• Sprechstunde des Bezirksstadtrats für Stadtentwicklung und Bürgerdienste am 16. Mai 2025

    Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, dem 16. Mai 2025 von 15:00 – 17:00 Uhr seine nächste Sprechstunde an. Diese findet statt in seinem Büro in der Storkower Straße 97, 10407 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist bis zum Mittwoch, dem 7. Mai 2025 eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich.

    25.04.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Schulstandort für 13. Integrierte Sekundarschule reaktiviert

    Die Reaktivierung des Schulstandortes an der Paul-Junius-Straße 25-27 in 10369 Berlin-Fennpfuhl ist abgeschlossen. Das neue Domizil für die 13. Integrierte Sekundarschule (ISS) ging am Donnerstag, 1. Juni 2023 in Nutzung. Durch umfangreiche Sanierungs-, Umbau- und Erweiterungsarbeiten an zwei Bestandsbauten ist ein modernes Schulgebäude entstanden. Mit dem Abschluss der Arbeiten geht eine Adressumwidmung einher: Die 13.

    01.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Hotelneubau the niu Lux

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Gewinnerinnen und Gewinner des Schulwettbewerbs „In die Zukunft - Fair und zirkulär“ stehen fest

    Feierliche Auszeichnung am 20. September im „Berlin Global Village“ Das Beethoven-Gymnasium (Steglitz-Zehlendorf), die Carl-von-Linné-Schule (Lichtenberg) und die Gottfried-Keller-Schule (Charlottenburg-Wilmersdorf) haben den ersten Schulwettbewerb zur Kreislaufwirtschaft „In die Zukunft – Fair und zirkulär“ in Berlin gewonnen. Die ausgezeichneten Schulen erhalten ein Preisgeld von je 5.000 Euro für die Umsetzung ihres Projektes im Schuljahr 2023/2024.

    18.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Scheffelstraße

    Mehr Platz für Radfahrende in Lichtenberg

    Im Bau infraVelo
  • Zwei Schulgebäude in Lichtenberg reaktiviert, grundsaniert und erweitert: Staatssekretär Dr. Torsten Kühne nahm an Eröffnungsfeier teil

    Heute wurde die 13. Integrierte Sekundarschule Lichtenberg nach dreijähriger Bauzeit eröffnet. Dr. Torsten Kühne, Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung, nahm gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Bezirks Lichtenberg an der Eröffnungsfeier teil. Insgesamt sind durch die Reaktivierung des ehemaligen Schulgebäudes in der Paul-Junius-Straße 600 dringend benötigte Schulplätze geschaffen worden.

    07.07.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Zwei Schulgebäude in Lichtenberg reaktiviert, grundsaniert und erweitert: Staatssekretär Dr. Torsten Kühne nimmt an der Eröffnungsfeier teil

    Am Freitag wird die 13. Integrierte Sekundarschule Lichtenberg nach dreijähriger Bauzeit eröffnet. Dr. Torsten Kühne, Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung, wird an der Eröffnungsfeier teilnehmen. Insgesamt sind durch die Reaktivierung des ehemaligen Schulgebäudes in der Paul-Junius-Straße 600 dringend benötigte Schulplätze geschaffen worden. Entstanden ist eine moderne, geräumige und barrierefreie Schule, die zum Lernen und Lehren anregt. Der Termin findet statt: Freitag, 7.

    05.07.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Vorläufige Hochbaubilanz des Bezirksamtes Lichtenberg

    Aus einer aktuellen, vorläufigen Bilanz Facility Managements des Bezirksamtes Lichtenberg geht hervor, dass der Bezirk seit 2016 Hochbaumaßnahmen in der Höhe von rund 404 Millionen geplant, eingeleitet und umgesetzt hat. Zu diesen Maßnahmen gehören Arbeiten an den Dienstgebäuden des Bezirksamtes, Sanierungen an und der Neubau von Schulen, Kitas, Jugendfreizeiteinrichtungen, Senioren- und Seniorinneneinrichtungen sowie Sportplätzen und Sporthallen.

    23.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Informationsveranstaltung Radverkehrsanlage Scheffelstraße

    Die Bezirksstadträtin für Verkehr, Grünflächen, Ordnung, Umwelt und Naturschutz Filiz Keküllüoğlu lädt alle Anwohnenden dazu ein, sich zur Radverkehrsanlage auf der Scheffelstraße und zu dem aktuellen Stand zur Radschnellverbindung RSV 9 zu informieren und zur Verkehrssituation im Kiez mit der Verwaltung in den Dialog zu treten. Datum: Dienstag, 08. Oktober 2024 Uhrzeit: von 18:00 bis 20:00 Uhr Ort:

    28.09.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • 19. Fennpfuhlfest steigt am 23. Juni im Park

    Am Freitag, 23. Juni 2023, findet in der Zeit von 15 bis 21 Uhr zum 19. Mal das Fennpfuhlfest statt. Anders als in den vergangenen Jahren ist der Veranstaltungsort nicht der Anton-Saefkow-Platz, sondern eine Grünfläche im nahe gelegenen Fennpfuhlpark, direkt hinter der Margarete-Steffin-Volkshochschule Lichtenberg, Paul-Junius-Straße 71, 10369 Berlin.

    09.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Richtfest für reaktivierten Schulstandort Paul-Junius-Straße

    Am Donnerstag, 19. August 2021, feierten Lichtenbergs Bezirksbürgermeister, gleichzeitig zuständig für Hochbau, Michael Grunst (Die Linke) und Schulstadtrat Martin Schaefer (CDU) gemeinsam mit Projektpartnerinnen und -partnern, den Beschäfttigten auf der Baustelle und Gästen das Richtfest für den reaktivierten Schulstandort Paul-Junius-Straße 25-27 in 10369 Berlin-Lichtenberg. Baubeginn für den Schulstandort war im Juni 2020.

    19.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Sprechstunde des Bezirksstadtrats für Stadtentwicklung und Bürgerdienste am 28. März 2025

    Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, dem 28. März 2025 von 15:00 – 17:00 Uhr seine nächste Sprechstunde an. Diese findet statt in seinem Büro in der Storkower Straße 97, 10407 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist bis zum Mittwoch, dem 19. März 2025 eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich.

    05.03.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Umgestaltung Grünzug Rudolf-Seiffert-Straße: Informationen für Anwohnende

    Lichtenbergs Bezirksstadträtin für den öffentlichen Raum, Filiz Keküllüoğlu, lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Fennpfuhl zu einer Informationsveranstaltung über die Umgestaltung des Grünzugs Rudolf-Seifert-Straße ein. Sie findet am Donnerstag, 25. April 2024, um 17:30 Uhr in der Begegnungsstätte der rbo-inmitten, Paul-Junius-Straße 64A in 10369 Berlin, statt. Der Baubeginn in der Grünanlage ist im Sommer geplant.

    15.04.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Sprechstunde des Stadtrats für Stadtentwicklung und Bürgerdienste am 21. Februar 2025

    Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, dem 21. Februar 2025 von 15:00 – 17:00 Uhr seine nächste Sprechstunde an. Diese findet statt in seinem Büro in der Storkower Straße 97, 10407 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist bis zum Donnerstag, dem 13. Februar 2025 eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich.

    30.01.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Sprechstunde des Bezirksstadtrats für Stadtentwicklung und Bürgerdienste am 24. Januar 2025

    Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, dem 24. Januar 2025 von 15:00 – 17:00 Uhr seine nächste Sprechstunde an. Diese findet statt in seinem Büro in der Storkower Straße 97, 10407 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist bis zum Donnerstag, dem 16. Januar 2025 eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich.

    30.12.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Bau der Radverkehrsanlage in der Scheffelstraße startet

    Am Dienstag, 11. Juni 2024 startet die Baumaßnahme für eine verbesserte Radverkehrsführung in der Scheffelstraße, die künftig als Teil der Radschnellverbindung 9 eine schnelle und sichere Fahrt von Marzahn-Hellersdorf über Lichtenberg und Friedrichshain-Kreuzberg nach Mitte erlauben wird. Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen), Bezirksstadträtin für Verkehr, Grünflächen, Ordnung, Umwelt und Naturschutz:

    31.05.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Sprechstunde des Bezirksstadtrats für Stadtentwicklung und Bürgerdienste am 1. November 2024

    Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, dem 1. November 2024 von 15:00 – 17:00 Uhr seine nächste Sprechstunde an. Diese findet statt in seinem Büro in der Storkower Straße 97, 10407 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist bis zum Donnerstag, dem 24. Oktober 2024 eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich.

    15.10.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Sprechstunde des Bezirksstadtrats für Stadtentwicklung und Bürgerdienste am 27. September 2024

    Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, dem 27. September 2024 von 14:00 – 16:00 Uhr seine nächste Sprechstunde an. Diese findet statt in seinem Büro in der Storkower Straße 97, 10407 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist bis zum Donnerstag, dem 19. September 2024 eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich.

    03.09.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Ärztehaus Rudolf-Seifert-Str. 11

    Abgeschlossen infraVelo
  • Grundschule Paul-Julius-Str. 69

    Abgeschlossen infraVelo
  • BSR-Kieztage im Juli in drei Ortsteilen

    In Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) veranstaltet das Bezirksamt Lichtenberg im Juli 2024 drei BSR-Kieztage mit der Möglichkeit zur wohnortnahen Sperrmüllabgabe, und zwar in drei Lichtenberger Ortsteilen: 1. Am Mittwoch, 3. Juli 2024, von 13.00 bis 18.00 Uhr in Neu-Hohenschönhausen gegenüber der Barther Straße 11-15. 2. Am Mittwoch, 10. Juli 2024, von 13.00 bis 18.00 Uhr in Fennpfuhl auf dem Großraumparkplatz Storkower Straße 220. 3. Am Donnerstag, 18.

    24.06.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Sprechstunde des Bezirksstadtrats für Stadtentwicklung und Bürgerdienste am 31. Mai 2024

    Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, dem 31. Mai 2024 von 14:00 – 16:00 Uhr seine nächste Sprechstunde an. Diese findet statt in seinem Büro in der Storkower Straße 97, 10407 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist bis zum Mittwoch, dem 22. Mai 2024 eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich.

    02.05.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Tag der Berliner Musikschulen in Lichtenberg

    Am Sonntag, 3. Juli 2022, dem diesjährigen Tag der Berliner Musikschulen, lädt die Schostakowitsch-Musikschule Berlin-Lichtenberg zu einem großen Sommerfest und Tag der offenen Tür ein. Von 10.00 bis 14.00 Uhr wird am Musikschulstandort Fennpfuhl in der Paul-Junius-Straße 71, 10369 Berlin, ein Bühnenprogramm mit den Orchestern, Chören, Bands und kleineren Ensembles der Musikschule aufgeführt. Von Klassik über Rock bis Pop und Jazz werden verschiedene Musikrichtungen geboten.

    13.06.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Sprechstunde des Bezirksstadtrats für Stadtentwicklung und Bürgerdienste am 26. April 2024

    Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, dem 26. April 2024 von 14:00 – 16:00 Uhr seine nächste Sprechstunde an. Diese findet statt in seinem Büro in der Storkower Straße 97, 10407 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist bis zum 18. April 2024 eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich.

    05.04.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • S-Bhf Storkower Straße

    Abgeschlossen infraVelo
  • HST Roederplatz

    Abgeschlossen infraVelo
  • „Urbane Perspektiven Fennpfuhl“ – Fotoausstellung zum 50jährigen Jubiläum des Stadtteils

    Vom 6. April bis 15. Juli 2022 ist im Hauptgebäude der Margarete-Steffin-Volkshochschule Berlin-Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71, die Fotoausstellung „Urbane Perspektiven Fennpfuhl“ zu sehen. Die Ausstellung ist das Ergebnis zweier Workshops der Volkshochschule und mehrerer Spaziergänge der Kursteilnehmenden im Fennpfuhl.

    01.04.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Austausch von Wasserleitungen in der Landsberger Allee: Baumfällungen notwendig

    Zur Vorbereitung einer umfangreichen Baumaßnahme der Berliner Wasserbetriebe werden am Samstag, 10. Februar 2024, insgesamt 63 Bäume auf dem Mittelstreifen der Landsberger Allee zwischen Vulkanstraße und Storkower Straße gefällt. Die Berliner Wasserbetriebe werden in der Landsberger Allee von April 2024 bis voraussichtlich Ende 2029 mehrere Trinkwasser- und Abwasserleitungen austauschen.

    06.02.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Sprechstunde des Bezirksstadtrats für Stadtentwicklung und Bürgerdienste am 23. Februar 2024

    Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, dem 23. Februar 2024 von 17:00 – 19:00 Uhr seine nächste Sprechstunde an. Diese findet statt in seinem Büro in der Storkower Straße 97, 10407 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist bis zum 15. Februar 2024 eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich.

    31.01.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • S-Bhf. Storkower Straße – Storkower Straße 207

    Abgeschlossen infraVelo
  • 11 - 192 - für das Gebiet zwischen der Arthur-Weisbrodt-Straße und Max-Brunnow-Straße im Norden und der Storkower Straße im Osten, Süden und Westen im Bezirk Lichtenberg, Ortsteil Fennpfuhl

    Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne
  • Samariterstraße ggü. 22

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bürgersprechstunde von Bezirksstadtrat Cornelius Bechtler am 1. Dezember 2023

    Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, dem 1. Dezember 2023 von 14.00 – 16.00 Uhr eine Bürgersprechstunde an. Diese findet statt in seinem Büro in der Storkower Str. 97, 10407 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist bis Donnerstag, den 23. November 2023 eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich.

    10.11.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Sprechstunde des Bezirksstadtrats für Stadtentwicklung und Bürgerdienste am 3. November 2023

    Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, dem 3. November 2023 von 14 – 16 Uhr seine nächste Sprechstunde an. Sie findet statt in seinem Büro in der Storkower Str. 97, 10407 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist möglichst bis zum 25. Oktober 2023 eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich.

    10.10.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Sprechstunde des Bezirksstadtrats für Stadtentwicklung und Bürgerdienste am 29. September 2023

    Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, dem 29. September 2023 von 14 – 16 Uhr seine nächste Sprechstunde an. Sie findet statt in seinem Büro in der Storkower Str. 97, 10407 Berlin. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist möglichst bis zum 21. September 2023 eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich.

    06.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Freiwillige für Aufräumaktion im Gewerbegebiet Storkower Straße am 22. September gesucht

    Für eine Müllsammelaktion am Freitag, dem 22. September, im Gewerbegebiet Storkower Straße werden noch Freiwillige gesucht. Los geht es um 11:00 Uhr, Treffpunkt ist zwischen Kaufland und A.T.U. vor der Storkower Straße 139. Zum Abschluss um 13:30 Uhr trifft man sich zum gemeinsamen Grillen. Zehn Schilder gegen Vermüllung Eine Initiative von Unternehmen und Gewerbetreibenden setzt sich schon länger für Ordnung und Sauberkeit in dem Gewerbekiez ein.

    07.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Apotheke am Fennpfuhl - Franz-Jacob-Str. 10

    Abgeschlossen infraVelo
  • Ausstellung in der VHS Lichtenberg erinnert an das Ende der Sowjetunion

    In der Margarete-Steffin-Volkshochschule Berlin-Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71, ist von Mittwoch, 22. September 2021 bis 31. März 2022 die Ausstellung „Postsowjetische Lebenswelten. Gesellschaft und Alltag nach dem Kommunismus“ zu sehen. Das Ende der Sowjetunion im Dezember 1991 ist Ausgangspunkt der Ausstellung.

    17.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Aktuelle Bau- und Planungsvorhaben in Lichtenberg

    Im Monat Juni 2023 ist ein Antrag auf Vorbescheid für ein Bauvorhaben im Bezirksamt Lichtenberg eingegangen: * Üderseestraße 9 (Karlshorst): Neubau eines Stadtgebäudes mit Büros, Kindergarten und Wohnungen Im Juni 2023 sind drei Anträge auf Baugenehmigung im Bezirksamt Lichtenberg eingegangen: * Storkower Straße 220 (Lichtenberg): Errichtung eines siebengeschossigen Wohnhauses mit Staffelgeschoss für Studierende und Gemeinschaftsräumen;

    07.07.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Anton-Saefkow-Platz 3-4

    Abgeschlossen infraVelo
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 30. Mai 2023 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    09.06.2023 Amtsblatt für Berlin
  • WBG Friedrichshain

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 27. April 2023 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    12.05.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 15. Juni 2021 Verm B 82 Telefon: 90296-4132 oder 90296-0, intern 9296-4132 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Soziales, Wirtschaft und Arbeit, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt, aufgehoben oder neu zugeordnet

    25.06.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Auslegung von Plänen zum Zwecke der Planfeststellung für das Bauvorhaben „Ersatzneubau Eisenbahnüberführung (EÜ) Pölnitzweg“ im Bezirk Pankow von Berlin - Dritte Planänderung

    Bekanntmachung vom 23. März 2023 UMVK IV E 132 Telefon: 9025-1447 oder 9025-0, intern 925-1447 Nachdem das Anhörungsverfahren für das oben genannten Bauvorhaben in den Jahren 2017 bis 2018 bereits durchgeführt und abgeschlossen worden ist, hat die DB Netz AG (Vorhabenträgerin) beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA), Außenstelle Berlin, am 27. April 2022, erneut eine Änderung der Planung im laufenden Anhörungsverfahren beantragt und geänderte Planunterlagen vorgelegt

    31.03.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 30. März 2023 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    14.04.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 28. Februar 2023 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    10.03.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 1. Februar 2023 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    10.02.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 4. Januar 2023 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    13.01.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Eingang eines Genehmigungsantrages nach § 4 Absatz 1 BImSchG (Bundes-Immissionsschutzgesetz)

    Bekanntmachung vom 6. Januar 2023 UMVK I C 211-13446 Telefon: 9025-2387 oder 9025-0, intern 925-2387 Die Firma BRAL Reststoff-Bearbeitungs GmbH, Marzahner Straße 36, 13053 Berlin, hat bei mir nach § 4 Absatz 1 in Verbindung mit § 10 BImSchG in Verbindung mit § 1 Absatz 1 der 4. BImSchV und Nummer 8.6.2.1 GE des Anhangs 1 zur 4. BImSchV einen Antrag auf Genehmigung unter Beteiligung der Öffentlichkeit zur Errichtung und zum Betrieb einer Anlage zur biologischen Behandlung nicht gefährlicher Abfälle (Speiserestevergärung) mit folgenden Teilanlagen nach Anhang 1 der 4. BImSchV 1. Anlage zur Erzeugung von Strom und Wärme (BHKW) nach Nummer 1.2.2.2 V, 2. Anlage zur physikalisch-chemischen Behandlung von nicht gefährlichen Abfällen (Gärrestbehandlung) nach Nummer 8.10.2.1 GE auf dem Grundstück Am Vorwerk 15 in 13127 Berlin-Pankow gestellt

    06.01.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Josef-Orlopp-Straße 20

    Abgeschlossen infraVelo
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 29. November 2022 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 9095-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    09.12.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Auslegung von Planunterlagen im Planfeststellungsverfahren für das Bauvorhaben „Elektrifizierte Anbindung Abstellanlage Schönholz“, Bahn-km 1,890 bis 2,500 und 3,213 bis 3,495 der Strecke 6088 Berlin-Gesundbrunnen (Bornholmer Straße [Bft] - Berlin...

    Bekanntmachung vom 19. Oktober 2022 SBW VI G 11 Telefon: 90139-4125 oder 90139-3000, intern 9139-4125 Auf Veranlassung des Eisenbahn-Bundesamtes, Außenstelle Berlin macht das Land Berlin Folgendes bekannt

    04.11.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 26. Oktober 2022 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    04.11.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Josef-Orlopp Str. 20

    Abgeschlossen infraVelo
  • Pettenkoferstraße 40

    Abgeschlossen infraVelo
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 27. September 2022 StadtVerm 28-6517/0 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    07.10.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Studentenwohnhaus Alfred-Jung-Straße

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Karl-Lade-Straße 42

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bekanntmachung über die Auslegung von Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für das Bauvorhaben „Reaktivierung der Stammstrecke der Heidekrautbahn Berlin-Wilhelmsruh - Awanst Schönwalde Abschnitt Land Brandenburg, Bahn-km 5,969 bis Bahn-k...

    Bekanntmachung vom 16. Juni 2022 UMVK IV E 14-Ka Telefon: 9025-1447 oder 9025-0, intern 925-1447 Gemäß § 18 des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG) in Verbindung mit § 73 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) macht das Land Berlin auf Veranlassung des Landesamts für Bauen und Verkehr des Landes Brandenburg (LBV) folgendes bekannt

    05.08.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Auslegung von Plänen zum Zwecke der Planfeststellung für das Bauvorhaben „Reaktivierung der Stammstrecke der Heidekrautbahn Berlin-Wilhelmsruh - Awanst Schönwalde, Abschnitt Berlin, km 0,570 bis km 5,969“ im Bezirk Pankow von Berlin sowie in der G...

    Bekanntmachung vom 16. Juni 2022 UMVK IV E 14-Ka - 2021-0038 Telefon: 9025-1447 oder 9025-0, intern 925-1447 Die Niederbarnimer Eisenbahn-AG (NEB) hat als Vorhabenträgerin die Durchführung eines Planfeststellungverfahrens nach § 18 des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG) in Verbindung mit den § 1 Absatz 1 des Gesetzes über das Verfahren der Berliner Verwaltung (VwVfG BE) sowie in Verbindung mit §§ 72 bis 78 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) für das oben genannte Vorhaben „Reaktivierung der Stammstrecke der Heidekrautbahn Berlin-Wilhelmsruh - Awanst Schönwalde, Abschnitt Berlin, km 0,570 bis km 5,969“ in den Bezirken Pankow und Reinickendorf von Berlin beantragt

    05.08.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 8. August 2022 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    19.08.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 4. Juli 2022 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    15.07.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 3. Mai 2022 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    10.06.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 2. Juni 2022 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    17.06.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Samariterstraße 28

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bezirksamtsbeschlüsse Lichtenberg

    Das Bezirksamt Lichtenberg hat in seiner Sitzung am Dienstag, 26. Oktober 2021 folgende Beschlüsse gefasst: Vorlage 252/2021 – Öffentliche Informationsveranstaltung zum steigenden Verkehrsaufkommen im Dorf Wartenberg ZB DS/2094/VIII Informationen: Bezirksstadtrat für Schule, Sport, Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Martin Schaefer, Telefon (030) 90296-4200. Vorlage 253/2021 – Ergebnisse der Einschulungsuntersuchung des Schuljahres 2018/19 im Bezirk Lichtenberg Informationen:

    26.10.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Bezirksämter

    Grundstücksnummerierungen Bekanntmachung vom 6. April 2022 StadtVerm 28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90925-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    14.04.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 15. März 2022 StadtVerm28-6517/0/5 Telefon: 90295-4139 oder 90295-0, intern 9295-4139 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    25.03.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zum Bebauungsplan 3-60 „Pankower Tor“ vom 25.03.- 29.04.2022

    Mit dem Entwurf des Bebauungsplans liegt ein weiterer Meilenstein für das Projekt Pankower Tor vor. Interessierte Bürger:innen können diesen nun zwischen dem 25. März und dem 29. April 2022 im Bezirksamt Pankow sowie im Internet einsehen und sich dazu schriftlich, mündlich oder auf elektronischem Wege äußern. Nach vorheriger Terminabsprache kann dieser auch erörtert werden. Die Ergebnisse des frühzeitigen Beteiligungsprozesses der Öffentlichkeit fließen anschließend in die weitere Planung ein.

    23.03.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 27. Januar 2022 StadtVerm 281-6517/0/5 Telefon: 90295-4338 oder 90295-0, intern 9295-4338 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    04.02.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Allgemeine Einsichtnahme in die Genehmigung des Hubschrauber-Sonderlandeplatzes Berlin-Buch, Betriebsstandort, sowie Bekanntmachung der Bestimmung eines beschränkten Bauschutzbereiches

    Bekanntmachung vom 11. Februar 2022 4113-50.114.09/2022 Telefon: 03342 6642-4103 oder 03342 4266-4001 1. Bekanntmachung der Genehmigung des Hubschrauber-Sonderlandeplatzes Berlin-Buch, Betriebsstandort, gemäß § 6 Absatz 1 des Luftverkehrsgesetzes (LuftVG) vom 4. Februar 2022 Die Gemeinsame Obere Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg (Genehmigungsbehörde) hat auf Antrag der Helios Berlin-Buch GmbH vom 3. August 2020 den Hubschrauber-Sonderlandeplatz Berlin-Buch, Betriebsstandort, gemäß § 6 Absatz 1 LuftVG mit Bescheid vom 4. Februar 2022, Aktenzeichen: 4113-50114.09/2022, mit Auflagen genehmigt. Gleichzeitig wurde ein beschränkter Bauschutzbereich gemäß § 17 LuftVG mit Bauhöhenfestlegungen gemäß § 13 LuftVG bestimmt. Die sofortige Vollziehung der Genehmigung gemäß § 80 Absatz 2 Satz 1 Nummer 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) wurde angeordnet. Im Genehmigungsbescheid ist über alle Anträge, Stellungnahmen und Einwendungen entschieden worden

    25.02.2022 Amtsblatt für Berlin
  • KULTURSOMMER mit DRAUSSENSTADT: „Flugpunkte“ auf dem Anton-Saefkow-Platz

    Am Samstag, 30. September 2023, von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr findet das Kunstprojekt „Flugpunkte“ auf dem Anton-Saefkow-Platz und im Fennpfuhlpark statt. Dabei erobern aufblasbare Skulpturen den öffentlichen Raum und Anwohnerinnen und Anwohner können aktiv an der Kunst-Aktion teilhaben. Begleitend finden offene Workshops und Aktivitäten statt. „Flugpunkte“ erörtert direkt und indirekt die Frage, wie Bewohnerinnen und Bewohner ihre Städte und Viertel kreativ neu denken können.

    28.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Ideen- und Realisierungswettbewerb Ludwig-Quidde-Straße bis 4. Februar ausgestellt

    Eine Ausstellung zum Städtebaulichen Ideen- und Realisierungswettbewerb Ludwig-Quidde-Straße wird bis zum Freitag, dem 4. Februar 2022 im Stadtentwicklungsamt, Ausstellungsraum Erdgeschoss, Storkower Straße 97, 10407 Berlin, gezeigt. Geöffnet ist Montag – Freitag, 8 – 18 Uhr, der Eintritt ist frei.

    14.01.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 28. Dezember 2021 StadtVerm 281-6517/0/5 Telefon: 90295-4338 oder 90295-0, intern 9295-4338 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    07.01.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Bezirksamtsbeschlüsse Lichtenberg

    Das Bezirksamt Lichtenberg hat in seiner Sitzung am Dienstag, 4. Januar 2022, folgende Beschlüsse gefasst: BA-Vorlage 001/2022 – TVO-Planung muss beschleunigt werden Abschlussbericht DS/1952/VIII Informationen: Bezirksstadtrat für Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Martin Schaefer, Telefon (030) 90296-4200 BA-Vorlage 002/2022 – Tauben auf der Fußgängerbrücke am S-Bahnhof Storkower Straße Abschlussbericht DS/2124/VIII Informationen:

    04.01.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Spendenaktion ermöglicht Vogel- und Brutinsel im Fennpfuhl

    Am Donnerstag, 7. März 2024 bekam der Fennpfuhlpark in Lichtenberg eine neue Attraktion: eine Vogel- und Brutinsel im See. Die Insel soll ein Rückzugsort für verschiedene Wasservögel sein, die im Park nisten und brüten können. Die Insel ist das Ergebnis einer Spendenaktion, die von den Apotheken im Fennpfuhl initiiert wurde.

    07.03.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 30. November 2021 StadtVerm 281-6517/0/5 Telefon: 90295-4338 oder 90295-0, intern 9295-4338 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    10.12.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Bezirksamtsbeschlüsse Lichtenberg

    Das Bezirksamt Lichtenberg hat in seiner Sitzung am Dienstag, 30. November 2021, folgende Beschlüsse gefasst: BA-Vorlage 255/2021 – Neubau einer Kita in der Ruschestraße 80 durch den Eigenbetrieb Kindergärten NordOst (KiGäNo) mit Mitteln des Bezirks Lichtenberg Informationen: Bezirksbürgermeister und Bezirksstadtrat für Personal, Finanzen, Immobilien und Kultur, Michael Grunst, Telefon (030) 90296-3000, für die Leiterin der Abt.

    30.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 28. Oktober 2021 StadtVerm 281-6517/0/5 Telefon: 90295-4338 oder 90295-0, intern 9295-4338 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    05.11.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Amt informiert zu Rahmenplan „Alte Schäferei“ vor Ort am 18. und 25. November 2021

    Im Zusammenhang mit der Online-Bürgerbeteiligung zum Rahmenplan „Alte Schäferei“ auf der Beteiligungsplattform www.meinberlin.de führt das Stadtentwicklungsamt zwei Sprechstunden vor Ort durch. Um Interessierten auch analog die Möglichkeit zu geben, Fragen zu stellen und Hinweise zu geben, wird am Donnerstag, dem 18. und 25.

    11.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Erneuerung der Straßenbahngleisanlagen Eldenaer Straße an der Haltestelle Proskauer Straße

    UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Karl-Lade-Str. 32

    Abgeschlossen infraVelo
  • Auslegung von Plänen zum Zwecke der Planfeststellung für das Bauvorhaben „Änderung der technischen Sicherung am Bahnübergang Hobrechtsfelder Chaussee, Strecke 6500 Berlin-Karow - Basdorf, km 47,723“ im Bezirk Pankow von Berlin

    Bekanntmachung vom 5. Oktober 2021 UVK IV E 14 - 2021-0011 Telefon: 9025-1558 oder 9025-0, intern 925-1558 Die Niederbarnimer Eisenbahn AG beantragte am 22. Juni 2021 eine Entscheidung nach § 18 des Allgemeines Eisenbahngesetzes (AEG) für oben genanntes Bauvorhaben

    15.10.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 24. September 2021 StadtVerm 281-6517/0/5 Telefon: 90295-4338 oder 90295-0, intern 9295-4338 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    08.10.2021 Amtsblatt für Berlin
  • „Alte Schäferei“ in Französisch Buchholz - Bürgerbeteiligung ab 5. November 2021

    Der Norden von Französisch Buchholz wird in den kommenden Jahren von einer Reihe von Veränderungen betroffen sein: Zwischen S-Bahn-Außenring und Autobahn A 114 soll künftig eine neue S-Bahn-Werkstatt entstehen und an der Bucher- und Schönerlinder Straße sind zwei neue S-Bahn-Haltepunkte geplant.

    27.10.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 31. August 2021 StadtVerm 281-6517/0/5 Telefon: 90295-4338 oder 90295-0, intern 9295-4338 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    10.09.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Bezirksamtsbeschlüsse Lichtenberg

    Das Bezirksamt Lichtenberg hat in seiner Sitzung am Dienstag, 14. September 2021, folgende Beschlüsse gefasst: Vorlage 226/2021 – Zusätzlicher Halt der S 75 an der Landsberger Allee Zwischenbericht DS 2198/VIII Informationen: Bezirksstadtrat für Schule, Sport, Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Martin Schaefer, Telefon (030) 90296-4200 Vorlage 227/2021 – Quartierspark Neubrandenburger Straße mit barrierefreien Toiletten ausstatten Informationen:

    14.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 27. Juli 2021 StadtVerm 281-6517/0/5 Telefon: 90295-4338 oder 90295-0, intern 9295-4338 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    06.08.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Auslegung des Planes im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens für das Bauvorhaben „Ersatzneubau der Eisenbahnüberführung (EÜ) Wollankstraße Bahn-km 2,766 Strecke 6030 S-Bahn Berlin Gesundbrunnen - Oranienburg/Bahn-km 2,778 Strecke 6088 F-Bahn Ber...

    Bekanntmachung vom 23. Juli 2021 StadtWohn GR B 1 Telefon: 90139-4134 oder 90139-3000, intern 9139-4134 Gemäß § 18a des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG) in Verbindung mit § 73 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) macht das Land Berlin auf Veranlassung des Eisenbahn-Bundesamtes, Außenstelle Berlin Folgendes bekannt

    23.07.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 7. Juli 2021 StadtVerm 281-6517/0/5 Telefon: 90295-4338 oder 90295-0, intern 9295-4338 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    16.07.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Auslegung von Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für das „Straßenbahnvorhaben Oderbruchstraße - Hohenschönhauser Straße“ in den Bezirken Pankow und Lichtenberg von Berlin

    Bekanntmachung vom 29. Juni 2021 UVK IV E 15 - P 2020-0041 Telefon: 9025-1565 oder 9025-0, intern 925-1565 Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben als Vorhabenträgerin die Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens nach § 28 des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) in Verbindung mit den § 1 Absatz 1 des Gesetzes über das Verfahren der Berliner Verwaltung (VwVfG BE) sowie in Verbindung mit §§ 72 bis 78 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) für das „Straßenbahnvorhaben Oderbruchstraße -Hohenschönhauser Straße“ in den Bezirken Pankow und Lichtenberg von Berlin beantragt

    23.07.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Aktionstag Spazierengehen – Ge(h)meinsam unterwegs im Herbst

    Das Bezirksamt Lichtenberg lädt in Kooperation mit freien Trägern aus dem Bezirk erneut zu „ge(h)meinsamen“ Spaziergängen durch Lichtenberg ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Den Auftaktspaziergang ist am Montag, 2. Oktober 2023 mit der Seniorengruppe „Unterwegs in Lichtenberg“ im Fennpfuhlpark. Die Gruppe trifft sich monatlich und heißt auch Menschen mit Demenz herzlich willkommen.

    20.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Feierliche Übergabe der Gedenkbank für Else und Erwin Gansdorf am Fennpfuhlpark

    Am Mittwoch, 6. September 2023, um 14.30 Uhr laden Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU) und der Vorsitzende der Gedenktafelkommission Manfred Becker zur Übergabe der Gedenkbank für Else und Erwin Gansdorf am Fennpfuhlpark Lichtenberg, 10369 Berlin (Seite Weißenseer Weg/Höhe Basketballplatz) ein. Anlässlich des 40.

    28.08.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 28. Mai 2021 StadtVerm 281-6517/0/5 Telefon: 90295-4338 oder 90295-0, intern 9295-4338 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    11.06.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Samariterstraße 12

    Abgeschlossen infraVelo
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 29. April 2021 StadtVerm 281-6517/0/5 Telefon: 90295-4338 oder 90295-0, intern 9295-4338 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    07.05.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Erste Plauderbank Lichtenbergs im Fennpfuhlpark

    Gemeinsam mit den Parkmanagerinnen, Parkläufern sowie Ehrenamtlichen und Mitarbeiter:innen des Straßen- und Grünflächenamtes weihte Bezirksstadträtin Filiz Keküllüoğlu am Mittwoch, den 12. Juli 2023 die erste Plauderbank in Lichtenberg ein. Parkbesucher:innen können nun die beiden holzfarbenen Parkbänke mit der Aufschrift „Plauderbank“ im Fennpfuhl entdecken. Die Plauderbank im Fennpfuhlpark lädt explizit ein, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen:

    13.07.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 31. März 2021 StadtVerm 281-6517/0/5 Telefon: 90295-4338 oder 90295-0, intern 9295-4338 Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    16.04.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Proskauer Straße 17a

    Abgeschlossen infraVelo