-
Opernroute Nord
Schnelle Verbindung für Radfahrende in Charlottenburg
Abgeschlossen infraVelo -
Gedenkfeier zu Ehren von Clara Israel – Würdigung einer Pionierin der Sozialen Arbeit
Mit der Benennung eines Platzes nach Clara Israel (1876-1942) ehrt das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf am Mittwoch, 22. Oktober 2025, die außergewöhnlichen Verdienste einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der Sozialen Arbeit in Deutschland. An der Grünfläche vor dem Standesamt Charlottenburg (Alt-Lietzow 28, 10587 Berlin) wird um 12 Uhr eine Gedenkstele enthüllt und die Fläche offiziell in Clara-Israel-Platz benannt.
15.10.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksstadtrat Simon Hertel lädt zur Bürgersprechstunde ein
Bezirksstadtrat Simon Hertel, Abteilung Jugend und Gesundheit, lädt am Mittwoch, 22. Oktober 2025, von 14 bis 16 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in seinem Büro (Raum 210) im Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, ein. Eine Anmeldung ist telefonisch unter (030) 9029-13006 im Sekretariat des Bezirksstadtrats zwingend erforderlich. Im Auftrag Hommel
15.10.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Schließzeiten des Rathauses Charlottenburg aufgrund von Bauarbeiten
Aufgrund von Bauarbeiten schließt das Rathaus Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 100) am Freitag, 31. Oktober 2025, und am Freitag, 7. November 2025, bereits um 14 Uhr. Im Auftrag Räsch
29.10.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Konzertabend in der Heinrich-Schulz-Bibliothek: „Dialogue in Jazz“ mit Kersthold Piper Duo
Die Musikschule City West veranstaltet am Freitag, 26. September 2025, ab 18 Uhr einen Konzertabend mit dem „Kersthold Piper Duo“ unter dem Motto „Dialogue in Jazz“ in der Heinrich-Schulz-Bibliothek (Otto-Suhr-Allee 98, 10585 Berlin). Die Musiker Johannes Kersthold (Piano) und Torsten Piper (Tenor- und Sopransaxophon) musizieren seit mehr als 30 Jahren gemeinsam. Die Zuhörer:innen erwartet eine Mischung aus Jazz, Eigenkompositionen und Klassikern des „Great American Songbook“.
19.09.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Twentyseven
Deutsches Architekturforum Berlin -
Ergänzungsbau Mierendorff-Grundschule
Deutsches Architekturforum Berlin -
Fahrradboxen: Weitere Standorte in Charlottenburg-Wilmersdorf
Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf hat im Januar 2025 neun weitere Fahrradboxen von insgesamt vierzig im Bezirk an folgenden Standorten aufgestellt: * Detmolder Str. 59 * Goethestr. 26 * Haubachstr. 39 und 40 * Herschelstr. 16 * Koblenzer Str. 1 * Mainzer Str. 18 * Mierendorffstr. 30 Anwohnerinnen und Anwohner können die Stellplätze für 11 Euro im Monat mieten. Wer Interesse hat, meldet sich per E-Mail beim Betreiber unter radbox@insel-projekt.berlin.
03.02.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Neues Piratenschiff für den Spielplatz Tegeler Weg
Der Spielplatz Tegeler Weg erhält ein neues Piratenschiff. Ab Montag, 11. August 2025, beginnt der Abbau des alten Schiffs. An seiner Stelle entsteht ein neues Spielschiff mit erweiterten Spielmöglichkeiten und inklusiven Elementen für Kinder im Alter von 0 bis 13 Jahren. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich drei Monate. Die Finanzierung in Höhe von 480.000 Euro erfolgt aus Mitteln des Kita- und Spielplatzsanierungsprogramms des Berliner Senats. Im Auftrag Hommel
11.08.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksamt fordert neue Trassenführung: Straßenbahnplanung auf der Mierendorffinsel gefährdet Stadtklima und Gesundheit
Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf fordert eine neue Trassenführung für die geplante Straßenbahn auf der Mierendorffinsel. Ein aktuelles Gutachten zeigt Schwächen in der bisherigen Planung und warnt vor schwerwiegenden ökologischen und gesundheitlichen Folgen. Für die geplante Strecke über die Kaiserin-Augusta-Allee, die Osnabrücker Straße und den Tegeler Weg müssten viele Straßenbäume gefällt werden.
07.07.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Neue Fahrradbox am Tegeler Weg eröffnet
Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger hat am Donnerstag, 3. April 2025 eine neue „Radbox“ am Tegeler Weg eröffnet. Die abschließbare Abstellanlage gehört zu einem Projekt, das den Radverkehr im Bezirk fördern soll. Insgesamt entstehen weitere 37 Fahrradboxen mit Platz für 222 Fahrräder. 35 dieser neuen Boxen stehen bereits im Bezirk.
03.04.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Brahestr. / Tauroggener Str. 30
Abgeschlossen infraVelo -
268. Kiezspaziergang: Zum Langen Tag der Stadtnatur auf die Mierendorffinsel
Der 268. Kiezspaziergang findet am Samstag, 14. Juni 2025, mit Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Brunnen auf dem Mierendorffplatz, 10589 Berlin/Mierendorffinsel (U7 und M27 Mierendorffplatz). Anlässlich des diesjährigen Langen Tags der Stadtnatur, der am Wochenende des 14. und 15. Juni 2025 stattfindet, führt der Kiezspaziergang über die Mierendorff-Insel. Im Mittelpunkt stehen dabei Natur und Wandel im Stadtraum. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei.
11.06.2025 Presseportal des Landes Berlin -
BSR-Kieztag am 26. Juni am Mierendorffplatz
Der nächste BSR-Kieztag in Charlottenburg-Wilmersdorf findet am Donnerstag, 26. Juni 2025, von 13 bis 18 Uhr auf dem Mierendorffplatz statt. Die Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (SBNE) organisiert die Veranstaltung gemeinsam mit der BSR und dem Kiezbüro Mierendorffinsel des Vereins Dorfwerkstadt e.V. Die BSR nimmt Möbel, Teppiche, Matratzen, Elektrogeräte und Alttextilien entgegen. Bauabfälle, Gussbadewannen, Autoreifen, Batterien und flüssige Schadstoffe sind ausgeschlossen.
19.06.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Weltfrauentag: Wochenmärkte fallen am Samstag in Charlottenburg-Wilmersdorf aus
Die Wochenmärkte auf dem Karl-August-Platz, dem Mierendorffplatz und dem Hohenzollernplatz fallen am Samstag, 8. März 2025, aus. Der Weltfrauentag ist ein gesetzlicher Feiertag und daher gilt ein Verkaufsverbot. Im Auftrag von Kentzinsky
06.03.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Keplerstraße 1
Abgeschlossen infraVelo -
Sömmeringstraße / Nordhauser Straße
Abgeschlossen infraVelo -
Sömmeringstraße/ Nordhauser Straße
Abgeschlossen infraVelo -
Vereinbarung zur Abwendung des Vorkaufsrechts für ein Grundstück in der Tauroggener Straße geschlossen
im Auftrag des Bezirksstadtrats für Stadtplanung, Christoph Brzezinski und dem Stadtplanungsamt Charlottenburg-Wilmersdorf veröffentlichen wir folgende Mitteilung:
20.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Rattenbefall: Drei Spielplätze vorläufig gesperrt
Aufgrund von Rattenbefall sind ab sofort folgende Spielplätze bis auf Weiteres gesperrt: * Goethestraße/Grolmanstraße * Klausenerplatz * Mierendorffplatz Es wird nochmal darauf hingewiesen, dass in den Grünanlagen keinerlei Vogelfutter, Brotkrumen oder andere Essensreste verteilt werden sollten, da dies die Nagetiere anzieht. Auch das Wegwerfen oder Liegenlassen von Müll bleibt selten ohne Folgen. Im Auftrag von Kentzinsky
20.08.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Eosanderstraße 15
Abgeschlossen infraVelo -
Luisenplatz
Abgeschlossen infraVelo -
Kaminer Straße / Obersstraße 25
Abgeschlossen infraVelo -
Kaiserin‐Auguste‐Allee 46
Abgeschlossen infraVelo -
Grundwasserbenutzungen bei dem BV „Neubau einer Wohnbebauung mit einem Untergeschoß“ auf dem Grundstück Charlottenburger Ufer 14 in 10587 Berlin
UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung -
Olbersstraße
Neue Wege für Radfahrende in Cahrlottenburg
In Planung infraVelo -
Weitere 46 Wohneinheiten durch Abwendungsvereinbarungen vor Verdrängung geschützt
Die Mieter*innen zweier Wohnhäuser sind ab sofort besser vor Verdrängung geschützt. Nachdem Ende des Jahres 2020 die ersten Abwendungsvereinbarungen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf unterzeichnet und im März 2021 das erste Mal das Vorkaufsrecht ausgeübt wurde, gelang nun der Abschluss von zwei weiteren Abwendungsvereinbarungen für insgesamt 46 Wohneinheiten. Da die Grundstücke Tegeler Weg 12/13, Ecke Mindener Str.
13.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Wohnhaus Tauroggener Straße
Deutsches Architekturforum Berlin -
Neuer Fußgängerüberweg für die Wintersteinstraße wird auf der Höhe des Charlottenburger Ufers errichtet
An der Wintersteinstraße, auf der Höhe des Charlottenburger Ufers, wird ein neuer Fußgängerüberweg errichtet. Dafür muss auf der Wintersteinstraße eine neue Mittelinsel gebaut werden. Zusätzlich werden im Charlottenburger Ufer Gehwegvorstreckungen auf beiden Seiten errichtet. Die Baumaßnahme wird in drei Bauabschnitten durchgeführt: * erster Bauabschnitt von Freitag, 29. Februar 2024, bis Montag, 11. März 2024 * zweiter Bauabschnitt von Dienstag, 12. März 2024, bis Mittwoch, 17.
28.02.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Ausübung des Vorkaufsrechts für 33 Wohnungen – Sicherung von Wohnraum erfolgreich durchgeführt
Durch Beschluss des Bezirksamtes konnten nunmehr weitere 33 Wohnungen im Rahmen des Vorkaufsrechts im Milieuschutzgebiet Mierendorffinsel gesichert werden. Die Ausübung des Vorkaufsrechts erfolgt zugunsten der GeSoBau, welche als landeseigene Gesellschaft das Gebäude in der Mindener Straße Ecke Tegeler Weg übernehmen und damit zur Stabilisierung der sozialen Durchmischung auf der Mierendorffinsel beitragen wird. Für den Erwerb wurden durch die Senatsverwaltung für Finanzen Mittel bewilligt.
20.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Der 247. Kiezspaziergang führt über die Mierendorffinsel
Der 247. Kiezspaziergang steht unter dem Thema “Neue Mobilitätsaspekte und Klimaanpassung”. Geführt wird er von Umweltstadtrat Oliver Schruoffeneger am Samstag, 9. September 2023, von der Jelbi-Mobilitätsstation am Mierendorffplatz über den Österreichpark, den Uferwanderweg bis zum Goslaer Ufer und zum Wasserturm. Endpunkt ist der S- und U-Bahnhof Jungfernheide. Treffpunkt ist um 14 Uhr. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
01.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
BSR-Kieztag auf dem Mierendorffplatz
Die Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf (SBNE) veranstaltet in Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) und der DorfwerkStadt e.V. am Donnerstag, 28. September 2023, von 13 bis 18 Uhr einen Sperrmülltag auf dem Mierendorffplatz. Kiezbewohner:innen können ihren Sperrmüll während dieses Zeitraumes zum Mierendorffplatz bringen. Die BSR entsorgt Teppiche, Möbel, Matratzen oder Elektrogeräte der Bewohner:innen kostenlos.
25.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Künstler Thomas Wienands von der Jugendkunstschule baut mit Kindern eine Friedensbank für den Mierendorffplatz
Die von Schüler:innen der Mierendorff-Grundschule unter Anleitung des Künstlers Thomas Wienands gebaute „Peacebank“ wird am Dienstag, 29. November 2022, um 13 Uhr von Stadträtin für Bildung, Kultur, Sport und IT, Heike Schmitt-Schmelz, der Leiterin der Jugendkunstschule, Karin Fortriede-Lange, und dem Leiter der Grundschule, Andreas Schnelle, eingeweiht. Heike Schmitt-Schmelz:
28.11.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Rundschreiben über die Zulassung einer privaten Sachverständigen für die Untersuchung von amtlich zurückgelassenen Proben
Bekanntmachung vom 14. September 2022 LAGeSo IV C 301 Telefon: 90229-2409 oder 90229-0, intern 9229-2409 Frau Anne Winkelmann wird gemäß § 3 Absatz 6 der Gegenproben-Verordnung vom 11. August 2009 (BGBl. I S. 2852), die zuletzt durch Artikel 3 der Verordnung vom 19. November 2019 (BGBl. I S. 1862) geändert worden ist, entsprechend Ihrer Qualifikation als private Sachverständige für die Durchführung von chemischen und mikrobiologischen Untersuchungen von Lebensmitteln ohne Arbeiten mit Krankheitserregern nach § 44 des Infektionsschutzgesetzes, die als amtliche Proben (§ 43 LFGB) entnommen und zurückgelassen wurden, zugelassen
23.09.2022 Amtsblatt für Berlin -
Veröffentlichung eines Bebauungsplanentwurfs gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)
Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert: Innerhalb des Aufstellungsverfahrens für den Entwurf des Bebauungsplans 1-118 im Bezirk Mitte, Ortsteil Moabit, für Teilflächen des Geländes zwischen Huttenstraße, Wiebestraße, Kaiserin-Augusta-Allee und Charlottenburger Verbindungskanal sowie für Abschnitte der Straße Neues Ufer und der Klarenbachstraße wird die frühzeitige Beteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB durchgeführt.
06.03.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Fest auf der Mierendorff-Insel mit einer langen Tafel
„Wir zusammen!“ – unter diesem Motto steht das diesjährige Kiezfest auf der Mierendorff-INSEL. Es findet am Freitag, 7. Juli, von 16 bis 22 Uhr auf dem Mierendorffplatz statt (Marktplatz und angrenzende Straße). Für das Bezirksamt nehmen Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch und die Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung, Judith Stückler teil. Mittelpunkt ist in diesem Jahre eine laaaange Tafel, an der die Insulaner:innen gemeinsam essen und plaudern können.
23.06.2023 Presseportal des Landes Berlin -
256. Kiezspaziergang: Zum Langen Tag der Stadtnatur durch Charlottenburg
Den 256. Kiezspaziergang führt Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch am Samstag, 8. Juni 2024. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der kleinen Grünanlage auf dem Sophie-Charlotte-Platz. Traditionell findet der Juni-Kiezspaziergang unter dem Motto „Stadtnatur“ statt. Die Route führt über das Nasse Dreieck zum Schustehruspark, durch den Klausenerplatz-Kiez, wo es um das Thema Klimaanpassung im Bezirk geht, bis zum Schlosspark Charlottenburg. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei.
31.05.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Otto-Suhr-Allee 141
Abgeschlossen infraVelo -
Kamminer Quartier
Deutsches Architekturforum Berlin -
WMB-Neubau Quedlinburger Straße 45
Deutsches Architekturforum Berlin -
Fahrbahninstandsetzung Tegeler Weg zwischen S-Bahnhof Jungfernheide und Mörschbrücke
Die Fahrbahn des Tegeler Weges wird zwischen S-Bahnhof Jungfernheide und Mörschbrücke im Auftrag des Bezirksamtes von Grund auf erneuert. Die halbseitige Sperrung des Tegeler Weges beginnt am Mittwoch, 12. Januar 2021. Diese Erneuerungen tragen zur weiteren Verkehrssicherheit im Stauraum des Knotenpunktes bei und gewährleisten durch Vermeidung von Spurrillen über einen langen Zeitraum eine erhöhte Haltbarkeit des Belages.
06.01.2022 Presseportal des Landes Berlin -
4 - 73 - für das Grundstück Treseburger Straße 2 im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf Ortsteil Charlottenburg
Abgeschlossen Berlin Bebauungspläne -
Ilsenburger Str. / Nordhauser Str. 6
Abgeschlossen infraVelo -
Ilsenburgser Straße 9
Abgeschlossen infraVelo -
19 Wohneinheiten durch Abwendungsvereinbarungen langfristig vor Verdrängung geschützt
Die Mieter*innen des Wohnhauses Tauroggener Straße 47 sind ab sofort durch eine weitere Abwendungsvereinbarung besser vor Verdrängung geschützt. Nachdem erst vor wenigen Wochen zwei Abwendungsvereinbarungen für insgesamt 46 Wohneinheiten abgeschlossen wurden, konnte eine solche Vereinbarung nun für weitere 19 Wohnungen getroffen werden. Da das Grundstück Tauroggener Straße 47 in einem Milieuschutzgebiet liegt, prüfte der Bezirk die Ausübung des Vorkaufsrechts.
08.10.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Klimaanpassungskonzept südliche Mierendorffinsel
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
Aktiv meinBerlin -
Rückbau am Heizkraftwerk Charlottenburg
Deutsches Architekturforum Berlin -
Grundwasserbenutzungen beim BV „Büroneubau“ auf dem Grundstück Max-Dohrn-Straße 8 in 10589 Berlin
UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung -
Verkehrseinschränkungen auf der Wintersteinstraße: Einseitige Sperrung für zwei Wochen
Die Wintersteinstraße in Charlottenburg wird ab Dienstag, 5. November 2024, für voraussichtlich zwei Wochen in südlicher Fahrtrichtung zwischen Brauhofstraße und Otto-Suhr-Allee einseitig gesperrt. Während dieser Bauphase ist auch das Linksabbiegen aus der Straße Alt-Lietzow in die Wintersteinstraße Richtung Otto-Suhr-Allee nicht möglich.
05.11.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Sperrmülltag auf der Mierendorf-INSEL
In Kooperation mit der DorfwerkStadt e.V., dem Bezirksamt, der Stabstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung und der BSR findet am Freitag, 10. Juni 2022, von 13 bis 18 Uhr ein Sperrmülltag auf der Mierendorff-Insel. Bürger:innen können ihren Sperrmüll zum Mierendorffplatz bringen. Die BSR entsorgt Teppiche, Möbel, Matratzen oder Elektrogeräte der Bewohner:innen kostenlos. Ausgeschlossen sind Bauabfälle, Gussbadewannen, Autoreifen, Batterien und flüssige Schadstoffe.
03.06.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Quedlinburger Straße 20 A
Abgeschlossen infraVelo -
Verbesserung der Lebensqualität: Öffentliche INSEL-Konferenz zur Mobilität
Wie kann im weiten Feld „Mobilität auf der Mierendorff-INSEL“ die Lebensqualität vor Ort verbessert werden? Um diese Frage dreht sich die öffentliche INSEL-Konferenz am Samstag, 13. Mai, von 11 bis 15 Uhr in der Aula des Gottfried-Keller-Gymnasiums, Olbersstraße 38. Einlass ist ab 10:45 Uhr. Die Teilnehmer:innen können sich zunächst an Stellwänden über die aktuellen Mobilitätsprojekte auf der Mierendorff-INSEL und der relevanten Umgebung informieren.
12.05.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Nithackstraße 8-12
Abgeschlossen infraVelo -
Wohnen am Charlottenburger Ufer
Deutsches Architekturforum Berlin -
Inselkonferenz diskutiert Wärmewende und Klimaanpassung
Eine Inselkonferenz findet am Donnerstag, 23. Februar 2023, auf der Mierendorffinsel statt. Umweltstadtrat Oliver Schruoffeneger wird die Konferenz um 17 Uhr in der Aula des Gottfried-Keller-Gymnasium in der Olbersstraße 38 eröffnen. Unter dem Titel „Nachhaltige Wärmeversorgung und Klimaanpassung“ werden Themen behandelt, die wichtige Handlungsfelder des Bezirks darstellen.
14.02.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Der 227. Kiezspaziergang führt über die Mierendorff-Insel
Den nächsten Kiezspaziergang führt Stadtentwicklungsstadtrat Oliver Schruoffeneger am Samstag, 11. Dezember 2021, über die Mierendorff-Insel. Treffpunkt ist um 14 Uhr am runden Brunnen auf der Grünanlage am Mierendorffplatz. An kaum einem Ort in Berlin zeigen sich die vielen Gesichter der Stadt so nah beieinander wie auf der Mierendorff-Insel im Charlottenburger Norden. Kleines und großes Gewerbe, Parks, Uferwege, ruhige Wohn- und viel befahrene Hauptstraßen prägen das Bild.
07.12.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Ersatz von Mitgliedern des Abgeordnetenhauses von Berlin und der Bezirksverordnetenversammlungen
Bekanntmachung vom 17. Mai 2023 GSt LWL 3 Telefon: 90223-1804 oder 90223-1800, intern 9223-1804 I
26.05.2023 Amtsblatt für Berlin -
Spandauer Damm
Mehr Platz für Radfahrende in Charlottenburg
Geplant infraVelo -
Einladung zum Pressegespräch
Startschuss für Roadshow „Saubere Stadt – Kiez für alle“: Sieben Aktionstage – Sieben Kieze in Charlottenburg-Wilmersdorf „Saubere Stadt – Kiez für alle“ – das ist das Motto der Roadshow durch Charlottenburg-Wilmersdorf.
10.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Mierendorff-Insel: Konferenz zu den Bauvorhaben der nächsten fünf Jahre
Die INSEL-Konferenz zu den großen Bauvorhaben auf der Mierendorff-INSEL findet am Samstag, 24. September 2022, von 11 bis 15 Uhr mit Fabian Schmitz-Grethlein, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung in Kooperation mit der DorfwerkStadt, in der Aula des Gottfried-Keller-Gymnasiums, Olbersstraße 38, statt. Interessierte Bürger:innen können sich über die Bauvorhaben der nächsten fünf Jahre informieren, Fragen stellen sowie Kritik und Anregungen einbringen.
21.09.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Jubiläumsfest der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf
Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann und Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz eröffnen am Samstag, 28. August 2021, um 12 Uhr das 10+1 Jubiläumsfest der Jugendkunstschule (JKS) in Charlottenburg an der Nordhauser Str. 22. Während der Veranstaltung, die von 11 bis 15 Uhr stattfindet, werden der Bezirksbürgermeister und die Stadträtin mit Interessierten darüber diskutieren, ob „Bildung Kunst braucht, und ob eine Jugendkunstschule notwendig ist?“.
24.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Bürgersprechstunde im Februar 2023 mit Bezirksstadtrat Detlef Wagner
Zu einer Bürgersprechstunde lädt Jugend- und Gesundheitsstadtrat Detlef Wagner am Dienstag, 22. Februar 2023, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr im Pflegestützpunkt Charlottenburg Nord, Kaiserin-Augusta-Allee 85, 10589 Berlin, ein. Er wird für Gespräche, Fragen und Antworten zur Verfügung stehen. Eine Anmeldung ist im Sekretariat des Stadtrats erforderlich: Frau Willmann Tel.: (030) 9029-14302 Im Auftrag Farchmin
15.02.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Sicherer und sichtbarer Radfahren in und durch Charlottenburg: Baustart der zwei Kilometer langen „Opernroute Nord“
Die Baumaßnahmen der „Opernroute Nord“ starten am Montag, 25. Juli 2022. Sie ist eine mehr als zwei Kilometer lange Nord-Süd-Verbindung von der Bismarckstraße bis zum Jakob-Kaiser-Platz im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Großteil dieser Fahrradroute zwischen Bismarckstraße und Olbersstraße wird als Vorrangroute des Berliner Radverkehrsnetzes an die Standards des Radverkehrsplans angepasst und grün beschichtet.
25.07.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Klausenerplatz 7
Abgeschlossen infraVelo -
Rundweg Mierendorff-INSEL
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
Abgeschlossen meinBerlin -
Bürgersprechstunde im August 2022 mit Bezirksstadtrat Detlef Wagner
Zu einer Bürgersprechstunde lädt Detlef Wagner, Bezirksstadtrat für Jugend und Gesundheit in Charlottenburg-Wilmersdorf, am Mittwoch, 24. August 2022, in den Pflegestützpunkt Charlottenburg-Nord, Kaiserin-Augusta-Allee 85 ein. Detlef Wagner wird in der Zeit von 15 bis 17 Uhr für Gespräche, Fragen und Antworten zur Verfügung stehen. Eine Anmeldung zu den Gesprächen ist erforderlich. Sekretariat, Frau Lawniczak, Tel. (030) 9029-14301. Im Auftrag Brühl
12.08.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Abriss und Wiederaufbau des denkmalgeschützten<br>Kessel- und Turbinenhauses
Deutsches Architekturforum Berlin -
Luisenplatz
Mehr Platz für Radfahrende am Schloss
Abgeschlossen infraVelo -
Neue Christstraße 5
Abgeschlossen infraVelo -
Neue Christstraße 5
Abgeschlossen infraVelo -
Grüne Neune
Deutsches Architekturforum Berlin -
271. Kiezspaziergang – Alt-Lietzow: Die Keimzelle Charlottenburgs
Der 271. Kiezspaziergang findet am Samstag, 13. September 2025, mit Bezirksstadtrat Simon Hertel statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Villa Kogge, Alt-Lietzow 28, 10587 Berlin. (U7, Bus M45) Die Route führt durch ein fast verborgenes Stück Stadtgeschichte. Alt-Lietzow gilt als der älteste Teil Charlottenburgs. Stationen des Kiezspaziergangs sind etwa die Villa Kogge, die Herz Jesu-Kirche und der ehemalige Dorfanger. Der Rundgang endet am Künstlerhof Alt-Lietzow, (Alt-Lietzow 12).
05.09.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksverordnetenvorsteherin Judith Stückler gratuliert zum Jubiläum von „Unser Dorf Lietzow e.V.“
Der Verein „Unser Dorf Lietzow“ feiert am Mittwoch, 2. Juli 2025, sein einjähriges Jubiläum im Herzen von Alt-Lietzow. Zu diesem Anlass wird Bezirksverordneten-Vorsteherin Judith Stückler um 18 Uhr die Gäste mit einem Grußwort begrüßen und die Bedeutung des Engagements für die Nachbarschaft würdigen. Der Verein „Unser Dorf Lietzow e.V.“ wurde 2024 von einer Gruppe engagierter Anwohnerinnen und Anwohner gegründet, um den Kiez Alt-Lietzow lebenswerter zu gestalten.
26.06.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Nehringstraße 29
Abgeschlossen infraVelo -
1. Netzwerktreffen „Ideen und Perspektiven für saubere Kieze“ in Charlottenburg-Wilmersdorf – Anmeldung ab jetzt möglich
Das 1. Netzwerktreffen „Ideen und Perspektiven für saubere Kieze“ im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf findet am Mittwoch, 1. Oktober 2025, von 18.00 bis 19.30 Uhr im Festsaal des Rathauses Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin) statt. Kiezinitiativen, Stadtteilzentren, Vereine, Wohnungsbaugesellschaften sowie weitere interessierte Akteure können sich bis Samstag, 20. September 2025, anmelden. Themenschwerpunkt des ersten Netzwerktreffens sind die BSR-Kieztage.
04.09.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Tag des offenen Denkmals – Rathausturm und ehemalige Magistratsbibliothek entdecken
Zum Tag des offenen Denkmals beteiligt sich das Rathaus Charlottenburg mit zwei besonderen Angeboten: Besucherinnen und Besucher können den Rathausturm und das Verwaltungsinformationszentrum (VIZ) besichtigen. Aufstieg auf den Rathausturm Am Freitag, 12. September 2025, öffnet der sonst nicht zugängliche Turm des Charlottenburger Rathauses (Otto-Suhr-Allee 100).
03.09.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Spreelofts
Deutsches Architekturforum Berlin -
BV Arcostraße 9-15
Deutsches Architekturforum Berlin -
Bebauungsplan 4-73
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
Aktiv meinBerlin -
Neubau Netzknoten Charlottenburg
Deutsches Architekturforum Berlin -
Gierkezeile 28
Abgeschlossen infraVelo -
Bezirk hisst die Regenbogenflagge vor dem Rathaus Charlottenburg
Die Regenbogenflagge wird von Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch am Montag, 16. Juni 2025, um 10 Uhr vor dem Rathaus Charlottenburg an der Otto-Suhr-Allee 100 gehisst. Der Bezirk setzt damit ein klares Zeichen für Toleranz, Vielfalt und die Rechte der queeren Community. Dies geschieht im Vorfeld des diesjährigen Pride Month in Berlin. Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch: „Mit der Regenbogenflagge zeigen wir unmissverständlich: Unser Bezirk steht für Offenheit, Vielfalt und Respekt.
12.06.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Ausstellung zum 120-jährigen Jubiläum des Rathauses Charlottenburg
Zum 120. Geburtstag des Rathauses Charlottenburg eröffnet Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch am Montag, 12. Mai 2025, um 16 Uhr eine Ausstellung in der Rathausgalerie (Otto-Suhr-Allee 100, 2. Etage). Die Schau beleuchtet die Baugeschichte des denkmalgeschützten Gebäudes mit historischen Plänen, Fotografien und bisher unveröffentlichten Dokumenten.
05.05.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Spree-Rad- und Wanderweg (Charlottenburg-Wilmersdorf) zwischen Caprivi- und Dovebrücke
Komfortabel radeln und spazieren entlang der Spree
Abgeschlossen infraVelo -
Skulpturenzentrum der Bildgießerei Hermann Noack
Deutsches Architekturforum Berlin -
Berlin Science Port
Deutsches Architekturforum Berlin -
Neubau Bettenhaus Schlosspark-Klinik
Deutsches Architekturforum Berlin -
Am Schlosspark
Deutsches Architekturforum Berlin -
Aufstockung und Sanierung Bestandsbau Wintersteinstraße
DAF-Beitrag (http://www.deutsches-architektur-forum.de/forum/showpost.php?p=397261&postcount=179)
Deutsches Architekturforum Berlin -
BSR–Sperrmüllaktionstag findet hinter dem Rathaus Charlottenburg statt
Der nächste Sperrmüllaktionstag in Charlottenburg findet am Mittwoch, 5. Juli 2023, von 13 bis 18 Uhr hinter dem Rathaus Charlottenburg, an der Arcorstrasse Ecke Alt-Lietzow statt. Die Stabstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (SBNE) des Bezirksamts bietet in Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) Anwohner:innen die Möglichkeit Kaputtes und Altes, ob Groß oder Klein, kostenfrei entsorgen zu lassen. Die BSR entsorgt Teppiche, Möbel, Fahrräder, Matratzen oder Elektrogeräte.
30.06.2023 Presseportal des Landes Berlin -
4 - 65 - für die Grundstücke Arcostraße 9, 11 und das Flurstück 1331 im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, Ortsteil Charlottenburg
Abgeschlossen Berlin Bebauungspläne -
Workshop: Sport und Nachhaltigkeit vereinbaren
Einen Workshop zum Thema „Sport und Nachhaltigkeit“ bietet die Stabstelle für Bildung für nachhaltige Entwicklung (SBNE) am Mittwoch, 13. September 2023, von 16 bis 18 Uhr im Festsaal des Rathauses Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 100) an. Sport und Sportereignisse bergen ein großes Potenzial zur Umsetzung von Nachhaltigkeitsaspekten, Umwelt- und Klimabildung sowie Ressourcenschonung.
31.08.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Schließtag von vier Bibliotheken im Bezirk
Vier Standorte der Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf bleiben am Donnerstag, 14. September 2023, aus betriebsbedingten Gründen geschlossen. Folgende Standorte bleiben geöffnet: * Heinrich-Schulz-Bibliothek mit Musikabteilung, Otto-Suhr-Allee 98, 12 bis 19 Uhr * Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek, Brandenburgische Straße 2, 12 bis 19 Uhr * Johanna-Moosdorf-Bibliothek, Westendallee 45, 10 bis 16 Uhr Verlängerungen der Leihfristen ist unter www.voebb.de möglich.
11.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Die mobile Wasserbar kommt an den Culinary Kiosk nach Charlottenburg
Anlässlich des Weltwassertags (World Water Day) kommt am Mittwoch, 22. März 2023, um 14.30 Uhr die mobile Wasserbar an den Culinary Kiosk (Parkplatz Alt-Lietzow). Bei einem Glas Leitungswasser können Interessierte mit der Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung des Bezirksamts und A tip: tap ins Gespräch kommen. Die Wasserbar der Initiative A tip: tap ist ein nachhaltiger, mobiler Trinkbrunnen.
21.03.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Öffentliche Haushaltsberatungen der Bezirksverordnetenversammlung beginnen
Mit einer außerordentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf beginnt am Donnerstag, 7. September 2023, um 17 Uhr im BVV-Saal, Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, die erste Lesung des Haushaltsentwurfs für den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Diese Sitzung ist öffentlich. Einen Live Stream wird es nicht geben. Es gibt allerdings eine Einwohner:innen-Fragestunde für die bis Dienstag, 29.
24.08.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Tag des offenen Denkmals - Was das Bezirksamt anbietet: Aufstieg auf den Turm, Rathausführung, Magistratsbibliothek
Anlässlich des Tags des offenen Denkmals gibt es am Wochenende 8. und 9. September 2023 auch wieder einige Angebote des Bezirksamts: Führung durchs Rathaus am Freitag, 8. September von 14 bis 16 Uhr: Bereits im Januar hat Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch 60 Teilnehmer bei einem Kiezspaziergang durch das Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, geführt. Viele Interessenten konnten seinerzeit aus Platzgründen nicht teilnehmen, weshalb es nun eine neue Möglichkeit geben soll.
07.08.2023 Presseportal des Landes Berlin -
BV Otto-Suhr-Allee / Wilmersdorfer Str.
Deutsches Architekturforum Berlin -
Ausstellung: Schätze des Verwaltungsinformationszentrums
Die Ausstellung des Verwaltungsinformationszentrums (VIZ) „Schätze des VIZ“ ist ab Montag, 24. Juli 2023, in der Rathausgalerie im Rathaus Charlottenburg (2. Etage, Otto-Suhr-Allee) zu sehen. Gezeigt werden besonders wertvolle Bücher, vor allem großformatige Kunst- und Architekturbände und besondere Handschriften aus dem Bestand des VIZ. Interessierte können das VIZ während der Öffnungszeiten (Montag bis Donnerstag 8 bis 14 Uhr, Freitag 8 bis 12.30 Uhr) besuchen und Bände im Original anschauen.
20.07.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Regenbogenflagge wird vor dem Rathaus Charlottenburg gehisst
Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch wird gemeinsam mit der Bezirksverordnetenvorsteherin Judith Stückler, Bezirksverordneten sowie der LSBTTIQ*-Community am Montag, 17. Juli, um 12.30 Uhr die Regenbogenfahne vor dem Rathaus Charlottenburg an der Otto-Suhr-Allee 100 hissen. Im Rahmen des „Pride Month“ und im Vorfeld des Christopher Street Days (CSD) in Berlin setzt der Bezirk erneut ein deutliches Zeichen für Gleichberechtigung und gegen Homo- und Transphobie.
14.07.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Heinrich-Schulz-Bibliothek eröffnet in neuen Räumlichkeiten
Die Heinrich-Schulz-Bibliothek mit Musikabteilung öffnet nach ihrem Umzug am Montag, 17. Juli 2023, wieder. Die neuen Räume befinden sich im ehemaligen Ratskeller des Rathauses Charlottenburg, Eingang Otto-Suhr-Allee 98. Die Bibliothek zieht für circa zwei bis drei Jahre ins Souterrain des Rathauses. Grund ist eine Sanierung der bisherigen Räumlichkeiten. Kulturstadträtin Heike Schmitt-Schmelz: Es ist geschafft:
17.07.2023 Presseportal des Landes Berlin
