• Deutscher Kita-Preis: blu:boks erneut nominiert

    Die Bildungseinrichtung blu:boks in der Paul-Zobel-Straße 9, 10367 Berlin-Lichtenberg, zählt zum zweiten Mal in Folge zu den Nominierten für den Deutschen Kita-Preis. Fast 600 Bewerbungen um die landesweite Auszeichnung sind in diesem Jahr eingegangen, nun stehen 30 Nominierte für 2025 fest. Diesmal wurde das blu:boks Kultur-Bündnis für Selbstwertstärkung in der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ nominiert.

    15.04.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Aktuelle Bau- und Planungsvorhaben in Lichtenberg

    Im Monat Juli 2024 gab es fünf Vorbescheide über 1 Mio € im Bezirksamt Lichtenberg: * Seddiner Straße 8 (Friedrichsfelde), Neubau und Aufstockung und Umnutzung eines mehrgeschossigen Geschäfts-, Büro-, Wohn-, und Beherbergungsgebäudes und eingeschossiger Tiefgarage * Rhinstraße 137 A (Lichtenberg), Änderung, Nutzungsänderung von Büro gemäß Bauvorbescheid 2022/766 auf Beherbergung im Staffelgeschoss * Bornitzstraße 104 (Lichtenberg), Änderung, Nutzungsänderung und Umnutzung zum Beherbergungsbetrieb * Köpenicker Allee 108 –

    06.09.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Mehr Sicherheit für Radfahrende in der Siegfriedstraße

    Mitte August beginnen in der Siegfriedstraße in 10365 Berlin-Lichtenberg im Abschnitt von der Rüdiger- bis zur Bornitzstraße die Bauarbeiten für neue Radfahrstreifen. Die Radwege werden die Sicherheit für Radfahrende erheblich erhöhen. Die Radverkehrsanlange wird pro Straßenseite 550 Meter lang und 2,50 Meter breit sein. Durch Protektionen (Mini-Leitbaken oder Schwellen) werden die Radfahrstreifen von der restlichen Fahrbahn abgegrenzt und gekennzeichnet.

    23.07.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Josef-Orlopp-Straße 20

    Abgeschlossen infraVelo
  • Josef-Orlopp Str. 20

    Abgeschlossen infraVelo
  • Sperrmüll entsorgen: BSR-Kieztage im Dezember

    In Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) veranstaltet das Bezirksamt Lichtenberg auch im Dezember zwei BSR-Kieztage mit der Möglichkeit zur wohnortnahen und kostenlosen Sperrmüllabgabe: am Donnerstag, 5. Dezember 2024, von 13.00 bis 18.00 Uhr in Lichtenberg auf dem Parkplatz gegenüber Rutnikstraße 22-32, 10367 Berlin und am Freitag, 6. Dezember 2024, von 13.00 bis 18.00 Uhr in der Ahrenshooper Straße 12-16 in Neu-Hohenschönhausen, 13051 Berlin.

    27.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Erster landeseigener Gewerbehof in der Bornitzstraße geplant

    Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat mit Planungen für den ersten landeseigenen Gewerbehof begonnen – er soll in der Bornitzstraße 101 in 10365 Berlin-Lichtenberg auf einer landeseigenen, 12.000 Quadratmeter großen Liegenschaft entstehen. Mit der Umsetzung ist die ebenfalls landeseigene WISTA Management GmbH betraut worden, die ein modulares Konzept für die Errichtung moderner, hybrider Gewerbehöfe entwickelt hat.

    19.12.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Auf in die Zukunft – Startschuss für ersten landeseigenen Gewerbehof in Lichtenberg!

    Raum, Innovation und Kollaboration – all dies werden Handwerk, Gewerbe und Start-ups auf dem ersten landeseigenen Gewerbehof in der Lichtenberger Bornitzstraße 101 finden. Das Zusammenspiel zwischen klassischer Handwerks- und Produktionstätigkeit mit digitalem Know-How und Gründungsideen wird Transformationsprozesse in der Wirtschaft voranbringen und damit auch zur Fachkräftesicherung beitragen.

    12.12.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Startschuss für Planung des ersten landeseigenen Gewerbehofs in Lichtenberg gefallen.

    Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat die Einleitung der nächsten Planungsschritte zur Errichtung eines ersten landeseigenen Gewerbehofs veranlasst. Dieser Gewerbehof soll in der Bornitzstraße 101 in Berlin-Lichtenberg, einer landeseigenen 12.000 m² großen Liegenschaft, entstehen.

    19.12.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Ost-Route

    Bequem von der Stadtmitte bis an die östliche Stadtgrenze

    In Planung infraVelo
  • Richtfest für neue Kita in der Ruschestraße

    Das Richtfest für eine neue Kindertagesstätte in der Ruschestraße 80 in 10365 Berlin-Lichtenberg fand am 17. Januar 2024 in Anwesenheit von Vertreterinnen und Vertretern des Bezirksamtes Lichtenberg sowie des Betreibers, dem Eigenbetrieb KindergärtenNordOst, und der beteiligten Bauleute statt. Nach wenigen Monaten Bauzeit schwebt die Richtkrone über dem Dach der künftigen Betreuungseinrichtung für bis zu 130 Kinder.

    17.01.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Neuer Ort für den Sport: Sportband Ruschestraße eingeweiht

    Am Freitag, 6. Oktober 2023 weihten Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Christian Gaebler (SPD), Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport, Dr. Catrin Gocksch (CDU), sowie Bezirksstadtrat für Bauen, Stadtentwicklung, Bürgerdienste, Arbeit, Facility Management und Soziales, Kevin Hönicke (SPD), die Anlage im Städtebaufördergebiet Frankfurter Allee Nord ein und gaben sie offiziell für die Nutzung frei.

    06.10.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Bezirksamt Lichtenberg beteiligt sich an Aktionswoche Alkohol

    Das Bezirksamt Lichtenberg beteiligt sich in diesem Jahr vom 14. bis 22. Mai 2022 an der Aktionswoche Alkohol. Die Aktionswoche wird von Einrichtungen und Projekten der Abteilung Familie, Jugend und Gesundheit und den Jugendfußballer:innen des Vereins SV Lichtenberg 47 e.V. gestaltet. Am 18. Mai 2022 von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr trainieren Jugendliche Lichtenberger Jugendfreizeiteinrichtungen gemeinsam mit den Jugend-mannschaften von Lichtenberg 47 auf dem Bolzplatz in der Bornitzstraße 83.

    10.05.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 14. März 2022 Verm B 82 Telefon: 90296-4132 oder 90296-0, intern 9296-4132 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Soziales, Wirtschaft und Arbeit, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt, aufgehoben oder neu zugeordnet

    25.03.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Symbolischer Spatenstich für Kita in der Ruschestraße

    Am Donnerstag, 11. Mai 2023 erfolgte der symbolische Spatenstich in der Ruschestraße 80, 10365 Berlin für eine Kita mit 130 Betreuungsplätzen. Träger wird der Berliner Eigenbetrieb Kindergärten NordOst, Bauherr ist der Bezirks Lichtenberg. Der dreigeschossige Neubau der Kindertagesstätte mit 130 Betreuungsplätzen und einer Bruttogeschossfläche von ca. 1.500 m² wird in massiver Bauweise errichtet und durch das Architektenbüro Imhof &

    11.05.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Symbolischer Spatenstich für Kita in der Ruschestraße

    Am Donnerstag, 11. Mai 2023 erfolgte der symbolische Spatenstich in der Ruschestraße 80, 10365 Berlin für eine Kita mit 130 Betreuungsplätzen. Träger wird der Berliner Eigenbetrieb Kindergärten NordOst, Bauherr ist der Bezirks Lichtenberg. Der dreigeschossige Neubau der Kindertagesstätte mit 130 Betreuungsplätzen und einer Bruttogeschossfläche von ca. 1.500 m² wird in massiver Bauweise errichtet und durch das Architektenbüro Imhof &

    12.05.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Bürgermedaille 2021 verliehen

    Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke), Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Kerstin Zimmer und Bezirksstadtrat Kevin Hönicke (SPD) verliehen am 05. November 2021 die Bürgermedaille des Bezirks im Rahmen einer Festveranstaltung.

    11.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • 15 Jahre blu:boks – Glückwünsche des Bezirksamtes

    Das Bezirksamt Lichtenberg beglückwünscht die gemeinnützige Kinder- und Jugendbildung GmbH blu:boks, die vom 15. bis 17. November 2024 ihren 15. Geburtstag feiert. Der Bildungsträger mit Hauptsitz in der Paul-Zobel-Straße 9 in 10367 Berlin-Fennpfuhl betreibt Einrichtungen im Bezirk Lichtenberg und im Landkreis Oder-Spree, darunter eine Kita und ein Familiencafé mit Beratungsangeboten.

    13.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Aktuelle Bau- und Planungsvorhaben in Lichtenberg

    In der Sitzung des Ausschusses der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg für Ökologische Stadtentwicklung und Mieterschutz am Donnerstag, 2. September 2021 informiert das Bezirksamt den Ausschuss über folgende, neu eingegangene Bau- und Planungsvorhaben sowie erteilte Baugenehmigungen in Lichtenberg. Die Vorhaben werden vorgestellt und mit den Bezirksverordneten diskutiert. Gäste werden gebeten, sich beim Büro der Bezirksverordnetenversammlung anzumelden.

    31.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Bezirksämter

    Grundstücksnummerierungen Bekanntmachung vom 23. August 2021 Verm B82 Telefon: 90296-4132 oder 90296-0, intern 9296-4132 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Soziales, Wirtschaft und Arbeit, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt, aufge­ hoben oder neu zugeordnet

    03.09.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Ausgezeichnet: Lichtenberger Unternehmen des Jahres

    Das Bezirksamt Lichtenberg kürte am Mittwoch, 26. Juni 2024 die Lichtenberger Unternehmen des Jahres 2024. Die Preisverleihung fand im Rahmen des jährlichen Unternehmer:innen-Abends der bezirklichen Wirtschaftsförderung mit Unterstützung von Berlin Partner in der blu:boks BERLIN in der Paul-Zobel-Straße 9, 10367 Berlin, statt.

    27.06.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • 3. Unternehmerinnen-Lounge Lichtenberg im „Craftwerk.Berlin“

    Die Unternehmerinnen-Lounge in Lichtenberg geht am Donnerstag, 30. November 2023, um 18:00 Uhr in die dritte Runde. Das Netzwerkformat wurde speziell für Macherinnen aus Lichtenberg geschaffen und findet diesmal im „Craftwerk.Berlin“ in der Josef-Orlopp-Straße 56, 10365 Berlin, statt. Gastgeberin und Mitbegründerin Cäthe Pläging begrüßt Unternehmerinnen und Existenzgründerinnen zum gegenseitigen Austausch.

    08.11.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Kita blu:boks für Deutschen Kita-Preis 2024 nominiert

    Die „blu:boks Kita Wunderkinder“ aus der Paul-Zobel-Straße 9 in 10367 Berlin-Lichtenberg wurde für den Deutschen Kita-Preis 2024 nominiert. 520 Bewerbungen um die Auszeichnung sind in diesem Jahr eingegangen, nun stehen die 30 Nominierten fest. Die blu:boks gehört zu den 15 Nominierten der Kategorie „Kita des Jahres“. Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU): „Die blu:boks Kita Wunderkinder wurde als einzige Berliner Kita für den Preis nominiert – darauf sind wir ganz besonders stolz.

    29.04.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR – Denkmalschutz ausgeweitet

    Das Landesdenkmalamt Berlin hat weitere Bereiche der ehemaligen Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (MfS) in Lichtenberg unter Denkmalschutz gestellt. Das große Ensemble zwischen Frankfurter Allee, Magdalenen-, Normannen- und Ruschestraße ist denkmalwert aus geschichtlichen, städtebaulichen und wissenschaftlichen Gründen. Es entstand seit der Gründung des MfS im Jahr 1950 in mehreren Bauphasen und entwickelte sich zu einem riesigen geheimdienstlichen Areal –

    11.03.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Scheffelstraße

    Mehr Platz für Radfahrende in Lichtenberg

    Im Bau infraVelo
  • Aktuelle Bau- und Planungsvorhaben in Lichtenberg

    Das Bezirksamt informiert über eingegangene Bau- und Planungsvorhaben sowie erteilte Baugenehmigungen in Lichtenberg des Monats November. Neueingänge Bauanträge und Planungsvorhaben: * Westlich Hausvaterweg 25 (Falkenberg): Errichtung eines Einfamilienhauses * Hansastraße 226 (Alt-Hohenschönhausen): Errichtung einer baulichen Anlage für KFZ-Handel und KFZ-Services * Elsastraße 40 (Alt-Hohenschönhausen): Errichtung eines Mehrfamilienhauses – 52 Wohneinheiten * Bornitzstraße 6 (Lichtenberg):

    08.12.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Lichtenberg gedenkt Opfern der Märzkämpfe von 1919

    Das Bezirksamt Lichtenberg erinnert alljährlich am 13. März an die Opfer der Märzkämpfe von 1919. Die sogenannte „Blutmauer“ im Rathauspark an der Möllendorffstraße steht sinnbildlich für die Ereignisse der Revolution von 1918/19 auf Lichtenberger Gebiet. An dieser Stelle, auf dem ehemaligen Gemeindefriedhof, wurden im März 1919 Matrosen und Zivilisten durch Angehörige des Freikorps Lüttwitz ermordet, nachdem sie durch ein provisorisches Standgericht verurteilt worden waren.

    11.03.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Verkehrseinschränkungen in der Möllendorffstraße

    In der Zeit vom 31. Oktober 2022 bis voraussichtlich 30. Januar 2023 führen die Berliner Wasserbetriebe (BWB) umfangreiche Arbeiten an den Versorgungsleitungen in der Möllendorffstraße durch. In Höhe Hausnummer 10 bis 22 wird der Schmutzwasserkanal erneuert. Dies führt zu Einschränkungen im Straßenverkehr. Im Baustellenbereich wird der Fahrzeugverkehr von der Normannenstraße bis zur Rutnikstraße in Richtung Norden von zwei Fahrspuren auf eine Fahrspur reduziert.

    27.10.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Bezirksamtsbeschlüsse Lichtenberg

    Das Bezirksamt Lichtenberg hat in seiner Sitzung am Dienstag, 30. November 2021, folgende Beschlüsse gefasst: BA-Vorlage 255/2021 – Neubau einer Kita in der Ruschestraße 80 durch den Eigenbetrieb Kindergärten NordOst (KiGäNo) mit Mitteln des Bezirks Lichtenberg Informationen: Bezirksbürgermeister und Bezirksstadtrat für Personal, Finanzen, Immobilien und Kultur, Michael Grunst, Telefon (030) 90296-3000, für die Leiterin der Abt.

    30.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 14. Dezember 2021 Verm B 82 Telefon: 90296-4132 oder 90296-0, intern 9296-4132 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Soziales, Wirtschaft und Arbeit, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt, aufgehoben oder neu zugeordnet

    23.12.2021 Amtsblatt für Berlin
  • 3. Lichtenberger Kinderarmutskonferenz

    Die Lichtenberger Kinderarmutskonferenz fand am Mittwoch, 13. September 2023 in der blu:boks,* Paul-Zobel-Straße 9, 10367 Berlin*, statt. Bereits seit 2019 setzt sich der Bezirk Lichtenberg mit einer eigenen Kinderarmutspräventionsstrategie für die Bekämpfung von Armut bei Kindern und Jugendlichen ein. 2022 waren in Lichtenberg ungefähr ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren von Armut betroffen.

    14.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Normannenstraße Ecke Rudolf-Reusch-Straße

    Abgeschlossen infraVelo
  • Startschuss für Pilotprojekt und Übergabe Bevölkerungsschutz-Broschüren in der Schule im Gutspark

    Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) startete am Dienstag, 2. November 2021, das Pilotprojekt des Lichtenberger Bezirksamtes „Junior-Sicherheitsexpert*innen“ in der Schule im Gustpark in der Josef-Orlopp-Straße 20, 10367 Berlin. Dort übergab er an die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a und an die Lehrkräfte die neuen Bevölkerungsschutz-Broschüren, die das Bezirksamt im Rahmen dieses Projektes herausgegeben hat.

    03.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Mehr Sicherheit auf Schulwegen: Pläne und Maßnahmen

    Auch in diesem Jahr hat der für Verkehr sowie das Schul- und Sportamt zuständige Lichtenberger Bezirksstadtrat Martin Schaefer (CDU) Pläne für einen sicheren Schulweg übergeben. Stellvertretend für alle Lichtenberger Grundschulen nahm die Schulklasse der 1. Jahrgangsstufe der Schule im Gutspark, Josef-Orlopp-Str. 20, 10367 Berlin, zusammen mit Schulleiterin Astrid Blaß, sogenannte Schulwegpläne entgegen.

    16.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • LEO&ALEX - Bornitzstraße 49

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Herzbergstraße

    Sicherer unterwegs auf neuen Radfahrstreifen

    In Planung infraVelo
  • Beschluss über die Einstellung eines Bebauungsplanes

    Bekanntmachung vom 13. Juni 2023 Stapl C 2 Telefon: 90296-6120 oder 90296-0, intern 9296-6120 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin hat in seiner Sitzung am 9. Mai 2023 beschlossen, das Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes 11-166 für die Grundstücke Gotlindestraße 93, Ruschestraße 89, Ruschestraße 90, Normannenstraße 28 und für die Flurstücke 60 und 61 der Flur 812 im Bezirk Lichtenberg einzustellen und den Bezirksamtsbeschluss vom 23. Juli 2019 zur Aufstellung des Bebauungsplanes aufzuheben

    23.06.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Alfredstraße und Schottstraße

    Anbindung an die Frankfurter Allee

    In Planung infraVelo
  • Queere Kunst- und Kulturtage 2024 in Lichtenberg

    Die nunmehr 3. „Queeren Kunst- und Kulturtage“ finden am Wochenende 6. bis 7. Juli 2024 im Stadtpark Lichtenberg an der Parkaue statt und starten an beiden Tagen um 15:00 Uhr. Sie werden erneut mit Unterstützung des Bezirksamts Lichtenberg durchgeführt. An beiden Tagen beginnt das Programm ab 14 Uhr mit Auftritten für die Kleinen und legt bis in den späten Abend nach mit Performances aller Genres.

    03.07.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Vizeweltmeister im Schul-Volleyball zu Gast im Rathaus

    Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU) und der Bezirksstadtrat für Schule und Sport, Kevin Hönicke (SPD), empfingen am 23. Mai 2024 die Volleyballmannschaft des Schul- und Leistungssportzentrums Berlin (SLZB) im Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße, um den frischgebackenen Vizeweltmeister­n zu gratulieren. Beim Empfang trugen sich die jungen Besucher auch in das rote Gästebuch des Rathauses ein.

    23.05.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Vor 35 Jahren: Besetzung der Stasi-Zentrale in Lichtenberg

    Anlässlich des 35. Jahrestags der Besetzung der Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit (Stasi) am 15. Januar 1990 würdigt das Bezirksamt Lichtenberg den Mut und das Engagement der beteiligten ehemaligen DDR-Bürgerinnen und -Bürger. Mit der Besetzung des Machtzentrums des DDR-Geheimdienstes in der Lichtenberger Normannenstraße konnten zahlreiche Stasi-Unterlagen vor der Vernichtung gerettet und die endgültige Auflösung der Stasi eingeleitet werden.

    15.01.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Am 10. April im Rathaus: „Personalentscheider:innen im Austausch“

    Die vierte Veranstaltung der Reihe „Personalentscheider:innen im Austausch“ der Wirtschaftsförderung Lichtenberg findet am Mittwoch, 10. April 2024 von 09:00 bis 10:30 Uhr statt. Ort ist der Ratssaal des Rathauses Lichtenberg in der Möllendorffstraße 7, 10367 Berlin. Die Veranstaltungsreihe bietet jeweils Impulsvorträge zu einem ausgewählten Thema, Beispiele aus der Praxis werden vorstellt und es findet ein branchenübergreifender Austausch statt.

    26.03.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Roma-Flagge wird am Rathaus Lichtenberg gehisst

    Anlässlich des 53. Jahrestages des ersten internationalen Roma-Kongresses wird am Montag, 8. April 2024, um 9 Uhr die Flagge der Roma vor dem Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 7, 10367 Berlin, wehen. Der Jahrestag des Roma-Kongresses ist zu einem weltweiten Aktionstag geworden, an dem auf die Situation der Roma, insbesondere auf ihre Diskriminierung und Verfolgung, aufmerksam gemacht und ihre Kultur gewürdigt wird. Der Roma Day erinnert an den Kongress vom 8.

    03.04.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Plonzstraße 11

    Abgeschlossen infraVelo
  • Stolpersteinverlegung in der Normannenstraße

    Am Dienstag, 3. Dezember 2024 wurden vor dem Bürgeramt II in der Normannenstraße 1-2, 10367 Berlin-Lichtenberg, drei Stolpersteine für die Familie Koh verlegt. Selmar und Magda Koh lebten mit ihrem gemeinsamen Sohn Gerhard bis zum Jahr 1941 in der Normannenstraße 1. Noch kurz vor der Ausreisesperre für Jüdinnen und Juden gelang der Familie die Flucht nach Shanghai. Die Verlegung wurde organisiert vom ehrenamtlichen Arbeitskreis (AK) Stolpersteine Lichtenberg/Hohenschönhausen.

    04.12.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Märzkämpfe 1919: Lichtenberg gedenkt der Opfer

    Das Bezirksamt Lichtenberg wird am Mittwoch, 13. März 2024, um 15.30 Uhr im Rathauspark an der Möllendorffstraße, 10367 Berlin, der Opfer der Märzkämpfe von 1919 gedenken. An die Ereignisse der Revolution 1918/19 auf Lichtenberger Gebiet wird dort jährlich vor der sogenannten „Blutmauer“ erinnert – insbesondere an die Matrosen und Zivilisten, die im März 1919 von Angehörigen des Freikorps Lüttwitz auf dem damaligen Gemeindefriedhof ermordet wurden.

    01.03.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Rathaus Lichtenberg - Möllendorffstraße 6

    Abgeschlossen infraVelo
  • Möllendorfsraße 6

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bezirksamtsbeschlüsse Lichtenberg

    Das Bezirksamt Lichtenberg hat in seiner Sitzung am* Mittwoch, 24. November 2021*, folgende Beschlüsse gefasst: BA-Vorlage 251/2021 – Umweltpreis Lichtenberg Abschlussbericht DS/1723/VIII Informationen: Bezirksstadtrat für Schule, Sport, Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Martin Schaefer, Telefon (030) 90296-4200 BA-Vorlage 298/2021 – Berufung / Abberufung der Mitglieder für den Ehrenamtlichen Dienst Informationen:

    24.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Zusammen am Tisch – Spezial: Queerness im Kontext von Flucht und Migration in Berlin-Lichtenberg

    Gemeinsam mit dem Theater an der Parkaue veranstaltet das Bezirksamt Lichtenberg am Dienstag, 26. November 2024, um 18 Uhr und am Donnerstag, 5. Dezember 2024, um 19 Uhr zwei Ausgaben der Reihe „Zusammen am Tisch – Spezial“. Dabei geht es jeweils um das Thema „Queerness im Kontext von Flucht und Migration in Berlin-Lichtenberg“. Welche Herausforderungen erleben queere Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung in Lichtenberg? Welche Unterstützungsangebote gibt es im Bezirk?

    19.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Theater an der Parkaue: Gratulation zum Wiedereinzug

    Das Bezirksamt Lichtenberg gratuliert dem Jungen Staatstheater Berlin zum Wiedereinzug in sein Haupthaus an der Parkaue 29, 10367 Berlin. Die als „Theater an der Parkaue“ bekannte Kinder- und Jugendbühne feiert die Wiedereröffnung des sanierten Gebäudes nach mehrjährigen Bauarbeiten am Sonnabend, 23. November 2024, von 12 bis 18 Uhr mit einem großen Fest und offenen Haus für alle.

    14.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Museum Lichtenberg erinnert mit Sonderführung an Willi Abel, den Erfinder des Eierschneiders

    Zum 70. Todestag erinnert das Museum Lichtenberg mit einer Sonderführung an Willi Abel († 23. September 1951), Unternehmer und Erfinder des Eierschneiders und der Brotschneidemaschine. Die Führung mit Dr. Dirk Moldt, Archivleiter des Museums, widmet sich sowohl der Person Willi Abel als auch anderen Konstrukteuren und Erfindern, die mit dem Standort Lichtenberg als innovativem Stadtteil Berlins verbunden sind. Die Führung am 14.

    28.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Informationsveranstaltung Radverkehrsanlage Scheffelstraße

    Die Bezirksstadträtin für Verkehr, Grünflächen, Ordnung, Umwelt und Naturschutz Filiz Keküllüoğlu lädt alle Anwohnenden dazu ein, sich zur Radverkehrsanlage auf der Scheffelstraße und zu dem aktuellen Stand zur Radschnellverbindung RSV 9 zu informieren und zur Verkehrssituation im Kiez mit der Verwaltung in den Dialog zu treten. Datum: Dienstag, 08. Oktober 2024 Uhrzeit: von 18:00 bis 20:00 Uhr Ort:

    28.09.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Neues Naturdenkmal in Lichtenberg ist eine Stiel-Eiche

    Lichtenberg ist um ein Naturdenkmal reicher. Es handelt sich um die Eiche im Innenhof der Josef-Orlopp-Straße 8-18. Möglich wurde die Festsetzung nach der Novellierung der Verordnung zum Schutz von Naturdenkmalen in Berlin vom Mai 2021. Für die auf über 100 Jahre geschätzte Eiche hat sich seit 20 Jahren Manfred Kneifel, Bewohner der Josef-Orlopp-Straße, eingesetzt.

    10.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Erster „Fairer Markt“ im Rathauspark Lichtenberg

    Lichtenbergs erster „Fairer Markt“ öffnet am Samstag, 14. Oktober 2023, von 11.00 bis 18.00 Uhr im Rathauspark an der Möllendorffstraße und bietet Besucherinnen und Besuchern mit fair gehandelten Produkten, Kulturprogramm und kulinarischen Highlights ein vielfältiges Markterlebnis.

    04.10.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Spendenaktion: Theaterkarten für Lichtenberger Einschulungskinder

    Am Mittwoch, 4. September 2024, übergab die Intendantin des „Kinder- und Jugendtheaters – Theater an der Parkaue“, Christina Schulz, gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Martin Schaefer einen symbolischen Spendenscheck von Lichtenberger Wirtschaftsunternehmen an den Schulleiter der Hermann-Gmeiner-Schule, Ulrich Negraszus. Dies geschah stellvertretend für alle Grundschulen im Bezirk.

    05.09.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • LEO&ALEX - Bornitzstraße 67

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • 5. Aktionstag für Alleinerziehende und ihre Kinder in Lichtenberg

    Unter dem Motto „Zusammen sind wir weniger allein(-erziehend) in Lichtenberg“ findet am Freitag, 8. September 2023 von 15.30 bis 18.30 Uhr ein Aktionstag für Alleinerziehende und ihre Kinder im Rathauspark Lichtenberg an der Möllendorffstraße statt. Veranstaltet wird der Aktionstag bereits zum fünften Mal vom Netzwerk Alleinerziehende mit Unterstützung des Bezirksamts Lichtenberg.

    18.08.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Bau der Radverkehrsanlage in der Scheffelstraße startet

    Am Dienstag, 11. Juni 2024 startet die Baumaßnahme für eine verbesserte Radverkehrsführung in der Scheffelstraße, die künftig als Teil der Radschnellverbindung 9 eine schnelle und sichere Fahrt von Marzahn-Hellersdorf über Lichtenberg und Friedrichshain-Kreuzberg nach Mitte erlauben wird. Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen), Bezirksstadträtin für Verkehr, Grünflächen, Ordnung, Umwelt und Naturschutz:

    31.05.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Bezirk startet in den Kultursommer Lichtenberg

    Am 3. Juni 2024 kamen über 70 Kultur- und Kreativschaffende aus unterschiedlichsten Bereichen ins Theater an der Parkaue, um den Beginn einer neuen Kultur-, Tourismus- und Vernetzungskampagne des Bezirksamtes Lichtenberg mitzuerleben. Unter dem Slogan „Lichtenberg. Mehr Kultursommer als du denkst.“ will die Kampagne die kulturellen Highlights des Bezirks in den Sommermonaten 2024 erlebbar machen und ein neues touristisches Publikum erschließen.

    11.06.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Neue Kita mit 185 Plätzen entsteht an der Gudrunstraße

    Auf dem Grundstück zwischen Gudrunstraße, Kriemhildstraße und Rüdigerstraße in 10365 Berlin-Lichtenberg entsteht derzeit eine neue Kindertagesstätte mit 185 Plätzen. Ein Bild vom Fortschritt der Bauarbeiten machten sich am Mittwoch, 7. Dezember 2022 Vertreterinnen und Vertreter der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, des Bezirksamtes Lichtenberg, des Kita-Eigenbetriebes und künftigen Betreibers Kindergärten NordOst sowie der Architekturbüros.

    07.12.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • HST Roederplatz

    Abgeschlossen infraVelo
  • 11 - 182B - für das Gelände südlich der Herzbergstraße 19-39, westlich der Straße 15, entlang der südlichen Grenze der ehemaligen Industriebahnanlage und östlich der Vulkanstraße

    Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne
  • Laternenumzug anlässlich des Martinstages

    Gemeinsam mit lokalen Akteurinnen und Akteuren veranstaltet das Bezirksamt Lichtenberg in diesem Jahr wieder den traditionellen Laternenumzug zu St. Martin in Alt-Lichtenberg. Aus organisatorischen Gründen ist der Termin diesmal bereits am Freitag, 4. November 2022. Kinder und ihre Familien sind herzlich eingeladen, ab 16.30 Uhr mit ihren Laternen zum Freiaplatz zu kommen. Angeführt von einem Martinsreiter bewegt sich der Umzug von dort über die Rüdigerstraße zur Howoge-Arena „Hans Zoschke“.

    01.11.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Bürger:innenbeteiligung zur Neugestaltung ehemaliger Friedhof Gotlindestraße

    Bis Mittwoch, 11. September 2024 hatten vier erfahrene Planungsbüros Zeit, ihre Visionen für die ehemalige Friedhofsfläche in der Gotlindestraße zu entwickeln. Die Ergebnisse sind derzeit und noch bis zum Montag, 23. September 2024 im Schaufenster des Stadtteilzentrums Lichtenberg Nord, Fanningerstraße 33, 10365 Berlin, sowie digital unter https://mein.berlin.de/projekte/ihre-meinung-zu-den-entwurfen-fur-den-ehemaligen-f/ ausgestellt.

    13.09.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • 15. Stadtteilkonferenz FAN: Präsentation Verkehrskonzept und Neuwahl FAN-Beirat

    Die 15. Stadtteilkonferenz Frankfurter Allee Nord (FAN) findet am Donnerstag, 11. November, von 17.30 bis 20.00 Uhr in der blu:boks BERLIN in der Paul-Zobel-Straße 9, 10367 Berlin, statt. Im ersten Schwerpunkt der Konferenz geht es um das Verkehrskonzept für das Gebiet Frankfurter Allee Nord.

    03.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Flagge der Roma weht vor dem Rathaus Lichtenberg

    Anlässlich des 52. Jahrestages des ersten internationalen Roma-Kongresses weht vor dem Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße wieder die Flagge der Roma. Wegen des Osterwochenendes wurde die Fahne in diesem Jahr bereits am Donnerstag, 6. April 2023 in Anwesenheit des Bezirksamtes gehisst. Das Bezirksamt Lichtenberg: „Wie neun weitere Berliner Bezirke hissen auch wir zum Internationalen Tag der Roma die Roma-Flagge vor unserem Rathaus.

    06.04.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Grillverbot in Lichtenberg

    Grillen ohne Ausnahmegenehmigung ist in öffentlichen Berliner Grünanlagen gemäß § 6 Absatz 2 verboten. Jeder Bezirk hat die Möglichkeit, Ausnahmeregelungen zu erlassen. In Lichtenberg wurden alle Ausnahmeregelungen für das Grillen bereits 2022 zurückgenommen. Das Grillen im Fennpfuhlpark (10369 Berlin), im Stadtpark Lichtenberg (10367 Berlin), im Rudolf-Seiffert-Park (10369 Berlin) und an der Landmarke in der Wartenberger Feldflur ist nicht mehr zulässig.

    30.03.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Lichtenberg gedenkt der Opfer der Märzkämpfe von 1919

    Am Montag, 13. März 2023, gedachte das Bezirksamt Lichtenberg der Opfer der Märzkämpfe von 1919 im Rathauspark, Möllendorffstraße, 10367 Berlin. An die Ereignisse der Novemberrevolution 1919 auf Lichtenberger Gebiet wird jährlich an der sogenannten „Blutmauer“ erinnert. Am Gedenkort wird auf zwei Tafeln namentlich an die Matrosen und Zivilsten erinnert, die im März 1919 durch Angehörige des Freikorps Lüttwitz auf und vor dem damaligen Gemeindefriedhof ermordet wurden.

    13.03.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Interessenbekundungsverfahren für Kinderfreizeiteinrichtung Gotlindestraße

    In einem Interessensbekundungsverfahren möchte das Bezirksamt Lichtenberg, vertreten durch den Geschäftsbereich Jugend, einen erfahrenen Träger der freien Jugendhilfe auswählen, der künftig die Kinderfreizeiteinrichtung in der Gotlindestraße 38 in 10365 Berlin betreibt und dort Leistungen nach § 11 SGB VIII erbringt. Die Bewerbungsfrist endet am 16. Mai 2024.

    15.04.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Gedenktafeln zum historischen Ortskern Lichtenberg

    Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) und der Vorsitzende der Gedenktafelkommission Manfred Becker laden am Freitag, 2. Dezember 2022 um 15.00 Uhr am Loeperplatz (Zugang zum Gutspark, Möllendorffstr. 34, 10367 Berlin) zur feierlichen Übergabe von Gedenktafeln zum historischen Ortskern Lichtenberg ein. Der Historiker Jürgen Hofmann spricht zur Geschichte des historischen Ortskerns. Die Gedenktafeln werden anlässlich des 200.

    29.11.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen: Fahne am Rathaus gehisst

    Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) hat am Freitag, 25. November 2022 gemeinsam mit Vertreterinnen von Lichtenberger Frauenprojekten und Mitgliedern des Bezirksamtes die Flagge „Berlin sagt Nein zu Gewalt an Frauen“ vor dem Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße gehisst. Anlass war der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, der auf eine Resolution der Vereinten Nationen zurückgeht.

    25.11.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Atzpodienstraße 19

    Abgeschlossen infraVelo
  • Grundschule Paul-Julius-Str. 69

    Abgeschlossen infraVelo
  • Gedenktafel für Kurt Schneider – Opfer rechter Gewalt

    Das Bezirksamt Lichtenberg erinnert nunmehr mit einer Gedenktafel an Kurt Schneider. Er wurde am 6. Oktober 1999 in der Nähe des ehemaligen städtischen Friedhofs Lichtenberg Opfer rechter Gewalt und ermordet. Die neue Tafel am Zugang zur heutigen Grünanlage in der Rudolf-Reusch-Straße, 10367 Berlin, wurde am Dienstag, 17. August 2021 in Anwesenheit des Lichtenberger Bezirksbürgermeisters Michael Grunst (Die Linke) und der Stadträte Kevin Hönicke (SPD) und Martin Schaefer (CDU) enthüllt.

    17.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Hotelneubau the niu Lux

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Queere Kunst- und Kulturtage Lichtenberg

    Gemeinsam mit dem Bezirk Lichtenberg organisiert PINK.LIFE, die Online-Bühne für kreative Queers, am 20. und 21. August 2022 die ersten queeren Kunst- und Kulturtage im Stadtpark Lichtenberg an der Parkaue 30, 10367 Berlin-Lichtenberg. Möglich wurde dieses Projekt in Kooperation mit der AG Queer Lichtenberg sowie dem Programm DRAUSSENSTADT und visit Berlin. Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke): „Ich freue mich sehr, dass wir mit den 1.

    05.08.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Abstrakt trifft (T)Raum: Lichtenbergs freie Künstlerinnen zu Gast in der rk Galerie

    Mit ihrer ersten Ausstellung in diesem Jahr „Abstrakt trifft (T)Raum“ macht die rk Galerie für zeitgenössische Kunst in der Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin, die Kunst aus den freien Atelierhäusern Lichtenbergs sichtbar. Dazu stellen mit Ingrid Muhn und Gesine Finder zwei Künstlerinnen aus, die im Rahmen der Langen Nacht der Bilder 2022 in den Ateliers der Herzbergstraße HB55 entdeckt wurden.

    27.01.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Bauvorbereitung für Kita Gudrunstraße beginnt

    Auf dem Grundstück zwischen Gudrunstraße, Kriemhildstraße und Rüdigerstraße in 10356 Berlin beginnen noch im November die vorbereitenden Maßnahmen für den Bau einer Kindertagesstätte. Dabei wird es zu Baumfällungen kommen. Ersatzpflanzungen werden auf dem Grundstück integriert. Ortsprägende Bäume sind nicht betroffen. Auf dem Gelände im Nibelungenviertel entsteht nach den Plänen des Büros Ludloff Ludloff Architekten eine Kita für 185 Kinder.

    04.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 3. Mai 2023 Verm B3 Telefon: 90296-4132 oder 90296-0, intern 9296-4132 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Bürgerdienste und Arbeit, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt, aufgehoben oder neu zugeordnet

    12.05.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Symbolischer Spatenstich für neue Sportanlage im Hans-Zoschke-Stadion

    Am Freitag, 20. Januar 2023, um 10 Uhr findet in der HOWOGE-Arena „Hans Zoschke“, Normannenstraße 28 in 10367 Berlin-Lichtenberg, der symbolische erste Spatenstich für ein Sportband mit zusätzlichen Sportanlagen statt. Dank der neuen Ausstattung kann die Fußball-Arena künftig auch von Kitas, Schulen und Jugendeinrichtungen sowie von den Anwohnenden für sportliche Zwecke genutzt werden.

    12.01.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Trinkbrunnen im Rathauspark sprudelt jetzt

    Der im Herbst aufgestellte Trinkbrunnen nahe dem Lichtenberger Rathaus sprudelte nun erstmals zum Osterfest 2022. Am Mittwoch, 13. April 2022, tranken Dr. Gesche Grützmacher, Vize-Chefin der Wasserversorgung bei den Berliner Wasserbetrieben, und Lichtenbergs Bezirksstadtrat Martin Schaefer (CDU) ein Glas Wasser aus dem Trinkbrunnen im Rathauspark an der Möllendorffstraße (gegenüber Hausnummer 115) und leiteten somit symbolisch die Trinkbrunnensaison ein.

    19.04.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Neukonzipierung des Brüder-Grimm-Preis

    Der Brüder-Grimm-Preis wird vom Land Berlin zur Förderung des Kinder- und Jugendtheaters vergeben. Seit 1961 wird der Preis alle zwei Jahre verliehen und ist aktuell mit 10.000 Euro dotiert. Eingereicht werden können Kinder- und Jugendtheaterstücke aus ganz Deutschland, in deren Zentrum ein tolerantes Miteinander und Lebenswirklichkeiten junger Menschen in Deutschland thematisiert wurden. Das Theater an der Parkaue hat in den letzten Jahren im Auftrag des Landes Berlin den Preis ausgelobt.

    02.03.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Lichtenberg gedenkt der Opfer der Märzkämpfe von 1919

    Am Sonntag, 13. März 2022, gedenkt das Bezirksamt Lichtenberg der Opfer der Märzkämpfe von 1919, ab 11.00 Uhr im Rathauspark, Möllendorffstraße, 10367 Berlin. An die Ereignisse der Novemberrevolution 1919 auf Lichtenberger Gebiet wird jährlich an der sogenannten „Blutmauer“ erinnert. Am Gedenkort wird auf zwei Tafeln namentlich an die Matrosen und Zivilsten erinnert, die im März 1919 durch Angehörige des Freikorps Lüttwitz auf und vor dem damaligen Gemeindefriedhof ermordet wurden.

    03.03.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Grillplätze in Lichtenberg schließen

    Das Bezirksamt Lichtenberg hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, in Lichtenberg drei Ausnahmeregelungen für das Grillen zum 31. März 2022 zurückzunehmen. Ab April 2022 ist das Grillen im Fennpfuhlpark (10369 Berlin), im Stadtpark Lichtenberg (10367 Berlin) und im Rudolf-Seiffert-Park (10369 Berlin) nicht mehr zulässig. Grillen ohne Ausnahmegenehmigung ist in öffentlichen Berliner Grünanlagen gemäß § 6 Absatz 2 verboten. Wer zuwiderhandelt, begeht eine Ordnungswidrigkeit.

    22.03.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • U-Bhf Magdalenenstraße Zugang NW Seite

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bezirksamtsbeschlüsse Lichtenberg

    Das Bezirksamt Lichtenberg hat in seiner Sitzung am Dienstag, 26. Oktober 2021 folgende Beschlüsse gefasst: Vorlage 252/2021 – Öffentliche Informationsveranstaltung zum steigenden Verkehrsaufkommen im Dorf Wartenberg ZB DS/2094/VIII Informationen: Bezirksstadtrat für Schule, Sport, Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Martin Schaefer, Telefon (030) 90296-4200. Vorlage 253/2021 – Ergebnisse der Einschulungsuntersuchung des Schuljahres 2018/19 im Bezirk Lichtenberg Informationen:

    26.10.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Pettenkoferstraße 40

    Abgeschlossen infraVelo
  • Kunst am Bau-Projekt „Versitzstücke“: Bankaustausch mit Lichtenberger Städtepartnern

    Das Projekt „Versitzstücke“ des Berliner Künstlers Robert Patz ging aus einem vom Bezirk Lichtenberg ausgelobten Kunst am Bau-Wettbewerb hervor, der das Ziel hatte,* die 7 Lichtenberger Städtepartnerschaften auf dem Rathausvorplatz in der Möllendorffstraße darzustellen*. Patz’ Idee besteht darin, je eine Bank aus den Partnerstädten mit einer aus Lichtenberg zu tauschen.

    15.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Bezirksamtsbeschlüsse Lichtenberg

    Das Bezirksamt Lichtenberg hat in seiner Sitzung am Dienstag, 10. August 2021, folgende Beschlüsse gefasst: Vorlage 135/2021 – Bebauungsplan 11-180B – Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan 11-181B – Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan 11-182B – Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan 11-183B – Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan 11-184B – Aufstellungsbeschluss Informationen:

    10.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Studentenwohnhaus Alfred-Jung-Straße

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Meinungsbild zum Image des Bezirks Lichtenberg von Berlin

    Bezirksamt Lichtenberg

    Abgeschlossen meinBerlin
  • Parkaue 15

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • BV Hubertusstraße 17

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Der Berliner FamilienPass 2022 ist da!

    500 Familienabenteuer für jeden Tag des Jahres Der neue Berliner FamilienPass 2022 bietet mit rund 300 Preisvorteilen und 200 Verlosungen Freizeit für alle Berliner Familien! Trotz eventuell kommender Einschränkungen zum Jahresbeginn hält das Freizeit- und Kulturtaschenbuch von Anfang an viele Preisvorteile, Freizeit- und Ausflugstipps und besondere Verlosungsaktionen bereit.

    30.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Fanninger Straße 27-33

    Abgeschlossen infraVelo
  • Kiezfonds

    Bezirksamt Lichtenberg

    Abgeschlossen meinBerlin
  • FAN.LÄUFT, die 2. Runde am 17.9.2022 10-12 Uhr

    Bezirksamt Lichtenberg

    Abgeschlossen meinBerlin
  • 11 - 183B - für das Gelände südlich der Herzbergstraße 40 - 59, westlich der Siegfriedstraße 163 - 169, entlang der südlichen Grenze der ehemaligen Industriebahnanlage und mit der Straße 15

    Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne
  • Carrée Alte Post

    Deutsches Architekturforum Berlin