• BSR-Kieztage in Lichtenberg im April 2025

    In Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) veranstaltet das Bezirksamt Lichtenberg auch im April 2025 wieder BSR-Kieztage mit der Möglichkeit zur wohnortnahen Sperrmüllabgabe: Mittwoch, 16. April 2025, von 13:00 bis 18:00 Uhr, Schulze-Boysen-Straße Parkplatz gegenüber Nr. 10, 10365 Berlin (Lichtenberg) Donnerstag, 17. April 2025, von 13:00 bis 18:00 Uhr, Roßmäßlerstraße 14-20, 10318 Berlin (Karlshorst) Mittwoch, 23.

    09.04.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung

    Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans 11-47a-1 VE kann in der Zeit vom 5. Mai bis einschließlich 13. Juni 2025 online und im Fachbereich Stadtplanung des Bezirksamtes Lichtenberg eingesehen und kommentiert werden. Zur Information der Öffentlichkeit findet zudem am Dienstag, 13. Mai 2025 um 18 Uhr eine Erörterungsveranstaltung im Nachbarschaftszentrum „Kiezspinne“ in der Schulze-Boysen-Straße 38 in 10365 Berlin statt.

    16.04.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Graffiti-Entfernung in Lichtenberg

    Der Bezirk Lichtenberg hat im Jahr 2024 konsequent Maßnahmen zur Graffiti-Entfernung umgesetzt. Mit 83.333 Euro, bereitgestellt durch die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt im Rahmen des Sonderprogramms Graffiti-Entfernung, wurden zahlreiche Flächen von unerwünschten Schmierereien befreit – darunter unter anderem im Rathauspark und im Türrschmidtpark. Durch den Einsatz spezieller Reinigungstechniken konnten diese Graffiti effektiv entfernt werden.

    26.03.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • re:o am Ostkreuz

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Grünfläche Wilhelm-Guddorf-Straße neugestaltet: ein Ort zum Spielen, Entdecken und Verweilen

    Die umfassend sanierte und neugestaltete Grünanlage in der Wilhelm-Guddorf-Straße 20-32/Schulze-Boysen-Straße ist fertiggestellt. Nach der erfolgreichen Abnahme der Baumaßnahme werden ab Mittwoch, 5. Februar 2025, die Bauzäune entfernt, sodass Kinder, Familien und Anwohnende die neuen Angebote endlich nutzen können. Bezirksstadträtin für Verkehr, Grünflächen, Ordnung, Umwelt und Naturschutz, Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen):

    31.01.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Studio Bildende Kunst mit Angeboten als Teil des Netzwerks der Wärme geöffnet

    Das Studio Bildende Kunst, John-Sieg-Straße 13, 10365 Berlin, ist ab sofort mit einem Angebot als Teil des Netzwerks der Wärme geöffnet. Durch eine Förderung der Senats-Initiative Netzwerk der Wärme sind außerdem erweiterte Öffnungzeiten möglich. Das Angebot ist bis Ende Mai ausgedehnt worden. Insbesondere von Energiearmut Betroffene oder Bedrohte können an kostenfreien Kunst- und Kulturangebot teilnehmen oder zum Austausch und Aufwärmen vorbeikommen.

    13.03.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Grünanlage und Spielplatz an der Wilhelm-Guddorf-Straße: Baustart für Umgestaltung

    Die seit vielen Jahren intensiv genutzte Grünanlage und der Spielplatz an der Wilhelm-Guddorf-Straße 20-32 in 10365 Berlin-Lichtenberg werden neugestaltet. Der Beginn der Baumaßnahme ist noch für Januar vorgesehen. Geplant ist unter anderem, Bepflanzungen zu erneuern und Angsträume zu beseitigen. Spielflächen werden mit barrierearmen und generationsübergreifenden Angeboten ausgestattet und um Wasserspielelemente ergänzt. In der 3.

    23.01.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Städtebaulicher Rahmenplan Frankfurter Allee Süd – Einladung zur Mitgestaltung

    Eine Öffentlichkeitsveranstaltung zum städtebaulichen Rahmenplan für das Gebiet Frankfurter Allee Süd (FAS) findet am Mittwoch, 29. Januar 2025, von 18.00 bis 20.00 Uhr im Stadtteilzentrum Kiezspinne, Schulze-Boysen-Straße 38, in 10365 Berlin statt. Lichtenbergs Bezirksstadträtin Camilla Schuler und der Fachbereich Stadtplanung laden alle Interessierten ein, über die städtebauliche Entwicklung des Gebiets zu diskutieren.

    23.01.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Freizeit aktiv gestalten: Skate-Elemente im Quartier Frankfurter Allee Süd eingeweiht

    Am Donnerstag, 5. Dezember 2024 weihte Bezirksstadträtin Filiz Keküllüoğlu feierlich zwei neue Skate-Elemente ein. Sie befinden sich hinter dem Nachbarschaftshaus Orangerie der Kiezspinne FAS e.V. in der Schulze-Boysen-Straße 38, 10365 Berlin. Mit dabei waren die beteiligten Mitarbeitenden des Straßen- und Grünflächenamtes, Verordnete der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg sowie Mitglieder der Lichtenberger Skate-Community.

    06.12.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Öffentlichkeitsveranstaltung zum Entwicklungskonzept Spreeküste

    Am Montag, 8. Juli 2024 findet um 17 Uhr eine Öffentlichkeitsveranstaltung zu den Inhalten des Entwicklungskonzeptes Spreeküste im Nachbarschaftszentrum „Kiezspinne“, Saal Seerose, Schulze-Boysen-Straße 38 in 10365 Berlin, statt. Interessierte sind dazu herzlich willkommen.

    04.07.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • 11 - 189 - Buchberger Straße zwischen Schulze-Boysen-Straße und Frankfurter Allee

    Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne
  • Projekt für kreativ interessierte Erwachsene

    Das Bezirkliche Bündnis für Wirtschaft und Arbeit (BBWA) fördert das Projekt „LitfaßLaunen“, das am Freitag, 11. Februar 2022 beim Graphik-Collegium Berlin in der John-Sieg-Straße 13, 10365 Berlin, startet. Das Projekt läuft bis Dezember 2022 und soll kreativ interessierte Menschen mit besonderen persönlichen Herausforderungen wieder näher an den Arbeitsmarkt heranbringen.

    08.02.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Veranstaltung zum Entwicklungskonzept Spreeküste

    Am Montag, 8. Juli 2024 findet um 17 Uhr eine Öffentlichkeitsveranstaltung zu den Inhalten des Entwicklungskonzeptes Spreeküste im Nachbarschaftszentrum „Kiezspinne“, Saal Seerose, Schulze-Boysen-Straße 38 in 10365 Berlin, statt. Interessierte sind dazu herzlich willkommen.

    25.06.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Noch zwei BSR-Kieztage in Lichtenberg im Oktober

    In Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) bietet das Bezirksamt wieder zwei Termine für eine wohnortnahe und kostenlose Abgabe von Sperrmüll an: Am Montag, 23. Oktober 2023, von 08.00 bis 13.00 Uhr findet ein BSR-Kieztag auf dem Parkplatz in der Schulze-Boysen-Straße gegenüber Hausnummer 10 statt. Die Stadtteilkoordination Frankfurter Allee Süd (FAS) des Trägers Kiezspinne FAS – Nachbarschaftlicher Interessenverbund e.V.

    19.10.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Aktuelle Bau- und Planungsvorhaben in Lichtenberg

    Im Bezirksamt Lichtenberg sind im Monat Februar 2023 folgende Anträge auf Baugenehmigung eingegangen: - Landsberger Allee 131 (Fennpfuhl): Errichtung Büroneubau LAN 131 - Schulze-Boysen-Str. 12 (Lichtenberg): Grundinstandsetzung Schulgebäude Mildred-Harnack-Schule, Haus 1 Folgende Baugenehmigungen wurden im Monat Februar 2023 erteilt: - Randowstraße 3 (Neu-Hohenschönhausen): bauliche Änderungen der Verkaufsstätten in der Nutzungseinheit REWE - Robert-Uhrig-Straße 15 A (Friedrichsfelde):

    06.03.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Grünanlage und Spielplatz Wilhelm-Guddorf-Straße: Informationen zur Neugestaltung

    Eine Bürgerversammlung mit Informationen zur geplanten Umgestaltung der öffentlichen Grünanlage in der Wilhelm-Guddorf-Straße veranstaltet das Bezirksamt am Mittwoch, 30. November 2022, um 18 Uhr im Stadtteilzentrum Kiezspinne FAS e.V. in der Schulze-Boysen-Straße 38, 10365 Berlin. Interessierte Anwohnerinnen und Anwohner sind herzlich eingeladen.

    18.11.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Baumaßnahmen der BVG auf der Gürtelstraße

    In der Zeit vom 7. November bis voraussichtlich 22. Dezember 2022 kommt es zu Arbeiten an den TRAM-Gleisanlagen. Die BVG erneuert dort die Gleisanlagen. Die Fahrspuren auf der Gürtelstraße bis zur Scharnweberstraße werden in beide Fahrtrichtungen vollständig gesperrt. Der individuelle Fahrzeugverkehr ist unterbrochen. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Die Ein- und Ausfahrt in die Wilhelm-Guddorf-Str. (Wohngebiet Frankfurter Allee-Süd) ist nicht möglich.

    04.11.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Gedenken an die „Rote Kapelle“

    Am Donnerstag, 22. Dezember 2022, um 16.30 Uhr findet am Denkmal für die „Rote Kapelle“ in der Schulze-Boysen-Straße 12, 10365 Berlin, eine Gedenkveranstaltung des Bezirksamtes und der Lichtenberger Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA e.V.) statt. Anlass ist der 80. Jahrestag der Ermordung von elf Mitgliedern des antifaschistischen Netzwerkes „Rote Kapelle“.

    14.12.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Lichtenberg gedenkt Opfern der Märzkämpfe von 1919

    Das Bezirksamt Lichtenberg erinnert alljährlich am 13. März an die Opfer der Märzkämpfe von 1919. Die sogenannte „Blutmauer“ im Rathauspark an der Möllendorffstraße steht sinnbildlich für die Ereignisse der Revolution von 1918/19 auf Lichtenberger Gebiet. An dieser Stelle, auf dem ehemaligen Gemeindefriedhof, wurden im März 1919 Matrosen und Zivilisten durch Angehörige des Freikorps Lüttwitz ermordet, nachdem sie durch ein provisorisches Standgericht verurteilt worden waren.

    11.03.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Auftaktveranstaltung zum städtebaulichen Rahmenplan für das Wohngebiet Frankfurter Allee Süd

    Am Montag, 16. Oktober 2023, von 18.00 bis 20.00 Uhr findet im Stadtteilzentrum Kiezspinne, Schulze-Boysen-Straße 38, 10365 Berlin die Auftaktveranstaltung zur Erarbeitung eines städtebaulichen Rahmenplans für das Wohngebiet Frankfurter Allee Süd statt.

    29.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Fördergrundsätze zur Verwendung der finanziellen Mittel der Schulbudgets für allgemeinbildende Ersatzschulen im Bund-Länder-Programm „Aufholen nach Corona“

    Bekanntmachung vom 29. November 2021 BildJugFam II H Telefon: 90227-5227 oder 90227-5050, intern 90227-5227 1 - Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Das Land Berlin gewährt nach Maßgabe dieser Grundsätze und den § 23 und § 44 der Landeshaushaltsordnung (LHO) sowie den dazu erlassenen Ausführungsvorschriften Zuwendungen für die Durchführung von Fördermaßnahmen im fachlichen und psychosozialen Bereich für Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft. Die finanziellen Mittel der Schulbudgets für allgemeinbildende Ersatzschulen zur Durchführung dieser Fördermaßnahmen stammen aus dem Bund-Länder-Programm „Aufholen nach Corona“

    03.12.2021 Amtsblatt für Berlin
  • 11 - 176 - für das Gelände zwischen Frankfurter Allee, Harnackstr., Coppistr., Buchberger Str. und Schulze-Boysen-Str.

    Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne
  • Enthüllung der Informationsstele „Siegmund Loewe“ – Würdigung eines Rundfunkpioniers

    Am Mittwoch, dem 25. September 2024, wurde am Wiesenweg 10 in Lankwitz eine regionale Informationsstele enthüllt, die dem Rundfunkpionier und Unternehmer Siegmund Loewe gewidmet ist. Die Stele erinnert an den Gründer des gleichnamigen Unternehmens, dessen Hauptsitz sich von 1924 bis 1979 an diesem Ort befand. Der Entwurf der Stele stammt von der Künstlerin Karin Rosenberg.

    26.09.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Enthüllung der Informationsstele „Siegmund Loewe“ – 25. September 2024, Wiesenweg 10, Berlin

    Am Mittwoch, den 25. September um 11 Uhr wird am Wiesenweg 10 in Berlin-Lankwitz eine regionalhistorische Informationsstele der Öffentlichkeit übergeben, die an den Rundfunkpionier und Unternehmer Siegmund Loewe erinnert. Die Stele wurde nach einem Entwurf von Karin Rosenberg gefertigt.

    16.09.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Ersatz von Mitgliedern des Abgeordnetenhauses von Berlin und der Bezirksverordnetenversammlungen

    Bekanntmachung vom 10. Januar 2022 GSt LWL 3 Telefon: 90223-1804 oder 90223-1800, intern 9223-1804 I

    21.01.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Fördergrundsätze zur Verwendung der finanziellen Mittel des Bund-Länder-Programms „Aufholen nach Corona“ im Rahmen des Projektes „Ferien- und Wochenendschule in freier Trägerschaft“ an allgemeinbildenden Ersatzschulen

    Bekanntmachung vom 22. September 2021 BildJugFam II H Telefon: 90227-5227 oder 90227-5050, intern 9227-5227 1- Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Das Land Berlin gewährt nach Maßgabe dieser Grundsätze und den Ausführungsvorschriften zu § 44 der Landeshaushaltsordnung (LHO) Zuwendungen für die Durchführung der zentralen Maßnahme der „Ferien- und Wochenendschule in freier Trägerschaft“ an allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft. Die finanziellen Mittel hierfür stammen aus dem Bund-Länder-Förderprogramm „Aufholen nach Corona“

    08.10.2021 Amtsblatt für Berlin
  • „Festival of Lights“ im Rathauspark Lichtenberg

    Das „Festival of Lights“ gastiert im 20. Jubiläumsjahr unter dem Motto „Celebrating Freedom“ (engl.: Die Freiheit feiern) auch im Bezirk Lichtenberg. Der Rathauspark an der Rathausstraße, 10367 Berlin, erstrahlt am Freitag, 11. Oktober 2024, von 19.00 bis 22.00 Uhr in buntem Licht.

    02.10.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • U-Bhf Magdalenenstraße Zugang NW Seite

    Abgeschlossen infraVelo
  • Ersatz von Mitgliedern des Abgeordnetenhauses von Berlin und der Bezirksverordnetenversammlungen

    Bekanntmachung vom 13. Oktober 2022 GSt LWL 3 Telefon: 90223-1804 oder 90223-1800, intern 9223-1804 I

    21.10.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Jessnerstraße 24

    Abgeschlossen infraVelo
  • Sprechstunde von Bezirksbürgermeister Michael Grunst in der Kiezspinne

    Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) bietet am Mittwoch, 21. Dezember 2022, von 15.00 bis 17.00 Uhr seine nächste Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an. Sie findet im Stadtteilzentrum Kiezspinne FAS e.V., Schulze-Boysen-Straße 38 in 10365 Berlin, statt. Lichtenbergerinnen und Lichtenberger können dort ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen rund um den Bezirk mit Michael Grunst besprechen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

    08.12.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Möllendorfsraße 6

    Abgeschlossen infraVelo
  • Märzkämpfe 1919: Lichtenberg gedenkt der Opfer

    Das Bezirksamt Lichtenberg wird am Mittwoch, 13. März 2024, um 15.30 Uhr im Rathauspark an der Möllendorffstraße, 10367 Berlin, der Opfer der Märzkämpfe von 1919 gedenken. An die Ereignisse der Revolution 1918/19 auf Lichtenberger Gebiet wird dort jährlich vor der sogenannten „Blutmauer“ erinnert – insbesondere an die Matrosen und Zivilisten, die im März 1919 von Angehörigen des Freikorps Lüttwitz auf dem damaligen Gemeindefriedhof ermordet wurden.

    01.03.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Eröffnung der Parksaison für Parkläufer in Lichtenberg

    Die Bezirksstadträtin Filiz Keküllüoğlu eröffnete am Montag, 18. März 2024 offiziell die Parksaison der Parkläufer und stellte das innovative Konzept der Think SI³ vor, das in diesem Jahr ein Gesamtstundenkontingent von 9345 Stunden umfasst. Die Parkläufer werden in folgenden Grünanlagen präsent sein: Fennpfuhlpark, Stadtpark, Rathauspark, Zentralfriedhof, Gürtelstraße West/ Jüdischer Friedhof.

    19.03.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Rathaus Lichtenberg - Möllendorffstraße 6

    Abgeschlossen infraVelo
  • Victoria-Ensemble

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Verkehrsberuhigung im Ostkreuz-Kiez: Beteiligung und Planung starten

    Durchgangsverkehr, gefährliche Situationen für Rad- und Fußverkehr und Lärmbelastung: Die Nebenstraßen im Ostkreuz-Kiez sind stark vom Kfz-Verkehr belastet. Das Straßen- und Grünflächenamt beginnt daher nun mit der Vorbereitung verkehrsberuhigender Maßnahmen für den gesamten Kiez. Das Gebiet zwischen Frankfurter Allee, Warschauer Straße, Revaler Straße und Gürtelstraße ist eines der 15 Planungsgebiete für flächendeckende Verkehrsberuhigung in Friedrichshain-Kreuzberg.

    30.10.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Vier neue Standorte mit öffentlichen Fitnessgeräten verfügbar

    Das Bezirksamt Lichtenberg hat vier Standorte mit neuen Fitnessgeräten im öffentlichen Raum ausgestattet: im Seepark in der Trautenauer Straße, in der Grünanlage Küstriner Straße, auf dem Spielplatz in der Tasdorfer Straße und in der Darßer Straße gegenüber der Hausnummer 97. Die Geräte sind für Jung und Alt und für unterschiedliche Fitnessniveaus geeignet. Sie sind ab sofort nutzbar.

    25.08.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Aktionstag „kennenLERNEN“ in Lichtenberg

    Das Bezirksamt Lichtenberg veranstaltet gemeinsam mit der Außenstelle der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie den Lichtenberger Aktionstag „kennenLERNEN“ am Mittwoch, 27. Oktober 2021. Ziel ist es, interessierten Pädagoginnen und Pädagogen die Lichtenberger Schullandschaft vorzustellen und neue Pädagoginnen und Pädagogen für den Bezirk zu gewinnen.

    13.10.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Bauarbeiten für Radfahrstreifen in der Scharnweberstraße

    In der Friedrichshainer Scharnweberstraße werden zwischen Weichselstraße und Gürtelstraße geschützte Radfahrstreifen angelegt. Der erste Bauabschnitt auf der Südseite zwischen Jessnerstraße und Gürtelstraße wurde bereits im Sommer durch die BVG fertiggestellt, gemeinsam mit dem Bau von barrierefreien Haltestellenkaps. Die restlichen Abschnitte folgen nun. Die Länge beträgt insgesamt rund 740 Meter. Die Radfahrflächen werden neu asphaltiert und markiert.

    26.10.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Scharnweberstraße

    Neuer geschützter Radfahrstreifen

    Abgeschlossen infraVelo
  • „Festival of Lights“ im Rathauspark Lichtenberg

    Das „Festival of Lights“ gastiert dieses Jahr als Fest der Vielfalt unter dem Motto „Colours of life – Diversity shines bright“ (engl.: Farben des Lebens – Vielfalt strahlt hell) auch im Bezirk Lichtenberg. Der Rathauspark an der Rathausstraße, 10365 Berlin erstrahlt am Freitag, 6. Oktober 2023, von 19.00 bis 23.00 Uhr.

    29.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Erster „Fairer Markt“ im Rathauspark Lichtenberg

    Lichtenbergs erster „Fairer Markt“ öffnet am Samstag, 14. Oktober 2023, von 11.00 bis 18.00 Uhr im Rathauspark an der Möllendorffstraße und bietet Besucherinnen und Besuchern mit fair gehandelten Produkten, Kulturprogramm und kulinarischen Highlights ein vielfältiges Markterlebnis.

    04.10.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • 5. Aktionstag für Alleinerziehende und ihre Kinder in Lichtenberg

    Unter dem Motto „Zusammen sind wir weniger allein(-erziehend) in Lichtenberg“ findet am Freitag, 8. September 2023 von 15.30 bis 18.30 Uhr ein Aktionstag für Alleinerziehende und ihre Kinder im Rathauspark Lichtenberg an der Möllendorffstraße statt. Veranstaltet wird der Aktionstag bereits zum fünften Mal vom Netzwerk Alleinerziehende mit Unterstützung des Bezirksamts Lichtenberg.

    18.08.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Normannenstraße Ecke Rudolf-Reusch-Straße

    Abgeschlossen infraVelo
  • Lichtenberg gedenkt der Opfer der Märzkämpfe von 1919

    Am Montag, 13. März 2023, gedachte das Bezirksamt Lichtenberg der Opfer der Märzkämpfe von 1919 im Rathauspark, Möllendorffstraße, 10367 Berlin. An die Ereignisse der Novemberrevolution 1919 auf Lichtenberger Gebiet wird jährlich an der sogenannten „Blutmauer“ erinnert. Am Gedenkort wird auf zwei Tafeln namentlich an die Matrosen und Zivilsten erinnert, die im März 1919 durch Angehörige des Freikorps Lüttwitz auf und vor dem damaligen Gemeindefriedhof ermordet wurden.

    13.03.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Gürtelstraße 38

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Kaskelstraße, Bioladen 16

    Abgeschlossen infraVelo
  • Frankfurter Allee 135

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Kurzer Weg zum guten Rat - Verbraucherzentrale Berlin eröffnet neuen Beratungsstandort in Lichtenberg

    Seit dem Umzug der Verbraucherzentrale Berlin nach Tempelhof hat sich der Anfahrtsweg zur Beratung für viele Verbraucherinnen und Verbraucher verlängert. Ein neues Beratungsangebot im Osten Berlins schafft nun Abhilfe. Neues Beratungsangebot im Osten Berlins Als der Hauptstandort der Verbraucherzentrale Berlin in Tempelhof nach dem Ende des Lockdowns wieder seine Türen für die Verbraucher öffnete, blieb der Weg zur Beratung für viele von ihnen nach wie vor ein weiter.

    03.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Beschluss über die Aufstellung eines Bebauungsplans

    Bekanntmachung vom 3. Dezember 2020 Stapl C1 Telefon: 90296-6471 oder 90296-0, intern 9296-6471 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin hat in seiner Sitzung am 1. Dezember 2020 beschlossen, für das Gelände zwischen Frankfurter Allee, Harnackstraße, Coppistraße, Buchberger Straße und Schulze-Boysen-Straße im Bezirk Lichtenberg, einen Bebauungsplan mit der Bezeichnung 11-176 aufzustellen

    11.12.2020 Amtsblatt für Berlin
  • Gürtelstraße 36

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • BV Micro-Apartementhaus

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Bezirksamtsbeschlüsse Lichtenberg

    Das Bezirksamt Lichtenberg hat in seiner Sitzung am Dienstag, 24. Mai 2022, folgende Beschlüsse gefasst: Vorlage 083/2022 – Vorhabenbezogener Bebauungsplan Wiesenweg 1-4 Informationen: Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bürgerdienste und Arbeit, Kevin Hönicke, Telefon (030) 90296-8000 Vorlage 090/2022 – Vorhabenbezogener Bebauungsplan 11-118 VE – erneutes Anzeigeverfahren Informationen: Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bürgerdienste und Arbeit, Kevin Hönicke, Telefon (030) 90296-8000

    24.05.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Aktuelle Bau- und Planungsvorhaben in Lichtenberg

    Das Bezirksamt informiert über eingegangene Bau- und Planungsvorhaben sowie erteilte Baugenehmigungen in Lichtenberg des Monats Oktober. Neueingänge Bauanträge und Planungsvorhaben: • An den Auen 1 und 25 / Am Gehrensee 26 / Pfennigkrautweg 2 / Weidenanger 1 (Falkenberg): Errichtung von Technikzentralen • Rudolf-Seiffert-Straße 26 (Friedrichsfelde):

    03.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • 50 Jahre Wohngebiet Frankfurter Allee Süd

    1973 wurde das Wohngebiet Frankfurter Allee Süd fertig gestellt. Es feiert somit dieses Jahr seinen 50. Geburtstag. Die Bauarbeiten für die Siedlung entlang der Südseite der Frankfurter Allee zwischen dem gleichnamigen S-Bahnhof und dem Bahnhof Lichtenberg hatten 1971 begonnen. Das Wohngebiet bot Platz für mehr als 15.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Mit seinen ursprünglich fast 4.400 Wohnungen gehörte es zu den kleineren Neubausiedlungen Berlins.

    30.03.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Trinkbrunnen im Rathauspark sprudelt jetzt

    Der im Herbst aufgestellte Trinkbrunnen nahe dem Lichtenberger Rathaus sprudelte nun erstmals zum Osterfest 2022. Am Mittwoch, 13. April 2022, tranken Dr. Gesche Grützmacher, Vize-Chefin der Wasserversorgung bei den Berliner Wasserbetrieben, und Lichtenbergs Bezirksstadtrat Martin Schaefer (CDU) ein Glas Wasser aus dem Trinkbrunnen im Rathauspark an der Möllendorffstraße (gegenüber Hausnummer 115) und leiteten somit symbolisch die Trinkbrunnensaison ein.

    19.04.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Aktionstag im Lichtenberger Rathauspark

    Am Donnerstag, 5. Mai 2022 beteiligen sich der Lichtenberger Beirat von und für Menschen mit Behinderungen, inklusionsorientierte Träger aus dem Bezirk und Daniela Kaup, die bezirkliche Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, am Europäischen Aktions- und Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen.

    20.04.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • BV Rathausstraße 12

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Lichtenberg gedenkt der Opfer der Märzkämpfe von 1919

    Am Sonntag, 13. März 2022, gedenkt das Bezirksamt Lichtenberg der Opfer der Märzkämpfe von 1919, ab 11.00 Uhr im Rathauspark, Möllendorffstraße, 10367 Berlin. An die Ereignisse der Novemberrevolution 1919 auf Lichtenberger Gebiet wird jährlich an der sogenannten „Blutmauer“ erinnert. Am Gedenkort wird auf zwei Tafeln namentlich an die Matrosen und Zivilsten erinnert, die im März 1919 durch Angehörige des Freikorps Lüttwitz auf und vor dem damaligen Gemeindefriedhof ermordet wurden.

    03.03.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Gürtelstraße 28

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Dialog Displays und Schulwegsicherheit in Lichtenberg

    Das Bezirksamt Lichtenberg hat 2024 an mehreren Standorten im Bezirk sogenannte Dialog Displays aufgestellt. Diese machen Verkehrsteilnehmende darauf aufmerksam, Rücksicht auf Schulkinder und deren Schulwege zu nehmen, da sie vor allem an sensiblen Standorten wie Schulen und Kitas aufgestellt wurden. Sie sind z.B. vor der Schule an der Victoriastadt in der Nöldnerstaße, vor der 39.

    24.02.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Einweihung von zwei Gedenkstelen im Rathauspark

    Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) weiht am Dienstag, 21. September 2021, um 15.00 Uhr im Rathauspark Lichtenberg an der sogenannten „Blutmauer“ zwei Metallstelen ein. Die Stelen bieten Besucherinenn und Besuchern Informationen zur Geschichte des Ortes. Die „Blutmauer“ erinnert an die Ereignisse der Novemberrevolution.

    10.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • „Festival of Lights“ im Rathauspark Lichtenberg

    Das „Festival of Lights“ gastiert auch dieses Jahr wieder im Bezirk Lichtenberg. Neben dem Bahnhof Lichtenberg, der das ganze Festival lang illuminiert wird, erstrahlt am Freitag, 10. September 2021, von 19.30 bis 24.00 Uhr, auch der Rathauspark Lichtenberg an der Rathausstraße, 10365 Berlin. Im Rahmen der Reihe „Kiez im Licht“ wird der Park bunt beleuchtet.

    07.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Heizungsregelung in Lichtenberger Liegenschaften

    Am Mittwoch, 11. Dezember 2024 wurde in der mittlerweile 10. Liegenschaft des Bezirksamtes Lichtenberg eine neue Heizungsregelung eingebaut. Bei den Objekten handelt es sich um das Rathaus, das Bürodienstgebäude Große-Leege-Straße, die Fritz-Reuter-Oberschule, das Immanuel-Kant-Gymnasium, die Schule am Faulen See, die Richard-Wagner-Grundschule, die Schule am Rathaus, das Manfred von Ardenne Gymnasium, die Carl-von-Linné-Schule und die Schule an der Victoriastadt.

    11.12.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Bezirksamtsbeschlüsse Lichtenberg

    Das Bezirksamt Lichtenberg hat in seiner Sitzung am Dienstag, 10. August 2021, folgende Beschlüsse gefasst: Vorlage 135/2021 – Bebauungsplan 11-180B – Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan 11-181B – Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan 11-182B – Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan 11-183B – Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan 11-184B – Aufstellungsbeschluss Informationen:

    10.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Jugendhaus Phönix, Spittastraße 40

    Abgeschlossen infraVelo
  • Türrschmidtstraße Ecke Tuchollaplatz

    Abgeschlossen infraVelo
  • Carrée Alte Post

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Weitere Schulplatzkapazitäten an drei Grundschulen

    An drei Standorten in Berlin-Lichtenberg konnten aus Haushaltsmitteln des Bezirks die Schulplatzkapazitäten erweitert werden. Die Schulen gingen pünktlich zum Schuljahresbeginn 2021 mit den erweiterten Kapazitäten an den Start. In der Wartiner Straße 6 hat der Bezirk das Schulgebäude, die Außenanlagen und die Sporthalle für 12,5 Millionen Euro saniert.

    15.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Gürtelstraße 18

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Oderstraße 32/33

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Pettenkoferstraße 40

    Abgeschlossen infraVelo
  • Umbau Frankfurter Allee 98

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Victorias´s Next

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Lichtenberger Bezirkstaler an Jacqueline Kappl und Ekkehard Fleck verliehen

    Mit dem Lichtenberger Bezirkstaler für besonderes ehrenamtliches Engagement wurden am 16. Juni 2024 Jacqueline Kappl und Ekkehard Fleck ausgezeichnet. Die Verleihung fand am Tag der offenen Gesellschaft im Rahmen des Nachbarschaftsfestes „Wir im Kiez“ auf dem Münsterlandplatz im Weitlingkiez statt. Jacqueline Kappl erhielt den Lichtenberger Bezirkstaler für die Organisation des „begehbaren Adventskalenders“ im Weitlingkiez und in der Victoriastadt.

    19.06.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Block 74 (Ehem. Freudenberg-Areal)

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Fox Cube 5

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Spitta 2

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Parkaue 15

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Gemeinsamer Tarif der im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg zusammenwirkenden Verkehrsunternehmen (VBB-Tarif) - Gültig ab 1. Januar 2023 -Bekanntmachung vom 30. Dezember 2022 BVG VVM-T1 Telefon: 256-28446 oder 256-0

    Nachstehende Änderungen im gemeinsamen Tarif der im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg zusammen wirkenden Verkehrsunternehmen (VBB-Tarif), Amtsblatt für Berlin Nummer 54 vom 30. Dezember 2022, hat die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz mit Schreiben vom 19. Dezember 2022 zugestimmt. Der Teil D Punkt 28 erhält folgende neue Fassung

    30.12.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Bezirkstaler an Jury-Mitglieder des Poetenwettbewerbs verliehen

    Der Lichtenberger Bezirkstalers des Monats Oktober geht an zwei Mitglieder der Jury des Poetenwettbewerbes in Lichtenberg. Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) verlieh die Auszeichnung am Dienstag, 26. Oktober 2021, in der Begegnungsstätte Karlshorst an Petra Rößler und Hanns Beyer. Beide engagieren sich seit mehreren Jahren in der Jury des Wetbewerbes und auch darüber hinaus ehrenamtlich im Bezirk.

    27.10.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Machbarkeitsstudie zum Verkehr im Kaskelkiez

    Bezirksamt Lichtenberg

    Abgeschlossen meinBerlin
  • Gutachterverfahren zur Umgestaltung Gudrunstraße abgeschlossen

    Das Gutachterverfahren zur klimagerechten Umgestaltung der Gudrunstraße im Fördergebiet Nachhaltige Erneuerung Frankfurter Allee Nord (FAN) wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Vergabejury hat am Mittwoch, 27. November 2024 den Entwurf der Hoffmann-Leichter Ingenieurgesellschaft ausgewählt. Der Siegerentwurf sieht ein modulares Baukastensystem vor, das Verkehrsflächen neu ordnet und Grünflächen integriert.

    12.12.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Van-Caem-Park (in Planung)

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Reduzierung des Durchgangsverkehrs im Kaskelkiez: Info-Veranstaltung

    Das Bezirksamt Lichtenberg informiert Interessierte am Mittwoch, 29. November 2023, von 17:45 bis 19:15 Uhr über die geplante verkehrliche Entlastung des Kaskelkiezes. Ort der Veranstaltung ist die Schule an der Victoriastadt, Nöldnerstraße 44, 10317 Berlin. Der Kaskelkiez ist aktuell vom Durchgangsverkehr belastet, der die Aufenthaltsqualität und die Verkehrssicherheit beeinträchtigt.

    22.11.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Einziehung von Straßenland

    Bekanntmachung vom 7. Oktober 2020 SGA IV 8 Telefon: 90296-6570 oder 90296-0, intern 9296-6570 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Straßen- und Grünflächenamt, hat die Flächen mit den Flurstückskennzeichen 110530-613-1549 von 230 m², 110530-613-1561 von 77 m² und 110530-613-1511 von 120 m², gelegen in der Spittastraße Nummer 2, 2 A, 2 B/Ecke Hauffstraße in Berlin-Lichtenberg nach § 4 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 4. März 2020 (GVBl. S. 205) geändert worden ist, für den öffentlichen Verkehr eingezogen

    23.10.2020 Amtsblatt für Berlin
  • Gemeinsamer Tarif der im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg zusammenwirkenden Verkehrsunternehmen (VBB-Tarif) - Gültig ab 15. September 2022 -Bekanntmachung vom 23. September 2022 BVG VVM-T1 Telefon: 256-28432 oder 256-0

    Nachstehenden Änderungen im gemeinsamen Tarif der im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg zusammenwirkenden Verkehrsunternehmen (VBB-Tarif), Amtsblatt für Berlin Nummer 56 vom 22. Dezember 2021, hat die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz mit Schreiben vom 30. August 2022 zugestimmt

    23.09.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Kiezfonds

    Bezirksamt Lichtenberg

    Abgeschlossen meinBerlin
  • Grundwasserbenutzungen bei dem Bauvorhaben „Verbindungstrasse Fernwärme Klingenberg“ im Bereich der Nöldnerstraße 11 bis 36 in 10317 Berlin

    UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Schule an der Victoriastadt – Nöldnerstraße 44

    Abgeschlossen infraVelo
  • Nöldnerstraße 44

    Abgeschlossen infraVelo
  • Hauptstraße

    Zweirichtungsradweg am Ostkreuz

    Im Bau infraVelo
  • Einweihung des neugestalteten Roedeliusplatzes

    Im Rahmen des Tags der Städtebauförderung am Samstag, 13. Mai 2023, wird der neugestaltete Roedeliusplatz im Fördergebiet Frankfurter Allee Nord eingeweiht. Die Bezirksstadträtin für Verkehr, Grünflächen, Ordnung, Umwelt und Naturschutz Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen) und der Bezirksstadtrat für Bauen, Stadtentwicklung, Bürgerdienste, Arbeit und Facility Management Kevin Hönicke (SPD) werden an diesem Tag den fertiggestellten Platz an die Anwohner:innen übergeben.

    09.05.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Planfeststellung für das Vorhaben „Ersatzneubau Lichtenberger Brücken, Kreuzungsbauwerk Kietz, Eisenbahnüberführung Nöldnerstraße“, Bahn-km 0,650 bis 1,500 der Strecke 6140 Berlin Frankfurter Allee - Rummelsburg in Berlin, Bezirk Lichtenberg

    Bekanntmachung vom 9. August 2022 SBW VI GR B 11 Telefon: 90139-4125 oder 90139-3000, intern 9139-4125 Auf Veranlassung des Eisenbahn-Bundesamtes, Außenstelle Berlin, macht das Land Berlin Folgendes bekannt

    26.08.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Nöldnerstraße S-Bhf Rummelsburg

    Abgeschlossen infraVelo
  • Viva Victoria – Das Kinder-, Jugend-, und Familienfest in der Victoriastadt

    Am Samstag, 14. Mai 2022, findet die 22. Ausgabe des Stadtteil- und Familienfestes der SozDia-Stiftung in der Lichtenberger Victoriastadt statt, für das die Bezirksstadträtin für Familie, Jugend und Gesundheit Camilla Schuler (Die Linke) die Schirrherrschaft übernommen hat. Das Fest startet um 14.00 Uhr entlang der Pfarrstraße, unweit des S-Bhf. Rummelsburg.

    12.05.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Scheffelstraße

    Mehr Platz für Radfahrende in Lichtenberg

    Im Bau infraVelo
  • Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR – Denkmalschutz ausgeweitet

    Das Landesdenkmalamt Berlin hat weitere Bereiche der ehemaligen Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (MfS) in Lichtenberg unter Denkmalschutz gestellt. Das große Ensemble zwischen Frankfurter Allee, Magdalenen-, Normannen- und Ruschestraße ist denkmalwert aus geschichtlichen, städtebaulichen und wissenschaftlichen Gründen. Es entstand seit der Gründung des MfS im Jahr 1950 in mehreren Bauphasen und entwickelte sich zu einem riesigen geheimdienstlichen Areal –

    11.03.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Müggelhof - Beginenwerk II

    Deutsches Architekturforum Berlin