-
BSR-Kieztag am 26. Juni am Mierendorffplatz
Der nächste BSR-Kieztag in Charlottenburg-Wilmersdorf findet am Donnerstag, 26. Juni 2025, von 13 bis 18 Uhr auf dem Mierendorffplatz statt. Die Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (SBNE) organisiert die Veranstaltung gemeinsam mit der BSR und dem Kiezbüro Mierendorffinsel des Vereins Dorfwerkstadt e.V. Die BSR nimmt Möbel, Teppiche, Matratzen, Elektrogeräte und Alttextilien entgegen. Bauabfälle, Gussbadewannen, Autoreifen, Batterien und flüssige Schadstoffe sind ausgeschlossen.
19.06.2025 Presseportal des Landes Berlin -
268. Kiezspaziergang: Zum Langen Tag der Stadtnatur auf die Mierendorffinsel
Der 268. Kiezspaziergang findet am Samstag, 14. Juni 2025, mit Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Brunnen auf dem Mierendorffplatz, 10589 Berlin/Mierendorffinsel (U7 und M27 Mierendorffplatz). Anlässlich des diesjährigen Langen Tags der Stadtnatur, der am Wochenende des 14. und 15. Juni 2025 stattfindet, führt der Kiezspaziergang über die Mierendorff-Insel. Im Mittelpunkt stehen dabei Natur und Wandel im Stadtraum. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei.
11.06.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksamt fordert neue Trassenführung: Straßenbahnplanung auf der Mierendorffinsel gefährdet Stadtklima und Gesundheit
Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf fordert eine neue Trassenführung für die geplante Straßenbahn auf der Mierendorffinsel. Ein aktuelles Gutachten zeigt Schwächen in der bisherigen Planung und warnt vor schwerwiegenden ökologischen und gesundheitlichen Folgen. Für die geplante Strecke über die Kaiserin-Augusta-Allee, die Osnabrücker Straße und den Tegeler Weg müssten viele Straßenbäume gefällt werden.
07.07.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Spree-Rad- und Wanderweg (Charlottenburg-Wilmersdorf) zwischen Caprivi- und Dovebrücke
Komfortabel radeln und spazieren entlang der Spree
Abgeschlossen infraVelo -
Bezirksverordnetenvorsteherin Judith Stückler gratuliert zum Jubiläum von „Unser Dorf Lietzow e.V.“
Der Verein „Unser Dorf Lietzow“ feiert am Mittwoch, 2. Juli 2025, sein einjähriges Jubiläum im Herzen von Alt-Lietzow. Zu diesem Anlass wird Bezirksverordneten-Vorsteherin Judith Stückler um 18 Uhr die Gäste mit einem Grußwort begrüßen und die Bedeutung des Engagements für die Nachbarschaft würdigen. Der Verein „Unser Dorf Lietzow e.V.“ wurde 2024 von einer Gruppe engagierter Anwohnerinnen und Anwohner gegründet, um den Kiez Alt-Lietzow lebenswerter zu gestalten.
26.06.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirk hisst die Regenbogenflagge vor dem Rathaus Charlottenburg
Die Regenbogenflagge wird von Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch am Montag, 16. Juni 2025, um 10 Uhr vor dem Rathaus Charlottenburg an der Otto-Suhr-Allee 100 gehisst. Der Bezirk setzt damit ein klares Zeichen für Toleranz, Vielfalt und die Rechte der queeren Community. Dies geschieht im Vorfeld des diesjährigen Pride Month in Berlin. Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch: „Mit der Regenbogenflagge zeigen wir unmissverständlich: Unser Bezirk steht für Offenheit, Vielfalt und Respekt.
12.06.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Neugestaltung Grünanlage Goslarer Ufer
Deutsches Architekturforum Berlin -
13. Mosaik-Sportfest in der Sporthalle Charlottenburg
Das 13. Mosaik-Sportfest für und von Menschen mit Behinderung findet am Mittwoch, 2. April 2025, um 9.30 Uhr in der Sporthalle Charlottenburg (Sömmeringstraße 29) statt. Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz eröffnet die Veranstaltung als Schirmherrin. Die Teilnehmenden durchlaufen Stationen, die Geschicklichkeit, Geduld, Koordination, Ausdauer, Fantasie und Mut fordern. Dabei stehen Spaß und Freude an der Bewegung stets im Mittelpunkt.
28.03.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Sömmeringstraße / Nordhauser Straße
Abgeschlossen infraVelo -
Sömmeringstraße/ Nordhauser Straße
Abgeschlossen infraVelo -
"Opern Route Nord": Beschichtungs- und Markierungsarbeiten im zweiten Bauabschnitt haben begonnen
Die Beschichtungs- und Markierungsarbeiten im zweiten Bauabschnitt der “Opern Route Nord” haben begonnen: An der Sömmeringstraße in Charlottenburg ist seit Freitag, 26. Juli 2024, die grüne Beschichtung bereits abgetrocknet und wird auch schon von Fahrradfahrenden genutzt. Damit wird der 2. Bauabschnitt der „Opernroute Nord“ mit den Standards einer Vorrangroute fortgesetzt.
29.07.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Arbeiten für Opernroute Nord: Sömmeringstraße teilweise gesperrt
Im Zuge der Arbeiten zur Opernroute Nord gibt es auf der Sömmeringstraße bis zum 12. Juli 2024 zeitweise Behinderungen und Sperrungen für den Autoverkehr. Für Markierungen und Beschichtungen der Radverkehrsanlage muss die Fahrbahn punktuell saniert werden. Aktuell wird bis zum 8. Juli am ersten Bauabschnitt gearbeitet. Dafür ist eine Vollsperrung der Sömmeringstraße in Fahrtrichtung Süden zwischen der Nordhauser und der Quedlinburger Straße erforderlich.
04.07.2024 Presseportal des Landes Berlin -
4 - 73 - für das Grundstück Treseburger Straße 2
Abgeschlossen Berlin Bebauungspläne -
Weltfrauentag: Wochenmärkte fallen am Samstag in Charlottenburg-Wilmersdorf aus
Die Wochenmärkte auf dem Karl-August-Platz, dem Mierendorffplatz und dem Hohenzollernplatz fallen am Samstag, 8. März 2025, aus. Der Weltfrauentag ist ein gesetzlicher Feiertag und daher gilt ein Verkaufsverbot. Im Auftrag von Kentzinsky
06.03.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Kaiserin‐Auguste‐Allee 46
Abgeschlossen infraVelo -
Städtepartnerschafts-Projekt „Prothesenzentrum Berlin-Kyiv“ startet - Wegner und Kiziltepe begrüßen verwundete Soldaten und Prothesentechniker aus der Ukraine
Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit: Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, und die Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Cansel Kiziltepe, haben heute die ersten 13 von insgesamt 60 amputationsverletzten Soldaten und sechs Prothesentechniker aus der Ukraine in der Flüchtlingsunterkunft in der Quedlinburger Straße 45 begrüßt.
19.04.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Ergänzungsbau Mierendorff-Grundschule
Deutsches Architekturforum Berlin -
Bezirksamt und LAF informieren über Eröffnung der Unterkunft für Geflüchtete an der Quedlinburger Straße
Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf und das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten Berlin (LAF) veranstalten anlässlich der bevorstehenden Eröffnung der modularen Unterkunft für Geflüchtete (MUF) an der Quedlinburger Straße 45 Anwohner:innen am Freitag, 22. März 2024, von 15 bis 18 Uhr einen Tag der offenen Tür und Informationsnachmittag an der Quedlinburger Straße 45. Die Veranstaltung bietet Anwohner:innen die Gelegenheit zu thematischen Gesprächen an verschiedenen Infotischen.
11.03.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Ilsenburger Str. / Nordhauser Str. 6
Abgeschlossen infraVelo -
Ilsenburgser Straße 9
Abgeschlossen infraVelo -
Rattenbefall: Drei Spielplätze vorläufig gesperrt
Aufgrund von Rattenbefall sind ab sofort folgende Spielplätze bis auf Weiteres gesperrt: * Goethestraße/Grolmanstraße * Klausenerplatz * Mierendorffplatz Es wird nochmal darauf hingewiesen, dass in den Grünanlagen keinerlei Vogelfutter, Brotkrumen oder andere Essensreste verteilt werden sollten, da dies die Nagetiere anzieht. Auch das Wegwerfen oder Liegenlassen von Müll bleibt selten ohne Folgen. Im Auftrag von Kentzinsky
20.08.2024 Presseportal des Landes Berlin -
WMB-Neubau Quedlinburger Straße 45
Deutsches Architekturforum Berlin -
Rückbau am Heizkraftwerk Charlottenburg
Deutsches Architekturforum Berlin -
Quedlinburger Straße 20 A
Abgeschlossen infraVelo -
ALBA BERLIN kehrt in die Sporthalle Charlottenburg zurück
Mit dem Aufstieg in die Erste Bundesliga braucht das Frauenteam von ALBA Berlin eine größere Spielstätte. Nach einer Vereinbarung mit dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf werden in der Saison 22/23 die Heimspiele in der 2500 Plätze umfassenden Sporthalle Charlottenburg in der Sömmeringstraße, ausgetragen. Sportstadträtin Heike Schmitt-Schmelz: Ich freue mich sehr, dass wir den Frauen von ALBA BERLIN eine Heimat geben können, und dass ALBA damit quasi zu seinen Wurzeln zurückkehrt.
06.10.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Fahrradboxen: Weitere Standorte in Charlottenburg-Wilmersdorf
Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf hat im Januar 2025 neun weitere Fahrradboxen von insgesamt vierzig im Bezirk an folgenden Standorten aufgestellt: * Detmolder Str. 59 * Goethestr. 26 * Haubachstr. 39 und 40 * Herschelstr. 16 * Koblenzer Str. 1 * Mainzer Str. 18 * Mierendorffstr. 30 Anwohnerinnen und Anwohner können die Stellplätze für 11 Euro im Monat mieten. Wer Interesse hat, meldet sich per E-Mail beim Betreiber unter radbox@insel-projekt.berlin.
03.02.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Klimaanpassungskonzept südliche Mierendorffinsel
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
Aktiv meinBerlin -
Wernigeroder Straße 3
Abgeschlossen infraVelo -
BSR-Kieztag auf dem Mierendorffplatz
Die Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf (SBNE) veranstaltet in Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) und der DorfwerkStadt e.V. am Donnerstag, 28. September 2023, von 13 bis 18 Uhr einen Sperrmülltag auf dem Mierendorffplatz. Kiezbewohner:innen können ihren Sperrmüll während dieses Zeitraumes zum Mierendorffplatz bringen. Die BSR entsorgt Teppiche, Möbel, Matratzen oder Elektrogeräte der Bewohner:innen kostenlos.
25.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Keplerstraße 1
Abgeschlossen infraVelo -
Der 247. Kiezspaziergang führt über die Mierendorffinsel
Der 247. Kiezspaziergang steht unter dem Thema “Neue Mobilitätsaspekte und Klimaanpassung”. Geführt wird er von Umweltstadtrat Oliver Schruoffeneger am Samstag, 9. September 2023, von der Jelbi-Mobilitätsstation am Mierendorffplatz über den Österreichpark, den Uferwanderweg bis zum Goslaer Ufer und zum Wasserturm. Endpunkt ist der S- und U-Bahnhof Jungfernheide. Treffpunkt ist um 14 Uhr. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
01.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Twentyseven
Deutsches Architekturforum Berlin -
Fest auf der Mierendorff-Insel mit einer langen Tafel
„Wir zusammen!“ – unter diesem Motto steht das diesjährige Kiezfest auf der Mierendorff-INSEL. Es findet am Freitag, 7. Juli, von 16 bis 22 Uhr auf dem Mierendorffplatz statt (Marktplatz und angrenzende Straße). Für das Bezirksamt nehmen Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch und die Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung, Judith Stückler teil. Mittelpunkt ist in diesem Jahre eine laaaange Tafel, an der die Insulaner:innen gemeinsam essen und plaudern können.
23.06.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Opernroute Nord
Schnelle Verbindung für Radfahrende in Charlottenburg
Im Bau infraVelo -
Veröffentlichung eines Bebauungsplanentwurfs gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)
Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert: Innerhalb des Aufstellungsverfahrens für den Entwurf des Bebauungsplans 1-118 im Bezirk Mitte, Ortsteil Moabit, für Teilflächen des Geländes zwischen Huttenstraße, Wiebestraße, Kaiserin-Augusta-Allee und Charlottenburger Verbindungskanal sowie für Abschnitte der Straße Neues Ufer und der Klarenbachstraße wird die frühzeitige Beteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB durchgeführt.
06.03.2025 Presseportal des Landes Berlin -
BV Quedlinburger Straße 10-12
Deutsches Architekturforum Berlin -
Grundwasserbenutzungen bei dem BV „Neubau einer Wohnbebauung mit einem Untergeschoß“ auf dem Grundstück Charlottenburger Ufer 14 in 10587 Berlin
UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung -
Brahestr. / Tauroggener Str. 30
Abgeschlossen infraVelo -
Grundwasserbenutzungen beim BV „Neubau von Wohngebäuden“ auf dem Grundstück Quedlinburger Straße 10+12 in 10589 Berlin
UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung -
Öffentliche INSEL-Konferenz am Goslarer Ufer
Die öffentliche INSEL-Konferenz „Bauvorhaben Goslarer Ufer auf der Mierendorff-INSEL – gemeinsam Mehrwert schaffen“ findet am Samstag, 25. Mai 2024, von 11 bis 14.30 Uhr auf dem Baugrundstück Goslarer Ufer 23-27 (Ecke Quedlinburger Straße) statt. Der Einlass beginnt ab 10.30 Uhr. Auf dem Vorhabengrundstück gegenüber dem Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten ist ein Bauvorhaben geplant, durch das in erster Linie neuer Wohnraum entstehen soll.
22.05.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann besucht Vorstellung im Globe Berlin
Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann besucht am Sonntag, 15. August 2021, um 19.30 Uhr eine Open-Air-Vorstellung des Globe Ensemble Berlin an der Sömmeringstraße 15, 10589 Berlin. Aufgeführt wird Friedrich Schillers „Maria Stuart“. In diesem Stück geht es um den Kampf zwischen Politik, Moral und persönlichen Konflikten. Inszeniert wird das Stück von Carola Söllner. Der Spielbetrieb erfolgt unter Einhaltung der aktuellen Hygienemaßnahmen.
10.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Presseeinladung: WBM legt Grundstein für 146 Wohnungen und Kita in Charlottenburg
Die Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH (WBM) baut auf einem ehemaligen Gewerbegrundstück an der Quedlinburger Straße Wohnraum für Geflüchtete mit integrierter sozialer Infrastruktur. Neben 146 Wohnungen entstehen eine Kita mit etwa 60 Plätzen sowie ein Kieztreff als Ort des gemeinsamen Austausches für alle Anwohner:innen. Der Grundstein wird am Dienstag, 3. Mai 2022, um 14 Uhr auf dem Grundstück Quedlinburger Straße 45 in Charlottenburg gelegt.
26.04.2022 Presseportal des Landes Berlin -
WBM legt Grundstein für 146 Wohnungen und Kita in Charlottenburg
Gemeinsam mit Christian Gaebler, Staatssekretär für Bauen und Wohnen, Alexander Straßmeir, Präsident des Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF), und Fabian Schmitz-Grethlein, Stadtentwicklungsstadtrat des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf, hat die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH (WBM) am Dienstag, 3. Mai 2022, den Grundstein für 146 Neubauwohnungen und eine Kindertagestätte an der Quedlinburger Straße 45 gelegt.
03.05.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Grundstücksnummerierung
Bekanntmachung vom 9. März 2022 Stadt III B 3 Telefon: 9029-18123 oder 9029-10, intern 929-18123 Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
18.03.2022 Amtsblatt für Berlin -
Künstler Thomas Wienands von der Jugendkunstschule baut mit Kindern eine Friedensbank für den Mierendorffplatz
Die von Schüler:innen der Mierendorff-Grundschule unter Anleitung des Künstlers Thomas Wienands gebaute „Peacebank“ wird am Dienstag, 29. November 2022, um 13 Uhr von Stadträtin für Bildung, Kultur, Sport und IT, Heike Schmitt-Schmelz, der Leiterin der Jugendkunstschule, Karin Fortriede-Lange, und dem Leiter der Grundschule, Andreas Schnelle, eingeweiht. Heike Schmitt-Schmelz:
28.11.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Neue Fahrradbox am Tegeler Weg eröffnet
Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger hat am Donnerstag, 3. April 2025 eine neue „Radbox“ am Tegeler Weg eröffnet. Die abschließbare Abstellanlage gehört zu einem Projekt, das den Radverkehr im Bezirk fördern soll. Insgesamt entstehen weitere 37 Fahrradboxen mit Platz für 222 Fahrräder. 35 dieser neuen Boxen stehen bereits im Bezirk.
03.04.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Ersatz von Mitgliedern des Abgeordnetenhauses von Berlin und der Bezirksverordnetenversammlungen
Bekanntmachung vom 17. Mai 2023 GSt LWL 3 Telefon: 90223-1804 oder 90223-1800, intern 9223-1804 I
26.05.2023 Amtsblatt für Berlin -
Sperrmülltag auf der Mierendorf-INSEL
In Kooperation mit der DorfwerkStadt e.V., dem Bezirksamt, der Stabstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung und der BSR findet am Freitag, 10. Juni 2022, von 13 bis 18 Uhr ein Sperrmülltag auf der Mierendorff-Insel. Bürger:innen können ihren Sperrmüll zum Mierendorffplatz bringen. Die BSR entsorgt Teppiche, Möbel, Matratzen oder Elektrogeräte der Bewohner:innen kostenlos. Ausgeschlossen sind Bauabfälle, Gussbadewannen, Autoreifen, Batterien und flüssige Schadstoffe.
03.06.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Jubiläumsfest der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf
Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann und Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz eröffnen am Samstag, 28. August 2021, um 12 Uhr das 10+1 Jubiläumsfest der Jugendkunstschule (JKS) in Charlottenburg an der Nordhauser Str. 22. Während der Veranstaltung, die von 11 bis 15 Uhr stattfindet, werden der Bezirksbürgermeister und die Stadträtin mit Interessierten darüber diskutieren, ob „Bildung Kunst braucht, und ob eine Jugendkunstschule notwendig ist?“.
24.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Vereinbarung zur Abwendung des Vorkaufsrechts für ein Grundstück in der Tauroggener Straße geschlossen
im Auftrag des Bezirksstadtrats für Stadtplanung, Christoph Brzezinski und dem Stadtplanungsamt Charlottenburg-Wilmersdorf veröffentlichen wir folgende Mitteilung:
20.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Eosanderstraße 15
Abgeschlossen infraVelo -
1 - 118 - Teilflächen des Geländes zwischen Huttenstraße, Wiebestraße, Kaiserin-Augusta-Allee und Charlottenburger Verbindungskanal sowie Abschnitte der Straße Neues Ufer und der Klarenbachstraße
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
Bebauungsplan 4-73
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
Aktiv meinBerlin -
Neuer Fußgängerüberweg für die Wintersteinstraße wird auf der Höhe des Charlottenburger Ufers errichtet
An der Wintersteinstraße, auf der Höhe des Charlottenburger Ufers, wird ein neuer Fußgängerüberweg errichtet. Dafür muss auf der Wintersteinstraße eine neue Mittelinsel gebaut werden. Zusätzlich werden im Charlottenburger Ufer Gehwegvorstreckungen auf beiden Seiten errichtet. Die Baumaßnahme wird in drei Bauabschnitten durchgeführt: * erster Bauabschnitt von Freitag, 29. Februar 2024, bis Montag, 11. März 2024 * zweiter Bauabschnitt von Dienstag, 12. März 2024, bis Mittwoch, 17.
28.02.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Der 227. Kiezspaziergang führt über die Mierendorff-Insel
Den nächsten Kiezspaziergang führt Stadtentwicklungsstadtrat Oliver Schruoffeneger am Samstag, 11. Dezember 2021, über die Mierendorff-Insel. Treffpunkt ist um 14 Uhr am runden Brunnen auf der Grünanlage am Mierendorffplatz. An kaum einem Ort in Berlin zeigen sich die vielen Gesichter der Stadt so nah beieinander wie auf der Mierendorff-Insel im Charlottenburger Norden. Kleines und großes Gewerbe, Parks, Uferwege, ruhige Wohn- und viel befahrene Hauptstraßen prägen das Bild.
07.12.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Neubau Netzknoten Charlottenburg
Deutsches Architekturforum Berlin -
Neubau auf der Mierendorff-Insel kann kommen
Das Bezirksamt hat in seiner Sitzung am Dienstag, 7. Februar 2023, die Verkündung des Bebauungsplans 4-64 beschlossen und damit den Weg frei gemacht für die Errichtung von circa 250 Wohnungen, von denen 66 mietpreisgebunden sind. Stadtentwicklungsstadtrat Fabian Schmitz-Grethlein erklärt dazu: Ich freue mich, dass wir nun – nach dem Beschluss der BVV Ende Januar – den Bebauungsplan 4-64 verkünden können und damit den Bau von circa 250 Wohnungen in der Quedlinburger Straße ermöglichen.
09.02.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Neubau Bürogebäude „Aera“
Deutsches Architekturforum Berlin -
Grüne Neune
Deutsches Architekturforum Berlin -
Wohnen am Charlottenburger Ufer
Deutsches Architekturforum Berlin -
Einladung zum Pressegespräch
Startschuss für Roadshow „Saubere Stadt – Kiez für alle“: Sieben Aktionstage – Sieben Kieze in Charlottenburg-Wilmersdorf „Saubere Stadt – Kiez für alle“ – das ist das Motto der Roadshow durch Charlottenburg-Wilmersdorf.
10.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Verkehrseinschränkungen auf der Wintersteinstraße: Einseitige Sperrung für zwei Wochen
Die Wintersteinstraße in Charlottenburg wird ab Dienstag, 5. November 2024, für voraussichtlich zwei Wochen in südlicher Fahrtrichtung zwischen Brauhofstraße und Otto-Suhr-Allee einseitig gesperrt. Während dieser Bauphase ist auch das Linksabbiegen aus der Straße Alt-Lietzow in die Wintersteinstraße Richtung Otto-Suhr-Allee nicht möglich.
05.11.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Bürgersprechstunde im Februar 2023 mit Bezirksstadtrat Detlef Wagner
Zu einer Bürgersprechstunde lädt Jugend- und Gesundheitsstadtrat Detlef Wagner am Dienstag, 22. Februar 2023, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr im Pflegestützpunkt Charlottenburg Nord, Kaiserin-Augusta-Allee 85, 10589 Berlin, ein. Er wird für Gespräche, Fragen und Antworten zur Verfügung stehen. Eine Anmeldung ist im Sekretariat des Stadtrats erforderlich: Frau Willmann Tel.: (030) 9029-14302 Im Auftrag Farchmin
15.02.2023 Presseportal des Landes Berlin -
BSR-Abfallwirtschaftssatzung/BSR-Abfallgebührensatzung/ BSR-Straßenreinigungs- und -gebührensatzung
Bekanntmachung vom 23. Dezember 2022 Telefon: 7592-4900 Auf der Grundlage des § 3 Absatz 6 Nummer 6, § 11 Absatz 3 Nummer 4, § 16 des Berliner Betriebe-Gesetzes vom 14. Juli 2006 (GVBl. 827), das zuletzt durch Gesetz vom 2. Dezember 2020 (GVBl. S. 1444) geändert worden ist, des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) vom 24. Februar 2012 (BGBl. I S. 212), das zuletzt durch Artikel 20 des Gesetzes vom 10. August 2021 (BGBl. I S. 3436) geändert worden ist, des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes Berlin (KrW-/AbfG Bln) vom 21. Juli 1999 (GVBl. S. 413), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 2. Dezember 2020 (GVBl. S. 1446) geändert worden ist, hat der Aufsichtsrat der Berliner Stadtreinigung, Anstalt des öffentlichen Rechts gemäß § 11 Absatz 3 Nummer 4 des Berliner Betriebe-Gesetzes in seiner Sitzung vom 11. November 2022 folgende Neufassung der Satzung beschlossen
23.12.2022 Amtsblatt für Berlin -
Vortrag „Die Geschichte der jüdischen Kaufleute von Charlottenburg-Wilmersdorf“ im Salon Avital
Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch lädt am Freitag, 24. Juni 2022, ab 19 Uhr zu einem Vortragsabend in den Salon Avitall, Am Spreebord 9, ein. Nils Busch-Petersen, langjähriger Hauptgeschäftsführer der Einzelhandelsverbände von Berlin und Brandenburg wird einen Vortrag zum Thema „Die Geschichte der jüdischen Kaufleute von Charlottenburg-Wilmersdorf“ halten. Busch-Petersen engagiert sich seit vielen Jahren für jüdisches Leben in Kultur und Gesellschaft.
20.06.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Luisenplatz
Abgeschlossen infraVelo -
Wohnquartier am Goslarer Ufer
Deutsches Architekturforum Berlin -
Kaminer Straße / Obersstraße 25
Abgeschlossen infraVelo -
Olbersstraße
Neue Wege für Radfahrende in Cahrlottenburg
In Planung infraVelo -
4 - 64 - für das Gelände zwischen Nordhauser Straße, Klaustaler Straße, Quedlinburger Straße und Wernigeroder Straße im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, Ortsteil Charlottenburg
Abgeschlossen Berlin Bebauungspläne -
Otto-Suhr-Allee 141
Abgeschlossen infraVelo -
Umgestaltung eines Teilbereiches der Mierendorff-Insel: Inselrundweg teilweise gesperrt
Zwischen der Sickingen-Brücke und der Gleis-Brücke haben die Arbeiten für die Umgestaltung der Grünanlage am Goslarer Ufer nördlich der Gaußstraße begonnen. In der ersten Bauphase wird im Bereich direkt unter der Gleis-Brücke eine Skate-Anlage hergestellt. In der zweiten Bauphase erfolgen die Aufwertung der Grünanlage und die Wiederherstellung der Verbindung des Inselrundwegs. Während der gesamten Bauzeit bleibt der betroffene Abschnitt des Mierendorff-Inselrundwegs gesperrt.
02.07.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Wohnhaus Tauroggener Straße
Deutsches Architekturforum Berlin -
Stadtquartier „Am Spreebord“ (ehem. WerkbundStadt)
Deutsches Architekturforum Berlin -
Bürgersprechstunde im August 2022 mit Bezirksstadtrat Detlef Wagner
Zu einer Bürgersprechstunde lädt Detlef Wagner, Bezirksstadtrat für Jugend und Gesundheit in Charlottenburg-Wilmersdorf, am Mittwoch, 24. August 2022, in den Pflegestützpunkt Charlottenburg-Nord, Kaiserin-Augusta-Allee 85 ein. Detlef Wagner wird in der Zeit von 15 bis 17 Uhr für Gespräche, Fragen und Antworten zur Verfügung stehen. Eine Anmeldung zu den Gesprächen ist erforderlich. Sekretariat, Frau Lawniczak, Tel. (030) 9029-14301. Im Auftrag Brühl
12.08.2022 Presseportal des Landes Berlin -
BV Arcostraße 9-15
Deutsches Architekturforum Berlin -
Rundweg Mierendorff-INSEL
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
Abgeschlossen meinBerlin -
Skulpturenzentrum der Bildgießerei Hermann Noack
Deutsches Architekturforum Berlin -
Einleitung zweier Enteignungsverfahren und Auslegung von Planunterlagen
Bekanntmachung vom 30. August 2021 StadtWohn GR B 3 und GR B 1 Telefon: 90139-4134/4169 oder 90139-3000, intern 9139-4134/4169 I. Einleitung eines Enteignungsverfahrens Antrag auf Enteignung (Eintragung einer Dienstbarkeit im Wege der Enteignung) nach § 45 Absatz 1 Nummer 2, Absatz 2 Satz 3, Absatz 3 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) in Verbindung mit den Vorschriften des Berliner Enteignungsgesetzes zur dinglichen Sicherung der 380-kV-Kabeldiagonale Berlin Die 50Hertz Transmission GmbH, Heidestraße 2, 10557 Berlin, vertreten durch die Geschäftsführung, hat als Vorhabenträgerin zu ihren Gunsten im Wege der Enteignung die Eintragung einer beschränkten persönlichen Dienstbarkeit an einer 240,44 m² großen Teilfläche des Grundstückes in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Quedlinburger Straße 11, zur dinglichen Sicherung der Errichtung, des Betriebs, der Unterhaltung, der Instandsetzung und der Erneuerung eines Stromkabeltunnels einschließlich Nebenanlagen beantragt
10.09.2021 Amtsblatt für Berlin -
Über der Spree
Deutsches Architekturforum Berlin -
Rundschreiben über die Zulassung einer privaten Sachverständigen für die Untersuchung von amtlich zurückgelassenen Proben
Bekanntmachung vom 14. September 2022 LAGeSo IV C 301 Telefon: 90229-2409 oder 90229-0, intern 9229-2409 Frau Anne Winkelmann wird gemäß § 3 Absatz 6 der Gegenproben-Verordnung vom 11. August 2009 (BGBl. I S. 2852), die zuletzt durch Artikel 3 der Verordnung vom 19. November 2019 (BGBl. I S. 1862) geändert worden ist, entsprechend Ihrer Qualifikation als private Sachverständige für die Durchführung von chemischen und mikrobiologischen Untersuchungen von Lebensmitteln ohne Arbeiten mit Krankheitserregern nach § 44 des Infektionsschutzgesetzes, die als amtliche Proben (§ 43 LFGB) entnommen und zurückgelassen wurden, zugelassen
23.09.2022 Amtsblatt für Berlin -
Ausstellung zum 120-jährigen Jubiläum des Rathauses Charlottenburg
Zum 120. Geburtstag des Rathauses Charlottenburg eröffnet Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch am Montag, 12. Mai 2025, um 16 Uhr eine Ausstellung in der Rathausgalerie (Otto-Suhr-Allee 100, 2. Etage). Die Schau beleuchtet die Baugeschichte des denkmalgeschützten Gebäudes mit historischen Plänen, Fotografien und bisher unveröffentlichten Dokumenten.
05.05.2025 Presseportal des Landes Berlin -
19 Wohneinheiten durch Abwendungsvereinbarungen langfristig vor Verdrängung geschützt
Die Mieter*innen des Wohnhauses Tauroggener Straße 47 sind ab sofort durch eine weitere Abwendungsvereinbarung besser vor Verdrängung geschützt. Nachdem erst vor wenigen Wochen zwei Abwendungsvereinbarungen für insgesamt 46 Wohneinheiten abgeschlossen wurden, konnte eine solche Vereinbarung nun für weitere 19 Wohnungen getroffen werden. Da das Grundstück Tauroggener Straße 47 in einem Milieuschutzgebiet liegt, prüfte der Bezirk die Ausübung des Vorkaufsrechts.
08.10.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Internationaler Tag der Roma am 8. April: Berliner Rathäuser setzen Zeichen gegen Diskriminierung
Zum 54. Internationalen Tag der Roma am Dienstag, 8. April 2025, wurde in allen Berliner Bezirken die Flagge der Roma gehisst. Damit setzen die Rathäuser ein klares Zeichen für Respekt, Gleichberechtigung und gegen Ausgrenzung. In Charlottenburg-Wilmersdorf wurde die Flagge um 9 Uhr vor dem Rathaus Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 100) feierlich gehisst. An der Zeremonie nahmen der stellvertretende Bürgermeister Detlef Wagner, der Verein Amaro Foro e.V.
08.04.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Biodiversität und Tierschutz: Fotoausstellung EINZIG-ARTEN in der Rathausgalerie
Die Fotoausstellung „EINZIG-ARTEN“ zu Tierschutz und Biodiversität ist ab Donnerstag, 3. April 2025, 17 Uhr im Rathaus Charlottenburg zu sehen und wird von Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger sowie Fotojournalistin Christiane Flechtner eröffnet. Besucherinnen und Besucher können die Ausstellung bis Dienstag, 29. April 2025, montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr in der Rathausgalerie im 2. Obergeschoss, Otto-Suhr-Allee 100, besichtigen.
27.03.2025 Presseportal des Landes Berlin -
265. Kiezspaziergang: Am Weltfrauentag durch Charlottenburg
Der 265. Kiezspaziergang findet am Samstag, 8. März 2025, mit Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin (Bus M45, U7). Der Kiezspaziergang widmet sich Frauen, die für mehr Gerechtigkeit gestritten, bahnbrechende Entdeckungen gemacht oder gesellschaftliche Strukturen verändert haben. Der Weg führt vom Rathaus Charlottenburg entlang der Otto-Suhr-Allee bis zum Charlottenburger Tor.
28.02.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Equal Pay Day Fahne wird am Rathaus Charlottenburg gehisst
Anlässlich des diesjährigen Equal Pay Days hissen Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz und die Gleichstellungsbeauftragte Katrin Lück am Freitag, 7. März 2025, um 12 Uhr die „Equal Pay Day“-Fahne vor dem Rathaus Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 100). Der Equal Pay Day symbolisiert den Tag, bis zu dem Frauen rechnerisch unbezahlt arbeiten, während Männer seit dem 1. Januar bezahlt werden. Grundlage dafür ist die Gender Pay Gap – der Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen.
06.03.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Charlottenburg-Wilmersdorf setzt ein Zeichen gegen Rassismus: Aktionswochen starten am 17. März
Charlottenburg-Wilmersdorf veranstaltet zum fünften Mal die Aktionswochen gegen Rassismus und setzt damit ein deutliches Zeichen für Vielfalt und ein respektvolles Miteinander. Die Veranstaltungsreihe beginnt am Montag, 17. März 2025, um 17 Uhr mit der Ausstellung „Stimmen und Wege gegen Rassismus im Bezirk“ in der Rathausgalerie Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 100), die Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch mit einer Rede eröffnet.
10.03.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Ausstellung „Re-Use“ in der Rathausgalerie Charlottenburg
Die Wanderausstellung „Re-Use“ über nachhaltigen Konsum und Wiederverwendung ist ab Mittwoch, 5. Februar 2025, im Rathaus Charlottenburg zu sehen. Die Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (SBNE) präsentiert sie gemeinsam mit dem Re-Use Superstore. Besucherinnen und Besucher können die Ausstellung bis Donnerstag, 27. Februar 2025, montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr in der Rathausgalerie im 2. Obergeschoss, Otto-Suhr-Allee 100, besichtigen.
03.02.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Heinrich-Schulz-Bibliothek: Balkan Folk Jazz–Konzert des Viktoria Lasaroff Quartetts
Ein Konzert des Viktoria Lasaroff Quartetts findet am Freitag, 17. Januar 2025, um 19 Uhr in der Heinrich-Schulz-Bibliothek (Otto-Suhr-Allee 98, 10585 Berlin) statt. Das internationale Ensemble um die bulgarische Sopranistin Viktoria Lasaroff kombiniert in seinem Programm Elemente des Balkanfolks mit Worldjazz. Die Arrangements orientieren sich eng an den Texten der Lieder und verbinden diese mit jazzigen Harmonien, abwechslungsreichen Rhythmen und der charakteristischen Balkan-Metrik.
14.01.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Spreelofts
Deutsches Architekturforum Berlin -
Festprogramm zu Ehren Pfarrer Dressels endet diese Woche
Das Festprogramm zum 200. Todestag von Pfarrer Johann Christian Gottfried Dressel endet in dieser Woche mit zwei Veranstaltungen: * Vortrag am Freitag, 1. November 2024, um 18 Uhr im Verwaltungsinformationszentrum (VIZ) des Rathauses Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100 Die Historikerin und Museumsexpertin Birgit Jochens beleuchtet Dressels Engagement in der städtischen Armenpflege und seinen Beitrag zum Bau des ersten Armenkrankenhauses. * Ausstellungsführung und Spaziergang am Sonntag, 3.
28.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Kranzniederlegung am Volkstrauertag
Zum Gedenken an die Gefallenen der beiden Weltkriege und die Opfer der Gewaltherrschaft 1933-1945 legen die Bezirksverordnetenvorsteherin Judith Stückler und der stellvertretende Bezirksbürgermeister Detlef Wagner anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, 17. November 2024, um 12 Uhr Kränze in der Gedenkhalle im Rathaus Charlottenburg (2. Etage, Otto-Suhr-Allee 100) nieder.
14.11.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Musikschule City West: Dozentenkonzerte mit dem Ensemble „clarinet.factory“
Das Ensemble „clarinet.factory“ der Musikschule City West spielt im Oktober zwei Kammermusikkonzerte. Das erste Kammermusikkonzert findet am Montag, 14. Oktober 2024, um 19.30 Uhr im Ursula-Mamlok-Saal des Rathaus Schmargendorf (Berkaer Platz 1) statt. Außerdem ist das Programm am Dienstag, 15. Oktober 2024, um 19.30 Uhr im Festsaal des Rathaus Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 100) zu hören.
07.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Weltstilltag im Haus des Säuglings
Im Rahmen des „Weltstill-Tages“ findet am Freitag, 2. Oktober 2023, von 11 bis 14 Uhr eine Informationsveranstaltung „Stillfreundliche Strukturen. Für Alle“ in den Gruppenräumen des Haus des Säuglings im Rathaus Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 100) statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Eltern, Fachkräfte, Interessierte, die sich für eine stillfreundliche Umgebung in unserem Bezirk einsetzen möchten.
30.09.2024 Presseportal des Landes Berlin -
THE OSA by Havens Living
Deutsches Architekturforum Berlin -
Fahrbahninstandsetzung Tegeler Weg zwischen S-Bahnhof Jungfernheide und Mörschbrücke
Die Fahrbahn des Tegeler Weges wird zwischen S-Bahnhof Jungfernheide und Mörschbrücke im Auftrag des Bezirksamtes von Grund auf erneuert. Die halbseitige Sperrung des Tegeler Weges beginnt am Mittwoch, 12. Januar 2021. Diese Erneuerungen tragen zur weiteren Verkehrssicherheit im Stauraum des Knotenpunktes bei und gewährleisten durch Vermeidung von Spurrillen über einen langen Zeitraum eine erhöhte Haltbarkeit des Belages.
06.01.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Inselkonferenz diskutiert Wärmewende und Klimaanpassung
Eine Inselkonferenz findet am Donnerstag, 23. Februar 2023, auf der Mierendorffinsel statt. Umweltstadtrat Oliver Schruoffeneger wird die Konferenz um 17 Uhr in der Aula des Gottfried-Keller-Gymnasium in der Olbersstraße 38 eröffnen. Unter dem Titel „Nachhaltige Wärmeversorgung und Klimaanpassung“ werden Themen behandelt, die wichtige Handlungsfelder des Bezirks darstellen.
14.02.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf hisst die Regenbogenflagge
Die Regenbogenflagge wird von Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch gemeinsam mit BVV-Vorsteherin Judith Stückler, sowie Bezirksamtsmitgliedern und Bezirksverordneten am Montag, 22. Juli 2024, um 9.15 Uhr vor dem Rathaus Charlottenburg an der Otto-Suhr-Allee 100 gehisst. Der Bezirk setzt während des „Pride Month“ und im Vorfeld des Christopher Street Days (CSD) in Berlin ein deutliches Zeichen für Vielfalt, Respekt und Akzeptanz der queeren Community.
17.07.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Kamminer Quartier
Deutsches Architekturforum Berlin