-
Neubau Straßenkinderhaus „BUTZE“
Deutsches Architekturforum Berlin -
Neuer Jelbi-Punkt in Lichtenberg
Im Juni eröffnete die BVG in Zusammenarbeit mit der HOWOGE ihren zweiten Jelbi-Punkt in Lichtenberg. Er befindet sich am Quartier Lindenhof in der Klara-Weyl-Straße (10365 Berlin) am ehemaligen Kinderkrankenhaus. Bereits seit März 2021 gibt es einen ersten Jelbi-Punkt direkt am Bahnhof Lichtenberg. Somit ist erstmals Sharing-Mobilität in diesem Teil von Lichtenberg verfügbar.
27.06.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Widmung von Straßenland
Bekanntmachung vom 1. April 2021 SGA IV 3 Telefon: 90296-6563 oder 90296-0, intern 9296-6563 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Straßen- und Grünflächenamt, hat die Verkehrsflächen mit dem Flurstückskennzeichen 110530-810-00281 mit 2 797 m², bezeichnet mit Im Lindenhof und Klara-Weyl-Straße in Berlin-Lichtenberg (im Lindenhof) für den öffentlichen Verkehr als öffentliches Straßenland gewidmet. Die Widmung erfolgt gemäß § 3 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl
16.04.2021 Amtsblatt für Berlin -
Eingruppierung in die Straßenreinigungsverzeichnisse
Bekanntmachung vom 14. Januar 2021 RegOrd 111 Telefon: 90296-4712 oder 90296-0, intern 9296-4712 Aufgrund der vom 12. Januar 2021 getroffenen Entscheidung der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz - I B - werden künftig folgende Straßen im Bezirk Lichtenberg erstmalig bei der nächsten Fortschreibung der Straßenreinigungsverzeichnisse in das Straßenreinigungsverzeichnis A, Reinigungsklasse 4 aufgenommen und nach § 2 Absatz 5 des Straßenreinigungsgesetzes vom 19. Dezember 1978 (GVBl. S. 2501), das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 2. Dezember 2020 (GVBl. S. 1444) geändert worden ist, zum 1. April 2021 den bereits in diesem Straßenreinigungsverzeichnis aufgenommenen Straßen gleichgestellt
22.01.2021 Amtsblatt für Berlin -
Siegfriedstraße
Sicherer radeln in Lichtenberg
Im Bau infraVelo -
Bezirksämter
Grundstücksnummerierungen Bekanntmachung vom 24. November 2020 Verm B 82 Telefon: 90296-4132 oder 90296-0, intern 9296-4132 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Soziales, Wirtschaft und Arbeit, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt, aufge hoben oder neu zugeordnet
04.12.2020 Amtsblatt für Berlin -
Interessenbekundungsverfahren für Kinderfreizeiteinrichtung Gotlindestraße
In einem Interessensbekundungsverfahren möchte das Bezirksamt Lichtenberg, vertreten durch den Geschäftsbereich Jugend, einen erfahrenen Träger der freien Jugendhilfe auswählen, der künftig die Kinderfreizeiteinrichtung in der Gotlindestraße 38 in 10365 Berlin betreibt und dort Leistungen nach § 11 SGB VIII erbringt. Die Bewerbungsfrist endet am 16. Mai 2024.
15.04.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Ost-Route
Bequem von der Stadtmitte bis an die östliche Stadtgrenze
In Planung infraVelo -
Baubeginn für den Spielplatz Gudrunstraße
Die Baumaßnahmen für den neuen öffentlichen Spielplatz an der Gudrunstraße und Rüdigerstraße in 10365 Berlin-Lichtenberg haben Ende August begonnen. Der Entwurf von ProGarten Landschaftsarchitekten wird 2024/2025 baulich umgesetzt. Er wurde auf der Grundlage von Kinderbeteiligungen entwickelt, die im Sommer 2023 in der Selma-Lagerlöf-Schule, der Gerda-Lagerlöf-Grundschule und der Kita Herzberger Wurzelzwerge e.V. stattfanden.
04.09.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Integrationspreis und Queer-Preis Lichtenberg 2024
Der Integrationspreis und der Queer-Preis Lichtenberg wurden am Mittwoch, 9. Oktober 2024 zum ersten Mal im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung im Kulturhaus Karlshorst in der Treskowallee 114 vergeben. Den Integrationspreis erhielten Emil Gililov und sein Team des Lokals „Morgen wird besser“ in der Hagenstraße. Der 3. Queer-Preis Lichtenberg ging an Morgan Woinzeck, Leitung des Kieztreffs „Undine“, ebenfalls mit Sitz in der Hagenstraße.
10.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Nächste Sitzung der BVV Lichtenberg am 20. Februar
Die 39. Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg von Berlin findet am Donnerstag, 20. Februar 2025, um 17:00 Uhr im Dong Xuan Haus in der Herzbergstraße 129, 10365 Berlin, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem eine Große Anfrage sowie 32 Beschlussempfehlungen der Ausschüsse und 19 Anträge zur Beschlussfassung der Fraktionen und Einzelverordneten. Die Berichte des Bezirksamtes werden als Anlage zur Sitzung veröffentlicht.
13.02.2025 Presseportal des Landes Berlin -
BV Gotlindestraße
Deutsches Architekturforum Berlin -
7. Unternehmerinnen-Lounge Lichtenberg
Die 7. Unternehmerinnen-Lounge Lichtenberg findet am Donnerstag, 17. Oktober 2024, ab 18:00 Uhr in der Fahrbereitschaft, Herzbergstraße 40-43 in 10365 Berlin, statt. Die Gäste erwartet dieses Mal ein Impulsbeitrag von Vera Szymansky zum Thema „Ihre Zeit im Griff mit der 6er-Liste! Wie Sie am Freitagabend Ihren Tag zufrieden beenden“. Interessierte Unternehmerinnen sind dazu herzlich eingeladen.
10.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Übergabe der Außenanlagen an die Selma-Lagerlöf-Schule und Gerda-Lagerlöf-Grundschule
Das Bezirksamt Lichtenberg übergab am Donnerstag, 22. Juni 2023, der Selma-Lagerlöf-Schule und Gerda-Lagerlöf-Grundschule in der Rüdigerstraße 76, 10365 Berlin-Lichtenberg feierlich die neu gestalteten Außenanlagen. Die grundlegende Sanierung und Umgestaltung der Außenanlagen erfolgte in zwei Bauabschnitten. Die Arbeiten starteten im Juni 2020 und sind innerhalb der vorgesehenen Zeit fertiggestellt worden.
23.06.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 28. September 2022 Stadt Verm 221 Telefon: 90293-5382 oder 90293-0, intern 9293-5382 Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Umweltund Naturschutz, Straßen und Grünflächen, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
14.10.2022 Amtsblatt für Berlin -
Neue Kita mit 185 Plätzen entsteht an der Gudrunstraße
Auf dem Grundstück zwischen Gudrunstraße, Kriemhildstraße und Rüdigerstraße in 10365 Berlin-Lichtenberg entsteht derzeit eine neue Kindertagesstätte mit 185 Plätzen. Ein Bild vom Fortschritt der Bauarbeiten machten sich am Mittwoch, 7. Dezember 2022 Vertreterinnen und Vertreter der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, des Bezirksamtes Lichtenberg, des Kita-Eigenbetriebes und künftigen Betreibers Kindergärten NordOst sowie der Architekturbüros.
07.12.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksamt und Unternehmensnetzwerk Herzbergstraße beschließen Kooperation
Eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Bezirksamt Lichtenberg und dem Unternehmensnetzwerk Herzbergstraße wurde auf dem diesjährigen Sommerfest des Unternehmensnetzwerks am Mittwoch, 10. Juli 2024 bei der KleRo GmbH Roboterautomation in der Siegfriedstraße 152, 10365 Berlin, unterzeichnet. Das Netzwerk, das seit seiner Gründung 2017 einen Zusammenschluss von Unternehmen aus dem Gewerbegebiet Herzbergstraße bildet, verfolgt das Ziel, Synergien zwischen den ansässigen Unternehmen zu fördern.
11.07.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Nächste Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg am 16. Mai 2024
Die 28. Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg findet am Donnerstag, 16. Mai 2024, um 17 Uhr im Dong Xuan Haus in der Herzbergstraße 129,10365 Berlin, statt. Auf der Tagesordnung stehen neben zwei Großen Anfragen und den offenen Drucksachen der BVV vom 18. April 2024 insgesamt 32 neue Beschlussempfehlungen der Ausschüsse und 35 Anträge zur Beschlussfassung der Fraktionen und Einzelverordneten.
08.05.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Nächste Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin am 18. April 2024
Die 28. Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg findet am Donnerstag, 18.04.2024, 17 Uhr im Dong Xuan Haus, Herzbergstr. 129,10365 Berlin, statt. „Es haben sich wieder viele Besucherinnen und Besucher angekündigt, die direkt dem lokalpolitischen Diskurs folgen wollen und es wird sicher wieder Entscheidungen der BVV geben“, so Gregor Hoffmann, Vorsteher der BVV Lichtenberg. Auf der Tagesordnung stehen u. a. eine Große Anfrage sowie neben den offenen Drucksachen der BVV vom 21.
15.04.2024 Presseportal des Landes Berlin -
11 - 184B - für das Gelände südlich der Herzbergstraße 74 - 76, westlich der Kleingartenanlage „Anschluß Röder“, entlang der südlichen Grenze der ehemaligen Industriebahnanlage und östlich der Siegfriedstraße 61 - 64
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
Nächste Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin am 21. März 2024
Die 25. Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg findet am Donnerstag, 21.03.2024, 17 Uhr im Dong Xuan Haus, Herzbergstr. 129,10365 Berlin, statt. Gregor Hoffmann, Vorsteher der BVV, erklärt dazu: „Der Ortswechsel ist durch technische Maßnahmen am bisherigen Standort erforderlich und gleich eine Möglichkeit Alternativen im Bezirk für alle Bezirksverordneten kennen zu lernen.
11.03.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 24. März 2022 Stadt Verm 221 Telefon: 90293-5382 oder 90293-0, intern 9293-5382 Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Umweltund Naturschutz, Straßen und Grünflächen, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
08.04.2022 Amtsblatt für Berlin -
Interessenbekundungsverfahren für Kita und Kiez-Café
Das Bezirksamt Lichtenberg sucht für den Bau und Betrieb einer Kindertagesstätte mit mindestens 80 Plätzen und eines nachbarschaftlichen Begegnungsortes (Kiez-Café o. Ä.) einen erfahrenen Träger der freien Jugendhilfe. Die beiden Einrichtungen werden in der Gotlindestraße 39 in 10365 Berlin-Lichtenberg angesiedelt. Die Frist für das Einreichen der Unterlagen endet am 31. Oktober 2022.
01.08.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Feier der Vielfalt: „Fest für alle“ auf dem Freiaplatz
Am Freitag, 28. Juni 2024, laden lokale Akteur:innen aus Alt-Lichtenberg auf den Freiaplatz, 10365 Berlin in Alt-Lichtenberg, von 15:00 bis 20:00 Uhr zum großen „Fest für alle“ ein. Unter dem Motto „Eine Feier für Jede*n“ wird die Veranstaltung ein vielfältiges Programm bieten, das Menschen aller Altersgruppen und Kulturen zusammenbringt. Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU):
21.06.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Kita-Neubau in der Gudrunstraße 14 übergeben
Das Bezirksamt Lichtenberg hat am Dienstag, 7. Januar 2025 den nachhaltigen Neubau eines Kindergartens in der Gudrunstraße 14, 10365 Berlin, an die Kindergärten NordOst (KiGäNo), den größten Eigenbetrieb Berlins, übergeben. Der moderne, zweigeschossige Holzbau bietet Platz für 185 Kinder und wurde nach den Entwürfen der Ludloff Ludloff Architekten GmbH realisiert. Die offizielle Eröffnung wird im zweiten Quartal 2025 erfolgen.
20.01.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Ausgezeichnet: Lichtenberger Unternehmen des Jahres 2023
Das Bezirksamt Lichtenberg kürte am Mittwoch, 27. September 2023 die Lichtenberger Unternehmen des Jahres 2023. Die Preisverleihung fand im Rahmen des jährlichen Unternehmer:innen-Abends der bezirklichen Wirtschaftsförderung mit Unterstützung von Berlin Partner im Dong-Xuan-Haus, Herzbergstraße 128 -139, 10365 Berlin, statt.
28.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 9. Dezember 2021 Stadt Verm 221 Telefon: 90293-5382 oder 90293-0, intern 9293-5382 Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Umweltund Naturschutz, Straßen und Grünflächen, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
23.12.2021 Amtsblatt für Berlin -
Open-Air-Weihnachtssingen auf dem Zentralfriedhof
Das traditionelle Open-Air-Weihnachtssingen mit dem Lichtenberger Kammerchor „Piekfeine Töne“ findet auch in diesem Jahr am dritten Advent auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde an der Gudrunstraße 20 in 10365 Berlin statt. Beginn ist am Sonntag, 15. Dezember 2024, um 15 Uhr vor der Feierhalle, der Weg ist ausgeschildert. Bezirksstadträtin für Verkehr, Grünflächen, Ordnung, Umwelt und Naturschutz Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen):
02.12.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Gutachterverfahren zur Umgestaltung Gudrunstraße abgeschlossen
Das Gutachterverfahren zur klimagerechten Umgestaltung der Gudrunstraße im Fördergebiet Nachhaltige Erneuerung Frankfurter Allee Nord (FAN) wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Vergabejury hat am Mittwoch, 27. November 2024 den Entwurf der Hoffmann-Leichter Ingenieurgesellschaft ausgewählt. Der Siegerentwurf sieht ein modulares Baukastensystem vor, das Verkehrsflächen neu ordnet und Grünflächen integriert.
12.12.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Fanninger Straße 53, 54
Abgeschlossen infraVelo -
Bürger:innenbeteiligung zur Umgestaltung der Gudrunstraße bis zum 20.11.2024 möglich
Bis zum Mittwoch, 20. November 2024, haben Lichtenberger:innen die Möglichkeit, sich online oder persönlich vor Ort im Stadtteilzentrum in der Fanningerstraße an der Umgestaltung der Gudrunstraße zu beteiligen. Für eine flächengerechte und klimaangepasste Umgestaltung der Gudrunstraße wurden hierfür drei verschiedene Vorschläge durch unterschiedliche Planungsbüros erarbeitet.
13.11.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Fanninger Straße Ecke Gudrunstraße/Gernotstraße – Insel mit Haltestelle ÖPNV
Abgeschlossen infraVelo -
Bezirksämter
Grundstücksnummerierungen Bekanntmachung vom 4. Oktober 2021 Verm B 82 Telefon: 90296-4132 oder 90296-0, intern 9296-4132 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Soziales, Wirtschaft und Arbeit, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt, aufge hoben oder neu zugeordnet
15.10.2021 Amtsblatt für Berlin -
Der 10. Lichtenberger Inklusionspreis geht an „Das Bildungsinstitut“
Das Bezirksamt Lichtenberg hat am Dienstag, 3. Dezember 2024 den zehnten Lichtenberger Inklusionspreis an „Das Bildungsinstitut“ des Trägers leben lernen gGmbH mit Sitz in der Herzbergstraße 87-99, 10365 Berlin, verliehen. Die feierliche Auszeichnung fand im Kulturhaus Karlshorst in der Treskowallee 112 in 10318 Berlin statt. In diesem Jahr stand die Preisvergabe unter dem Motto „Lebenslanges Lernen für alle“.
04.12.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Einziehung von Straßenland
Bekanntmachung vom 23. August 2021 Str 121 Telefon: 90293-7517 oder 90293-0, intern 9293-7517 Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin, Abteilung Wirtschaft, Straßen- und Grünflächen, Fachbereich Straßen, hat gemäß § 4 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 27 des Ge setzes vom 12. Oktober 2020 (GVBl. S. 807) geändert worden ist, das Flurstück 300, Flur 208, Gemarkung Marzahn, mit der Lagebezeichnung Allee der Kosmonauten 42 (siehe Lageskizze) rückwirkend zum 10. Juni 2021 dem öffent lichen Verkehr entzogen
03.09.2021 Amtsblatt für Berlin -
Atzpodienstraße 19
Abgeschlossen infraVelo -
Bauvorbereitung für Kita Gudrunstraße beginnt
Auf dem Grundstück zwischen Gudrunstraße, Kriemhildstraße und Rüdigerstraße in 10356 Berlin beginnen noch im November die vorbereitenden Maßnahmen für den Bau einer Kindertagesstätte. Dabei wird es zu Baumfällungen kommen. Ersatzpflanzungen werden auf dem Grundstück integriert. Ortsprägende Bäume sind nicht betroffen. Auf dem Gelände im Nibelungenviertel entsteht nach den Plänen des Büros Ludloff Ludloff Architekten eine Kita für 185 Kinder.
04.11.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Lichtenberger Laternenumzüge zu St. Martin
Lichtenberger Familien sind am Freitag, 10. November 2023, jeweils ab 16 Uhr zu Laternenumzügen eingeladen. Anlass ist der Martinstag am 11. November, an dem traditionell Laternenumzüge stattfinden. In Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Lichtenberg lädt das Netzwerk der lokalen Akteurinnen und Akteure in Alt-Lichtenberg um 16 Uhr zum Treffpunkt auf dem Freiaplatz an der Siegfriedstraße, 10365 Berlin, ein.
03.11.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksstadträtin gratuliert zum zehnjährigen Jubiläum der „Fahrbereitschaft“
Die Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport Dr. Catrin Gocksch (CDU) gratuliert der „Fahrbereitschaft“ zum zehnjährigen Jubiläum. Das Sammlerpaar Axel und Barbara Haubrok erwarb die ehemalige Fahrbereitschaft in der Herzbergstraße 40-43, wo früher der Fuhrpark des DDR-Ministerrates untergebracht war, 2013 und öffnete das historische Gelände für die Öffentlichkeit. Fast fünf Millionen Euro wurden in die Sanierung des Areals, in Heizung, Belüftung und vieles mehr investiert.
23.05.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Einziehung von Straßenland
Bekanntmachung vom 12. Juli 2021 Str 121 Telefon: 90293-7517 oder 90293-0, intern 9293-7517 Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin, Abteilung Wirtschaft, Straßen- und Grünflächen, Fachbereich Straßen, hat die Absicht, gemäß § 4 des Berliner Straßen gesetzes (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 27 des Gesetzes vom 12. Oktober 2020 (GVBl. S. 807) geändert worden ist, das Flurstück 300, Flur 208, Gemarkung Marzahn, mit der Lagebezeichnung Allee der Kosmonauten 42 (siehe Lageskizze) rückwirkend zum 10. Juni 2021 dem öffentlichen Verkehr zu entziehen
23.07.2021 Amtsblatt für Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 17. Juni 2021 Stadt Verm 221 Telefon: 90293-5382 oder 90293-0, intern 9293-5382 Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Ge-sundheit, Personal und Finanzen, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
25.06.2021 Amtsblatt für Berlin -
Bürger:innenbeteiligung zur Neugestaltung ehemaliger Friedhof Gotlindestraße
Bis Mittwoch, 11. September 2024 hatten vier erfahrene Planungsbüros Zeit, ihre Visionen für die ehemalige Friedhofsfläche in der Gotlindestraße zu entwickeln. Die Ergebnisse sind derzeit und noch bis zum Montag, 23. September 2024 im Schaufenster des Stadtteilzentrums Lichtenberg Nord, Fanningerstraße 33, 10365 Berlin, sowie digital unter https://mein.berlin.de/projekte/ihre-meinung-zu-den-entwurfen-fur-den-ehemaligen-f/ ausgestellt.
13.09.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Geplante Kindertagesstätte Gotlindestraße: Information zum Baustatus
Im Zuge der Beräumung und Freilegung des Grundstücks in der Gotlindestraße 39 in 10365 Berlin wurden Reste einer Luftschutzbunkeranlage entdeckt. Eine statische Bewertung ergab, dass die Anlage in das Fundament eines Neubaus integriert werden kann. Das Bezirksamt Lichtenberg plant auf dem Grundstück den Bau einer Kindertagesstätte. Für dieses Vorhaben wurde im Jahr 2020 eine Machbarkeitsstudie erarbeitet.
11.11.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Abstrakt trifft (T)Raum: Lichtenbergs freie Künstlerinnen zu Gast in der rk Galerie
Mit ihrer ersten Ausstellung in diesem Jahr „Abstrakt trifft (T)Raum“ macht die rk Galerie für zeitgenössische Kunst in der Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin, die Kunst aus den freien Atelierhäusern Lichtenbergs sichtbar. Dazu stellen mit Ingrid Muhn und Gesine Finder zwei Künstlerinnen aus, die im Rahmen der Langen Nacht der Bilder 2022 in den Ateliers der Herzbergstraße HB55 entdeckt wurden.
27.01.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Einziehung von Straßenland
Bekanntmachung vom 17. März 2021 SGA IV 3 Telefon: 90296-6563 oder 90296-0, intern 9296-6563 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Straßen- und Grünflächenamt, hat die Teilfläche des Flurstücks 110530-10-00261 mit 1 138 m², gelegen in der Allee der Kosmonauten 22, 22 A in Berlin-Lichtenberg nach § 4 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 27 des Gesetzes vom 12. Oktober 2020 (GVBl. S. 807) geändert worden ist, für den öffent lichen Verkehr eingezogen
26.03.2021 Amtsblatt für Berlin -
Queere Aktionswoche 2023 in Lichtenberg
Vom 24. Juni bis 2. Juli 2023 findet in Lichtenberg eine Queere Aktionswoche statt. Dem Aufruf des Bezirksamtes, mit Veranstaltungsangeboten ein Zeichen gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie zu setzen, sind viele Träger sowie Akteurinnen und Akteure nachgekommen. Die Woche startet am Sonnabend, 24. Juni 2023, um 11 Uhr mit einem Nachbarschaftsfest auf dem Freiaplatz, 10365 Berlin. Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU) eröffnet die Woche offiziell am 24.
02.06.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Kiezfest und „Kartographie-Kasten” auf dem Freiaplatz
Das Bezirksamt Lichtenberg lädt zusammen mit dem Netzwerk der lokalen Akteur:innen Alt-Lichtenberg und dem FAN-Beirat am Freitag, 23. Juni, 14.00-19.00 Uhr, und am Samstag, 24. Juni 2023, 11.00-19.00 Uhr, zum Kiezfest auf dem Freiaplatz, 10365 Berlin, ein. Dort präsentiert das Theater- und Performance-Kollektiv „Die Kastenwesen e.V.” erstmalig die eigens dafür entwickelte Dauer-Aufführung „Kartographie-Kasten: Auf der Suche nach der Kiezlichen Intelligenz”.
19.06.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Bustour mit dem Berufsorientierungsformat „Nächster Halt: Traumjob – Steig ein in deine Zukunft!“
Am 17. November 2022 nimmt das Berufsorientierungsformat „Nächster Halt: Traumjob – Steig ein in deine Zukunft!“ Schüler:innen ab der 8. Klasse mit auf eine geführte Bustour zu ausbildenden Unternehmen im Gewerbegebiet Herzbergstraße. Die Tour dauert von 17.00 Uhr bis circa 19.30 Uhr. Vor Ort können die Jugendlichen hinter die Kulissen schauen und Berufsbilder in der Praxis kennen lernen. Neben Ausbildungsangeboten können sie sich auch über mögliche Praktika informieren.
03.11.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksämter
Einziehung von Straßenland Bekanntmachung vom 18. Dezember 2020 SGA IV 3 Telefon: 90296-6563 oder 90296-0, intern 9296-6563 Es wird beabsichtigt, die Fläche des Flurstücks 110530-10-00261 mit 1 138 m², gelegen in der Allee der Kosmonauten 22, 22 A in Berlin-Lichtenberg, nach § 4 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 27 des Gesetzes vom 12. Oktober 2020 (GVBl. S. 807) geändert worden ist, für den öffentlichen Verkehr einzuziehen
08.01.2021 Amtsblatt für Berlin -
Alfredstraße und Schottstraße
Anbindung an die Frankfurter Allee
In Planung infraVelo -
Umgestaltung des Zentralfriedhofs Friedrichsfelde: Baumaßnahmen beginnen
Auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde an der Gudrunstraße 20 beginnen weitere Baumaßnamen zur ökologischen und klimaresistenten Umgestaltung der Anlage. Der städtische Trauer- und Naherholungsort soll attraktiver gestaltet und die Nutzbarkeit unter Vorgaben des Denkmalschutzes verbessert werden. Verkehrsgefährdungen werden behoben, die Grünfläche erhält eine ökologische Ausrichtung.
26.10.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Herzbergstraße
Sicherer unterwegs auf neuen Radfahrstreifen
In Planung infraVelo -
BV Hubertusstraße 17
Deutsches Architekturforum Berlin -
Fanninger Straße 27-33
Abgeschlossen infraVelo -
Gutachterverfahren Vorplatz Zentralfriedhof Friedrichsfelde | Sieger steht fest
Bezirksamt Lichtenberg
Abgeschlossen meinBerlin -
Frankfurter Allee 279, 285
Abgeschlossen infraVelo -
Richtfest für neue Kita in der Gudrunstraße 14
Am Donnerstag, 30. März 2023, wurde das Richtfest für eine neue Kindertagesstätte in der Gudrunstraße 14, 10365 Berlin, in Anwesenheit von Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke), der Bezirksstadträtin für Jugend, Familie und Gesundheit Camilla Schuler (Die Linke) sowie Vertreter:innen des künftigen Betreibers Kindergärten NordOst, des Senats und zahlreicher am Bauprojekt Beteiligter gefeiert. Baustart für die Kindertages¬stätte war 2022.
30.03.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Informationsveranstaltung zu zwei neuen Rahmenplänen für Friedrichsfelde
Das Bezirksamt Lichtenberg hat für die Quartiere Rosenfelder Ring und Gensinger Straße sowie Charlottenstraße und Friedrichsfelde in den vergangenen Jahren städtebauliche Rahmenpläne entworfen, öffentlich vorgestellt und mit der Nachbarschaft diskutiert. Die Ergebnisse werden am Dienstag, 26. September 2023, in den Räumen der Hochschule für Wirtschaft und Recht (Hörsaal 6 A 008), vorgestellt.
13.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 3. Mai 2023 Verm B3 Telefon: 90296-4132 oder 90296-0, intern 9296-4132 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Bürgerdienste und Arbeit, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt, aufgehoben oder neu zugeordnet
12.05.2023 Amtsblatt für Berlin -
Beschluss über die Aufhebung der Aufstellung eines Bebauungsplans
Bekanntmachung vom 1. Dezember 2021 Stapl C Telefon: 90296-6421/6491 oder 90296-0, intern 9296-6421/6491 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin hat in seiner Sitzung am 9. November 2021 beschlossen, das Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans 11-66 für die Grundstücke Herzbergstraße 128-146, Vulkanstraße 10-12 im Bezirk Lichtenberg einzustellen
10.12.2021 Amtsblatt für Berlin -
Erster Berliner Impfbus am 1. Oktober in Lichtenberg und Kreuzberg
Ab Oktober sind in Berlin, beauftragt von der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, vier doppelstöckige Impfbusse im Einsatz, um den Bürgerinnen und Bürgern der Hauptstadt ein bewegliches Impfangebot zu machen. Der erste Bus wird am Freitag, 1. Oktober 2021, von 9:30 bis 11:30 Uhr am Dong Xuan Center in Lichtenberg stehen und anschließend die Mevlana Moschee in Kreuzberg anfahren. Dort können sich die Berlinerinnen und Berliner von 12 bis 18 Uhr impfen lassen.
30.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Beschuss über die Aufstellung eines Bebauungsplans
Bekanntmachung vom 11. Oktober 2021 Stapl C Telefon: 90296-6421 oder 90296-0, intern 9296-6421 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin hat in seiner Sitzung am 10. August 2021 beschlossen, für das Gelände südlich der Herzbergstraße 19-39, westlich der Straße 15, entlang der südlichen Grenze der ehemaligen Industriebahnanlage und östlich der Vulkanstraße im Bezirk Lichtenberg einen Bebauungsplan mit der Be-zeichnung 11-182B aufzustellen
22.10.2021 Amtsblatt für Berlin -
Beschluss über die Aufstellung eines Bebauungsplans
Bekanntmachung vom 11. Oktober 2021 Stapl C Telefon: 90296-6421 oder 90296-0, intern 9296-6421 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin hat in seiner Sitzung am 10. August 2021 beschlossen, für das Gelände südlich der Herzbergstraße 40-59, westlich der Siegfriedstraße 163-169, entlang der südlichen Grenze der ehemaligen Industriebahnanlage und mit der Straße 15 im Bezirk Lichtenberg einen Bebauungsplan mit der Bezeichnung 11-183B aufzustellen
22.10.2021 Amtsblatt für Berlin -
11 - 183B - für das Gelände südlich der Herzbergstraße 40 - 59, westlich der Siegfriedstraße 163 - 169, entlang der südlichen Grenze der ehemaligen Industriebahnanlage und mit der Straße 15
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
Alte Frankfurter Allee 250
Abgeschlossen infraVelo -
Podcast-Reihe “Release Day” bringt Musik direkt in Lichtenberger Kieze
Die Podcast-Reihe “Release Day” startet am Sonntag, 29. August 2021, 16.00 – 19.00 Uhr, in der Fahrbereitschaft, Herzbergstraße 40-43, 10365 Berlin. Für vier Folgen laden zwei Podcasterinnen Künstlerinnen und Künstler ein, die in der Pandemie kaum Gelegenheit hatten, ihre Veröffentlichungen zu präsentieren. Sie interviewen sie zu neuen Produktionen und schaffen so einen alternativen „Release Day“.
27.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Weihnachtliches Singen mit dem Kammerchor „Piekfeine Töne“
Unter der Schirmherrschaft des Bezirksstadtrats für Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Martin Schaefer (CDU), findet am Sonntag, 11. Dezember 2022, um 15 Uhr ein Konzert auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde an der Gudrunstraße 20 in 10365 Berlin statt. Open Air präsentiert der Kammerchor „Piekfeine Töne“ im Außenbereich vor der Feierhalle ein weihnachtliches Programm für die ganze Familie.
23.11.2022 Presseportal des Landes Berlin -
DRAUSSENSTADT lädt zum Festival „BERLIN is not AM RING“
Das inklusive Musik- und Theaterfestival „BERLIN is not AM RING Vol. 3“ findet als Teil der Initiative DRAUSSENSTADT von Freitag, 20. bis Sonntag, 22. August 2021 auf dem Gelände der Fahrbereitschaft in der Herzbergstraße 40-43 in 10365 Berlin-Lichtenberg statt. Das Projekt fragt mit Richard Wagners „Ring des Nibelungen“, wie es um die Musik- und Kulturindustrie des 21. Jahrhunderts bestellt ist.
19.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Rosenfelder Straße 15, 16
Abgeschlossen infraVelo -
DOMICIL- Gotlindestraße
Deutsches Architekturforum Berlin -
Bezirksamtsbeschlüsse Lichtenberg
Das Bezirksamt Lichtenberg hat in seiner Sitzung am Dienstag, 14. März 2023, folgende Beschlüsse gefasst: BA-Vorlage 051/2023 – Umstellung des Fuhrparks auf eine CO2-freie Kraftfahrzeugflotte gemäß § 11 Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetz Informationen: Bezirksstadträtin für Schule, Sport und Facility Management, Filiz Keküllüoǧlu, Telefon (030) 90296-6500 BA-Vorlage 055/2023 – Städtebaulicher Rahmenplan Rosenfelder Ring/Gensinger Viertel Informationen:
14.03.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Alt-Friedrichsfelde
Sicherer unterwegs auf neuem Radfahrstreifen
In Planung infraVelo -
Aktuelle Bau- und Planungsvorhaben in Lichtenberg
Im Monat Oktober 2023 gab es drei Neueingänge für Vorbescheide zu Bauvorhaben (über 1 Mio Euro) im Bezirksamt Lichtenberg: - Eitelstraße 16 (Rummelsburg): Errichtung eines neuen Dachgeschosses zu Wohnzwecken - Eitelstraße 10a (Rummelsburg): Aufstockung um ein Vollgeschoss & Errichtung eines neuen Dachgeschosses zu Wohnzwecken - Rosenfelder Ring 39 (Friedrichsfelde):
06.11.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Meinungsbild zum Image des Bezirks Lichtenberg von Berlin
Bezirksamt Lichtenberg
Abgeschlossen meinBerlin -
Traditioneller Laternenumzug zum St. Martinstag
Der traditionelle Laternenumzug anlässlich des St. Martinstags in Alt-Lichtenberg kann in diesem Jahr wieder stattfinden. Start ist am Freitag, 5. November 2021, jeweils um 16 und 17 Uhr auf dem Freiaplatz in 10365 Berlin. Der Martinsumzug wurde von einer Arbeitsgruppe lokaler Akteurinnen und Akteure gemeinsam mit dem Sportverein Lichtenberg 47 organisiert. Schirmherr der Veranstaltung ist Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke):
29.10.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Rhinstraße
HST Allee der Kosmonauten - Rhinstraße
Abgeschlossen infraVelo -
11 - 181B - für das Gelände südlich der ehemaligen Industriebahnanlage zwischen Straße Am Wasserwerk bis Herzbergstraße, nördlich der Herzbergstraße 81 - 110 und östlich der Straße Am Wasserwerk
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
Einbecker Str. 18, 28
Abgeschlossen infraVelo -
Alte Frankfurter Allee -
Abgeschlossen infraVelo -
Bezirksstadtrat Kevin Hönicke lädt zur öffentlichen Sprechstunde ein
Der Lichtenberger Bezirkksstadtrat für Stadtentwicklung, Soziales, Wirtschaft und Arbeit und stellvertretende Bezirksbürgermeister, Kevin Hönicke (SPD), bietet seine nächste monatliche Sprechstunde als persönliches Treffen an. Sie findet statt am Donnerstag, 26. August 2021 von 15:00 bis 17:00 Uhr auf dem Freiaplatz im Nibelungenviertel, 10365 Berlin. Kevin Hönicke möchte diese Gelegenheit nutzen, die Hinweise, Probleme und Vorschläge der Lichtenberger Bürgerinnen und Bürger vor Ort abzuholen.
11.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Beschluss über die Aufstellung eines Bebauungsplans
Bekanntmachung vom 11. Oktober 2021 Stapl C Telefon: 90296-6421 oder 90296-0, intern 9296-6421 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin hat in seiner Sitzung am 10. August 2021 beschlossen, für das Gelände südlich der Herzbergstraße 74-76, westlich der Kleingartenanlage „Anschluß Röder“, entlang der südlichen Grenze der ehemaligen Industriebahnanlage und östlich der Siegfriedstraße 61-64 im Bezirk Lichtenberg einen Bebauungsplan mit der Bezeichnung 11-184B aufzustellen
22.10.2021 Amtsblatt für Berlin -
Bezirksamtsbeschlüsse Lichtenberg
Das Bezirksamt Lichtenberg hat in seiner Sitzung am Dienstag, 10. August 2021, folgende Beschlüsse gefasst: Vorlage 135/2021 – Bebauungsplan 11-180B – Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan 11-181B – Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan 11-182B – Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan 11-183B – Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan 11-184B – Aufstellungsbeschluss Informationen:
10.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Einbecker Str. 44, 46
Abgeschlossen infraVelo -
Skandinavische Straße 14-17
Deutsches Architekturforum Berlin -
ROSA Lichtenberg Living
Deutsches Architekturforum Berlin -
Weihnachtliches Singen mit Kammerchor „Piekfeine Töne“
Unter der Schirmherrschaft des Bezirksstadtrats für Schule, Umwelt und Verkehr, Martin Schaefer (CDU), findet am Sonntag, 12. Dezember 2021, um 15 Uhr ein Adventskonzert auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde an der Gudrunstraße 20 in 10365 Berlin statt. Im Außenbereich an der Feierhalle präsentiert der Kammerchor „Piekfeine Töne“ ein vorweihnachtliches Programm für die ganze Familie.
01.12.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Zentralfriedhof Friedrichsfelde am Totensonntag
Am* Sonntag, 21. November 2021* haben Verwandte und Angehörige die Möglichkeit, auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde ihrer Verstorbenen zu gedenken. Das Bezirksamt Lichtenberg stellt am Totensonntag für mobilitätseingeschränkte Friedhofsbesucherinnen und -besucher von 10.00 bis 16.00 Uhr einen kostenlosen Fahrdienst bereit. Die Nutzung der Rikschas ist mit den Vorschriften zur Eindämmung der Corona-Pandemie vereinbar.
17.11.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Einziehung einer öffentlichen Grün- und Erholungsanlage
Bekanntmachung vom 21. März 2022 SGA IV 1 Telefon: 90296-6383 oder 90296-0, intern 9296-6383 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Straßen- und Grünflächenamt, wird die Fläche mit dem Flurstückskennzeichen 110530-710-00408 von 14 078 m², gelegen am Rosenfelder Ring 39 in Berlin-Lichtenberg nach § 2 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S. 612), das zuletzt durch Gesetz vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1124) geändert worden ist, als öffentliche Grün- und Erholungsanlage einziehen
01.04.2022 Amtsblatt für Berlin -
Herzbergstraße 79
Abgeschlossen infraVelo -
Erneuerung Endhaltestelle Bahnhof Lichtenberg – frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung ab 21.04.2022
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) planen die Erneuerung der Tram-Endhaltestelle Bahnhof Lichtenberg zwischen Fanningerstraße und Frankfurter Allee, um die Umsteigebeziehungen zu optimieren und das ÖPNV-Angebot zu verbessern. Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum Vorhaben findet online statt: Vom 21. April bis zum 21. Mai 2022 können sich dabei alle Interessierten über das Projekt informieren und dazu äußern. Alle Informationen sind ab 21.
21.04.2022 Presseportal des Landes Berlin -
140 Jahre Zentralfriedhof Friedrichsfelde: Neues Entwicklungskonzept vorgestellt
Das Bezirksamt Lichtenberg hat am Sonntag, 19. September 2021 das 140jährige Jubiläum des Zentralfriedhofs Friedrichsfelde begangen. Der Friedhof befindet sich in der Gudrunstraße 20, 10365 Berlin. Der rund 250.000 Quadratmeter groβe Zentralfriedhof wurde im Jahr 1881 nach Plänen des bekannten Gartendirektors Hermann Mächtig angelegt. Anfang der 1950er-Jahre erfuhr der südliche Eingangsbereich mit der Errichtung der Gedenkstätte der Sozialisten eine wesentliche Umgestaltung.
20.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Einziehung einer Grün- und Erholungsanlage
Bekanntmachung vom 2. Februar 2022 SGA IV 1 Telefon: 90296-6383 oder 90296-0, intern 9296-6383 Es wird beabsichtigt, die Fläche des Flurstücks 110530-710-00408 von 14 078 m², gelegen am Rosenfelder Ring 39 in Berlin-Lichtenberg nach § 2 des Grünanlagen gesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S. 612), das zuletzt durch Gesetz vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1124) geändert worden ist, als öffentliche Grün- und Erholungsanlage einzuziehen
11.02.2022 Amtsblatt für Berlin -
Studio-Appartment-Haus 'FoxCube Löwenberger Straße 1-3
Deutsches Architekturforum Berlin -
Grundwasserbenutzung beim BV "Neubau Wohnturm, Frankfurter Allee 218, 10365 Berlin"
UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 29. Juni 2022 Verm B 82 Telefon: 90296-4132 oder 90296-0, intern 9296-4132 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Soziales, Wirtschaft und Arbeit, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt, aufge hoben oder neu zugeordnet
08.07.2022 Amtsblatt für Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 15. Juni 2021 Verm B 82 Telefon: 90296-4132 oder 90296-0, intern 9296-4132 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Soziales, Wirtschaft und Arbeit, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt, aufgehoben oder neu zugeordnet
25.06.2021 Amtsblatt für Berlin -
Freizeit aktiv gestalten: Skate-Elemente im Quartier Frankfurter Allee Süd eingeweiht
Am Donnerstag, 5. Dezember 2024 weihte Bezirksstadträtin Filiz Keküllüoğlu feierlich zwei neue Skate-Elemente ein. Sie befinden sich hinter dem Nachbarschaftshaus Orangerie der Kiezspinne FAS e.V. in der Schulze-Boysen-Straße 38, 10365 Berlin. Mit dabei waren die beteiligten Mitarbeitenden des Straßen- und Grünflächenamtes, Verordnete der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg sowie Mitglieder der Lichtenberger Skate-Community.
06.12.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Verbindung zwischen Rüdigerstraße und Rhinstraße
Per Rad durch die Kleingärten in Friedrichsfelde
Abgeschlossen infraVelo -
Frankfurter Allee 273 und 275-277
Deutsches Architekturforum Berlin -
Mehr Sicherheit für Radfahrende in der Siegfriedstraße
Mitte August beginnen in der Siegfriedstraße in 10365 Berlin-Lichtenberg im Abschnitt von der Rüdiger- bis zur Bornitzstraße die Bauarbeiten für neue Radfahrstreifen. Die Radwege werden die Sicherheit für Radfahrende erheblich erhöhen. Die Radverkehrsanlange wird pro Straßenseite 550 Meter lang und 2,50 Meter breit sein. Durch Protektionen (Mini-Leitbaken oder Schwellen) werden die Radfahrstreifen von der restlichen Fahrbahn abgegrenzt und gekennzeichnet.
23.07.2024 Presseportal des Landes Berlin