• Abriss und Neubau Haus Marianne

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Ehrung für eine Legende: Harald Juhnke erhält einen Platz in Charlottenburg

    Zum 20. Todestag von Harald Juhnke am Dienstag, 1. April 2025, hat das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf beschlossen, eine 515 Quadratmeter große Fläche an der Kreuzung Kurfürstendamm, Grolmanstraße und Uhlandstraße nach dem Entertainer zu benennen. Grundlage für diesen Beschluss ist ein Antrag der Fraktionen von FDP, CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen, dem die Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf am 20. März 2025 mehrheitlich zugestimmt hatte.

    01.04.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Neue Perspektiven für die Wilmersdorfer Straße: Abschlusspräsentation des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts

    Die Ergebnisse des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) stellt Bezirksstadtrat Christoph Brzezinski am Donnerstag, den 16. Januar 2025, um 17 Uhr im Oberstufenzentrum Kraftfahrzeugtechnik (Gierkeplatz 1+3, Charlottenburg) vor. Er erläutert in der öffentlichen Informationsveranstaltung, wie sich das Gebiet rund um die Wilmersdorfer Straße in den nächsten 10 bis 15 Jahre entwickeln könnte.

    10.01.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Weihnachtssingen in der Wilmersdorfer Straße

    „O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter“ – am Mittwoch, 18. Dezember 2024, um 17 Uhr findet das jährliche, öffentliche Weihnachtssingen mit Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch in der Wilmersdorfer Straße statt.

    11.12.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • „KehrDay“ auf der Wilmersdorfer Straße – Gemeinsam für einen sauberen Kiez

    In der Wilmersdorfer Straße werden zum „Kehrday“ am Dienstag, 3. September 2024, ab 11 Uhr wieder die Besen geschwungen und die Fußgängerzone unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch aufpoliert. Alle sind eingeladen mit anzupacken: Anwohner:innen, Besucher:innen, und Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Der „KehrDay“ beginnt vor dem Shopping-Center WILMA auf Höhe der Goethestraße.

    29.08.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • 261. Kiezspaziergang: Vom Savignyplatz zum Hindemithplatz

    Den 261. Kiezspaziergang führt Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger am Samstag, 9. November 2024. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Savignyplatz (M49, X34, S3/5/7/9) – Ecke Grolmannstraße. Die Route führt vom Savignyplatz über den George-Grosz-Platz zum Walter-Benjamin-Platz und endet am Hindemithplatz. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen über die bisherigen Kiezspaziergänge finden sich unter www.kiezspaziergaenge.de. Im Auftrag Jüch

    01.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Zweite Dialogwerkstatt: Wie lässt sich die Wilmersdorfer Straße zukunftsfähig gestalten?

    Die Dialogwerkstatt zur Zukunft der Wilmersdorfer Straße geht in die zweite Runde. Im April wurden bereits Entwicklungsziele für die Geschäftsstraße und die angrenzenden Kieze formuliert und Vorschläge für konkrete Maßnahmen erarbeitet. Am Freitag, 12. Juli 2024, 17 Uhr bis 19.30 Uhr können interessierte Anwohnerinnen und Anwohner sowie Gewerbetreibende diese Vorschläge und Maßnahmen im Saal der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, diskutieren.

    09.07.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • „Grün und gesund – gemeinsam bewegen wir den Kiez“: Das Kiezlabor öffnet

    Aus einem alten Schiffscontainer wird ein energieautarkes Tiny House: Das Kiezlabor! Der mobile Veranstaltungsort öffnet von Montag, 5. August 2024, bis Freitag, 16. August 2024, an der Fußgängerzone der Wilmersdorfer Straße (zwischen Schillerstraße und Bismarckstraße) nun seine Türen. Unter dem Motto „Grün und gesund – gemeinsam bewegen wir den Kiez“ werden an zehn Tagen mehr als 25 Veranstaltungen angeboten.

    30.07.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Dialogwerkstatt zum ISEK Wilmersdorfer Straße

    Die öffentliche Sitzung der Dialogwerkstatt Integrierte Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) findet am Montag, 15. April 2024, um 18 Uhr in der Paula-Fürst-Schule statt. Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf hat sich erfolgreich um die Programmaufnahme in das Bund-Länder Förderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere“ für die Wilmersdorfer Straße und die umliegenden Kieze beworben.

    10.04.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Sprechzeiten der Bürgerämter in Charlottenburg-Wilmersdorf ändern sich

    Die Sprechzeiten in den Bürgerämtern Charlottenburg-Wilmersdorf ändern sich ab Freitag, 22. April 2024. Bürgeramt Heerstraße und Wilmersdorfer Straße: * Montag: 9 bis 13.30 Uhr und 14.30 Uhr bis 18 Uhr * Dienstag: 9 bis 18 Uhr * Mittwoch: 8 bis 15.30 Uhr * Donnerstag: 8 bis 14.30 Uhr * Freitag: 8 bis 13 Uhr Bürgeramt Hohenzollerndamm: * Montag: 9.30 bis 18 Uhr * Dienstag: 9 bis 18 Uhr * Mittwoch: 8 bis 15.30 Uhr * Donnerstag: 8 bis 14.30 Uhr * Freitag:

    22.03.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Neues Management für das Karstadt-Haus an der Wilmersdorfer Straße

    Die MARK Capital Management (Germany) GmbH ist neue Eigentümervertreterin für das Karstadt-Hauses an der Ecke Wilmersdorfer Straße 118 und Goethestraße 46 und hat zu Beginn des Jahres die bisherige Managementgesellschaft Redevco abgelöst. Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf hat bereits nach Bekanntgabe des Wechsels Anfang Januar Kontakt zum neuen Management aufgenommen und konstruktive Unterstützung angeboten.

    23.01.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • 4 - 84VE - Wilmersdorfer Str. 83/83

    Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne
  • Mit Street Art und Weihnachtssingen neuen Fußgängerbereich der Wilmersdorfer Straße erlebbar machen

    Im neu geschaffenen Fußgängerbereich der Wilmersdorfer Straße Ecke Schillerstraße wird die neue Nutzungsmöglichkeit durch Street Art visualisiert. Wellen in bunten Farben zeigen, dass Wege sich immer wieder kreuzen und nur miteinander Ziele erreicht werden können. Einzelne Stationen werden auf diesen Wegen künstlerisch angedeutet. Mit Pavement-Art wird gezeigt, was sich unter dem Asphalt befindet.

    14.12.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Berlin Street Battle auf der Wilmersdorfer Straße abgesagt

    Das geplante Streetbattle, das PROBZ GmbH und Kulturprojekte Berlin GmbH im Rahmen des Kultursommers am Sonntag, 27. August 2023 auf dem neuen Abschnitt der Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße veranstalten wollten, ist leider abgesagt worden. Einem Vertreter der Probz GmbH zufolge sei das Event aus finanziellen Gründen nicht umsetzbar.

    18.08.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch: "Galeria Karstadt Kaufhof hat keine Vision für den Standort Wilmersdorfer Straße"

    Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch sieht in einem von der Galeria Karstadt Kaufhof (GKK) GmbH vorgelegten Konzept für das Kaufhaus an der Wilmersdorfer Straße keine plausible Perspektive für den Standort. In einem Brief hatte die Bezirksbürgermeisterin die GKK aufgefordert, ein zukunftsfähiges Konzept für den Standort Wilmersdorfer Straße bis Ende Mai 2023 vorzulegen.

    31.08.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Berlin Street Battle 2023: Neuer Sound in der "Wilmersdorfer"

    Im Rahmen des Kultursommers findet am Sonntag, 27. August 2023, von 14 bis 20 Uhr, auf dem neuen Abschnitt der Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße das Berlin Street Battle statt. Veranstaltet wird es mit Unterstützung des Bezirksamts von der PROBZ GmbH und Kulturprojekte Berlin GmbH. Junge Berlinerinnen und Berliner sollen nicht gegeneinander, sondern in einem respektvollen “Battle”

    25.07.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Fußgängerzone der Wilmersdorfer Straße wird erweitert - Informations- und Beteiligungsveranstaltung im Juni

    Die Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße wird im nördlichen Teil erweitert und lädt ab diesem Sommer zum Flanieren und Entspannen ein. Für den motorisierten Verkehr wird die Wilmersdorfer Straße auf etwa 75 Metern ab Hausnummer 132 bis zur Kreuzung Schillerstraße ab Montag, 19. Juni 2023, durch Poller abgesperrt. Die Schillerstraße selbst bleibt wie gewohnt befahrbar. Ab der Ecke Schillerstraße werden Bänke und Pflanzen statt Autos das Straßenbild prägen.

    12.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Fünf neue Jelbi-Punkte für die Wilmersdorfer Straße

    An der Einkaufsstraße und Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße entstehen fünf Jelbi-Punkte, um die Sharing-Mikromobilität zu ordnen und das „wilde Parken“ von Mieträdern, E-Scootern und E-Mopeds zu reduzieren. Die fünf neuen Jelbi-Punkte befinden sich am U-Bahnhof Bismarckstraße, Ecke Goethestraße, Ecke Pestalozzistraße und beiderseits der Kantstraße und am U-Bahnhof Wilmersdorfer Straße. Ein sechster Jelbi-Punkt folgt später Ecke Schillerstraße.

    16.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Gervinusstr 1

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bürgersprechstunde mit Bezirksstadtrat Arne Herz

    Zu einer Bürgersprechstunde lädt Bezirksstadtrat Arne Herz am Freitag, 2. Juni 2023, in der Zeit von 13.30 bis 14.30 Uhr beim Tag des Ehrenamtes (Wilmersdorfer Str./Ecke Goethestr., 10627 Berlin) ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen ihre Ideen und Anregungen, aber auch Kritik, mit Bezirksstadtrat Arne Herz zu diskutieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Auftrag Farchmin

    19.05.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Öffentlichkeitsbeteiligung: Aufstellung des Bebauungsplans 4-84 VE für das Grundstück Wilmersdorfer Straße 82-83 (Adenauerplatz) beschlossen

    Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf hat in seiner Sitzung am Dienstag, 9. Mai 2023, die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans 4-84 VE für das Grundstück Wilmersdorfer Straße 82-83 am Adenauerplatz beschlossen. Mit dem Plan soll Baurecht für die Errichtung von Büro- und Geschäftsgebäuden sowie von zwei Wohngebäuden mit circa 40 Wohneinheiten geschaffen werden. An der Wilmersdorfer Straße soll ein siebengeschossiges Wohnhaus mit einem Staffelgeschoss entstehen.

    15.05.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Der 23. Tag des Ehrenamtes findet im Juni statt

    Bezirksstadtrat Arne Herz verleiht am Freitag, 2. Juni 2023, ab 15 Uhr in der Fußgängerzone der Wilmersdorfer Straße die Ehrenamtspreise 2023 an ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen, Bürger und Organisationen und Sonderpreise für Junges Engagement, die sich in besonderem Maße bürgerschaftlich in unserem Bezirk engagiert haben. Bereits zum 23.

    26.05.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Gervinusstr 6

    Abgeschlossen infraVelo
  • Sybelstr 16

    Abgeschlossen infraVelo
  • Gedenken an Mete Eksi auf dem Adenauerplatz

    Zur Erinnerung an Mete Eksi legt das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf am Mittwoch, 13. November 2024, am Mahnmal auf dem Adenauerplatz (Kurfürstendamm Ecke Lewishamstraße) ein Gesteck nieder. Der Schüler Mete Eksi geriet am 27. Oktober 1991 in eine gewalttätige Auseinandersetzung auf dem Adenauerplatz und erlitt tödliche Verletzungen. An seinem fünften Todestag wurde ein Gedenkstein auf dem Adenauerplatz aufgestellt. Die Inschrift lautet: „Mete Eksi, geb. 1972, starb am 13.

    12.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Gervinusstr 7a

    Abgeschlossen infraVelo
  • Das Bürgeramt an der Wilmersdorfer Straße öffnet wieder

    Das Bürgeramt an der Wilmersdorfer Straße 46 öffnet am Montag, 6. März 2023, nach der Schließung aufgrund der Wiederholungswahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin und der Bezirksverordnetenversammlung wieder. Bezirksstadtrat Arne Herz: Ich freue mich, dass nun wieder alle Standorte zur Verbesserung der Terminsituation in den Bürgerämtern zur Verfügung stehen.

    28.02.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Sybelstr 52

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bezirksämter

    Teileinziehung öffentlichen Straßenlandes Bekanntmachung vom 19. Januar 2023 SGV G7 Telefon: 9029-18277 oder 9029-10, intern 929-18277 I. Teileinziehungsverfügung Mit Verfügung vom 19. Januar 2023 hat das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin die Nutzung des auf der A n l a g e gekennzeichneten Teils der Wilmersdorfer Straße auf Höhe der Hausnummern 42 bis 45 und 131 bis 128 mit einer Gesamtfläche von ca. 1 825 m² des Flurstücks 669 der Flur 8, Gemarkung Charlottenburg (0007) im Grundbuch nicht gebucht Buchungsblattbezirk Stadt Charlottenburg, Buchungsblatt 90001, Laufende Nummer 8, im Bestandsverzeichnis gemäß § 4 Absatz 1 Sätze 3 und 4 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 15. No­-vember 2022 (GVBl. S. 631) geändert worden ist, in der Weise dauerhaft eingeschränkt, dass die Nutzung des Teilbereichs der Wilmersdorfer Straße nur für Fußgänger/-innen sowie für Rettungsfahrzeuge und Fahrzeuge der Polizei und für Verund Entsorgungsfahrzeuge zugelassen wird, darüber hinaus darf der teileingezogene Bereich in den Zeiten Montag bis Samstag von 21 bis 8 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen ganztägig von Radfahrer/-innen und in den Zeiten Montag bis Freitag von 7 bis 11 Uhr und Samstag von 7 bis 10 Uhr zum Zwecke der Anlieferung (zugelassenes Gesamtgewicht bis zu 7,5 t) genutzt werden

    27.01.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Sybelstr 51

    Abgeschlossen infraVelo
  • Wiederholungswahl: Bürgeramt Wilmersdorfer Straße schließt ab. 1. Dezember für drei Monate

    Wegen der Wiederholungswahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin und der Bezirksverordnetenversammmlung bleibt das Bürgeramt an der Wilmersdorfer Straße 46 ab Donnerstag, 1. Dezember 2022 für voraussichtlich drei Monate geschlossen. Die Abholung beantragter Dokumente im Bürgeramt Wilmersdorfer Straße ist zunächst weiterhin möglich. Das Bezirkswahlamt Charlottenburg-Wilmersdorf bereitet sich seit dem Sommer 2022 auf Szenarien einer möglichen Wiederholungswahl vor.

    18.11.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Absicht der Teileinziehung öffentlichen Straßenlandes

    Bekanntmachung vom 16. November 2022 SGV G 7 Telefon: 9029-18277 oder 9029-10, intern 929-18277 Es ist beabsichtigt, den auf der Anlage rot umrandeten Teil der Wilmersdorfer Straße auf Höhe der Hausnummern 42 bis 45 und 131 bis 128 mit einer Gesamtfläche von ca. 1 825 m² des Flurstücks 669 der Flur 8, Gemarkung Charlottenburg (0007), verzeichnet auf dem Blatt 90001, des Grundbuchs von Charlottenburg beim Amtsgerichts Charlottenburg, gemäß § 4 Absatz 1 Satz 3 und 4 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 12 des Gesetzes vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1117) geändert worden ist, in der Weise dauerhaft einzuschränken, dass die Nutzung des Teilbereichs der Wilmersdorfer Straße nur für Fußgänger/-innen und für Fahrradfahrer/-innen nur in den Zeiten Montag bis Samstag von 21 bis 8 Uhr, Sonn- und Feiertage frei, sowie für Rettungsfahrzeuge, Fahrzeuge der Polizei zugelassen wird

    25.11.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Aktionstag gegen Gewalt an Frauen findet in der Wilmersdorfer Straße statt

    Anlässlich des „Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen“ findet die diesjährige Aktion des Bezirks am Freitag, 25. November 2022, von 10 bis 17 Uhr an der Fußgängerzone, vor dem Shoppingcenter WILMA (Wilmersdorfer Straße 46) statt. Passant:innen wird vor dem Shoppingcenter WILMA eine Orange geschenkt, die mit der Rufnummer der Hilfe-Hotline gekennzeichnet ist.

    22.11.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Entwicklungsperspektiven der Wilmersdorfer Straße werden präsentiert

    Die Studie „KomPAS – Entwicklungsperspektiven für das Gewerbe an der Wilmersdorfer Straße“ wird am Freitag, 2. Dezember 2022, von 13.30 bis 15.30 Uhr im TUMO (Wilmersdorfer Straße 59) vorgestellt. Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch eröffnet die Veranstaltung. Oliver Schruoffeneger, Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Straßen und Grünflächen präsentiert zudem Informationen zur Verlängerung und Weiterentwicklung der Fußgängerzone.

    18.11.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Abriss Waitzstraße 22, Neubau Hotel

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Bürgersprechstunde mit Bezirksstadtrat Arne Herz im September

    Zu einer Bürgersprechstunde lädt Bezirksstadtrat Arne Herz am Freitag, 16. September 2022, in der Zeit von 14 bis 14.50 Uhr beim Tag des Ehrenamtes, Wilmersdorfer Straße/Ecke Goethestraße, 10627 Berlin ein. Interessierte Bürger:innen können ihre Ideen und Anregungen, aber auch Kritik, mit dem Stadtrat diskutieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Auftrag Farchmin

    09.09.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • 22. Tag des Ehrenamtes am 16. September 2022

    Der 22. Tag des Ehrenamtes mit Preisverleihung für ehrenamtliche Initiativen und Vereine aus Charlottenburg-Wilmersdorf findet am Freitag, 16. September 2022, von 14 bis 18 Uhr in der Fußgängerzone der Wilmersdorfer Straße statt. Bezirksstadtrat Arne Herz verleiht gemeinsam mit dem Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung Herrn Wolfgang Tillinger ab 15 Uhr die Ehrenamtspreise 2022 an ehrenamtlich engagierte Bürger:innen und Organisationen, die sich in besonderem Maße bürgerschaftlich in unserem Bezirk engagiert haben. Bereits zum 22.

    05.09.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Gemeinsam im Kiez – Am KehrDay wird die Wilmersdorfer Straße schöner

    Unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch wird am Donnerstag, 8. September 2022, die Wilmersdorfer Straße auf Hochglanz poliert. Alle sind eingeladen mitzumachen: Besucherinnen und Besucher, Kundinnen und Kunden, Anrainer, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Der „KehrDay“ startet um 14 Uhr vor dem Shopping-Center WILMA auf Höhe der Goethestraße an einem extra aufgebauten Materialtisch.

    01.09.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Beteiligung erwünscht: Neue Webseite des Standortmanagements Wilmersdorfer Straße

    Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf hat Ende 2021 das Standortmanagement Wilmersdorfer Straße eingesetzt, um Probleme der Einkaufsstraße zu identifizieren und gemeinsam mit Bürger:innen, Geschäftsleuten und der Verwaltung nach nachhaltigen Lösungen für eine Weiterentwicklung zu suchen. Inzwischen gibt es auch eine Website des Standortmanagements www.unserewilmi.de. Dort werden Veranstaltungen oder Online-Befragungen angekündigt und auch Beteiligungsmöglichkeiten aufgezeigt.

    16.08.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Verkehrseinschränkungen auf der Lewishamstraße wegen Straßenarbeiten

    Aufgrund einer Fahrbahnversackung wurden in der vergangenen Woche Sicherungsmaßnahmen auf der Lewishamstraße, Höhe Adenauerplatz eingeleitet. Aktuell finden Suchschachtungen statt, um die Ursache zu finden. Die Lewishamstraße ist daher bis auf Weiteres in Richtung Norden – im Bereich der Bushaltestelle Adenauerplatz – nur einspurig befahrbar. Mit erheblichen Einschränkungen ist in diesem Bereich nicht zu rechnen. Im Auftrag Brühl

    03.04.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Gervinusstr 9

    Abgeschlossen infraVelo
  • Sybelstr 50

    Abgeschlossen infraVelo
  • 233.Kiezspaziergang: Die "Wilmersdorfer" - Drei Gesichter einer Straße

    Den 233. Kiezspaziergang führt Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch am Samstag, 9. Juli 2022, ab 14 Uhr über die Wilmersdorfer Straße. Diese alte Straße ist mehr als nur eine Einkaufsmeile, auf ihr manifestiert sich an vielen Stellen auch die Geschichte des Bezirks.

    29.06.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Giesebrechstr. 12

    Abgeschlossen infraVelo
  • Gervinusstr 11

    Abgeschlossen infraVelo
  • Beschlüsse zur Bearbeitung von Bebauungsplanverfahren

    Bekanntmachung vom 24. Mai 2023 Stadt II A3 Telefon: 9029-15152 oder 9029-10, intern 929-15152 Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin hat in seiner Sitzung am 9. Mai 2023 folgende Beschlüsse zur Bearbeitung von Bebauungsplanverfahren gefasst

    09.06.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Gervinusstr 12

    Abgeschlossen infraVelo
  • Sybelstr 48

    Abgeschlossen infraVelo
  • Sybelstr 20/21

    Abgeschlossen infraVelo
  • Standortmanagement für die Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße gesucht

    Die Wirtschaftsförderung des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf sucht einen Träger für ein Standortmanagement für die langfristige und nachhaltige Entwicklung der Wilmersdorfer Straße. Die Einkaufsstraße soll damit als leistungsfähiger und attraktiver Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsstandort gesichert und bei der Ausnutzung der vorhandenen wirtschaftspolitischen und städtebaulichen Potenziale unterstützt werden.

    27.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Mobiles Impfen an der Wilmersdorfer Straße

    Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann und Gesundheitsstadtrat Detlef Wagner rufen dazu auf, sich am Samstag, 18. September, zwischen 10 und 16 Uhr an der Ecke Wilmersdorfer Straße und Pestalozzistraße gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. Das Impfangebot richtet sich an alle Interessierten. Es werden Erst- und Zweitimpfungen mit dem Impfstoff von Moderna angeboten. Junge Menschen zwischen 12 und 17 Jahren werden in Begleitung des Erziehungsberechtigten geimpft.

    16.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Zwei Mal 122.000 Euro für die nachhaltige Entwicklung der Wilmersdorfer Straße

    Die Wilmersdorfer Straße soll fit für die Zukunft gemacht werden. Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf hat sich daher um Mittel aus dem Programm “Wirtschaftsdienliche Maßnahmen im Rahmen bezirklicher Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit” (WDM) beworben und nun 122.000 Euro für das Projekt “Etablierung eines Standortmanagements auf der Wilmersdorfer Straße” zugewiesen bekommen.

    16.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • 21. Ehrenamtspreisverleihung für engagierte Bürger*innen

    Bezirksstadtrat für Gesundheit und Soziales, Detlef Wagner, wird im Beisein von Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann und Bezirksverordnetenvorsteherin Annegret Hansen am Freitag, 27. August 2021, um 15 Uhr in der Fußgängerzone der Wilmersdorfer Straße an besonders engagierte Bürger*innen und Organisationen die Ehrenamtspreise 2021 verleihen. Die Auszeichnung wird bereits zum 21. Mal vergeben.

    23.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Bußgeld gegen Bauherren Wilmersdorfer Straße wurde gerichtlich bestätigt, aber deutlich reduziert

    Seit Jahren steht das Gebäude Wilmersdorfer Straße leer. Geld verdienen wollte der Eigentümer trotzdem: So wurden an einem Baugerüst ungenehmigte Werbeplakate befestigt. Gegen den gegen die Werbefirma gerichteten bezirklichen Bußgeldbescheid klagte diese. Das Amtsgericht Tiergarten hat dem Bezirk nunmehr Recht gegeben und die Zulässigkeit eines Bußgeldes bestätigt. Allerdings wurde der bezirkliche Bescheid von 234.000 Euro auf 24.000 Euro reduziert.

    09.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • 223. Kiezspaziergang: Vom Adenauerplatz zum Olivaer Platz

    Der nächste Kiezspaziergang findet wieder zum üblichen Termin am zweiten Samstag des Monats, also am 14. August 2021 von 14 bis 16 Uhr statt. Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann führt dieses Mal vom Adenauerplatz zum Olivaer Platz. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Adenauerplatz, wo der Bezirksbürgermeister unter anderem über die geplanten Neubauvorhaben informiert.

    02.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Gervinusstr ggü 15

    Abgeschlossen infraVelo
  • Sybelstr 23

    Abgeschlossen infraVelo
  • Droysenstr 19

    Abgeschlossen infraVelo
  • Schillerstraße in Charlottenburg wird zum verkehrsberuhigten Bereich

    Als erste Maßnahme zur Umsetzung des Kiezkonzeptes für den Karl-August-Platz wird der verkehrsberuhigte Bereich um die Schillerstraße ergänzt. In diesem Zusammenhang finden ab Kalenderwoche 47 Markierungsarbeiten an der Schillerstraße zwischen Krumme Straße und Kaiser-Friedrich-Straße statt. Hier wird es zu temporären Einschränkungen für den ruhenden Verkehr kommen.

    17.11.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Sybelstr 24

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bezirksämter

    Winterdienst (Schneeräumung und Abstreuen von Winterglätte) auf öffentlichem Straßenland Bekanntmachung vom 30. September 2022 RegOrd 11 Telefon: 90296-4711/4712/4713 oder 90296-0, intern 9296-4711/4712/4713 1 - Rechtsgrundlage Straßenreinigungsgesetz (StrReinG) vom 19. Dezember 1978 (GVBl. S. 2501), das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 2. Dezember 2020 (GVBl. S. 1444) geändert worden ist Das Gesetz ist über das Internet

    07.10.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Sperrung der Rönnestraße wegen Bauarbeiten: Straße wird fahrradfreundlicher

    Die Bauarbeiten zum Umbau der Fahrbahn in der Rönnestraße haben im Auftrag des Straßen- und Grünflächenamtes Charlottenburg-Wilmersdorf begonnen. Das Kopfsteinpflaster weicht einer Asphaltdecke. Die Erneuerung erstreckt sich auf den Abschnitt zwischen Stuttgarter Platz und Holtzendorffstraße. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung in zwei Abschnitten. Im ersten Bauabschnitt ist die Rönnestraße zwischen Hausnummer 7 und dem Stuttgarter Platz für etwa sechs bis acht Wochen vollständig gesperrt.

    15.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Gervinusstr 16

    Abgeschlossen infraVelo
  • Sybelstr / Droysenstr 45

    Abgeschlossen infraVelo
  • Sybelstr 45

    Abgeschlossen infraVelo
  • Sybelstr 25

    Abgeschlossen infraVelo
  • Brandenburgische Str 29

    Abgeschlossen infraVelo
  • BV „Konny Island“

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Weltfrauentag: Wochenmärkte fallen am Samstag in Charlottenburg-Wilmersdorf aus

    Die Wochenmärkte auf dem Karl-August-Platz, dem Mierendorffplatz und dem Hohenzollernplatz fallen am Samstag, 8. März 2025, aus. Der Weltfrauentag ist ein gesetzlicher Feiertag und daher gilt ein Verkaufsverbot. Im Auftrag von Kentzinsky

    06.03.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Gervin & Wilmers

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Duisburger Str ggü 10

    Abgeschlossen infraVelo
  • Duisburger Str 7

    Abgeschlossen infraVelo
  • Duisburger Str 12

    Abgeschlossen infraVelo
  • Duisburger Str 6

    Abgeschlossen infraVelo
  • Duisburger Str 13

    Abgeschlossen infraVelo
  • Teileinziehung öffentlichen Straßenlandes

    16. November 2022 SGV G 7 Telefon: 9029-18277 oder 9029-10, intern 929-18277 I. Teileinziehungsverfügung Mit Verfügung vom 16. November 2022 hat das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin die Nutzung des auf der Anlage gekennzeichneten Teils der Krumme Straße auf Höhe der Hausnummern 38-39 mit einer Gesamtfläche von ca. 230 m² des Flurstücks 544 der Flur 8, Gemarkung Charlottenburg (0007) im Grundbuch nicht gebucht, Buchungsblattbezirk Stadt Charlottenburg, Buchungsblatt 90001, Laufende Nummer im Bestandsverzeichnis 8, gemäß § 4 Absatz 1 Satz 3 und 4 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 12 des Gesetzes vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1117) geändert worden ist, in der Weise dauerhaft eingeschränkt, dass die Nutzung des Teilbereichs der Krumme Straße nur für Fußgänger/-innen und Fahrradfahrer/-innen, sowie für Rettungsfahrzeuge und Fahrzeuge der Polizei zugelassen wird

    25.11.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Duisburger Str 5

    Abgeschlossen infraVelo
  • 4 - 75 - für eine Teilfläche des Flurstücks 474 Kaiser-Friedrich-Str. Ecke Stuttgarter Platz

    Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne
  • Duisburger Str 4

    Abgeschlossen infraVelo
  • Winterdienst (Schneeräumung und Abstreuen von Winterglätte) auf öffentlichem Straßenland

    Bekanntmachung vom 26. Oktober 2021 RegOrd 11 Telefon: 90296-4711/4712/4713 oder 90296-0, intern 9296-4711/4712/4713 1 - Rechtsgrundlage Straßenreinigungsgesetz (StrReinG) vom 19. Dezember 1978 (GVBl. S. 2501), das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 2. Dezember 2020 (GVBl. S. 1444) geändert worden ist Das Gesetz ist über das Internet

    05.11.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Absicht der Teileinziehung öffentlichen Straßenlandes

    Bekanntmachung vom 14. Oktober 2022 SGV G Telefon: 9029-18295 oder 9029-10, intern 929-18295 Es ist beabsichtigt, den auf der Anlage gekennzeichneten Teil der Krumme Straße auf Höhe der Hausnummern 38 bis 39 mit einer Gesamtfläche von ca. 70 m² der Flurstücke 543 und 544 der Flur 8, Gemarkung Charlottenburg (0007) verzeichnet auf dem Blatt 90001 des Grundbuchs von Charlottenburg beim Amtsgerichts Charlottenburg, gemäß § 4 Absatz 1, Satz 3 und 4 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 12 des Gesetzes vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1117) geändert worden ist, in der Weise dauerhaft einzuschränken, dass die Nutzung des Teilbereichs der Krumme Straße nur für Fußgänger/-innen und Fahrradfahrer/-innen, sowie für Rettungsfahrzeuge, Fahrzeuge der Polizei zugelassen wird

    14.10.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Duisburger Str 16

    Abgeschlossen infraVelo
  • Fahrradparkhaus (Bebauungsplan 4-75)

    Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Duisburger Str 3

    Abgeschlossen infraVelo
  • Duisburger Str 18

    Abgeschlossen infraVelo
  • Heinrich-Schulz-Bibliothek ist vom 24. bis 28. Juni 2024 geschlossen

    Im Eingangsbereich der Heinrich-Schulz-Bibliothek werden vom Montag, 24.6. bis einschließlich Freitag 28.6.2024 Bodenarbeiten durchgeführt. Diese erfordern eine Schließung der Bibliothek. Alternativ stehen die anderen Bibliotheken im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf sowie die Onlineangebote des Verbundes der öffentlichen Bibliotheken (VÖBB) zur Verfügung. Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek Brandenburgische Str.

    20.06.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Duisburger Str 19

    Abgeschlossen infraVelo
  • Konstanzer Str 4

    Abgeschlossen infraVelo
  • B. Loved - Gervinusstraße

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Duisburger Str 20

    Abgeschlossen infraVelo
  • Grundwasserbenutzungen bei dem Bauvorhaben „Wilmersdorfer Arcaden “

    UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Museum der Lebensgeschichten öffnet am Stuttgarter Platz

    Das neue „Museum für Lebensgeschichten – Polyrama“ am Stuttgarter Platz 2 öffnet am Freitag, 24. März 2023, seine Türen für interessiertes Publikum. Auf 60 Quadratmetern präsentiert das Museum die Lebensgeschichten verschiedener Personen und Communities in aufeinanderfolgenden Inszenierungen.

    20.03.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Heiße Suppe für Bedürftige am Stutti und am Zoo

    Nach dem Start der berlinweiten Hilfsaktion in Steglitz-Zehlendorf und dem Stopp in Spandau kommt die „Suppe auf Achse“ nun auch nach Charlottenburg-Wilmersdorf. Am Donnerstag, 26. Januar 2023, steht der Imbisswagen ab 17 Uhr mit rund 100 Portionen heißer Suppe und in Begleitung der Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch am Stuttgarter Platz. Am Freitag, 27. Januar 2023, gibt es dann ab 14 Uhr eine weitere Suppenaktion direkt vor der Bahnhofsmission am Zoo in der Jebenstraße.

    23.01.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • 249. Kiezspaziergang: Vom Karl-August-Platz zur Grünfeld-Ecke

    Den 249. Kiezspaziergang führt Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger am Samstag, 11. November 2023. Start ist um 14 Uhr vor der Trinitatis-Kirche auf dem Karl-August-Platz. Er führt bis zur Grünfeld-Ecke an der Ecke Joachimsthaler Straße und Kurfürstendamm. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen über die bisherigen Kiezspaziergänge finden Sie unter www.kiezspaziergaenge.de. Im Auftrag Jüch

    03.11.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Regenwasser vom Stadtbad Charlottenburg soll in benachbarter Grünanlage versickern

    Bislang fließt das Regenwasser, das auf das Dach und andere überbaute Flächen des Stadtbads Charlottenburg an der Krumme Straße fällt, in die Mischwasserkanalisation. Das soll sich ändern. Damit Regenwasser künftig möglichst lokal versickern kann, werden im Rahmen eines Pilotprojekts des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf und der Berliner Bäder-Betriebe (BBB) Möglichkeiten für eine grundstücksübergreifende Lösung von dezentraler Regenwasserbewirtschaftung untersucht.

    20.10.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Der Christmas Truck kommt nach Charlottenburg-Wilmersdorf

    Der festlich geschmückte Christmas Truck wird am Dienstag, 10. Dezember um 17 Uhr in der Kantstraße direkt am Weihnachtsmarkt Breitscheidplatz halten. Janina Martig, Unternehmerin und Truckerin, wird gemeinsam mit Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz Geschenke an Kinder und Jugendliche von 0-16 Jahren verteilen, die in der Weihnachtszeit sonst nicht reich beschenkt werden können.

    02.12.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Umbau ehem. Kino Alhambra

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Dahlmannstraße 8

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Kantstraße wird optimiert

    Fahrspuren werden neu geordnet Um für alle Fälle gewappnet zu sein, auch für einen Gebäudebrand, werden die Fahrstreifen auf der Kantstraße so verändert, dass die Berliner Feuerwehr jederzeit einen Brand bekämpfen und auch Menschen aus höheren Etagen retten kann. Das heißt konkret: Radweg und Parkstreifen werden getauscht.

    25.10.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger kritisiert fehlende Abstimmung zur Kantstraße durch Senatsverwaltung

    Zu den Veröffentlichungen bezüglich einer Einigung zwischen Bezirk und der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt zur Kantstraße erklärt der zuständige Verkehrs- und Tiefbaustadtrat Oliver Schruoffeneger: „Mir liegt bisher keine Information der Senatsverwaltung über eine neue Planung vor. Von daher kann von einer Einigung keine Rede sein.

    25.10.2024 Presseportal des Landes Berlin