• BV Bettinastraße 11a

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Wohncontainerdorf für Geflüchtete in der Cordesstraße wird nicht errichtet

    Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) hat dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf mitgeteilt, dass die Pläne für ein Wohncontainerdorf in der Cordesstraße in Charlottenburg-Westend fallen gelassen wurden. Die Deutsche Bahn hat den Angaben zufolge endgültig entschieden, dort aus Sicherheitsgründen keine Baustelle zuzulassen. Die Unterkunft für Geflüchtete sollte ursprünglich im ersten Quartal 2027 eröffnen und 1.000 Menschen Platz bieten.

    13.02.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Stellungnahme des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf zur neuen Großunterkunft für Geflüchtete an der Soorstraße

    Wie bereits in mehreren Medien berichtet, plant das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) die Eröffnung einer Großunterkunft an der Soorstraße im Westend. Die Eröffnung ist für das zweite Halbjahr 2026 vorgesehen, und die Unterkunft soll Platz für bis zu 1500 Menschen aus dem Ankunftszentrum Tegel bieten. Weitere Unterkünfte, etwa an der Cordesstraße, sind geplant.

    09.07.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Auslegung des Planes im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens für das Bauvorhaben „Umbau des Autobahndreiecks Funkturm (A 100/A 115) - A 100, Richtungsfahrbahn Dresden - Bau-km 0+000 bis Bau-km 0+879,320, A 100, Richtungsfahrbahn Hamburg - Bau-km...

    Bekanntmachung vom 13. Januar 2023 SBW VI G 1 Telefon: 90139-4134 oder 90139-3000, intern 9139-4134 Gemäß § 17a des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) in Verbindung mit § 73 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) macht das Land Berlin auf Veranlassung des Fernstraßen-Bundesamtes folgendes bekannt

    13.01.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Stadteingang West – Zukunftsvisionen für den Westen

    Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

    Aktiv meinBerlin
  • Stadteingang West - Zukunftsvisionen für den Westen

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • 4 - 83VE - für das Grundstück Hubertusallee 1 und das Flurstück 5/458

    Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne
  • Bezirksämter

    Grundstücksnummerierungen Bekanntmachung vom 6. Juni 2023 Stadt III B2 Telefon: 9029-18122 oder 9029-10, intern 929-18122 Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    16.06.2023 Amtsblatt für Berlin
  • AVUS-Tribüne: Auto-Show-Room mit AVUS-Museum

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Neubau Villa Trabener Str. 57

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Änderung des Flächennutzungsplans Berlin in Teilbereichen - Einleitungsbeschluss -Bekanntmachung vom 30. März 2022 SBW I B 12 Telefon: 90139-5873 oder 90139-3000, intern 9139-5873

    Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen beschließt gemäß § 2 Absatz 1 und § 1 Absatz 8 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Be-kanntmachung vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634), das zuletzt durch Artikel 9 des Gesetzes vom 10. September 2021 (BGBl. I S. 4147) geändert worden ist, in Verbindung mit § 2 Absatz 1 und § 11 des Gesetzes zur Ausführung des Baugesetzbuchs (AGBauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. November 1999 (GVBl. S. 578), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1119) geändert worden ist, den Flächennutzungsplan Berlin in der Fassung der Neubekanntmachung vom 5. Januar 2015 (ABl. S. 31), der zuletzt am 2. September 2021 (ABl. S. 3809) geändert worden ist, in Teilbereichen zu ändern

    14.04.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Presseeinladung: Start der elektronischen Wohnsitzanmeldung bei der Smart Country Convention 2024

    Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit: Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, wird am Mittwoch, 16. Oktober 2024, von 09.00 bis 09.30 Uhr auf dem Berlin-Stand (hub 27, Stand 412) bei der Smart Country Convention 2024 (Jafféstraße 2, 14055 Berlin) die elektronische Wohnsitzanmeldung offiziell starten. Direkt im Anschluss wird er mit einer Keynote auf der Plaza Stage (hub 27) den zweiten Kongresstag eröffnen.

    14.10.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Wegner zu 100 Jahre IFA: „Die Internationale Funkausstellung ist für die Unterhaltungs- und Digitalwirtschaft von größter Bedeutung“

    Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit: Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, wird am heutigen Abend auf der Eröffnungsgala der IFA auf dem Messegelände ein Grußwort halten. Am Freitagvormittag, 6. September, nimmt er zusammen mit Bundeskanzler Olaf Scholz ab neun Uhr am Rundgang über das Messegelände teil.

    05.09.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Akteurskonferenz zur Vorbereitung von Großunterkünften für Geflüchtete in Westend

    Ein breites Netzwerk aus Verwaltung, Trägern, Vereinen, Einrichtungen und Initiativen traf sich am Montag, 11. November 2024, um die Herausforderungen und Ressourcen für die geplanten Großunterkünfte für Geflüchtete in Westend zu besprechen. Das Integrationsbüro des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf organisierte die Konferenz in Zusammenarbeit mit dem interkulturellen Stadtteilzentrum Ulme35 und dem Siedlerverein Eichkamp e.V.

    12.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Schweigemarsch zum Gedenken an die Pogromnacht von 1938

    Ein Zeichen gegen das Vergessen setzt in diesem Jahr wieder das Gottfried-Keller-Gymnasium gemeinsam mit der Landespolizeiakademie Berlin und dem Walther-Rathenau-Gymnasium. Bereits am Freitag, 8. November 2024, erinnern sie mit dem traditionellen Schweigemarsch an die Verbrechen in der Pogromnacht vom 9. November 1938.

    04.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Wege im Friedenthalpark werden saniert

    Im Friedenthalpark werden seit Ende November alte brüchige Asphaltwege entfernt und durch Kleinsteinpflaster mit Versickerungsfugen ersetzt, sodass es abschnittsweise kurze Absperrungen gibt. Zusätzlich werden Versickerungsmulden am Rand des Wegs hergestellt und sechs Fahrradbügel eingebaut.

    15.12.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Schmuckwerkstatt im Seniorenclub an der Wallotstraße findet statt

    Im Seniorenclub an der Wallotstraße 4 findet am Freitag, 14. April 2023, von 15 bis 17 Uhr eine Schmuckwerkstatt statt. Die Schmuckkünstlerin Zoya Rogge gibt Einblicke in die Kunst, Schmuck selbst herzustellen. Anhand mitgebrachter Exponate wie beispielsweise Halsketten, Ringen oder Ohrschmuck erläutert sie die zugrundeliegenden Aufwände und Techniken. Im Anschluss können die Teilnehmenden Termine zur Umsetzung eigener Schmuckideen mit der Schmuckkünstlerin ausgemacht werden.

    06.04.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Singkreis mit Peter Becker findet im Seniorenclub an der Wallotstraße statt

    Gesangstherapeut Peter Becker stellt am Dienstag, 18. April 2023, von 17 bis 18.30 Uhr im Seniorenclub Wallotstraße sein Repertoire vor: Lieder aus unterschiedlichen kulturellen Herkünften, die verbinden, heilen und beleben. Es darf mitgesungen werden. Der Singkreis ist kostenfrei, Spenden werden erbeten. Adresse: Wallotstraße 4, 14193 Berlin Der Singkreis findet in der Folge immer dienstags um dieselbe Uhrzeit statt. Im Auftrag Farchmin

    12.04.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Beschluss über die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans

    Bekanntmachung vom 17. November 2021 Stadt II A 1 Telefon: 9029-15120 oder 9029-10, intern 929-15120 Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin hat in seiner Sitzung am 16. November 2021 beschlossen, einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan mit der Bezeichnung 4-77 VE für die nordöstlich des Bahnhofs Grunewald und hinter der Trabener Straße gelegenen Flurstücke 148 und 149 und den Weg zur Hilde-Ephraim-Straße (Flurstück 151, alle Flur 1 der Gemarkung Grunewald Forst) im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, Ortsteil Grunewald, aufzustellen

    26.11.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Einladung zum Pressegespräch Errichtung Else-Ury-Campus

    Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger lädt anlässlich der geplanten Errichtung des Else-Ury-Campusses im Rahmen eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanverfahrens 4-77 VE zu einem Pressegespräch am Dienstag 16. November 2021, um 14 Uhr in den Intarsiensaal des Rathauses Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, Untergeschoss, ein. Dr. Elke-Vera Kotowski, Chefkuratorin der Moses-Mendelssohn-Stiftung und Prof. Dr.

    08.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Schüler-Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht des 9. November 1938 gegen Rassismus, Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit

    Das Gottfried-Keller-Gymnasium führt auch dieses Jahr am Dienstag, 9. November 2021, gemeinsam mit der Landespolizeiakademie Berlin und dem Walther-Rathenau-Gymnasium eine Gedenkveranstaltung in Erinnerung an die Pogromnacht vom 9. November 1938 durch. Für das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf werden der stellvertretende Bezirksbürgermeister Arne Herz und Schulstadträtin Heike Schmitt-Schmelz teilnehmen.

    04.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • 236. Kiezspaziergang: Die kleine Grunewaldseenkette - Idylle zwischen Wald und Villen

    Den 236. Kiezspaziergang führt Detlef Wagner, Bezirksstadtrat für Jugend und Gesundheit, am Samstag, 8. Oktober 2022, entlang der kleinen Grunewaldseenkette. Treffpunkt ist um 14 Uhr im Friedenthalpark (Halenseestraße) auf der Wiese am nordöstlichen Ufer des Halensees. Die kleine Grunewaldseenkette ist ein Kleinod im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Gerade im Herbst lohnt sich ein Spaziergang entlang der Gewässer.

    29.09.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • CityCube Berlin

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Bezirksamt wird Genosse in der Nahwärmegenossenschaft Eichkamp

    Nach mehrjähriger Konzeptionsphase hat das Bezirksamt in seiner letzten Sitzung den Beitritt zur Nahwärme West eG beschlossen, die in der Siedlung Eichkamp ein neues Wärmenetz mit klimaneutraler Energie errichten will. Damit werden die Grundstücke der Reinfelder Schule, Ernst-Adolf-Eschke-Schule, der Hans-Rosenthal-Sportanlage am Kühler Weg sowie das Mommsenstadion künftig durch das von der Genossenschaft zu errichtende Nahwärmenetz mit Wärme für Heizung und Warmwasser versorgt.

    27.02.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • GITEX EUROPE ab 2025 in Berlin

    Von Dubai nach Berlin – mit GITEX EUROPE kommt eines der weltweit wichtigsten Events für Tech und Startups auf das Berliner Messegelände. Rund 6.000 Aussteller aus über 100 Ländern, 1.800 Startups, mehr als 1.400 Speaker – GITEX GLOBAL und das dazugehörige Startup-Event Expand North Star in Dubai sind die größte Tech- und Startup-Veranstaltung der Welt. Nun kommt GITEX mit einer eigenen Veranstaltung nach Europa: Ab 2025 findet die GITEX EUROPE auf dem Berliner Messegelände statt.

    18.10.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Stadteingang West

    Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

    Aktiv meinBerlin
  • Senat trifft Entscheidungen zum Konzeptverfahren für das Internationale Congress Centrum Berlin (ICC)

    Aus der Sitzung des Senats am 19. November 2024: Der Senat hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, die Durchführung des notwendigen Verfahrens zur Baurechtsschaffung für das Grundstück Messedamm 9 in unmittelbarer Nähe zum Internationalen Congress Centrum (ICC) beschlossen.

    19.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Kai Wegner und Franziska Giffey am 1. September auf Eröffnungsrundgang der IFA 2023

    Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit: Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, wird am Freitag, den 1. September 2023, um 9.45 Uhr, gemeinsam mit Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey, am traditionellen Eröffnungsrundgang der IFA 2023 in der Messe Berlin teilnehmen. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner vorab: „Die IFA gehört zu Berlin wie der Funkturm zum Messegelände.

    24.08.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Bezirksämter

    Grundstücksnummerierungen Bekanntmachung vom 24. August 2022 Stadt III B 3 Telefon: 9029-18123 oder 9029-10, intern 929-18123 Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    02.09.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Ehrung für eine Legende: Harald Juhnke erhält einen Platz in Charlottenburg

    Zum 20. Todestag von Harald Juhnke am Dienstag, 1. April 2025, hat das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf beschlossen, eine 515 Quadratmeter große Fläche an der Kreuzung Kurfürstendamm, Grolmanstraße und Uhlandstraße nach dem Entertainer zu benennen. Grundlage für diesen Beschluss ist ein Antrag der Fraktionen von FDP, CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen, dem die Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf am 20. März 2025 mehrheitlich zugestimmt hatte.

    01.04.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Gedenkmarsch in Erinnerung an die Pogromnacht

    Das Gottfried-Keller-Gymnasium führt auch in diesem Jahr am Donnerstag, 9. November 2023, wieder gemeinsam mit der Landespolizeiakademie Berlin und dem Walther-Rathenau-Gymnasium eine Gedenkveranstaltung in Erinnerung an die Pogromnacht vom 9. November 1938 durch. Der stellvertretende Bezirksbürgermeister Detlef Wagner, BVV-Vorsteherin Judith Stückler sowie die Bezirksamtsmitglieder Heike Schmitt-Schmelz und Christoph Brzezinski werden an der Gedenkveranstaltung teilnehmen.

    08.11.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch nimmt an Gedenkstunde zum 100. Todestag von Walther Rathenau in Grunewald teil

    Am Freitag, 24. Juni 2022, jährt sich der tödliche Anschlag auf den ehemaligen Reichsaußenminister Walther Rathenau zum 100. Mal. Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch nimmt um 11 Uhr an der Gedenkveranstaltung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier teil, in deren Rahmen am Gedenkstein am einstigen Tatort an der Koenigsallee/ Ecke Erdener Straße in Grunewald Kränze niedergelegt werden.

    20.06.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Senatssitzung und Senatspressekonferenz am 20. Juni 2023 im City Cube auf dem Messegelände – Anmeldung für die Pressekonferenz erforderlich

    Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit: Der Senat tagt am 20. Juni 2023 im City Cube auf dem Berliner Messegelände. Nach der regulären Sitzung werden Christina Krajewski, Präsidentin Special Olympics Deutschland, und Sven Albrecht, Bundesgeschäftsführer Special Olympics Deutschland e.V., den Senat über das Gelände führen. Ab 13 Uhr findet in Raum M1 – 3 (City Cube, Ebene 2) die Pressekonferenz zu den Ergebnissen der regulären Senatssitzung statt.

    16.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Tennisplätze in der Harbigstraße ab April wieder geöffnet

    Tennisspielen ist von Dienstag, 1. April 2025, bis Dienstag, 30. September 2025, wieder kostenfrei auf vier Plätzen an der Harbigstraße 34 in Berlin-Westend möglich. Allerdings ist die Nutzung der Anlage witterungsabhängig. Anmeldungen sind jeweils mittwochs von 8 bis 10 Uhr für die laufende Woche – und für höchstens zwei Wochen im Voraus – möglich:

    25.03.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Vorhabenbezogener Bebauungsplan 4-77VE

    Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Einwohnerinnen und Einwohner der Siedlung Eichkamp und Bezirksamt sind KlimaSchutzPartner des Jahres 2023

    Mit dem Anerkennungspreis „KlimaSchutzPartner des Jahres 2023“ der Industrie- und Handelskammer wurden Einwohnende der Siedlung Eichkamp und das Bezirksamt ausgezeichnet. Anwohnerinnen und Anwohner der Siedlung beabsichtigen die Gründung einer Genossenschaft, um ihre Häuser mit klimafreundlicher erneuerbarer Wärme zu versorgen und ihre Öl- und Gasheizungsanlagen abzuschaffen.

    25.05.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Gedenken an Mete Eksi auf dem Adenauerplatz

    Zur Erinnerung an Mete Eksi legt das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf am Mittwoch, 13. November 2024, am Mahnmal auf dem Adenauerplatz (Kurfürstendamm Ecke Lewishamstraße) ein Gesteck nieder. Der Schüler Mete Eksi geriet am 27. Oktober 1991 in eine gewalttätige Auseinandersetzung auf dem Adenauerplatz und erlitt tödliche Verletzungen. An seinem fünften Todestag wurde ein Gedenkstein auf dem Adenauerplatz aufgestellt. Die Inschrift lautet: „Mete Eksi, geb. 1972, starb am 13.

    12.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Spuren jüdischen Lebens in der City-West: Ein Spaziergang durch Geschichte und Gegenwart

    An sechs Terminen im Oktober, November und Dezember lädt das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf dazu ein, jüdisches Leben rund um den Kurfürstendamm und der Tauentzienstraße zu erkunden. Die Tour führt zu ehemaligen Kaffeehäusern, Restaurants, einem Kino und einem Theater und einem jüdischen Gemeindezentrum. Originaltöne und Musik begleiten diese Zeitreise. Seit 150 Jahren spiegelt der Neue Berliner Westen die Vielfalt jüdischen Lebens wider.

    22.10.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Senat beschließt Bericht über den Bedarf einer Vorstaufläche am Berliner Messegelände

    Aus der Sitzung des Senats am 17. Januar 2023: Der Senat hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage des Senators für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Stephan Schwarz, den Bericht über den Bedarf einer Vorstaufläche (LogPoint) am Messegelände der Messe Berlin GmbH beschlossen. Dieser steht im Zusammenhang mit dem vom Bund geplanten Ersatzneubau des Autobahndreiecks Funkturm.

    17.01.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Planunterlagen Rück- und Umbau des Autobahndreiecks Funkturm liegen aus

    Die Autobahn GmbH des Bundes, vertreten durch die DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH, plant den Rück- und Umbau des Autobahndreiecks Funkturm zwischen Eichkamp, Messegelände/ICC und Bahnhof Westkreuz einschließlich aller Anschlussrampen. Für das genannte Vorhaben wird ein Planfeststellungsverfahren nach §§ 17 ff. des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) in Verbindung mit §§ 72 ff. des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) durch das Fernstraßen-Bundesamt durchgeführt.

    12.01.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Schönwalder Straße bekommt eine neue Fahrbahn

    Die Schönwalder Straße erhält voraussichtlich ab dem 26.02.2024 eine neue Asphaltbefestigung. Die Arbeiten finden zwischen der Neuendorfer Straße und der Kreuzung Bismarckplatz / Müllerstraße unter halbseitiger Sperrung der Fahrbahn statt. Der Verkehr fließt dann nur in Fahrtrichtung Norden. Stadteinwärts wird der Verkehr einschließlich der Buslinien M 45, 134 und 671 über die Groener- und Bismarckstraße umgeleitet.

    26.02.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • 259. Kiezspaziergang: Halensee: Durch den kleinsten Ortsteil des Bezirks

    Den 259. Spaziergang führt Bezirksstadtrat Christoph Brzezinski am Samstag, 14. September 2024. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Friedhof Grunewald an der Bornstedter Straße (S Halensee, Bus M19, M29). Die Route führt durch Halensee – den kleinsten Ortsteil des Bezirks und den zweitkleinsten in ganz Berlin. Der Spaziergang startet am Friedhof Grunewald, führt zur „Zitrone“, über den Friedenthalpark und angrenzenden Halensee, über den Kurfürstendamm zum Hochmeisterplatz und Hochmeisterkirche.

    09.09.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Sanierung Villa Noelle

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • IFA bleibt in Berlin

    Zehn-Jahres-Vertrag sichert Verbleib der führenden Messe für Consumer Electronics und Home Appliances in der Hauptstadt. Die IFA wird 2024 ihr 100-jähriges Jubiläum auf dem Messegelände unterm Funkturm feiern, wo sie als Funkausstellung 1924 erstmalig stattgefunden hat. Nach intensiven Vertragsverhandlungen ist es gelungen, die Zukunft der IFA in Berlin für weitere zehn Jahre zu sichern. Darauf einigten sich heute die drei Vertragsparteien.

    18.11.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Gedenkveranstaltung zur Auschwitz-Befreiung: "Schau: ein Mensch"

    „Schau: ein Mensch“ lautet das diesjährige Motto der Gedenkveranstaltung zum 27. Januar 1945, dem Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Wie in jedem Jahr organisiert die Evangelische Kirchengemeinde Neu-Westend, der Jugendclub „Die Eiche“, das Herder-Gymnasium, das Walther-Rathenau-Gymnasium, abw gGmbH und das evangelische Gymnasium zum Grauen Kloster in Kooperation mit dem Jugendamt Regionalteam 3 die Gedenkveranstaltung.

    20.01.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Senat beschließt Rahmenplan für Warenhaus und Wohnen am Kurfürstendamm in der City West

    Aus der Sitzung des Senats am 14. Mai 2024: In seiner heutigen Sitzung hat der Senat auf Vorlage des Senators für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Christian Gaebler den Rahmenplan „Kurfürstendamm/Rankestraße“ beschlossen. Der Rahmenplan umfasst den Block zwischen Kurfürstendamm, Rankestraße, Augsburger Straße und Joachimsthaler Straße sowie die angrenzenden Straßen- und Freiräume wie den Los-Angeles-Platz.

    14.05.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Sanierung der Lötzener Allee: Vollsperrung vom 2. bis 13. Dezember 2024

    Wegen schwerer Fahrbahnschäden wird die Lötzener Allee zwischen Waldschulallee und Soldauer Allee von Montag, 2. Dezember, bis voraussichtlich Freitag, 13. Dezember 2024, umfassend saniert. Die Straße bleibt während dieser Zeit vollständig gesperrt. Bei gutem Wetter könnten die Arbeiten schneller enden, sodass eine Aufhebung der Sperre vor dem 13. Dezember möglich ist.

    29.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Neubau tempelartiger Villen

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Straßenfest 101 Jahre Siedlung Eichkamp

    Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann und der stellvertretende Bezirksbürgermeister Arne Herz nehmen am Samstag, 28. August 2021, um 15.30 Uhr an der Eröffnung des Straßenfestes der Siedlung Eichkamp zum 101-jährigen Bestehen teil. Seit 1981 finden die Straßenfeste alle zwei bis drei Jahre statt. Im letzten Jahr musste das Fest Corona-bedingt leider ausfallen. Neben Musik, Speis, Trank und einem Unterhaltungsprogramm wird es eine Ausstellung zur Geschichte der Siedlung geben.

    23.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Tennisspielen wieder kostenlos an der Harbigstraße möglich

    Tennisspielen ist ab Montag, 1. April 2024, auf vier Plätzen an der Harbigstraße 34 für die Bürger:innen unentgeltlich, aber witterungsabhängig wieder möglich. Anmeldungen sind ab Donnerstag, 21. März 2024, jeweils mittwochs von 8 bis 10 Uhr direkt im Mehrzweckraum auf der „Julius Hirsch Sportanlage“, Harbigstraße 40, 14055 Berlin oder telefonisch unter 0175-66 05 919 für die laufende Woche und für höchstens zwei Wochen im Voraus möglich.

    21.03.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Dernburgstr 27

    Abgeschlossen infraVelo
  • 4 - 77VE - für die Flurstücke 148 und 149, Flur 1, nordöstlich der Straße Am Bahnhof Grunewald.

    Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne
  • 249. Kiezspaziergang: Vom Karl-August-Platz zur Grünfeld-Ecke

    Den 249. Kiezspaziergang führt Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger am Samstag, 11. November 2023. Start ist um 14 Uhr vor der Trinitatis-Kirche auf dem Karl-August-Platz. Er führt bis zur Grünfeld-Ecke an der Ecke Joachimsthaler Straße und Kurfürstendamm. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen über die bisherigen Kiezspaziergänge finden Sie unter www.kiezspaziergaenge.de. Im Auftrag Jüch

    03.11.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Dernburgstr 28a-30

    Abgeschlossen infraVelo
  • Dernburgstr 41

    Abgeschlossen infraVelo
  • Else Ury Campus (geplant)

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Dernburgstr 25

    Abgeschlossen infraVelo
  • Dernburgstr 43

    Abgeschlossen infraVelo
  • Parkgebühren werden in mehreren Parkzonen angepasst

    Parallel zur Einführung der beiden neuen Parkzonen 120 und 121 im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf ab Dienstag, 1. August 2023, werden die Parkgebühren in den bisherigen Parkzonen 4, 5, 6, 8, 16, 17 und 19 sowie in den Straßenabschnitten Kurfürstendamm ab Schlüterstraße bis einschließlich Tauentzienstraße entsprechend der am 1. Januar 2023 in Kraft getretenen Änderung der Parkgebührenordnung erhöht.

    31.07.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Dernburgstr 40-46

    Abgeschlossen infraVelo
  • Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 2022

    „Stand by me“ lautet das diesjährige Motto der Gedenkveranstaltung zum 27. Januar 1945, dem Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Wie in jedem Jahr organisiert die Evangelische Kirchengemeinde Neu-Westend, der Jugendclub „Die Eiche“, das Herder-Gymnasium, das Walther-Rathenau-Gymnasium und das Evangelische Gymnasium „Zum Grauen Kloster“ in Kooperation mit dem Jugendamt – Regionalteam 3 – die Gedenkveranstaltung.

    21.01.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Fackel der Special Olympics World Games kommt zum Breitscheidplatz

    Die Flamme der Special Olympics World Games Berlin 2023 kommt am Samstag, 17. Juni 2023, von 12.45 bis 13.05 Uhr zum Breitscheidplatz und Kurfürstendamm. Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch wird gemeinsam mit Sportstadträtin Heike Schmitt-Schmelz vor Ort sein. Außerdem sind das Maskottchen der Special Olympics World Games, Unity, das Maskottchen des SCC, Charlotte, das Maskottchen von Hertha BSC, Herthinho, und der Vizepräsident von Hertha BSC, Fabian Drescher, mit dabei.

    16.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Fackel der Special Olympics World Games kommt nach Berlin

    Die Flamme der Special Olympics World Games Berlin 2023 wird am Mittwoch, 7. Juni 2023, in Athen entzündet und macht sich anschließend auf den Weg nach Berlin, als Austragungsort der diesjährigen Spiele. In Charlottenburg-Wilmersdorf wird die Flamme am Samstag, 17. Juni 2023, am Breitscheidplatz und Kurfürstendamm zu sehen sein, ehe sie dann bei der Eröffnungsfeier im Berliner Olympiastadion entfacht wird.

    01.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • 4 - 82VE - Trabener Str. 2

    Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne
  • Dernburgstr 23

    Abgeschlossen infraVelo
  • Dernburgstr 47

    Abgeschlossen infraVelo
  • 226. Kiezspaziergang: Vom Bahnhof Grunewald zum Bonhoeffer-Haus

    Der 226. Kiezspaziergang am Samstag, 13. November 2021, wird vom stellvertretenden Bezirksbürgermeister Arne Herz geleitet und steht traditionell im November unter dem Thema des Gedenkens. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Vorplatz des Bahnhofs Grunewald (Karmielplatz). Besichtigt werden das Mahnmal Gleis 17 sowie das Denkmal von Karol Broniatowski. Der Spaziergang führt dann durch die Siedlung Eichkamp bis zum Bonhoeffer-Haus. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei.

    04.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Kinder und Jugendparlament hat einen neuen Vorstand

    Seinen neuen Vorstand hat das Kinder- und Jugendparlament auf seiner konstituierenden Sitzung am Mittwoch, 6. Oktober 2021, in der Gretel-Bergmann-Halle gewählt. Jugendstadträtin Heike Schmitt-Schmelz und Sozialstadtrat Detlef Wagner dankten den Kindern und Jugendlichen in ihren Begrüßungsreden für ihr Engagement. BVV-Vorsteherin Annegret Hansen übernahm die Moderation der Sitzung.

    18.10.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Seniorenclub Herthastraße: Flohmarkt für Groß und Klein

    Die Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf veranstaltet einen Flohmarkt für Groß und Klein am Donnerstag, 13. Juni 2024, 15 bis 17 Uhr im Seniorenclub Herthastraße 25 a. Die Veranstaltung findet je nach Wetterlage entweder auf der Terrasse oder im großen Saal statt. Anbieter:innen können ab 14 Uhr Artikel zum Verkauf anliefern und ihren Stand vorbereiten. Anbieter sind Senior:innen aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Veranstaltung ist nicht für professionelle Verkäufer gedacht.

    28.05.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Bürgersprechstunde mit Bezirksstadtrat Detlef Wagner

    Detlef Wagner, Bezirksstadtrat für Soziales und Gesundheit in Charlottenburg-Wilmersdorf, bietet am Mittwoch, 22. September 2021, im Haus des Siedlervereins Eichkamp e.V. am Zikadenweg 42a eine Bürgersprechstunde an. Er wird in der Zeit von 15 bis 17 Uhr für Gespräche, Fragen und Antworten zur Verfügung stehen. Eine Anmeldung zu den Gesprächen ist im Sekretariat unter Tel. (030) 9029-14302 oder unter Tel. (030) 9029-14301 erforderlich. Im Auftrag Plath

    10.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Dernburgstr 50

    Abgeschlossen infraVelo
  • Seniorenvertretung: Filmbeitrag „Chinesische Impressionen“

    Im Rahmen der Donnerstagsveranstaltungen der Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf zeigt Hans-Jürgen Riemann am Donnerstag, 11. April 2024, von 14 bis 15.30 Uhr den Filmbeitrag „Chinesische Impressionen“ im Seniorenclub Herthastraße. Es wird um vorherige Anmeldung gebeten, um die Veranstaltung besser planen zu können. Der Eintritt kostet zwei Euro und beinhaltet zwei Tassen Kaffee oder Tee. Sonstiger Verzehr wird zu den üblichen Preisen des Seniorenclubs angeboten.

    08.04.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Tennisspielen wieder kostenlos an der Harbigstraße möglich

    Tennisspielen ist ab Samstag, 1. April 2023 bis Samstag, 30. September 2023, auf vier Plätzen an der Harbigstraße 34 unentgeltlich, aber witterungsabhängig, wieder möglich. Anmeldungen sind jeweils dienstags von 8 bis 10 Uhr direkt vor Ort oder telefonisch unter (030) 29 03 42 98 für die laufende Woche und für höchstens zwei Wochen im Voraus möglich. Spielanmeldungen durch Sportvereine für die jeweils laufende Woche, einschließlich des Wochenendes, müssen bis dienstags um 15 Uhr erfolgen.

    29.03.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Gastronom für das Casino des Mommsenstadions gesucht

    Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf will das Casino im Mommsenstadion, Waldschulallee 34, in Charlottenburg neu vermieten. Es handelt sich um Räume für eine öffentliche Schank- und Speisewirtschaft mit Gasträumen (180 Quadratmeter), einer Küche (28 Quadratmeter) und Nebenräumen (70 Quadratmeter). Im Bereich der Zuschauerränge befinden sich mehrere Verkaufshütten. Das Mommsenstadion verfügt über eine Kapazität von bis zu 12.795 Zuschauenden.

    04.08.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Weihnachtsbeleuchtung am Kurfürstendamm wird eingeschaltet

    Die Weihnachtsbeleuchtung am Kurfürstendamm und der Tauentzienstraße wird am Dienstag, 22. November 2022, um 18 Uhr eingeschaltet. Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch und Vorsitzender der AG City Klaus-Jürgen Meier werden gemeinsam mit Vertrendenden der Hauptsponsoren (Jessica Seja, Vorstand der CG Elementum AG (CAO), sowie Prof. Peter Schwenkow, Vorstandsvorsitzender der DEAG Deutsche Entertainment AG) auf den Buzzer drücken und so den Lichterglanz starten.

    21.11.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Dernburgstr 15

    Abgeschlossen infraVelo
  • Seniorenvertretung: Referat über „Neuauflage der Malteser-Patientenverfügung“

    Die Donnerstagsveranstaltung der Seniorenvertretung im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf zum Thema „Neuauflage der Malteser-Patientenverfügung“ mit Olaf Galbrecht vom Malteser-Hilfsdienst, findet am Donnerstag, 14. März 2024, von 14 bis 15.30 Uhr im Seniorenclub Herthastraße statt. Es wird um vorherige Anmeldung gebeten, um die Veranstaltung besser planen zu können. Der Eintritt kostet zwei Euro und beinhaltet zwei Tassen Kaffee oder Tee.

    11.03.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Seniorenvertretung: Vortrag zu „Jugendstil, -art nouveau-, Sezessionstil“

    Die Donnerstagsveranstaltung der Seniorenvertretung im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf über das Thema der Kunstgeschichte „Jugendstil, -art nouveau-, Sezessionstil“ mit Jörg Schaefer findet am Donnerstag, 8. Februar 2024, von 14 bis 15.30 Uhr im Seniorenclub Herthastraße statt. Es wird um vorherige Anmeldung gebeten, um die Veranstaltung besser planen zu können. Der Eintritt kostet zwei Euro und beinhaltet zwei Tassen Kaffee oder Tee.

    02.02.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Gesucht: Mieter:in für die gastronomische Versorgung im Mommsenstadion

    Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Fachbereich Sportförderung, beabsichtigt, die Räumlichkeiten für das Casino im Mommsenstadion (Waldschulallee 34, 14055 Berlin) ab Dienstag, 1. August 2023, neu zu vermieten. Es handelt sich um Räumlichkeiten zum Betreiben einer öffentlichen Schank- und Speisewirtschaft mit Gasträumen (180 Quadratmeter), einer Küche (28 Quadratmeter) und Nebenräumen (70 Quadratmeter). Im Bereich der Zuschauerränge befinden sich mehrere Verkaufshütten.

    14.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Dernburgstr 55

    Abgeschlossen infraVelo
  • Start des kooperativen Werkstattverfahrens zur Entwicklung des Karstadt-Areals am Kudamm

    Für die städtebauliche Entwicklung des Karstadt-Warenhauses am Kurfürstendamm 231 mit seiner rückwärtigen Parkhausbebauung startet am Dienstag, 27. September 2022 ein kooperatives Werkstattverfahren. Beteiligt daran sind die Grundstückseigentümerin des Areals zwischen Kurfürstendamm, Augsburger- und Rankestraße, die SIGNA Real Estate, und das Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf.

    26.09.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Testament of Bucha: Ukrainisch-deutsche Ausstellung warnt vor den Schrecken des Kriegs

    * Ukrainische und deutsche Partner und Behörden haben sich zusammengetan, um ein authentisches Stück der Tragödie von Bucha auf dem Kurfürstendamm auszustellen. * Bei dem Exponat handelt es sich um ein verbranntes Auto, in dem vier Zivilistinnen bei einem russischen Angriff ums Leben kamen. * Eine Reihe von Videos unabhängiger ukrainischer Medien und Journalist:innen erzählen die Geschichte der Opfer „Testament of Bucha“ heißt eine Kultur- und Bildungsveranstaltung, die am Montag, 22.

    19.08.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Dernburgstr 59

    Abgeschlossen infraVelo
  • Dernburgstr ggü 7-9

    Abgeschlossen infraVelo
  • 264. Kiezspaziergang: Literatur und Wortkunst in Westend

    Der 264. Kiezspaziergang findet am Samstag, 8. Februar 2025, mit Bezirksstadtrat Arne Herz statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Haus des Rundfunks an der Masurenallee (Bus 218, 349, M49, 143/U2). Der Kiezspaziergang widmet sich dem Thema „Literatur und Wortkunst“ und führt durch Westend zu verschiedenen Lebens- und Arbeitsstätten bedeutender Schriftsteller:innen. Die Route startet mit einer Führung im Haus des Rundfunks und setzt sich durch das Viertel fort.

    31.01.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Umbau ZOB am Messedamm

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Gedenkcampus Else Ury am Mahnmal Gleis 17

    Zum Gedenken an die über 55.000 von Grunewald aus deportierten Juden errichtet die Moses Mendelssohn Stiftung am Mahnmal «Gleis 17» eine Kombination aus Gedenkstätte, Forschungseinrichtung und Wohnquartier für Studierende.

    Neubauprojekte in Berlin
  • Frühzeitige Bürgerbeteiligung bei der Aufstellung des Bebauungsplans 4-83 VE (Hubertusallee 1) möglich

    Am vorhabenbezogenen Bebauungsplan 4-83 VE – Hubertusallee 1 in Grunewald – wird die Öffentlichkeit im Zeitraum von Montag, 12. Februar 2024, bis einschließlich Dienstag, 12. März 2024, frühzeitig beteiligt. Mit dem Plan sollen planungsrechtliche Voraussetzungen für die Errichtung von Büro- und Geschäftsgebäuden geschaffen werden.

    06.02.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Unentgeltliches Tennisspielen an der Harbigstraße

    Tennisspielen ist ab Freitag, 1. April 2022, bis Freitag, 30. September 2022, auf vier Plätzen an der Harbigstraße 34 für die Bürger:innen unentgeltlich, aber witterungsabhängig wieder möglich. Anmeldungen sind jeweils dienstags von 8 bis 10 Uhr vor Ort oder telefonisch unter (030) 29 03 42 98 für die laufende Woche und für höchstens zwei Wochen im Voraus möglich.

    24.03.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Dernburgstr 2

    Abgeschlossen infraVelo
  • Start der Weihnachtsbeleuchtung an Kurfürstendamm und Tauentzien

    Die Weihnachtsbeleuchtung auf Kurfürstendamm und Tauentzien startet wieder am Dienstag, 23. November 2021, um 18 Uhr. Damit beginnt wieder die glanzvollste Zeit des Einkaufboulevards zwischen Halensee und Wittenbergplatz. Der stellvertretende Bezirksbürgermeister und Bezirksstadtrat Arne Herz wird das Bezirksamt beim “Einschalten” vertreten. Arne Herz: Was wäre Weihnachten in Berlin ohne den Lichterglanz in der City West!

    23.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Die Skulptur „Cubus“ strahlt auch in der Adventszeit auf dem Kurfürstendamm

    Der „Cubus“ erstrahlt wieder in der Nacht in seinem markanten Gelb auf dem Mittelstreifen des Kurfürstendamms an der Kreuzung zur Uhlandstraße. Der Künstler Nils-R. Schultze hat in seiner begehbaren Skulptur für die Kinder der Jugendkunstschule die Möglichkeit geschaffen, im Innern ihre künstlerischen Arbeiten auszustellen und erlaubt einen Blick in die Arbeit der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf.

    02.12.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Bürgerumfrage: Wie soll sich der Tourismus in Charlottenburg-Wilmersdorf entwickeln?

    Die Wirtschaftsförderung des Bezirksamts erstellt ein Tourismus-Konzept für den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Schwerpunkte sind die Bestandsaufnahme der vorhandenen touristischen Infrastruktur sowie die Ermittlung von Potenzialen und Alleinstellungsmerkmalen jenseits der bekannten touristischen Sehenswürdigkeiten der City West.

    29.10.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Scheckübergabe an begünstigte Organisationen von #GEMEINSAMBUNT

    Die Benefizveranstaltung #GEMEINSAMBUNT fand am 22. August in der Komödie am Kurfürstendamm im Schiller-Theater statt. Den Erlös der diesjährigen Gala mit über 500 Gästen übergeben am Montag, 4. Oktober, 9.30 Uhr Innensenator Andreas Geisel, Polizeipräsidentin Dr.

    27.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Das Theater am Kurfürstendamm feiert 100. Geburtstag

    Anlässlich des 100. Geburtstag des Theaters am Kurfürstendamm besucht Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann am Donnerstag, 7. Oktober, um 20 Uhr die Wiederaufnahme des Stücks “Vorhang auf für Cyrano”. Naumann: Das Theater am Kurfürstendamm ist ein weltbekannter Kulturstandort in der City West. Auch in seinem Übergangsquartier im Schiller-Theater bleibt es eine der besten Adressen für niveauvolles, großstädtisches Unterhaltungstheater.

    05.10.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann besucht Galerieeröffnung Urbschat

    Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann besucht am Donnerstag, 9. September 2021, um 18 Uhr die Eröffnungsfeier der Galerie Urbschat und der Patisserie Blunck am Kurfürstendamm 157 in Charlottenburg. Anlässlich der Eröffnungsfeierlichkeiten wird der Bezirksbürgermeister neben dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller ebenfalls ein Grußwort sprechen. Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann: Das Fotostudio Urbschat ist eine Institution am Kurfürstendamm.

    09.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • 224. Kiezspaziergang: Vom Maison de France zum Nikolsburger Platz

    Der 224. Spaziergang mit Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann beginnt am Samstag, 11. September, um 14 Uhr vor dem Maison de France am Kurfürstendamm Ecke Uhlandstraße, wo Sophie Courmel, die neue Direktorin dieser traditionsreichen Einrichtung die Stadtwanderer begrüßen wird. Über den Kudamm geht es weiter bis zur Fasanenstraße, wo die Leiterin des Literaturhauses Jelina Gelinek dessen Bedeutung erklären wird. Am Käthe-Kollwitz-Museum erzählt dann Direktorin Dr.

    06.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Benefizkonzert #GEMEINSAMBUNT: Letzte Tickets sichern

    Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann hat die Schirmherrschaft für das Benefizkonzert #GEMEINSAMBUNT am Sonntag, 22. August 2021, um 18 Uhr, in der Komödie am Kurfürstendamm im Schillertheater übernommen. Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf kooperiert zu diesem Anlass mit der Polizei Berlin. Mit dem Konzert soll ein klares Zeichen sowohl gegen Hasskriminalität und Ausgrenzung gegenüber der LSBTI*Community gesetzt werden.

    20.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann besucht die Eröffnung des neuen KPM-Pavillons

    Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann nimmt am Donnerstag, 16. September 2021, an der Eröffnung des neuen KPM Pavillons am Kurfürstendamm 32 teil. Er wird gegen 20 Uhr ein Grußwort halten. Die Gewerbefläche des ehemaligen Friseursalons des verstorbenen Starfriseurs Udo Walz wurde nach dessen Auszug zum Juni 2021 von der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) bezogen.

    16.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • 223. Kiezspaziergang: Vom Adenauerplatz zum Olivaer Platz

    Der nächste Kiezspaziergang findet wieder zum üblichen Termin am zweiten Samstag des Monats, also am 14. August 2021 von 14 bis 16 Uhr statt. Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann führt dieses Mal vom Adenauerplatz zum Olivaer Platz. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Adenauerplatz, wo der Bezirksbürgermeister unter anderem über die geplanten Neubauvorhaben informiert.

    02.08.2021 Presseportal des Landes Berlin