• BV Holzmarktstrasse 66

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Köpenicker Straße

    Geschützte Radfahrstreifen

    Im Bau infraVelo
  • Inklusive Spiellandschaft in Friedrichshain nach Neugestaltung eröffnet

    In der Krautstraße Ecke Lange Straße wurde in mehreren Bauabschnitten eine inklusive Spiellandschaft geschaffen. Bereits im Jahr 2023 wurde der erste Teilbereich für Kleinkinder eröffnet. Nun ist der zweite Spielbereich für die größeren Kinder fertiggestellt und wird feierlich eröffnet. Entstanden ist eine straßenübergreifende, großzügige Spiellandschaft unter dem Motto „Reise in ferne Galaxien“ mit Angeboten für Kinder und Jugendliche verschiedener Altersgruppen.

    25.09.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Andreasstraße

    Sicher radeln im Westen Friedrichshains

    Geplant infraVelo
  • Krautstraße 30

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • „Reise in ferne Galaxien“: Inklusiver Spielplatz an der Krautstraße wird eingeweiht

    Am 01.06. wird der erste Teilabschnitt der Spiellandschaft an der Krautstraße / Ecke Lange Straße in Friedrichshain West gemeinsam mit Kindern, Eltern, Anwohner*innen sowie Vertreter*innen der Stadt feierlich eröffnet. Die Maßnahme wurde im Programm Nachhaltige Erneuerung gefördert. Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg wird durch die Stadträtin für Verkehr, Grünflächen, Ordnung und Umwelt, Frau Gerold vertreten.

    31.05.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Neue bzw. erweiterte Parkzonen in Betrieb; Erhöhung der Parkgebühren in allen Parkzonen in Friedrichshain-Kreuzberg

    Am 1. März 2023 hat das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg das bestehende Parkraumbewirtschaftungsgebiet um zwei neue Bereiche erweitert. Neu in Betrieb gegangen ist die Zone 65 „Wrangelkiez“ in Kreuzberg. Die Bestandszone 18 „Andreaskiez“ in Friedrichshain wurde um das Gebiet rund um die Krautstraße erweitert. Bewohnende der Parkzonen benötigen nun einen Bewohnerparkausweis, um von der Parkscheinpflicht befreit zu werden.

    12.05.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Bevorstehende Entschärfung einer Weltkriegsbombe in Friedrichshain am 04.05.2023

    Nach dem Fund einer Weltkriegsbombe in der Krautstraße in Friedrichshain muss dort für die Entschärfung am morgigen Donnerstag, den 04.05.2023 ab 8 Uhr ein Sperrkreis von ca. 350m Durchmesser eingerichtet werden. Der Sperrkreis erstreckt sich von der Singerstraße 19-29, über die Andreasstraße 20-21, Langestraße 74-79, Koppenstraße 93, dem südlichen Spreeufer zwischen Schillingbrücke und Michaelbrücke sowie die Michaelbrücke selbst bis zur Lichtenberger Straße 40-41. Betroffen sind ca.

    03.05.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Spielplatz Krautstraße

    Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Parkzonen „Wrangelkiez“ und „Krautstraße“

    Ab 1. März 2023 erweitert das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg das bestehende Parkraumbewirtschaftungsgebiet um zwei neue Bereiche. Neu in Betrieb geht die Zone 65 „Wrangelkiez“ in Kreuzberg. Die Bestandszone 18 „Andreaskiez“ in Friedrichshain wird um das Gebiet rund um die Krautstraße erweitert. Am 17. Januar 2023 fand dazu eine digitale Informationsveranstaltung statt. Dabei stellten die beteiligten Ämter das Vorhaben vor und beantworteten ausführlich die Fragen der anwesenden Gäste.

    13.02.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Parkzonen „Wrangelkiez“ und „Krautstraße“

    Ab dem 1. März 2023 erweitert das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg das bestehende Parkraumbewirtschaftungsgebiet um zwei neue Bereiche: Neu in Betrieb geht die Zone 65 „Wrangelkiez“ in Kreuzberg. Die Bestandszone 18 „Andreaskiez“ in Friedrichshain wird um das Gebiet rund um die Krautstraße erweitert.

    05.01.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • 1 - 109VE - für die Grundstücke östlich der Alexanderstraße zwischen Holzmarktstraße und S-Bahnhof Jannowitzbrücke (Flurstücke 452, 453, 454, Flur 818)

    Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne
  • Neue Schwimmhalle, Studierendenwohnungen und kieznahes Gewerbe am Standort Holzmarktstraße 51

    Aus der Sitzung des Senats am 4. Juni 2024: Der Senat von Berlin hat heute auf Vorlage der Senatorin für Inneres und Sport, Iris Spranger, der Entwidmung einer maroden Schwimmhalle im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg zugunsten eines bedarfsgerechten Schwimmhallenersatzneubaus zugestimmt. Grundlage für die Entwidmung ist § 7 Absatz 2 des Sportförderungsgesetzes. 2018 musste der Betrieb der aufzugebenden Schwimmhalle auf Grund gravierender Schäden eingestellt werden.

    04.06.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Berlin Elements

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • LXK Campus (Pintsch-Brache)

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Grundwasserbenutzungen bei dem Bauvorhaben „Errichtung eines mehrgeschossigen Büro- und Wohnkomplexes mit 2 Untergeschossen“ auf dem Grundstück Michaelkirch-straße 22-23 in 10179 Berlin Mitte

    UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Holzmarktstraße 51

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Bezirksämter

    Grundstücksnummerierungen Bekanntmachung vom 9. Februar 2023 Verm 112 Telefon 90298-2214 oder 90298-0, intern 9298-2214 Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin, Abteilung für Bauen, Planen, Kooperative Stadtentwicklung, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt, aufgehoben oder neu zugeordnet

    17.02.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Mehr Lebensraum für Wildbienen

    Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg hat im Jahr 2021 mit zahlreichen Maßnahmen dazu beigetragen, dass mehr Lebensraum für Wildbienen entsteht und das Bewusstsein für bestäuberfreundliche Pflanzen in der Bevölkerung gesteigert wird. Wichtige Partner*innen sind unter anderem die Deutsche Wildtierstiftung, Schulen, lokale Initiativen und engagierte Bürger*innen. Der Bezirk ist Kommune für biologische Vielfalt.

    08.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Krautstraße: Voraussetzungen für die Kennzeichnung eines Fußgängerbereichs liegen vor

    Das Verwaltungsgericht Berlin hat beschlossen, den Verwaltungsgerichts-Beschluss vom 28.06.2021 aufzuheben, nach dem die Fußgänger*innenzone Krautstraße hätte zurückgebaut werden müssen. Der Antrag auf Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes wird zurückgewiesen. Das Gericht erklärt: „Die Voraussetzungen für die Kennzeichnung eines Fußgängerbereichs liegen nunmehr vor. Die Anordnung ist rechtgemäß“. Damit kann die Fußgänger*innenzone wie geplant bestehen bleiben.

    08.10.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Widmung einer öffentlichen Grünanlage

    Bekanntmachung vom 1. September 2021 SGA III D 3 Telefon: 90298-8067 oder 90298-0, intern 9298-8067 Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin, Abteilung Familie, Personal, Diversity, Straßen- und Grünflächen, Fachbereich Öffentlicher Raum, hat mit Verfügung vom 25. September 2015 das Grundstück Gemarkung Friedrichshain, Flur 19

    10.09.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Einziehung einer öffentlichen Grünanlage

    Bekanntmachung vom 1. September 2021 SGA III D 3 Telefon: 90298-8067 oder 90298-0, intern 9298-8067 Gemäß § 2 des Grünanlagengesetzes vom 24. November 1997 (GVBl. S. 612), das zuletzt durch § 15 Absatz 1 des Gesetzes vom 29. September 2004 (GVBl. S. 424) geändert worden ist, wird das Grundstück Krautstraße/Mehlbeerenweg als öffent­ liche Grün- und Erholungsanlage eingezogen

    10.09.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Fußgänger*innenzone Krautstraße

    Der derzeitige Verfahrensstand ist wie folgt: Eine inhaltliche Befassung durch das Oberverwaltungsgericht hat noch nicht stattgefunden. Die bisherige Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts bezieht sich lediglich auf die Frage, welche formalen Beschlüsse zur Teileinziehung der Krautstraße in die rechtliche Bewertung einfließen müssen. Das Bezirksamt hat aufgrund der Zurückweisung der Beschwerde sofort beim Verwaltungsgericht die Abänderung des dortigen Beschlusses vom 28. Juni 2021 beantragt.

    16.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Bezirksämter

    Einziehung von Straßenland Bekanntmachung vom 27. Juli 2021 SGA III D 5 Telefon: 90298-8049 oder 90298-0, intern 9298-8049 I. Teileinziehungsverfügung Mit Verfügung vom 27. Juli 2021 hat das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin die öffentlich gewidmete Krautstraße im Abschnitt südlich der Kleine Markusstraße und nördlich der Lange Straße im Bereich zwischen den beiden Spielplatzanlagen in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, Ortsteil Friedrichshain gemäß § 4 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl. S

    06.08.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Andreasstraße 50

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bezirksämter

    Beabsichtigte Einziehung von Straßenland Bekanntmachung vom 16. Juni 2021 SGA III D 5 Telefon: 90298-8049 oder 90298-0, intern 9298-8049 Es ist beabsichtigt, die gewidmete Krautstraße zwischen der südlich gelegenen Kleinen-Markus-Straße und den beiden Spielplatzanlagen in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, Ortsteil Friedrichshain, gemäß § 4 Absatz 1 Satz 3 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 27 des Gesetzes vom 12. Oktober 2020 (GVBl. S. 807) geändert worden ist, teileinzuziehen

    25.06.2021 Amtsblatt für Berlin
  • WBM Hochhäuser Kraustraße

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Grundwassernutzung beim BV „JAHO – Holzmarktstraße 4-5“ Holzmarktstraße 4-5 in 10179 Berlin-Mitte

    UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Neugestaltung Spielplätze Krautstraße / Lange Straße

    Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg

    Abgeschlossen meinBerlin
  • Grundwasserbenutzungen bei dem Bauvorhaben „Neubau und Erweiterung eines Wohn- und Geschäftshauses, Haus A“

    UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Teileinziehung von öffentlichem Straßenland

    Bekanntmachung vom 1. Juni 2023 Bau 1 115 TE 685/23-Mi Telefon: 9018-22781 oder 9018-20, intern 918-22781 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Abteilung Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen- und Grünflächen, Straßen- und Grünflächenamt beabsichtigt, die Singerstraße zwischen der Ifflandstraße und der Lichtenberger Straße (Wohngebietsstraße) im Ortsteil Mitte (Teilfläche des Flurstückes 562 in der Flur 818 der Gemarkung 110001) gemäß § 4 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch das zweite Gesetz zur Änderung des Berliner Straßengesetzes vom 15. November 2022 (GVBl. S. 631) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland teileinzuziehen

    09.06.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Lichtenberger Straße

    Von temporären zu dauerhaften geschützten Radfahrstreifen

    Abgeschlossen infraVelo
  • Widmung einer Teilfläche einer öffentlichen Grün- und Erholungsanlage

    Bekanntmachung vom 8. April 2022 1110-138210_22 Telefon: 9018-22756 oder 9018-20, intern 918-22756 Gemäß § 2 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl

    22.04.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Grundwasserentnahme für den „Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses auf dem Grundstück Köpenicker Straße 36-38 in 10179 Berlin Mitte“

    UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Köpenicker Straße 48 - COE48

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • JAHO Berlin-Mitte

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • I - 32aa - für Teilflächen der an der Spree angrenzenden Grundstücke zwischen Michaelkirchstr. und Engeldamm, das Grundstück Hinter Köpenicker Str. 40, 41 (tlw.) sowie Teilflächen des Wilhelmine-Gemberg-Weg, des Paul-Thiede-Ufer, des Engeldamm und des Bethaniendamm

    Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne
  • Plansche Singerstraße

    Bezirksamt Mitte

    Aktiv meinBerlin
  • Vorhabenbezogener Bebauungsplan 1-109 VE (Teilfläche zwischen Holzmarktstraße und S-Bahnhof Jannowitzbrücke)

    Bezirksamt Mitte

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Grundwasserbenutzung bei dem BV „KÖPI 131“ Köpenicker Straße 131–132, Melchiorstraße 9 in 10179 Berlin-Mitte

    UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Bürgersprechstunde mit Bezirksstadtrat Benjamin Fritz im Jahr 2025

    Der Bezirksstadtrat für Schule und Sport, Benjamin Fritz, informiert: Sie haben Fragen, Wünsche und Anregungen zu den Schulen und Sporteinrichtungen im Bezirk Mitte? Bezirksstadtrat Benjamin Fritz bietet auch im neuen Jahr eine persönliche Sprechstunde für alle Bürgerinnen und Bürger aus Mitte an. Die Sprechstunde findet im Rathaus Mitte, Karl-Marx-Allee 31, Raum 340, statt. Folgende Termine für das Jahr 2025 sind geplant: * 15.01. von 17 Uhr bis 18 Uhr * 19.02.

    20.12.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Beteiligung zum Strausberger Platz am 11. Juli und online auf mein.Berlin.de

    Der unter Denkmalschutz stehende Strausberger Platz liegt an der Karl-Marx-Allee an der Grenze von Friedrichshain zum Bezirk Mitte und wird in dieser prominenten Lage täglich von tausenden Menschen aufgesucht und passiert. Wegen erheblicher Mängel bei der Aufenthaltsqualität wird er heute vorrangig als Verkehrsknoten und weniger als öffentlicher Platz wahrgenommen wird. Die gesamte Anlage ist stark sanierungsbedürftig.

    06.07.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Umgestaltung der Grünflächen und des Spielplatzes Neue Blumenstraße 24

    Bezirksamt Mitte

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Dokumentarfilm „Die Allee“ im Kulturhaus Karlshorst

    Den Dokumentarfilm „Die Allee“ präsentiert das Kulturhaus Karlshorst in der Treskowallee 112, 10318 Berlin, am Mittwoch, 27. November 2024, um 19.30 Uhr. Die Vorführung findet in Anwesenheit des Regisseurs Sven Boeck und des Produzenten Klaus Schmutzer statt. Im Film werden die Zuschauerinnen und Zuschauer mitgenommen auf eine Reise entlang der Karl-Marx-Allee, eines der bedeutendsten architektonischen Ensembles der Nachkriegszeit in Ostberlin.

    11.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Eiswerk Berlin

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • WBM Köpenicker Straße 104 - 114

    aktuelle Planung laut WBM Webseite: Baustart vsl. Frühjahr 2022 Fertigstellung vsl. Sommer 2023

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Radwege am Stralauer Platz und der Karl-Marx-Allee

    Abschluss der Baumaßnahmen am Stralauer Platz (Südseite) Zwischen der Andreasstraße und der Straße der Pariser Kommune wurden die Radwege erweitert und durch Protektionselemente geschützt, um das Parken von Fahrzeugen auf der Radverkehrsanlage zu unterbinden. Die seit Mitte April stattfindenden Bauarbeiten am Stralauer Platz (Südseite) sind nun vollständig abgeschlossen.

    30.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Stralauer Platz

    Sicherer am Ostbahnhof vorbeifahren

    Abgeschlossen infraVelo
  • Fürstenwalder Straße 30

    Abgeschlossen infraVelo
  • Berliner Senat besucht am 9. Juli 2024 den Bezirk Mitte

    Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit: Der Senat von Berlin wird am 9. Juli 2024 zu Gast im Bezirk Mitte sein und seine reguläre Sitzung im Rathaus Mitte an der Karl-Marx-Allee 31 in 10178 Berlin abhalten. Auf die Senatssitzung folgt ein Gespräch mit dem Bezirksamt. Zum Gruppenbild um 13.00 Uhr versammeln sich die Mitglieder von Senat und Bezirksamt vor dem Rathaus Mitte. Im Anschluss tragen sich die Mitglieder des Senats in das Ehrenbuch des Bezirks ein.

    03.07.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Geführte Touren im Rahmen von Kunst im Stadtraum an der Karl-Marx-Allee

    Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Sabine Weißler, informiert: Im Rahmen des Projekts Kunst im Stadtraum an der Karl-Marx-Allee wird ein umfangreiches Begleitprogramm von Juli bis Oktober angeboten. Dabei werden die architektonischen, aber auch privaten Geschichten des Viertels beleuchtet.

    11.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Diskussionsveranstaltung: Grenzüberschreitender Protest. Der 17. Juni 1953 in Friedrichshain-Kreuzberg, in der Studio-Bühne, Alte Feuerwache

    Der „Volksaufstand des 17. Juni 1953“ in der DDR ist ein zentrales historisches Ereignis der jüngeren deutschen Geschichte und v.a. auch der Berliner Stadtgeschichte. Die ehemalige Stalinallee (heute: Karl-Marx-Allee) war ein zentraler Ort des Protestgeschehens im heutigen Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg: Arbeiter*innen verschiedener Friedrichshainer Betriebe rund um die Warschauer Straße schlossen sich den Streiks an;

    05.06.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Vernissage „Berlin Ost-West-Ost: Entwürfe für die Stadt von morgen“

    Die Ausstellung „Berlin Ost-West-Ost: Entwürfe für die Stadt von morgen“ im Café Sibylle wurde im Zuge der Bewerbung der drei Quartiere – Karl-Marx-Allee, 1. und 2. Bauabschnitt mit Interbau 1957 – um die Aufnahme in das UNESCO-Weltkulturerbe, völlig neu konzipiert. Zur Vernissage der neuen Ausstellung laden die Kooperationspartner*innen herzlich ein: * Wann? Donnerstag, 13. Juni 2024, um 18 Uhr * Wo?

    07.06.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Aufstellungsverfahren für den Bebauungsplan 1-83e für den Bereich Schillingstraße Südost im Wohngebiet Karl-Marx-Allee

    Bezirksamt Mitte

    Aktiv meinBerlin
  • Köpenicker Strasse 36-38

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Erneuerung Kinderspielplatz Holzmarktstraße/Ifflandstraße

    Bezirksamt Mitte

    Abgeschlossen meinBerlin
  • Modularer Grundschulneubau in der Adalbertstraße

    Bezirksamt Mitte

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Grundstücksnummerierung

    Bekanntmachung vom 28. Mai 2021 Stadt 4 114 Telefon: 9018-33649 oder 9018-20, intern 918-33649 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Stadtentwicklungsamt, Kataster und Vermessung, hat die nachstehend aufgeführte Grundstücksnummer zusätzlich festgesetzt

    11.06.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Lichtenberger Straße

    Mehr Platz für Radfahrende in Friedrichshain

    Abgeschlossen infraVelo
  • Baustart Radwegverbreiterung Karl-Marx-Allee

    Am Mittwoch, dem 12.10.2022 beginnen die Bauarbeiten für die Verbreiterung des Radweges auf der Karl-Marx-Allee zwischen der Straße der Pariser Kommune und der Andreasstraße / Lebuser Straße. Der Radweg wird auf einer Gesamtlänge von rund 1000 Metern auf drei Meter verbreitert und beidseitig asphaltiert. In diesem Zuge wird zudem eine signalisierte Querungsmöglichkeit für den Radverkehr im Knotenpunktbereich Koppenstraße errichtet.

    11.10.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Holzmarkt Eckwerk

    gecancelt

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Alte Seifenfabrik

    nc

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Bürgersprechstunde mit Bezirksstadtrat Benjamin Fritz im Jahr 2024

    Der Bezirksstadtrat für Schule und Sport, Benjamin Fritz, informiert: Sie haben Fragen, Wünsche und Anregungen zu den Schulen und Sporteinrichtungen im Bezirk Mitte? Bezirksstadtrat Benjamin Fritz bietet auch im neuen Jahr eine persönliche Sprechstunde für alle Bürgerinnen und Bürger aus Mitte an. Die Sprechstunde findet im Rathaus Mitte, Karl-Marx-Allee 31, Raum 340, statt. Folgende Termine für das Jahr 2024 sind geplant: 15.01. von 17 Uhr bis 18 Uhr 12.02. von 17 Uhr bis 18 Uhr 11.03.

    21.12.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Spreefeld Berlin

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • BV Michaelkirchstraße 20/21

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • „Sport in Mitte“ - Sportler*innenehrung 2023

    Der Bezirksstadtrat für Schule und Sport, Benjamin Fritz, informiert: Am Donnerstag, 2. November 2023, 17:30 Uhr, werden im Bezirksamt Mitte von Berlin, Karl-Marx-Allee 31, BVV-Saal, 1. Etage, 10178 Berlin, auf Vorschlag der Vereine 158 Sportlerinnen und Sportler, darunter viele Kinder und Jugendliche, für ihre sportlichen Erfolge 2022/2023 geehrt.

    24.10.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • WMB Wohnquartier Ifflandstraße

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Campus Singerstraße

    Bezirksamt Mitte

    Abgeschlossen meinBerlin
  • Information zur Umgestaltung des Spielplatzes Mollstraße 15-18

    Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert: Im Rahmen der Umgestaltung des Spielplatzes Mollstraße 15-18 im Förder- und Erhaltungsgebiet Karl-Marx-Allee, II. Bauabschnitt, muss in der 38. Kalenderwoche eine Linde gefällt werden. Grund hierfür ist der notwendige Austausch eines Telekomschachts, da dessen Seitenwände durch die Wurzeln des Bestandsbaums eingedrückt sind.

    20.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Umgestaltung des Spielplatzes Berolinastraße

    Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann und der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management Ephraim Gothe informieren: Ab Mitte September 2023 beginnt das Bezirksamt Mitte im Förder- und Erhaltungsgebiet Karl-Marx-Allee, II. Bauabschnitt mit der Umgestaltung des Spielplatzes an der Berolinastraße 13, 14. Der neue Spielplatz wird verschiedene Angebote für Alt und Jung enthalten.

    13.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Aufstellungsverfahren für den Bebauungsplan 1-83c für den Bereich Neue Blumenstraße im Wohngebiet Karl-Marx-Allee II

    Bezirksamt Mitte

    Aktiv meinBerlin
  • Misch mit! – 2. Beteiligungsveranstaltung zum integrierten Klimaschutzkonzept Mitte von Berlin

    Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, informiert: Am 22.09.2023 findet in der Zeit von 17:00-19:30 Uhr die zweite Beteiligungs-veranstaltung für die Erstellung des integrierten Klimaschutzkonzeptes des Bezirksamtes Mitte von Berlin im BVV-Saal in der Karl-Marx-Allee 31 statt. Seit Juni 2022 erarbeitet das Bezirksamt Mitte von Berlin ein integriertes Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept.

    23.08.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Holzmarkt eG

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Teileinziehung von öffentlichem Straßenland

    Bekanntmachung vom 1. Juni 2023 Bau 1 115 TE 684/23-We Telefon: 9018-22781 oder 9018-20, intern 918-22781 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Abteilung Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen- und Grünflächen, Straßen- und Grünflächenamt beabsichtigt, die Gartenstraße zwischen der Grenzstraße und dem Kreisverkehr (Liesenstraße) im Ortsteil Wedding (Teilfläche des Flurstückes 565 in der Flur 060 der Gemarkung 110003) gemäß § 4 Ab-satz 1 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch das zweite Gesetz zur Änderung des Berliner Straßengesetzes vom 15. No-vember 2022 (GVBl. S. 631) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland teileinzuziehen

    09.06.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Teileinziehung von öffentlichem Straßenland

    Bekanntmachung vom 1. Juni 2023 Bau 1 115 TE 683/23-Ge Telefon: 9018-22781 oder 9018-20, intern 918-22781 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Abteilung Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen- und Grünflächen, Straßen- und Grünflächenamt, beabsichtigt, die Eulerstraße im Kreuzungsbereich zur Jülicher Straße im Ortsteil Gesundbrunnen (Teilflächen der Flurstücke 403/1 und 644 in der Flur 016 der Gemarkung 110003) gemäß § 4 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch das zweite Gesetz zur Änderung des Berliner Straßengesetzes vom 15. November 2022 (GVBl. S. 631) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland teileinzuziehen. Die Nutzung soll zukünftig nur für Fußgänger/-innen, Rettungs- und Einsatzfahrzeuge, Fahrzeuge der Polizei und Fahrzeugen der Ver- und Entsorgung und der Straßenunterhaltung zugelassen sein

    09.06.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Widmungsänderung von öffentlichem Straßenland

    Bekanntmachung vom 14. Juni 2023 Bau 1 115 W 470/18-Mo Telefon: 9018-22781 oder 9018-20, intern 918-22781 Die Uferpromenade am Humboldthafen im Ortsteil Moabit (Teilfläche des Flurstückes 756 in der Flur 052 der Gemarkung 110002) ist als öffentliches Straßenland mit zulässiger Nutzung für Fuß- und Radfahrverkehr sowie für Lieferverkehr gewidmet

    23.06.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Einziehung von öffentlichem Straßenland

    Bekanntmachung vom 31. Mai 2023 Bau 1 115 TE 682/23-We Telefon: 9018-22781 oder 9018-20, intern 918-22781 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Abteilung Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen- und Grünflächen, Straßen- und Grünflächenamt, beabsichtigt, die ehemalige Parkplatzfläche an der Genter Straße/Müllerstraße 147 im Ortsteil Wedding (Teilfläche des Flurstückes 516 in der Flur 020 der Gemarkung 110003) gemäß § 4 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch das zweite Gesetz zur Änderung des Berliner Straßengesetzes vom 15. November 2022 (GVBl. S. 631) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland einzuziehen

    09.06.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Gedenken an die Opfer des Aufstands vom 17. Juni 1953

    Das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg laden anlässlich des 70. Jahrestags des Aufstands vom 17. Juni 1953 zum stillen Gedenken an die Opfer des Aufstandes ein. Auf den Baustellen in der Karl-Marx-Allee in Friedrichshain streikten am 15. und 16. Juni 1953 die Arbeiter*innen, um gegen die Erhöhung ihrer Arbeitsnormen bei gleichem Lohn zu protestieren und riefen am 17. Juni 1953 einen Generalstreik aus, der zum Massenprotest wurde.

    12.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Einziehung von öffentlichem Straßenland und Widmung als öffentliche Grün- und Erholungsanlage

    Bekanntmachung vom 11. Mai 2023 Bau 1 115 EW 677/23-We Telefon: 9018-22781 oder 9018-20, intern 918-22781 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Abteilung Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Straßen- und Grünflächenamt, hat mit Verfügung vom 8. Mai 2023 den Wilhelm-Hasenclever-Platz im Ortsteil Wedding (Teilflächen der Flurstücke 380 und 432 in der Flur 006/ 014 der Gemarkung 110003) gemäß § 4 Abatz 1 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch das zweite Gesetz zur Änderung des Berliner Straßengesetzes vom 15. November 2022 (GVBl. S. 631) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland eingezogen und gemäß § 2 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl

    26.05.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Teileinziehung von öffentlichem Straßenland

    Bekanntmachung vom 1. Juni 2023 Bau 1 115 TE 682/23-We Telefon: 9018-22781 oder 9018-20, intern 918-22781 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Abteilung Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen- und Grünflächen, Straßen- und Grünflächenamt, beabsichtigt, die Genter Straße zwischen der Limburger Straße und der Einfahrt der Schillerbibliothek im Ortsteil Wedding (Teilfläche des Flurstückes 429 in der Flur 020 der Gemarkung 110003) gemäß § 4 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch das zweite Gesetz zur Änderung des Berliner Straßengesetzes vom 15. November 2022 (GVBl. S. 631) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland teileinzuziehen

    09.06.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Bürger*innensprechstunde mit Bezirksstadtrat Benjamin Fritz

    Der Bezirksstadtrat für Schule und Sport, Benjamin Fritz, informiert: Sie haben Fragen, Wünsche und Anregungen zu den Schulen und Sporteinrichtungen im Bezirk Mitte? Bezirksstadtrat Benjamin Fritz bietet ab sofort eine persönliche Sprechstunde für alle Bürgerinnen und Bürger aus Mitte an. Die Sprechstunde findet im Rathaus Mitte, Karl-Marx-Allee 31, Raum 340, statt. Folgende Termine für das Jahr 2023 sind geplant: 19.06. von 17 Uhr bis 18 Uhr 17.07. von 17 Uhr bis 18 Uhr 14.08.

    08.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Klimaschutzkonzept: Erste Beteiligungsveranstaltung für Bürger*innen

    Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, informiert: Der Bezirk Mitte bekommt ein Klimaschutzkonzept. Bürger*innen haben jetzt die Chance ihre Wünsche und Vorschläge einzubringen. Am 16. Mai 2023 findet in der Zeit von 17 bis 19.30 Uhr die erste Beteiligungsveranstaltung im BVV-Saal in der Karl-Marx-Allee 31 statt. Seit Juni 2021 erarbeitet das Bezirksamt Mitte von Berlin ein integriertes Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept.

    27.04.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Errichtung eines Hochhauses am S-Bahnhof Jannowitzbrücke

    Bezirksamt Mitte

    Aktiv meinBerlin
  • Singerstraße 77

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Einziehung von öffentlichem Straßenland und Widmung als öffentliche Grün- und Erholungsanlage

    Bekanntmachung vom 10. März 2023 Bau 1 115 EW 677/23-We Telefon: 9018-22781 oder 9018-20, intern 918-22781 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Abteilung Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Straßen- und Grünflächenamt, beabsichtigt, den Wilhelm-Hasenclever-Platz im Ortsteil Wedding (Teilflächen der Flurstücke 380 und 432 in der Flur 006 der Gemarkung 110003) gemäß § 4 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch das zweite Gesetz zur Änderung des Berliner Straßengesetzes vom 15. November 2022 (GVBl. S. 631) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland einzuziehen und gemäß § 2 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S. 612), das zuletzt durch das erste Gesetz zur Änderung des Grünanlagengesetzes vom 27

    24.03.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Teileinziehung von öffentlichem Straßenland

    Bekanntmachung vom 28. Februar 2023 Bau 1 115 E 665/22-Ti Telefon: 9018-22781 oder 9018-20, intern 918-22781 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Abteilung Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Straßen- und Grünflächenamt, hat mit Verfügung vom 23. Februar 2023 die Alte Potsdamer Straße, den Marlene-Dietrich-Platz sowie eine Teilfläche der Eichhornstraße im Ortsteil Tiergarten (Flurstück 2782 sowie Teilflächen der Flurstücke 2733; 2777; 2778 und 2779 in der Flur 005 der Gemarkung 110002) gemäß § 4 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch das zweite Gesetz zur Änderung des Berliner Straßengesetzes vom 15. November 2022 (GVBl. S. 631) geändert worden ist, teileingezogen

    10.03.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Änderung der Teileinziehung von öffentlichem Straßenland

    Bekanntmachung vom 16. März 2023 Bau 1 115 E 665/22-Ti Telefon: 9018-22781 oder 9018-20, intern 918-22781 Im Amtsblatt Nummer 10 vom 10. März 2023 (ABl. S. 1052) hat das Bezirksamt Mitte von Berlin, Abteilung Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Straßenund Grünflächenamt, die mit Allgemeinverfügung vom 23. Februar 2023 vorgenommene Teileinziehung der Alten Potsdamer Straße/Marlene-Dietrich-Platz/ Eichhornstraße im Ortsteil Tiergarten (Flurstück 2782 sowie Teilflächen der Flurstücke 2733; 2777; 2778 und 2779 in der Flur 005 der Gemarkung 110002) gemäß § 4 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch das zweite Gesetz zur Änderung des Berliner Straßengesetzes vom 15. November 2022 (GVBl. S. 631) geändert worden ist, veröffentlicht. Die Nutzung der teileingezogenen Flächen ist nur für Fußgänger/-innen und Fahrradfahrer/-innen (inklusive Elektrokleinstfahrzeuge), Rettungs- und Einsatzfahrzeugen, Fahrzeugen der Polizei und Fahrzeugen der Ver- und Entsorgung sowie der Straßenunterhaltung zugelassen

    24.03.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Einladung zur Ausstellung „Re: Pavillon – Neue Räume für die KMA II“

    Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit, Ephraim Gothe, informiert: Der II. Bauabschnitt der Karl-Marx-Allee (KMA II) zwischen Strausberger Platz und Alexanderplatz demonstriert seit Ende der 1950er Jahre die Hinwendung der DDR zur Moderne. Erkennbar in diesem Abschnitt der Karl-Marx-Allee sind nicht bebaute Zwischenräume. Sechs weitere Pavillons waren hier geplant, die jedoch nie gebaut wurden.

    15.10.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Gartenhaus Friedrichshain

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Teileinziehung von öffentlichem Straßenland

    Bekanntmachung vom 16. Februar 2023 Bau 1 115 E 666/22-Mi Telefon: 9018-22781 oder 9018-20, intern 918-22781 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Abteilung Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Straßen- und Grünflächenamt, hat mit Verfügung vom 13. Februar 2023 eine Teilfläche des Schloßplatzes im Ortsteil Mitte (Teilfläche des Flurstückes 502 in der Flur 820 der Gemarkung 110001) gemäß § 4 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch das zweite Gesetz zur Änderung des Berliner Straßengesetzes vom 15. November 2022 (GVBl. S. 631) geändert worden ist, teileingezogen

    24.02.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Einziehung von öffentlichem Straßenland und Widmung als öffentliche Grün- und Erholungsanlage

    Bekanntmachung vom 17. Januar 2023 Bau 1 115 EW 675/23-We Telefon: 9018-22781 oder 9018-20, intern 918-22781 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Abteilung Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Straßen- und Grünflächenamt, beabsichtigt die Fläche südlich der Seestraße im Ortsteil Wedding zwischen der südlichen Seestraßenbrücke und der Bezirksgrenze (Flurstücke 152 und 170 sowie eine Teilfläche des Flurstückes 187 in der Flur 037 der Gemarkung 110003) gemäß § 4 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch das zweite Gesetz zur Änderung des Berliner Straßengesetzes vom 15. November 2022 (GVBl. S. 631) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland einzuziehen und gemäß § 2 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S. 612), das zuletzt durch das erste Gesetz zur Änderung des Grünanlagengesetzes vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1124) geändert worden ist, als öffentliche Grün- und Erholungsanlage zu widmen

    27.01.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Einziehung von öffentlichem Straßenland

    Bekanntmachung vom 24. Januar 2023 Bau 1 115 E 615/20-Mi Telefon: 9018-22781 oder 9018-20, intern 918-22781 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Abteilung Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen- und Grünflächen, Straßen- und Grünflächenamt, beabsichtigt Teilflächen des öffentlichen Straßenlandes im Ortsteil Mitte, an der Karl-Marx-Allee neben Nummer 25 (Teilfläche der Flurstücke 1139, 1178 und 1316 in der Flur 918 der Gemarkung 110001) gemäß § 4 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch das zweite Gesetz zur Änderung des Berliner Straßengesetzes vom 15. November 2022 (GVBl. S. 631) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland einzuziehen

    03.02.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Neubau modulare Grundschule Adalbertstraße Ecke Melchiorstraße

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Schilling Berlin

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Einziehung von öffentlichem Straßenland

    Bekanntmachung vom 19. Dezember 2022 Bau 1 115 E 575/19-Ti Telefon: 9018-22781 oder 9018-20, intern 918-22781 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Abteilung Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Straßen- und Grünflächenamt, hat mit Verfügung vom 15. Dezember 2022 die als öffentliches Straßenland gewidmete Wasserfläche am Marlene-Dietrich-Platz im Ortsteil Tiergarten (Teilfläche des Flurstückes 2778 in der Flur 052 der Gemarkung 110002), gemäß § 4 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1114) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland eingezogen

    30.12.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Einziehung einer Teilfläche einer öffentlichen Grün- und Erholungsanlage

    Bekanntmachung vom 9. Januar 2023 Bau 1 115 EG 670/22-Mi Telefon: 9018-22781 oder 9018-20, intern 918-22781 Das Bezirksamt Mitte von Berlin hat mit Allgemeinverfügung vom 27. Dezember 2022 eine Teilfläche der öffentlichen Grün- und Erholungsanlage an der Borsigstraße neben Nummer 16 im Ortsteil Mitte (Teilfläche des Flurstückes 386 in der Flur 121 der Gemarkung 110001) gemäß § 2 Absatz 4 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S. 612), das zuletzt durch das erste Gesetz zur Än-derung des Grünanlagengesetzes vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1124) geändert worden ist, als öffentliche Grün- und Erholungsanlage eingezogen

    20.01.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Michaelkirchstraße 16

    DAF-Beitrag (http://www.deutsches-architektur-forum.de/forum/showthread.php?p=422692#post422692)

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Mediaspree Stralauer Platz

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Einziehung einer Teilfläche einer öffentlichen Grün- und Erholungsanlage und Widmung von öffentlichem Straßenland

    Bekanntmachung vom 14. Dezember 2022 Bau 1 115 EW 667/22-Mo Telefon: 9018-22781 oder 9018-20, intern 918-22781 Das Bezirksamt Mitte von Berlin hat mit Allgemeinverfügung vom 14. Dezember 2021 die Zufahrt in Verlängerung der Clara-Jaschke-Straße zu dem Grundstück der Feuerwache/Polizeidirektion Elisabeth-Abegg-Straße 2 im Ortsteil Moabit (Teilfläche des Flurstückes 661 in der Flur 052 der Gemarkung 110002) gemäß § 2 Absatz 4 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S. 612), das zuletzt durch Gesetz vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1124) geändert worden ist, als öffentliche Grün- und Erholungsanlage eingezogen und gemäß § 3 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 15. November 2022 (GVBl. S. 631) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland gewidmet

    23.12.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Teileinziehung von öffentlichem Straßenland

    Bekanntmachung vom 25. November 2022 Bau 1 115 TE 666/22-Mi Telefon: 9018-22781 oder 9018-20, intern 918-22781 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Abteilung Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen- und Grünflächen, Straßen- und Grünflächenamt, beabsichtigt eine Teilfläche des Schloßplatzes im Ortsteil Mitte (Teilfläche des Flurstückes 502 in der Flur 820 der Gemarkung 110001) gemäß § 4 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 12 des Gesetzes vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1117) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland teileinzuziehen. Die Nutzung soll zukünftig für Fußgänger/-innen, Fahrradfahrer/-innen, für Rettungsfahrzeuge, für Fahrzeuge der Polizei, für Fahrzeuge der Ver- und Entsorgung und der Straßenunterhaltung zugelassen sein

    09.12.2022 Amtsblatt für Berlin