-
44. Drehorgelfest auf dem Breitscheidplatz
Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch eröffnet das 44. Internationale Drehorgelfest am Freitag, 4. Juli 2025, um 18.30 Uhr auf dem Breitscheidplatz und übernimmt erneut die Schirmherrschaft für die traditionsreiche Veranstaltung. Rund 130 Drehorgelspielerinnen und -spieler aus mehr als zwölf Ländern – darunter Chile, Mexiko, die USA, Schweden, Dänemark, Estland, die Schweiz, Großbritannien und die Ukraine – reisen dafür in die City West.
03.07.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Ordnungsamt Charlottenburg-Wilmersdorf zieht um - vorübergehende Einschränkungen der Erreichbarkeit
Das Ordnungsamt Hohenzollerndamm zieht zwischen Montag, 16. Juni 2025, und Freitag, 4. Juli 2025, in die Sigmaringer Straße 1 (10713 Berlin) um. Während dieser Zeit kann es zu einer eingeschränkten telefonischen und persönlichen Erreichbarkeit kommen. An folgenden Tagen sind die Verwaltungsstellen am Hohenzollerndamm nur eingeschränkt erreichbar: * 18. Juni bis 19. Juni 2025: Bereich Veranstaltungen * 23. Juni 2025: Gewerbeamt sowie Gaststättenrecht und Betriebsvignetten * 26.
10.06.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Uhlandstraße 46
Abgeschlossen infraVelo -
Ludwigkirchstraße 5
Abgeschlossen infraVelo -
Ludwigkirchstraße 10 a
Abgeschlossen infraVelo -
Fürst - ex Kudamm Karree
Zurzeit Baustopp.
Deutsches Architekturforum Berlin -
Fasanenstraße 41
Abgeschlossen infraVelo -
Fasanenstraße 40
Abgeschlossen infraVelo -
Fasanenstraße 38
Abgeschlossen infraVelo -
Fasanenstraße 46
Abgeschlossen infraVelo -
Fasanenstraße 65
Abgeschlossen infraVelo -
Fasanenstraße 65
Abgeschlossen infraVelo -
Abriss und Neubau Apartmenthaus Lietzenburger Straße 76
Deutsches Architekturforum Berlin -
Fasanenstraße 55
Abgeschlossen infraVelo -
Fasanenstraße 49
Abgeschlossen infraVelo -
ACHTUNDEINS
Deutsches Architekturforum Berlin -
Fasanenstraße 49
Abgeschlossen infraVelo -
Fasanenstraße 54
Abgeschlossen infraVelo -
Fasanenstraße 54
Abgeschlossen infraVelo -
Fasanenstraße
Eine neue Fahrradstraße auf der Nord-Süd-Verbindung
Abgeschlossen infraVelo -
Uhlandstraße 58
Abgeschlossen infraVelo -
Bezirksverordneten-Vorsteherin besucht Gedenkveranstaltung zum 9. November im jüdischen Gemeindehaus
Bezirksverordneten-Vorsteherin Judith Stückler wird am Donnerstag, 9. November 2023, die Gedenkveranstaltung anlässlich des 85. Jahrestags der Novemberpogrome von 1938 im Jüdischen Gemeindehaus an der Fasanenstraße besuchen. Im Laufe des Tages werden von 9 bis 21 Uhr die Namen sämtlicher ermordeten Berliner Jüdinnen und Juden aus dem Gedenkbuch des Landes Berlin vor dem Gemeindehaus verlesen.
07.11.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Grundwasserbenutzungen bei dem Bauvorhaben "Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses" auf dem Grundstück Knesebeckstraße 62 in 10719 Berlin (1. Nachtrag)
UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung -
Abriss und Neubau Apartmenthaus Lietzenburger Straße 79-81
Deutsches Architekturforum Berlin -
Einrichtung einer Fahrradstraße auf der Fasanenstraße zwischen Lietzenburger Straße und Hohenzollerndamm
Auf der Fasanenstraße geben künftig Radfahrer:innen das Tempo vor. Im Abschnitt zwischen der Lietzenburger Straße und Hohenzollerndamm wird auf etwa 550 Metern eine Fahrradstraße eingerichtet. Damit wird der erste Abschnitt der „Campusroute“ umgesetzt, welcher Teil des Fahrrad-Hauptrouten Konzepts Nord/ Süd des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf ist. Die Fasanenstraße stellt eine wichtige Nord-Süd-Verbindung im Bezirk dar. Bereits heute nutzen viele Radfahrende die Route.
26.06.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Seniorenvertretung: Vortrag "Von jeher etwas Besonderes: die Fasanenstraße. Über eigenwillige Bewohner und umstrittene Architekten"
Die Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf bietet einen Vortrag “Von jeher etwas Besonderes: die Fasanenstraße. Über eigenwillige Bewohner und umstrittene Architekten” von Birgit Jochens an. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 13. April 2023, von 14 bis 15.30 Uhr im Seniorenclub an der Herthastraße 25a statt. Der Eintritt kostet einen Euro und beinhaltet zwei Tassen Kaffee oder Tee. Auch sonstiger Verzehr wird zu den üblichen Seniorenclubpreisen angeboten.
03.04.2023 Presseportal des Landes Berlin -
PHOENIX
Rekonstruktion Um- und Neubau / Dachgeschossneubau eines sechsgeschossigen Wohn-und Geschäftshauses
Deutsches Architekturforum Berlin -
BV Capsule
Deutsches Architekturforum Berlin -
Bundesallee
Sanierung der Radwege
Im Bau infraVelo -
Beschluss über die Reduzierung und Teilung des räumlichen Geltungsbereichs des Bebauungsplanentwurfs 4-69 „Hertzallee/Hardenbergplatz“ in die Bebauungspläne 4-69a „Hertzallee Nord“, 4-69b „Hertzallee Süd“ und 4-69c „Hardenbergplatz“
Bekanntmachung vom 26. Januar 2023 SBW II A 23 Telefon: 90139-4495 oder 90139-3000, intern 9139-4495 Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen hat am 29. November 2022 beschlossen, den räumlichen Geltungsbereich des Bebauungsplanentwurfs 4-69 „Hertzallee/Hardenbergplatz“ zu reduzieren und in die Bebauungspläne 4-69a „Hertzallee Nord“, 4-69b „Hertzallee Süd“ und 4-69c „Hardenbergplatz“ zu teilen
03.02.2023 Amtsblatt für Berlin -
BV Düsseldorfer Str. 68 (SIGNUM)
Deutsches Architekturforum Berlin -
Meineckstraße 22
Abgeschlossen infraVelo -
Grundwassernutzung für das Bauvorhaben "Ku´damm Karree, Bauteil BT1, BT2 und BT3"
UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung -
Nikolsburger Str. 5
Abgeschlossen infraVelo -
Sanierungen abgeschlossen: Ludwigkirchplatz erstrahlt mit neuen Wegen
Die Sanierung der Wegeflächen auf dem Ludwigkirchplatz sind nunmehr abgeschlossen und der Platz ist ab sofort wieder freigegeben. Hintergrund: Aufgrund von Be- und Verhinderungen der Sanierungsarbeiten musste der Bereich kurzfristig abgesperrt und der Platz eingezäunt werden. Im Rahmen des Sonderprogramms „Stadtverschönerung“ wurden seit dem Frühjahr folgende Sanierungsarbeiten durchgeführt:
03.08.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Wegen Beschädigungen in der Bauphase: Ludwigkirchplatz wird eingezäunt
Auf Grund von diversen Beschädigungen während der Baumaßnahme wird der Ludwigkirchplatz für den Rest der Bauzeit vollständig mit einem Bauzaun eingefasst, um weitere Beschädigungen und Mehrarbeit zu verhindern. Die Wegeflächen werden derzeit mit einer dynamischen Schicht und im Anschluss mit einer Deckschicht versehen, einer sogenannten wassergebundenen Wegedecke.
13.07.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Erweiterungsbau Johann-Peter-Hebel-Grundschule
Deutsches Architekturforum Berlin -
Alexander Berlin - Emser Straße 36-38
Deutsches Architekturforum Berlin -
Wege am Ludwigkirchplatz werden saniert
Die stark abgenutzten Wege am Ludwigkirchplatz müssen saniert werden. Dafür wurde der Ludwigkirchplatz, sowie ein Abschnitt des Gehweges seit Mitte Februar für circa dreieinhalb Monate gesperrt. Die gesperrten Flächen sind im Plan rot markiert. Ziel der Maßnahme ist es – neben einer teilweisen Entsiegelung der Flächen –
23.03.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Vernetzen und Kennenlernen: Der VII. Zukunftstag in Charlottenburg-Wilmersdorf
Den VII. Zukunftstag veranstaltet das Integrationsbüro am Donnerstag, 7. Oktober 2021, von 9 bis 15 Uhr in den Räumen der Jüdischen Gemeinde (Fasanenstraße 79/80). Dieses bezirkliche Vernetzungstreffen richtet sich an alle Akteur*innen der Zivilgesellschaft und der Verwaltung, die sich mit dem Thema Integration beschäftigen. Ziel des Zukunftstages ist es, vorhandene Netzwerke auszubauen, gemeinsam Projekte zu entwickeln und sich inhaltlich auszutauschen.
28.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Uhlandstraße 183
Abgeschlossen infraVelo -
224. Kiezspaziergang: Vom Maison de France zum Nikolsburger Platz
Der 224. Spaziergang mit Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann beginnt am Samstag, 11. September, um 14 Uhr vor dem Maison de France am Kurfürstendamm Ecke Uhlandstraße, wo Sophie Courmel, die neue Direktorin dieser traditionsreichen Einrichtung die Stadtwanderer begrüßen wird. Über den Kudamm geht es weiter bis zur Fasanenstraße, wo die Leiterin des Literaturhauses Jelina Gelinek dessen Bedeutung erklären wird. Am Käthe-Kollwitz-Museum erzählt dann Direktorin Dr.
06.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksbürgermeister Naumann besucht Richtfest für neues TU-Gebäude
Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann besucht am heutigen Dienstag, 31. August, um 15.30 Uhr das Richtfest für das Bauvorhaben TUMI – Forschungszentrum IMoS, Interdisziplinäres Zentrum für Modellierung und Simulation an der Fasanenstraße 89 in Charlottenburg. Reinhard Naumann: Die Technische Universität ist ein wichtiger Motor für Innovationen und für die Wirtschaft in unserem Bezirk.
31.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Forschungsneubau IMoS der Technischen Universität Berlin feiert Richtfest
Gemeinsame Presseeinladung der Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung, der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und der Technischen Universität Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie heute sehr herzlich zum Richtfest für den Neubau des Interdisziplinären Zentrums für Modellierung und Simulation (IMoS) der Technischen Universität Berlin ein. Der Forschungsneubau für insgesamt rund 57 Mio. Euro umfasst eine Nutzungsfläche von etwa 5.700 Quadratmetern. Es entstehen u.
24.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksämter
Grundstücksnummerierungen Bekanntmachung vom 2. August 2021 Stadt III B 2 Telefon: 9029-18122 oder 9029-10, intern 929-18122 Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
13.08.2021 Amtsblatt für Berlin -
Emser Str. 4
Abgeschlossen infraVelo -
Ehrung für eine Legende: Harald Juhnke erhält einen Platz in Charlottenburg
Zum 20. Todestag von Harald Juhnke am Dienstag, 1. April 2025, hat das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf beschlossen, eine 515 Quadratmeter große Fläche an der Kreuzung Kurfürstendamm, Grolmanstraße und Uhlandstraße nach dem Entertainer zu benennen. Grundlage für diesen Beschluss ist ein Antrag der Fraktionen von FDP, CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen, dem die Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf am 20. März 2025 mehrheitlich zugestimmt hatte.
01.04.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Fasanenstraße 64
Deutsches Architekturforum Berlin -
Uhlandstraße 20-25
Abgeschlossen infraVelo -
238. Kiezspaziergang: Vom Ludwigkirchplatz zum Breitscheidplatz
Der 238. Kiezspaziergang findet am Samstag, 10. Dezember 2022, statt und wird von Bezirksstadtrat Arne Herz geführt. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ludwigkirche (Ludwigkirchplatz 10). Danach geht es über den Fasanenplatz, Richtung Breitscheidplatz, wo der Spaziergang am Weihnachtsmarkt an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche endet. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei. Alle Interessierten sind willkommen.
01.12.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Trautenaustraße 5
Abgeschlossen infraVelo -
Uhlandstraße 20-25
Abgeschlossen infraVelo -
abba Hotel City West
Deutsches Architekturforum Berlin -
Fasanenstraße 63
Deutsches Architekturforum Berlin -
LudwigkirchPalais
Deutsches Architekturforum Berlin -
AMISIA - Lietzenburger Straße/Emser Straße
Deutsches Architekturforum Berlin -
Senat beschließt Rahmenplan für Warenhaus und Wohnen am Kurfürstendamm in der City West
Aus der Sitzung des Senats am 14. Mai 2024: In seiner heutigen Sitzung hat der Senat auf Vorlage des Senators für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Christian Gaebler den Rahmenplan „Kurfürstendamm/Rankestraße“ beschlossen. Der Rahmenplan umfasst den Block zwischen Kurfürstendamm, Rankestraße, Augsburger Straße und Joachimsthaler Straße sowie die angrenzenden Straßen- und Freiräume wie den Los-Angeles-Platz.
14.05.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Knesebeckstraße 56-59
Deutsches Architekturforum Berlin -
Hotelneubau Hohenzollerndamm Ecke Bundesallee
Deutsches Architekturforum Berlin -
BV Wohn- und Geschäftshaus Bundesallee 215
Deutsches Architekturforum Berlin -
249. Kiezspaziergang: Vom Karl-August-Platz zur Grünfeld-Ecke
Den 249. Kiezspaziergang führt Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger am Samstag, 11. November 2023. Start ist um 14 Uhr vor der Trinitatis-Kirche auf dem Karl-August-Platz. Er führt bis zur Grünfeld-Ecke an der Ecke Joachimsthaler Straße und Kurfürstendamm. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen über die bisherigen Kiezspaziergänge finden Sie unter www.kiezspaziergaenge.de. Im Auftrag Jüch
03.11.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksämter
Einziehung öffentlichen Straßenlandes Bekanntmachung vom 24. März 2021 TiefGrün V 2 Telefon: 9029-18352 oder 9029-10, intern 929-18352 Mit Verfügung vom 24. März 2021 hat das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, Straßen- und Grün flächenamt, Verwaltung und Haushalt, gemäß § 4 des Berliner Straßengesetz (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380) das zuletzt durch Artikel 27 des Gesetzes vom 12. Oktober 2020 (GVBl. S. 807) geändert worden ist, die in der Gemarkung Wilmersdorf, Flur 6, gelegenen Flurstücke 323 (Meierottostraße, 60 m²), 325 (Bundesallee, 393 m²), 326 (Bundesallee 14, 121 m²) und 327 (Bundesallee 14, 8 m²) als öffentliches Straßenland eingezogen
09.04.2021 Amtsblatt für Berlin -
NEO Berlin
Deutsches Architekturforum Berlin -
Bezirksämter
Einziehung öffentlichen Straßenlandes Bekanntmachung vom 8. Januar 2021 TiefGrün V 26 Telefon: 9029-18361 oder 9029-10, intern 929-18361 Es ist beabsichtigt in der Gemarkung Wilmersdorf, Flur 6, die Flurstücke 323 (Meierottostraße, 60 m²), 325 (Bundesallee, 393 m²), 326 (Bundesallee 14, 121 m²) und 327 (Bundesallee 14, 8 m²) gemäß § 4 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 27 des Gesetzes vom 12. Oktober 2020 (GVBl. S. 807) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland einzuziehen
22.01.2021 Amtsblatt für Berlin -
Parkgebühren werden in mehreren Parkzonen angepasst
Parallel zur Einführung der beiden neuen Parkzonen 120 und 121 im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf ab Dienstag, 1. August 2023, werden die Parkgebühren in den bisherigen Parkzonen 4, 5, 6, 8, 16, 17 und 19 sowie in den Straßenabschnitten Kurfürstendamm ab Schlüterstraße bis einschließlich Tauentzienstraße entsprechend der am 1. Januar 2023 in Kraft getretenen Änderung der Parkgebührenordnung erhöht.
31.07.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Kollhoff-Neubau Gerhart-Hauptmann-Anlage
Projekt ist gecancelt.
Deutsches Architekturforum Berlin -
Hohenzollerdamm 11
Deutsches Architekturforum Berlin -
Pfalzburger Straße 67
Deutsches Architekturforum Berlin -
Pfalzburger66
Deutsches Architekturforum Berlin -
fiftysix
Deutsches Architekturforum Berlin -
Bleibtreustrasse 25
Deutsches Architekturforum Berlin -
Charlottenhöfe
Deutsches Architekturforum Berlin -
Haus Cumberland
Deutsches Architekturforum Berlin -
Quartier Nikolsburg
Deutsches Architekturforum Berlin -
Uhlandstraße 64
Deutsches Architekturforum Berlin -
Jahreskonzert der Musikschule City West in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Die Musikschule City West veranstaltet ihr traditionelles Jahreskonzert am Sonntag, 30. März 2025, um 14.30 Uhr in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche am Breitscheidplatz. Das abwechslungsreiche Programm bietet einen Einblick in die Ensemblearbeit der Schule. Es spielen u.a. das „Freie Orchester Berlin“ unter der Leitung von Symeon Ioannidis, ein Horn-Oktett unter Heidi Wessel-Maier, das „Tabla-Ensemble Kamalesh Maitra“ unter Laura Patchen und die Band „Havana Heat“ unter Albrecht Riermeier.
20.03.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Kudamm 195
Deutsches Architekturforum Berlin -
FRANEK „Unter der Feste des Himmels" – Ausstellung in der Kirche am Hohenzollernplatz
Die Ausstellung „Unter der Feste des Himmels“ mit Gemälden der Berliner Künstlerin Sabine Franek-Koch (FRANEK) ist noch bis Samstag, 30. Oktober 2021, in der Kirche am Hohenzollernplatz, Nassauische Straße 67, in Wilmersdorf zu sehen und kann dienstags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr sowie mittwochs, freitags und samstags von 11 bis 13 Uhr besucht werden. Lebendige Bilder bevölkern unsere Erde: Bilder der Fantasie Gottes, die zu Lebewesen werden.
20.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Kurfürstendamm 34
Deutsches Architekturforum Berlin -
105 Park Residences
Deutsches Architekturforum Berlin -
Quartier Pariser Straße
Deutsches Architekturforum Berlin -
Achtundeins
In zentraler Lage an der Ecke Bundesallee/Pariser Straße im Stadtteil Wilmersdorf sollen bis zum Herbst 2022 das Büro- und Geschäftshaus Achtundeins sowie ein Hotel entstehen.
Neubauprojekte in Berlin -
„Berlin in Trauer geeint“: Kai Wegner bei Gedenkandacht am Breitscheidplatz
Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit: Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, wird am 19. Dezember 2024 um 19.15 Uhr in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche an der Ökumenischen Gedenkandacht für die Opfer des Attentats auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz im Jahr 2016 teilnehmen. Im Anschluss wird am Mahnmal „Der Riss“ an der Kirche schweigend der Opfer gedacht. Um 20 Uhr wird Pfarrerin Dr.
13.12.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Der Christmas Truck kommt nach Charlottenburg-Wilmersdorf
Der festlich geschmückte Christmas Truck wird am Dienstag, 10. Dezember um 17 Uhr in der Kantstraße direkt am Weihnachtsmarkt Breitscheidplatz halten. Janina Martig, Unternehmerin und Truckerin, wird gemeinsam mit Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz Geschenke an Kinder und Jugendliche von 0-16 Jahren verteilen, die in der Weihnachtszeit sonst nicht reich beschenkt werden können.
02.12.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Gedenken an die Opfer des Anschlags vom Breitscheidplatz
Der islamistische Anschlag vom Breitscheidplatz, dem 13 Menschen zum Opfer fielen, jährt sich am Donnerstag, 19. Dezember 2024, zum achten Mal. Bezirksverordnetenvorsteherin Judith Stückler, Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch, Bezirksstadtrat Detlef Wagner und Bezirksstadtrat Arne Herz nehmen an der Gedenkveranstaltung teil. Diese beginnt um 19.15 Uhr in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche mit einer Andacht.
16.12.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksbürgermeisterin unterstützt karitativen Glühweinverkauf der AG City auf dem Breitscheidplatz
Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch unterstützt am Freitag, 6. Dezember, den karitativen Glühweinverkauf der AG City auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz. Die Benefizaktion, die in Kooperation mit dem Schaustellerverband Berlin e.V. stattfindet, beginnt um 13 Uhr in der Nähe des Weltkugelbrunnens. Alle Einnahmen aus dem Glühweinverkauf kommen dem Wärmebus des DRK Landesverbands Berliner Rotes Kreuz e.V. zugute.
02.12.2024 Presseportal des Landes Berlin -
41. Weihnachtsmarkt an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche wird eröffnet
Der 41. Weihnachtsmarkt an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche wird am Montag, 25 November 2024, um 18 Uhr gemeinsam von der AG City sowie dem Schaustellerverband Berlin e. V., mit dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner und Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger in der „Hirschstube“ auf dem Breitscheidplatz eröffnet. Beim traditionellen Rundgang über den Weihnachtsmarkt halten die Teilnehmer inne am Mahnmal „Der Riss“, das an die Opfer des Terroranschlags vom 19. Dezember 2016 erinnert.
25.11.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Berlin Street Battle Vol. 2: Tanz-Event zeigt Breaking-Battle und Beatbox-Show
Zum Abschluss des Sportsommers eröffnet Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch am Samstag, 31. August 2024, um 18 Uhr an der Gedächtniskirche auf dem Breitscheidplatz den „Berlin Street Battle Vol. 2“. Das Event bietet ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen. Den Auftakt machen Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 14 Jahren, die ihre Tanz-Moves auf der Bühne zeigen.
30.08.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksamt und Senatsverkehrsverwaltung erarbeiten gemeinsames Verkehrskonzept für den Breitscheidplatz
Die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz und das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf arbeiten an einem gemeinsamen Verkehrskonzept für die Umsetzung der Sicherheitsmaßnahmen für den Breitscheidplatz. Im Ergebnis der Betrachtung des südlichen Teils des Platzes ist vorgesehen, die Einmündung der Rankestraße auf den Tauentzien so zu verändern, dass eine Durchfahrt auf den Breitscheidplatz nicht mehr möglich ist.
29.09.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Start des kooperativen Werkstattverfahrens zur Entwicklung des Karstadt-Areals am Kudamm
Für die städtebauliche Entwicklung des Karstadt-Warenhauses am Kurfürstendamm 231 mit seiner rückwärtigen Parkhausbebauung startet am Dienstag, 27. September 2022 ein kooperatives Werkstattverfahren. Beteiligt daran sind die Grundstückseigentümerin des Areals zwischen Kurfürstendamm, Augsburger- und Rankestraße, die SIGNA Real Estate, und das Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf.
26.09.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Stellungnahme zur Diskussion um die temporäre Schulstraße Pfalzburger Straße
Zur Diskussion um die temporäre Schulstraße in der Pfalzburger Straße im Ortsteil Wilmersdorf erklärt der zuständige Verkehrs- und Tiefbaustadtrat Oliver Schruoffeneger: „Das Gutachten zur Schulwegsicherheit der Nelson-Mandela-Grundschule zeigt – auch aufgrund der Lage und den baulichen Gegebenheiten vor Ort – keinen dringenden Handlungsbedarf, der eine vorrangige Behandlung rechtfertigt.
15.11.2024 Presseportal des Landes Berlin -
223. Kiezspaziergang: Vom Adenauerplatz zum Olivaer Platz
Der nächste Kiezspaziergang findet wieder zum üblichen Termin am zweiten Samstag des Monats, also am 14. August 2021 von 14 bis 16 Uhr statt. Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann führt dieses Mal vom Adenauerplatz zum Olivaer Platz. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Adenauerplatz, wo der Bezirksbürgermeister unter anderem über die geplanten Neubauvorhaben informiert.
02.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Interessenbekundung für die Nutzung des Breitscheidplatzes startet
Auf Grundlage des Nutzungs- und Gestaltungsstatuts für den Breitscheidplatz führt das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf ein Interessenbekundungsverfahren für die Durchführung eines jährlichen Weihnachtsmarktes für den Zeitraum 2024 bis 2028 sowie für die Nutzung für bis zu drei weitere jährliche Veranstaltungen für den Zeitraum 2025 bis 2028 durch.
26.02.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Neue Leitlinien für den Breitscheidplatz beschlossen
Das Bezirksamt hat in seiner letzten Sitzung neue Leitlinien für den Breitscheidplatz als Grundlage für die Bereitstellung des Platzes für Veranstaltungen aller Art beschlossen. Auf Basis dieser neuen Leitlinien wird nun eine Interessenbekundung für den Weihnachtsmarkt und länger andauernde Veranstaltungen im Sommer durchgeführt.
19.02.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Bleibtreustraße 18
Deutsches Architekturforum Berlin -
Musikschule City West veranstaltet Konzert mit acht Orchestern in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Die Musikschule City West veranstaltet am Sonntag, 28. Januar 2024, um 14 Uhr ein großes Konzert der vierstufigen Orchesterschule in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (Breitscheidplatz 1). Musik zusammen erleben – unter diesem Motto musizieren die Orchester der Orchesterschule der Musikschule City West.
23.01.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Uhlandstraße 187
Deutsches Architekturforum Berlin -
Andacht zum Gedenken an den Anschlag auf dem Breitscheidplatz
Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch, Bezirksstadtrat Detlef Wagner, Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz, Bezirksstadtrat Arne Herz und BVV-Vorsteherin Judith Stückler werden an der Andacht zum Gedenken an den Anschlag auf dem Breitscheidplatz am Dienstag, 19. Dezember 2023, um 19 Uhr in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche teilnehmen. Das Bezirksamt und die BVV-Vorsteherin: „Noch immer sind wir tief betroffen von dem Terroranschlag am 19. Dezember 2016.
13.12.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Spenden sammeln: Karitativer Glühweinverkauf der AG City auf dem Breitscheidplatz
Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch unterstützt den karitativen Glühweinverkaufs der AG City, in Kooperation mit dem Schaustellerverband Berlin e.V., am Freitag, 1. Dezember, um 15 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz, Nähe des Weltkugelbrunnens. Die Aktion startet bereits um 13 Uhr. Alle Einnahmen werden an die Kältehilfe „Wärmebus“ des DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz e. V. gespendet.
28.11.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Kai Wegner bei Gedenkandacht zur Erinnerung an das Attentat am Breitscheidplatz: „Berlin wird diesen Tag nie vergessen“
Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit: Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, wird am 19. Dezember 2023 um 19 Uhr in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche an der Gedenkandacht für die Opfer des Attentats auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz im Jahr 2016 teilnehmen. Im Anschluss werden sich die Gäste am Mahnmal „Der Riss“ auf den Stufen vor der Kirche versammeln und vor den Kränzen schweigend der Opfer gedenken.
14.12.2023 Presseportal des Landes Berlin