

    Ab sofort stehen in der Notunterkunft Storkower Straße 133a, 10407 Berlin, Übernachtungsplätze für Bedürftige zur Verfügung. Die Einrichtung wird von der GEBEWO pro gGmbH betrieben, hat während der Kältesaison ab dem 8. November 2021 täglich von 19 Uhr abends bis 8 Uhr morgens geöffnet und bietet 80 Übernachtungsplätze an. Bedürftigen wird hier auch eine Grundverpflegung (Abendmahlzeit, Frühstück) sowie Möglichkeiten für die Körperhygiene angeboten.

    08.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • „Künstlerische Kommentierung des Ernst-Thälmann-Denkmals“ - Übergabe am 18.11.2021

    Die Realisierung des Beitrags „VOM SOCKEL DENKEN“ wird am Donnerstag, dem 18. November 2021, um 14 Uhr auf dem Denkmalplatz, Greifswalder Straße 52, 10405 Berlin, der Öffentlichkeit übergeben. Es sprechen Wenke Christoph (Staatssekretärin für Wohnen, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen) und die Pankower Kulturstadträtin Dominique Krössin. Erläuterungen der Künstlerin Betina Kuntzsch zu ihrer Arbeit „VOM SOCKEL DENKEN“ schließen sich den Reden an.

    11.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • „chroma“ – Ausstellung mit Fotografien von Katrin Jaquet vom 01.11.2021 – 28.02.2022 im Rathaus Pankow

    Die farbstarke Fotoserie „chroma“ der Künstlerin Katrin Jaquet ist vom 1. November 2021 bis Ende Februar 2022 in einer Ausstellung im Rathaus Pankow, Breite Str. 24A-26, 13187 Berlin zu sehen. Katrin Jaquet setzt sich in ihren Arbeiten mit dem Medium Fotografie und damit verbundenen Begriffen wie Zeit, Dauer, Repräsentation und Identität auseinander. Wie funktioniert das Sehen? Wie lässt sich der Verlauf von Zeit festhalten?

    28.10.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021 in Berlin

    Bekanntmachung vom 19. Oktober 2021 GSt LWL 3 Telefon: 90223-1804 oder 90223-1800, intern 9223-1804 Nach § 79 der Bundeswahlordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. April 2002 (BGBl. I S. 1376), die zuletzt durch Artikel 10 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328) geändert worden ist, machen wir das endgültige Er-gebnis der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag im Land Berlin in Form der nachstehenden Übersichten bekannt

    29.10.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Berlin

    Für die Wertermittlung erforderliche Daten Bekanntmachung vom 20. Oktober 2021 StadtWohn III E 23 Telefon: 90139-5234 oder 90139-3000, intern 9139-5234 Aufgrund des § 193 Absatz 5 des Baugesetzbuchs (BauGB)1 in Verbindung mit § 19 der Verordnung zur Durchführung des Baugesetzbuchs (DVO BauGB)2 werden nachstehend Vergleichsfaktoren für den Teilmarkt des Wohnungseigentums nach § 13 der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV)3 veröffentlicht

    05.11.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Bezirksamt Pankow unterstützt Einrichtung des „Schleifengartens“ in der Björnsonstraße

    Unter dem Namen „Schleifengarten“ entsteht derzeit an der Wendeschleife der Straßenbahn in der Björnsonstraße ein neuer Gemeinschaftsgarten. Das Projekt, das von den Aktiven der Kleingartenanlage (KGA) Bornholm 1 ins Leben gerufen wurde, hat von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz dafür eine Fläche von rund 800 Quadratmetern zugeordnet bekommen, auf der sich bislang noch eine alte Garagenanlage befindet.

    21.10.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 28. Oktober 2021 StadtVerm 281-6517/0/5 Telefon: 90295-4338 oder 90295-0, intern 9295-4338 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    05.11.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Erste Ausstellung der neuen Prater Galerie - 20. November 2021 – 30. Januar 2022

    gegen\archive: wer bleibt wo 20. November 2021 – 30. Januar 2022 Wanda Dubrau | Mascha Fehse & Valentina Karga | Pantea Lachin | Jinran Ha & Johanna Käthe Michel | Angelika NguyenNguyễn Phương Thanh | Andrea Pichl | Phạm Minh Đức | Karla Sachse | Daniele Tognozzi Erste Ausstellung der neuen Prater Galerie. Künstler:innen aus Berlin erforschen Umbrüche in Ost-Berlin seit der Wendezeit Adresse: ACUD MACHT NEU, Veteranenstraße 21, 10119 Berlin Eröffnung: 19.

    29.10.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Zwei Bäume auf dem Spielplatz Malmöer Straße 8 in Prenzlauer Berg werden gefällt

    Umfangreiche Prüfungen haben gezeigt, dass zwei der Bäume auf dem Spielplatz Malmöer Straße 8 in Prenzlauer Berg massive Schäden aufweisen. Auch ein Rückschnitt hatte nicht den gewünschten Erfolg zur Rettung der Bäume erbracht. Daher müssen beide Bäume zeitnah gefällt werden. Der aktuelle Zustand gewährleistet keine ausreichende Bruchsicherheit mehr. Die Fällung ist insoweit notwendig, um eine Gefährdung von Personen und Sachschäden auszuschließen.

    10.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Eingeschränkte Öffnungszeiten der Jugendverkehrsschulen während der Wintermonate

    Die Jugendverkehrsschulen in Pankow, Weißensee und Prenzlauer Berg schränken während der Wintermonate ihre Sprechstunden ein. So ist im November Montag – Freitag 8 bis 17 Uhr (letzter Einlass 16 Uhr) und im Dezember von 8 bis 16 Uhr (letzter Einlass 15 Uhr) geöffnet. Von 8 bis 14 Uhr ist für Schulen und Kitas reserviert, ab 14:30 Uhr ist freies Training möglich. Die Jugendverkehrsschule Pankow hat zusätzlich Samstag von 9 bis 15 Uhr (letzter Einlass 14 Uhr geöffnet.

    26.10.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Beschluss über die Aufstellung eines Bebauungsplans

    Bekanntmachung vom 25. Oktober 2021 Stadt Stapl 114 Telefon: 90295-4286 oder 90295-0, intern 9295-4286 Das Bezirksamt Pankow von Berlin hat in seiner Sitzung am 19. Oktober 2021 beschlossen, für die Grundstücke Kniprodestraße 60 und 62 im Bezirk Pankow, Ortsteil Prenzlauer Berg, den Bebauungsplan mit der Bezeichnung 3-91 „Gewerbehof Kniprodestraße“ aufzustellen

    12.11.2021 Amtsblatt für Berlin
  • 1. Spatenstich zur „Schuldrehscheibe“ Eschengraben erfolgt - Bau bis Mitte 2023 fertig

    Der Bau des ersten temporären Schulstandortes in Pankow für 600 Schülerinnen und Schüler auf dem Parkplatz Ecke Talstraße / Eschengraben wurde heute mit einem symbolischen 1. Spatenstich gestartet. Die Fläche mit Parkplatz und altem Spielplatz wurde beräumt und soll für 10-15 Jahre den provisorischen Schulstandort beherbergen. Nach dem Rückbau werden die aufgewerteten Freiflächen für die öffentliche Nutzung durch die Nachbarschaft freigegeben.

    29.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Beschluss über die Aufstellung eines Bebauungsplans

    Bekanntmachung vom 8. September 2021 Stadt Stapl 114 Telefon: 90295-4286 oder 90295-0, intern 9295-4286 Das Bezirksamt Pankow von Berlin hat in seiner Sitzung am 24. August 2021 beschlossen, für das Gelände zwischen Michelangelostraße, Kniprodestraße und Hanns-Eisler-Straße im Bezirk Pankow, Ortsteil Prenzlauer Berg, den Bebauungsplan mit der Bezeichnung 3-86 „Schule Michelangelostraße“ aufzustellen

    24.09.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Umbau der Schönhauser Allee: mehr Platz für den Fuß- und Radverkehr

    Planungen für breiteren Gehweg und geschützten Radfahrstreifen gestartet An der Schönhauser Allee im Ortsteil Prenzlauer Berg erhalten Fußgänger*innen und Radfahrende künftig mehr Platz. Die Planungen für den Abschnitt zwischen Eberswalder/Danziger Straße und Gleimstraße/Stargarder Straße haben begonnen: Auf einer Länge von rund 720 Metern entsteht jeweils auf der rechten Spur, wo bislang überwiegend private Autos parken, ein durch Protektionselemente geschützter Radfahrstreifen.

    21.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Ausstellung: Der Dirigent der Weltstadt – Martin Wagner und das Neue Berlin

    Eine Ausstellung über das Werk und die Persönlichkeit Martin Wagners gibt es von 6. bis 27. Oktober 2021 in der Galerie des Rathauses Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 100), 2. Etage. Eröffnet wird die Vernissage am Mittwoch, 6. Oktober, um 17 Uhr von Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann. Als Stadtbaurat Groß-Berlins leistete Martin Wagner zwischen 1926 und 1933 viel für die Entwicklung der Metropole.

    29.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Erster Spatenstich für 3-zügige modulare Grundschule mit Sporthalle und Außenanlagen

    Am heutigen Mittwoch fand der Spatenstich für den ersten Neubau einer modularen Grundschule mit Sporthalle und Außenanlagen der Berliner Schulbauoffensive (BSO II) in Pankow statt. Es handelt sich hierbei um eine 3-zügige modulare Typenschule, die anschließend in weiteren Bezirken Berlins von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen in Amtshilfe geplant und errichtet wird.

    22.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Volksbegehren über einen Beschluss zur Erarbeitung eines Gesetzes durch den Senat zur Erprobung eines bedingungslosen Grundeinkommens im Land Berlin

    Bekanntmachung vom 15. Oktober 2021 GSt LWL 2/I AbtL 22 Telefon: 90223-1801 oder 90223-1800, intern 9223-1801 Auf Grund von § 18 Absatz 2 des Abstimmungsgesetzes vom 11. Juni 1997 (GVBl. S

    15.10.2021 Amtsblatt für Berlin