• Opernroute Nord

    Schnelle Verbindung für Radfahrende in Charlottenburg

    Abgeschlossen infraVelo
  • Stadtquartier „Am Spreebord“ (ehem. WerkbundStadt)

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Gedenkfeier zu Ehren von Clara Israel – Würdigung einer Pionierin der Sozialen Arbeit

    Mit der Benennung eines Platzes nach Clara Israel (1876-1942) ehrt das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf am Mittwoch, 22. Oktober 2025, die außergewöhnlichen Verdienste einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der Sozialen Arbeit in Deutschland. An der Grünfläche vor dem Standesamt Charlottenburg (Alt-Lietzow 28, 10587 Berlin) wird um 12 Uhr eine Gedenkstele enthüllt und die Fläche offiziell in Clara-Israel-Platz benannt.

    15.10.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • HEY Charlottenburg

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Ergänzungsbau Mierendorff-Grundschule

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Bezirksstadtrat Simon Hertel lädt zur Bürgersprechstunde ein

    Bezirksstadtrat Simon Hertel, Abteilung Jugend und Gesundheit, lädt am Mittwoch, 22. Oktober 2025, von 14 bis 16 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in seinem Büro (Raum 210) im Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, ein. Eine Anmeldung ist telefonisch unter (030) 9029-13006 im Sekretariat des Bezirksstadtrats zwingend erforderlich. Im Auftrag Hommel

    15.10.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Schließzeiten des Rathauses Charlottenburg aufgrund von Bauarbeiten

    Aufgrund von Bauarbeiten schließt das Rathaus Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 100) am Freitag, 31. Oktober 2025, und am Freitag, 7. November 2025, bereits um 14 Uhr. Im Auftrag Räsch

    29.10.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Eröffnung der neuen Lernothek +17 für nachhaltige Entwicklung im Rathaus Charlottenburg

    Die neue „Lernothek +17“ für nachhaltige Entwicklung eröffnet am Mittwoch, 5. November 2025, im Raum 411 des Rathauses Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 100). Dieser innovative Raum stellt die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen in den Mittelpunkt. Die „Lernothek +17“ bietet eine breite Auswahl an Materialien, kreativen Lernformaten und Experimentiermöglichkeiten.

    30.10.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • „Verwaltung Goes Kiez“ – Informationsveranstaltung zur bezirklichen Stadt- und sozialen Infrastrukturplanung

    Die Sozialraumorientierte Planungskoordination (SPK) und der Fachbereich Stadtplanung des Bezirksamts informieren am Donnerstag, 6. November 2025, um 18.30 Uhr im Festsaal des Rathauses Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 100) über die vorausschauende Planung der bezirklichen Stadt- und sozialen Infrastruktur. Die Veranstaltung „Verwaltung Goez Kiez“ richtet sich an Bürger:innen und erklärt, wie der Bezirk Schulbauerweiterungen, demografische Veränderungen oder die Nutzung freier Flächen plant.

    30.10.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Informationsveranstaltung zur Bereichsentwicklungsplanung in der City West

    Einen Informationsabend zur Bereichsentwicklungsplanung (BEP) City West veranstaltet das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf am Dienstag, 11. November 2025, ab 18 Uhr im Festsaal des Rathauses Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100. Die Veranstaltung gibt Einblick in die Ergebnisse des aktuellen Planungsprozesses und bietet die Möglichkeit, Anregungen und Hinweise zu den Entwürfen zu geben.

    05.11.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Schließung der Heinrich-Schulz-Bibliothek am ersten und zweiten Novemberwochenende

    Aufgrund von Bauarbeiten im Rathaus Charlottenburg kommt es an den ersten beiden November-Wochenenden in der Heinrich-Schulz-Bibliothek (Otto-Suhr-Allee 98) zu Änderungen der Öffnungszeiten und zu Einschränkungen im Service. Erstes November-Wochenende: * Freitag, 31. Oktober 2025: geöffnet von 12 bis 15.30 Uhr (ab 14 Uhr sind keine Außenrückgaben, Fristverlängerungen, Anmeldungen, Ausweisverlängerungen oder Zahlungen mehr möglich. Keine Erreichbarkeit per Telefon oder E-Mail.) * Samstag, 1.

    30.10.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Rückbau am Heizkraftwerk Charlottenburg

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Grundwasserbenutzungen bei dem BV „Neubau einer Wohnbebauung mit einem Untergeschoß“ auf dem Grundstück Charlottenburger Ufer 14 in 10587 Berlin

    UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Ilsenburgser Straße 9

    Abgeschlossen infraVelo
  • Quedlinburger Straße 20 A

    Abgeschlossen infraVelo
  • 4 - 73 - für das Grundstück Treseburger Straße 2 im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf Ortsteil Charlottenburg

    Abgeschlossen Berlin Bebauungspläne
  • WMB-Neubau Quedlinburger Straße 45

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Wernigeroder Straße 3

    Abgeschlossen infraVelo
  • 13. Mosaik-Sportfest in der Sporthalle Charlottenburg

    Das 13. Mosaik-Sportfest für und von Menschen mit Behinderung findet am Mittwoch, 2. April 2025, um 9.30 Uhr in der Sporthalle Charlottenburg (Sömmeringstraße 29) statt. Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz eröffnet die Veranstaltung als Schirmherrin. Die Teilnehmenden durchlaufen Stationen, die Geschicklichkeit, Geduld, Koordination, Ausdauer, Fantasie und Mut fordern. Dabei stehen Spaß und Freude an der Bewegung stets im Mittelpunkt.

    28.03.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Verkehrseinschränkungen auf der Wintersteinstraße: Einseitige Sperrung für zwei Wochen

    Die Wintersteinstraße in Charlottenburg wird ab Dienstag, 5. November 2024, für voraussichtlich zwei Wochen in südlicher Fahrtrichtung zwischen Brauhofstraße und Otto-Suhr-Allee einseitig gesperrt. Während dieser Bauphase ist auch das Linksabbiegen aus der Straße Alt-Lietzow in die Wintersteinstraße Richtung Otto-Suhr-Allee nicht möglich.

    05.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Vortrag „Die Geschichte der jüdischen Kaufleute von Charlottenburg-Wilmersdorf“ im Salon Avital

    Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch lädt am Freitag, 24. Juni 2022, ab 19 Uhr zu einem Vortragsabend in den Salon Avitall, Am Spreebord 9, ein. Nils Busch-Petersen, langjähriger Hauptgeschäftsführer der Einzelhandelsverbände von Berlin und Brandenburg wird einen Vortrag zum Thema „Die Geschichte der jüdischen Kaufleute von Charlottenburg-Wilmersdorf“ halten. Busch-Petersen engagiert sich seit vielen Jahren für jüdisches Leben in Kultur und Gesellschaft.

    20.06.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Ersatz von Mitgliedern des Abgeordnetenhauses von Berlin und der Bezirksverordnetenversammlungen

    Bekanntmachung vom 17. Mai 2023 GSt LWL 3 Telefon: 90223-1804 oder 90223-1800, intern 9223-1804 I

    26.05.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Ilsenburger Str. / Nordhauser Str. 6

    Abgeschlossen infraVelo
  • Haushaltsbefragung in den Milieuschutzgebieten Jungfernheide, Mierendorff-Insel und Alt-Lietzow

    Das Stadtentwicklungsamt des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf prüft derzeit, ob die rechtlichen Voraussetzungen für die bestehenden Sozialen Erhaltungsverordnungen in den Gebieten „Jungfernheide“, „Mierendorff-Insel“ und „Alt-Lietzow“ weiterhin vorliegen. Die sogenannten Milieuschutzgebiete im nördlichen Charlottenburg wurden durch die Bezirksverordnetenversammlung festgesetzt und zuletzt im Jahr 2020 untersucht.

    20.08.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • 271. Kiezspaziergang – Alt-Lietzow: Die Keimzelle Charlottenburgs

    Der 271. Kiezspaziergang findet am Samstag, 13. September 2025, mit Bezirksstadtrat Simon Hertel statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Villa Kogge, Alt-Lietzow 28, 10587 Berlin. (U7, Bus M45) Die Route führt durch ein fast verborgenes Stück Stadtgeschichte. Alt-Lietzow gilt als der älteste Teil Charlottenburgs. Stationen des Kiezspaziergangs sind etwa die Villa Kogge, die Herz Jesu-Kirche und der ehemalige Dorfanger. Der Rundgang endet am Künstlerhof Alt-Lietzow, (Alt-Lietzow 12).

    05.09.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Städtepartnerschafts-Projekt „Prothesenzentrum Berlin-Kyiv“ startet - Wegner und Kiziltepe begrüßen verwundete Soldaten und Prothesentechniker aus der Ukraine

    Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit: Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, und die Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Cansel Kiziltepe, haben heute die ersten 13 von insgesamt 60 amputationsverletzten Soldaten und sechs Prothesentechniker aus der Ukraine in der Flüchtlingsunterkunft in der Quedlinburger Straße 45 begrüßt.

    19.04.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Grundwasserbenutzungen beim BV „Neubau von Wohngebäuden“ auf dem Grundstück Quedlinburger Straße 10+12 in 10589 Berlin

    UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Sömmeringstraße / Nordhauser Straße

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bezirksamt und LAF informieren über Eröffnung der Unterkunft für Geflüchtete an der Quedlinburger Straße

    Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf und das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten Berlin (LAF) veranstalten anlässlich der bevorstehenden Eröffnung der modularen Unterkunft für Geflüchtete (MUF) an der Quedlinburger Straße 45 Anwohner:innen am Freitag, 22. März 2024, von 15 bis 18 Uhr einen Tag der offenen Tür und Informationsnachmittag an der Quedlinburger Straße 45. Die Veranstaltung bietet Anwohner:innen die Gelegenheit zu thematischen Gesprächen an verschiedenen Infotischen.

    11.03.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Sömmeringstraße/ Nordhauser Straße

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bezirksverordnetenvorsteherin Judith Stückler gratuliert zum Jubiläum von „Unser Dorf Lietzow e.V.“

    Der Verein „Unser Dorf Lietzow“ feiert am Mittwoch, 2. Juli 2025, sein einjähriges Jubiläum im Herzen von Alt-Lietzow. Zu diesem Anlass wird Bezirksverordneten-Vorsteherin Judith Stückler um 18 Uhr die Gäste mit einem Grußwort begrüßen und die Bedeutung des Engagements für die Nachbarschaft würdigen. Der Verein „Unser Dorf Lietzow e.V.“ wurde 2024 von einer Gruppe engagierter Anwohnerinnen und Anwohner gegründet, um den Kiez Alt-Lietzow lebenswerter zu gestalten.

    26.06.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Spree-Rad- und Wanderweg (Charlottenburg-Wilmersdorf) zwischen Caprivi- und Dovebrücke

    Komfortabel radeln und spazieren entlang der Spree

    Abgeschlossen infraVelo
  • "Opern Route Nord": Beschichtungs- und Markierungsarbeiten im zweiten Bauabschnitt haben begonnen

    Die Beschichtungs- und Markierungsarbeiten im zweiten Bauabschnitt der “Opern Route Nord” haben begonnen: An der Sömmeringstraße in Charlottenburg ist seit Freitag, 26. Juli 2024, die grüne Beschichtung bereits abgetrocknet und wird auch schon von Fahrradfahrenden genutzt. Damit wird der 2. Bauabschnitt der „Opernroute Nord“ mit den Standards einer Vorrangroute fortgesetzt.

    29.07.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Arbeiten für Opernroute Nord: Sömmeringstraße teilweise gesperrt

    Im Zuge der Arbeiten zur Opernroute Nord gibt es auf der Sömmeringstraße bis zum 12. Juli 2024 zeitweise Behinderungen und Sperrungen für den Autoverkehr. Für Markierungen und Beschichtungen der Radverkehrsanlage muss die Fahrbahn punktuell saniert werden. Aktuell wird bis zum 8. Juli am ersten Bauabschnitt gearbeitet. Dafür ist eine Vollsperrung der Sömmeringstraße in Fahrtrichtung Süden zwischen der Nordhauser und der Quedlinburger Straße erforderlich.

    04.07.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Konzertabend in der Heinrich-Schulz-Bibliothek: „Dialogue in Jazz“ mit Kersthold Piper Duo

    Die Musikschule City West veranstaltet am Freitag, 26. September 2025, ab 18 Uhr einen Konzertabend mit dem „Kersthold Piper Duo“ unter dem Motto „Dialogue in Jazz“ in der Heinrich-Schulz-Bibliothek (Otto-Suhr-Allee 98, 10585 Berlin). Die Musiker Johannes Kersthold (Piano) und Torsten Piper (Tenor- und Sopransaxophon) musizieren seit mehr als 30 Jahren gemeinsam. Die Zuhörer:innen erwartet eine Mischung aus Jazz, Eigenkompositionen und Klassikern des „Great American Songbook“.

    19.09.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Neuer Fußgängerüberweg für die Wintersteinstraße wird auf der Höhe des Charlottenburger Ufers errichtet

    An der Wintersteinstraße, auf der Höhe des Charlottenburger Ufers, wird ein neuer Fußgängerüberweg errichtet. Dafür muss auf der Wintersteinstraße eine neue Mittelinsel gebaut werden. Zusätzlich werden im Charlottenburger Ufer Gehwegvorstreckungen auf beiden Seiten errichtet. Die Baumaßnahme wird in drei Bauabschnitten durchgeführt: * erster Bauabschnitt von Freitag, 29. Februar 2024, bis Montag, 11. März 2024 * zweiter Bauabschnitt von Dienstag, 12. März 2024, bis Mittwoch, 17.

    28.02.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Öffentliche INSEL-Konferenz am Goslarer Ufer

    Die öffentliche INSEL-Konferenz „Bauvorhaben Goslarer Ufer auf der Mierendorff-INSEL – gemeinsam Mehrwert schaffen“ findet am Samstag, 25. Mai 2024, von 11 bis 14.30 Uhr auf dem Baugrundstück Goslarer Ufer 23-27 (Ecke Quedlinburger Straße) statt. Der Einlass beginnt ab 10.30 Uhr. Auf dem Vorhabengrundstück gegenüber dem Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten ist ein Bauvorhaben geplant, durch das in erster Linie neuer Wohnraum entstehen soll.

    22.05.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • BV Arcostraße 9-15

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Tag des offenen Denkmals – Rathausturm und ehemalige Magistratsbibliothek entdecken

    Zum Tag des offenen Denkmals beteiligt sich das Rathaus Charlottenburg mit zwei besonderen Angeboten: Besucherinnen und Besucher können den Rathausturm und das Verwaltungsinformationszentrum (VIZ) besichtigen. Aufstieg auf den Rathausturm Am Freitag, 12. September 2025, öffnet der sonst nicht zugängliche Turm des Charlottenburger Rathauses (Otto-Suhr-Allee 100).

    03.09.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • 1. Netzwerktreffen „Ideen und Perspektiven für saubere Kieze“ in Charlottenburg-Wilmersdorf – Anmeldung ab jetzt möglich

    Das 1. Netzwerktreffen „Ideen und Perspektiven für saubere Kieze“ im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf findet am Mittwoch, 1. Oktober 2025, von 18.00 bis 19.30 Uhr im Festsaal des Rathauses Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin) statt. Kiezinitiativen, Stadtteilzentren, Vereine, Wohnungsbaugesellschaften sowie weitere interessierte Akteure können sich bis Samstag, 20. September 2025, anmelden. Themenschwerpunkt des ersten Netzwerktreffens sind die BSR-Kieztage.

    04.09.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Neubau Bürogebäude „Aera“

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Einleitung zweier Enteignungsverfahren und Auslegung von Planunterlagen

    Bekanntmachung vom 30. August 2021 StadtWohn GR B 3 und GR B 1 Telefon: 90139-4134/4169 oder 90139-3000, intern 9139-4134/4169 I. Einleitung eines Enteignungsverfahrens Antrag auf Enteignung (Eintragung einer Dienstbarkeit im Wege der Enteignung) nach § 45 Absatz 1 Nummer 2, Absatz 2 Satz 3, Absatz 3 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) in Verbindung mit den Vorschriften des Berliner Enteignungsgesetzes zur dinglichen Sicherung der 380-kV-Kabeldiagonale Berlin Die 50Hertz Transmission GmbH, Heidestraße 2, 10557 Berlin, vertreten durch die Geschäftsführung, hat als Vorhabenträgerin zu ihren Gunsten im Wege der Enteignung die Eintragung einer beschränkten persönlichen Dienstbarkeit an einer 240,44 m² großen Teilfläche des Grundstückes in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Quedlinburger Straße 11, zur dinglichen Sicherung der Errichtung, des Betriebs, der Unterhaltung, der Instandsetzung und der Erneuerung eines Stromkabeltunnels einschließlich Nebenanlagen beantragt

    10.09.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Eosanderstraße 15

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bezirk hisst die Regenbogenflagge vor dem Rathaus Charlottenburg

    Die Regenbogenflagge wird von Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch am Montag, 16. Juni 2025, um 10 Uhr vor dem Rathaus Charlottenburg an der Otto-Suhr-Allee 100 gehisst. Der Bezirk setzt damit ein klares Zeichen für Toleranz, Vielfalt und die Rechte der queeren Community. Dies geschieht im Vorfeld des diesjährigen Pride Month in Berlin. Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch: „Mit der Regenbogenflagge zeigen wir unmissverständlich: Unser Bezirk steht für Offenheit, Vielfalt und Respekt.

    12.06.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Skulpturenzentrum der Bildgießerei Hermann Noack

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Kaiserin‐Auguste‐Allee 46

    Abgeschlossen infraVelo
  • Internationaler Tag der Roma am 8. April: Berliner Rathäuser setzen Zeichen gegen Diskriminierung

    Zum 54. Internationalen Tag der Roma am Dienstag, 8. April 2025, wurde in allen Berliner Bezirken die Flagge der Roma gehisst. Damit setzen die Rathäuser ein klares Zeichen für Respekt, Gleichberechtigung und gegen Ausgrenzung. In Charlottenburg-Wilmersdorf wurde die Flagge um 9 Uhr vor dem Rathaus Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 100) feierlich gehisst. An der Zeremonie nahmen der stellvertretende Bürgermeister Detlef Wagner, der Verein Amaro Foro e.V.

    08.04.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Ausstellung zum 120-jährigen Jubiläum des Rathauses Charlottenburg

    Zum 120. Geburtstag des Rathauses Charlottenburg eröffnet Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch am Montag, 12. Mai 2025, um 16 Uhr eine Ausstellung in der Rathausgalerie (Otto-Suhr-Allee 100, 2. Etage). Die Schau beleuchtet die Baugeschichte des denkmalgeschützten Gebäudes mit historischen Plänen, Fotografien und bisher unveröffentlichten Dokumenten.

    05.05.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Wohnen am Charlottenburger Ufer

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Charlottenburg-Wilmersdorf setzt ein Zeichen gegen Rassismus: Aktionswochen starten am 17. März

    Charlottenburg-Wilmersdorf veranstaltet zum fünften Mal die Aktionswochen gegen Rassismus und setzt damit ein deutliches Zeichen für Vielfalt und ein respektvolles Miteinander. Die Veranstaltungsreihe beginnt am Montag, 17. März 2025, um 17 Uhr mit der Ausstellung „Stimmen und Wege gegen Rassismus im Bezirk“ in der Rathausgalerie Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 100), die Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch mit einer Rede eröffnet.

    10.03.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Brillenboxen on Tour in Charlottenburg: Ungenutzte Brillen spenden

    Die „Brillenbox Charlottenburg“ ist bis Mittwoch, 9. Juli 2025, „on Tour“ in verschiedenen Charlottenburger Einrichtungen. Bis Donnerstag, 20. März 2025, können ungenutzte Sehhilfen noch im Rathaus Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 100) gespendet werden, danach macht die Brillenbox in der Evangelischen Schule Charlottenburg Station. Das Projekt ist eine Kooperation des „Netzwerks für Bildung und Soziales GmbH“ (NBS) mit der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt.

    12.03.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Equal Pay Day Fahne wird am Rathaus Charlottenburg gehisst

    Anlässlich des diesjährigen Equal Pay Days hissen Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz und die Gleichstellungsbeauftragte Katrin Lück am Freitag, 7. März 2025, um 12 Uhr die „Equal Pay Day“-Fahne vor dem Rathaus Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 100). Der Equal Pay Day symbolisiert den Tag, bis zu dem Frauen rechnerisch unbezahlt arbeiten, während Männer seit dem 1. Januar bezahlt werden. Grundlage dafür ist die Gender Pay Gap – der Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen.

    06.03.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • 265. Kiezspaziergang: Am Weltfrauentag durch Charlottenburg

    Der 265. Kiezspaziergang findet am Samstag, 8. März 2025, mit Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin (Bus M45, U7). Der Kiezspaziergang widmet sich Frauen, die für mehr Gerechtigkeit gestritten, bahnbrechende Entdeckungen gemacht oder gesellschaftliche Strukturen verändert haben. Der Weg führt vom Rathaus Charlottenburg entlang der Otto-Suhr-Allee bis zum Charlottenburger Tor.

    28.02.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Ausstellung „Re-Use“ in der Rathausgalerie Charlottenburg

    Die Wanderausstellung „Re-Use“ über nachhaltigen Konsum und Wiederverwendung ist ab Mittwoch, 5. Februar 2025, im Rathaus Charlottenburg zu sehen. Die Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (SBNE) präsentiert sie gemeinsam mit dem Re-Use Superstore. Besucherinnen und Besucher können die Ausstellung bis Donnerstag, 27. Februar 2025, montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr in der Rathausgalerie im 2. Obergeschoss, Otto-Suhr-Allee 100, besichtigen.

    03.02.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Otto-Suhr-Allee 141

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bastel-Workshop: „Notizbücher gestalten“ in der Heinrich-Schulz-Bibliothek

    Malen, schreiben und basteln – in der Heinrich-Schulz-Bibliothek findet am Samstag, 16. November 2024, von 13 bis 15.30 Uhr ein offener Bastel-Workshop für Kinder rund um Notizhefte statt. Es werden Notizhefte bereitgestellt, die mit verschiedensten Materialien künstlerisch gestaltet werden können. Der Eintritt ist frei und es ist keine Anmeldung erforderlich. Adresse: Heinrich-Schulz-Bibliothek Otto-Suhr-Allee 98 10585 Berlin Im Auftrag Aluksheya

    11.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Kranzniederlegung am Volkstrauertag

    Zum Gedenken an die Gefallenen der beiden Weltkriege und die Opfer der Gewaltherrschaft 1933-1945 legen die Bezirksverordnetenvorsteherin Judith Stückler und der stellvertretende Bezirksbürgermeister Detlef Wagner anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, 17. November 2024, um 12 Uhr Kränze in der Gedenkhalle im Rathaus Charlottenburg (2. Etage, Otto-Suhr-Allee 100) nieder.

    14.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Gedenken an Pfarrer Dressel: Ausstellung mit Buchpräsentation im Rathaus Charlottenburg

    Katja Baumeister-Frenzel von der Agentur „KulturGut“ und Thomas Wolfes, Leiter des Verwaltungsinformationszentrums (VIZ) des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf, stellen am Freitag, 6. Dezember 2024, um 18 Uhr im VIZ (Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100) „Die älteste Chronik Charlottenburgs“ von Johann Christian Gottfried Dressel aus dem Jahre 1816/17 vor.

    05.12.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Festprogramm zu Ehren Pfarrer Dressels endet diese Woche

    Das Festprogramm zum 200. Todestag von Pfarrer Johann Christian Gottfried Dressel endet in dieser Woche mit zwei Veranstaltungen: * Vortrag am Freitag, 1. November 2024, um 18 Uhr im Verwaltungsinformationszentrum (VIZ) des Rathauses Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100 Die Historikerin und Museumsexpertin Birgit Jochens beleuchtet Dressels Engagement in der städtischen Armenpflege und seinen Beitrag zum Bau des ersten Armenkrankenhauses. * Ausstellungsführung und Spaziergang am Sonntag, 3.

    28.10.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Musikschule City West: Dozentenkonzerte mit dem Ensemble „clarinet.factory“

    Das Ensemble „clarinet.factory“ der Musikschule City West spielt im Oktober zwei Kammermusikkonzerte. Das erste Kammermusikkonzert findet am Montag, 14. Oktober 2024, um 19.30 Uhr im Ursula-Mamlok-Saal des Rathaus Schmargendorf (Berkaer Platz 1) statt. Außerdem ist das Programm am Dienstag, 15. Oktober 2024, um 19.30 Uhr im Festsaal des Rathaus Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 100) zu hören.

    07.10.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Weltstilltag im Haus des Säuglings

    Im Rahmen des „Weltstill-Tages“ findet am Freitag, 2. Oktober 2023, von 11 bis 14 Uhr eine Informationsveranstaltung „Stillfreundliche Strukturen. Für Alle“ in den Gruppenräumen des Haus des Säuglings im Rathaus Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 100) statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Eltern, Fachkräfte, Interessierte, die sich für eine stillfreundliche Umgebung in unserem Bezirk einsetzen möchten.

    30.09.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Ehrenamtliche Richterinnen und Richter für Sozialgericht gesucht

    Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf sucht ehrenamtliche Richter:innen für das Sozialgericht. Die Amtszeit beträgt fünf Jahre und beginnt nach der Berufung. Eine Bewerbung kann bis Freitag, 4. Oktober 2024, bei der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin (Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin) schriftlich eingereicht werden. Für die Aufnahme in die Vorschlagsliste der Bezirksverordnetenversammlung werden folgende Informationen benötigt:

    23.09.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • THE OSA by Havens Living

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Zweite Dialogwerkstatt: Wie lässt sich die Wilmersdorfer Straße zukunftsfähig gestalten?

    Die Dialogwerkstatt zur Zukunft der Wilmersdorfer Straße geht in die zweite Runde. Im April wurden bereits Entwicklungsziele für die Geschäftsstraße und die angrenzenden Kieze formuliert und Vorschläge für konkrete Maßnahmen erarbeitet. Am Freitag, 12. Juli 2024, 17 Uhr bis 19.30 Uhr können interessierte Anwohnerinnen und Anwohner sowie Gewerbetreibende diese Vorschläge und Maßnahmen im Saal der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, diskutieren.

    09.07.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf hisst die Regenbogenflagge

    Die Regenbogenflagge wird von Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch gemeinsam mit BVV-Vorsteherin Judith Stückler, sowie Bezirksamtsmitgliedern und Bezirksverordneten am Montag, 22. Juli 2024, um 9.15 Uhr vor dem Rathaus Charlottenburg an der Otto-Suhr-Allee 100 gehisst. Der Bezirk setzt während des „Pride Month“ und im Vorfeld des Christopher Street Days (CSD) in Berlin ein deutliches Zeichen für Vielfalt, Respekt und Akzeptanz der queeren Community.

    17.07.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • WANTED: Nachwuchskräfte fürs Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf

    Noch fünf Ausbildungsplätze als künftige Verwaltungsfachangestellte gibt es im Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf für das Einstellungsjahr 2024. Unter dem Motto „Schnell dabei“ informiert die Bezirksverwaltung am Karrierebus am Montag, 24. Juni 2024, von 12 bis 19 Uhr vor dem Rathaus Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 100).

    11.06.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Neubau auf der Mierendorff-Insel kann kommen

    Das Bezirksamt hat in seiner Sitzung am Dienstag, 7. Februar 2023, die Verkündung des Bebauungsplans 4-64 beschlossen und damit den Weg frei gemacht für die Errichtung von circa 250 Wohnungen, von denen 66 mietpreisgebunden sind. Stadtentwicklungsstadtrat Fabian Schmitz-Grethlein erklärt dazu: Ich freue mich, dass wir nun – nach dem Beschluss der BVV Ende Januar – den Bebauungsplan 4-64 verkünden können und damit den Bau von circa 250 Wohnungen in der Quedlinburger Straße ermöglichen.

    09.02.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Briefwahl in Charlottenburg-Wilmersdorf an drei Standorten möglich

    Die Briefwahlbeantragung und Ausübung der Briefwahl in Charlottenburg-Wilmersdorf vor Ort ist für die Wahl zum 10. Europäischen Parlament in der Bundesrepublik Deutschland in den drei Briefwahlstellen im Bezirk möglich: * Heerstraße (Platz 15/16 im Bürgeramt, Heerstraße 12) * Dienstgebäude Rathaus Charlottenburg (Festsaal, 3. Etage, Otto-Suhr-Allee 100) * Dienstgebäude Hohenzollerndamm (Raum 2000, Zugang über Mansfelder Straße 16/Ecke Brienner Straße).

    07.05.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Bezirk hisst Regenbogenfahne zum IDAHOBIT

    Gleichstellungs- und Queerbeauftragte Katrin Lück wird gemeinsam mit Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch, Bezirksamtsmitgliedern, BVV-Vorsteherin Judith Stückler sowie Bezirksverordneten am Dienstag, 14. Mai, um 9.15 Uhr die Regenbogenflagge vor dem Rathaus Charlottenburg an der Otto-Suhr-Allee 100 hissen. Anlass ist der 156. Geburtstag und zugleich 89. Todestag von Dr. Magnus Hirschfeld am 14.

    08.05.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Grüne Neune

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Bibliotheken veranstalten Gratis-Comic-Tag 2024 für Kinder

    Einen Gratis- Comic-Tag veranstalten die Stadtbibliothek am Samstag, 11. Mai 2024. Veranstaltungsorte sind die Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek, Brandenburgische Str. 2, von 12 bis 14 Uhr und die Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 98, von 11 bis 16 Uhr. Das Programm enthält eine Tombola mit Sachpreisen sowie weitere Aktionen. Es können pro Person drei Comics gratis mitgenommen werden. Kostümierte erhalten ein weiteres Heft. Nur solange der Vorrat.

    03.05.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Vortrag: Einblicke in Leben und Werk des Architekten Otto March

    Ein Vortrag über den Architekten Otto March als Teil der Vortragsreihe „Terraingesellschaften und Architekten des 19. Jahrhunderts in Berlin und Vororte“ findet am Donnerstag, 18. April 2024, um 19 Uhr im Rathaus Charlottenburg, Minna-Cauer-Saal, Otto-Suhr-Allee 100, statt. Veranstalter sind das Forum Stadtbild Berlin e.V. und das Verwaltungsinformationszentrum (VIZ). Referent Stefan Knobloch wird über alle Phasen des Wirkens von Otto March einen Überblick geben.

    16.04.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Presseeinladung: WBM legt Grundstein für 146 Wohnungen und Kita in Charlottenburg

    Die Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH (WBM) baut auf einem ehemaligen Gewerbegrundstück an der Quedlinburger Straße Wohnraum für Geflüchtete mit integrierter sozialer Infrastruktur. Neben 146 Wohnungen entstehen eine Kita mit etwa 60 Plätzen sowie ein Kieztreff als Ort des gemeinsamen Austausches für alle Anwohner:innen. Der Grundstein wird am Dienstag, 3. Mai 2022, um 14 Uhr auf dem Grundstück Quedlinburger Straße 45 in Charlottenburg gelegt.

    26.04.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • WBM legt Grundstein für 146 Wohnungen und Kita in Charlottenburg

    Gemeinsam mit Christian Gaebler, Staatssekretär für Bauen und Wohnen, Alexander Straßmeir, Präsident des Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF), und Fabian Schmitz-Grethlein, Stadtentwicklungsstadtrat des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf, hat die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH (WBM) am Dienstag, 3. Mai 2022, den Grundstein für 146 Neubauwohnungen und eine Kindertagestätte an der Quedlinburger Straße 45 gelegt.

    03.05.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Ausstellungseröffnung: „Berlin – Hauptstadt der Wissenschaftlerinnen“

    Die Ausstellung „Berlin – Hauptstadt der Wissenschaflterinen“ wird am Dienstag, 9. April 2024, um 17 Uhr in der Rathausgalerie (Otto-Suhr-Allee 100, 2. Etage) von der Gleichstellungsbeauftragten Katrin Lück und der Leiterin der Stabsstelle Chancengleichheit am Berlin Institute of Health (Charité) Karin Höhne eröffnet. Frauen haben Wissenschaft und Gesellschaft schon immer geprägt und prägen sie bis heute. Allerdings wurde ihr Beitrag oft nicht anerkannt.

    26.03.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Jazz & Großstadtprosa: Stella Maria Adorf liest aus einem Buch von Lili Grün

    Aus dem Buch “Alles ist Jazz” (Originaltitel: “Herz über Bord”) der Wiener Autorin Lili Grün liest Stella Maria Adorf am Dienstag, 19. März 2024, ab 19.30 Uhr in der Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 98. In der Neuen Zürcher Zeitung vom 22.

    12.03.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Radschnellverbindung "West-Route"

    infraVelo

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Grundstücksnummerierung

    Bekanntmachung vom 9. März 2022 Stadt III B 3 Telefon: 9029-18123 oder 9029-10, intern 929-18123 Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    18.03.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Equal Pay Day Fahne wird gehisst

    Anlässlich des diesjährigen Equal Pay Days wird am Dienstag, 5. März 2024, um 9.30 Uhr die Equal Pay Day Fahne vor dem Rathaus Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 100) vom Bezirksamt und der Gleichstellungsbeauftragten Katrin Lück gehisst. Als Gender Pay Gap oder geschlechtsspezifische Lohnlücke wird die prozentuale Differenz zwischen dem durchschnittlichen Bruttostundenlohn der Männer und dem durchschnittlichen Bruttostundenlohn der Frauen im Verhältnis zum durchschnittlichen Bruttostundenlohn der Männer bezeichnet.

    04.03.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • BSR–Sperrmüllaktionstag findet hinter dem Rathaus Charlottenburg statt

    Der nächste Sperrmüllaktionstag in Charlottenburg findet am Mittwoch, 5. Juli 2023, von 13 bis 18 Uhr hinter dem Rathaus Charlottenburg, an der Arcorstrasse Ecke Alt-Lietzow statt. Die Stabstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (SBNE) des Bezirksamts bietet in Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) Anwohner:innen die Möglichkeit Kaputtes und Altes, ob Groß oder Klein, kostenfrei entsorgen zu lassen. Die BSR entsorgt Teppiche, Möbel, Fahrräder, Matratzen oder Elektrogeräte.

    30.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Rathausgalerie: Ausstellung zum Thema mafiöse Organisierte Kriminalität

    Die Ausstellung zu mafiöser Organisierter Kriminalität (mOK) des Bundesmodellprojekts “Echolot Zivilgesellschaft gegen mOK” eröffnet am Montag, 12. Februar 2024, um 17 Uhr im Rathaus Charlottenburg (Rathausgalerie, 2. Etage, Otto-Suhr-Allee 100). Die Eröffnung wird von der Vorsteherin der BVV, Judith Stückler, und vom stellvertretenden Bezirksbürgermeister Detlef Wagner begleitet.

    06.02.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Zwei Bibliotheken müssen temporär teilweise schließen

    Aufgrund des akuten Personalmangels müssen die Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek (Rüdesheimer Straße 14) sowie die Stadtteilbibliothek Halemweg (Halemweg 18) ab Montag, 19. Februar 2024, vorübergehend für den Publikumsverkehr geschlossen bleiben. Für das Publikum der Stadtteilbibliothek Halemweg wird die Heinrich-Schulz-Bibliothek (Otto-Suhr-Allee 98) als Ausweichbibliothek empfohlen, für die Kundinnen und Kunden der Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek die Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek (Brandenburgische Straße 2).

    19.01.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • 4 - 65 - für die Grundstücke Arcostraße 9, 11 und das Flurstück 1331 im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, Ortsteil Charlottenburg

    Abgeschlossen Berlin Bebauungspläne
  • Neubau Netzknoten Charlottenburg

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Wohnquartier am Goslarer Ufer

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Bebauungsplan 4-73

    Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf

    Aktiv meinBerlin
  • ALBA BERLIN kehrt in die Sporthalle Charlottenburg zurück

    Mit dem Aufstieg in die Erste Bundesliga braucht das Frauenteam von ALBA Berlin eine größere Spielstätte. Nach einer Vereinbarung mit dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf werden in der Saison 22/23 die Heimspiele in der 2500 Plätze umfassenden Sporthalle Charlottenburg in der Sömmeringstraße, ausgetragen. Sportstadträtin Heike Schmitt-Schmelz: Ich freue mich sehr, dass wir den Frauen von ALBA BERLIN eine Heimat geben können, und dass ALBA damit quasi zu seinen Wurzeln zurückkehrt.

    06.10.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Kranzniederlegung am Volkstrauertag

    Zum Gedenken an die Gefallenen der beiden Weltkriege und die Opfer der Gewaltherrschaft 1933-1945 legen der stellvertretende Bezirksbürgermeister Detlef Wagner und BV-Vorsteherin Judith Stückler anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, 19. November 2023, um 11 Uhr gemeinsam mit dem Sozialverband VdK und der Reservistenkameradschaft Kränze in der Gedenkhalle im Rathaus Charlottenburg (2. Etage), Otto-Suhr-Allee 100, nieder. Im Auftrag Brühl

    15.11.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Auswirkungen des Streiks im Öffentlichen Dienst im Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf

    Wegen des Streiks kommt es zu Einschränkungen im Dienstbetrieb des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf. Bibliotheken Wegen des Streiks der Bibliotheksbediensteten bleiben am Dienstag, 21. und Mittwoch, 22. November 2023, sechs *Bibliothek*sstandorte betriebsbedingt geschlossen. Die Heinrich-Schulz-Bibliothek mit Musikabteilung, Otto-Suhr-Allee 98, 10585 Berlin, hat von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Leihfristen können auch auf www.voebb.de verlängert werden.

    21.11.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Nikolausmarkt und Wunschbaum im Rathaus Charlottenburg

    Der diesjährige Nikolausmarkt im Rathaus Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 100) wird am Mittwoch, 29. November 2023, von 11 bis 14 Uhr stattfinden. Zeitgleich wird auch die Wunschbaum-Aktion 2023 eröffnet. Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch und Bezirksstadtrat Arne Herz eröffnen die Saison.

    16.11.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Spreelofts

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Die mobile Wasserbar kommt an den Culinary Kiosk nach Charlottenburg

    Anlässlich des Weltwassertags (World Water Day) kommt am Mittwoch, 22. März 2023, um 14.30 Uhr die mobile Wasserbar an den Culinary Kiosk (Parkplatz Alt-Lietzow). Bei einem Glas Leitungswasser können Interessierte mit der Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung des Bezirksamts und A tip: tap ins Gespräch kommen. Die Wasserbar der Initiative A tip: tap ist ein nachhaltiger, mobiler Trinkbrunnen.

    21.03.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Klimaanpassungskonzept südliche Mierendorffinsel

    Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf

    Aktiv meinBerlin
  • Keplerstraße 1

    Abgeschlossen infraVelo
  • Aufstockung und Sanierung Bestandsbau Wintersteinstraße

    DAF-Beitrag (http://www.deutsches-architektur-forum.de/forum/showpost.php?p=397261&postcount=179)

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Vernetzen und Kennenlernen – Der achte Zukunftstag in Charlottenburg-Wilmersdorf

    Den achten Zukunftstag veranstaltet das Integrationsbüro am Donnerstag, 20. Oktober 2023, von 9 bis 16 Uhr im Festsaal des Rathauses Charlottenburg-Wilmersdorf (Otto-Suhr-Allee 100 ,10585 Berlin). Dieses bezirkliche Vernetzungstreffen richtet sich an alle Akteur:innen in der Zivilgesellschaft und der Verwaltung, die sich mit dem Thema Integration und Teilhabe beschäftigen.

    29.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Fair Trade macht Station bei den Bezirksverordneten

    Anlässlich der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am Donnerstag, 21. September 2023, ab 17 Uhr, informiert die Steuerungsgruppe Fair Trade Town Charlottenburg-Wilmersdorf auf Einladung der Bezirksverordneten-Vorsteherin Judith Stückler im Vorraum des BVV-Saals im Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, über ihre Arbeit im Bezirk.

    15.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Schließtag von vier Bibliotheken im Bezirk

    Vier Standorte der Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf bleiben am Donnerstag, 14. September 2023, aus betriebsbedingten Gründen geschlossen. Folgende Standorte bleiben geöffnet: * Heinrich-Schulz-Bibliothek mit Musikabteilung, Otto-Suhr-Allee 98, 12 bis 19 Uhr * Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek, Brandenburgische Straße 2, 12 bis 19 Uhr * Johanna-Moosdorf-Bibliothek, Westendallee 45, 10 bis 16 Uhr Verlängerungen der Leihfristen ist unter www.voebb.de möglich.

    11.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Twentyseven

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Öffentliche Haushaltsberatungen der Bezirksverordnetenversammlung beginnen

    Mit einer außerordentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf beginnt am Donnerstag, 7. September 2023, um 17 Uhr im BVV-Saal, Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, die erste Lesung des Haushaltsentwurfs für den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Diese Sitzung ist öffentlich. Einen Live Stream wird es nicht geben. Es gibt allerdings eine Einwohner:innen-Fragestunde für die bis Dienstag, 29.

    24.08.2023 Presseportal des Landes Berlin