-
Jugendverkehrsschule Wilmersdorf in der Karwoche geschlossen
Die Jugendverkehrsschule Wilmersdorf (Bundesallee 164, 10715 Berlin) schließt von Montag, 14. April 2025, bis Donnerstag, 17. April 2025 aus innerbetrieblichen Gründen. Besucherinnen und Besucher können in dieser Zeit das Angebot in der Jugendverkehrsschule Charlottenburg nutzen. Kontakt: Jugendverkehrsschule Charlottenburg Loschmidtstr. 6-10 10587 Berlin Tel. (030) 9029-25615 Mobil 0151 29 27 53 20 Im Auftrag Blümlein
15.04.2025 Presseportal des Landes Berlin -
THE OSA by Havens Living
Deutsches Architekturforum Berlin -
Biodiversität und Tierschutz: Fotoausstellung EINZIG-ARTEN in der Rathausgalerie
Die Fotoausstellung „EINZIG-ARTEN“ zu Tierschutz und Biodiversität ist ab Donnerstag, 3. April 2025, 17 Uhr im Rathaus Charlottenburg zu sehen und wird von Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger sowie Fotojournalistin Christiane Flechtner eröffnet. Besucherinnen und Besucher können die Ausstellung bis Dienstag, 29. April 2025, montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr in der Rathausgalerie im 2. Obergeschoss, Otto-Suhr-Allee 100, besichtigen.
27.03.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Internationaler Tag der Roma am 8. April: Berliner Rathäuser setzen Zeichen gegen Diskriminierung
Zum 54. Internationalen Tag der Roma am Dienstag, 8. April 2025, wurde in allen Berliner Bezirken die Flagge der Roma gehisst. Damit setzen die Rathäuser ein klares Zeichen für Respekt, Gleichberechtigung und gegen Ausgrenzung. In Charlottenburg-Wilmersdorf wurde die Flagge um 9 Uhr vor dem Rathaus Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 100) feierlich gehisst. An der Zeremonie nahmen der stellvertretende Bürgermeister Detlef Wagner, der Verein Amaro Foro e.V.
08.04.2025 Presseportal des Landes Berlin -
BV Schlüterstraße 80 - Hale Now
Bau eines Wohn- und Geschäftsgebäudes an ein bestehendes Wohngebäude unter Nutzung der vorhandene Erschließung.
Deutsches Architekturforum Berlin -
4 - 73 - für das Grundstück Treseburger Straße 2
Abgeschlossen Berlin Bebauungspläne -
BV Wohngebäude Loschmidtstraße
Deutsches Architekturforum Berlin -
Neue Termine für Fahrradcheck und Fahrradcodierung
Einen Fahrradcheck zur Verkehrssicherheit und die Codierung von Fahrrädern bietet die Jugendverkehrsschule gemeinsam mit der Berliner Polizei (Abschnitt 25) am Donnerstag, 29. August 2024, von 10 bis 12 Uhr an. Das Angebot findet in der Jugendverkehrsschule Charlottenburg an der Loschmidtstraße 6-10 statt. Im Auftrag Jüch
22.08.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Jugendverkehrsschule Charlottenburg bietet kostenloses E-Scooter-Training an
Ein kostenloses E-Scooter-Training bietet die Jugendverkehrsschule Charlottenburg gemeinsam mit der Berliner Polizei (Abschnitte 22 und 25) am Dienstag, 7. Mai 2024, von 16 bis 18 Uhr an. Informiert wird über Gefahren und gesetzliche Vorschriften. E-Scooter und auch Helme können zur Verfügung gestellt werden. Wenn vorhanden, können Interessierte die eigenen mitbringen. Das Training findet auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule an der Loschmidtstraße 6-10 statt.
25.04.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Jugendverkehrsschule bietet kostenloses E-Scooter-Training an
Ein kostenloses E-Scooter-Training bietet die Jugendverkehrsschule Charlottenburg gemeinsam mit der Berliner Polizei (Abschnitt 25) am Mittwoch, 27. März 2024, von 10 bis 12 Uhr an. Informiert wird über Gefahren wie zum Beispiel die Geschwindigkeit oder gesetzliche Vorschriften. E-Scooter und auch Helme können zur Verfügung gestellt werden. Wenn vorhanden, können Interessierte die eigenen mitbringen. Das Training findet auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule an der Loschmidtstraße 6-10 statt.
19.03.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Planetenweg an der Ludwig-Cauer-Grundschule wird eingeweiht
Die Ludwig-Cauer-Grundschule (Eingang über Loschmidtstraße) weiht am Montag, 15. Januar 2024, um 12.15 Uhr ihren Planetenweg des Sonnensystems ein. Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz nimmt an der Veranstaltung teil. Die Klasse 4b gestaltete zusammen mit ihrer Lehrerin und Sozialarbeiter:innen einen Lehr-Weg für das Sonnensystem. Dieser ist an der Turnhallenwand angebracht. Im Auftrag Kaczmarek
09.01.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Cauerstr. 36-38
Abgeschlossen infraVelo -
Sonderöffnungszeiten der Jugendverkehrsschulen in Charlottenburg und Wilmersdorf im Oktober
Der Ehrenamtsdienst bietet im Oktober 2023 in beiden Jugendverkehrsschulen des Bezirkes Charlottenburg-Wilmersdorf an Samstagen Sonderöffnungszeiten an. Jugendverkehrsschule Charlottenburg (Loschmidtstraße 6-10) * Samstag, 14. Oktober 2023, 10 bis 13 Uhr * Samstag, 28. Oktober 2023, 10 bis 13 Uhr Jugendverkehrsschule Wilmersdorf (Bundesallee 164) * Samstag, 7. Oktober 2023, 10 bis 13 Uhr * Samstag, 21.
05.10.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Jugendverkehrsschule Charlottenburg bietet Fahrradregistrierung und E-Scooter-Training an
Die Jugendverkehrsschule Charlottenburg (Loschmidtstraße 6-10) bietet gemeinsam mit der Berliner Polizei nach den Sommerferien wieder eine kostenfreie Fahrradregistrierung und ein kostenfreies E-Scooter-Training an. Die polizeiliche Fahrradregistrierung findet am Montag, 28. August 2023, von 10 bis 12 Uhr statt. Dabei können Fahrräder oder Fahrradanhänger mit einem individuell nummerierten Aufkleber gekennzeichnet werden.
22.08.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Polizeiliche Fahrradregistrierung wird an Jugendverkehrsschule angeboten
Gemeinsam mit der Berliner Polizei bietet die Jugendverkehrsschule Charlottenburg (Loschmidtstraße 6-10) in den Sommerferien zwei polizeiliche Fahrradregistrierungen an. Folge Termine werden zur Verfügung gestellt: * Dienstag, 18. Juli 2023, von 10 bis 12 Uhr * Donnerstag, 27. Juli 2023, von 10 bis 12 Uhr Bei einer Fahrradregistrierung können Fahrräder oder Fahrradanhänger mit einem individuell nummerierten Aufkleber gekennzeichnet werden.
10.07.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Sonderöffnungszeiten der Jugendverkehrsschulen in Charlottenburg und Wilmersdorf
Der Ehrenamtsdienst bietet in den Sommerferien in beiden Jugendverkehrsschulen des Bezirkes Charlottenburg-Wilmersdorf an Samstagen Sonderöffnungszeiten an. Jugendverkehrsschule Charlottenburg (Loschmidtstraße 6-10) • Samstag, 8. Juli 2023, 10 bis 13 Uhr • Samstag, 5. August 2023, 10 bis 13 Uhr • Samstag, 19. August 2023, 10 bis 13 Uhr Jugendverkehrsschule Wilmersdorf (Bundesallee 164) • Samstag, 1. Juli 2023, 10 bis 13 Uhr • Samstag, 29. Juli 2023, 10 bis 13 Uhr • Samstag, 12.
03.07.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Jugendverkehrsschule Charlottenburg: E-Bike- und E-Scooter-Kurse im Juni 2023
Kostenlose E-Bike und E-Scooter Kurse der Landesverkehrswacht finden in der Jugendverkehrsschule (JVS) Charlottenburg (Loschmidtstraße 6-10, 10587 Berlin) für Jugendliche ab 14 Jahre, Erwachsene und Senioren im Juni 2023 an folgenden Tagen, jeweils ab 16 Uhr statt: * Dienstag, 6. Juni 2023 * Dienstag, 13. Juni 2023 * Dienstag, 20. Juni 2023 * Dienstag, 27. Juni 2023 Interessierte werden gebeten sich in der Jugendverkehrsschule telefonisch unter (030) 9029-25615 anzumelden!
31.05.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Wochenend-Sonderöffnungszeiten in den Jugendverkehrsschulen in Charlottenburg und Wilmersdorf
Der Ehrenamtsdienst, der in jedem Jahr in der warmen Jahreszeit in beiden Jugendverkehrsschulen (JVS) des Bezirkes Charlottenburg-Wilmersdorf wechselweise an den Samstagen Sonderöffnungszeiten anbietet, hält dieses Angebot auch in diesem Jahr aufrecht. Im Mai 2023 gibt es daher an folgenden Samstagen jeweils zwischen 10 und 13 Uhr Sonderöffnungszeiten: * JVS Charlottenburg, Loschmidtstr. 6-10, 10587 Berlin: am Samstag, 13.
28.04.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Jugendverkehrsschule Charlottenburg bietet kostenloses Pedelec-Training
Ein Pedelec-Training für Senioren und andere Interessierte bietet die Jugendverkehrsschule Charlottenburg, gemeinsam mit dem Abschnitts 25 der Berliner Polizei, am Dienstag, 28. März 2023, von 13.15 bis 15 Uhr und am Donnerstag, 13. April 2023, von 10 bis 12 Uhr an. Das Training findet auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule Charlottenburg an der Loschmidtstraße 6-10 statt.
13.03.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Zusätzlicher Termin für E-Bike-Training in der Jugendverkehrsschule Charlottenburg
Aufgrund der großen Nachfrage und der positiven Resonanz gibt es in der Jugendverkehrsschule Charlottenburg (Loschmidtstr. 6-10, 10587 Berlin) einen weiteren Termin in diesem Jahr für ein E-Bike-Training für Senioren und sonstige Interessierte. Sofern die derzeitigen Bauarbeiten in der Jugendverkehrsschule Charlottenburg termingerecht fertig werden sollten, bietet der Ehrenamtsdienst zusammen mit der Landesverkehrswacht am Dienstag, 30. August 2022, zwischen 16 und 18 Uhr einen Sondertermin an.
29.08.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Polizei bietet kostenlos Pedelec-Training in der Jugendverkehrsschule Charlottenburg an
Zu einem Pedelec-Training lädt die Berliner Polizei /Abschnitt 25 am Montag, 24. Oktober 2022, 11 bis 13 Uhr in die Jugendverkehrsschule Charlottenburg an der Loschmidtstraße 6-10 ein. Informiert wird über Gefahren wie z.B. die Geschwindigkeit, Abstand, “Toter Winkel”, Reaktionszeiten, Sichtbarkeit, Schutzkleidung, Diebstahlschutz etc. Pedelecs und auch Helme können zur Verfügung gestellt werden.
22.09.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Jugendverkehrsschule Charlottenburg bleibt in den Sommerferien geschlossen
Aufgrund von notwendigen Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten am Straßenbelag ist die Jugendverkehrsschule Charlottenburg (Loschmidtstr. 6-10, 10587 Berlin) seit Montag, 18. Juli 2022, voraussichtlich bis zum Ende der Sommerferien für die Öffentlichkeit geschlossen. Das Freie Fahren muss daher leider für die weitere Dauer der Sommerferien in der Jugendverkehrsschule Charlottenburg ausfallen.
20.07.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Radschnellverbindung "West-Route"
infraVelo
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
265. Kiezspaziergang: Am Weltfrauentag durch Charlottenburg
Der 265. Kiezspaziergang findet am Samstag, 8. März 2025, mit Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin (Bus M45, U7). Der Kiezspaziergang widmet sich Frauen, die für mehr Gerechtigkeit gestritten, bahnbrechende Entdeckungen gemacht oder gesellschaftliche Strukturen verändert haben. Der Weg führt vom Rathaus Charlottenburg entlang der Otto-Suhr-Allee bis zum Charlottenburger Tor.
28.02.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Equal Pay Day Fahne wird am Rathaus Charlottenburg gehisst
Anlässlich des diesjährigen Equal Pay Days hissen Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz und die Gleichstellungsbeauftragte Katrin Lück am Freitag, 7. März 2025, um 12 Uhr die „Equal Pay Day“-Fahne vor dem Rathaus Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 100). Der Equal Pay Day symbolisiert den Tag, bis zu dem Frauen rechnerisch unbezahlt arbeiten, während Männer seit dem 1. Januar bezahlt werden. Grundlage dafür ist die Gender Pay Gap – der Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen.
06.03.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Charlottenburg-Wilmersdorf setzt ein Zeichen gegen Rassismus: Aktionswochen starten am 17. März
Charlottenburg-Wilmersdorf veranstaltet zum fünften Mal die Aktionswochen gegen Rassismus und setzt damit ein deutliches Zeichen für Vielfalt und ein respektvolles Miteinander. Die Veranstaltungsreihe beginnt am Montag, 17. März 2025, um 17 Uhr mit der Ausstellung „Stimmen und Wege gegen Rassismus im Bezirk“ in der Rathausgalerie Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 100), die Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch mit einer Rede eröffnet.
10.03.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Brillenboxen on Tour in Charlottenburg: Ungenutzte Brillen spenden
Die „Brillenbox Charlottenburg“ ist bis Mittwoch, 9. Juli 2025, „on Tour“ in verschiedenen Charlottenburger Einrichtungen. Bis Donnerstag, 20. März 2025, können ungenutzte Sehhilfen noch im Rathaus Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 100) gespendet werden, danach macht die Brillenbox in der Evangelischen Schule Charlottenburg Station. Das Projekt ist eine Kooperation des „Netzwerks für Bildung und Soziales GmbH“ (NBS) mit der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt.
12.03.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Zillecampus
Deutsches Architekturforum Berlin -
Ausstellung „Re-Use“ in der Rathausgalerie Charlottenburg
Die Wanderausstellung „Re-Use“ über nachhaltigen Konsum und Wiederverwendung ist ab Mittwoch, 5. Februar 2025, im Rathaus Charlottenburg zu sehen. Die Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (SBNE) präsentiert sie gemeinsam mit dem Re-Use Superstore. Besucherinnen und Besucher können die Ausstellung bis Donnerstag, 27. Februar 2025, montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr in der Rathausgalerie im 2. Obergeschoss, Otto-Suhr-Allee 100, besichtigen.
03.02.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Spree-Rad- und Wanderweg (Charlottenburg-Wilmersdorf) zwischen Caprivi- und Dovebrücke
Komfortabel radeln und spazieren entlang der Spree
Im Bau infraVelo -
Heinrich-Schulz-Bibliothek: Balkan Folk Jazz–Konzert des Viktoria Lasaroff Quartetts
Ein Konzert des Viktoria Lasaroff Quartetts findet am Freitag, 17. Januar 2025, um 19 Uhr in der Heinrich-Schulz-Bibliothek (Otto-Suhr-Allee 98, 10585 Berlin) statt. Das internationale Ensemble um die bulgarische Sopranistin Viktoria Lasaroff kombiniert in seinem Programm Elemente des Balkanfolks mit Worldjazz. Die Arrangements orientieren sich eng an den Texten der Lieder und verbinden diese mit jazzigen Harmonien, abwechslungsreichen Rhythmen und der charakteristischen Balkan-Metrik.
14.01.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Gedenken an Pfarrer Dressel: Ausstellung mit Buchpräsentation im Rathaus Charlottenburg
Katja Baumeister-Frenzel von der Agentur „KulturGut“ und Thomas Wolfes, Leiter des Verwaltungsinformationszentrums (VIZ) des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf, stellen am Freitag, 6. Dezember 2024, um 18 Uhr im VIZ (Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100) „Die älteste Chronik Charlottenburgs“ von Johann Christian Gottfried Dressel aus dem Jahre 1816/17 vor.
05.12.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Verkehrseinschränkungen auf der Wintersteinstraße: Einseitige Sperrung für zwei Wochen
Die Wintersteinstraße in Charlottenburg wird ab Dienstag, 5. November 2024, für voraussichtlich zwei Wochen in südlicher Fahrtrichtung zwischen Brauhofstraße und Otto-Suhr-Allee einseitig gesperrt. Während dieser Bauphase ist auch das Linksabbiegen aus der Straße Alt-Lietzow in die Wintersteinstraße Richtung Otto-Suhr-Allee nicht möglich.
05.11.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Grundwasserbenutzungen bei dem BV „Neubau Torhaus Nord Physikalisch-Technische Bundesanstalt“ auf dem Grundstück Abbestraße 2-12 in 10587 Berlin
UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung -
Grundwasserbenutzungen bei dem Bauvorhaben „Neubau Torhaus Süd“
UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung -
Jazz & Großstadtprosa: Stella Maria Adorf liest aus einem Buch von Lili Grün
Aus dem Buch “Alles ist Jazz” (Originaltitel: “Herz über Bord”) der Wiener Autorin Lili Grün liest Stella Maria Adorf am Dienstag, 19. März 2024, ab 19.30 Uhr in der Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 98. In der Neuen Zürcher Zeitung vom 22.
05.02.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Zwei Bibliotheken müssen temporär teilweise schließen
Aufgrund des akuten Personalmangels müssen die Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek (Rüdesheimer Straße 14) sowie die Stadtteilbibliothek Halemweg (Halemweg 18) ab Montag, 19. Februar 2024, vorübergehend für den Publikumsverkehr geschlossen bleiben. Für das Publikum der Stadtteilbibliothek Halemweg wird die Heinrich-Schulz-Bibliothek (Otto-Suhr-Allee 98) als Ausweichbibliothek empfohlen, für die Kundinnen und Kunden der Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek die Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek (Brandenburgische Straße 2).
19.01.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Das Alphabet der Tiere – Ein Projekt der Willkommensklasse Ludwig-Cauer-Grundschule
Die Ausstellung „Das Alphabet der Tiere“ ist zurzeit in der Rathausgalerie, Foyer im 2. Obergeschoss, Otto-Suhr-Allee 100, zu sehen. Jedem Buchstaben des Alphabets wurde ein Tier zugeordnet, welches in den unterschiedlichen Sprachen aufgeschrieben und von den Kindern gezeichnet wurde. Das Ergebnis ist eine gemeinschaftliche interessante und farbenfrohe Reise durch das Alphabet der Tiere unserer Welt.
14.12.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Erweiterung/Sanierung PTB: <br>Neubau Walther-Meißner-Institut und Torhäuser
Deutsches Architekturforum Berlin -
Gedenken an Mete Eksi 2023
Auch in diesem Jahr wird der Mete-Eksi-Preis an Kinder und Jugendliche vergeben, die sich gegen Rassismus und für ein friedliches Miteinander engagieren. Bezirksverordnetenvorsteherin Judith Stückler nimmt am Samstag, 25. November 2023, um 12 Uhr an der Preisverleihung im Festsaal des Rathauses Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 100) teil. Vor der Preisverleihung wird um 11 Uhr die Kranzniederlegung am Gedenkstein auf dem Adenauerplatz stattfinden. Der Schüler Mete Eksi wurde am 27.
22.11.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Kranzniederlegung am Volkstrauertag
Zum Gedenken an die Gefallenen der beiden Weltkriege und die Opfer der Gewaltherrschaft 1933-1945 legen der stellvertretende Bezirksbürgermeister Detlef Wagner und BV-Vorsteherin Judith Stückler anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, 19. November 2023, um 11 Uhr gemeinsam mit dem Sozialverband VdK und der Reservistenkameradschaft Kränze in der Gedenkhalle im Rathaus Charlottenburg (2. Etage), Otto-Suhr-Allee 100, nieder. Im Auftrag Brühl
15.11.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Nikolausmarkt und Wunschbaum im Rathaus Charlottenburg
Der diesjährige Nikolausmarkt im Rathaus Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 100) wird am Mittwoch, 29. November 2023, von 11 bis 14 Uhr stattfinden. Zeitgleich wird auch die Wunschbaum-Aktion 2023 eröffnet. Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch und Bezirksstadtrat Arne Herz eröffnen die Saison.
16.11.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Vernetzen und Kennenlernen – Der achte Zukunftstag in Charlottenburg-Wilmersdorf
Den achten Zukunftstag veranstaltet das Integrationsbüro am Donnerstag, 20. Oktober 2023, von 9 bis 16 Uhr im Festsaal des Rathauses Charlottenburg-Wilmersdorf (Otto-Suhr-Allee 100 ,10585 Berlin). Dieses bezirkliche Vernetzungstreffen richtet sich an alle Akteur:innen in der Zivilgesellschaft und der Verwaltung, die sich mit dem Thema Integration und Teilhabe beschäftigen.
29.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Tag des offenen Denkmals - Was das Bezirksamt anbietet: Aufstieg auf den Turm, Rathausführung, Magistratsbibliothek
Anlässlich des Tags des offenen Denkmals gibt es am Wochenende 8. und 9. September auch wieder einige Angebote des Bezirksamts: Führung durchs Rathaus am Freitag, 8. September, von 14 bis 16 Uhr: Bereits im Januar hat Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch 60 Teilnehmer bei einem Kiezspaziergang durch das Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, geführt. Viele Interessenten konnten seinerzeit aus Platzgründen nicht teilnehmen, weshalb es nun eine neue Möglichkeit geben soll.
28.08.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Workshop: Sport und Nachhaltigkeit vereinbaren
Einen Workshop zum Thema „Sport und Nachhaltigkeit“ bietet die Stabstelle für Bildung für nachhaltige Entwicklung (SBNE) am Mittwoch, 13. September 2023, von 16 bis 18 Uhr im Festsaal des Rathauses Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 100) an. Sport und Sportereignisse bergen ein großes Potenzial zur Umsetzung von Nachhaltigkeitsaspekten, Umwelt- und Klimabildung sowie Ressourcenschonung.
31.08.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Schließtag von vier Bibliotheken im Bezirk
Vier Standorte der Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf bleiben am Donnerstag, 14. September 2023, aus betriebsbedingten Gründen geschlossen. Folgende Standorte bleiben geöffnet: * Heinrich-Schulz-Bibliothek mit Musikabteilung, Otto-Suhr-Allee 98, 12 bis 19 Uhr * Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek, Brandenburgische Straße 2, 12 bis 19 Uhr * Johanna-Moosdorf-Bibliothek, Westendallee 45, 10 bis 16 Uhr Verlängerungen der Leihfristen ist unter www.voebb.de möglich.
11.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Tag des offenen Denkmals - Was das Bezirksamt anbietet: Aufstieg auf den Turm, Rathausführung, Magistratsbibliothek
Anlässlich des Tags des offenen Denkmals gibt es am Wochenende 8. und 9. September 2023 auch wieder einige Angebote des Bezirksamts: Führung durchs Rathaus am Freitag, 8. September von 14 bis 16 Uhr: Bereits im Januar hat Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch 60 Teilnehmer bei einem Kiezspaziergang durch das Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, geführt. Viele Interessenten konnten seinerzeit aus Platzgründen nicht teilnehmen, weshalb es nun eine neue Möglichkeit geben soll.
07.08.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Öffentliche Haushaltsberatungen der Bezirksverordnetenversammlung beginnen
Mit einer außerordentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf beginnt am Donnerstag, 7. September 2023, um 17 Uhr im BVV-Saal, Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, die erste Lesung des Haushaltsentwurfs für den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Diese Sitzung ist öffentlich. Einen Live Stream wird es nicht geben. Es gibt allerdings eine Einwohner:innen-Fragestunde für die bis Dienstag, 29.
24.08.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Heinrich-Schulz-Bibliothek eröffnet in neuen Räumlichkeiten
Die Heinrich-Schulz-Bibliothek mit Musikabteilung öffnet nach ihrem Umzug am Montag, 17. Juli 2023, wieder. Die neuen Räume befinden sich im ehemaligen Ratskeller des Rathauses Charlottenburg, Eingang Otto-Suhr-Allee 98. Die Bibliothek zieht für circa zwei bis drei Jahre ins Souterrain des Rathauses. Grund ist eine Sanierung der bisherigen Räumlichkeiten. Kulturstadträtin Heike Schmitt-Schmelz: Es ist geschafft:
17.07.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Wiedereröffnung der Heinrich-Schulz-Bibliothek verschoben
Die Wiedereröffnung der Heinrich-Schulz-Bibliothek mit Musikabteilung nach ihrem Umzug verzögert sich um zwei Wochen. Der neue voraussichtliche Öffnungstermin ist Montag, 17. Juli 2023, um 12 Uhr. Die neuen Räume befinden sich im Ratskeller des Rathauses Charlottenburg, Eingang Otto-Suhr-Allee 98. Es gilt weiterhin: Die Medien der Heinrich-Schulz-Bibliothek können während der Schließzeit in den folgenden Standorten der Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf kostenfrei zurückgegeben werden:
28.06.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Ausstellung: Schätze des Verwaltungsinformationszentrums
Die Ausstellung des Verwaltungsinformationszentrums (VIZ) „Schätze des VIZ“ ist ab Montag, 24. Juli 2023, in der Rathausgalerie im Rathaus Charlottenburg (2. Etage, Otto-Suhr-Allee) zu sehen. Gezeigt werden besonders wertvolle Bücher, vor allem großformatige Kunst- und Architekturbände und besondere Handschriften aus dem Bestand des VIZ. Interessierte können das VIZ während der Öffnungszeiten (Montag bis Donnerstag 8 bis 14 Uhr, Freitag 8 bis 12.30 Uhr) besuchen und Bände im Original anschauen.
20.07.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Regenbogenflagge wird vor dem Rathaus Charlottenburg gehisst
Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch wird gemeinsam mit der Bezirksverordnetenvorsteherin Judith Stückler, Bezirksverordneten sowie der LSBTTIQ*-Community am Montag, 17. Juli, um 12.30 Uhr die Regenbogenfahne vor dem Rathaus Charlottenburg an der Otto-Suhr-Allee 100 hissen. Im Rahmen des „Pride Month“ und im Vorfeld des Christopher Street Days (CSD) in Berlin setzt der Bezirk erneut ein deutliches Zeichen für Gleichberechtigung und gegen Homo- und Transphobie.
14.07.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Gitarrenkurs „Jeder lernt Gitarre“ im Rathaus Charlottenburg
Einen Gitarrenkurs, in dem Interessierte lernen, Kinderlieder und Pop mit einfachen Gitarrengriffen zu begleiten, findet am Dienstag, 27. Juni 2023, von 14 bis 19 Uhr im Rathaus Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 100, Helena-Lange-Saal, 2. Etage) statt. Beim „Jeder lernt Gitarre“ (JelGi) Gitarrenkurs erlernen Interessierte ohne Vorkenntnisse Kinder- und Volkslieder, populäre Lieder und Songs ganz einfach begleiten zu können.
15.06.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Reminder: Kandidat:innen für Bürgermedaille 2023 gesucht
Seit 1988 verleiht der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf die Bürgermedaille als seine höchste Auszeichnung. Die Vorschläge für die diesjährige Auszeichnung können noch bis Freitag, 7. Juli 2023, schriftlich an das Büro der Bezirksbürgermeisterin, z.Hd. Frau Anke Pätzold, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, oder per E-Mail an anke.paetzold@charlottenburg-wilmersdorf.de eingereicht werden.
21.06.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Ersatz von Mitgliedern des Abgeordnetenhauses von Berlin und der Bezirksverordnetenversammlungen
Bekanntmachung vom 17. Mai 2023 GSt LWL 3 Telefon: 90223-1804 oder 90223-1800, intern 9223-1804 I
26.05.2023 Amtsblatt für Berlin -
Umfangreiche Baumarbeiten für die Verkehrssicherheit erforderlich
Dringende und zwingende Baumarbeiten zur Herstellung der Verkehrssicherheit finden am Freitag, 19. Mai und Samstag, 20. Mai 2023, von 7 bis 17 Uhr am Spandauer Damm und von Montag, 15. Mai bis Samstag, 10. Juni 2023, von 7 bis 17 Uhr an der Otto-Suhr-Allee statt. Bei den Baumarbeiten handelt es sich um Wanderbaustellen mit temporären und punktuellen Beeinträchtigungen. Pro Tag werden zwischen 120 bis 140 Meter Haltverbotszonen eingerichtet.
12.05.2023 Presseportal des Landes Berlin -
BSR–Sperrmüllaktionstag findet hinter dem Rathaus Charlottenburg statt
Der nächste Sperrmüllaktionstag in Charlottenburg findet am Mittwoch, 5. Juli 2023, von 13 bis 18 Uhr hinter dem Rathaus Charlottenburg, an der Arcorstrasse Ecke Alt-Lietzow statt. Die Stabstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (SBNE) des Bezirksamts bietet in Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) Anwohner:innen die Möglichkeit Kaputtes und Altes, ob Groß oder Klein, kostenfrei entsorgen zu lassen. Die BSR entsorgt Teppiche, Möbel, Fahrräder, Matratzen oder Elektrogeräte.
30.06.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Auflegung der Vorschlagslisten für Schöffinnen und Schöffen sowie Jugendschöffinnen und Jugendschöffen für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028
Bekanntmachung vom 6. April 2023 InnDS I A 14 Telefon: 90223-2344 oder 90223-0, intern 9223-2344 Änderungen und Ergänzungen zu bereits im Amtsblatt für Berlin vom 24. März 2023 (ABl. S. 1558) veröffentlichten Auflegungsorten- und Zeiträumen
21.04.2023 Amtsblatt für Berlin -
Auflegung der Vorschlagslisten für Schöffinnen und Schöffen sowie Jugendschöffinnen und Jugendschöffen für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028
Bekanntmachung vom 17. März 2023 InnDS I A 14 Telefon: 90223-2344 oder 90223-0, intern 9223-2344 In jedem fünften Jahr ist nach § 36 des Gerichtsverfassungsgesetzes (GVG) eine Vorschlagsliste für Schöffinnen und Schöffen und nach § 35 des Jugendgerichtsgesetzes (JGG) eine Vorschlagsliste für Jugendschöffinnen und Jugendschöffen aufzustellen
24.03.2023 Amtsblatt für Berlin -
Seniorenbezirksversammlung findet wieder im Rathaus statt
Die Seniorenbezirksversammlung der Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf findet nach längerer Pause wieder am Dienstag, 23. Mai 2023, um 16 Uhr im Festsaal des Rathauses Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin) statt. Seniorinnen und Senioren haben Gelegenheit mit dem gesamten Bezirksamt ins Gespräch zu kommen sowie Fragen und Anträge zu stellen. Zur Vorbereitung sind Fragen, Anregungen und Anträge bis Montag, 20.
07.03.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Landeswahlleiter, stellvertretender Landeswahlleiter sowie Bezirkswahlleiterinnen, Bezirkswahlleiter, deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter für die Wahl des Abgeordnetenhauses von Berlin und die Wahlen der Bezirksverordnetenversammlungen
Bekanntmachung vom 3. Februar 2023 InnDS I A 14 Telefon: 90223-2344 oder 90223-0, intern 9223-2344 Nach § 3 Absatz 3 der Landeswahlordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. März 2006 (GVBl. S. 224), die zuletzt durch Verordnung vom 15. November 2022 (GVBl. S. 607) geändert worden ist, macht die für Inneres zuständige Senatsverwaltung die Namen und Anschriften der vom Senat von Berlin und den Bezirkswahlämtern bestellten Wahlleiterinnen, Wahlleiter, Stellvertreterinnen und Stellvertreter bekannt
03.02.2023 Amtsblatt für Berlin -
Ausstellung "Nachhaltig handeln – Arbeitsschwerpunkte von Fairtrade" in der Rathausgalerie
Die Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf zeigt die Ausstellung “Nachhaltig handeln – Arbeitsschwerpunkte von Fairtrade” von Mittwoch, 8. Februar 2022 bis Montag, 27. Februar 2023, in der Rathausgalerie im Rathaus Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 100, 2. Etage, wochentäglich von 8 bis 18 Uhr). Die Fotoausstellung “Nachhaltig handeln – Arbeitsschwerpunkte von Fairtrade”
06.02.2023 Presseportal des Landes Berlin -
P1817 Barrierefreie Erschließung des U-Bahnhofs Deutsche Oper – U-Bahnlinie U2 – Einbau einer Aufzugsanlage (3 Aufzüge)
UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung -
Drei Briefwahllokale öffnen in Charlottenburg-Wilmersdorf
Drei Briefwahllokale öffnen in Charlottenburg-Wilmersdorf ab Montag, 2. Januar 2023, für Wahlberechtigte. Die Möglichkeit der Briefwahl besteht im Rathaus Charlottenburg (Festsaal, 3. Etage, Otto-Suhr-Allee 100) im Dienstgebäude Hohenzollerndamm (Raum 13 und 17, Zugang über Mansfelder Straße 16/Ecke Brienner Straße) und im Dienstgebäude Heerstraße (Raum 21/22 im Bürgeramt, Heerstraße 12).
02.01.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Die mobile Wasserbar kommt an den Culinary Kiosk nach Charlottenburg
Anlässlich des Weltwassertags (World Water Day) kommt am Mittwoch, 22. März 2023, um 14.30 Uhr die mobile Wasserbar an den Culinary Kiosk (Parkplatz Alt-Lietzow). Bei einem Glas Leitungswasser können Interessierte mit der Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung des Bezirksamts und A tip: tap ins Gespräch kommen. Die Wasserbar der Initiative A tip: tap ist ein nachhaltiger, mobiler Trinkbrunnen.
21.03.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Wärmeorte in den Bibliotheken des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf
Als Zeichen der Solidarität und Hilfestellung in der aktuellen Energiekrise werden in vielen Bezirken öffentliche Institutionen auch am Wochenende für den Publikumsverkehr geöffnet. Die Heinrich-Schulz-Bibliothek (Otto-Suhr-Allee 100) und die Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek (Brandenburgische Straße 2) starten am Samstag, 3. Dezember 2022, mit einer Erweiterung ihrer Öffnungszeit von 16 Uhr bis 19.30 Uhr. Beide Häuser werden am Sonntag, 4.
02.12.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Opernroute Nord
Schnelle Verbindung für Radfahrende in Charlottenburg
Im Bau infraVelo -
Ausstellungseröffnung des Berliner Wassertisches: „Vier Jahre Blue Community Berlin! Eine Ausstellung über unser Wasser: Lebensressource und Menschenrecht“
Die Ausstellung „Vier Jahre Blue Community Berlin! Eine Ausstellung über unser Wasser: Lebensressource und Menschenrecht“ wird am Mittwoch, 2. November 2022, um 10.30 Uhr in der Rathausgalerie des Rathauses Charlottenburg (2. Etage, Otto-Suhr-Allee 100) durch Staatssekretärin für Umwelt und Klimaschutz Dr. Silke Karcher und Umweltstadtrat Oliver Schruoffeneger eröffnet. Insgesamt sieben Schautafeln informieren über die Blue Community-Bewegung und ihre Prinzipien zum Schutz des Wassers.
26.10.2022 Presseportal des Landes Berlin -
„Wunschbaum-Saison“ im Rathaus Charlottenburg startet wieder
Die „Wunschbaum-Saison“ des Vereins „Schenk doch mal ein Lächeln e.V.“ beginnt am Mittwoch, 23. November 2022, im Rathaus Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 100). Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch, Sozialstadtrat Arne Herz und Laura Scholz vom Verein „Schenk doch mal ein Lächeln e.V.“ eröffnen die Saison um 12 Uhr im Foyer des Rathauses. Der Verein organisiert die Aktion im Bezirk.
18.11.2022 Presseportal des Landes Berlin -
„Viva Italia“ – Konzert vom Duo Klangträume in der Heinrich-Schulz-Bibliothek
Das Konzert „Viva Italia“ findet am Freitag, 11. November 2022, um 19.30 Uhr in der Heinrich-Schulz-Bibliothek (Otto-Suhr-Allee 98) statt. Das Duo Klangträume erkundet die besondere Verbindung von gestrichenen und gezupften Klängen bei Instrumenten ähnlichen Tonumfangs.
07.11.2022 Presseportal des Landes Berlin -
„Heinz Erhardt – noch’n Gedicht!“ – Lesung mit Musik in der Heinrich-Schulz-Bibliothek
Das Ehepaar Tennenbaum liest und spielt die Werke des Dichters und Komikers Heinz Erhardt mit seinen Kompositionen für Klavier am Donnerstag, 10. November 2022, um 19.30 Uhr in der Heinrich-Schulz-Bibliothek (Otto-Suhr-Allee 98). Erhardts Wortspiele und verdrehten Redewendungen sind unvergesslich. Er war ein großer Schelm, ein begnadeter Könner auf dem Gebiet des Humors und ein Meister der Sprache.
04.11.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Nikolausmarkt findet im Rathaus Charlottenburg statt
Der Nikolausmarkt der Bildungs- und Beschäftigungsträger findet am Mittwoch, 23. November 2022, von 11 bis 14 Uhr im Rathaus Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 100, 1. Stockwerk) statt. Die feierliche Rede im Eingangsbereich halten um 12 Uhr Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch und Bezirksstadtrat Arne Herz.
17.11.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Dekret über die Aufhebung der Katholischen Kirchengemeinden Herz Jesu (Berlin-Charlottenburg) und St. Kamillus (Berlin-Charlottenburg) und die Errichtung der Katholischen Kirchengemeinde Pfarrei Märtyrer von Berlin in Berlin-Charlottenburg und Ges...
Bekanntmachung vom 27. Juli 2022 KultEuropa BKRW Telefon: 90228-612 oder 90228-0, intern 9228-612 Nach reiflicher Überlegung und Anhörung der diözesanen und pfarrlichen Organe und Gremien habe ich mich dazu entschlossen, die Katholischen Kirchengemeinden Herz Jesu (Berlin-Charlottenburg) und St. Kamillus (Berlin-Charlottenburg) aufzuheben und die neue Katholische Kirchengemeinde Pfarrei Märtyrer von Berlin in Berlin-Charlottenburg mit diesem Dekret zu errichten
02.12.2022 Amtsblatt für Berlin -
Kostenfreie Ferienworkshops der Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf
Die Stadtbibliothek bietet in den Herbstferien wieder Workshops an unserem Musik-Makerspace m3 an. Kinder und Jugendliche von 10 bis 15 Jahren können den Umgang mit professionellem Musikequipment und Musiksoftware erlernen, um elektronische Musik zu kreieren. Von Klingelton bis Superhit ist alles möglich. An folgenden Terminen, jeweils von 11 bis 14 Uhr, findet der Workshop in der Heinrich-Schulz-Bibliothek (Otto-Suhr-Allee 98) statt: Dienstag, 25.10. Mittwoch, 26.10. Donnerstag, 27.10.
19.10.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Neubau Bürogebäude „Aera“
Deutsches Architekturforum Berlin -
Bezirksämter
Allgemeinverfügung zur Anordnung einer Maskenpflicht für Besucherinnen und Besucher in Dienstgebäuden und weiteren Liegenschaften des Bezirksamtes Bekanntmachung vom 7. September 2022 Bild AbtLin/FM L Telefon: 9029-14000 oder 9029-10, intern 929-14000 Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin erlässt auf der Grundlage des Hausrechts für seine Dienstgebäude und weiteren Liegenschaften folgende Allgemeinverfügung 1 - Anordnung der Maskenpflicht 1. In den Dienstgebäuden und weiteren Liegenschaften des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin besteht für Besucherinnen und Besucher die Pflicht zum Tragen einer Atemschutzmaske (FFP2 oder vergleichbar) oder einer medizinischen Gesichtsmaske im Sinne des § 1 Absatz 2 der SARS-CoV-2-Basisschutzmaßnahmenverordnung (BaSchMV) des Landes Berlin vom 29. März 2022 (GVBl. S 139) in der Fassung der Sechsten Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Basisschutzmaßnahmenverordnung vom 16. August 2022 (GVBl. S. 514). Die Maske ist derart zu tragen, dass Mund und Nase enganliegend bedeckt werden und eine Ausbreitung von Tröpfchen und Aerosolen durch Atmen, Husten, Niesen oder Sprechen vermindert wird
16.09.2022 Amtsblatt für Berlin -
Rückbau am Heizkraftwerk Charlottenburg
Deutsches Architekturforum Berlin -
Tag des offenen Denkmals: Wieder Aufstieg auf den Rathausturm möglich
Zum Tag des offenen Denkmals beteiligt sich auch das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf mit der Möglichkeit den Turm des Rathauses und die ehemalige Magistratsbibliothek besichtigen zu können. Rathausturm: Der sonst nicht öffentlich zugängliche Turm des Charlottenburger Rathauses an der Otto-Suhr-Allee 100 ist zum Tag des offenen Denkmals geöffnet. Besucher:innen können am Freitag, 9. September 2022, zwischen 14 und 17 Uhr die Aussicht genießen. Eine telefonische Voranmeldung unter Tel.
02.08.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Spree One
Deutsches Architekturforum Berlin -
Ausstellung „Blue Community Berlin“ in der Rathaus Galerie
Die Wanderausstellung über die Entwicklung und Aktivitäten der Blue Community Berlin wird am Montag, 30. Mai 2022, um 16 Uhr in der Rathaus Galerie des Rathauses Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 100) eröffnet. Die Eröffnung wird von Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger, gemeinsam mit Maude Barlow (Wasseraktivistin) und Dorothea Härlin (Berliner Wassertisch) erfolgen. Seit 2018 hat sich das Berliner Abgeordnetenhaus offiziell zur Blue Community verpflichtet.
25.05.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Lanolinfabrik am Salzufer
Deutsches Architekturforum Berlin -
#standwithukraine: Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg lädt gemeinsam mit der Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch aus Charlottenburg-Wilmersdorf zu einer Gesprächsrunde ein
Um Solidarität mit der ukrainischen Partnerstadt Charkiw und der Partnerkommune Kiew-Petschersk auszudrücken, lädt die Bezirksbürgermeisterin von Steglitz-Zehlendorf, Maren Schellenberg gemeinsam mit der Bezirksbürgermeisterin von Charlottenburg-Wilmersdorf, Kirstin Bauch zu einer Gesprächsrunde zur Umsetzung konkreter Unterstützungsmaßnahmen ein. Zu dem Gespräch sind ukrainische Partnerinnen und Partner sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen mit zu diskutieren.
28.02.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Pressegespräch zur Eröffnung des Zentrums für zeitgenössische jüdische Kultur
Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch lädt am Mittwoch, 9. März 2022, um 11.15 Uhr zu einem Pressegespräch zum Thema „Eröffnung des Zentrums für zeitgenössische jüdische Kultur“ in ihr Büro im Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, 2. Stock, ein. Mit Gründung und Ansiedlung dieses Zentrums auf dem Gelände der Bronzegießerei Noack am Spreebord in Charlottenburg wird ein starkes Zeichen gegen den wachsenden Antisemitismus gesetzt.
07.03.2022 Presseportal des Landes Berlin -
BV An der alten Eiche
Deutsches Architekturforum Berlin -
Der 228. Kiezspaziergang führt vom Rathaus bis zum Schloss Charlottenburg
Der 228. Kiezspaziergang wird erstmals von der neuen Charlottenburg-Wilmersdorfer Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch geführt. Treffpunkt ist am Samstag, 12. Februar 2022, um 14 Uhr vor dem Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100. Er startet an ihrem Dienstsitz, dem Rathaus Charlottenburg, führt durch den Alt-Charlottenburger Kiez über die Schustehrustraße zum Gierkeplatz und weiter über den Schustehruspark zur Villa Oppenheim, dem Museum des Bezirks.
28.01.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Kursreihe Agenda 2030: Vortrag und Gespräch mit Elisabeth Massute von Ärzte ohne Grenzen
Das Nachhaltigkeitsziel 3 „Gesundheit und Wohlergehen“ der Agenda 2030 wird am Mittwoch, 23. Februar 2022, von 18 bis 20 Uhr in einem Vortrag und anschließendem Gespräch diskutiert. Zu Gast ist Elisabeth Massute, politische Referentin von Ärzte ohne Grenzen. Sie wird unter anderem über den globalen Umgang mit der Pandemie und die globale Gesundheitsversorgung berichten. Die Veranstaltung findet im Bürgersaal des Rathauses Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 100) statt.
18.02.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksämter
Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses für eine soziale Erhaltungsverordnung für das Gebiet Alt-Lietzow/Karl-August-Platz Bekanntmachung vom 20. Januar 2022 Stadt II D3 Telefon: 9029-15215 oder 9029-10, intern 9029-15215 Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2022 beschlossen, den Beschluss des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin vom 1. September 2020 (ABl. Nummer 38 vom 11. September 2020), über die Aufstellung einer sozialen Erhaltungsverordnung zur Erhaltung der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung gemäß § 172 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 Baugesetzbuch mit der Bezeichnung Alt-Lietzow/Karl-August-Platz, aufzuheben.
04.03.2022 Amtsblatt für Berlin -
Fördergrundsätze zur Verwendung der finanziellen Mittel der Schulbudgets für allgemeinbildende Ersatzschulen im Bund-Länder-Programm „Aufholen nach Corona“
Bekanntmachung vom 29. November 2021 BildJugFam II H Telefon: 90227-5227 oder 90227-5050, intern 90227-5227 1 - Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Das Land Berlin gewährt nach Maßgabe dieser Grundsätze und den § 23 und § 44 der Landeshaushaltsordnung (LHO) sowie den dazu erlassenen Ausführungsvorschriften Zuwendungen für die Durchführung von Fördermaßnahmen im fachlichen und psychosozialen Bereich für Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft. Die finanziellen Mittel der Schulbudgets für allgemeinbildende Ersatzschulen zur Durchführung dieser Fördermaßnahmen stammen aus dem Bund-Länder-Programm „Aufholen nach Corona“
03.12.2021 Amtsblatt für Berlin -
Abriss Parkhaus Zillestraße 50 - Neubau Wohnhaus
Deutsches Architekturforum Berlin -
Ottilie-von-Hansemann-Haus
Deutsches Architekturforum Berlin -
Der Impfbus kommt zum Rathaus Charlottenburg
Der Impfbus kommt am Dienstag, 30. November, wieder zum Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100. ACHTUNG: Impfung in Impfbussen nur noch mit Moderna. Aufgrund der Entscheidung des Bundesgesundheitsministers wird für über-30-Jährige der Einsatz von Biontech in Impfzentren beschränkt. In den Berliner Impfzentren wird der Biontech-Impfstoff ab Samstag nur noch Menschen unter 30 Jahren sowie Schwangeren verabreicht.
26.11.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksämter
Allgemeinverfügung zur Absonderung von engen Kontaktpersonen nach dem Infektionsschutzgesetz Bekanntmachung vom 30. November 2021 Soz AbtL/Ges AL Telefon: 9029-14300 oder 9029-10, intern 929-14300 Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin erlässt auf der Grundlage des § 28 Absatz 1 Satz 1, § 29 Absatz 1 und 2, § 30 Absatz 1 Satz 2 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22. November 2021 (BGBl. I S. 4906) geändert worden ist, und Nummer 16 Absatz 1 Buchstabe a der Anlage zum Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsgesetz (ZustKat Ord) vom 11. Oktober 2006 (GVBl. S. 930), das zuletzt durch Gesetz vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1117) geändert worden ist, und nach § 3 Absatz 4 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) vom 23. Januar 2003 (BGBl. I S. 102), das zuletzt durch Gesetz vom 25. Juni 2021 (BGBl. I S. 2154) geändert worden ist, in Verbindung mit § 1 Absatz 1 des Gesetzes über das Verfahren der Berliner Verwaltung (VwVfG BE) vom 21. April 2016 (GVBl. S. 218), das zuletzt durch Gesetz vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1117) geändert worden ist, folgende Allgemeinverfügung 1 - Anwendungsbereich Die Regelungen dieser Allgemeinverfügung gelten für Personen, denen vom Ge-sundheitsamt oder auf Veranlassung des Gesundheitsamts mitgeteilt wurde, dass sie aufgrund eines engen Kontakts zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person nach den jeweils geltenden Kriterien des Robert Koch-Instituts enge Kontaktpersonen sind
10.12.2021 Amtsblatt für Berlin -
Residenz am Ernst-Reuter-Platz
Deutsches Architekturforum Berlin -
Fördergrundsätze zur Verwendung der finanziellen Mittel des Bund-Länder-Programms „Aufholen nach Corona“ im Rahmen des Projektes „Ferien- und Wochenendschule in freier Trägerschaft“ an allgemeinbildenden Ersatzschulen
Bekanntmachung vom 22. September 2021 BildJugFam II H Telefon: 90227-5227 oder 90227-5050, intern 9227-5227 1- Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Das Land Berlin gewährt nach Maßgabe dieser Grundsätze und den Ausführungsvorschriften zu § 44 der Landeshaushaltsordnung (LHO) Zuwendungen für die Durchführung der zentralen Maßnahme der „Ferien- und Wochenendschule in freier Trägerschaft“ an allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft. Die finanziellen Mittel hierfür stammen aus dem Bund-Länder-Förderprogramm „Aufholen nach Corona“
08.10.2021 Amtsblatt für Berlin -
Einladung zum Pressegespräch Errichtung Else-Ury-Campus
Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger lädt anlässlich der geplanten Errichtung des Else-Ury-Campusses im Rahmen eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanverfahrens 4-77 VE zu einem Pressegespräch am Dienstag 16. November 2021, um 14 Uhr in den Intarsiensaal des Rathauses Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, Untergeschoss, ein. Dr. Elke-Vera Kotowski, Chefkuratorin der Moses-Mendelssohn-Stiftung und Prof. Dr.
08.11.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Fahrbahnsanierung Otto-Suhr-Allee zwischen Richard-Wagner-Straße und Leibnizstraße stadteinwärts
Im Auftrag des Bezirksamtes werden seit heute in der Otto-Suhr-Allee zwischen Richard-Wagner-Straße und Leibnizstraße stadteinwärts Straßenbauarbeiten zur Sanierung der Fahrbahndecke durchgeführt. Die Arbeiten werden in zwei Bauabschnitten durchgeführt. Die rechte Fahrbahnhälfte wird zwischen Montag, 15. November und dem 23. November 2021 instandgesetzt. Am 24. November 2021 wird auf die linke Fahrbahnhälfte gewechselt. Die Baumaßnahme ist voraussichtlich am 2. Dezember 2021 beendet.
15.11.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirk zeigt Flagge: Internationaler Tag „Nein zu Gewalt an Frauen“
Die „Anti-Gewalt-Fahne“ hissen der stellvertretende Bezirksbürgermeister Arne Herz und die Gleichstellungsbeauftragte Katrin Lück am Dienstag, 23. November 2021, um 9.15 Uhr vor dem Rathaus Charlottenburg an der Otto-Suhr-Allee 100. Am 25. November ist der internationale Tag „Nein zu Gewalt an Frauen“. Mit dem Ziel, das Schweigen über die – zumeist im privaten Raum stattfindende – Gewalt zu durchbrechen, gibt es seit 2004 eine berlinweite Öffentlichkeitskampagne. Die Fahne wird vom 23. bis 28.
19.11.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Mitglieder für den bezirklichen Beirat für Menschen mit Behinderung gesucht
Nach den Wahlen im September 2021 wird sich der Beirat für Menschen mit Behinderung des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf für die kommende Legislaturperiode neu konstituieren. Der Beirat für Menschen mit Behinderung vertritt die Interessen der im Bezirk wohnenden und arbeitenden Menschen mit körperlichen, seelischen, geistigen und Sinnesbehinderungen und setzt sich für ihre bedingungslose Teilhabe in allen Lebensbereichen ein (Inklusion).
09.11.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Vorschläge gesucht: "Frau in Verantwortung" für den Monika-Thiemen-Preis 2021
Unter der Schirmherrschaft des Bezirksbürgermeisters Reinhard Naumann und der Gleichstellungsbeauftragten Katrin Lück sucht das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf gemeinsam mit der Jury für das Jahr 2021 erneut die „Frau in Verantwortung“. Gesucht wird eine weibliche Führungspersönlichkeit, die im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf wohnt und arbeitet und bereit ist, sowohl im Beruf als auch in gesellschaftlichen Bereichen durch ihre Führungskompetenz Verantwortung zu übernehmen und damit ein Vorbild für andere Frauen ist.
02.11.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Ausstellung: Der Dirigent der Weltstadt – Martin Wagner und das Neue Berlin
Eine Ausstellung über das Werk und die Persönlichkeit Martin Wagners gibt es von 6. bis 27. Oktober 2021 in der Galerie des Rathauses Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 100), 2. Etage. Eröffnet wird die Vernissage am Mittwoch, 6. Oktober, um 17 Uhr von Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann. Als Stadtbaurat Groß-Berlins leistete Martin Wagner zwischen 1926 und 1933 viel für die Entwicklung der Metropole.
29.09.2021 Presseportal des Landes Berlin