-
Lichtenberg gedenkt Opfern der Märzkämpfe von 1919
Das Bezirksamt Lichtenberg erinnert alljährlich am 13. März an die Opfer der Märzkämpfe von 1919. Die sogenannte „Blutmauer“ im Rathauspark an der Möllendorffstraße steht sinnbildlich für die Ereignisse der Revolution von 1918/19 auf Lichtenberger Gebiet. An dieser Stelle, auf dem ehemaligen Gemeindefriedhof, wurden im März 1919 Matrosen und Zivilisten durch Angehörige des Freikorps Lüttwitz ermordet, nachdem sie durch ein provisorisches Standgericht verurteilt worden waren.
11.03.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Vizeweltmeister im Schul-Volleyball zu Gast im Rathaus
Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU) und der Bezirksstadtrat für Schule und Sport, Kevin Hönicke (SPD), empfingen am 23. Mai 2024 die Volleyballmannschaft des Schul- und Leistungssportzentrums Berlin (SLZB) im Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße, um den frischgebackenen Vizeweltmeistern zu gratulieren. Beim Empfang trugen sich die jungen Besucher auch in das rote Gästebuch des Rathauses ein.
23.05.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Roma-Flagge wird am Rathaus Lichtenberg gehisst
Anlässlich des 53. Jahrestages des ersten internationalen Roma-Kongresses wird am Montag, 8. April 2024, um 9 Uhr die Flagge der Roma vor dem Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 7, 10367 Berlin, wehen. Der Jahrestag des Roma-Kongresses ist zu einem weltweiten Aktionstag geworden, an dem auf die Situation der Roma, insbesondere auf ihre Diskriminierung und Verfolgung, aufmerksam gemacht und ihre Kultur gewürdigt wird. Der Roma Day erinnert an den Kongress vom 8.
03.04.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Am 10. April im Rathaus: „Personalentscheider:innen im Austausch“
Die vierte Veranstaltung der Reihe „Personalentscheider:innen im Austausch“ der Wirtschaftsförderung Lichtenberg findet am Mittwoch, 10. April 2024 von 09:00 bis 10:30 Uhr statt. Ort ist der Ratssaal des Rathauses Lichtenberg in der Möllendorffstraße 7, 10367 Berlin. Die Veranstaltungsreihe bietet jeweils Impulsvorträge zu einem ausgewählten Thema, Beispiele aus der Praxis werden vorstellt und es findet ein branchenübergreifender Austausch statt.
26.03.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Märzkämpfe 1919: Lichtenberg gedenkt der Opfer
Das Bezirksamt Lichtenberg wird am Mittwoch, 13. März 2024, um 15.30 Uhr im Rathauspark an der Möllendorffstraße, 10367 Berlin, der Opfer der Märzkämpfe von 1919 gedenken. An die Ereignisse der Revolution 1918/19 auf Lichtenberger Gebiet wird dort jährlich vor der sogenannten „Blutmauer“ erinnert – insbesondere an die Matrosen und Zivilisten, die im März 1919 von Angehörigen des Freikorps Lüttwitz auf dem damaligen Gemeindefriedhof ermordet wurden.
01.03.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Erster „Fairer Markt“ im Rathauspark Lichtenberg
Lichtenbergs erster „Fairer Markt“ öffnet am Samstag, 14. Oktober 2023, von 11.00 bis 18.00 Uhr im Rathauspark an der Möllendorffstraße und bietet Besucherinnen und Besuchern mit fair gehandelten Produkten, Kulturprogramm und kulinarischen Highlights ein vielfältiges Markterlebnis.
04.10.2023 Presseportal des Landes Berlin -
5. Aktionstag für Alleinerziehende und ihre Kinder in Lichtenberg
Unter dem Motto „Zusammen sind wir weniger allein(-erziehend) in Lichtenberg“ findet am Freitag, 8. September 2023 von 15.30 bis 18.30 Uhr ein Aktionstag für Alleinerziehende und ihre Kinder im Rathauspark Lichtenberg an der Möllendorffstraße statt. Veranstaltet wird der Aktionstag bereits zum fünften Mal vom Netzwerk Alleinerziehende mit Unterstützung des Bezirksamts Lichtenberg.
18.08.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Flagge der Roma weht vor dem Rathaus Lichtenberg
Anlässlich des 52. Jahrestages des ersten internationalen Roma-Kongresses weht vor dem Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße wieder die Flagge der Roma. Wegen des Osterwochenendes wurde die Fahne in diesem Jahr bereits am Donnerstag, 6. April 2023 in Anwesenheit des Bezirksamtes gehisst. Das Bezirksamt Lichtenberg: „Wie neun weitere Berliner Bezirke hissen auch wir zum Internationalen Tag der Roma die Roma-Flagge vor unserem Rathaus.
06.04.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Lichtenberg gedenkt der Opfer der Märzkämpfe von 1919
Am Montag, 13. März 2023, gedachte das Bezirksamt Lichtenberg der Opfer der Märzkämpfe von 1919 im Rathauspark, Möllendorffstraße, 10367 Berlin. An die Ereignisse der Novemberrevolution 1919 auf Lichtenberger Gebiet wird jährlich an der sogenannten „Blutmauer“ erinnert. Am Gedenkort wird auf zwei Tafeln namentlich an die Matrosen und Zivilsten erinnert, die im März 1919 durch Angehörige des Freikorps Lüttwitz auf und vor dem damaligen Gemeindefriedhof ermordet wurden.
13.03.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Umgestaltung Grünzug Rudolf-Seiffert-Straße: Informationen für Anwohnende
Lichtenbergs Bezirksstadträtin für den öffentlichen Raum, Filiz Keküllüoğlu, lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Fennpfuhl zu einer Informationsveranstaltung über die Umgestaltung des Grünzugs Rudolf-Seifert-Straße ein. Sie findet am Donnerstag, 25. April 2024, um 17:30 Uhr in der Begegnungsstätte der rbo-inmitten, Paul-Junius-Straße 64A in 10369 Berlin, statt. Der Baubeginn in der Grünanlage ist im Sommer geplant.
15.04.2024 Presseportal des Landes Berlin -
HST Roederplatz
Abgeschlossen infraVelo -
Gedenktafeln zum historischen Ortskern Lichtenberg
Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) und der Vorsitzende der Gedenktafelkommission Manfred Becker laden am Freitag, 2. Dezember 2022 um 15.00 Uhr am Loeperplatz (Zugang zum Gutspark, Möllendorffstr. 34, 10367 Berlin) zur feierlichen Übergabe von Gedenktafeln zum historischen Ortskern Lichtenberg ein. Der Historiker Jürgen Hofmann spricht zur Geschichte des historischen Ortskerns. Die Gedenktafeln werden anlässlich des 200.
29.11.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen: Fahne am Rathaus gehisst
Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) hat am Freitag, 25. November 2022 gemeinsam mit Vertreterinnen von Lichtenberger Frauenprojekten und Mitgliedern des Bezirksamtes die Flagge „Berlin sagt Nein zu Gewalt an Frauen“ vor dem Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße gehisst. Anlass war der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, der auf eine Resolution der Vereinten Nationen zurückgeht.
25.11.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Verkehrseinschränkungen in der Möllendorffstraße
In der Zeit vom 31. Oktober 2022 bis voraussichtlich 30. Januar 2023 führen die Berliner Wasserbetriebe (BWB) umfangreiche Arbeiten an den Versorgungsleitungen in der Möllendorffstraße durch. In Höhe Hausnummer 10 bis 22 wird der Schmutzwasserkanal erneuert. Dies führt zu Einschränkungen im Straßenverkehr. Im Baustellenbereich wird der Fahrzeugverkehr von der Normannenstraße bis zur Rutnikstraße in Richtung Norden von zwei Fahrspuren auf eine Fahrspur reduziert.
27.10.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Grundschule Paul-Julius-Str. 69
Abgeschlossen infraVelo -
Trinkbrunnen im Rathauspark sprudelt jetzt
Der im Herbst aufgestellte Trinkbrunnen nahe dem Lichtenberger Rathaus sprudelte nun erstmals zum Osterfest 2022. Am Mittwoch, 13. April 2022, tranken Dr. Gesche Grützmacher, Vize-Chefin der Wasserversorgung bei den Berliner Wasserbetrieben, und Lichtenbergs Bezirksstadtrat Martin Schaefer (CDU) ein Glas Wasser aus dem Trinkbrunnen im Rathauspark an der Möllendorffstraße (gegenüber Hausnummer 115) und leiteten somit symbolisch die Trinkbrunnensaison ein.
19.04.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Lichtenberg gedenkt der Opfer der Märzkämpfe von 1919
Am Sonntag, 13. März 2022, gedenkt das Bezirksamt Lichtenberg der Opfer der Märzkämpfe von 1919, ab 11.00 Uhr im Rathauspark, Möllendorffstraße, 10367 Berlin. An die Ereignisse der Novemberrevolution 1919 auf Lichtenberger Gebiet wird jährlich an der sogenannten „Blutmauer“ erinnert. Am Gedenkort wird auf zwei Tafeln namentlich an die Matrosen und Zivilsten erinnert, die im März 1919 durch Angehörige des Freikorps Lüttwitz auf und vor dem damaligen Gemeindefriedhof ermordet wurden.
03.03.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Josef-Orlopp Str. 20
Abgeschlossen infraVelo -
Josef-Orlopp-Straße 20
Abgeschlossen infraVelo -
Bezirksamtsbeschlüsse Lichtenberg
Das Bezirksamt Lichtenberg hat in seiner Sitzung am Dienstag, 26. Oktober 2021 folgende Beschlüsse gefasst: Vorlage 252/2021 – Öffentliche Informationsveranstaltung zum steigenden Verkehrsaufkommen im Dorf Wartenberg ZB DS/2094/VIII Informationen: Bezirksstadtrat für Schule, Sport, Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Martin Schaefer, Telefon (030) 90296-4200. Vorlage 253/2021 – Ergebnisse der Einschulungsuntersuchung des Schuljahres 2018/19 im Bezirk Lichtenberg Informationen:
26.10.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Kunst am Bau-Projekt „Versitzstücke“: Bankaustausch mit Lichtenberger Städtepartnern
Das Projekt „Versitzstücke“ des Berliner Künstlers Robert Patz ging aus einem vom Bezirk Lichtenberg ausgelobten Kunst am Bau-Wettbewerb hervor, der das Ziel hatte,* die 7 Lichtenberger Städtepartnerschaften auf dem Rathausvorplatz in der Möllendorffstraße darzustellen*. Patz’ Idee besteht darin, je eine Bank aus den Partnerstädten mit einer aus Lichtenberg zu tauschen.
15.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Scheffelstraße
Mehr Platz für Radfahrende in Lichtenberg
Im Bau infraVelo -
Bezirksamtsbeschlüsse Lichtenberg
Das Bezirksamt Lichtenberg hat in seiner Sitzung am Dienstag, 10. August 2021, folgende Beschlüsse gefasst: Vorlage 135/2021 – Bebauungsplan 11-180B – Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan 11-181B – Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan 11-182B – Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan 11-183B – Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan 11-184B – Aufstellungsbeschluss Informationen:
10.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Zwei Schulgebäude in Lichtenberg reaktiviert, grundsaniert und erweitert: Staatssekretär Dr. Torsten Kühne nahm an Eröffnungsfeier teil
Heute wurde die 13. Integrierte Sekundarschule Lichtenberg nach dreijähriger Bauzeit eröffnet. Dr. Torsten Kühne, Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung, nahm gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Bezirks Lichtenberg an der Eröffnungsfeier teil. Insgesamt sind durch die Reaktivierung des ehemaligen Schulgebäudes in der Paul-Junius-Straße 600 dringend benötigte Schulplätze geschaffen worden.
07.07.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Zwei Schulgebäude in Lichtenberg reaktiviert, grundsaniert und erweitert: Staatssekretär Dr. Torsten Kühne nimmt an der Eröffnungsfeier teil
Am Freitag wird die 13. Integrierte Sekundarschule Lichtenberg nach dreijähriger Bauzeit eröffnet. Dr. Torsten Kühne, Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung, wird an der Eröffnungsfeier teilnehmen. Insgesamt sind durch die Reaktivierung des ehemaligen Schulgebäudes in der Paul-Junius-Straße 600 dringend benötigte Schulplätze geschaffen worden. Entstanden ist eine moderne, geräumige und barrierefreie Schule, die zum Lernen und Lehren anregt. Der Termin findet statt: Freitag, 7.
05.07.2023 Presseportal des Landes Berlin -
19. Fennpfuhlfest steigt am 23. Juni im Park
Am Freitag, 23. Juni 2023, findet in der Zeit von 15 bis 21 Uhr zum 19. Mal das Fennpfuhlfest statt. Anders als in den vergangenen Jahren ist der Veranstaltungsort nicht der Anton-Saefkow-Platz, sondern eine Grünfläche im nahe gelegenen Fennpfuhlpark, direkt hinter der Margarete-Steffin-Volkshochschule Lichtenberg, Paul-Junius-Straße 71, 10369 Berlin.
09.06.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Studentenwohnhaus Alfred-Jung-Straße
Deutsches Architekturforum Berlin -
Herzbergstraße
Sicherer unterwegs auf neuen Radfahrstreifen
Geplant infraVelo -
Ausstellung und Vernissage des Fennpfuhler Textilprojekts „Stoff zum Nachdenken“
Am 3. Dezember 2021, 15.00 – 17.00 Uhr, findet in der Begegnungsstätte RoBertO im Haus der Generationen, Paul-Junius-Straße 64A, 10369 Berlin, die Vernissage zur Ausstellung „Stoff zum Nachdenken“ statt. In mehreren Workshops haben Lichtenbergerinnen und Lichtenberger im Alter von 10 bis 75 Jahren persönliche Werke geschaffen, die von der Künstlerin Maria Fernandez Verdeja zu einem kollektiven Wandteppich zusammengeflochten wurden.
02.12.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Das erste mobile Familienbüro Berlins on Tour
Seit seiner Eröffnung vor drei Jahren ist das Familienbüro Lichtenberg ein voller Erfolg. Mehr als 20.000 Familien wurden in der Zwischenzeit dort begrüßt und das Familienbüro hat sich am Standort Große-Leege-Str 103 als Anlaufstelle für Familien-Beratungen und den Kontakt zum Jugendamt etabliert. Ab sofort ist ein erweitertes Angebot auf Tour: Das erste mobile Familienbüro Berlins. Dieses berät Interessierte dezentral.
08.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Aktionstag Alleinerziehende 2021 in Lichtenberg
Unter dem Motto „Zusammen sind wir weniger ALLEINerziehend in Lichtenberg“ veranstaltet das Bezirksamt Lichtenberg gemeinsam mit dem Netzwerk Alleinerziehende am Freitag, 27. August 2021 von 15 bis 18 Uhr das dritte Jahr in Folge einen Aktionstag für Alleinerziehende und ihre Kinder. Der Aktionstag bietet Alleinerziehenden die Gelegenheit zusammenzukommen, sich auszutauschen und über die vielfältigen Unterstützungs-Angebote im Bezirk zu informieren.
24.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Tag der Berliner Musikschulen in Lichtenberg
Am Sonntag, 3. Juli 2022, dem diesjährigen Tag der Berliner Musikschulen, lädt die Schostakowitsch-Musikschule Berlin-Lichtenberg zu einem großen Sommerfest und Tag der offenen Tür ein. Von 10.00 bis 14.00 Uhr wird am Musikschulstandort Fennpfuhl in der Paul-Junius-Straße 71, 10369 Berlin, ein Bühnenprogramm mit den Orchestern, Chören, Bands und kleineren Ensembles der Musikschule aufgeführt. Von Klassik über Rock bis Pop und Jazz werden verschiedene Musikrichtungen geboten.
13.06.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Hotelneubau the niu Lux
Deutsches Architekturforum Berlin -
„Urbane Perspektiven Fennpfuhl“ – Fotoausstellung zum 50jährigen Jubiläum des Stadtteils
Vom 6. April bis 15. Juli 2022 ist im Hauptgebäude der Margarete-Steffin-Volkshochschule Berlin-Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71, die Fotoausstellung „Urbane Perspektiven Fennpfuhl“ zu sehen. Die Ausstellung ist das Ergebnis zweier Workshops der Volkshochschule und mehrerer Spaziergänge der Kursteilnehmenden im Fennpfuhl.
01.04.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Anton-Saefkow-Platz 3-4
Abgeschlossen infraVelo -
Neues Naturdenkmal in Lichtenberg ist eine Stiel-Eiche
Lichtenberg ist um ein Naturdenkmal reicher. Es handelt sich um die Eiche im Innenhof der Josef-Orlopp-Straße 8-18. Möglich wurde die Festsetzung nach der Novellierung der Verordnung zum Schutz von Naturdenkmalen in Berlin vom Mai 2021. Für die auf über 100 Jahre geschätzte Eiche hat sich seit 20 Jahren Manfred Kneifel, Bewohner der Josef-Orlopp-Straße, eingesetzt.
10.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Ausstellung in der VHS Lichtenberg erinnert an das Ende der Sowjetunion
In der Margarete-Steffin-Volkshochschule Berlin-Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71, ist von Mittwoch, 22. September 2021 bis 31. März 2022 die Ausstellung „Postsowjetische Lebenswelten. Gesellschaft und Alltag nach dem Kommunismus“ zu sehen. Das Ende der Sowjetunion im Dezember 1991 ist Ausgangspunkt der Ausstellung.
17.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Richtfest für reaktivierten Schulstandort Paul-Junius-Straße
Am Donnerstag, 19. August 2021, feierten Lichtenbergs Bezirksbürgermeister, gleichzeitig zuständig für Hochbau, Michael Grunst (Die Linke) und Schulstadtrat Martin Schaefer (CDU) gemeinsam mit Projektpartnerinnen und -partnern, den Beschäfttigten auf der Baustelle und Gästen das Richtfest für den reaktivierten Schulstandort Paul-Junius-Straße 25-27 in 10369 Berlin-Lichtenberg. Baubeginn für den Schulstandort war im Juni 2020.
19.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Ärztehaus Rudolf-Seifert-Str. 11
Abgeschlossen infraVelo -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 15. Juni 2021 Verm B 82 Telefon: 90296-4132 oder 90296-0, intern 9296-4132 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Soziales, Wirtschaft und Arbeit, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt, aufgehoben oder neu zugeordnet
25.06.2021 Amtsblatt für Berlin -
Namensfest in der May-Ayim-Schule
Am Mittwoch, 21. Mai 2025 fand das Schulfest zur feierlichen Namensgebung der 13. Integrierten Sekundarschule, Storkower Straße 209 B in 10369 Berlin, in „May-Ayim-Schule“ statt. In einer Auswahlkommission aus Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern hatte sich die Schule für diesen Namen entschieden. Dem Wunsch entsprach der Bezirk bereits im September 2024 mit einem Beschluss des Bezirksamtes.
22.05.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Sprechstunde des Bezirksstadtrats für Stadtentwicklung und Bürgerdienste am 16. Mai 2025
Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, dem 16. Mai 2025 von 15:00 – 17:00 Uhr seine nächste Sprechstunde an. Diese findet statt in seinem Büro in der Storkower Straße 97, 10407 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist bis zum Mittwoch, dem 7. Mai 2025 eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich.
25.04.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Ost-Route
Bequem von der Stadtmitte bis an die östliche Stadtgrenze
In Planung infraVelo -
Sprechstunde des Bezirksstadtrats für Stadtentwicklung und Bürgerdienste am 28. März 2025
Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, dem 28. März 2025 von 15:00 – 17:00 Uhr seine nächste Sprechstunde an. Diese findet statt in seinem Büro in der Storkower Straße 97, 10407 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist bis zum Mittwoch, dem 19. März 2025 eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich.
05.03.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Bernhard-Bästlein-Straße 56
Abgeschlossen infraVelo -
Sprechstunde des Stadtrats für Stadtentwicklung und Bürgerdienste am 21. Februar 2025
Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, dem 21. Februar 2025 von 15:00 – 17:00 Uhr seine nächste Sprechstunde an. Diese findet statt in seinem Büro in der Storkower Straße 97, 10407 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist bis zum Donnerstag, dem 13. Februar 2025 eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich.
30.01.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Apotheke am Fennpfuhl - Franz-Jacob-Str. 10
Abgeschlossen infraVelo -
Sprechstunde des Bezirksstadtrats für Stadtentwicklung und Bürgerdienste am 24. Januar 2025
Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, dem 24. Januar 2025 von 15:00 – 17:00 Uhr seine nächste Sprechstunde an. Diese findet statt in seinem Büro in der Storkower Straße 97, 10407 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist bis zum Donnerstag, dem 16. Januar 2025 eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich.
30.12.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Sprechstunde des Bezirksstadtrats für Stadtentwicklung und Bürgerdienste am 1. November 2024
Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, dem 1. November 2024 von 15:00 – 17:00 Uhr seine nächste Sprechstunde an. Diese findet statt in seinem Büro in der Storkower Straße 97, 10407 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist bis zum Donnerstag, dem 24. Oktober 2024 eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich.
15.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Sprechstunde des Bezirksstadtrats für Stadtentwicklung und Bürgerdienste am 27. September 2024
Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, dem 27. September 2024 von 14:00 – 16:00 Uhr seine nächste Sprechstunde an. Diese findet statt in seinem Büro in der Storkower Straße 97, 10407 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist bis zum Donnerstag, dem 19. September 2024 eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich.
03.09.2024 Presseportal des Landes Berlin -
BSR-Kieztage im Juli in drei Ortsteilen
In Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) veranstaltet das Bezirksamt Lichtenberg im Juli 2024 drei BSR-Kieztage mit der Möglichkeit zur wohnortnahen Sperrmüllabgabe, und zwar in drei Lichtenberger Ortsteilen: 1. Am Mittwoch, 3. Juli 2024, von 13.00 bis 18.00 Uhr in Neu-Hohenschönhausen gegenüber der Barther Straße 11-15. 2. Am Mittwoch, 10. Juli 2024, von 13.00 bis 18.00 Uhr in Fennpfuhl auf dem Großraumparkplatz Storkower Straße 220. 3. Am Donnerstag, 18.
24.06.2024 Presseportal des Landes Berlin -
S-Bhf Storkower Straße
Abgeschlossen infraVelo -
11 - 182B - für das Gelände südlich der Herzbergstraße 19-39, westlich der Straße 15, entlang der südlichen Grenze der ehemaligen Industriebahnanlage und östlich der Vulkanstraße
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
Sprechstunde des Bezirksstadtrats für Stadtentwicklung und Bürgerdienste am 26. April 2024
Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, dem 26. April 2024 von 14:00 – 16:00 Uhr seine nächste Sprechstunde an. Diese findet statt in seinem Büro in der Storkower Straße 97, 10407 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist bis zum 18. April 2024 eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich.
05.04.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Sprechstunde des Bezirksstadtrats für Stadtentwicklung und Bürgerdienste am 31. Mai 2024
Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, dem 31. Mai 2024 von 14:00 – 16:00 Uhr seine nächste Sprechstunde an. Diese findet statt in seinem Büro in der Storkower Straße 97, 10407 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist bis zum Mittwoch, dem 22. Mai 2024 eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich.
02.05.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Pettenkoferstraße 40
Abgeschlossen infraVelo -
Samariterstraße ggü. 22
Abgeschlossen infraVelo -
HST Hohenschönhauser Str./Weißenseer Weg, NW Seite
Abgeschlossen infraVelo -
Austausch von Wasserleitungen in der Landsberger Allee: Baumfällungen notwendig
Zur Vorbereitung einer umfangreichen Baumaßnahme der Berliner Wasserbetriebe werden am Samstag, 10. Februar 2024, insgesamt 63 Bäume auf dem Mittelstreifen der Landsberger Allee zwischen Vulkanstraße und Storkower Straße gefällt. Die Berliner Wasserbetriebe werden in der Landsberger Allee von April 2024 bis voraussichtlich Ende 2029 mehrere Trinkwasser- und Abwasserleitungen austauschen.
06.02.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Sprechstunde des Bezirksstadtrats für Stadtentwicklung und Bürgerdienste am 23. Februar 2024
Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, dem 23. Februar 2024 von 17:00 – 19:00 Uhr seine nächste Sprechstunde an. Diese findet statt in seinem Büro in der Storkower Straße 97, 10407 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist bis zum 15. Februar 2024 eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich.
31.01.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Karl-Lade-Straße 42
Abgeschlossen infraVelo -
Bürgersprechstunde von Bezirksstadtrat Cornelius Bechtler am 1. Dezember 2023
Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, dem 1. Dezember 2023 von 14.00 – 16.00 Uhr eine Bürgersprechstunde an. Diese findet statt in seinem Büro in der Storkower Str. 97, 10407 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist bis Donnerstag, den 23. November 2023 eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich.
10.11.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Normannenstraße Ecke Rudolf-Reusch-Straße
Abgeschlossen infraVelo -
Rathaus Lichtenberg - Möllendorffstraße 6
Abgeschlossen infraVelo -
Möllendorfsraße 6
Abgeschlossen infraVelo -
Sprechstunde des Bezirksstadtrats für Stadtentwicklung und Bürgerdienste am 3. November 2023
Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, dem 3. November 2023 von 14 – 16 Uhr seine nächste Sprechstunde an. Sie findet statt in seinem Büro in der Storkower Str. 97, 10407 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist möglichst bis zum 25. Oktober 2023 eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich.
10.10.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Sprechstunde des Bezirksstadtrats für Stadtentwicklung und Bürgerdienste am 29. September 2023
Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, dem 29. September 2023 von 14 – 16 Uhr seine nächste Sprechstunde an. Sie findet statt in seinem Büro in der Storkower Str. 97, 10407 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist möglichst bis zum 21. September 2023 eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich.
06.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Freiwillige für Aufräumaktion im Gewerbegebiet Storkower Straße am 22. September gesucht
Für eine Müllsammelaktion am Freitag, dem 22. September, im Gewerbegebiet Storkower Straße werden noch Freiwillige gesucht. Los geht es um 11:00 Uhr, Treffpunkt ist zwischen Kaufland und A.T.U. vor der Storkower Straße 139. Zum Abschluss um 13:30 Uhr trifft man sich zum gemeinsamen Grillen. Zehn Schilder gegen Vermüllung Eine Initiative von Unternehmen und Gewerbetreibenden setzt sich schon länger für Ordnung und Sauberkeit in dem Gewerbekiez ein.
07.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Aktuelle Bau- und Planungsvorhaben in Lichtenberg
In der Sitzung des Ausschusses der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg für Ökologische Stadtentwicklung und Mieterschutz am Donnerstag, 2. September 2021 informiert das Bezirksamt den Ausschuss über folgende, neu eingegangene Bau- und Planungsvorhaben sowie erteilte Baugenehmigungen in Lichtenberg. Die Vorhaben werden vorgestellt und mit den Bezirksverordneten diskutiert. Gäste werden gebeten, sich beim Büro der Bezirksverordnetenversammlung anzumelden.
31.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Aktuelle Bau- und Planungsvorhaben in Lichtenberg
Im Monat Juni 2023 ist ein Antrag auf Vorbescheid für ein Bauvorhaben im Bezirksamt Lichtenberg eingegangen: * Üderseestraße 9 (Karlshorst): Neubau eines Stadtgebäudes mit Büros, Kindergarten und Wohnungen Im Juni 2023 sind drei Anträge auf Baugenehmigung im Bezirksamt Lichtenberg eingegangen: * Storkower Straße 220 (Lichtenberg): Errichtung eines siebengeschossigen Wohnhauses mit Staffelgeschoss für Studierende und Gemeinschaftsräumen;
07.07.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 30. Mai 2023 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
09.06.2023 Amtsblatt für Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 27. April 2023 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
12.05.2023 Amtsblatt für Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 30. März 2023 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
14.04.2023 Amtsblatt für Berlin -
WBG Friedrichshain
Deutsches Architekturforum Berlin -
Auslegung von Plänen zum Zwecke der Planfeststellung für das Bauvorhaben „Ersatzneubau Eisenbahnüberführung (EÜ) Pölnitzweg“ im Bezirk Pankow von Berlin - Dritte Planänderung
Bekanntmachung vom 23. März 2023 UMVK IV E 132 Telefon: 9025-1447 oder 9025-0, intern 925-1447 Nachdem das Anhörungsverfahren für das oben genannten Bauvorhaben in den Jahren 2017 bis 2018 bereits durchgeführt und abgeschlossen worden ist, hat die DB Netz AG (Vorhabenträgerin) beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA), Außenstelle Berlin, am 27. April 2022, erneut eine Änderung der Planung im laufenden Anhörungsverfahren beantragt und geänderte Planunterlagen vorgelegt
31.03.2023 Amtsblatt für Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 28. Februar 2023 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
10.03.2023 Amtsblatt für Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 1. Februar 2023 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
10.02.2023 Amtsblatt für Berlin -
Eingang eines Genehmigungsantrages nach § 4 Absatz 1 BImSchG (Bundes-Immissionsschutzgesetz)
Bekanntmachung vom 6. Januar 2023 UMVK I C 211-13446 Telefon: 9025-2387 oder 9025-0, intern 925-2387 Die Firma BRAL Reststoff-Bearbeitungs GmbH, Marzahner Straße 36, 13053 Berlin, hat bei mir nach § 4 Absatz 1 in Verbindung mit § 10 BImSchG in Verbindung mit § 1 Absatz 1 der 4. BImSchV und Nummer 8.6.2.1 GE des Anhangs 1 zur 4. BImSchV einen Antrag auf Genehmigung unter Beteiligung der Öffentlichkeit zur Errichtung und zum Betrieb einer Anlage zur biologischen Behandlung nicht gefährlicher Abfälle (Speiserestevergärung) mit folgenden Teilanlagen nach Anhang 1 der 4. BImSchV 1. Anlage zur Erzeugung von Strom und Wärme (BHKW) nach Nummer 1.2.2.2 V, 2. Anlage zur physikalisch-chemischen Behandlung von nicht gefährlichen Abfällen (Gärrestbehandlung) nach Nummer 8.10.2.1 GE auf dem Grundstück Am Vorwerk 15 in 13127 Berlin-Pankow gestellt
06.01.2023 Amtsblatt für Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 4. Januar 2023 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
13.01.2023 Amtsblatt für Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 29. November 2022 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 9095-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
09.12.2022 Amtsblatt für Berlin -
BV Weißenseer Weg 15-16
Deutsches Architekturforum Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 26. Oktober 2022 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
04.11.2022 Amtsblatt für Berlin -
Auslegung von Planunterlagen im Planfeststellungsverfahren für das Bauvorhaben „Elektrifizierte Anbindung Abstellanlage Schönholz“, Bahn-km 1,890 bis 2,500 und 3,213 bis 3,495 der Strecke 6088 Berlin-Gesundbrunnen (Bornholmer Straße [Bft] - Berlin...
Bekanntmachung vom 19. Oktober 2022 SBW VI G 11 Telefon: 90139-4125 oder 90139-3000, intern 9139-4125 Auf Veranlassung des Eisenbahn-Bundesamtes, Außenstelle Berlin macht das Land Berlin Folgendes bekannt
04.11.2022 Amtsblatt für Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 27. September 2022 StadtVerm 28-6517/0 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
07.10.2022 Amtsblatt für Berlin -
LEO&ALEX - Bornitzstraße 49
Deutsches Architekturforum Berlin -
Bekanntmachung über die Auslegung von Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für das Bauvorhaben „Reaktivierung der Stammstrecke der Heidekrautbahn Berlin-Wilhelmsruh - Awanst Schönwalde Abschnitt Land Brandenburg, Bahn-km 5,969 bis Bahn-k...
Bekanntmachung vom 16. Juni 2022 UMVK IV E 14-Ka Telefon: 9025-1447 oder 9025-0, intern 925-1447 Gemäß § 18 des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG) in Verbindung mit § 73 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) macht das Land Berlin auf Veranlassung des Landesamts für Bauen und Verkehr des Landes Brandenburg (LBV) folgendes bekannt
05.08.2022 Amtsblatt für Berlin -
Auslegung von Plänen zum Zwecke der Planfeststellung für das Bauvorhaben „Reaktivierung der Stammstrecke der Heidekrautbahn Berlin-Wilhelmsruh - Awanst Schönwalde, Abschnitt Berlin, km 0,570 bis km 5,969“ im Bezirk Pankow von Berlin sowie in der G...
Bekanntmachung vom 16. Juni 2022 UMVK IV E 14-Ka - 2021-0038 Telefon: 9025-1447 oder 9025-0, intern 925-1447 Die Niederbarnimer Eisenbahn-AG (NEB) hat als Vorhabenträgerin die Durchführung eines Planfeststellungverfahrens nach § 18 des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG) in Verbindung mit den § 1 Absatz 1 des Gesetzes über das Verfahren der Berliner Verwaltung (VwVfG BE) sowie in Verbindung mit §§ 72 bis 78 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) für das oben genannte Vorhaben „Reaktivierung der Stammstrecke der Heidekrautbahn Berlin-Wilhelmsruh - Awanst Schönwalde, Abschnitt Berlin, km 0,570 bis km 5,969“ in den Bezirken Pankow und Reinickendorf von Berlin beantragt
05.08.2022 Amtsblatt für Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 8. August 2022 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
19.08.2022 Amtsblatt für Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 4. Juli 2022 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
15.07.2022 Amtsblatt für Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 3. Mai 2022 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
10.06.2022 Amtsblatt für Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 2. Juni 2022 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
17.06.2022 Amtsblatt für Berlin -
Bezirksamtsbeschlüsse Lichtenberg
Das Bezirksamt Lichtenberg hat in seiner Sitzung am Dienstag, 30. November 2021, folgende Beschlüsse gefasst: BA-Vorlage 255/2021 – Neubau einer Kita in der Ruschestraße 80 durch den Eigenbetrieb Kindergärten NordOst (KiGäNo) mit Mitteln des Bezirks Lichtenberg Informationen: Bezirksbürgermeister und Bezirksstadtrat für Personal, Finanzen, Immobilien und Kultur, Michael Grunst, Telefon (030) 90296-3000, für die Leiterin der Abt.
30.11.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksämter
Grundstücksnummerierungen Bekanntmachung vom 6. April 2022 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90925-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
14.04.2022 Amtsblatt für Berlin -
Rigaer Straße 64
Abgeschlossen infraVelo -
Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zum Bebauungsplan 3-60 „Pankower Tor“ vom 25.03.- 29.04.2022
Mit dem Entwurf des Bebauungsplans liegt ein weiterer Meilenstein für das Projekt Pankower Tor vor. Interessierte Bürger:innen können diesen nun zwischen dem 25. März und dem 29. April 2022 im Bezirksamt Pankow sowie im Internet einsehen und sich dazu schriftlich, mündlich oder auf elektronischem Wege äußern. Nach vorheriger Terminabsprache kann dieser auch erörtert werden. Die Ergebnisse des frühzeitigen Beteiligungsprozesses der Öffentlichkeit fließen anschließend in die weitere Planung ein.
23.03.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 15. März 2022 StadtVerm28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
25.03.2022 Amtsblatt für Berlin -
Voigtstraße 6
Abgeschlossen infraVelo -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 27. Januar 2022 StadtVerm 281-6517/0/5 Telefon: 90295-4338 oder 90295-0, intern 9295-4338 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
04.02.2022 Amtsblatt für Berlin -
Allgemeine Einsichtnahme in die Genehmigung des Hubschrauber-Sonderlandeplatzes Berlin-Buch, Betriebsstandort, sowie Bekanntmachung der Bestimmung eines beschränkten Bauschutzbereiches
Bekanntmachung vom 11. Februar 2022 4113-50.114.09/2022 Telefon: 03342 6642-4103 oder 03342 4266-4001 1. Bekanntmachung der Genehmigung des Hubschrauber-Sonderlandeplatzes Berlin-Buch, Betriebsstandort, gemäß § 6 Absatz 1 des Luftverkehrsgesetzes (LuftVG) vom 4. Februar 2022 Die Gemeinsame Obere Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg (Genehmigungsbehörde) hat auf Antrag der Helios Berlin-Buch GmbH vom 3. August 2020 den Hubschrauber-Sonderlandeplatz Berlin-Buch, Betriebsstandort, gemäß § 6 Absatz 1 LuftVG mit Bescheid vom 4. Februar 2022, Aktenzeichen: 4113-50114.09/2022, mit Auflagen genehmigt. Gleichzeitig wurde ein beschränkter Bauschutzbereich gemäß § 17 LuftVG mit Bauhöhenfestlegungen gemäß § 13 LuftVG bestimmt. Die sofortige Vollziehung der Genehmigung gemäß § 80 Absatz 2 Satz 1 Nummer 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) wurde angeordnet. Im Genehmigungsbescheid ist über alle Anträge, Stellungnahmen und Einwendungen entschieden worden
25.02.2022 Amtsblatt für Berlin -
11 - 168 - für das Gelände zwischen südlicher Grenze der Kleingartenanlage "Langes Höhe", Weißenseer Weg, Hohenschönhauser Straße, westlicher Grenze des Flurstücks 4026, Flur 214 (Stichstraße Hohenschönhauser Straße), südlicher Grenze des Flurstücks 4025, Flur 214 (Verbindungsweg Hohenschönhauser Straße)
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne