-
Absage des BSR-Kieztages am 9. Juli 2025 auf dem Nikolsburger Platz in Wilmersdorf
Der BSR-Kieztag am Mittwoch, 9. Juli 2025, auf dem Nikolsburger Platz in Wilmersdorf fällt bedauerlicherweise aus. Grund dafür ist der Befall mehrerer Bäume am Standort durch Eichenprozessionsspinner. Die Haare dieser Raupen können beim Menschen heftige allergische Reaktionen auslösen. Die Symptome zeigen sich als Juckreiz, Reizungen der Augen und Atemwege bis hin zum allergischen Schock. Auch grippeähnliche Symptome sind möglich.
08.07.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Sperrmüll und mehr: BSR-Kieztag am 9. Juli 2025 in Wilmersdorf
Der nächste BSR-Kieztag in Charlottenburg-Wilmersdorf findet am Mittwoch, 9. Juli 2025, von 13 bis 18 Uhr auf dem Nikolsburger Platz in 10717 Berlin-Wilmersdorf statt. Die Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (SBNE) organisiert die Veranstaltung gemeinsam mit der BSR und dem Pangea-Haus. Die BSR nimmt Möbel, Teppiche, Matratzen, Elektrogeräte und Alttextilien entgegen. Bauabfälle, Gussbadewannen, Autoreifen, Batterien und flüssige Schadstoffe sind ausgeschlossen.
03.07.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Mobilitätskonzept für Leon-Jessel-Platz und Nikolsburger Platz: Pläne werden im Schaufenster des Pangea-Hauses ausgestellt
Die finalen Pläne für das Mobilitätskonzept rund um den Leon-Jessel-Platz und den Nikolsburger Platz werden im Pangea-Haus (Trautenaustraße 5, 10717 Berlin) ausgestellt und sind dort bis einschließlich Donnerstag, 31. Juli 2025, zu sehen. Das Mobilitätskonzept für die beiden Wilmersdorfer Kieze zielt darauf ab, die Verkehrssicherheit und Lebensqualität der Einwohnenden zu erhöhen.
09.07.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Plauderbänke in Wilmersdorf: Von Juli bis September Platz nehmen und ins Gespräch kommen
Auf einer Bank Platz nehmen und mit anderen ins Gespräch kommen – das ist die Idee der „Plauderbänke“. Ab Dienstag, 15. Juli 2025, bis Ende September stehen solche Bänke wieder am Brabanter Platz, am Nikolsburger Platz, am Bundesplatz und an der Klimainsel (Prinzregentenstraße). Menschen jeden Alters aus der Nachbarschaft, dem Bezirk und darüber hinaus können hier Platz nehmen und miteinander ins Gespräch kommen.
15.07.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Abschlusspräsentation des Mobilitätskonzepts rund um den Leon-Jessel-Platz und den Nikolsburger Platz
Das neue Mobilitätskonzept für die Kieze rund um den Leon-Jessel-Platz und den Nikolsburger Platz wird am Donnerstag, 3. Juli 2025, von 15 bis 19 Uhr am Leon-Jessel-Platz, 10717 Berlin, vorgestellt. Ein Team vom Raum für Beteiligung sowie vom Planungsbüro Hoffmann-Leichter stehen gemeinsam mit dem Leiter des Fachbereichs Tiefbau vor Ort für Rückfragen zur Verfügung.
26.06.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Neu-/Erweiterungsbau am ADAC Haus Bundesallee
Deutsches Architekturforum Berlin -
Neue Fußgängerampel und verbesserte Radwege am Hohenzollerndamm – Baumaßnahmen starten am 31. Juli 2025
Auf dem Hohenzollerndamm beginnen am Donnerstag, 31. Juli 2025, Bauarbeiten zwischen Sächsische Straße und Brandenburgische Straße. Das Straßen- und Grünflächenamt Charlottenburg-Wilmersdorf errichtet auf Höhe der Württembergischen Straße eine barrierefreie Fußgängerampel. Gleichzeitig werden die Geh- und Radwege auf beiden Seiten des Hohenzollerndamms erneuert. Die Arbeiten starten mit der notwendigen Verkehrssicherung. Ab Mittwoch, 6.
30.07.2025 Presseportal des Landes Berlin -
BV Uhlandstraße 77
Deutsches Architekturforum Berlin -
Uhlandstraße 85
Abgeschlossen infraVelo -
Stellungnahme zur Diskussion um die temporäre Schulstraße Pfalzburger Straße
Zur Diskussion um die temporäre Schulstraße in der Pfalzburger Straße im Ortsteil Wilmersdorf erklärt der zuständige Verkehrs- und Tiefbaustadtrat Oliver Schruoffeneger: „Das Gutachten zur Schulwegsicherheit der Nelson-Mandela-Grundschule zeigt – auch aufgrund der Lage und den baulichen Gegebenheiten vor Ort – keinen dringenden Handlungsbedarf, der eine vorrangige Behandlung rechtfertigt.
15.11.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Zwei weitere BSR-Kieztage im Juni in Charlottenburg-Wilmersdorf
Zwei weitere BSR-Kieztage in Charlottenburg-Wilmersdorf organisiert die Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (SBNE) in Kooperation mit der BSR, dem Verein „Miteinander im Kiez e.V.“ und der GEWOBAG: * Mittwoch, 18. Juni 2025, 13 bis 18 Uhr: Hofackerzeile, Paul-Hertz-Siedlung, 13627 Charlottenburg-Nord Donnerstag, 19. Juni 2025, 13 bis 18 Uhr: Leon-Jessel-Platz, Haus Fechnerstr.
12.06.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Tanzaufführung "Wah-Du-Raa“ des Partnerschaftsprojektes der SBNE, Nelson-Mandela-Schule und die St Anne's School/Sri Lanka
Im Rahmen des Partnerschaftsprojektes der Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (SBNE) des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf mit der Kommune Kalpitya/Sri Lanka veranstalten die Nelson-Mandela-Schule und die St Anne’s School/Sri Lanka am Freitag, 15. März 2024, um 11.30 Uhr eine Tanzaufführung “Wah-Du-Raa“. Interessierte Schulklassen können daran teilnehmen. Empfohlen ab der 5. Jahrgangsstufe.
11.03.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksamt stellt neues Mobilitätskonzept für den Kiez rund um den Leon-Jessel-Platz und Nikolsburger Platz vor
Eine Informationsveranstaltung zum Mobilitätskonzept rund um den Wilmersdorfer Leon-Jessel-Platz und Nikolsburger Platz findet am Donnerstag, 30. Januar 2025, von 18 bis 21 Uhr in der Cecilien-Grundschule statt. Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger sowie der Fachbereichsleiter Tiefbau, das Planungsbüro Hoffmann-Leichter und der Raum für Beteiligung nehmen an der Veranstaltung teil.
16.01.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Pangea-Haus erhält neuen Hauptmietvertrag für 2025 – Förderung für interkulturelles Zentrum sichergestellt
Das interkulturelle Vereinszentrum Pangea-Haus in Wilmersdorf kann auch 2025 weiterarbeiten. Der Hauptmietvertrag ist erfolgreich abgeschlossen, sodass die 22 dort ansässigen Organisationen und Vereine den festen Standort in der Trautenaustraße für ihre migrations- und integrationspolitische Arbeit behalten. Zusätzlich erhält der Verein Pangea-Haus Mittel aus dem Integrationsfonds des bezirklichen Integrationsbüros.
13.02.2025 Presseportal des Landes Berlin -
263. Kiezspaziergang: Carstenn-Figur - Vom Prager Platz bis zur Kirche am Hohenzollernplatz
Den 263. Kiezspaziergang führt Bezirksstadtrat Detlef Wagner am Samstag, 11. Januar 2025. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der „Rilke-Stele“ Ecke Prager Platz und Trautenaustraße (Bus 204, U9). Die Route führt entlang der „Carstenn-Figur“ über den Prager Platz, Nürnberger Platz, Fasanenplatz, Nikolsburger Platz bis hin zum Hohenzollernplatz. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
06.01.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Emser Str. 4
Abgeschlossen infraVelo -
Sigmaringer Str. 17a
Deutsches Architekturforum Berlin -
BV N50A
Deutsches Architekturforum Berlin -
Ordnungsamt Charlottenburg-Wilmersdorf zieht um - vorübergehende Einschränkungen der Erreichbarkeit
Das Ordnungsamt Hohenzollerndamm zieht zwischen Montag, 16. Juni 2025, und Freitag, 4. Juli 2025, in die Sigmaringer Straße 1 (10713 Berlin) um. Während dieser Zeit kann es zu einer eingeschränkten telefonischen und persönlichen Erreichbarkeit kommen. An folgenden Tagen sind die Verwaltungsstellen am Hohenzollerndamm nur eingeschränkt erreichbar: * 18. Juni bis 19. Juni 2025: Bereich Veranstaltungen * 23. Juni 2025: Gewerbeamt sowie Gaststättenrecht und Betriebsvignetten * 26.
10.06.2025 Presseportal des Landes Berlin -
BSR-Sperrmüll-Kieztag auf dem Leon-Jessel-Platz/ Sigmaringer Straße
Die Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf (SBNE) veranstaltet am Samstag, 9. September 2023, von 8 bis 13 Uhr einen Sperrmülltag auf dem Leon-Jessel-Platz/Sigmaringer Straße. Bürger:innen können ihren Sperrmüll während dieses Zeitraumes (nicht vorher) zum Leon-Jessel-Platz bringen. Die BSR entsorgt Teppiche, Möbel, Matratzen oder Elektrogeräte der Bewohner:innen kostenlos.
30.08.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Jubilare im Juli
Herzliche Glückwünsche aus dem Bezirksamt gehen an: * Leila und Dieter Liepert, die am Dienstag, 2. Juli 2024, ihren 50. Hochzeitstag (Pfalzburger Straße 19B) feiern, * Gabriele und Kamel Charaby, die am Donnerstag, 4. Juli 2024, ihren 50. Hochzeitstag (Gieselerstraße 21) feiern, * Dr. Izabella Bayramova und Dr. Adil Bayramov, die am Samstag, 6. Juli 2024, ihren 50. Hochzeitstag feiern, * Madelaine Kusinowitsch, die am Samstag, 13. Juli 2024, ihren 100.
25.06.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Nikolsburger Str. 5
Abgeschlossen infraVelo -
Veranstaltung „Denkmal am Ort“ in der Cecilien-Schule am Nikolsburger Platz
BVV-Vorsteherin Judith Stückler wird am Samstag, 6. Mai 2023, um 16 Uhr an der Veranstaltung „Denk mal am Ort“ in der Cecilien-Schule am Nikolsburger Platz 5 teilnehmen. Judith Stückler: Es berührt mich sehr, dass Sylvia Paskin extra zu diesem Anlass aus London anreisen wird, um über ihre Großmutter Lily und die Großtante Elsa zu berichten.
27.04.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Uhlandstraße 58
Abgeschlossen infraVelo -
Das Bezirksamt gratuliert zu einem 100. Geburtstag und zu zwei diamantene Hochzeiten
Dorit und Friedrich Reinke aus der Hohensteiner Straße feiern am 8. Mai 2024 Ihre diamantene Hochzeit. Am 14. Mai feiern auch Gisela und Hans-Eckart Ramm aus der Bundesallee 34A nach 60 Jahren ihr diamantenes Ehejubiläum. Dr. Dragisa Grozdanovic aus der Emser Straße 5 vollendet am 25. Mai 2024 sein 100 Lebensjahr. Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch wird den Jubilaren im Namen des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf gratulieren. Im Auftrag Brühl
27.03.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Hohenzollerndamm
Mehr Raum für Radfahrende in Wilmersdorf
Im Bau infraVelo -
‚Jugend debattiert‘ erstmals mit Schülerinnen und Schülern aus Willkommensklassen
Am 30. Mai 2024 wurden im Goethe-Gymnasium in Wilmersdorf erstmals die besten Schülerinnen und Schüler des Wettbewerbes ‚Jugend debattiert‘ in Willkommensklassen ermittelt. Viele dieser Schülerinnen und Schüler lernen noch kein Jahr Deutsch, aber ihren Gesprächspartner mit Argumenten zu überzeugen, das haben sie geleistet. 17 Schulen hatten sich an diesem ersten Wettbewerb beteiligt. Der Wettbewerbstag begann mit einer Qualifikationsrunde.
31.05.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Ehrung für eine Legende: Harald Juhnke erhält einen Platz in Charlottenburg
Zum 20. Todestag von Harald Juhnke am Dienstag, 1. April 2025, hat das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf beschlossen, eine 515 Quadratmeter große Fläche an der Kreuzung Kurfürstendamm, Grolmanstraße und Uhlandstraße nach dem Entertainer zu benennen. Grundlage für diesen Beschluss ist ein Antrag der Fraktionen von FDP, CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen, dem die Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf am 20. März 2025 mehrheitlich zugestimmt hatte.
01.04.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Uhlanstraße 102
Abgeschlossen infraVelo -
Trautenaustraße 5
Abgeschlossen infraVelo -
Uhlandstraße 99
Abgeschlossen infraVelo -
Wittelsbachwestr 35
Abgeschlossen infraVelo -
Sperrmülltag im Leon-Jessel-Kiez
In Kooperation mit dem Verein „Miteinander im Kiez e.V.“, dem Bezirksamt, der Stabstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung und der BSR findet am Samstag, 2. Juli 2022, von 8 bis 13 Uhr ein Sperrmülltag auf dem Leon-Jessel-Platz/Sigmaringer Straße statt. Bürger:innen können ihren Sperrmüll zum Leon-Jessel-Platz bringen. Die BSR entsorgt Teppiche, Möbel, Matratzen oder Elektrogeräte der Bewohner:innen kostenlos.
27.06.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Wittelsbacherstr 3
Abgeschlossen infraVelo -
Wilhelmsaue / Uhlandstraße 102
Abgeschlossen infraVelo -
Wittelsbacherstr 4
Abgeschlossen infraVelo -
Sanierung Bürokomplex und Hochhaus (Sitz SenSBW)
Deutsches Architekturforum Berlin -
Fasanenstraße 49
Abgeschlossen infraVelo -
Fasanenstraße 54
Abgeschlossen infraVelo -
Fasanenstraße 49
Abgeschlossen infraVelo -
Fasanenstraße 54
Abgeschlossen infraVelo -
Stadtpalais Nassau
Deutsches Architekturforum Berlin -
Fasanenstraße 55
Abgeschlossen infraVelo -
BV Düsseldorfer Str. 68 (SIGNUM)
Deutsches Architekturforum Berlin -
Spielplatz Pfalzburger Straße 19 c wird gesperrt
Der Spielplatz an der Pfalzburger Straße 19 c muss von Samstag 15. Juli 2023 bis einschließlich Montag 17. Juli 2023, wegen Baumarbeiten gesperrt werden. Im Auftrag Jüch
13.07.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Vier temporäre Spielstraßen in Charlottenburg-Wilmersdorf
Im Rahmen des internationalen autofreien Tages am Mittwoch, 22. September 2021, werden in Charlottenburg-Wilmersdorf vier temporäre Spielstraßen eingerichtet: * Babelsberger Straße zwischen Hausnummer 9 und 14, * Rüdesheimer Straße zwischen Wiesbadener und Laubenheimer Straße, * Sigmaringer Straße zwischen Gasteiner und Wegenerstraße sowie die Windscheidstraße zwischen Stuttgarter Platz und Gerviniusstraße.
16.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Gratis-ÖPNV und 35 Spielstraßen am internationalen Autofreien Tag in Berlin
Am 22. September können Busse und Bahnen ohne Fahrschein genutzt werden, in den Kiezen werden 35 Straßenabschnitte zu Spielstraßen – erstmals in allen Bezirken Berlin beteiligt sich in diesem Jahr mit zwei großen Aktionen am internationalen Autofreien Tag. Erstmals wird Berlin am Mittwoch, den 22. September 2021, einen fahrscheinlosen Tag im öffentlichen Nahverkehr anbieten.
17.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirk macht den Weg für eine nachhaltige Stadtreparatur an der Uhlandstraße frei
Der Straßenzug zwischen Berliner Straße und Fechnerstraße ist noch immer geprägt von Kriegszerstörung und dem Umbau zur autogerechten Stadt in den 70er-Jahren. Vor einer dominierenden Brandwand gibt es lediglich eine eingeschossige, provisorische Bebauung sowie eine stadtunverträgliche Verkehrsschneise.
07.12.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksbürgermeister Naumann eröffnet Tag der Offenen Tür im Atelierhaus an der Sigmaringer Straße
Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann eröffnet am Samstag, 4. September, um 14.30 Uhr den Tag der Offenen Tür im Internationalen Atelierhaus an der Sigmaringer Straße 1. In dem vom Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf geförderten Projekt machen 23 Künstler*innen ihre, während des Lockdowns entstandenen Arbeiten der Öffentlichkeit zugänglich. Die Wiedereröffnung des Internationalen Atelierhauses nach dem Corona-Lockdown wird von einem umfangreichen Rahmenprogramm begleitet.
01.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
224. Kiezspaziergang: Vom Maison de France zum Nikolsburger Platz
Der 224. Spaziergang mit Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann beginnt am Samstag, 11. September, um 14 Uhr vor dem Maison de France am Kurfürstendamm Ecke Uhlandstraße, wo Sophie Courmel, die neue Direktorin dieser traditionsreichen Einrichtung die Stadtwanderer begrüßen wird. Über den Kudamm geht es weiter bis zur Fasanenstraße, wo die Leiterin des Literaturhauses Jelina Gelinek dessen Bedeutung erklären wird. Am Käthe-Kollwitz-Museum erzählt dann Direktorin Dr.
06.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirk feiert Fest der Vielfalt auf dem Nikolsburger Platz
Unter dem Motto „Nachbar*innen treffen, die Welt im Bezirk entdecken“ findet das bezirkliche “Fest der Vielfalt” am Samstag, 11. September 2021, von 14 bis 20 Uhr auf dem Nikolsburger Platz statt. Organisiert wird es vom Integrationsbüro des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf und dem interkulturellen Begegnungszentrum Pangea-Haus. Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann wird das Fest im Anschluss an den 224. Kiezspaziergang um 16. 30 Uhr offiziell eröffnen.
06.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
10+2 Jahre Fair-Trade-Town Charlottenburg-Wilmersdorf auf dem "Fest der Vielfalt"
2011 wurde Charlottenburg-Wilmersdorf als erster Berliner Bezirk „Fairtrade Town“. Die Initiator*innen wollten den Fairen Handel stärker ins Bewusstsein rücken und gemeinsam das Engagement für den Fairen Handel im Bezirk unterstützen und fördern. Im April 2021 hat der Bezirk den Titel zum vierten Mal für weitere zwei Jahre verliehen bekommen. Das soll auch im Rahmen des Festes der Vielfalt am Samstag, 11. September, ab 16.30 Uhr auf dem Nikolsburger Platz gefeiert werden.
06.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Mobiles Impfen für alle auf dem Fest der Vielfalt in Wilmersdorf
Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann und Gesundheitsstadtrat Detlef Wagner rufen dazu auf, sich am kommenden Samstag, 11. September 2021, zwischen 14 und 20 Uhr auf dem Fest der Vielfalt auf dem Nikolsburger Platz in Wilmersdorf gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. Die Impfungen finden nahe dem Eingang zum Fest im Interkulturellen Zentrum Pangea-Haus (Trautenaustraße 5) statt.
09.09.2021 Presseportal des Landes Berlin -
BV Badensche Straße 27
Deutsches Architekturforum Berlin -
ACHTUNDEINS
Deutsches Architekturforum Berlin -
Fasanenstraße 46
Abgeschlossen infraVelo -
Start der Mobilen Stadtteilarbeit in Wilmersdorf - Gespräche und Begegnung im Kiez
Die Mobile Stadtteilarbeit Wilmersdorf am derzeitigen Standort an der Uhlandstraße Ecke Gasteiner Straße startet am* Dienstag, 29. März 2022, von 14 bis 17 Uhr.* Das Team ist dann regelmäßig dienstags von 14 bis 17 Uhr an der Uhlandstraße Ecke Gasteiner und mittwochs von 10 bis 13 Uhr am Prager Platz mit einem Lastenfahrrad anzutreffen und steht für Gespräche und Fragen zur Verfügung.
29.03.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Machbarkeitsstudie Uhlandstraße - straßenräumliche Maßnahmen zur Lärmminderung im Rahmen des Lärmaktionsplan 2013-2018
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
Abgeschlossen meinBerlin -
UhlandHouse
Deutsches Architekturforum Berlin -
Erweiterungsbau Johann-Peter-Hebel-Grundschule
Deutsches Architekturforum Berlin -
Bundesallee
Sanierung der Radwege
Im Bau infraVelo -
Sanierungen abgeschlossen: Ludwigkirchplatz erstrahlt mit neuen Wegen
Die Sanierung der Wegeflächen auf dem Ludwigkirchplatz sind nunmehr abgeschlossen und der Platz ist ab sofort wieder freigegeben. Hintergrund: Aufgrund von Be- und Verhinderungen der Sanierungsarbeiten musste der Bereich kurzfristig abgesperrt und der Platz eingezäunt werden. Im Rahmen des Sonderprogramms „Stadtverschönerung“ wurden seit dem Frühjahr folgende Sanierungsarbeiten durchgeführt:
03.08.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Wilhelmsaue 32
Deutsches Architekturforum Berlin -
Wegen Beschädigungen in der Bauphase: Ludwigkirchplatz wird eingezäunt
Auf Grund von diversen Beschädigungen während der Baumaßnahme wird der Ludwigkirchplatz für den Rest der Bauzeit vollständig mit einem Bauzaun eingefasst, um weitere Beschädigungen und Mehrarbeit zu verhindern. Die Wegeflächen werden derzeit mit einer dynamischen Schicht und im Anschluss mit einer Deckschicht versehen, einer sogenannten wassergebundenen Wegedecke.
13.07.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Uhlandstraße 64
Deutsches Architekturforum Berlin -
Gasteiner Straße 2
Deutsches Architekturforum Berlin -
Wege am Ludwigkirchplatz werden saniert
Die stark abgenutzten Wege am Ludwigkirchplatz müssen saniert werden. Dafür wurde der Ludwigkirchplatz, sowie ein Abschnitt des Gehweges seit Mitte Februar für circa dreieinhalb Monate gesperrt. Die gesperrten Flächen sind im Plan rot markiert. Ziel der Maßnahme ist es – neben einer teilweisen Entsiegelung der Flächen –
23.03.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Ausstellung in der Kirche Am Hohenzollernplatz: Einblicke - Menschen und Orte am Fasanenplatz
Die Ausstellung „Einblicke – Menschen und Orte am Fasanenplatz“ wird am Donnerstag, 23. Juni 2022, um 18 Uhr im Rahmen eines Kunst-Gottesdienstes in der Kirche am Hohenzollernplatz (Nassauische Straße 67, 10717 Berlin) eröffnet. Was verbindet den Fotografen Efraim Habermann, den Wirt Gregor Scholl von der Bar „Rum Trader“, die Lehrerin Cynthia Turczyn und den Ex-Schreinermeister Jaroslav Klement, der im Parkdeck unter der „Bar jeder Vernunft“ kampiert?
20.06.2022 Presseportal des Landes Berlin -
254. Kiezspaziergang: Die Wilhelmsaue – Das alte Herz von Wilmersdorf
Den 254. Spaziergang führt Bezirksstadtrat Christoph Brzezinski am Samstag, 13. April 2024. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Wilhelmsaue und Blissestraße. Die Route führt über die Wilhelmsaue, die bis heute das Herzstück des alten Wilmersdorf bildet. Der Spaziergang verläuft dieses Mal in einem relativ kleinen Kreis, der sich auf den ehemaligen Dorfanger beschränkt.
02.04.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Ludwigkirchstraße 10 a
Abgeschlossen infraVelo -
Bezirksämter
Grundstücksnummerierungen Bekanntmachung vom 14. November 2022 Stadt III B 3 Telefon: 9029-18123 oder 9029-10, intern 929-18123 Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
25.11.2022 Amtsblatt für Berlin -
Machbarkeitsstudie zur Umgestaltung der Uhlandstraße wird vorgestellt
Die wichtigsten Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zur Umgestaltung der Uhlandstraße stellen die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz und das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin am Mittwoch, 30. November 2022, von 18 bis 20 Uhr in der Aula des Friedrich-Ebert-Gymnasiums (Blissestraße 22, 10713 Berlin) vor. Die Machbarkeitsstudie hat den Abschnitt der Uhlandstraße zwischen der Berliner Straße und der Blissestraße zum Gegenstand.
24.11.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Ludwigkirchstraße 5
Abgeschlossen infraVelo -
BV Capsule
Deutsches Architekturforum Berlin -
Pfalzburger66
Deutsches Architekturforum Berlin -
Uhlandstraße 46
Abgeschlossen infraVelo -
238. Kiezspaziergang: Vom Ludwigkirchplatz zum Breitscheidplatz
Der 238. Kiezspaziergang findet am Samstag, 10. Dezember 2022, statt und wird von Bezirksstadtrat Arne Herz geführt. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ludwigkirche (Ludwigkirchplatz 10). Danach geht es über den Fasanenplatz, Richtung Breitscheidplatz, wo der Spaziergang am Weihnachtsmarkt an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche endet. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei. Alle Interessierten sind willkommen.
01.12.2022 Presseportal des Landes Berlin -
258. Kiezspaziergang: Um den Fennsee zum ehemaligen Reemtsma-Gelände
Den 258. Spaziergang führt Bezirksstadtrat Arne Herz am Samstag, 10. August 2024. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Fennsee (Blissestraße Ecke Mecklenburgische Straße, nahe U-Bahnhof Blissestraße). Die Route führt dieses Mal vom Friedrich-Ebert-Gymnasium, um den Fennsee, über den Heidelberger Platz bis hin zu dem Gewerbehöfequartier „GoWest“ – dem ehemaligen Reemtsma-Gelände. Der Spaziergang ist diesmal leider NICHT BARRIEREFREI. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei.
02.08.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Briefwahl in Charlottenburg-Wilmersdorf an drei Standorten möglich
Die Briefwahlbeantragung und Ausübung der Briefwahl in Charlottenburg-Wilmersdorf vor Ort ist für die Wahl zum 10. Europäischen Parlament in der Bundesrepublik Deutschland in den drei Briefwahlstellen im Bezirk möglich: * Heerstraße (Platz 15/16 im Bürgeramt, Heerstraße 12) * Dienstgebäude Rathaus Charlottenburg (Festsaal, 3. Etage, Otto-Suhr-Allee 100) * Dienstgebäude Hohenzollerndamm (Raum 2000, Zugang über Mansfelder Straße 16/Ecke Brienner Straße).
07.05.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Fasanenstraße 41
Abgeschlossen infraVelo -
Pfalzburger Straße 67
Deutsches Architekturforum Berlin -
Richtfest für den Erweiterungsbau der Johann-Peter-Hebel Grundschule
Das Richtfest des Erweiterungsbaus der Johann-Peter-Hebel-Grundschule an der Emser Str. 50 findet am Mittwoch, 24. August 2022, um 13 Uhr im Beisein von Schulstadträtin Heike Schmitt-Schmelz statt. Die Johann-Peter-Hebel-Grundschule arbeitet im offenen Ganztagsbetrieb. Im aktuellen Schuljahr werden voraussichtlich rund 600 Schüler:innen diese Grundschule besuchen. Rund die Hälfte der Kinder nutzt auch die ergänzende Förderung und Betreuung.
22.08.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Langer Tag der Stadtnatur: Der 232. Kiezspaziergang führt durch den Volkspark Wilmersdorf
Der 232. Kiezspaziergang wird von Stadtrat Oliver Schruoffeneger am Samstag, 11. Juni 2022, geführt. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Hippie-Hügel im Volkspark Wilmersdorf. Der Spaziergang endet am Fennsee, Blissestraße Ecke Uhlandstraße. Vom Hippie-Hügel geht die Wanderung auf dem Volksparksteg über die Bundesallee zu einem neu angelegten bestäuberfreundlichen Areal, zu einem prächtigen Staudengarten und zum Haus der Nachbarschafft. Endpunkt ist der Fennsee.
03.06.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Öffentliche Foren zur Bürger:innen-Beteiligung im Bezirk
Unter dem Titel “Beteiligung mit Wirkung” veranstaltet das Büro für Bürger:innenbeteiligung zwei öffentliche Veranstaltungen. * Mittwoch, 4. Mai 2022, 18 bis 20.30 Uhr in der Robert-Jungk-Oberschule, Sächsische Straße 58 * Dienstag, 17. Mai 2022, 18 bis 20.30 Uhr in der Helmuth-James-von-Moltke Grundschule, Heckerdamm 221 Zur Zeit werden die bezirklichen Leitlinien zur Bürger:innenbeteiligung erarbeitet.
02.05.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Quartier Nikolsburg
Deutsches Architekturforum Berlin -
Fasanenstraße 40
Abgeschlossen infraVelo -
Uhland 103
Deutsches Architekturforum Berlin -
FRANEK „Unter der Feste des Himmels" – Ausstellung in der Kirche am Hohenzollernplatz
Die Ausstellung „Unter der Feste des Himmels“ mit Gemälden der Berliner Künstlerin Sabine Franek-Koch (FRANEK) ist noch bis Samstag, 30. Oktober 2021, in der Kirche am Hohenzollernplatz, Nassauische Straße 67, in Wilmersdorf zu sehen und kann dienstags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr sowie mittwochs, freitags und samstags von 11 bis 13 Uhr besucht werden. Lebendige Bilder bevölkern unsere Erde: Bilder der Fantasie Gottes, die zu Lebewesen werden.
20.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Bezirksverordneten-Vorsteherin besucht Gedenkveranstaltung zum 9. November im jüdischen Gemeindehaus
Bezirksverordneten-Vorsteherin Judith Stückler wird am Donnerstag, 9. November 2023, die Gedenkveranstaltung anlässlich des 85. Jahrestags der Novemberpogrome von 1938 im Jüdischen Gemeindehaus an der Fasanenstraße besuchen. Im Laufe des Tages werden von 9 bis 21 Uhr die Namen sämtlicher ermordeten Berliner Jüdinnen und Juden aus dem Gedenkbuch des Landes Berlin vor dem Gemeindehaus verlesen.
07.11.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Neue Wege im Volkspark Wilmersdorf
Die Bauarbeiten an den Wegen im südlichen Bereich des Volksparks Wilmersdorf zwischen Bundesallee und Hans-Rosenthal-Platz sind nach acht Monaten abgeschlossen. Insgesamt wurden in diesem Zeitraum etwa 3.152 Quadratmeter Wegeflächen saniert. Die Kosten betrugen hierfür ca. 400.000 Euro, die aus Mitteln der Stadtverschönerung finanziert wurden. Ab Montag, 27. November 2023, werden den Winter über die Wege im Volkspark Wilmersdorf im Bereich Schoelerpark und Livländische Straße saniert.
23.11.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Fördergrundsätze zur Verwendung der finanziellen Mittel der Schulbudgets für allgemeinbildende Ersatzschulen im Bund-Länder-Programm „Aufholen nach Corona“
Bekanntmachung vom 29. November 2021 BildJugFam II H Telefon: 90227-5227 oder 90227-5050, intern 90227-5227 1 - Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Das Land Berlin gewährt nach Maßgabe dieser Grundsätze und den § 23 und § 44 der Landeshaushaltsordnung (LHO) sowie den dazu erlassenen Ausführungsvorschriften Zuwendungen für die Durchführung von Fördermaßnahmen im fachlichen und psychosozialen Bereich für Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft. Die finanziellen Mittel der Schulbudgets für allgemeinbildende Ersatzschulen zur Durchführung dieser Fördermaßnahmen stammen aus dem Bund-Länder-Programm „Aufholen nach Corona“
03.12.2021 Amtsblatt für Berlin -
Modernisierung von Dienstgebäuden der DRV Bund
Deutsches Architekturforum Berlin -
Die Skulptur „Cubus“ strahlt auch in der Adventszeit auf dem Kurfürstendamm
Der „Cubus“ erstrahlt wieder in der Nacht in seinem markanten Gelb auf dem Mittelstreifen des Kurfürstendamms an der Kreuzung zur Uhlandstraße. Der Künstler Nils-R. Schultze hat in seiner begehbaren Skulptur für die Kinder der Jugendkunstschule die Möglichkeit geschaffen, im Innern ihre künstlerischen Arbeiten auszustellen und erlaubt einen Blick in die Arbeit der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf.
02.12.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Fasanenstraße 38
Abgeschlossen infraVelo -
Fördergrundsätze zur Verwendung der finanziellen Mittel des Bund-Länder-Programms „Aufholen nach Corona“ im Rahmen des Projektes „Ferien- und Wochenendschule in freier Trägerschaft“ an allgemeinbildenden Ersatzschulen
Bekanntmachung vom 22. September 2021 BildJugFam II H Telefon: 90227-5227 oder 90227-5050, intern 9227-5227 1- Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Das Land Berlin gewährt nach Maßgabe dieser Grundsätze und den Ausführungsvorschriften zu § 44 der Landeshaushaltsordnung (LHO) Zuwendungen für die Durchführung der zentralen Maßnahme der „Ferien- und Wochenendschule in freier Trägerschaft“ an allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft. Die finanziellen Mittel hierfür stammen aus dem Bund-Länder-Förderprogramm „Aufholen nach Corona“
08.10.2021 Amtsblatt für Berlin -
Hohenzollerdamm 11
Deutsches Architekturforum Berlin -
Jubiläumsfest der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf
Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann und Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz eröffnen am Samstag, 28. August 2021, um 12 Uhr das 10+1 Jubiläumsfest der Jugendkunstschule (JKS) in Charlottenburg an der Nordhauser Str. 22. Während der Veranstaltung, die von 11 bis 15 Uhr stattfindet, werden der Bezirksbürgermeister und die Stadträtin mit Interessierten darüber diskutieren, ob „Bildung Kunst braucht, und ob eine Jugendkunstschule notwendig ist?“.
24.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Fahrradabstellanlagenkonzept mit 9800 neuen Bügeln wird umgesetzt
Bei einem Ortstermin an der Uhlandstraße hat Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger gemeinsam mit Beschäftigten des Fachbereichs Tiefbau, dem Büro Planwerk für das Fahrradabstellanlagenkonzept und der bauausführenden Firma Wickel die erste Fahrradabstellanlage für Lastenfahrräder im Bezirk eingeweiht. Stadtrat Schruoffeneger: bq. Ich freue mich, dass wir beim Ausbau unserer Fahrradabstellmöglichkeiten nun sichtbare Verbesserungen auf die Straße bringen.
20.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Einrichtung einer Fahrradstraße auf der Fasanenstraße zwischen Lietzenburger Straße und Hohenzollerndamm
Auf der Fasanenstraße geben künftig Radfahrer:innen das Tempo vor. Im Abschnitt zwischen der Lietzenburger Straße und Hohenzollerndamm wird auf etwa 550 Metern eine Fahrradstraße eingerichtet. Damit wird der erste Abschnitt der „Campusroute“ umgesetzt, welcher Teil des Fahrrad-Hauptrouten Konzepts Nord/ Süd des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf ist. Die Fasanenstraße stellt eine wichtige Nord-Süd-Verbindung im Bezirk dar. Bereits heute nutzen viele Radfahrende die Route.
26.06.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Fasanenstraße
Eine neue Fahrradstraße auf der Nord-Süd-Verbindung
Abgeschlossen infraVelo