• Aktuelle Bau- und Planungsvorhaben in Lichtenberg

    Im Monat Mai 2025 sind zwei Vorbescheide über 1 Mio € im Bezirksamt Lichtenberg eingegangen. * Genselerstraße 36 (Alt-Hohenschönhausen), Errichtung eines mehrgeschossigen Wohnungsbaus * Am Tierpark 82 (Friedrichsfelde), Errichtung Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses / Rückbau der eingeschossigen Bestandsbebauung Im Monat Mai 2025 sind drei Bauanträge über 1 Mio € im Bezirksamt Lichtenberg eingegangen:

    06.06.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Ersatz- und Pendelverkehr auf U5 in Biesdorf verschoben

    Der ursprünglich ab Montag, dem 30. Juni 2025, geplante Schienenersatzverkehr auf der U-Bahn-Linie U5 zwischen Biesdorf-Süd und Frankfurter Allee entfällt vorerst. Eigentlich waren damit verbundene Gleisbauarbeiten zwischen den U-Bahnhöfen Tierpark und Friedrichsfelde geplant. Sie sollten ursprünglich bis Ende August dauern. Die BVG wartet allerdings auf dafür notwendige Weichen, deren Lieferung stockt. Fahrgäste der U5 können die U-Bahn nun weiterhin wie gewohnt nutzen.

    26.06.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Bezirksamt beglückwünscht den Tierpark Berlin zum 70. Geburtstag

    Das Bezirksamt Lichtenberg gratuliert dem Tierpark Berlin zum 70. Geburtstag. Der mit rund 160 Hektar Fläche größte Landschaftstierpark Europas wurde am 2. Juli 1955 eröffnet. Damals lebten in der Anlage in Friedrichsfelde rund 400 Tiere aus 120 Arten. Heute sind es fast 7.800 Tiere aus 632 Arten (Stand: Ende 2023).

    01.07.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Alt-Friedrichsfelde

    Sicherer unterwegs auf neuem Radfahrstreifen

    In Planung infraVelo
  • Kunstinstallation „Nachhall 8. Mai“ zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

    Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung am Donnerstag, 8. Mai 2025, wird der Rudolph-Jungck-Park an der Alfred-Kowalke-Straße in 10315 Berlin-Friedrichsfelde von 11 Uhr bis 16 Uhr zu einem Ort der Erinnerung, des Zuhörens und der Begegnung. Die interaktive Kunstinstallation „Nachhall 8.

    29.04.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Mitmachen: Entwicklungskonzept öffentliche Grünflächen im Quartier Charlottenstraße

    Das Umwelt und Naturschutzamt des Bezirksamts Lichtenberg erarbeitet ein Konzept zur Entwicklung der Grünflächen im Quartier Charlottenstraße im Ortsteil Friedrichsfelde. Die Bezirksstadträtin Filiz Keküllüoğlu lädt gemeinsam mit der Lichtenberger Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung (LAB) am Donnerstag, 16. Oktober 2024 von 17:00 bis 20:00 Uhr Anwohnende zu einem Beteiligungsworkshop in der Hochschule für Wirtschaft und Recht, Haus 5, Alfred-Kowalke-Straße, 10315 Berlin, ein.

    09.10.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Grünes Licht für Lichtenbergs Gesundheitsamt

    Das Gesundheitsamt Lichtenberg wird im Jahr 2026 in neue und auf den aktuellen Dienstbetrieb zugeschnittene Räumlichkeiten umziehen können. Der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses tagte am Mittwoch, 22. Januar 2025, und gab grünes Licht für die Anmietung eines neuen Dienstgebäudes in der Ruschestraße 104, 10367 Berlin. Das bisher genutzte Gebäude in der Alfred-Kowalke-Straße 24, 10315 Berlin, wurde in den frühen 1980er Jahren erbaut. Der bauliche Zustand verschlechterte sich von Jahr zu Jahr.

    23.01.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Weitere E-Ladesäulen in Planung

    In Lichtenberg sind derzeit zehn Standorte für weitere öffentliche E-Ladesäulen angeordnet. Es ist damit zu rechnen, dass demnächst u.a. Am Berl gegenüber Hausnummer 2, in der Große-Leege-Straße 10a, in der Wotanstraße 16, in der Goeckestraße 32a, in der Moldaustraße 2, in der Erich-Kurz-Straße gegenüber Hausnummer 5, in der Lincolnstraße gegenüber Hausnummer 78, in der Alfred-Kowalke-Straße 29, in der Grevesmühlener Straße gegenüber Hausnummer 43 sowie in der Giselastraße 32 jeweils…

    08.02.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Ecke Am Tierpark/Alfred-Kowalke Str.

    Abgeschlossen infraVelo
  • Informationsveranstaltung zu zwei neuen Rahmenplänen für Friedrichsfelde

    Das Bezirksamt Lichtenberg hat für die Quartiere Rosenfelder Ring und Gensinger Straße sowie Charlottenstraße und Friedrichsfelde in den vergangenen Jahren städtebauliche Rahmenpläne entworfen, öffentlich vorgestellt und mit der Nachbarschaft diskutiert. Die Ergebnisse werden am Dienstag, 26. September 2023, in den Räumen der Hochschule für Wirtschaft und Recht (Hörsaal 6 A 008), vorgestellt.

    13.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Einziehung von Straßenland

    Bekanntmachung vom 2. Dezember 2021 SGA IV 3 (V) Telefon: 90296-6563 oder 90296-0, intern 9296-6563 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Straßen- und Grünflächenamt, zieht die im Lageplan grün gekennzeichneten Flächen mit den Kennzeichen 110530-609-00061 teilweise und 110530-609-00065 gesamt, gelegen in der Alfred-Kowalke-Straße östlich Nummer 22, in Berlin-Lichtenberg gemäß § 4 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch das Gesetz vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1117) geändert worden ist, für den öffentlichen Verkehr ein

    28.01.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Einziehung von Straßenland

    Bekanntmachung vom 2. Dezember 2021 SGA IV 3 Telefon: 90296-6563 oder 90296-0, intern 9296-6563 Es wird beabsichtigt, die beiden Flächen mit den Flurstückskennzeichen 110530-609-00065 gesamt und 110530-609-00061 teilweise, gelegen östlich Alfred-Kowalke-Straße 22 in Berlin-Lichtenberg nach § 4 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch das Gesetz vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1117) geändert worden ist, für den öffentlichen Verkehr einzuziehen

    17.12.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Bezirksamtsbeschlüsse Lichtenberg

    Das Bezirksamt Lichtenberg hat in seiner Sitzung am Dienstag, 18. April 2023, folgende Beschlüsse gefasst: BA-Vorlage 056/2023 – Städtebauliche Rahmenpläne für die Großsiedlung Friedrichsfelde und das Quartier Charlottenstraße Informationen: Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bürgerdienste und Arbeit, Kevin Hönicke, Telefon (030) 90296-8000 BA-Vorlage 092/2023 – BVV-Sondermittel im ersten und zweiten Halbjahr 2022 Informationen:

    18.04.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Öffentliche Versteigerung von verwahrten Fahrzeugen

    Bekanntmachung vom 9. Juni 2023 RegOrd 21 Telefon: 90296-4740 oder 90296-0, intern 9296-4740 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abteilung Verkehr, Grünflächen, Ordnung, Umwelt und Naturschutz, Amt für regionalisierte Ordnungsaufgaben, ist im Besitz der 192 nachfolgend aufgeführten Fahrzeuge

    23.06.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Widmung einer Teilfläche einer öffentlichen Grün- und Erholungsanlage

    Bekanntmachung vom 5. Juni 2023 SGA IV2 Telefon: 90296-6354 oder 90296-0, intern 9296-6354 Das Bezirksamt Lichtenberg, Straßen- und Grünflächenamt, hat das Grundstück mit dem Flurstückskennzeichen 110586-002-00135 mit 1 283 m², gelegen östlich Schweriner Ring 50, 52 in Berlin-Lichtenberg (Gemarkung Wartenberg Gut) nach § 2 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S.612), das zuletzt durch Gesetz vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1124) geändert worden ist, als Teil einer öffentlichen Grün- und Erholungsanlage gewidmet

    16.06.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Bezirksämter

    Öffentliche Versteigerung von verwahrten Fahrzeugen Bekanntmachung vom 12. Mai 2023 RegOrd 21 Telefon: 90296-4740/4763 oder 90296-0, intern 9296-4740/4763 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abteilung Verkehr, Grünflächen, Ordnung, Umwelt und Naturschutz, Amt für regionalisierte Ordnungsaufgaben, ist im Besitz der 155 nachfolgend aufgeführten Fahrzeuge

    26.05.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Einziehung einer Teilfläche einer Grün- und Erholungsanlage/Spielplatz

    Bekanntmachung vom 3. August 2021 SGA IV1 Telefon: 90296-6383 oder 90296-0, intern 9296-6383 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Straßen- und Grünflächenamt, wird eine Teilfläche, gelegen Alfred-Kowalke-Straße, Kurze Straße, Massower Straße in Berlin-Lichtenberg mit dem Flurstückskennzeichen 110530-610-207 teilweise von ca

    13.08.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Öffentliche Versteigerung von verwahrten Fahrzeugen

    Bekanntmachung vom 18. April 2023 Reg Ord 21 Telefon: 90296-4740/4763 oder 90296-0, intern 9296-4740/4763 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Amt für regionalisierte Ordnungsaufgaben, ist im Besitz der 232 nachfolgend aufgeführten Fahrzeuge. Die Fahrzeuge werden ohne gültige Kennzeichen versteigert und sind zum Teil nicht mehr fahrbereit. Fahrzeugschlüssel und Fahrzeugpapiere sind in der Regel ebenfalls nicht vorhanden. Die Fahrzeuge befinden sich auf den Abstellplätzen der Vertragsfirmen des Bezirksamtes Lichtenberg von Berlin. Es ist beabsichtigt, die Fahrzeuge gemäß § 14 Absatz 4 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) öffentlich zu versteigern

    28.04.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Einziehung einer öffentlichen Grün- und Erholungsanlage

    Bekanntmachung vom 30. März 2023 SGA IV 2 Telefon: 90296-6354 oder 90296-0, intern 9296-6354 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Straßen- und Grünflächenamt wird die beiden Grundstücke mit den Flurstückskennzeichen 110586-001-00054 von 2 562 m² und 110586-001-00069 mit 9 095 m², gelegen nördlich Barnimer Dörferweg in Berlin-Lichtenberg (Wartenberg Gut) nach § 2 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S. 612), das zuletzt durch Gesetz vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1124) geändert worden ist, als öffentliche Grün- und Erholungsanlage einziehen. Die bezeichneten Flurstücke (im beigefügten Lageplan rot gekennzeichnet) werden fremd genutzt

    14.04.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Öffentliche Versteigerung von verwahrten Fahrzeugen

    Bekanntmachung vom 16. März 2023 Reg Ord 21 Telefon: 90296-4740/4763 oder 90296-0, intern 9296-4740 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Amt für regionalisierte Ordnungsaufgaben, ist im Besitz der 130 nachfolgend aufgeführten Fahrzeuge. Die Fahrzeuge werden ohne gültige Kennzeichen versteigert und sind zum Teil nicht mehr fahrbereit. Fahrzeugschlüssel und Fahrzeugpapiere sind in der Regel ebenfalls nicht vorhanden. Die Fahrzeuge befinden sich auf den Abstellplätzen der Vertragsfirmen des Bezirksamtes Lichtenberg von Berlin. Es ist beabsichtigt, die Fahrzeuge gemäß § 14 Absatz 4 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) öffentlich zu versteigern

    24.03.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 3. Februar 2023 Verm B3 Telefon: 90296-4132 oder 90296-0, intern 9296-4132 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Bürgerdienste und Arbeit, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt, aufgehoben oder neu zugeordnet

    17.02.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Bezirksämter

    Benennung Bekanntmachung vom 6. Dezember 2022 SGA IV 3 Telefon: 90296-6563 oder 90296-0, intern 9296-6563 Im Bezirk Lichtenberg wird eine bisher unbenannte Verkehrsanlage im Lichtenberger Ortsteil Friedrichsfelde erstmalig benannt. Es handelt sich um den Hauptdurchgangsweg in der Kleingartenanlage (KGA) Märkische Aue zwischen Rummelsburger Straße und Moldaustraße. Der Weg ist aus den Flurstücken der KGA herausgelöst und bereits im Jahr 2015 als öffentliches Straßenland gewidmet worden, da die Nutzung des öffentlichen Fußgänger- und Radverkehrs von und zum U-Bahnhof Friedrichsfelde eine gewöhnliche Wegenutzung innerhalb einer KGA bei Weitem übersteigt

    13.01.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Öffentliche Versteigerung von verwahrten Fahrzeugen

    Bekanntmachung vom 16. Dezember 2022 RegOrd 21 Telefon: 90296-4740/4763 oder 90296-0, intern 9296-4740/4763 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Amt für regionalisierte Ordnungsaufgaben, ist im Besitz der 143 nachfolgend aufgeführten Fahrzeuge

    30.12.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 15. November 2022 Verm B3 Telefon: 90296-4132 oder 90296-0, intern 9296-4132 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Bürgerdienste und Arbeit, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt, aufgehoben oder neu zugeordnet

    25.11.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Benennung eines Platzes

    Bekanntmachung vom 22. September 2022 SGA IV 8 Telefon: 90296-6570 oder 90296-0, intern 9296-6570 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin beschloss am 16. August 2022, dass der neu gestaltete Marktplatz zwischen Rheinstein- und Ehrenfelsstraße gelegen an der Treskowallee den Namen Odessa-Platz erhält. Der bisher namenlose Platz wird auf Initiative des Bezirksamtes nach der ukrainischen Stadt Odessa benannt. Odessa steht wie viele umkämpfte ukrainische Städte im Fokus der russischen Angriffe

    14.10.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Einziehung von Straßenland

    Bekanntmachung vom 1. September 2022 SGA IV 3 Telefon: 90296-6563 oder 90296-0, intern 9296-6563 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Straßen- und Grünflächenamt, beabsichtigt die im beiliegenden Lageplan gelb markierten Teilflächen mit den Flurstückskenn­ zeichen 586-002-1550 (149 m²) und 586-002-1551 (23 m²) als öffentliche Verkehrs­ fläche einzuziehen. Die genannten Flächen befinden sich im privaten Eigentum der Anlieger. Der als Gemeindestraße klassifizierte Anteil der privaten Flurstücke wird ausschließlich von den Anliegern der privaten Verkehrsan­lage Zum Wartenberger Anger und von der Eigentümerin des Anliegergrundstückes Dorfstraße 2 genutzt und verbleibt daher in deren Eigentum

    16.09.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Bezirksämter

    Einziehung von Straßenland Bekanntmachung vom 29. August 2022 SGA IV 3 Telefon: 90296-6563 oder 90296-0, intern 9296-6563 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Straßen- und Grünflächenamt, zieht die im beiliegenden Lageplan gelb gekennzeichneten Flächen mit den Flurstückskennzeichen 580-019-00198, 580-019-00197, 580-025-00183 für den öffentlichen Verkehr ein. Die Flächenstreifen, gelegen an der Zechliner Straße vor Nummer 4, 4 A, befinden sich zwischen Gehweg und Hauswand der Nummer 4, 4 A und sind nicht öffentlich nutzbar

    09.09.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Widmung einer öffentlichen Grünanlage/Weg

    Bekanntmachung vom 19. September 2022 SGA IV 1 Telefon: 90296-6383 oder 90296-0, intern 9296-6383 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Straßen- und Grünflächenamt, wird die Grundstücksflächen gelegen westlich Gleyeweg 47/51, südwestlich Gleyeweg 43/49, nordwestlich Gleyeweg 53/63 und nordöstlich Rummelsburger Landstraße in Lichtenberg mit den Flurstückskennzeichen 110580-181-07018 mit 756 m² und 110580-181-07019 mit 292 m², 110580-181-07031 mit 1304 m² und 110580-171-09002 mit 405 m² nach § 2 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S. 612), das zuletzt durch Gesetz vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1124) geändert worden ist, als öffentliche Grün- und Erholungsanlage/Weg widmen

    30.09.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Einziehung einer öffentlichen Grün- und Erholungsanlage/Spielplatz

    Bekanntmachung vom 19. September 2022 SGA IV 1 Telefon: 90296-6383 oder 90296-0, intern 9296-6383 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Straßen- und Grünflächenamt, wird das Grundstück mit dem Flurstückskennzeichen 110530-512-00236 von 1001 m², gelegen Münsterlandstraße 46 in Berlin-Lichtenberg nach § 2 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S. 612), das zuletzt durch Gesetz vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1124) geändert worden ist, als öffentliche Grün- und Erholungsanlage/Spielplatz einziehen

    30.09.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Planfeststellung für das Vorhaben „Ersatzneubau Lichtenberger Brücken, Kreuzungsbauwerk Kietz, Eisenbahnüberführung Nöldnerstraße“, Bahn-km 0,650 bis 1,500 der Strecke 6140 Berlin Frankfurter Allee - Rummelsburg in Berlin, Bezirk Lichtenberg

    Bekanntmachung vom 9. August 2022 SBW VI GR B 11 Telefon: 90139-4125 oder 90139-3000, intern 9139-4125 Auf Veranlassung des Eisenbahn-Bundesamtes, Außenstelle Berlin, macht das Land Berlin Folgendes bekannt

    26.08.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Widmung von Teilflächen einer öffentlichen Grünanlage

    Bekanntmachung vom 17. August 2022 SGA IV 1 Telefon: 90296-6383 oder 90296-0, intern 9296-6383 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Straßen- und Grünflächenamt, wird die drei Teilflächen, gelegen nördlich Arnimstraße 3, 4, 5, 6, 6 A, 7, 8, 8 A und östlich Arnimstraße 28 in Lichtenberg (Hohenschönhausen) mit den Flurstückskennzeichen 110580-004-00337 teilweise und 110586-003-00473 teilweise mit ca. 230 m², 110580-004-00337 teilweise mit ca. 7 500 m² und 110586-003-00473 teilweise mit ca. 2 500 m² nach § 2 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S. 612), das zuletzt durch Gesetz vom 27. September 2021 (GVBl. S

    02.09.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 24. August 2022 Verm B 3 Telefon: 90296-4132 oder 90296-0, intern 9296-4132 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Bürgerdienste und Arbeit, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt, aufgehoben oder neu zugeordnet

    02.09.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Bezirksämter

    Grundstücksnummerierungen Bekanntmachung vom 6. Mai 2022 Verm B 82 Telefon: 90296-4132 oder 90296-0, intern 9296-4132 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Soziales, Wirtschaft und Arbeit, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt, aufge­ hoben oder neu zugeordnet

    20.05.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Alt-Friedrichsfelde 60, Berlin-Lichtenberg

    Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

    Abgeschlossen meinBerlin
  • Senioren Domicil am Tierpark

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Gedenktafel für die Schriftstellerin Irmtraud Morgner: Einweihung am 18. Oktober

    Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU) wird am Freitag, 18. Oktober 2024, um 16 Uhr vor dem Haus Am Tierpark 52, 10319 Berlin-Friedrichsfelde, feierlich eine neue Gedenktafel übergeben. Sie erinnert an die Schriftstellerin Irmtraud Morgner (22. August 1933 bis 6. Mai 1990), die dort zwischen 1980 und 1990 ihren Wohn- und Arbeitsort hatte.

    07.10.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Neubau Studentenappartements (berlinovo)

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung (§ 3 Absatz 1 BauGB)

    In der Zeit von Montag, 16. August 2021 bis einschließlich Freitag, 17. September 2021 kann der Bebauungsplan 11-173 online sowie im Stadtplanungsamt eingesehen und kommentiert werden. Der Bebauungsplan 11-173 hat die Festsetzung eines allgemeinen Wohngebietes, einer Gemeinbedarfsfläche mit der Zweckbestimmung „Kindertagesstätte“, einer öffentlichen Grünfläche sowie privater und öffentlicher Verkehrsflächen zum Ziel. Der Geltungsbereich kann dem Planausschnitt entnommen werden.

    13.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Ordnungsamt eingeschränkt erreichbar

    Infolge von planmäßigen Wartungsarbeiten am Stromnetz am Dienststandort Alt-Friedrichsfelde 60 und den damit verbundenen Auswirkungen auf das Daten- und Telefonnetz des Bezirksamtes Lichtenberg, wird auch das Ordnungsamt Lichtenberg von Freitagabend, 20. August 2021 bis einschließlich Sonntag, 22. August 2021 nur eingeschränkt erreichbar sein.

    20.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Öffentliche Versteigerung von verwahrten Fahrzeugen

    Bekanntmachung vom 2. August 2021 RegOrd 21 Telefon: 90296-4701/4740 oder 90296-0, intern 9296-4701/4740 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Amt für regionalisierte Ordnungsaufgaben, ist im Besitz der 184 nachfolgend aufgeführten Fahrzeuge

    13.08.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Aktuelle Bau- und Planungsvorhaben in Lichtenberg

    Im Monat März 2024 gab es fünf Neueingänge für Vorbescheide zu Bauvorhaben (über 1 Mio €) im Bezirksamt Lichtenberg: * Seefelder Straße 47-49 (Alt-Hohenschönhausen) Errichtung von Reihenhäusern * Gärtnerstraße 17-18 (Alt-Hohenschönhausen) Neubau Wohnbebauung, zwei Gebäude (drei Varianten) * Gärtnerstraße 19-20 (Alt-Hohenschönhausen) Neubau Wohnbebauung, drei Gebäude (drei Varianten) * Am Tierpark 82 (Friedrichsfelde) Neubau Wohn- und Geschäftshaus/Rückbau der eingeschossigen…

    08.04.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Benennung von Straßen

    Bekanntmachung vom 19. Juli 2021 SGA IV 4 Telefon: 90296-6335 oder 90296-0, intern 9296-6335 Im Bezirk Lichtenberg wird eine neue Privatstraße, die im Zuge eines Wohnungsbauvorhabens auf dem Grundstück Dorfstraße 2 in Lichtenberg (im Ortsteil Wartenberg) entsteht, in Neben dem Dorfteich benannt (im Lageplan grün gekennzeichnet)

    30.07.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 15. Juni 2021 Verm B 82 Telefon: 90296-4132 oder 90296-0, intern 9296-4132 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Soziales, Wirtschaft und Arbeit, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt, aufgehoben oder neu zugeordnet

    25.06.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Benennung von Straßen

    Bekanntmachung vom 18. Mai 2021 SGA IV 3 Telefon: 90296-6563 oder 90296-0, intern 9296-6563 Im Bezirk Lichtenberg wird eine neue Privatstraße, welche im Zuge eines Bauvorhabens entsteht, in Samuel-Lewin-Straße benannt

    11.06.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Kulturhaus Karlshorst im Juni: Ausstellungen und Programm zu 70 Jahren Tierpark Berlin

    Im Kulturhaus Karlshorst in der Treskowallee 112, 10318 Berlin, finden im Juni 2025 folgende Veranstaltungen statt: Sonntag, 1. Juni, 15.30 Uhr Deutsch-Armenische Kulturtage – Kinderprogramm: „Der Lügner“ von Hovhannes Tumanyan. Das Bühnenstück wird von Schülerinnen und Schülern der Armenischen Sonntagsschule Berlin aufgeführt. Eintritt frei. Dienstag, 3. Juni, 19.00 Uhr Stand-up-Comedy: Jochen Prang mit seinem Programm „PUNK IS DAD – Anarchie & Elternzeit“.

    21.05.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Öffentliche Auslegung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanentwurfs

    Bekanntmachung vom 8. April 2021 Stapl A 5 Telefon: 90296-6116 oder 90296-0, intern 9296-6116 Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans 11-118 VE vom 6. April 2021 für die Grundstücke Landsberger Allee 341/343, Ferdinand-Schultze-Straße 1/31 und die westlich angrenzenden Flurstücke 579, 581, 583 und 585 sowie das südöstlich angrenzende Flurstück 614 im Bezirk Lichtenberg, Ortsteil Alt-Hohenschönhausen, liegt mit Begründung einschließlich Umweltbericht sowie den wesentlichen umweltbezogenen Stellungnahmen gemäß § 3 Absatz 2 des Baugesetzbuchs öffentlich aus

    16.04.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Auslegung des Planes im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens für das Bauvorhaben „Ersatzneubau Lichtenberger Brücken: Eisenbahnüberführungen Kreuzungsbauwerk Kietz und Nöldnerstraße Bahn-km 0,650 bis 1,500 Strecke 6140 Berlin Frankfurter Allee -...

    Bekanntmachung vom 23. April 2021 StadtWohn GR B 1 Telefon: 90139-4134 oder 90139-3000, intern 9139-4134 Gemäß § 18a des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG) in Verbindung mit § 73 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) macht das Land Berlin auf Veranlassung des Eisenbahn-Bundesamtes, Außenstelle Berlin folgendes bekannt

    23.04.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Alt-Friedrichsfelde (Adam-Ries-Schule) 66

    Abgeschlossen infraVelo
  • Vermögen der Parteien- und Massenorganisationen der ehemaligen DDR: Verwendung der PMO-Mittel 2024 beschlossen

    Aus der Sitzung des Senats am 25. März 2025: Der Senat hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage von Finanzsenator Stefan Evers die Verwendung der Mittel aus dem Vermögen der Parteien- und Massenorganisationen der ehemaligen DDR (PMO-Vermögen) beschlossen. Davon profitieren der Tierpark Berlin, das Sportforum Hohenschönhausen und der Club RSO.Berlin in Schöneweide.

    25.03.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Straßenbahn-Neubaustrecke Ostkreuz von der Boxhagener Straße bis zur Karlshorster Straße in den Bezirken Friedrichshain-Kreuzberg und Lichtenberg von Berlin

    Bekanntmachung vom 9. März 2021 UVK IV E 11 Telefon: 9025-1538 oder 9025-0, intern 925-1538 Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben im November 2017 die Feststellung des Planes nach § 28 des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) für den Neubau der Straßenbahnstrecke von der Boxhagener Straße bis zur Karlshorster Straße beantragt

    19.03.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Widmung als Grün- und Erholungsflächen

    Bekanntmachung vom 1. März 2021 SGA IV 1 Telefon: 90296-6383 oder 90296-0, intern 9296-6383 Es werden drei Flächen im Grünzug „Weiße Taube“, gelegen nördlich der Sollstedter Straße 1, 3, 5 und 7 in Berlin-Lichtenberg, Ortsteil Alt-Hohenschön­ hausen mit den Flurstückskennzeichen 110580-020-00380 mit 291 m², 110580-020-00381 mit 527 m² und 110580-020-00382 mit 269 m² als Grün- und Erholungsflächen nach § 2 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S

    19.03.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Öffentliche Versteigerung von verwahrten Fahrzeugen

    Bekanntmachung vom 19. März 2021 RegOrd 21 Telefon: 90296-4740/4701 oder 90296-0, intern 9296-4740/4701 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Amt für regionalisierte Ordnungsaufgaben, ist im Besitz der 150 nachfolgend aufgeführten Fahrzeuge

    01.04.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Grundwasserbenutzung beim BV „Neubau einer Wohnanlage mit Tiefgarage“ Einbecker Straße 115 in 10315 Berlin-Friedrichsfelde

    UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Öffentliche Versteigerung von verwahrten Fahrzeugen

    Bekanntmachung vom 19. Februar 2021 RegOrd 21 Telefon: 90296-4740/4741 oder 90296-0, intern 9296-4740/4741 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Amt für regionalisierte Ordnungsaufgaben, ist im Besitz der 118 nachfolgend aufgeführten Fahrzeuge

    05.03.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Benennung von Straßen/Plätzen

    Bekanntmachung vom 17. Februar 2021 SGA IV 3 Telefon: 90296-6563 oder 90296-0, intern 9296-6563 Im Bezirk Lichtenberg wird der neue Platz, welcher im Rahmen des Bebauungsplanes XVII-4 Rummelsburger Bucht entsteht, in Rummelsburger Seeblick benannt

    05.03.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Benennung von Straßen/Plätzen

    Bekanntmachung vom 17. Februar 2021 SGA IV 3 Telefon: 90296-6563 oder 90296-0, intern 9296-6563 Im Bezirk Lichtenberg wird ein bisher unbenannter Platz im Lichtenberger Ortsteil Karlshorst erstmalig benannt. Es handelt sich um den Platz an der Waldowallee/ Köpenicker Allee

    05.03.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Neujahrsempfang des Bezirksamts Lichtenberg: Vielfalt als Chance für die Wirtschaft

    Unter dem Motto „Förderung einer vielfältigen Wirtschaft – Chancen und Perspektiven für Lichtenberg“ fand am Montag, 20. Januar 2025 der traditionelle Neujahrsempfang des Bezirksamtes Lichtenberg und des Wirtschaftskreises Hohenschönhausen-Lichtenberg (WKHL) statt. Der Abend im Abacus Tierpark Hotel in Friedrichsfelde brachte Akteurinnen und Akteure aus Politik, Wirtschaft und Kultur zusammen, um über die Bedeutung von Vielfalt für den Wirtschaftsstandort zu sprechen.

    21.01.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Bezirksämter

    Einziehung von Straßenland Bekanntmachung vom 18. Dezember 2020 SGA IV 3 Telefon: 90296-6563 oder 90296-0, intern 9296-6563 Es wird beabsichtigt, die Fläche des Flurstücks 110530-10-00261 mit 1 138 m², gelegen in der Allee der Kosmonauten 22, 22 A in Berlin-Lichtenberg, nach § 4 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 27 des Gesetzes vom 12. Oktober 2020 (GVBl. S. 807) geändert worden ist, für den öffentlichen Verkehr einzuziehen

    08.01.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Benennung von Straßen

    Bekanntmachung vom 16. Dezember 2020 SGA IV 3 Telefon: 90296-6563 oder 90296-0, intern 9296-6563 Im Bezirk Lichtenberg werden eine vorhandene und sechs neue Straßen, welche im Rahmen des Bebauungsplans XVII-4 Rummelsburger Bucht entstehen, in An der Mole Paul-und-Paula-Promenade Ulrich-Plenzdorf-Straße An den Eiswerken Heiner-Carow-Straße Ingrid-Reschke-Straße Gustav-Tempel-Straße benannt

    30.12.2020 Amtsblatt für Berlin
  • Aktuelle Bau- und Planungsvorhaben in Lichtenberg

    Im Monat Juli 2023 sind folgende Anträge auf Vorbescheid für Bauvorhaben im Bezirks¬amt Lichtenberg eingegangen: - Ferdinand-Schultze-Straße 85 (Alt-Hohenschönhausen): Bürogebäude Nord - Ferdinand-Schultze-Straße 85 (Alt-Hohenschönhausen): Bürogebäude Süd - Ferdinand-Schultze-Straße 85 (Alt-Hohenschönhausen): Laborgebäude 1 - Ferdinand-Schultze-Straße 85 (Alt-Hohenschönhausen): Laborgebäude 2 - Am Tierpark 124 (Friedrichsfelde):

    07.08.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Tierpark Berlin: 70. Jahrestag der Grundsteinlegung

    Das Bezirksamt Lichtenberg würdigt den Tierpark Berlin anlässlich des 70. Jahrestags der symbolischen Grundsteinlegung am 30. November 1954. Der mit rund 160 Hektar Fläche größte Landschaftstierpark Europas feiert im kommenden Jahr runden Geburtstag. Die Anlage in Friedrichsfelde wurde nach wenigen Monaten Bauzeit am 2. Juli 1955 mit rund 400 Tieren aus 120 Arten eröffnet. Heute sind fast 7.800 Tiere aus 632 Arten (Stand: 31. Dezember 2023) im Tierpark zu Hause.

    29.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Bezirksämter

    Widmung von Straßenland Bekanntmachung vom 27. Oktober 2020 SGA IV 3 Telefon: 90296-6563 oder 90296-0, intern 9296-6563 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Straßen- und Grünflächenamt, hat die im beigefügten Kartenauszug farblich gekennzeichnete Teilfläche mit dem Flurstückskennzeichen 110530-012-00067 der Straße 15 (nördlicher Teil) in Berlin-Lichtenberg für den öffentlichen Verkehr nachträglich zum 1. April 2020 als öffent­ liches Straßenland gewidmet

    13.11.2020 Amtsblatt für Berlin
  • Bezirksämter

    Öffentliche Versteigerung von verwahrten Fahrzeugen Bekanntmachung vom 16. November 2020 RegOrd 21 Telefon: 90296-4740 oder 90296-0, intern 9296-4740 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Amt für regionalisierte Ordnungsaufgaben, ist im Besitz der 164 nachfolgend aufgeführten Fahrzeuge

    27.11.2020 Amtsblatt für Berlin
  • Alt-Friedrichsfelde 60, Berlin-Lichtenberg: was wünschen Sie sich für die Zukunft des Gesamtareals? Haben Sie Fragen?

    Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

    Abgeschlossen meinBerlin
  • Öffentliche Versteigerung von verwahrten Fahrzeugen

    Bekanntmachung vom 14. Oktober 2020 Reg Ord 21 Telefon: 90296-4740 oder 90296-0, intern 9296-4740 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Amt für regionalisierte Ordnungsaufgaben, ist im Besitz der 214 nachfolgend aufgeführten Fahrzeuge

    23.10.2020 Amtsblatt für Berlin
  • Einziehung von Straßenland

    Bekanntmachung vom 26. Oktober 2020 SGA IV 3 Telefon: 90296-6563 oder 90296-0, intern 9296-6563 Es wird eine Teilfläche des Flurstücks 110530-812-00011 mit ca. 160 m² und das gesamte Flurstück 110530-812-00126 mit 786 m², gelegen Wotanstraße (südlich Nummer 22) und Atzpodienstraße in Berlin-Lichtenberg, nach § 4 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 27 des Gesetzes vom 12. Oktober 2020 (GVBl. S. 807) geändert worden ist, für den öffentlichen Verkehr eingezogen (siehe beigefügten Kartenauszug)

    06.11.2020 Amtsblatt für Berlin
  • Einziehung von öffentlichen Straßenland

    Bekanntmachung vom 7. Oktober 2020 SGA IV 3 Telefon: 90296-6563 oder 90296-0, intern 9296-6563 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Straßen- und Grünflächenamt, zieht die Fläche des Flurstücks 110582-002-00281 von 950 m², gelegen Hausvaterweg nördlich Nummer 19 in Berlin-Lichtenberg (Gemarkung Falkenberg) nach § 4 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 4. März 2020 (GVBl. S. 205) geändert worden ist, für den öffentlichen Verkehr ein

    23.10.2020 Amtsblatt für Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 5. Oktober 2020 Verm B 82 Telefon: 90296-4132 oder 90296-0, intern 9296-4132 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Soziales, Wirtschaft und Arbeit, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt, aufgehoben oder neu zugeordnet

    16.10.2020 Amtsblatt für Berlin
  • Aktuelle Bau- und Planungsvorhaben in Lichtenberg

    In der Sitzung des Ausschusses der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg für Ökologische Stadtentwicklung und Mieterschutz am Donnerstag, 2. September 2021 informiert das Bezirksamt den Ausschuss über folgende, neu eingegangene Bau- und Planungsvorhaben sowie erteilte Baugenehmigungen in Lichtenberg. Die Vorhaben werden vorgestellt und mit den Bezirksverordneten diskutiert. Gäste werden gebeten, sich beim Büro der Bezirksverordnetenversammlung anzumelden.

    31.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • 40 Jahre alte Idee umgesetzt: Bodo-Uhse-Bibliothek und Tierpark-Förderverein schließen Kooperation

    Die Bodo-Uhse-Bibliothek in Friedrichsfelde und der Förderverein von Tierpark und Zoo Berlin e.V. haben am 20. Juni 2024 eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, die eine über 40 Jahre alte Vision aufgreift. Bei der Eröffnung der Bibliothek im Jahr 1983 unter dem Namen „Bibliothek am Tierpark“ sprach der damalige Direktor des Tierparks, Prof. Dr. Heinrich Dathe, über die Idee einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Tierpark und der Bibliothek. Dies wird nun in die Tat umgesetzt.

    28.06.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Gensinger Straße (Fahrbahn) 98

    Abgeschlossen infraVelo
  • Reparaturcafé eröffnet in der Bodo-Uhse-Bibliothek

    Am Dienstag, 7. Mai 2024 öffnet zum ersten Mal das neue Reparaturcafé in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9 in 10319 Berlin-Friedrichsfelde. In der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr können Lichtenbergerinnen und Lichtenberger mit ihren defekten elektronischen Haushaltsgeräten, mit kaputtem Spielzeug oder Kleidungsstücken, die genäht werden müssen, in die Bibliothek gegenüber dem Tierpark kommen. Dort werden die Dinge kostenlos repariert.

    15.04.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • RUXX

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Baustelleninformation: Straßenbauarbeiten

    Wegen Straßenbauarbeiten wird der Fahrzeugverkehr im Bereich Alt-Friedrichsfelde 62-66/ Gensinger Straße in Fahrtrichtung Marzahn-Hellersdorf stadtauswärts im Zeitraum vom Montag, 17.07. bis voraussichtlich Freitag, 04.08.2023 von 3 auf 1 Fahrspuren eingeschränkt. Die Verkehrsteilnehmenden werden gebeten, sich auf die veränderte Verkehrssituation einzustellen und die Arbeitsstelle mit besonderer Aufmerksamkeit und Umsicht zu passieren.

    11.07.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • U-Bahnhof Tierpark in Denkmalliste aufgenommen

    Der U-Bahnhof Tierpark in 10319 Berlin-Friedrichsfelde ist jetzt in die Denkmalliste Berlin aufgenommen worden. Die in den Jahren 1969 bis 1973 unter der künstlerischen Gesamtleitung von Werner Laux errichtete U-Bahnstation wird damit im Sinne des Berliner Denkmalschutzgesetzes als Baudenkmal eingestuft und geschützt.

    01.12.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Alt-Friedrichs­felde

    Sichtbarer Radeln entlang der Hauptstraße

    Abgeschlossen infraVelo
  • 40-jähriges Jubiläum der Bodo-Uhse-Bibliothek in Friedrichsfelde

    Die Bodo-Uhse-Bibliothek am Tierpark, Erich-Kurz-Straße 9, 10319 Berlin, feiert am Samstag, 16. September 2023 von 10.00 bis 15.00 Uhr ihr 40-jähriges Jubiläum mit einem vielfältigen Programm. Um 10.00 Uhr werden die Kleinsten mit dem Kindertheater „Bruno der Bär“ begrüßt. Ab 11.00 Uhr folgt die Ehrung der Teilnehmenden des diesjährigen Sommerleseclubs. Danach gibt es „Gute-Laune-Musik“ mit der Band Richards Kindermusikladen.

    05.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Einbecker Straße 115-119

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Special Olympics World Games 2023: Begrüßung der Delegation der Republik Marshallinseln

    Am Montag, dem 12. Juni 2023, begrüßten Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic und der Bezirksstadt Stefan Bley die anlässlich der Vorbereitung zu den Special Olympics 2023 in Berlin angekommene Delegation der Republik Marshallinseln, für die Marzahn-Hellersdorf als „Host Town“ fungiert. Um 8:00 Uhr begann das gemeinsame Frühstück im Abacus Hotel am Tierpark, dem Quartier der Mannschaft für die Zeit des Berlin-Besuches.

    12.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Wohnen am Tierpark

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Aktuelle Bau- und Planungsvorhaben in Lichtenberg

    Das Bezirksamt informiert über eingegangene Bau- und Planungsvorhaben sowie erteilte Baugenehmigungen in Lichtenberg des Monats November. Neueingänge Bauanträge und Planungsvorhaben: * Westlich Hausvaterweg 25 (Falkenberg): Errichtung eines Einfamilienhauses * Hansastraße 226 (Alt-Hohenschönhausen): Errichtung einer baulichen Anlage für KFZ-Handel und KFZ-Services * Elsastraße 40 (Alt-Hohenschönhausen): Errichtung eines Mehrfamilienhauses – 52 Wohneinheiten * Bornitzstraße 6 (Lichtenberg):

    08.12.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • „Mit Kindern über Rassismus sprechen“ - Tebogo Nimindé-Dundadengar in der Bodo-Uhse-Bibliothek

    Am Donnerstag, 30. März um 19.00 Uhr ist die Psychologin Tebogo Nimindé-Dundadengar zu Gast in der Bodo-Uhse-Bibliothek, gegenüber dem Tierpark, in der Erich-Kurz-Str. 9, 10319 Berlin. Die Co-Autorin des Ratgebers „Gib mir mal die Hautfarbe – mit Kindern über Rassismus sprechen“ gibt Hilfestellungen dazu, wie es gelingt, Vorurteile erzieherisch abzubauen oder gar nicht erst entstehen zu lassen. Tebogo Nimindé-Dundadengar gibt Antworten auf Fragen wie: Welche Worte verletzen?

    02.03.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Theater für Kinder und Schmökern bis 18.00 Uhr: Bodo-Uhse-Bibliothek an zwei Samstagen länger geöffnet

    An zwei Wintersamstagen erweitert die Bodo-Uhse-Bibliothek in der Erich-Kurz-Str. 9, 10319, gegenüber dem Tierpark, ihre Öffnungszeit bis 18.00 Uhr und bietet am Nachmittag Theater für die Kleinsten an. Am Samstag, 28. Januar 2023, um 16.00 Uhr zeigt das Theater DramaDrumul „Der Faulbär büxt aus“. Die abenteuerliche Bärengeschichte für Kinder von 4 bis 8 Jahren ist sinnliches Mitmach-Theater über den Umgang mit Gefühlen und das Sich-Orientieren in einer fremden Welt. Am Samstag, 18.

    23.01.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Aktuelle Bau- und Planungsvorhaben in Lichtenberg

    Das Bezirksamt informiert über eingegangene Bau- und Planungsvorhaben sowie erteilte Baugenehmigungen in Lichtenberg des Monats September. Neueingänge Bauanträge und Planungsvorhaben: * Falkenberger Chaussee 95 (Neu-Hohenschönhausen): Errichtung eines Wohnge-bäudes mit 2 Büroeinheiten, 3 Gewerbeeinheiten und einer Tiefgarage sowie 139 Wohneinheiten * “Woldegker Straße 8 (Neu-Hohenschönhausen):

    05.10.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Gemeinsamer Tarif der im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg zusammenwirkenden Verkehrsunternehmen (VBB-Tarif) - Gültig ab 1. Januar 2023 -Bekanntmachung vom 30. Dezember 2022 BVG VVM-T1 Telefon: 256-28446 oder 256-0

    Nachstehende Änderungen im gemeinsamen Tarif der im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg zusammen wirkenden Verkehrsunternehmen (VBB-Tarif), Amtsblatt für Berlin Nummer 54 vom 30. Dezember 2022, hat die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz mit Schreiben vom 19. Dezember 2022 zugestimmt. Der Teil D Punkt 28 erhält folgende neue Fassung

    30.12.2022 Amtsblatt für Berlin
  • We Take Back The Night - Deine Stimme gegen Rechts -

    Demoaufruf Freitag, den 03.09.21 ab 18:00 Uhr NachtTanzDemo für einen bunten, friedlichen und solidarischen Berliner Osten. In diesem Jahr sind wir wieder da! Seit einigen Jahren steht nicht nur der Klimawandel im Mittelpunkt vieler politischer Diskussionen, sondern auch das soziale Klima, das immer rauer geworden ist. Das spüren wir gerade im Berliner Osten, der oftmals als brauner Sumpf abgetan wird. Dieses Bild möchten wir so nicht stehen lassen.

    30.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Vogelgrippe im Zoo Berlin ausgebrochen – bisher ein Fall bestätigt

    Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert: Positives Ergebnis für Virus H5N1 bei einem Wasservogel: Zoo Berlin muss bis auf Weiteres fürs Publikum geschlossen werden, um eine Verbreitung des Virus zu verhindern Seitdem die Vogelgrippe seit einigen Jahren auch in Mitteleuropa immer häufiger auftritt, werden im Zoo und Tierpark Berlin verstorbene Vögel stichprobenartig auf die Aviäre Influenza – auch bekannt als Vogelgrippe oder Geflügelpest – getestet: Für einen am 13.

    18.11.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Sprechstunde mit Bezirksstadtrat Kevin Hönicke ins Rathaus verlegt

    Die Bürgersprechstunde des Lichtenberger Bezirksstadtrates für Stadtentwicklung, Bürgerdienste und Arbeit sowie stellvertretenden Bezirksbürgermeisters, Kevin Hönicke (SPD), am Freitag, 18. November 2022 in der Zeit von 12.30 bis 14.30 Uhr muss ins Rathaus Lichtenberg verlegt werden. Geplant war die Sprechstunde auf dem Wochenmarkt am Heinrich-Dathe-Platz neben dem Tierpark Center in Friedrichsfelde.

    17.11.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Sprechstunde mit Bezirksstadtrat Kevin Hönicke

    Der Lichtenberger Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bürgerdienste und Arbeit sowie stellvertretender Bezirksbürgermeister, Kevin Hönicke (SPD), bietet seine nächste monatliche Sprechstunde als persönliches Treffen an: am Freitag, 18. November 2022 in der Zeit von 12.30 bis 14.30 Uhr auf dem Wochenmarkt am Heinrich-Dathe-Platz neben dem Tierpark Center in Friedrichsfelde.

    04.11.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Gemeinsamer Tarif der im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg zusammenwirkenden Verkehrsunternehmen (VBB-Tarif) - Gültig ab 15. September 2022 -Bekanntmachung vom 23. September 2022 BVG VVM-T1 Telefon: 256-28432 oder 256-0

    Nachstehenden Änderungen im gemeinsamen Tarif der im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg zusammenwirkenden Verkehrsunternehmen (VBB-Tarif), Amtsblatt für Berlin Nummer 56 vom 22. Dezember 2021, hat die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz mit Schreiben vom 30. August 2022 zugestimmt

    23.09.2022 Amtsblatt für Berlin
  • 12. Apfelfest im Tierpark Berlin-Friedrichsfelde

    Das 12. Apfelfest eröffnet Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) am Freitag, 16. September 2022, um 10 Uhr auf der Freilichtbühne des Tierparks Berlin-Friedrichsfelde gemeinsam mit dem Bezirksbürgermeister von Marzahn-Hellersdorf Gordon Lemm (SPD). Beide haben die Schirmherrschaft über die Veranstaltung für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen übernommen. Veranstalter sind die Bezirksverbände Berlin-Lichtenberg, Hohenschönhausen, Marzahn und Hellersdorf der Gartenfreunde.

    01.09.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Ferienprojekte im Haus am See für Kinder ab acht Jahren

    Das bezirkseigene Familienzentrum Haus am See, in der Stargardtstraße 9 in Reinickendorf, bietet in den Sommerferien zahlreiche Ferienaktionen für Kinder ab acht Jahren an. Los geht es schon einen Tag nach der Zeugnisvergabe am Donnerstag, den 07.07.2022. Die Ferienkinder können von 14 bis 18 Uhr Pflanzschalen mit Mosaiken im Garten gestalten. In der ersten kompletten Ferienwoche vom 11. bis 14.07.2022 findet unter anderem ein Ausflug in den Tierpark statt.

    30.06.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Wiedereröffnung Bürgeramt 3 im Tierpark-Center

    Am 23.05.2022 hat der stellvertretende Bezirksbürgermeister und Bezirksstadtrat Kevin Hönicke das Bürgeramt 3 im Tierpark-Center wiedereröffnet. Das Bürgeramt wurde neu möbliert, bietet nun größere und hellere Räume und verfügt über einen weiteren Bearbeitungsplatz für Bürgerinnen und Bürger. Nach einer einwöchigen Schließung aufgrund des Umzuges auf der selben Etage im ersten Obergeschoss des Tierpark-Centers, steht das Bürgeramt nun wieder zu den gewohnten Zeiten zur Verfügung.

    25.05.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Vorübergehende Schließung Bürgeramt 3 und Neueröffnung

    Das Bürgeramt 3 (Otto-Schmirgal-Str.7, 10319 Berlin) zieht innerhalb des Tierpark Centers in andere Räumlichkeiten. Aus diesem Grund bleibt das Bürgeramt 3 von Montag, 16. Mai bis Freitag, 20. Mai 2022 geschlossen. Die Ausgabe bereits fertiggestellter Dokumente erfolgt an den genannten Tagen im Bürgeramt 2 (Normannenstr.1-2, 10367 Berlin). Ab dem 23. Mai 2022 um 11.00 Uhr steht das Bürgeramt 3 wieder für den üblichen Geschäftsbetrieb in den neuen Räumlichkeiten im Tierpark Center zur Verfügung.

    11.05.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Bezirksamt Lichtenberg und Tierpark Berlin organisieren Regenbogenfamilientag

    Das Regenbogenfamilienzentrum Lichtenberg und das Bezirksamt Lichtenberg organisieren zusammen mit dem Tierpark Berlin für Regenbogenfamilien aus ganz Berlin am Sonntag, 1. Mai 2022, einen Tag im Tierpark in Friedrichsfelde. Ukrainische Regenbogenfamilien erhalten dafür freien Eintritt.

    26.04.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Bezirksamt Lichtenberg und Tierpark Berlin laden zum Internationalen Regenbogenfamilientag

    Das Regenbogenfamilienzentrum Lichtenberg und das Bezirksamt Lichtenberg laden zusammen mit dem Tierpark Berlin Regenbogenfamilien aus ganz Berlin am Sonntag, 1. Mai 2022 zu einem Ausflug in den Tierpark in Friedrichsfelde ein. Der Tierpark Berlin bietet Regenbogenfamilien an diesem Tag, anläßlich des International Familiy Equality Day (IFED), vergünstigte Eintrittskarten an: Kinder zahlen 4,00, Erwachsene 8,00 Euro. Ukrainische Regenbogenfamilien erhalten freien Eintritt.

    11.04.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Seddiner Straße

    Mehr Platz für Radfahrende in Friedrichsfelde

    Abgeschlossen infraVelo
  • Aktiv in die Osterferien mit dem Super-Ferien-Pass 2021/2022

    Der Super-Ferien Pass – für alle Berliner Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahren! 220 Preisvorteile und Verlosungen bieten die volle Auswahl Oster-Ferien-Highlights für unvergessliche Ferienabenteuer. Noch bis zum 28. März kann man sich in der Super-Ferien-Pass Datenbank für die Verlosung der knapp 70 Ferienaktionen bewerben. Hier gibt es u.a.

    22.03.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Am Friedrichsfelder Anger

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Kraetkestraße 3

    Abgeschlossen infraVelo