-
Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg verurteilt die verabscheuungswürdige Attacke auf die Gedenktafel für die homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus
Am Montag, dem 07.04.2025 beschmierten Unbekannte die am U-Bahnhof Nollendorfplatz angebrachte Gedenktafel für die homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus. Die Täter übersprühten die Inhalte der Gedenktafel und schrieben die Worte „HIV“ und „Dresden“ daneben. Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann verurteilt die Tat: “Mit Entsetzen habe ich von dem widerwärtigen Angriff auf die Gedenktafel für die homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus erfahren.
08.04.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Monumentenstraße - Langenscheidtstraße
Neue Fahrradstraße auf wichtiger Verbindung
In Planung infraVelo -
Potsdamer Straße
Die Kreuzung der Potsdamer Straße mit der Alvenslebenstraße und Winterfeldtstraße wird komfortabler für den Fuß- und Radverkehr. Eine neue Querungsmöglichkeit schafft mehr Sicherheit, um die Hauptverkehrsstraße zu überqueren.
In Planung infraVelo -
Gelungener Auftakt für das ISEK Potsdamer Straße
Rund 70 Teilnehmende brachten ihre Ideen und Perspektiven ein Am 6. November 2024 fand in der Villa Lützow die Auftaktveranstaltung zur Erstellung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) für das Untersuchungsgebiet rund um die Potsdamer Straße statt. Rund 70 Anwohnende, Akteur_innen und Interessierte beteiligten sich aktiv und teilten ihre Vorschläge und Anregungen. Diese Auftaktveranstaltung war die erste Dialogveranstaltung im Rahmen des ISEK-Prozesses.
12.11.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Einladung zur Auftaktveranstaltung: Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) Potsdamer Straße und Umgebung
Die Bezirksstadträtin Eva Majewski (Tempelhof-Schöneberg) und der Bezirksstadtrat Ephraim Gothe (Mitte) laden herzlich zur Auftaktveranstaltung zur Erstellung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) Potsdamer Straße und des umliegenden Viertels ein. Anwohnende, Gewerbetreibende, Vertreter_innen sozialer und kultureller Einrichtungen sowie Interessierte sind eingeladen, sich aktiv in die Planungen einzubringen und ihre Ideen und Anregungen beizusteuern.
21.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Mit dem Fachbereich Senioren auf Stadterkundung
Am Mittwoch, 21. August 2024 11:00 – ca.13:30 Uhr Treffpunkt: Vor dem Metropol Theater Ende: U-Bahnhof Bayerischer Platz Der Fachbereich Senioren des Bezirksamtes Spandau, Amt für Soziales, lädt am 18. Juni 2024 von 11:00 bis ca.13:30 Uhr zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die Geschichte Berlins ein. Der Stadtspaziergang führt von der berühmten Potsdamer Straße mit ihrer wechselvollen Geschichte über den sogenannten Generalszug zum Endpunkt, den Yorckbrücken.
23.07.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Kooperationsvereinbarung zwischen den Bezirken Tempelhof-Schöneberg und Mitte zur städtebaulichen Entwicklung an der Potsdamer Straße unterzeichnet
Bezirksstadträte Eva Majewski und Ephraim Gothe besiegeln die Zusammenarbeit zur Förderung des „Lebendigen Zentrums und Quartiers“ Potsdamer Straße Die Bezirksämter Tempelhof-Schöneberg und Mitte von Berlin haben am 12. Juli 2024 eine bedeutende Kooperationsvereinbarung für das „Lebendige Zentrum und Quartier“ (LZQ) Potsdamer Straße unterzeichnet.
12.07.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Mit dem Fachbereich Senioren auf Stadterkundung
Am Dienstag, 18. Juni 2024 11:00 – ca.13:30 Uhr Treffpunkt: Viktoria-Luise-Platz Ende: U-Bahnhof Bayerischer Platz Der Fachbereich Senioren des Bezirksamtes Spandau, Amt für Soziales, lädt am 18. Juni 2024 von 11:00 bis ca.13:30 Uhr zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die Geschichte Berlins ein. Der Stadtspaziergang führt von der berühmten Potsdamer Straße mit ihrer wechselvollen Geschichte über den sogenannten Generalszug zum Endpunkt, den Yorckbrücken.
24.05.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Alvenslebenstraße 23
Abgeschlossen infraVelo -
Einweihung des Kunstwerks „Ewiger Anklang“ von Chelsea Leventhal
Zur Erinnerung an Siegfried Translateur Am 11. März 2024 findet die feierliche Einweihung des Kunstwerkes im öffentlichen Raum statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Montag, 11. März 2024 um 15:00 Uhr Vorplatz Potsdamer Straße / Ecke Pallasstraße Siegfried Translateur war ein deutscher Komponist, Kapellmeister und Musikverleger.
27.02.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Lebensgeschichte eines Schöneberger Hauses
Ausstellung in der Galerie „Zwitschermaschine“ erzählt von Wandel und Bestand Die wechselvolle Geschichte des Hauses in der Potsdamer Straße 156 und der Menschen, die dort wohnten, ist Thema einer Ausstellung in der Galerie „Zwitschermaschine“, die sich gleich ein paar Häuser weiter auf der anderen Straßenseite befindet. „Potsdamer Straße 156“ Ausstellung über die Lebensgeschichte eines Schöneberger Hauses Freitag, 20. Oktober 2023 bis Sonntag, 29. Oktober 2023 Vernissage: Freitag, 20.
16.10.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirk verlängert Mietvertrag für Jugendkollektive in der Potsdamer Straße 134
„Leise Angebote“ können nach langer Umbauphase in Kürze starten Das Bezirksamt verlängert den Mietvertrag mit der Gewobag über die Räumlichkeiten in der Potsdamer Straße 134-136, 10783 Berlin um weitere fünf Jahre. Die hierzu nötige Zustimmung der Senatsverwaltung für Finanzen liegt vor. Der Vertrag sah eine Laufzeit von fünf Jahren mit einer Verlängerungsoption für weitere fünf Jahre vor.
28.06.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Blumenthalstraße 9
Abgeschlossen infraVelo -
Wirtschaftswunder Berlin
Deutsches Architekturforum Berlin -
Einschränkung des Gemeingebrauchs von öffentlichen Flächen vom 31. Dezember 2022, 18:00 Uhr bis zum 1. Januar 2023, 06:00 Uhr, im begrenzten Bereich des Bezirks Tempelhof-Schöneberg (Steinmetzkiez) anlässlich des Jahreswechsels 2022/2023
Bekanntmachung vom 8. Dezember 2022 PolBln Dir 1 St 11 Telefon: 4664-101100 oder 4664-0, intern 99400-101100 Gemäß § 17 Absatz 1 des Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsgesetzes (ASOG Bln) in Verbindung mit § 1 Absatz 1 des Gesetzes über das Verfahren der Berliner Verwaltung (VwVfG Bln) in Verbindung mit § 35 Satz 2 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) in der jeweils geltenden Fassung ergeht folgende Allgemeinverfügung I. Hiermit wird angeordnet, dass vom 31. Dezember 2022, 18:00 Uhr, bis zum 1. Januar 2023, 06:00 Uhr, der Gemeingebrauch des öffentlichen Straßenlandes im Bereich Potsdamer Straße/Alvensleben-/Steinmetz-/Pallas-/Goebenstraße, begrenzt durch
16.12.2022 Amtsblatt für Berlin -
Pallasstraße 5
Abgeschlossen infraVelo -
Zu Besuch bei Takeda Pharma
Aus der Reihe: Unternehmensbesuche des Bezirksbürgermeisters Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann besuchte gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung das Unternehmen Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG im Wirtschaftswunder in der Potsdamer Straße. Empfangen wurden sie von Takedas Geschäftsführer in Deutschland, Jean-Luc Delay.
04.10.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Einschränkung des Gemeingebrauchs von öffentlichen Flächen vom 31.12.2021, 18:00 Uhr bis zum 01.01.2022, 06:00 Uhr, im begrenzten Bereich des Bezirks Tempelhof-Schöneberg (Steinmetzkiez) anlässlich des Jahreswechsels 2021/2022
Bekanntmachung vom 8. Dezember 2021 PolBln Dir 4 St 1113/Be Telefon: 4664-401113 oder 4664-0, inter 99400-401113 Gemäß § 17 Absatz 1 des Allgemeinen Allgemeines Sicherheits- und Ordnungsgesetzes (ASOG Bln) in Verbindung mit § 1 Absatz 1 des Gesetzes über das Verfahren der Berliner Verwaltung (VwVfG Bln) in Verbindung mit § 35 Satz 2 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) in der jeweils geltenden Fassung ergeht folgende Allgemeinverfügung I. Hiermit wird angeordnet, dass vom 31. Dezember 2021, 18:00 Uhr, bis zum 1. Januar 2022, 06:00 Uhr, der Gemeingebrauch des öffentlichen Straßenlandes im Bereich Potsdamer Straße/Alvensleben-/Steinmetz-/Pallas-/Goebenstraße, begrenzt durch
17.12.2021 Amtsblatt für Berlin -
Feministische und lesbische Geschichte in Schöneberg
Veranstaltungen der Begine – Treffpunkt und Kultur für Frauen e.V. Begine – Treffpunkt und Kultur für Frauen e.V. ist Kooperationspartnerin des Bezirksamts und hat aufgrund einer Förderung der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung ein Programm zur feministisch/lesbischen Geschichte in Schöneberg entwickelt.
18.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Tausch- und Verschenkmarkt
Mit eigenem Sperrguttransport auf Lastenrädern, Sperrgutabgabe und Infoständen Gemeinsam mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Interessengemeinschaft Potsdamer Straße organisiert der Bezirk wieder einen Tausch- und Verschenkmarkt in Schöneberg. Samstag, den 30. Oktober 2021 von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr Kurmärkische Straße 13, 10783 Berlin Anwohnende können ihren nicht mehr benötigten Hausrat in haushaltsüblichen Mengen abgeben oder zum Verschenken anbieten.
19.10.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Handel und Wandel – Fotografien von André Kirchner im Dialog mit historischen Ansichten
Eine neue Sonderausstellung im Schöneberg Museum Die aktuelle Fotoserie von André Kirchner nimmt Schaufenster und Hauseingänge entlang der Potsdamer Straße und der Hauptstraße in den Blick. Begleitend dazu erzählen historische Ansichten von der Entwicklung dieser Einkaufsmeile. Sie rufen traditionsreiche Fachgeschäfte in Erinnerung, die heute aus dem Stadtbild verschwunden sind. Presse-Vorbesichtigung: Dienstag, 5. Oktober 2021 um 10:00 Uhr Anmeldungen bis zum 4.
21.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Neuer Gedenkstein für Klaus-Jürgen Rattay verlegt
Heute wurde an der Potsdamer Straße 127 in Schöneberg der neue Gedenkstein für Klaus-Jürgen Rattay eingeweiht. Der Stein erinnert an Klaus-Jürgen Rattay, der heute vor 40 Jahren bei einer Hausbesetzer-Demonstration ums Leben kam. Er wurde damals mit anderen Demonstrant_innen bei einem Polizeieinsatz an der Kreuzung Bülowstraße Ecke Potsdamer Straße auf die Straße gedrängt und dabei von einem Bus erfasst, 30 Meter mitgeschleift und tödlich verletzt.
22.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Potse und Stadtrat Schworck unterzeichnen Finanzierungsvereinbarung zur "Zollgarage"
Jugendstadtrat Oliver Schworck hat am Freitag, den 10. September 2021, mit dem Kollektiv des selbstverwalteten Jugendzentrums Potse eine Finanzierungsvereinbarung zur Anmietung der “Zollgarage” geschlossen. Die Potse muss ihre Räume in der Potsdamer Straße 180 aufgeben, weil der Vermieter den Mietvertrag über die Räume zum 31. Dezember 2018 auslaufen ließ. Weil adäquate Ersatzräume nicht zur Verfügung standen, verblieb die Potse in der Potsdamer Straße 180.
13.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Elzholzstraße 34
Abgeschlossen infraVelo -
Sicherung der Leuchtreklame in der Potsdamer Straße
Die Schriftzüge “PallasT”, “Potse” und “Drugstore” werden eingelagert Am Mittwoch, den 25. August 2021 werden die Schriftzüge “PallasT”, “Potse” und “Drugstore” fachgerecht von der Fassade der Potsdamer Straße 180 demontiert. Der Abbau der “Aushängeschilder” der Kinder- und Jugendeinrichtungen erfolgt in Absprache mit den Kollektiven bzw. dem Kooperationspartner des Jugendamtes.
24.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Tausch- und Verschenkmarkt
Mit eigenem Sperrguttransport auf Lastenrädern, Sperrgutabgabe und Infoständen Gemeinsam mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Interessengemeinschaft Potsdamer Straße organisiert der Bezirk zwei Tausch- und Verschenkmärkte in Schöneberg. Samstag, den 28. August 2021 von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr Sommerstraße Barbarossa (Barbarossastraße zwischen Goltz- und Kyffhäuserstraße) Samstag, den 11.
24.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Tausch- und Verschenkmarkt
Mit eigenem Sperrguttransport auf Lastenrädern, Sperrgutabgabe und Infoständen Unser Tausch-und Verschenkmarkt kommt in den Süden des Bezirkes. Gemeinsam mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Interessengemeinschaft Potsdamer Straße organisiert der Bezirk einen Tausch- und Verschenkmarkt im Nahariyakiez. Samstag, den 21.
17.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Sperrgut-Aktionstag in Tempelhof-Schöneberg
Tausch- und Verschenkmarkt im Kiez Aufgrund der starken Nachfrage können die Bewohner_innen von Tempelhof-Schöneberg in 2021 bei insgesamt acht Aktionen ihr Sperrgut einfach entsorgen oder zum Tausch anbieten. Termin für die nächste Aktion ist: Samstag, 14. August 2021, von 9 bis 13 Uhr Landshuter Straße/Ecke Bayerischer Platz Gut erhaltene Gegenstände können auch getauscht und zur eigenen Verwendung mitgenommen werden.
10.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Drei „Winterspielplätze“ öffnen ab dem 3. November 2024
Tempelhof-Schöneberg richtet an Sonntagen wieder Bewegungsangebote für Kleinkinder in drei Sporthallen ein Jugend- und Gesundheitsstadtrat Oliver Schworck initiiert für die kalte Jahreszeit erneut drei sogenannte Winterspielplätze im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Ab dem 3. November 2024 öffnet wie im vergangenen Jahr die Neumark-Grundschule im Schöneberger Norden ihre Sporthalle. Im Süden lädt die Marienfelder Grundschule zum Austoben ein.
24.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Bildungsfest „Engagiert, mutig und bewegt“ im Schöneberger Norden
Familien und die interessierte Nachbarschaft feiern am Freitag rund um das Pallasseum Freitag, 16. Juni 2023 14 bis 19 Uhr Pallasstraße 5, 10781 Berlin Am Freitag, den 16. Juni 2023 findet von 14 bis 19 Uhr in den Höfen des Pallasseums das Schöneberger Bildungsfest statt.
13.06.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Europäischer Kiezspaziergang durch Schöneberg
Europa-Union Berlin und Europa-Beauftragte laden ein Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am 3. Europa-Kiezspaziergang durch Schöneberg teilzunehmen. Europa-Union Berlin und Europa-Beauftragte laden ein Wir treffen uns am Freitag, dem 20. September 2024 um 16 Uhr am Winterfeldtplatz, vor dem Haupteingang der Kirche (Richtung Pallasstraße). Der Spaziergang dauert ca. 2,5 Stunden und wird in einem Café zu einem gemütlichen Abschluss kommen.
12.09.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Grundwasserbenutzung bei dem BV „Errichtung eines Wohn- und Geschäftsgebäudes“ auf dem Grundstück Pallasstraße 24 in 10781 Berlin
UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung -
Gleditschstraße 1
Abgeschlossen infraVelo -
Einschränkung des Gemeingebrauchs von öffentlichen Flächen vom 31. Dezember 2020, 18:00 Uhr bis zum 1. Januar 2021, 06:00 Uhr, im begrenzten Bereich des Bezirks Tempelhof-Schöneberg (Steinmetzkiez)
Bekanntmachung vom 17. November 2020 PolPräs Dir 4 (Süd) Polizeiabschnitt 41 Telefon: 4664-441011 oder 4664-0, intern 99400-441011 Gemäß § 17 Absatz 1 des Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsgesetzes (ASOG Bln) in Verbindung mit § 1 Absatz 1 des Gesetz über das Verfahren der Berliner Verwaltung (VwVfG Bln) in Verbindung mit § 35 Satz 2 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) in der jeweils geltenden Fassung ergeht folgende Allgemeinverfügung I. Hiermit wird angeordnet, dass vom 31. Dezember 2020, 18:00 Uhr, bis zum 1. Januar 2021, 06:00 Uhr, der Gemeingebrauch des öffentlichen Straßenlandes im Bereich Potsdamer Straße/Alvensleben-/Steinmetz-/Pallas-/Goebenstraße, begrenzt durch
11.12.2020 Amtsblatt für Berlin -
Am Winterfeldt
Deutsches Architekturforum Berlin -
Verlegung des Winterspielplatzes in Schöneberg am Wahlsonntag
Bewegungsangebot für Familien am 11. Februar 2024 in der Sophie-Scholl-Oberschule Am Sonntag, den 11. Februar 2024 wird die Bundestagswahl in mehreren Stimmbezirken von Tempelhof-Schöneberg wiederholt. Aus diesem Grund wird am kommenden Wochenende in der Neumark-Grundschule ein Wahllokal eingerichtet. Die Sporthalle der Neumark-Grundschule steht deshalb nicht als Winterspielplatz zur Verfügung. Ersatzweise wird der Bewegungsparcours am Sonntag, den 11.
05.02.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Anbau Agon Aldea
Deutsches Architekturforum Berlin -
Drei Winterspielplätze ab 5. November 2023
Bezirk richtet für die nasskalte Jahreszeit Bewegungsangebote in drei Sporthallen ein Anknüpfend an den Erfolg im letzten Winter initiiert Jugend- und Gesundheitsstadtrat Oliver Schworck für die kalte Jahreszeit erneut sogenannte Winterspielplätze für den Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Ab dem 5. November 2023 öffnet wieder im Schöneberger Norden die Neumark-Grundschule ihre Sporthalle und im Süden lädt die Marienfelder Grundschule zum Austoben ein.
30.10.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Kurfürstenstraße 151 (LSD)
Deutsches Architekturforum Berlin -
Start der Entsiegelungen an der Pohlstraße und der Kluckstraße
Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert: Im März 2024 beginnen die Entsiegelungsarbeiten an der Pohlstraße und der Kluckstraße zwischen der Potsdamer und der Lützowstraße. Auf insgesamt 1.200 m² Fläche schafft das Straßen- und Grünflächenamt Mitte Platz für Pflanzen, Insekten und Kleinlebewesen. Wo bislang Beton und Asphalt waren, blühen dann Gräser und bunte Blumen bis in den Herbst.
19.02.2024 Presseportal des Landes Berlin -
900 Quadratmeter Straßenland entsiegelt
Ein Schritt zur klimaangepassten Stadt Die seit Ende August vom Straßen- und Grünflächenamt Tempelhof-Schöneberg (SGA TS) durchgeführten Entsiegelungsmaßnahmen und Erweiterungen der Baumscheiben an der Bülowstraße auf insgesamt 900 Quadratmetern sind abgeschlossen. Ehemalige Parkplatzflächen sowie Teile des Gehwegs wurden an ausgewählten Stellen entsiegelt und auf den freien Flächen eine Aussaat von Wildkräutern aufgebracht, um insektenfreundliche Bereiche zu schaffen.
12.01.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Lützowstraße 83-85
Abgeschlossen infraVelo -
900 Quadratmeter Straßenland sind entsiegelt – Einladung zu Rundgang und Info-Veranstaltung
Die seit Ende August laufenden Entsiegelungsmaßnahmen und Erweiterungen der Baumscheiben an der Bülowstraße auf insgesamt 900 Quadratmetern sind abgeschlossen. Auf den entsiegelten Flächen wurden Wildkräuter ausgesät, die insektenfreundliche Bereiche schaffen und die Versickerung von Regenwasser ermöglichen. Die Maßnahme ist Teil des Förderprogramms „Stadtverschönerung / Klimaanpassung“ und bedeutet einen weiteren Schritt in Richtung Schwammstadt und Hitzeschutz.
11.12.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Gemeinsam eine Regenbogenbank zum Berliner Pride Month gestalten
Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg lädt herzlich dazu ein, gemeinsam eine Regenbogenbank zum Berliner Pride Month zu gestalten. Am Donnerstag, den 18. Juli 2024 um 17:00 Uhr vor dem Metropol wird zusammen mit den Teilnehmenden ein buntes und einladendes Zeichen für Vielfalt und Toleranz gesetzt und eine Bank in Regenbogenfarben gestaltet. Donnerstag, 18. Juli 2024 um 17:00 Uhr vor dem Metropol Nollendorfplatz 5, 10777 Berlin Die bunte und kreative Aktion wird von Bezirksstadträtin Dr.
11.07.2024 Presseportal des Landes Berlin -
BV Potsdamer Straße 163/165
Deutsches Architekturforum Berlin -
Industrie- und Wirtschaftstreff bei der Sony Music Entertainment GSA
Endlich war es wieder so weit. Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann hatte gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Tempelhof-Schöneberg zum Industrie- und Wirtschaftstreff in die Räume des Gastgebers Sony Music Entertainment GSA in der Schöneberger Bülowstraße eingeladen.
22.11.2023 Presseportal des Landes Berlin -
20. Bundesweiter Vorlesetag: Staatssekretär Falko Liecke liest für Väter und ihre Kinder
Zum bundesweiten Vorlesetag unter dem Motto „Vorlesen verbindet“ besuchte heute Falko Liecke, Staatssekretär für Jugend und Familie, das Nachbarschafts- und Familienzentrum Steinmetzstraße in Tempelhof-Schöneberg mit seinem neuen Angebot „Väter im Zentrum“. Der Familienstaatssekretär las für Väter und ihre Kinder und stellte die neuen Angebote der Väterarbeit vor.
17.11.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Präventionsrat Schöneberger Norden
Im Präventionsrat sind alle Menschen, die sich für den Schöneberger Norden interessieren und engagieren möchten, herzlich willkommen! Der Präventionsrat hat sich in über 20 Jahren zu einem wichtigen öffentlichen Forum für die Menschen in Schöneberg Nord entwickelt, das den direkten Austausch zwischen Verwaltung, Politik und Engagierten fördert. Der Präventionsrat wird ab 2021 zweimal im Jahr stattfinden.
30.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Erfolgreicher Auftakt der zwei „bewegten Winterspielplätze“
Große Nachfrage am ersten Sonntag des kostenlosen Bewegungsangebotes für Familien Die zwei neu initiierten „Winterspielplätze“ des Bezirks sind am vergangenen Sonntag erfolgreich in die Saison gestartet. Einige Familien warteten bereits vor der Öffnung an den Sporthallen. Insgesamt haben ca. 100 Kinder das Angebot in den beiden Sporthallen in Marienfelde (Marienfelder Grundschule) und im Schönberger Norden (Neumark-Grundschule) genutzt.
08.11.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Kurzfristige Verlegung des Schöneberger Winterspielplatzes am 13. November 2022 von der Neumark- Grundschule in die Sporthalle der Havelland-Grundschule nötig
Die Sporthalle der Neumark-Grundschule in Schöneberg steht leider am kommenden Sonntag nicht wie geplant als Winterspielplatz zur Verfügung. Jugend- und Gesundheitsstadtrat Oliver Schworck bedauert die Unannehmlichkeiten und bittet alle interessierten Familien, am 13. November 2022 stattdessen die Sporthalle der Havelland-Grundschule, Kolonnenstraße 30, 10829 Berlin, aufzusuchen. Der Bewegungsparcours wird dort eingerichtet und ist von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
11.11.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Eröffnung des PallasT am neuen Standort im Schöneberger Norden
Jugendstadtrat Oliver Schworck: Dies ist ein guter Tag für die Kinder im Schöneberger Norden, denn es ist uns gelungen für den PallasT neue Räumlichkeiten im Kiez zu finden, sodass die Einrichtung nun wieder von Kindern genutzt werden kann. Wir freuen uns auch, dass der PallasT jetzt barrierefrei zugänglich ist.
08.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
BG Kurfürstenstraße 142-143
Deutsches Architekturforum Berlin -
OE2
Deutsches Architekturforum Berlin -
Bülowstraße und Kleiststraße
Neue Radfahrstreifen und Fahrradstraße in Schöneberg
Abgeschlossen infraVelo -
Internationaler autofreier Tag – Fünf Spielstraßen in Tempelhof-Schöneberg
Am 22. September 2021 beteiligt sich der Bezirk Tempelhof-Schöneberg mit fünf temporären Spielstraßen am europaweiten autofreien Tag. In Kooperation mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und dem Bündnis Temporäre Spielstraßen unterstützt der Bezirk Nachbarschaftsinitiativen, die Kindern mehr Raum zum Spielen im öffentlichen Raum und der Nachbarschaft Begegnungen anbieten möchten.
17.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Gratis-ÖPNV und 35 Spielstraßen am internationalen Autofreien Tag in Berlin
Am 22. September können Busse und Bahnen ohne Fahrschein genutzt werden, in den Kiezen werden 35 Straßenabschnitte zu Spielstraßen – erstmals in allen Bezirken Berlin beteiligt sich in diesem Jahr mit zwei großen Aktionen am internationalen Autofreien Tag. Erstmals wird Berlin am Mittwoch, den 22. September 2021, einen fahrscheinlosen Tag im öffentlichen Nahverkehr anbieten.
17.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Drei temporäre Spielstraßen im Bezirk
Mehr Platz zum Spielen! In Tempelhof-Schöneberg werden in diesem Sommer wieder drei temporären Spielstraßen eingerichtet. In der südlichen Steinmetzstraße, der Barbarossastraße sowie der Hähnelstraße werden Straßenabschnitte temporär durch die beteiligten Initiativen abgesichert und betreut. Die verkehrsrechtliche Anordnung erfolgt durch den Bezirk. Alle Interessierten sind an den folgenden Terminen herzlich eingeladen:
20.06.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Grunewaldstraße 2-5
Abgeschlossen infraVelo -
Einschränkung des Gemeingebrauchs von öffentlichen Flächen und der Versammlungsfreiheit vom 18. Mai 2021, 20:00 Uhr, bis zum 19. Mai 2021, 23:59 Uhr, in begrenzten Bereichen des Stadtteils Schönebergs
Bekanntmachung vom 3. Mai 2021 PolPräs Dir 4 (Süd) Telefon: 4664-401100 oder 4664-0, intern 99400-401100 Gemäß § 17 Absatz 1 und § 29 Absatz 1 des Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsgesetzes (ASOG Bln) in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. Oktober 2006 (GVBl. S. 930), das zuletzt durch Gesetz vom 22. April 2020 (GVBl. S. 274) geändert worden ist, sowie gemäß § 14 Absatz 1 des Versammlungsfreiheitsgesetzes Berlin (VersFG BE) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. Februar 2021 (GVBl. S. 177) in Verbindung mit § 1 Absatz 1 des Gesetzes über das Verfahren der Berliner Verwaltung (VwVfG Bln) in Verbindung mit § 35 Satz 2 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Januar 2003 (BGBl. I S. 102), das durch Artikel 7 des Gesetzes vom 18. Dezember 2018 (BGBl. I S. 2639) geändert worden ist, ergeht folgende Allgemeinverfügung I. In der Zeit vom 18. Mai 2021, 20:00 Uhr, bis zum 19. Mai 2021, 04:59 Uhr, wird in dem unter Nummer II Buchstabe a bezeichneten Bereich sowie in der Zeit vom 19. Mai 2021, 05:00 Uhr, bis zum 19. Mai 2021, 23:59 Uhr, in dem unter Nummer II Buchstabe b bezeichneten Bereich der Gemeingebrauch des öffent lichen Straßenlandes dahingehend eingeschränkt, dass a) die Nutzung des öffentlichen Straßenlandes in dem unter Nummer II Buchstabe a und Nummer II Buchstabe b bezeichneten Bereichen für öffentliche Versammlungen unter freiem Himmel gemäß § 14 Absatz 1 des Versammlungsfreiheitsgesetzes Berlin nicht gestattet ist
14.05.2021 Amtsblatt für Berlin -
Sommerstraßen-Projekt 2023 in Steinmetzstraße eröffnet
An vergangen Samstag, den 29. April 2023, wurde im Rahmen eines Straßenfestes das Sommerstraßen-Projekt 2023 in der Steinmetzstraße eröffnet. Hierzu wurde im nördlichen Abschnitt der Steinmetzstraße ein 30 Meter langer autofreier Bereich eingerichtet, der auch temporär begrünt wird. Dieses Projekt wird bis Oktober 2023 durchgeführt und greift einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg (Drucksache 0444/XXI) auf.
03.05.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Einziehung von öffentlichem Straßenland und Widmung als öffentliche Grün- und Erholungsanlage
Bekanntmachung vom 29. Juni 2022 EW 428/15-Ti Telefon: 9018-22781 oder 9018-20, intern 918-22781 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Abteilung Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Straßen- und Grünflächenamt, hat mit Verfügung vom 13. Juni 2022 die als Spielplatz hergestellte und genutzte Fläche in der Kurfürstenstraße vor Nummer 51 im Ortsteil Tiergarten (Teilfläche des Straßenlandflurstückes 4002 in der Flur 008 der Gemarkung 110002) gemäß § 4 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 12 des Gesetzes vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1117) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland eingezogen und gemäß § 2 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S. 612), das zuletzt durch Gesetz vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1124) geändert worden ist, als öffentliche Grün- und Erholungsanlage gewidmet
08.07.2022 Amtsblatt für Berlin -
Einladung zum Anradeln auf der geschützten Radspur Bülowstraße
Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg lädt zur offiziellen Eröffnung der neuen Radverkehrsanlage an der Bülowstraße/Kleiststraße ein: Freitag, der 12. November 2021 um 14:00 Uhr Startpunkt ist die Zietenstraße/ Ecke Bülowstraße (nördliche Seite) Nach einer intensiven Markierungs- und Bauphase von nur 10 Wochen ist die geschützte Radverkehrsanlage mit 1,4 km Länge je Richtung auf dieser zentralen Ost-West-Verbindung hergestellt.
09.11.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksamt verurteilt homophobe Angriffe am CSD-Wochenende
Wie die Presse berichtet, kam es rund um den 22. Juli 2023 zu gewalttätigen Angriffen auf queere Menschen sowie Teilnehmer_innen des Christopher Street Day (CSD) — darunter auch in Schöneberg. Ein Mann soll am Nollendorfplatz von mehreren Personen homophob beleidigt, bedrängt und geschlagen worden sein. Hierzu erklärt der stellvertretende Bezirksbürgermeister Matthias Steuckardt:
25.07.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Ordnungsamt schließt Café-Casinos
Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert: In der Nacht vom 30.3. auf den 31.3. haben die Dienstkräfte des Ordnungsamtes Mitte (SBK – Sachbearbeitung mit besonderer Kontrollbefugnis) in Zusammenarbeit mit der Landespolizei, dem Finanzamt und dem Zoll Lokalitäten im Ortsteil Tiergarten rund um die Kurfürstenstraße kontrolliert. Anlass waren Hinweise und Verdachtsmomente auf den unerlaubten Betrieb von Spielhallen.
31.03.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Grundstücksnummerierung
Bekanntmachung vom 21. Dezember 2021 VermG 324 Telefon: 90277-6716 oder 90277-0, intern 9277-6716 Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Facility Management, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung und Geoinformation, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
22.04.2022 Amtsblatt für Berlin -
Einziehung von öffentlichem Straßenland und Widmung als öffentliche Grün- und Erholungsanlage
Bekanntmachung vom 16. März 2022 Bau 1 115 EW 428/15-Ti Telefon: 9018-22781 oder 9018-20, intern 918-22781 Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Abteilung Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Straßen- und Grünflächenamt beabsichtigt, die Spielplatzfläche in der Kurfürstenstraße vor Nummer 51 (Teilfläche des Flurstückes 4002 in der Flur 008 der Gemarkung 110002) gemäß § 4 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 12 des Gesetzes vom 27. Sep-tember 2021 (GVBl. S. 1117) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland einzuziehen und gemäß § 2 des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) vom 24. November 1997 (GVBl. S. 612), das zuletzt durch Gesetz vom 27. September 2021 (GVBl. S
25.03.2022 Amtsblatt für Berlin -
Kurfürstenstraße 30 (Woolworth)
Deutsches Architekturforum Berlin -
Mit dem Fachbereich Senioren auf Stadterkundung
Am Mittwoch, 31. Mai 2023 11.00 – ca. 13.30 Uhr Treffpunkt: Vor dem Metropol Theater Ende: U-Bahnhof Kleistpark Der Fachbereich Senioren des Bezirksamtes Spandau, Amt für Soziales, lädt am 31. Mai 2023 von 11.00 bis ca. 13.30 Uhr zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die Geschichte Berlins ein. „Schöneberg – weit mehr als nur ein Lied“ ist das Thema des geführten Stadtspaziergangs. Er führt die Teilnehmenden rund um den weltberühmten Nollendorfplatz. Es gibt viel zu entdecken.
16.05.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Informations- und Beteiligungsveranstaltung am 5. März 2024: Neue Fahrradstraßen und Kiezblocks in Tiergarten-Süd
Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann und der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe informieren: Gleich fünf neue Fahrradstraßen können in Tiergarten-Süd Kiezblocks entstehen lassen: Lützowstraße, Kluckstraße, Genthiner Straße, Stauffenbergstraße und Lützowufer. Doch was sind überhaupt Fahrradstraßen und Kiezblocks, und wie genau werden sie umgesetzt?
29.02.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Sozialsenatorin Elke Breitenbach und Bezirksstadtrat Matthias Steuckardt besuchen am 9. November die neu eröffnete Kältehilfeeinrichtung in Schöneberg
Am 9. November 2021 um 11:00 Uhr besuchen die Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales Elke Breitenbach und der Bezirksstadtrat für Bildung, Kultur und Soziales Matthias Steuckardt die neu eröffnete Kältehilfeeinrichtung in der Kurmärkischen Straße in Berlin-Schöneberg. Dienstag, der 9. November 2021 um 11:00 Uhr Kurmärkische Straße 1-3, 10783 Berlin Für die Teilnahme an der Veranstaltung gilt die 3G-Regel.
03.11.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Presse-Einladung: Berlins Sozialsenatorin Elke Breitenbach und Bezirksstadtrat Matthias Steuckardt besuchen neu eröffnete Kältehilfeeinrichtung in Schöneberg
Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales teilt mit: Die Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Elke Breitenbach, und der Bezirksstadtrat für Bildung, Kultur und Soziales, Matthias Steuckardt, besuchen die neu eröffnete Kältehilfeeinrichtung in der Kurmärkischen Straße in Berlin-Schöneberg. Dienstag, 09.11.2021, 11 Uhr, Kurmärkische Straße 1-3, 10783 Berlin Die Einrichtung wird seit dem 1.
04.11.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Ehrenamtliche Helfer_innen im Nachbarschaftstreffpunkt „Huzur“ in Schöneberg gesucht
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter_innen im Nachbarschaftstreffpunkt „Huzur“ in der Bülowstraße 94, 10783 Berlin suchen freundliche und engagierte Helfer_innen zur Verstärkung des Teams. Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und suchen nach einer ehrenamtlichen Aufgabe? Wie wäre es mit einer Mitwirkung im Nachbarschaftstreff „Huzur“ in Schöneberg? Zu Ihren Aufgaben zählt die Unterstützung der Leiterin bei:
23.09.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Ausstellung eröffnet: Präsentation der Wettbewerbsergebnisse zur Umgestaltung des Barbarossaplatzes
Bis 2027 wird der Barbarossaplatz zu einem fußverkehrsfreundlichen und zukunftsorientierten, klimaangepassten Stadtplatz umgebaut. Der hierfür durchgeführte landschaftsplanerische Wettbewerb ist beendet und die Siegerentwürfe stehen fest. Gewonnen hat der Entwurf „Grüner Salon für Alle“ aus dem Büro „r + b landschaft s architektur“. Alle eingereichten Entwürfe sind noch bis zum 06.02.2025 für die Öffentlichkeit zugänglich. Bezirksstadträtin Dr.
17.01.2025 Presseportal des Landes Berlin -
BV Frobenstraße
Deutsches Architekturforum Berlin -
Seelische Gesundheit im Alter erhalten und stärken
(Aus)Wege aus der Krise und Wege ins Hilfesystem Die Koordination für die Gesundheit älterer Menschen und die Altenhilfe des Bezirks Tempelhof-Schöneberg laden zu einer Austausch- und Informationsveranstaltung zur seelischen Gesundheit im Alter ein. Dienstag, der 19. Juli 2022 von 14 bis 16 Uhr Nachbarschaftstreffpunkt Huzur, Bülowstraße 94, 10783 Berlin Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist kostenfrei.
04.07.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Erneutes Verkaufsverbot für Pyrotechnik beschlossen
Auch 2021 wird es ein bundesweites Verkaufs- und Abgabeverbot für Pyrotechnik geben. Dem entsprechenden Beschluss der Bundesministerkonferenz hat der Bundesrat am 17. Dezember 2021 zugestimmt. Damit wird der Verkauf und die Abgabe von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie F2 auch für den sonst erlaubten Zeitraum vom 29. – 31. Dezember 2021 untersagt. Siehe auch Internetseite des Bundesrates. Dem Verbot zugrunde liegt eine Änderung des § 22 Abs. 1 Satz 1 der 1.
21.12.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Auch in Treptow-Köpenick gelten an Silvester mehrere Pyrotechnikverbotszonen
Das Ordnungsamt Treptow-Köpenick möchte vor dem Hintergrund der in Kraft tretenden Änderung der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ebenfalls auf die an Silvester geltenden Verbotszonen hinweisen: Der Berliner Senat hat sich während seiner Sitzung am 23. Dezember 2021 im Rahmen der Pandemiebekämpfung auf 53 Pyrotechnikverbotszonen in Berlin verständigt. Diese ergänzen die bereits vorab angekündigten Verbotszonen am Alexanderplatz, im Steinmetzkiez in Schöneberg sowie rund um die JVA Moabit.
28.12.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Stadtbibliothek: Öffnungszeiten aller Standorte rund um die Feiertage
Stadtteilbibliothek Lichtenrade erweitert Öffnung ab dem 1. Dezember 2021 Im Zeitraum vom 23. Dezember 2021 bis 2. Januar 2022 gelten veränderte Öffnungszeiten der einzelnen Standorte der Stadtbibliothek. Für den Besuch aller Standorte ist das Tragen einer medizinischen Maske verpflichtend. Für die Teilnahme an Veranstaltungen gilt die sogenannte 2G-Regel.
24.11.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Kiezspaziergang mit Bezirksstadtrat Ephraim Gothe unter dem Motto „Entwicklungen und Herausforderungen in der Pohlstraße“
Treffpunkt: 15:00 Uhr Ecke Pohlstraße/Kluckstraße, 10785 Berlin Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert: In jedem der zehn Stadtteile des Bezirks bietet Herr Gothe seit dem Jahr 2018 Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, gemeinsam den Stadtteil zu erkunden. Organisation und Führung übernehmen die Stadtteilkoordinationen des Bezirks.
31.03.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Pohlstraße 72
Deutsches Architekturforum Berlin -
Ausstellungseröffnung in der Volkshochschule
„Italiener in der SS als Täter / Mittäter 1943 bis 1945“ Zur Eröffnung der Ausstellung von Gianfranco Ceccanei „Italiener in der SS als Täter / Mittäter 1943 bis 1945“ laden wir Sie herzlich am Freitag, 15. November 2024 um 17:00 Uhr in der Aula (3. Obergeschoss) im Haus am Barbarossaplatz ein. Ausstellung vom 16. November bis 13. Dezember 2024 Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg, Einstein-Bögen im 1.
30.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Öffentliche Auszählung zweier Drucksachen
Die Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin informiert: Die Bezirksverordnetenversammlung Mitte stimmt bis zum 26.09.2021 im schriftlichen Verfahren über den Beschluss des Entwurfs der Rechtsverordnung zur Festsetzung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans II-83-1VE „Schill-/Kurfürstenstraße“ sowie die Einbringung einer Vorlage in die Bezirksverordnetenversammlung –
24.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Ergebnisse der öffentlichen Auszählung zweier Drucksachen
Die Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin informiert: In der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte am 16.09.2021 standen zwei Beschlussvorlagen auf der Tagesordnung, die gemäß Geschäftsordnung der BVV Mitte schriftlich abgestimmt werden mussten. Hierzu hatten die Bezirksverordneten eine Frist bis zum 26.09.2021.
28.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Ausstellung in der Volkshochschule: „Jüdische Identitäten in Deutschland“ – Fotografien von Rafael Herlich
Zur Ausstellungseröffnung „Jüdische Identitäten in Deutschland“ am Dienstag, 8. Oktober 2024 um 18:00 Uhr in der Volkshochschule am Barbarossaplatz sind Sie herzlich eingeladen. Der deutsch-israelische Fotokünstler Rafael Herlich wird anwesend sein. Seine 30 Fotografien umfassende Ausstellung ermöglicht Einblicke in jüdisches Leben, Traditionen und eine Vielzahl von jüdischen Identitäten.
30.09.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Einladung zur Auftaktveranstaltung: Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) Potsdamer Straße und Umgebung
Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe informiert: Die Bezirksstadträtin Eva Majewski (Tempelhof-Schöneberg) und der Bezirksstadtrat Ephraim Gothe (Mitte) laden herzlich zur Auftaktveranstaltung zur Erstellung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) Potsdamer Straße und des umliegenden Viertels ein.
21.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Goebenstraße
Sanierter Radweg in Schöneberg
Abgeschlossen infraVelo -
Barbarossaplatz: Start des freiraumplanerischen Wettbewerbs
Der Barbarossaplatz in Schöneberg soll fußverkehrsfreundlich und zukunftsorientiert umgestaltet sowie an die Herausforderungen des Klimawandels angepasst werden. Nach Abschluss eines umfangreichen Beteiligungsverfahrens beginnt jetzt die nächste Phase: Am Mittwoch, den 14. August 2024, startet der freiraumplanerische Wettbewerb. Teilnahmefrist ist Donnerstag, der 24. Oktober 2024.
14.08.2024 Presseportal des Landes Berlin -
"Konvergenzen" – zeitgenössische Malerei von Juan Callejas Garzón
Neue Ausstellung der Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg im Haus am Barbarossaplatz Juan Callejas Garzón, ein in Berlin lebender kolumbianischer Künstler, lädt mit seiner Ausstellung von großformatigen Gemälden dazu ein, die Schnittstelle zwischen der Beobachtung der Welt und der Konstruktion unserer eigenen Realität zu erkunden. Die Ausstellung „Konvergenzen“ zeigt Alltagsszenen, die er unter anderem in Berlin und Kolumbien erlebt hat.
23.08.2024 Presseportal des Landes Berlin -
„Freizügigkeit und neue Mobilität in der Europäischen Union“
Ausstellung in der Volkshochschule – Haus am Barbarossaplatz Sie sind herzlich eigeladen zu einer Ausstellung, die die Bedeutung der Freizügigkeit von Personen in der Europäischen Union feiert. Unter dem Titel: „Freizügigkeit und neue Mobilität in der Europäischen Union. Porträts und Geschichten von Italienerinnen und Italienern“ wurde das künstlerische und kulturelle Projekt von Comites Berlin initiiert.
12.07.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Herman Bang und seine „Fasaneninsel“. Ein Däne in Berlin
Ausstellung in der Volkshochschule am Barbarossaplatz Der dänische Schriftsteller und Journalist Herman Bang (1857 bis 1912) wurde zu seinen Lebzeiten als Künstler bewundert, als Homosexueller aber sah er sich wiederholt öffentlichen Angriffen ausgesetzt. Von Berlin fasziniert, suchte er hier vorübergehend Zuflucht und fand seine „Fasaneninsel“.
03.07.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Kulturtipps aus Mitte
Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, informiert: Displayed Words an der Staatsbibliothek zu Berlin Das Literaturprojekt Displayed Words geht am 10. September 2024 in seine letzte Runde. Nach den vergangenen Ausgaben in der Klosterruine und am Rathaus Tiergarten präsentiert Displayed Words nun in der Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße zum letzten Mal eine neue Auswahl an Texten:
28.08.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Schönegarten
Deutsches Architekturforum Berlin -
Umgestaltung Barbarossaplatz: Ergebnisse der Bürger_innenbeteiligung veröffentlicht
Der Barbarossaplatz in Schöneberg wird in den kommenden Jahren fußverkehrsfreundlich und zukunftsfest umgestaltet. Hierfür wurde eine Machbarkeitsstudie durch das Bezirksamt erstellt, in dessen Rahmen auch eine umfangreiche Beteiligung der Anwohner_innen, der Träger öffentlicher Belange und der anliegenden Bildungsinstitutionen durchgeführt wurde. Die Ergebnisse der Beteiligungen sind jetzt veröffentlicht und auf mein.berlin unter dem Reiter „Ergebnis“ einsehbar.
26.06.2024 Presseportal des Landes Berlin -
„I'm not a victim. I'm a survivor“ – Fotografien von Oleksandra Bienert
Neue Ausstellung in der Volkshochschule – Haus am Barbarossaplatz Oleksandra Bienert ist eine in der Ukraine geborene und in Berlin lebende Fotografin und Menschenrechtsaktivistin. Nach dem Beginn der flächendeckenden russischen Invasion fühlte sie sich sprachlos und ohnmächtig und suchte nach Austausch mit Menschen, die nach Berlin aus der Ukraine geflohen sind. Daraus ist das Fotoprojekt „I’m not a victim. I’m a survivor“ entstanden. Ausstellung „I’m not a victim.
26.06.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Kooperationsvereinbarung zwischen den Bezirken Tempelhof-Schöneberg und Mitte zur städtebaulichen Entwicklung an der Potsdamer Straße unterzeichnet
Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe informiert: Bezirksstadträte Eva Majewski und Ephraim Gothe besiegeln die Zusammenarbeit zur Förderung des „Lebendigen Zentrums und Quartiers“ Potsdamer Straße Die Bezirksämter Tempelhof-Schöneberg und Mitte von Berlin haben am 12.07.2024 eine bedeutende Kooperationsvereinbarung für das „Lebendige Zentrum und Quartier“ (LZQ) Potsdamer Straße unterzeichnet.
12.07.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Natur- und Umweltbildung im Bezirk Tempelhof-Schöneberg
Neue Ausstellung in der Volkshochschule am Barbarossaplatz Die Natur- und Umweltbildung im Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist vielfältig und breit aufgestellt. In einer Ausstellung, die ab 14. Mai in der Volkshochschule am Barbarossaplatz gezeigt wird, kann man einen anregenden Überblick über die interessanten und bunten Aktivitäten der verschiedenen Akteur_innen im Bezirk gewinnen.
08.05.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Sanierung Heinrich-von-Kleistpark
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
Abgeschlossen meinBerlin -
Ausstellung: „100 Jahre Gartenarbeitsschule Schöneberg“
Neue Ausstellung in der Volkshochschule am Barbarossaplatz Die Ausstellung der Gartenarbeitsschule des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg sowie des Fördervereins der Gartenarbeitsschule und des Weinbergs Schöneberg e.V. lädt ein auf eine Reise durch 100 Jahre wechselvolle Geschichte anhand thematischer Schautafeln. Ursprünglich wurde im Rahmen der Reformschulbewegung 1922 im Schöneberger Südgelände eine Gartenarbeitsschule gegründet, um den Großstadtkindern die Natur nahezubringen.
08.04.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Spielstraßen im Bezirk Mitte zum europaweiten autofreien Tag am 22.09.2021
Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Sabine Weißler, informiert: Das Bezirksamt Mitte beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder mit der Einrichtung von temporären Spielstraßen an den Aktivitäten des Landes Berlin zum autofreien Tag. Gemeinsam mit dem Berliner „Bündnis Temporäre Spielstraßen“ konnten Initiativen aus dem Kiez gewonnen werden, Straßenabschnitte in ihrem Kiez neu erlebbar machen zu wollen.
20.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Wir geraten gemeinsam in Bewegung
Am 2. November 2021 laden wir Sie zum Streifzug durch den Schöneberger Norden ein. Wir wollen damit auf Spaziergangsgruppen aufmerksam machen und unseren Kiez besser kennenlernen. 2. November 2021 um 10:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr Treffpunkt: Bülowstraße, 10783 Berlin (Bülowbogen unter den U-Bahngleisen am Eingang zum Nelly-Sachs-Park) Um Anmeldung wird gebeten.
28.10.2021 Presseportal des Landes Berlin