• Neue Wasserversorgung auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde in Betrieb

    Auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde an der Gudrunstraße 20, 10365 Berlin, fließt seit Dienstag, 22. Juli 2025, wieder zuverlässig Wasser – zwei Wochen früher als ursprünglich geplant. Nach dem Ausfall des alten Brunnens im Frühjahr und rund zwei Monaten Bauzeit ist der neue Grundwasserbrunnen nun in Betrieb. Damit steht für die Grabpflege und die Unterhaltung der Grünflächen auf dem weitläufigen Areal wieder eine stabile Wasserversorgung zur Verfügung.

    23.07.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Soziale Erhaltungsverordnung im Weitlingkiez bleibt

    Der Bezirk Lichtenberg wird das städtebauliche Instrument der sozialen Erhaltungsverordnung auch weiterhin im Lichtenberger Weitlingkiez anwenden. Dies wurde unter anderem im Ergebnis einer Nachuntersuchung mit Haushaltsbefragung entschieden. Die soziale Erhaltungsverordnung gilt in Lichtenberg in den Gebieten „Kaskelstraße“, „Weitlingstraße“ und „Fanningerstraße“. Diese Erhaltungsgebiete sind zeitlich nicht befristet.

    27.06.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Ersatz- und Pendelverkehr auf U5 in Biesdorf verschoben

    Der ursprünglich ab Montag, dem 30. Juni 2025, geplante Schienenersatzverkehr auf der U-Bahn-Linie U5 zwischen Biesdorf-Süd und Frankfurter Allee entfällt vorerst. Eigentlich waren damit verbundene Gleisbauarbeiten zwischen den U-Bahnhöfen Tierpark und Friedrichsfelde geplant. Sie sollten ursprünglich bis Ende August dauern. Die BVG wartet allerdings auf dafür notwendige Weichen, deren Lieferung stockt. Fahrgäste der U5 können die U-Bahn nun weiterhin wie gewohnt nutzen.

    26.06.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Auftakt für Kampagne „Weitling! Kauf im Kiez“

    Mit einem Presse- und Fototermin in der Weitlingstraße startete am Donnerstag, 03. Juli 2025 eine große Imagekampagne im Rahmen des Geschäftsstraßenmanagements der Wirtschaftsförderung Lichtenberg. Unter dem Motto „Weitling! Kauf im Kiez“ wirbt die Aktion für den lokalen Einzelhandel und die Gastronomie im Weitlingkiez. Ab sofort bis Ende November sind Plakate mit Porträts von Gewerbetreibenden aus dem Viertel im öffentlichen Raum zu sehen.

    04.07.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Fanninger Straße 53, 54

    Abgeschlossen infraVelo
  • Feierliche Eröffnung der Kita Gudrunstraße

    Die feierliche Eröffnung des neuen Kindergartens in der Gudrunstraße 14, 10365 Berlin, fand am Freitag, 13. Juni 2025 im Beisein des Staatssekretärs für Wohnen und Mieterschutz Stephan Machulik, der stellvertretenden Bezirksbürgermeisterin und Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung und Bauen, Facility Management, Jugend und Familie Camilla Schuler sowie des kaufmännischen Geschäftsleiters der Kindergärten NordOst Rainer Oetting und der pädagogischen Geschäftsleitung der Kindergärten NordOst Sabine Radtke statt.

    16.06.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Bauarbeiten für Grundwasserbrunnen auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde gestartet

    Am Montag, 2. Juni 2025 haben auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde an der Gudrunstraße 20 die Bauarbeiten zur Errichtung eines neuen Grundwasserbrunnens begonnen. Damit reagiert das Bezirksamt Lichtenberg auf die seit dem Frühjahr bestehenden Einschränkungen in der Wasserversorgung auf dem Friedhof. Dort war im Februar der alte Tiefbrunnen ausgefallen. Bezirksstadträtin für Verkehr, Grünflächen, Ordnung, Umwelt und Naturschutz, Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen):

    05.06.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Aktuell eingeschränkte Wasserversorgung auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde

    Auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde an der Gudrunstraße 20 ist im Februar 2025 der Tiefbrunnen ausgefallen – seitdem gibt es dort eine eingeschränkte Wasserversorgung. Aktuell sichern die Mitarbeitenden des Straßen- und Grünflächenamtes Lichtenberg (SGA) die Versorgung vor Ort: Ein Tankfahrzeug wird regelmäßig am Tiefbrunnen des Werkhofs befüllt und transportiert in mehreren Fahrten Wasser zum Friedhof.

    13.05.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Feierliche Eröffnung der Kanalstraße am Zentralfriedhof Friedrichsfelde

    Das Bezirksamt Lichtenberg lädt am Donnerstag, 5. Juni 2025, um 16:30 Uhr zur feierlichen Eröffnung der sanierten Kanalstraße am Haupteingang des Zentralfriedhofs Friedrichsfelde in der Gudrunstraße 20 in 10365 Berlin ein. Bezirksstadträtin für Verkehr, Grünflächen, Ordnung, Umwelt und Naturschutz, Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen):

    28.05.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Fanninger Straße Ecke Gudrunstraße/Gernotstraße – Insel mit Haltestelle ÖPNV

    Abgeschlossen infraVelo
  • Kita-Neubau in der Gudrunstraße 14 übergeben

    Das Bezirksamt Lichtenberg hat am Dienstag, 7. Januar 2025 den nachhaltigen Neubau eines Kindergartens in der Gudrunstraße 14, 10365 Berlin, an die Kindergärten NordOst (KiGäNo), den größten Eigenbetrieb Berlins, übergeben. Der moderne, zweigeschossige Holzbau bietet Platz für 185 Kinder und wurde nach den Entwürfen der Ludloff Ludloff Architekten GmbH realisiert. Die offizielle Eröffnung wird im zweiten Quartal 2025 erfolgen.

    20.01.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Gutachterverfahren zur Umgestaltung Gudrunstraße abgeschlossen

    Das Gutachterverfahren zur klimagerechten Umgestaltung der Gudrunstraße im Fördergebiet Nachhaltige Erneuerung Frankfurter Allee Nord (FAN) wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Vergabejury hat am Mittwoch, 27. November 2024 den Entwurf der Hoffmann-Leichter Ingenieurgesellschaft ausgewählt. Der Siegerentwurf sieht ein modulares Baukastensystem vor, das Verkehrsflächen neu ordnet und Grünflächen integriert.

    12.12.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Bürger:innenbeteiligung zur Umgestaltung der Gudrunstraße bis zum 20.11.2024 möglich

    Bis zum Mittwoch, 20. November 2024, haben Lichtenberger:innen die Möglichkeit, sich online oder persönlich vor Ort im Stadtteilzentrum in der Fanningerstraße an der Umgestaltung der Gudrunstraße zu beteiligen. Für eine flächengerechte und klimaangepasste Umgestaltung der Gudrunstraße wurden hierfür drei verschiedene Vorschläge durch unterschiedliche Planungsbüros erarbeitet.

    13.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Open-Air-Weihnachtssingen auf dem Zentralfriedhof

    Das traditionelle Open-Air-Weihnachtssingen mit dem Lichtenberger Kammerchor „Piekfeine Töne“ findet auch in diesem Jahr am dritten Advent auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde an der Gudrunstraße 20 in 10365 Berlin statt. Beginn ist am Sonntag, 15. Dezember 2024, um 15 Uhr vor der Feierhalle, der Weg ist ausgeschildert. Bezirksstadträtin für Verkehr, Grünflächen, Ordnung, Umwelt und Naturschutz Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen):

    02.12.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Baubeginn für den Spielplatz Gudrunstraße

    Die Baumaßnahmen für den neuen öffentlichen Spielplatz an der Gudrunstraße und Rüdigerstraße in 10365 Berlin-Lichtenberg haben Ende August begonnen. Der Entwurf von ProGarten Landschaftsarchitekten wird 2024/2025 baulich umgesetzt. Er wurde auf der Grundlage von Kinderbeteiligungen entwickelt, die im Sommer 2023 in der Selma-Lagerlöf-Schule, der Gerda-Lagerlöf-Grundschule und der Kita Herzberger Wurzelzwerge e.V. stattfanden.

    04.09.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Alte Frankfurter Allee 250

    Abgeschlossen infraVelo
  • BV Hubertusstraße 17

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Alte Frankfurter Allee -

    Abgeschlossen infraVelo
  • Fanninger Straße 27-33

    Abgeschlossen infraVelo
  • Umgestaltung des Zentralfriedhofs Friedrichsfelde: Baumaßnahmen beginnen

    Auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde an der Gudrunstraße 20 beginnen weitere Baumaßnamen zur ökologischen und klimaresistenten Umgestaltung der Anlage. Der städtische Trauer- und Naherholungsort soll attraktiver gestaltet und die Nutzbarkeit unter Vorgaben des Denkmalschutzes verbessert werden. Verkehrsgefährdungen werden behoben, die Grünfläche erhält eine ökologische Ausrichtung.

    26.10.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Bürger:innenbeteiligung zur Neugestaltung ehemaliger Friedhof Gotlindestraße

    Bis Mittwoch, 11. September 2024 hatten vier erfahrene Planungsbüros Zeit, ihre Visionen für die ehemalige Friedhofsfläche in der Gotlindestraße zu entwickeln. Die Ergebnisse sind derzeit und noch bis zum Montag, 23. September 2024 im Schaufenster des Stadtteilzentrums Lichtenberg Nord, Fanningerstraße 33, 10365 Berlin, sowie digital unter https://mein.berlin.de/projekte/ihre-meinung-zu-den-entwurfen-fur-den-ehemaligen-f/ ausgestellt.

    13.09.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Einbecker Str. 18, 28

    Abgeschlossen infraVelo
  • Richtfest für neue Kita in der Gudrunstraße 14

    Am Donnerstag, 30. März 2023, wurde das Richtfest für eine neue Kindertagesstätte in der Gudrunstraße 14, 10365 Berlin, in Anwesenheit von Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke), der Bezirksstadträtin für Jugend, Familie und Gesundheit Camilla Schuler (Die Linke) sowie Vertreter:innen des künftigen Betreibers Kindergärten NordOst, des Senats und zahlreicher am Bauprojekt Beteiligter gefeiert. Baustart für die Kindertages¬stätte war 2022.

    30.03.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Neubau Straßenkinderhaus „BUTZE“

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Grundwasserbenutzung beim BV "Neubau Wohnturm, Frankfurter Allee 218, 10365 Berlin"

    UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Neue Kita mit 185 Plätzen entsteht an der Gudrunstraße

    Auf dem Grundstück zwischen Gudrunstraße, Kriemhildstraße und Rüdigerstraße in 10365 Berlin-Lichtenberg entsteht derzeit eine neue Kindertagesstätte mit 185 Plätzen. Ein Bild vom Fortschritt der Bauarbeiten machten sich am Mittwoch, 7. Dezember 2022 Vertreterinnen und Vertreter der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, des Bezirksamtes Lichtenberg, des Kita-Eigenbetriebes und künftigen Betreibers Kindergärten NordOst sowie der Architekturbüros.

    07.12.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Frankfurter Allee 279, 285

    Abgeschlossen infraVelo
  • Feier der Vielfalt: „Fest für alle“ auf dem Freiaplatz

    Am Freitag, 28. Juni 2024, laden lokale Akteur:innen aus Alt-Lichtenberg auf den Freiaplatz, 10365 Berlin in Alt-Lichtenberg, von 15:00 bis 20:00 Uhr zum großen „Fest für alle“ ein. Unter dem Motto „Eine Feier für Jede*n“ wird die Veranstaltung ein vielfältiges Programm bieten, das Menschen aller Altersgruppen und Kulturen zusammenbringt. Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU):

    21.06.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Weihnachtliches Singen mit dem Kammerchor „Piekfeine Töne“

    Unter der Schirmherrschaft des Bezirksstadtrats für Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Martin Schaefer (CDU), findet am Sonntag, 11. Dezember 2022, um 15 Uhr ein Konzert auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde an der Gudrunstraße 20 in 10365 Berlin statt. Open Air präsentiert der Kammerchor „Piekfeine Töne“ im Außenbereich vor der Feierhalle ein weihnachtliches Programm für die ganze Familie.

    23.11.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Straßenfest zur Wiedereröffnung „Morgen wird besser“

    Am Samstag, 28. August 2021, feiert die Kneipe „Morgen wird besser“ nach etwa einjähriger Schließung ihre Wiedereröffnung. Sie wird begleitet von einem Straßenfest in der Hagenstraße 7, 10365 Berlin-Lichtenberg. Von 12 bis 18 Uhr können sich die Gäste auf Live-Musik und DJ, leckeres israelisches Essen, gekühlte Getränke sowie eine Hüpfburg und Kinderschminken freuen. Im vergangen Jahr wurde auf das Lokal ein mutmaßlich antisemitisch motivierter Brandanschlag verübt.

    26.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Integrationspreis und Queer-Preis Lichtenberg 2024

    Der Integrationspreis und der Queer-Preis Lichtenberg wurden am Mittwoch, 9. Oktober 2024 zum ersten Mal im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung im Kulturhaus Karlshorst in der Treskowallee 114 vergeben. Den Integrationspreis erhielten Emil Gililov und sein Team des Lokals „Morgen wird besser“ in der Hagenstraße. Der 3. Queer-Preis Lichtenberg ging an Morgan Woinzeck, Leitung des Kieztreffs „Undine“, ebenfalls mit Sitz in der Hagenstraße.

    10.10.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Eröffnung des Hundefreilaufgebiets an der Gürtelstraße

    Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin lädt alle interessierten Anwohnenden und, falls vorhanden, auch ihre Hunde am Mittwoch, 25. Juni 2025 um 17:00 Uhr herzlich zur feierlichen Eröffnung des Hundefreilaufgebiets an der Gürtelstraße (Ecke Frankfurter Allee) ein. Filiz Keküllüoğlu, Bezirksstadträtin für Verkehr, Grünflächen, Ordnung, Umwelt und Naturschutz (Bündnis 90/Die Grünen):

    19.06.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • FAN vor Ort: Die Neugestaltung des Friedhofs in der Gotlindestraße

    Zum Tag der Städtebauförderung findet am Sonnabend, 10. Mai 2025, zwischen 10:00 und 13:00 Uhr am ehemaligen Friedhof, Gotlindestraße 80, 10365 Berlin ein Bürger:innenaustausch mit dem Planungsteam der gruppeF statt. Dort wird der aktuelle Weiterentwicklungsentwurf für den ehemaligen Friedhof Gotlindestraße vorgestellt und diskutiert. Das Gartendenkmal des ehemaligen Friedhofs Gotlindestraße ist heute eine wertvolle grüne Oase und ein beliebter Erholungsort im Quartier Frankfurter Allee Nord.

    09.05.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Siegfriedstraße

    Sicherer radeln in Lichtenberg

    Im Bau infraVelo
  • Rosenfelder Straße 15, 16

    Abgeschlossen infraVelo
  • Alfredstraße und Schottstraße

    Anbindung an die Frankfurter Allee

    In Planung infraVelo
  • Lichtenberger Laternenumzüge zu St. Martin

    Lichtenberger Familien sind am Freitag, 10. November 2023, jeweils ab 16 Uhr zu Laternenumzügen eingeladen. Anlass ist der Martinstag am 11. November, an dem traditionell Laternenumzüge stattfinden. In Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Lichtenberg lädt das Netzwerk der lokalen Akteurinnen und Akteure in Alt-Lichtenberg um 16 Uhr zum Treffpunkt auf dem Freiaplatz an der Siegfriedstraße, 10365 Berlin, ein.

    03.11.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Städtebaulicher Rahmenplan Frankfurter Allee Süd – Einladung zur Mitgestaltung

    Eine Öffentlichkeitsveranstaltung zum städtebaulichen Rahmenplan für das Gebiet Frankfurter Allee Süd (FAS) findet am Mittwoch, 29. Januar 2025, von 18.00 bis 20.00 Uhr im Stadtteilzentrum Kiezspinne, Schulze-Boysen-Straße 38, in 10365 Berlin statt. Lichtenbergs Bezirksstadträtin Camilla Schuler und der Fachbereich Stadtplanung laden alle Interessierten ein, über die städtebauliche Entwicklung des Gebiets zu diskutieren.

    23.01.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Freizeit aktiv gestalten: Skate-Elemente im Quartier Frankfurter Allee Süd eingeweiht

    Am Donnerstag, 5. Dezember 2024 weihte Bezirksstadträtin Filiz Keküllüoğlu feierlich zwei neue Skate-Elemente ein. Sie befinden sich hinter dem Nachbarschaftshaus Orangerie der Kiezspinne FAS e.V. in der Schulze-Boysen-Straße 38, 10365 Berlin. Mit dabei waren die beteiligten Mitarbeitenden des Straßen- und Grünflächenamtes, Verordnete der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg sowie Mitglieder der Lichtenberger Skate-Community.

    06.12.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Erneuerung Endhaltestelle Bahnhof Lichtenberg – frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung ab 21.04.2022

    Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) planen die Erneuerung der Tram-Endhaltestelle Bahnhof Lichtenberg zwischen Fanningerstraße und Frankfurter Allee, um die Umsteigebeziehungen zu optimieren und das ÖPNV-Angebot zu verbessern. Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum Vorhaben findet online statt: Vom 21. April bis zum 21. Mai 2022 können sich dabei alle Interessierten über das Projekt informieren und dazu äußern. Alle Informationen sind ab 21.

    21.04.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Atzpodienstraße 19

    Abgeschlossen infraVelo
  • Kiezfest und „Kartographie-Kasten” auf dem Freiaplatz

    Das Bezirksamt Lichtenberg lädt zusammen mit dem Netzwerk der lokalen Akteur:innen Alt-Lichtenberg und dem FAN-Beirat am Freitag, 23. Juni, 14.00-19.00 Uhr, und am Samstag, 24. Juni 2023, 11.00-19.00 Uhr, zum Kiezfest auf dem Freiaplatz, 10365 Berlin, ein. Dort präsentiert das Theater- und Performance-Kollektiv „Die Kastenwesen e.V.” erstmalig die eigens dafür entwickelte Dauer-Aufführung „Kartographie-Kasten: Auf der Suche nach der Kiezlichen Intelligenz”.

    19.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Einbecker Str. 44, 46

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bauvorbereitung für Kita Gudrunstraße beginnt

    Auf dem Grundstück zwischen Gudrunstraße, Kriemhildstraße und Rüdigerstraße in 10356 Berlin beginnen noch im November die vorbereitenden Maßnahmen für den Bau einer Kindertagesstätte. Dabei wird es zu Baumfällungen kommen. Ersatzpflanzungen werden auf dem Grundstück integriert. Ortsprägende Bäume sind nicht betroffen. Auf dem Gelände im Nibelungenviertel entsteht nach den Plänen des Büros Ludloff Ludloff Architekten eine Kita für 185 Kinder.

    04.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Zentralfriedhof Friedrichsfelde am Totensonntag

    Am* Sonntag, 21. November 2021* haben Verwandte und Angehörige die Möglichkeit, auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde ihrer Verstorbenen zu gedenken. Das Bezirksamt Lichtenberg stellt am Totensonntag für mobilitätseingeschränkte Friedhofsbesucherinnen und -besucher von 10.00 bis 16.00 Uhr einen kostenlosen Fahrdienst bereit. Die Nutzung der Rikschas ist mit den Vorschriften zur Eindämmung der Corona-Pandemie vereinbar.

    17.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Weihnachtliches Singen mit Kammerchor „Piekfeine Töne“

    Unter der Schirmherrschaft des Bezirksstadtrats für Schule, Umwelt und Verkehr, Martin Schaefer (CDU), findet am Sonntag, 12. Dezember 2021, um 15 Uhr ein Adventskonzert auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde an der Gudrunstraße 20 in 10365 Berlin statt. Im Außenbereich an der Feierhalle präsentiert der Kammerchor „Piekfeine Töne“ ein vorweihnachtliches Programm für die ganze Familie.

    01.12.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Übergabe der Außenanlagen an die Selma-Lagerlöf-Schule und Gerda-Lagerlöf-Grundschule

    Das Bezirksamt Lichtenberg übergab am Donnerstag, 22. Juni 2023, der Selma-Lagerlöf-Schule und Gerda-Lagerlöf-Grundschule in der Rüdigerstraße 76, 10365 Berlin-Lichtenberg feierlich die neu gestalteten Außenanlagen. Die grundlegende Sanierung und Umgestaltung der Außenanlagen erfolgte in zwei Bauabschnitten. Die Arbeiten starteten im Juni 2020 und sind innerhalb der vorgesehenen Zeit fertiggestellt worden.

    23.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Kostenlose Mieterberatung in Lichtenberg

    In Lichtenberg gibt es eine unabhängige Beratung, die allen Mieterinnen und Mietern kostenfrei zur Verfügung steht. Mieterinnen und müssen weder bei einem bestimmten Unternehmen wohnen, noch Mitglied in einem Beratungsverein oder rechtsschutzversichert sein.

    17.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Queere Aktionswoche 2023 in Lichtenberg

    Vom 24. Juni bis 2. Juli 2023 findet in Lichtenberg eine Queere Aktionswoche statt. Dem Aufruf des Bezirksamtes, mit Veranstaltungsangeboten ein Zeichen gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie zu setzen, sind viele Träger sowie Akteurinnen und Akteure nachgekommen. Die Woche startet am Sonnabend, 24. Juni 2023, um 11 Uhr mit einem Nachbarschaftsfest auf dem Freiaplatz, 10365 Berlin. Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU) eröffnet die Woche offiziell am 24.

    02.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • 140 Jahre Zentralfriedhof Friedrichsfelde: Neues Entwicklungskonzept vorgestellt

    Das Bezirksamt Lichtenberg hat am Sonntag, 19. September 2021 das 140jährige Jubiläum des Zentralfriedhofs Friedrichsfelde begangen. Der Friedhof befindet sich in der Gudrunstraße 20, 10365 Berlin. Der rund 250.000 Quadratmeter groβe Zentralfriedhof wurde im Jahr 1881 nach Plänen des bekannten Gartendirektors Hermann Mächtig angelegt. Anfang der 1950er-Jahre erfuhr der südliche Eingangsbereich mit der Errichtung der Gedenkstätte der Sozialisten eine wesentliche Umgestaltung.

    20.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Bezirksamtsbeschlüsse Lichtenberg

    Das Bezirksamt Lichtenberg hat in seiner Sitzung am Dienstag, 09. November 2021, folgende Beschlüsse gefasst: BA-Vorlage 249/2021 – Innenhof Gensler Straße/Zechliner Straße/Neustrelitzer Straße aufwerten Abschlussbericht DS/2203/VIII Informationen: Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Soziales, Wirtschaft und Arbeit, Kevin Hönicke, Telefon (030) 90296-8000 BA-Vorlage 277/2021 – Ufergestaltung Rummelsburger Bucht Zwischenbericht DS/2113/VIII Informationen:

    09.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Ost-Route

    Bequem von der Stadtmitte bis an die östliche Stadtgrenze

    In Planung infraVelo
  • Neues Milieuschutzgebiet „Fanningerstraße“

    Seit Mittwoch, 18. August 2021 ist das Gebiet rund um die Fanningerstraße ein Milieuschutzgebiet. Das Bezirksamt ist mit der Entscheidung den Empfehlungen einer vertiefenden Untersuchung zum Erlass einer sozialen Erhaltungsverordnung im Gebiet Frankfurter Allee Nord nachgekommen. Die Untersuchung stellt fest, dass in dem Gebiet ein wohnungswirtschaftlicher Druck herrscht, welcher sich im kontinuierlichen Anstieg der Bestandsmieten und durch Modernisierungsgeschehen äußert.

    20.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • BV Einbecker- / Wönnichstraße

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Grundwasserbenutzungen bei dem Bauvorhaben "Neubau Bürogebäude mit Tiefgarage" auf dem Grundstück Frankfurter Allee 206 in 10365 Berlin-Lichtenberg

    UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Interessenbekundungsverfahren für Kinderfreizeiteinrichtung Gotlindestraße

    In einem Interessensbekundungsverfahren möchte das Bezirksamt Lichtenberg, vertreten durch den Geschäftsbereich Jugend, einen erfahrenen Träger der freien Jugendhilfe auswählen, der künftig die Kinderfreizeiteinrichtung in der Gotlindestraße 38 in 10365 Berlin betreibt und dort Leistungen nach § 11 SGB VIII erbringt. Die Bewerbungsfrist endet am 16. Mai 2024.

    15.04.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Noch zwei BSR-Kieztage in Lichtenberg im Oktober

    In Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) bietet das Bezirksamt wieder zwei Termine für eine wohnortnahe und kostenlose Abgabe von Sperrmüll an: Am Montag, 23. Oktober 2023, von 08.00 bis 13.00 Uhr findet ein BSR-Kieztag auf dem Parkplatz in der Schulze-Boysen-Straße gegenüber Hausnummer 10 statt. Die Stadtteilkoordination Frankfurter Allee Süd (FAS) des Trägers Kiezspinne FAS – Nachbarschaftlicher Interessenverbund e.V.

    19.10.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Neuer Ort für den Sport: Sportband Ruschestraße eingeweiht

    Am Freitag, 6. Oktober 2023 weihten Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Christian Gaebler (SPD), Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport, Dr. Catrin Gocksch (CDU), sowie Bezirksstadtrat für Bauen, Stadtentwicklung, Bürgerdienste, Arbeit, Facility Management und Soziales, Kevin Hönicke (SPD), die Anlage im Städtebaufördergebiet Frankfurter Allee Nord ein und gaben sie offiziell für die Nutzung frei.

    06.10.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Auftaktveranstaltung zum städtebaulichen Rahmenplan für das Wohngebiet Frankfurter Allee Süd

    Am Montag, 16. Oktober 2023, von 18.00 bis 20.00 Uhr findet im Stadtteilzentrum Kiezspinne, Schulze-Boysen-Straße 38, 10365 Berlin die Auftaktveranstaltung zur Erarbeitung eines städtebaulichen Rahmenplans für das Wohngebiet Frankfurter Allee Süd statt.

    29.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Frankfurter Allee 273 und 275-277

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Archenholdstraße 5, 13, 15

    Abgeschlossen infraVelo
  • Medizinische Anlaufstelle für Menschen ohne Krankenversicherung eröffnet

    Der Verein Ärzte der Welt eröffnete am Dienstag, 20.06.2023 in der Irenenstraße 20, 10317 Berlin, nahe dem Bahnhof Lichtenberg, eine medizinische Anlaufstelle für Menschen ohne Krankenversicherung. Patient:innen haben hier nicht nur Zugang zu anonymer und komplett kostenloser medizinischer Akutversorgung. Es gibt auch ein Beratungsangebot, um Menschen wieder in das reguläre Gesundheitssystem integrieren zu können.

    21.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Projektvereinbarung für neue Grundschule geschlossen

    Eine neue Grundschule mit Sporthalle entsteht bis zum Sommer 2027 an der Rosenfelder Straße 39 in 10315 Berlin-Friedrichsfelde. Die Projektvereinbarung für das Vorhaben wurde jetzt zwischen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, dem Bezirk Lichtenberg und der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH geschlossen. Die dreizügige Grundschule wird auf einem rund 14.000 Quadratmeter großen Grundstück errichtet und 432 Schulplätze bieten.

    12.12.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Einweihung des neugestalteten Roedeliusplatzes

    Im Rahmen des Tags der Städtebauförderung am Samstag, 13. Mai 2023, wird der neugestaltete Roedeliusplatz im Fördergebiet Frankfurter Allee Nord eingeweiht. Die Bezirksstadträtin für Verkehr, Grünflächen, Ordnung, Umwelt und Naturschutz Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen) und der Bezirksstadtrat für Bauen, Stadtentwicklung, Bürgerdienste, Arbeit und Facility Management Kevin Hönicke (SPD) werden an diesem Tag den fertiggestellten Platz an die Anwohner:innen übergeben.

    09.05.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Archenholdstraße Westseite 18, 20, 22, 28, 30

    Abgeschlossen infraVelo
  • Weitling­straße und Skan­di­na­vische Straße

    Mehr Platz auf grünen Radfahrstreifen

    Abgeschlossen infraVelo
  • Queere Geschichte und Zirkuskunst im Audiowalk

    „Lichtenberg queer af? – Ein historischer Zirkuswalk“ heißt ein interaktives Projekt zur Erinnerungskultur, das die Geschichte der LGBTQ+ Gemeinschaft im Bezirk auf außergewöhnliche Art und Weise präsentiert: Jeweils am Freitag, 6. Dezember, um 18:15 Uhr sowie Samstag, 7. Dezember, um 17:00 Uhr (auf Englisch) und 18:15 Uhr findet der Audiowalk von zirkusMelange in Lichtenberg statt. Treffpunkt ist das Lokal „Zum Schwalbenschwanz“ in der Margaretenstraße 22, 10317 Berlin.

    02.12.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Plonzstraße 11

    Abgeschlossen infraVelo
  • 50 Jahre Wohngebiet Frankfurter Allee Süd

    1973 wurde das Wohngebiet Frankfurter Allee Süd fertig gestellt. Es feiert somit dieses Jahr seinen 50. Geburtstag. Die Bauarbeiten für die Siedlung entlang der Südseite der Frankfurter Allee zwischen dem gleichnamigen S-Bahnhof und dem Bahnhof Lichtenberg hatten 1971 begonnen. Das Wohngebiet bot Platz für mehr als 15.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Mit seinen ursprünglich fast 4.400 Wohnungen gehörte es zu den kleineren Neubausiedlungen Berlins.

    30.03.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Buchberger Str. 6

    Abgeschlossen infraVelo
  • Skandinavische Straße 14-17

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • 7. Lichtenberger Inklusionspreis geht an Berliner Engel für Bedürftige e. V.

    Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember 2021 hat das Bezirksamt Lichtenberg den siebenten Lichtenberger Inklusionspreis verliehen. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an den Verein Berliner Engel für Bedürftige e. V. Die Preisvergabe stand unter dem Motto Inklusion im Ehrenamt. Der Preisträger erhält eine Trophäe, eine Urkunde und ein Preisgeld in Höhe von 1000 Euro.

    03.12.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Traditioneller Laternenumzug zum St. Martinstag

    Der traditionelle Laternenumzug anlässlich des St. Martinstags in Alt-Lichtenberg kann in diesem Jahr wieder stattfinden. Start ist am Freitag, 5. November 2021, jeweils um 16 und 17 Uhr auf dem Freiaplatz in 10365 Berlin. Der Martinsumzug wurde von einer Arbeitsgruppe lokaler Akteurinnen und Akteure gemeinsam mit dem Sportverein Lichtenberg 47 organisiert. Schirmherr der Veranstaltung ist Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke):

    29.10.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Gemeinsamer Tarif der im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg zusammenwirkenden Verkehrsunternehmen (VBB-Tarif) - Gültig ab 1. Januar 2023 -Bekanntmachung vom 30. Dezember 2022 BVG VVM-T1 Telefon: 256-28446 oder 256-0

    Nachstehende Änderungen im gemeinsamen Tarif der im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg zusammen wirkenden Verkehrsunternehmen (VBB-Tarif), Amtsblatt für Berlin Nummer 54 vom 30. Dezember 2022, hat die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz mit Schreiben vom 19. Dezember 2022 zugestimmt. Der Teil D Punkt 28 erhält folgende neue Fassung

    30.12.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Baumaßnahmen der BVG auf der Gürtelstraße

    In der Zeit vom 7. November bis voraussichtlich 22. Dezember 2022 kommt es zu Arbeiten an den TRAM-Gleisanlagen. Die BVG erneuert dort die Gleisanlagen. Die Fahrspuren auf der Gürtelstraße bis zur Scharnweberstraße werden in beide Fahrtrichtungen vollständig gesperrt. Der individuelle Fahrzeugverkehr ist unterbrochen. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Die Ein- und Ausfahrt in die Wilhelm-Guddorf-Str. (Wohngebiet Frankfurter Allee-Süd) ist nicht möglich.

    04.11.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Ab 15. Mai: Straßenbauarbeiten im Kreuzungsbereich Alt-Friedrichsfelde/ Rosenfelder Straße

    Wegen Straßenbauarbeiten im Kreuzungsbereich Alt-Friedrichsfelde/ Rosenfelder Straße in 10315 Berlin wird es im Zeitraum von Montag, 15. Mai 2023, bis voraussichtlich Freitag, 9. Juni 2023, im o.g. Straßenabschnitt zu Einschränkungen kommen. Der Fahrzeugverkehr in der Rosenfelder Straße wird stadteinwärts und in Fahrtrichtung West in beide Fahrrichtungen je Bauphase gesperrt. In der Straße Alt-Friedrichsfelde kommt es baubedingt zu einer Einschränkung von drei auf zwei Fahrspuren.

    10.05.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Bezirksstadtrat Kevin Hönicke lädt zur öffentlichen Sprechstunde ein

    Der Lichtenberger Bezirkksstadtrat für Stadtentwicklung, Soziales, Wirtschaft und Arbeit und stellvertretende Bezirksbürgermeister, Kevin Hönicke (SPD), bietet seine nächste monatliche Sprechstunde als persönliches Treffen an. Sie findet statt am Donnerstag, 26. August 2021 von 15:00 bis 17:00 Uhr auf dem Freiaplatz im Nibelungenviertel, 10365 Berlin. Kevin Hönicke möchte diese Gelegenheit nutzen, die Hinweise, Probleme und Vorschläge der Lichtenberger Bürgerinnen und Bürger vor Ort abzuholen.

    11.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Gemeinsamer Tarif der im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg zusammenwirkenden Verkehrsunternehmen (VBB-Tarif) - Gültig ab 15. September 2022 -Bekanntmachung vom 23. September 2022 BVG VVM-T1 Telefon: 256-28432 oder 256-0

    Nachstehenden Änderungen im gemeinsamen Tarif der im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg zusammenwirkenden Verkehrsunternehmen (VBB-Tarif), Amtsblatt für Berlin Nummer 56 vom 22. Dezember 2021, hat die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz mit Schreiben vom 30. August 2022 zugestimmt

    23.09.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Planfeststellung für das Vorhaben „Ersatzneubau Lichtenberger Brücken, Kreuzungsbauwerk Kietz, Eisenbahnüberführung Nöldnerstraße“, Bahn-km 0,650 bis 1,500 der Strecke 6140 Berlin Frankfurter Allee - Rummelsburg in Berlin, Bezirk Lichtenberg

    Bekanntmachung vom 9. August 2022 SBW VI GR B 11 Telefon: 90139-4125 oder 90139-3000, intern 9139-4125 Auf Veranlassung des Eisenbahn-Bundesamtes, Außenstelle Berlin, macht das Land Berlin Folgendes bekannt

    26.08.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Q218 Tower

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Weitere E-Ladesäulen in Planung

    In Lichtenberg sind derzeit zehn Standorte für weitere öffentliche E-Ladesäulen angeordnet. Es ist damit zu rechnen, dass demnächst u.a. Am Berl gegenüber Hausnummer 2, in der Große-Leege-Straße 10a, in der Wotanstraße 16, in der Goeckestraße 32a, in der Moldaustraße 2, in der Erich-Kurz-Straße gegenüber Hausnummer 5, in der Lincolnstraße gegenüber Hausnummer 78, in der Alfred-Kowalke-Straße 29, in der Grevesmühlener Straße gegenüber Hausnummer 43 sowie in der Giselastraße 32 jeweils…

    08.02.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Zachertstraße 14

    Abgeschlossen infraVelo
  • BV Einbecker Straße 31

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • BV Einbecker Straße 18

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • BV Einbecker Straße 53, 53a

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Interessenbekundungsverfahren für Kita und Kiez-Café

    Das Bezirksamt Lichtenberg sucht für den Bau und Betrieb einer Kindertagesstätte mit mindestens 80 Plätzen und eines nachbarschaftlichen Begegnungsortes (Kiez-Café o. Ä.) einen erfahrenen Träger der freien Jugendhilfe. Die beiden Einrichtungen werden in der Gotlindestraße 39 in 10365 Berlin-Lichtenberg angesiedelt. Die Frist für das Einreichen der Unterlagen endet am 31. Oktober 2022.

    01.08.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 3. Mai 2023 Verm B3 Telefon: 90296-4132 oder 90296-0, intern 9296-4132 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Bürgerdienste und Arbeit, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt, aufgehoben oder neu zugeordnet

    12.05.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Senatorin Breitenbach auf Sommertour - Station 5: Der Tagestreff für Wohnungslose und Bedürftige in der Weitlingstraße in Lichtenberg

    Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales teilt mit: Im Rahmen ihrer Sommertour besucht Berlins Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales Elke Breitenbach wichtige Projekte, die ihren Arbeitsbereich betreffen.

    03.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR – Denkmalschutz ausgeweitet

    Das Landesdenkmalamt Berlin hat weitere Bereiche der ehemaligen Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (MfS) in Lichtenberg unter Denkmalschutz gestellt. Das große Ensemble zwischen Frankfurter Allee, Magdalenen-, Normannen- und Ruschestraße ist denkmalwert aus geschichtlichen, städtebaulichen und wissenschaftlichen Gründen. Es entstand seit der Gründung des MfS im Jahr 1950 in mehreren Bauphasen und entwickelte sich zu einem riesigen geheimdienstlichen Areal –

    11.03.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Einbecker Straße 18

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Informationsveranstaltung zu zwei neuen Rahmenplänen für Friedrichsfelde

    Das Bezirksamt Lichtenberg hat für die Quartiere Rosenfelder Ring und Gensinger Straße sowie Charlottenstraße und Friedrichsfelde in den vergangenen Jahren städtebauliche Rahmenpläne entworfen, öffentlich vorgestellt und mit der Nachbarschaft diskutiert. Die Ergebnisse werden am Dienstag, 26. September 2023, in den Räumen der Hochschule für Wirtschaft und Recht (Hörsaal 6 A 008), vorgestellt.

    13.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Weitlingstraße 55-57

    Abgeschlossen infraVelo
  • Alt-Friedrichsfelde

    Sicherer unterwegs auf neuem Radfahrstreifen

    In Planung infraVelo
  • BV Einbecker Straße 27

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Bezirksbürgermeister verurteilt Antisemitismus auf der Luxemburg-Liebknecht-Demonstration

    Am vergangen Sonntag, 9. Januar 2022, fand das Gedenken an die Politikerin Rosa Luxemburg und den Politiker Karl Liebknecht, die vor 103 Jahren von rechten Freikorps ermordet wurden, statt. Im Mittelpunkt stand das traditionelle stille Gedenken vieler tausender Menschen an die Ermordeten. Es fand auch wieder die Luxemburg-Liebknecht-Demonstration statt, welche vom Friedrichshain über die Frankfurter Allee zum Zentralfriedhof Friedrichsfelde verlief. Auf der Demonstration wurden u.a.

    14.01.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Informationsveranstaltung für Anwohnende: Der Spielplatz in der Einbecker Straße 113 wird erneuert.

    Lichtenbergs Bezirksstadträtin für den öffentlichen Raum, Filiz Keküllüoğlu, lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung über die Lehrlingsbaustelle für den neuen Spielplatz in der Einbecker Straße 113 ein. Sie findet am Mittwoch, den 4. September 2024, um 18:00 Uhr in der St. Hildegard von Bingen (Gemeinde zum Guten Hirten), Pfarrbüro, Kurze Straße 4, 10315 Berlin, statt.

    27.08.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • BV Einbecker Straße 28

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Weitlingstraße 42-44, 58, 70, 80

    Abgeschlossen infraVelo
  • 15. Stadtteilkonferenz FAN: Präsentation Verkehrskonzept und Neuwahl FAN-Beirat

    Die 15. Stadtteilkonferenz Frankfurter Allee Nord (FAN) findet am Donnerstag, 11. November, von 17.30 bis 20.00 Uhr in der blu:boks BERLIN in der Paul-Zobel-Straße 9, 10367 Berlin, statt. Im ersten Schwerpunkt der Konferenz geht es um das Verkehrskonzept für das Gebiet Frankfurter Allee Nord.

    03.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Bezirkstaler an Jury-Mitglieder des Poetenwettbewerbs verliehen

    Der Lichtenberger Bezirkstalers des Monats Oktober geht an zwei Mitglieder der Jury des Poetenwettbewerbes in Lichtenberg. Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) verlieh die Auszeichnung am Dienstag, 26. Oktober 2021, in der Begegnungsstätte Karlshorst an Petra Rößler und Hanns Beyer. Beide engagieren sich seit mehreren Jahren in der Jury des Wetbewerbes und auch darüber hinaus ehrenamtlich im Bezirk.

    27.10.2021 Presseportal des Landes Berlin