-
Siegfriedstraße
Sicherer radeln in Lichtenberg
Im Bau infraVelo -
Soziale Erhaltungsverordnung im Weitlingkiez bleibt
Der Bezirk Lichtenberg wird das städtebauliche Instrument der sozialen Erhaltungsverordnung auch weiterhin im Lichtenberger Weitlingkiez anwenden. Dies wurde unter anderem im Ergebnis einer Nachuntersuchung mit Haushaltsbefragung entschieden. Die soziale Erhaltungsverordnung gilt in Lichtenberg in den Gebieten „Kaskelstraße“, „Weitlingstraße“ und „Fanningerstraße“. Diese Erhaltungsgebiete sind zeitlich nicht befristet.
27.06.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Ersatz- und Pendelverkehr auf U5 in Biesdorf verschoben
Der ursprünglich ab Montag, dem 30. Juni 2025, geplante Schienenersatzverkehr auf der U-Bahn-Linie U5 zwischen Biesdorf-Süd und Frankfurter Allee entfällt vorerst. Eigentlich waren damit verbundene Gleisbauarbeiten zwischen den U-Bahnhöfen Tierpark und Friedrichsfelde geplant. Sie sollten ursprünglich bis Ende August dauern. Die BVG wartet allerdings auf dafür notwendige Weichen, deren Lieferung stockt. Fahrgäste der U5 können die U-Bahn nun weiterhin wie gewohnt nutzen.
26.06.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Eröffnung des Hundefreilaufgebiets an der Gürtelstraße
Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin lädt alle interessierten Anwohnenden und, falls vorhanden, auch ihre Hunde am Mittwoch, 25. Juni 2025 um 17:00 Uhr herzlich zur feierlichen Eröffnung des Hundefreilaufgebiets an der Gürtelstraße (Ecke Frankfurter Allee) ein. Filiz Keküllüoğlu, Bezirksstadträtin für Verkehr, Grünflächen, Ordnung, Umwelt und Naturschutz (Bündnis 90/Die Grünen):
19.06.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Alt-Friedrichsfelde
Sicherer unterwegs auf neuem Radfahrstreifen
In Planung infraVelo -
Ost-Route
Bequem von der Stadtmitte bis an die östliche Stadtgrenze
In Planung infraVelo -
FAN vor Ort: Die Neugestaltung des Friedhofs in der Gotlindestraße
Zum Tag der Städtebauförderung findet am Sonnabend, 10. Mai 2025, zwischen 10:00 und 13:00 Uhr am ehemaligen Friedhof, Gotlindestraße 80, 10365 Berlin ein Bürger:innenaustausch mit dem Planungsteam der gruppeF statt. Dort wird der aktuelle Weiterentwicklungsentwurf für den ehemaligen Friedhof Gotlindestraße vorgestellt und diskutiert. Das Gartendenkmal des ehemaligen Friedhofs Gotlindestraße ist heute eine wertvolle grüne Oase und ein beliebter Erholungsort im Quartier Frankfurter Allee Nord.
09.05.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Bürger:innenbeteiligung zur Neugestaltung ehemaliger Friedhof Gotlindestraße
Bis Mittwoch, 11. September 2024 hatten vier erfahrene Planungsbüros Zeit, ihre Visionen für die ehemalige Friedhofsfläche in der Gotlindestraße zu entwickeln. Die Ergebnisse sind derzeit und noch bis zum Montag, 23. September 2024 im Schaufenster des Stadtteilzentrums Lichtenberg Nord, Fanningerstraße 33, 10365 Berlin, sowie digital unter https://mein.berlin.de/projekte/ihre-meinung-zu-den-entwurfen-fur-den-ehemaligen-f/ ausgestellt.
13.09.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Interessenbekundungsverfahren für Kinderfreizeiteinrichtung Gotlindestraße
In einem Interessensbekundungsverfahren möchte das Bezirksamt Lichtenberg, vertreten durch den Geschäftsbereich Jugend, einen erfahrenen Träger der freien Jugendhilfe auswählen, der künftig die Kinderfreizeiteinrichtung in der Gotlindestraße 38 in 10365 Berlin betreibt und dort Leistungen nach § 11 SGB VIII erbringt. Die Bewerbungsfrist endet am 16. Mai 2024.
15.04.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 3. Mai 2023 Verm B3 Telefon: 90296-4132 oder 90296-0, intern 9296-4132 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Bürgerdienste und Arbeit, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt, aufgehoben oder neu zugeordnet
12.05.2023 Amtsblatt für Berlin -
Atzpodienstraße 19
Abgeschlossen infraVelo -
Bowling für den guten Zweck
Der Lions Förderverein Berlin-Hohenschönhausen e.V. und der Wirtschaftskreis Hohenschönhausen-Lichtenberg e.V. luden am Mittwoch, 19. März 2025 ins BIG BOWL Lichtenberg, Bornitzstraße 105, 10365 Berlin zum sportlichen Wettkampf für einen guten Zweck auf der Bowlingbahn. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeister Martin Schaefer, der persönlich die Siegerehrung übernahm.
21.03.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Alfredstraße und Schottstraße
Anbindung an die Frankfurter Allee
In Planung infraVelo -
Geplante Kindertagesstätte Gotlindestraße: Information zum Baustatus
Im Zuge der Beräumung und Freilegung des Grundstücks in der Gotlindestraße 39 in 10365 Berlin wurden Reste einer Luftschutzbunkeranlage entdeckt. Eine statische Bewertung ergab, dass die Anlage in das Fundament eines Neubaus integriert werden kann. Das Bezirksamt Lichtenberg plant auf dem Grundstück den Bau einer Kindertagesstätte. Für dieses Vorhaben wurde im Jahr 2020 eine Machbarkeitsstudie erarbeitet.
11.11.2021 Presseportal des Landes Berlin -
BV Hubertusstraße 17
Deutsches Architekturforum Berlin -
Plonzstraße 11
Abgeschlossen infraVelo -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 15. Juni 2021 Verm B 82 Telefon: 90296-4132 oder 90296-0, intern 9296-4132 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Soziales, Wirtschaft und Arbeit, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt, aufgehoben oder neu zugeordnet
25.06.2021 Amtsblatt für Berlin -
Weitere E-Ladesäulen in Planung
In Lichtenberg sind derzeit zehn Standorte für weitere öffentliche E-Ladesäulen angeordnet. Es ist damit zu rechnen, dass demnächst u.a. Am Berl gegenüber Hausnummer 2, in der Große-Leege-Straße 10a, in der Wotanstraße 16, in der Goeckestraße 32a, in der Moldaustraße 2, in der Erich-Kurz-Straße gegenüber Hausnummer 5, in der Lincolnstraße gegenüber Hausnummer 78, in der Alfred-Kowalke-Straße 29, in der Grevesmühlener Straße gegenüber Hausnummer 43 sowie in der Giselastraße 32 jeweils…
08.02.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Meinungsbild zum Image des Bezirks Lichtenberg von Berlin
Bezirksamt Lichtenberg
Abgeschlossen meinBerlin -
Feier der Vielfalt: „Fest für alle“ auf dem Freiaplatz
Am Freitag, 28. Juni 2024, laden lokale Akteur:innen aus Alt-Lichtenberg auf den Freiaplatz, 10365 Berlin in Alt-Lichtenberg, von 15:00 bis 20:00 Uhr zum großen „Fest für alle“ ein. Unter dem Motto „Eine Feier für Jede*n“ wird die Veranstaltung ein vielfältiges Programm bieten, das Menschen aller Altersgruppen und Kulturen zusammenbringt. Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU):
21.06.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Integrationspreis und Queer-Preis Lichtenberg 2024
Der Integrationspreis und der Queer-Preis Lichtenberg wurden am Mittwoch, 9. Oktober 2024 zum ersten Mal im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung im Kulturhaus Karlshorst in der Treskowallee 114 vergeben. Den Integrationspreis erhielten Emil Gililov und sein Team des Lokals „Morgen wird besser“ in der Hagenstraße. Der 3. Queer-Preis Lichtenberg ging an Morgan Woinzeck, Leitung des Kieztreffs „Undine“, ebenfalls mit Sitz in der Hagenstraße.
10.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Fanninger Straße 27-33
Abgeschlossen infraVelo -
Herzbergstraße
Sicherer unterwegs auf neuen Radfahrstreifen
Geplant infraVelo -
Lichtenberger Laternenumzüge zu St. Martin
Lichtenberger Familien sind am Freitag, 10. November 2023, jeweils ab 16 Uhr zu Laternenumzügen eingeladen. Anlass ist der Martinstag am 11. November, an dem traditionell Laternenumzüge stattfinden. In Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Lichtenberg lädt das Netzwerk der lokalen Akteurinnen und Akteure in Alt-Lichtenberg um 16 Uhr zum Treffpunkt auf dem Freiaplatz an der Siegfriedstraße, 10365 Berlin, ein.
03.11.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Vor 35 Jahren: Besetzung der Stasi-Zentrale in Lichtenberg
Anlässlich des 35. Jahrestags der Besetzung der Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit (Stasi) am 15. Januar 1990 würdigt das Bezirksamt Lichtenberg den Mut und das Engagement der beteiligten ehemaligen DDR-Bürgerinnen und -Bürger. Mit der Besetzung des Machtzentrums des DDR-Geheimdienstes in der Lichtenberger Normannenstraße konnten zahlreiche Stasi-Unterlagen vor der Vernichtung gerettet und die endgültige Auflösung der Stasi eingeleitet werden.
15.01.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Fanninger Straße Ecke Gudrunstraße/Gernotstraße – Insel mit Haltestelle ÖPNV
Abgeschlossen infraVelo -
Kiezfest und „Kartographie-Kasten” auf dem Freiaplatz
Das Bezirksamt Lichtenberg lädt zusammen mit dem Netzwerk der lokalen Akteur:innen Alt-Lichtenberg und dem FAN-Beirat am Freitag, 23. Juni, 14.00-19.00 Uhr, und am Samstag, 24. Juni 2023, 11.00-19.00 Uhr, zum Kiezfest auf dem Freiaplatz, 10365 Berlin, ein. Dort präsentiert das Theater- und Performance-Kollektiv „Die Kastenwesen e.V.” erstmalig die eigens dafür entwickelte Dauer-Aufführung „Kartographie-Kasten: Auf der Suche nach der Kiezlichen Intelligenz”.
19.06.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Queere Aktionswoche 2023 in Lichtenberg
Vom 24. Juni bis 2. Juli 2023 findet in Lichtenberg eine Queere Aktionswoche statt. Dem Aufruf des Bezirksamtes, mit Veranstaltungsangeboten ein Zeichen gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie zu setzen, sind viele Träger sowie Akteurinnen und Akteure nachgekommen. Die Woche startet am Sonnabend, 24. Juni 2023, um 11 Uhr mit einem Nachbarschaftsfest auf dem Freiaplatz, 10365 Berlin. Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU) eröffnet die Woche offiziell am 24.
02.06.2023 Presseportal des Landes Berlin -
DOMICIL- Gotlindestraße
Deutsches Architekturforum Berlin -
Baubeginn für den Spielplatz Gudrunstraße
Die Baumaßnahmen für den neuen öffentlichen Spielplatz an der Gudrunstraße und Rüdigerstraße in 10365 Berlin-Lichtenberg haben Ende August begonnen. Der Entwurf von ProGarten Landschaftsarchitekten wird 2024/2025 baulich umgesetzt. Er wurde auf der Grundlage von Kinderbeteiligungen entwickelt, die im Sommer 2023 in der Selma-Lagerlöf-Schule, der Gerda-Lagerlöf-Grundschule und der Kita Herzberger Wurzelzwerge e.V. stattfanden.
04.09.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Bürger:innenbeteiligung zur Umgestaltung der Gudrunstraße bis zum 20.11.2024 möglich
Bis zum Mittwoch, 20. November 2024, haben Lichtenberger:innen die Möglichkeit, sich online oder persönlich vor Ort im Stadtteilzentrum in der Fanningerstraße an der Umgestaltung der Gudrunstraße zu beteiligen. Für eine flächengerechte und klimaangepasste Umgestaltung der Gudrunstraße wurden hierfür drei verschiedene Vorschläge durch unterschiedliche Planungsbüros erarbeitet.
13.11.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Fanninger Straße 53, 54
Abgeschlossen infraVelo -
Mehr Sicherheit auf Schulwegen: Pläne und Maßnahmen
Auch in diesem Jahr hat der für Verkehr sowie das Schul- und Sportamt zuständige Lichtenberger Bezirksstadtrat Martin Schaefer (CDU) Pläne für einen sicheren Schulweg übergeben. Stellvertretend für alle Lichtenberger Grundschulen nahm die Schulklasse der 1. Jahrgangsstufe der Schule im Gutspark, Josef-Orlopp-Str. 20, 10367 Berlin, zusammen mit Schulleiterin Astrid Blaß, sogenannte Schulwegpläne entgegen.
16.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Neue Kita mit 185 Plätzen entsteht an der Gudrunstraße
Auf dem Grundstück zwischen Gudrunstraße, Kriemhildstraße und Rüdigerstraße in 10365 Berlin-Lichtenberg entsteht derzeit eine neue Kindertagesstätte mit 185 Plätzen. Ein Bild vom Fortschritt der Bauarbeiten machten sich am Mittwoch, 7. Dezember 2022 Vertreterinnen und Vertreter der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, des Bezirksamtes Lichtenberg, des Kita-Eigenbetriebes und künftigen Betreibers Kindergärten NordOst sowie der Architekturbüros.
07.12.2022 Presseportal des Landes Berlin -
LEO&ALEX - Bornitzstraße 67
Deutsches Architekturforum Berlin -
Interessenbekundungsverfahren für Kita und Kiez-Café
Das Bezirksamt Lichtenberg sucht für den Bau und Betrieb einer Kindertagesstätte mit mindestens 80 Plätzen und eines nachbarschaftlichen Begegnungsortes (Kiez-Café o. Ä.) einen erfahrenen Träger der freien Jugendhilfe. Die beiden Einrichtungen werden in der Gotlindestraße 39 in 10365 Berlin-Lichtenberg angesiedelt. Die Frist für das Einreichen der Unterlagen endet am 31. Oktober 2022.
01.08.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Laternenumzug anlässlich des Martinstages
Gemeinsam mit lokalen Akteurinnen und Akteuren veranstaltet das Bezirksamt Lichtenberg in diesem Jahr wieder den traditionellen Laternenumzug zu St. Martin in Alt-Lichtenberg. Aus organisatorischen Gründen ist der Termin diesmal bereits am Freitag, 4. November 2022. Kinder und ihre Familien sind herzlich eingeladen, ab 16.30 Uhr mit ihren Laternen zum Freiaplatz zu kommen. Angeführt von einem Martinsreiter bewegt sich der Umzug von dort über die Rüdigerstraße zur Howoge-Arena „Hans Zoschke“.
01.11.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Einziehung von Straßenland
Bekanntmachung vom 26. Oktober 2020 SGA IV 3 Telefon: 90296-6563 oder 90296-0, intern 9296-6563 Es wird eine Teilfläche des Flurstücks 110530-812-00011 mit ca. 160 m² und das gesamte Flurstück 110530-812-00126 mit 786 m², gelegen Wotanstraße (südlich Nummer 22) und Atzpodienstraße in Berlin-Lichtenberg, nach § 4 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 27 des Gesetzes vom 12. Oktober 2020 (GVBl. S. 807) geändert worden ist, für den öffentlichen Verkehr eingezogen (siehe beigefügten Kartenauszug)
06.11.2020 Amtsblatt für Berlin -
Neu: Berufsorientierungstage für grüne Berufe
Am Dienstag, 5. November 2024 findet von 14:00 bis 20:00 Uhr das Berufsorientierungsevent „Entdecke Deine Energie – für grüne Berufe in Pankow und Lichtenberg“ parallel an zwei Standorten statt: in der Atzpodienstraße 45 in 10365 Berlin-Lichtenberg und in der Nordendstraße 56, 13156 Berlin-Pankow. Die Veranstaltung wird von der kiezküchen GmbH und der spok sport- und kultur GmbH gemeinsam mit den Bezirksämtern Lichtenberg und Pankow sowie der Jugendberufsagentur Berlin organisiert.
30.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Berufsorientierungstage für „grüne Berufe“ in Pankow und Lichtenberg am 5. November
Am 5. November 2024 findet von 14:00 bis 20:00 Uhr das Berufsorientierungsevent „Entdecke Deine Energie – für grüne Berufe in Pankow und Lichtenberg“ parallel an zwei Standorten statt: in der Nordendstraße 56, 13156 Berlin (Pankow), und in der Atzpodienstraße 45, 10365 Berlin (Lichtenberg). Die Veranstaltung wird von der kiezküchen gmbh und der spok sport- und kultur gmbh gemeinsam mit den Bezirksämtern Pankow und Lichtenberg und der Jugendberufsagentur Berlin organisiert.
29.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Neuer Ort für den Sport: Sportband Ruschestraße eingeweiht
Am Freitag, 6. Oktober 2023 weihten Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Christian Gaebler (SPD), Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport, Dr. Catrin Gocksch (CDU), sowie Bezirksstadtrat für Bauen, Stadtentwicklung, Bürgerdienste, Arbeit, Facility Management und Soziales, Kevin Hönicke (SPD), die Anlage im Städtebaufördergebiet Frankfurter Allee Nord ein und gaben sie offiziell für die Nutzung frei.
06.10.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Übergabe der Außenanlagen an die Selma-Lagerlöf-Schule und Gerda-Lagerlöf-Grundschule
Das Bezirksamt Lichtenberg übergab am Donnerstag, 22. Juni 2023, der Selma-Lagerlöf-Schule und Gerda-Lagerlöf-Grundschule in der Rüdigerstraße 76, 10365 Berlin-Lichtenberg feierlich die neu gestalteten Außenanlagen. Die grundlegende Sanierung und Umgestaltung der Außenanlagen erfolgte in zwei Bauabschnitten. Die Arbeiten starteten im Juni 2020 und sind innerhalb der vorgesehenen Zeit fertiggestellt worden.
23.06.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Aktuelle Bau- und Planungsvorhaben in Lichtenberg
Im Monat Juli 2024 gab es fünf Vorbescheide über 1 Mio € im Bezirksamt Lichtenberg: * Seddiner Straße 8 (Friedrichsfelde), Neubau und Aufstockung und Umnutzung eines mehrgeschossigen Geschäfts-, Büro-, Wohn-, und Beherbergungsgebäudes und eingeschossiger Tiefgarage * Rhinstraße 137 A (Lichtenberg), Änderung, Nutzungsänderung von Büro gemäß Bauvorbescheid 2022/766 auf Beherbergung im Staffelgeschoss * Bornitzstraße 104 (Lichtenberg), Änderung, Nutzungsänderung und Umnutzung zum Beherbergungsbetrieb * Köpenicker Allee 108 –
06.09.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Mehr Sicherheit für Radfahrende in der Siegfriedstraße
Mitte August beginnen in der Siegfriedstraße in 10365 Berlin-Lichtenberg im Abschnitt von der Rüdiger- bis zur Bornitzstraße die Bauarbeiten für neue Radfahrstreifen. Die Radwege werden die Sicherheit für Radfahrende erheblich erhöhen. Die Radverkehrsanlange wird pro Straßenseite 550 Meter lang und 2,50 Meter breit sein. Durch Protektionen (Mini-Leitbaken oder Schwellen) werden die Radfahrstreifen von der restlichen Fahrbahn abgegrenzt und gekennzeichnet.
23.07.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Gründungsberatung für die vietnamesische Community
Die Wirtschaftsförderung des Bezirksamtes Lichtenberg und die Vereinigung der Vietnamesen in Berlin und Brandenburg e.V. laden am Samstag, 24. Mai 2025, von 11:00 bis 12:30 Uhr ins Dong Xuan Center, Herzbergstraße 128-139 in 10365 Berlin, zum mehrsprachigen, kostenfreien Workshop „Gründen in Lichtenberg – Der Weg zur Selbständigkeit“ ein.
14.05.2025 Presseportal des Landes Berlin -
3. Unternehmerinnen-Lounge Lichtenberg im „Craftwerk.Berlin“
Die Unternehmerinnen-Lounge in Lichtenberg geht am Donnerstag, 30. November 2023, um 18:00 Uhr in die dritte Runde. Das Netzwerkformat wurde speziell für Macherinnen aus Lichtenberg geschaffen und findet diesmal im „Craftwerk.Berlin“ in der Josef-Orlopp-Straße 56, 10365 Berlin, statt. Gastgeberin und Mitbegründerin Cäthe Pläging begrüßt Unternehmerinnen und Existenzgründerinnen zum gegenseitigen Austausch.
08.11.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Beschluss über die Änderung der Aufstellung eines Bebauungsplans
Bekanntmachung vom 1. Dezember 2021 Stapl C Telefon: 90296-6421/6491 oder 90296-0, intern 9296-6421/6491 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin hat in seiner Sitzung am 9. November 2021 beschlossen, den Titel des Bebauungsplanentwurfs XVII-B1 zu ändern und den Geltungsbereich einzuschränken
10.12.2021 Amtsblatt für Berlin -
Bezirksamt gedenkt der Opfer des 17. Juni 1953
Das Bezirksamt Lichtenberg gedenkt anlässlich des 70. Jahrestages des Volksaufstandes in der DDR der Opfer und lädt am Sonnabend, 17. Juni 2023 um 12:30 Uhr zur feierlichen Gedenkveranstaltung am Mahnmal „Einschlüsse“ auf den Roedeliusplatz in Alt-Lichtenberg ein. Das Bezirksamtskollegium: „Vor mehr als drei Jahren haben wir uns auf den Weg gemacht, aus diesem geschichtsträchtigen Platz einen würdigen Gedenk- und Erinnerungsort zu machen. Dass wir nun heute, am 70.
12.06.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Städtebaulicher Rahmenplan Frankfurter Allee Süd – Einladung zur Mitgestaltung
Eine Öffentlichkeitsveranstaltung zum städtebaulichen Rahmenplan für das Gebiet Frankfurter Allee Süd (FAS) findet am Mittwoch, 29. Januar 2025, von 18.00 bis 20.00 Uhr im Stadtteilzentrum Kiezspinne, Schulze-Boysen-Straße 38, in 10365 Berlin statt. Lichtenbergs Bezirksstadträtin Camilla Schuler und der Fachbereich Stadtplanung laden alle Interessierten ein, über die städtebauliche Entwicklung des Gebiets zu diskutieren.
23.01.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Einweihung des neugestalteten Roedeliusplatzes
Im Rahmen des Tags der Städtebauförderung am Samstag, 13. Mai 2023, wird der neugestaltete Roedeliusplatz im Fördergebiet Frankfurter Allee Nord eingeweiht. Die Bezirksstadträtin für Verkehr, Grünflächen, Ordnung, Umwelt und Naturschutz Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen) und der Bezirksstadtrat für Bauen, Stadtentwicklung, Bürgerdienste, Arbeit und Facility Management Kevin Hönicke (SPD) werden an diesem Tag den fertiggestellten Platz an die Anwohner:innen übergeben.
09.05.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Traditioneller Laternenumzug zum St. Martinstag
Der traditionelle Laternenumzug anlässlich des St. Martinstags in Alt-Lichtenberg kann in diesem Jahr wieder stattfinden. Start ist am Freitag, 5. November 2021, jeweils um 16 und 17 Uhr auf dem Freiaplatz in 10365 Berlin. Der Martinsumzug wurde von einer Arbeitsgruppe lokaler Akteurinnen und Akteure gemeinsam mit dem Sportverein Lichtenberg 47 organisiert. Schirmherr der Veranstaltung ist Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke):
29.10.2021 Presseportal des Landes Berlin -
„Release-Day“ bringt Musik in die Kieze
Die dritte und letzte Folge der Podcast-Reihe „Release Day“ findet am Sonntag, 31. Oktober 2021, von 15.00 bis 19.00 Uhr in den ZEN-Studios in der Josef-Orlopp-Straße 92, 10365 Berlin, statt. Die Podcasterin Katrin Richter lädt Künstlerinnen und Künstler ein, die in der Pandemie kaum Gelegenheit hatten, ihre Veröffentlichungen zu präsentieren. In einem Übertragungsbus gibt es Interviews zu neuen Produktionen und damit einen alternativen „Release Day“.
27.10.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Gutachterverfahren zur Umgestaltung Gudrunstraße abgeschlossen
Das Gutachterverfahren zur klimagerechten Umgestaltung der Gudrunstraße im Fördergebiet Nachhaltige Erneuerung Frankfurter Allee Nord (FAN) wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Vergabejury hat am Mittwoch, 27. November 2024 den Entwurf der Hoffmann-Leichter Ingenieurgesellschaft ausgewählt. Der Siegerentwurf sieht ein modulares Baukastensystem vor, das Verkehrsflächen neu ordnet und Grünflächen integriert.
12.12.2024 Presseportal des Landes Berlin -
11 - 183B - für das Gelände südlich der Herzbergstraße 40 - 59, westlich der Siegfriedstraße 163 - 169, entlang der südlichen Grenze der ehemaligen Industriebahnanlage und mit der Straße 15
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
Nächste Sitzung der BVV Lichtenberg am 20. Februar
Die 39. Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg von Berlin findet am Donnerstag, 20. Februar 2025, um 17:00 Uhr im Dong Xuan Haus in der Herzbergstraße 129, 10365 Berlin, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem eine Große Anfrage sowie 32 Beschlussempfehlungen der Ausschüsse und 19 Anträge zur Beschlussfassung der Fraktionen und Einzelverordneten. Die Berichte des Bezirksamtes werden als Anlage zur Sitzung veröffentlicht.
13.02.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirkstaler für den Monat Dezember verliehen
Der Lichtenberger Bezirkstalers des Monats Dezember geht an Richard Lachowski. Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) verlieh die Auszeichnung am Montag, 13. Dezember 2021, in der Plonzstraße in Lichtenberg Nord. Richard Lachowski wird für sein nachbarschaftliches Engagement ausgezeichnet, für seine Unterstützung aller Anwohnenden, die Hilfe benötigen. Er pflegt außerdem Gemeinschaftsflächen im Hof und vor dem Haus und bepflanzt zwei Baumscheiben in der Plonzstrasse.
15.12.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Freizeit aktiv gestalten: Skate-Elemente im Quartier Frankfurter Allee Süd eingeweiht
Am Donnerstag, 5. Dezember 2024 weihte Bezirksstadträtin Filiz Keküllüoğlu feierlich zwei neue Skate-Elemente ein. Sie befinden sich hinter dem Nachbarschaftshaus Orangerie der Kiezspinne FAS e.V. in der Schulze-Boysen-Straße 38, 10365 Berlin. Mit dabei waren die beteiligten Mitarbeitenden des Straßen- und Grünflächenamtes, Verordnete der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg sowie Mitglieder der Lichtenberger Skate-Community.
06.12.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Josef-Orlopp-Straße 20
Abgeschlossen infraVelo -
Bezirksstadtrat Kevin Hönicke lädt zur öffentlichen Sprechstunde ein
Der Lichtenberger Bezirkksstadtrat für Stadtentwicklung, Soziales, Wirtschaft und Arbeit und stellvertretende Bezirksbürgermeister, Kevin Hönicke (SPD), bietet seine nächste monatliche Sprechstunde als persönliches Treffen an. Sie findet statt am Donnerstag, 26. August 2021 von 15:00 bis 17:00 Uhr auf dem Freiaplatz im Nibelungenviertel, 10365 Berlin. Kevin Hönicke möchte diese Gelegenheit nutzen, die Hinweise, Probleme und Vorschläge der Lichtenberger Bürgerinnen und Bürger vor Ort abzuholen.
11.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Josef-Orlopp Str. 20
Abgeschlossen infraVelo -
Bauvorbereitung für Kita Gudrunstraße beginnt
Auf dem Grundstück zwischen Gudrunstraße, Kriemhildstraße und Rüdigerstraße in 10356 Berlin beginnen noch im November die vorbereitenden Maßnahmen für den Bau einer Kindertagesstätte. Dabei wird es zu Baumfällungen kommen. Ersatzpflanzungen werden auf dem Grundstück integriert. Ortsprägende Bäume sind nicht betroffen. Auf dem Gelände im Nibelungenviertel entsteht nach den Plänen des Büros Ludloff Ludloff Architekten eine Kita für 185 Kinder.
04.11.2021 Presseportal des Landes Berlin -
LEO&ALEX - Bornitzstraße 49
Deutsches Architekturforum Berlin -
Alte Frankfurter Allee 250
Abgeschlossen infraVelo -
7. Unternehmerinnen-Lounge Lichtenberg
Die 7. Unternehmerinnen-Lounge Lichtenberg findet am Donnerstag, 17. Oktober 2024, ab 18:00 Uhr in der Fahrbereitschaft, Herzbergstraße 40-43 in 10365 Berlin, statt. Die Gäste erwartet dieses Mal ein Impulsbeitrag von Vera Szymansky zum Thema „Ihre Zeit im Griff mit der 6er-Liste! Wie Sie am Freitagabend Ihren Tag zufrieden beenden“. Interessierte Unternehmerinnen sind dazu herzlich eingeladen.
10.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Normannenstraße Ecke Rudolf-Reusch-Straße
Abgeschlossen infraVelo -
Grundwasserbenutzungen bei dem Bauvorhaben "Neubau Bürogebäude mit Tiefgarage" auf dem Grundstück Frankfurter Allee 206 in 10365 Berlin-Lichtenberg
UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung -
Bezirksamt und Unternehmensnetzwerk Herzbergstraße beschließen Kooperation
Eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Bezirksamt Lichtenberg und dem Unternehmensnetzwerk Herzbergstraße wurde auf dem diesjährigen Sommerfest des Unternehmensnetzwerks am Mittwoch, 10. Juli 2024 bei der KleRo GmbH Roboterautomation in der Siegfriedstraße 152, 10365 Berlin, unterzeichnet. Das Netzwerk, das seit seiner Gründung 2017 einen Zusammenschluss von Unternehmen aus dem Gewerbegebiet Herzbergstraße bildet, verfolgt das Ziel, Synergien zwischen den ansässigen Unternehmen zu fördern.
11.07.2024 Presseportal des Landes Berlin -
11 - 182B - für das Gelände südlich der Herzbergstraße 19-39, westlich der Straße 15, entlang der südlichen Grenze der ehemaligen Industriebahnanlage und östlich der Vulkanstraße
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
Grundwasserbenutzung beim BV "Neubau Wohnturm, Frankfurter Allee 218, 10365 Berlin"
UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung -
Nächste Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg am 16. Mai 2024
Die 28. Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg findet am Donnerstag, 16. Mai 2024, um 17 Uhr im Dong Xuan Haus in der Herzbergstraße 129,10365 Berlin, statt. Auf der Tagesordnung stehen neben zwei Großen Anfragen und den offenen Drucksachen der BVV vom 18. April 2024 insgesamt 32 neue Beschlussempfehlungen der Ausschüsse und 35 Anträge zur Beschlussfassung der Fraktionen und Einzelverordneten.
08.05.2024 Presseportal des Landes Berlin -
11 - 184B - für das Gelände südlich der Herzbergstraße 74 - 76, westlich der Kleingartenanlage „Anschluß Röder“, entlang der südlichen Grenze der ehemaligen Industriebahnanlage und östlich der Siegfriedstraße 61 - 64
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
Nächste Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin am 18. April 2024
Die 28. Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg findet am Donnerstag, 18.04.2024, 17 Uhr im Dong Xuan Haus, Herzbergstr. 129,10365 Berlin, statt. „Es haben sich wieder viele Besucherinnen und Besucher angekündigt, die direkt dem lokalpolitischen Diskurs folgen wollen und es wird sicher wieder Entscheidungen der BVV geben“, so Gregor Hoffmann, Vorsteher der BVV Lichtenberg. Auf der Tagesordnung stehen u. a. eine Große Anfrage sowie neben den offenen Drucksachen der BVV vom 21.
15.04.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR – Denkmalschutz ausgeweitet
Das Landesdenkmalamt Berlin hat weitere Bereiche der ehemaligen Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (MfS) in Lichtenberg unter Denkmalschutz gestellt. Das große Ensemble zwischen Frankfurter Allee, Magdalenen-, Normannen- und Ruschestraße ist denkmalwert aus geschichtlichen, städtebaulichen und wissenschaftlichen Gründen. Es entstand seit der Gründung des MfS im Jahr 1950 in mehreren Bauphasen und entwickelte sich zu einem riesigen geheimdienstlichen Areal –
11.03.2022 Presseportal des Landes Berlin -
FAN.LÄUFT, die 2. Runde am 17.9.2022 10-12 Uhr
Bezirksamt Lichtenberg
Abgeschlossen meinBerlin -
Nächste Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin am 21. März 2024
Die 25. Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg findet am Donnerstag, 21.03.2024, 17 Uhr im Dong Xuan Haus, Herzbergstr. 129,10365 Berlin, statt. Gregor Hoffmann, Vorsteher der BVV, erklärt dazu: „Der Ortswechsel ist durch technische Maßnahmen am bisherigen Standort erforderlich und gleich eine Möglichkeit Alternativen im Bezirk für alle Bezirksverordneten kennen zu lernen.
11.03.2024 Presseportal des Landes Berlin -
U-Bhf Magdalenenstraße Zugang NW Seite
Abgeschlossen infraVelo -
Erneuerung Endhaltestelle Bahnhof Lichtenberg – frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung ab 21.04.2022
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) planen die Erneuerung der Tram-Endhaltestelle Bahnhof Lichtenberg zwischen Fanningerstraße und Frankfurter Allee, um die Umsteigebeziehungen zu optimieren und das ÖPNV-Angebot zu verbessern. Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum Vorhaben findet online statt: Vom 21. April bis zum 21. Mai 2022 können sich dabei alle Interessierten über das Projekt informieren und dazu äußern. Alle Informationen sind ab 21.
21.04.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Noch zwei BSR-Kieztage in Lichtenberg im Oktober
In Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) bietet das Bezirksamt wieder zwei Termine für eine wohnortnahe und kostenlose Abgabe von Sperrmüll an: Am Montag, 23. Oktober 2023, von 08.00 bis 13.00 Uhr findet ein BSR-Kieztag auf dem Parkplatz in der Schulze-Boysen-Straße gegenüber Hausnummer 10 statt. Die Stadtteilkoordination Frankfurter Allee Süd (FAS) des Trägers Kiezspinne FAS – Nachbarschaftlicher Interessenverbund e.V.
19.10.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Auftaktveranstaltung zum städtebaulichen Rahmenplan für das Wohngebiet Frankfurter Allee Süd
Am Montag, 16. Oktober 2023, von 18.00 bis 20.00 Uhr findet im Stadtteilzentrum Kiezspinne, Schulze-Boysen-Straße 38, 10365 Berlin die Auftaktveranstaltung zur Erarbeitung eines städtebaulichen Rahmenplans für das Wohngebiet Frankfurter Allee Süd statt.
29.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Auf in die Zukunft – Startschuss für ersten landeseigenen Gewerbehof in Lichtenberg!
Raum, Innovation und Kollaboration – all dies werden Handwerk, Gewerbe und Start-ups auf dem ersten landeseigenen Gewerbehof in der Lichtenberger Bornitzstraße 101 finden. Das Zusammenspiel zwischen klassischer Handwerks- und Produktionstätigkeit mit digitalem Know-How und Gründungsideen wird Transformationsprozesse in der Wirtschaft voranbringen und damit auch zur Fachkräftesicherung beitragen.
12.12.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Startschuss für Planung des ersten landeseigenen Gewerbehofs in Lichtenberg gefallen.
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat die Einleitung der nächsten Planungsschritte zur Errichtung eines ersten landeseigenen Gewerbehofs veranlasst. Dieser Gewerbehof soll in der Bornitzstraße 101 in Berlin-Lichtenberg, einer landeseigenen 12.000 m² großen Liegenschaft, entstehen.
19.12.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Erster landeseigener Gewerbehof in der Bornitzstraße geplant
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat mit Planungen für den ersten landeseigenen Gewerbehof begonnen – er soll in der Bornitzstraße 101 in 10365 Berlin-Lichtenberg auf einer landeseigenen, 12.000 Quadratmeter großen Liegenschaft entstehen. Mit der Umsetzung ist die ebenfalls landeseigene WISTA Management GmbH betraut worden, die ein modulares Konzept für die Errichtung moderner, hybrider Gewerbehöfe entwickelt hat.
19.12.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Frankfurter Allee Nord
Bezirksamt Lichtenberg
Abgeschlossen meinBerlin -
Ausgezeichnet: Lichtenberger Unternehmen des Jahres 2023
Das Bezirksamt Lichtenberg kürte am Mittwoch, 27. September 2023 die Lichtenberger Unternehmen des Jahres 2023. Die Preisverleihung fand im Rahmen des jährlichen Unternehmer:innen-Abends der bezirklichen Wirtschaftsförderung mit Unterstützung von Berlin Partner im Dong-Xuan-Haus, Herzbergstraße 128 -139, 10365 Berlin, statt.
28.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Alte Frankfurter Allee -
Abgeschlossen infraVelo -
Aktuelle Bau- und Planungsvorhaben in Lichtenberg
In der Sitzung des Ausschusses der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg für Ökologische Stadtentwicklung und Mieterschutz am Donnerstag, 2. September 2021 informiert das Bezirksamt den Ausschuss über folgende, neu eingegangene Bau- und Planungsvorhaben sowie erteilte Baugenehmigungen in Lichtenberg. Die Vorhaben werden vorgestellt und mit den Bezirksverordneten diskutiert. Gäste werden gebeten, sich beim Büro der Bezirksverordnetenversammlung anzumelden.
31.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Verkehrskonzept Frankfurter Allee Nord
Bezirksamt Lichtenberg
Abgeschlossen meinBerlin -
Gemeinsamer Tarif der im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg zusammenwirkenden Verkehrsunternehmen (VBB-Tarif) - Gültig ab 1. Januar 2023 -Bekanntmachung vom 30. Dezember 2022 BVG VVM-T1 Telefon: 256-28446 oder 256-0
Nachstehende Änderungen im gemeinsamen Tarif der im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg zusammen wirkenden Verkehrsunternehmen (VBB-Tarif), Amtsblatt für Berlin Nummer 54 vom 30. Dezember 2022, hat die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz mit Schreiben vom 19. Dezember 2022 zugestimmt. Der Teil D Punkt 28 erhält folgende neue Fassung
30.12.2022 Amtsblatt für Berlin -
Roedeliusplatz wird neugestaltet und erweitert
Der Roedeliusplatz in 10365 Berlin-Lichtenberg wird ab dem 1. September 2021 in mehreren Bauabschnitten neugestaltet und erweitert. Die Fahrbahnbreite am historisch bedeutsamen Platz wird zugunsten einer gestalteten Promenade und Begegnungszone reduziert. Alle Bauarbeiten werden planmäßig Mitte 2023 abgeschlossen sein. Der für Straßen und Grünflächen sowie Umwelt und Naturschutz zuständige Lichtenberger Bezirksstadtrat, Martin Schaefer (CDU):
30.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
50 Jahre Wohngebiet Frankfurter Allee Süd
1973 wurde das Wohngebiet Frankfurter Allee Süd fertig gestellt. Es feiert somit dieses Jahr seinen 50. Geburtstag. Die Bauarbeiten für die Siedlung entlang der Südseite der Frankfurter Allee zwischen dem gleichnamigen S-Bahnhof und dem Bahnhof Lichtenberg hatten 1971 begonnen. Das Wohngebiet bot Platz für mehr als 15.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Mit seinen ursprünglich fast 4.400 Wohnungen gehörte es zu den kleineren Neubausiedlungen Berlins.
30.03.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksstadträtin gratuliert zum zehnjährigen Jubiläum der „Fahrbereitschaft“
Die Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport Dr. Catrin Gocksch (CDU) gratuliert der „Fahrbereitschaft“ zum zehnjährigen Jubiläum. Das Sammlerpaar Axel und Barbara Haubrok erwarb die ehemalige Fahrbereitschaft in der Herzbergstraße 40-43, wo früher der Fuhrpark des DDR-Ministerrates untergebracht war, 2013 und öffnete das historische Gelände für die Öffentlichkeit. Fast fünf Millionen Euro wurden in die Sanierung des Areals, in Heizung, Belüftung und vieles mehr investiert.
23.05.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksamtsbeschlüsse Lichtenberg
Das Bezirksamt Lichtenberg hat in seiner Sitzung am* Mittwoch, 24. November 2021*, folgende Beschlüsse gefasst: BA-Vorlage 251/2021 – Umweltpreis Lichtenberg Abschlussbericht DS/1723/VIII Informationen: Bezirksstadtrat für Schule, Sport, Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Martin Schaefer, Telefon (030) 90296-4200 BA-Vorlage 298/2021 – Berufung / Abberufung der Mitglieder für den Ehrenamtlichen Dienst Informationen:
24.11.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Neues Milieuschutzgebiet „Fanningerstraße“
Seit Mittwoch, 18. August 2021 ist das Gebiet rund um die Fanningerstraße ein Milieuschutzgebiet. Das Bezirksamt ist mit der Entscheidung den Empfehlungen einer vertiefenden Untersuchung zum Erlass einer sozialen Erhaltungsverordnung im Gebiet Frankfurter Allee Nord nachgekommen. Die Untersuchung stellt fest, dass in dem Gebiet ein wohnungswirtschaftlicher Druck herrscht, welcher sich im kontinuierlichen Anstieg der Bestandsmieten und durch Modernisierungsgeschehen äußert.
20.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksamt Lichtenberg beteiligt sich an Aktionswoche Alkohol
Das Bezirksamt Lichtenberg beteiligt sich in diesem Jahr vom 14. bis 22. Mai 2022 an der Aktionswoche Alkohol. Die Aktionswoche wird von Einrichtungen und Projekten der Abteilung Familie, Jugend und Gesundheit und den Jugendfußballer:innen des Vereins SV Lichtenberg 47 e.V. gestaltet. Am 18. Mai 2022 von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr trainieren Jugendliche Lichtenberger Jugendfreizeiteinrichtungen gemeinsam mit den Jugend-mannschaften von Lichtenberg 47 auf dem Bolzplatz in der Bornitzstraße 83.
10.05.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Gemeinsamer Tarif der im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg zusammenwirkenden Verkehrsunternehmen (VBB-Tarif) - Gültig ab 15. September 2022 -Bekanntmachung vom 23. September 2022 BVG VVM-T1 Telefon: 256-28432 oder 256-0
Nachstehenden Änderungen im gemeinsamen Tarif der im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg zusammenwirkenden Verkehrsunternehmen (VBB-Tarif), Amtsblatt für Berlin Nummer 56 vom 22. Dezember 2021, hat die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz mit Schreiben vom 30. August 2022 zugestimmt
23.09.2022 Amtsblatt für Berlin -
Museum Lichtenberg erinnert mit Sonderführung an Willi Abel, den Erfinder des Eierschneiders
Zum 70. Todestag erinnert das Museum Lichtenberg mit einer Sonderführung an Willi Abel († 23. September 1951), Unternehmer und Erfinder des Eierschneiders und der Brotschneidemaschine. Die Führung mit Dr. Dirk Moldt, Archivleiter des Museums, widmet sich sowohl der Person Willi Abel als auch anderen Konstrukteuren und Erfindern, die mit dem Standort Lichtenberg als innovativem Stadtteil Berlins verbunden sind. Die Führung am 14.
28.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Neues Naturdenkmal in Lichtenberg ist eine Stiel-Eiche
Lichtenberg ist um ein Naturdenkmal reicher. Es handelt sich um die Eiche im Innenhof der Josef-Orlopp-Straße 8-18. Möglich wurde die Festsetzung nach der Novellierung der Verordnung zum Schutz von Naturdenkmalen in Berlin vom Mai 2021. Für die auf über 100 Jahre geschätzte Eiche hat sich seit 20 Jahren Manfred Kneifel, Bewohner der Josef-Orlopp-Straße, eingesetzt.
10.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Buchberger Str. 6
Abgeschlossen infraVelo -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 14. März 2022 Verm B 82 Telefon: 90296-4132 oder 90296-0, intern 9296-4132 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Soziales, Wirtschaft und Arbeit, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt, aufgehoben oder neu zugeordnet
25.03.2022 Amtsblatt für Berlin -
Abstrakt trifft (T)Raum: Lichtenbergs freie Künstlerinnen zu Gast in der rk Galerie
Mit ihrer ersten Ausstellung in diesem Jahr „Abstrakt trifft (T)Raum“ macht die rk Galerie für zeitgenössische Kunst in der Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin, die Kunst aus den freien Atelierhäusern Lichtenbergs sichtbar. Dazu stellen mit Ingrid Muhn und Gesine Finder zwei Künstlerinnen aus, die im Rahmen der Langen Nacht der Bilder 2022 in den Ateliers der Herzbergstraße HB55 entdeckt wurden.
27.01.2023 Presseportal des Landes Berlin