• 1 - 109VE - für die Grundstücke östlich der Alexanderstraße zwischen Holzmarktstraße und S-Bahnhof Jannowitzbrücke (Flurstücke 452, 453, 454, Flur 818)

    Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne
  • Standortentwicklung Bärenzwinger

    Bezirksamt Mitte

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Anradeln auf der Fahrradstraße in den Wallstraßen

    Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert: Die Wallstraßen schlagen ein neues Kapitel in der Mobilitätsgeschichte auf. Künftig ist nahezu die gesamte Strecke entlang der Oberwallstraße, Niederwallstraße und Wallstraße zwischen Brückenstraße und Französischer Straße eine Fahrradstraße. Auf rund 1,5 Kilometern hat ab sofort der Fahrradverkehr Vorrang. Bezirksstadträtin Dr.

    03.04.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Neugestaltung der Ohmstraße

    Bezirksamt Mitte

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • CentralTower Berlin

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Grundwassernutzung beim BV „JAHO – Holzmarktstraße 4-5“ Holzmarktstraße 4-5 in 10179 Berlin-Mitte

    UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung
  • BV Rungestr. 28 / Brückenstr. 11

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Sanierung Märkisches Museum und Marinehaus

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Barrierefreie Erschließung des U-Bahnhofs Heinrich-Heine-Straße - U-Bahnlinie U8 – Einbau eines Aufzugs und Erneuerung der Einhausungen der Ausgänge I/1, II/2 und II/4 (A27125, A27167)

    UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Barrierefreie Erschließung des U-Bahnhofs Heinrich-Heine-Straße - U-Bahnlinie U8 – Einbau eines Aufzugs und Erneuerung der Einhausungen der Ausgänge I/1, II/2 und II/4

    UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung
  • BV Holzmarktstrasse 66

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Festsetzung/Aufhebung von Grundstücksnummern

    Bekanntmachung vom 29. März 2023 Bau 2 Verm C - 6528/3 Telefon: 90279-3864 oder 90279-0, intern 9279-3864 Das Bezirksamt Spandau von Berlin, Abteilung Bauen, Planen, Umwelt- und Natur­ schutz, Fachbereich Vermessung und Geoinformation, hat aufgrund § 1 beziehungs­ weise, § 5 der Verordnung über die Grundstücksnumerierung (NrVO) vom 9. De-zember 1975 (GVBl. S. 2947), die zuletzt durch § 6 Nummer 1 Buchstabe b des Gesetzes vom 10./11. Dezember 1990 (GVBl. S. 2289/S. 534) geändert worden ist, die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    12.05.2023 Amtsblatt für Berlin
  • WBM Köpenicker Straße 104 - 114

    aktuelle Planung laut WBM Webseite: Baustart vsl. Frühjahr 2022 Fertigstellung vsl. Sommer 2023

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Ersatzneubau Jugendhilfeeinrichtung (Mädchenwohnen und Beratung junger Geflüchteter) sowie Sanierung und Umbau zur Kita

    Bezirksamt Mitte

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Wallstraße 60

    Abgeschlossen infraVelo
  • Wallstraße ggü. 61

    Abgeschlossen infraVelo
  • Widerruf des Feststellungsbescheides vom 2. Mai 2005, Bescheid

    Bekanntmachung vom 17. Februar 2022 UMVK I B 13 Telefon: 9025-2219 oder 9025-0, intern 925-2219 Auf Antrag der INTERSEROH Dienstleistungs GmbH, Stollwerckstraße 9 a, 51149 Köln, vom 16. Februar 2022 erlässt die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz gemäß § 18 Absatz 3 Satz 2 des Verpackungsgesetzes (VerpackG) vom 5. Juli 2017 (BGBl. I S. 2234), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 22. September 2021 (BGBl. I S. 4363) geändert worden ist, folgenden Bescheid 1. Der mit Bekanntgabe im Amtsblatt für Berlin vom 13. Mai 2005 wirksam gewordene und gemäß § 38 Absatz 1 VerpackG als Genehmigung geltende Bescheid vom 2. Mai 2005 über die Feststellung der INTERSEROH Dienstleistungs GmbH, Stollwerckstraße 9 a, 51149 Köln, als System gemäß § 6 der Verpackungsverordnung wird mit Wirkung ab Bekanntgabe dieses Bescheides widerrufen

    25.02.2022 Amtsblatt für Berlin
  • JAHO Berlin-Mitte

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Vorhabenbezogener Bebauungsplan 1-109 VE (Teilfläche zwischen Holzmarktstraße und S-Bahnhof Jannowitzbrücke)

    Bezirksamt Mitte

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Auslegung von Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für den „Ersatzneubau des Überführungstunnels der U8 nach U5/U2 im Bereich der Spreequerung“ in dem Bezirk Mitte von Berlin

    Bekanntmachung vom 20. Mai 2022 UMVK IV E 15 Telefon: 9025-1565 oder 9025-0, intern 925-1565 Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) AöR haben als Vorhabenträgerin die Durchführung eines Planrechtsverfahrens nach § 28 des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) für den „Ersatzneubau des Überführungstunnels der U8 nach U5/U2 im Bereich der Spreequerung“ in dem Bezirk Mitte von Berlin beantragt. Das Planrechtsverfahren wird in Verbindung mit den § 1 Absatz 1 des Gesetzes über das Verfahren der Berliner Verwaltung (VwVfG BE) sowie in Verbindung mit §§ 72 bis 78 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) durchgeführt

    10.06.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Genehmigung eines Systems gemäß § 18 des Verpackungsgesetzes, Bescheid

    Bekanntmachung vom 3. Dezember 2021 UVK I B 13 Telefon: 9025-2219 oder 9025-0, intern 925-2219 Auf Antrag der Altera System GmbH, Horst-Henning-Platz 1, 51373 Leverkusen, - nachstehend Antragstellerin genannt - vom 19. Juli 2021, ergänzt durch nachgereichte Unterlagen, erlässt die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz gemäß § 18 des Verpackungsgesetzes (VerpackG) vom 5. Juli 2017 (BGBl. I S. 2234), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 22. September 2021 (BGBl. I S. 4363) geändert worden ist, folgenden Bescheid 1. Die Genehmigung für das System der Altera System GmbH zur Sammlung aller restentleerten Verpackungen aus Glas, Eisenmetallen, Kunststoffen, Aluminium, Papier, Pappe und Karton, Getränkekartonverpackungen sowie sonstigen Verbundverpackungen bei den privaten Endverbrauchern oder in deren Nähe im Wege der Mitbenutzung des eingerichteten Systems auf dem Gebiet des Landes Berlin wird erteilt

    10.12.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Planfeststellung für die U6 Dammsanierung zwischen dem U-Bahnhof Borsigwerke und dem Kurt-Schumacher-Platz im Bezirk Reinickendorf von Berlin

    Bekanntmachung vom 9. September 2022 UMVK IV E 17 Telefon: 9025-1492 oder 9025-0, intern 925-1492 Der Planfeststellungsbeschluss der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Ver­ braucher- und Klimaschutz (Planfeststellungsbehörde), der das oben genannte Bauvorhaben betrifft, liegt mit einer Ausfertigung des festgestellten Plans (einschließlich Rechtsbehelfsbelehrung) in der Zeit vom 9. September 2022 bis einschließlich 7. Oktober 2022 von Montag bis Freitag zwischen 9 und 14 Uhr im Dienstgebäude der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Rungestraße 29, 10179 Berlin (Zugang über: Am Köllnischen Park 3), aus und kann nach telefonischer Vereinbarung eines Termins unter: 030 9025-1492 eingesehen werden

    09.09.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Genehmigung eines Systems gemäß § 18 des Verpackungsgesetzes, Bescheid

    Bekanntmachung vom 2. November 2021 UVK I B 13 Telefon: 9025-2219 oder 9025-0, intern 925-2219 Auf Antrag der Interseroh+ GmbH, Stollwerckstraße 9 a, 51149 Köln, - nachstehend Antragstellerin genannt - vom 6. Mai 2021, ergänzt durch nachgereichte Unterlagen, erlässt die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz gemäß § 18 des Verpackungsgesetzes (VerpackG) vom 5. Juli 2017 (BGBl. I S. 2234), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 22. September 2021 (BGBl. I S. 4363) geändert worden ist, folgenden Bescheid 1. Die Genehmigung für das System der Interseroh+ GmbH zur Sammlung aller restentleerten Verpackungen aus Glas, Eisenmetallen, Kunststoffen, Aluminium, Papier, Pappe und Karton, Getränkekartonverpackungen sowie sonstigen Verbundverpackungen bei den privaten Endverbrauchern oder in deren Nähe im Wege der Mitbenutzung des eingerichteten Systems auf dem Gebiet des Landes Berlin wird erteilt

    12.11.2021 Amtsblatt für Berlin
  • BV Brückenstr. 16

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Grundwasserbenutzungen bei dem Bauvorhaben „Errichtung eines mehrgeschossigen Büro- und Wohnkomplexes mit 2 Untergeschossen“ auf dem Grundstück Michaelkirch-straße 22-23 in 10179 Berlin Mitte

    UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Wallstraße 42

    Abgeschlossen infraVelo
  • Öffentliche Auslegung des Externen Notfallplans, Teil A nach § 7 Absatz 4 KatSG

    Bekanntmachung vom 3. September 2021 UVK I C 210 Telefon: 9025-2378 oder 9025-0, intern 925-2378 Auf Grund der Vorschrift des § 7 KatSG sind für Betriebsbereiche der oberen Klasse nach § 2 Nummer 2 der 12. BImSchV externe Notfallpläne nach Maßgabe der ExtNotfallplanVO KatSG zu erstellen

    03.09.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Wallstraße 65

    Abgeschlossen infraVelo
  • Berlin Elements

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Neubau Umspannwerk Voltairestraße

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Festlegung der seitlichen Begrenzung (Abstufung) einer Bundesstraße - Ortsdurchfahrt -gemäß § 2 Absatz 4 des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) in Verbindung mit § 5 Absatz 3a

    Bekanntmachung vom 19. April 2022 UMVK IV E 13 Telefon: 9025-1429/1527 oder 9025-0, intern 925-1429/1527 Im Bereich der Karl-Marx-Allee, die mit Bekanntmachung vom 22. März 1991 gemäß § 5 Absatz 4 FStrG als Ortsdurchfahrt (Teilabschnitt der Bundesstraßen B 1 und B 5) festgesetzt worden ist, ist es zur Umsetzung des Bebauungsplanentwurfs 1-82e und des Werkstatt-Verfahrens „Neue Pavillons für die Karl-Marx-Allee“ östlich des Wohngebäudes Karl-Marx-Allee Nummer 19-25 erforderlich die Ortsdurchfahrt auf der nördlichen Straßenseite seitlich zu begrenzen. In der oben genannten Bekanntmachung ist eine Beschreibung der Straßenverkehrsfläche, die zur Bundesstraße B 1/5 gehören soll, unterblieben. Da die Karl-Marx-Allee erheblich breiter angelegt ist, als es die Bundesfernstraße erfordert, wird die Bundesstraße B 1/5 in diesem Bereich seitlich begrenzt, da bei den außerhalb dieser Begrenzung liegenden Flächen die Voraussetzungen des § 1 FStrG nicht gegeben sind. Das Bauvorhaben wird durch einen Erbbaurechtsvertrag durch das Bezirksamt Mitte von Berlin gesichert

    29.04.2022 Amtsblatt für Berlin
  • BEAM (Aufstockung ehem. Schicklerhaus)

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Wallstraße

    In der Fahrradstraße geben Radfahrende das Tempo vor

    Abgeschlossen infraVelo
  • Be Mitte - Rungestraße

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Ohmstraße 6

    DAF-Beitrag (http://www.deutsches-architektur-forum.de/forum/showthread.php?p=422963#post422963)

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Bärenzwinger - Standortentwicklung

    Bezirksamt Mitte

    Abgeschlossen meinBerlin
  • Errichtung eines Hochhauses am S-Bahnhof Jannowitzbrücke

    Bezirksamt Mitte

    Aktiv meinBerlin
  • BV Ohmstraße 12

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Denkmalgerechte Erneuerung der Grünanlage Am Köllnischen Park

    Bezirksamt Mitte

    Abgeschlossen meinBerlin
  • Neubau Lehrrettungswache Berliner Feuerwehr

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Embassy Berlin

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Planfeststellung für die Straßenbahnneubaustrecke „Hauptbahnhof - U-Bahnhof Turmstraße“ im Bezirk Mitte von Berlin

    Bekanntmachung vom 11. Januar 2021 UVK IV E 15 Telefon: 9025-1565 oder 9025-0, intern 925-1565 Der Planfeststellungsbeschluss der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klima­schutz (Planfeststellungsbehörde), der das oben genannte Bauvorhaben betrifft, liegt mit einer Ausfertigung des festgestellten Plans (einschließlich Rechtsbehelfsbelehrung) in der Zeit vom 25. Januar 2021 bis einschließlich 8. Februar 2021 von Montag bis Freitag zwischen 9 und 14 Uhr im Dienstgebäude der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Rungestraße 29, 10179 Berlin (Zugang über: Am Köllnischen Park 3), aus und kann nach telefonischer Vereinbarung eines Termins unter Telefon: 9025-1565 eingesehen werden

    22.01.2021 Amtsblatt für Berlin
  • OXO Apartments

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Neubau Fahrstuhl- und Treppenanlage am S-Bf. Jannowitzbrücke

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Alexander-Quartier / The Social Hub

    früher The Student Hotel

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Erneuerung Kinderspielplatz Holzmarktstraße/Ifflandstraße

    Bezirksamt Mitte

    Abgeschlossen meinBerlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 24. Februar 2021 Stadt 4 114 Telefon: 9018-33649 oder 9018-20, intern 918-33649 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Stadtentwicklungsamt, Kataster und Vermessung, hat die nachstehend aufgeführten Grundstücksnummern aufgehoben und festgesetzt

    05.03.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Annenstraße 1

    Abgeschlossen infraVelo
  • Kitaneubau Schmidstraße 4a

    Bezirksamt Mitte

    Abgeschlossen meinBerlin
  • Metropol Park

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Teileinziehung von öffentlichem Straßenland

    Bekanntmachung vom 1. Juni 2023 Bau 1 115 TE 685/23-Mi Telefon: 9018-22781 oder 9018-20, intern 918-22781 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Abteilung Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen- und Grünflächen, Straßen- und Grünflächenamt beabsichtigt, die Singerstraße zwischen der Ifflandstraße und der Lichtenberger Straße (Wohngebietsstraße) im Ortsteil Mitte (Teilfläche des Flurstückes 562 in der Flur 818 der Gemarkung 110001) gemäß § 4 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch das zweite Gesetz zur Änderung des Berliner Straßengesetzes vom 15. November 2022 (GVBl. S. 631) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland teileinzuziehen

    09.06.2023 Amtsblatt für Berlin
  • VoltAir

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • 1 - 81 - für die zwischen Brückenstraße und Michaelkirchstraße an die Spree angrenzenden Grundstücke Brückenstraße 6 (tlw.), Hinter Rungestraße 22, 21C, 21F, Köpenicker Straße 60, 70, 73, Rungestraße 18A (tlw.) und die Flurstücke 41, 42 (tlw.), 284 (tlw.) sowie die Grundstücke Hinter Rungestraße 19 und 20 im Bezirk Mitte, Ortsteil Mitte

    Abgeschlossen Berlin Bebauungspläne
  • Sanierung Kita Trauminsel

    Bezirksamt Mitte

    Abgeschlossen meinBerlin
  • BV Neue Jakobstraße 6-7

    Abriss des Bestandsgebäudes erforderlich (aktuell Sitz FA-Mitte-Tiergarten)

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Widmung einer Teilfläche einer öffentlichen Grün- und Erholungsanlage

    Bekanntmachung vom 8. April 2022 1110-138210_22 Telefon: 9018-22756 oder 9018-20, intern 918-22756 Gemäß § 2 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl

    22.04.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Bürgersprechstunde mit Bezirksstadtrat Benjamin Fritz im Jahr 2025

    Der Bezirksstadtrat für Schule und Sport, Benjamin Fritz, informiert: Sie haben Fragen, Wünsche und Anregungen zu den Schulen und Sporteinrichtungen im Bezirk Mitte? Bezirksstadtrat Benjamin Fritz bietet auch im neuen Jahr eine persönliche Sprechstunde für alle Bürgerinnen und Bürger aus Mitte an. Die Sprechstunde findet im Rathaus Mitte, Karl-Marx-Allee 31, Raum 340, statt. Folgende Termine für das Jahr 2025 sind geplant: * 15.01. von 17 Uhr bis 18 Uhr * 19.02.

    20.12.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Landesweiter Beteiligungshaushalt

    Senatsverwaltung für Finanzen

    Abgeschlossen meinBerlin
  • Dokumentarfilm „Die Allee“ im Kulturhaus Karlshorst

    Den Dokumentarfilm „Die Allee“ präsentiert das Kulturhaus Karlshorst in der Treskowallee 112, 10318 Berlin, am Mittwoch, 27. November 2024, um 19.30 Uhr. Die Vorführung findet in Anwesenheit des Regisseurs Sven Boeck und des Produzenten Klaus Schmutzer statt. Im Film werden die Zuschauerinnen und Zuschauer mitgenommen auf eine Reise entlang der Karl-Marx-Allee, eines der bedeutendsten architektonischen Ensembles der Nachkriegszeit in Ostberlin.

    11.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Grandaire

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Molkenmarkt und Klosterviertel

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Aufstellungsverfahren für den Bebauungsplan 1-83e für den Bereich Schillingstraße Südost im Wohngebiet Karl-Marx-Allee

    Bezirksamt Mitte

    Aktiv meinBerlin
  • BV Michaelkirchstraße 20/21

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • WMB Wohnquartier Ifflandstraße

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Berliner Senat besucht am 9. Juli 2024 den Bezirk Mitte

    Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit: Der Senat von Berlin wird am 9. Juli 2024 zu Gast im Bezirk Mitte sein und seine reguläre Sitzung im Rathaus Mitte an der Karl-Marx-Allee 31 in 10178 Berlin abhalten. Auf die Senatssitzung folgt ein Gespräch mit dem Bezirksamt. Zum Gruppenbild um 13.00 Uhr versammeln sich die Mitglieder von Senat und Bezirksamt vor dem Rathaus Mitte. Im Anschluss tragen sich die Mitglieder des Senats in das Ehrenbuch des Bezirks ein.

    03.07.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Vernissage „Berlin Ost-West-Ost: Entwürfe für die Stadt von morgen“

    Die Ausstellung „Berlin Ost-West-Ost: Entwürfe für die Stadt von morgen“ im Café Sibylle wurde im Zuge der Bewerbung der drei Quartiere – Karl-Marx-Allee, 1. und 2. Bauabschnitt mit Interbau 1957 – um die Aufnahme in das UNESCO-Weltkulturerbe, völlig neu konzipiert. Zur Vernissage der neuen Ausstellung laden die Kooperationspartner*innen herzlich ein: * Wann? Donnerstag, 13. Juni 2024, um 18 Uhr * Wo?

    07.06.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Diskussionsveranstaltung: Grenzüberschreitender Protest. Der 17. Juni 1953 in Friedrichshain-Kreuzberg, in der Studio-Bühne, Alte Feuerwache

    Der „Volksaufstand des 17. Juni 1953“ in der DDR ist ein zentrales historisches Ereignis der jüngeren deutschen Geschichte und v.a. auch der Berliner Stadtgeschichte. Die ehemalige Stalinallee (heute: Karl-Marx-Allee) war ein zentraler Ort des Protestgeschehens im heutigen Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg: Arbeiter*innen verschiedener Friedrichshainer Betriebe rund um die Warschauer Straße schlossen sich den Streiks an;

    05.06.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Michaelkirchstraße 16

    DAF-Beitrag (http://www.deutsches-architektur-forum.de/forum/showthread.php?p=422692#post422692)

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Geführte Touren im Rahmen von Kunst im Stadtraum an der Karl-Marx-Allee

    Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Sabine Weißler, informiert: Im Rahmen des Projekts Kunst im Stadtraum an der Karl-Marx-Allee wird ein umfangreiches Begleitprogramm von Juli bis Oktober angeboten. Dabei werden die architektonischen, aber auch privaten Geschichten des Viertels beleuchtet.

    11.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Neubau Micro-Apartments (ehem. Druckerei)

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Atelierhaus Michaelkirchstraße 12

    DAF-Beitrag (http://www.deutsches-architektur-forum.de/forum/showthread.php?p=425776#post425776)

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Toyoko Inn Voltairestraße

    Ist das Projekt überhaupt noch aktuell?

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Bürgersprechstunde mit Bezirksstadtrat Benjamin Fritz im Jahr 2024

    Der Bezirksstadtrat für Schule und Sport, Benjamin Fritz, informiert: Sie haben Fragen, Wünsche und Anregungen zu den Schulen und Sporteinrichtungen im Bezirk Mitte? Bezirksstadtrat Benjamin Fritz bietet auch im neuen Jahr eine persönliche Sprechstunde für alle Bürgerinnen und Bürger aus Mitte an. Die Sprechstunde findet im Rathaus Mitte, Karl-Marx-Allee 31, Raum 340, statt. Folgende Termine für das Jahr 2024 sind geplant: 15.01. von 17 Uhr bis 18 Uhr 12.02. von 17 Uhr bis 18 Uhr 11.03.

    21.12.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Magazin17

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Änderung der Öffnungszeit des Bürgeramtes des Bezirksamtes Mitte

    Der Bezirksstadtrat für Soziales und Bürgerdienste, Carsten Spallek, informiert: Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat der Personalrat des Bezirksamtes Mitte von Berlin die für Freitag, den 19.11.2021, geplante Personalversammlung kurzfristig abgesagt. Die bereits angekündigte Schließung von Bürgeramtsstandorten im Bezirk Mitte ist somit hinfällig. Demnach bleiben die Bürgeramtsstandorte in der - Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin, - Klosterstr.

    17.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • „Sport in Mitte“ - Sportler*innenehrung 2023

    Der Bezirksstadtrat für Schule und Sport, Benjamin Fritz, informiert: Am Donnerstag, 2. November 2023, 17:30 Uhr, werden im Bezirksamt Mitte von Berlin, Karl-Marx-Allee 31, BVV-Saal, 1. Etage, 10178 Berlin, auf Vorschlag der Vereine 158 Sportlerinnen und Sportler, darunter viele Kinder und Jugendliche, für ihre sportlichen Erfolge 2022/2023 geehrt.

    24.10.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Aufstellungsverfahren für den Bebauungsplan 1-83c für den Bereich Neue Blumenstraße im Wohngebiet Karl-Marx-Allee II

    Bezirksamt Mitte

    Aktiv meinBerlin
  • I - 32aa - für Teilflächen der an der Spree angrenzenden Grundstücke zwischen Michaelkirchstr. und Engeldamm, das Grundstück Hinter Köpenicker Str. 40, 41 (tlw.) sowie Teilflächen des Wilhelmine-Gemberg-Weg, des Paul-Thiede-Ufer, des Engeldamm und des Bethaniendamm

    Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne
  • Schilling Berlin

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Waisenstraße 29

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Information zur Umgestaltung des Spielplatzes Mollstraße 15-18

    Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert: Im Rahmen der Umgestaltung des Spielplatzes Mollstraße 15-18 im Förder- und Erhaltungsgebiet Karl-Marx-Allee, II. Bauabschnitt, muss in der 38. Kalenderwoche eine Linde gefällt werden. Grund hierfür ist der notwendige Austausch eines Telekomschachts, da dessen Seitenwände durch die Wurzeln des Bestandsbaums eingedrückt sind.

    20.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Umgestaltung des Spielplatzes Berolinastraße

    Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann und der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management Ephraim Gothe informieren: Ab Mitte September 2023 beginnt das Bezirksamt Mitte im Förder- und Erhaltungsgebiet Karl-Marx-Allee, II. Bauabschnitt mit der Umgestaltung des Spielplatzes an der Berolinastraße 13, 14. Der neue Spielplatz wird verschiedene Angebote für Alt und Jung enthalten.

    13.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Niederländische Botschaft

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • WBM Neubauten Schmidstraße

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Planungskonzept Grünzug Michaelkirchstraße

    Bezirksamt Mitte

    Abgeschlossen meinBerlin
  • Misch mit! – 2. Beteiligungsveranstaltung zum integrierten Klimaschutzkonzept Mitte von Berlin

    Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, informiert: Am 22.09.2023 findet in der Zeit von 17:00-19:30 Uhr die zweite Beteiligungs-veranstaltung für die Erstellung des integrierten Klimaschutzkonzeptes des Bezirksamtes Mitte von Berlin im BVV-Saal in der Karl-Marx-Allee 31 statt. Seit Juni 2022 erarbeitet das Bezirksamt Mitte von Berlin ein integriertes Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept.

    23.08.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Köpenicker Straße 122

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • The Köpenicker

    Sanierung und Umbau eines Plattenbaus zu einem smarten Apartmenthaus Das Haus scheint aktuell (2020) den Namen Neu West Berlin zu haben.

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Radwege am Stralauer Platz und der Karl-Marx-Allee

    Abschluss der Baumaßnahmen am Stralauer Platz (Südseite) Zwischen der Andreasstraße und der Straße der Pariser Kommune wurden die Radwege erweitert und durch Protektionselemente geschützt, um das Parken von Fahrzeugen auf der Radverkehrsanlage zu unterbinden. Die seit Mitte April stattfindenden Bauarbeiten am Stralauer Platz (Südseite) sind nun vollständig abgeschlossen.

    30.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Beteiligung zum Strausberger Platz am 11. Juli und online auf mein.Berlin.de

    Der unter Denkmalschutz stehende Strausberger Platz liegt an der Karl-Marx-Allee an der Grenze von Friedrichshain zum Bezirk Mitte und wird in dieser prominenten Lage täglich von tausenden Menschen aufgesucht und passiert. Wegen erheblicher Mängel bei der Aufenthaltsqualität wird er heute vorrangig als Verkehrsknoten und weniger als öffentlicher Platz wahrgenommen wird. Die gesamte Anlage ist stark sanierungsbedürftig.

    06.07.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Teileinziehung von öffentlichem Straßenland

    Bekanntmachung vom 1. Juni 2023 Bau 1 115 TE 682/23-We Telefon: 9018-22781 oder 9018-20, intern 918-22781 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Abteilung Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen- und Grünflächen, Straßen- und Grünflächenamt, beabsichtigt, die Genter Straße zwischen der Limburger Straße und der Einfahrt der Schillerbibliothek im Ortsteil Wedding (Teilfläche des Flurstückes 429 in der Flur 020 der Gemarkung 110003) gemäß § 4 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch das zweite Gesetz zur Änderung des Berliner Straßengesetzes vom 15. November 2022 (GVBl. S. 631) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland teileinzuziehen

    09.06.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Bürger*innensprechstunde mit Bezirksstadtrat Benjamin Fritz

    Der Bezirksstadtrat für Schule und Sport, Benjamin Fritz, informiert: Sie haben Fragen, Wünsche und Anregungen zu den Schulen und Sporteinrichtungen im Bezirk Mitte? Bezirksstadtrat Benjamin Fritz bietet ab sofort eine persönliche Sprechstunde für alle Bürgerinnen und Bürger aus Mitte an. Die Sprechstunde findet im Rathaus Mitte, Karl-Marx-Allee 31, Raum 340, statt. Folgende Termine für das Jahr 2023 sind geplant: 19.06. von 17 Uhr bis 18 Uhr 17.07. von 17 Uhr bis 18 Uhr 14.08.

    08.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Teileinziehung von öffentlichem Straßenland

    Bekanntmachung vom 1. Juni 2023 Bau 1 115 TE 683/23-Ge Telefon: 9018-22781 oder 9018-20, intern 918-22781 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Abteilung Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen- und Grünflächen, Straßen- und Grünflächenamt, beabsichtigt, die Eulerstraße im Kreuzungsbereich zur Jülicher Straße im Ortsteil Gesundbrunnen (Teilflächen der Flurstücke 403/1 und 644 in der Flur 016 der Gemarkung 110003) gemäß § 4 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch das zweite Gesetz zur Änderung des Berliner Straßengesetzes vom 15. November 2022 (GVBl. S. 631) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland teileinzuziehen. Die Nutzung soll zukünftig nur für Fußgänger/-innen, Rettungs- und Einsatzfahrzeuge, Fahrzeuge der Polizei und Fahrzeugen der Ver- und Entsorgung und der Straßenunterhaltung zugelassen sein

    09.06.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Einziehung von öffentlichem Straßenland und Widmung als öffentliche Grün- und Erholungsanlage

    Bekanntmachung vom 11. Mai 2023 Bau 1 115 EW 677/23-We Telefon: 9018-22781 oder 9018-20, intern 918-22781 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Abteilung Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Straßen- und Grünflächenamt, hat mit Verfügung vom 8. Mai 2023 den Wilhelm-Hasenclever-Platz im Ortsteil Wedding (Teilflächen der Flurstücke 380 und 432 in der Flur 006/ 014 der Gemarkung 110003) gemäß § 4 Abatz 1 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch das zweite Gesetz zur Änderung des Berliner Straßengesetzes vom 15. November 2022 (GVBl. S. 631) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland eingezogen und gemäß § 2 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl

    26.05.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Einziehung von öffentlichem Straßenland

    Bekanntmachung vom 31. Mai 2023 Bau 1 115 TE 682/23-We Telefon: 9018-22781 oder 9018-20, intern 918-22781 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Abteilung Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen- und Grünflächen, Straßen- und Grünflächenamt, beabsichtigt, die ehemalige Parkplatzfläche an der Genter Straße/Müllerstraße 147 im Ortsteil Wedding (Teilfläche des Flurstückes 516 in der Flur 020 der Gemarkung 110003) gemäß § 4 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch das zweite Gesetz zur Änderung des Berliner Straßengesetzes vom 15. November 2022 (GVBl. S. 631) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland einzuziehen

    09.06.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Widmungsänderung von öffentlichem Straßenland

    Bekanntmachung vom 14. Juni 2023 Bau 1 115 W 470/18-Mo Telefon: 9018-22781 oder 9018-20, intern 918-22781 Die Uferpromenade am Humboldthafen im Ortsteil Moabit (Teilfläche des Flurstückes 756 in der Flur 052 der Gemarkung 110002) ist als öffentliches Straßenland mit zulässiger Nutzung für Fuß- und Radfahrverkehr sowie für Lieferverkehr gewidmet

    23.06.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Gedenken an die Opfer des Aufstands vom 17. Juni 1953

    Das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg laden anlässlich des 70. Jahrestags des Aufstands vom 17. Juni 1953 zum stillen Gedenken an die Opfer des Aufstandes ein. Auf den Baustellen in der Karl-Marx-Allee in Friedrichshain streikten am 15. und 16. Juni 1953 die Arbeiter*innen, um gegen die Erhöhung ihrer Arbeitsnormen bei gleichem Lohn zu protestieren und riefen am 17. Juni 1953 einen Generalstreik aus, der zum Massenprotest wurde.

    12.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Teileinziehung von öffentlichem Straßenland

    Bekanntmachung vom 1. Juni 2023 Bau 1 115 TE 684/23-We Telefon: 9018-22781 oder 9018-20, intern 918-22781 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Abteilung Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen- und Grünflächen, Straßen- und Grünflächenamt beabsichtigt, die Gartenstraße zwischen der Grenzstraße und dem Kreisverkehr (Liesenstraße) im Ortsteil Wedding (Teilfläche des Flurstückes 565 in der Flur 060 der Gemarkung 110003) gemäß § 4 Ab-satz 1 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch das zweite Gesetz zur Änderung des Berliner Straßengesetzes vom 15. No-vember 2022 (GVBl. S. 631) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland teileinzuziehen

    09.06.2023 Amtsblatt für Berlin
  • In The Heart Of Berlin

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Klimaschutzkonzept: Erste Beteiligungsveranstaltung für Bürger*innen

    Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, informiert: Der Bezirk Mitte bekommt ein Klimaschutzkonzept. Bürger*innen haben jetzt die Chance ihre Wünsche und Vorschläge einzubringen. Am 16. Mai 2023 findet in der Zeit von 17 bis 19.30 Uhr die erste Beteiligungsveranstaltung im BVV-Saal in der Karl-Marx-Allee 31 statt. Seit Juni 2021 erarbeitet das Bezirksamt Mitte von Berlin ein integriertes Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept.

    27.04.2023 Presseportal des Landes Berlin