-
Milieuschutz im Gebiet „Klausenerplatz“ wird fortgeführt
Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf lässt die Soziale Erhaltungsverordnung (Milieuschutz) für das Gebiet „Klausenerplatz“ fortbestehen. Grundlage ist eine Haushaltsbefragung des Stadtentwicklungsamts vom Herbst 2024. Sie sollte klären, ob weiterhin die rechtlichen Voraussetzungen für den Schutz der sozialen Zusammensetzung des Viertels bestehen. Die nun vorliegenden Ergebnisse bestätigen den Bestand der Voraussetzungen für den Milieuschutz.
06.05.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Ausweichtermin für Wochenmärkte zu Ostern
Die Wochenmärkte in der Eberbacher Straße, Nestorstraße, am Klausenerplatz und in der Preußenallee werden aufgrund des Feiertages von Karfreitag, 18. April 2025, auf Donnerstag, 17. April 2025, vorverlegt. Verbraucherinnen und Verbraucher können daher am Donnerstag, 17. April 2025, folgende Wochenmärkte in Charlottenburg-Wilmersdorf nutzen: * Bundesplatz: 8 bis 13 Uhr * Charlottenbrunner Straße: 9 bis 14 Uhr * Eberbacher Straße: 8 bis 13 Uhr * Fehrbelliner Platz:
11.04.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Startschuss für Sanierung der Wegflächen im Lietzenseepark
Im Lietzenseepark beginnen ab Montag, 05. Mai 2025, umfangreiche Sanierungsarbeiten an den wassergebundenen Wegflächen. Das Straßen- und Grünflächenamt erneuert rund 600 Quadratmeter Wegeflächen unterhalb der etwa drei Meter hohen Pergola und im Zufahrtsbereiches am Witzlebenplatz. Diese Maßnahme soll die Wegequalität und die Sicherheit für die Besuchenden des Parks verbessern.
05.05.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Gemeinsames Projekt: Bezirksamt und Initiative eröffnen Fritschefest
Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch und die BVV-Vorsteherin Judith Stückler eröffnen gemeinsam das „Fritschefest“ am Samstag, 24. Mai 2025, um 14.30 Uhr zwischen Zillestraße und Fritschestraße 27/28. Tanz, Musik und viele Aktionen: Das Fritschefest verwandelt die Fritschestraße in Charlottenburg an fünf aufeinanderfolgenden Samstagen in eine temporäre Nachbarschafts- und Spielstraße. Kinder können gefahrlos auf der Straße toben, und Anwohnende gestalten das Programm aktiv mit.
15.05.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Haus Lenz
Deutsches Architekturforum Berlin -
Haushaltsbefragung am Klausenerplatz zum Milieuschutz: Stadtentwicklungsamt Charlottenburg-Wilmersdorf sammelt Daten zur Wohnsituation
Das Stadtentwicklungsamt Charlottenburg-Wilmersdorf befragt die Bürger im Gebiet „Klausenerplatz“. Es will prüfen, ob die rechtlichen Voraussetzungen für die Soziale Erhaltungsverordnung (Milieuschutz) weiterhin bestehen. Die Fragebögen werden ab der zweiten Septemberwoche an die Haushalte im Gebiet „Klausenerplatz“ verteilt und können bis Montag, 7. Oktober 2024, kostenlos zurückgeschickt oder online ausgefüllt werden – sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
02.09.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Temporärer Radweg am Spandauer Damm
Am Spandauer Damm entsteht zurzeit zwischen der Sophie-Charlotten-Straße und dem Klausenerplatz ein temporärer Radweg, der den Radverkehr stadteinwärts sicher auf die abgegrenzte Fahrbahn leitet. Die Ausführung des bestehenden Radwegs birgt erhebliche Gefahren, besonders für „Dooring-Unfälle“, bei denen plötzlich geöffnete Autotüren Radfahrer:innen gefährden. Um dieses Risiko zu mindern, verlegt der Bezirk den Radverkehr vorübergehend auf die Fahrbahn.
19.09.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Rattenbefall: Drei Spielplätze vorläufig gesperrt
Aufgrund von Rattenbefall sind ab sofort folgende Spielplätze bis auf Weiteres gesperrt: * Goethestraße/Grolmanstraße * Klausenerplatz * Mierendorffplatz Es wird nochmal darauf hingewiesen, dass in den Grünanlagen keinerlei Vogelfutter, Brotkrumen oder andere Essensreste verteilt werden sollten, da dies die Nagetiere anzieht. Auch das Wegwerfen oder Liegenlassen von Müll bleibt selten ohne Folgen. Im Auftrag von Kentzinsky
20.08.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Kiezbündnis Klausenerplatz feiert 25-jähriges Jubiläum
Das Kiezbündnis Klausenerplatz e.V. feiert 25-jähriges Jubiläum. Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch ist als Schirmherrin am Samstag, 15. Juni 2024, um 14.30 Uhr auf dem Kiezfest am Klausenerplatz. Ebenfalls wird Bezirksverordnetenvorsteherin Judith Stückler teilnehmen. Das Kiezfest zur Jubiläumsfeier findet von 14 Uhr bis 22 Uhr statt und auf zwei Bühnen wird ein Musikprogramm geboten.
07.06.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Ausweichtermin für Wochenmärkte zu Ostern
Die Wochenmärkte an der Eberbacher Straße, Nestorstraße, am Klausenerplatz und an der Preußenallee fallen wegen Karfreitag, 29. März 2024, aus und werden dafür auf Gründonnerstag, 28. März 2024, vorverlegt. Somit stehen Bürger:innen an diesem Tag acht städtische Wochenmärkte im Bezirk zur Verfügung. Folgende Märkte finden am Donnerstag, 28. März 2024, statt: Charlottenbrunner Straße: 9 bis 14 Uhr Eberbacher Straße: 8 bis 13 Uhr Fehrbelliner Platz: 11 bis 15 Uhr Klausenerplatz:
21.03.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Ausweichtermine für Wochenmärkte am Frauentag in Charlottenburg-Wilmersdorf
Die wegen des Feiertags am Freitag, 8. März 2024, ausfallenden Wochenmarktveranstaltungen an der Eberbacher Straße, Nestorstraße, Preußenallee und am Klausenerplatz finden zusätzlich am Donnerstag, 7. März 2024, statt. Den Verbraucherinnen und Verbrauchern steht an diesem Tag somit das Angebot auf insgesamt acht städtischen Wochenmärkten in Charlottenburg-Wilmersdorf zur Verfügung: * Charlottenbrunner Straße: 9 bis 14 Uhr, * Eberbacher Straße: 8 bis 13 Uhr, * Fehrbelliner Platz:
01.03.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Seelingstraße 56
Abgeschlossen infraVelo -
Seelingstraße 35
Abgeschlossen infraVelo -
Musikschule City West präsentiert Brasil Jazz Quartett
Ein Konzert des Brasil Jazz Quartetts präsentiert die Musikschule City West in Zusammenarbeit mit dem Kiezbündnis Klausenerplatz e.V. am Mittwoch, 6. September 2023, um 19.30 Uhr im Hof des 200 Jahre alten Charlottenburger Privathauses der Familie Kösters (Wulfsheinstr. 6). Das Brasil Jazz Quartett, mit Christof Griese, Eudinho Soares (Brasilien), Guilherme Castro (Brasilien) sowie Javier Reyes (Kolumbien), spielt Soul, Funk, Jazz und Brasilianische Musik.
01.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Spielplatz auf dem Klausenerplatz wegen Rattenbefalls gesperrt
Der Spielplatz auf dem Klausenerplatz muss ab Donnerstag, 27. Juli 2023, erneut wegen eines Rattenbefalles gesperrt werden. Der Rattenbefall hat leider bisher nicht gekannte Ausmaße angenommen. So wurden wiederholt bis zu 50 Ratten in Gruppen auf dem Spielplatz gesichtet. Die Tiere klettern in die Papierkörbe und holen den Müll raus. Daher muss der Spielplatz leider für mindestens vier bis sechs Wochen gesperrt werden, um die erforderliche Rattenbekämpfung durchführen zu können.
26.07.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Seelingstraße 21
Abgeschlossen infraVelo -
Ausweichtermin für Wochenmärkte an Ostern in Charlottenburg-Wilmersdorf
Die Wochenmärkte an der Eberbacher Straße, Nestorstraße, Klausenerplatz und an der Preußenallee fallen wegen Karfreitag, 7. April 2023, aus und werden dafür auf Donnerstag, 6. April 2023, vorverlegt. Somit stehen Bürgerinnen und Bürgern an diesem Tag acht städtische Wochenmärkte im Bezirk zur Verfügung. Folgende Märkte finden am Donnerstag, 6.
22.03.2023 Presseportal des Landes Berlin -
750.000 Euro Bundesmittel für Fahrradboxen in 2023 für Charlottenburg-Wilmersdorf
Das Umweltamt- und Naturschutzamt hat vor zwei Jahren abschließbare Fahrradboxen für jeweils bis zu sechs Fahrrädern im Klausenerplatz-Kiez aufgestellt. Diese wurden außerordentlich gut angenommen und sind voll vermietet. Vandalismus war nicht festzustellen. Die guten Erfahrungen und Nachfragen aus der Bevölkerung haben das Bezirksamt ermutigt, das System auszuweiten.
06.04.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Klausenerplatz 7
Abgeschlossen infraVelo -
Eröffnung der neuen Koordinierungs- und Anlaufstelle für Alleinerziehende in Charlottenburg-Wilmersdorf
Die Koordinierungs- und Anlaufstelle für Alleinerziehende in Charlottenburg-Wilmersdorf eröffnet Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch am Freitag, 6. September 2024, in der Seelingstraße 58. In etwa 30 Prozent der Familien im Bezirk kümmert sich eine Mutter oder ein Vater allein um die Kinder. In manchen Bezirksregionen sind es sogar bis zu 40 Prozent. Frauen stellen dabei rund 85 Prozent der Alleinerziehenden.
02.09.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Nehringstraße 29
Abgeschlossen infraVelo -
Neue Christstraße 5
Abgeschlossen infraVelo -
Neue Christstraße 5
Abgeschlossen infraVelo -
256. Kiezspaziergang: Zum Langen Tag der Stadtnatur durch Charlottenburg
Den 256. Kiezspaziergang führt Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch am Samstag, 8. Juni 2024. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der kleinen Grünanlage auf dem Sophie-Charlotte-Platz. Traditionell findet der Juni-Kiezspaziergang unter dem Motto „Stadtnatur“ statt. Die Route führt über das Nasse Dreieck zum Schustehruspark, durch den Klausenerplatz-Kiez, wo es um das Thema Klimaanpassung im Bezirk geht, bis zum Schlosspark Charlottenburg. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei.
31.05.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Sperrung des Spielplatzes auf dem Klausenerplatz aufgrund massiven Rattenbefalls
Bei Ortsbegehungen durch das Gesundheitsamt Charlottenburg-Wilmersdorf wurde ein massiver Rattenbefall in der Grünanlage und auf dem Spielplatz auf dem Klausenerplatz festgestellt. Um eine nachhaltige Bekämpfung durchzuführen, muss ab Montag, 25. Juli 2022, der Spielplatz für mindestens vier bis sechs Wochen gesperrt werden. Im Auftrag Jüch
21.07.2022 Presseportal des Landes Berlin -
„Russischer Sommer“ – Lesung von Irene Fritsch in der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek
Die Autorin Irene Fritsch liest am Donnerstag, 30. Juni 2022, um 19 Uhr aus ihrem Kriminalroman „Russischer Sommer“ in der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek (Nehringstr. 10, 14059 Berlin). Der Roman handelt von einer geheimnisvollen Gräfin, einem angeblichen russischen Fürsten und einen ehemaligen sibirischen Sträfling, die im Berlin der 1920er-Jahre aufeinandertreffen. Die Lesung findet in Kooperation mit dem Kiezbündnis Klausenerplatz e.V. statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
22.06.2022 Presseportal des Landes Berlin -
„Ach, mein Kosovo“ – Lesung von Mechthild Henneke in der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek
Die Charlottenburger Autorin Mechthild Henneke liest am Donnerstag, 2. Juni 2022, um 19 Uhr in der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek aus ihrem Roman „Ach, mein Kosovo“, welcher 2021 erschien. Der Roman handelt von dem Schicksal eines jungen Arztes im Kosovokrieg. Die auf Tatsachen basierende Geschichte ist angesichts der politischen Lage hochaktuell. Die Lesung findet in Kooperation mit dem Kiezbündnis Klausenerplatz e.V. statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
23.05.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Knobelsdorffstraße 33
Abgeschlossen infraVelo -
230. Kiezspaziergang führt durch den Klausenerplatz-Kiez
Der Kiezspaziergang am Samstag, 9. April, mit Stadtentwicklungsstadtrat Fabian Schmitz-Grethlein führt durch den Klausenerplatz-Kiez. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor der St.-Kamillus-Kirche am Klausenerplatz. Anlass ist der 100. Geburtstag des Architekten und Stadtplaners Hardt-Waltherr Hämer (1922-2012), der als “Vater der behutsamen Stadterneuerung” gilt und auch die Umgestaltung von 1972 bis 1980 im Klausenerplatz-Kiez begleitete.
01.04.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirk erzielt Abwendungsvereinbarung für ein Grundstück im Milieuschutzgebiet
Für das Grundstück Nehringstraße 14 hat der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf eine Abwendungsvereinbarung erzielen können. Diese umfasst den bisher unbebauten Teil des Grundstücks und legt fest, dass im dort neu zu errichtenden Wohngebäude 30 Prozent der Geschossfläche für mietpreis- und belegungsgebundenen Wohnraum vorgesehen werden muss. Aufgrund der Lage des Grundstücks im sozialen Erhaltungsgebiet „Klausenerplatz“ prüfte der Bezirk die Ausübung des Vorkaufsrechts.
14.04.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Zusätzliche Wochenmärkte in Charlottenburg-Wilmersdorf
Die wegen des Feiertages am Freitag, 15. April 2021, ausfallenden Wochenmärkte an der Eberbacher Straße, Nestorstraße, Preußenallee, am Klausenerplatz und in der Preußenallee finden stattdessen am Donnerstag, 14. April 2021, statt. Damit stehen den Verbraucher:innen am Gründonnerstag insgesamt acht Wochenmärkte in Charlottenburg-Wilmersdorf zur Verfügung. Eine Übersicht aller Wochenmärkte am Gründonnerstag: * Bundesplatz: 8 bis 13 Uhr, * Charlottenbrunner Straße:
11.04.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Spandauer Damm
Mehr Platz für Radfahrende in Charlottenburg
Geplant infraVelo -
BSR-Kieztag auf dem Klausenerplatz
Die Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf (SBNE) veranstaltet in Kooperation mit dem Kiezbündnis Klausenerplatz am Samstag, 16. September 2023, von 8 bis 13 Uhr einen Sperrmülltag auf dem Klausenerplatz 16-20 anlässlich des World Clean Up Days. Umweltstadtrat Oliver Schruoffeneger wird um 11 Uhr ein Grußwort sprechen. Kiezbewohner:innen können ihren Sperrmüll während dieses Zeitraumes zum Klausenerplatz bringen.
11.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Fahrräder und Vögel werden im Bezirk gut geschützt
In einem Pilotprojekt hat das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf seine Fahrradgaragen im Klausenerplatz-Kiez mit Mustern gegen Vogelschlag beklebt. Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger: Die üblichen Greifvogel-Silhouetten funktionieren nicht. Die Vögel fliegen dann daneben gegen die transparenten Scheiben und verletzen sich mitunter tödlich. Wir wollen zeigen, mit welch einfachen und ästhetisch ansprechenden Mitteln Vogelschutz erreicht werden kann.
12.01.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Projekt NEUE MOBILITÄT BERLIN zurück im Kiez
DEINE FLOTTE 21 – Land Berlin fördert Sharing Mobility als Alternative zum Privat-Pkw Die Vielfalt der Berliner Mobilität können 50 Autobesitzer*innen von Oktober bis Dezember 2021 auf der Mierendorff-INSEL und im Klausenerplatz-Kiez exklusiv entdecken. Wer seinen Privatwagen im Zeitraum der Aktionsmonate nachweislich nicht benutzt, kann die umfangreichen Angebote und Vorteile von 17 Mobilitätsanbietern kostenlos nutzen.
01.10.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann eröffnet das Kiezfest auf dem Klausenerplatz
Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann eröffnet das Kiezfest auf dem Klausenerplatz wird am Samstag, 28. August, um 14 Uhr. Dieses Jahr läuft das Fest unter dem Motto „Nachhaltigkeit“ und markiert gleichzeitig die Wiederaufnahme des ehrenamtlichen bürgerschaftlichen Engagements des Kiezbündnisses und verschiedener, nachbarschaftlicher, aktiver Projekte. Die Beteiligung der Künstlerszene und die Einrichtung von Migrantenarbeit sorgt für interkulturelle Vielfalt im Kiez.
23.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Beteiligungsverfahren zur weiteren Verkehrsberuhigung im Klausenerplatz-Kiez und rund um den Karl-August-Platz beginnen
Stadtentwicklungsstadtrat Schruoffeneger ruft zur Beteiligung an den Planungen zur Verkehrsberuhigung am Karl-August-Kiez und am Klausenerplatz-Kiez auf. Mit Beginn der 38. Kalenderwoche werden die Zwischenberichte der vom Fachbereich Tiefbau in Auftrag gegebenen Planungen unter www.mein.berlin.de veröffentlicht und stehen dann für den Zeitraum von acht Wochen für Anregungen und Vorschläge der Bürger*innen zur Verfügung.
16.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
EPISIX Offices
Deutsches Architekturforum Berlin -
Horstweg 12a
Abgeschlossen infraVelo -
Musikschule City West präsentiert Lesung mit Musik
Die Musikschule City West präsentiert eine Lesung mit musikalischer Begleitung am Dienstag, 10. Oktober 2023, um 19 Uhr in der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek (Nehringstraße 10). Stella Maria Adorf liest aus “Darling, it’s Dilius!” von Friedrich Christian Delius. Die musikalische Begleitung erfolgt durch Christof Griese am Saxofon, Tal Balshai am Klavier, Horst Nonnenmacher am Bass und Leon Griese am Schlagzeug mit Musik von Wayne Shorter und Sam Rivers.
04.10.2023 Presseportal des Landes Berlin -
BV Nehringstraße 14
Deutsches Architekturforum Berlin -
Schloßstraße/ Knobelsdorfstraße
Abgeschlossen infraVelo -
Horstweg/Wundtstraße 19
Abgeschlossen infraVelo -
Veranstaltung für Bürger:innen – Verkehrskonzepte für Klausenerplatz-Kiez und Karl-August-Kiez
Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf stellt zwei Verkehrskonzepte zur Umsetzung vor. Die Veranstaltung der Vorstellung für den Klausenerplatz-Kiez findet am Freitag, 20. Mai 2022, von 17 bis 20 Uhr in der Aula der Schule am Schloss (Schloßstraße 55a) statt. Das Konzept für den Karl-August-Kiez wird am Samstag, 21. Mai 2022, von 13 bis 16 Uhr in der Trinitatiskirche am Karl-August-Platz vorgestellt.
11.05.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Dienstagsveranstaltung: Vortrag "Richtig vererben" für Senior:innen
Der Vortrag “Richtig vererben” von Rechtsanwalt und Mitglied der Seniorenvertretung Frank-Axel Dietrich findet am Dienstag, 22. November 2022, von 14 bis 15.30 Uhr im DIVAN – Interkulturelles Stadtteilzentrum (Nehringstraße 26) statt. Der Eintritt beträgt 1 Euro und enthält zwei Tassen Kaffee oder Tee. Die Seniorenvertretung des Bezirks organisiert jeden Monat Vorträge für Senior:innen. Im Auftrag Jüch
14.11.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Dienstagsveranstaltung: Vortrag für Senioren
Der Vortrag “Sichtbarkeit schafft Sicherheit” von der Verkehrssicherheitsberaterin Beate Hädicke, der Polizeidirektion 2 (West) findet am Dienstag, 25. Oktober 2022, von 14 bis 15.30 Uhr im DIVAN – Interkulturelles Stadtteilzentrum (Nehringstraße 26) statt. Gerade in den dunklen Jahreszeiten ist Sichtbarkeit im Straßenverkehr ein Muss, wenn es um die Sicherheit von Verkehrsteilnehmenden geht. Die Seniorenvertretung des Bezirks organisiert jeden Monat Vorträge für Senior:innen.
19.10.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Gedenken: Jahrestag der Ermordung von Otto Grüneberg
An der Gedenkfeier zum 91. Todestag von Otto Grüneberg nimmt Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch auf Einladung des Kiezbündnisses Klausenerplatz e.V. am Sonntag, 6. Februar, um 11 Uhr vor dem Gasthaus Kastanie teil. Gedacht wird der Ermordung des jungen Kommunisten, der am 1. Februar 1931 auf seinem Nachhauseweg an der Schloßstraße 22 vom berüchtigten ‚SA-Sturm 33‘ erschossen wurde. Er war einer der ersten Opfer des nationalsozialistischen Terrors.
01.02.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Tuba Vibes Project: Musikschule City West spielt Konzert zum Jahr der Tuba
Die Musikschule City West spielt am Mittwoch, 18. September 2024, um 19.30 Uhr mit dem Tuba Vibes Project ein außergewöhnliches Konzert im Hof des 200 Jahre alten Charlottenburger Privathauses der Familie Kösters (Wulfsheinstr. 6), der sonst nie zugänglich ist. Das Tuba Vibes Project besteht aus Christof Griese (Saxofon, Flöte), Franz Bauer (Vibrafon), Stefan Gocht (Tuba) und Leon Griese (Schlagzeug).
16.09.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Nithackstraße 8-12
Abgeschlossen infraVelo -
Dienstagsveranstaltung: Vortrag für Senioren
Der Vortrag “Auffallen, Beeindrucken, Imponieren – Plakatwerbung vergangener Zeiten” von Jörg Schaefer findet am Dienstag, 28. Juni 2022, um 14 Uhr im DIVAN – Interkulturelles Stadtteilzentrum – an der Nehringstraße 26 statt. Die Galerie der Straße ist seit dem späten 19. Jahrhundert ein fester Bestandteil großstädtischer Kultur. Warum, wann und wie entstand Plakatwerbung?
20.06.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Horstweg 42
Abgeschlossen infraVelo -
Verkehrskonzept Klausenerplatz-Kiez
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
Abgeschlossen meinBerlin -
Berliner Saxophon Quartett der Musikschule City West spielt Open-Air-Konzert
Das Berliner Saxophon Quartett spielt ein Open-Air-Konzert am Donnerstag, 18. Juli 2024, um 18 Uhr im Rahmen der Initiative DRAUSSENSTADT in der Villa Oppenheim (Schloßstraße 55/Otto-Grüneberg-Weg). Eintritt ist frei. Das aktuelle Repertoire besteht vorwiegend aus der „Kunst der Fuge“ von Johann Sebastian Bach, „Musik der Renaissance“ sowie „Musique pour faire plaisir“ – einer Sammlung von Kompositionen zwischen unterhaltsamer Klassik, humorvoller zeitgenössischer Musik, jazzbeeinflussten Werken und Tangos.
15.07.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Jetzt mitwirken: Stadtplatz Horstweg/Wundtstraße soll umgestaltet werden
Die Anwohner:innen des Stadtplatzes Horstweg/Wundtstraße können aktiv bei der Platzgestaltung am Mittwoch, 15. Februar 2023 und Mittwoch, 1. März 2023, von 18 bis 20 Uhr mitwirken. Die Workshops finden in der Aula des Oberstufenzentrums Kraftfahrzeugtechnik (Eingang hinter dem Durchfahrtstor neben der Shell-Tankstelle) in der Kaiser-Friedrich-Straße 96 statt.
10.02.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Sperrung der Wege um das Parkwächterhaus im Lietzenseepark
Aufgrund der Sanierungsarbeiten am Parkwächterhaus müssen der dahinter liegende Wegeabschnitt (etwa 30 Meter) und die angrenzende Treppe zur Wundtstraße ab sofort für vier Wochen gesperrt werden. Die beiden Parallelwege (vor dem Parkwächterhaus und am Lietzensee-Ufer) bleiben weiterhin passierbar. Im Auftrag Jüch
17.09.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Neues aus der Koordinierungsstelle für Alleinerziehende in Treptow-Köpenick
Das Bezirksamt Treptow-Köpenick möchte auf die nachfolgende Pressemitteilung von der bezirkliche Koordinierungsstelle für Alleinerziehende in Treptow-Köpenick aufmerksam machen. Gruppencoaching für Alleinerziehende von Kindern in der Pubertät vom VAMV e.V. Als Alleinerziehende werden jeden Tag höchste Anforderungen an Sie gestellt. Und die täglichen Kämpfe mit einem pubertierenden Jugendlichen können den Druck weiter verstärken. Ihr Leben gleicht einem Taubenschlag – Ruhe und Gelassenheit?
10.03.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Festgottesdienst für neue Mitarbeitende der Diakonie
Mit einem festlichen Gottesdienst werden am Sonntag, 3. September 2023, um 10 Uhr in der Epiphanienkirche (Knobelsdorffstraße 72) die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der diakonischen Einrichtungen im Evangelischen Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf begrüßt. Es nehmen Judith Stückler, Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung, Bezirksstadtrat Arne Herz sowie Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz teil. Im Auftrag Brühl
31.08.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksämter
Beschluss über die Aufstellung einer Erhaltungsverordnung gemäß § 172 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 des Baugesetzbuchs (BauGB) in Verbindung mit § 30 des Gesetzes zur Ausführung des Baugesetzbuches (AGBauGB) zur Erhaltung der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung aus besonderen städtebaulichen Gründen für das Gebiet mit der Bezeichnung „Schloßstraße/Amtsgerichtsplatz“ im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
30.04.2021 Amtsblatt für Berlin -
Fredericiastr 3
Abgeschlossen infraVelo -
Kaiserdamm / Sophie‐Charlotten Platz 3
Abgeschlossen infraVelo -
Fredericiastr 31
Abgeschlossen infraVelo -
Bürger:innenveranstaltung: Qualifizierung des Stadtplatzes Horstweg/Wundstraße
Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin stellt die Planung für die Umgestaltung des Kreuzungsbereichs Horstweg/Wundtstraße vor. Ziel ist es, die Aufenthalts- und Lebensqualität auf dem Platz und im Kiez zu steigern und die Verkehrssicherheit zu verbessern. Die Bürger:innenveranstaltung findet am Mittwoch, 21. September 2022 von 18 bis 19 Uhr in der Aula der Schule am Schloss (Schloßstraße 55a, 14059 Berlin) statt.
14.09.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Fredericiastr 4A
Abgeschlossen infraVelo -
Sandra Vásquez de la Horra, Käthe-Kollwitz-Preisträgerin 2023, stellt noch bis 27. August im Gutshaus Steglitz aus
Sandra Vásquez de la Horra – Das archetypische Ich Noch bis 27. August 2023 Gutshaus Steglitz (Schloßstraße 48, 12165 Berlin) Mo – So jeweils von 10 bis 18 Uhr (Schließtag: 01.08.2023) Eintritt frei Sandra Vásquez de la Horra (*1967 in Viña del Mar, Chile), die 2022 an der Hauptausstellung „The Milk of Dreams“ der Biennale von Venedig teilnahm und 2024/5 Personalen im Denver Art Museum und im Haus der Kunst München haben wird, zeigt in dieser ersten institutionellen Einzelausstellung in Berlin aus ihrem Privatbesitz ca.
10.07.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Instandsetzung und Erweiterung Gipsformerei<br>Staatl. Museen zu Berlin / SPK
Deutsches Architekturforum Berlin -
Krimi-Abend in der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek
Die Autorinnen Heidi Ramlow und Susanne Rüster lesen zwei Kriminalgeschichten aus der Anthologie „Zerstöckelt“ am Mittwoch, 29. September, um 19 Uhr in der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek an der Nehringstr. 10. Der Eintritt ist frei. Zutritt nach der 3-G-Regelung (geimpft-genesen-getestet).
21.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Schloßstraße/ Kaiserdamm
Abgeschlossen infraVelo -
Fredericiastr 5
Abgeschlossen infraVelo -
Ingeborg-Bachmann-Bibliothek am 15. September geschlossen
Die Ingeborg-Bachmann-Bibliothek an der Nehringstraße 10 in Charlottenburg bleibt am Mittwoch, 15. September 2021, geschlossen. Rückgaben sind jedoch weiterhin an den Automaten der Heinrich-Schulz-Bibliothek (Otto-Suhr-Allee 96, 10585 Berlin) und der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek (Brandenburgische Str. 2, 10713 Berlin) von 6 bis 22 Uhr, möglich. Eine Leihfristverlängerung kann unter www.voebb.de vorgenommen werden.
08.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
BV Kaiserdamm 13
Links sind tot. Eintrag daher sinnlos und daher ausgeblendet. (28.06.2022)
Deutsches Architekturforum Berlin -
Der Bezirk installiert neue interaktive Verkehrsanzeigetafeln
Nach langem Warten konnten fünf neue Verkehrsanzeigetafeln, sogenannte Dialog-Displays, an der Goethestraße, der Nehringstraße und der Joachim-Friedrich-Straße aufgestellt und in Betrieb genommen werden. Die Anzeigentafeln sollen Autofahrer:innen daran erinnern, sich an das gültige Tempolimit zu halten. Wer sich an die geforderte Geschwindigkeit hält, wird mit einem „Danke“-Schriftzug belohnt. Wer zu schnell unterwegs ist, den ermahnt ein roter „Langsam“- Schriftzug.
08.04.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Standorte für Fahrradboxen und Carsharingstationen im Klausenerplatzkiez
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
Abgeschlossen meinBerlin -
„Maria malt“: Lesung von Kirstin Breitenfellner zur Finissage der Ausstellung „Maria Lassnig - Werke aus der Sammlung Klewan“ am 26.02.2023 im Gutshaus Steglitz
Die Wiener Schriftstellerin Kirstin Breitenfellner liest aus ihrem Roman „Maria malt“ Sonntag, 26.02.2023, 15:30 Uhr Gutshaus Steglitz Schloßstraße 48, 12165 Berlin Eintritt frei Zur Finissage der Ausstellung „Maria Lassnig – Werke aus der Sammlung Klewan“ im Gutshaus Steglitz liest Kirstin Breitenfellner aus ihrem 2022 erschienenen Roman „Maria malt“, der sich an der Biografie von Maria Lassnig orientiert.
06.02.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Einziehung einer Verkehrsfläche
Bekanntmachung vom 18. Oktober 2022 SG V 11 Telefon: 90299-5692 oder 90299-0, intern 9299-5692 Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin, Abteilung Ordnung, Umwelt und Na-turschutz, Straßen- und Grünflächenamt, beabsichtigt, die auf der beigefügten Karte ersichtliche Fläche des Flurstücks 2207, Flur 2, Gemarkung Steglitz, gelegen an der Schloßstraße 48 in Berlin-Steglitz, als Verkehrsfläche einzuziehen
23.12.2022 Amtsblatt für Berlin -
Luisenplatz
Abgeschlossen infraVelo -
Fredericiastr 6
Abgeschlossen infraVelo -
Fredericiastr 28
Abgeschlossen infraVelo -
Messedamm
Sicherer radeln in Westend
In Planung infraVelo -
Fredericiastr 27
Abgeschlossen infraVelo -
Stadtplatz Horstweg/Wundtstraße
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
Aktiv meinBerlin -
Programmheft der 68. Steglitzer Woche ab dem 19.05.2022 kostenlos erhältlich
Das Programmheft der 68. Steglitzer Woche mit den beliebten Gutscheinen ist ab dem 19. Mai 2022 in vielen bezirklichen Einrichtungen (z.B. Pförtnerlogen der Rathäuser Steglitz, Zehlendorf und Lankwitz; in allen Bürgerämtern des Bezirks; in den Volkshochschulstandorten, etc.) und in den folgenden ausgewählten Geschäften kostenlos erhältlich:
12.05.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Otto-Suhr-Allee 141
Abgeschlossen infraVelo -
Dozentenkonzert - Gesang der Musikschule City West
Das Gesangskonzert mit Dozentinnen und Dozenten der Musikschule City West findet am Mittwoch, 7. Dezember 2022, um 19 Uhr in der Villa Oppenheim (Schloßstr. 55, 14059 Berlin) statt. Die Sängerinnen und Sänger präsentieren sich abwechslungsreich mit Werken von Händel, Mozart, Brahms, Adam, Sondheim, Holländer sowie Folklore und Pop.
30.11.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksbürgermeister besucht Gedenkfeier der Paula-Fürst-Schule zum 5. Jahrestag des Nizza-Attentats
Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann besucht am Freitag, 17. September 2021, um 15 Uhr in der Paula-Fürst-Schule in Charlottenburg die Gedenkfeier der Paula-Fürst-Schule anlässlich des fünften Jahrestags des Attentats in Nizza vom 14. Juli 2016, das über 80 Menschenleben und mehr als 400 Verletzte forderte. Auch zwei Schülerinnen und eine Lehrerin zählen zu den Opfern. Die Gedenkfeier findet in der Aula des Schulgebäudes an der Nehringstraße 9 statt.
14.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Ausstellungsrundgang: „Chotzen. Bilder nach der Erinnerung“ in der Villa Oppenheim
Ein Rundgang durch die Ausstellung „Chotzen. Bilder nach der Erinnerung“ findet am Sonntag, 13. November 2022, um 12 Uhr im Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim (Schloßstraße 55/Otto-Grüneberg-Weg) statt. Die Künstlerin Inbar Chotzen führt dabei selbst durch die Ausstellung und spricht über ihre persönliche und künstlerische Auseinandersetzung mit der Familiengeschichte und ihrem Arbeitsprozess im Umgang mit Fotografien und Dokumenten aus dem Nachlass der Familie.
07.11.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Einbau eines Aufzugs (Aufzug Süd) im U-Bahnhof Kaiserdamm
UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung -
Vier temporäre Spielstraßen in Charlottenburg-Wilmersdorf
Im Rahmen des internationalen autofreien Tages am Mittwoch, 22. September 2021, werden in Charlottenburg-Wilmersdorf vier temporäre Spielstraßen eingerichtet: * Babelsberger Straße zwischen Hausnummer 9 und 14, * Rüdesheimer Straße zwischen Wiesbadener und Laubenheimer Straße, * Sigmaringer Straße zwischen Gasteiner und Wegenerstraße sowie die Windscheidstraße zwischen Stuttgarter Platz und Gerviniusstraße.
16.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Die Vergrößerung des Stadtplatzes Horstweg/Wundtstrasse beginnt
In der Woche vom* Montag, 16. August 2021 bis Freitag, 20. August 2021* beginnen die Arbeiten zur Vergrößerung der Platzfläche des Stadtplatzes an der Kreuzung von Horstweg und Wundtstraße. Nach dem zweimonatigen Testlauf im letzten Jahr, wird in dieser Woche der nördlich des Platzes gelegene Horstweg gesperrt, sodass eine größere nutzbare Aufenthaltsfläche entsteht.
17.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Fahrbahnsanierung des Einmündungsbereichs am Kaiserdamm
Fahrbahnsanierungsarbeiten im Bereich Kaiserdamm (stadteinwärts) zwischen Sophie-Charlotten-Straße und Suarezstraße werden ab Montag, 8. April 2024, durchgeführt. Die Baumaßnahme wird in zwei Bauphasen durchgeführt. Dafür wird auf dem Kaiserdamm von der Sophie-Charlotten-Straße bis zur Suarezstraße eine Vollsperrung eingerichtet. Fußgänger:innen können den Baubereich auf Höhe der Suarezstraße und des Witzlebenplatzes überqueren.
05.04.2024 Presseportal des Landes Berlin -
245. Kiezspaziergang: Auf den Spuren von Erwin Barth um den Lietzensee
Den 245. Kiezspaziergang führt Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz am Samstag, 8. Juli 2023, um den Lietzensee. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Erwin-Barth-Platz (Kaiserdamm, 5 Minuten Fußweg vom U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz – U2). Der Spaziergang befasst sich thematisch mit Erwin Barth, einer der bedeutendsten Stadtgartendirektoren der Stadt und des Bezirks. Sein Todestag jährt sich zu diesem Kiezspaziergang zum 90. Mal. Im Auftrag Jüch
03.07.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Auftakt Seniorenvertretungswahl 2022: Wahllokale sind geöffnet
Die Wahlwoche zur Seniorenvertretung hat begonnen. Bis einschließlich dem 18. März 2022 sind alle Steglitz-Zehlendorferinnen und Steglitz-Zehlendorfer ab dem 60. Lebensjahr aufgerufen, ihre Stimme in einem der Wahllokale abzugeben. Ich freue mich, dass wir auch während der Corona-Pandemie eine reibungslose Wahl zur Seniorenvertretung in Steglitz-Zehlendorf gewährleisten können. Teilhabe an den bezirklichen Prozessen ist wichtig und richtig.
14.03.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Seniorenvertretungwahl 2022: Nutzen Sie die Möglichkeit zur Wahl
Die Wahl zur Seniorenvertretung in Steglitz-Zehlendorf steht an, und ich möchte alle Seniorinnen und Senioren aufrufen, die Wahlmöglichkeiten zu nutzen“, so Bezirksstadtrat Tim Richter. Unsere Wahllokale haben vom 14. bis zum 18. März jeweils von 10-15 Uhr für Sie geöffnet. Es gilt 3G und Maskenpflicht. Wahllokale: * 14.03.: Bürgersaal im Rathaus Zehlendorf, Teltower Damm 18 in 14169 Berlin * 15.03.: Gutshaus Steglitz.
09.03.2022 Presseportal des Landes Berlin -
B&B Hotel Berlin-Charlottenburg
Deutsches Architekturforum Berlin -
Knobelsdorffstraße 99-119
Abgeschlossen infraVelo -
Grundwasserbenutzungen bei dem BV "Gartenresidenz Charlottenburg" (4. Bauphase) auf dem Grundstück Sophie-Charlotten-Straße 115-117in 14059 Berlin-Charlottenburg
UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung -
241. Kiezspaziergang vom Sophie-Charlotte-Platz bis zum Käthe-Kollwitz-Museum
Der 241. Kiezspaziergang, der von Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch geführt wird, findet am Samstag, 11. März 2023, statt. Wie im März üblich, stehen Frauen im Mittelpunkt, die unseren Bezirk prägen oder geprägt haben. Vom Treffpunkt am Sophie-Charlotte-Platz aus verläuft der Spaziergang ab 14 Uhr bis zum kürzlich umgezogenen Käthe-Kollwitz-Museum im Theaterbau am Schloss Charlottenburg. Entlang des Wegs werden Orte und Geschichten vorgestellt, deren Namensgeberinnen bedeutende Frauen waren.
02.03.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Eosanderstraße 15
Abgeschlossen infraVelo -
Öffentliche Sitzung der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg
Bekanntmachung vom 20. Oktober 2022 Telefon: 0335 551-1107 oder 0335 551-0 Die Sitzung der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg findet am Dienstag, den 13. Dezember 2022, 11 Uhr im Sitzungssaal der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg am Standort Berlin, Knobelsdorffstraße 92, 14059 Berlin, statt
04.11.2022 Amtsblatt für Berlin -
Einschränkungen: Soorstraße wird zwischen Spandauer Damm und Gottfried-Keller-Straße zur Einbahnstraße
Im Zusammenhang mit der Sperrung der A100-Brücke nördlich des Dreieck Funkturms hat der Bezirk am Freitag, 4.4.2025, auf den zunehmenden Schleichverkehr von Autofahrern durch Westend reagiert und einen Teil der Soorstraße für PKW und Laster vorläufig zur Einbahnstraße erklärt. Der Abschnitt zwischen Spandauer Damm und Gottfried-Keller-Straße ist nur noch in Richtung Süden befahrbar. Nur Radfahrer dürfen in Gegenrichtung diesen Abschnitt nutzen.
04.04.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Internationale 29. Steglitzer Tage für Alte Musik 2021 - Eröffnungskonzert am 03.10.2021
Vom 01. bis zum 08. Oktober 2021 finden die Internationalen 29. Steglitzer Tage für Alte Musik unter der künstlerischen Leitung von Anka Sommer statt. Schirmherrin dieser Veranstaltungsreihe ist Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski. Eröffnungskonzert am 03.10.2021, 18:00 Uhr Ort: Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48 Eintritt:
23.09.2021 Presseportal des Landes Berlin