• BV Aschaffenburger / Bamberger Straße

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Stolpersteinverlegungen zwischen dem 8. und 10. Mai 2025

    Der 8. Mai, der Tag der Befreiung von der nationalsozialistischen Diktatur und dem Ende massenhaften Verfolgung und Ermordung jüdische Menschen, bildet den Auftakt für eine Reihe von Stolpersteinverlegungen. Interessierte sind herzlich willkommen! 13 Stolpersteinverlegungen in Schöneberg Stolpersteinverlegung am Donnerstag, 8. Mai 2025: * 12:30 Uhr – Münchener Straße 40, 10781 Berlin – zwei Steine für Leo Seelig und Hans Ballhorn Stolpersteinverlegung mit Gunter Demnig am Freitag, 9.

    02.05.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Gedenken anlässlich der „Penzberger Mordnacht“

    Bezirksbürgermeister und Bezirksverordnetenvorsteher erinnern an die Opfer in der Partnerstadt Penzberg vor 80 Jahren Anlässlich des 80. Jahrestags der „Penzberger Mordnacht“ am 28. April 2025 laden Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann und Bezirksverordnetenvorsteher Stefan Böltes zu einem gemeinsamen Gedenken am Gedenkstein für den Bürgermeister Hans Rummer und 15 seiner Gefährten an der Ecke Penzberger Straße / Münchener Straße ein. Gedenkveranstaltung zum 80.

    14.04.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Große Krokuspflanzaktion vor der Apostel-Paulus-Kirche

    Am Donnerstag, den 17. Oktober 2024, haben Schüler_innen der Löcknitz-Grundschule in Abstimmung mit der Gartenarbeitsschule Tempelhof-Schöneberg, dem Fachbereich Grünflächen des Straßen- und Grünflächenamtes Tempelhof-Schöneberg und der Apostel-Paulus-Kirche auf einer bezirklichen Grünfläche vor der Kirche 2.000 Krokusknollen gepflanzt.

    18.10.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • BSR-Kieztag am 11. September 2024 in Schöneberg

    Tauschen, verschenken und umweltfreundlich entsorgen In Zusammenarbeit mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) veranstaltet das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg am einen weiteren BSR-Kieztag zur mobilen haushaltsnahen Entsorgung von Sperrmüll und anderen Wertstoffen. Mittwoch, 11. September 2024 von 13:00 bis 18:00 Uhr in der Landshuter Straße 18-19, 10779 Berlin Private Haushalte können in der Landshuter Straße 18-19 kostenfrei Sperrmüll, Elektroaltgeräte und Alttextilien abgeben.

    05.09.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Grunewaldstraße

    Eigener Radfahrstreifen auf Hauptverkehrsstraße

    Im Bau infraVelo
  • Mit dem Fachbereich Senioren auf Stadterkundung

    Am Donnerstag, 29. August 2024 11:00 – ca.13:30 Uhr Treffpunkt: Viktoria-Luise-Platz Ende: U-Bahnhof Bayerischer Platz Der Fachbereich Senioren des Bezirksamtes Spandau, Amt für Soziales, lädt am 29. August 2024 von 11:00 bis ca.13:30 Uhr zu einer weiteren spannenden Entdeckungsreise durch die Geschichte Berlins ein. Thema dieses Stadtspaziergangs ist das Bayerische Viertel in Schöneberg, bekannt auch unter dem Namen „Die jüdische Schweiz“.

    24.07.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Mit dem Fachbereich Senioren auf Stadterkundung

    Am Mittwoch, 21. August 2024 11:00 – ca.13:30 Uhr Treffpunkt: Vor dem Metropol Theater Ende: U-Bahnhof Bayerischer Platz Der Fachbereich Senioren des Bezirksamtes Spandau, Amt für Soziales, lädt am 18. Juni 2024 von 11:00 bis ca.13:30 Uhr zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die Geschichte Berlins ein. Der Stadtspaziergang führt von der berühmten Potsdamer Straße mit ihrer wechselvollen Geschichte über den sogenannten Generalszug zum Endpunkt, den Yorckbrücken.

    23.07.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Lange Nacht im bayerischen Quartier - Zusammenhalt und Engagement im Fokus

    Am Freitag, den 12. Juli 2024, fand die lange Nacht im bayerischen Quartier in Berlin-Schöneberg statt und lockte zahlreiche Besucher_innen an. Den Auftakt bereitete Frau Hankel, die Vorstandsvorsitzende des Vereins Quartier Bayerischer Platz e.V. In ihrer Rede betonte sie den Zusammenhalt der Menschen und Einzelhändler_innen im Quartier und lobte das Engagement der Akteure.

    15.07.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • BV Schöneberger Eck

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Fortsetzung der Arbeiten: Umgestaltung der Grunewaldstraße schreitet voran

    Ab Montag, den 24.03.2025 werden die Bauarbeiten für die Umgestaltung der Grunewaldstraße zwischen Kufsteiner/Bamberger Straße und U-Bahnhof Kleistpark fortgesetzt. Der nächste Bauabschnitt ist die nördliche Fahrbahnseite (in westlicher Fahrtrichtung) zwischen Martin-Luther-Straße und Goltzstraße.

    17.03.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Mit dem Fachbereich Senioren auf Stadterkundung

    Am Dienstag, 18. Juni 2024 11:00 – ca.13:30 Uhr Treffpunkt: Viktoria-Luise-Platz Ende: U-Bahnhof Bayerischer Platz Der Fachbereich Senioren des Bezirksamtes Spandau, Amt für Soziales, lädt am 18. Juni 2024 von 11:00 bis ca.13:30 Uhr zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die Geschichte Berlins ein. Der Stadtspaziergang führt von der berühmten Potsdamer Straße mit ihrer wechselvollen Geschichte über den sogenannten Generalszug zum Endpunkt, den Yorckbrücken.

    24.05.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • BV Martin-Luther-Straße 69-71

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Podiumsgespräch: Vielfalt der Erinnerung

    In Kooperation mit dem Interkulturellen Frauenzentrum S.U.S.I. und im Rahmen der Veranstaltungsreihe Frauenmärz 2024 findet im Frauenzentrum ein Podiumsgespräch statt. Dienstag, 26. März 2024 um 18:00 Uhr Interkulturelles Frauenzentrum S.U.S.I., Bayerischer Platz 9, 10779 Berlin Eingang: Innsbrucker Straße 58, 10825 Berlin Der Eintritt ist frei.

    20.03.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Widmung von Straßenland

    Bekanntmachung vom 28. April 2023 StraGrünV 14 Telefon: 90277-6701 oder 90277-0, intern 9277-6701 Gemäß § 3 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Gesetz vom 15. November 2022 (GVBl. S. 631) geändert worden ist, wird folgende Fläche der Regensburger Straße, angrenzend an die Münchener Straße, als öffentliches Straßenland gewidmet

    12.05.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Baustart: Umgestaltung der Grunewaldstraße beginnt mit erster Bauphase bis Martin-Luther-Straße

    Heute starten die Bauarbeiten für die Umgestaltung der Grunewaldstraße zwischen Kufsteiner/Bamberger Straße und U-Bahnhof Kleistpark. Der erste Bauabschnitt liegt zwischen Kufsteiner/Bamberger Straße und der Martin-Luther-Straße. Auf beiden Straßenseiten der Grunewaldstraße werden neue Radfahrstreifen eingerichtet, die mehr Raum für den Radverkehr geben und damit die Verkehrssicherheit für alle erhöhen. Der Radverkehr wird künftig auf dem rechten Fahrstreifen geführt.

    14.10.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Presseeinladung: Weltmädchen*tag 2024

    Anlässlich des internationalen Weltmädchen*tags laden wir die Presse herzlich zur Weltmädchen*party ein: Freitag, 11. Oktober 2024 ab 17:00 Uhr in der Weißen Rose, Martin-Luther-Straße 77, 10827 Berlin Seit die Vereinten Nationen im Jahr 2011 den 11. Oktober zum internationalen Mädchen*tag erklärten, wird er in vielen Ländern gefeiert, um ein Zeichen gegen die Benachteiligung von Mädchen* und für Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung zu setzen.

    23.09.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Bamberger Str. 34

    Abgeschlossen infraVelo
  • Drei temporäre Spielstraßen im Bezirk

    Mehr Platz zum Spielen! In Tempelhof-Schöneberg werden in diesem Sommer wieder drei temporären Spielstraßen eingerichtet. In der südlichen Steinmetzstraße, der Barbarossastraße sowie der Hähnelstraße werden Straßenabschnitte temporär durch die beteiligten Initiativen abgesichert und betreut. Die verkehrsrechtliche Anordnung erfolgt durch den Bezirk. Alle Interessierten sind an den folgenden Terminen herzlich eingeladen:

    20.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Hohenstaufenstraße 35

    Abgeschlossen infraVelo
  • Start der Parkzonen „Bayerischer Platz“ (Zone 84) und „Volkspark“ (Zone 87) am 30. Oktober 2023

    „St. Joseph Krankenhaus“ (90) und „Manfred-von-Richthofen-Straße“ (91) im Sommer 2024 Wir bereits zuvor angekündigt werden am 30. Oktober 2023 die Parkzonen „Bayerischer Platz“ (Zone 84) und „Volkspark“ (87) starten. Bewohner_innen sowie Gewerbetreibende, die noch keinen Parkausweis beantragt haben, können einen entsprechenden Antrag stellen. Beantragen können Bewohner_innen den Parkausweis mit allen erforderlichen Unterlagen:

    24.10.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Eröffnung der Parkzone Volkspark (Zone 87) am 15. November 2023

    Die Eröffnung der Parkzone „Volkspark“ (Zone 87) muss auf den 15. November 2023 verschoben werden. Grund hierfür sind erhebliche Lieferschwierigkeiten bei den Schildern, weshalb diese bisher nicht gestellt werden konnten. Bis zum 15. November 2023 sind in der Zone 87 daher keine Parkgebühren zu entrichten. Die Eröffnung der Parkzone „Bayerischer Platz“ (Zone 84) zum 30. Oktober 2023 bleibt hiervon unberührt.

    26.10.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Anmeldungen ab jetzt möglich: Musiktheaterstück EINE GANZ NORMALE KLASSE im nächsten Schuljahr

    Auch in diesem Jahr laden das TEAM klartext, Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger und die Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (SBNE) des Bezirksamts Schulklassen zu zwei Aufführungen ins Musiktheaterstück „EINE GANZ NORMALE KLASSE“ ein. Da Stück wird am Dienstag, 17. September 2024, und am Dienstag, 12. November 2024, im Kulturzentrum “Die weiße Rose” an der Martin-Luther-Straße 77 in Schöneberg aufgeführt. Beginn ist jeweils um 11 Uhr.

    13.06.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Einladung zum deutsch-jüdischen Theater

    Eine Veranstaltung aus der Reihe “Wir sind Nachbarn” Der Verein Quartier Bayerischer Platz lädt zum deutsch-Jüdischen Theater „Intime Geständnisse und andere Alltagsgeschichten“ im Café Haberland ein und bringt fröhlich-satirische Geschichten des israelischen Autors Ephraim Kishon mit.

    12.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Grunewaldstraße 50

    Abgeschlossen infraVelo
  • Start der Parkzonen Bayerischer Patz (Zone 84) und Volkspark (Zone 87) am 30. Oktober 2023

    Für die Einführung der Parkzonen Bayerischer Platz (Zone 84) und Volkspark (Zone 87) ist nun der definitive Start-Termin festgelegt worden: Ab Montag, den 30. Oktober 2023 wird das Parken dort kostenpflichtig. Wer noch keine Vignette beantragt hat, sollte sich nun darum kümmern. Der ursprüngliche geplante Termin für August kann wegen der Verzögerungen der zuvor eingeführten Zonen nicht gehalten werden.

    27.07.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann besucht den Langen Freitag am Bayerischen Platz

    Am vergangenen Freitag fand unter dem Motto „Wir sind Nachbarn“ der 20. Lange Freitag statt, der vom Quartier Bayerischer Platz organisiert wurde. Die Aktion, bei der sich insgesamt 30 Geschäfte präsentierten, bot den Besucher_innen ein vielfältiges Erlebnis. Der Lange Freitag, der bereits zu einer festen Tradition im Bezirk geworden ist, bot den Einwohner_innen und Besucher_innen die Möglichkeit, die lokalen Geschäfte in entspannter Atmosphäre zu erkunden.

    11.07.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Mit dem Fachbereich Senioren auf Stadterkundung

    Am Mittwoch, 5. Juli 2023 11:00 – ca.13:30 Uhr Treffpunkt: Viktoria-Luise-Platz Ende: U-Bahnhof Bayerischer Platz Der Fachbereich Senioren des Bezirksamtes Spandau, Amt für Soziales, lädt am 5. Juli 2023 von 11:00 bis ca. 13:30 Uhr zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die Geschichte Berlins ein. Thema des geführten Stadtspaziergangs ist das Bayerische Viertel in Schöneberg, bekannt auch unter dem Namen „Die jüdische Schweiz“.

    07.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Digitale Informationsveranstaltung: Umgestaltung der Grunewaldstraße

    Im Oktober haben die Bauarbeiten auf der Grunewaldstraße begonnen. Auf beiden Straßenseiten werden geschützte Radfahrstreifen eingerichtet, die dem Radverkehr einen eigenen Raum geben. Gemeinsam mit neuen Lieferzonen und verbesserten Sichtbeziehungen wird die Verkehrssicherheit für alle erhöht. Um die Maßnahme vorzustellen und Fragen zu beantworten, laden das Bezirksamt und die infraVelo Anwohner_innen sowie Interessierte zu einer digitalen Informationsveranstaltung ein: Mittwoch, 27.

    15.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Mit dem Fachbereich Senioren auf Stadterkundung

    Am Dienstag, 23. Mai 2023 11.00 – ca. 13.30 Uhr Treffpunkt: Viktoria-Luise-Platz Ende: U-Bahnhof Bayerischer Platz Der Fachbereich Senioren des Bezirksamtes Spandau, Amt für Soziales, lädt am 23.Mai 2023 von 11.00 bis ca. 13.30 Uhr zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die Geschichte Berlins ein. Thema des geführten Stadtspaziergangs ist das Bayerische Viertel in Schöneberg, bekannt auch unter dem Namen „Die jüdische Schweiz“.

    09.05.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 25. April 2023 VermG 324 Telefon: 90277-6716 oder 90277-0, intern 9277-6716 Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Facility Management, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung und Geoinformation, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    05.05.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 26. Oktober 2022 VermG 324 Telefon: 90277-6716 oder 90277-0, intern 9277-6716 Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Facility Management, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung und Geoinformation, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    04.11.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Scharmützelsee-Grundschule besucht Partnerschule in Charenton-le-Pont

    Viel Mut bewiesen die 17 Französischschüler_innen der 5. und 6. Klassen der Scharmützelsee-Grundschule, die vom 4. bis 10. März 2024 mit zwei Lehrerinnen in unserer Partnerstadt Charenton-le-Pont waren. Dort waren sie – trotz geringer Sprachkenntnisse – in Gastfamilien untergebracht.

    24.04.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Schüler_innen erinnern an jüdische Opfer des Holocausts

    Bezirksstadtrat Dollase: Nachahmenswertes Gedenkprojekt Schulstadtrat Tobias Dollase nahm am Donnerstag gemeinsam mit Schulsenatorin Astrid-Sabine Busse an der feierlichen Denksteinlegung der 6. Klassen der Löcknitz-Grundschule teil. Dollase zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Schüler_innen, die mit beschrifteten Mauersteinen an die jüdischen Opfer des Holocaust aus dem Stadtteil Schöneberg erinnern. Auf dem Areal der Berchtesgadener Straße befand sich früher eine Synagoge.

    04.07.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Presseeinladung: Weltmädchen*tag 2023

    Anlässlich des internationalen Weltmädchen*tags lädt das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg die Presse herzlich zur Weltmädchen*party ein: Freitag, 6. Oktober 2023 ab 17:00 Uhr Weiße Rose, Martin-Luther-Straße 77, 10827 Berlin Diese einzigartige Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, über eine inspirierende Feier zu berichten, die sich ganz den Rechten und Belangen von Mädchen* widmet.

    26.09.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Neues Kursangebot der Leo Kestenberg Musikschule

    Impro inclusive: Musik, Tanz, Stimme Für junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren mit und ohne Behinderung bietet Hilde Kappes die interdisziplinäre und inklusive Gruppe „impro inclusive“ an. Die Gruppe trifft sich immer am Donnerstag von 17 bis 18 Uhr in der Werbellinsee-Grundschule. impro inclusive: Musik, Tanz, Stimme wöchentlich immer donnerstags von 17:00 bis 18:00 Uhr Werbellinsee-Grundschule, Luitpoldstraße 38, 10781 Berlin Der Spaß an der Musik steht im Vordergrund:

    03.02.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Erholung für die Rasenflächen auf dem Viktoria-Luise-Platz

    Die Strauch- und Rasenflächen auf dem stark frequentierten Viktoria-Luise-Platz sind ganzjährig einem hohen Nutzungsdruck ausgeliefert und entsprechend in einem schlechten Zustand: Die Böden sind verdichtet, wodurch die Speicherung und Leitung von Wasser, Luft und Nährstoffen beeinträchtigt wird und die Pflanzen nicht mehr in vollem Umfang versorgt sind. Dies hat negative Auswirkungen auf ihre Wurzeln und die Bodenorganismen.

    02.01.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften (FEIN) in Tempelhof-Schöneberg

    Die Gelegenheit, sich ehrenamtliches Engagement vor Ort anzusehen, war am 13. September 2021, anlässlich einer Präsentation der Arbeiten von Anwohner_innen zur Verschönerung und Erhaltung des “historischen Schmuckgartens” auf der Mittelstreifeninsel in der Heilbronner Straße. Zwei der dort engagierten Anwohnerinnen zeigten hier eine mit viel Herzblut angelegte und bepflanzte Anlage, die zum Verweilen einlädt und die Nachbarschaft zusammenkommen lässt.

    23.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • „Suchende Seelen“ – eine Musicalcollage als Abschlussprojekt

    Das Abschlussprojekt der Studienvorbereitenden Ausbildung (SVA) Musical der Leo Kestenberg Musikschule beschäftigt sich in der Musicalcollage „Suchende Seelen“ mit der Frage „Was will ich im Leben?“. Abschlussprojekt „Suchende Seelen“ Freitag, 7. Juli und Samstag 8. Juli 2023 um 19:00 Uhr Kulturzentrum „Weiße Rose“, Martin-Luther-Straße 77, 10825 Berlin Der Eintritt ist frei. Spenden für den Förderverein der Musikschule werden erbeten.

    23.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Wir Kinder vom Kleistpark – Macht Musik!

    Das bekannte Ensemble “Wir Kinder vom Kleistpark” der Leo Kestenberg Musikschule, aus Kindern und Jugendlichen mit Profiband, gibt wieder ein Familienkonzert mit einem neuen Programm. Zu hören ist ein Mix aus Weltmusik, Klassik und Pop. Samstag, 1. Juli 2023 um 17:00 Uhr Weisse Rose – Kulturzentrum, Martin-Luther-Straße 77, 10825 Berlin Eintritt: 5 Euro (Kinder)/ 6 Euro (Erwachsene) Tickets sind per E-Mail an „Wir Kinder vom Kleistpark“ erhältlich.

    09.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • 7 - 93VE - für das Gelände zwischen Speyerer Straße, Martin-Luther-Straße und Barbarossastraße im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg

    Abgeschlossen Berlin Bebauungspläne
  • Presseeinladung: Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften (FEIN) in Tempelhof-Schöneberg

    Eine Gelegenheit, sich ehrenamtliches Engagement in diesem Jahr noch einmal vor Ort anzusehen, bietet sich am 13. September 2021 um 10:30 Uhr, anlässlich einer Präsentation der Arbeiten von Anwohner_innen zur Verschönerung und Erhaltung des “historischen Schmuckgartens” in der Heilbronner Straße. Presse- und Medienvertretende sowie Interessierte sind gerne eingeladen. Pressetermin Projekt “Erhaltung des historischen Schmuckgartens” am 13.

    31.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Zusätzliche Pilotphasen des Parkmanagements

    Pilot-Standorte in den Grünanlagen Rudolph-Wilde-Park, Bayerischer Platz und Viktoria-Luise-Platz Am 22. August startet eine Testphase für das Parkmanagement im Rudolph-Wilde-Park, am Bayerischen Platz und am Viktoria-Luise-Platz. Testphase in den Grünanlagen: Rudolph-Wilde-Park, Bayerischer Platz und Viktoria-Luise-Platz vom 22. August 2022 bis zum 4.

    09.08.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Einladung zur Kranzniederlegung und Gedenken am 9. November

    Zum Gedenken an die Novemberpogrome 1938 laden wir interessierte Journalist*innen zur Gedenkveranstaltung an der ehemaligen Synagoge Schöneberg ein. Neben einem Beitrag der Schüler*innen der Löcknitz-Grundschule ist eine Kranzniederlegung geplant. Der Senator für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung, Dr. Dirk Behrendt, wird gemeinsam mit der Staatssekretärin für Verbraucherschutz und Antidiskriminierung, Margit Gottstein, der Staatssekretärin für Justiz, Dr.

    05.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • 263. Kiezspaziergang: Carstenn-Figur - Vom Prager Platz bis zur Kirche am Hohenzollernplatz

    Den 263. Kiezspaziergang führt Bezirksstadtrat Detlef Wagner am Samstag, 11. Januar 2025. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der „Rilke-Stele“ Ecke Prager Platz und Trautenaustraße (Bus 204, U9). Die Route führt entlang der „Carstenn-Figur“ über den Prager Platz, Nürnberger Platz, Fasanenplatz, Nikolsburger Platz bis hin zum Hohenzollernplatz. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    06.01.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Sperrgut-Aktionstag in Tempelhof-Schöneberg

    Tausch- und Verschenkmarkt im Kiez Aufgrund der starken Nachfrage können die Bewohner_innen von Tempelhof-Schöneberg in 2021 bei insgesamt acht Aktionen ihr Sperrgut einfach entsorgen oder zum Tausch anbieten. Termin für die nächste Aktion ist: Samstag, 14. August 2021, von 9 bis 13 Uhr Landshuter Straße/Ecke Bayerischer Platz Gut erhaltene Gegenstände können auch getauscht und zur eigenen Verwendung mitgenommen werden.

    10.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Internationaler autofreier Tag – Fünf Spielstraßen in Tempelhof-Schöneberg

    Am 22. September 2021 beteiligt sich der Bezirk Tempelhof-Schöneberg mit fünf temporären Spielstraßen am europaweiten autofreien Tag. In Kooperation mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und dem Bündnis Temporäre Spielstraßen unterstützt der Bezirk Nachbarschaftsinitiativen, die Kindern mehr Raum zum Spielen im öffentlichen Raum und der Nachbarschaft Begegnungen anbieten möchten.

    17.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Finanzierungsstopp der Radverkehrsanlagen an Hauptstraße und Grunewaldstraße

    Mit einem Schreiben der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt wurde das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg heute informiert, dass die bereits angeordneten verkehrlichen Großprojekte in der Hauptstraße und der Grunewaldstraße, die die Einrichtung geschützter Radverkehrsanlagen, Lieferzonen und einer durchgängigen Busspur vorsahen, von Seiten der Senatsverwaltung gestoppt sind.

    05.07.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Tausch- und Verschenkmarkt

    Mit eigenem Sperrguttransport auf Lastenrädern, Sperrgutabgabe und Infoständen Gemeinsam mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Interessengemeinschaft Potsdamer Straße organisiert der Bezirk zwei Tausch- und Verschenkmärkte in Schöneberg. Samstag, den 28. August 2021 von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr Sommerstraße Barbarossa (Barbarossastraße zwischen Goltz- und Kyffhäuserstraße) Samstag, den 11.

    24.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Presseeinladung: Weltmädchen*tag 2022

    Nach zweijähriger Corona-bedingter Pause wird der Weltmädchen*tag wie gewohnt groß und mit viel Power im Bezirk gefeiert. Die Presse ist herzlich eingeladen, die Mädchen* im Bezirk zu feiern: am Freitag, den 7. Oktober 2022, ab 17:00 Uhr in der Weissen Rose, Martin-Luther-Straße 77, 10827 Berlin Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann: “Auch im Jahr 2022 sind Mädchen*rechte noch immer nicht selbstverständlich.

    28.09.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Fachmarktplatz der Frühen Hilfen

    Die Koordinierungsstelle Frühe Hilfen/Aufsuchende Elternhilfe des Jugendamtes lädt die Fachkräfte der Frühen Hilfen zum Austausch, zum Kennenlernen und zur Vernetzung ein. Die Veranstaltung findet statt am 31. August 2022 von 10:00 bis 15:00 Uhr im Jugendkulturzentrum „Die Weisse Rose“ Martin-Luther-Straße 77, 10825 Berlin. Anmeldungen sind noch bis 26.08.2022 möglich. Der Marktplatz der Frühen Hilfen informiert und vernetzt angebotsübergreifend die ca.

    25.08.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Bestehende soziale Erhaltungsgebiete in Schöneberg bestätigt

    Erweiterter Milieuschutz für die “Schöneberger Insel” Seit dem Sommer 2020 wurden vier in Schöneberg bestehende soziale Erhaltungsgebiete dahingehend untersucht, ob für sie noch immer die Voraussetzungen für den Milieuschutz bestehen. Die Ergebnisse stehen nun fest. Jörn Oltmann, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bauen: Der Milieuschutz in Schöneberg zeigt Wirkung!

    15.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Einziehung von Straßenland

    Bekanntmachung vom 16. Dezember 2020 StraGrünV 32 Telefon: 90277-6701 oder 90277-0, intern 9277-6701 Die im beiliegenden Auszug aus dem Liegenschaftskataster, Flurkarte, rot markierte Fläche des Flurstücks 99 mit einer Größe von 163 m², gelegen an der Berchtesgadener Straße 10, 11 in Berlin-Schöneberg, wird hiermit gemäß § 4 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes (BerlStrG) vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 27 des Gesetzes vom 12. Oktober 2020 (GVBl. S. 807) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland eingezogen (siehe Karte auf Seite 95 - Quelle: Liegenschaftskataster - Geobasisdaten Online)

    15.01.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Neue Toilettenstandorte der Firma Wall in Tempelhof-Schöneberg

    Abschluss Phase II des Berliner Toilettenkonzeptes: Installation neuer Standorte Für das Land Berlin gehören öffentliche Toiletten zur Daseinsvorsorge in einer lebenswerten Stadt. Hierzu beauftragte die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK) 2016 das Toilettenkonzept für Berlin. Es war die Grundlage für eine europaweite Ausschreibung in 2017 für die Beschaffung, Errichtung und den Betrieb öffentlicher Toilettenanlagen in der Stadt.

    04.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Grunewaldstraße 61-62

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann besucht Bioladen „Ährensache“

    Umzugshilfe für Kund_innen Ehrensache „Am Ende wird alles gut“, so auch bei Ute Quintilius, der Inhaberin des Naturkostgeschäftes “Ährensache”. Nachdem sie mit der Kündigung des Mietvertrages für ihren Bioladen in der Apostel-Paulus-Straße an die Öffentlichkeit gegangen war, erhielt sie ein Angebot, das sie nicht ausschlagen konnte.

    26.07.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Gesicherte Radabstellanlage am Rathaus Schöneberg

    Vor Ort mit ParkYourBike parken

    Abgeschlossen infraVelo
  • Presseeinladung: Dritter frauenpolitischer Empfang

    Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte und Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann laden zum dritten frauenpolitischen Empfang ein: Donnerstag, der 17. März 2022 um 18:00 Uhr Kulturzentrum Weisse Rose Martin-Luther-Straße 77, 10825 Berlin Geladen sind Politikerinnen der Landes- und Bezirksebene, die Projekte der Frauen- und Mädchenarbeit, die Verwaltung sowie die Presse. Festrednerin ist Stefanie Lohaus, Mitbegründerin und Mitherausgeberin des Missy Magazins.

    10.03.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Einziehung von Straßenland

    Bekanntmachung vom 2. Oktober 2020 StraGrün V 32 Telefon: 90277-6701 oder 90277-0, intern 9277-6701 Es ist beabsichtigt, gemäß § 4 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 4. März 2020 (GVBl. S

    23.10.2020 Amtsblatt für Berlin
  • Mit dem Fachbereich Senioren auf Stadterkundung

    Am Montag, 15. Mai 2023 11.00 – ca.13.30 Uhr Treffpunkt: Viktoria-Luise-Platz Ende: U-Bahnhof Bayrischer Platz Der Fachbereich Senioren des Bezirksamtes Spandau, Amt für Soziales, lädt am 15.Mai 2023 von 11.00 bis ca.13.30 Uhr zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die Geschichte Berlins ein. Thema des geführten Stadtspaziergangs ist das Bayrische Viertel in Schöneberg. Der Spaziergang begibt sich auf die Spuren eines der letzten stadtplanerischen Großprojekte des kaiserlichen Berlins.

    04.05.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Widmung von Straßenland

    Bekanntmachung vom 2. September 2022 StraGrünV14 Telefon: 90277-6701 oder 90277-0, intern 9277-6701 Gemäß § 3 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 12 des Gesetzes vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1117) geändert worden ist, wird eine Teilfläche des Flurstücks 58 mit einer Größe von 485 m² an der Apostel-Paulus-Kirche, gelegen vor der Grunewaldstraße und der Akazienstraße in Berlin-Schöneberg, als öffentliches Straßenland gewidmet

    23.09.2022 Amtsblatt für Berlin
  • U-Bahnhof Bayerischer Platz

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Schöneberger Modellbautage

    Die faszinierende Welt der ferngesteuerten Schiffs- und Automodelle In diesem Jahr präsentiert sich nun zum dritten Mal die faszinierende Welt der ferngesteuerten Schiffs- und Automodelle – eine Veranstaltung für die ganze Familie. Samstag, 30. Oktober 2021, von 13:00 Uhr bis 20:00 Uhr Sonntag, 31.

    28.10.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Flaggenhissung zum Welttag der Intergeschlechtlichkeit

    Intergeschlechtliche Menschen haben den 26. Oktober als Intersex Awareness Day oder Welttag der Intergeschlechtlichkeit, ins Leben gerufen, um auf ihre Menschenrechtsbelange hinzuweisen. Der Senator für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung, Dr. Dirk Behrendt, hisst deshalb am morgigen Intersex Awareness Day die Inter*Flagge: Dienstag der 26. Oktober 2021 um 13:30 Uhr Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung, Salzburger Str.

    25.10.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Fördergrundsätze zur Verwendung der finanziellen Mittel der Schulbudgets für allgemeinbildende Ersatzschulen im Bund-Länder-Programm „Aufholen nach Corona“

    Bekanntmachung vom 29. November 2021 BildJugFam II H Telefon: 90227-5227 oder 90227-5050, intern 90227-5227 1 - Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Das Land Berlin gewährt nach Maßgabe dieser Grundsätze und den § 23 und § 44 der Landeshaushaltsordnung (LHO) sowie den dazu erlassenen Ausführungsvorschriften Zuwendungen für die Durchführung von Fördermaßnahmen im fachlichen und psychosozialen Bereich für Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft. Die finanziellen Mittel der Schulbudgets für allgemeinbildende Ersatzschulen zur Durchführung dieser Fördermaßnahmen stammen aus dem Bund-Länder-Programm „Aufholen nach Corona“

    03.12.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Berlin ImpactCamp für Junge Engagierte "Umwelt und Naturschutz"

    Am Donnerstag, dem 9. September 2021, ab 17:00 Uhr, diskutieren junge Berlinerinnen und Berliner im “Berlin ImpactCamp” Fragen wie “Was kann ich zum Umweltschutz beitragen? Wo kann ich mich für die Umwelt engagieren?” Dies Mal findet das junge Barcamp im Kulturzentrum “Weiße Rose” (Martin-Luther-Str. 77, 10825 Berlin, Schöneberg) statt. Hier wird sich zu „Junges Engagement und Umwelt und Naturschutz“ ausgetauscht, Ideen entwickelt und Pläne geschmiedet.

    12.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Start der neuen Parkraumbewirtschaftungszonen Quartier Prager Platz und Babelsberger Straße

    Die beiden neuen Parkzonen 120 im Quartier Prager Platz und 121 im Quartier Babelsberger Straße werden am Dienstag, 1. August 2023, in die Parkraumbewirtschaftung aufgenommen und die insgesamt 107 Parkscheinautomaten in Betriebsbereitschaft versetzt. Das Bezirksamt hatte auf Grundlage der Ergebnisse der Studie zur Erweiterung der Parkraumbewirtschaftung und aufgrund des bisherigen hohen, gutachterlich bestätigten Parkdrucks in diesen Gebieten, die Erweiterung der Parkraumbewirtschaftung innerhalb des S-Bahnrings beschlossen.

    24.07.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Ausstellung eröffnet: Präsentation der Wettbewerbsergebnisse zur Umgestaltung des Barbarossaplatzes

    Bis 2027 wird der Barbarossaplatz zu einem fußverkehrsfreundlichen und zukunftsorientierten, klimaangepassten Stadtplatz umgebaut. Der hierfür durchgeführte landschaftsplanerische Wettbewerb ist beendet und die Siegerentwürfe stehen fest. Gewonnen hat der Entwurf „Grüner Salon für Alle“ aus dem Büro „r + b landschaft s architektur“. Alle eingereichten Entwürfe sind noch bis zum 06.02.2025 für die Öffentlichkeit zugänglich. Bezirksstadträtin Dr.

    17.01.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Informationsveranstaltungen zur Parkraumbewirtschaftung am Prager Platz und Babelsberger Straße

    Die Quartiere Prager Platz sowie Babelsberger Straße sollen zum Dienstag, 1. August 2023, in die Parkraumbewirtschaftung aufgenommen werden. Hintergrund ist, dass der Nachbarbezirk Tempelhof-Schöneberg in weiteren Straßen die Parkraumbewirtschaftung einführt.

    15.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Fördergrundsätze zur Verwendung der finanziellen Mittel des Bund-Länder-Programms „Aufholen nach Corona“ im Rahmen des Projektes „Ferien- und Wochenendschule in freier Trägerschaft“ an allgemeinbildenden Ersatzschulen

    Bekanntmachung vom 22. September 2021 BildJugFam II H Telefon: 90227-5227 oder 90227-5050, intern 9227-5227 1- Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Das Land Berlin gewährt nach Maßgabe dieser Grundsätze und den Ausführungsvorschriften zu § 44 der Landeshaushaltsordnung (LHO) Zuwendungen für die Durchführung der zentralen Maßnahme der „Ferien- und Wochenendschule in freier Trägerschaft“ an allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft. Die finanziellen Mittel hierfür stammen aus dem Bund-Länder-Förderprogramm „Aufholen nach Corona“

    08.10.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Belziger Straße

    Neue Fahrradstraße im Akazienkiez

    Im Bau infraVelo
  • Ausführungsvorschrift zu § 110 Absatz 1 und 2 StVollzG Bln, § 113 Absatz 1 JStVollzG Bln, § 84 Satz 1 UVollzG Bln und § 108 Absatz 1 SVVollzG Bln

    Bekanntmachung vom 25. Mai 2023 JustV III A 2 Telefon: 9013-3557 oder 9013-0, intern 913-3557 Aufgrund des § 6 Absatz 2 Buchstabe a AZG wird zu § 110 Absatz 1 und 2 des Berliner Strafvollzugsgesetzes (StVollzG Bln) in der Fassung vom 4. April 2016 (GVBl. S. 152), das zuletzt durch Gesetz vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1145) geändert worden ist, zu § 113 Absatz 1 des Berliner Jugendstrafvollzugsgesetzes (JStVollzG Bln) in der Fassung vom 4. April 2016 (GVBl. S. 152), das zuletzt durch Gesetz vom 27. September 2021 (GVBl. S.1145) geändert worden ist, zu § 84 Satz 1 des Berliner Untersuchungshaftvollzugsgesetzes (UVollzG Bln) in der Fassung vom 3. Dezember 2009 (GVBl. S. 686), das zuletzt durch Gesetz vom 14. September 2021 (GVBl. S. 1079) geändert worden ist, zu § 108 Absatz 1 des Berliner Sicherungsverwahrungsvollzugsgesetzes (SVVollzG Bln) in der Fassung vom 27. März 2013 (GVBl. 71), das zuletzt durch Gesetz vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1145) geändert worden ist sowie zu § 152 Absatz 1 in Verbindung mit §§ 171 bis 175 des Strafvollzugsgesetzes vom 16. März 1976 (BGBl. S. 581, 2088 und 1977 I S. 436), das zuletzt durch Gesetz vom 5. Oktober 2021 (BGBl. I S. 4607) geändert worden ist, bestimmt

    30.06.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Partnerstadt Charenton-le-Pont zu Besuch in Tempelhof-Schöneberg

    Obwohl die 14 Städtepartnerschaften des Bezirks auch in Pandemiezeiten weiter gepflegt wurden, musste seit anderthalb Jahren auf viele direkte Begegnungen verzichtet werden. Umso mehr begrüßte Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler die Initiative unserer französischen Partnerstadt, Möglichkeiten für eine engere Zusammenarbeit persönlich zu sondieren.

    03.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 1. März 2022 VermG 324 Telefon: 90277-6716 oder 90277-0, intern 9277-6716 Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Facility Management, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung und Geoinformation, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    11.03.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Mit dem Fachbereich Senioren auf Stadterkundung

    am Montag, 26. September 2022 11.00 – 13.30 Uhr Treffpunkt: Viktoria-Luise-Platz Ende: U-Bahnhof Bayrischer Platz Der Fachbereich Senioren des Bezirksamtes Spandau, Amt für Soziales, lädt erneut am 26.09.2022 von 11.00 bis ca. 13.30 Uhr zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die Geschichte Berlins ein. Thema des geführten Stadtspaziergangs ist dieses Mal das Bayrische Viertel in Schöneberg.

    12.09.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Ausstellungseröffnung in der Volkshochschule

    „Italiener in der SS als Täter / Mittäter 1943 bis 1945“ Zur Eröffnung der Ausstellung von Gianfranco Ceccanei „Italiener in der SS als Täter / Mittäter 1943 bis 1945“ laden wir Sie herzlich am Freitag, 15. November 2024 um 17:00 Uhr in der Aula (3. Obergeschoss) im Haus am Barbarossaplatz ein. Ausstellung vom 16. November bis 13. Dezember 2024 Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg, Einstein-Bögen im 1.

    30.10.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Ausstellung in der Volkshochschule: „Jüdische Identitäten in Deutschland“ – Fotografien von Rafael Herlich

    Zur Ausstellungseröffnung „Jüdische Identitäten in Deutschland“ am Dienstag, 8. Oktober 2024 um 18:00 Uhr in der Volkshochschule am Barbarossaplatz sind Sie herzlich eingeladen. Der deutsch-israelische Fotokünstler Rafael Herlich wird anwesend sein. Seine 30 Fotografien umfassende Ausstellung ermöglicht Einblicke in jüdisches Leben, Traditionen und eine Vielzahl von jüdischen Identitäten.

    30.09.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Barbarossaplatz: Start des freiraumplanerischen Wettbewerbs

    Der Barbarossaplatz in Schöneberg soll fußverkehrsfreundlich und zukunftsorientiert umgestaltet sowie an die Herausforderungen des Klimawandels angepasst werden. Nach Abschluss eines umfangreichen Beteiligungsverfahrens beginnt jetzt die nächste Phase: Am Mittwoch, den 14. August 2024, startet der freiraumplanerische Wettbewerb. Teilnahmefrist ist Donnerstag, der 24. Oktober 2024.

    14.08.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • "Konvergenzen" – zeitgenössische Malerei von Juan Callejas Garzón

    Neue Ausstellung der Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg im Haus am Barbarossaplatz Juan Callejas Garzón, ein in Berlin lebender kolumbianischer Künstler, lädt mit seiner Ausstellung von großformatigen Gemälden dazu ein, die Schnittstelle zwischen der Beobachtung der Welt und der Konstruktion unserer eigenen Realität zu erkunden. Die Ausstellung „Konvergenzen“ zeigt Alltagsszenen, die er unter anderem in Berlin und Kolumbien erlebt hat.

    23.08.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Gedenktafel zur Ehrung von Kurt Hiller eingeweiht

    Am 16. November 2021 haben Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler und Kulturstadtrat Matthias Steuckardt gemeinsam die Stele im Kurt-Hiller-Park an der Grunewaldstraße in Schöneberg eingeweiht. Die Schautafel soll das Leben und Werk des namensgebenden Schriftstellers und Publizisten sichtbar machen. Zur eingeweihten Gedenktafel erklärt Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler:

    17.11.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann besucht den Lette Verein

    Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann und die Wirtschaftsförderung besuchten den Lette Verein am Viktoria-Luise-Platz. Gegründet 1866 als „Verein zur Förderung der Erwerbsfähigkeit des weiblichen Geschlechts“ ist der Lette Verein in Schöneberg heute einer der ältesten Ausbildungsstätten und ein modernes Berufsausbildungszentrum. Ein traditionsreiches Haus mit sieben Schulen, das praxisnahe und bezahlbare Berufsausbildungen mit insgesamt 10 verschiedenen Ausbildungsgängen in hoher Qualität anbietet.

    16.06.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Mit dem Fachbereich Senioren auf Stadterkundung

    am Donnerstag, 14. Juli 2022 11.00 – 13.30 Uhr Treffpunkt: Viktoria-Luise-Platz Ende: U-Bahnhof Bayrischer Platz Der Fachbereich Senioren des Bezirksamtes Spandau, Amt für Soziales, lädt erneut am 14.07.2022 von 11.00 bis ca. 13.30 Uhr zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die Geschichte Berlins ein. Thema des geführten Stadtspaziergangs ist dieses Mal das Bayrische Viertel in Schöneberg.

    27.06.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Herman Bang und seine „Fasaneninsel“. Ein Däne in Berlin

    Ausstellung in der Volkshochschule am Barbarossaplatz Der dänische Schriftsteller und Journalist Herman Bang (1857 bis 1912) wurde zu seinen Lebzeiten als Künstler bewundert, als Homosexueller aber sah er sich wiederholt öffentlichen Angriffen ausgesetzt. Von Berlin fasziniert, suchte er hier vorübergehend Zuflucht und fand seine „Fasaneninsel“.

    03.07.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • „Freizügigkeit und neue Mobilität in der Europäischen Union“

    Ausstellung in der Volkshochschule – Haus am Barbarossaplatz Sie sind herzlich eigeladen zu einer Ausstellung, die die Bedeutung der Freizügigkeit von Personen in der Europäischen Union feiert. Unter dem Titel: „Freizügigkeit und neue Mobilität in der Europäischen Union. Porträts und Geschichten von Italienerinnen und Italienern“ wurde das künstlerische und kulturelle Projekt von Comites Berlin initiiert.

    12.07.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Umgestaltung Barbarossaplatz: Ergebnisse der Bürger_innenbeteiligung veröffentlicht

    Der Barbarossaplatz in Schöneberg wird in den kommenden Jahren fußverkehrsfreundlich und zukunftsfest umgestaltet. Hierfür wurde eine Machbarkeitsstudie durch das Bezirksamt erstellt, in dessen Rahmen auch eine umfangreiche Beteiligung der Anwohner_innen, der Träger öffentlicher Belange und der anliegenden Bildungsinstitutionen durchgeführt wurde. Die Ergebnisse der Beteiligungen sind jetzt veröffentlicht und auf mein.berlin unter dem Reiter „Ergebnis“ einsehbar.

    26.06.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • „I'm not a victim. I'm a survivor“ – Fotografien von Oleksandra Bienert

    Neue Ausstellung in der Volkshochschule – Haus am Barbarossaplatz Oleksandra Bienert ist eine in der Ukraine geborene und in Berlin lebende Fotografin und Menschenrechtsaktivistin. Nach dem Beginn der flächendeckenden russischen Invasion fühlte sie sich sprachlos und ohnmächtig und suchte nach Austausch mit Menschen, die nach Berlin aus der Ukraine geflohen sind. Daraus ist das Fotoprojekt „I’m not a victim. I’m a survivor“ entstanden. Ausstellung „I’m not a victim.

    26.06.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Einschränkung des Gemeingebrauchs von öffentlichen Flächen und der Versammlungsfreiheit vom 18. Mai 2021, 20:00 Uhr, bis zum 19. Mai 2021, 23:59 Uhr, in begrenzten Bereichen des Stadtteils Schönebergs

    Bekanntmachung vom 3. Mai 2021 PolPräs Dir 4 (Süd) Telefon: 4664-401100 oder 4664-0, intern 99400-401100 Gemäß § 17 Absatz 1 und § 29 Absatz 1 des Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsgesetzes (ASOG Bln) in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. Oktober 2006 (GVBl. S. 930), das zuletzt durch Gesetz vom 22. April 2020 (GVBl. S. 274) geändert worden ist, sowie gemäß § 14 Absatz 1 des Versammlungsfreiheitsgesetzes Berlin (VersFG BE) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. Februar 2021 (GVBl. S. 177) in Verbindung mit § 1 Absatz 1 des Gesetzes über das Verfahren der Berliner Verwaltung (VwVfG Bln) in Verbindung mit § 35 Satz 2 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Januar 2003 (BGBl. I S. 102), das durch Artikel 7 des Gesetzes vom 18. Dezember 2018 (BGBl. I S. 2639) geändert worden ist, ergeht folgende Allgemeinverfügung I. In der Zeit vom 18. Mai 2021, 20:00 Uhr, bis zum 19. Mai 2021, 04:59 Uhr, wird in dem unter Nummer II Buchstabe a bezeichneten Bereich sowie in der Zeit vom 19. Mai 2021, 05:00 Uhr, bis zum 19. Mai 2021, 23:59 Uhr, in dem unter Nummer II Buchstabe b bezeichneten Bereich der Gemeingebrauch des öffent­ lichen Straßenlandes dahingehend eingeschränkt, dass a) die Nutzung des öffentlichen Straßenlandes in dem unter Nummer II Buchstabe a und Nummer II Buchstabe b bezeichneten Bereichen für öffentliche Versammlungen unter freiem Himmel gemäß § 14 Absatz 1 des Versammlungsfreiheitsgesetzes Berlin nicht gestattet ist

    14.05.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Einziehung von Straßenland und gleichzeitige Widmung als Grün- und Erholungsanlage

    Bekanntmachung vom 26. Februar 2021 StraGrün V 31 Telefon: 90277-2324 oder 90277-0, intern 9277-2324 Gemäß § 4 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 27 des Gesetzes vom 12. Oktober 2020 (GVBl. S. 807) geändert worden ist und des Grünanlagengesetzes vom 24. November 1997 (GVBl. S. 612), das zuletzt durch § 15 Absatz 1 des Gesetzes vom 29. September 2004 (GVBl. S

    26.03.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Natur- und Umweltbildung im Bezirk Tempelhof-Schöneberg

    Neue Ausstellung in der Volkshochschule am Barbarossaplatz Die Natur- und Umweltbildung im Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist vielfältig und breit aufgestellt. In einer Ausstellung, die ab 14. Mai in der Volkshochschule am Barbarossaplatz gezeigt wird, kann man einen anregenden Überblick über die interessanten und bunten Aktivitäten der verschiedenen Akteur_innen im Bezirk gewinnen.

    08.05.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Die Wege auf dem Prager Platz werden ab sofort saniert

    Auf dem Prager Platz ist die Nutzung der Wege besonders nach Regenfällen nur noch eingeschränkt nutzbar. Im Rahmen des Sonderprogramms Stadtverschönerung sollen sie* ab dem heutigen Montag, 10. Oktober 2022,* saniert werden. Dafür wird der Prager Platz vorerst halbseitig und je nach Baufortschritt vollständig gesperrt. Die Arbeiten sollen bis zum Frühjahr 2023 abgeschlossen sein. Nach Regenfällen bilden sich Pfützen, die von Besucher:innen umgangen werden. Es entstehen Trampelpfade.

    10.10.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Barrierefreie Erschließung des U-Bahnhofs Rathaus Schöneberg – U Bahnlinie 4 – Einbau eines Aufzugs und Nachrüstung eines zweiten Ausgangs (A27174)

    UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Ausstellung: „100 Jahre Gartenarbeitsschule Schöneberg“

    Neue Ausstellung in der Volkshochschule am Barbarossaplatz Die Ausstellung der Gartenarbeitsschule des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg sowie des Fördervereins der Gartenarbeitsschule und des Weinbergs Schöneberg e.V. lädt ein auf eine Reise durch 100 Jahre wechselvolle Geschichte anhand thematischer Schautafeln. Ursprünglich wurde im Rahmen der Reformschulbewegung 1922 im Schöneberger Südgelände eine Gartenarbeitsschule gegründet, um den Großstadtkindern die Natur nahezubringen.

    08.04.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Bebauungsplan 7-83 - Beteiligung gemäß § 3 Absatz 2 Baugesetzbuch

    Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Umgestaltung Barbarossaplatz – Bürger_innenbeteiligung läuft

    Der Barbarossaplatz in Schöneberg wird in den kommenden Jahren fußverkehrsfreundlich und zukunftsfest umgestaltet. Hierfür wird aktuell eine Machbarkeitsstudie durch das Bezirksamt erstellt. Die ersten Ergebnisse dieser Studie wurden am 21.03.2024 der Öffentlichkeit vorgestellt und gemeinsam darüber diskutiert. Bis zum 14.04.2024 können Bürger_innen sich auch online an der Ideenfindung auf der Beteiligungsplattform meinberlin.de beteiligen. Bezirksstadträtin Dr.

    22.03.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Fotoausstellung in der Volkshochschule am Barbarossaplatz: „Frauen in Bewegung“ von Bettina Straub

    Seit dem 1. März 2024 ist in der Volkshochschule am Barbarossaplatz die Ausstellung “Frauen in Bewegung” zu sehen. Bettina Straub, eine Fotografin aus Berlin, hat dafür Frauen aus Berlin getroffen und zeigt ihre Porträts, verbunden mit kurzen Texten zum Umgang dieser Frauen mit den verschiedensten Herausforderungen des Lebens und mit den Strategien, die sie entwickelt haben, um an diesen Situationen zu wachsen. Am 14.03.2024 lädt die Volkshochschule zusammen mit dem Inpäd e.V.

    06.03.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Bürger_innenbeteiligung - Umgestaltung des Barbarossaplatzes

    Mehr Aufenthaltsqualität, Klimaanpassung, Schwammstadt – der Barbarossaplatz wird in den kommenden Jahren fußverkehrsfreundlich und zukunftsfest umgestaltet. Für die konkrete Planung möchte das Bezirksamt Anregungen der Bürger_innen einholen und lädt alle Interessierten zu einer offenen Beteiligungswerkstatt ein. Im Rahmen der Veranstaltung werden die aktuellen Ergebnisse der Machbarkeitsstudie durch Bezirksstadträtin Dr.

    06.03.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • BV Schwäbische Straße 8

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Fotoausstellung in der Volkshochschule am Barbarossaplatz: „Frauen in Bewegung“ von Bettina Straub

    Vom 1. bis zum 28. März 2024 zeigen Bettina Straub, eine Fotografin aus Berlin, und der Verein Inpäd e.V. die Ausstellung „Frauen in Bewegung“. Dabei werden 18 verschiedene Frauen aus Berlin in klassischen Porträtaufnahmen präsentiert. Kurze Texte geben zusätzlich einen Einblick in die individuellen Erfahrungen im Umgang mit Herausforderungen des Lebens. Die Porträts vermitteln eindrücklich, wie Frauen Strategien entwickelt haben, um gestärkt aus solchen Situationen hervorzugehen.

    23.02.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Beabsichtigte Einziehung von Straßenland

    Bekanntmachung vom 16. Januar 2020 StraGrün V 32 Telefon: 90277-6701 oder 90277-0, intern 9277-6701 Es ist beabsichtigt, gemäß § 4 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 4. März 2020 (GVBl. S

    06.11.2020 Amtsblatt für Berlin
  • Kateryna Nikolenko – „Graphics and painting“

    Neue Ausstellung in der Volkshochschule am Barbarossaplatz Die neue Ausstellung im Haus am Barbarossaplatz zeigt, wie sich in der Volkshochschule (VHS) die weltpolitische Situation widerspiegelt. Die Künstlerin Kateryna Nikolenko stammt aus der Ukraine und sie ist vor dem Krieg nach Berlin geflohen. In die VHS kam sie, um Deutsch zu lernen – und jetzt kann sie hier ihre Bilder präsentieren. Kateryna Nikolenko ist in Kiew geboren und aufgewachsen.

    26.01.2024 Presseportal des Landes Berlin